1937 / 124 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staat daunzeiger Nr. 124 vom 3. Juni 1837. S. 6

4. Schauspielhaus Betriebs Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung

in Liquidation, Sitz München.

5. „Stranova“ trastenbau⸗Tief⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München,

6. Tonwerk Angerskirchen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Angerskirchen.

7. Saesner X Co., Sitz München: Gelöscht, weil Kleinbetrieb.

München, den 26. Mai 1937.

Amtsgericht.

München. II48981

J. Neu eingetragene Firmen.

1. Bayer. Gesellschaft für Terra⸗ nova ⸗Verwertung Höllfritsch Sohn. . Zweigniederlassung München, Adalbertstr. 32, Hauptniederlassung Nürnberg. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn: 29. April. 1937. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter; Erich Höllfritsch, Diplomvolkswirt in Nürnberg. Ein Kommanditist. Prokurist: Hans Voll— mann.

2. A. Niedermeier Kom. Ges. Sitz München, Marstallstr. 7/0. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1937. Handel mit Rohprodukten und Sortierbetrieb. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin: Anna Niedermeier, Ge⸗ schäftsteilhaberin in Allach. Zwei Kom⸗ manditisten.

3. Billesberger Weizenmehle. Sitz München, Lindwurmstr. 88. Inhaberin: Irmgard Billesberger, Erbhosbauers⸗ und Müllersehefrau in Moosinning.

4. Trachtenartikel⸗Fabrik Michael Unholzer. Sitz München, Feldmochin— serstr. J. Inhaber: Michael Unholzer, taufmann in München. Prokuristin: Anna Unholzer.

Il. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Ruberoidwerke Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Bayern. Die Generalversammlung vom 4. Mai 1937 hat Aenderungen des Gesellschafts— vertrages nach Niederschrift beschlossen.

2. Bayerische Elektrieitäts⸗Werke. Sitz München. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Hans Martens, Direktor in Berlin. Weiterer Prokurist: Christian Wehrend, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

3. Bayerischer Gaskoks⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Paul zum Bansen gelöscht; neubestell⸗ ter Geschäftsführer: Renatus Krause, Bergassessor in Berlin.

4. Renova Gesellschaft für chemi⸗ sche Reinigung mit beschränkter Haftung. Sitz München. Name und Stand der Geschäftssührerin Berta Ruff lautet infolge Verehelichung nun: Berta Löhe, Kaufmannsgattin in München.

5. Süddeutsche Grundbesitz⸗ und Hausbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Adolf Stöhr gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer:; Wilhelm Scholl, Kauf⸗ mann in München.

6. Reichsnährstand Verlags⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Bayern. Die Gesellschafterversammlung vom 14. April 1937 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift beschlossen. Veubestellte weitere Prokuristen: Max Erdmann Knappe und Dr. Wilhelm Drees, je Gesamtprokura mit einem Ge— schäfts führer.

7J. Münchener Hermetie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführerin Erika Knaf selöscht; neubestellter Geschäftsführer: Rudolf Stang, Kaufmann in München. 8. A. Fraenkel. Sitz München. Ge⸗ sellschafter Dr. Alfred Fraenkel gelöscht; neueingetretener Gesellschafter: Heinrich Laufkoetter, Kaufmann in München.

9. Sengmüller C Sohn. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst;: nun⸗ mehriger Inhaber: Sebastian Seng⸗ müller. Fabrikant in München.

106. S. Frank X Co. Nachf. Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München. Ein Kommanditist gelöscht. Weiterer persön⸗ lich haftender Gesellschafter Richard Pekau, Kaufmann in München.

11. Montana Kommanditgesell⸗ schaft Wilhelm Grill. Sitz München. Prokuristen: Ludwig Geigl und Reinhart Freydank. je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

12. J. B. Irlbeck. Sitz München. Theodor Irlbeck (sen) als Inhaber ge— löscht; nunmehriger Inhaber: Theodor Irlbeck jun., Lederhändler in München.

III. Löschungen eingetragener

Firmen.

1. Bayer. Gesellschaft für Terra⸗ nova-Verwertung mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Mün— chen, Hauptniederlassung Nürnberg. Die Gesellschafterversammlung vom 2. April 1957 hat die Aenderung des Gesell—⸗ schaftsvertrages hinsichtlich der Firma sowie die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die Kom⸗ manditgesellschaft Bayer. Gesellschaft für Terranovg- Verwertung Höllfritsch & Sohn, Sitz Nürnberg, beschlossen. Ge⸗ änderte Firma: Bayer. Gesellschaft sür Terranovva-Verwertung Höll⸗ fritsch . Sohn mit beschränkter Sastung. Firma erloschen.

Biltesherger Weizenmehle Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterwer⸗ sammlung vom 25. Mai 1937 hat dle Umwandlung durch Mebertragung des Vermögens auf die Erbhofbauers- und

Müllersehefrau Irmgard Billesberger in Moosinning, Allein inhaberin der Firma Billesberger Weizenmehle, Sitz Mün⸗ chen, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der vorgenannten . Ge⸗ sellschaften, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung k können; siehe oben 1 Nr. 1 und 3.

3. Huber ( Peter sohn. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

München, den 29. Mai 1937.

Amtsgericht. ;

Vaumburg, Queis. 14899 Oefsentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A ist heute

unter Nr. 71 die Firmg Johannes

Stelzer, Tabakwaren⸗Großhandlung in

Naumburg am Queis, und als ihr In⸗

haber der Kaufmann Johannes Stel⸗

jer in Naumburg am Queis eingetra—

gen worden. j

Amtsgericht Naumburg am Queis,

den 19. Mai 1937.

Veisse. 14563 Im Handelsregister A Nr. 437, Firma Pharmazeutische Fabrik Neisse vormals Apotheker Scheyer CK Co. In— haberin Brunhilde Pinkus. Neisse, ist eingetragen worden:; Die Firma lautet jetzt: Pharmazeutische Spezialitäten vorm. Apotheker Scheyer C Co. Dro⸗ gen C Süßwarengroßhandlung Inhaber Brunhilde Pinkus. Neisse, den 26. Mai 1937. Amtsgericht.

Veisse. 14564 Im Handelsregister A Nr. 591, Firma Bernhardine Tichauer in Neisse ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neisse, den 26. Mai 1937. Amtsgericht.

Veisse. 14565 Im Handelsregister A Nr. 677 ist . die Firma Werner Pinkus Groß⸗ andel mit Tabakwaren in Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Pinkus in Neisse eingetragen worden. Neisse, den 26. Mai 19837. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 14567 Die Firma „Hans Klump, Nörd⸗ lingen, Sperrholz⸗Furniere⸗Holzhand⸗ lung“ mit dem Sitz in Nördlingen führt nun die Bezeichnung: „Hans Klump, Nördlingen, Inhaberin Luise Klump, Sperrholz⸗- Furniere Holzhandlung“. Nunmehrige Firmeninhaber: Luise Klump, Kaufmannswitwe in Nörd⸗ lingen, mit ihren Kindern Hans, Karl, Fritz und Käthe in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft.

Neuburg, Donau, den W. Mai 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Veuhburz, Donau. 14568

1. Im Gesellschaftsregister des Amts⸗ gericht Donauwörth Band 1 Nr. 42 wurde heute die Firma Josef Dechent⸗ reiter Maschinenfabrik Bäumenheim eingetragen. Sitz Bäumenheim. Offene Handelsgesellschaft. Beginn; 16. 4. 1937. Gesellschafter sind Josef Dechentreiter jung, Ingenieur in Asbach, Hs. Nr. 143, und Gerhard Motzek, Kaufmann in Bäumenheim, Hs. Nr. 130.

2. Die im Firmenregister für Donau⸗ wörth Band 1 Nr. 69 eingetragene Ein— zelfirma Josef Dechentreiter Maschinen⸗ fabrik Bäumenheim wurde gelöscht.

Neuburg, Donau, den 28. Mai 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Veuhaldensleben. 14569

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 326 folgendes eingetragen worden:

Sp. 2: Albrecht C Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Neuhaldensleben.

Sp. 3: Der Kaufmann Hanns Al⸗ recht in Neuhaldensleben.

Sp. 4: Der Ehefrau Liesbeth Albrecht geb. Schulze in Neuhaldensleben und dem Kaufmann Hermann Voß in Neu— haltensleben ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß sie beide zusammen zeich⸗ nungsberechtigt sein sollen.

Sp. 6: Kommanditgesellschaft. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Ge— sellschaft beginnt mit dem 13. März 1937.

Neuhaldensleben, den Mai 1937.

Das Amtsgericht.

27

2 (.

Veusalza-Spremberg. I14900

Auf Blatt 214 des hiesigen Handels⸗ . betr. die Firma Otto Fiedler in Neusalza⸗Spremberg, ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Otto Richard Fied⸗ ler ist ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Heinz Rudolf Fiedler in Neu⸗ salza Spremberg ö Inhaber. Er führt das Handelsgeschäft unter unveränder⸗ ter Firma fort.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

am 24. Mai 1937.

Var dhansen. ö 14901 In das Handelsregister A 690 ist heute eingetragen: Tie Firma Rudolf Schmidt hat ihren Sitz nach Bad Sachsa verlegt. Nordhausen, den 24. Mai 1937.

Virnberꝶ. 14902 Handelsregistereinträge.

1. Anton Widn in Nürnberg.

R. XIV. 262. Inhaber: Anton

idy, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handel mit Kolonial— waren sowie Lebens- und Genußmittel. Geschäftslokal: Leipziger Straße Nr. 50.

2. Gebrüder Tüchmann in Nürn⸗ berg. G.⸗R. II. 26: Als weiterer Ge⸗ sellschafter ift eingetreten der Kauf⸗ mann Ernst Iglauer in Nürnberg; seine Prokura ist dadurch erloschen.

3. M. Lauinger in Nürnberg. G. R. XIX. 89: Als weiterer Gesell⸗ schafter ö. eingetreten der Kaufmann Ernst Iglauer in Nürnberg; seine Pro⸗ kura ist dadurch erloschen.

4. Sabamühle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.-⸗-R. XLIV. 1: Die Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 7. Mai 1937 beschloß eine Aenderung des 3 18 des Gesell⸗ schaftsvertrages nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolles.

5. Klöckner Kohlenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-⸗R. XLV. 137: Die Gesellschafterversammlung vom 28. April 1937 beschloß eine Erhöhung des Stammkapitals um 250 000, - RM auf 400 000, RM sowie eine ö des § 5 des Gesellschaftsvertrages na Maßgabe des eingereichten Protokolls. 6. Drei⸗S⸗Werk Schwabacher Spinnereina del zk. Stahlspitzen⸗ Werk Fr. Reingruber in Schwa⸗ bach. F. R. J. 195 Schwb.: Die Pro⸗ kura des Ernst Städtler ist erloschen. 7. Selli Schuster Inh. Alfred Zehender in Nürnberg. F⸗R. XIV. S361: Die Firma ist geändert in Alfred Zehender. .

8. Fritz Roth in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 287: Die Firma und die Prokurg des Karl Eberl ist erloschen. 9. Ch. Roth C Sohn, Zweig⸗ . in Nürnberg. aupt⸗ niederlafsung in 6. G. R. XLVI. 101. Offene Handelsgesellschaft seit 24 Juli 19356. 3 sind: Friedrich Roth. Hopfenhändler, und Alois Kaiser, fe ie ft; beide in Saaz. Beide Gesellschafter sind nur ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt. Dem Kaufmann Karl Eberl in Nürnberg ist Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Großhandel mit Hopfen. Geschäfts⸗ lokal: Tiergartenstraße 8.

10. Caspar Zirk Nachf. Carl Man⸗ del in Nürnberg. F.⸗R. IX 134 alt: Die Firma ist erloschen.

11. Internationales Frachtenprü⸗ fungsunternehmen Karl Mäusle jun. Nürnberg in Nürnberg. F⸗R. XIV. 37: Die Firma und die Pro⸗ kuren Heinrich Gundel und Franz Birle sind erloschen.

Nürnberg, den 28. Mai 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Viürt ingen. 14903

Neueintrag im Hand.⸗Register Abt. f. Gesellschafts firmen vom 25. 5. 1937 Fa. „Mech, Kunstseide⸗Zwirnerei Briegel C Kißling“ in Grötzingen (Krs. Nür⸗ tingen). Offene Handelsgesellschaft mechanische Kunstseide⸗Zwirnerei seit 3. 9. 1934. Gesellschafter sind: Adolf Briegel, jg. Kaufmann in Nürtingen, und Wilhelm Kißling, Zwirnmeister in Grötzingen.

Amtsgericht Nürtingen a. N.

Offenbach, Main. 14994 Handelsregistereintragung vom 25. Mai 1937 zur Firma Schuhfabrik Herz Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.: Fabrikdirektor Herbert Hollnecker in Offenbach a. M. ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenburg, Kaden. 6.

Handelsregistereintrng B Band 1 O. Z. 54 zu Adolf Spinner, Handelshof G. m. b. H., in Offenburg. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. April 1937 wurde das Ver⸗ mögen der G. m. b. H. auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit Aus⸗ nahme eines Betrages von 152 0687,B 73 Reichsmark, der in das Privatvermögen der bisherigen Gesellschafter übertragen wurde, mit allen übrigen Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die neu gegründete Komman⸗ ditgesellschaft Adolf Spinner, Handels⸗ hof K. G., in Offenburg mit Wirkung vom Tage der Eintragung in das Han⸗ ,, übertragen.

Handelsregistereintrag A Band II Z. 220: Firma Adolf Spinner, Han⸗ K. G., in Offenburg. Persönlich er Gesellschafter: Gustav Spin⸗ ner. Kaufmann in Offenburg. Der Käthe, geborene Weber, Ehefrau des Gustav Spinner, Kaufmann in Offen⸗ burg, ist Prokura erteilt. Dem Adolf Spinner und Robert Müller, beide Kaufleute in Offenburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die sellschaft hat . begonnen. Es ist eine Komman⸗ ditistin vorhanden.

Offenburg, den 3. Mai 1937.

Amtsgericht Registergericht.

O

del e. haften

Ootfrenhurg, Baden. 14571 Handelsregistereintrng Band 11

dur

waren in n n , Die Firma ist Geschäftsaufgabe erloschen. Offenburg, den 11. Mai 1937. Amtsgericht Registergericht.

Raden. egg Handelsregistereintrig A Band O. -Z. 221: Firma Nickosen K Cie., Offenburg. n , Adolf Spin⸗ ner, Kaufmann in Offenburg. Gffenburg, den 16 Mai 1937. Amtsgericht Registergericht.

Olbernhau. ( 145751 Auf Blatt 426 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 26. Mai 1937 eingetra⸗ gen worden die Firma Braun & Kreß⸗ ner in 53 Inhaber ist der Bildhauer Reinhold Camillo Braun in Olbernhau.

Das Amtsgericht Olbernhau.

Ottweiler, Br. Trier. II4M6ö

In das hiesige . Ab⸗ teihlung A unter Ny. 117, betr. die Firma Mahlwerbwerk Schiffweiler, Kunst⸗ düngerfabrik in Schiffweiler, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

Ottweiler, den ?. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Offen 36

Pillkallen. (14906 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 480 die Firma August eubert Dampfmolkerei Schirwindt, Ostpr., und als Inhaber der Dampf⸗ molkereibesitzer August Neubert in Schirwindt eingetragen worden.

Amtsgericht Pillkallen, 27. Mai 1937.

Pirna. . 14575 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

J. auf Blatt 510, Landbezirk, . fend die Firma Garantol⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau: Die Gesellschafter haben am 8. Mai 1937 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens ohne Liquidation auf die Firma Garantol⸗Gesellschaft Grube C Co. in Heidenau nach dem Gesetz vom 5. 7. 1934 beschlossen. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in as Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ö. Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

II. auf Blatt 815, Landbezirk: Die . Garantol⸗Gesellschaft Grube E o. in Heidenau und als 3 persönlich gn. Gesellschafterin Frau Ottilie aroline Hedwig verw. Grube geb. Siegl in Heidenau. Ferner ist ein ö eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 be⸗ gonnen. Sie hat, das Fahrikations⸗ ünd Handelsgeschäft der bisherigen Garantol⸗Geselsschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau im Wege der Um⸗ wandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. 7. 19834 übernommen und führt es fort. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Arthur Paul Erich Irmer in Dresden.

Amtsgericht Pirna, den 20. Mai 1937.

PIlauen, Vogt. . 145761

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Grund⸗ und Hypothekenbank Aktiengesell⸗ schaft in Plauen (Vogtl.), Nr. 2303: Dem Bankangestellten Kurt Luft in Plauen (Vogt!) ist. Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.

b) auf Blatt 5037 die Firma Alfred Bohne in Plauen (Vogtl. und als In⸗ haber der Kaufmann Max Alfred Bohne daselbst. .

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Großhandel und Agenturen in Lebens- und Genußmitteln, Voß⸗ straße 13. .

E) auf dem Blatte der Firma Max Möckel in Plauen (Vogtl. . Nr. 3655: Die Firma ist erloschen. (H. R. 2303) Amtsgericht Plauen (Vogtl.), 28. 5. 1937.

Pössnecłhk. 14907 Handelsregister A.

Unter Nr. 368 ist heute die Firma Georg Hartmann, 86. und Fellhandel, Pößneck, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Hartmann in Pößneck ein⸗ getragen worden.

Pößneck, den 28. Mai 1937. Amtsgericht. Abt. f. Registersachen. Suffa⸗Friedel, Justizinspektor als Rechtspfleger.

Prenzlau.

14908

Bekanntmachung. ;

In unser Handelsregister Abt. A ist

bei der Firma Paul Goldschmidt Inh.

Erich Goldschmidt und G. Kleinschmidt

Inh. F. Kleinschmidt, Prenzlau. heute

solgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Prenzlau,. 27. Mai 1937. Amtsgericht.

guerfurt. 14909] In unserem Handelsregister Abt. B

Firma E. C. Schmidt Nachf., G

b. H. Querfurt, eingetragen wordn daß die Prokura des Arthur Schmig Querfurt, erloschen ist. Querfurt, den 22. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Rennerod. 1 49lj Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist eing tragen worden:

Abt. B Nr. 3 die Firma Geschwis Dapprich, Sägewerk, Holzhandlung imm erg chef. G. m. b. H. in Renn rod, ist infolge Umwandlung in i offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

In Abt. A ist unter Nr. 145 hen die offene Handelsgesellschaft Arthur un Fulius Dapprich, Sägewerk, Holzhan ung und Zimmergeschäft mit dem 8 in Rennerod eingetragen worden. N Gesellschafter sind die Kaufleute Artht und Julius Dapprich, beide in Renm rod. Dem Kaufmann Albrecht Dapptt in Rennerod ist Prokura erteilt. N Genossenschaft hat am 31. Dezemb 1936 begonnen.

Rennerod, den 28. Mai 1937.

Amtsgericht. Reutlingen. 1491

Handelsregistereintragung, Gesel schaftsfirmenregister, vom B. 5. 19 ur Firma Joh, Mich. Engel, Sitz hi

eiterer Gesellschafter: Richard Engg Kaufmann, hier. Ausgeschieden ist id Gesellschafter Oskar Engel, Bleichern besitzer, hier.

Amtsgericht Reutlingen. Reutlingem. 1491 Handelsregistereintragung vom 28. 5. 1937: Einzelfirmenregister: Die Firm Albrecht Hebsaker. Hauptniederlassun hier. Inhaber Albrecht Hebsake Kaufmann, hier: Geschäft und Fir gingen nach dem Tode des Firm inhabers Albrecht Hebsaker, Kau mann, hier, über auf: Carl Hebsake Verlagsbuchhändler, Else Hebfake geborene Beckh, je hier. Es bestel

offene ,, ,,

Gesells n feng ft. Die Timm Albrecht Hebsaker. Sitz hier. Offe k 1

esellschafter: Carl Hebsaker, Verlag buchhändler, Else Hebsaker, Beckh, beide hier.

Amtsgericht Reutlingen.

gebore

Rottenburg, Neckar. II491 Handelsregistereintragung vom 29. 1957 im Register für Einzelfirme Neu: Firma „Albert A. Reiche Trikotwarenfabrik Mössingen“. J haber: Albert August Reichert, Fab kant in Mössingen. . Amtsgericht Rottenburg a. R.

Rudolstadt. 1491

Im Handelsregister Abt. A ist unt Nr. 731 die Firma Julius Edelstei Schwarza, Saale, und als deren J ö Margareta Edelstein ge

agel, Schwarza, Saale, eingetrag worden.

Rudolstadt, den 10. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Rudolstadt. 149

Im Handelsregister Abt. B ist um Nr. 191 bei der Firma Julius Ed stein G. m. b. H. in Schwarza eine tragen worden: Durch Gesellschafte beschluß vom 11. März 1937 ist Umwandlung der Gesellschaft auf Gru des Gesetzes vom 5. Juli 1934 du Uebertragung ihres Vermögens un Ausschluß der Liquidation auf alleinige Gesellschafterin Margar Edelstein geb. Pagel, Schwarza (Saal beschlossen worden.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch v öffentlicht:; Den Gläubigern der ellschaft steht es frei, soweit sie ni

efriedigung verlangen können, binn 6 Monaten seit dieser Bekanntmach Sicherheitsleistung zu verlangen.

Rudolstadt, den 10. Mai 19837.

Das Amtsgericht.

Rudolstadt. 149

In unser Handelsregister Abt. 4 heute unter Nr. Z2 die offene 5e delsgesellschaft in Firma Albert S C Co. vormals Ernst Bohne Sch Porzellanfabrik, Rudolstadt, ei tragen worden. Die Gesellschafter Albert Stahl, Fabrikbesitzer, Rund stadt, Fritz Hamel, Kaufmann, Rud stadt. Otto Liebmann, Kaufme Rudolstadt. Die Gesellschaft hat 11. Mai 1937 begonnen. Je zwei sellschafter 61 in Gemeinschaft Vertretung der Gesellschaft ermächt Das Geschäft und die Firma der! herigen Zweigniederlassung der

Wallendorf, in Rudolstadt unter Firma Ernst Bohne Söhne, ist die offene Handelsgesellschaft

Söhne Porzellanfabrik, Ru dolsu übergegangen. Die im Geschäftsben der 387 Gebrüder Heubach Aktienge schaft in Lichte, Ernst Bohne Söhne in gründeten Forderungen und lichkeiten sind nicht mit übergegan— Rudolstadt, den 26. Mai 1957. Das Amtsgericht.

Zweigniederlas udolstadt.

Das Amtsgericht.

O. -Z. 47 zu Firma Leo Haberer, Web⸗

ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen

brüder Heubach, Akt.-⸗Ges., Lichte he

erbi

.

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 124 vom 3. Jun 1937. S. 7

lidgi?

f 18tadt. 140 unter

Im Handelsregister B ist . / 3 der . Gebrüder . hach, Aktiengesellschaft, Lichte b Wallen⸗ orf Zweigniederlassung Ernst Bohne öhne.. Rudolstadt, eingetragen wor⸗ sen: Die Firma ist mit dem Geschäfts⸗ strieb auf die effene Handelsgesell⸗ chaft Albert Stahl C Co. vormals Ernst Bohne Söhne, Porzellanfabrik n Rudolstadt Thür., übergegangen. ie im Geschäftsbetrieb der Fa. Ge⸗ Früder Heubach Aktiengesellschaft in Lichte, Zweigniederlassung Ernst Bohne söhne in Rudolstadt, begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ind nicht mit übergegangen. Die Zweigniederlassung ist erloschen. Rudolstadt, den 26. Mai 1957.

Das Amtsgericht.

14922 seehausen, Is r. Wanzleben. In unser Handelsregister A ist heute nter Nr. 78 die Firma Walter Sander, ilsleben, und als deren Inhaber der

aufmann Walter Sander in Eilsleben getragen worden.

Seehausen, Kr. W., den 20. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Bin nig. . 14585 Im Handelsregister A 212 ist heute hei der Firma C. Kleinhans K Eckertz, Eberwinter, eingetragen: 1. Ein neuer Kommanditist ist ein— getreten. 2. Dem Dipl.⸗Kaufmann Jo⸗ finnes Springkämper aus Duisburg, häcilienstr. 30, ist Einzelprokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Fbelastung von Grundstücken. Sinzig, den 28. Mai 1937. Amtsgericht.

sta rgard, POomm. 14587 Im Handelsregister B 1 ist bei der skliengesellschaft Saatziger Kleinbahnen n Stargard (Bomm.) am 22. Mai 1937 ingetragen worden: Durch Beschluß ßer Generalversammlung vom 27. Ok⸗ bber 1936 ist 8 3 des Statuts dahin ändert: Das Grundkapital der Ge⸗ 'llschaft beträgt 2 724 000 Reichsmark ind besteht aus 2724 Aktien über je 00 RM. Amtsgericht Stargard. Pomm.

te tt in. 14588 In das Handelsregister ist folgendes ingetragen worden: Am 23. März 57 bei H.R. B 1199 (Landesbauern⸗ schaftsverlag Vommern G. m. b. H., tettinz; Durch Beschluß der Gesell⸗ hafter vom g. März 1937 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Der Diplomland⸗ dirt und Reichsabteilungsleiter im Ver⸗ baltungsamt des Reichsbauernführers Max Erdmann Knappe, Berlin-Friede⸗ au, Sponholtzstr. 50, ist zum Liqui⸗ sator bestellt. Am 6. April 1937 unter b⸗R. B Nr. 1222 die Firma „Reichs⸗ ährstand Verlag s⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung Zweignieder⸗ sasfung Pommern“ mit dem Sitz in Etettin (Hauptsitz Berlin). Gegenstand s Unternehmens ist: Die Gründung er der Erwerb sowie der Vertrieb: von Verlagsunternehmungen, die sich uus der Verbundenheit von Blut und ßoden nach den Grundsätzen des im uftrage des Führers Adolf Hitler vom seichsbauernführer R. Walther Darrs zerfolgten Zieles der Wiederherstellung ines reinen Bauernstandes ergeben, von Verlagsunternehmungen, die um Ziele haben, die Anschauung von ßer volkswirtschaftlichen Notwendigkeit iner straffen Zusammenfassung des Fauernstandes und einer Steigerung ber Erzeugung in den beteiligten Volks⸗ steisen zu verankern, e) von Verlags⸗ internehmungen, durch die der deutschen andwirtschaft und ihren dem Reichs⸗ sauernführer unterstellten Nebenzweigen bas zur Steigerung der Erzeugung not— pendige Lehr⸗ und Hilfsmaterial zur Ferfügung gestellt wird. Die Gesell⸗ schaft dient ausschließlich gemeinnützigen wecken. Das Stammkapital beträgt 700 500 Reichsmark. Geschäftsführer ind Schriftleiter Erich Darrs in Berlin, Dberlandwirtschaftsrat Gustav Becker in ßerlin, Reichshauptabteilungsleiter Ro⸗ nd Schulze, Berlin- Lichterfelde. Der Besellschaftsvertrag ist am 9. Januar gI7 abgeschlossen und durch den Be⸗

chluß vom 9. März 1937 vollständig

eu gefaßt. Die Gesellschaft wird ver⸗ steten, entweder durch den Vorsitzer der Heschäftsführung, der allein vertretungs⸗ zerechtigt ist, oder von zwei Geschäfts⸗ hrern gemeinschaftlich oder durch einen Peschäftsfühxer und einen Prokuristen semeinschaftlich. Zum Vorsitzer der Ge—⸗ hhäftsführung ist. der Reichshaupt⸗ Fbteilungsleiter Roland Schulze, Berlin⸗ sichterfelde, bestellt. Die Zweignieder⸗ assung der Gesellschaft wird vertreten urch einen bei ihr zu bestellenden und ei dem Gericht der Zweigniederlassung inzutrggenden Prokuristen mit dem sitel Filialleiter. Diefer Filialleiter

l sst 59 z bet . z 9 Stahl Co. vormals Ernst Bo 3 für die betreffende Zweignieder

ung allein vertretungsberechtigt. Am J. Mai 1937 bei derfelben Firma: Dem Franz Springer und Walter pßoepner, beide in Berlin, ist Prokura serart erteilt, daß jeder, in Gemein⸗ haft mit einem Geschäftsführer zur ertretung der Gesellschaft berechtigt ist. zum Prokuristen der , assung Stettin mit dem Titel Filial⸗ eiter ist der Geschäftsführer und Ver⸗ lagsleiter Karl Flashaar in Stettin

gentraihandelSregiflerbeilage zum

*

bestellt. ist auf schränkt.

Seine Vertretungsberechtigung die Zweigniederlassung be⸗ Amtsgericht Stettin.

Stra sun dl. 14589 S⸗-R. B 12, Stralsunder mpf⸗ schfffahrtsgesellschaft, G. m. B. H. Stralsund: Es ist eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Frachtschiffahrt⸗ und Schleppschiff⸗ fahrtgeschäften mit Dampfern, Schlepp⸗ dampfern und Güterleichtern und die Tätigung der i Betrieben dienen⸗ den Nebengeschäfte. Geschäftsführer: Kurt Ernst George Sommer, Herbert Pahnke, Kaufleute zu Hamburg, Fritz Dwenger, Kaufmann zu Stettin. Willy Adolf Werner in Hamburg und Wilhelm Karl August Bohlmann zu

Stettin ist Gesamtprokura erteilt mit

der Maßgabe, daß jeder Gesamtproku⸗ rist befugt ist, die Gesellschaft mit einem vorhandenen nicht alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. 4. 1937 abgeändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen allein, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind entweder zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft oder ein Geschäftsführer mit einem nicht allein zeichnungsberech— tigten Prokuristen zur Vertretung be⸗ fugt. Der Geschäftsführer Stoetzer und der stellvertretende Geschäftsführer Hoffmann können die Gesellschaft nicht zusammen vertreten, sondern ein jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem nicht allein zeichnungsberechtigten Prokuristen.

Amtsgericht Stralsund, 27. Mai 1937.

Traunstein. 14927 Handelsregister⸗Neueintrag. „Franz Welz Internationale Trans⸗ porte Feilassing“, Sitz Freilassing. Alleininhaber Welz, Franz, Kaufmann, Salzburg. . Amtsgericht Traunstein, 28. 5. 1937.

Treptow, Toll. 137921 In das Handelsregister A unter Nr. 79 bei der Firma „Tollensemühle Paul Gnirke in Treptow a. Toll.“ ist folgendes eingetragen worden:

1. Die Witwe Helene Auguste Gertrud Gnirke geborene Lange in Treptow Tollense), 2. die unverehelichte Marianne Hildegard Hedwig Gnirke in Stettin, 3. der Kandidat der Medizin Klaus Karl Otto Hans Gnirke in Greifswald, 4. die Buchhalterin Ruth Ursula Gertrud Gnirke in Treptow (Tollense), 5. der Landwirt Konrad Wil⸗ helm Karl Ferdinand Gnirke in Rostock i. Meckl., 6. der kaufmännische Lehrling Axel Sigismund Franz Gnirke in e rz in ungeteilter Erbengemein⸗—

aft.

Die Erbengemeinschaft haftet für die Geschäftsschulden des bisherigen In⸗ habers nicht unbeschränkt, sondern wie Erben. Treptow (Tollense), den 19. Mai 1937. Das Amtsgericht.

UIm, PDow'au. 14335 Handelsregistereinträge vom 22. 5. 1937:

Bei der Firma Karl Ertle's Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ulm: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Mai 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Karl Ertle's Nachfolger in Ulm übertragen wurde. (Den Gläubigern der Gesellschaft, die noch keine Befriedigung verlangen können, steht es frei, binnen sechs Monaten von dieser Bekannt— machung an, Sicherheitsleistung von der Firma zu fordern)

Neueintrag: Karl Ertle's Nach⸗ folger. Sitz in Ulm. , , ,. schaft seit 22. Mai 1937. ö. h haf⸗ tender Gesellschafter: Karl Rempel, Kaufmann in Usm. Zwei Komman⸗ ditistinnen. .

Amtsgericht Um, Donau.

Wanne-Eickel. 14592

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Elektrizitätsversorgung Wanne -⸗Eickel. G. m. b. H., Wanne-Eickel (Nr. 43 des Registers), am 27. Mai 1937 folgendes eingetragen: Durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. April 1937 ist der 5 20 des Gesellschaftsvertrages auf⸗ gehoben worden.

Wanne-Eickel, am 27. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Warst ein. 14931

In unser Handelsregister A ist . unter Nr. 76 die Firma Ludwig Enste in Warstein und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Enste in Warstein eingetragen. Das l at führt Ge⸗ mischtwaren, . ebensmittel.

Warstein, den 25. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Weissenfels. 14593 In unser Handelsregister A Nr. 904 ist heute die Firma „Edmund Herrmann

augeschäft. Kommanditgesellschaft Wei⸗ ßenfels“ eingetragen worden. ersön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Bau⸗ meister Walter Gehmeyer in Weißenfels. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die

Gesellschaft hat am 28. April 1937 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Weißenfels. 30. April 1937. Weissenfels. 14594

In unser Handelsregister B Nr. 76 ist heute bei der Firma „Edmund Herr⸗ mann, Baugeschäft, G. m. b. H. zu Wei⸗ ßenfels“ eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Edmund Herrmann Baugeschäft, Kommanditgesellschaft“ durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf diese Kommanditge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Amtsgericht Weißenfels. 30. April 1937. Weissenfels. 14595

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. M6 die offene Handelsgesellschaft in Firma Weißenfelser Wäsche⸗ u. Textil⸗ vertrieb, Inh. M. u. W. Voigt, mit dem Sitz in Weißenfels a. S., eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Willy Voigt und Frau Martha Voigt geb, Böttcher, beide in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1931 be⸗ gonnen. .

Amtsgericht Weißenfels. 19. Mai 1937. Werder, Havel. 14597 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Nr. 186 ist heute die Firma Paul Fitzner in Werder (Havel) und als deren Inhaber der bahnamtliche Rollfuhrunternehmer Paul Fitzner in Werder (Havel) eingetragen

worden.

Werder, Havel, den 27. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

14600 Weser min de-Geestemünde.

Am 14. 5. 1937: Die Firmen Bane⸗ mann K Comp. und Emil Bentie, beide in Wesermünde⸗-G, sind erloschen; letztere im Jahre 1917. (A 220, 295.) .

Am 21. 5. 1937: a) Zur Firma Hein— rich Landsberg in esermünde⸗G.: Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen hat Die Kauf⸗ leute Richard Landsberg und Wilhelm Otto, beide in Wesermünde-G., deren Prokura erloschen ist, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten. (A 327.) b) Zur Firma Jugo⸗ Werk Nährmittelfabrit GmbH. in Wesermünde⸗G.: Die Prokura Dr. Karl Lröncke ist exloschen. (B 96.) c) Die Firma Björn Bergh in Wesermünde-G. ist erloschen. (A 752.)

Am 25. 5. 1937: a) Die Firma Hein⸗ rich Broders jun. in Wesermünde⸗G. ist erloschen. (A 725) b) Zur Firma Norddeutsche Kreditbank. Aktiengesell⸗ schaft Filiale Wesermünde in Weser⸗ münde⸗G.: Dr. Eugen Pflüger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bankdirektor Karl Paul Hermann Krause in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. (B 139.)

Am 28. 5. 19357: a) die Firmen Johanne Braemer und Christoph Büschen, beide in Wesermünde⸗G., sind erloschen. (A 407, 556.) b) Zur Firma Karl Pütz in Wesermünde⸗G.: Fräulein Elise Brandmähl in Wesermünde⸗G. hat Prokura. (A 705.)

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

14933

West er lan]. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Jürgen Bockelmann, In⸗ haber Kaufmann Ernst Bockelmann in Westerland, unter Nr. 63 folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Mölck ist Prokura erteilt.

Westerland, den 26. Mai 1937.

Amtsgericht.

Wetter, Kulir. 14598 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 141 die Firma Richard Hip⸗

penstiel zu Wetter, Ruhr, eingetragen

worden.

Amtsgericht Wetter, Ruhr. 27. 5. 1937.

Wetzlar. 14599 Im Handelsregister B Nr. 39 ist bei

Firma H. Jung K Co., Carolinenhütte,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Wetzlar, eingetragen: Dem Betriebs⸗

leiter Rudolf Schmitt daselbst ist Pro⸗

kura erteilt. ö Wetzlar, den 25. Mai 1937.

Amtsgericht.

Witten. 14934

Eintragung bei der Firma Deutsche Fettsäure⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Witten B 203: Dem Chemiker Dr. Heinz Engel in Düssel⸗ dorf 9 Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er zur Vertretung der Firma gemeinsam mit einem n , m oder einem Prokuristen befugt ist. Witten, den 24. Mai 1937. Amtsgericht.

Wittstock, Desse. 14601 He-R. A 140: Die Firma „Astoria⸗ Lichtspiele“ in Wittstock, Inhaber Remy Wilms, ist erloschen.

Wittstock, den 27. Mai 1937.

Amtsgericht.

Zella-Mehlis. 14602 Duandel s register B.

Bei der Firma J. G. Anschütz, Ger⸗ maniawaffenwerk, Aktiengesellschaft in Zella⸗Mehlis, ift heute eingetragen worden:

Die Prokura des Paul Kleinert ist erloschen.

Zella⸗Mehlis, den 28. Mai 1937.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

NReetzendort. 149361

Gen.⸗Reg. 19, Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Neuendorf b. Klötze, E. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Förderung der Maschinen—⸗ benutzung.

Beetzendorf, den 29. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Berlin. 14937 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: gi Nr. 1959, Gemeinnützige Kleinsiedlungs⸗ Genossenschaft Berlin Grüngu⸗Sst e. G m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom J. 5. 1937 gemäß Artikel III des Gesetzes vom 30. 19. 1934. Bei Nr. 711, Einkaufs⸗ genossenschaft des Deutschen Wäsche⸗ rei. und BPlätterei⸗-Gewerbes „Ewup“ e. G. m. b. H.:: Die Aus⸗ dehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, welche nicht Mitglied der Ge⸗ nossenschaft sind, ist zulässig. Bei Nr. 1884, Ein und Verkaufsgenossen⸗ schaft Deutscher Geflügelmäster e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 29. 4. 1937 gemäß Artikel II1 des Gesetzes vom 30. 10. 1934 Bei Nr. 1969, Einkaufs⸗ verein der Lebensmittelhändler Ber⸗ lin⸗Wedding e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom J. 5. 1957 gemäß Artikel III des Gesetzes vom 30. 10. 1934. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 31. Mai 1937.

Bernburg. 14938

In das Genossenschaftsregister Nr. 69 ist am 27. Mai 1937 bei der Obstbau⸗ genossenschaft Bernburg und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bern—⸗ burg eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 4. Februar und 12. Mai 1937 aufgelöst.

Amtsgericht Bernburg, 31. Mai 1937.

NRHreslau. 14939 In unser Genossenschaftsregister Nr. 353 ist heute bei der Corpshaus Frisia eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ gerichts in Breslau vom 22. April 1937 ist die Genossenschaft gemäß § 54 des Genossenschaftsgesetzes mangels An⸗ schlusses an einen Prüfungsverband von Amts wegen aufgelöst. Breslau, den 22. Mai 1937. Amtsgericht.

Gotha. 14617 Wir haben heute in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Firma „Ver⸗ kaufsstelle landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse Gotha eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gotha eingetragen: Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 21. April 1937 hat die Genossenschaft ihre Auf⸗ lösung beschlossen. Die bisherigen Vor— standsmitglieder sind Liquidatoren. Gotha, den 28. Mai 1937. Amtsgericht, R.

Gx ossru dest edt. ; 14940

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 298 der Spar- u. Dar⸗ lehnskassenverein Schloßvippach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schloßvippach, eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Spar- u. Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

aftsumme: 360, (Dreihundert) Reichsmark für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil. . ;

Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10 (ehm ö .

Vorstandsmitglieder sind; Hermann Schmidt, Bauer in Schloßvippach, Vor⸗ steher; Hermann Deckert, Bauer in Schloßvippach, stellvertretender Vor⸗ steher; Otto Kluge, Bauer, in a r. vippach, Rechner; Willy Bürner, lenbesitzer in Schloßvippach; Otto Holland⸗Jobb, Landwirt und Gemeinde⸗ rechnungsführer in Schloßvippach.

Satzung vom 21. November 1936. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, im Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Thüringen. Die Willens⸗ erklärung des Vorstandes erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder f

unterschrift beifügen. . Großrudestedt, den 26. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Halle, Sa nle. 14618 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 186 bei der Wohnungs⸗

baugenossenschaft . einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗

einen Stellvertreter, indem diese der Firma ihre Namens

ter Haftpflicht in Halle a. S., einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 10. April 1937 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom gleichen Tage getreten. Halle a. S., den 10. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 14619

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. T5 die Molkerei⸗ genossenschaft r. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Diemitz, eingetragen worden. Statut vom g. April 1937. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.

Halle a. S., den 25. Mai 1937. Das Amtsgericht. Heilbronn, Neckar. 14620 Genossenschaftsregistereintrag

vom 30. April 1937: Weingärtnergenossenschaft Weinsbergertal Hößlinsülz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hößlinsülz. Statut vom 9g. Dezember 1936. Gegenstand des unterneß mens ist: 1. die gemein⸗ same Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ ernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalver⸗ sammlung beschlossenen Richtlinien; 2. durch einheitliche Behandlung best⸗ gepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen herge⸗ stellten Nebenerzeugnisse (Branntweine usm.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbe⸗ sondere auch durch gemeinsame Be⸗ kämpfung der Rebenkrankheiten und Schälinge; 4. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Keller⸗ wirtschaft erforderlichen Bedarfsstoffe. Amtsgericht Heilbronn a. N.

Jericho. 14621

In unser Genossenschaftsregister Nr. 9, betreffend die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wust, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist Wust ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Unternehmen dient ferner: 3. der Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse durch die Mitglieder); 4. der Förderung der gemeinsamen Maschinen⸗ benutzung durch die Mitglieder.

Jerichow, den 20. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Oberes

Kirchhain, X. L. 14941 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Baugesellschaft Volks⸗ wohl e. G. m. b. H. in Kirchhain, N. L. (Nr. 41 des Registers)z am 28. Mai 1937 folgendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Kirchhain, Nd. Lausitz, 28. Mai 1937. Das Amtsgericht.

K pin. 14622

In das Genossenschaftsregister wurde am 25. Mai 1937 eingetragen:

Bei Nr. 347, Gemeinnützige Woh⸗ nungsgenossenschaft Buchheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Köln Mülheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1937 ist die Firma geändert in: Wohnungsgenossenschaft Buchheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpficht.

Amtsgericht, Abt. 21, Köln.

Lauenstein, Hann. 14942

In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Lauensteiner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauen⸗ stein eingetragen:

Das Statut ist am 25. April 1937 neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsin nus. Ter Geschäfte betrieb it auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Lauenstein (Hann.,

den 28. Mai 1937. 14631

Miinsingen. 11 4** Genossenschafts

Eintragungen register bei:

1. Molkereigenossenschaft Hunder⸗ singen, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht am 25. 5. 937

2. Molkereigenossenschaft Meidelstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht am N. 5. 1937

3. Dreschmaschinengenossenschaft Eme⸗ ringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht am A. 5. 1937

Neues Statut: Zu Ziff. 1 vom 8. 12. 1935 mit Abänderungen vom 9. 8. 1936 und 4. 4. 1937, zu Ziff. Z vom 31. 5. 1935 mit Abänderung vom 8. 3. 1937. Bei Ziff. 3 abgeändertes Statut vom 6. 8. 189897.

Neuer Firmenwortlaut: Zu Ziff. 1A

im

N.

Milchverwertungsgenossenschaft Hunder⸗