1937 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 1. Juni 1937. S. 4

1

58,25. Skodawerke —.

Amsterdam, 31. Mai. anleihe 1949 (Dawes) 20.00. 53 (Young) 24. 00, Bremen 1935

Pfdbr. 1960 7o/g

1

*

gin, n g Buch A. G. 207, 50, zeykam Josefsthal 70, 5. Steyrermühl 9900.

nn,, (D. N. B.) 7060 Deutsche Reichs⸗ o/o Deutsche Reichsanleihe 1965 6 6 Bayer. Staats ⸗Obl. 0 6 o Preuß. Obl. 1952 17, 90, 7 0e Sbl. 1945 70 Deutsche Rentenbank Obl, 1959 7 o Deutsche Syp.-⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 Jo / 9 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1917 IPB oo Pr. Zentr. Bod. Krd. Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 19535 Amster⸗ damsche Bank 147,00. Deutsche Reichsbank 5 0o Arbed 1951 5 0 0 Arbed Obl. 119! / 8, Too A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink

1945 7 Dresden

o 1949

Caoutsch. Obl. 1950 —— Too CCont. Gummiw. A. kirchen Goldnt. 1931 60ͤ9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. Jo /o Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 7T0½ Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 18563 —, 70 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7000 Rhein. ⸗Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten Siemens⸗Halske Obl. 1935 60½ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 1930 —, To /o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 68 o/o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 Zert. v. Aktien ——, 70/0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950

Obl. 1948 70ͤ R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 S0 Cont. 760 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 G. Obl. 1956 35, 00 G.,

60/9 J. G. Farben Obl. 1945

J. G. Farben

6 ol Gelsen⸗ Banken Zert. ——

6olñe Eschweiler Bergw. Obl. 19532 Kreuger u. Toll Pz Obl. —— 60/0 Siemens u. Halske Obl. 1950 . Ford Akt. (Kölner Emission)

3 Deu

70osa

Sffentticher Anzeiger.

Berichte von auswärtigen Warenmãrkten

Bradford, 31. Mai. Grundstimmung fest. Auf letztem Stande machte sich rege frage für baldige Lieferung geltend. Am Garnmarki erwies sih Tendenz ebenfalls als unverändert fest.

(D. N. B.) Für Wolle war

Antersuchungt · und Strafsachen. wangsversteigerungen. ufgebote, Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,. 9. Dentsche , ,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen.

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckauftrãge mussen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

nderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit‘ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

14689) Bekanntmachung.

Der frühere Rechtsanwalt und Notar, Honorarprofessor Dr. Hugo Sinzheimer, geboren am 12. April 1875 in Worms, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 R—⸗G.-⸗Bl. 1 S. 480 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden (ogl. Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 84 vom 14. April 1937). Sinzheimer ist danach auch des Tragens eines deut⸗ schen akademischen Grades unwürdig.

Dem Genannten ist daher die ihm am 21. Mai 1898 von der Juristischen Fakul⸗ tät Heidelberg verliehene Doktorwürde durch Beschluß vom 25. Mai 1937 ge⸗ mäß 5 9 der Promotionsordnung ent— zogen worden.

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

Heidelberg, den 25. Mai 1937.

Der Rektor der Universität: Unterschrift.)

3. Aufgebote.

14690 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Finanzamts Stettin⸗ Randow in Stettin, Karlstr. 2 Dienst⸗ stelle H 2078 wird dem Umschuldungs⸗ verband deutscher Gemeinden in Berlin W 56. Markgrafenstr. 38, betreffs der 4 „igen Schuldverschreibung dieses Ver⸗ bandes Buchstabe A Gruppe 16 Nr. M944 über 100 RM, verboten, an einen anderen Inhaber als obigen Antrag⸗ steller eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ sondere, neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. (456. F. 384. 37.)

Berlin, den 29. Mai 1937.

Das Amtsgericht Berlin.

14692 Aufgebot. ̃ Der Auszügler Georg Lange in Besse hat das Aufgebot der auf den Namen des Landwirts Georg Lange in Besse ausgestellten Aktien der Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Wabern in Wabern lfde. Nr. 2119 und 2120 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. De⸗ zember 1937, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge— botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 3. Fritzlar, den 25. Mai 1937. Das Amtsgericht.

14691] Aufgebot.

Der Bäckermeister Enno Brands in Eilsum hat das Aufgebot zur Ausschlie—⸗ ßung der unten angegebenen Miteigen⸗ tümer folgender im Grundbuch von Eilsum eingetragenen Grundstücke: 1. Gemarkung Eilsum, Kartenblatt 10, Parzelle 233ĩ) 77 Garten im Dorf, Größe 1èa31 4m, 2. Gemarkung Eilsum, Kar⸗ tenblatt 19, Parzelle 23677 Garten im Dorf, Größe 1 a 80 4m, gemäß § 927 B. G. B. beantragt. I. die Witwe

Wopke Betten Brands geb. Alberts zu Eilsum und die Kinder: 2. Arbeiter Franz Roelfs Brands zu Heppens, 3. Ehefrau des Eisenbahnschlossers H. Wildeboer, Harmana Alberta, geb. Brands, zu Lingen, 4. Antje Martens Brands, unbekannten Aufenthalts, 5. Marten Roelfs Brands, unbekannten Aufenthalts, 6. Ehefrau des Arbeiters F. W. Hering, Meinke Jacobs geb. Brands, zu Emden, die als Miteigen⸗ tümer , Grundstücke im Grundbuch eingetragen sind, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 17. August 1937, 9 Uhr vormit⸗ tags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zivilsitzungssaal, anberaumten Aufge⸗ botstermin anzumelden, andernfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Emden, den 25. Mai 1937. Das Amtsgericht.

14694 Aufgebot. .

Die Frau Tekla Krzysowsti geb. Gro⸗ choll in Oppeln, Sebastiansplatz 1, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, Dampfpflugmeister Ludwig Krzysowski, geb. am 29. Juli 1888 in Tichau, Kreis Pleß (jetzt Poln. Oberschlesien), zuletzt wohnhaft in Groß Neukirch, Kreis Cosel, O. S. für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Gnadenfeld, den 13. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

14696 Aufgebot.

Der Bauer Emil Rosemann in Kum⸗ mernick, Krs. Liegnitz, als Abwesenheits⸗ pfleger hat beantragt, den verschollenen Maxy Nowag, geboren am 11. April 1905, zuletzt wohnhaft in Kummernick, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, am 16. Dezember 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 8, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, . die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Parchwitz, den 27. Mai 1937.

Amtsgericht Liegnitz. Zweigstelle Parchwitz.

14697 Aufgebot.

Die Ehefrau Martha Leppin geb, Gehrmann in Berlin S0 36, Naunhn⸗ straße 58, vorn II., hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen Schreiner August Gustav Gehrmann, geboren am 30. Juli 1880 zu Neumünsterberg, zu⸗ letzt wohnhaft in Eiserfeld (Sieg), Müh⸗ lenstraße 12, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 21. Dezember 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 116, anberaumten i. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

iegen, den 25. Mai 19317. Amtsgericht.

14693) Oeffentliche Aufforderung.

Am 29. Januar 1936 ist die Witwe Rosalie Toszytzky, geboren am 30. Juni 1882, in Dortmund, ihrem letzten Wohn⸗ sitz, verstorben. Da ein Erbe nicht er⸗ mittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte am Nachlaß zustehen, aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. September 1937 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Andern⸗ falls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Dortmund.

14699) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 20. Mai 1937 ist das Sparbuch der Kreisspar⸗ kasse in Ottweiler / Saar, gZweigstelle Eppelborn / Saar, Nr. 5438 über 46,62 Reichsmark, ausgestellt für die ledige Maria Roos in Bubach / Saar, für kraft⸗ los erklärt worden.

Tholey, den 22. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

14698 Beschluß.

Dem Landwirt Johann Peter Junglas aus Zettingen ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 16. November 1921 ein gemeinschaft⸗ licher Erbschein a) nach dem am 22. Fe⸗ bruar 1916 zu Zettingen, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Ackerer Johann Junglas, b) nach dem am 5. März 1916 in 30, . gefallenen, zuletzt in Zettingen wohnhaft gewesenen Aloys Junglas, ) nast der am 21. Februar 1918 zu Koblen werstorbenen, zuletzt in Zettingen wohnhaft gewesenen Gertrud Junglas, erteilt worden. Dieser Erb⸗ schein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Mayen, den 22. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

14695) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 24. Mai 1937 ist der am 6. g. 1865 in Kruchten geborene Peter Bohn für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. 12. 1911 festgestellt.

Neuerburg, den 24. Mai 1937.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

14700) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Josef Eollet, Helene geb. Geratz, in Aachen, Venn 6, Bee e bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schin ler in Aachen, klagt gegen den Bau⸗ arbeiter Josef Collet, unbekannten Aufenthalts, früher in Aachen, auf Grund 5 1568 B. G.⸗B. wegen Miß⸗ handlung auf Ehescheidung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des en gin vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Saal 24, Kongreßstraße 11, auf Freitag, den 30. Juli 1937, 9 Uhr, mit der. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ in vertreten . lassen.

Aachen, den 29. Maj 1937.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 14701] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Sophie Marga⸗ rethe Handtke, geb. Schmidt, Ham⸗ burg 33, Tieloh 811 b. Jansen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Sondermann, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den ehemaligen Händler Emil Oskar Handtke, unbekannten Aufent⸗ halts, aus 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu H. den und den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ' n r rin! vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 4 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz),, auf den 29. Juli 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hamburg, den 23. Mai 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2

14702] Oeffentliche Zustellung. Lutz, Paul Balthasar, Nürnberg-⸗S., Endter Straße 16, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Hundrisser in Nürnberg, klagt gegen Lutz, Marga⸗ rete Anna, z. It. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung mit dem An⸗ trag, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem Verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Be⸗ klagte hat die Köosten des Rechtsstreits zu tragen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Nürnberg auf Freitag, den 30. Juli ng, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 2 / 1 des Justizgebäudes in Nürnberg, Fürther Str. 110, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Nürnberg, den 29. Mai 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

14703) Oeffentliche Bekanntmachung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Frieda Mil⸗ denberger geb. Lobestadt in Magdeburg, Sternstraße 8, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Knoefel, in Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Maurer Gustav Mildenberger, unbekannten Auf⸗ enthalts, zuletzt wohnhaft in Branden⸗ burg, Havel, Wilhelmsdorfer Straße 80, bei Köhler 3. R. 1711837 —; 2. die Arbeiterin Frieda Fiedler geb. Woll⸗ schläger in Altes Lager bei Jüterbog, Lochowweg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Becker und Ernst Becker in Jüterbog, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter rij Fiedler, unbekannten Aufenthaltes, zuletzt wohn⸗ haft in Altes Lager bei Jüterbog 5. R. 595/66 —, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite vor das Landgericht in Potsdam zu dem am 26. Juli 1937 um 9 bzw. 11 Uhr, Zimmer 19, statt⸗ findenden Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu be⸗ stellen.

Potsdam, den 26. Mai 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

14704 Ladung.

Frau Anna Piffrement geb. Meyer in Parchim klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Piffrement, zuletzt in Parchim, jetzt unbekannten Aufent⸗

alts, auf Ehescheidung aus § 1568, 1567

iff. ? B. G.-B. Verhandlungstermin: Freitag, den 30. Juli 1937, 12 Uhr, vor der 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Schwerin i. M.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

1407

Der minderjährige Wilhelm Förster in Dinslaken, Weseler Str. 1865, geb. am 13. 3. 1924, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Stadtamtmann Dellmann in Dinslaken, klagt gegen den Bergmann Georg Alexa, zuletzt wohnhaft in Dinslaken⸗Lohberg, Elisen⸗ straße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Feststellung der Vaterschaft und . einer vierteljährlichen Unter⸗ altsrente von 86 RM vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, an Stelle der durch Urkunde des Amtsgerichts Dinslaken vom 30. April 1924 1 38/24 fest⸗ gesetzten Unterhaltsrente von monatlich 15 RM. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dinslaken auf den 29. Juli 1937, vormittags 10 Uhr, Schöffensaal, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Dinslaken, den 24. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

14708) Oeffentliche Zustellung. Marie⸗Luise Hermine Bolz und Julius Wolfgang Bolz, beide minder⸗ jährig in Bremen, vertreten durch die elterliche . Frau Peter Bolz, Marie⸗Luise geb. Meyer, in Bremen, beim Steinernen , 11, Prozeßbevollmächtigter: Johann Eber⸗

egen ihren Vater, den Maschinn zeter Bolz, früher in Levertun Wiesdorf, jetzt unbekannten Wohn- Aufenthaltsortes, wegen Zahlung! Unterhalt mit dem Antrage, den klagten kostenfällig und vorläufig n streckbar zu verurteilen, an die Ki bis zur Vollendung ihres 21. Leba

jahres eine monatliche Unterhaltsm

von je 25 RM ab 1. Januar 193 zahlen, und zwar die rückständigen? träge sofort, die künftig fällig wem den am Ersten eines Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor Amtsgericht in Opladen, Zimmer auf den 20. Juli 1937, vormitt 10 Uhr, geladen.

Opladen, den 26. Mai 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftszt

des Amtsgerichts.

14710

Agnes Frick (fr. Stoll), geb.“ 16. 12. 1922 in Schmiechen, klagt ga Ludwig Hübschle, Dienstknecht, 22. 2. 1901 in Augsburg, mit dem trag, den Beklagten zur Bezahlunz

bis 31. 3. 1937 fällig gewesenen Um

haltsrenten von 2623.28 RM zu h urteilen. Beklagter wird zur mi lichen Verhandlung vor das Am gericht Ravensburg auf 20. 3 1937, 10 Uhr, geladen. Amtsgericht Ravensburg.

14705 Oeffentliche Zustellung.

Die Spar⸗ und Leihkasse der e Elmshorn in Elmshorn klagt gegen Bücherrevisor Hans Henry Ti früher in Altona, Elbgaustr. 48, 3 unbekannten Aufenthalts, wegen Z3in forderung, mit dem Antrage, ihn ko pflichtig zu verurteilen, an die Klägn 32,97 R auch bei Vermeidung Zwangsvollstreckung in das im Gry buch von Eidelstedt Blatt 277 einge gene Grundstück zu zahlen. Zur mi lichen Verhandlung des Rechtsstr wird der Beklagte vor das Amtsgerich Altona auf den 10. August 191 10 Uhr, Zimmer 186, geladen.

Altona, den 25. Mai 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgericht 14706] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Alfred Kramer, hanng geb. Schiebel, Frankfurt a. Gr. Friedberger Str. 29, Prozeßber mächtigter: Frankfurt a. M., Gr. Friedberger St klagt gegen den Kaufmann Fritz Lu geb. 9. 3. 1899 in Mainz, zuletzt Voorburg (Holland), jetzt unbekam Aufenthalts. Sie beantragt, den klagten kostenpflichtig und vorlä vollstreckkar zu verurteilen, in Löschung des im Grundbuch von St born Bd. 3 Bl. 102 in Abt. II Ifd. eingetragenen Pfandrechts an dem? anteil der Ehefrau Alfred Kramer, hanna geb. Schiebel, an dem ungeteh Nachlaß des Bergmanns Philipp 3 Schiebel III. einzuwilligen. Sie hauptet, daß das für den Beklagten Grundbuch Schönborn Bl. 192 ei tragene Pfandrecht nebst Forder von 100 RM in Höhe von 372,4 erloschen sei. Gegen den Rest 28.59 RM rechne sie mit der ihr ihrem Ehemann abgetretenen Pr sionsforderung für Benzinverkäufe Beklagten auf. Antragsgemäß Beklagter zur mündlichen Verhand des Rechtsstreits vor das Amtsga Diez. Zimmer 26, auf den 22. 1937, 9 Uhr, geladen.

Diez, 2. Mai 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

. Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und amtlicher Teil, Anzeigenteil und

den Verlag: Präsident Dr. Sch la

in Potsdam:

für den Handelsteil und den übt

redaktionellen Teil: Rudolf Lan

in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei,

und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Ber

Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsenbeilage um

hard Bolz, Schlosser in Opladen, klagen

eine Zentralhandelsregister⸗Beilag

jeden Monn

Rechtsanwalt Engel

r. 122

; Erfte Beilage m Deutfchen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1937

ge Drucauftrge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier

zlig druckreif eingesandt werden. Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.

rt und

Anderungen redaktioneller

gerufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher egenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Drud vorlage.

atern,

deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, kõnnen nicht verwendet

erden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckauftrãgen ablehnen. eren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

z. Oeffentliche Zustellungen.

Ceffentliche Zustellung. SFTtio Jakob Witzelmaier in hhardt, geboren daselbst am 29. 8. zefeßzlich vertreten durch das Ddimt in Horb a. V. klagt gegen im XB. 6. 1902 in Freiburg i. B. enen Emil Kefer, Feinmecha⸗ früher in Pforzheim, Bergstr. 21, daft, zur Zeit unbekannten Außj⸗ ie, wegen Unterhalts festgestellt kteil vom 17. 1. 1929 111 Zz. H. S wegen einer jährlich fest⸗ en Geldrente von 50 RM vom ig2s bis 29. 5. 1937 im Betrage zißJ RM und dem Beklagten die n aufzuerlegen. Er ladet den Be⸗ zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits in die öffentliche g des Amtsgerichts A II in zheim vom Tonnerstag, den eytember 1937, vormittags Uhr, Zimmer Nr. 19. äftsstelle des Amtsgerichts A II.

Verlujt und Fundsachen.

Gerling⸗Konzern nsversicherungs⸗Aktiengesellschaft. astloserklärung eines Hinter⸗ legung scheine s. r Sinterlegungsschein vom 17. 12. zur Versicherung Nr. L 1146531, stellt auf das Leben des Herrn Her⸗ Link in Gelsenkirchen, ist abhanden men. Falls ein Berechtigter sich halb zweier Monate nicht mel⸗ sst der Hinterlegungsschein außer

in, den 29. Mai 1937. Der Vorstand.

2 Karlsruher Leben sversicherungs A. ⸗G.

Kraftloserklärung. e von uns ausgestellten, nach—= d verzeichneten Papiere sind nach erstatteter Anzeige in Verlust ge⸗ Sinterlegungsschein vom 18. Mai zur Lebensversicherung Nr. 662 711 errn Wilhelm Schmitz, Küchenchef andenburg, Versicherungsschein 322 des Herrn Karl Salzgeber, Professor, nun Oberstudienrat ünchen, Versicherungsschein Nr. F vom 23. März 1956 des Herrn Kaps, Ingenieur in Charlotten⸗ Versicherungsschein Nr. S6 327 Herrn Wilhelm Reiner, Bäcker⸗ er in Ettlingen, nebst Nachtrag 183. März 1932, Aufwertungsnach⸗ dom 33. Februar 1931 zur wersicherung Nr, 140 993 des n Wilhelm Eisenlohr, Fabrikant in cion, Versicherungsschein Nr. Et des Herrn Ludwig gen. Louis mann, Kaufmann in Mannheim, h schein Nr. 741 153 des I. Simme, Kaufmann Biberach, Versicherungsschein Nr. y des Herrn Franz Adam ig, laufm. Angestellter in Nieder⸗ 1. Besitzer dieser Papiere werden ordert, binnen zwei Monaten Rechte bei uns anzumelden und Papiere vorzulegen, widrigenfalls kraftlos werden. rlsruhe, den 28. Mai 1937.

Der Vorstand.

Be 41 5 1 1.

Auslosung usw. m Wertyapieren.

losung von Zwickauer Stadt⸗ uldscheinen vom Jahre 1926. 12. Mai 19887 sind von der gen, jetzt igen. Zwickauer anleihe vom Jahre 1926 über 60 RM folgende Stücke aus⸗ worden: bt. J Nrn. 29 72 74 0 103 115 198 über je 5009 RM; bt. IL Nrn. 41 53 68 75 95 18 2923 230 32 297 361 406 4414 66 35 3 538 548 5532 567 G9 16 774 789 707 8 3813 S839 8383 106864 1124 1160 19033 1205 1258 1315 137 1392 1400 1428 1432

1442 1469 1526 1559 1588 1664 1697 1702 1731 1713825 1798 1810 1821 183337 1847 1865 1866 3 1882 188735 1893 1914 1927 1931 1950 2005 2045 2057 ** 2089 2090 2116 2154 2155 2156 2171 2193 2195 2196 2199 215 2224 2228 231 235 X70 X75 2279 B75 * 2381 2382 2387 2430 2432 2450 2469 a, 2520 2525 2541 2601 2633 2686 2696 2Wö2 356 2843 291437 2966 2968 über je 1000 RM;

Abt. II Nrn. 63 100 177 24 250 282 292 320 342 344 400 458 466 491 494 518 559 565 606 617 647 653 679 692 74136 749 809 810 88 900 929 935 9g37 965 967 982 1043 * 10853 1068 1071 1083 1096 122 1187 1228 12337 1245 1253 3 1282 1296 1303 1339 1355 1455 1479 1547 1570 1582 1592 17102 1716 17171 1766 1797 * 1841 187627 18537 1771 19833 1991 1988 2021 2068 202 2A49 219 2XVol 2oß zs? Dil 22337 263 266 2322 2323 2326 2331 2356 2357 2358 33 23638 2373 2383 2478 2488 8 2489 365 2495 2518 2524 2538 2537 * 2538 36 2547 2561 37 2536 2587 2599 259937 2618 2623 2674 26965 2701 23137 2138 24137 2153 A98 2320 2878 289733 291537 21917 29516

2959 2974 2991 2999 über je

2935 500 RM;

Abt. IV Nrn. 14 41 62 90 104 109 114 11937 124 126 144 243 276 291 327 352 378 38037 388 27 389 35 39136 3953 419 435 4103 461 172 49137 501 531 36 510 553 37 564 627 726 765 747 770 783 795 S802 812 824 831 879 g08 944 960 962 1018 1025 1040 1073 11283 1150 11565 115831 115932 1171 1205 1214 1249 1285 1292 13232 1354 1416 1444 1446 1162 1468 1549 1573 1578 1637 1642 1618 1713 172936 1785 1793 1892

27665 2720 238 2315 2820 2821331

14497 Gasanstalt Kaiserslautern.

Unsere Aktionäre werden hiermit

zu der 78. ordentlichen General⸗

versammlung am Freitag, den

25. Juni 1937, vormittags 12 Uhr,

im „Hotel Schwan“ in Kaiserslautern

eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß 1936.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. über die Ent⸗

Beschlußfassung lastung der Verwaltung.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1937.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

6. Wahl des Prüfungsausschusses

Kaiserslautern, den 31. Mai 1937.

Der Vorstand. Karl Stamm.

9

Aktien⸗Feilen⸗Fabrik

Sangerhausen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 22. Juni 1937, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel „Preußischer Hof“, Sangerhausen, stattfindenden or— dentl. Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung für 1936.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung; Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

3. Wahl eines Bilanzprüfers.

Geschäftsbericht nebst Gewinn- und Verlustrechnung liegen bei uns zur Ein⸗ sicht aus.

Die Aktien sind behufs Ausübung des Stimmrechts spätestens am 17. 6. 1937 bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filiale Sangerhausen, oder bei dem Bankverein Artern, Filiale Sangerhausen, oder bei einem deut⸗ schen Notar zu hinterlegen. Sangerhausen, den 25. Mai 1937.

Der Vorstand. Egert.

1423

Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald⸗ König Ludwig, Herten (Westf.). Die Aktionäre unserer Gesellschaft

1839 1869 1891 1901 1912 1921 1965 2009 27 2010 0 2012 2051 2099 2195, 2127 2135 215127 2174 2*23 2258 2251 2301 2304 über je 200 RM.

Die Schuldscheine werden am 1. Fe⸗ bruar 1938 zahlbar. Sie sind bei der Stadthauptkasse Rathaus, Zim⸗ mer Nr. 20 oder bei einer der auf der Rückseite der Schuldscheine angege⸗ benen sonstigen Zahlstellen einzulösen. Die Verzinsung der gelosten Schuld— scheine hört mit dem Tage der Zahl— barkeit auf.

In obenstehendes Verzeichnis sind die Nummern der früher gelosten, noch nicht eingelösten Schuldscheine mit auf⸗ genommen worden. Sie sind mit der Endziffer des jeweiligen , jahres versehen, zum Beispiel; 32 Auslosung im Mai 1931, zahlbar am 1. 2. 1932. Diese Stücke werden von ihrem Fälligkeitstermin ab nicht mehr verzinst.

Der Oberbürgermeister der Kreisstadt Zwickau, den 26. Mai 1937.

7. Aktien ‚. gesellschaften.

Dampfschifffahrt s⸗Gesellschaft „Neptun“, Bremen.

Einladung zur G4. ordentlichen Generalversammlung am Dienstag. den 22. Juni 1937, mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Gesell⸗ schaft in Bremen, Langenstr. 98/99.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ aht 1936. . ; Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung des Jahresabschlusses, die zerwendung des Reingewinnes und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüsers für das Jahr 1937.

Hinterlegungsstellen gemäß S 15 des Statuts und bei der Norddeutschen Kreditbank, A.-G., Bremen, der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft. Filiale Bremen, der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, sowie des Bankhauses P. Franz RNeelmeyer C Co., Bremen.

36 Hinterlegungstag: 18. Juni 1937.

Bremen, den 29. Mai 1937. Der Vorstand.

werden hiermit zu der am Dienstag, dem 22. Juni 1937, 11 uhr, im Hotel Kaiserhof zu Essen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Vex⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1936. ;

; , . des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über das Er⸗ gebnis.

Entlastung des Aufsichtsrats.

Aenderung des § 13 Abs. 1 und des Sz 24 Ziffer 4, betreffend Vergütung für den Aufsichtsrat,

Beschlußfassung gemäß 8 245 Abs. 3 SH. G. -B. über die den Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats zu gewäh⸗ rende Vergütung.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

7. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß z 16 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien (Mäntel) bei unse⸗ rer Gesellschaft oder ;

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, oder Bochum, Düsseldorf, Essen und Köln, x

bei dem Bankhaus Simon Hirsch⸗ land, Essen oder Hamburg,

bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Cie., Köln,

ei der Westfalenbank A. G., Bochum,

bei dem Bankgeschäft Waldthausen C Co., Kommandit⸗Gesellschaft, Essen, . .

bei einer deutschen Effekten Giro⸗ Bank oder

bei einem Notar 4 so rechtzeitig hinterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalver ammlung mindestens 3 Tage freibleiben. Die Hinterlegung ist auch daun. ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn die Akltien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei anderen Banksirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar sst die Bescheini⸗ gung des Notars iber die erfolgte Yinterlegung in Urschrift oder beglau⸗ bigter i chri spälestens einen Tag nach Ablauf n , rist bei uns einzureichen. . ö asn ß). den 1. Juni 1937.

Bergbau Atiiengesellschaft Eimald⸗König Ludwig. Der Vorstand. SHollender. Reinecke.

Vorstandes und

Berlin, Dienstag, den 1. Juni

14767 Kalle C Co., Aktiengesellschaft, Wiesbaden⸗ Biebrich.

Wir beehren uns, die Herren Al⸗

tionäre zu der am Mittwoch, den

30. Juni 1937, nachmittags 3,30

Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude

zu Wiesbaden⸗Biebrich stattfindenden

33. ordentlichen Generalversamm⸗

lung hiermit einzuladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das abgelaufene Geschäftsjahr.

„Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an die Gesellschaftsorgane.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

Zur Teilnahme sind die Aktionäre

berechtigt, welche spätestens am

dritten Tag vor dem Versamm⸗ lungstermin bis abends 6 Uhr ihre

Aktien oder die Hinterlegungsscheine

der Reichsbank darüber bei der Ge⸗

sellschaftskasse der Firma, den Ge⸗ sellschaftskassen der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft, Berlin

NW 7, Unter den Linden 78, oder

Frankfurt a. M., oder einem deut⸗

schen Notar hinterlegen und ein

doppeltes Nummernverzeichnis ein— reichen.

Wiesbaden-Biebrich, 31. Mai 1937.

Kalle C Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

1472 Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur 16. ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ein, die Freitag, am 25. Juni 937, mittags 12 uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft in Bochum, Kortumstraße, stattfindet. Die Tagesordnung der Versamm— lung lautet: . 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. Vorlage der Bi⸗ lanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1936/37 sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen.

14789 Einladung an die Aktionäre der Lapis Grund stücks⸗Akftiengesellschaft zur ordentlichen Generalversammlun am Freitag, den 25. Juni 1937, nachmittags 3,39 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Prudentia Gesellschaft jür Vermögensanlage m. b. H., Berlin, Tauentzienstr. 3.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1936 sowie Genehmigung derselben. Entlastung des Vorstandes

Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats. Wahl des Bilanzprüfers für 1837. Verschiedenes. Berlin, den 31. Mai 1937.

Der Vorstand.

und

Ias Adel sheimer Elektrizitätswerk

Aktiengesellschaft. Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zur Teilnahme an einer

außerordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Donnerstag, den 24. Juni

1937, 15 Uhr, in das Sitzungs⸗

zimmer der Heilbronner Treuhand⸗

gesellschaft m. b. H., Heilbronn / N., Titot⸗

straße 8, eingeladen. . Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung unserer Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats bis zum Termin der Um— wandlung.

Nach § 18 der Satzung haben die Ak⸗ tionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, ihre Ak— tien zwei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Dresdner Bank, Filiale Heilbronn a. N., zu hinter⸗ legen.

Adel sheim, den 23. Mai 1937.

Der Vorstand. Dr. Weng.

Tig Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Zinkfabrikation zu Stol⸗ berg und in Westfalen in Aachen. Zu der am Mittwoch, den 23. Juni 18937, 18 Uhr, zu Bad Ems, Hotel „Staatliches Kurhaus“, Kursaal⸗-Restau⸗ rant, J. Stock (Römerstraße), stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1936 37. .

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Äktien spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Köln, oder bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Filiale Köln, oder einem Notar hinterlegen und ihre Teiknahme an der Generalversammlung spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft selbst oder durch die Hinter⸗ legungéstelle anzeigen..

Bochum, am 24. Mai 1937. Kaufhaus Kortum Aktiengesellschaft. Der Aufssichtsrat.

List, Vorsitzender.

147166 Berlin-Oberspree Terrain⸗ und Baugesellschaft in Liquidation, Die Derren Aktionäre der Berlin⸗

Oberspree Terrain, und Baugesell⸗

schaft in Liquidation werden hiermit

auf Sonnabend, den 19. Juni 1937,

vormittags 101 Uhr, zu einer

ordentlichen Geueraiversammlung in den Räumen der Gesellschaft zu

Berlin - Charlottenburg, Tannenberg⸗

allee 2, eingeladen. Die Vorlagen

für die ordentliche Generalversammlung

ind: ö . 1 Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1936 abgelaufene Ge n . ö 8e e rng über den Jahres⸗ abschluß. . Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und die Liquidatoren. Beschlußfassung über eine dem Aufsichtsrat zu gewährende Ver— ütung für das Jahr 1936. 5. ei. tsratswahl. . Der Nachweis zur Berechtigung zur Teilnahme und Stimmenabgabe ist durch Hinterlegung der Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses an der Kasse der Gesell⸗ schaft spätestens bis zum dritten Tage vor der Generglversammlung, also bis zum 16. Juni d. J., zu führen. Die Aktien können auch bei einem Notar hinterlegt werden, jedoch ist die Anmeldung spätestens bis zum 16. Juni 1937 bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Berlin⸗Charlottenburg 9, Tannen⸗ bergallee 21, den 27. Mai 1937. Der Aussichts rat. Walther Th. Prym, Vorsitzender.

sammlung der Aktionäre laden wir hierdurch ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Jahres⸗ abschlusses für 1936 nebst den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.

‚Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß für 1936 und die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aussichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1937.

5. Satzungsänderung (Art. 17, betr. Aufsichtsratsvergütung).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft, bei einer Effektengirobank oder einer der nachbezeichneten Stellen bis späte⸗ stens am 18. Juni d. J. während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen, und deren Hinterlegung, soweit sie nicht bei der Gesellschaft selbst erfolgt ist, spätestens am 20. Juni d. J. dem Vorstand der Gesellschaft mitgeteilt ist.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Ab⸗ schrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist beim Vorstand einzureichen.

Die Hinterlegungsscheine, welche als Berechtigungsausweis für die General⸗ versammlung dienen, müssen den Ver⸗ merk enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legt bleiben.

Die Hinterlegungsstellen sind:

in Aachen bei der Hauptverwal⸗ tung, bei der Deutschen Bank und Diseconto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale Aachen, bei der Dresdner Bank in Aachen und bei der Commerz und Privat ⸗Bank A.⸗G. Filiale Aachen,

in Köln bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Köln, bei den Herren Sal. Oppen⸗ heim jr. Eo., bei dem Bank⸗ haus J. H. Stein und bei dem Bankhaus Richard Evel,

in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei den Herren Mendelssohn Co., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., bei dem Bankhaus S. Bleichröder und bei der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für die Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots).

Aachen, den 31. Mai 19837.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.