gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 3 1. Mai 1937 S. 6
2
Stun m. . 114136
In unser Genossenschaftsregister ist heute bein der unter Nr. 10 eingetrage⸗ nen Firma „Rehhofer Spar- und Dar— lehnskassenverein e. G. m. u. H., Trag. heimerweide“ eingetragen worden, daß die Firma fortan die Bezeichnung „Reh hofer Spar- und Darlehnslassenverein, e. G. m. u. H., Rehhof“ führt. ö. Amtsgericht Stuhm, den 24. Mai 1937.
—
Tirschtieg el. 14137 In unser Genossenschaftsregister st heüte unter Nr. 16 die Genossenschaft unter der Firma Weidegenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Tirschtiegel eingetragen worden. Das Statut ist am 3. April 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb, Unterhaltung und Nutzung der von der Genossenschaft gekauften Weide⸗ flächen. . ö. . Amtsgericht Tirschtiegel, 25. Mai 1937.
Weiden. li 41385 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Gewerbe⸗ u. Landwirt⸗ schafts bank, e. G. m. b. H., Kirchen⸗ laibach. Sitz Kirchenlaibach-Bahnhof: Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 18. April und 23. Mai 1937 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren: Ruhland, Hans, Metzger⸗ meister, Grüner, Hans, Bankleiter, beide Kirchenlaibach. Weiden (Oberpf.) den 26. Mai 1937. Amtsgericht. Weissensee, Thür. 14139 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Ge— nossenschaft Ländliche Spar- und Dar⸗ lehnskasse Schwerstedt e. G. m. b. H. in Schwerstedt a. U.“ am 30. Dezember 1936 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16 September 1936 wurde das alte Statut außer Kraft gesetzt. An dessen Stelle tritt das Statut vom 16 September 1936. Weißensee (Thür.), den 27. Mai 1937. Das Amtsgericht.
Wunnertal-KElIberfelld. 14140
In das Genossenschaftsregister, be⸗ treffend die Genossenschaft Einkaufs⸗ Genossenschaft der Barmer Baäcker⸗ Innung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wuppertal⸗ Barmen (Gn. -R. 35 Ba), ist am 18. Mai 1937 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1937 ist 51 des Sta⸗ tuts (Firma) geändert. Die Firma lautet nunmehr: Bäcker-⸗Einkauf Wup⸗ pertal⸗Barmen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wuppertal⸗Barmen.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
—
5. Musterregister.
(Tie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ane, Erzegh. 14141
In das hiesige Musterregister ist am 25. Mai 1937 eingetragen worden bei den unter Nr. 189 eingetragenen Mustern der Firma S. Wolle, G. m. b. H. in Aue,
1. Merlin Tischzeug G6R Dess. 3830, Merlin Satin B] Dess. 156, M0 Dess. 167. AM Dess. 1809, Merlin Damast Es Dess. 1821. BDM. Dess. 8415. Merlin Broöcart Mz. Dess. 6002, RM Dess. 226, As Dess. 1543, 8U Dess. 1056, Merlin Vitrages A Dess. 2650, Z. Dess. 2829, 2830, 2831, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1957, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
2. Merlin Damast Es Dess. 4820. 4819, N Dess. 5428, BD RM. Dess. S416, Merlin Broegrt M. Dess. 60hl, RM Dess. 227, dad, 223, As Defss. 16542, AP Deff. 15354, 1303, Ni, 3015, z0i4, sü 160658, 1657. Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1937, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Amtsgericht Aue (Sa..
Läirrach. 14142 Musterregistereinträge.
Ph. Suchard, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Lörrach: Nr. 1143. 1 versiegeltes Paket mit 4 neuen Pra— linenpackungsmustern, Fabriknummern 126, 127, 128, 125, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldel am 17. April 1937, vormittags 11 Uhr.
Robt. Schwarzenbach C Co., Weil a. Rhein: Nr. 1144. 1 versiegeltes Paket Nr. 17 mit 23 Mustern für Baumwoll-, Seiden⸗ und Kunstseiden⸗ stoffe, Fabriknummern 2975, 2960, 2991, 2, 2h97. 10032, 16054, 10042, 1553 10065, 10072, 10071, 10077,ů 10682, 10667, 109085, 10059, 10691. 10695 10102, 10105, 10112, 4521 Dessin 4, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . am 22. April 1937, vormittags
hr.
Saweco A. G. Basel: Nr. 1466. versiegeltes Paket Nr. 2 mit
43 Mustern für Seiden- und Kunst⸗ seidenstoffe, Fabriknummern 605, 606, 0Y, 6ig, 611, 617, Gol, 627, 630, 635, 68, 639, Ci, Gitz, Shi, 66, 6tzß, 6h, 66, 672, 671, 674, 675, 678, 680, 681 E54, 6oß, Gy, 700, Jol, 7G. 703, 7Ii, Id, 716. Iäz, 721, jah, 73s, 7zii, 76; Nr. 1146. 1 versiegelte; Pate Rr. 2
mit 26 Mustern für Seiden- und Kunst⸗ seidenstoffe, Fabriknummern 5044. 5045, 50 16, 5125. 5520, 5522, 5229, 52390. 5231, 5252. 5233. 5e34, 5236, 5356, Sil. 5iI6, 5ii5, 567, 5469, 55g, 552g, 556k tz, 5701, 5703, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1937, vormittags 833 Uhr.
Manufaktur Köchlin, Baumgartner & Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach:« Nr. 1147. 1 versiegeltes Paket Nr. 187 kKBC mit 17 Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗, Zellwoll⸗ und Seidenstoffe, Fa⸗ briknummern 8941, 9238, 9239, 9260, 96, ge62, 9263, 9265, 9271, 9272, g505, 9506, 313, 9314. 9517, 9319, 9356, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1937, 16 Uhr.
Saweco A. G., Basel: Nr. 1148. 1 versiegeltes Paket Nr. 24 mit 11 Mustern für Seiden⸗ und Kunst⸗ seidenstoffe, Fabriknummern 688, 690, 691, 771, 864, 806, 807, 8098, 5237, 5417, 5524, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g. Mai 1937, 11,30 Uhr vormittags.
Seiler C Co. G. m. b. H., Grenzach: Nr. 1149. 1 versiegeltes Paket mit 20 Mustern für Textilbänder, Fabrik⸗ nummern 31641, 31650, 31661, 31662, 31663, 31693, 31703, 31704. 31731, 31733, 31734, 31735, 31756, 31740, 31747, 31748, 31749, 317509, 31751, 31752; Nr. 1150. 1 versiegeltes Paket mit 17 Mustern für Textilbänder, Fa⸗ briknummern 31753, 31754, 31755, 31756, 31757, 31758, 31759, 391760, 31761, 31762, 31763, 31764, 31765, 317665, 31778, 31779, 31786, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 197, vormittags 11 Uhr.
Saweco A. G., Basel: Nr. 1151. 1ñ versiegeltes Paket Nr. 24 mit 11 Mustern für Seiden⸗ und Kunst⸗ seidenstoffe, und zwar 1 unbedrucktes Muster Nr. 736, 10 bedruckte Muster Nrn. 5126, 5800, 5801, 5804, 5812, 5813, 5M 4, 5819, 5821, 5823, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1937, vormittags 10 Uhr. Nr. 1152. 1 versiegeltes Paket Nr. 25 mit 12 Mustern für Seiden⸗ und Kunst⸗ seidenstoffe Nrn. 704, 735, 736, 743, 744, 745. 746, 5805, 5818, 5870, 5872, 5875, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1937, 18 Uhr.
Amtsgericht, I, Lörrach.
Rottweil. 14143 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 726. Firma Müller-Schlenker, Akt.
Ges. in Schwenningen a N., offen, eine
Abbildung einer Sportuhr in Verbin⸗
dung mit einem Ring aus Leder, der
mit einer Flechtnaht eingefaßt ist, Fa⸗ briknummer 453, plastisches Erzeugnis,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
10. April 1937, nachm. 4 Uhr 30 Min. Nr. 727. Württembergische Uhren⸗
fabrik Bürk-⸗Söhne in Schwenningen
a. N., ein versiegelter Briefumschlag,
enthaltend 3 Abbildungen der Tischuhr⸗
gehäuse, Fabriknummer 31 / 1937, 32 / 19g37,
33/1937, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 15. April 1937,
vorm. 8 Uhr 20 Min.
Nr. 728. Georg Wiesinger, Tischuhren⸗ gehäusefabrikation in Schwenningen a. N., offen, 3 Abbildungen der Tisch⸗ uhren, Fabriknummer 382, 384 und 86, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 24. April 1937, vorm. 8 Uhr.
Bei Nr. 681: Die Firma Friedrich Mauthe G. m. b. H. in Schwenningen hat am 13. Mai 1937, vorm. 8 Uhr 15 Min., für die Tischuhren Nrn. 8139, S465, Siäl, Si, Sid3, Si44, 3145. S486, 8149, 8150, für die Schreibtischuhren Nrn. 3549, 3551, für die Küchenuhren Nrn. 2006, 2067, 2605. 2011, 2012, z3his, 20 i5, 2016, 2017, 20168, für die Stiluhren Nrn. 2978 / 79, 2986/87, für den Holz⸗ wecker Nr. 3008 und für die Bürouhr Nr, 2010 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um ein weiteres Jahr angemeldet.
Amtsgericht Rottweil a. N.
14144
Walsrode. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist unter Nr. 12 bei der Firma Wolff & To. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Wals⸗ rode eingetragen: 3 Modelle, offen, Fabriknummern 171—173, flächenhafte Gebilde aus längs- und quergekreppten Viskosefolien, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Mai 1937, 12,10 Uhr. Amtsgericht Walsrode, 22. Mai 1937.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 148364
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Ginsberg, Berlin C 25, a Wilhelm⸗Str. 24, Privatwohnung: bis⸗ her Berlin C 25, Kleine Alexanderstr. 3 bei Qrbach, z. Zt. im Ausland, Handel mit Textilwaren, . am 25. 5. 1937, 17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 362 N. 106. 31. — Verwalter: Belter, Berlin W 30, Haber⸗ 1 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. 7. 1937. Erste Gläubigerversammlung: 25. Juni 1957, 11 Uhr. Erweiterte Tagesord⸗ nung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse. Prüfungstermin am 6. 8. 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N6ß, Gerichtstr. 27, Zimmer 309,
III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. 6. 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 352. ¶Creirenberg, Pomm. 14365 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Kümpel in Greifenberg (Pomm.), alleinigen Inhabers der Firma Karl Kümpel in Greifenberg (Pomm.), ist heute, am 27. Mai 1937, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Steuerberater Bruno Hamm in Greifenberg (Bomm.). Gläubiger⸗ versammlung am 24. Juni 1937, 9 Uhr. Prüfungstermin: 4. August 1957, 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht: 14. Juli 1937.
Greifenberg (Bomm.), 27. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
IIirschber, IR iesengeb. 14366 9. N. 3 a / 37. Ueber das Vermögen der Eichberger Papierfabrik R. von Decker, Kommanditgesellschaft in Eich⸗ berg, Kreis Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, ist heute, am 27. Mai 1937, 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Rubel in Hirschberg im Rie⸗ sengebirge, Wilhelmstraße 59, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen und offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und gleichzeitig allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 19372, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Erdgeschoß, Zimmer 9. Hirschberg im Riesengeb., 27. 5. 1937. Amtsgericht.
Jena. 14367 Ueber den Nachlaß des am 6. 5. 1937 verstorbenen Kaufmanns Otto Reimann in Jena ist heute, am 28. Mai 19387, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsbeistand Voigtländer in Jena. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. Juli 1937, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Jena, den W. Mai 1937. Das Amtsgericht. Erasmus.
HKronuch. 14368 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Kronach hat am 28. Mai 1937, nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachermeisters Walter Eberhard in Kronach eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Lenhardt in Kronach bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1937, Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derung zum gleichen Tage. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin: Mon⸗ tag, 28. Juni 1937, nachmittags 3 Uhr, 99 m n, Kronach, Zimmer
v. I
Kronach, 28. Mai 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach. Leipzig. 14369
107 N 152/37. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hellmut Heinze in Leipzig C 1, Härtelstraße 23, all. In⸗ habers einer Fahrradteil-Großhandlung unter der im Handelsregister eingetra⸗ genen Firma „F. Arno Heinze“ in Leip⸗ zig C 1, Felixstraße 6, wird heute, am 26. Mai 1937, nachmittags 12½½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Schmidt in Leipzig C 1, Brühl 4. An⸗ meldefrist bis zum 21. Juni 1937. Wahltermin am 15. Juni 1957, vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juli 1937, vormittags 10 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1937.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 27. Mai 1937.
Miinchen. 14370 Bekanntmachung.
20 N 80/37. Ueber den Nachlaß der Kaufmannswitwe Anna Kraus in Mün⸗ chen, , Dachauer Str. 15, wurde am 26. Mai 1937 um 16,45 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Rudolf Hanauer, München, ö 311II. Offener Ar⸗ rest nach Konk⸗Ordg. 5 118 mit An⸗ zeigefrist bis 12. Juni 193 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 741/ IV, Prinz-Lud⸗ wig⸗Str. 9, bis 12. Juni 1937. Termin zur Wahl, eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.Ordg. 58 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Samstag, 3. Juli 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 724/sII, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in Mün⸗ chen. Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Miinchen.
14371 Bekanntmachung.
20 N Li37. Ueber das Vermögen der Firma Süddeutsche Lüster⸗ und i ratebau Ges. m. b. H. in München, Ge⸗ schäfts räume: Schäftlarnstr. 28, wurde am 26. Mai 1937 um 16 Uhr der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Anton Besold, Mün⸗ chen, Marienplatz 18. Offener Arrest nach Konk-Ordng. 8 118 mit Anzeige⸗ frist bis 16. Juni 1937 ist erlassen. Frist
zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 / IV, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, bis 23. Juni 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordng. §§ 1322, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Samstag, 19. Juni 1937, vorm. 8 Uhr, Zim⸗ mer 743i1V, allgemeiner Prüfungster⸗ min: Samstag, 3. Juli 1937, vorm. 8n½ Uhr, Zimmer 743/ IV, Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Scesen. 14372 Ueber das Vermögen der Ehefrau Elsa Mahler geb. Marx in Seesen, Markt 9, wird heute, am 26. Mai 1937, vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Frau Mahler dies bean⸗ tragt hat, dieselbe ihre Zahlungen einge⸗ stellt hat und zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Bosse in Seesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1937 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 5, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1937 Anzeige zu machen. Amtsgericht Seesen.
Seestadt Rostock. 14373 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Warne⸗ münde verstorbenen Hans Baade (Erben: die Witwe Martha Baade geb. Kammann und Schlosser Willi Baade, beide da⸗ selbst) wird heute, am 25. Mai 1937, vormittags 103. Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Alm zu Warnemünde wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juli 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. Juni 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1937, vormittags 10594 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ . welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1937 Anzeige zu machen.
Rostock, den 25. Mai 1937.
Amtsgericht.
Stuttgart. 14374
Ueber den Nachlaß des am 13. April 1937 verstorb. Edwin Gehrung, Elektro⸗ ingenieurs in Stuttgart⸗W., Augusten⸗ e, 120, Inh. der Fa. Württ. Elektro⸗
aschinen⸗Vertrieb Edwin Gehrung, Stuttgart, ist seit 26. Mai 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hötzel, Stuttgart⸗S., Sf 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1937. Ablauf der Anmeldefrist: 26. Juli 1937. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 25. Juni 1937, vorm. 8 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, 6. August 1937, vorm. 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 151, Saal 208.
Amtsgericht Stuttgart J.
Weimann. Konkurs. 14375
Ueber das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Alexander Wölke in Weimar, Ludendorffstraße 19, ist heute das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter ist der Amts- schöppe Arno Schmidt in Weimar, Ludendorffstraße 61. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 17. Juni 1937. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Sonnabend, den 26. Juni 1937, 10 Uhr, im Zimmer 188. Offener Arrest mit Anzeigepflicht am 10. Juni 1937.
Weimar, den . Mai 1937.
Das Amtsgericht.
Wild eshnusen. 16376
Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Buchtmann, Holzhausen bei Wildeshausen, ist heute, am 27. Mai 1937, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Bavendiel. Wildeshausen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 15. Juni 1937, desgl. Ablauf
Anmeldefrist. Erste Glänbigerversan lung, Beschlußfassung über die Beben tung oder die Wahl eines anderen. walters, Bestellung eines Glaub
ausschusses und Bestimmung üben im 5 ier KO. bezeichneken Ga stände und allgemeiner Prüfungstern am 2. Juni 1937, mittags 12 n — NI / 37. ! Amtsgericht Wildeshausen, 2. Mai
Artern. Konkursverfahren. I) Das Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Kurt Ban in Voigtstedt wird nach erfolgter g haltung des Schlußtermins hierdn aufgehoben. Artern, den 25. Maj 1937. Amtsgericht.
Raut nen. lin
Das Konkursverfahren über Vermögen des Keglerverband Ban eingetragener Verein in Bautzen, Rn artstraße 7, wird nach Abhaltung g Schlußtermins hierdurch aufgehob Amtsgericht Bautzen, den 22. Mai 1g
Grevesmühlen, Meck lb. lh Beschluß.
In dem Konkursverfahren über M Nachlaß des Schneidermeisters Em Giese in Grevesmühlen wird ein Ti min zur Anhörung der Gläubigeme sammlung über Einstellung des Cin kursverfahrens wegen Mangel eim den Kosten des Verfahrens entspreche den Konkursmasse auf den 16. In 1937, vorm. Hu Uhr, bestimmt.
Grevesmühlen (Meckl.), 28. Mai 19]
Das Amtsgericht.
IHIagen, Westf. 143
Das Konkursverfahren über du Nachlaß der am 9g. 7. 1936 verstorbenn Witwe Josefine Runkel, geb. Vorwtz in Hagen, Hochstr. 89, ist durch Schl verteilung beendet und wird hierdum aufgehoben.
Hagen, den 26. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
Hannover. 11453 Das Konkursverfahren über d Vermögen des Kaufmanns Hugo Weiß kopf, Inhabers der Firma „Schuhhan Mercedes Hugo Weißkopf“, früher Hannover, jetzt in Prag II., Herren gasse 5, wird infolge des Schluß termin aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 21. Mai 19
Leipzig. . 1438
Das Konkursverfahren über RN Nachlaß des in der Nacht vom 12. zu 15. Januar 1935 in Leipzig, seine letzten Wohnsitz, verstorbenen Geschäst führers Dr. rer. pol. Carl Robert Han Gullmann in Leipzig, Lindenauer Man Nr. 19a, wird nach Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgeh obe
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 20. Mai 1937.
Stassfurt. . 1438 Das Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Paul, Lang Spezialfabrik für Hochdruckrohrleitungen Kupferwaren und Apparatebau, Im Ingenieur Paul Lange, Staßfurt,! nach Abhaltung des Schlußtermins au gehoben. Amtsgericht Staßfurt, 27. Mai 191,
Dresden. (143 76 VN 2/37. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Gustĩ Hippe in Dresden⸗A. 19, Karl⸗Roth Straße A, der unter der eingetragene Firma Heinrich Otto in Dresden-A. Annenstr. 31/33, die Herstellung wo Spezialseifen und den Einzelhandel m Seifen, Parfümerien, Drogen som Toiletten- und kosmetischen Artike aller Art betreibt und unter der nit eingetragenen Firma Carl Aug Gustav Hippe in Dresden⸗A. 1, Pil nitzer Straße Nr. 3, sowie in Dresde Weißer Hirsch, Bautzner Landstr. 11 weitere Verkaufsstellen unterhält, ist ar 26. Mai 1937, 12, Uhr, das Ve gleichsverfahren zur Abwendung d Konkurses eröffnet worden. Vergleich: verwalter: Wirtschaftsberater A. Schne der in Dresden-A. 1, Prager Str. 5 Vergleichstermin am 25. Juni 19 Dresden⸗A. 1, Lothringer Straße ko, o Uhr, vor dem Amtsgericht J. Stochwerk. Zimmer Nr. 118. D Gläubiger werden aufgefordert, iht Forderungen alsbald anzumelden. Antrag auf Eröffnung des Verfahren nebst seinen Anlagen und das Ergebni der weiteren Ermittelungen sind am der Geschäftsstelle zur Einsicht der B teiligten niedergelegt.
Dresden, den 26. Mai 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stoll, Pomm. 14 Beschluß in dem Vergleichsverfahre über das Vermögen des Kaufmann Erwin Olsen in Pottangow, Krei Stolp: 1. Der in dem Vergleichstermi vom 25. Mai 1937 angenommene Ve gleich wird hierdurch bestätigt. 2. De . wird bis zur Erfüllung fort gesetzt. Stolp, den B. Mai 1937. Das Amtsgericht.
Deutscher Neichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
4
—
Frscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2 30 Mu einschließlich , 48 gers Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.0 ec monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 0 Cl, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.: 19 35 öh
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Z mm 33 und bo mm breiten 36 l, lo QM, einer dreigespaltenen Z mm hohen und M mm breiten ö e Berlin SM 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschrlebenem Papier völlig druckreif einzusen den, insbesondere ist darin auch anzugeben
unterstrichen) oder burch ; hervorgehoben werden sollen. - Befri stete An eigen mũssen 3 Tage vor dem Einrückungttermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,85 2 Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
welche Worte etwa durch Fettoruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
6
r. 122 Weichs bankgirot onto
1937
Postscheckkonto: Berlin 41821
anntmachung über den Londoner Goldpreis. ; kanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen ber den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. anntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen ber den Eisenbahn-Personen⸗ und Gepäckverkehr bei⸗ sefügten Liste. fanntmachung gemäß 8 flicht. ⸗ ; ; . Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten im Mai 36. . anntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf heichsmark für die Umsätze im Mai 1937. ĩ. sanntmachung KP 312 der Ueberwachungsstelle für unedle hietalle vom 31. Mai 1937 über Kurspreise für unedle
letalle. ö . anntmachung über die Ausgabe eil Il, Nr. XV.
sanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz= amml ung Nr. 11.
anntmachung über den Londoner Goldyre näß z 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark
er Londoner Goldpreis beträgt am 1. Inni 1937
öhiffahrtslinien, au
mn 8. Februar 1936), wird wie folgt geändert:
mmer 170 gestrichen:
ecke Frederikshavn — Kristiansand 8 D 8 geändert.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
1L der Verordnung über Auskunfts⸗
des Reichsgesetzblatts,
Preußen.
D eiche R eich. .
derung der Wertberechnung von Hypotheken und lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
är eine Unze Feingoldd!⸗⸗⸗. 140 8h 9 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel, kurs für ein englisches Pfund vom 1. Juni . 1957 mit RM 12.331 umgerechnet. — RM b Halt für ein Gramm Feingold demnach... pence dh 3 0Qhb, in deutsche Wäbrung umgerechnet.... — RM 2.718527.
Berlin, den 1. Juni 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
— —
Bekanntmachung der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen und die das Internationale Ueberein⸗
men üher den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet utscher Reichs und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 53
W Tie
Im Abschnitt „Deutschland“ wird unter B V die folgende
170. bei Palmrain bis Palmrain.
Im Abschnitt Dänemark“ A wird mit Wirkung vom
Juni 1937 die folgende neue Nummer 4a nachgetragen:
da) Hjorring⸗Hirthals (Direktion der Hijerring Privateisen⸗ bahnen in Hjorring).
Im gleichen Abschnitt Dänemark“, unter Nr. 3t, wird die
in Hirtshals— Kristian⸗
Im AÄbschnitt „Frankreich“, unter A, wird die Nummer 7 solgt gefaßt:
J. Der Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen (in Straß« burg) einschließlich der für 1 des „Département du Haut-Rhin“ betriebenen Linie lokaler Bedeutung von Colmar nach Lapoutroie, aber ausschließlich der Strecke Hüningen —Palmrain Grenze.
Im Abschnitt „Rorwegen“, unter A, wird mit Wirkung vom juli 1937 die folgende Nummer 2 gestrichen:
2. Valdresbahn (Dokka).
Im Abschnitt Türkei“ wird die Nummer 1 wie folgt ge⸗ *
1. Türkische Staatseisenbahnen (Verwaltung in Ankara). Die bisher von der Betriebgesellschaft der orientalischen Eisenbahnen betriebenen Strecken.
Berlin, den 28. Mai 1937. Der Reichsverkehrsminister.
J. A.: Niema ck.
Betanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗-Personen⸗ und Gepäckverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichs und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1936), wird wie folgt geändert:
Im Abschnitt „Deutschland“ wird unter BV die folgende Nummer 84 gestrichen:
84. bei Palmrain bis Palmrain;
Im Abschnitt „Dänemark“ unter A. Von dänischen Ver⸗ waltungen betriebene Strecken, wird die folgende neue Num⸗ mer 18a nachgetragen:
18a. Simrishamn⸗Allinge Hammerhavn. Direktion der
Dampfschiffsgesellschaft auf Bornholm von 1866 in Ronne);
Im gleichen Abschnitt „Dänemark“, unter Nr, 20, wird die Strecke Frederikshavn⸗Kristiansand 8 in Hirtshals⸗-Kristiansand 8 geändert.
Im Abschnitt „Frankreich“, unter A, wird die Nummer 7 wie folgt gefaßt:
J. Der Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen (in Straß⸗ burg), ausschließlich der Strecke Hüningen⸗Palmrain Grenze.
Im Abschnitt „Norwegen“ wird mit Wirkung vom 1. Juli 1937 unter A die folgende Nummer 2 gestrichen:
Valdresbahn (Dolka). 3 Aosd Schmeden!“ A wird die solgende Nummer 8
18. Dampskibsselskabet Dstersgen 9 Malmö) (die Linie Simrishamn⸗Allinge Hammerhavn) YH. Im Abschnitt „Türkei“ wird die Nummer 1 wie folgt geändert: . 1. Türkische Staatseisenbahnen (Verwaltung in Anlarqc). Die bisher von der Betriebsgesellschaft der orientalischen Eisenbahnen betriebenen Strecken.
*
) Unter Verantwortung der Malmö⸗Simrishamns Eisenbahn. Berlin, den 28. Mai 1937.
Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Niemack.
— —
Bekanntmachung.
Um die Durchführung der dem Reichsnährstand im Rahmen der Erzeugungsschlacht gestellten Aufgaben sicherzu⸗ stellen, bestimme ich gemäß 5 1 der Verordnung über Aus— kunftspflicht vom 13. Juli 1923 Reichsgesetzbl. J S. 695 723 — den Reichsbauernführer und die Landes. bauernführer als Stellen, die berechtigt sind, innerhalb des landwirtschaftlichen Aufgabengebiets jederzeit 6 über wirtschaftliche Verhältnisse, insbesondere über Preise und Vorräte sowie Leistungen und Leistungsfähigkeit von Unter— nehmungen oder Betrieben zu verlangen.
Berlin, den 29. Mai 1937.
Der Reichs- und Preußische Minister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V: Willikens.
—
Die Neichsinberziffer für die Lebenshaltungskosten im Mai i9g37.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungslesten, ist für den Durchschnitt des Monats Mai 1937 mit 125, (19gi3 14 — 100) gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben.
Die Indexziffer für Ernährung hat um (M oda 122,4 . fed zwar haben sc die Kieise für Kar toffeln und Gemüse etwas erhöht, nag die Preise 6 Eier zurückgegangen sind. Die Indegzi ser für Heiz ung un Beleuchtung ist infolge jahreszeitliche Preisabschla e für Sausbrandkohle und vereinzelter Herabsehung, der öztrem— . um 1,0 vH. auf 124,5 zurückgegangen. Die er b bishe
0, 1 vH. auf
ür Bekleidung hat sich um 0, vp auf 128, erhöht, Die Inderziffern 3 „Verschiedenes“ (12,0 und für Wohnung (121,3) sind gleichgeblieben. =
Berlin, den 31. Mai 193. Statistisches Reichsamt.
— —
Bekanntmachung.
Die Umsatzstenerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat Mai 1937 werden auf Grund von 8 5 Absatz 1 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes vom 16. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 942) in Verbindung mit 5 40 der Durchführungsbestimmungen zum Umsatz⸗ steuergesetz vom 17. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 947)
wie folgt festgesetzt:
Staat Einheit RM
1262 7575
42,06
1Pfund 100 Papierpesos (= 44 Goldpesos) 100 Belga HO belg. Fres.) 100 Milreis 100 Lewa 1ẽDollar 100 Kronen 100 Gulden 100 Kronen 100 Mark 100 Franes l09 Drachmen 1 Pfund Sterling 100 Gulden 100 Rials 100 Kronen 100 Lire 100 Jen 100 Dinar 100 Lat 100 Litas 500 Franes 100 Kronen 100 Schilling 100 3Jloty 106 Eskudos 100 Lei 100 Kronen 100 Franten 100 Peseten 100 Kronen 1ẽPfund 100 Pengö (bei Ausfuhr nach Ungarn) 1Pelo ollar
Aegypten Argentinien
Belgien
Brasilien Bulgarien Canada Dänemark Dan ig Estland n . Frankreich Griechenland Großbritannien Holland Iran Idland Italien
apan
ugoslawien Lettland Litauen Luxemburg Norwegen Oesterreich
olen
ortugal Rumänien gh rden Schweiz Spanien Tschechoslowakel Türkei Ungarn
Uruguay Vereinigte Staaten 1 von Amerita
Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs mittel erfolgt etwa am 10. d. M.
Berlin, den 1. Juni 1937. Der Reichs minister der Finanzen.
Jů. A.: Hedding.
Bekanntmachung KP 842 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 31. Mai 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
l. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. UI vom 25. Juli 1935), werden die folgenden Kurs⸗
preise sestgesetzt: Aluminium (Rlassengruppe I): Aluminium, nicht legiert (lasse 1A). ... RM 144, — bis 145, — Aluminiumiegierungen (Klasse 1B... 67 . 70, — Biei (Klassengruppe IIM): Blei, nicht legiert (Klasse II Ay RM 28, 50 bis 30. 50 Hartblei (Antimonblei) (Klasse II B).. 31— 33, —
Kupfer (Klassengruppe VIII): .
Kupfer, nicht legiert („Hlasse VIIIApy.. RM 79, 50 bis 82, — Kupferlegierun gen (lassen gruppe 1X): .
Messinglegierungen (lasse IX A) RM 59, — bis 61,50 Rotgußleglerungen (Klasse Ix B) ‚ 79. „81.50 ye, ,. (Klasse Lx CO). ö 107,50 „110,50 Neusilberlegierungen (Klasse IX D) ; 69 00 . 71,50
Nidctel ( Klassengruppe XIII): Nickel, nicht legiert (Rlasse X IIA) RM 236, — bis 246, —
Zink (Klassengruppe XIX): Feinzint (CMlasse XIXA) 4 RM 31, — bis 33, —
24 m 13
Nohzinl (Mlasse XIX C) kJ 27, — 8 29. —