1937 / 122 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 1. Juni 1937. S. 21

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 1. Juni 1937. S. 3

Zinn (Klassengruppe XX):

8 nicht legiert (Klasse XTX A) ..... RM 306, bis 316, anka⸗ginn in 6 . 5 *. . ö . n . ,. Mischzinn (Klasse XX B) ) ö 2 Sa n g a 28, 50 bis zo, bo je 100 kg Rest⸗Inhalt .. RM zos, bis 316, je loo kg Sn⸗Inhalt M 28, 50 bis 30, So je loo kg Rest⸗ Inhalt. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗ zeitig treten die Bekanntmachungen KP 836 bis KP 341 außer Kraft. Berlin, den 31. Mai 1937.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

m Mittelpunkt der an, stand die Verleihung der SA. Sturm fahne Reichsfinanzschule Ilmenau. Die Beamten legten das Gelöbnis ab, nur in den Tugenden der im Kampf um . gefallenen Kameraden leben und den Geist des ewigen Deutschland in sich tragen zu wollen, den Geist, der sich in der hne spiegele, der jeder Beamte verschworen sein müsse in all einem Denken, . und Handeln bis zum Vergehen seines Körpers, und in dem er fortleben werde in Ewigreit. Die Kundgebung schloß mit einem Sieg Heil auf Adolf Hitler.

Die Leitung des Konzertes haben Georg Schumann . Verdreifachung der Veschãftigtenzahl.

Thomas und Julius Weismann übernommen. J . Frig Heimann (Grgeh nnd rn Bemme eres e Der Aufftieg des Strahenbauhandwerks. Aus Anlaß der bevorstehenden Reichstagung des Reichs—

smungsverbandes des Pflasterer⸗ und Straßenbauhandwerks

Sranzöstsche Kunstaussteltung , innungs meister chm idle Teen t : f r S Dessau im „Deutschen in der Preußischen Atademie der Künste ö. Mitteilungen über den gewaltigen Aufsiieg 1

. . . szweiges i letzten Jahren. Die Zahl der Beschäf⸗ Die Eröffnung der unter der Schirm GHandwerkszweiges in den g en,. ö Beschaf

e ler, Göring 3. 5 gen . nig i. ;,, 66 wulle e r afters in rlin Exzellenz Frangois⸗Poncet st G5 au Rilli , , . usstellung Fren , se Kunßst 5 2 le fene 79 erreichte zan 2. . Mark. Auch bei den Reichs⸗ abend, dem 58. Juni, mittags 18 Uhr, in der Akademie nne] HMiebahnen warde dem rafenbauhandwerk ein reiches Betäti⸗ Parlser Platz 5 stati . er in uungsfeld gegeben. Das Straßenbauhandwerk hat für die Auto⸗

; -. . ; auf den verschiedensten Strecken eine Decke von etwa 55 km

Die Ausstellung enthält zum größten Teil Werke der Mn in, fertiggestellt bzw. in Angriff genommen. Dr. Todt enge, nd ch dra . renn, ö n at die Kleinpflasterdecken auf einer Inspektionsreise besonders Grundlage der . Tradition . 1nd hin l zefunden, da söiel. Whrtghnen, fußetorden lich menige fahren der großen Impressionisten, die großen Könner 9 Simon, Maurice Denis, Henri Martin und Le Sidaner, der um Vuillard. Bonnard und Rouffel, schließlich die seit 1h Wege suchen den Maler.

Die Bildhauerkunst wird mit einer kleineren Zahl g n,, e . . . 2 sind die in Deu and wohlbekannten Bildhauer Aristide Mai k Charles Despiau führend. ö 16

Die Ausstellung wird für die deutschen Künstler und g freunde anregend und aufschlußreich sein, da sie einen umfaf Ueberblick über das heutige Kunstschaffen in Frankreich gib

Von Sonnabend, dem 5. Juni, mittags 2 Uhr, ab j Ausstellung dem Publikum allgemein zugänglich und agli

uth

Lage der Welt⸗Moitchwirtschaft.

Die Internationale Landwirtschafts-Sommission stellt fest, daß fast in allen Staaten die Milchküheherden gut überwintert haben. Es war genügend Trockenfutter vorhanden, nur in ein—⸗ zelnen Staaten gab es weniger Heu, das jedoch durch andere Futtermittel ersetzt werden konnte. In den meisten europäischen

t ͤ ĩ Originalhüttenaluminium, 98 bi Staaten haben die Milchanlieferungen im ersten Quartal des ; 4. ö 14 RM für 100 kg Jahres 1937, gegenüber der gleichen Zeit des Vorjahres, zuge—

99 oo in Blöcken.... desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren nommen. Dementsprechend hat sich auch die Butter- und Käse⸗ 7 18 ausfuhr der meisten Ausfuhrländer erhöht. In ienen Staaten, Veinnickel 98 99/09... . die ihren Milchmarkt geregelt haben, waren keine nennenswerten Antimen-Regulus.... ... . Preisschwankungen zu verzeichnen, dagegen haben die Milch⸗ deinsilber .... 3850 4190. anlieferungen in den übrigen Ländern einen Preisdruck aus⸗ geübt. Die Käsepreise konnten sich im allgemeinen behaupten, nur auf dem Weltbuttermarkt hauptsächlich der Ausländer trat ein Sinken der Preise ein. Die Interna tionale Landwirtschafts— Kommission rechnet mit einer günstigen Entwicklung der Preise und des Absatzes, zumal die Lebensmittelpreise in der gesamten Welt eine steigende Tendenz aufweisen.

Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 1. Juni 1937.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Lötzinn (Klasse RXRPD); .....

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater

Mittwoch, den 2. Juni.

Staatsoper: Die Legende von der un sichtbaren Stadt Kite sch. Hill Leitung: Egk. Beginn: 20 Uhr. , . r,, n. Von Heinrich von Kleist. Be⸗ ginn: , Staatstheater Kleines Haus; Der Raub der Sabine⸗ ! 4 ) en. Schwank von F. und P. v. Schönthan. Beginn: r.

5

fein.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten. Telegraphische Auszahlung.

thwingungen verursachen. Das Streben der Berufsorganisation, ntsprechend dem . . der Beschäftigtenzahl eine Steigerung er Leistungen zu erzielen, spiegelt sich vor allem in den neuen zorichriften für die Meisterprüfung im Straßenbau wider, die uch auf die Pflasterer und Steinsetzer ausgedehnt werden sollen.

31. Mai Geld Brief 12,595 12,625

o 762 O 766 42,05 42, 11

o, Is 0, 164

3,047 3,063 4 g0 bb, 00

17.15 47236 12.255 12.3525

l. Juni Geld Brief

12595 12.625 o, 62 O76

12.0 4214 o, 162 O0, 164 3oi7 3,053

o gh bb. 00

1710 4720 12295 12. 320

Bekanntmachung.

Die am 31. Mai 1937 ausgegebene Nummer 20 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:

Verordnung über das Inkrafttreten einer Vereinbarung zwischen Preußen und Thüringen über Aenderung der Landes⸗ grenze, vom 24. Mai 1937 ; .

2 über die vorläufige Anwendung einer zweiten Vereinbarung zum ber che rern hen Verrechnungsabkommen, vom 26. Mai 1937; ;

Verordnung über die vorläufige . eines deutsch⸗ italienischen Abkommens zur Regelung der Zahlungen auf dem Gebiete des Filmwesens, vom 27. Mai 1937; .

Verordnung über die Einlösung der Westpreußischen Anleihe⸗

Wirtschaft des Auslandes.

Neuorganisation der holländischen Land⸗

Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) r.... Brasilien (Rio de Fon n, Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London). . Lengl. Pfund

Aus der Preußischen Akademie der Künste Die Preußische Akademie der Künste, Abteilung für Musik, veranstaltet am Donnerstag, dem 3. Juni 1937, abends 8 Uhr, in der Singakademie (Kastanienwäldchen) ein Konzert mit dem Berliner Philharmonischen . Zur Aufführung gelangen: Charles Maria Widor, Dritte Symphonie für Orgel und Orchester op. 69. . Kurt Thomas, , op. 30 (Uraufführung). Julius Weismann, Sinfonietta severa op. 111, FMonietta giocosa op. 110.

L ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis

industrieller Basis anstreben. Der Verband hat eine besondere wirtschaft. Kommission beauftragt, Mittel und Wege zu erforschen, die die ; . . . fabrikmäßige Erzeugung der Zellulose in besonderen, den Papier⸗

Amsterdam, den 1. Juni. Die holländische , , . . direkt angegliederten Abteilungen ermöglichen. Die weite inen großen Plan zur Neuorganisation der landwirtschaft lichen ntfernung zwischen den Papierfabriken und den Zellulose⸗ jnteressengemeinschaft ausgearbeitet und in einer Gesetzezvor⸗ sabriken war bisher mit eine der größter Schwierigkeiten, die sich ige zusammengefaßt. Diese sieht einen erhöhten Schutz der land⸗ der Verwendung inländischer Zellulofe ——— In ver⸗

Sonntags, von 10 bis 5 Uhr geöffnet. Als Führer Ausstellung erscheint ein ub g legte Kata . für den . von der ee n en Regierung bestellte Kommissar der Sin- 4 Professor Robert Rey ein Vorwort über die Grund er heutigen französischen Kunst und ihre Entwicklung verfan

trischaftlichen Erzeugung vor, so daß die bisher in diesem Sinne Estland.

scheine, vom 27. Mai 1937; . Verordnung über die vorläufige Anwendung einer deutsch⸗ italienischen Vereinbarung zur Ergänzung einer a,, barung zum Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag, vom 28. Mai 1937; Vierte Bekanntmachung über die , n, und Aenderung des deutsch⸗polnischen Vertrags über Sozialversicherung, vom 14. Mai 1937; . Bekanntmachung über das Inkrafttreten des deutsch⸗norwegi⸗ schen Verrechnungsabkommens, vom 20. Mai 1937; Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 20. Mai 1937 Bekanntmachung über den Schutz von ,, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 20. Mai 1937; Bekanntmachung über die Ratifikation der deutsch⸗ungarischen ,, zur Ergänzung des Handelsvertrags, vom 25. Mai 1937; Bekanntmachung zum Internationalen Abkommen über e,, vom 25. Mai 1937; . ekanntmachung zum Weltpostvertrag (Beitritt Afghanistans), vom 27. Mai 1937. Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 9,30 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 004 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 1. Juni 1937. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

MWren en

. wesetzsanmiung enthalt unter Nr. 14383. Gesetz über die Zulegung von Bergwerksfeldern, vom 21. Mai 1937; ; Nr. 14384. Polizeiverordnung zur Ergänzung der Polizei⸗ verordnung vom 14. August 1934 (Gesetzsamml. S. 369) über die m und das Abbrennen von Brandsätzen, vom 25. Mai

7

r. 14385. Sechste Preußische Verordnung zur Durchführung des Milchgesetzes vom 31. Juli 1930 (Reichsgesetzbl. J1 S. 421), vom 26. Mai 1937.

Umfang; „z Bogen. Verkaufspreis: 0, 20 RM, zuzüglich einer ö von 3 Rpf.

Zu beziehen durch: R. v. Decker's . (G. Schenck), Berlin Wg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 1. Juni 1937. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

MNichtamtliches.

Aus der Verwaltung.

Staatssekretär Reinhardt übergibt 402 SA. Sportabzeichen und S2. ⸗Sturmfahne Reichs⸗ finanzschule Flmenau.

In Ilmenau i. Thür. fand am 31. Mai eine Kundgebun .

2. ö für eamtentum und für körperliche Ertüchti⸗ ung des Beamtennachwuchses statt. , Staats⸗ sekretä⸗ Reinhardt und der Führer der SA.⸗Gruppe Thü⸗ ringen, Gruppenführer Günther, übergaben 4020 Finanz⸗ . das SA. ⸗Sportabzeichen. Der Nachwuchs der Reichs⸗ inanzverwaltung wird an den Reichsfinanzschulen und an den Zollschulen nicht nur fachlich, sondern auch körperlich geschult. An der . Unterrichtsfächer steht das Gebiet Nationalsozia⸗ listische , , Voraussetzung für die Zulassung zur . ist, daß der Mann charakterlich und weltanschaulich in rdnung und im Besitz des Szl.⸗Sportabzeichens oder des Reichs⸗ sportabzeichens ist. Es haben in den 18 Monaten seit Gründung er Reichsfinanzschulen und der Zollschulen bereits 3408 Teil⸗ nehmer an den Lehrgängen das SA.⸗Sportabzeichen erworben.

Alle Beamten der Reichsfinanzverwaltung sind verpflichtet, sich laufend weltanschaulich und soldatisch in Schwung zu halten und auch in and em r e n hn Verkehr mit allen ehr⸗ lichen und anständigen Volksgenossen zu sein. Der laufende Dienst in der SA. oder in der SS, in der Partei als solcher oder in einer anderen Gliederung und die laufende Schulung durch diesen Dienst ist erforderlich, wenn unsere Männer nicht volksfremd und nicht zu Bürokraten werden sollen. Unsere Beamten . nicht einen besonderen Menschentyp, einen sogenannten

eamtentyp, verkörpern, sondern von wahrem Volkts⸗ ane ing ht egen, durchdrungen sein und mit dem Volk ühlen und sich bei aller Strenge in der , ihrer beruf⸗ lichen Pflichten und in der Wahrung ihrer beruflichen Verant⸗ wortung dem Volk verbunden fühlen.

Jeder Nachwuchsmann in der Reichsfinanzwerwaltung wird nicht nur nach seinen fachlichen Leistungen beurteilt, sondern auch danach, wie er sich körperlich und weltanschaulich in Schwun . und danach, wie er als Nationalsozialist auch a ußerhal eines Berufs unentwegt seine Pflicht tut.

ö

Berliner Börse am 1. Juni.

Aktien kräftig erholt, auch Renten fest.

Nachdem die schnelle und wirksame Vergeltungsmaßnahme für den Angriff auf das deutsche Kriegsschiff zu einer Ent⸗ spannung der politischen Lage beigetragen hat, und auch die Welt⸗ öffentlichkeit, soweit sie ernst zu nehmen ist, nicht umhin kann, die Berechtigung des deutschen Schrittes anzuerkenen, war so⸗ wohl an den ausländischen als auch an den deutschen Wertpapier⸗ märkten eine allgemeine Beruhigung und Kurserholung zu beob⸗ achten. Am Berliner Markt wurden bereits bei der ersten Notie⸗ rung die gestern erlittenen Finbußen nahezu wettgemacht. Die verstärkt einsetzenden Rückkö hen, da sich die Kulisse gestern weitgehend entlastet hatte, auf leere Märkte, so daß die Erholungen zumeist bei kleinen Umsätzen eintraten. Am Mon⸗ tanmarkt waren Klöckne Hoesch um 2M, Mannesmann um 2 Stolberger 2in* Yer Ttahlswer re nd Mh ern fahl

; 11 . 91 75 7 um je 1 . fohlenerten 7

6 * röoö5l 11 * mt ö y 6,

99; n 1 Q ö * 6 1131

heben.

In der chemisch« gewinn von I so! Kokswerke um 1

ppe erhöhten Farben einen Anfangs⸗

1 35, Goldschmidt zogen um 11M X, Heyden um 2M an. Bei den Gummi⸗ und Linoleumwe en Conti Gummi 1M 9. fester, dagegen ermäßigten sich XJ. leum um 36 „, da die Ausführungen in der Hauptversammlung etwas Abgabeneigung auslösten. Von Elektro⸗ und Versorgungswerten sind Siemens mit 2M und HEW. mit 4 13 2 als kräftiger erholt zu erwähnen. Bei den Autoaktien zogen Daimler um 2 und BMW. um ' an. Im übrigen fielen mit größeren Veränderungen auf: Dortmunder Union mit Fö5n ', wobei allerdings die von der Verwaltung gemeldete Absatzsteigerung eine besondere Anregung gab, ferner Zellstoff⸗Waldhof und Holzmann mit je K 2½, Berliner Ma⸗ schinen mit 2M, Hotelbetrieb mit 4 255, Dt. Waffen und Feldmühle mit je 4 2 und Bemberg mit *; letztere gaben allerdings später 95 wieder her.

Im Verlauf blieben Aktien zumindest gut behauptet, vereinzelt konnten sich weitere Besserungen durchsetzen. So zogen Dt. Waffen gegen den ersten Kurs um 2, v. Heyden um 1*, Schuckert um 1, Dt. Eisenhandel um R an. Holzmann bröckelten eher etwas ab.

Gegen Börsenschluß wurde es sehr still, die Kurse blieben aber auf der ganzen Linie gut gehalten, vereinzelt konnten sich noch leichte Steigerungen durchsetzen.

Bei den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien waren nur Dt. Ueberseebank mit minus * 5 und Dt. Asiatische mit plus 1RM verändert. Von Hypothekenbanken büßten Rhein. Hyp. 1, Bayer. Hyp. und Westboden je „6 3 ein. Während Dt. Hyp. M 3

ewannen. Von Industriepapieren sind mit kräftigeren Erholungen bzw. Befestigungen hervorzuheben; Ver, Bautzener Papier mit 7M bei Repartierung, Grün K Bilfinger mit 4 5, Hemoor⸗ Zement und Poppe K Wirth mit 4 5M sowie Bayer. Spiegel⸗

las mit 4 yz , letztere ebenfalls bei Zuteilung. Schwächer

agen andererseits Süddt. Eisenbahn mit 8 3.

Am Rentenmarkt wurde Reichsaltbesitz lebhaft gefragt und zu⸗ nächst é , höher mit 127 bezahlt; gegen Börsenschluß stieg der Kurs auf 1277 75. Die Umschuldungsanleihe notierte unver⸗ ändert 94,10.

Am Kassarentenmarkt blieben die Umsätze ziemlich klein. Stadtanleihen waren zum Teil n, und schwächer, so 28er Duisburg, Wer Koblenz und 25er Düsseldorf um je 25 3zß. Delo⸗ ., II zogen um 8 an. Hamburger Neubesitz waren bei leinen Umsätzen behauptet, do. . gewannen 6 *. Freund⸗ liche Haltung zeigten Provinz⸗ und Länderanleihen. In Hypo⸗ , , konnte in einigen Serien auftretendes Angebot mühelos aufgenommen werden. Industrieobligationen waren kaum verändert. Zu erwähnen sind Aschinger mit 4 und Farbenbonds mit minus M56.

Blankotagesgeld verbilligte sich auf 27. 3.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung blieb das engl. Pfund unverändert 12,31, der Dollar wurde mit 2,4907 (2,496), der Gulden mit 137,25 (157,17), der Frane mit 11,12½ (11,12) und der Franken mit 56,94 (66, 99) festgesetzt.

4ätzdelsurth mit w 1 Sv hervorzu⸗

Bemberg, Westdt. Kaufhof und

Handels teil.

Erhöhter Anleihebetrag voll gezeichn

Wie bereits bekanntgegeben wurde, hatte die am 13. Mu öffnete Zeichnung auf die 4 Aigen auslosbaren Schatzan sungen des Deutschen Reiches von 1937, Zweite Folge, einn guten Verlauf genommen, daß sich das Konsortium am 9. g nungstage entschlossen hatte, den ursprünglich zur Zeichnung gelegten Betrag von 500 Mill. RM zur Befriedigung der! frage auf 700 Mill. RM zu erhöhen. Nach dem am 29. d. N folgten Schluß der Zeichnung hat sich ergeben, daß auch diese höhte Betrag voll gezeichnet worden ist. Die gezeichneten Ben

können in voller Höhe zugeteilt werden.

Rewe⸗Tagung in Köln.

Die öffentliche Kundgebung am Sonntagnachmittag itgliedern der Rewe⸗Genossenschaften m4 *

neben den

84 .

n . n, 1e Ggnsnnen im wvelnen . o ssen ?

grüßen

vll

J

das ausgeglichen werden, was Natur und Boden uns wei Aber nicht Abschluß vom Ausland wolle Deutschland der ihm gebührenden natürlichen Stellung im andel. urch weitestgehende heimische Versorgung mit? toffen und Lebensmitteln werde auch unser Bedarf an andelsgütern nicht etwa verringert. Im zweiten Vierjahres gelte mehr denn je der Grundsatz: Jeder Volksgenosse ein? reiheitskampf. Selbsterhaltung komme nur durch Selbsthilfe, und zwar Se Die deutschen gen daß Selbsthilfe mit Eige

ben.

estehe 14.

plinierter Mitkämpfer im wirtschaftlichen

hilfe, die gegenseitige Hilfe in sich schließe. lichen Genossenschaften wissen, nichts zu tun habe. Inwieweit sie mitwirken und

werden, richte sich danach, wie weit der genossenschaftliche 9 estandtei deutschen Wirtschaftslebens werden die Genossenschaften nur eine Zukunft haben, wenn sie mehr als bisher in die 3

lebendig evhalten ist. Als lebensnotwendiger

blicken auf jene die ihr Werk weitertragen sollen.

Während Dr. Kunze, Berlin, Mitglied der Anwalt des Deutschen e , ,,, über „Aufgaben enschaften“ af wobei er als wicht

. der Warengeno ö di . der r l,

rengenossen ten wichtige , , e. stellte w, r. Rosenbrock, Berlin, die erfreulicher

Jahre 1933. Die wichtigsten, lebensnotwendig

fast zu 100 X, aus deutscher olle gewonnen. Erhe

edeckt werden könne, wenn auch mit Einschränkungen. ** und Schwankungen in der Versorgung

stellen oder g durch Hinlenku

reichlich vorhanden sind, zu überwinden, sei Aufga

brauchslenkung. Bei dieser Verbrauchslenkung sei einer der! tigsten Faktoren der Lebensmitteleinzelhändler, der es in der Werbung ein

Wirtschafts gr Einzelhandel und der Fachgruppe Nahrungs- und Genußm knüpfte an die Mahnungen zur Leistungssteigerung an. Es leine Existenzfrage der Genossenschaften, sondern eine EY

habe, durch verständnisvolle Aufklärung und Hayler,

zu sein.

Dr. Franz Leiter der

Bessere und stetig

. e des Linen, * ung?! seien Garanten 6. die Treue zu den Genossensche ammengehörigkeit dürfe nicht ge— sondern nur durch das 6. r. der Berufsorganiss

Aber die wirtschaftliche Zu sein durch , . keit, r einzelnen um die Vermehrung der , ,. Kraft. wandte lich der Frage des Berufes un insbesondere des Lebensmitteleinzelhandels zu. aufgaben des Berufsstandes sei die Ausbildun um der deutschen Ernährungswirtschaft im handel einen

um den Dienst an der Gesamtheit getragen ist.

In seinem Schlußwort, das in den Nationalhyninen klang, dankte der Vor e e. den Rednern und gab die Zu ttelgenossenschaften getreu ihre Pfl

rung, daß die Lebensm zu erfüllen suchen werden.

n sgahen. d

affung bezeichnete, in den

Dienste für unsere National

bteilungsleiter im Reichsnähr . rnährungslage und ö in den Mittelpunkt seiner Ausführungen.

rfolge der Erzeugungsschlacht werden noch!

unseres Nahrungsmittelverbrauchs eingeführt een 369

ten Erzen

wie Kartoffeln, Zucker, Milch, Fleisch usm. werden ia .

ich sei

lich die Fetteinfuhr, die aber durch gegebene Ausführmöglicht

mit ein Lebensmitteln bleiben möglich; sich auf diese Verhältnisse e auf andere Nahrungsmitt ) ungen 70,00 dis 71,00 66, Bratenschmalz in

Eine der des Nachwun ebensmittele daufmannsstand zu geben, der von Verantwon

etroffenen Maßnahmen allmählich in eine allgemeine und end⸗ siltige Lösung übergehen sollen. In den verschiedenen Erzeu⸗ ungsgebieten sollen Landwirtschaftsräte aufgestellt werden, die ie Vertreter der Erzeuger, der Landarbeiter und auch der In⸗ üustrie zusammenfassen. Ueber den lokalen Landwirtschastsräten chen die Provinzial⸗-Landwirtschaftsräte, deren Mitgliederzahl je 15 von der Regierung bestimmt wird. Aufgaben des Pro⸗ mnzialrates sind: Beratung, Durchführung der Regierungsmaß⸗ ahmen und eigene Maßnahmenbefugnis innerhalb der eigenen brovinz. Die Regierung behält sich das Recht der Regelung der in- und Ausfuhr sowie der Preiskontrolle vor. Die Regierung t nunmehr die einzelnen landwirtschaftlichen und wirtschaft⸗ chen Interessengruppen aufgefordert, ihre Wünsche und Vor⸗ hläge zur Ausarbeitung eines einheitlichen Gesetzes zu unter⸗ reiten.

Italienische Aufbaupläne für Zellulose⸗ Erzeugung. Mailand, 31. Mai. Wie verlautet, befaßt sich zur Zeit der

alienische Verband der Papierindustriellen mit der Ueberprüfung on Plänen, die die Verwirklichung der Zelluloseerzeugung auf

Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im uhrrebier: Am 31. Mai 1937: Gestellt 7 020 Wagen, nicht

'stel 15 Wagen.

4 , . .

Die Elertrol tkupfernotierung der Vereinigung für deutsche ; , stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“

1. Juni auf 83, 00 1 (am 31. Mai auf 83 00 A) für 100 kg.

Berlin, 31. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ttel. (Verkaufspreise des . andels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ohnen, ize, mittel 4200 bis 43,00 6, Langbohnen, weiße, hand- tlesen 45,00 bis 49, 00 46, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis 90 4M, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58, 00 „, Linsen, toße, käferfrei 58,90 bis 66,00 M, Speiseerhsen, Vict. Konsum, de 4600 bis 48,00 M, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe ho bis 51,00 M, Geschl. gla. gelbe Erbsen 11 63,50 bis 3 „, do. Ill 58,00 bis 59,0) ,. Reis, num für Spweise— ede notiert, und zwar: Italiener, unglasiert 30.50 bis 130 , Mulm., unglasiert 35,590 bis 36 50 4, Mexiko ra fancy) 52,00 bis 53,00 6, Gerstengraupen, mittel d jein 40,00 bis 42,00 M6, Gerstengraupen, grob 37,00 3 3800 66, Gerstengraupen, Kälberzähne 3309 bis 3400 (, rstengrütze 34, (0 bis 35,00 M, Haferflocken 40,00 bis 41,00 6. iergrütze, gesottene 44.00 bis 45,00 44, Roggenmehl, Type 5 24,55 his 25,50 , Weizenmehl Tvpe 1050 3050 dis 50 , Weizenmehl, Type 812 4,60 bis 365, 60 4, Weizen= bl, Type 502 38,50 bis 39,50. Weizengrieß. Type 502 39.50 s 4059 A, Kartoffelmebl bis K., Zucker. Melis bis (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee X bis 38.50 A, Gerstenkaffee 3800 bis 39, 00 46, Malzkaffee, asiert, in Säcken 45,00 bis 4700 M6, Rohkaffee, Brasil Superior

Extra Prime 318,00 bis 368,00 6, Rohkaffee, Zentral. erikaner aller Art 330,00 bis 462.00 „6, Röstkaffee, Brasil werior bis Extra Prime 40700 bis 486, 09 4M, Röstkaffer mralamerikaner aller Art 43200 bis 568, 090 „6, Kalao, siari ölt 138,00 bis —— 66, Kalao, leicht entölt bis „, Tee, chines. Si0, 0h bis Ss 00 , Tee, indisch 960 oo 8 1400,00 ½½, Ringäpfel amerilan. extra choice dis , Pflaumen 40150 in Kisten bis 0, ltaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 2,00 bis a0 A. printhen choice Amalias Hi, 0h bis 56,00 M, Mandeln, süße, gewählte, ausgew. —— bis . Mandeln, bittere, mndaewählte, ausgew. bis —— (6, Kunsthonig in 4 g- Tieres s —— 66, Bratenschmalz in Kübeln —— bis —— 4, erliner Rohschmalz bis „4, Speck, inl. ger. 5 M, Marktenbutter m Tonnen 290,00 bis 292,090 larkenbutter gepackt 294,00 bis Lotz 0 M, feine Mollereibutter Tonnen 284.00 bis 8600 , feine Moltereibunter gepackt ob bis 29000 6, Moltereibutte in Tonnen As. 0h bis 800 , Mollereibutter gepacitt 280, 09 bis 282 00 , Land= tier m Tonnen 262 00 bis 26400 , Landbutter gepackt V6, 00 8 268.00 S6, Allgäuer Stangen 20 0 öh bis 100.09 , hter Gouda 40 υ 172,00 big 18400 6, echter Cdamer 40 c *bo bis 184 00 6, baver. Emmentaler (vollset) 2000 bis *, Allgäuer Romatour 20 ο 18000 big —— Æ Harzer ase 68, 90 bis 400 „46. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertyapiermärkten.

Devisen. Wien, 81. Mai. (D. I. . Ermittelte Durchschnittg kurse Brivgtciearing. Briesl. Augzahl. Umsterdam Lob, 9h, Berlin 16,87, Brüssel do,. nd, Lida = GBularest —— Kopen ˖

land —.

einzelten Fällen sind solche neuen Anlagen bereits entstanden.

Umwandlung der ftaatlichen Forstindustrie SEftlands in eine Attiemgesellschaft.

Reval, 31. Mai. Durch einen Erlaß des Staatspräsidenten ist nunmehr die Umwandlung der staatlichen Forstindustrie in eine Aktiengesellschaft unter dem Namen „Eesti Metsatööstus“ (Estnische Forstindustrie) Tatsache geworden. Der neuen A.⸗G. werden das esamte Eigentum und sämtliche Verpflichtungen der stagtlichen uf übertragen. Zur Begrürvdung dieser Maßnahme wird u. a4. darauf hingewiesen, daß die staatliche Forstindustrie mit der Erweiterung ihrer Tätigkeit auf dem Gebiet der Ver⸗ sorgung des Binnenmarktes und auch der * . von Holzmate⸗ rial nach dem Ausland in ihrer bisherigen Gestalt auf Schwierig⸗ keiten stoßen würde. Nachdem bereits eine Anzahl staatlicher Unter⸗ nehmungen in Aktiengesellschaften umgewandelt worden sei, komme jetzt auch die stagtliche Forstindustrie als größtes staatliches Unter⸗ nehmen an die Reihe. Angesichts ihrer besonderen Aufgaben werde ihre Tätigkeit auf etwas anderer Grundlage als diejenige der bis⸗ her gegründeten gemischten Aktie esellschaften geregelt.

* .

hagen 118,49, London 26,55. kurs), New York 538,49. Osle ! Sofia ——, Stockholm 136,8 Briefl. Zahlung oder Scheck N

Prag, 31. Mai. (D. 2 11,53, Zürich 656, 123, Oslo 7. 141.95, Madrid ——. Mailan 128 20, Stockholm 731,75, Wien Belgrad 65,65. Danzig 545.50, 2

Budapest, 31. Mai. (D. So, 454, Berlin 136,20, Zürich 77,8.

London, 1. Juni. (D.. N. 110.565, Amsterdam S9ö5s / . Brüssel 12297, Schweiz 21, 593. Spanier 8 sabon 110,12, Kopen⸗ bagen 22, 40, Wien 26,31 Istanb 0, Warschau 2600, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 31. Mai. (D. N. B.) 1Sch lun ßkurse, amtlich. Deutsch⸗ London 110,65. New York 22,454, Belgien 378,50, Spanien Italien 118,20, Schweiz 51 i, 75. Kopenhagen os 5. Solland 1234375. Oslo —, Stockbolm 570 25, Prag —— Rumänien , Wien ——, Belgrad Argentinien —— Warschau —.

Baris. 31. Mai. (D. N. B.) [Anm fangsnotierungen, Frei- verkehr Deutschland ——. Bukarest Prag ——. Bien —— Amerika 22, 45. England 119,71. Belgien 378,00, Lolland 123355. Jialien 118, o. Schweiz 5i l? /s. Spanien —— Koven . bagen ——. Oslo —, Stockbol ni Belgrad Argentinien ——, Warschau . ö.

Am sterd am. 31. Mai. (D. NM. B.) [Amtlich Ber in 713 006. London S, 9s. New York 182.00. Paris 810. Brunel 30 67, Schweiz 41.49. Italien —— WMWadrid —— OLlo 07. Kopenhagen 46,05, Stockholm 46,25. Prag 64 50. .

Zürnmch, 1. Juni. (D. N. B.) 11440 Udr.] ; Vari 18380 London 21,603, New Jork 4383. Brüssel 73 928. Mailand 28 073. Madrid Berlin 175,70, Wien: Toten 8Sli,3840 Auszablung Sl, 8o. Istanbul 345,00.

Kopenhagen, 31. Mai. (D. N. S) Ne Nork 456. 25, rlin 182.40. Paris 20.335 Antwerpen 76, 70, Zürich 103.909. Rom 24. 15. Amsterdeam ea Stodbolm i563. Oslo itz, iG. Seisingfors 9,97. Prag 1600 Wien 86 56,

Warschau S6, 60. (D. X. SY) 19. 40, Berlin

Stockoolm, 31. Mai. ö! ; 9. 158 25, Paris 17,55. Brüssel 66.75. Schweiz. Platze 90, O0, Oslo 97.65 Washington

Amsterdam 216,12, Kopenbagen S6. 85. KWasbingt 394 00. Helsingfors 8,60, Rom 21.00. Prag 1400. Wien 74,50, Warschau 75.00. .

Osio, 31. Mai. (D. N. B.) Tonmdon 1990. Berlin loz, oo, Paris 18.20. New Jork 405,50. Ämsterdam 23.00, Zürich 93, 00, Helsingfors 899, Antwerpen 68,785. St ocholm 100865. Kopen⸗ hagen S9 25, Rom 21,60. Prag 14.28. Wien 77,00, Warschau 7.75. .

Moskau, 27. Mai. (D. N. B. Pfund 26, 00, 100 Reichsmark 210,66.

—— , Mailand 28.09 (Mittel⸗ Waris 23,94, Prag 18,821, han 106,81, Zurich 122,75,

ö 53431. Amsterdam 15.82, Berlin wenhagen 68400, London New York 38,77, Paris Polnische Noten 55l, 00,

S dd 06.

Alles in Pengö.] Wien

d T, 5. w York 492, 39, Paris Italien 93,57, Berlin

e 1 1

London 22,40. New

London

10llar 5,261, 1 engl.

rompt

(D. N. B.) Silber Barren arren

20 es, Silber fein pronipt 217 /s. Sil(ber auf Lieferung dhb ns Silber auf Lieferung fein 211 Gold 140/93.

Wertyvanpiere. e.

Frankfurt a. M. 31. Mai. (D. N. G. Reichs⸗ tbesitz⸗ anlehhe a, Aschaffenburger Buntpapier so, 5, Buderus Eisen 127006, Cenient Heidelberg 188.09. De utsche Gold. u. Silber 260, M0. Deutsche Linoleunt 178.00 Eßlinger Maschinen 118.00, Felien u. Guill. 36, 50 ex,. Vb. Dolzwann 1 49, gez, Gebr. Junghans 133 35, Vabmeyer —— Wainkraftwerke 98, 00, Rütgerswerke 154,25. Voigt u. Säffner —. Westerege ln 116, 75, Zellstoff Wald⸗

hof 169, 50. 31. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse. ! Dresdner

am bur 1 ? gan be Ch HGliein ban 128.00. Lübeck Büchen 90, 09. Hamburg⸗

Amerila Paiets. 17. IS, Samburg-Südamerita 46, 00, Nordd. Lloyd

London, 31. Mai.

(Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Güꝛiechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Notterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykiavik) . Italien (Rom und

Mailand)

Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen) . Portugal (Aissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm

und Göteborg) .. Schwei (Zürich,

Basel und Bern). Spanien (Madrid u.

Barcelona). ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay Montevid. ) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 310ty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

L türk. Pfund 100 Peng

1 Goldpeso

1Dollar

67,93 68, 14 5,469 11,115 11,130 25355 2357

137,11 137.39 165,27 15,31 54,97 565,09

13,9 13,11 0,716 0718

5,694 55706 24565 2159 48, 10 48 80

41,99 42502 i579 6151 18, 55 49, 05

T, 10 420 Ii, iss II, 186

3, 30

bo, S8

16 9s d St 1375

13

6351 b7 00 1702 8 6d] 1582

.

67 93 68, 6444 Bb, 15

11411 11,15 2353 2357

37,0953 137,31 15,27 15,31 54,97 5b, 09

1309 iz, 1 Güryitz 6718

h 694 6706 2455 TZA99 1815 48.86

41,94 42, 02

sing 61391 18,35 49 65

47, 19 47,20 11,160 11,185

63,52

6, 98

17,02 d Hd 1,982

.

63,40

bb. 86

16.98 8. 666 1578

1429

2,495 2,499

2,494 2, 498

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns . ..... 20 Francs⸗Stüůcke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . .... Belgische 22 2 2 Brasilianische ... Bulgariiche .... Dan nche 2 2 * Danzigett ...... Englische: große... 18 u. darunter Estnijche ..... . Finnische .... Franzõsische ..... Dollãndische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .. Ranadische ...... dettländische 2 2 Litauische . . Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische : Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: 000, 1000 u. 00 Kr.

28

100 Kr. u. darunter

Tür kische Ungarische

Notiz für 1 Stück

1Dollar 1Dollar

1 Pap. ⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden UL engl. Pfund Lengl. Pfund 109 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

I kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund

109 Pengö

1. Juni Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22

4185 4, Z656

2457 2, 477 457 7477 5754 6 754 4157 4708 iz G0, 163

5474 64,966 41711 47,25 1227 12351 17277 17531

539 Saz 115756 14s 36 6. 1532

1507 153 363 6, I, T

410 486 sis 51, 8

18630 4910 i f, e

3 2 dd j bh y

31. Mai Geld Brief 20,3 20,46 16,16 16,22

4,1835 4,205

245665 2476 24566 7476 5756 6G 764 41588 4704 6. 14z 6 163

54,74 54,96 47,11 47,29 1227 1231 12527 12,31

539 873 115, mr zd 13721

1607 1513 353 83 2, 2m,

10 41,36 6i5z 61,8;

2910 147 35

18,90 17,11

63 19 38 83 do z

63,23 56,71 96,71

i

18, o, Alsen Zement 186,00. Dynamit Nobel S8, é»0o, Guano

113,00.

Harburger Gummi )

Neu Guinea Otavi 3190. . ö. Wien, 31. Mai. (D. N. B.) Amtlich. 8 Schillingen.

5 o/o Konversionsanleihe 1934/ñ59 100,99. 3 0,9

Solsten-⸗Brauerer

109, 50,

taatseisenb. Ges.

Vrior. 1X 65,50. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 61, 75, Türkenlose 4 69 Invest. Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt-Wiener

Bankverein ——, Ungar. Creditban Nobel

Brown Boveri Werke 7009. Oesterr. Siemens Schuckert 145.20. Brürer Kobien Alpine Montan 42,20 Felten u. Guilleau

27, 19096, Dynamit A. E. G. Union

* 4.

Kraftwerke A.⸗G. 86,00,

Scheidemandel

A. G. Berndorf 125,00, Prager Eisen —.

Staatseisenbahngef.

A.-G. ——

me —— Kruny

Rima · Muranꝰ