Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 31.
Mai 1937. S. 4
VSetanntmachung.
(1) Der Konz Vernüttlungstätigkeit
E) Der Abschlußbuches (8 Monats sind die spätestens zum 10. des
wachungsstelle der gewerbsmäßigen Arb Monat ist mit einer neuen
einzusenden. Jeder
beginnen.
Leerzeilen dürfen
Der Konzertvermittler ist verpfli hsanstalt zur
des Präsidenten sicht jederzeit die
der Reie
und den Zutritt zu allen für den Ges ihnen alle Ges
n und jede über
Räumen zu gestatten, schäfts papiere vorzulege
Auskunft wahrheitsgetreu zu Personen haben
beauftragten
Die als Vertragsparte
nehmer (BVeranstalter) Präsidenten
Verlangen alle Auskünfte zu len der Tätigkeit der gewerbsmäßigen Kon
wachung
von Bedeutung sind (3. B. und die Beteiligung der beim ö der vereinbarten oder gezahlten Provi⸗
sonen, über die Hö
sionen, Ersatz von . und sonstigen Die am Absch
Verlangen insbesondere zur u els über Vertragsangebote oder Abschlüsse
des Präsidenten
Dritte). auf des Schriftwechs an die Beauftragten
pflichtet.
Ein Abdruck der S5 schriften ist in den Ge
am Eingang an einer hängen.
VIII. Uebergangs⸗
(1) Personen, erlaubterweise gewer
Monat
zertvermittler ist verpflichtet, über seine nach näherer Weisung der Reichsanstalt Bericht zu erstatten.
Konzertvermittler ist verpflichtet, jede Seite des 17) durchzuschreiben. Am Schluß jeden
Durchschriften abzutrennen
Verbleibende Leerzeilen sind
strich von rechts oben nach links unten zu auch nicht durchnumeriert werden.
Einsicht in den ges
der Reichsanstalt und
die bei Inkrafttreten dieser Vorschriften bs mäßige Konzertvermittlung betreiben,
31
; Erteilung der Erlaubnis zur mittlung nach M beantragen. Wir nicht erteilt, so
mittlung mit Ab Entschädigung wi Verordnung zur vermittlung,
dem Präsidenten
und bis Monats an die Ueber⸗
Arbeitsvermittlung 630) Seite zu
durch einen Quer⸗ durchstreichen. Die
folgenden
rlaubnis des Präsi eübt werden. Uebertretungen d
gabe des 5 4 des beratung und Lehrs Reichsgesetzbl. 18.
5 32 chtet, den Beauftragten Durchführung der Auf⸗ esamten Geschafts betrieb chäftsbetrieb bestimmten äftsbücher und Ge⸗ den Betrieb verlangte erteilen. Die mit der Aufsicht sich auszuweisen.
5 33 ien in Frage kommenden Unter⸗ und Kulturschaffenden haben dem seinen Beauftragten auf die für die Ueber⸗ zertvermittler Verträge Per⸗
(I) Die Konzertvermittler
Beteiligungen o 519 zuwiderlaufen,
lösen. . (2) Der Präsident der Rei Zeitpunkt der Erfüllung der flichtung über den 31.
onstige Ausnahmen
Durchführung der Kon
erteilen, trächtigt wird.
B. über den Abschluß der
Abschluß tätigen dritten ür jeden F
Zuwendungen an 150, — RM angedroht.
uß eines Vertrages Beteiligten sind Vorlegung der Verträge und
5
Mit dem gleichen Tage insoweit außer Kraft, als s mäßigen Konzertvermittlung Konzertvermittler (Konzertage
der Reichsanstalt ver⸗
8 34 S8 26—29 (Gebühren) dieser Vor⸗ schäftsräumen des Konzertvermittlers in das Auge fallenden Stelle auszu⸗
vermittlung vom anzeiger
Berlin, und Schlußbestimmungen. 8 35
Geschãstsbuch
Name des gewerbsmäßigen Konzertvermittlers: für ab g ef hl off ene P ermittlun gen
(2 bschiu buch)
müssen bis spätestens zum 30. Sep 9 (werbsmäßigen Konzertver, der chin n u n gen in
März
Gesetzes über Ar tellendermittlung vom 5. November
1281) strafbar. 8 36
der sonstige Bindungen, bis spätestens zum chsanstalt kann auf Antrag den im A März 1938 von dies
hierzu eine Notwendigkeit vorliegt un zertvermittlung
8 37 all der Nichtbefolgung dieser Vorschristen
wird hiermit die Festsetzung einer
Diese n,, ,, treten . treten alle bisherigen je die Durchführung
schriften über die Durchführung 30. November
Nr. 280 vom 30. November 1935) den 28. Mai 1937.
Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeits vermittlung und Arbeitslosenversicherung.
J. V.: Dr. Rachner.
tember 1937 erneut die
den 85 2— 7 te Erlaubnis
— d tver⸗
werbsmä
2.
sind nach Maß⸗ itlung, Berufs⸗ 1935
haben Eigentumsverhältnisse, die dem Verbot im
31. März 1938 zu
1 auferlegten Ver⸗ hinausschieben oder er Vorschrift zulassen, wenn d die ordnungsmäßige
hierdurch nicht beein⸗
Absatz
Ordnungsstrafe bis zu
38
am 1. Juli 1937 in Kraft.
Vorschriften der gewerbs⸗ und den Geschäͤftsbetrieb der nten) geregelt haben. Die Vor⸗ der gewerbsmäßigen Arbeits⸗
1935 (Deutscher Reichs⸗ bleiben unberührt.
s
neh⸗ mung (Ver⸗ an⸗ staltung) und Ort
4
Unter⸗
Bar⸗ aus⸗ lagen nach de m̃ Ver⸗ trage
Mithin
na Spalte 10 zu er⸗ hebende Ge⸗ bühren
Es wurden vermittelt
Ver⸗ trags⸗ mäßige
s Vermittelten 5 . Ver er⸗
vom Aus⸗ land ins Inland
vom Inland ins Aus⸗ land
Aufent⸗ haltsort
Vor⸗ und
Zuname inn
3
9 10 12
ia — nein
Tereinnahmte Zahlungen J. 1 8. 4. Tag der Zah⸗
lung
1.
bare Aus⸗ lagen
e Gn, 14
——
16
Die ser Vertrag ist mit RM ste mpelsteuer⸗ pflichtig
Bankverbindungt
Fernsprecher dc
Konzertdirektion Konzertagenur y
(A vom Unternehmer Veranstalterl, zu unterschreiben; beide Sche ine
arb ich tu hichein
1. Vor und Zuname des Vermittelten:
2. Mitglieds⸗Nr. der jeweiligen Berufsor 1 — Veranstalter (genaue Bezeichnung):
J. Dirigent: 8g. Vorprobe am: 8 nn, ,,,
16. Einsendung erbeten: ja — nein: 16. Stellung des Flügels zu Lasten des 17. Vergütung (Honorar): RM
18.
19. Hotelempfehlung: 20. Bemerkungen (3. B. Vereinbarung üb
Anlage ? —
8 vom vermittelten Kulturschaffenden sind gegenseitig aus zutausche n.)
einschl.
der Preußischen S
1. der Kom unalny B
towy in Posen.
Der Umtausch werden: :
Nennbetrag der Deutschen Auslosungsrechten.
anleihen können, ihren Sitz Staatsbank (Seehandlung) einreichen.
die umzutauschenden Teilfchuldverschreibungen, und zwar den Markanleihen mit Erneuerungsscheinen — sonsanleihen mit werdenden Zins⸗ befinden sich di . sind sie der
dem Stadtvorstand in ;
Umtausch von Polnischen gom munalauleihen.
Zwischen
tdatsbank Seehandlung
2 Reichsanzeiger und Preuß
Erste Beitage
Verlin, Montag, den 31. Mai
ischen Staatsanzeiger
108
Berlin,
und ank Kredytowyin Posen,
der Stadtgemeinde Posen
sind am T. April 1937 in Warschau Vereinbarungen über den Umtausch der nachstehend verzeichneten olnischen Kommunalanleihen in die vom Deutschen Reich ausgegebene Anleiheablösungsschuld neh Auslosungsrechten getroffen worden. Die Verein barungen beziehen sich auf folgende Kommuna
anleihen:
Zu 1 Vereinbarung mit der Komunalny Bank Kredz
Jahre 1991, 190
a) 4 * Gnesener Stadtanleihe vom . 1904,
3½ 3 Gnesener Stadtanleihe vom 4 5 Graudenzer Stadtanleihe vom ahre 1909,
4 * Krotoschiner Stadtanleihe vom Jahre 1900, 3 3 Hohensalzaer Stadtanleihe vom Jahre 1897, 3M * Tarnowitzer Stadtanleihe vom Jahre 1896, 4 76 Kostener Kreisanleihe vom Jahre 1900,
3½ 25 Ostrowoer Kreisanleihe vom Jahre 1896,
3y½ 26 Schubiner Kreisanleihe vom Jahre 1884, 184 b) 3r½ z. und 4 3 Konversionssammelanleihe der Kom nalny Bank Kredytowy in Posen.
u 2 Vereinbarung mit der Stadtgemeinde 3
3½ 6 Posener Stadtanleihen vom Jahre 1894, 43 (37 *) Posener Stadtanleihe vom Jahre 183 4 57 Posener Stadtanleihen vom Jahre 1900, 191 1908, 1910.
soll in folgendem Verhältnis vorgenomm
e 1000 Mark Nennbetrag der 3
zu 1a und 3 : der 4 Anleihen 9
Anleihen 8, 862 Reichsmark, Reichsmark,
zu 18 für je 100 Zloty sionsschüldverschreibungen 3, 552
RKonversionsschuldverschreibungen 77 Reichsanleiheablösungsschuld ni
Besitzer der vorstehend bezeichneten polnischen Kommun sofern sie im Deutschen Reich wohnen Umtauschangebot bei der Preußisc i Dem Angebot s
Nennbetrag der 3** * Kon Reichsmark, der
haben, ein
vorhandenen Zins⸗ b bezeichneten Kon den am 2. Januar 1938 und später si
und Erneuerungsscheinen— beizufüg e Teilschuldverschreibungen bereits in Po Komunalny Bank Kredhtowy in Posen um die unter 2 aufgeführten Anleihen ham Posen (Zarzad Miejsti in Pozn In dem Angebot ist eine Annahmefrist von; bestimmen, die mit dem Eingang des Angel bank, falls aber zu diesem Zeitpunkt die u
noch nicht bei Kredhtowy oder
den etwa bei den zu 1
oweit es sich
uzuleiten.
onaten zu bei der Staats tauschenden Teilschuldverschreibungen Staatsbank, der Komunalny Bank
Stadtvorstand in Posen eingegangen sind, mit dem Ein bei der Staatsbank,
dieser Teilschuldverschreibungen Komunalny Bank Kredytowyh oder dem Stadtvorstand
Posen beginnt, . . . Für die Stücke, die bei den Banken, die gemäß frül Umtauschstellen fungieren,
Bekanntmachung als te Preußische Staatsbank Seehon dl ung 3. zerlin,
Eommerz⸗ und Privat⸗Bauk A.⸗G. Delbrück Schickler & Co., Berlin, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin,
E. Heimann, Breslau, .
bereits eingereicht sind, muß die Weitergabe der Umt angebote durch die Vermittlung dieser Banken erfolgen, n die Zuleitung der Stücke an die zuständige Stelle veran
werden. Falle der Annahme des Angebots wird
Im 9 Bank Kredytowy bzw. der Stadtvorstar
Komunaln . e r bort den zum UÜUmtausch erforderlichen
eichsanlei he ablßssei ße schuld nebst Auslosungstt ü tellen.
aren Spitzenbeträge wird ein für dessen Berechnun gsschuld nebst Tage des Ein
nk maßgeben arungen sind befristet. Die Umtauschan 0. Juni 193
ind der Staatsbank bis spätestens zum 50, enannten polnischen Komm
kosten neben de für je 1000, ber umzutauschenden p e Vermittlungsstellen werden fü
eine angemessene Prov ion in
ö. s der Umtaus anleiheablösungss J geführt ist, wird . del polnischen Markanleihen in polnische Konversionssc
en gemäß bet
hreibungen den geltenden Bestimmun aß ö Die ger den Umtausch erforderliche Genehmig
Devisenstelle ist erteilt. = ki Börsenumsatzsteuer wird für den Umtause erhoben.
Berlin, im Mai 1937.
Preußische Staatsbank (Seehandlung).
ramtlicher Teil). Anz Verlag: Präsident ange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Ru d olf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. 1 und Verlags⸗Attienge
Druck der Preu ischen Druckerei⸗ ö . t Berlin, Wilhelmstraße 32.
Acht Beilagen
ensch. Börsenbeilage und zwei Zen ralhandels register
ö. Preußen. Die Forstmeisterstelle Tornau im Landforstmeisterbezirk
Merseburg ist Xii srist: I60 e mn, Juli 1937 zu besetzen. Bewerbungs⸗
Nichtamtliches.
Verkehrs wesen.
Staatssekretãr Kleinman n über Zu aufgaben der deutschen k ;
In einer Beiratssitzung der Wirtschaftskammer für Westfalen
und Lippe in Dortmund hielt der S 3s är i
lehrsministerium und ö. , i nnr f. stellvertretende Generaldirektor der Reichs⸗ aufgaben der deutschen Verkehrspolitit
. . m Kleinmann, einen Vortrag über Zukunfts⸗
Das Problem des Nahverkehrs spiele im Ruhrgebiet eine be⸗
der RN 32 * rn, könne daher der gesamte Ruhrnahverkehr nu un, . em und engstem Zusammenwirken der besteh 1. J u einzusetzenden Verkehrsmittel gelöst werd 1 . Zusammmenhang erhalte der in Aussicht, genom . ,, beson dere Bedeutung. J tm, eit. das zersplitterte Straßenbahnnetz an d i [ n, Weise einheitlich zu betreiben J 1ß j sprechende Weisungen und Richtlini . ; e htlinien geben we ‚ . dem Verkehr zufalle, sei die rl deu Lös . , . Vierjahresplans. 9 ie To un if 4 9 innerhalb der Tarifprobleme die Seehafen⸗ Febiete des Verkehrswesens sei . 35 3 sei der Ansbau ĩ Ver 3 d 9 gewi ehr
K besonders bestimmte fer en ,, J
glich, so vor allem die Fertigsteltung des eslte r ml
g n. 6 Insbesondere sei es eine
Es sei zu erwar auch der Nahverkeh l sansschuß ö. Die größte
sicherlich künftighin
Hier sei besonders wichtig
Als Voraus: z j Als Voraussetzung für eine gedeihliche Zukunft auf dem
d d 3 8 . 5 nd der Ausbau des Dortmund⸗Ems⸗Kanals. Der Dortmund⸗
3.1 Reichs mar Hö müsse, ebenso wie die Rheinschiffahrtsstraßen und der
sittellandkanal, 1000⸗Tonnen⸗Schiffe aufnehmen können. Der
usbau des Eisenbahnnetzes sei i sentli
. h i im wesentlichen abges s
Kd . 2. . an der Berli ord⸗
nd Süd⸗Bahn, der planmäßige viergleistge Ausbau ö
. . B öln Dortmund nicht vergessen. Außerdem habe die Reichsbahn
eschlossen, die N rn. ; imzuwandeln. ebenbahn, Lünen, Minnfter in sing Fauptbahn
ͤ Außer diesen Arbeiten sers ü 4 i am Wasser en⸗ chienennetz würden nach wie vor, und zwar , ö
snitiative des Führers, di nde . sändig . hrers, die Zustände der deutschen Straßen
. ; . . Weiterhin werde es eine der wichtigsten kommenden Aufgaben
3 Reichsverkehrsministeriums sein, in enger Gemeinschaft mit
Spar samkeit, Höchstleistung, Verbilligung.
5 . ö. ö . ö . für Wirtschaftspolitik der K öhler, hielt auf dem Gautag Weser⸗ K ndertagung des Amtes Gauwirtschaftsberatun K kö ., Vortrag über „Aufgaben 6 , ie: Sparsamleit, Höchstleistung, Verbilligung“ ö, , , nn, so führte Dr. niehr! . R . noch auf lange hinaus oberstes Gesetz . e, , daß sie mit größter Sorgfalt und Ge⸗ . e ö und quellen an n. enn die nation also iallistisc 1 i un ef etzt hat, die äußere i i e,, g nm ah l hat, altung des deutsche 8 ĩ . haltung schen Volkes J a e e , ist dies bei er ge. 3 e rel nf . er höchster Leistungssteigerung der gewerblichen s in erhelb , der Landwirt. J. Zeiträume immer sehr enge Grenz ⸗ 4 ö gewerbliche Wirtschaf ö eh r e uf, , 1 ,,, Leistungs⸗ und , . , . die Aufgabe, von der gewerblichen 6 n n n, .. billige und wertvolle Hilfsmittel zur r sfern ke, ö. Die deutsche Industrie muß die Grundl e . . . 2 , . wieder . , . des deutschen ie J * 24 . . Volk wird nicht , . Tie Grundlage für eine Leistungss igeru ö , ungssteigerun iti . r , .. . ö 6 Träger der gewerblichen Wirtschaft si ; , der technischen Anordnungen ö. . * , , . Der einzelne muß vielmehr an de . ö. nwendung unserer eigenen Roh⸗ und er hte . . . gelegentlich auf alte und liebgewordene 3. . da e Geiser, 6 . verzichten muß . ö klar sein. er nur deshalb im Wi 8. ,,, . konnte ö n, 3 zereinsatz seines Gewinns erwartet und e⸗ . 4 raucht niemand zu fürchten, die . . i Umstellungen könnten eines Tages . g . Wir werden im Gegenteil garnicht . ,, 1 3 er Spolitik entwe f 3 n ,, , n, w 2 h ördern wissen, wenn wir sie nich ö 4 ö. nur den nackten gn n mn m,, e,, . und erg den e Unternehmer wird nee ,, 39 . . — n n le, . künftig dom Unternehmer verka ie n e g uf ö. r rlangen, mit Verlnst zu i * . ar rl ren daß bern ier f , ö . H e Serbillinung der Indnstriegüter ge⸗ Von der nati ialis ionalsozialistischen Wirts itik ist ni ö. l 1 Wirtschaftspolit , eh m , n mn . 3. . rene! n def genießt, dem man die Wa , . hein die ommissars, wi ; ,, der Rohstoffe. Der Men h e rn dhl n if * eutschen Industrie in einem solchen Aus—= ,, 9. ie Knappheitserscheinungen bald der Ver⸗ gehören werden. Damit wird ein Wettbewerb zwischen
Handelsteil.
Unt ernehmungen und den Unternehmern ausgelöst, der
den sonstigen Reichsbehö i ö ! e örden, mit den Motor⸗ ; , , , . ĩ w der verschiedensten Antrie vffe durch ei . Attivität . ger gef , eine k ö ö so führte l g bethüinse r 9 Ein ehe ; er inheitlichkeit der Verkehrsführung auf 83 ö. . , Verkehrsmittel diesen r 3 fen se a . wie es für die ganze arri heft ö. lte i er . ge . für die Verkehrsmittel in privater 1 . gin . dand. Es sei daher unter anderem die Auf 6 . . nnn nn, ,., . k A . 31 . Stra vagen etriebsverba rrei ( . , . erg . . , . n ichs hahn und Privatba i J 8, geschaffen ö . . schließend . Kleinbahnverkehrs: werde heute anerkannt ö. . le K erneut die Wichtigkeit ihn e nn —ᷣ schen Wirtschaft und Verkehr unter der
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater
Dienstag, den 1. Juni: Staatsoper: C k . . . Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: Schauspielhaus: De i j . i e. . , Kranke. Lustspiel von aatstheater — Kleines ö. cin Hermann Bahr. , 9 . inn n nan
Jan Kiepura gastiert i —ẽ
n der Staatso
1. rg =. 3 36. 3. Juni . kur r Tsden . a, S den 6. Juni 368 i i . und am Donnerstag, . 10 . in n s in Hon em Larvertauf fut galle Bret bender kö . rei Abende ab Sonntag, den
Aus den Staatlichen Museen.
Im Lichthofe des Museums für Vö * * * 0 k kin. . die id ben feng vom ö. . . 6 , n. kö aus. Es handelt sich hau ich ö rnamenten oder Figuren bemalte his en ft e von . . . andere bemalte Gegenstände (Töpfe, Masken 6 . . . (Farbreibschalen, Farbptoben) Di n V stammen aus den Versammlungs⸗ und K . er Männer im Gebiete des Kaiserin⸗Augusta⸗Flusses. .
kee e , n nen fn und der Verbilligung dienst—⸗ J rr auf diesen Bert e i einrichtet,
Neichsschulungswoche für de i n G Stahlhandel. .
Nach dem außerordentlich i em hen Erfolg, den d AF. mit i ,, , n. hen 36 . n, e, nn 5 für den Inlandseisen⸗ und Stahlgroßhandel . . ie orgesehene Schulungswoch findet vom 6. bis , . 3. . 6. der Sonne“ in W. Barnten Satzfeld kin, Vlahl . für Betriebsführer und Angestellte des i ge . ö In Zusammenarbeit mit der ,. soll ö , Weh. . n n, er en n n e, ; ift so : Teilnehmern ein ausführliche eher rl gie 36 gesamte Fachgebiet und die , ,. . ie er gr ere, Mit der Schulungswoche sind gleich⸗ . ,, ,,,. und Filmvorträge verbunden. Auch . k außerdem Gelegenheit gegeben, die Reichs⸗ 1 ö. . ö in Düsseldorf zu besichtigen. Maß⸗ kee, gg. ei und der Wirtschaft haben ihre Mit— it Rücksicht auf das außerordentliche J ss
. —⸗ 1f d. : he Interesse ie n , bereits in Fachkreisen gefunden in dh, ö dungen umgehend an die DAß. Gaubetriebs⸗ . . deutcch Handel“, Düsseldorf, Stromstraße 8 . , ,,. ift, um eine? ein⸗ ühlungnahme der e n, . ,
Pc,. . His
, Jeder Mutter ge dem Krncl . Stunden
für das Cen silfs werk. on
Munter u. Rind
.
Berliner Börse am 31. Mai
Aktien schwächer, Renten kaum verändert.
, K der politischen Lage, die durch d gerufen w . eberfall auf das deutsche Kriegsschiff he , an den . herrschte naturgemäß an den deutschen ö. 36 . , Wertpapiermãrlten äußerste . . ö. enkundschaft waren in größerem Umfange ö. letzten ,,, 2 dieser Seite jedoch nicht mehr wie in ö . 36 getätigt wurden, dagegen die Kulisse sich i sah e , , Flattstellung eingegangener Engagements ö ,. . Kurse meist rückläufige Tendenz. Die Einbußen besonderr galt eas fn Durchschmitt über 1 2x36 nicht hinaus. Ins- a n , . die letzthin bevorzugten Papiere a. unter zielt . 2 ulativer Anschaffungen stärkere Steigerungen er- 3, Vereun 9 ermäßigten sich am Montanmarkte Hoesch um je 3 3. ,, n, ,, um 3, Klöckner und Mansfelder um . . zfähiger blieben Braunkohlenwerte, von denen Nur Dt E . heine Braun sogar um * bzw. 3 g, anzogen Salzdeif rdöl ermäßigten sich um 116 Rz. Von Kaliaktie ö. alsdetfurth mit minus 2M * den größt . , zeichnen. größten Verlust zu ver⸗ In * ö sͤhmidt ö ö ,, le . ütgers um je 15, von Heyd kö 43 nach. Contigummi verloren e, ae, ö arifwerten sind Siemens mit minus 2 Schuck t . und RWE mit minus 19 93 hen, . n. . nmarkt gaben Taimler zunächst um 4m 36 nach erholt den 3 . wieder um z z, BMW gaben 21 9. her e. w . sind als stärter obgeschwächt zu ee igen ö. . ,, Dividende) mit minus 3,60 Schubert . 1 minus dry. Orenstein mit minus 32, eich bant w Kaufhof und Hotelbetrieb mit j5 minus 3j ; kö ö eilung über die Durchführung einer deutschen Ber⸗ en ngsmaßnahme gegen einen roten spanischen Hafen wurde all e n. . aufgenommen. — Das Kursniveau . ö 2 Verlauf zu nächst behaupten. Später einsetzende , ,. bewirkten dann an einigen Marktgebieten ö ; ös ö So ermäßigten sich Rheinmetall⸗Borsi ö. rt un Dt. Erdöl um je 1, EW. ⸗Schlesien um 11 . . . Börsenschluß wurde es sehr still. Nennengwertes An⸗ . — . mehr heraus. Vereinzelt konnten sich sogar Er . ö. urchsetzen. So befestigten sich Gesfürel um R, EW Sch . und Holzmann um je ½ 8 . ö m Einheits markt überwogen h. . ; ; gen heute, ents Rü ,, Verkehr. . . Und 3 mit minus 5, Steingut Colditz mit minus 3 rin ur , ,, m, minus dé und Vayerijche Spieg, glas mii k 22 d,, . waren dagegen Verein. Glanzstoffe 13 3, DD Banl nkaktien büßten Berliner dandels gesellscchaft D ie e , ferner Di. Asiatifche mit minus 11 h soß Hyp. mit . . 23 23. Von Hyp. Banken . * Stavi um 17 RM . . wurden — 32 9 niedrige i ned ref ndl Rentenmarkt traten zaum ,,, ein wurden, e n . . unverändert mit 126.10 . gab 269 dan f. auf e mn 10 Pfg., die Umschuldungsanleihe assarentenmarkt gaben bei den strieobligati ö un 1275 nach, während sich ö gationen w n en. Hypothekenpfandbriefe und Kommunalohli⸗ . h ö nur in kleinen Beträgen gehandelt oh 1 , , re Abweichungen gegen den Vortag ergaben St * n n ,,, ,, nhl ienz , ,, , sich um 5 2. bige en K . ö m variablen Verkehr t Blankota ur Sa J darm e. . gesgeld wurden Sätze von 3–—3* 95 engl fn . Berliner Deni sennotierung, wurde, das i ,, nr gr ee, drr Dollar unverändert 2,496, der Franken mit S6, e e , , mit 11,12 (11, 13) und
und
Wirtschaft des Auslandes.
Dänemarks Kohlenbedarf.
8, der Dänischen Kohlenkompagnie. Kohl ben agen, 29. Mai, Aus dem Geschäftsbericht der Dänischer e enn 1 = n n,, . ergibt sich, daß . ö. * 5zy; ö ⸗ . ill. t Koks r ⸗ i n , , , , , im wesentlichen in den verschiedenen . Ear hl fe gelegt sind, so verdient doch Erwähnun 5 ö. . . 1936 516 0060 t gegen 251 099 t im n . . 9 höhmnng ihres * Im übrigen verzeichnet die Gesellschaft eine i nämlich 33 , n f , . 3 ren, er . ; j 35. koch 9 f. e a 1, ill. P ö ed ö 9j weniger auf, die, besseren ef fol ern ö cin nĩracht de ice rr ge fer, eh ge. ö eine weiter anziehende Tendenz der , , n n .
i
ö ö. Der Absatz von Automobilen in Oesterreich . pril d. J. weiter auf hohem Niveau und erreichte . . ,. und Kraftstellwagen insgesamt 773 Stück 5 . . Vorjahrs monat, was einer Steigerung um ö 6 In den ersten vier Monaten d. J. belief sich Vorjahreszeit. n k . ar somit ei um 62,3 3 festzustellen. Im April trat ö . .
im Tempo des Anstiegs ein, was zum Teil damit zusammen⸗