Reichs · und Siaatsanzeiger Nr. 129 vom 9. Inni 1937. S. 2
—
fine nne Ilenung ler luslas uagsrechlt iar lulelneahsssun has huli des eutzcten Hehsehs.
Bei der heutigen offentlichen Ziehung der Auslosungsrechte wurden die folgenden 1500 Nummern gezogen: Die gezogenen Nummern gelten für alle Gruppen jedes Wertabschnitts.
28 30 170 225 311 397 543 606 613 661 962 999 1094 137 141 144 151 208 254 258
5os 568 603 8is 819 8860 3128 133 206 R 434 594 630 800 846 870 ges 16 992 1402 354 523 694 710 767 799 85 50566 66 077 338 347 351 425 451 585 141 252 329 348 542 547 602 677 164 259 298 428 471 539 569 Gs 7
720 733 762 834i 873 05 56 984 992
109047 oss 191 206 425 445 456 507 518 629 7221 S8os 924 932 997 11083 088 108 193 29 Ro 412 475 577 740 88 12013 065 osz2 150 163 181 261 263 313 4861 498 526 546 556 575 579 799 814 816 880 967 13000 116 161 208 372 442 465 490 532 571 705 760 832 8io 86s 9851 988 14026 132 144 167 185 322 466 582 586 649 689 72 71 15166 174 211 255 356 379 479 539 6560 664 682 701 755 786 891 929 995 16021 152 169 242 411 442 513 529 554 693 837 940 g52 17238 289 304 342 391 451 478 480 512 516 580 618 Ses 859 866 868 870 989 18057 067 173 174 257 406 d6ég 669 678 710 714 sii 19080 158 190 222 233 327 3856 442 558 601 676 717 743 769 811 870 913 g44
20025 026 115 164 182 251 259 356 402 462 636
762 771 783 835 865 871 917 21018 069 88 119 147
774 8904 829 839 286 339 476 563 d69 604 678 714 850 892 2026 O74 113 202 282 314 335 342 229 239 291 307 146 223 238 295 157 286 290 291 4 790 796 836 835 961 Gos7 133 737 835 900 7026 067 109 46 798 918 962 964 S053 O55 o74 114 237 253 283 312 317 471 576 600 716 719 907 vort 022 os7 116 213 221 317 438 473 530 548 553 623 632
30015 108 132 238 302 345 392 561 618 638 696 786 800 81s 885 991 31001 040 164 1886 208 251 271 368 456 4627 551 625 638 686 737 774 777 856 945 968 32009 71 088 134 150 175 276 283 555 757 33013 (48 118 248 263 267 285 340 397 443 534 552 570 645 672 675 770 786 796 809 825 909 9656 978 34081 087 109 227 248 319 338 519 741 752 S860 890 909 934 g36 947 964 35081 135 218 289 295 361 435 51g 55t 559 766 777 831 962 988 93 36063 O65 096 329 373 499 566 609 706 754 782 888 911 946 985 37185 600 670 683 770 870 38019 029 037 107 127 130 165 196 201 266 506 539 541 563 628 766 830 S638 917 926 39075 oon 100 117 156 181 184 189 230 265 287 321 336 374 407 . 577 627 639 661 668 674 719 847 S860 862 868 877
40024 033 084 099 242 296 301 304 308 368 450 492 621 782 838 839 963 982 41014 O60 165 172 218 323 380 381 470 476 486 503 588 716 782 785 9209 949 965 986 42180 279 295 377 452 596 631 633 647 666 701 789 824 827 9390 939 43093 100 127 130 175 187 371 459 540 575 849 773 S824 829 84 887 44051 105 186 183 236 342 344 359 401 420 667 723 768 799 S8o1 807 3 966 993 45001 129 127 11197 217 283 349 506 522 535 647 661 671 689 882 46018
071 001 116 222 324 412 432 526 529 604 642 720 817 874 928 go5 47005 023 069 233 266 338 458 499 512 572 601 622 148035 0357 058 O67 090 214 470 623 634 G55 6568 729 S828 901 ges 9388 955 49151 348 410 5os 51s 610 616 785 S090 846 898 935 955
50009 O11 128 174 194 283 286 364 405 609 634 759 764 765 7986 813 Saß S860 go 903 935 961 51010 144 270
60ois ogo 3885 402
Ms 989 6197 88 127 1 Son 755 768 853 884 95 957 964 199 287 320 842 367 465 500 80 8565 880 96s 971 63079 161 181 282 298 299 393 442 447 496 520 531 541 542 663 671 722 723 768 807 8io9 9s 987 999 64178 243 255 267 zit 335 365 389 401 406 45 464 NI 5038 os 6135 681 750 soo S653 885 gor gen 968 65119 180 4465 45ę2 50s 538 704 7195 719 755 861 891 898 66025 os 107 134 155 159 280 347 425 426 455 461 75 4865 524 586 670 674 698 778 810 s55 67207 230 267 431 433 6a 652 686 733 907 68167 179 350 351 388 476 S209 53s S79 605 629 733 747 S857 69031 org 681 99 ion 161 406 428 480 596 627 600 os go7 633 gs 99s
70099 229 299 421 435 789 848 971 972 710413 091 586 692 695 711 804 883 245 247 570 676 S8 g11 350 356 4351 670 692 6904 407 428 515 634 892 964
7
519 541 551 595 678 765
2086 306 377 437 447 572 929 948 991 72041 084 221 9g85 969 964 73007 1093 296 762 74003 O18 117 157 381
O89 107 10 242 248 251 265 270 295 299 328 345 4539 485 504 518 548 551 555 563 574 576 628 684 690 783 794 823 841 S68 880 S882 920 335 973 994 76026 099 14 134 144 313 375 397 519 628 640 657 882 901 952 9566 77032 064 O73 116 159 322 433 457 S534 579 601 630 665 678 681 713 771 776 790 833 789019 102 129 182 180 401 571 605 G25 671 684 903 954 964 998 79032 154 16 213 240 318 373 453 559 652 685 767 S7
SoO0od5 osz 128 191 284 824 428 498 562 758 763 773
vom 4. September
Reichs und Siaatsanzelger Rr. 189 vom 9. Jun 18937. S. 3
8 3. Strafvorschriften.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung und die 3 2 . 4 festgesetzten Bedingungen und Auflagen denen unter die Strafvorschriften der S§ 10, 12 bis 15 der Ver⸗ kenn über den Warenverkehr vom 4. September 1934
. deen. 18. 816. § 4. Schlußbeslimmung.
Diese Anordnung tritt am Tage nach der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 9. Juni 1937.
Der Reichsbeauftragte für „Chemie“. Dr. Claus Ungewitter.
Anordnung Nr. 9
der Ueberwachungs stelle Chemie (Eieferung und Bezug von Leimleder)
Bom 9. Juni 1937.
Grund der Verordnung über den Warenverklehr 3. 1934 erh eges b, an 816) ö indung mit der Verordnung über die Errichtung bon lleber⸗ birne len vom 4. September 19894 (Deutscher Reichs- anzeiger 2909 vom J. September 1934 wird mit
r. mb Zustimmung des Reichs wirtschaftsministers angeordnet:
883
Alle Betriebe der in 8 1 Abs. 1 und 2 genannten Art sind verpflichtet, fortlaufend besondere Bücher zu führen, aus denen der jeweilige Bestand ihrer Bezüge und die von ihnen verarbeiteten Mengen an pflanzlichen und tierischen Selen und Fetten täglich klar ersehen werden lönnen. Soweit Oele und Fette als solche gehandelt werden, ist neben dem im Satz 1 vorgeschriebenen Verarbeitungsbuch ein Waren- Eingangs⸗ und Waren-Ausgangs⸗Buch für ge⸗ handelte Oele und Fette zu führen.
8§ 4 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung sowie gegen Auflagen und Bedingungen G 1 Abt 9Y fallen unter die , when, der S5 10, 12 — 15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934.
8 5
Diese Anordnung tritt am 1. Juli 1937 in Krast. Gleichzeitig tritt die Anordnung der Reichs stelle für Milch⸗ erzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle vom 25. Mai 1535 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 121 vom 26. Mai 19365) außer Kraft. Berlin, den 9. Juni 1937.
Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als 7 kn Ueberwachungsstelle.
Der Reichsbeauftragte: Hübener.
am 5. d. M. verlassen. hren ; Botschaftsrat Lubomirski die Geschäfte der
Preußen.
Der bisher lommissarische Landrat, Regierungsrat Dr.
Ackermann in Flatow ist endgültig zum Landrat er⸗ nannt worden.
a ¶QKuoLP— — — *
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Polnische Botschafter Josef 5 hat Berlin Während seiner Abwesenheit führt Botschast.
de de
ri
kommen, um t damm zu bewundern, können sich dort
Verkehrswesen.
Das Sernsehen in der Sonderschau der Deutschen
Neichspoft auf der Ausstellung „Gebt mir vier Jahre Zeit?.
Die Volksgenossen, die aus allen deutschen Gauen nach Berlin ie große Leistungsschau des Führers am Kaiser⸗ auch vom hohen Stande der
utschen Fernsehtechnik überzeugen. In der Halle VI zeigt, die
Deutsche Reichspost neben dem „Fernschreiben“ in einem beson⸗
ren Vorführungsraum auch das „Fernsehen“, so daß sich seder in
Ruhe einen Ueberblick über den süngsten Zweig der deutschen Nach⸗
chtentechnik verschaffen kann. Was wird vom Fernsehen gezeigt?
Anordnung
zur Aenderung der Anordnung 5 der RNeichsstelle für Milch⸗ erzengnisse, Sele und Fette als Ueberwa ungsstelle (Ver⸗
arbeilungsgenehmigung für ,. Fischindustrie vom 9. Juni
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (RGéGl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachun Sstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom J. September 1934) wird angeordnet:
474 591 667 760 731 S5 897 906 9ig gõo 975 2204 143 192 260 292 302 309 351 4089 410 4895 524 592 631 833 922 998 23407 409 455 547 562 570 594 597 609 679 694 738 837 844 866 914 944 24079 oss 116 135 179 311 379 407 450 689 708 713 899 957 25199 209 317 333 406 409 456 513 639 670 714 731 757 768 849 979 26045 175 247 363 461 48e 510 601 641 750 753 867 883 91 g37 gas 951 27039 114 225 241 z301 760 7938 S538 91 973 28197 310 313 360 368 413 480 o28 557 717 730 766 790 87 842 865 944 995 29009 O44 060 062 83 138 140 229 40 414 543 G9 731 847
§1. Begriffsbestimmung. . Als Leimleder im Sinne dieser Anordnung gilt jede Ware, die unter die Nr. 1583 s des Statistischen Warenver⸗
zeichnisses fällt. 82
Lieserungs⸗ und Bezugsgenehmigung.
(¶) Wer Leimleder abgibt, bedarf hierzu der vorherigen Genehmigung (ETieferungsgenehmigung) der Ueberwachungs⸗ e „Chemie“. ; * (2) 3 Leimleder bezieht, bedarf hierzu der vorherigen Genehmigung (Bezugsgenehmigung) der Ueberwachungsstelle
tie“. che. Die nach Absatz 1 und 2 erforderlichen Ge= nehmigungen gelten bis auf weiteres als erteilt, ohne daß es eines besonderen Antrages bedarf. . —
(4 Die Neberwachungsstelle „Chemie“ kann die auf Grund der Absätze 1 bis 3 erteilten Genehmigungen jeder⸗ zeit widerrufen oder von Bedingungen und Auflagen ab⸗
hängig machen. 83.
Verbrauchsmeldung.
Jeder Verbraucher von Leimleder hat der Ueber⸗ wachd n ge telle „Chemie“ monatlich bis zum 1 des folgenden 2. Monats Meldung über Zu⸗ und Abgänge an Leimleder sowie 38. Bestände an Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikaten nach Vordruck . 1 zu erstatten, der bei der Neberwachungsstelle
„Chemie“ erhältlich ist. ; ö Strasvorschristen.
widerhandlungen gegen diese Anordnung und die gen 2 . 4 iges n Bedingungen und , fallen Unler die Straftorschristen der 8s 10, 12 bis 15 . Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 15
Jeichsgesetzß. I S. 816. 2.
Schlußbestimmung. Diese Anordnung tritt am Tage nach der Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 9. Juni 1937. Der Reichsbeauftragte für „Chemie“ Dr. Claus Ungewitter.
372 373 442 551 563 575 618 687 782 gid 923 959 975 52035 E63 oss 097 187 389 413 503 587 660 711 729 S6 ir 971 530383 o387 24 381 409 604 70638 799 873 gos 54011 7 166 191 222 234 249 389 412 448 472 533 577 701 773 S895 813 55038 139 165 191 195 268 525 574 737 742 784 810 8.45 907 910 56099 113 156 215 245 525 526 586 560 604 736 769 999 57033 056 057 106 177 307 3869 688 715 716 811 848 58003 012 98 127 623
Die Deutsche Reichspost zeigt einen Ausschnitt aus deni von ihr entwickelten Fernsehbetrieb. Dazu gehört der Ferns . betrieb Berlin- Leipzig und der Hetrie b ede “ Fe(t n ehfenders Berlin. Um den Ausstellungsbesuchern einen ln in den Fernsehsprechbetrieb wischen Herlin und Leipzig u vermitteln, sind vier e f, p n. ausgestellt, von denen se zwei den Gesprãächsteil nehmen in Berlin und zwei den Teil⸗ nehmer in Leipzig zeigen. 3 Empfänger sind so durch Leitungen mit den Empfangsgeräten in den Fernsprechstellen verbunden, daß die Besucher die beiden sprechenden Teilnehmer mitsehen und mithören können. . . wei weitere Fernsehempfänger führen dem Ausstelliungär besu * den drahtlosen Enipfang des . Fernsehsenders vor. Dleser sendet am Tage Filme und abends i, w. und kleine ö Der Fernsehbetrieb in Deutschland arbeitet z, 9. mit einem Raster von 180 3 e ,, n ie, , i i ildes in Zeilen bzw. Punkte, mit deren Hilse jeher 6e ⸗ 1836 Deutscher Reichsan zeiger Nr. 2g3 vom 16. Dezember i 23 e . punktweise , . und wieder . 1936) wird wie folgt geändert: Abs. 2 , e, etzt werden . ur 6. ,, de. ird hi 1 solgender neue ⸗ afterung in 130 Zeilen. Für den Fernsehrundsunt soll ge ö egg, 1 . * er e, ee benutz werden, dessen Einführung in den Be⸗ h (2) Einer Verarbeitungẽgenehmigung gemäß Abs. 1 trieb laum noch lange auf sich warten lassen wird. bedürfen auch solche Betriebe, die die im Abs. 1 ge⸗ Die Fernsehvorführuntzen sinden ,,, . n nannten Oele und Fette in sogenannten Fischbratküchen Tag statt, und zwar non bis 10 Uhr Fernsehsprech
i ißi ̃ 10 bis 13,390 Uhr Empfang Feünsehse nber Herlin e, . , ,, e wg gg n 14 Uhr Fernsehsprechen Rerlin-Leipzig, von 14 bis wenden.
j — ! : 30 ; 15,330 r Empfang Jernsehse nder Berlin, von 1h his 16, Der bisherige Abs. 2 des 5 1 wird Abs. 3. af! e,, ,, Berlin . Leipzig, von 16 bis 16,30 ar. Abl. 3 des 1 wird gestrichen. e, Berlin, von 18330 bis 20 Uhr Fernsehspr
82 rlin⸗Leipzig. ö
Dio ss Vqrerdn uns tritt am 1. Savtembor 1997 in Kraft. 46 r ĩ y Sire st m. Wissenschaft.
Berlin, den 9. Juni 1937. ʒ Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette . Der ner Ctaatach ease Donnerstag, den 10. Juni.
als Ueberwachungsstelle. Der Reichsbeauftragte: H üben er.
goper: Gastspiel Jan Kiepura— Boheme. 6 n 3 Beginn: 20 Uhr.
tanntmachung KP S845 uspielhaug: Der eingebildete Kranke. 2 are. 29 e, Beginn: 9h Uhr. . 1. unbu ry.
6 i der neberwachungsstelle für unedle Metalle vom 8. Jun , ne, , n, 1937, bete. urspreise für unedle Metalle. ann, , nn? i uhr
Ueber⸗ 1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der 's, ungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. ö . l unedl: Metalle Ceutscher Aus ben Staattichen Museen. Nr. 1I7I1 vom 25. Juli 1835), werden für die n chs . . n . 6 * In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen e ne,, . 2 1837), KP 343 v j die folgenden Führungen und Vorträge statt: W geberrchs archean se ger r. iss dem 3. Jans i eue er in gen, en 1, Cen swereme , nan iss TDentscher Reichma zeige: 10 40 uhr im Kuaiser- Friedrich Puseum: *ilan. . — oi k J 11 a r ü. Neuen Museum, Papyrus-Sammliung: Hries⸗ ö ö. wechsel zwischen dn, . dem griechisch rõmischen . gruppe MI: Aeghpten. Dr. Kortenben tel. . Blei, nicht w HJ tat , rn . = hr .. Museum, Aegypt. Abt.: k man ische Besieblung Cstdeutschlands. Vi. Doppel feld. Montag, den 11. Juni.
i ĩ ü 5 r frikan. Abt.: 220 Uhr im Museum für Böllertunde, Atti *, und Sprachen Togos mit sprachlichet Temon⸗·
tion. Bucherer. . . J . u n in der , erte, Das Sagen ⸗ und Märchen bild
im 19 Jahrhundert. Tr. Hartz sch Dienstag, den 15. Juni. ö 1 —12 Uhr im Alten Museum: Griechische Gewandstatuen. Jacobs
774 833 84 887 966 999 S1003 O35 O73 O76 114 162 176 204 371 öo55 669 676 712 734 973 S2013 67. 127 148 1841 241 266 282 85 409 562 718 798 846 9 934 994 734 773 799 816 820 882 922 501 521 884 897 624 720 31 648 294 468 122 138
875 968 428 665 7380 781 Son 9is 967 591 303 411 443 456 467 497 55 582 596 942 961 991
477 550 551 552 20 300 00 50
Bei der Einlosung werden geznhlt für 30 1g0. E G er, ge, wenn ,, oö,
dazu 4i. v. H. Zinsen für 1136. Jahre.. 264. 3375 RM . . zusammen 764,375 RM
anstalten mit Ausnahme der Reichshauptbank Berlin. Die Wert- J nommen, auf deren Rückseite von der Reichsschuldenver waltung
papiere konnen vom 16. August 1937 an diesen Stellen eingereicht vemerkt ist, daß der Inhaber auf die Teilnahme an der Aus-
werden, die sie der Reichsschuldenkasse zur Prüfung vorzulegen losung verzichtet habe; denn dieser Verzicht hat nach Art. 2 §51
und nach deren Anweisung die Auszahlung vom 1. Gktober 1537 Nr. 8 des Gesetzes dom 23. März 1934 (RGßl. 1 S. 233 am
an zu bewirken haben. Der Einlssungsbetrag kann bel den Ver- 1. April 1937 seine Wirksamkeit verloren.
mittlungsstellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit an Vordrucke zu den Quittungen werden von den Einlosungs-
diesem Tage abgehoben werden, wenn die Wertpapiere der Ver- stellen unentgeltlich verabiolgi.
mittlungsstelle wenigstens 2 Wochen vorher eingereicht werden. Die Rinlosungsbetrage für die gezogenen Auslos unge- Mit dem Ablauf des 30. September 1937 hort die Verzinsung rechte, die im RSichsschuldbnoh eingetragen sind, werden
des Einlòsungsbetrags auf. . den Glaubigern ohne ihr Zutun dunch die Post zugesandt, An der Ziehung haben auch die Auslosungsscheine teilge- I zo daß Schuldbuchgläubiger dleserhalb nichts zu veranlassen hahen.
81 .
Die Anordnung ö. . , . . . ; tte als rwachungsstelle vom 15. embe
Der einem Einlleferer auszuzahlende Gesamtbetrag wird Oele und Fette a eberwachungss
auf volle Reichspfennig nach unten abgerundet.
Die Besitzer der gezogenen Auslosungsscheine werden auf- n, e. die am 1. Oktober 1937 fälligen Einlösumngs- éträge gegen Quittung und Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschreibungen der Anleiheablòsungsschuld des Reichs bei der Refehsschulden- kasse in Berlin Sw 68, Oranienstiraßbe 106/109, zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr für den Kassen- verkehr geöffnet.
Die Einlösung geschieht auch bei allen Reichsbank - Berlin, den 7. Juni 1937.
w
fRoĩchsschuldenusrwwaltumg.
20 C --= = n, mmm
. n g e t , ü * ; n r. 5 w . *. 6. . — 147 8 2 J
3 . , . ne Br eafere 16 I Preite (ein 1 * ĩ ann, n, 96 R* ꝛ . * 3. mM, 10 Stick 0 RI. 13. Finfachhre it halher emptienlt er Sten Verlag. .
. e , n , n
* 13 . 1 he izrleen K ö 8
MNachstehsnde Schulcsrs chresiungam uml Auslosumgssocheime der Anloihesablösumgsschulel e e,
des Deutschem Reichs sind bis zum 28. Mai 1937 vom Amtsgericht Berlin zurn Zeche der Kraftlosorklärumg aufgsotsn mworclenm!
a) Schuldverschreiungen:
229861 399898 373151 394351 557298 561755 593538 1977872 1124839 1122070 1153675 1160991 1187883 1227948 1233711 1253555 1268757 1322338 1330905 13412462 1344362 1432655 1522382 1532750 1550729 1693118 1753473 1830418 1832831 1890912 1996397
1951762 763 1987830 2193799 234444 2394156 2822257 2936092. J 6
Buchst. C. zu 50 RM. 21789 31185 3440 409821 613809 SCs 159824 164253 255 179742 212928 226516 239561 235296 2796853 29073 295555 S924 S5 8476 g2Soßss 966920 1020255 10943106 1068533 1123703
Lustspiel von
Komödie von
Buchst, A. zu 12,50 RM. 38279 52155 79139 97 144637 151971 173984 199852 205479 253502 2e. 293826 321435 327569 368539 392105 421819 4390915 473154 479765 5650856 569859 589323 592289 593619 931274 1912213 1129221 1131857 1141100 1178179 1239819 1249557 1264758 129200 1429259 1495167 1564355 1575121 169390 1695081 1632275 1672749 1691085 1791982 1796928 12758855 1765783 1863436 2977415 2139056 219439 2214318 2220935 22275608 2315368 2328636 2331053 2352080 081 2744703.
Buchst. B. zu 25 RM. 40440 43481 52888 96601 172820 205720 210098 180 2232381 260695 272278
1144664 1228551 1257278 1395018 1331439 12333126 1381821 1396027 14909531 1496553 1448839 14790593 1545219 1654185 17091670 1709705 1738859 1796516 1861398 2169036 2253962.
Buchst. D. zu 1090 RM. 36195 695317 - 39 166567 221466 274895 277388 1206677 1234138 1273780 1310209 1334013 1536520 1540908 1621683 18359198 917 1698276 1897977 1928007 1933399 1948178 19778785 1982890 2226972 2304490.
Buchst. E. 200 RM. 91Iz9 6 . zu 7899 833922 923
jtungsgenehmigung für die Mayonnaise⸗ Fisch⸗ und , i fi n ee
vom 9. Juni 1937.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverlehr vom . 1934 (Reichsgesetzbl. S. 816) in Ver⸗ bindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom T. September 1934) wird an⸗
geordnet: 81
1) Alle Betriebe, die gewerbsmäßig im Haupt⸗ oder gebe h det pflanzliche oder tierische Sele und Fette zu Mayonnaise, Fisch⸗ oder Fleischsalaten verarbeiten, bedürfen der Genehmigung der Reichsstelle für Milcherzeugnisse Oele und Fette als Heberwachungsstelle, Berlin SW 68,
solche Oele und Fette zu den genannten
dürfen (Verarbeitungs⸗ die bisher
weil sie
U b) Auslosunguaschoins: 6885 C36) 989g (i 1) 99 (35) 101410 (27) 11462 00 11655 (2 12555 (638 13151 (13) 13362 85 n. 99 , G 16872 83235 16818 (G7 17296 (ig 19115 (14 30693 s) 31338 Ciöß Tizös iss zeil Gr) dss e Sass sr 235535 M5 25720 C7 22757 G6 286561 (id) 20s (39) 31318 265 33118 C z2473 o 3539, (ich 37205 83s) 38156 Zaj 39729 C) 41382 (i) 46056 G8; 47790 (C27) 1844 627 49418 (i i5orz iz) 5076 (is) So fis) 51750 d) 51831 (Y 55538 (7), 568230 G, 71257 (63.
Buchst. C. zu 50 RM. Nr. L186 (Gru 2) 2928 (8 zess C63) A C eso in, sss 6 e ch 744 63 n, d, ,, , , i
P 5 h g, ö aher gin G ge, , , ge, orän eh 4636s n sßsor C.
. 25296 (85 25555 (106 28976 (18) 290s3 (265) 29742 (6) Buchst. G. zu 1000 RM. Nr. 33321 (Gruppe . Aufgebotstermin und Geschäftszeichen des Amtsgerichts Berlin sind von der Kontrolle der Reichspapiere in Beilin SW 68, Oranienstraße 106/109, zu erfahren.
Berlin, den 7. Juni ö 5 = uni 1937 Rtĩchsschulclenusnrmaltung. x —aꝛ: ' —⏑—— g”ꝝnrvlxx7777 7 7777744722222.
Betanntmachung mit der Verordnung ü ᷣ i
. g über die Errichtung von Überwachungs⸗ Auf Grund des 5 1 der Verordnung zum Schutz von stellen vom 4. September 1934 ,,, e, ,. Volk und Staat vom 28. Februar 1933 wird die Märtische Nr, 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Spiel vereinigung . Erster Kreis — aufgelõst und verboten. Reichswirtschaftsministers angeordnet:
Berlin, den 5. Juni 1937. 81 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. Begriffsbehimmmung
J. VB.: Dr. Stal ; . ö H Terpentinerzeugnisse im Sinne dieser Anordnung sind: a) Terpentin (Terpentinbalsam, Coniferenharz), b) Kolophonium aller Art (GBalsamharz aus der Lebend⸗ wachungsstelle „Chemie“. harzung, Scharrharzlolophonium, Exiraktions harz usw.), G) Die nach Absatz 1 und 2 erforderlichen Genehmigungen c) Balsamterpentinöle und Holzterpentinöle jeglicher Her⸗ i bis auf weiteres als erteilt, ohne daß es eines be— . und Gewinnungsart im Sinne der Begriffsbe⸗ sonderen Antrages bedarf. ,, des Reicht · ¶ h) Die ÜUberwachungsstelle „Chemie“ kann die auf Grund h allo uo e bedingungen (Rag, der Absätze 1 bis 3 erteilten Genehmigungen jederzeit wider⸗ allöl und seine Destillationserzeugnisse. rufen oder von Bedingungen und Auflagen abhängig machen.
Buchst. A. zu 12, 50 RM. Nr. 1849 (Gru 15) 1 e. 2106 id) 7437 (6 Seri G3) S279 C) 81 kg . 1066, ö) Lois 5) 11213 Eo) 13502 & 163525 (35) ASors io 9135 S) 1353 (ö) its , 261560 S) 21004 S6; 21iss (ii) Taiös (ej 22280 (C0 S315 üs) 23649 (oj 23758 Zr Säses fiö)h Tagga 6 Thos5 üg) 2347 7). 27479 G4). 27569 (ii) 28519 (66 Zozs5 (16) 29559 (iö) 30068 Co) 3izzs c) 32636 (eh ZTohe () 3408 7) 34121 CG). 35651 (3 35560 C6 37555 (i353 232560 (ij 38315 Zi) 4086 (ih 41719 C6) 46, 63) 44733 iä) 44933 Gij 45928 (io) 48391 Goj 49365 (63) 51415 (6; 51508 Bij Z2ißs (is) Zö656 2c) 53355 C) Söos6 (ez; Soi (z 5775 (s S5 /o (6 Buchst. B. zu 25 RM. Nr. 98 (Gruppe 8) 1 2278 (10) 2675 (35) 3839 G34) 4351 iich 3e 83 3 9H
31031 (7) 22016 24359 (20 35205 t 369898
, . 516 (3
dsr, h sSarm is; Srß ch 6 dogs ) 9
Buchst. D. zu 100 RI. Nr. 4805 (Gruppe 10 6195 (9) 7388 (109 7635 (3) 9513- 317 CG) 22 11466 69) 165567 6 16980 Cem 17eis ev 23409 (65 3075 (35 k 76 5 1690 (33) 58078 (27) 589378 63. 9. ö
Buchst. E. zu 200 RM. Nr. 7804 (Gruppe 3) 9i2z9 (1)
(GMlase K i gen ( Giase KD) iat ¶ a8 Fein zink (lase * Joh. nt (Glasßñe TMG) . ĩ 31 . Gm eum Qtalienische Malerei õ ü g mn Derr Neich anne ger n 14—13 Uhr im gaiser⸗Friedrich⸗Nusenm: Jlalienisch ⸗ — n, err, . . e . u ö . 1 . unn), und 18 Jahrhunderts. Tr. Kunze. Berlin, den & Jani 1X. * , , . . ; 2 frage far nad Netalle 12— 13 Uhr im gaiser Friedrich Nuseum: Tie Plastit des Mittel- . . alters in Jialien: 15. Jahrhundert. Metz Stinner. ; Donner? tag, den 17. Juni. 11—12 Uhr im gaiser : Friedrich Nu senm Rubens. mann.
Ne ssinglegierun gen silberlegierung
Neu ö . i, 2 0 bin 22,59)
, , L28640 u.
Erzeugnissen r genehmigung). Ties g r einer Verarbeitungsgenehmi 2 die Freigrenze von 100 37 * nahme hiervon bleibt nur fü frecht⸗ erhalten. . = . Einer Verarbeitungegenehmigung bedürfen Gast⸗ ö. z . fut er rr nicht, sofern * ür ihren Gajtstãtten hetrieb zur erer eα s vier wie 6 6 . vom Januar 1935 ab in keinem Monat mehr als ) E Tante- rer, rern err * 1 6 ZƷorstwir Oele und Fette zu den genannten Erzeugnissen verarbeite: ar e nr . . . Faben und auch in der Folgezeit nicht mehr verarbeiten. 3m de, er, wehe r= de. — r G8) Tie Verarbeitungsgenehmigung kann auf Zeit er- Deren reer m, re, ., * ee. . teilt, an Auflagen geknüpft und von Bedingungen abhängig w, nnn, d, , , d ra Fehler halte macht werden. ö . . ge i Als Mayonnaise gilt auch verdunnte Mane mm, sowie alle Arten von Aufgußtunken, in denen Oel oder Fett und Eigelb oder tierisches Eiweiß enthalten find. 52 33 Grundlage für die verarbeitung: genehmigung it 8 ger,, . der Betriebe an pflanzlichen Delen Amn Ferien im Jahre 1964.
Hert⸗
— * 21.
§ 2. 9a Lieferungs⸗ und Bezugsgenehmigung.
(1) Wer Terpentinerzeugnisse abgibt, bedarf hierzu der vorherigen Genehmigung Eieferungsgenehmigung) der Uber⸗ wachungsstelle „Chemie“.
(E) Wer Terpentinerzeugnisse bezieht, bedarf hierzu der vorherigen Genehmigung (Bezugsgenehmigung) der Uber—
Zreitag. den 18. Juni. =. 11— 12 Uhr im Musenm für Deutsche Bollskunde: Schmuckformen und Sinnbilder in der Bauernkunst Stiej. 14 — 13 Uhr im Schloßmusenm Teutsche Möbel und Sarodzeit. Tr. Köll mann Soanabend, den 19. Juni. J 1106 — 1250 Uhr im Neuen MWusenm, Aegypt. Abt: Aunhbgang purch die Aegyptische Abteilung.
der Nengissance⸗
Anordnung Nr. 8 der uberwachungsstelle Chemie/ (Lieferung und Bezug von Terpentinerzengnissen). Vom 9. Juni 1937.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. S16) in Ir m
Fer ga rasn⸗ H wen tag Montag, von Im * Malen inh. ü ch. außen , . 11 — 17 un 1.-— 13 Uh, in der Aunskelluug Teul che. . e. kunst im Musenm für Tentsche Bollstanhe eben Mittwoch n
Tonner? 1127 Uhr Nandgänze att. hh Donnerstag, von 11 . . erat sinbe mn Teutschen Na seum taglich um 1130 Uhr einc ährang darch vie Cr ana nSKeLLαn g siatt.
Nie
ᷣ—