1937 / 126 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 5. Juni 1937. S. 4

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britis ch-Indien; 100 Rupien 7,54 Pfund Sterling, Niederländisch⸗Indien (niederl. indische Gulden): Ber— liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam zuzüglich n G Agio,

Pa läst ina. (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für . telegraphische Auszahlung London zuzüglich . oo Agio, Südafrikanifche Union und Süd west-Afrika (füd— afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗ phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich

( 8 90 Disagio; Abgabekurs: abzüglich 1,6. o,ο Disagio, 172,00 Australien laustralische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 2Wͤ / Go Dis ngic Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19/8 Disagio. Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis Ran 5öo0, verbindlich.

bis

288,00

Be

Steinsal

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische

Silber⸗ und Scheidemünzen: 123 und

für Posten im Gegen⸗ dd, 0 bi

wert über RM 300,

1090 Belgas. 41,

1ẽDollar. 2, 40 100 Kronen. 100 Gulden.

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

1 Belga 68 0,40 120laaͤ̃̃̃ 1 6 1 Gulden ... 045 I Schilling.. O68 1ẽ Eesti⸗Krone . O65 1Markka .. . 0, H 1L Frane. .. . 0609 1 Gulden .. . 1,30 k 41 1 Litas... . G38 100 Litas .. 1 Frane. .. . (, 10 100 Franes . 1ẽRTrene. .. . 96568 1090 Kronen. 1 Schilling .. G47 100 Schillinge IL JIloty .. . . 045 100 Zloty .. IL Krone ... . O59 100 Kronen. L Franken.. . 55 100 Franken 1 Peseta .. 100 Peseten . 1 Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗ Krone . . . O, Kronen .. 2.38

1 Dollar 1Dollar.

R Canada. Dänemark. Danzig.. England .. Estland Frynland Frankreich. Holland.. Italien.. Litauen.. Luxemburg... Norwegen ... Oesterreich. .. Polen Schweden .. Schweiz Spanien Tschechoslowakei

—ö——

100 Markka .. 100 Franes . 100 Gulden. 100 Lire ..

265,95 G.,

23, 60 B.,

134,37 B., 130,96 B., Wie

8 2 9 , .

24 1 0 2 1 1 8 1 1 60 1

Ver. Staaten von Amerika

hagen 118

Berlin, 4. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Ver kaufspreise des . handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) ohnen weiße, mittel 42090 bis 43,00 ½νς, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 45,90 bis 49,00 A6, Linsen, kleine, käferfrei 50,90 bis 0 é, Linsen, mittel, käferfrei 54a 00 bis 58,06 „S6, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 S6, Speiseerbsen, Vict. Kon sum, gelbe 4600 bis 48,00 S6, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 49.590 bis 5i,00 4A, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,50 bis sb A, do. III 58, )0 bis So, 00 dcs, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener, unglasiert 30,50 bis 31.50 M, Mulm., unglasiert 35,50 bis 36 50 AK, Mexiko extra fanch 52,00 bis 53,00 66, Gerstengraupen, mütel und fein 40,99 bis 42, )00 A6, Gerstengraupen, grob 37, 00/ bis 38, 00 , Gerstengraupen, Kälberzähne 33, 00 bis 34,00 6, Gerstengrütze 34,00 bis 35, 90 6, Haferflocken 46,00 bis 41,00 A6. Hafergrütze gesottene 44,00 bis 45,00 S6, Roggenmehl, Type Il6h 24, 55 bis 25,50 46, Weizenmehl Type lös0 30,60 bis 31,60 46, Weizenmehl, Type 8i2 34570 bis 35,10 A, Weizen⸗ mehl, Type 507 38,66 bis 39,60, Weizengrieß, Type 502 35,60 bis 4059 A, Kartoffelmehl bis M . Zucker, Melis 67 bis e (6s (lufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 35300 bis 3850 S6, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 S6, Malzkaffee, glasiert. in Sãcken 45.00 bis 47,00 Sς, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,090 bis 368 00 A6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,900 bis 462,00 (s, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407, 00 bis 4356, 900 MS, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432090 bis 558, 05 S6, Kakao, stari entölt 13800 bis —— „MSP, Kakao, leicht entölt bis = 6, Tee, chines. 810,00 bis 86G, 00 s, Tee, indisch 960,00 bis 1400, 00 „, Ringäpfel amerikan. extra choice bis = 6, Pflaumen 460j560 in Kisten bis M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 72, 00 bis 74,00 ,

Pari

Spanien

Am st

634, 50.

ö n

„6, Allgäuer Romatour 20 0. Käse 68,00 bis 74,00 S. (Preise

Nahrungsmittel. bis 196,

0, oh He, Zimt (Kassia), ganz, ausgew.

2,00 bis 2440 , Siedesalz in Packungen 24, 060 bis 25, Eimern S9, 00 bis go, 00

Il, O0 bis So, 00 A,

Danzig,

212351 B., Auszahlung Auszahlun 120,64 B.,

27, London 26,50, M kurs), New Jork 538, 10, Oslo Sofig —— Stockholm 136,57, Warschau 100,81, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533, 93. Prag, 11,5, Zürich 66, 75, O 141,99, Madrid —— Mailand 150, 90, New 128,25, Stockholm 731, 15, Wien 536 Belgrad 65, 45, Danzig 545, 50, Warschau 545, 00. Budapest,. 4. Juni. (D. N. B.) Alles in do, 454, Berlin 156,20, Zürich 77.85, Belgrad 7,85. London 110, 5, Amsterbam 12,507, Schweiz 21. 633, hagen 29,40, Wien Buenos Aires Import 16, 06,

land —, Italien 118,26, 493,50, Holland 1235,50, Oslo 55s, 50, I8, 40, Rumänien Warschau —. Amsterdam, 2,90, London 8, 96, New York 1817, 30,462, Schweiz 41,583, Italien Kopenhagen 40,023, Stockholm 46,20,

86 Amtlich. Paris 8, 11, —— Oslo 45,12,

Zürich, 5. Juni. London 21, 624, New York

Torinthen choice Amalias Sog bis S6, oo 6, Mandeln, süße, , ausgew. nsandgewählte, ausgew. —— bis MM , Kunsthonig in 4 kg- üri O4, 10

Packungen 70, 00 bis 71,00 Sς, Bratenschmalz in Tierces , nn, nn, ,,

.

16.

„. Bratenschmalz in Kübeln bis M, Berliner Rohschmalz bis A6, Speck, inl, ger, —— bis „, Markenbutter in Tonnen 290,99 bis 292, 00 Markenbutter gepackt 29400 bis 29600 S6, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286, 99 S6, feine Molkereibutter gepackt

in Tonnen 276, 60 bis 278, 00 M, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 S6, Land⸗ butter in Tonnen 2623,00 bis 264,00 6, Landbutter gepackt 266, 00 bis 268.00 M, Allgäuer Stangen 260 0/9 echter Gouda 40 o,, 172,00 bis 184, 00 s,

bis 290,00 SHS, Molkereibutter

bis 184,00 S, bayer. Emmentaler

rlin, 4. Juni.

AM, Pfeffer, weiß, Muntok,

1

z in Säcken 20, 30 bis 206, Som s,

8 94,00 S6,

3 Verichte von aus wãartigen Devisen⸗ und

Wertpapiermãrkten. Devisen.

4. Juni. (D. N. B)

26,65 B., Aus

ew York 5,2720 G., Brüssel 88, 72 G., Kopenhagen 115,87 G. Mailand 27,75 G., 27, 85

n, 4. Juni.

B.

Amsterdam

2.

Budapest

4. Juni. (D. N. B.) Amsterdam

5. Juni. (D. N. B.) New York

26,31,

8, 4. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse, London 110,67, . l Schweiz Stockholm

4. Juni. (D. N. B.)

Prag 6365,00.

erdam, (D. N. B.)

5. Juni. Brüssel 30, 623,

96,00 bis 100,00 , echter Edamer 40 0/s9 (vollfett) 220,00 bis o 120, 90 bis —— 4A. Harzer in Reichsmark.)

Wöchentliche Notierungen für Pfeffer, ichwarz, Lampong, ausgew. 185,00 ausgew. 220,00 bis Steinsalz in Packungen Siedesalz in . 64 en 6 gin AS, Zuckersirup, hell, in ; Speisesirup, dunkel, in . 59, 00 bis J0, 00 S6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 7d, 00 bis S0, 00 M, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 15 kg 68,00 bis 70, 9 44, do. aus getr. und fr. Pfl. , . von 123 kg s rdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 100,90 bis 104,90 , Corned Beef 12/6 lbs. per . = 41, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45, 90 bis 50 Spitzenmarlen, gepackt 18400 bis , —— 16, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172, 0 bis , do. lose —— bis —— , Margarine, Konsum, gep. 112, 0 bis D n, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 S. (Preise in Reichsmark) = r , .

C0 S, Margarine, do.

Auszahlung London ahlung Berlin werkehrsfteih 211,67 G., arschau (verkehrsfrei) 99, so G., 106, 20 B. en: Amsterdam 89, 14 G., 290, 86 B., Zürich 120,15 G., . 2936 B., Paris 23, 50 G.

So, o8 B., Stockholm 133,83 G. 11633 B, Oslo 156,44 G,

(D. N. B.) ( Ermittelte Durchschni

im Privgtelegring. Briefl. r . , 215,36, Brüssel S0, 61, Bukarest K adrid ——, Mailand 286 09 (Mittel

183,10, Paris 23,94, Prag 18,822,

Slo 712, 26, Kopenhagen 635, 15, London York 38, 18, Paris 00, Polnische Noten 551, 00,

D7-eö5, Brüssel 28,293, Itälien 93, 18, Berlin Spanien S7, o nom., Lissabon 110, 13, Kopen⸗

Istanbul 618, 06), Warschau 26 00,

Rio de Janeiro 412, 09.

amtlich. Deutsch⸗

22, 463, Belgien 3781/8,

512, I5, Kopenhagen

Wien Belgrad Argentinien

Amtlich. ] Paris 8, 34. Brüssel Madrid ——, Oslo 45, 665,

1g, oo Uhr; Berlin 7e, Ss, London 8, gar, New Jork 181718,

Schweiz 41,49, Italien ——, Madrid Kopenhagen 40, 10, Stockholm 46,50, Prag

(D. N. B.) It,40 Uhr.! Paris 19,54, Madrid Berlin is , r if ö , , . »60, Wien: No ,

gl, S0, Istanbul Zoö Go. J

. o pe nh Mandeln, Vork 456, 00,

bittere,

14:3 49

1

Warschau 86, 70.

iss, ah,

Warschau 75, 0.

Paris 18,206. New Helsingfors 8, 90,

77, 75.

bis . Mp6,

Felten u. Guill.

.

Kiste bis hof 165, 50. lose bis

28,25, Dynamit A. E. G

Kraftwerke

A. G.,

anleihe 1949 (Dawes) e enn, Fung, .

dpen⸗- Obl.

Zürich 122,85, Pfdbr.

15,823, Berlin

Bengö. J Wien J ö tahlwerke Obl. m. ao. 33, Paris m. O 1h46 .

winnber.

60/9 Eschweiler B Ob. . 6 019 eg Banken Zert.

570, 50, Prag

Berlin

en, 4. Juni. rlin 183, 45,

15,65, Oslo 112, 70

Stoch olm, 4. Juni. t e dar os ne e ile . Alnsterdam 217,00, Kopenhggen S6, ss. Oslo 9 55. Washinn 394,00, Helsingfors dr bo, Rom 21,00, Prag 6 .

Oslo, 4. Juni.

ntwerpen 68,75, bagen 89,25, Rom 21, 60, Prag 14,

Moskau, 31. : Pfund 26, 08, 1600 Reichsmark 211,38

Sonden, 4. Juni. (D. N. B) 20d /ig, Silber fein prompt 2116/9, 20s /, Silber auf Lieferung fein 2, 00, Gold 1405.

Frankfurt a. anleihe Ziehung, Aschaffenburger Bun 128,15, Cement Heidelberg 159,50, 262, 00, Deutsche . 169350 Eßlinger

ll. —— Holzmann 1511ÿ8g, Gebr. Junghan) TSahmeher 127,00. Mainkraftwerke s .

156,50, Voigt u. Häffner Westeregeln 118,B 00, Zellstoff Wald

(D. N. B.). Schlußkurse. Dresdne 10 S0, Lübeck⸗Büchen 9ö, 00, Hamburg Amerika Paketf. 18400, Hamburg⸗Südamerika 46, 0, Nordd. Lloht B., Dynamit Nobel 91, 00, Guan 180.00. Holsten⸗Brauerei 109, 5

In Schillingen. Staatseisenb. Ge

Ham burg, 4. Juni. Bank 105 00, Vereinzbant iz

18.50. Alsen Zement 190,50 115,09, Harburger Gummi Neu Guinea = Dtavi 321. Wien, 4. Juni. s lo Konversionsanleihe 1934/59 100. 75, 3 /o Prior. IX Donau⸗Save⸗Adria Ob. 63, 00, Türkenlose

= Alpine Montan 43,90. Berndorf 128,50, 2,50, Skodawerke Leylam Josefsthal 70, 00, Steyrermühl —. Am sterdam, 4. Juni.

„64 6/9 Bayer. Stgats⸗Obl. . . remen 1935 —— 6 0ͤ0 Preuß. Obl. 1952 18,15, 75 Dresden 1846 Too Deutsche Rentenbank Obl. 1950

Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 73 0o Pr. Zentr. Bod. Krd. 'r, 1960 70/9 Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 46,00. Deutsche Reichsbant 5 ν ) Arbed 195 Ser n ö . 7 6 A bl. 3 so R. Bo oll. Caoutsch. Obl. i g5éo 7

kirchen Goldnt. 1934

p Bank Pfdbr. . ö ) 70.0 Rhein.-Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten Siemens⸗Halske Obl. 19385 60υ Siemens Halske Zert. ge⸗ bl. 1330 6651/3. 7oο Verein. Stahlwerke 66 o o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951

',. . nt J msterdam 2560,85 Helsingfors 9. 97, Prag 3

Mai. (D. N.

——

Wertpapiere. M., 4. Juni.

Deutsche

1

(D. N. B.) Amtlich.

/

443 9690 Invest.⸗Anleihe 1937 90,09, Sesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein ——, Üngar. Eredikbank e. .

nit Robe e dn. nion Brown⸗Boveri⸗Werke 638,00. Oesterr, A.-G. 83,80, Siemens⸗Schuckert Brüxer 3 Felten u. Guilleaume 145,00, Krupp Rima⸗Murany 210.5,

(D. N. B.) 7069 Deutsche Reichs 54 oO Deutsche Reichsanleihe 1965 1945 16,59, 70H

5 14

Scheidemandel A.⸗G.

Brager Eisen Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G.

*.

7 oO Rhein⸗Elbe

9

iemens u. Halske Obl. 1950 Deutsche „Tord Akt. (Kölner Emission) ——. den Monaten Juni, Juli und Au Sonnabenden geschlossen.

holl.

Grundstimmun ö. tung. er Ges Water Twist Due t

30/3 sh per Stück.

Offentlicher 2arnzeiger.

Bradford, 4. Juni.

Durchschnitt . Eroßᷣbredtammzüũüge, Manche ster, 4. Juni.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

(D. N. B.) 50er Kammzüge 261 per Ib, 64 er Ha gg th n e, ag. 378 d 9 '. 5h er colonial prepared, 263 d per Ib. . ü (D. N. B.). Für Gewebe war die stetig. Die Umsatztätigkeit erfuhr eine Belebung, regere lachfrage geltend machte. Garne verkehrten in fester äftsgang gestaltete sich jedoch unregelmäßig.

notierten 121, d per 1b, Printers Cloth

. Untersuchungt und Strafsachen Zwangs versteigerungen. ee ite grften,

effentliche Zustellung

Verlust⸗ und Fundsa *

2. 3. 4. 6 ' 7.

Attiengesellschaften,

Auslofung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesell . , .

10. Gefellschaften 11. e fr er.

12. Unfall und Invaliden 13. Bankauswei 9. .

si 14. Verschiedene Belanntmachungen

Aue Druckauftrãge můssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesfandt werden. ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

lie g . Steuer steckbrie

u zermögensbeschlagnahme. Der Willy Beer, geboren am 15. 9.

1836 zu Naugard, und seine Ehefrau,

Käthe geb. Loewenthal, zuletzt wohnhaft

in Berlin-Charlottenburg, Meerscheidi⸗

straße , in London, schulden dem Reich eine restliche Reichsflucht⸗ steuer von Ils, 1s RM, die am 4. Okt⸗ tober 1936 fällig gewesen ist, nebst einem 9 von 5 v. H. für jeden auf den eitpunkt der Fälligkeit folgenden an— . für die fest⸗ etzte Reichsfluchtsteuer in Höhe von 38 310 Rm. ö Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗

S. 599, Reichsgesetzbl. Teil 1 1931 S. 609; 192 S. 571; 1934 S. 392, S4; 1935 S. S850) wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen . Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, ö. die gemäß 8 9 Ziffer 1 des Reichsftucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftz= leitung oder Grundbesitz haben, bas Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen gn die Zteuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert unverzüglich, spätestens innerhalb eines M Fingnzamt Anzeige über die den Steuer⸗ ,,, zustehenden Forderungen oder onstigen Ansprüche zu machen. er nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗

fluchtsteuergesetzes Reichssteuerbk⸗ 1934

onats, dem unterzeichneten P

Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes zich g

wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be—

nis trifft. Eigenem Verschulden steht dag Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes. sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung G 356. 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (5 415 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Veamte des olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ n, n, sowie jeder andere

eamte der Reichsfinanzverwaltung, der . ilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ chaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗

füllung an die teuerpflichtigen eine

dem Reich gegenüber nur dann befreit, d

schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der 6e nn n. ;

pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗

ar

troffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit ir Aufforderung, ie, obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen ., r nr, festzunehmen und sie gemäß 11 Abs. Z des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

erlin⸗Charlottenburg, 30. 4. 1937. Finanzamt Charlottenburg⸗West.

(Unterschrift.)

Verantwortlich für Schriftleitung. , n , ,. für den Verlag: J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ . chöneberg. . Druck der Preußischen Drucke rei⸗ und Verl e ge el schoft. Berlin, ilhelmstraße 32323.

Sieben Beilagen

leinschließlich Börsen beilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.

D. N. B.). London 28, 49, M. a mr, 76

tockho Wien ö.

(D. N. B.) London 1940, Ber 5, Schweig3z. Plätze go)

(D. N. B) London 19,90, Berlin 1633 ork 406, 00h Ümsterdam 235, 5, Zürich ö.

Stockholm i0s. Sy, Kop 365, Wien 77,00, Warschg

B.). 1 Dollar 5. 268, 1 eng

) Silber Barren prom Silber auf Lieferung Bartz

(D. N. B. Reichs Altbesp tpapier 87, 15, Buderus Eisn

Gold u. Silbg Maschinen

98,25, Rütgerswerh

Staatseisenbahnges,

ung der Urkunde erfolgen wird.

G. f. Bergbau, Blei u. Zint 76 . ö . Db 8 ö. , 9 sch. Kalisynd. S 19 59, 5, Tol Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 36,00 G., 6 oJ Gelsen⸗ 6 0/9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. G0o/o J. G. Farben Obi. 1945 70/0 Mitteld. 1951 —— 7069 Rhein-Westf. Bod.⸗Erd⸗ Union Obl. m. . Jog

bl. 1951

z J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 70 Rhein.⸗Westf. Elektr. Sbl! .

w. Obl. 1959 Kreuger u. Toll Windst

In gust bleibt die Börse an den

tr. 126

Erste Beilage . m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 5. Juni

16s?

Aue Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier cöhlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung fruherer Druckaufträge sind daher maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

gegenstandslos;

3. Aufgebote.

0 s) Hie auf Antrag der Firma Bleibtreu i. ien in? Berlin NW. . Unter n Linden 5tz, erlassene Zahlungs erre, betreffend die Attien der irma Vereinigte Königs- und Laura⸗ stte, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau d Hüttenbetrieb in Berlin, Nr. zi —60 und Nr. 3176— 85 über je sh Reichsmark, ist aufgehoben wor⸗ n. (456. F. 118. 36). Berlin, den 31. Mai 1937.

Das Amtsgericht Berlin.

50 J6] Aufgebot.

Der Kaufmann Franz Adalbert On⸗ ein in Emmerich, s Heerenberger⸗ raße 36, hat das Aufgebot des an⸗ bblich verlorengegangenen Sparkassen⸗ ches der Skädtischen Sparkasse in mmerich Nr. 2158 über 1452,17 seichsmark, ausgestellt auf den Kauf⸗ inn Franz Adalbert Onstein, Emme⸗ ch, 's Heerenbergerstraße 36, bean—⸗ azt. Der Inhaber der Urkunde wird ufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1937, vormittags uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ icht, Seufzerallee Nr. 24. Saal 19, an⸗ eraumten Aufgebotstermin seine Rechte nzumelden und die Urkunde vorzu⸗ fgen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗

Emmerich, den 26. Mai 1937. Amtsgericht.

Aufgebot.

5978

Die Sparkasse des Kreises Nienburg

Nienburg / Weser hat das Aufgebot es Sparbuches Nr. 4091 der Spar⸗ asse des Kreises Nienburg, lautend auf n Namen Heinrich Schierenböken in Fetzen Nr. F8, beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird , . dätestens in dem au den 9. Dezem⸗ er 1937, mittags 12 Uhr, vor dem mnterzeichneten Gericht anberaumten lufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ selden und die Urkunde vorzulegen, bidrigenfalls die Kraftloserklärung der ‚nrckunde erfolgen wird. . Nienburg / Weser, den 31. Mai 1937. Das Amtsgericht.

16977] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Sawitzki in Passen⸗ heim als Bevollmächtigter 1 der Frau riderike Maxezinsti geb. Steppat in Furdungen, Kreis Neidenburg, 2. der ßrau Eva Kulinna geb. Steppat in Bischnewen, Kreis Lyck, hat das Auf⸗ sebot des Sypothekenbriefes über die üt die Witwe Wilhelmine Ii ier geb. Bolz in Königsberg im Grundbuch von Feiligenbeil Band 1V Blatt Nr. T in Übt. III unter Nr. 17 eingetragene Fhpothek über 750. GM beantrggt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ ordert, spätestens in dem auf den EI. Dezember 1937, 10 uhr, immer 11, vor dem unterzeichneten Hericht anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die ,,,. der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Heiligenbeil, 26. 5. 193ꝛ.

15979 Aufgebot. . Der Rentner Christign Kersten in ritzwalk, Adolf⸗Hitler⸗Straße 12, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers der Parzelle Nr. 1331653 des Kartenblatts 4 der Gemarkung Fritzwalk in Größe von 156 am, einge— tragen im Grundbuch von Pritzwalk Band III Blatt Nr. 568, beantragt. Der Maurermeister Louis Krüger, der im Grundbuch als Eigentümer einge⸗ tragen ist, wird aufgefordert, ,, in dem auf den 22. Juli 11 37. uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ lichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten lufgebols termine seine Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. .

Amtsgericht Pritzwalk, 25. Mai 1937.

lõgs ij Aufgebot. Die Ehefrau Wilhelm Hagemann, Ida geb. Llicke, in Beckum hat bean⸗ tagt, ihren verschollenen Ehemann, den Landwirt Wilheim Hagemann, geb. am 25. Juni 1898 zu Stromberg, Krs. Beckum, zuletzt wohnhaft in Stuken⸗ brock, reis Paderborn, für tot zu er⸗ llären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Ii spätestens in dem auf den 31. Dezember 1937, mittags 12 Uhr, vor dem . neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ;

Delbrück, den 31. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

15982

Die geschiedene Ehefrau Johanne Glantz, derw. Meyer, geb. Kettelhake, in Unsen Nr. 43 hat beantragt, den verschollenen Gustav Glantz, geb. 11. Mai 1893 in der Ukraine, zuletzt wohnhaft in Unsen Nr. 43, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Januar 1938, vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft übr Leben oder Tod des Verschollenen erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ; Amtsgericht Hameln, 27. Mai 1937.

15980) Bekanntmachung. . Durch . vom 29. Mai 1937 ist der im Weltkriege verschollene Ersatzreservist Paul Pistkorz, eboren am 19. Juni 1892, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Brandenburg (Havel) für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Jannar 1920 festgestellt. 9g. F. 6 / 37. Amtsgericht Brandenburg (Savel).

—— ———

4. Oeffentliche Zustellungen.

15983 Oeffentliche Ladung. li ttt en: 1. die Ehefrau Josef Schöneweiß, Lina Elise geb. Stemm, in Duisburg-Laar, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 126 a, Klägerin, U bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Tofahrn in Duisburg⸗-Meiderich, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Tiesbauarbeiter Josef Schöneweiß in Duisburg⸗Laar, Flora⸗ straße 67, z. Zt. im Arbeitslager Maria⸗ venn in Westfalen, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung aus 5 1568 B. G. B. 3 Zö0 38 —, 2. die Ehefrau Josef Gang⸗ fuß, Nara geb. Zingarini, Oberhausen⸗ Osterfeld, Fahnhorststr. 2a, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sievert in Oberhausen-Osterfeld, gegen der Bergmann Josef Gangfuß, zuletzt wohnhaft ebenda, jetzt unbekannten e el Beilagten, wegen Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G-⸗B. 8 R 85 / 7 3. die Annoncenexpedition Friedrich Schatz o. H., Duisburg, Düssel⸗ dorfer Str. 1—3, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt 6 Morgenstern in Duisburg, gegen das Zirkus unternehmen Gleich, Inhaber Direktor Julius Gleich, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen: 1. an die Klägerin 2291,48 Reichsmark nebst 5 „5 Zinsen seit dem 1. 3. 1937 zu zahlen, 2. die Kosten des e,, zu tragen, 3. das Urteil evtl. gegen ich e izle its für vorläufig vollstreckbar zu erklären 8-0 1315137 und laden die Beklagten ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor das Landgericht Duis⸗ burg, und zwar: zu L vor die 3. ivil⸗ kammer auf den 30. Juli 1537, 9 Uhr, Zimmer 177, zu 2 und 3 vor die 8. Zivilkammer auf den 28. Juli 1937, 9 Uhr, . 182, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Duisburg zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Duisburg, den 3. Juni 1937.

Die Geschäftsstelle

des Landgerichts Duisburg.

l5984] Oeffentliche Zustellung, Der Architekt Otto Moll in Meisen⸗ heim, Prozeßbevollmächtigte:

feld in Bad Kreuznach, klagt gegen die Ehefrau Maria Moll geb. Ballot, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Paris, wegen Chescheidung mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

des Rechtsstreits vor die

R aus

s kläxen.

Rechts⸗ anwälte Justizrat Raffauf und Kale⸗

werk, Zimmer Nr. 100, auf den 18. August 1937, 9M Uihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Koblenz, den 31. Mai 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

löõ9 85] Ladung.

Es klagen auf Ehescheidung: 1. The⸗ rese Lamberts geb. Baum in Köln gegen Ferdinand Lamberts, Schlosser, 2. Ka— tharina Ketschau geb. Bechem gegen Johann Willi Ketschau, 3. Katharina Pick geb. Steffens in Sürth gegen Theo⸗ dor Pick, Metzgergeselle. 4. Sibilla Clasen geb. Schiefer in Frechen gegen Johann Elasen, Putzer, 5. Cäeilie Göbbels geb. Cichowski in Köln gegen Adam Göbbels, Tiefbauarbeiter. Ver⸗ handlungstermine zu 1 vor der 15. Zi⸗ vilkammer am 30. 7. 1937, 10 Uhr, Zimmer 282, n 2 vor der 1. Zivil⸗ kammer am 29. 7. 1937, 10 Uhr, Zimmer As, zu 3 vor der 7. Zivil⸗ kammer am 27. 7. 1937, 10 Uhr, Zimmer 253, zu 4 vor der 4. Zivil⸗ kammer am 6. 8. 1937, 11 Uhr, Zimmer 310 a, zu 5 vor der 4. Zivil⸗ kammer am 20. 8. 1937, 11 Uhr, Zimmer 310 a.

Köln, den 1. Juni 19397. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

.

15986 Ladung

Marta Gerstel, geb. Flaig in Unter⸗ bettringen bei Gmünd, klagt gegen Friedrich Gerstel, fr. Bahnarbeiter, auf Ehescheidung (5 1568 B. G.-B) bei der XVII. Zivilkammer des Laud⸗ gerichts Stuttgart. Verhandlungs⸗ termin; 6. August 1937, 10 Uhr.

lö5g89] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anita Roßbrey, vertreten durch das Jugendamt Amtsvormundschaft in Breslau, Ursuliner Straße 22/26, klagt gegen den Reisenden Ernst Hamburger, zuletzt in Breslau, Königsplatz 3a, wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt ünbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage, 1 der Beklagte wird ver⸗ urteilt, ) dem Kinde an rückständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 15. 3. 1IHheg bis 14. 8. 193 1866 3 RM. zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, 2. das Urteil für vorläufig vollstxecksar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 4, auf den 16. Auguft 137, vormittags 9. Uhr, Zimmer 286, ge⸗ laden.

Breslau, den 29. Mai 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lõg9go] Oeffentliche Zu stellung. Die minderjährige Sigrid Roßbrey Breslau, vertreten durch das Jugendamt Amtsvormundschaft in Breslau, Ursuliner Straße 22626, klagt gegen den Reisenden Ernst Ham⸗ burger, früher in Breslau, Königs⸗ platz 3a, wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage, 1 der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kinde an rückständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 1. 10. 1931 bis 30. 6. 1937 Iößß,25 RM zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 4, auf den 16. August 1937, vormittags

9 Uhr, Zimmer 28b, geladen. Breslau, den 29. Mai 1937. Der Urkunbsbeamte der Geschäͤftsstelle des Amtsgerichts.

59 . Es klagt; Alfred Günter Leiterholdt, geb. am XB. 1. 1937 gegen den Alfred Körmann, früher Dortmund, Burg- weg 64, auf Feststellung der Vaterschaft und Zahlung einer Unterhaltsrente von 81 RM vierteljährlich und zwar vom 2. 1. 1937 an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das k hier auf den 16. S. . Or ühr, Zim⸗ mer 145, geladen. ; Amtsgericht Dortmund, 27. Mai 1937.

15995] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ingrid Fuhrmann in Hertigswalde, vertreten durch ihren gesetzlichen Amtsvormund, Bezirksver⸗ band der Amtshauptmannschaft Pirna Wohlfahrts- und Jugendamt Amtsvormundschaft Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Wohlfahrts- und Jugend⸗ amt in Radeberg, Klägerin, klagt gegen den Erich Walter Illge, Sattler, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Radeberg,

den Beklagten zu verurteilen, der Klä⸗ gerin vom 15. 10. 1936 bis 14. 10. 1952 an Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Vierteljahrsrente von 75 RM zu zahlen. Ter Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckéar. Der Be⸗ klagte wird zur Güteverhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Rade⸗ berg auf den 19. Juli 1937, vorm. 9 Ühr, geladen.

Amtsgericht Radeberg, 3. Juni 1939.

lö9g96] Oeffentliche Zustell ung.

Die mdj. unehelichen Kinder: 1. Al⸗ fons Werner Zenker und 2. Johannes Rolf Zenker in Großolbersdorf klagen Ein den Holzdrechsler August Alfons Baumgarten, früher in Großolbers⸗ dorf Nr. 177, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1248 RM rückständiger Unterhaltsforderungen für die Zeit vom 1. 5. 1933 bis 30. 4. 19537 an jeden Kläger zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht Wolkenstein auf den 23. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. C 48/873. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt worden.

Wolkenstein, den 3. Juni 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgerichte.

15997 Oeffentliche Zustellung u. Ladung. Winkler, Rudolf August, geboren am 30. 1. 1937 zu Würzburg, gesetzl. ver⸗ treten durch den Amtsvormund des Stadtjugendamtes in Würzburg, hat gegen Prohaska, Walter, led. vollj., Automechaniker, früher in Würzburg, Untere Bocksgasse 5, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalt Klage gestellt mit dem An— trag, zu erkennen: 1. Es wird fest— gestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen vollj. Magdalena Winkler am 30. Januar 1937 in Würz⸗ burg unehelich geborenen Kindes Ru⸗ dolf. August ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis auf weiteres, spätestens his zur Vollen⸗ dung des sechzehnten Lebensjahres, als Unterhalt eine an den Vormund zu leistende, je für drei Monate voraus— zuzahlende Geldrente von vierteljährlich 90 RM zu gewähren. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen bzw. zu ersetzen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbr. Der Beklagte Walter Prohaska wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Freitag, den 3. Septem⸗ ber 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 70, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt. Würzburg, den 31. Mai 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Würzburg.

15987] Oeffentliche Zustellung. Der Zwangsverwalter Bernhard Kohnett in Berlin Charlottenburg, Kantstr. 165 (Hauseigentümer: Karl Natkin), Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt! Dr. Lehmann, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kantstr. 47, klagt gegen den Adolf Egon Asser, srüher in Berlin⸗ Charlottenburg, Sybelstr. 46, mit, dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ teilen, an den Kläger 90 RM nebst 43 Zinsen von je 30 RM seit 1. 1. 187, J. 2. 1937 und 1. 3. 1937 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht Charlottenburg, Amtsgerichts platz Zimmer Nr. 183, J. Stock, auf den 28. Juli 1937, 9 Uhr, geladen. Berlin- Charlottenburg, 26. Mai 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

15988] : Kündigungsschreiben der Ginsburg C Co. GmbH. „Leibniz— straße 57“, vertreten durch Paul Husse, Berlin-Steglitz, Vionvillestraße 11, an Herrn Direktor Walter Neumann, un bekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft Berlin⸗Charlottenburg, Leibnizstraße 57. Hierdurch kündige ich das Miet ver hält⸗ nis über die im Hause Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Leibnizstr. 57, vorn II. Stock, belegene Wohnung von zwei Zimmern gemäß 3 4 M. Sch Ges. wegen Eigen. bedarfs. Die Kündigung erfolgt zum 30. 9. 1937. ö Berlin-Steglitz, den 15. März 1937. Ginsburg u. Co. G. m. b. S.

Leibnizstraße 57.

Hu sse. Berlin ⸗Charlottenburg, 1. Juni

193. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 18, 18. II. 30. 37.

15992 ö .

Der Uhrmachermeister Thewor Alt⸗ hoetmar in Hamm i. W., Oststr. 17 klagt gegen die Frau Agathe Podlich geb. Eichmann in Hamm i. W., zuletzt in Essen, Lazarettstr. 18, wegen Räu⸗ mung mit dem Antrage, die Bellagte

in mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlegel, Magdeburg, klagt wagenführer Friedrich Meyer, puls gt in Magdeburg, Straßburger Straße 13, auf Zahlung von 243,10 RM Ent⸗ , f. und Beerdigungskosten nebst 23 Termin zur mündlichen Verhandlung: 27. Juli 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. J, Zimmer 106.

Hitler⸗Str. 43, bestehend aus drei Zim⸗ mern, sofort nebst 4 v. H. von 25 RM, seit dem 1. 3. 1937 von 50 RM, seit dem 1. 4. 1957 von 75 RM und 1. 5. 1937 von 100 RM an den Kläger Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Hamm i. We auf den 21. Juli 1937, 9 uhr, Borbergstr. . Zimmer 122, geladen.

3 räumen und 1069 RM insen seit dem 1. 2. 1937

zu zahlen. Zur

mündlichen

Hamm i. W., den 31. Mai 1937. Das Amtsgericht.

lögg4] Oeffentliche Zustellung.

Die Hausangestellte Wilhelmine Krletz Ilserheide Nr. 66, Prozeßbevoll⸗

gegen den Kraft⸗

Zinsen seit dem 6. April 1936.

Magdeburg, den 29. Mai 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 7.

15998) Oeffentliche Zustellung.

Die Verkäuferinnen Martha Schultka

geb. Kalcher, Berlin NW 21, Stephan⸗ straße 45, Hof 1, und Margarete Reich, Berlin NW Al, Emdener Straße 198 11, klagen gegen die Firma Max Grund⸗ land, Hansa⸗Basar, vertreten durch den

Inhaber,

früher in Berlin NMw Turmstraße 60, mit dem Antrage a Verurteilung zur Zahlung von 285

an Klägerin Schultka und 183,90

an Klägerin Reich. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin ⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 11 26, auf den 21. Jult 1937, vormittags 9 Uhr, Saal 112, geladen. Berlin, den N. Mai 1937.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

16015 Bekanntmachung über abhanden gekommene Wert⸗ papiere. . 500 RM 4M Schatzanweisung d. D. R. III Folge E 53 C6563, 100 RM 4 Schatzanweisung d. D. R. III Folge D 106 626, 1000 RM 4 Schatzanwei⸗ sung d. D. R. III Folge D 106 627, 1006 RM 415 Schatzanweisung d. D. R. III Folge D 106 6238, 1 RM 4* Schatzanweisung d. D. R. III Folge D 106 629 mit den dazugehörigen Zins⸗ scheinen. Augsburg, am 3. Juni 1937. Polizeidirektion Augsburg.

is 99] ö . Der Führerschein für Kraftfahr⸗ zeuge der Klasse eins und drei b für den Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Probst, geb. am 29. 2. 14908 in Nieder- kaina, Amtshauptmannschaft Bautzen, ausgestellt am W. 2. 1898 von der Kreishauptmannschaft Bautzen, ist ver⸗ lorengegangen und wird für un⸗ gültig erklärt. Bautzen, am 29. Mai 1937. Der Amtshauptmann zu Bautzen.

16000 Aufgebot. (.

Der Versicherungsschein A 31765 vom 1. Februar 1831, lautend auf den Namen des Herrn Erwin Pomme- rening, Berlin, geboren am B. Fe⸗ bruar 1902, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraft⸗ los erklärt. .

Berlin, den 3. Juni 1337. . Friedrich Wilheim Leben swersiche⸗

rungs⸗Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

16001 Landftändisch garantierte Pfand⸗ brief Anleihen des Supotheken⸗ Vereins Finnlands. 125 Anleihe von 1992. 44 * Anleihe von 19807. Am 15. Mai 1937 hat eine Auslosung obiger Pfandbrief⸗Anleihen stattgefun⸗ den. Nummernverzeichnisse der gelosten Pfandbriefe sind bei uns sowie dei sämtlichen Einlösungsstellen umsonst er= hältlich . . Wir weisen weiter darauf hin, daß die ausgelosten Nummern in der All- gemeinen Verlosungstabelle“ veröffent- licht werden. . . Helsingfors, den 15. Mai 1937.

. r ; Zivilkammer des Landgerichts in

termine zu melden, widrigenfalls die

Koblenz, Gerichtsstraße Nr. 10, J. Stock

jetzt unbekannten Aufenthalts Be⸗ ae n, wegen Anspruchs aus außer⸗ ehelichem Beischlaf mit dem Antrage,

lostenpflichtig zu verurteilen, die Woh nung 8 dem Hause in Samm i. W.,

Finlands Snpoteksförening.