1937 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

drr, , .

83

t

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1937 aufgelöst.

Amtsgericht Bunzlau, den 4. Mai 1937.

PDTargun. I2238 Genossenschaftsregistereintragung vom 22. April 1937.

Strombezugsgenossenschaft Levin⸗-Zar⸗ nekow, eingekragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Levin i. M. Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinsame Strombezug von der Elektrizitätsgenossenschaft Levin-Zarne⸗ kow, E. G. m. b. H. Das Statut datiert vom 4. November 1936.

Amtsgericht Dargun.

PDresden. 13217

Auf Blatt 324 des hiesigen Genossen—⸗ schaftsregisters ist heute der Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Hohen⸗ heida und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dresden, früher in Hohen⸗ heida, und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 21. August 1924 befindet sich in Urschrift Bl.] flgd. der Registeralten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu sördern, daß denselben: J. zu ihrem Geschäfts- oder Wirtschafts⸗ betriebe die nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Bedarfs⸗ gegenstände zum Betriebe ihrer Wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Bürgschaft für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden, 3. ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse ab⸗ genommen und gemeinschaftlich verkauft werden, 4. durch andere Einrichtungen der Betrieb ihrer Haus⸗ und Landwirtschaft erleichtert wird.

Der Geschäftsraum der Genossenschaft befindet sich in Dresden-A., Wilsdruffer Straße 15.

Amtsgericht Dresden, den 20. Mai 1937.

PDrossen. 13218]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28, Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Säpzig, folgen⸗ des eingetragen worden:

Das Statut ist am 12. März 1937 ge⸗ ändert und neugefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Molkerei⸗ genossenschaft Säpzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Geivinnung, Behandlung und Veförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.

Drossen, den 21. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Futin. II3219

In unser Genossenschaftsregister Bd. 11 ist zu Nr. 33 Bau⸗ und Wirtschafts⸗ gemeinschaft Eutin und Umgebung e. G. m. b. H. i. L. in Eutin eingetragen: Die Liquidation ist durchgeführt. Die Vertretungsmacht der Liquidatoren ist erloschen.

Eutin, den 19. Mai 1937.

Amtsgericht. Abt. J.

Königsbrück. 13220]

Im Henossenschaftsregister ist heute auf Blatt 21, betreffend die Stromversor— gungsgenossenschaft Cosel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cosel, Amtsh. Kamenz, eingetragen worden: Das Statut vom 14. Oktober 1931 mit seinen Abänderungen ist außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das am 4. April 1936 errichtete neue Statut. Abschrift des Beschlusses und des neuen Statuts Blatt 107 flgd. der Re⸗ gisterakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Waschinen und Geräten. Die Firma lautet künftig: Elektrizitäts-Ge⸗ nossenschast, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cosel, Amtsh. Kamenz.

Amtsgericht Königsbrück, den 23. April 1937.

Kreield. 13221] In das Genossenschaftsregister wurde am 22. Mai 1937 eingetragen: Gn. R. 119. Bei der Genossenschaft in Firma Baugenossenschaft zur örderung des Sports, e. G. in. H.. Krefeld: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. April 1937 aufgelöst. Amtsgericht Krefeld.

13222 C&C Dar⸗

AlIlünchen.

Waren⸗ Heimstaãtten⸗ le hen s⸗Genossenschaft des Ber⸗ te hrs perso nals Sübb. eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit beschrän k⸗ ter Haftpflicht. Sitz München. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun Vermitt⸗

lung von Wirtschaftsbedürfnissen auf Bar⸗

zahlung und Kredit an die Mitglieder. Geänderte Firma: Waren⸗rredit⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrautter Haft⸗ pflicht. München, den 22. Mai 19231. Amtsgericht.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 27. Mai 1937 S. 6

Oranienburg. 132231 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Genossenschaft „Oranienburger Bank“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oranienburg folgendes eingetragen worden: Zufolge des Generalversamm— lungsbeschlusses vom 5. April 1937 beträgt die höchste Zahl der Geschäftsanteile 16. Amtsgericht Oranienburg, den 21. Mai 1937.

Schönau, Katzhach. 125741 Im Genossenschaftsregister Nr. 31 ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Reichwaldau eingetragen: Neues Statut vom 8. Mai 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

Amtsgericht Schönau (tatzbach),

den 12. Mai 1937.

13224] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bur⸗ weg heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Be⸗ zugs- und Absatzgenossenschaft Burweg eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen; hb) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; c) die Förderung der Maschinenbenutzung. Das Statut ist in der Generalversammlung am 24. April 1937 geändert und neu— gefaßt. Amtsgericht Stade, 22. 5. 1937.

Stade.

wWuppertal-Elherield. 13225 In das Genossenschaftsregister, be⸗ treffend die Genossenschaft Bürgerbank eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wuppertal⸗Barmen (Gn. z. 12 Bac), ist am 158. Mai 1937 ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1937 ist eine neue Satzung errichtet worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Rerlin. 13493 Ueber den Nachlaß der am 27. August 1932 verstorbenen, zuletzt Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Nachodstr. 2 wohnhaft gewesenen Witwe Gertrud Knoller geb. David ist am 22. Mai 1937, 12,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden 352 N. 84. 37 —. Verwalter: Minde, Berlin- Schmargendorf, Hundekehlestr. II. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. Juni 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 18. Juni 1937, 16,30 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juli 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin X. 65, Gerichtstr. , Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 16. Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Berlin. 13494

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Georg Schulz, Inhaber der Firma Rach⸗ mann C Schulz, Eisenmöbelfabrik, Berlin⸗ Neukölln, Prinz⸗Handjery⸗Str. 8-80, Privatwohnung: Berlin-Neukölln, Weser⸗ straße 191, ist heute 13 Uhr das An⸗ schlu ß kon fur s verfahren erõöff net worden 354 N. 166. 37 Verwalter: Kaufmann Georg Wunderlich, Berlin— Tempelhof, Manfred⸗ von ⸗Richthofen⸗ Straße 6. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kfursforderungen bis 7. August 1937. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1937, 12,30 Uhr. Prüfungstermin am 10. Sep⸗ tember 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N. 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stocwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 12. Juni 1937.

Berlin, den 24. Mai 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Bis choiswerda, Sachsen. 13195 Ueber das Vermögen der Firma Gustav Dietze, Schuh⸗ und Pantoffelfabrik in Großharthau i. Sa. wird heute am 24. Mai 1937, nachmittags 3 Uhr, das Ftonturs⸗ verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Constantin, hier. Anmelde ffrist bis zum 24. Juni 1937. Wahltermin am 15. Juni 1937, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1937, vormittags 95 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 193.

Amtsgericht Bischofswerda,

den 21. Mai 1937 (N. 6 / 37.)

Elbing. 13496

Ueber das Vermögen des am 4. März 1937 zu Elbing verstorbenen Kaufmanns Max Vohlmeister, in Firma Adolf Kellner Nachf. in Elbing ist heute, am 22. Mai 19375, 9 Uhr, Ftonturs eröffnet, da die alleinige Erbin, Frau Elise Vohlmeister die Eröffnung beantragt hat. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Wobbe in Elbing. RKonkursaforderungen sind bis zum 30. Juni 1937 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigerausschusses

134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände: am 11. Juni i937, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: am 23. Juli 1957, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Elbing, Adolf⸗Hitler⸗Str. Nr. 45 Zimmer 114 . Wer eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache besitzt oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forde⸗ rungen, für die er aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung verlangt, dem Ver⸗ walter bis zum 30. Juni 1937 anzeigen.

Amtsgericht Elbing, den 22. Mai 1937.

Eltmann. (13497 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Eltmann hat über das Vermögen des Textilwarenhändlers Gustav Elster in Ebelsbach am 22. Mai 1937, gnachmlttags 1 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Max Zinner in Eltmann er⸗ nannt. Offener Ärrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Juni 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 25. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 70 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Eltmann.

Ed8sSen. Konkursverfahren. 13498 Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Reinhardt Schoen, Else geb. Klever in Essen, Heinickestr. J, ist heute das Ftontursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hüls in Essen, Hauptpostgebäude, Fernsprech⸗ nummer: 276 38. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1937. Gläubigerversammlung: 17. Juni 1937, 11 Uhr. Prüfungstermin: 1. Juli 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen, Zweigertstr. 52, Zimmer 30. Essen, den 22. Mai 1937. Amtsgericht.

Essen. Konkursverfahren. 13499 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Rüther, Inhabers der nicht einge⸗ tragenen Firma Ferd. Funke, Inh. Ernst Rüther in Essen⸗Katernberg, Heßlerstr. 15, Futtermittelgeschäft, ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sackers in Essen, Steeler Str. 168, Fernsprechnummer: 312 70. Offener Arrest, und Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis zum J. Juli 1937. Gläubigerversammlung: 24. Juni 1937, 1 Uhr. Prüfungstermin: 23. Juli 1937, 11 Uh,x vor dem Amtsgericht in Essen, Zweigertstraße 52, Zimmer 30. Essen, den 21. Mai 1837. Amtsgericht. IIcidelberg. 113500 Ueber den Nachlaß des Dachdecker—⸗ meisters Ernst Müller in Heidelberg, Hirschstraße 7a, wurde heute nachmittag z Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hetzer, Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 12. Juni i937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 16. Juni 1937, vormittags 9! Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Sto, Zimmer Nr. 25. Heidelberg, 22. Mai 1937. Amtsgericht, A 2. Heilbronn, Neckar. 13501] Konkurseröffnung über den Nach laß des am 26. Dezember 1936 in Augs⸗ burg verstorbenen, im isragelitischen Landes⸗ asyl in Sontheim a. N. wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Max Hirsch, am 20. Mai 1937, 15 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Riedt in Sontheim a. N. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Juni 1937. Forderungsanmeldefrist bis J. Juni 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Tagesordnung gemäß 88 110, 132, 134, 137 KO. und Prüfungstermin: Donnerstag, den 17. Juni 1937, 16 Uhr, Saal 17, vor dem Amtsgericht Heilbronn. Amtsgericht Heilbronn a. NR.

Ile iligens ta dt, Ei chsield. 13502

Ueber das Vermögen der Ehefrau Magdalena Eckardt, geb. Heinemann, in Heiligenstadt (Eichsfeld), Inhaberin eines unter der nicht im Handelsregister eingetragenen Firma Wilhelm Eckhardt betriebenen Pelzwaren⸗ u. Herrenartikel⸗ geschäfts ist heute, 132 Uhr, das Kon⸗ tursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Wiederhold in Heiligenstadt. Anmeldefrist bis 23. Juni 1937, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1937, Gläubigerversammlung am 11. Juni 1937, 19 ÜUhr, Prüfungs⸗ termin am 2. Juli 1937, 10 Uhr, Zimmer I7.

Heiligenstadt, den 209. Mai 1937.

Amtsgericht. Kirchhain, NX. L. gontursverfahren.

neber den Nachlaß des zu Werenzhain verstorbenen Gastwirts Robert Hanke ist heute, am 24. Mai 1937 um 10 Uhr, das Srontursverfahren eröffnet worden. Der VBücherrevifor Hans Marold in Dahme i. M. ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1937 bei dem Ge⸗ richt anzumelben. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen findet am 22. Juni 1937 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht statt.

Kirchhain (Miederlausitz ,, 24. Mai 1937.

Izß0oz]

und eintretendenfalls über die in 5 132,

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 35041

Ueber das Vermögen des Schäfte⸗ machers Gustav Ley in Lüdenscheid, Grabenstraße 14, ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schemmann in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1937. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. Juni 1537, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 57. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen.

Lüdenscheid, den 24. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Schneidemũühl. 35051 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Vernaleken in Schneidemühl, Friedrichstr. 31, ist am 25. Mai 1937, 17 Uhr 30 Min., von dem Amtsgericht in Schneidemühl das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Jurkat zu Schneidemühl. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juni 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 30. Juni 1935, 11 Uhr, im Amitsgerichtsgebäude, Friedrichstraße 14, Zimmer 3. Schneidemühl, den 25. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Berlin. 35061

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Emma Birkner, zuletzt in Berlin, Elberfelder Str. 38, wohnhaft gewesen, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ge ho ben worden.

Berlin, den 19. Mai 1937.

Amtsgericht Berlin, Abt. 351.

Rernburg. 3507] Konkurs Lippmann, Bernburg. Der Verfahren it nach Klbhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Vernburg, am 24. Mai 1937. Amtsgericht. Ps seldori⸗Gerresheirön. 13508 Das Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Heitland in Solingen-Ohligs, als Inhaber der Firma Klareisherstellung E. Heitland, Hilden, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 30. April 1937 auge⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts= kräftigen Veschluß vom 30. April 1937 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf⸗Gerresheim, 22. Mai 1937. Anitsgericht. 3 N 5 / 65.

CG oOtha. Beschluß. 3509 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmannes Hermann Morjan aus Gotha heben wir, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, hiermit auf. Gotha, den 21. Mai 1937. Amtsgericht. Schleußinger.

Gottesberg. I3510 gonturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Otto Oertel in Gottesberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April 1937 bestätigt ist, hierdurch auf ge ho ben. Die Vergütung des Verwalters wird auf z00,— dreihundert Reichsmark, seine baren Auslagen werden auf 126,12 RM einhundertsechsundzwan⸗ zig 1210 Reichsmark festgesetzt.

Gottesberg, den 22. Mai 1937.

Amtsgericht.

Hannover. 13511 Das Kontursverfahren über das

Vermögen des Architekten Rudolf Hans=

mann in Hannover, Ottostraße 60, wird

mangels einer die Kosten deckenden

Masse eingestelit.

Amtsgericht Hannover, 21. Mai 1937.

Kreield. 135121]

Das gtonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Wilhelm Knösels, handelnd unter der eingetragenen Firma Hamacher C Co-, Seidenbandfabrik in Krefeld, Diessemerstraße 61 = 65, wird gemäß 5 204 d. O. eingestellt, da eine hen Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Krefeld, * 12. Mai 1937.

Amtsgericht. Abt. 93. 6 N33 / 85,

Liphps tadlt. 135131

Das gKontursverfahren über das Vermögen des Vauunternehmers Her— mann Schierenberg in Lippstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Lippstabt, den 14. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Heichenau, Sa clisen. I36141

Das zonkursverfahren über das Ver⸗= mögen des Kaufmanns Max Alfred

Dieirich in Neichenau (Sachs.), Zittauer

Schlußtermins aufgehoben. (V2 / j.; Reichenau (Sachs.), den 21. Mai li Das Amtsgericht.

Saalteld, Saale. Das Nach laßkon kurs ver ahr Edmund Hädrich in Saalfeld / S. wird nn Abhaltung des Schlußtermins auff ho ben. Saalfeld / Saale, den 22. Mai 193]. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Weimar. 135 Das Konkursverfahren über de

Kaufmann in Neumark wird aufe hoben, nachdem die Schlußverteil stattgefunden hat. Weimar, den 19. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Wurzen.

Effektenhändlers Curt Rau in Wurn Ladens“, wird hierdurch auf ge hobe

23. April 1937 angenommene Zwan vergleich durch rechtskräftigen Veschh vom 23. April 1937 bestätigt worden Wurzen, den 22. Mai 1937. Das Amtsgericht. 3 Nz / 35

Kamen. Beschluß. II365

Ueber das Vermögen des Bauuntg nehmers Friedrich Dreher in Kaisen v VIII über Kamen (Westf.) wird hen am 25. Mai 1937, 11 Uhr, das Va gleichs verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Weskamp in Kam

Termin zur Verhandlung über den Pa gleichsvorschlag wird auf den 24. n 1937, 10 Uhr, zimmer 7, anberaumt. fügungsbeschränkungen gemäß S5 8 der Vergleichsordnung sind nicht geordnet. Die Gläubiger werden g gefordert, ihre Forderung alsbald amn melden. Der Eröffnungsantrag mit sein Anlagen und das Ergebnis der Erm lungen können bei dem unterzeichnen Gericht, Zimmer 9, eingesehen werden, Amtsgericht Kamen, den 25. Mai il

Heide, Holstein. II3zöl Bekanntmachung.

Die Firma Wilhelm Witt, Inh. Wal Witt in Heide, Markt 8, Einzelhandel Manufakturwaren und Herrenkonfelti hat am 22. Mai 193], vorm. 11,A30 1 die Eröffnung des Vergleich s verfi rens zur Abwendung des Konkun beantragt. Zum vorläufigen Verm ist der Rechtsanwalt Kay in Heide best

Heide, den 22. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Lemgo. 136

Die offene Handelsgesellschaft Baumann, Möbelfabrik in Lemgo, am 246. Mai 1937 den Antrag auf! öffnung des Vergleichs verfahrens stellt. Der Prozeßagent Max Völler Lemgo ist als vorläufiger Vermwal bestellt worden.

Lemgo, den 24. Mai 1937.

Das Amtsgericht, J.

Schwerin, Mecklh. 136 Die Witwe Robertine Siggelkow Krull in Schwerin / Mecklb., die mn jährige Eva Siggelkow, die minder sn Ursula Siggelkow, beide gesetzlich treten durch Willi Siggelkow in Schu Mecklb., die minderjährige Erika = kow, der minderjährige Hans Joal Siggelkow, beide gesetzlich vertreten die Witwe Robertine Siggelkow in * rin / Mecklb., als Inhaber eines Brun baugeschäfts, haben den Antrag mn. öffnung des gerichtlichen Vergl verfahrens über das gemein same mögen gestellt. Zum vorläufigen gleichsverwalter ist der Rechts anwal Ronrad Albrecht in Schwerin M Friedrichstraße Nr. 2, bestellt worde! Schwerin / Mecklb., den 22. Mai 189 Amtsgericht. Wiehe, Bz. Halle. 11 Vergleichs verfahren. Der Harmoniumfabrikant e Hildebrandt in Wiehe (Unstruttal) 72. Mai 1937 die Eröffnung des gleichs verfahrens zur Abwendun Konkurses über sein Vermögen tragt. Zum vorläufigen Verwal gemäß § 11 der Vergleichs ordnun Kaufmann Paul Trautmann in bestellt worden. Wiehe (Unstruttah, den 24. Mai Amtsgericht.

PDisseldori. 11 Beschluß in dem gerichtlichen gleichs verfahren über das Ver f. der Firma Rheinisch⸗Westfälische waren Industrie Gebr. Unkel, Komm gesellschaft in Düsseldorf, Bürger 2. deren persönlich haftender Ge sell! Kaufmann Kurt Unkel, daselbst. in bem Vergleichs termin vom 21. M* angenommene Vergleich wird hie bestätigt. 2. Das Verfahren wird gehoben. 3. Der Nechts anwalt n Düsselborf, Hindenburgwall 15 zum Sachwalter der Gläubiger best Düsselborf, den 21. Mai 1931. Amtsgericht. Abt. 8.

Straße 534, wird nach Abhaltung

¶zdlj

Nachlaß des verstorb. Maurermeisters En

Ilz

Das gFronkursverfahren über n Vermögen des früheren Uniform in Domgasse 4, Inhabers des „Braum

nachdem der im Vergleichstermine g

wird zum Vergleichsverwalter besll

Deutscher Reichsanze Preußischer Staatsanzeiger.

0

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis d i monatlich 230 MaM einschließlich 0, 48 QM , ö. Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. . . . eln ĩ . ü : Ausgabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 e. 9. ö. 36 . ,,, , gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

P 9 X .

bor

Nr. 1 19 Neichsbankgirotkonto

bb mm breiten 92 mm breiten

Berlin 8 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm he. und

st darin auch anzugeben, welche Worte etwa d ; unterstrichens oder durch ö k

hervorgehoben werden

*. 1.10 et, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

eile 1,œd eä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

,, k e,, . . n . Befristete Anzeigen müssen 3 Tage dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle . sfr

Verlin, Freitag, den 28. Mai, abends

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung des Reichsführers g)

ausländischen Druckschrift im Inland.

Berichtigung der Anordnung 33 der Ueberwachungsstelle für

Lederwirtschaft.

Bekanntmachung KP 341 der Ueberwachungsstelle . unedle ür unedle

Metalle vom 27. Mai 1937 über Kurspreise Metalle.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

emäß z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur lenderung der Wertberechnung von Hypotheken und Feingold (Goldmark

onstigen Ansprüchen, die auf se lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Londoner Goldpreis beträgt 28. 193

i ,, , ,. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel,

kurs für ein englisches Pfund vom 28. Mai

1937 mit RM 12,333 umgerechnet. . RM 86,6183,

für ein Gramm Feingold demnach

in deutsche Währung umgerechnet.... RM 278484.

Berlin, den 28. Mai 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung. Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ Rifklärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der erordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und laat vom. 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande e Verbreitung der in Innsbruck und Wien erscheinenden ruckschrift „Throlia⸗Korrespondenz“ verboten.

Berlin, den 25. Mai 1937.

Ter Reichsführer ss und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. ü Müller.

. Berichtigung.

In der in Nummer 108 vom 14. Mai 1937 veröffent⸗ hten Anordnung 383 der Ueberwachungsstelle für Lederwirt⸗ aft muß es im 57 Abs. 2 statt „Ledertreibriemen“ „Treib⸗ imenleder“ heißen.

Bekanntmachung KP 341 Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 27. Mai 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

I. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ hungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. hire für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger ü 1 vom 25. Juli 1936) werden für die nachstehend auf⸗

6 Metallklassen an Stelle der in den Bekanntmachun⸗

. 336 vom 19. Mai 1937 (Deutscher Reichsanzeiger ö. vom 30. Mai 1937), KP 339 vom 25. Mai 1937 ö 16. Reichsanzeiger Nr. 117 vom 26. Mai 1937) und

9 6. kg , . Reichsanzeiger . 118 ö ? estgesetzten Kursprei ie folgende wahr eise erg en,. gesetz preise die folgenden

Blei (Rlassengruppe III): J legiert (Klasse 111A)... ..... RM 2s, I6 bis zo, 78 ei (Antimonblei) (Klasse ilk B) . .. 31,25 33, 28

. Zink (Klassengruppe XIX): zint (Klasse RIx A) . .... .... RM z1, 50 bis 33, 8o

lannt des und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der ed? einer

140 sh 6 4,

.. pence b, 2061,

—— *

e Zinn (Klassen gruppe XX) Zinn, nicht legiert (Klasse XX A) Banka⸗Zinn in Blöcken . ....

Mischzinn (Klasse TX B .... 3 ,

„310, 320, je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 28,56 bis 30,76 je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 310, bis 26, je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 28,76 bis 30, 18 . h je 100 kg Rest⸗Inhalt. . „Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in .

Berlin, den 27. Mai 1937. Ueberwachungsstelle für unedle Metalle.

Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Helbing. Wieprecht.

Lötzinn (Klasse XX D) 2 86

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Druckfehlerberichtigung.

In Zeile 4 der Spalte 14 der Nachweisung der im März

. e n, 3 ö abgelassenen Biermengen ; om 24. ö i

* . ai ; S 3) muß es heißen statt

Nummer 21 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern , 6 . Preußischen Ministerium des Innern) vom 26. Mai 1937 hat fol⸗ genden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 19. 5. 37, Zahlung v. Uebergangsbezügen an Versorgungsanw. d. Wehr- macht. RdErl. 19. 5. 37, Sonderurlaub z. Teilnahme am Reichs- treffen d. RdR. Kom munglverb än de. RdErl. 20. 5. 87, Befreiung v. d. Umleg. d. den Gemeinden (GV.) durch d. Ziegen⸗ bockhalt. entstehenden Kosten. Beschl. 5. 5. 37, Aend. d. Grenzen d. Landkr. Pinneberg u. Segeberg. Gemeindebestand⸗ u. Orts⸗ namen⸗Aenderungen. olizeiverwaltung. RdErl. 15. 5. 37, Mißbräuchl. Anwend. d. Bezeichn. „Polizei. RdErl. 15. 5. 37, . d. Riu Chd Dt zol. im RMdJ. RdErl. 26. 5. 37, Gruß⸗Best. f. d. Srdnungspol. RdErl. 30. 5. 37, Zu⸗ teilung von Adjutanten. RdErl. 19. 5. 37, Vormerk. F. d. Krim -Dienst d. Gemeinden. RdErl. 21. 5. 37, Besetz. d Po- Meisterstellen i. d. SchP. RdErl. 18. 5. 37, Munition f. Schieß⸗ wettbewerbe d. SchP., Gend. u. Gemeindepol. RdErl. 19. 5. 37, Anwend, d. Reichswohn.-Vorschr. auf. d. staatl. Pol. RdErl. 20. 5. 37, Moderner Fünfkampf. RdErl. 21. 5. 37, Ausscheid. i. Pol.⸗Fünfkampf. RdErl. 20. 5. 37, Bekleid.Ordn. f. d. aner⸗ launten Berufs⸗ u. Freiw. Feuerwehren. Verkehrswe sen. dEr. 18. 5. 37, Verschärftes Vorgehen gegen Trunkenheit . Verkehr. Volts gesundheit. RdErl. 28. 5. 37, Unfall= versicherungsschutz d. Beamten u. Angestellten d. staatl. Gesundhdle. bei Dienstreisen. RdErl. 18. 5. 37, Verwend. v. Altbrot. RdErl. 19. 5. 37, Rattenbekämpf. i. Gemeinden. RdErl. 19. 5. 37. Untersuch. auf Diphtheriebazillenträger bei Kinder⸗ 6 Veterinärgngelegendeite n. Werl. 18.5. 3 Vollzug d. Hackfleisch⸗VO. RdErl. 18. 5. 87. Blutuntersuch. bei austeck, Blutarmut d. Cinhufer. MErl. 18385. 37, Reagenz z. Feststell. genügender Milcherbitz Ne unerscheinungen. Stellenausschreibungen vw. Gemeindebeamten. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Seymauns Verlag Berlin W 8, Mauerstr. 44. Viertelsabrlich 1.85 RM für Aus⸗ a A Gweiseitig bedruckt) und 2265 RM für Ausgabe B (ein- eitig bedruckt).

—— 7 ;

Verkehrswesen.

Seedienst Ostpreußen im Juni.

Sahrten nach Kiel, Lübeck und Memel.

Vom Dienstag, dem 1. Junt ab, wird der Seedienst Ost⸗ preußen verstärkt San Einbeziehung von Travemünde (Lübech und Einsatz aller drei Schiffe. Von diesem Tage ab finden von Swinemünde eden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend und Sonntag Fahrten nach Zoppot und Pillau statt. Die Fahrt am Sonntag kommt dabei schon von Travemünde, die Fahrt am Sonnabend schon von Kiel. In der Richtung von Ostpreußen und

Dienst an der Jugend, ist dienst an der Jukunst.

zink (Klasse XIX C) 27,50 , 29, 50

RM zio, - bis 3ꝛo,-

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

Danzig verkehren die Schiffe jeden Sonntag, Montag, Diensta Donnerstag und Freitag. Das Schiff esnereen ' fahrt asg über Swinemünde bis Kiel, das Schiff am Freitag bis Trave—⸗ münde. Reichlich Gelegenheit ist also schon im Anfang Juni zu schönen Fahrten um die Insel Rügen geboten.

Zwischen Zoppot und Pillau bieten sich eine Fülle von kurz- ristigen Ausflügen, vor allem Sonntags. Die schöne Stadt Lübeck elbst wird am Sonnabend, dem 5. Juni, gelegentlich der ersten Travemünde⸗Fahrt vom dem Motorschnellschiff „Preußen“ ange⸗ laufen. Ein glücklicher Zufall führt diese Fahrt gerade zum Er⸗ öffnungsabend des Buxtehudefestes nach Lübeck, dessen erste Ver= anstaltung noch , erreicht wird. Von Ostpreußen und Danzig aus wird hierfür der ermäßigte Tarif des Seedienstes für Sonderveranstaltungen gewährt. Auch von Swinemünde nach Kiel und nach Travemünde sind zum Preise von 15 RM neue Kurz— rückfahrlarten für Seeausflüge eingeführt worden

Diese Taxrifvergünstigungen werden besonders in der Zeit vom 18. 426. Juni wirksam sein. In diesen Tagen findet in Lübeck die Reichstagung der Nordischen Gesellschaft statt, für deren Besuch der Dampfer „Tannenberg“ Travemünde am 18. Juni anlaufen wird, von wo er am nächsten Tage, Sonnabend, dem 19. Juni, wieder in Fahrt geht. In Kiel findet fast gleichzeitig die welt berühmte Kieler Woche statt, so daß auch diese Stadt vom See⸗ dienst besonders aue eg. und mit dem Sondertarif bedacht wird. Vom 23. Juni ab entwickelt sich der Vollverkehr des Seedienstes Ostpreußen, der im 6 noch zwei weitere Befuche der See⸗ dienstschiffe in der Hansestadt Lübeck und einen Besuch in der See⸗ stadt Rostock bringen wird. Die gesteigerten Anstrengungen des Monats Juni sollen gerade in dieser frühen Zeit der langen Abende Besucher nach Ostpreußen und Danzig bringen, deren Fremdenverkehrsanstalten den Winter zu ernster Arbeit benutzt haben, um ihre Gäste immer besser aufnehmen zu können.

Alle näheren Einzelheiten erfahren Reiselustige in allen Reise⸗ büros aus dem bekannten Auskunftheft des Seedienstes Ost⸗

preußen, das inzwischen erschienen ist.

Glück wünsche des Reichsverkehrsminifters und des Reichspoftministers zum 90 jährigen Bestehen der Hapag.

Aus Anlaß ihres 9g0jährigen Bestehens hat der Reichs- und

Preußische Verkehrsminister Dr. Do rpm iht an . Vor⸗

. ö. Hamburg⸗Amerika⸗-Linie folgendes Glückwunschschreiben ichtet:

„Sie begehen heute zusammen mit Ihrer Gefolgschaft den Tag, an dem vor 90 Jahren zielbewußte und wagemutige ham— burgische Kaufleute den Grundstein zu einem Reedereiunternehmen legten, das sich in zäher und aufopfernder Arbeit aller Betei⸗ ligten zu einem Weltunternehmen entwickeln konnte, Schwere Schicksalsschläge sind dem Unternehmen nicht erspart geblieben, doch sie konnten Leitung und Gefolgschaft nicht entmutigen. Sie waren nur Anlaß, mit um so größerer Energie an den Wieder⸗ aufbau des Zerstörten, heranzugehen. Es wird., immer ein Ruhmesblatt in der , der Hamburg⸗Amerika⸗Linie blei⸗ ben, daß sie nach dem völligen Verlust ihrer Flotte durch den Krieg und den Versailler Vertrag in überraschend kurzer Zeit, den Neugufbau einer Flotte durchführte, die den Wettbewerb mit den Großreedereien des Auslands aufnehmen konnte.

Ich spreche Ihnen und „Ihrer Gefolgschaft meine besten Wünsche für die Zukunft aus,“

. ,, Dr.⸗Ing. e. h. Oh nesorge hat der Leitung der Hamburg⸗Amerika⸗Linie aus Anlaß des 9gojährigen Bestehens der, Gesellschaft im Namen der Deutschen Reichspost g , die hesten Glüchwünsche ausgesprochen und zum Aus—⸗ druck gebracht, daß den bewährten Schiffen der Hamburg⸗Amerika⸗ Linie zum Wohle des Vaterlandes stets glückliche und erfolgreiche Fahrt beschieden sein möge. ; Die Deutsche Reichspost steht mit der Hamburg⸗Amerika⸗ Linie schon seit ihrer Gründung in engster Beziehung. Die Schiffe der Gesellschaft werden hau salh li zur . der Post nach Nordamerika benutzt. Im Jahre 1891 wurde die erste See⸗ . eingerichtet, in der deutsche und amerikanische Postbeamte nebeneinander arbeiteten. Die Ueberkunft der Briefpost wurde ö,, . chleunigt. Diese Seeposten sind nach dem Kriege, nachdem die zamburg⸗Amerika⸗Linie wieder in die große Ueberseefahrt eingetreten war, von neuem eingerichtet . . 36 3. er ern . 266 auf den

utendsten Dampfern der Gesellschaft „Hamburg“, „New Hork“, „Hansa“ und „Deutschland“. ö ; .

Staatsoper:

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater

Sonnabend, den 29. Mai.

icht hen,, 3 eg 3. . n der un ren a ite sch. jtal. Lei Gol. chin. 195 Uhr. sch usikal. Leitung: Egk

m ,, Egmont. Trauerspiel von Goethe. Beginn: Staatstheater Kleines Haus: Erstaufführung: Der Raub

der Sabinerinnen. Schwank von F. und P. v. Schön

bebt uns Freiplütze!

than. Beginn: 20 Uhr.