1937 / 124 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

.

8

) gentrathandel sregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 1894 vom 3. Juni 1937. S. 4

enn.

J. C. Julius Möller Nachfolger,

Seedienst Verlag Dr. Hermann Hartmeyer,

Paul Turnau, .

Wohnungsbau Greflingerstraße Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung,

Wohnungsbau Sierichstraße Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52. 14862

Hannover. ĩ einge⸗

In das Handelsregister ist tragen in:

Abteilung A:

Zu Nr. 1381, Firma H. Lindemann: Der Buchhändler Gerhard Peters in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 13. 5. 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Geseilschafter ge⸗ meinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.

Zu Nr. 2694, Firma Norddeutsche Papier⸗Judustrie Carl Aug. Rosen⸗ thal: Kaufmann Friedrich Wilhelm Rosenthal in Hannover ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. 5. 1937 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Norddeutsche Papier⸗ Industrie Carl Aug. Rosenthal Sohn.

Zu Nr. 4998, Firma Heinrich Hoff⸗ mann: Witwe Pauline Hoffmann geb. Katz in Hannover führt das im Erb⸗ gange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.

Zu Nr. 5941tz, Firma Georg Ehr⸗ hardt: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7490, Firma Schuhhaus Helene A. Warschun: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8375, Firma Paul Paschen Industriebedarf: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 9235, Firma Thiem Nörthe⸗ mann Barenscher Multhauf Richter Honig Hannngversche Gerüstban Zentrale: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10001, Firma Heinrich Graeve: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10941, Firma Hanuvversche Kunserschmieds rei uns Apparate hau—- Anstalt Willy Dehnhard: Dem Wal⸗ ter Kracke und dem Hermann Luze in Hannover ist Gesamtprokura erteilt.

Unter Nr. 11136 die Firma Paul Holzapfel mit Niederlassung in Han⸗ nover, Voßstraße 9g, und als Inhaber der Kaufmann Paul Holzapfel in Han⸗ nover.

Unter Nr. 11137 die Firma Lorenz Kurz mit Niederlassung in Hannover, Schillerstr. 11, und als Inhaber der Kaufmann Lorenz Kurz in Hannover.

Unter Nr. 11 188 die Firma Wilhelm Meinberg mit Niederlassung in Han— nover, Josefstr. 25, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Meinberg in Han⸗ nover.

Unter Nr. 11139 die Firma Deike M Borchers mit dem Sitz in Han⸗ nover, Reitwallstr. 8, und als Inhaber der Kaufmann Max Sengteller in Han⸗ nover. Die Firma war bisher einge⸗ tragen in H.R. B unter Nr. 1624.

Unter Nr. 11140 die Firma Gebr. H. «K W. Lamm mit dem Sitz in Han⸗ nover, Braunstr. 4, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Lamm und Wilhelm Lamm, beide in Hannover. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1928 be⸗ gonnen.

Unter Nr. 11141 die Firma Kurt Rohe mit Niederlassung in Hannover, Rosenstr. 2, und als naler der Kauf⸗ mann Kurt Rohe in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 1624, Firma Deike C Bor⸗ chers Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kaͤpitalgesell⸗ schaften durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 4. 5. 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Max Sengteller übertragen worden, der unter der alten Firma eingetragen unter H⸗R. A 11139 das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.

Zu Nr. 2663, Firma Agfa Photo Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Richard Häus⸗

en in Hannover ist zum Geschäfts⸗ fuhren bestellt.

Zu Nr. 2894, Firma Seifenfabrik Godshorn Paul Tres Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen.

Zu Nr. 3074, Firma Fahrzeug⸗ werke Buschbaum, Hannover Ge⸗5 sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Kaufmann Richard Emmrich in Sorau ist verstorben.

Zu Nr. S280, Firma Vereinigte Kaliwerke. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 3. 1937 ist der 5 9 des Gesellschafts⸗ vertrages aufgehoben.

Hechingen. 118631 In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden: ; 1. am J. 5. 1937 unter Nr. 301 bei der Firma Mech. Trikotwarenfabriten Gebr. Mayer K. G. in Burladingen: Dem Kaufmann Johann Graf in Bur⸗— ladingen ist Prokura erteilt. 2. am 28. 4. 1937 unter Nr. 145 bei der Firma Carl Loewengard mechanische Trikotweberei, Hechingen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Wirkwaren⸗ fabrik Carl Loewengard, Hechingen: Dem bisherigen Gesamtprokuristen Kaufmann Anton Gfrörer ist nunmehr Einzelprokura erteilt. In unser Handelsregister B ist am 27. 4. 1937 unter Nr. I3 bei der Firma Aktiengesellschaft für Wirkwaren in Hechingen eingetragen worden: Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß vom 23. April 1937 durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens auf die Einzelfirma Carl Loewengard, mech. Trikotwebexei, Hechingen, gemäß dem Gesetz vom 3. Fuli 1934 umgewandelt worden. Die Firma Carl Loewengard, mech. Trikotweberei, Hechingen, ist ein⸗ getragen im Handelsregister A Nr. 145. Sie lautet künftig: Wirkwarenfabrik Carl Loewengard, Hechingen. Gläubi⸗ gern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung des Umwandlungs⸗ beschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Hechingen, den 25. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. 14864 In das Handelsregister B ist bei der Kleinsiedlungsgesellschaft Norderdith⸗ marschen G. m. b. H. in Heide folgen⸗ des eingetragen worden:

Der ger frre ng ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung bom 1. 2. 1937 geändert und neu gefaßt worden.

Gegenstand und Zweck des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betreuung von Kleinsiedlungen und Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen.

Das Unternehmen darf nur die in 86 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Die Gesell⸗ schaft beschränkt ihre Tätigkeit auf den Kreis Norderdithmarschen.

Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zu⸗ ständigen Landesbehörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Wohnungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beach⸗ tung der Vorschriften der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen festgesetzt.

Bei Veräußerung von Wohnungs⸗ bauten ist gemäß der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihren Ausführungsbe⸗ stimmungen eine Sicherung gegen unge⸗ rechtfertigte Preiserhöhungen zu be⸗ stellen. In jedem Falle unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Woh⸗ nungsuntkernehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 RM.

Bekanntgemacht wird 5 fol⸗ gende nicht eingetragene Bestimmung des Gesellschaftsvertrages:

Von der Gesellschaft ausgehende Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Schles⸗ wig⸗Holsteinischen Tageszeitung.

Heide, den 27. Mai 1937. Das Amtsgericht.

HNAeiligenbeil. 14866 Handelsregister

des Amtsgerichts Heiligenbeil.

Eingetragen am 27. Mai 1937 bei H.⸗R. B 5 St. Georgsbrauerei in Heiligenbeil G. m. b. H. in Heiligen⸗ beil Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die offene Handels⸗ gesellschaft Sadowski K Klein früher St. Georgsbrauerei übertragen worden. (Siehe H⸗R. A 145.)

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen eh Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Eingetragen in Abt. A an demselben Tage: Nr. 145. Sadowski & Klein früher St. Georgsbrauerei. Sitz Heili⸗ genbeil. Offene inder gr el ef, be⸗ gonnen am 19. Mai 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Kurt Sadowski in Heiligenbeil und Kauf—⸗ mann Albert Klein in Königsberg, Pr. Jeder Gesellschafter ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Zur Verfügung über ein Grundstück oder ein Grundstücksrecht sind die Gesellschafter jedoch nur ge⸗ meinsam verfügungsberechtigt.

Hermeskeil, Rz. Trier. [14867 Bekanntmachung. In dem hiesigen Handelsregister A Nr. 56 ist bei der Firma Bernhard Puff, Baustoffe Bimsprodukte in Züsch, Ortsstraße 718, heute unter lfd. Nr. 2 in Spalte 2 folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsniederlassung ist nach Hermeskeil verlegt. Hermeskeil, den 19. Mai 1931. Amtsgericht.

Hildesheim. 1 14868 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A zu den Firmen: Nr. 403. Karl Kattentidt, Nr. 495. Alfred Orkin, beide in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. . Nr. 474. Karl Mann, Hildesheim: Die Ehefrau Elisabeth Mylius geb. Mann, jetzt in Frankfurt a4. M., ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Zwei neue Kommanditisten, Nr. 667. Hirschapotheke Dr. Hans Benner, Speziallaboratorium Neu⸗ land⸗Guttales⸗Haben in Algermissen: Die Firma ist geändert in Hirschapo⸗ theke Dr. Haus Benner in Alger—⸗ missen. Inhaber Apotheker Helmuth Benner in Algermissen.

Nr. 749. Moltereizeitung, Druckerei und Verlag, Theyphil Mann, Hildes⸗ heim: Die Frau Elisabeth Mylius geb. Mann, jetzt in Frankfurt 4. M., ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Zwei neue Kommanditisten. Die dem Kaufmann Ottfried Hennecke in Hildesheim erteilte Prokura ist durch seinen Tod erloschen. .

Nr. 1718. Fritz Schmidt Auto⸗ Zündlicht, Hildesheim, und als In⸗ haber der Kraftfahrzeug⸗Elektromeister Fritz Schmidt in Hildesheim.

Nr. 1719. Wilhelm Ohse, Hohen⸗ eggelfen, und als Inhaber der Apo— theker Wilhelm Ohse in Hoheneggelsen. Nr. IJ720. Thomas Ingelmann, Borsum, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Thomas Ingelmann in Borsum. In Abteilung B zur Firma-⸗ . Nr. 228. Funkvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildes⸗ heim: Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Helmut Pancke in Hildes⸗ heim ist mit Wirkung vom 15. April i937 ab als solcher abberufen. Amtsgericht Hildesheim, 29. Mai 1937.

Hirschberg, Riesengeb, Il 4869] In unser Handelsregister Abt. A ist am 27. Mai 1937 unter Nr. 95. die Firma „Warmbrunner Glas Industxie, Inhaber Robert Ertner“ mit dem Sttz in Bad Warmbrunn und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Robert Ertner in Bad Warmbrunn eingetragen worden.

Hirschberg i. Rsgb., den 37. Mai 1937.

Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. Berichtigung. ö. Die Veröffentlichung vom 25. März 1937 bezügl. der Firma Heinrich Lutz Co. in Mümling-Grumbach wird dahin⸗ gehend berichtigt, daß es in der dritten Zeile statt „Friedrich Lutz“ „Heinrich Lutz“ heißen muß. . Höchst i. ODw., den 29. April 1937. Amtsgericht.

Hihr-Grenzhausen, 14570 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 301 bei der Firma Fuchs, Letschert Sohn in Baum⸗ bach eingetragen: Dem Robert Hein in Alsbach ist Prokura erteilt dergestalt, daß er mit einem persönlich haftenden Gefellschafter zusammen die Gesellschaft vertreten darf.

Höhr⸗Grenzhausen, den 28. Mai 1937.

Amtsgericht.

14548

Höxter. . 14871 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma. Friedrich Serong, Offene Handelsgesellschaft, in Höxter am 28. Mai 1937 folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura des Anton Maß⸗ mann und des Max Breidenbach, Höxter, ist erloschen. ö .

Dem Max Breidenbach in Höxter ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Ge⸗ samiprokuristen der Firma oder einem Handlungsbevollmächtigten der Firma ur Zeichnung und Vertretung der . berechtigt ist. ‚.

Das Amtsgericht Höxter.

Hof. Handels register,. 14549 „Heinrich Fischer“ in Selbitz: Off. Hdlsges. seit J. 1. 1937, da an diesem Tage Kfm. Karl Fischer in die Schuh⸗ fabrik seines Vaters Heinrich Fischer als Gesellschafter eingetreten ist. Amtsgericht Hof, 28. Mai 1937.

Homberg, Bz. Kassel. [14550] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Christian Wiskemann, Homberg (Bez. Kassel), eingetragen worden: Lfde. Nr. 4: Spalte 3: Albert Wiske⸗ mann Kaufmann in Homberg (Bez. dae, palte 4: Der Ehefrau des nun⸗ mehrigen Geschäftsinhabers, Margarete Wiskemann geb. Nöll in Homberg (Bez. Kassel) ö Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Elisabeth Wiskemann geb. Jakob ist erloschen. Homberg (Bez. Kasseh, 24. Mai 1937. Das Amtsgericht. Abt. 1. Hmenam. 14872 Beschluß des Amtsgerichts Ilmenau vom 27. Mai 1937. Bekannt machung. Das Amtsgericht Ilmenau als Ne⸗ gistergericht beabsichtigt die in seinem Handelsregister in Abt. B unter Nr. 108 eingetragene Gesellschaft mit beschränk⸗ ter e ung ; Ascher, Maskenfabrik in Ilmenau, auf Grund des §5 3 des Gesetzes vom

Juris, Amtsgerichtsrat.

Amtsgericht Hannover, 29. Mai 1937.

Gesellschaft kein Vermögen mehr besitzt. Es wird denen, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, zur etwaigen Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von einem Monat seit Erscheinen dieses Blattes gesetzt. .

Dr. Geisler, Assessor.

Jena. . 14551 Im Handelsregister A wurde heute die Firma August Knüpfer in Jena gelöscht. Jena, den 28. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpr. II4873 In unser Handelsregister A unter Nr. 155 trugen wir heute bei der Firma Willy Reipa in Johannisburg, Inh. Kaufmann Arthur Reipa in Johannis⸗ burg, folgendes ein: Die Firma ist er⸗ loschen. z Johannisburg, den 21. Mai 1957. Amtsgericht.

Johannisburg, Ost pr. II4874 In unser Handelsregister A unter Nr. 191 trugen wir heute die Firma Hertha Bischburg, Fell- und Produkten⸗ handlung in Johannisburg, und als deren Inhaberin Frau Hertha Bisch⸗ burg geb. Schüftan in Johannis⸗ burg ein. z Johannisburg, den 21. Mai 1937. Amtsgericht.

Jüterbog. 148751 Eintragung vom A. 5. 1937 im hiesigen Handelsregister A Nr. 186 bei der Cin? Wiegand K Co. in Jüterbog: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Jüterbog.

Kaiserslaut erm. 14552 J. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: ; 1. Firma „Otto Bernhard“ Sitz Kai⸗ serslautern. Firmeninhaber: Otto Bern⸗ hard, Kaufmann in Kaiserslautern, Kaiserstraße 28; Möbelhaus. Kaiserslautern, den 24. Mai 1937.

2. Firma „Jakoh Hanbuch“, Sitz Enkenbach. Firmeninhaber: Jakob Han⸗ buch, Kaufmann in Enkenbach, Neu⸗ kircher Straße 17; Dampf⸗Sägewerk und Holzhandlung.

Kaiserslautern, den 25. Mai 1937.

II. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen Firma „Bredel L Steyer“, Sitz Kaiserslautern, offene Handelsge⸗ sellschaft, begonnen am 1. April 1937

Gesellschafter: 1. Anton Bredel, Kauf⸗ mann, 2. Jakob Wilhelm Steyer, Kauf⸗ mann, beide in Kaiserslautern. Ge⸗ schäftsräume Adolf⸗Hitler⸗Straße 26. III. Folgende im Handelsregister Kaiserslautern eingetragene Firmen und Gesellschaften, deren Inhaber und Ge⸗ sellschafter die nachgenannten Personen waren, sollen gemäß § 31 Abs. 2 HGB. und 5141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die nach⸗ genannten Inhaber der Firmen und Gesellschafter der Handelsgesellschaften oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird: 1. Firma „Simon Götz“, Sitz Kaiserslautern. Firmeninhaber: Simon Götz, Kaufmann. 2. Firma „Erste Kaiserslauterer Bürstenfabrik M. Knobloch“, Sitz Kaiserslautern. Firmen⸗ inhaber: Martin Knobloch, Bürsten— fabrikant. 3. Firma „A. Bender jr.“, Sitz Kgiserlautern. Firmeninhaber: Julius Bender, Kaufmann. 4. Firma „Groß⸗Deutsche Buchhandlung Wilhelm Eickhoff“, Sitz: Kaiserslautern. Firmen⸗ inhaber: Wilhelm Eickhoff, Buchhändler. 5. e Tg „Karl Ohliger“, Sitz Hinz— weiler. Firmeninhaber: Karl Ohliger, Kaufmann. 6. Firma „Gottlieb Schwarz⸗ schild“, Sitz Kaiserslautern. Firmen— inhaber: Gottlieb Schwarzschild, Kauf⸗ mann, gestorben. J. Firma „Aron Tuteur“, Sitz Kaiserslautern: Firmeninhaber Aron Tuteur, Kaufmann, gestorben. Ein ( itz: Gesellschafter: a) Exich

8. Firma „Herz K Co.“ Kaiserslautern. Klein. Kaufmann, b) Meta Klein, ledig. 9g. Firma „Lieber's Möbelhauz Lieber & Co. Kommanditgesellschaft“', Sitz: Naiserslautern. Persönlich haftender Gesellschafter: Golda Lieber, geb. Gli⸗ nert, Ehefrau des Kaufmanns Julius Lieber. Kommanditist: Sabine Tauber, geb. Rosenkranz, Ehefrau des Kauf⸗ manns Artur Tauber. z Kaiserslautern, den 26. Mai 193. Amtsgericht Registergericht.

H arlshaf en. 14876 H.⸗R. B X. Oberweser Ferntrans⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lippoldsberg. Die Ausnutzung von n ,, zur Ausführung von , . aller Art mit Last⸗ raftwagen. Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer; Fuhrunternehmer Wil⸗ helm Reich in Lippoldsberg, und Fuhr⸗ unternehmer August Nückel in Lippolds⸗ berg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 193 geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Fuhrunternehmer Karl Wiegel in Oberelsungen bringt als seine Ginlage die auf seinen Namen eingetragene Konzession für en, gn Güterfernverkehr ein, die mit 1000 R auf die , ,. angerechnet wird.

zum Betriebe eines ö

Häönigsberg, Er. 14880 Handels register

des Amtsgerichts in Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abtl. A den 24. Mai 1937 Nr. 5788 —: Baufirma Gebr. Reichert Hoch⸗ und Tiefbau. Sitz: Königsberg (Pr.). Offene Handelsgesell—⸗ schaft, begennen am 15. April 1923. Persönlich haftende Gesellschafter: Bau⸗ meister Gustav Reichert und Bau⸗ meister Adolf Reichert, beide in Königs— berg (Pr.).

m 25. Mai 1937 Nr. 5789 —: Hanna Schlott. Ort der Niederlassang: Königsberg (Pr.). Inhaberin: Fräulein Hanna Schlott in Königsberg (Pr.. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Juditter Allee Nr. 30.

Am 25. Mai 1937 bei Ar. 3624 Friedr. Carl Gruno —: Jetzige In⸗ haber: Kaufmannswitwe Else Gruno geb. Kosemund, Carla Gruno, geb. am 30. März 1930, Manfred Gruno, geb. am 25. März 1932, alle in Königsberg (Pr.), sämtlich in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.

Am 26. Mai 1937 bei Nr. 258 Dav. Schindel meisser —: Anna Lorck, Mar⸗ garete Lorck und Freifrau Marie Eleo⸗ nore von Imhoff geb. Morgenbesser sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rentner Hans Lorck, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Staatsanwaltschaftsrat Ernst Otto von Dewitz, Potsdam, und Regierungs— referendar Dr. jur. Victor von Dewitz, Frankfurt a. O., sind in die 84. chaft als persönlich haftende Gesell— chafter eingetreten.

Am 28. Mai 1937 bei Nr. 2572

F. Trittmacher —: Die Prokura des Herbert Herrmann ist erloschen. Am 28. Mai 1957 Nr. 5790: Hans Ruhnke. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Hans Ruhnke in Königsberg (Pr.. Nicht eingetragen: Die Geschäfts räume befinden sich Sackheim Nr. 121.

Am 28. Mai 1937 Nr. 5792 Artur Kewitsch. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Artur Kewitsch in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Albertstr. 8. ;

Eingetragen in Abt. B am 26. Mai 1937 bei Nr. 1346 Hochtief Aktien⸗ gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten, vorm. Gebr. Helfmann Abteilung Ost⸗

reußen —: Trygve Olsen Herfeldt und Theodor Ströh sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Direktor Josef Müller in Essen ist zum stellverkretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Dem Rudolf Ruf in Berlin und Dr. jur. Erich Lin⸗ den in Essen ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ĩ

Am 28. Mai 1937 bei Nr. 935 Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ rf r cel schaff Zweigniederlassung Bernsteinwerke in Königsberg (Pr.) —: Bergrat Hans Besserer in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Am 28. Mai 1937 bei Nr. 1283 Salzvertrieb Ostpreußen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die offene Handelsgesellschaft „Salzoertrieb SOstpreußen Gudath & Koch“ in Königs⸗ berg (Pr.) übertragen worden lsiehe 659. A 5791). Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels— register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Eingetragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5791 : Salzvertrieb Ost⸗ preußen . C Koch. Sitz: Königs⸗ berg (Pr.). Offene Handelsgesellschaft begonnen am 28. Mai 1937. Persönli haftende Gesellschafter: Kaufmann Erich Gudath und Diplomkaufmann Franz Koch, beide in Königsberg (Pr.). (Siehe H.⸗R. B 1283).

HR onstanx. 14881 Handelsregistereintrag.

A Band VI O.-. 115, Anton Hens⸗ ler in Konstanz: Das Geschäft ist auf Josef Hensler, Kaufmann in Konstanz, übergegangen; dieser führt das Ge— schäft Unter der in „Josef Hensler“ ge⸗ änderten Firma fort. 25. 5. 1937.

A Band VI O.⸗3. 59, Harter u. Hägele Opeldienst und Vertretung in Konstanz: Die Firma ist geändert in Harter Ü. Hägele, Automobile in Kon⸗ stanz. 28. 5. 1937. .

A Band VI O.⸗Z. 94, A. Schellinger & Co., Kommanditgesellschaft in Kon⸗ stanz: Der i it e fn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese da- durch aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter. Alfred Schellinger, Sägewerksbesitzer in Kon⸗ stanz, übergegangen und wird von ihm unter der ö Firma unter Weg⸗ lassung der Bezeichnung „Kommandit⸗ ge , aft! fortgeführt. Die Prokura des Wilhelm Mütze ist erloschen. 29. 6. 1937. Amtsgericht, A I, Konstanz.

mn,

Verantwortlich für Schriftleitung,

rig t, und für den Verlag:

J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin. ah ef d, e 32.

59. October 19654 (R. G. BI. i S. ich von Amts wegen zu löschen, weil die

arlshafen, AN. i 1587. Amtsgericht.

Druck der . Druckerei⸗

Sierzu eine ilage.

n, und als Inhaber Frau Bernhard

1 bekanntgemacht:

Nr. 124 weite Beilage)

Handelsregister.

oblenz. 14878

In das hiesige Handelsregister ist gendes eingetragen worden:

Abteilung A:

. Am 19. Mai 1937 unter Nr. 1682 Firma „Math. Adrian“ in Weißen⸗ rm. Inhaber ist der Kaufmann thias Adrian in Weißenthurm. Am 14. Mai 1957 unter Nr. 1435 der Firma „Georg Habermehl“ in zblenz: Die Firma lautet jetzt: Georg bermehl Nachfolger, Reedereidetrieb Foblenz. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaft hat am 12. Mai 1 ponnen. Persönlich haftende Gesell⸗ sster sind die Kaufleute ö. andarutti in Koblenz⸗Lützel und Jose imbach in Koblenz. Zur Vertretung p Gesellschaft sind beide Gesellschafter r gemeinschaftlich, falls jedoch ein gkurist bestellt ist, ist jeder Gesell⸗ ster in Gemeinschaft mit einem okuristen zur Vertretung ermächtigt. e Prokura der Kaufleute Oskar ers, Josef Heimbach und Rudolf adarutti ist erloschen. Der Ueber⸗ 1g der im Betriebe des Geschäfts be⸗ indeten Forderungen und Verbind⸗ sleiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ its durch Pradarutti und Heimbach zgeschlossen.

. Am 14. Mai 1937 unter Nr. 1435 der offenen Handelsgesellschaft unter Firma „Georg bermehl, Nach⸗

her, Reedereibetrieb! in Koblenz:

Firma lautet jetzt: Georg Haber⸗

(, Nachfolger K. G., Feedereibetrieb“

Koblenz. Kommanditgesellschaft. Die

selschaft hat am 12. Mai 1937 be⸗ . Es ist ein Kommanditist vor⸗ nden.

Am 13. Mai 1937 unter Nr. 180 der Kommanditgesellschaft unter der ma „M. Mayer“ in Koblenz: Die ura des Kaufmanns Franz Levy erloschen. .

Am 25. Mai 197 unter Nr. 145 der offenen Handelsgesellschaft unter

Firma „Gebrüder Meister“ in lenz. Der bisherige Gesellschafter mz Meister in Koblenz ist alleiniger haber der Firma. Die Gesellschaft aufgelöst.

Am 12. Mai 1937 unter Nr. 1295 der Firma „Jean Korn“ in Win⸗ gen a. d. Mosel: Die Niederlassung nach Zell (Mosel) verlegt.

Am 13. Mai 1957 unter Nr. 793 der Firma „Josef Kornwolf“ in tig: Die Firma ist erloschen.

Am 13. Mai 1937 unter Nr. 1085 der Firma „Hermann Heidrich“ in hplenz: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

m 21. Mai 1937 unter Nr. 253 bei Firma „Coblenzer Werkstein & z⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ h in Koblenz: Durch den Gesell⸗ ssterbeschluß vom 7. Mai 1937 ist der sellschaftsvertrag in der Ziffer 5 (Ab⸗ lung von Geschäftsanteilen) geändert.

Das Amtsgericht Koblenz.

zin. 14879 n das Handelsregister wurde ein⸗ agen: Am 28. Mai 1937.

-g. A 2141, „Hotel⸗Wäsche Ma—⸗ sactur J. Brünell“, Köln: Witwe ef Brünell, Alice geb. Cahn, Kauf⸗ Köln, ist als persönlich haftender ellschafter eingetreten. Kurt Brünell aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vertretung der Gesellschaft ist nur 7 Josef Brünell, Alice geb. Cahn,

tigt.

-R. A 6960, „Ff. Blumh offer chfolger“,. Köln: Neuer Inhaber Firma ist Karl Flach, Kaufmann, n, als Pächter. Die Prokura des l Flach ist erloschen. Die Prokura Karl Herwede bleibt bestehen. s⸗R. A 13070. „Johanna Hüser“,

ser, Johanna geb. Mallmann, Kauf⸗ , Köln. Ferner wird bekannt⸗ acht: Das Geschäftslokal befindet Casarstr. 74. e. -R. A 13 071. „Josef Hambach“, und als Inhaber Josef Hambach, kkwarenhändler. Köln. Der Frau Hambach, Therese geb. Plum, nist Prokura erteilt. Ferner wird untgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ kt sich Johannisstr. 62. ͤ R. A 13 M2. „Wilhelmine hael“, Köln, und als Inhaber . Friedrich Michael, Wilhelmine Caspari, Kauffrau, Köln. Ferner , e Das schäfts⸗ befindet sich Bischofsgartenstr. 18. R. B A5, „Ostara Gesellschaft Bau⸗ und Industriebedars mit ränkter Haftung“, Köln: Ernst rin Hartzheim ist nicht mehr Ge⸗ tsführer. Adelheid Maria Anna nnt Adele Hartzheim geb, Bongartz, Jan Köln, ist zum Geschäftsführer

937 sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗

Sentral handel sregifterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Aktiengesellschaft für drahtlose Tele⸗ phonie Verkaufsbüro Köln Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 19537 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft im Wege der Umwandlung auf den alleinigen Gesellschafter die . al Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie in Berlin übergegangen. Die Firma scheidet da⸗ mit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen

machung zu jenem Zwecke melden.

H.R. B 7679, „Gebrüder Stoll⸗ werck Aktiengesellschaft“, Köln: Adal⸗ bert Stollwerck, Tipl. Ing., Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit 3 Prokuristen vertretungsberech⸗ igt ist.

HS.⸗R. B 7845, „Rhenania Früchte⸗ verwertung Herm. Bosse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Mina Dürr ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Heino Rute, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer

bestellt. Am 26. Mai 1937: H.⸗R. B Bl, „Rheinische Volks⸗ bank Aktiengesellschaft“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedes Dr. Edmund Wirtz 11 ist beendet. Dr. Karl Schlüter, Köln⸗Marienburg, ist zum Vorstand

bestellt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

RKrefelcdli. . 141882 In das Handelsregister wurde am 25. Mai 1937 eingetragen: H.-R. A 3635. Römer u. Viefers ,, ,, ,. Krefeld. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 11. Mai 1937. . Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemein⸗ ö. . , . mite, rokuristen der ellschaft gt. Persönlich haftende 2 sind: Kaufleute Fosef Römer, Krefeld, und Willy Biefers, Duisburg⸗Hamborn. Bei H⸗R. B 74 Ue, Büttner Werke Attiengefenlschast, Uerdingen: Die Prokura von Bernhard Sägeberrth ist erloschen. . ̃ Amtsgericht Krefeld.

Landsberg, Warthe. 14883 Sandelsregistereintragung:

S. 5. 1937 bei H.⸗R. A 344, Gebrüder Müller offenen Handelsgesellschaft ö. Landsberg (Warthe): Das Geschäft ne j Firma der durch den Tod des Kauf⸗ manns Adolf Kapauner in eine Kom⸗ manditgesllschaft umgewandelten offenen er e e i fn ist auf die Kauf⸗ leute Fritz Junge und Hermann Plotz unter Neugründung einer offenen Han— delsgesellschaft übergegangen. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 19365 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Laborant Fritz Junge in Landsberg (Warthe) und der Kauf⸗ mann Privatier Hermann Plotz in Dresden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft . nur Fritz Junge berechtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei dem Erwerbe durch die Kaufleute Fritz Junge und Herniann Plotz ausgeschlossen.

Landsberg (Warthe), 2ã5. Mai 1937. Das Amisgericht.

Lauenhurg, Pomm. 596

In das Handelsregister A ist am 11. Mai 1937 unter Nr. 390 die Firma Paul Fett in Lauenburg i. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Fett in Lauenburg i. P. eingetragen worden. Lauenburg i. P., den 11. Mai 1937. Amtsgericht.

Lauenhurg, Pomm. 14885 In das Handelsregister A ist am 26. Mai 1937 unter Nr. 391 die Firma Artur Oppermann in Leba und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Oppermann in Lebg eingetragen wor⸗ den. Lauenburg i. Pocnrm, den 26. Mai 1937. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 14886 In das Handelsregister A ist am 26. Mai 1937 unter Nr. 392 die Firma Ludwig Mahnke in Gohren und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Mahnke in Gohren eingetragen worden. Lauenburg i. Pomm., den 26. Mai 193. Amtsgericht. .

Lauenburg, Pomm. 14887 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 393 die offene Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Adolf Fehser mit dem Sitz in Lauenburg i. Pomm. eingetra⸗ gen worden. Die Gesellschafter find die

beide in Lauenburg i. Pomm. Die Ge⸗ sellschaft hat am J. Januar 1937 be⸗ gonnen. Lauenburg i. Pomm., den 27. Mai 1837. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 14888

In das Handelsregister A ist am 27. Mai 1937 unter Nr. 394 die Firma Carl Simon in Vietzig und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Simon in Vietzig eingetragen worden. Lauen⸗ burg i. Pomm., den 2. Mai 1837. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 14889

In das Handelsregister A ist am 2. Mai 1937 unter Nr. 395 die Firma Johannes Gumz in Gr. Boschpol und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Gumz in Gr. Boschpol eingetra⸗ gen worden. Lauenburg. i. Pomm., den 27. Mai 1937. Amtsgericht.

Lanenbur, Pomm. Id S9

In das Handelsregister A ist am 2. Mai 1957 unter Nr. 396 die Firma Emil Engler in Riebenkrug und als deren Inhaber der Kaufmann Emil. Engler in Riebenkrug eingetragen wor⸗ den. Lauenburg i. Ppomm., den 27. Mai 1937. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 14891

In das Handelsregister A ist am W. Mai 1337 unter Nr. 397 die Firma Ernst Markwald in Lauenburg i. Bomm. und als deren Inhaber der Gastwirt Ernst Marklwald in Sauenburg i. Bomm. eingetragen worden. Lauen⸗ burg i. Pomm., den B. Mai 193. Amtsgericht.

Lauenburg, PEmm. 14892

In das Handelsregister A ist am 28. Mai 1937 unter Nr. 398 die Firma Martha Roßbach in Leba und als deren Inhaber Frau Martha Roßbach geb. Klingbeil in Leba eingetragen worden. Lauenburg i. Pomm., den W. Mai 1937. Amtsgericht.

Lauenburg, Eomm.. 14895 In das Handelsregister A ist am 28. Mai 19357 unter Nr. 399 die Firma Gerhard Freyer in Sassin und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard . Sassin eingetragen worden. auenburg i. Pomnm, den 28. Mai 19887. Amtsgericht.

Leipzig. 14894

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 6281, betr. die Firma M. P. Belaieff in Leipzig: Nicolas Arteiboucheff ist als Verwalter der Stiftung ausgeschieden. An seiner Stelle is Wladimir Pohl in Paris zum Verwalter der Stiftung bestellt.

2. auf Blatt 10 679, betr. die Firma Ernst Günther Heinze in Leipzig: Prokurg ist dem Kaufmann Arthur Heinz Martin in Leipzig erteilt.

3. auf Blatt 20 458, betr. die Firma Aug. Cranz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig; Pro⸗ kurg . dem Kaufmann Oscar Conrad Stölzel in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

4. auf Blatt 20 500, betr. die Firma Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Goh⸗ lis in Leipzig: Julius Walther Heil ist als Vorstand ausgeschieden. Zu Vor—⸗ ,, , sind bestellt die Kauf⸗ eute Felix Sperr in Leipzig und Max Meier in Lauchhammer. . ist an Dr. Albert Rödel in . Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuxisten vertreten.

5. auf Blatt 28 032, betr. die Firma Robert Berndt Söhne Uunterneh⸗ mung für Eisenbahn⸗, Beton⸗ und Tiefbauten in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Prokura des Walter Schiller ist erloschen.

6. auf Blatt 28 819 die Firma F. August Dietzsch in Leipzig (C1, Grimmaische Str. 2). Der Kürschner Friedrich August Dietzsch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandel sowie die Be⸗ Verarbeitung von Rauchwaren.)

TJ. auf den Blättern 14578, 26 997 und 22 759, betr. die Firmen Ernst Bõött⸗ cher, Curt Böttger, Buchhandlung u. Antiquariat und Antusch Görlich, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. * Amtsgericht Leipzig, am 29. Mai 1937.

Liban, Sachsen. 14895 Auf Blatt 237 des Handelsregisters Löbau (Stadtbezirk), betreffend die Firma Gebr. Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Löban, ist am 27. Mai 1937 eingetragen worden; Ge⸗ samtprokura ist dem Kaufmann Martin Kindermann in Löbau erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit

-n. B. 6369. „Ideal Werke

Kaufleute Arthur und Walter Fehser,

Berlin, Donnerstag, den 3. Juni

en. oder stellvertretendem Geschäftsführer vertreten. Amtsgericht Löbau, am 28. Mai 1937.

Liünen. 14896 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma „Joseph Tommes“, Lünen, folgendes 2 ; s bisher von der Witwe Kaufmann Joseph Dommes, Johanna geb. Sacken, und ihren beiden Kindern Hans und Rudolf Dommes, in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft lebend, geführte Geschäft nebst Firma ist durch Vertrag vom 6. 4. I937 auf den Kaufmann Rudolf Dommes in Lünen übergegangen. Die Gesamtprokura des Hans Dommes und Rudolf Dommes ist erloschen. Amtsgericht Lünen, den 21. Mai 1937. Merseburg.

14897

Im Handelsregister Abteilu A z, n ,, enn l, Rönnau, ntralmarkthalle, Merse⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt die itwe Erna Rönnau geb. Rauchhaupt in Merse⸗ 1 mtsgericht Merseburg, den 28. Mai 1937.

München. 13452] IJ. Neu eingetragene Firmen.

1. M. Schmeh Komm. Ges. Sitz: München, Sonnenstr. 1930. Komman⸗ ditgesellschaft. Beginn: 1. Mai 1937. Handel mit Herden und Oefen sowie

aushaltartikeln. rsönlich haftender

sellschafter Matthäus Schmeh, Kauf⸗ mann in München. Zwei Komman⸗ ditisten.

2. Kunststeinwerk Teratolith Ern st Weißenberger. Sitz: München, Bir⸗ ker Str. 11. Inhaber; Ernst Weißen⸗ berger, Kaufmann in München. Siehe unten III Nr. 1.

3. Hellmuth Beger. Sitz; Mün⸗ chen, Erdinger Str. 15/11. Inhaber: . Beger, Kaufmann in Mün—⸗ chen. usführung von Isolierungen und Bedachungen und Handel mit Iso⸗ lierungsmaterial.

4. Johaun Buchmeier. Sitz: Mün⸗ chen, Goethestr. 460. Inhaber: Jo⸗ hann Buchmeier, Kaufmann in Mün— chen. Einzelhandel mit Obst, Gemüse und Kolonialwaren.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Biebl &. Söhne, Sitz München: Gesellschafter August Biebl gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Kunftsteinwert Teratolith München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz München: Die Ge⸗ sellschaftewersammlung vom 12. Mai 1937 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den Kauf⸗ mann Ernst Weißenberger in Mün⸗ chen, Alleininhaber der Firma Kunst⸗ steinwerk Teratolith Ernst Weißen⸗ berger, Sitz München, beschlossen. 6 erloschen. Den Gläubigern der

esellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu . soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 2.

2. „Ki⸗Pa“ Kino⸗Pacht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz München.

3. Landes bauern schafts verlag Bay⸗ ern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz 4 od Kur ri S 4. Theodor urringer, itz München.

5. Minna Bernstein, Sitz München.

München, 22. Mai 1937. Amtsgericht.

München. 14559

I. Neu eingetragene Firmen. 1. Königshof Garage, Schiffner Co. Sitz München, Sendlinger Torplatz 1 fene Handelsgesellschaft. Beginn: 24 Mai 1837. 1 Gräfin r Zouboff in Cologny, Rosario E Ifen geb. de Larrechea in Cologny, Gräfin Emilia Arrivabene in Rom. Die Gesellschafterin Rosario ß . ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen

2. Münchener Durchschreibe⸗ bücher⸗ Fabri Beyer C Traut⸗ mann. Sitz: München, Kanalstr. 31. Offene Handelsgesellschaft. eginn: 24. Mai 1937. esellschafter: Martin Beyer, Kaufmann in München, und Margarete Trautmann, Geschäftsführe⸗ rin in Unterhaching. Die beiden Gesell⸗ schafter sind nur zusammen vertretungs⸗ . 3. Anni Dunz. Sitz: München, Türkenstr. 26s0. Inhaberin: Anni Dunz, Kaufmann sgattin in München. . mit Lebensmitteln.

4. rtwig Franzen. 8 Mün⸗ chen, ,,, 17. Inhaber: Hartwig Franzen, Restaurateur in

München. Kafsee⸗Restaurant Humpl⸗ mayr.

einem anderen Prokuristen oder einem

Müllerstr. 31.0. Inhaber: Anton Satz ger, Kaufmann in München. Handel mit Textilwaren.

S. Michael Sauer. Sitz München, äußere Wiener Str. 5156. Inhaber: Kaufmann in Mün⸗

Michael Sauer, chen. Schuhwagrenhandlung. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Bavernwert Aktiengesellschaft, 2 München: Neubestelltes stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied: Dr.Ing. Ferdinand Düll, Reglerungsbaurat in 1

Mittlere Isar Aktiengesell⸗ schaft, Sitz München: Neubestelltes k Tr.⸗Ing. Ferdinand Düll, Regierungsbaurat in München.

3. Walchenseewerk Aktiengesell⸗ schaft, Sitz München:; Neubesteiltes ban nm n Dr.⸗Ing, Ferdinand Düll, Regierungsbaurat in München. . Aktiengesellschaft Paulanerbräu Salvatorbranerei und Thomas⸗ bräu, 3 München: Weiterer Pro⸗ kurist: Jakob Querfeld, Gefamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

5. International Harvester Com⸗ pan mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung München: Geschäfts · führer John George Sawall gelöscht.

ß. Albert⸗Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München: Geschäftsführerin Angelika Andersch ge⸗= löscht; neubestellte Geschäftsführerin: Maria Kiermeier in Starnberg.

. Bayerische Rohstoffeinfuhr⸗ gesellschasft mit beschräunkter Haf⸗ tung, Sig München: Geschäfts führer Werner Pfaff gelöscht; neubestellte wei⸗ tere Geschäftsführer: Wilhelm Gies, Kaufmann in rsfeld, und Dr. Eduard Schwab, Rechtsanwalt, Justiz- rat in München.

8. Anton Kefer Gasthof zur See⸗ rose, Sitz Rottach: Seit 1. Januar 1237 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Anton Kefer sen., *. befitzer, und Anton Kefer jun. Gast⸗ wirt und Metzgermeister, beide in Rottach. Prokura des Anton Kefer

jun. gelöscht.

9. Mathias Rollbühler, Si Augustenfeld: Seit 1. Januar 193 offene Handelsgesellschaft unter der ge⸗ änderten 864 Mathias Rollbühler Besitzer Anton Schuster X Söhne. Gesellschafter: Anton Schuster sen, Fa⸗ brikbesitzer, Anton Schuster jun., Hans Schuster und Max Schuster, diese Kauf⸗ leute, alle in Augustenfeld. Der Ge- sellschafter Anton Schuster sen. ist allein, die Gesellschafter Hans un Max Schuster sind nur je in Gemein- schaft mit Anton Schuster jun. zur Ver= tretung der Gesellschaft ermächtigt. Prokura des Anton Schuster jun. gelöscht.

10. Julius Mosler, Sitz München: Gesellschafterin Johanna Mosler (sen) gelöscht. Der , . der Gesell⸗ schafterin Johanna Mosler (jun.) von der Vertretung der Gesellschaft ist auf⸗ gehoben, diese ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

11. Albert Schreyer 's Nachf., Sitz Pfaffenhofen a. Ilm: Wolfgang Wil⸗ helm als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin (Pächkerin);: Margarete Wilhelm, Kaufmannswitwe in Pfaffen⸗ hofen.

III. göschungen eingetragener Firmen. 1. Königshof Garage, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 39. März 1937 hat die Umwand⸗ lung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die offene ande sg . schaft Königshof Garage, Schiffner & Co., Sitz München, beschlossen. Firma erloschen.

2. Münchener Durchschreibebücher⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. April 1937 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft Münchener Durch⸗ schreibebücher Fabrik Beyer L Traut- mann, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der vorge— nannten zwei Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nrn. 1 u. 2.

3. Aedes, Grundbesitzaktiengesell⸗ schaft, Sitz München: Die Generalver- ö vom 19. Mai 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf Geheimen Kommerzien- rat Martin Aufhäuser, Bankier, Sieg⸗ fried Aufhäuser, Generalkonsul und Bankier, Emil Krämer, Justizrat und Bankier, alle in München, als Gesell⸗ schafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

5. Anton Satzger. Sitz München,

können.