1937 / 118 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

,

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 27. Mai 1937. S. 4

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Denisen.

Danzig, 26. Mai. (D. N. B) Auszahlung London 265,07 G., 26,i7 B., Auszahlung Berlin werkehrsfiei 21194 G, 21218 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 9, 89 G. 190,0 . = Auszahlungen: Amsterdam 289, G. 290, 966 B., Zürich 120,46 ., 120, 9 B., New Yort 5,2720 G., 52936 B., Paris 28,69 G. 23,10 B.,, Brüssel S8, 92 G., S9, 28 B, Stockholm 134,38 G., 34,92 B., Kopenhagen 116,40 G. 116,85 B., Oslo 130,99 G., 131,B51 B., Mailand 27,75 G., 27, Sv B. . Wien, 25. Mai. (D. R. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 295.42, Berlin 215,63, Brüssel o, 57. Budapest Bukarest —— Koypen⸗ hagen 118,39, London 26,53. Madrid Mailand 28.09 ¶Mittel⸗ kurs), New York 536,886, Oslo 133,27, Paris 23,97, Prag 18,82, Sofia Stockholm 136,16, Warschau 100,81, Zürich 122.82, Briefl. Zahlung e g en. New York 53205. Am 27. Mai bleibt die Börse geschlossen. Prag, i gn (D. N. B.) Amsterdam 15,824, Berlin 11,533, Zürich 658, 00, Oslo 714,235, Kopenhagen 636 25, London 112.25, Madrid —— . Mailand 151,10, New Hork 28,77, Paris 128,75, Stockholm 733,25, Wien 530,06, Polnische Noten 00, Belgrad 65.65. Danzig 545,50, Warschau 545,12. Am 27. Mai bleibt die Börse geschlossen. ; . . Buda pest, 26. Mai. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80,454. Berlin ö . 77, 85, Belgrad 7.832. Am 27. Mai bleibt die Börse geschlossen. . Londo ö 27. Mai. (D. N. B.) New York 494, 12, Paris 110,54. Amsterdam 898,75, Brüssel 29, 29, Italien 93,90, Berlin 12353, Schweiz 21,61, Spanien 865,50 nom., Lissabon 11018, Kopen⸗ hagen 22, 10, Wien 26,37. Istanbul 617, 00, Warschau 26 66, Buenos Aires Import 16,900, Rio de Janeiro 412,00. Paris, 36. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch= land —— London 116,61. New York 32,335, Belgien 378,00, Spanien —, Italien 117,301, Schweiz 51,623. Kopenhagen 495, 00, Holland 1231,25, Osio 554,25, Stockholm 570, 00, Prag 77,90, Rumänien ——, Wien —, Belgrad Argentinien Warschau —. . Paris, 26. Mai. (D. N. B.) 1Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest —— Prag Wien Amerika 22,39, England 110,40. Belgien 377,15, Holland 1230,75, Jialien Schweiz 511,75, Spanien ——. Kopen hagen ——, Oslo Stockholm Belgrad —, Argentinien ——, Warschgu ; . Am sterdam. 26. Mai. D. N. B.) [Amtlich Berlin 73.00, London 8,99, New York 181713, Paris 8,13. Brüssel 30,59, Schweiz 41,59. Italien Madrid —— . Oslo 45,20, Kopenhagen 40,15, Stockholm 46,373, Prag 634,50. ; Zürich, 27. Mai. (D. J. B. fül,d0 Uhr.] Paris 19354, London 21,614, New York 4373/3. Brüssel 73,18. Mailand 23, 00, Madrid —, Berlin 175,560, Wien: Noten 81,40, Auszahlung

81, 70, Istanbul 345.00.

Kopenhagen, 26. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New Nork 454,25, Berlin 182,15, Paris 20,35, Antwerpen 16,56, Zürich 103,09. Rom 24,15, Amsterdam 24d9. 80, Stockholm

115,55, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,96, Wien 86 56,

Warschau 86,45. .

Stockholm, 26. Mai. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,25, Paris 17.65, Brüssel 66,75. Schweiz. Plätze 90,25, Amsterdam 216,25, Kopenhagen 86,85. Oslo 97,65. Washington 393,90, Helsingfors 8, 60, Rom 21,900, Prag 14,00, Wien 74,50, Warschau 75, 0.

Oslo, 26. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75, Paris 18,20, New York 404,50. Amsterdam 222,75, Zürich 93,00, Helsingfors 8,00, Antwerpen 68,15, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 21,60, Prag 14,25, Wien 76,50, Warschau

* /

Moskau, 23 Mai. D. N. B. 1 Dollar 5,277, 1 engl. Pfund 26,07, 100 Reichsmark 211,47.

London, 26. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,25, Silber fein prompt 217s3, Silber auf Lieferung Barren 205 19, Silber auf Lieferung fein 2116/1. Gold 1407.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 258. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ anleihe 126,40, Aschaffenburger Buntpapier 83, 00, Buderus Eisen 1285), Cement Heidelberg 158,00, Deutsche Gold u. Silber 261,06, Deutsche Linoleum 1785/3. Eßlinger Maschinen 117,50, Felten u. Guill. 143,25. Ph. Holzmann 155,00, Gebr. Junghans 135,00. Lahmeyer 1267/5 Mainkraftwerke 99,909, Rütgerswerke 154,90, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 117,50, Zellstoff Wald⸗ hof

Hamburg, 26. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner

Amerika Paketf. 18,50, Hamburg⸗Südamerika 46,50, Nordd. Lloyd 18,5, Alsen Zement 187,90, Dynamit Nobel 90,00 B., Guano 114,50. Harburger Gummi SBolsten-⸗ Brauerei 109,00, Neu Guinea Otavi 321g. ; ö. Wien, 26. Mai. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.] 5 o Konversionsanleihe 1934jñ59 100,25. 3 oc]0 Staatseisenb. Ges. Vrior. 1-X 68,15. Donau⸗Save⸗Adria Obl. —— Türkenlose —— 44 ol Invest. Anleihe 1937 90, 00, Oesterr. Kreditanstalt-⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditband Staatseisenbahnges. 27,53, Dynamit Nobel —, Scheidemandel A.-G. A. E. G. Union —— Broiwn⸗Boveri⸗Werke 70,59. Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. S6, 25, Siemens⸗Schuckert —— Brüxer Kohlen Alpine Montan 44,89. Felten u. Guilleaume Krupp A.-G., Berndorf 126,00, Prager Eisen Rima-⸗Murany 92,00, Skodawerke ——, Skteyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 212.00. Leykam Josefsthal —— Steyrermühl 100, R6. Am 27. Mai bleibt die Börse geschlossen. . Amsterdam, 26. Mai. D. N. B.) 7049 Deutsche Reichs⸗ (anleihe ig49 (Dawes) 20,25. 5z o. Deutsche Reichsanleihe 1965 Young) 25,00 G., 63 oo Bayer. Staats ⸗-Obl. 1945 —— Töso Bremen 1935 65ns0 Preuß. Obl. 1952 16,25, 70o½ο0 Dresden Obl. 1945 70/0 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 7o/9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70/0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, I o Pr. Zentr. Bod. -Krd. Pfdbr. 1960 —, Jo so Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 19563 —. Amster⸗ damsche Bank 151,25. Deutsche Reichsbank 50/0 Arbed 1951 54 o Arbed Obl. 1191/ñ3, 70olo A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink O bl. 1516 **, Jr fi. Bofsch Doll-Dbi. 1851.2. Goa Eont Caoutsch. Obl. i950 —, J 60: Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950

kirchen Goldnt. 1934 60,00 G. 6 0½9 Harp. Bergb.⸗Obl.

; ö zor, Tol Cont. Gummiw. A. G. Obl. loss oho Gelsn.

m. 1949 600 J. G. Farben Obl. 1945 70 o igt Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70½9 Rhein.⸗Westf. Bod. Cr Bank Pfdbr. 1953 —— 100 Rhein, Elbe Union Obi. m. On 1946 20, 00, 7o/ o Rhein. -Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 7 Siemens⸗Halske Obl. 1935 60;é9 Siemens⸗Halske Zert. ge winnber. Obl. 1930 65,25, To o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 =* 6 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 7oso Rhein ⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 18.3 Gon Eschweiler Bergw. Obl. 1957 Kreuger u. Toll Windo Obl. —— 6 Siemens u. Halske Obl. 1950 Deut Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstande⸗ vom 27. Mai 1937. ; (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Driginalhüttenaluminium, 98 bis

Sg Hsco in Blöcken. ..... 144 RM für 100 kg desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

99 ;,, 2 148 Neinnickel 98 –99 osc 98 835 * Antimon⸗Regulus .. w . Feinsilber . . 39.00 42,090 .

fein.

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten. Telegraphische Auszahlung.

27. Mai Geld Brief

1261 12564 o, 7609 O, 64 42.0 42,12

o, is. 0,163 3, ol 3, 9h ö, Js 55, 68 1754 47 12351 1234

67 93 68, H.1l5. 5 466 11155 11,195 2353 235

36,7 13726 1535395 15,35 öö 5g öh, i

1309 lz, 1 ri Gig

5.694 BM 7ob wid. 2498 48, 16 48, 80

4194 4202 ol, 35 61. 18 535 18 05

4704 7,14 i118 1120

26. Mai Geld Brief

12,51 12,64 o, 760 O64 4201 42,09

o, 64 0,163 3.047 , Mhz ol, ß bh. os 17, 14 1234

68, d. Lõß

114 11,16 2353 2367

136, 966 137,24 1538 15.33 öh, 5g 56, 16

13,99 13, 11 o, 717 0,719

h, H b, os „ihn. M498 18 76 4886

4194 4202 oi 35 61.85 15, 85 9, 05

,onY 4,14 li is I1 260

Aegypten (Alexandrien und Kairo .. ... Argentinien (Buenos Nires)ꝰ Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .. .. Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) x . 100 Leva

1, agypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga 1Milreis

63,59 57, 7 17,02 8,679 1,982

zl

63, 17

ob da

16,98 8.56 1978

Lad

6s, v9

7 os

1702 8 rg 1 Is?

Mzl

63,

6,96

16,98 8 66 198

Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Estland 100 estn. Kr. rankreich (Paris). . ö , 100 Drachm. und Rotterdam) .. 100 isl. Kr. Italien (Nom und Jugoslawien (Bel⸗ 36. 100 Dinar Lettland (Riga) . .. 8) 100 Litas olen (Warschau, p 100 Jloty Rumänien (Bukarest) 100 Kronen Schweiz (Zürich, Barcelona) ... 100 Kronen Ungarn (Budapest) . 1 Goldpeso 1,429

mmm,

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

27. Mai 26. Mai Geld Brief] Geld Bijef 203383 20,466 2038 20h

1616 1627 16,15 ih 41585 465 485 ih

2464 2,174 2454 29 454 rg „54 3 56735 56752 5732 om 4137 42768 4138. Gl G42? 515g 6142 6h

54,81 56, 0Gö 54,81 6556 47.65 47,23 4705 4) 12285 12320 12285 12285 12325] 12,286

539 56713 3g 115355 1I5365I 11,16 z 64 15 15 136 635

1707 1513 130 3683 5, z Rs. Zs] abs

0 4156 M0 oi Sit oz

186 30 4910 46890 166 Hes öh

Sovereigns . ..... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . ... 1 Pap.⸗Peso Beigische .. .... 100 Belga Brasilianische . . . . 1 Milreis Bulgarische .. ... 100 Leva Dänische .... 100 Kronen Danziger. ...... 100 Gulden Englische: große... 1 engl. Pfund 1 u. darunter 1 engl. Pfund Estnische . . . . . .. 100 estn. Kr. Finnische . . . . . . . 100 finnl. M. Französische . . . .. 100 Frs. Holländische .. . .. 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische .... 100 Dinar Kanadische .. . . .. 1 kanad. Doll. Lettländische .. ... 100 Lats Litauische . . . .. .. 100 Litas Vorwegische ..... 10990 Kronen Oesterreich.: große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische . 100 Zloty Rumãänische: 1000 Lei ; und neue 00 Lei 100 Lei unter 500 Lei. .. 100 Lei Schwedische .. ... 100 Kronen Schweizer: große.. 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische ...... 100 Peseten Tschechoslowakische: boo, 1000 u. S00 Kr. 100 Kronen 100 Kronen L türk. Pfund

100 Kr. u. darunter 100 Pengö

9 Ill 137

. n 3j

11h glsi

5 p r 6 ö

9635 30 dd z do

53 zo 33 3d bod

80 Türkische 9 9 9 1,84 Ungarische

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts i Ruhrre dier: Am 26. Mai 1937: Gestellt 27 181 Wagen.

England (London). . Lengl. Pfund Finnland (Helsingf.) 100 Fres. Holland (Amsterdam 100 Rials Island (Neykjavik) . Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Canada (Montreal). 100 Lats Oesterreich (Wien) . 100 Schilling ortugal (Eissabon). z . 100 Lei und Göteborg) .. Spanien (Madrid u. 100 Peseten Türkei (Istanbul) .. 100 Pengö Verein. Staaten von

Bank 105,00, Vereinsbank 128,50, Lübeck⸗Büchen 9l, 00, Hamburg—

Danzig (Danzig) . 100 Gulden (Neval / Talinn) .. 100 finnl. M. Griechenland (Athen) 100 Gulden Iran (Teheran)... Mailand) 100 Lire rad und Zagreb). ; I kanad. Doll. Litauen (Kowno / Kau⸗ na Norwegen (Oslo). . 100 Kronen Kattowitz, Posen) . h 100 Eseudo Schweden, Stockholm Basel und Bern). 100 Franken Tschechoslow. (prag) U türk. Pfund Uruguay (Montevid.) 1Dollar

Amerika (New Jork) 2,197 2,4961 2,492 2, 496

Sffentlicher Anzeiger.

Elektrolytkupfernofiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. am 27. Mal auf 83, 00 6 (am 26. Mai auf 83, 00 6) für 100

3. Aufgebote, 4. ß

b. 6. ⁊.

1. Untersuchungs, und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.

entliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren. Aktiengesellschaften,

8. Zommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche , .

10. Gesellschaften m. b. O.

11. Genossensch 12. Unfall ˖ und 13. Bankausweise, 14. Verschiedene

aften, validen versicherungen.

Belanntmachungen.

125 133

hi 93

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deu

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

völlig druckreif eingesandt werden.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

13552] Sicherungsanordnung gemäß § 37a Dev.⸗Gesetz.

Auf Grund § 37a des Dev.⸗Ges. vom d. 2. 1935 in der Fassung des Gesetzes vom 1. 12. 1936 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1000) ordne ich an:

1. Den Eheleuten Alfred und Emilie Gertrud Stahel, früher wohnhaft in München, Giselastr. W / 1 r., nunmehr 4. unbekannten Aufenthalts, wird ver⸗

irkung.

boten, über ihr im In⸗ und Ausland befindliches Vermögen zu verfügen.

2. Die Eheleute Alfred und Emilie Gertrud Stahel haben die Kosten, die aus dem Vollzug dieser Sicherungsan⸗ ordnung entstehen, zu tragen. .

3. Gegen diese Anordnun Eheleuten Stahel das Recht der Be⸗ schwerde an die Reichsstelle für Dewisen⸗ bewirtschaftung in Berlin zu. Sie ist innerhalb eines Monats, gerechnet vom Tage der Bekanntmachung, bei mir ein⸗ ,. Sie hat keine aufschiebende 9 .

Zuwiderhandlungen gegen vor— stehende Anordnung 6 gemäß § 42

Abs. 1 Ziff. 8 Dev. Ges. mit Gefängnis oder in besonders schweren Fällen mit , bis 10 Jahren sowie mit eldstrafe strafbar. Begründung. ; Hier nicht wiedergegeben. Sie kann von den Betroffenen oder deren Ver⸗ treter im Oberfinanzpräsidium Mün⸗ chen, Arnulfstraße 92, Zimmer 5öLE, ein⸗ gesehen werden bzw. wird auf Antrag zugestellt. Str. L. Nr. 149/37 0bh. München, den 21, Mai 1937. Der Oberfinanzpräsident München. De visenstelle , n. ,

.

zu zahlbar bei

von der

3. Aufgebote.

13563 Aufgebot. . 3 er Kaufmann Frid A. E. Gold⸗ schmidt, als Inhaber der Firma Fritz A. E. Goldschmidt, Hamburg, Große

steht den

46 26)

Dr. Herbert Frank, Hamburg, 2. die U. 1838 und

Firma Johannes Pahl & Sohn, Ham⸗ 6 Valentinskamp 60, 3. der Milch⸗

Hermann Stubbe, Hamburg, aubenstr. 13, haben das Aufgebgt be⸗ antragt zur Kraftloserklärung zu 1: des Wechsels vom 21. ; 95 RM, fällig am 21. Juni 1936, ange⸗ nommen von Osterstr. 45. Goldschmidt no b. 2: des Wechsels ohne Datum über 5305,36 RM,

burg, angenommen am 15. März 1937 Firma Johannes Pahl & Sohn, vom Aussteller Albert Walter, Mosel, noch nicht unterschrieben; zu 3: der folgenden chekenbank in Hamburg: 1009 ö 95 (8 5) Goldpfandbriefe Em. J m,, itz . ee ,,. der 4M½ Y (8 36) Goldpfandbriefe ;

Serie 166, Lit. A Nr. 18 538 über 2000 Reichsmark, Serie 165 Lit. 1 über 100 , * ; der 5 iquid.⸗Pfandbriefe Serie 82 Lit. E Nr. 11 g02 über 209 GM Reichenstr. 3, Vertreter: Rechtsanwalt mit Anteilschein). Serie 78 Lit. F Nr.

Die Inhaber der Urkunden werden auf— r ihre Rechte bei dem Amts⸗

ericht Hamburg, Abteilung 51, Si kingplatz. Ziviljustizgebäude, Zim Nr. 161 a, spätestens in dem daselbst Donnerstag, dem 16. Dezem

März 1336 über 1937, 135 uhr, stattfindenden

Hans Timm, Hamburg, vom Aussteller Fritz 2.

kunden vorzulegen, widrigenfalls nicht unterschrieben;

5 zer Urkunden erf wird. . Hamburg, den 11. Mai 1937.

g, en , ,. Das Amtsgericht. Abteilung öl.

der Vereinsbank in Ham—

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und A amtlicher Teil, Anzeigenteil u den Verlag: Präsident Dr. Sch la in Potsdam; . für den Handelsteil und den übt n . Cant = berg. ren g gn n Berlin⸗Schöneberg

Druck der Preußischen Drucker ö. und Verlags Aktiengefellschaft, Ber Wilhelmstraße 32.

Acht Beilagen

seinschließlich Börsenbeilage um zwei Zentralhandels registerbeilag

Zell⸗

fandbriefe der Hypo⸗ M der

Em.

Rr. 71 812 über je 100 GM.

. anzumelden und die

zum Deut schen Reichsa

Nr. 118

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 27. Mai

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werden

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

13554 Aufgebot.

Der Landwirt Josef Janetzek und Ehefrau Marie geb. Sterzik in Fried⸗ richsgrätz, vertreten durch den Rechts⸗

beistand Joh. Wierzgalla in Oppeln,

haben das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Hypothekenbriefes über die auf den Grundbuchblättern Friedrichsgrätz 39, 520 und 680 in Abt. III Nr. 1 bzw. bzw. 1 zur Gesamthaft für den Land⸗ kreis Kreisspar⸗ und Girokasse Oppeln eingetragene Hypothek von 200 GM mit g é9½ Zinsen jährlich be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Oppeln, den 23. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

13555 Aufgebot.

Die Landwirt Stefan Rösch Ww., Elisabetha von und geboren in Ofters⸗ heim, Sofienstr. 16, hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Spar⸗ buch des Ländl. Kreditvereins e. G. m. u. H. in Oftersheim, Konto Nr. 1129 / 1065, lautend auf den Namen Stefan Rösch Eheleute in Oftersheim. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 13. Juli 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufge— botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. 2. F. 137.

Schwetzingen, 21. Mai 1937.

Amtsgericht. II.

13558

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 24. Mai 1937 folgendes Aufgebot erlassen. Verschollen sind: 1 Sauer, Georg, geb. 29. 8. 1860 zu Heidelberg, lediger Schlosser, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufent⸗ halts, 2. Schäfer, Johann, geb. 28.7. 1333 zu Nürnberg, gesch. Mechaniker, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts. Deshalb haben gegen: . der Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg durch die Verwaltung des Se⸗ bastianspitals, Nürnberg O, Veilhof⸗ straße 34, 2. die Tochter Erna Kalb, geb. Schäfer, Fabrikantenehefrau in Nürn⸗ berg, Kirchenweg 14, das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 7. Dezember 1937, vormittags 10 Uhr, im Zimmer 459 des Justiz⸗ gekäudes an der Fürther Straße in Nürnberg anberaumten Aufgebots⸗ termin i melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

13559

Auf Antrag: 1. des Geschäftsführers i. R. Adalbert Schönbeck, 2. des Tech⸗ nikers Herbert Schönbeck, 3. des Justiz⸗ angestellten Gerhard Schönbeck, zu 1 und 2 in Zinten, zu 3 in Heilsberg, Lindenstr. 2, werden eventuelle Erben erster Ordnung sowie die Ehefrau des am 29. Oktober 1902 in Paris ver⸗ storbenen R Robert Rudolf Brogatzki aufgefordert, ihre Rechte auf das Grundstück Zinten Bd. TWXXVI Yi 915, 0 04.70 ha groß, Zinten Bd. XV Bl. 642. 1,52, 79 ha groß, Zinten Bd. XVIII Bl. 496, G 05 0 ha groß, Iinten Bd. II Bl. 54, G, 6,27 ha groß, datestens im Aufgebotstermin anzu⸗ melden. Die genannten Erben des Mit⸗ Igentümers Robert Brogatzki werden im Falle der unterbleibenden Anmeldung mit ihren Rechten an den aufgebotenen Grundstücken aus eschlossen. ufgebots⸗ termin wird auf den 15. Juli 1937, 1 Uhr, bei dem Amtsgericht Zinten, Simmer 4, anberaumt.

Amtsgericht Zinten, den 18. Mai 1937.

lizstzo Beschluß.

Ter Erbschein, der über die Erb⸗ felge nach dem am 30. Juni 1921 auf em Wege von Guhrau nach Ober⸗

Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

Fideikommißbesitzer Wilhelm Gilka⸗ Bötzow unterm 24. Mai / 4. Juni. 1932 in den Akten 2 VI 10621 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. Guhrau, den 24. Mai 1937. Amtsgericht.

13561 Beschluß. In der Nachlaßsache des am 24. No⸗ vember 1935 zu Moorburg verstorbenen Joachim Hinrich Lüders beschließt das Amtsgericht in Hamburg, Abtei⸗ lung 55 (Testaments- und Nachlaß⸗ sachenz;: Der am 2B. 8. 1936 erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt 6 2361 Abs. 2 B. G.⸗B.. Hamburg, den 15. Mai 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 55.

13562

Durch Beschluß vom 11. Mai 1937 4. VI. 28/25 ist der am 21. Septem⸗ ber 1925 erteilte Erbschein nach dem am 6. März 1925 in Wittstock verstor⸗ benen Kaufmann Robert Spornitz ge⸗ mäß § 2361 B. G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt worden.

Wittstock, den 11. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

13556 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 18. Mai 1937 ist der Koch und Kellner Joe Devis Hanny, geb. 25. 12. 1898 in Srarde (Syrien), zuletzt wohnhaft in Amerika, letzter Wohnsitz in Andernach, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1933, 2 Uhr, festgestellt worden. Andernach, 18. Mai 1937. Amtsgericht. 3 F 6 / 86.

e557)

Durch Ausschlußurteil vom 19. 5. 1937 ist der am 3. 4. 1882 in Franken⸗ thal in der Pfalz geborene Heinrich Dilg, zuletzt in erlin⸗Schöneberg, Gotenstr. 53, wohnhaft, i tot erklärt. Todestag 15. 11. 1932, 0 Uhr. Amtsgericht Schöneberg. 9. F. 73. 36.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

13563] Oeffentliche Zustellung

in Sachen der Frau Olga Huber, Mün⸗ chen, Westendstraße 36 bei Metz, Klä⸗ gerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans⸗Günther Ahrens, Ber⸗ lin W 35, Am Karlsbad 10, gegen ihren Ehemann, den Händler Josef Huber, Berlin N 4, Schlegelstr. 14, Schweizer⸗ haus, Beklagten, klagt die Klägerin gegen den Beklagten auf Ehescheidung. Sie hat gegen das die Klage kostenpflich⸗ tig abweisende Urteil der 39. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Berlin vom 15. Ja⸗ nuar 1937 Berufung eingelegt mit dem Antrage: Unter Aufhebung des ange⸗ fochtenen Urteils die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein⸗ schuldig zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit wird der Beklagte vor den 30. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin, Elßholz⸗ straße 32, auf den 22. September 1937, vormittags 10 Uhr, Sitzungs⸗ saal 322 im 2. Stock, geladen mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug aus der Klage un Berufungsschrift bekanntgemacht. Berlin, den 19. Mai 1937.

Die Geschäftsstelle des Kammergerichts.

13910) Oeffentliche Zustellung.

Die . Martha Thran geb. Fräß⸗ dorf in Coswig⸗Anhalt, Neue Straße 32, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Erdmann in Coswig, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektriker Otto Thran, früher in Coswig, jetzt unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.-⸗-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Dessan auf den 6G. August 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 59, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als , vertreten zu assen.

Dessan, den 21. Mai 1937. Der Urkundsbeamte

13564] Oeffentliche Zustellung. Reichert, Nikolaus Josef. Lokomotiv—⸗ führer in Ludwigshafen, Rhein, Ginster— weg 25, Kläger, vertreten durch Rechts— anwalt Liebhaber in Frankenthal, klagt gegen seine Ehefrau Reichert, Barbe Helene, geb. Loth, früher in Kleinrosseln, Rue de Roselle. 6, Beklagte, auf Schei⸗ dung der Ehe mit dem Antrage: J. die am 31. August 1931 vor dem Standes—⸗ amt Kleinrosseln geschlossene Ehe der Parteien wird aus dem alleinigen Ver— schulden der Beklagten geschieden; 2. die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal, Pfalz. vom Mittwoch, den 28. Juli 1937, vorm. 9 Uhr, im großen Sitzungssaal mit der Auf— forderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 24. Mai 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts.

13565 Ladung.

Bier, Johanna, geb. Kron, in Kaisers— lautern, Schlageterstraße 168, klagt gegen ihren Ehemann Bier, August, Fabrik⸗ arbeiter, zuletzt in Kaiserslautern, auf Ehescheidung und beantragt Scheidung der Ehe aus Alleinverschulden des Be⸗ klagten. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Kaiserslautern auf 11. August 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Geschäftsstelle des Landgerichts Kaiserslautern.

13567] Oeffentliche Zustellung.

Karl Schönemann, Kaufmannsange⸗ stellter beim Sal⸗Sturmbann 1126 in Tuttlingen, Proz⸗-Bev.: R. -A. Dr. Lutz in Tuttlingen, klagt gegen seing Ehe⸗ frau Marie Schönemann, geb. Schwäg⸗ ler, zuletzt in Tuttlingen, auf . dung aus z 1568 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Rottweil auf Mittwoch, den 21. Juli 1937, vor⸗ mittags Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht a nl nn Rechtsanwalt vertreten z assen. . Rottweil, den 24. Mai 1937.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

ies agen an Sch

s klagen auf Scheidung: 1. die Ehe⸗ frau Karl Ueßler, Lotte geb. Behrend, Hausgehilfin in Schwelm, Kaiser⸗Fried⸗ rich⸗Platz 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. vom Brocke in Wup⸗ pertal⸗Elberfeld, gegen den Händler Karl Uesler, zuletzt Solingen G 1567 2 B. G.⸗B.) 4 R gi / 7 2. der Artist Carl Ernst Böntgen, Solingen, Mal⸗ theserstraße 14 bei Scheffler, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsampalt Dr. Garp⸗ heide in Solingen, gegen Ehefrau Carl Ernst Böntgen, Minna Berta geb. Nickel, Arbeiterin, zuletzt wohnhaft in Samburg (5 19353 B. G.⸗B.) 3 R S5 37. Die Klägerin zu 1 und der Klä⸗ ger zu laden die Beklagten, deren Auf⸗ enthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Wupper⸗ tal, und zwar zu 1: auf den 10. August 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 2, zu 2: auf den 27. Juli 1937, vorm. 11 Uhr, Zimmer 96, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Wuppertal⸗Elberseld, X. Mai 1937.

Landgericht Wuppertal.

13569) Oeffentliche Zustellung.

Die am 12. 10. 1935 geborene Edith Hoffmann in Cottbus, vertreten durch Pfleger Lehrer Emil Schulze in Burg⸗ wall, Kr. Templin, Fe dennen tigter: Rechtsanwalt Reuß in Berlin W 15, Knesebeckstr. 61, klagt gegen den Bootsmann Willi Hoffmann, früher in Berlin, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklag⸗ ten zur Zahlung einer im voraus fälli⸗ gen Unterhaltsrente von monatlich 20 RM an Klägerin vom Tage der Klagezustellung bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres. ur münd⸗ lichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße 12 15. II. Stock, Zimmer Ws, auf den 26. Juli 1937, 10 Uhr, geladen. 151 C 55 / 97.

Berlin, den 24. Mai 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichtz.

2*

13570] Oeffentliche Zuste lung.

Die am 1. 4. 1G6 geborene Lydia Ingeborg Burchert in Berlin vertreten durch Jugendamt Berlin, Prenzlauer Berg, weiter vertreten durch Stadwor⸗

deltsch, Kreis Guhrau, verstorbenen

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

mark 33.4 entrichtet werden, und zwar die rückständigen Beträge sofort,

klagt gegen den Koch Reinhard Half⸗ mann, früher in Berlin, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare und kostenpflichtige Ver—= 1 des Beklagten: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist; 2. der Beklagte hat eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 33 RM von der Geburt der Klägerin bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße 12115, II. Stock, immer 283, auf den 21. Juli 1957, 10 uhr, geladen. 151 C 514/37. Berlin, den 24. Mai 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

135721 Oeffentliche Zustell ung.

Die minderjährige unehelich geborene Marianne Hoffinann, geb. am 15. 6. 1929, vertreten durch daz städtische Ju⸗ gendamt in Herford, klagt gegen den Arbeiter Fritz Hempelmann, zuletzt wohnhaft in Herford, In der Ottelau 37, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhalt, mit dem Än— trage zu erkennen: 1. der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin zu Händen des jeweiligen Vormundes an rückstän—⸗ digen Unterhaltsbeträgen für die Zeit vom 5. 11. 1923 bis 14. 6. 1936 den Be⸗ trag von 2963,45 RM zu zahlen; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechisstreits zu tragen; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Herford, Zimmer Nr. 24, guf den 3. Juli 1937, vorm. 8 Uhr 55 Min., geladen.

Herford, den BW. Mai 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

18573 Oeffentliche Klagezustellung.

Der minderjährige Günther Weigelt in Berlin, vertreten durch das Jugend⸗ amt des Kreises Neumarkt, Schles., klagt gegen den Schiffer Rudolf Zeiske, a. in Maltsch a. O. wohnhaft, dessen lufenthalt z. Zt. unbekannt ist, wegen Zahlung einer Unterhaltsrente mit dem Antrage, den Beklagten zu verur— teilen, dem Kinde von der Erhebung der Klage ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, das ist bis zum 19. Juli 1946, als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von RM 99, vierteljährlich zu zahlen. Diese . in monatlichen Teilzahlungen von Reichs⸗

die künftig n werdenden am Ersten eines jeden Kalendermonats. Der Be⸗ klagte soll auch zu den Kosten des Rechtsstreits verurteilt werden. Termin zur mündlichen Verhandlung ist be— stimmt auf den 6. Juli 1937, 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Neumarkt, Schles., 12. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

13571] Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelfabrikant Fritz Schneider in Rabenau i. Sa., Dippoldiswalder Str. 14, Prozeßbevollmächtigter: Han— dels vertreter F Proskauer, Berlin⸗ Wilmersdorf, Babelsberger Str. 51, klagt gegen Frau Charlotte Schapira, . Aufenthalts, wegen Her⸗ ausgabe mit dem Antrage, die Beklagte lostenpflichtig und vorläufig vollstreck= bar zu verurteilen, an den Kläger zwei Sessel herauszugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 13. Juli 1937, 9,30 Uhr, Zimmer Nr. 134, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 22. 5. 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

13566] Oeffentliche Zustellung.

Die Städtische Sparkasse zu . steinfurt, vertreten durch den Vorstand, Klägerin, Prozeßbevollmachtigter: Rechts⸗ awnalt Dr. Bongen in Burgsteinfurt, gegen die Firma Joseyh Marcus, offene Handelsgesellschaft in Burgstein⸗ furt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, klagt mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin B 181 42 RM nebst 531 35 Zinsen seit dem 1. April 1937 zu zahlen und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, und die Beklagte weiterhin zu verurteilen., wegen des vorgenannten Klagedetrages nebst Zinsen und Kosten die Jwbangsvollstreckung aus der im Grundduche don Burgsteinfurt Band 17 Blatt 128 Abt. III Nr. 3 eingetragene Sicherungshypothek von 10 kg Feingold zu dulden. Die Klägerin ladet die Be⸗ flagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die III. Zivillammer des Landgerichts in Münster auf den 6. Juli 1937, vormittags Hy Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Münster i. Westfl., 18. Mai 197. Der Urkundsbeamte

1937

5. Verlust. und Zundsachen.

13918)

In Verlust geraten: RM 12,50 nom. Deutsche Ablös-Anl. m. Auslof. Recht Lit. A Gr. 19 Nr. 22 1456 2 1112,50. 24. 5. 37. Kr. R. VIII 1135 / 37.

Krim.⸗Pol.⸗Stelle Leipzig.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

li8õ g Bayerische

Staatsschul denverwaltung. Kündigung von Aufwertungsgold⸗ briefen der Bayer. Landeskultur⸗

renten schuld.

1. Die noch umlaufenden Aufwer⸗ tungsgoldbriefe der Landeskulturren⸗ tenschuld

Reihe 1 Buchst. D zu 1900 GM

mit dem Ausfertigungstag 1. Dezember 1927 und Reihe II Buchst. B zu 100 Gwt mit dem Aus sertigungstag 2. Januar 1932 werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Juli 1937 gekündigt. Die Verzin⸗ sung der gekündigten Stücke endigt mit dem 30. Juni 1937. 2. Die gekündigten Stücke zum Nennwerte eingelöst: bei der Bayer. Landeskulturren⸗ tenanstalt in München, Pranner⸗ straße 25,

bei allen Niederlassungen Bayer. Staatsbank,

bei den Niederlassungen der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Hamburg und Frankfurt a. M.,

bei den Niederlassungen der Dresd⸗ ner Bank in Frankfurt a. M. und Düsseldorf,

bei der Deutschen Landesbanken⸗

, . in n 8 f

ine Einlösung durch die Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung findet nicht statt. Ties gilt auch für die auf Namen umgeschriebenen Aufwer⸗ tungsgoldbriefe; wohl aber sind letztere zur Freischreibung zunächst bei der Hauptkasse der Bayer. Staatsschulden⸗ verwaltung (Kapitalienabteilung) ein-

Ureichen, ven der sie nach erfolgter

reischreibung an die Bayer. 2 kulturrentenanstalt zur Einlösung ab⸗ gegeben werden. Die Einreicher von solchen auf Namen umgeschriebenen Goldbriefen haben sich bei der Ein⸗— reichung der Stücke über ihr Ver⸗ fügungsrecht nach Maßgabe der be⸗ stehenden Vorschriften auszuweisen.

3. Bei den Inhaberpapieren . der inländische Einreicher das für Wert⸗— papiere vorgeschriebene Inländeraffi⸗ davit abzugeben und, wenn er der zah⸗ lenden Stelle nicht von Person bekannt ist, sich über seine Persönlichkeit aus⸗ zuweisen. Soweit nach den Vorschriften des Devisengesetzes zur Leistung eine Unbedenklichkeitserklärung der gern bank erforderlich ist, kann die Auszah⸗— lung des Einlösungsbetrags erst nach dem Eintreffen dieser Erklärung er⸗ folgen.

4. Mit den Aufwertungsgoldbriefen über 100090 GM Reihe Ü sind die zuge⸗ hörigen nicht fälligen Zinsscheine Nr. 3 mit 20 für 1. Januar 1938 mit 1. Ja⸗ nuar 1947 und mit den Aufwertungs⸗ goldbriefen über 100 GM Reihe Il die zugehörigen nicht fälligen Zinsscheine Rer. 12 mit W für 1. Januar 1938 mit 1. Januar 191 und die dazugehörigen Exneuerungsscheine einzuliefern. Für fehlende Zinsscheine wird der Gegen⸗— wert vom ö des Auf

werden

der

wertungsgoldbriefs zurückbehalten.

5. Es sind jetzt sämtliche Aufwer⸗

tungsgoldbriefe der Bayer. Landeskul⸗

turrentenschuld gekündigt.

Die noch nicht eingelieferten früher

aufgerufenen Stücke werden gleichfalls

bei den in Ziff. 2 der Bekanntmachung

bezeichneten Stellen .

München, den 25. Mai 1937.

Direktion der Bayer. Staats⸗

schuldenverwaltung. Bracker.

7. Attien⸗ gesellschaften.

13616

In der ordentlichen Generalversamm⸗

lung vom 109. Mai d. J. ist Herr Gene⸗

raldirektor Dr. Robert Frank, Sigrön.

neu zum Aussichtsratsmitglied ernannt

worden.

Berlin, den 25. Mai 1937. Chemische Fabriken

Dr. Joachim Wiernik X Go.

Aktien gesellschaft.

mund Schiele, Prenzlauer Allee 63,

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Der Vorstand.