1937 / 124 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 3. Juni 1937. S. 2

und Landwirte, Aktiengesellschaft in Bonn: Die Prokura des Hubert Peter Eremer in Bonn ist erloschen. . Nr. N33 am 26. 5. 1937 bei der Firma Fch. Blees J. R. Sohn, Landwirtschaft⸗ fiche Dampfkornbranntweinbrennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Aldenhoven, mit einer unter gleicher Firma betriebenen Zweigniederlassung in Bad Godesberg: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung wird auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. . Nr. 1061 am 20. 5. 1937 bei der Firma „Keramag“ Keramische Werke AÄkttiengesellschaft in Bonn: Die Pro⸗ kuren des Walter Stork und Wilhelm Erdmann sind erloschen. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Nau nschwweig. 14829 In das Handelsregister ist am 2. Mai 1937 eingetragen; 1. Die Firma „Kohlenhof“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 11. Februar 1937. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Handel mit Brenn⸗ stofsen aller Art, insbesondere der Fort⸗ betrieb des in Braunschweig unter der Firma „Kohlenhof Josephine Haerst Witwe“ bestehenden Hanselsgeschäfts. Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehnien. Geschästsführer: Witwe des Kaufmanns Ludwig Haerst, Josephine geb. Daelen, und Kaufmann Walter Rennau, beide in Braunschweig. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Stammkapi⸗ tal: 20 0060 Reichsmark. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ ellschafterin Frau Haerst bringt als Einlage das von ihr unter der Firyma „Kohlenhof Josephine Haerst Witwe“ in Braunschweig betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör, jedoch ohne die Außen⸗ stände und Verbindlichkeiten nach dem Stande vom 15. Juni 1996 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft von diesem Tage ab als auf deren Rech⸗ nung geführt angesehen wird. Der Ge⸗ samtwert dieser Einlage ist 44 13 500 Reichsmark festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2. Tie Firma Braunschweigische Kon⸗ servenfabrik Otto Ebermann mit dem Sitz in Völkenrode und dem Fabrikanten Otto Ebermann in Völkenrode als In⸗ haber. Die Firma ist hervorgegangen aus der Braunschweigische Konserven⸗ abrik Otto Ebermann C Co., Gesell⸗ r mit beschränkter Haftung, deren Umwandlung gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1931 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter erfolgt ist. Gleichzeitig ist bei dieser Gesellschaft die Umwandlung und das Erlöschen der Firma eingetragen. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht, daß es den Gläubigern der umge— wandelten Gesellschaft frei steht, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu fordern, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 3. Die Firma Hermann Henkel, Sitz: Braunschweig-Gliesmarode. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Henkel in Braunschweig⸗Gliesmarode. Amtsgericht Braunschweig.

NHNremerhaven. ö. 14830 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Norddeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft Filiale Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Dr. E. Pflüger ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Der Bankdirektor Karl Paul Hermann Krause in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bremerhaven, den 28. Mai 1937. Das Amtsgericht.

NRi ch;ebur. 141831 In das Handelsregister B Nr. 44 zur Firma „Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Bückeburg“, ist am 29. Mai 1937 eingetragen: Dr. E. Pflüger ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Der Bankdirektor Karl Paul Hermann Krause in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Bückeburg. Rur, Fehmarn. 14832 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A ist bei Nr. 77 am 2. Mai 1937 folgendes eingetragen:

Sp. 1: Die Firma lautet jetzt: Dro⸗ sgerie „Zum Stern“ Hugo Mindorf.

Sp. 2: Drogist Hugo Mindorf in Burg a. F.

Sp. 5. Der bisherige Inhaber Drogist Johannes Mindorf hat das Handelsgeschäft an seinen Sohn, den Drogisten Hugo Mindorf, mit dem Recht, die Firma fortzuführen, übertragen.

Das Amtsgericht Burg a. Fehm. Clkxenmmn it. 14531

In das Handelsregister ist eingetra—⸗ gen worden:

1. auf Blatt S4ts9, betr. die Firma Gustav Jahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siegmar—

sellschafterbeschluß vom 24. April 193] unter Ausschluß der Liquidation durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft in Firma Gustav Jahn in Siegmar⸗-Schönau umgewan⸗ delt worden, die gleichzeitig in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 383 des Handelsregisters, Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 569). Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist dadurch erloschen. 2. auf Blatt 11 383 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Gustav Jahn in Siegmar-Schönau (Gustav⸗Wünsch⸗ Straße 9). Die Gesellschaft ist hervor⸗ gegangen aus der durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. April 1934 in eine Kommäanditgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gustav Jahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegmar⸗ Schönau (bisher Blatt 8439 des Han⸗ delsregisters). Gesellschafter der neuen Kommianditgesellschaft sind der Kauf⸗ mann Karl Gustav Jahn in Siegmar⸗ Schönau und drei Kommanditisten. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanzen vom 31. Dezember 1936 und 1. Januar 1937. (Betrieb einer Färberei.) ;

3. auf Blatt 9090, betr. die Firma L. J. Joachimsthal Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Das Vermögen der Aktiengesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. April 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Aktionär, den Kaufmann Alfred Joachimsthal in Chemnitz, übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma L. J. Joachimsthal weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11384 des rf f fern Die Firma der Aktiengesellschaft ist dadurch erloschen.

4. auf Blatt 11 384 die Firma L. J. Joachimsthal in Chemnitz (Neefestraße Nr. 81). Das Handelsgeschäft ist her⸗ vorgegangen aus der durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1937 umgewandelten Aktiengesellschaft in Firma L. J. Joachimsthal Attien⸗ gesellschaft in Chemnitz (bisher Blatt 5090 des Handelsregisters). Inhaber ist der Kaufmann Alfred Joachimsthal in Chemnitz. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanzen vom 31. De⸗ zember 19386 und 1. Januar 1937. Ge⸗ samtprokura ist erteilt den Kaufleuten Richard Schwarz in Chemnitz und Kurt Drechsel in Siegmar-Schönau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel in Alt- und Neueisen sowie Me⸗ tallen, der Betrieb von Abbrüchen, die Beteiligung an fremden Unternehmen der Eisen⸗, Metall⸗ und Maschinen—⸗ industrie.

5. auf Blatt 6098, betr. die Firma Neukirchen ⸗Lugauer Ziegelwerke Aktiengesellschaft in Neukirchen: Das Vermögen der Aktiengesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf den Aktionär, Ziegeleibesitzer Paul Felix Lorenz in Neukirchen übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Felix Lorenz, Ziegelwerke, weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist Blatt 11 385 des Handelsregisters). Die Firma der Aktiengesellschaft ist dadurch erloschen.

6. auf Blatt 11 385 die Firma Felix Lorenz Ziegelwerke in Neukirchen. Das Handelsgeschäft ist hervorgegangen aus der durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. April 1937 um gewandelten Aktiengesellschaft in Firma Neukirchen-Lugauer Ziegelwerke Aktien⸗ gesellschaft in Neukirchen (bisher Blatt 6098 des Handelsregisters). Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Paul Felix Lorenz in Neunkirchen. Die Umwandlung fist er⸗ folgt auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1936.

J. auf Blatt 10 598, betr. die Firma Baugeschäft Köhler X Weise, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Grüna: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 10. April 1937 unter Ausschluß der Liquidation durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft in Firma Köhler und Weise Baugeschäft umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11385 des , Gesetz vom 5. Juli 34, RGBl. 1 S. 569). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.

8. auf Blatt 11386 die offene Han⸗ delsgesellschaft Köhler und Weise Baugeschäft in Grüna. Die Gesell⸗ schaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 10. ril 1937 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Faltung in Firma Bau⸗ geschäft Köhler C Weise Gesellschaft mit

eschränkter Haftung in Grüna (bisher Blatt 10598 des Handelsregisters). Ge⸗ sellschafter der neuen offenen Handels⸗ esellschaft sind der Maurerpolier Emil Köhler in Grüna und der Architekt Herbert Weise in Oberlungwitz. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1936.

n den Eintragungen unter 1, 3, 5 und 7 wird als im Handelsregister nicht

Gesellschaft wird nach Aufhebung der

Den Gläubigern der Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be= friedigung verlangen können (8 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934, RGBl. 1

S. 565. . Amtsgericht Chemnitz, 24. Mai 1937. Crimmitschau. 14833 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1229, die Firma Ehrenfried Hengstenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crimmitschau betreffend, eingetragen worden: Hugo Schöps und Otto Thalmann sind als Liquidatoren abberufen worden. Die

Liquidation fortgesetzt. Hugo Schöps . Otto Thalmann sind als e, bi, führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Richard Horstmann in Meerane.

Amtsgericht Crimmitschau, 28. 5. 1937.

Deggendorf. (14834 ö. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Ernst Petzold jun. mit dem Sitze in Spiegelau eingetragen; Die Firma ist geändert in „Ernst Petzold.

Deggendorf, den 21. Magi 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Delmenhorst. . 14835 In das Handelsregister Abt. A ist n unter Nr. 561 die Firma D. ieper u. Söhne mit dem Sitz in Del⸗ menhorst eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Dietrich Pieper senr., Gerhard Pieper und Dietrich Pieper junr. in Hemelingen. Offene ö esellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1937 begonnen. Sie wird rechtsgültig vertreten durch zwei Ge⸗ sellschafter. ; . Delmenhorst, den 27. Mai 1937. Amtsgericht.

Döbeln. ö 14836 Auf Blatt 612 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Jahnatal-Dro⸗ gerie Paul Matthes in Ostrau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Arthur Matthes in Ostrau ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann en, Paul Carl Mierisch in Ostrau ist . Er haftet nicht für im Betriebe des Geschäfts entstandene Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch die Forderungen desselben nicht auf ihn über. ie Firma lautet künftig: Jahnatal⸗Dro⸗ gerie Carl Yin ißt.

Amtsgericht Döbeln, den 27. Mai 1937.

Dorsten. Belanntmachung. [14839 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 227 eingetragen am 18. 5. 1937: Johann Lücke, Tabakwarengroß⸗ handel, Marl, Inhaber: Kaufmann Johann Lücke in Marl, Adolf⸗Hitler⸗ Straße Nr. 86. Am 20. 5. 1937: Der Ehefrau Johann Lücke, Käthe geborene Mecke, in Marl ist Prokura erteilt. Dorsten, den 20. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Dres.dl en. 14532

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 10 474, betr. die Firma Römmler C Jonas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Direktor Gustav Friedrich Hermann Franz Rathmann ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. bestellt der Professor Dr. Alfred Julius Moritz Herrmann in Dresden.

2. auf Blatt 11314, betr. die Firma Gebrüder Naumann Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Direktor Emil Oscar Brückner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Kurt Wächter in Dresden.

3. auf Blatt 23 9890 die Firma Reitzen⸗ dorfer Mühle, Hans Wittrisch in Reitzendorf. Inhaber ist der Gastwirt Hans Wittrisch in Reitzendorf. (Gast⸗ an

4. auf Blatt 23 981 die Firma Hell⸗ muth Lochmann in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Hellmuth Franz Loch⸗ mann in Dresden. (Tabalwarengroß⸗ und „kleinhandel, Weiße Gasse 5 und Gr. Frohngasse 7.)

5. auf Blatt 23 82 die offene Handels⸗ gesellschaft Riecke C Heinze in Dres⸗ den. Gesellschafter sind der Modelleur Johann Paul Fedor Riecke und der Kaufmann Karl Albert Heinze, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1937 begonnen. (Presserei industrieller und kunstgewerblicher Preß⸗ stoffartikel; Eilenburger Str. 6.)

6. auf Blatt 21 9g90, betr. die Firma Karl Conrad Willers in Dresden: Der Drogist Conrad Karl Wilhelm Willers ist ausgeschieden. Der Drogist Walter Franz Karl Krause in Dresden ist als Pächter Inhaber. Die Firma lautet künftig: Walter F. K. Krause. (Drogerie, Fichtenstraße 8 b.) Amtsgericht Dresden, am 27. Mai 1937.

Dresden. ; . 14533

In das Handelsregister ist heute au Blatt 18 6387, betr. die „Industrie“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in

Zum JGeschäftsfüihrer ist

Die Generalversammlung vom 8. April 1937 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ stimmungen um fünftausend Reichsmark auf ö Reichsmark herabzu⸗ etzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Die⸗ elbe Generalversammlung hat weiter beschlossen, das ,, Grundkapi⸗ tal unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen um siebzigtausend Reichs⸗ mark durch Ausgabe von siebzig Stück auf den Namen lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. November 1923 ist dem⸗ entsprechend in 5 3 durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut Nota⸗ riatsprotokolls vom gleichen Tage ge⸗ ändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr einhunderttausend Reichs⸗ mark und zerfällt in einhundert auf den Namen lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien wer⸗ den zum Kurse von 100 95 ausgegeben. Amtsgericht Dresden, am 27. Mai 1937.

Dresden. 14534 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 824, betr. die Gesell⸗ schaft Valda⸗Werk Max Baldeweg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Dresden: Der alleinige Ge⸗ sellschafter, der Fabrikbesitzer Max Gustav Baldeweg in Dresden, hat am 26. April 1937 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf sich und die Fortführung des Handels⸗ geschäfts unter der Firma Balda⸗Werk Max Baldeweg in Dresden beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

2. auf Blatt 23 979 die Firma Balda⸗ Werk Max Baldeweg in Dresden. Der Fabrikbesitzer Max Gustav Balde⸗ weg in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft Balda⸗ Werk Max Baldeweg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, im Wege der Umwandlung dieser Gesell⸗ 66 gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben.

Amtsgericht Dresden, am 27. Mai 1937.

Dresden. 14840 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö 1. auf Blatt 8706, betr. die Chemi⸗ sche Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich in Helfenberg: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Diplomkaufmann Josef Schemann in Dresden.

2. auf Blatt 21 178, betr. die Gesell⸗ schaft Johannes Kletzsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Johann Emil Kosbab in Dresden.

3. auf Blatt 22971, betr. die „Sansa“ Klischee⸗Fabrik Paul Unverricht Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dr. jur. Kurt Ebert in Dresden.

4. auf Blatt 14 285, betr. die Landes⸗ siedelungsgesellschaft „Sachsen“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Dr. jur. Herbert Klüber in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Er ist auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken befugt.

5. auf Blatt 20189, betr. die offene Handelsgesellschaft Börner C Müller in Dresden: Der Kaufmann Max Paul Börner ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Müller führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 8612, betr. die Firma Kaufhaus Carl Eißenbeiß in Dresden: Der Kaufmann Carl Max Emmerich Eißenbeiß ist ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Franz Jacobi in Dresden ist Inhaber. Er fte nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des ö. ren Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Carl Eißenbeiß Nachf. Die Prokura der me,. Agnes Meta Eißenbeiß geb. Götze ist erloschen.

7. auf Blatt 135 359, betr. die Firma Auguste Altus in Dresden; Die Kaufmannswitwe Auguste Bernhardine Altus geb. Blaß ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben im Erbgange erworben die Kaufleute Gustav Wilhelm Altus und Hans August Altus, beide in Dresden. Die ihnen erteilten Prokuren sind erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Dresden, am 28. Mai 1937.

Pũusseldort. i481 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Düsseldorf. Inhaber: Otto Weh Kaufmann in Däüsseldorf.

Nr. 10 408. Firma Karl Köthe, z Düsseldorf. Inhaber: Karl Kg Kaufmann in Düsseldorf. Ferner w bekanntgemacht: Geschäftszweig: irksdirektion des Leipziger Ven Barmenia Kranken⸗ und Lebenzgh k. Geschäfts räume: Oststn r

Nr. 10 409. Firma Carl J. Hölsch Sitz Düsseldorf. Inhaber; Carl Jul Hölscher, Kaufmann in Düsseldorf. Ehefrau Carl Julius Hölscher NR eborene Reimer in Düsseldorf , . ö grit R

r. . irma Fritz Rümpl Sitz Düsseldorf. Inhaber: Fri 9 ler, Kaufmann in Düsseldorf. Y Walter Junghanß in Düsseldorf i dem Heinrich Weber daselbst ist Gesan prokura erteilt.

Nr. 109 411. Firma Niederrhein Holzindustrie Otto Theis, Sitz Din dorf⸗Kaiserswerth (früher Duisbun Inhaber: Otto Theis, Kaufmann Düsseldorf⸗Kaiserswerth.

Nr. 19 412. Firma Stern⸗Vell M. Janssen, Sitz Düsseldorf. Inhah Witwe Edmund Janssen, Marxia Studt, Buchhändlerin in Düsseldorf Nr. 10413. Kommanditgesellschaft Firma Düsseldorfer Metall- u. Ble warenfabrik Gustav Gruß C Co., Düsseldorf. Persönlich . Gest schafter: Gustav Gruß, Direktor Düsseldorf⸗Oberkassel. . der sellschaft: 28. Mai 1937. Es sind d Kommanditisten vorhanden. Dem V ner Gruß in Düsseldorf und dem Le hard Kremer in Hilden ist Prokurg teilt derart, daß ein jeder von ih mit einem persönlich haftenden Ge schafter oder mit einem Prokuristen Gesellschaft vertreten kann.

Nr. 10 414. . Fritz Linden, Düsseldorf. Inhaber: Friedrich Wilhe genannt Fin Linden, Kaufma in Düsseldorf.

Nr. 10 415. Offene Handelsgesellsch in Firma Pose C Marrs Elektromet Sitz Erkrath. Gesellschafter: Reinh Pose, Ingenieur in Erkrath. Art Marrs, Ingenieur in Diüsseld Gerresheim. Beginn der Gesellsch 28 Mai 1937. .

Bei Nr. 3047, Heinrich Theo Becker, hier: Die Gesellschaft ist d den Tod des Gesellschafters Hein Theodor Becker aufgelöst. Der bisher Gesellschafter . Becker ist allein Inhaber der Firma. Die Prokurg Ehefrau Heinrich Theodor Becker ist loschen.

Bei Nr. 3290, Rudolf Schmidt K Geschäftsstelle Düsseldorf, hier: Der der Gesellschaft ist nach Düsseldorf legt. Die Niederlassung in Düsseldo dadurch Hauptniederlassung gewor . Firma lautet jetzt: Rudolf Sch

o.

Bei Nr. 5501, Dillenberg C Co., h Ingenieur Karl Mathias Grüne Düsseldorf⸗Oberkassel und Kaufm Hermann Grüne daselbst sind in Geschäft als persönlich haftende Ge schafter eingetreten. Fabrikant Grüne in Düsseldorf⸗Oberkgssel ist persönlich haftender Gesellschafter geschieden. Ein Kommanditist ist in Gesellschaft eingetreten. Die hierd entstandene Kommanditgesellschaft Sitz in Düsseldorf hat am 1. Mai begonnen und führt die bisherige Fi fort. Die persönlich haftenden Ge schafter sind zur Vertretung der C schaft nur in Gemeinschaft ermäch

Bei Nr. 6335, Stahlgesellschaft 3 C Mahr, hier: Die Gesellschaft ist gelöst. Der bisherige Gesellschafter Mahr ist alleiniger Inhaber der Fi

Bei Nr. 9710. Julius Liepelt, Die Ehefrau Julius Liepelt Maria Pier, ohne Stand in Düsseldorf, i die Gesellschaft als persönlich hafte Gesellschafter eingetreten. Zur tretung der Gesellschaft sind nur Gesellschafter Julius Liepelt und helm Liepelt, und zwar jeder allein mächtigt. -. .

z Bei 9. ,. Müntas, hier: irma ist erloschen.

Berichtigung zu 10 403. Josef Al mahr, hier: Die Geschäftsräume b den fich nicht Krupp⸗, sondern straße 69. . ö

Düsseldorf, den 28. Mai 1937.

Amtsgericht.

Düsseldor t. ll In das Handelsregister B wurde eingetragen: i. Bei Nr. 1721, Elektrometall S windt, Pose C Marrs Gesellschast beschränkter Haftung, Erkrath; 6 Gesellschafterbeschlüssen vom 26. und 26. Mai 1937 ist die Gesel durch Uebertragung ihres Verm ohne Liquidation auf die gleichzeitt richtete offene Handelsgesellschaft der Firma Pose & Marrs, Elektro mit dem Sitz in Erkrath, umgewg schränkter Haftung ist erloschen. der Gesellschaft mit beschränkter H die sich binnen 6 Monaten nach Bekanntmachung zu diesem Zwecke den, ist Sicherheit zu leisten, sowe nicht Befriedigung verlangen kön Bei Nr. 2681, Glasfaser Gesel mit beschränkter Haftung. hier; Otto Seltmann in Bergisch⸗G! und dem Karl Arlt in Düsse Gerresheim ist Prokurg derart

Schönau: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗

eingetragen öffentlich bekanntgemacht:

Dresden, folgendes eingetragen worden:

Nr. 10 407. Firma Otto Weber, Sitz

daß jeder von ihnen in Gemeinscha

K Engen, Raden.

Die , der Gesellschaft mit 6 n

wird bekanntgemacht: Den Gläus

,

einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen die Gesellschaft ver— treten kann. ; .

Bei Nr. 2300, Düsseldorfer Metall⸗ & Blechwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschlüssen vom 29. April 1937 und 11. Mai 1937 ist. die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die gleichzeitig er⸗ richtete Kom manditgesellschaft unter der Firma TDüsseldorfer Metall⸗ u. Blech⸗ warenfabrik. Gustav Gruß & Co. mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 2943. Stern-Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zeuber 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Stern-Verlag M. Janssen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. Mai 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin. Witwe Maria Janssen geborene Studt in Düsseldorf, umgewandelt. Das Ge⸗ schäft wird von ihr als Einzelkauf⸗ mann unter der Firma Stern-Verlag M. Janssen mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Düsseldorf fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird be⸗ lanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 4077, Gutehoffnungshütte Oerhausen Aktiengesellschaft Abteilung Düsseldorf, hier: Tem Hans Chaineuz in Oberhausen ist Prokurg derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied oder mit einem , n, die Gesellschaft vertreten ann.

Bei Nr. 4151, Aktiengesellschaft der

Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 4. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Bei Nr. 4401, Gold⸗Pfeil Zweig⸗ niederlassung der Firma Ludwig Krumm A. G. . Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm- Gebr. Langhardt in Offenbach am Main, hier: Dem Hugo Cast in Offenbach a. M. ist derart Pro⸗ küra erteilt, daß er in Genreinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 1410, Maschinen⸗ und Apparatebaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Erkrath: Durch Gesellfchafter⸗ beschluß vom 27. April 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Ge⸗ schäftsführer Oberingenieur Gerhard Götzen in Erkrath ist berechtigt, die Ge⸗ sellchaft allein zu vertreten.

Bei Nr. 4604, Faceendg & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4667, Heimendahl C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lilden; Die Liquidation ist beendet. Tie Firma ist erloschen.

Düsseldorf, den 28. Mai 1937. Amtsgericht.

Ehringshausen. 14843

Bekanntmachung.

In das Handelsregister B ist unter Nr. 9 bei der Firma FIndustrie⸗Bedarfs⸗ werk G. m. b, H. in Katzenfurt (Kreis Wetzlar) in Liquidation heute einge⸗ ßetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Ehringshausen, Kreis Wetzlar, den 25. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

14844 Handelsregistereintrag zur Firma Jose Binder in Kirchen, Inhaber Josef Binder Witwe Therefe geborene Mayer in Kirchen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Engen, den 24. Mai 1937. Amtsgericht.

Erfurt. 14845

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

l unter Nr. 3024 die Firma „Wari⸗ Verkzeuge Walter Ripperger“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Allein⸗ inhaber der Kaufmann Walter Ripper⸗ ger, Erfurt.

2. unter Nr. 1318 bei der offenen Handelsgesellschaft „Eduard Mösken“, rfurt: An. Stelle des verstorbenen Friedrich Mösken ist Frau verw. Selma ösken geb. Schaumburg, Erfurt, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Otto Glock, Gotha, ist Pro⸗ lura erteilt.

3. unter Nr. 1942 bei der Firma Kleemann und Kayßer“, Erfurt; Ge⸗ haft nebst Firma ist durch Erbgan übergegangen auf Frau Hildegar Ritter geb. Kayßer, Erfurt, deren Pro⸗

geutralhandelsregtsterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 3. Juni 1937. S. 3

Handelsgesellschaft August. Töpfer & Co.“, Erfurt (das Hauptgeschäft befin⸗ det sich in Weimar): Dem Kaufmann Otto Ernst, Erfurt, ist Prokura erteilt. Erfurt, 28. Mai 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

Essen. 14846] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 25. Mai 1937: u Nr. 1523, betr. die Firma Tuch⸗ haus Paul Knaur, Leipzig, mit einer , , n in Frankfurt a. M., zerlin, Hamburg und Essen: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter August Lorenz ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Ten Kaufleuten Karl Richard lfred Geschwinde in Merkkleeberg bei Leipzig und Heinrich Schmidt in Je; zig ist Prokura erteilt derart, daß ein . in Gemeinschaft mit einem an— geren Prokuristen vertretungsberech⸗ igt ist.

Zu Nr. 3620, betr. die Firma M. u. J. Schwarz, en n , fung, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Schwarz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 5084, betr. die Firma Wer⸗ ner Brünn, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 5745, betr. die Firma Bau⸗ nug Bau⸗ und , , n. O. Meerkamm C Co., Essen: Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Meerkamm ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 5981 die Firma Pianohaus Fritz Heinrich, Essen, und als deren In⸗ haber Kaufmann Fritz Heinrich, Essen.

Unter Nr. 5982 die Firma Johann Reinhardt, Essen, und als deren In⸗ * Kaufmann Johann Reinhardt,

ssen.

Unter Nr. 5983 die Firmg Fritz Orth, Essen, und als deren Inhaber Bauingenieur Fritz Orth, Essen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Geschäftszweig ist eine Bauunter⸗ nehmung.

Unter Nr. 5984 die Firma Hermann Ritterswürden, Bauunternehmung, Essen, und als deren Inhaber Bau⸗ unternehmer Hermann Ritterwürden, Herne⸗Baukau.

Am 26. Mai 1937:

Zu Nr. 801, betr. die Firma Wil⸗ elm zur Nieden zu Altenessen: Dem Ingenieur Walter zur Nieden, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Zu Nr. 1703, betr. die Firma Franz K. Kessing, Essen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Franz Kessing ist alleiniger Inhaber der Firma. Tas Geschäft ist ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven auf ihn übergegangen.

Zu Nr. 2142, betr. die Firma Bor⸗ becker Eisenwarenhandlung Witwe Ger⸗ trud Bücking, Borbeck: Die Firma ist

erloschen.

Zu Nr. 2307, betr. die Firma Jo⸗ hann Frohn Maschinenfabrik und Eisengießerei, Essen: Die Firma lautet jetzt: Johann Frohn, Maschinenfabrik.

Zu Nr. 3032, betr, die ö Julius Bernstein C Co., Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4046, betr. die Firma

Eduard Menzel, Essen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 504ß, betr., die Firma Frau Hedwig Jakoby, Essen: Die Firma lautet jetzt: Franz Jakoby. Inhaber ist jetzt Kaufmann Franz Jakoby in Essen. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz Jakoby in Essen mit Aktiven und Passiven übergegangen.

Zu Nr. 5470, betr. die Firma Westra“ Westliches Transportkontor Biegmann CK Co., . Der Kauf⸗ mann Alfred Grobe ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Bernhard Pinders, Duis—⸗ burg, in die Gesellschaft als persönlich haftender weich n fr eingetreten. Unter Nr. 5985 die Firma Kurt Thomassen, Essen, und als deren In⸗ aber Kaufmann Kurt Thomassen,

Essen. .

. Nr. 5086 die Kommaunditgesell⸗ schaft unter der Firma Dellbrügger⸗ Klingen, Essen, und als deren . lich a, Gesellschafter Kaufmann Hans Klingen, Essen. Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1937 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Der, Frau Witwe Luise Klingen geb. Ebbinghaus und dem Kaufmann Wal⸗ demar Daub, beide in Essen, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.-R. B 379 eingetrage⸗ nen Firma Dellbrügger⸗Klingen G. m. b. H., Essen, entstanden.

Amtsgericht Essen.

Essen. 14847 In unser Handelsregister Abt. B ist

eingetragen:

Am 25. Mai 1957 zu Nr. 1996, betr. die Firma Alfred Ufer, Ingenieur⸗ Gesellschaft mit beschränkter ö Essen: Die Firma ist erloschen.

Am. 26. Mai 1937 zu Nr. 379, betr. die Firma Dellbrügger-Klingen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen

kura erloschen ist.

4. unter Nr. 79 bei der offenen i gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗

schaft unter der Firma Tellbrügger⸗ Klingen mit dem Sitz in Essen über⸗ tragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit er⸗ loschen. (Vergl. Nr. 5986 der Abt. A des Handelsregisters) Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Nach §z 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Die Gläu— biger werden auf dieses Recht hinge— wiesen. Amtsgericht Essen.

Essen-Wer den. 14848 Bekanntmachung. In unser Handelsxregister Abteilung A ist heute unter Nr. 408 die Firma Wer⸗ dener Möbellager Fritz Sohlmann mit dem Sitze in Essen⸗Werden und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Sohl⸗ mann, Velbert, eingetragen. Dem Möbelschreiner Franz Lindemann, Essen⸗Werden, ist für die Firma Einzel⸗ prokura erteilt. Essen⸗Werden, 21. Mai 1937. Das Amtsgericht.

14849

Frankenberg, Hess.-Vassau. In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist bei der Firma Friedrich Buchner, Inhaber Georg Gäßler, Frankenberg, Eder, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenberg, Eder, den 27. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 14850 Die unter Nr. 10 des H-⸗-R. H ein⸗ getragene Firma Teppichfabrik Fulda, Besellschaft mit beschränkter Haftung * Fulda, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G-B. von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird nach 5 141 F.G.⸗G. eine Frist von vier Monaten gesetzt. Fulda, den 24. Mai 1937. Amtsgericht. Abt. 5.

Gardelegen. 14851 ekanntmachung.

In unser ö Abteilung B unter Nr. 39 ist heute bei der Altmär⸗ kischen Druckerei und Verlagsgesellschaft m. b. H. in Gardelegen eingetragen worden, 2 der . Dr. jur. Richard Thoma en Amt niedergelegt . und daß an seiner Stelle der Ver⸗ agsleiter Karl Heicke in Gardelegen zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Gardelegen, 27. Mai 1937.

Gardelegen. 14852 In unser Handelsregister Abt. A ist i. unter Nr. 231 die Kommanditge⸗ ellschaft in Firma „Gardelegener Ze⸗ mentwaren⸗ und Stein⸗Industrie A. Hahn Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Gardelegen eingetragen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der ,! Alfred Hahn in Gardelegen. Zahl der Kommanbitisten: einer. er Ehefrau Irmgard Bohne geb. Roux in Völpke ist Prokurg erteilt. Die Gefell⸗ schaft hat am 29. Mai 1937 begonnen.

Amtsgericht Gardelegen, 29. Mai 1937.

Geldern. . 14853

Im Handelsregister A Nr. 463 ist

., bei der Firma Vulkanfiberfabrik

ernst Krüger und Co. K.-G. in Geldern

eingetragen worden:

Der Ehefrau Ernst Krüger, Karola

. Roeckle, in Geldern ist Prokura er⸗

eilt.

Geldern, den 26. Mai 1937. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. 14854 Bei Nr. 1980, betr. die Firma Holz⸗ kohlenfabrik Willy Schmidt, Gera, häben wir heute eingetragen; Die Firma ist er e in Holzkohlenverarbeitungs⸗ abrik Willy Schmidt.

Gera, den 28. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Gera. n , ,,,. Abt. A. 14855

Unter Nr. 2041 haben wir heute die Firma Curt Müller mit dem Sitz in Gera (ESchloßstr. 6) und als ihren In⸗ haber den Kaufmann Curt Müller in Gera eingetragen. Gera, den 285. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

*.

Giessen. Bekanntmachung. 14542 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

J. in Abteilung A: Am 20. Mai 1937 bei der Firma Kaminka, Gießen: Die irma wird von Amts wegen gelöscht. m 25. Mai 1937: Firma Farben⸗ Hehe en, Kurt Obermann, Gießen. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Ober⸗ mann in Gießen. Am 26. Mai 1937: L bei der Firma Martin Abermann, Hoch⸗ Tief⸗ und Eisenbetonbau, Kom⸗ , in Gießen: Dem Bau⸗ meister Hermann Rack in Gießen ist Prokura erteilt derart, daß er die Firmg nur zusammen mit einem ge⸗ ,, . Gesellschafter zeichnen kann. eide Gesellschafter können die Firma nur gemeinsam vertreten und zeichnen. Die Gesellschaft wird auch ver⸗ treten durch einen Gesellschafter und einen Prokuristen. 2. bei der Firma ,, Adolf öhl, ommanditgesellschaft in Gießen; Dem Kommanditisten W. Poppe in Gießen

Elektrizitäts⸗Gesellschaft

Friedrich Henning. Inhaber: Fried⸗ Friedrich A.

Ernst Keiler jr.

Möhl Vertretungs- und Zeichnungs⸗ befugnis zuerkannt. Jeder von ihnen ist für sich allein zeichnungsberechtigt. Als persönlich haftender Gesellschafter kommt der Kommanditist Poppe nicht in Betracht. II. in Abteilung B: Am 20. Mai 1937 bei der Firma Süddeutsche Mehl- und Getreide⸗Handelsgesellschaft m. b. H. in e Gemäß Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. 4. 1937 ist Robert Gebhardt, Frankfurt a. M., Luxemburger Allee 4, zum Liquidator bestellt. Die seitherigen Geschäftsführer sind abberufen. Die Gesellschaft ist seit 1. 5. 1937 in Liquidation. Am 24. Mai 1937 bei der Firma Obermann & Co., G. m, b. H. in Gießen; Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. 4. 1937 ist die bisherige Firma unter Uebertragung ihres ge⸗ samten Vermögens in die Einzelfirma „Farbenspezialhaus Kurt Obermann“

,, worden. ießen, den 27. Mai 1937.

Amtsgericht.

Gotha. 14856 Wir haben heute in das Handels⸗ register A die Firma Amande Queck Wwe. Inh. Walter Fenk in 63 und als Inhaber den Kaufmann alter Fenk daselbst eingetragen. Gotha, den 28. Mai 1937. Amtsgericht.

Greene. 14857

In unser Handelsregister ist als neuer . der Firma F. W. Bre⸗ denschey, Nachfl., Delligsen, der Kauf— mann Hans Lorenzen am 26. 5. 1937 eingetragen. Amtsgericht Greene.

Grünberg, ScißMl es. 140331 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 626 die Firma „Offenbacher⸗ Lederwaren⸗Fachgeschäft Alma Schlot⸗ hane“ mit dem Sitz in Grünberg in Schlesien und deren Inhaber die Kauf⸗ mannsfrau Alma Bull geb. Schlothane in Grünberg, Schles., eingetragen worden. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 26. Mai 1937. Gumbinnen. 14858 H.⸗R. B Sa. Firma Verdingungs⸗ amt für den Handwerkskammerbezirk zu Gumbinnen G. m. b. H. in Gumbinnen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gumbinnen, den 21. Mai 1937. Amtsgericht.

Gumbinnen. 14859 H.-R. B 9. Firma Carl Schaefer Nachf. G. m. b. H., Gumbinnen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gumbinnen, den 21. Mai 1937.

Amtsgericht.

Gumbinnen. 14860 H⸗R. B 11. Firma Wareneinkaufs— verein Gumbinnen G. m. b. H. in Gum⸗ binnen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gumbinnen, den 21. Mai 1937. Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. 14547 Handelsregistereintrag vom 18. Mai 1937 bei der Firma Fr. Groß jr. A.⸗G. in Schwäb. Hall: Friedrich Groß ist nicht mehr stellvertretender Vorstand. Amtsgericht Schwäb. Hall.

Ham bur. 14861 Handelsregistereintragungen. 27. Mai 1937. F. Albert Stephan. In das Geschäft ist Herbert Stephan, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten; seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Magi 1957 begonnen. Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Di⸗ plomingenieur Ernst Wigge, zu Düsseldorf, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Deutsche Schmalzeinfuhrgesellschaft Rüdel C Co. Kommanditgesell⸗ schaft. In die Gesellschaft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Michagelsen C Co. Gesellschafter: Georg Carl Adolph Michaelsen und Carl August Cavier, Kaufleute, nt Wandsbek. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 25. Mai 1937 begonnen. J. Behrens jr. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Karl Hildebrandt. Inhaber ist jetzt Otto Heinrich Wilhelm Hildebrandt, Maschinenbaumeister, zu Hamburg. Block, Patzak C Co. Einzelprokura ist erteilt der bisherigen Gesamt⸗ prokuristin Elisabeth Johanna Mdol⸗ fine Bernhardt. Die an W. H. G. J. Kasten erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen. „Sam⸗ monia“ mit beschränkter Haftung. O. F. Isaagk ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Hermann Schmitz, Kauf⸗ mann, zu Remscheid, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

rich Adolf Henning, Kaufmann, zu

Hamburg. Henning. Inhaber: Friedrich Adolf Henning, Kaufmann,

zu Hamburg.

Aus der offenen andelsgesellschaft ist E. Keiler als HZesellschafter ausgetreten; gleichzeitig

unter Ausschluß der Liquidation auf die

24

ist in Abweichung der Bestimmung in § 164 H.⸗G.⸗B. neben dem Gesellschafter

Sammelladungs

dem 27. Mai 1937 als Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Ernst Keiler.

Sahn C Ewers. Prokura ist erteilt an Johann Hinrich Rolapp.

Sahn Co. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Hermann Helmuth Flügge und Karl Gatermann. Die an C. R. Krause erteilte Prokura ist erloschen.

Christian Hansen Stauereibetrieb. Inhaber: Christian Hansen, Stauer, zu Hamburg.

Ager Aktiengesellschaft für Roh⸗ stoffhandel. In der Generalver—⸗ sammlung vom 22. April 1937 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 60 000 RM auf 1009000 RM durch Ausgabe von 600 auf Inhaber lau— tenden Aktien zu je 100 RM be⸗ schlossen worden. Die Kapitalerhöhung ist erfolgt. In derselben General⸗ versammlung ist der 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Grundkapital und Einteilung) geändert. Grundkapital: 100 000 RM, eingeteilt in 1006 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM.

Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Die Aktien werden zum Kurse von 100 75 ausgegeben.

28. Mai.

Valentin Angelmaier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlafsung Hamburg. Mit Ge— sellschafterbeschluß vom 33. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter

dem Sitz in Neun Ulm umgewandelt.

Die Firma der Gesellschaft m. b. H.

ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Valentin Angelmaier in Neu Ulm melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Valentin Angelmaier Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der Kommanbitgefellschaft Valentin Angelmaier, zu Neu Ulm. Persönlich haftende Gesellschafter: Großkaufleute Anton Angelmaier, zu Neu Ulm, und Georg Angelmaier, zu Ulm Söflingen. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 22. April 1937 be⸗ gonnen; sie hat zwei Kommandi⸗ tistinnen. Gesamtprokura ist erteilt an Julius Kuhn, Max Kröner und Wilhelm Ullrich; je zwei von ihnen sind gemeinsam vertretungsberechtigt. Einzelprokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Hamburg ist erteilt an Robert Heyer und Otto Abendroth.

Dres. Bourjau C Vorwerk Che⸗

mische Fabrik. Aus der offenen

Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter

K C. E. Bourjau ausgetreten.

Gleichzeitig ist Friedrich Wilhelm

Heinrich Hesselbein, Kaufmann, zu Hamburg, als Gefellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist geändert in Vorwerk Co., Cheinische Fa⸗ brik. Jeder Gesellschafter ist allein⸗

vertretungsberechtigt. Gesamtprokura ist erteilt an Ehefrau Liselotte Anna

Karin Vorwerk, geb. Schwarz., und

Ehefrau Alma Hesselbein, geb. Wessel.

Karl Zass Co. Die Firma ist

geändert in Karl Zass.

Köser, Platzmann X Co. (Zweig⸗ niederlassung). Ein Kommanditist

ist gestorben. Eine Kommanditistin ist eingetreten.

S. Maihak Aktiengesellschaft. Pro⸗

kura ist erteilt an Diplom-Volkswirt

Konrad Wilhelm Schulmeister.

Sammelladungs Verkehrsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Samlag) . Mit Gesellschafterbeschluß vom 25. Mai 1937 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgefetz vom 5. Juli 1954 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma Sammelladungs⸗Verkehrsgesellschaft (Samlag“ Harald Petersen L Co. mit dem Sitz in Hamburg umge⸗

wandelt. Die Firma der Gesellschaft

m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Sammelladungs Verkehrsgesellschaft d, ,. Harald Petersen K Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen

können.

a Verkehrsgesell⸗ schaft C. Samlag“) Harald Pe⸗ tersen C Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Harald Petersen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am W. Mai 1937 begonnen; sie hat eine Komman⸗ ditistin. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung ist erteilt an Ferdinand Pätow.

Samoag Plantagen⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. Folgende Firmen sind erloschen:

Behrmann X von Spreckelsen, S. Diederichsen C Co.,

ist ein Kommanditist wieder einge⸗ treten. Die Gesellschaft wird mit

Emil Heckscher T Co., Mercier X Sibeth,

der Firma Valentin Angelmaier mit

rr 7

e ,.