Zentrathandel sregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 26. Mai 1937. S. 4
Nr. 1275: Harro Schulze, Flensburg, Inhaber Kaufmann Harro Cart Christian Schulze in Flensburg, ver⸗ storben, Erben unbekannt bezw. im Auslande;
Nr. 1299: Joachim Schulze, Flens⸗ burg, Inhaber Geigenbauer Joachim Friedrich Schulze in Flensburg, ver⸗ storben, Erben unbekannt;
Nr. 1503: Heinrich W. Lorenzen, Sollexup, Inhaber Viehkommiffionär und Gastwirt Wilhelm Heinrich Loren— zen in Sollerup, verstorben, Erben un— bekannt;
Nr. 1650: Thomas Thordsen, Flens— burg, Inhaber Kaufmann Thomas Thordsen in Flensburg, verstorben, Erben unbekannt.
Nr. 1653: Carl Klever, Spediteur und Handelsvertreter, Flensburg, In⸗ haber: Spediteur Carl Klever in Flens⸗ burg, verstorben, Erben unbekannt;
Nr. 1661: Otto Schönemann, Flens⸗ burg, Inhaber Kaufmann Otto Schöne⸗ mann in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts:
Nr. 1742: Heinrich Lammers, In⸗ haber M. A. Gustav Erfurth, Flens⸗ burg, Inhaber Kaufmann M. A. Gustav Erfurth in Flensburg, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts;
Nr. 1769: Ingenieur Karl Sörensen, Maschinentechnisches Büro, Flensburg, Inhaber Ingenieur Karl Sörensen in Flensburg, verstorben, Erben un⸗ bekannt.
Nr. 1804: Theodor von Hassel, Glücks⸗ burg, Inhaber Kaufmann Theodor von Hassel in Glücksburg, verstorben, Erben unbekannt;
Nr. 1818: Flensburger Sackindustrie Nielsen C Co., Flensburg; persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Tho⸗ mas Carl Nielsen in Husby und Hans Johannes Clausen in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts;
Nr. 1926: „Autohaus Nordschleswig“ Inhaber Max Müller, Flensburg; In⸗ haber Ingenieur Max Müller in Ham⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts;
Nr. 2010: Minonit⸗Steinholz⸗Fabrik, Flensburg, Inhaber Steinholzleger Jo⸗ hannes Nielsen in Flensburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts;
Nr. 2156: J. Rath K Co., Flensburg, Inhaber Kaufmann Isidor Paul Rath in Flensburg, jetzt unbekannten Aufent⸗
halts-;
Nr. 2163: Schweine⸗Versand und Viehhandels-Agentur Ernst Petersen, Sörup, Inhaber Viehhändler Ernst Petersen in Sörup, jetzt unbekannten Aufenthalts, sollen von Amts wegen gemäß 8 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. gelöscht werden.
Die Inhaber bzw. Vertreter dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge— richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Flensburg, den 18. Mai 1937.
Das Amtsgericht. Abt. III.
Franlefurt, Main. 12429 Verösfentlichung aus dem Handelsregister.
A 2700, Dr. E. Heinzemann: Durch Erbgang ist das Handelsgeschäft mit Firma auf die Witwe Emma Heinze— mann geb. Balzar in Frankfurt a. M. übergegangen.
A 27060, Dr. E. Heinzemann: Die Apotheke ist an den Apotheker Hans Plochmann in Frankfurt a. M. ver⸗— pachtet. Der Uebergang der in dem seitherigen Betrieb des Geschäftes be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei der Uebernahme des— selben durch den Apotheker Hans Ploch—⸗ mann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Dr. E. Heinzemann Ostendapotheke Pächter Hans Plochmann.
A 13 605, Dipl. Ing. Paul Plack: Die Firma ist erloschen.
A 9506, Bissinger C Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Hugo Bissinger, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Wilhelm Vonhausen ist
loschen.
A 12247, Dom⸗Buch⸗ und Kunst⸗ handlung Catharina Kleinhenz: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Os⸗ wald Jung, Frankfurt a. M.
A 559. Flersheim⸗Heß: Der Kauf⸗ mann Martin Flersheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 559, Fler sheim⸗Heß: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter, Kaufmann Ernst Flersheim, ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 559. Flersheim⸗Heß: Die Firma
ist erloschen.
A 13856. Artur Hornig C Co. Kommanditgesellschaft. Kommandit⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. April 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Artur Hornig, Frank⸗ furt a M. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
A 12901, „Brikett C Kohle“ Nir⸗ maier X Co.: Die Firma lautet jetzt: Nirmaier C Co. Kommanditgesellschaft.
A 13826, Sallwey X Co. Textil⸗ Kommandit⸗Gesellschaft: Der Karo⸗ line Metzger in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Sie ist gemein⸗ schaftlich mit einem vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter oder einem Proku⸗
risten zur Vertretung der Gesellschaft
er⸗
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 8. Februar 1937. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Mechaniker Georg Kilp, 2. Kaufmann Dr. Theo Beiser, beide Frankfurt a. M. Dem Georg Dinges in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Er ist gemein⸗ sam mit dem Gesellschafter Georg Kilp bertretungsberechtigt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Dr. Theo Beiser allein ermächtigt. Der Gesellschafter Georg Kilp ist nur in Verbindung mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
A 20960. M. Grünebaum: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Friedrich Grüne⸗ baum ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 6018, Hermann Schoembs Co.: Jetzt Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. April 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist die „Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen“ in Aachen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäftes be— gründeten Verbindlichkeiten auf die Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura Emma Lebrecht geb. Cahn
ist erloschen.
A 6018, Hermann Schoembs Co.: Der Sitz der Kommanditgesell⸗ schaft ist nach Aachen verlegt. Die bis⸗ herige Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt unter der besonderen Firma: Hermann Schoembs & Co. Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Der Ehefrau Emmg Lebrecht geb. Cahn in Frankfurt a. M. ist, mit Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung, Prokura erteilt.
A 1580. S. Joseph C Co.: In⸗ folge Ausscheidens der Kommanditistin ist die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1936 umgewandelt wor— den. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Siegmund Kuhn und Willy Oppenheimer in Frankfurt a. M. A 2872. Frankfurter Spitzenpapier⸗ fabrik Ude (X Co.: Die früher be⸗ standene offene Handelsgesellschaft ist erloschen.
A 93103, Karl Protzmann C Co.: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1935. Der Kaufmann Fritz Protzmann in Frankfurt a4. M. ist in das Geschäft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten.
A 13 858. F. Gantert. Der Sitz der Firma ist von Wuppertal⸗Barmen nach Frankfurt a. M. verlegt. Inhaber ist der Chemiker Eduard Gantert. Frank⸗ furt a. M. Der Ehefrau Nadeschda Gantert geb. von Birkel in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 1107, Baß d Herz: Die Ge⸗ samtprokura Isidor Stiefel ist erloschen. A 13 859. Linke C Becker. Inhaber ist der Kaufmann August Breitwieser, Frankfurt a. M. Das Geschäft ist bis⸗ her unter der Firma „Linke K Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 in eine Einzel⸗ firma umgewandelt worden. (Vgl. 41 H.⸗R. B 5152.)
A 13860. Feir „C Scheinberger. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am J. Mai 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabrikdirektor Robert Feix, 2. Frau Emmy Schein— berger geb. Pecholt, beide Frankfurt a. M. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der „Pektin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst entstanden. (Vgl. 41 H.-R. B 1306.)
A 13861. Frankfurter Wach- und Schließ⸗Kommanditgesellschaft Koch Co. gommanditgesellschaft mit Beginn am 7. Mai 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Franz Koch, Frankfurt a. M. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Der Erng Wagester und dem Dr. Josef Amesmaier, beide in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Dieselben sind gemeinschaftlich vertretungsberech⸗ tigt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der „Frankfurter Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst entstanden (Vgl. 41 H.⸗R. B 233.)
A 13 862. Rosenthal Häute⸗Ver⸗ trieb Kommanditgesellschaft. Kom⸗ manditgesellschaft mit Beginn am 7. Mai 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Leopold Rosen⸗ thal, 2. Heymann Sachs, beide Frank⸗ furt a. M. Es sind zivei Komman— ditisten vorhanden. Dem Moritz Felsen⸗ thal. in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Derselbe ist zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsberechtigt. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist durch Umwandlung der „Rosenthal Häute Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst ent⸗ standen. (Vgl. 41 H⸗R. B 4734.)
A 13 863. Gebrüder Michaelis. Inhaber ist der Kaufmann Nathan Michaelis, Frankfurt a. M. Das Ge⸗ schäft ist bisher unter der Firma „Ge⸗ brüder Michaelis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden. (Vgl. 41 H.⸗R. B 5326.)
A 18864. Elberger C Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am
berechtigt. A 13857. Georg Kilp C Co.
309. April 1937. Persönlich haftende
Elberger, 2. Fritz Selka, beide Frank⸗ furt a. M. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Umwandlung der Firma „Elberger C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hierselbst entstanden. Vgl. 1 S. R. B 3140.)
gra fur am Main, 19. Mai 1937. Abteilung 41.
Frankfurt, Oder. 12430
In unser Zandelsregister ist folgen⸗ des 6 worden:
Am 29. 4. 1937 bei der in Abt. B unter Nr. 214 ein . Firma Richard Hedrich uchdrucke rei u. Geschäftsbücherfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frank⸗ urt (Oder): Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 14. 4. 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. J. 1934 in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß das Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Fritz Kirks in Frankfurt (Oder), über⸗ tragen worden . Die Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der K der Eintra⸗
Amtsgericht.
gung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Ferner ist in Abt. A unter Nr. 1465 die Firma Richard Hedrich Buch⸗ druckerei und Geschäftsbücherfabrik in Frankfurt (Oder) eingetragen wor⸗ den. Die Firma ist durch Umwandlung der „Richard r Buchdruckerei u. Deschafts bücher abrik G. m. b. H.“ in Frankfurt (Oder) auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi— talgesellschaften vom 5. 7. 1934 ent⸗ standen. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Kirks in Frankfurt (Oder).
Am 30. 4. 1937 in Abt. A unter Nr. 1466 die Firma Richard Falk Be⸗ stattungs institut „Memento Mori“ mit dem Sitze in Frankfurt (Oder) und dem Tischlermeister Richard Falk, hier, als Inhaber.
Am 19. 5. 1937 bei der in Abt. A unter Nr. 108 eingetragenen Firma Otto Schilling, vin fen t: Inhaber des Geschäftes ist jetzt der Kaufmann Hu⸗ bert Egen, hier. Die Firma ist ge⸗ ändert in Hubert Egen.
Am 10. 5. 1937 bei der in Abt. A unter Nr. 252 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Xi. J. Aron, i. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgesellschafters Georg Boldschmidt aufgelöst. Der Juwelier Gerhardt Goldschmidt ist alleiniger In⸗ haber des Geschäfts.
Am 15. 5. i937 bei der in Abt. B unter Nr. 223 eingetragenen Firma Friedrich Heine Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. 4 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1954 in die Kom— manditgesellschaft unter der Firma Friedrich Heine K Co, hierselbst, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, sweit sie nicht Befriedigung berlangen können. Die Firma ist erloschen. Ferner ist in Abt. A unter Rr. 1467 die Kommanditgesellschaft in Firma Friedrich Heine X Co. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. 5. 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Friedrich Heine, hierselbst. Es ist ein Komman— ditist vorhanden.
6. ö. . bei der in Abt. A unter Nr. 162 eingetragenen Firma G. Baerwaldt in ul berleng: gn, Kaufmann Karl Herzig in Pulverkrug ist in der Weise Prokura erteilt wor den, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Am 18. 5. 1937 bei der in Abt. B unter Nr. 104 eingetragenen Firma Frankfurter Molkerei Gesellfchaft mit beschränkter Haftung in Liquid.: Die Vertretungsbefugnis der Liquida— toren ist beendet. Die Firma ist er— loschen.
Am 18. 5. 1937 bei der in Abt. A unter Nr. 7114 eingetragenen Firma Al⸗ bert Richter, hierselbst: Der bis— herige Inhaber Optiker Wilhelm Richter (sen. ist verstorben. Es ift eine offene Handelsgesellschaft errichtet wor— den, die am 1. 1. 1937 begonnen hat. Versönlich haftende Gesellschafter sind Frau verwitwete Optiker Olga Richter geb. Ellbegen und Diplomoptiker Wil⸗ helm Richter, hier. Die Prokura der Frau Olga Richter ist erlofchen. Frankfurt (Oder), den 18. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
EFulda. 12748 Handelsregistereintragung. 10. 5. 1957 B Nr. 173, Firma Deutsche Bank, und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Fulda in Fulda: Dem Direktor Theodor Gruß in Fulda ist für die Zweigniederlassung Fulda Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Fulda zu
Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Isak
äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken derart ermächtigt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft oder mit einem besonders hierzu bevollmächtigten Prokuristen die Filiale Fulda vertreten kann. Die Prokura von 1. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 2. Otto Koch in Fulda, 3. Franz Enders in Fulda ist erloschen. Fulda, den 21. Mai 1937. Amtsgericht. Abt. 5. Glaucham. 12749 Auf dem für die Firma Ratsdruckerei R. Dulce in Glauchau geführten Blatt 72 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Gustav Julius Scholz in Oels (Schles. ist aus⸗ k Der Mitbetriebsleiter Wolf Eberhard Klunker in Glauchau ist in die k. eingetreten. Der Prokurist Alban Puchelt darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten. Amtsgericht Glauchau, 20. Mai 1937.
Gätt ingen. 12750 In unser Handelsregister ist am 20. Mai 1937 folgendes eingetragen: a) zu B 15606, Firma Hamburger Kaffee Lager Thams & Garfs mit be⸗ schränkter Haftung Lübeck, Zweignieder⸗ lassung Göttingen: In der Gesellschafts⸗ versammlung vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Franz Hagen in Lübeck, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. b) zu A Nr. 1109 die Firma Ham⸗ burger Kaffee⸗Lager Thams C Garfs, Lübeck, Zweigniederlassung Göttingen, und als deren Inhaber der Kaufmann und Konsul Franz Hagen in Lübeck. Amtsgericht Göttingen.
Greifswald. In unser Handelsregister Abteilung A wurde am April 1937 unter Nr. 345 die Firma „Paul Kramer, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Einzelhandel“ in Greifswald und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Kramer, Greifswald, eingetragen.
Amtsgericht Greifswald.
en
Greifswald. 12752 In unser Handelsregister wurde am 18. Mai 1937 eingetragen: Abteilung A:
1. unter Nr. 346 die „Fr. Wilhelm Ulrich“ in Grei und als deren Inhaber der Kau Fr. Wilhelm Ulrich ebenda.
2. unter Nr. 347 die Firma „Gustav Pagallies“ in Greifswald und als ihr . der Kaufmann Gustav Pa⸗ gallies ebenda.
3. unter Nr. 348 die Firma „Walter Bollow“ in Greifswald und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Bollow ebenda.
4. unter Nr. 349 die Firma „Fritz Schade, Groß⸗ und Kleinhandlung für Zigarren, Zigaretten und Tabakwaren“ in Greifswald und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Schade, ebenda.
5. unter Nr. 350 die Firma „Rahns Butterhandlung Inh. Herta Rahn“ in Greifswald und als ihr Inhaber Herta Rahn ebenda. Dem Walter Rahn, Greifswald, ist Prokura erteilt.
6. unter Nr. 351 die Firma „Müllers Molkerei Greifswald Inh. Ewald Paetzold“ in Greifswald und als ihr Inhaber Molkereipächter Ewald Paetzold ebenda.
J. unter Nr. 352 die Firma „Kurhaus Greifswald Wilhelm Finster“ in Greifs⸗ wald und als ihr Inhaber der Gast⸗ wirt Wilhelm Finster ebenda.
8. unter Nr. 3563 die Firma „Tuch⸗ Koch Inhaber Bruno Koch“ in Greifs⸗ wald und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Bruno Koch ebenda. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig ist der Verkauf von Fertig⸗ kleidung und Herrenartikeln sowie Maß⸗ anfertigung.
9. unter Nr. 354 die Firma „Wilhelm Jahn“ in Greifswald und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Jahn ebenda.
Abteilung B unter Nr. 56 (Albert Erdmann Haushaltswaren G. m. b. H; Das Vermögen der Gesellschaft ist dur notariell beurkundeten Beschluß vom 31. 12. 1936 auf Grund des Ges. über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften v. 5. J. 1934 auf den alleinigen Gesellsachfter Wilhelm Jahn übertragen worden. Tie Firma ist erloschen. — Die Gläubiger der bisherigen Firma werden darauf hingewiesen, daß ihnen binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit zu ä,. ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Greifswald.
Firma n mann
Giistr Om. [12753
Zum hiesigen , ,,, ist bei der Firma Carl Reichenbecker, vorm. C. Retelsdorf in Güstrow, heute einge⸗
tragen worden: ; Die Firma i t jetzt Carl Reichen⸗ Retelsdorf, Inh. Karl
becker, vorm. Riebe.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Riebe in Bad Liebenwerda Sachsen) übergegangen.
zeichnen und daß er ferner auch zur Ver⸗
und Verlags⸗Aktienge
Gum binnen.
SH-R. B 32, Vereinigte fabriken Aktiengesellschaft binnen: Durch Beschluß der sammlung vom 16. 4. 1 . bezüglich des 5 Abs Stückelung) und des 5 21 Abs. 13 Gn geändert. ; Gumbinnen, den 14. Mai 1937.
Amtsgericht.
len Haschi in Generalp
Halberstadt. 127
Bei H.R. A 386, H. Dessauer, Hahh stadt, ist am 20. Mai 1937 eingetragen Die offene . ist dun den Tod der Witwe Minna. Dessun geb, Frank aufgelöst. Die bisherige h sellschafterin Gertrud Dessauer ist alle
nige Inhaberin der . zalberstadt. Heidelberg.
Amtsgericht n . lid j
Handelsregister Abt. A Band 1 8, 3. zur Firma Theodor Werner
eidelberg:; Inhaber ist jetzt Theonn Werner, Uhrmacher und Juwelier Heidelberg.
Abt. A Bd. II 127 zur Firma Ln wig Hormuth in Heidelberg: Dem Te niker Hans-Willy Vetter und de Kaufmann Kurt Vetter, beide in Heide berg, ist Gesamtprokura erteilt.
Abt. A Bd. II 132 zur Firma Cn Loos in Heidelberg: Inhaber ist seh Kaufmann Fritz Lamade in Heidelben Der Uebergang der im Betrieb des 6 schäftes begründeten Forderungen im Verbindlichkeiten ist bei dem Erwen des Geschäftes durch Fritz Lamade an geschlossen.
Abt. A Bd. VII 170 zur Firma Iog Klem in Heidelberg: Dem Kaufmann Hermann Kuttroff in Heidelberg st Prokura erteilt.
Handelsregister Abt. B Band 1V O. 3. 10 mit beschränkter Haftung in Heidelbern; Dr, jur. Hellmut Dietrich Buddensiek i Heidelberg ist an Stelle des verstorbenen Wilhelm Buddensiek zum Geschäftsfih rer bestellt.
Heidelberg, den 21. Mai 193. Amtsgericht. Hirschhorn, WVeclhrar. Bekanntmachung. In unser Handelsxegister Abteilung! wurde heute unter Nr. 68 eingetragen:
125
Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hirschhorn. Persönlich haftende Gesell schafter sind: 1. Ernst Silberzahn, Kauf— mann in Hirschhorn, 2. Ernst Vollhardt, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hu am 3. Mai 1937 begonnen. Hirschhorn, den 20. Mai 1937. Amtsgericht.
Jastr on. ; 1275 In unser Handelsregister Abt. A ss heute unter Nr. 120 die Firma Anm Klabunde in Brotzen und als ihr Im . die Witwe Anna Klabunde geb. Kasburg in Brotzen eingetragen worden.
Jena. 1276 Jenger Gemeinnützige Wohnungsfür= sorge, Aktiengesellschaft. in Jeng wunde heute eingetragen: Durch Beschluß det Generalversammlung vom 20. Janunt 1937 ist 53 des Gesellschaftsvertragz (Grundkapital) geändert. Das Grund kapital ist um 150 000 RM auf 35000 Reichsmark erhöht. Nichteingetragenes: Die neuen, auf den Namen lautenden Aktien werden zum Nennwert aus gegeben. Jena, den A. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
H aiserslaut ern. II2löl J. Im Firmenregister wurde einge
tragen: .
1. Firma „Ludwig Herzer“, Sitz Kaiserslautern. Firmeninhaber: Lud wig Herzer, Kohlenhändler, Kaisers— lautern, Humboldstraße; Kohlen⸗ handlung. . 2. Firma „Gottfried Hofmann“, Sitz Kaiserslautern. Firmeninhaber; Gotp fried Hofmann, Kaufmann, Kaiser— lautern, 6 3; — Feinkos⸗ und Lebensmittelgeschäft. ö. 3. Firma „Kaltwerk Altenglan M Altpeter Ernst“, Sitz: Altenglan. Fit meninhaber: Ernst Altpeter, Kaufmann Altenglan; — Gewinnung und Verwer ö. von Rohkalk.
II. Betreff: Firma Julius Bend in Liquidation“, Sitz Winnweiler: Ti Liquidation ist beendet. Die Firma in erloschen. ö Kaiserslautern, den 20. Mai 1937. III. Im 6 wurde einge, tragen: Firma „Karl Fehres“, Sit Lauterecken, ist erloschen. ,, den 21. Mai 1937.
mtsgericht — Registergericht.
m
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Sch langt in Potsdam; für den Handelsteil und den übrige redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsz in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ eich n. Berlin Wilhelmstraße 32.
Amtsgericht Güstrow, den 18. Mai 1937.
Hierzu eine Beilage.
* Firma Werkstoff Gesellsch)in
Firma Silberzahn & Vollhardt, offen
Amtsgericht Jastrow, den 21. Mai 146
Im Handelsregister B bei der Finn
Sentral handelsregifterbeilage
n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 26. Mai
r. 117 (weite Beilage)
handelsregister.
136 R HE. 12763 re e, eis regiftereintrag. . Fand V DO.-3. 114 Corso⸗ erspiele Konstanz Karl Faller in nz. Inhaber: Karl Faller, Di⸗ in Konstanz. 8. 5. 1937. Bind O- 3. 270, Emil Frei in nz: Das Geschäft ist auf Fabri⸗ Gustavs König in Konstanz über⸗ zen, es wird von ihm unter der men Firma fortgeführt. Der zang der im Betriebe des Geschäfts eien Forderungen und Verbind— ten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ durch Gustav König ausge len. 10. 5. 1937. . and VI O. -⸗3. 115, Wilhelm erer vormals Stto Aigeldinger in uz: Das Geschäft ist auf Anton er, Kaufmann in Konstanz, über⸗ gien; dieser führt das Geschäft der in „Anton Hensler“ geän⸗ nö Firma fort. 13. 5. 1937. id III O.⸗3. 12. Taver Witt⸗ zeellschaft mit beschränkter Haf⸗ n Konstanz: Tie Gesellschafterver⸗ g vom 5. April 1937 hat laut keller Niederschrift vom gleichen u Grund des Gesetzes über die ndlung von Kapitalgesellschaften 3 Inli 1934 die Umwandlung der durch Uebertragung ihres zzens unter Ausschluß der Liqui⸗ auf den alleinigen Gesellschafter Brodmann, Kaufmann in beschlossen. Dieser führt das unter der Firma „aver Witt⸗ als Einzelkaufmann fort. Die der Gesellschaft ist erloschen. Als eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubigern der Gesellschaft steht es soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ können. binnen sechs Monaten ser Bekanntmachung Sicher⸗ g zu verlangen. 14. 5. 1937. md VI O.⸗3. 116: Taver Witt⸗ in Konstanz, Inhaber: Roderich mann, Kaufmann in Konstanz. Taufmann Karl Joos in Kon⸗ st Einzelprokura erteilt. 14. 5. 37. Amtsgericht, A. I, Konstanz.
trin. 12764 das Handelsregister A Nr. 965 ist ber Firma „Schuhhaus Loß Inh. Loß“, Küstrin, am 19. Mai 1937 ndes eingetragen: Die Firma ist Hen.
ist in das Handelsregister A dei der Firma „Servator Kom⸗ sellschaft für orthopädischen tf C. Behnke CK Co.“, Küstrin, n Tage folgendes eingetragen: sllschaft ist aufgelöst. Die u ist erloschen.
Amtsgericht Küstrin.
12765
gen, Bz. Darmstadt. Bekanntmachung.
unser Handelsregister A Band II t wurde heute bei der Firma erwertung Dr. Walter Scherer in en folgender Eintrag vollzogen: n üaufmann Alfred Schellhorn in Jsenburg, Dreieichstraße 81, ist mit ung vom 1. Mai 1937 Prokura
imtzgericht dangen (Gessen), den 20. Mai 1957.
k. 12766 anser Handelsregister A ist heute der Firma Heinrich Thordsen, kerei und Getreidehandlung in Enge, 1des eingetragen worden: e Prokura des Müllers Hans den in Enge ist erloschen. Es ist Rene Handelsgesellschaft begründet. kaufmann Hans Thordsen in Leck dersönlich haftender Gesellschafter Zesellschaft eingetreten. Die Ge⸗ hast hat am 1. Januar 1937 be⸗ I. Der Sitz der Gesellschaft ist
pris. 12767] das Handelsregister ist heute ein⸗ gen worden: uf. Blatt 2M. betr. die Altien⸗ Har unter der Firma Sächsische 6 Filiale Leipzig in Leipzig, gniederlassung: Prokura ist erteilt:
Bankdirektor Johannes Hertel ksden, b) dem Bankdirektor Ru⸗ Feper in Dresden, e) dem Bank— er Christof Zirkel in Dresden,
m Bankdirektor Arthur Pfeil in Trumpf in gel . h dem Abtei⸗ x . Wilhelm Langholz in H, g Meißner in Leipzig, h) dem srechnungsinspektor Johannes Mol⸗ alter in Leipzig, E) dem rokuristen Karl Ebermann in
Uhlig in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Tie Pro⸗ kura der unter d bis 1 Genannten ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Leipzig beschränkt. .
2. auf Blatt 3333, betr. die Firma Gebrüder Senf in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Andreas Gerhauser ist er⸗ loschen. Der Prokurist Rudolf Hans Neubauer darf die Firma allein ver⸗ treten. Prokura ist dem Schriftleiter Friedrich Berthold Krüger in Leipzig erteilt. Er darf die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.
3. auf Blatt 8548, betr. die Firma Aug. Pick ( Co. in Leipzig: Die Prokura des Alfred Hausdorf ist er⸗ loschen. .
4. auf Blatt 26194. betr. die Firma Repal⸗Stahl⸗Fenster⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist an Rudolf Köhler in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
5. auf Blatt 28 275, betr. die Firma Auguft Pries Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Curt Albert Bierögel ist erloschen. Prokura ist an Walter Schmidt in Holzhausen erteilt. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.
6. auf Blatt 28 844 die Firma Jo⸗ hann Petersohn in Leipzig (W 33, Schlageterstraße 40). Der Kaufmann Johann Gottlob Petersohn in Leipzig ist Inhaber. Er ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Otto Erich Petzold in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. (Angege⸗ bener Geschäftszweig: Mehlgroßhandel.)
7. auf Blatt 20 374, betr. die Firma Remington Büromaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
8. auf den Blättern 749 6126 und 20 676, betr. die Firmen Werner Röhling, Otto Straube und Sscar Wehse, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Berichtigung zur Bekanntmachung vom 14. 5. 1937 unter Nr. 4, betr. die Firma Rohstoffgesellschaft für das Holzgewerbe mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Bl. A 619): Der Pro⸗ kurist Höpfel führt die Vornamen Egidius Martin. . Amtsgericht Leipzig, am A. Mai 1937.
Leipzig. . 12768
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . .
1. auf Blatt 59098, betr. die Firma Henuig C Martin in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst Emil Bietor Immanuel Martin ist als Gesellschafter ausgeschieden. Viktor Erich Martin führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.
2. auf Blatt 19931. betr, die Firma Meßhaus Union Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1937 in den S8 3, 16 und 18 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des der Aktiengesellschaft gehörigen, in Leip- zig C 1, Richard⸗Wagner⸗Straße 11 und Am Hallischen Tor 15135, gelegenen Hausgrundstückes. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachung über Einberufung der Generalversamm⸗ lung muß mindestens 14 Tage vor dem Tage, an dem die Generawersammlung stattfindet, veröffentlicht werden.)
3. auf Blatt 2B 098, betr. die Firma Robert Leube in Leipzig: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Ernst Robert Leube ist als Gesellschafter ausgeschieden. Hermann Earl Max Schenck führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
4 auf Blatt N 114, betr. die Firme Mitteldentsches Braunkohlen⸗Syndi⸗ kat 1932 Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Dr. Georg Wolff und Dr. August Zöllner sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Ewald Droop, Adolf Lessig, Alfred Thomas, Walter Krause. Dr. Werner Rathje und Rudolf Diehl ist erloschen. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: der Regierungsrat a. D. Dr. Georg Wolff, die Direktoren Tr. August Zöllner, Ewald 6 Adolf Lessig, Walter Krause, der Diplomingenieur 3 Thomas, der Kaufmann Dr. rer. pol. Werner Raͤthje und der Bergassessor 2. D. Rudolf Diehl, sämtlich in Leipzi
nur in Gemeinschaft mit einem anderen Liquidator vertreten. 5. auf Blatt 27 648, betr. die Firma Leipziger Konzertdirektion Ernst Eulenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Hans Löwisch und Curt Hoffmann sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist Curt Hoffmann in Leipzig bestellt. 5. auf Blatt 25 775, betr. die Firma „Oskar C. Ostwaldt“ Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. April 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Walter Curt Müller in Leipzig, übertragen worden. Der Uebernehmer führt das Handelsgeschäft unter der Firma Oskar C. Ostwaldt Nachf. In⸗ haber Walter Müller in Leipzig als Alleininhaber fort. (S. Bl. W 848 H.⸗R.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934) (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.) 7. auf Blatt 28 843 die Firma Oskar C. Ostwaldt Nachf. Inhaber Walter Müller in Leipzig (O 1, Hum⸗ boldtstr. 17). Der Kaufmann Walter Curt Müller in Leipzig ist Inhaber. Amtsgericht Leipzig, 21. Mai 1937.
Limbach, Sachsen. 127691 Im hiesigen Handelsregister ist am 15. Mai 1937 eingetragen worden auf Blatt 1197, die Firma Max Lesch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oberfrohna betr.: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Mai 1837 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma Max Lesch in Oberfrohna übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Max Lesch in Oberfrohna weiter⸗ geführt, die gleichzeitig in das Han⸗ delsregister eingetragen ist (1267). Die Firma ist daher erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit der Bekanntmachung des Beschlusses Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.
Auf Blatt 1267 die Firma Max Lesch in Oberfvohna. Die Gesellschaft ist her⸗ vorgegangen aus der durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 15. Mai in eine Kommianditgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Max Lesch G. m. b. H. in Ober- frohna, bisher Blatt 1197 des -R. Ge= sellschafter der neuen Kommanditgesell⸗ schaft sind der Fabrikbesitzer Max Lesch in Oberfrohna, als personlich haftender Gesellschafter, und vier Kommanditisten. Die Umwandlung erfolgt mit Wirkung vom 1. Januar 1937. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Herbert Rudi Lesch in Oberfrohna. . ö Amtsgericht Limbach, Sa., 21. 5. 1987.
Linz, Rhein. 12770 In das hienge Handelsregister Abt. B 78 ist bei der Firma Rhein⸗ Ahr⸗Basaltbrüche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Linz a. Rhein, fol⸗ gendes eingetragen worden: ; . Am 5. April i937: Abraham Evendijk ist nicht mehr Geschäfts führer. Am 15. Mai 1837: Geschäftsführer 3 Kaufmann Gerhard Winschermann, uisburg⸗Ruhrort, Landwehrstraße 9. Amtsgericht Linz a. Rhein.
Ludwigshafen, Rhein. 12771 Sandelsregister. 1. Neueintragungen.
1. Otto Jacob in Gimmeldingen. Inhaber Otio Jacob, Kaufmann in Ginimeldingen. — Weingroßhandlung und Weineinkaufsvermittlung.
2. Gebrüder Strobel in Magxorf, Offene Handelsgesellschaft seit 153. April 1957 zum Betriebe des Fahrrad und Kraftfahrzeugverkaufs und einer Repa⸗ raturwerkstäste. Gesellschafter sind: 1. Karl Strobel, Kaufmann in Max⸗ dorf, 2. Fritz Strobel, Schlossermeister, ebenda. j
3. Carl Brandt in Ludwigshafen a. Rh. fan r ft in Düsselderf. Kom⸗ manditgesellschaft seit 19. September 1907. Persönlich haftender Gesellschafter ist Otto Brandt, Ingenieur, in Düssel⸗ dorf. Vier Kommanditisten sind vor⸗ anden. Dem Dr. jur. Werner Rhode,
aufmann in Düsseldorf, ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
2. Veränderungen. 1.
——
—
abberufen worden. Dem Kaufmann Ernst Beisel in Speyer ist Prokura der⸗ art erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer Ludwig Klug zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
2. Heinrich Weick in Flomersheim: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Mai 1937 mit Firmenfortführungs⸗ recht unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Willy Emil Weick in Flomersheim übergegangen, welcher dasselbe seit diesem Tage unter der bisherigen Firma weiterführt. 3. J. Rheinberger Aktiengesell⸗ schaft Lithographische Kunstanstalt, Druckerei und Verlag in Bad Dürk— heim: Als weiteres Vorstandsmitglied wurde der Kaufmann Adam Bach in Bad Dürkheim bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
4. . Albert Schupp“ in Ludwigshafen a. Rh.: Der Gesellschafter Franz Schupp ist infolge Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Mai 1937 mit Firmen— fortführungsrecht unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗— mann Wilhelm Hunkel in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, welcher dasselbe seit diesem Tage unter der Firma Franz C Albert Schupp, Nachf. Wilhelm Hunkel mit dem Sitz in Lud⸗ wigshafen a. Rh. weiterführt.
5. Gebrüder Sulzer RNrtiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh.: Dem Karl Friedrich Fenchel, Fabrikeinkäufer in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
6. L. Scharff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Speyer: Die Prokura des Karl Kolb und des Jo⸗ hannes genannt Hans Bräunlein ist er⸗ loschen. Die Gesellschafterversammlung vom 1. April 1937 hat die Uebertragung des Vermögens ,, . der Schul⸗ den der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 12. Mai 1937 auf den alleinigen Gesellschafter Theodor Fischer, Kaufmann in Speyer, welcher das von der Firma betriebene Geschäft unter der Firma Theodor Fischer, vorm. L. Scharff in Speyer weiterführt, gemäß Gesetz vom 5. Juli 19834 über die Unnwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften beschlossen. Die Einzel⸗ firma ist eingetragen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
7. Simon Vollmer in Bad Dürk⸗ heim: Der Gesellschafter Paul Vollmer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schaft ist mit Wirkung vom 12. Mai 1937 mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Rasstren auf den allein verblei⸗ benden Gesellschafter Simon Vollmer, Kaufmann in Bad Dürkheim, überge⸗ gangen, welcher dasselbe seit diesem Tage als Einzelkaufmann unter bisherigen Firma unverändert weiterführt.
& Knoll Aktiengesellschaft, Che⸗ mische Fabriken in Ludwigshafen a. Rh: Dem Kaufmann Wilhelm Augspurger in Ludwigshafen a. Rh; ist Gefsamtprokura erteilt; er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft be⸗ rechtigt. ö
3 Pfälzische Supothekenbank in Ludwigshafen a. Rh: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1837 wurde der 8 26 des Gesellschafts⸗ dertrages (Svpothekenpfandbriefe) ge⸗ ändert bzw. neu gefaßt. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. ⸗
3. Gelöschte Firmen. ;
1. Frey T Ghristmaunn in Neustadt an der Weinstraße. ;
2. Carl 1. in n, a. Rh, Hauptfitz Saarbrücken.
Ludwighafen a. Rh.. 15. Mai 193.
Amtsgericht — Registergericht. Mag deburx. .
In unser Handels register ist heute ein⸗
etragen worden: ; . ! * 8 der Firma F. O. Licht, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Siß in Magdeburg. unter Nr. 120 der Abteilung B: Die Prokura des Dr. Hugo Ahlfeld ist erloschen. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Mai 1837 hat he⸗ schlossen, die Gesellschaft gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 nebst 6 führungsverordnungen umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter e fe, der Liquidation auf hren alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ nann Major außer Dienst Otto Kroeger in Magdeburg. Otto Kroeger führt das bisher von der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung betriebene Handelsgeschäft
L. Klug, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in
re) dem Bankdirektor Reinhold direktor
ö ; 3 dem Abteilungsdirektor 3967 in 45 i) dem ö ug, dem Bankprokuristen Otto
Jeder von ihnen darf die Jesch e i
chifferstadt: Heinrich Krauß ist als ffn
Licht, Gesellschaft tung, die sich binnen se
8
D = des
Handels⸗
Abteilung ⸗ s en wird
nicht eingetrag : Den Gläubig
mit ankter Haf⸗
s Monaten nach
2 Zwecke
ch
D*
teser Bekanntmachung zu diesem
melden, ist, joweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
2.
die Firma F. O. Licht in Magde⸗
burg unter Nr. „88 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann, Major außer
Dienst Otto Kroeger in Magdeburg. Dem Dr. Hugo Ahlfeld in Magdeburg ist Prokura erteilt. Otto Kroeger führt das Handelsgeschäft der auf ihn umgewandel⸗ ten F. S. Licht Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung fort; vgl. Nr. 120 der Ab⸗ teilung B des Handelstegisters. 3. die Firma Albert Fuchs in Magde⸗ burg unter Nr. 5387 der Abteilung A. Inhaber ist der Kohlenhändler Albert Fuchs in Magdeburg. 4. bei der Firma Fried. Krupp Gru⸗ sonwerk Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 44 der Ab⸗ teilung B: Die Prokura des Fritz Pei⸗ lert ist erloschen. Dem Karl Gertner, dem Johannes Langhammer und dem Hanns Lemm, sämtlich in Magdeburg, ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt ist. 5. bei der Firmg Kluge C Co. in Magdeburg unter Nr. 641 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen. 6. bei der Firma Carl Krone, Mol⸗ kereiProdukten⸗ und Lebensmittel-Groß⸗ handlung in Magdeburg unter Nr. 14 der Abteilung A: Die Gesamtprokura der Lucie Quasebarth und des Karl Nie⸗ meyer ist erloschen. Dem Karl Niemeyer in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. 7. bei der Firma Martin Schulze in Magdeburg unter Nr. 1965 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 20. Mai 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Malehom, Meckelb. 12773 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Paul Jens mit dem Sitz in Malchow und dem Kaufmann Paul Jens in Malchow als Inhaber einge⸗ tragen. Malchow, den 20. Mai 1937. Amtsgericht.
1277
Marienberg, Westerwald.
H.R. B 32. Basalt⸗Industrie Marien berg. Gesellschaft mit beschr f tung: Verwaltungsdirektor Fran mon Köln⸗Deutz, und Steinbruchdeñ Peter Radermacher, Köln. straße 20, sind nicht mehr ; führer. Zum Geschäftsführer ist der Ka mann Hans Scheuer in Düsseldorf. cordiastraße 68, bestellt.
Marienberg, Westerwald, 23. 4. 1937.
Amtsgericht.
e wer 1 22
Mettmann. ö. 12775
H.⸗R. BZ: Die Firma H. Oetelshofen und Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Gerhardsfurth bei Dornap ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Mat 1937 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Uebertragung des gesamten Vermögens und der Schulden und unter Ausschluß der Liquidation in die neugegründete Firma „Kalkwerke H. Oetelshofen S Co. Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Gerhardsfurth bei Dornap umgewandelt worden. Diese ist unter H.-R. A 569 in das Handels⸗ register eingetragen. .
Der Zweck der neugegründeten Kom- manditgesellschaft ist der Fortbetrieb des bisher unter der Firma S. Oetels= hofen C Co. G. m. b. S. betriebenen Geschäftes. Die Kommanditgesellschaft hat ihre Geschäfte am 1. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Diplomingenieur Her⸗ mann Oetelshofen zu Gerhardsfurth, Gemeinde Schöller. Es sind vier Kom⸗ manditisten vorhanden. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu die⸗ sem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. ;
Mettmann, den 15. Mai 1937.
Amtsgericht.
inden, West. II2776] ma das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 97 bei der Firmg Arno Un⸗ elenk, Wäschefabrik, in Minden am 5. Mai 1937 eingetragen worden, daß Witwe Marie Ungelenk geb. Winkel- mann, Helmuth Ungelenk, Walter Um. elenk in ungeteilter Erbengemeinschaft Fehden der Firma sind. ; Die Prokura der Ehefrau Marie Un= gelenk geb. Winkelmann ist erloschen. Amtsgericht Winden ü. W.
5;
unter der Firma F. O. Licht fork. Vgl.