1937 / 121 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

gentrathandel sregisterbei lage zum

Reichs- und Staatganzeiger Rr. 121 vom 2321. Mai 1937. S. 4

1937 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidgtion auf' die alleinige Gesellschafterin Frau Josef Graß, Aenny geb. Lother, in M. Gladbach übertragen wird, die das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft nicht weiter⸗ ührt. , Am 18. 5. 1937, H.R. B 95, Firma Spi We Hosen Vertriebs G. m. b. H. in Giesenkirchen. Die Gesellschafterver⸗ ammlung vom 14. Mai 1937 hat be⸗ n n die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die leichzeitig unter der Firma „Spi⸗We⸗ 866 Kloöeters CL Co.“ mit dem Sitz in Köln errichtete Kommanditgesellschaft übertragen wird, die das von der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ iriebene Handelsgeschäft weiterführt. Den Gläubigern der vorstehenden Ge— sellschaften, die sich binnen sechs Mona⸗ ten seit der vorstehenden Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht M. Gladbach.

Münsterher, Schles. Il4064 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 178 die Fa. Leo Gebauer in Münsterberg eingetragen worden. Inhaber H Fa ist der Kaufme Leo Inhaber der Fa. ist der Kaufmann Leo Gebauer in Münsterberg. Amtsgericht Münsterberg. 25. Mai 1937.

Nauen. 14065 In unser Handelsregister A Nr. 173, Fa. Hermann Städicke, Wustermark, ist fulgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nauen, den 2. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Neisse. 14066

Im Handelsregister Nr. 649, Firma Ingenieur Quecke C Schramm, Neisse. O. S., ist als alleiniger Inhaber eingetragen worden: Kaufmann Engel⸗ bert Schramm in Neisse. Amtsgericht Neisse, den 25. Mai 1937.

Nœisse. 14067 Im Handelsregister A Nr. 676 ist heute die Firma Paul Müller, Neisse, eingetragen worden. Inhaber der „Firma ist Kaufmann Paul Müller in Neisse. Der Frau Hildegard Müller, geb. Jank, ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Neisse, den 25. Mai 1937.

NCuburx, Donau. 14068

Neu eingetragen wurde die Firma Otto Schurrer CL Co. Sitz Nördlingen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1837. Gesellschafter sind: Otto Schurrer alt. Kaufmann in Vörd⸗ lingen, und Otto Schurrer jung, Kauf⸗ mann, dort.

Neuburg (Donau), den 28. Mai 1937.

Amtsgericht Registergericht.

VCurunhpin. 140691 Die im Handelsregister A Nr. 145 eingetragene Firma Gustav Vielitz, Neuruppin, ist erloschen.

Amtsgericht Neuruppin, 2. April 1937.

Næurunhin. 14070 Die im Handelsregister A Nr. 195 eingetragene Firma Alfred Haupt Bankgeschäft in Neuruppin ist erloschen. Amtsgericht Neuruppin, 7. Mai 1937.

Neuruppin. 14071 Im Handelsregister A Nr. 414 ist die Firma Paul Galle, Neuruppin, und als Vertreter Kaufmann Ernst Galle, eben⸗ da, eingetragen worden. Die Firma betreibt eine Baustoff⸗Großhandlung. Amtsgericht Neuruppin, 21. Mai 1937.

——

NCusnalz, Odder. 14072

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 239 der Firma „Georg Schmidtke, Neusalz (Oder)“ folgendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist die Witwe Emmh Schmidtke in Neusalz (Oder). Der Kaufmann Georg Schmidtke ist am 17. Mai 1936 in Neusalz verstorben. Nach dem nota⸗ riellen Testament vom 23. März 1936 (Not. Reg. Nr. Ss s8ßz des Notars Dr. Preuß in Neusalz) ist seine Witwe Emmy Schmidtke geborene Krenz seine alleinige Erbin. Diese führt die Firma mit dem Zusatz „Emmy Schmidtke“ weiter.

Neusalz (Oder), den 19. Mai 1937.

Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. 14073

Zum Handelsregister A Band 11 O. 3. 260 wurde heute das Erlöschen der Firma „Maschinenfabrik Friedrich Mender, Fabrik landwirtschaftlicher Ma—= schinen und Geräte in Unterlenzkirch“ eingetragen. Neustadt, Schw., den 25. Mai 1937. Amtsgericht.

Ogrlinghausen. 14074

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „»Egge⸗Steinbruch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oerlinghausen“ heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. April 1937 sind die SS 6 (Vertragsdauer und Kündigungs⸗

bestimmungen) und 9 (Geschäftsführer⸗ vergütung) geändert. .

Oerlinghausen, den 24. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Osterode, Haræ. 14075

In das Handelsregister A Nr. 3 ist zu der offenen Handelsgesellschaft H. E. Schrader, Großhandlung in Webwaren, Osterode (Harz), eingetragen: Die Ehe⸗ leute Kaufmann Theodor Schrader sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma lautet jetzt: H. E. Schrader in Osterode (Harz). Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Schrader, Osterode a. H. ist jetzt allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Osterode (Harz), den 25. Mai 1937.

Faderborn. 14076]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 167 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma J Bad⸗ Lippspringe, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ und mit dem Sitz in Bad⸗ Lippspringe eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1937 errichtet. Gegenstand der G. m. b. H. ist der Erwerb und Betrieb von Bade- und Kurmitteleinrichtungen jeder Art sowie die Führung des allge⸗ meinen Kurbetriebes und Wasserver⸗ sandes von Bad⸗Lippspringe. Das Stammkapital beträgt 50 000, RM. Geschäftsführer sind der Bürgermeister Wilhelm Lange, Bad⸗Lippspringe, und Oberregierungsrat a. D. Dr. Josef Schoenkeß, Paderborn.

Paderborn, den 20. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Hirnau. 14078

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

J. auf Blatt 7189 Stadtbezirk —, betreffend die Firma Schubert & Co. in Pirng: Der Ingenieur Otto Georg Hentschel ist ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft und die Firma haben er⸗ worben der Ingenieur Herbert Kaatz in Pirna und der Kaufmann Bernhard Thiele, daselbst. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1937 begonnen. (Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb, auch Instandsetzung von Ma⸗ schinen und Apparaten aller Art, Walz⸗ maschinen, Rührwerken, Misch⸗ und Knetmaschinen für die chemische, phar⸗ mazeutische, Farben⸗, Lack⸗ und Nah⸗ rungsmittelindustrie und verwandte Branchen, ferner von Trichtermühlen für die Farben- und Lackindustrie und insbesondere Landmaschinen und Zweck⸗ fahrzeugen, vor allem Fortführung des bisher von dem Fabrikbesitzer Georg

entschel, Pirna, unter der Firma Schubert & Co. betriebenen Handels⸗ geschäfts Maschinenfabrik —)

II. auf Blatt 6564 Landbezirk —, betreffend die Firma Mitteldeutsche Kunstanstalt Aktiengesellschaft in Heidenau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1937 laut Notariats⸗ urkünde vom gleichen Tage in §5 18 Abs. 3 abgeändert worden.

Amtsgericht Pirna, den 2. Mai 1937.

NR statt. 14079

Handelsregistereintrag B Band III O.⸗3. 10 zur Firma Rastatter Schuh⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Rastatt: Eugen Weil und Gustav Weil sind als Vorstandsmitglieder h , Adolf Kiefer, Kaufmann in Rastatt, ist als Vorstandsmitglied bestellt mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Rastatt, den 26. Mai 1937.

Amtsgericht.

Ie Cppen. 14080 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 112 die Firma Marie Brehmer, Landesproduktenhandlung, Sternberg Neumark und als ihr Inhaber Marie Brehmer, Kaufmann in Sternberg Neumark einge⸗ tragen. Reppen, den X. Mai 1ig37. Das Amtsgericht.

Reutlingen. (14081

Handelsregistereintragung, Gesell⸗ chaftsfirmenregister, vom 25. 5. 1937 zur irma Ernst Wagner Apparatebau, Si ier: Ausgeschieden ist der nnn; ftende ( ö Ernst Wagner, alt, Fabrikant, hier.

Amtsgericht Reutlingen.

Ie heine, Westf. 140682 In unser un r n g, Abt. A ist heute unter Nr. 260 die Firma Wilhelm Hensgens in Rheine und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Hensgens, ebenda, eingetragen worden. Rheine, den 26. Mai 1937. Das Amtsgericht.

eint eln. 14083 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 172 ist heute die Firma Gebrüder Hiddessen, Bau⸗ und Cementwarenhand⸗ lung, Krankenhagen, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Adolf. Hiddessen, Kaufmann Fritz Hiddessen, beide in Krankenhagen Nr. 41, eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1937 begonnen.

Amtsgericht Rinteln, 25. Mai 1937.

98

9

HR osenberg,., O. 8. 14084

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 206 ist heute die Firma Hans Kuppke, Lebensmittelgroßhandlung (He⸗ ringsräuchereih, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Kuppke in Rosen⸗ berg, O. S., eingetragen worden. 5 H⸗R. A 206.

Amtsgericht Rosenberg, Oberschl.,

den 18. Mai 1937.

Rotenburg, Hann. 14085

Im hies. Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 279 am 28. April 1937 die Firma Heinr. Twiefel Inh. Wilhelm Bankowski in Visselhövede und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ban⸗ kowsti in Visselhövede eingetragen.

Das Amtsgericht Rotenburg i. S.

Rotenburg, Hann. l4086

Im hies. Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 280 die Firma Gerken und Heitmann, Horstedt, Kreis Rotenburg (Hann.) eingetragen. Offene Handels⸗ fin ef. Gesellschafter sind Stein⸗ setzermeister Wilhelm Gerken in Walle Nr. 92 und Zimmermeister Johann Heitmann in Horstedt Nr. 49. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. Mai 1937 begonnen. Soweit es sich um Geschäfte unter 1000 Reichsmark handelt, ist jeder Gesellschaf⸗ ter zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Im übrigen sind die Gesell⸗ schafter nur zusammen vertretungs⸗5 berechtigt.

Das Amtsgericht Rotenburg i. S.,

den 10. Mai 1937.

Rotenburg, Hann, 14087 Im hies. Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Visselhöpeder Holzverwertungs⸗ gesellschaft m. b. H. in Visselhövede am 12. Mai 1937 eingetragen, daß die Firma auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Okt. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht ist. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

Rotenburg, Hann. 14088 Im hies. Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 281 eingetragenen Firma H. F. Maack in Visselhövede als jetziger Inhaber der Schmiedemeister Hermann Maack in Visselhödede am 20. Mai 1937 eingetragen. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

Saalfeld, Ostpr. 14089 Im , A Nr. 135 ist heute die Firma Schuhhaus Gustab Summek in Saalfeld. Ostpr., und als . Kaufmann Gustav Summek da⸗ selbst eingetragen. Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 21. Mai 1937. Sickingen. 14090 Han del sregistereintrag. Zur Firma Otto Greiner, Säckingen: Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 19. Mai 1937. Amtsgericht.

St. Ing bert. 14091 San delsregister. Am 26. Mai 1977 wurde im Gesell- schaftsregister Band II Ziffer R bei der Firma Generatorenbau G. m. b. S. mit dem Sitze zu Rohrbach, Saar, eingetra⸗ en: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Registergericht, St. Ingbert.

Schivelbein. 14092 In das Handelsregister Abt. A Nr. 55 i. bei der Firma Friedrich und

ndeler in Schivelbein folgendes ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Horst Friedrich in Schivelbein ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1März 1937 begonnen.

Schivelbein, den T. Mai 1997.

Das Amtsgericht.

Schivelbein. 140931

In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Paul Ketelhut in Schi⸗ velbein und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Ketelhut in Schivelbein ein⸗ getragen worden.

Schivelbein, den 22. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Schivelbein. 14094

In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Richard Stricker in Schivelbein und als ihr Inhaber der Kraftfuhrunternehmer Richard Stricker in Schivelbein eingetragen worden.

Schivelbein, den T. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Schlnawe, Pomm. (14095

Im Handelsregister A ist am 35. Mai 197 unter Ny. 244 die Firma „Wilhelm Böttcher Viehhandlung. Schlawe“, In⸗ haber Viehkaufmann Wilhelm Böttcher in Schlawe, eingetragen worden.

Das Amtsgericht Schlawe.

Schüncheck-s, EIhbe. 14096

In das Handelsregister A Nr. 182 ist heute hei der Firma „Julius Katz“ in Schönebeck Elbe) eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Schönebecl (Elbe), den 85. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

X

Sc esta (lt em 114097 In unser Handels r ist heute unter Nr. 3176 die Firma Wismarsche Kraftwagenspedition Hermann Goden⸗ schwegen jun., Filiale Rostock, mit dem Sitz in Seestadt Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Goden⸗ schwegen jun. zu Wismar eingetragen worden. ; Seestadt Rostock, den 24. Mai 19837. Amtsgericht. Sec est adlt Rost ocle. 14098

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3177 die Firma Auto⸗Fracht⸗ verkehr Ockert Inh. Frau Elsbeth Ockert, Filiale Rostock mit dem Sitz in Seestadt Rostock und als deren Inhabe⸗ rin Frau Elsbeth Ockert geb. Rumpf zu Hamburg eingetragen worden. Willi Ockert zu Haniburg ist Prokurg erteilt.

Seestadt Rostoͤck, den 24. Mai 1937. Amtsgericht. seestaclt Rostock. lII4099]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3178 die Firnia Hans-Ulxich Aude mit dem Sitz in Seestast Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Hans⸗Ulrich Aude zu Seestadt Rostock eingetragen worden.

Seestadt Rostock, den 24. Mai 1837. Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. II4100 In unser Handelsregister ist heute

eingetragen:

JI. Unter B Nr. 62, „Lausitzer Bau⸗ stoffhandel G. m. b. H.“ in Senften—⸗ berg: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf den alleinigen Gesellschafter, ian mann Gustav Elert, ohne Liquidation, übertragen worden. Diese Fa. ist in⸗ folge Umwandlung in eine Einzelfirma kraft Gesetzes vom 5. 7. 1934 erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be— friedigung verlangen können.

II. Unter A Nr. 231 die Firma „Lau⸗ sitzer Baustoffhandel Gustav Elert, Senf⸗ tenberg Nd.⸗Lausitz“. Alleiniger In⸗ haber: Kaufmann Gustav Elert in Senf⸗ tenberg, Nd. Lausitz.

Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz,

den 25. Mai 1937.

St adltoldendorf. 14191

Die im Handelsregister B Nr. 9 ein- getragene Firma Deutsche Gipsleicht⸗ plattenwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Stadtoldendorf ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht.

Amtsgericht Stadtoldendorf.

stettin. 14102 In das , ,, . folgendes eingetragen worden: Abteilung A am 19. Mal 1937 bei Nr. 4528 (Nord⸗ deutsche Schrottverwertung Dr. Max Stolt, Stettin): An Hans Kruse in Stettin ist Prokura erteilt. Am 22. Mai 1937 bei Nr. 3732 (Detektiv⸗ Auskunftei „Greif“ Will i⸗Georg Engelmann, Stettin; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Willi⸗Georg Engelmann ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Abteilung B am 20. Mai 1937 bei Nr. 1177 (Sageda Aktiengesellschaft, Stettinz; An Kurt Seidemann und Richard Zirpel, beide in Berlin, ist mit der Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Berlin und der Zweigniederlassung Stettin derart Prokura erteilt, daß jeder zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ mitglied berechtigt ist. Bei Nr. 772 (Städtische Werke A.⸗G., Stettin): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1937 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im 5 11 (Aufsichts rat) geändert und neu gefaßt. Am 22. Mai 1937 bei Nr. 925 (Oeffentliche Werk⸗ betriebe der Stadt Stettin G. m. b. S., Stettin; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Mai 1987 ist der Gesellschaftsvertrag im § 7 Absatz 2 Satz 1 (Jahresentschädigung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) geändert. Amtsgericht Stettin. Sulahach., Sa nr. 14104 Im Handelsregister A Nr. M ist am 20. Mai 1937 die Firma Möbelwerk⸗ stätte und Möbelhaus Johann Batta in Friedrichsthal und als deren Inhaber der Schreinermeister Johann. Batta in Friedrichtsthal eingetragen worden. Amtsgericht Sulzbach, Saar.

uherhisehcfrsheim. II4105 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.⸗-3. 121, Lorenz Gündert, Manu⸗ fakturwaren, Herren⸗, Damen⸗ und Kinderbekleidung in Tauberbischofsheim. Inhaber: Lorenz Gündert, Kaufmann in Taubeybischofsheim. Handelsregistereintrag Abt. Aᷓ Bd. II O-. g4. Lorenz Gündert, Gemischt⸗ warengeschäft in Großrinderfeld: Die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, den . Mai 1987. Amtsgericht.

Tostedt. 14106

In das Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma Tonwerk Lührsen K Co., Bahnhof Tostedt, Todtglüsingen, heute eingetragen:

Dem a) Buchhalter Georg Amerlan, b) Ingenieur Erwin Lührsen, e) Land⸗ wirt Heins Lührsen, sämtlich in Todt⸗

rechtigt sind, die Gesellschaft zu ber

treten. Tostedt, den 20. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Stuttgart. . lliilj Handelsregistereintragungen ö. a) 6. 2 Mai . nagge Peitz, Kommandi gesellschaft, Sitz Stuttgart ö. ö 16). Kommanditgesellschaft 20. Mai 1937. Persönlich haftende sellschafter: August Knagge, Kaufmam en hen, Gerhard Pelz, Kaufmam München, Heinrich Peitz, Kaufman Solln bei München. Ein Kommanditz Zur Vertretung der Gesellschaft sin nur zwei pers. haft. Gesellschafter z. sammen ermächtigt. Herstellung um Vertrieb von Bekleidungsgegenständen b) vom 22. Mai 1957. eue Einzelfirmen:

Karl Stolz, Stuttgart (Kasernen, straße 58). Inhaber: Karl Stolz, Fu brikant in Stuttgart. Veränderungen bei den Ein elne

Josef Huber und Huber luten, rieth, je Stuttgart: Geschäft mit Firm übergegangen auf Lina Huber geb. Den, zer, Witwe des Richard Huber, Ban— meisters in Stuttgart.

Speiers Schuhwarenhaus Inh. Theo Kaufmann, Stuttgart: Firm sowie Prokura Elise Kaufmann er loschen.

Veränderungen bei den Gesellschaftz, . firmen:

Delisle X Ziegele, Sitz Stuttgart Gesamtprokura haben Walter Müller und Walter Nischwitz, je in Stuttgan

Literarische Anstalt Minerva Hille . Co., Sitz Stuttgart: Gesellschat aufgelöst, Firma erloschen.

Hirth⸗Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgau. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1937 wurde das Stammkapital un 100 000 RM erhöht auf 150 000 RM und § 3 des Gesellschaftsvertrags ent sprechend geändert. (Der Gesellschaftet Hellmuth Hirth, Fabrikant in Stutt— gart, leistet die von ihm übernommene Stammeinlage i. B. von 100 000 Rh durch Verrechnung mit einem Teilbe— trag von 100 000 RM der ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Darlehenz⸗ forderung. Diese Sacheinlage nimmt die Gesellschaft zum Nennbetrag zweck Ausgleichs der Stammeinlage an.)

E. Heyge X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Mai 1937 wurde z 6 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts führer vertreten. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so hat seder allein die Vertretungsbefugnis Sind drei oder mehr Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer ge= meinsam zur Vertretung der Gesellschast berechtigt. Zum weiteren Geschäftè— führer ist bestellt: Ernst Fähnle, Kauf, mann in Stuttgart-Hedelfingen. Eugen Sitz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Charlottenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom A. April 1937 wurde die Gesellschaft gem. dem Ges. über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften nebst Durchf. VO. in der Weise um

sellschaft auf die Gesellschafter Fanny Leicht, geb. Widmaier, Kommerzienrgts— witwe in Vaihingen a. F. und Paul

art übertragen wurde, daß das über tragene Vermögen Gesellschaftsvermögen der ron diesen Gesellschaftern gleichzeitig errichteten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts § 718 BGB. wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der Ge— sellschaft, die nicht schon Befriedigung berlangen können, können Sicherheits. leistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung

melden.)

Carl Beißer Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart; Prokura Carl Beißer erloschen. Weiteres Vorstandsmitglied mit Alleinvertretungsbefugnis: Carl Beißer, Kaufmann, Stuttgart.

Stuttgarter Kassen⸗VWerein und Effe ktengirobank Aktiengesellscha ft, Sitz Stuttgart: Prokura hat Otto Mar—⸗ quardt, Vaihingen a. F., zeichnungs— berechtigt gemeinsam mit einem Vor—⸗ standsmitglied. Vorstandsmitglied Gugen Renz ausgeschieden, weiteres Vorstands⸗ mitglied: Hermann Eisenlohr, Direktor, Stuttgart.

„nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart J.

Ueherl ingen. Handelsregister Abt. A Band 11 O.-3. TD. Firma Modehaus Bruno Beurer in Ueberlingen. Inhaber Bruno Beurer, Kaufmann, ebenda. Ueberlingen, den 20. Mai 1937. Amtsgericht.

14107

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redattionellen Teil: Rudolf Lan 3 in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und derlg n n, Berlin, ilhelmstraße 32.

alüsingen 1 Prokura erteilt in der Weise, daß je zwei der Prokuristen be⸗

den

Hierzu eine Beilage.

gewandelt, daß das Vermögen der Ge⸗

Dinkelacker, Rentner in Stuttgart, der /!

Anmerkung: Die Klammern bedeuten

Sentralhandelsregisterbeilage

n Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutiche Reich

Berlin, Montag, den 31. Mai

Nr. 121 Sweite Beilage)

Handelsregister.

ede. Inos]!

I ter- t 2 ö 3 Sandelsxeg rffter

3 2

in Kommanditgesellschaft.

. schaft hat am 26. Mai 1937 begonnen. gwaren⸗ Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Dr

berg

naten

28

ite seit 0dieser icherheitsleistung zu verlangen. Vom 20. Mai 1937.

A VOX.

8 R

haftender in

* Vie

inz Hengste Einzelproku

r. Wiesbaden

r. He in ist

erteilt.

am . jesba dem. i379] dandels registereintragungen. Vom 13. Mai 1937

V

. .

Gemäß Gesetz über lung von Kapitalgese 6 1834 ist das Bermagen der chaft unter Aussch! iuf die Stadt Gesellschafterin du llichafterversammlung vom 19836 übertragen. Die fteri ist als Einze unter der Firma „Der Ol er Mittelrheinis

noabafengeiell m. D. üU9*—

oden ?

Gese

steht es frei r dieser Bekanntmachung eistung zu verlangen.

A 3206. Firma Der

R B 334,

eiellschaft m. urch Gesellschafterbeschluß vom i März 1937 ist die Umwandlung Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ 38 vom 5. Juli 1934 durch NUeber⸗ zung ihres Vermögens unter Aus⸗ der Liquidation auf den Allein⸗ f Kaufmann Berthold in Wiesbaden mit der Inhaber ; zeschlossen worden. Die e. ĩ Denjenigen Gläu⸗ die sofortige nicht verlangen kõnnen. binnen 6 Monaten seit untmachung Sicherheits

1

langen.

6 8 b. .

4

Berthold Inhaber

d Goldschmidt in Wiesbaden.

aber 80 den.

Gesellichaft mit

.

mwandlung ind des Gesetzes vom 5. Juli 1934

Uebertragung ihres Vermögens nter Ausschluß der Liqui auf Alleingesellschafter Kaufmann Hein⸗ 5 Löhr in Wiesbaden als Einzel⸗ f mit der Maschinen⸗

Gutenberg J Löhr be⸗

sen worden. (G. 5) ist erloschen. Gesellschaft, nicht binnen ekanntmachung yketung zu verlangen. . ; S. R. X 3208. Firma Maschinenhaus erg Inh. H. Löhr, Wiesbaden. haber ist Kaufmann Heinrich Löhr

Wiesbaden.

Vom 18 Mai 1937.

5 R A 1170, Firma A.

hne in Wies Der Si

ma ist nach Breslau verlegt.

3. R. B 855, Firma Sufelar tortum G. m. b. S., Wiesbaden:

Sitz der Gesellschaft ist nach verlegt. Das Stammkapi

zrund des Beschlusses der schafterverfammlung vom 20. Febr 15 um So0) RM auf 388 0M RM ardöht. Dr. med. Friedrich ö

Herofeld, ist zum sführer bestellt. Die

Es Fräuleins Marig Rücker und des Fräuleing Irmgard Neuschäfer find er - Auch der Geschäftsführer Dr. med. Friebrich Steinke ist berech⸗ agt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Vom 29. April 1937.

S- R. B 26, Firma Sengstenberg é Co., Kohlenhandelsgesellschaft mi beschrãnkter Saftung, Wiesbaden? Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1337 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft anf Grund des Gesetzes vom

Juli 1833 durch Uebertragung ihres Bermögens auf den Hauptgesellschaf ter. den Kaufmann Johannes SOengsten⸗ berg in Duszburg Ruhrort, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Den⸗ senigen Gläußflgern der Gesellschast, die Ffortige Befriedigung nicht verlangen

der

8a *inryr 1datton

. 11

nh Die Firma ö enjenigen Gläu⸗ sofortige können,

Sicherheits⸗

. J loschen

; TZurch 8 R B S5. Firma Mittel cheinische bruar ö : Wies⸗ Gesell⸗ die Um⸗ vom .

llichaften vom ihres

Ligui⸗ Ke

S⸗R. B 2, Firma D. Frenz Gese

m. b. S. in Mainz, mit einer

igniederlassung in Wiesbade 5 Gef die Umwandlung if Grund 234 durch Uebertragu

ist

des

leingesellschaft

11 ge Mai

Nesaes in

2e . 11

eskaufmann v 2

7

Samburger Prokura Rudersdorf loschen. Firma Automat

zesellschaft mit beschränk

V ** 1 Gegenstand

Einrichtung und

8

or

yr

811 de. von

aten. ndere Lebensmitte maten, sowie iel⸗ und Vergnüg automaten. Beteil oder gleichen Unternehmungen, von Grundstücken, die dem zweck dienen. Stammkapital 20 909 R Geschäftsführer Anton Seidl, Gastw Wiesbaden. Gesellschaft mit beschrä

e ten t

un . J

igung

Der Gesellschaftsdertrag

se

mit

einer

.

Vie Q * 1

14110

1 75IT

. „21

R. B 114, Firma Maschinenhaus del ; beschränk⸗ den:

Würzhur g.

Sesk Gesellichaft, Sitz Würzburg. S

= D rr vr Rrsirrs Das von dem Kaufmann Julius ö Rn: Bnr ö 1 W

1 m.

orr S

.

err MCN.

R .

. . Würzhurg. 11

M. Strauß burg. aufgelõst. geschäft) ging über auf den Nitgesellschafter Samuel Str mann in Würzburg, der seitherigen Firma mit Würzburg, Sanderring

Würzburg, 24. Mai

* **

Gesellschaft am 1. Januar

Würzhuræ. Matthäus Sauck,

Bauingenieur

14 Karl Sauck

ürzburg ist Einzelpeokura er Würzburg, 21. Mai 8. Amtsgericht Registergeri

2 ü GL.

Wiürrmburg.

Inh: Oskar Vogt, Oändler in Ur Yleichfeld. Geschäftszweig: Sandel Kraut. Würzburg, 24. Mai 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würebdirg. . ü Bohn X Derder Maschinensa und Gisengießerei, Sitz Würzb

18 aufgelöst. Liguidater ist Kirchner Kaufmann in Würzburg Würiburg, T Mai w

täönnen, stehit es frei, binnen 6 Mo⸗

Amtsgericht Registergericht.

Bekanntmachung

. Firma Hengstenberg A unter u. Co. Kohlenhandelsgesellschaft.

Mios Wise Wies

Gesell Johannes

Duisburg⸗Ruhrort.

Gesell

schafterbeschluß vom 20. Fe 1g der Gesetzes

unter Ausschluß der

Firma

nauto⸗ dN lar =

an ähnlichen

Geschs fis

1.2

Würzhurx. S. Samburger, Ges gelöst. Geschäft (Gemischtwarengeschäft) ging i gesellschafter Hugo Hamburger, Kauf⸗ mann in Burgsinn, der es unter der seitherigen i Burgsinn weiterführt. Würzburg,

sellschaft

14116 Sitz Burgsinn. am 1. Januar 19 auf—

über auf den bisherigen Mit

Firma mit dem Sitz in

3

D.

Mai 1867. Amtsgericht Registergericht.

n Ua

Il. n: ung re

er, nz,

u.

Amts 118 2

en Er te

D

6

N. * irt,

mr.

Biedenkopf. . .

4. Genossenschafts⸗

Hnanuiren.

Bautzner Handwerks, Handels u. Ge werbes, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, in Bautzen betr., ist Statut vom 3. Dezember 1936 ist durch das neue Statut vom 29. April 1931 ersetzt worden. Gegenstand des Unter nehmens ist der Bau und die Betreuung von fremde Rechnung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk Bautzen und auf den Kreis der Mitglieder be⸗ schränkt.

Berlin.

heute unter Nr. 2385 die durch Statut

Volksbank e. G. m. b. H. eingetra⸗ gen worden. Sitz Berlin. des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung

Mitglieder. gs hält eingetragen Sinkanfs⸗Genossenschaft der Mit⸗

und Perückenmacher-Innungen der Provinz Brandenburg e. G. m. b. H.: Die Firma lautet jetzt: S. K. G. Ein⸗ kaufsgenossenschaft

Nr. verein

register.

iMtꝛol des Genossenschafts

Auf Blatt 60 J Baugenossenschaft des

gisters, die

heute eingetragen worden; Das

Wohnhäusern für eigene oder

gericht Bautzen, den 25. Mai 1937. 138121 In unser Genossenschaftsregister ist

om 18. Mai 1937 errichtete Britzer

Gegenstand

es Erwerbes und der Wirtschaft der Die Genossenschaft unter⸗ Sparkasse. Ferner ist worden . ,

eine . bei Barbier⸗, Friseur⸗

lieder der

des Friseur⸗ Brandenburg ericht Berlin,

Provinz

13313 * 2 ern * h In das Genossem ?

11 Spar⸗ u

m ee,

darfsartiłel

Ber

3

1121

Zöhne, Sitz Wurz

13 =.

X . 1 v Sitz Würzburg. in X

ern den Carar Bonn, Sitz Untervteich ted.

ter⸗ mit

Der Crzengn 8. 3U

RBreisach. 2 Sri n TM

een 8

Geschãft (Manufakturwaren ten

14121 aftsregister ist Senossenschaft

eefeld, eingetra⸗

beschränkter em Sitz in Seefeld, NR erg eingetragen wor⸗ t ist am 14. März 19537

staatlichen ezirks Sonnenburg tpachtung an die Genossen. ressen, den 11. Mai 1937. Das Amtsgericht.

H hein. 13814

ürecn.

Genossenschaft sregistereintragungen.

tts]

dri ura.

Die Gesellschaft hat fich am M Wai getre

Fritz

26. 1. 1, = 6. Gn, Rg. 163 Ardeitsgemeinschaft der Schmiede und Stellmacher der Grenzmark Aachen, ein gene Genossenschaft mit besch ränk⸗ ker Haftpflicht, Düren: Durch rechts. kräftigen Beschluß des A2 ĩ Düren vom 19. 3. 1957 ist die Genofssen— schaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt

Vahsen, alle in Düren.

Gemeinnützige eingetragene

schränkter Haftpflicht, Hürtgen: rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Düren vom 7. 4. schaft aufgelöst.

durch Zimmermann, Heinrich Schweitzer, alle in Hürtgen.

Egeln.

dem Gartenbauverein Etgersleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht, eingetragen worden:

lung vom 24. Januar 1937 ist die Firma der Genossenschaft geändert in: „Kleingärtner leben, eingetragene Genossenschaf beschränkter Haftpflicht.“

Gegenstand des Förderung glieder mittels eines gemeinsamen Ge— schäftsbetriebes. Erhaltung ihres Gartengrundstücks und der Erxpachtung von ihre Mitglieder. Die Genossenschaft ar⸗ beitet im Dienste des nationalsozialisti⸗ schen Staates und bezweckt die Nutzung des Kleingartenlandes Verbundenheit von Blut und Boden als Grundlage für Staat und Volk zu ge⸗ währleisten und das Kleingartenwesen in der Genossenschaft nach dem Grund⸗—

1

fördern. Ar rde nossenschaftlichen Gemeinsinns und der Jugendpflege gehören zu ihren Auf⸗ gaben.

zwei festgesetzt.

Statut vom 6. Juni 1936 angenommen.

Es chershansen.

Amtsgerichts

r 1 * *

elektrischer Unterhaltun

3. 1987 6 Gn. ⸗Reg. 111 —: Siedlungsgenossenschaft, Genossenschaft mit be Durch

5.

1937 ist die Genossen⸗ Die Liquidation erfolgt Vorstand Josef

und

den bisherigen Lübbenau

Konrad Rüttgers

Amtsgericht, Abt. 6, Düren. .

litizs] Cee se In das Genossenschaftsregister ist bei

as Genossensch Elektriʒzitatsgen Marner⸗Neuenkoogsdeich e.

* 6 * er ,

Die Satzung ist unter dem 23* 7 rr Dort * nos 5 * 7 ärz 1937 geändert und neu gefaßt.

5 geg. 1 Je]

Amtsgericht Marne.

.

Durch Beschluß der Generalversamm— VYVaumhburg, Sa ale. 141291 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15. Naumburger Beamten⸗Woh⸗ nungsverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Naumburg a. S., folgendes eingetragen worden: Satzung ist neu gefaßt und datiert jetzt vom 6. 4. 1937. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Naumburg a. S beschränkt.

Naumburg a. S. den 25. Mai 187.

Das Amtsgericht.

Genossenschaft Etgers mit Das Statut ist dahin geändert, daß

. ist: Die ihrer Mit⸗

2 Vie

der Wirtschaft

Dieser besteht in der Da

Kleingärten an

Veuhaldensl eben. 14130

In unser Genossenschaftsregister ist vᷣei

der Genossenschaft „Eier- und Geflügel

verwertungsgenossenschaft euhaldens⸗ (.

im Sinne der

9

leben e. G. m. b. H. zu Neuhaldens⸗ leben, Nr. Ta des Registers, am 20. Mai 1937 folgendes eingetragen worden:

„Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 17. März 1957 mit der Eier- und Geflügelverwertungsgenossenschaft Fars⸗ leben und Umgegend, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Farsleben, verschmolzen .

Neuhaldensleben, den 20. Mai 19837.

Das Amtsgericht.

atz ‚„Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ zu Auch die Förderung des ge⸗

Die Zahl der Geschäftsanteile ist auf

Die Genossenschaft hat das eine

Egeln, den 18. Mai 1937. Amtsgericht Egeln.

Nieder lahn-t ein. Im Gen⸗Reg. Nr. 26 Bauernkasse Kamp e. G.

14126 In unser Hens sen scha ft register . ist bei Firma Molkereigenossenschaft . 4 5rn m b. S zu Dohnfen getragen worden heute eingetragen: Durch Beschluß der hrt Generalversammlung vom 7. März liche 1937 ist das Statut geändert und hat 2am eine neue Fassung erhalten. Gegen⸗ ftand des Unternehmens ist die Milch⸗ i tliche Rech⸗

tiich der r

9118

verwertung auf gemeinschaf ing und Gefahr. Die Verjorgung Wtglieder mit den für die Gewint zehandlung und Beförderung der erforder

en Denn

eis ihrer Mitglieder. e n 22. Mai 1937. Amtsgericht.

Gandlersheim.

In das Genossenschaftsregister

m Altgandersheimer Spar⸗ und

lebnskassenverein, e. G. m. u. Itgandersheim, am 21. Mai 1

3 FRotenkrargz. Hann.

.

L. *

**

19337 des eingetragen: Die Firma Spar- und Darlehnskasse heim eingetragene Genosenm =* unbeschränkter Haftpflicht 1 Durch Generalver? a1 gsbeschluß vom 7. De; (Bl. 129 ff. b. A ist an d Satzungen vom 29. November Statut vom 7. Dezember 5 ger Gegenstand des Unternehmens int Betrieb einer Spar- und D 23 1. zur Pflege des Geld⸗ und vedere. kehrs und zur Förderung T Sn ern,, FDaft 2arficht sinnes; 2. zur Pflege des er- kehrs (Bezug landwir⸗ darfsartikel sowie von Absatz landwirtschaftlicãher == Amtsgericht Gandersz.

1 2.

2

*

6 .

. 8

. ö

Se

1 3 ö Das Amtsgericht KRytendurg

see. ;. .

ang 34 Sp e m ber. Lau- 2. —ͤ 3 * 3 ö 2 5 * r * 195rr*

ö n, , een , ee 24 r unser Send waftsr in Gransee: Die Senoffen Qu ng gema fsen chat Be z d gung ** tulen tien sk He b . nuässenichaft rt richt Liquidation

8 ar. mangels Vermögen Amtsgericht Graner.

s6* *

Nr

85

? 2

vy spril

*

3 r* *** 32

Vn ben. Genosfenschaftsregister Rr. MM Elerktxi und Maschinengenossenschaft G m. b. G in S ; Genossenschaft ist gemäß tikel Ul des Gesetzes vom M Otto ber 1B durch Beschluß des Amts , , ,. gerichts Guben vom W. Januar K! e,, r , aufgelõöst. hat gel lar. Guben. den 2X2. Das Amtsgericht. 16

i Stargardt,

Si aLILHMa EG u-

wönernt 1 8

a rGs* beschräünkter daf tpflicht Mai G7. deich ränlter Mfth licht. inge? unge it Seneralden nn nung

der

Liũ bbœænam. ö 1382 u 1

In das Genossenschaftsrenister ist unter Nr. 59 folgendes eingetk? agen worden: Elektrizita tsgenossenschaft Visch⸗

itz den, Ne Us KRissein zu

. nit sitzenden gewadnt

dorf eingetragene Genossenschaft

beschrantter Sarep flicht. Bischdorsf. Rn

Ahnitsge icht Stailpeitent

1 . ** . 1

.