gentralhandel sregisterbeilage zum Reichs- und Staatõanzeiger Ar. 129 vom 9. Juni 1937. S. 3
L
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 129 vom 9. Juni 1837. S. 2
.
Am 18. Mai 1937 bei Nr. 49 —
irma Robert Rüger, Schmölln,
hür. —= daß dem Alfred Köllner und dem Wolfgang Jacobs, beide in Schmölln, Gesamtprokura erteilt wor⸗ den ist und die Einzelprokura des erste⸗ ren erloschen ist.
Am 21. Mai 1937 unter Nr. 360 die Firma Johannes Hase in Schmölln und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Hase daselbst.
Am 31. Mai 1937 unter Nr, 361 die Firma Alfred Bernhard in Schmölln und als deren alleiniger Inhaber der Kraftfahrzeughändler Alfred Bernhard daselbst.
Schmölln, den 31. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
schränkter Haftpflicht, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Firma ist ge⸗ andert in: r , schaft Zwötzen“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gera, den 4. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
helmshaven, Nr. 538 des Registers, am 31. Mai 1937 folgendes eingetragen worden: ; Inhaber Wilhelm Harste, Kaufmann, Lübeck. Der . der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Harste ausgeschlossen. Die Prokura des Dr. ö. Gaede ist erloschen. Wilhelmshaven, den 31. Mai 1937. Das Amtsgericht.
schaft unter Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation in die Firma Johannes Spek Komman⸗ ditgesellschaft in Mühlhofen umgewan⸗ delt worden. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. Handelsregister Abt. A Band II O.⸗Z. 23. Firma Johannes Spek, Kom⸗ manditgesellschaft in Mühlhofen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Fritz Spek, Fabrikant in Mühlhofen. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Gesell— schaft hat mit der Eintragung begonnen. Den 31. Mai 1937.
Amtsgericht Ueberlingen.
Suling em. 16507 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 62 eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft ngen g & Co. in Su⸗ lingen, deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Schlachtermeister Adolf Lund⸗ quist und der Kaufmann Carl Zacharias in Sulingen sind, soll gemäß § 31 Abs. ? H.⸗G.⸗B. und § 141 F-G⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb die Gesellschafter bzw. deren Rechts⸗ nachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Sulingen, den 1. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Lübbenau. 16465 In das Handelsregister Abt. A Nr. 132 ist bei der Firma Paul Fieder⸗ mann, ahnsdorf, eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö Lübbenau Er , , 21. Mai 1937. mtsgericht.
Næustrelit. J In das hiesige Sandelsrens eute unter Nr. 406 die Firmg
llert, als Ort der Niederla
Neustrelitz und als Inhaber: der h
mann Kurt Wellert in Neustreli
nn worden. Angegebener
chäftszweig: Kolonialwaren⸗- und]
lo e her, : eustrelitz, den 2. Juni 1937. Amtsgericht. Abt. 1.
Gross Wartenhber. II64471 In un Handelsregister A ist bei der Nr. 8, Firma E. & A. Striem folgen⸗ des eingetragen worden: Die Bien schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Alfred Striem ist alleiniger Inhaber der Firma. Groß Wartenberg, den 28. Mai 1937. Amtsgericht.
Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Einbeck, den 2. Juni 1937.
Amtsgericht.
gesellschaft in Chemnitz, ist heute ein⸗ getragen worden: Das Grundkapital ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Mai 1937 um 25 000 Reichsmark, zerfallend in 425 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 Reichsmark, mithin auf 1275 069 Reichsmark, erhöht worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dement⸗ sprechend ist 83 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Dieser lau⸗ tet jetzt: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft besteht aus 1275 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 50 Inhabervorzugs⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark Nennwert, die die Bezeichnung tragen Serie A und die Nummern 1 bis 50, 905 Inhaber⸗ stammaktien zu je 1000 Reichsmark Nennwert, die die Bezeichnung tragen Serie B und die Nummern 321 bis 125, 16000 Inhaberstammaktien zu je 201. Goldmark Nennwert, die die Nummern 1 bis 16000 tragen, soweit sie nicht um⸗ getauscht sind in Inhaberstammaktien zu je 1000 Reichsmark Nennwert, die die Bezeichnung tragen Serie B und die Nummern 1 bis 320. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurs von 100 95. Amtsgericht Chemnitz, den 1. Juni 1937.
Eistr eld. Firmeneintrag. II6435 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 193 die Firma Günter Reichert, Modehaus in Eisfeld, und als ihr Inhaber Kaufmann Günter eichert ebenda eingetragen worden. Eisfeld, den 3. Juni 1937. Amtsgericht.
¶äött ingen. 16562 In das Genossenschaftsregister Nr. 93. Fevienheim des Städtischen Elektrizi⸗ tätswerks e. G. m. b. H., Göttingen, ist am 3. Juni 1937 folgendes eingetragen: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Januar 1937 ist Die bis⸗ sind zu
Mayen. 16466 Im Handelsregister wurde am 1. Juni 1957 eingetragen die Firma Klein K Dietz en . Die Gefellschaft hat am 1. Juni 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hermann Klein und Johann Dietz aus Mayen, Wittbende. Amtsgericht in Mayen.
Herford. 16448
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 16. . 1937 Abt. A Nr. 69 bei der n. Johann Schuler in Enger: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 3. 5. 1937 Abt. A Nr. 455 bei der Firma Herforder Kleiderfabrik vorm. L. Elsbach CK v. Nordheim in Herford: Die Firma ist in „Herforder Kleiderfabrik Oskar Tovote vorm. L. Elsbach K v. Nordheim“ geändert.
Am 7. 5. 1937 Abt. A Nr. 114 bei der Firma Gustav Ernstmeier Komm⸗⸗ Ges. in Herford: Dem Kaufmann Wil⸗ kö in Herford ist Prokura erteilt.
Am 3. 5. 1937 Abt. B Nr. 1565 bei der Firma Vereinigte Kleiderwerke Inh. Bernward Leineweber A.⸗G. zu Berlin:
Neustrelitz. l In das hiesige Handelsregiste heute unter der Nr. 407 die 5 Gerhard ii ing Buch⸗ und 4 ö. als Ort der Niederlas . und als Inhaber: der händler Gerhard Klitzing in Neun eingetragen worden. Angegebener schäftszweig: Buch⸗ und Kunsthang Neustrelitz, den 2. Juni 19357. Amtsgericht. Abt. 1.
Oglsnitz, Vogtl. llß In das hiesige Handelsregister ij 3. Juni 1937 auf dem Blatte 10, Firma Julius Hagen in Och i. V. betr., eingetragen worden:) rmann May ist ausgeschieden.
Wüst egiersdorf. 16521 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 30 ist bei der Firma Meyer Kauff⸗
mann Textilwerke Aktiengesellschaft in
Wüstegiersdorf heute folgendes einge⸗
tragen worden:
Das Vorstandsmitglied Fabrikdirek⸗
tor Carl Podewils in Wüstegiersdorf
ist ermächtigt worden, die Gesellschaft
allein zu vertreten.
Wüstegiersdorf, den 3. Juni 1937. Das Amtsgericht.
die Genossenschaft aufgelöst. herigen Vorstandsmitglieder Liquidatoren bestellt.
Amtsgericht Göttingen.
EImshornm. (16436 In das Handelsregister A ist unter Nr. 451 eingetragen die Firma Christian Haack, Elmshorn, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Haack, Elmshorn. Elmshorn, den 1. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Schweinfurt. . UI6 183
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Jofef Schmitt, Sitz Euerdorf. In⸗ haber: Magdalene Schmitt, Bauuntern. Witwe, und deren minderj. Sohn Erich Schmitt, z. Zt. Student in München, in Erbengemeinschaft. Geschäftszweig: Bau⸗ geschäft. . ;
Georg Deppert, Sitz Gochsheim: Inhaber ist nun Willy Denpert, Groß⸗
Meerane, Sachsenm. 16467
Auf Blatt 626 des e igen Handels⸗ registers, die Firma Eduard Reinhold Kommanditgesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Zwei J sind ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Wilhelm Steinbach in Meerane ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Tie Einlagen von drei Kommanditisten sind herab⸗ gesetz worden. Dem Betriebsleiter
Traunstein. 16508 Handelsregister. „Sanatorium Bad Reichenhall Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Bad Reichenhall: Firma erloschen. Ge⸗ sellschafterversammlg. v. 11, 5. 1937 hat Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die gleichzeitig errichtete Firma „Hotel Neues Kurhaus Dr. Franz Schalk Kom⸗ manditgesellschaft! mit dem Sitze in
Homburg, Pfalr. 16564 Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 38 wurde heute neu ein⸗ getragen:
„Milchlieferungsgenossenschaft Höcher⸗ berg⸗Höchen“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Höcherberg⸗Höchen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Verwertung der von den Genossen in ihrer Wirtschaft gewon⸗
Ueberlingen. 16515 Handels vegister Abt. A Bd. 1.3. 24, Firma Adolf Auer u. Co. in Ueber⸗ lingen: Dem Karl Adolf Auer, Inge⸗ nieur, dem Josef Auer, Betriebsleiter, und dem Ernst Wenzler, Kaufmann, alle in Ueberlingen, ist Gesamtprokura für den Geschäftsbetrieb in der Weise erteilt,
Euskirchen. 16437
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 268 bei der Firma Gebrüder Billig, Euskirchen, folgendes einge⸗— tragen worden:
Jakob Billig ist durch Tod aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Kauf⸗
Eervem. 1165221 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. A ist heute zu der Firma Hein⸗
PDPDelmenhorst.
heute zur
horst eingetragen worden: Bremen, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Dr. E. Pflüger ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Delmenhorst, den 2. Juni 1937. Amtsgericht.
PDiü ben. 16429
Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 37 heute als Inhaber der Firma Paul Töring, Düben, der Kaufmann Kurt Möbius in Düben eingetragen worden Ferner ist eingetragen worden: Ter Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts entstandenen Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Möbius ausgeschlossen. Amtsgericht Düben, den 28. Mai 1937.
PDiüben. 16430
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. Al eingetrage⸗ nen Einzelfirma „W. Liebmann, Düben“ eingetragen worden: „Offene Handelsgesellschaft. Fräulein Frieda Liebmann ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 19557 begonnen.“
Die nunmehr aus dem Maschinen⸗ fabrikanten Johannes Liebmann und
dem Fräulein Frieda Liebmann, beide im Di ben e. M. . bestehen' de ff err, Gr
delsgesellschaft wird unter unveränder⸗ ter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ist ieder Gesellschafter allein berechtigt. Amtsgericht Düben, den 1. Juni 1937.
Ehbershach, Sachsen. 16431
Im Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden:
Auf Blatt 430 das Erlöschen der Firma Keramische Werke Eibau Fried— rich Wagner in Eibau.
Auf. Blatt 53l bei der offenen Han— delsgesellschaft Friedrich Saatze & Co. in Ebersbach, daß der Mitgesellschafter Friedrich Saatze in Neugersdorf aus⸗ geschieden ist.
Auf Blatt 709 die Firma Walter Ullrich in Eibau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Hermann Ullrich in Eibau. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren.
Ebersbach, Oberlausitz, 2. Juni 19
Das Amtsgericht.
, 37.
REihenstoclke. 16432 Im Handelsregister für den Land— zirk ist heute auf Blatt 205, die Firma Ernst L. Arnold in Carlsfeld betr., eingetragen worden: Der Kauf—⸗ mann Ernst Otto Arnold in Carlskeld ist ausgeschieden. Amtsgericht Eibenstock, 31. Mai 1937.
Finbecle. 16483 In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 354, Tapeten⸗ abrik Deutschland Krimphoff u. Co, Einbeck. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat heute begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann und Fabrikant Dipl.⸗Inge⸗ nieur Hermann Krimphoff in Einbeck. Es sind 9 Kommanditisten vorhanden. Einbeck, den 2. Juni 1937. Amtsgericht.
Hinheche. 16434
In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 12, Tapeten⸗ abrit Deutschland, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Einbeck,! Durch Gesellschafterbeschliß vom 21. Mai 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Fuli 1934 in eine Komanditgesellschaft mit der Firma Tapetenfabrik Deutschland Krimphoff u. Co. und dem Sitz in Einbeck durch ebertra ung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firnia ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, sowelt sie nicht Befriedi⸗
16427 In das Handelsregister B Nr. 49 ist Firma Nopddeutsche Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft, Filiale Delmen⸗ Der Bank⸗ direktor Karl Paul Hermann Krause,
mann Alfred Mendel aus Linnig ge⸗ treten. Euskirchen, den 28. Mai 1937. Amtsgericht.
Euskirchen. ; 16438 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden; Abt. B Nr. 43, Eifel⸗Kaufhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Euskirchen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Mai 1937 ist die Gesellschaft in eine Einzelfirma um⸗ gewandelt worden. Das Geschäft wird unter der Firma Eifel⸗Kaufhaus Dr. Gustav Teitge fortgeführt. Die Firma ist erloschen.
Abt. A Nr. 441. Eifel Kaufhaus Dr. Gustav Teitge in Euskirchen. Die Einzelfirma hat mit dem Tage der Ein⸗ tragung begonnen. Inhaber ist der Kaufmann Dr. Gustav Teitge in Eus⸗ kirchen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Eifel-Kaufhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Euskirchen geführt. Dem Kaufmann Karl Friedrich Prömse in Euskirchen ist Einzelprokura erteilt.
Euskirchen, den 29. Mai 1937.
Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. (16440 Handelsregistereintragung bei der Firma, A 239, Fürstenwalder Marmor⸗ Industrie, Gebr. Hahn, Fürstenwalde (Spree): Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft. sind nur. hz lde Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt. Fürstenwalde (Spree). 2. Juni 1937. Amtsgericht.
Fulda. 16441 Handelsregistereintragungen. 28. 5. 1937: H.⸗R. A 679. Firma Willi Wohlgemuth, Fulda. Inhaberin: Ehefrau Willi Wohlgemuth, Marga⸗ rethe geb. Martin, Fulda. 31. 5. 1937: H.-R. A 264, Firma Rudolf Bamberger, Fulda: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben. Fulda, den 3. Juni 1957. Amtsgericht. Abt. 5.
Gard elepen. 16442 In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 29 ist bei der Ersten Alt⸗ märkischen Konservenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Gardelegen eingetragen wor⸗ den, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1937 geändert ist.
Amtsgericht Gardelegen, 29. Mai 1937.
Geldern. 16443 Im Handelsregister A Nr. 88 ist heute bei der Firma Ph. Roeffs und Sohn in Geldern eingetragen worden, daß von den zwei vorhandenen Kom⸗ manditisten ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Geldern, den 3. Juni 1937.
Amtsgericht.
Geldern. 16444 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 464 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Geschwister Mölders Kevelaerer Holz und Metallwarenfabrik zu Kevelger eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Her⸗ mann Mölders zu Kevelaer, 2. Ehefrau Kaufmann Karl Neuhaus, Katharina geb. Mölders, ohne Stand, zu Kevelaer. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1986 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam berechtigt.
Geldern, den 3. Juni 1937.
Amtsgericht.
Ggslar. 16445 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr., öß, betr. die Firmg Gottlob Espenlaub, Flugzeugbau, Goslar, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Nieder⸗ lassung ist nach Düsseldorf verlegt.
Amtsgericht Goslar, den 3. Juli 1937.
¶C¶Gxevenbroich. 16446 In unser Handelsregister A Nr. 136 wurde heute bei der Firma Heinrich Sartorius in Kapellen folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Grevenbroich, den 2. Juni 1937.
gung verlangen können, binnen sechs
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Januar und 15. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Bernward Leineweber Nachf. Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlosen worden. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger werden auf das Recht, gemäß § 6 des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu verlangen, hingewiesen. Am 25. 5. 1937 Abt. A Nr. 1115 die Firma Bernward Leineweber Nachf. Kommanditgesellschaft in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Herford i. W. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Herbert F. W. Tengelmann, Berlin. Es sind 17 Kommanditisten vorhanden. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. April 1937, dem Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister der Hauptnieder⸗ lassung, begonnen. Am 1. 6. 1937 Abt. A Nr. 559 bei der —ᷣ Kreuz⸗Drogerie Otto gZweigler Inh. Wwe. Hedwig Zweigler, Herford: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Herford.
Herne. . (16449 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 756 ist am 4. Juni 1937 neu ein⸗ getragen die Firma Friedr. Nordmann, Herne i. W., Inh. Nordmann & Renk⸗ Hdosf in Derne. Kersbniich Jastende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Schlossermeister Fried⸗ rich Nordmann in Herne, 2. Kaufmann . RenkhofFf in Herne. Offene zandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge sellschafter einzeln ermächtigt. Amtsgericht Herne.
H hr-Grenzhansen, IlI6 450] Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 25 bei der Firma Ver⸗ einigte Steinkrugfabriken Baumbach u. Ransbach, G. m. b. H. in Baumbach, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist gufgelöst Der Bücherrevisor Karl König in Montabaur ist zum Liquidator bestellt. Höhr⸗Grenzhausen, den 3. Juni 1937. Amtsgericht.
Hoyerswerda. 16451] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 257 heute die offene Handels⸗ gesellschaft Walter Kozur C Co., Holz⸗ wolle⸗Fabvik, Spreefurt, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Kozur in Hoyerswerda und der Bahnhofs⸗ meister i. R. Carl Schwarzbach in Spreefurt eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 2. Februar 1937 begonnen. Hoyerswerda, O.⸗L., 29. Mai 1937. Amtsgericht.
Läbanu, Sachsen. 16463 Im Handelsregister der Stadt Weißenberg ist am 3. Juni 1937 ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 25, betreffend die Firma Erich Geih in Weihen berg; Der In⸗ haber Martin Erich Geih ist ausgeschie⸗ den. Seine Erben, Frieda Hulda verw. Geih geb. Schumann in Weißenberg, Gertrud Jutta Eva Geih, Apothekerin in Plauen i. Vogtl., und Brigitte Inge⸗ borg Geih, Apothekerin in Chemnitz, haben das Handelsgeschäft vom 1. Ok⸗ tober 1936 ab verpachtet. Als Pächter 9 der Apotheker Albert Markowsti in eißenberg Inhaber.
2. auf Blatt 30, betreffend die Firma E. Max Clauß in Weißenberg: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Löbau, am 3. Juni 1937.
Läning em. 16464 In das Handelsregister A Nr. 174 des hiesigen Amtsgerichts ist am 25. Mai 1937 als neue Firma einge⸗ tragen: „Johann Gerhard Einhaus in Holthaus b. Lindern“ (Kolonialwaren⸗ und Lebensmittelgeschäft und Handel mit Kunstdüngemitteln).
Herbert Fritzsche in Meerane ist Pro⸗ kura erteilt worden. Amtsgericht Meerane, den 4. Juni 1937.
Męeęttmanm. 164681 H.⸗R. B 61, Firma Schwarze & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haan: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 223. Mai 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß das gesamte Vermögen der Gesell⸗ schaft unf ch der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kommanditgesellschaft Schwarze und Sohn in Haan übertragen worden ist. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit aufgelöst. Unter H.⸗R. A Nr. 571 neu einge⸗ tragen ist die Firma Schwarze und Sohn Kommanditgesellschaft in Haan (Rhein⸗ land). Persönlich haftender Gesellschafter *. der Kaufmann Otto Schwarze zu an. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Den Kaufleuten Rudolf Kahle, Willy Erdmann, Karl Standke, dem Diplomingenieur Werner Schwarze, sämtlich zu Haan (Rheinl), und dem Kaufmann August Longerich zu Solin⸗ gen⸗Ohligs ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Gläubiger der G. m. b. H., die sich innerhalb sechs Monaten . dem Tage der Bekanntmachung zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit . leisten, sofern sie nicht Befriedigung erlangen können. Mettmann, den 27. Mai 1937. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. I6469 Handelsregistereintragung bei der Firma „Automobil⸗Zentrale Otto Schil⸗ ling, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mülheim, Ruhr: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma der Ge⸗ sellschaft ist erloschen.
Mülheim, Ruhr, den 25. Mai 19357.
Amtsgericht.
Miülheim, Ruhr. Handelsregistereintragung bei, der Firma „Stoeckers Familien⸗Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. 5. 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Bankier Dr. phil. Eduard Stoecker in Hamburg. Mülheim, Ruhr, den 26. Mai 1937. Amtsgericht.
i670]
Mülheim, Ruhr. 16471 Im Handelsregister wurden ö. ende ,. e Gebrüder f off achf. ö Tugend, Handelsgesell⸗ haft für Anstreicherbedarfsartikel Hugo Sander K.⸗G., Der Strumpf G. m. b. H.. Waldhaus Raffelberg G. m. b. H. und Welsing C Co. G. m. b. H., sämtlich zu Mülheim (Ruhr). Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 27. Mai 1937.
Nast tten. ; 16472 In das Handels register ist heute die Firma Paul Arendt, Pohl, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Arendt in Pohl eingetragen worden. Dem Kaufmann Franz Arendt in Pohl ist Prokura erteilt. Nastätten den 28. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
n, , Saale. 16473
Im Handelsregister B Nr. 34 ö bei der Naumburger ⸗Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Naumburg (Saale), eingetragen: Tem Verwal⸗ tungsbeamten Manfred Kirchner in Naumburg (Saale) ist Prokura erteilt. Naumburg (Saale), den 1. Juni 1937.
s Amtsgericht.
Nęustettin. 16474 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 306 — Buchholz CK Beyer, Rund⸗ funk und Photohaus, Neustettin — ist i folgendes eingetragen worden:
ritz Beyer ist aus der heel fsch aus⸗
. Walter Koch in Plz i. V. ist Inhaber. Er haftet nicht die im Betriebe des Geschäfts begri ten Verbindlichkeiten des bisher Inhabers; es gehen auch nicht Ri diesem Betriebe begründeten Forde gen auf ihn über. Der Sitz des g delsgeschäft ist nach Plauen i. V. legt worden. Die Firma kommt d im hiesigen Handelsregister in Wel Amtsgericht Oelsenitz i. V., 3. 6.
Paderborn. (lb In unser Handelsregister Abteil Vr. 248 ist am 28. Mai 193 bei Firma Levy Löwenthal folgendes getragen: j
Das Geschäft nebst Firma ist d Erbgang auf den Kaufmann Kurt bach, Paderborn, übergegangen, der Geschäft unter unveränderter Fi fortführt. Amtsgericht Paderborn.
Paderborn. 16 In unser Handelsregister Abteilu Vr. 3385 ist am 28. Mai 1937 bei Firma Philipp Heise, Paderborn, gendes eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der K mann Ferdinand Hermann Stru Paderborn. Der Uebergang der in dem Bett des Geschäfts begründeten Fordern und Verbindlichkeiten ist bei dem werbe des Geschäfts durch den K mann Ferdinand Hermann Str ausgeschlossen. 3 1 Amtsgericht Paderborn. in en g Handel s. II6 m hiesigen Handelsregister B unter 9 64 bei der * Ir riemenfabrik Hamburg⸗Altona, Ge schaft mit beschränkter Haftung, Pi beg folgendes eingetragen wonden: er Sitz der Firma ist nach He burg verlegt. Tie Vertretungs befuüß des bisherigen Geschäftsführers Ar Metzger in Pinneberg ist beendet. Geschäftsführer ist der Kaufme Gustav Heintzer in Hamburg bestellt. ö 28. Mai 19357. as Amtsgericht.
Pässnecle. q Handelsregister B Nr. 69. Bei der Deutschen Bank und conto⸗Gesellschaft, e ge n. Pß in Pößneck, Thür., ist heute eingetro worden: Die Prokura für Dr. Ernst A. N del ist erloschen. Pößneck, den 2. Juni 1937. Amtsgericht. Abt. f. Registersache⸗ Conta.
lib Schlüchtern, Ez. Kassel. In unser Handelsregister Abteilu ist am 2. Juni 19237 unter Nr. 8. Firma Heinrich Simon, Kraftfahrze Reparatur⸗Werkstätte und Auto⸗Vertt Schlüchtern, eingetragen worden, Als Bezeichnung des Einzelkaufmm ist eingetragen worden: Heinrich Sin Schlossermeister in Schlüchtern. Schlüchtern, den 2. Juni 1937. Amtsgericht.
Schmalkalden. llt S.⸗R. A 144, Fa. Gebr. W Schmalkalden: Dem Kaufmann Kr hard Christiansen, hier, ist Prokura art erteilt, daß er die Firma mit ein der Handlungsbevollmächtigten, K mann Karl Bücking und Kassierer Et Riehm, zeichnen kann.
Schmalkalden, den 1. Juni 1937.
Amtsgericht.
Schmalkalden. llt H.-R. A 112: Fa. Friedrich Au Anschütz, Schmalkalden. Inhaber:! lenhändler Karl Anschütz, Schmalkal Schmalkalden, den 3. Juni 1937. Amtsgericht.
Schmölln, Thür. lb! In unser Handelsregister A ist getragen worden: ‚. Am 3. Mai 1937 unter Nr. 3656 Firma Hans Schulze in Schmölln!
Amtsgericht.
Amtsgericht Löningen, 25. Mai 1937.
geschieden. Neustettin, den 2. Junt 1937. Das Amtsgericht.
als deren alleiniger Inhaber der Met nikermeister Hans Schulze daselbst.
händler in Gochsheim, Hs Nr. 232, der das Geschäft unter der Firma „Georg Deppert 232“ weiterführt; er⸗ weiterter Geschäfts zweig: Futtermittel⸗ Holz⸗ und Kohlenhandlung.
Earl Happ, Sitz Bad Kissingen: Seit 7. 10. 1936 nun off. Handelsges. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Gerda und Rosa Happ, vollj. Juwe— liergesch⸗Inh. in Bad Kiss., Ludwig⸗ straße 1. Die bisherige Einzelfirma (Ing. Agnes Happ Wwe.) und Prokura der Rosa Happ sind damit erloschen.
Schweinfurt, den 3. Juni 1937.
Amtsgericht (Registergericht).
Schwerin, MeckIb. 16184 Handelsregistereintrag vom 29. Mai 1957 zur Firma Stiller'sche Hofbuch—⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin: Die Firma lautet jetzt: Stiller'sche Buchhandlung, In⸗ . Buchhändler Walter Wlters, Schwerin i. M. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation unter Zugrundelegung der eingereichten Bilanz vom 31. Dezember 1936 auf den alleinigen Gesellschafter Buchhändler Walter Olters in Schwerin übergegan⸗ gen, welcher das Geschäft unter der Firma „Stiller'sche Buchhandlung, In⸗ haber Buchhändler Walter Slters, Schwerin i. M.“ weiterführt. Die Ge⸗ sellschaft ist damit aufgelöst. Die bis⸗ herige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gläubiger der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, haben, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, ein Recht auf ö Amtsgericht Schwerin (Meckl..
Schwerin, Mecklb. 16498 Handelsregistereintrag vom 29. Mai 1937 zur Firma W. Christmas, Schwe⸗ rin: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Hermann Bremer ist alleiniger Inhaber der Firmg Die 5 ist durch den am 12. Februar 1937 erfolg⸗ ten Tod des Tapezierers Wilhelm Hüls⸗ beck aufgelöst. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
Sgestuct It ostock. 16499
In unser . ter ist heute ur Firma Krupp⸗Druckenmüller Ge⸗ fach mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Rostock, eingetragen worden: ;
Erich Fey zu Berlin-Steglitz ist der⸗ art Prokurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Seestadt e, den z1. Mai 1937.
mtsgericht.
Sc esta dlt Rostock. . 16500 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Hrachovy, Brödner u. Roß⸗ berg, Melker⸗Bedarfsartikel⸗Versand, de ssoch eingetragen worden: Kaufmann Paul Roßberg ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Seestadt Rostock, den 2. Juni 1937. Amtsgericht. Stolberg, Rhein]. lh oh In das Handelsregister Abt. B ist bei der Gewerkschaft Diepenlinchen in Stol⸗ berg, Rhldi, unter Nr. 36 des Registers am 26. Mai 1937 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 9. März 1937 ist als weiteres Mitglied in den Grubenvor⸗ stand der Direktor Karl Seel aus Aachen gewählt. ; Amtsgericht Stolberg, Rhld.
Strasburg; Uekermarke, II650 In unser Handelsregister Abt. A ist 3 bei der unter Nr. 52 eingetragenen irma J. Wilcken, Strasburg, Ü. M. eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. . Strasburg, U. M., den 3. Juni 1937.
Bad Reichenhall, unter Ausschluß der Liquidation, beschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den ge ern der umgewandelten Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neu eingetragen wurde die Firma „Hotel Neues Kurhaus Dr. Franz Schalk Kommanditgesellschaft“. Sitz: Bad Reichenhall. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. med, Franz Schalk, pr. Arzt, Bad Reichenhall. Komman—⸗ ditgesellschaft, begonnen am 1. 6. 1937. Ein Kommanditist. (Fortbetrieb des bisher von der Firma Sanatorium Bad Reichenhall GmbH. betriebenen Ge⸗ schäfts) Amtsgericht Traunstein, 1. Juni 1937. Traunstein. 16509 Handelsregister. ; Firma „Alfred Benkert“, Sitz: Berchtesgaden von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Traunstein, 3. Juni 1937.
16510 Sandelsregister.
Firma. „Christian Sachs“, Sitz: Traunstein, geändert in: „Christian Sachs Inh. Fritz Sachs“. Alleininhaber nunmehr: Sachs, Fritz, Kaufmann, dort (Eisen⸗ und Kohlenhandlung). Amtsgericht Traunstein, 3. Juni 193.
LTreubu rg. . . 165 1 In das Handelsregister A ist bei der Fivma Otto Nitsch, Treuburg 44 A 36 — folgendes eingetragen; Die Prokuren des Karl Witt ünd Karl Wichert sind erloschen.
Treuburg, den 1. Juni 1937.
Amtsgericht.
Traunstein.
Tuttlingen. . ö 16512 Handelsregistereinträge vom 3. Juni 1937: Bei Johannes Steiner, Metall- warenfabrik in Gosheim; Das Geschäft wird als Kommanditgesellschaft weiterge⸗ führt. Als Einzelfirma erloschen. Neue Gesellschaftsfirma: Johannes Steiner, Kommanditgesellschaft in Gosheim, seit 1. 1. 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: August Steiner, Kaufmann, Josef Steiner, leiter, beide in Gosheim. Fünf Kom⸗ manditisten. Amtsgericht Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen.
Tuttling em. 16518 Handelsregisteveintragungen
vom 3. Juni 1937. Register für Gesellschaftsfirmen: Ver⸗ änderungen bei: 1. der Firma Gebrüder Martin, Sitz in Tuttlingen: Der Gesell⸗ schafter Josef , , ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 2. der Firma Georg Teufel Sohn, Sitz in Tuttlingen: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des een een Robert Schad aufge⸗ löst. Der Gesellschafter Ernst Schad hat das Geschäft mit Firma übernommen. Uebertragen ins Reg. für Einzelfirmen. Neu die irn n Montigel C Katz Werk⸗ zeugfabrik. Sitz in Tuttlingen. Offene Bandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Robenkber 1919 begonnen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri= kation von Werkzeugen aller Art und der Handel mit solchen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: J. Ernst Mon⸗ tigel, 2. Otto ö 3. Hermann Katz, sämtliche Fabrikanten in Tutt⸗ lingen. - Register für Einzelfirmen: Neu die Firma Georg Teufel Sohn, Sitz in Luttlingen. Inhaber Ernst Schad, auf⸗ mann in Tuttlingen. Dem Gustap Mül⸗ ler, Kaufmann in Tuttlingen, ist Pro—⸗ kura erteilt. Uebertr. aus dem Reg. f.
Gesellschaftsfirmen. Amtsgericht Tuttlingen.
,,, ,,. 16514 J. Handelsregister Abt. B Band 1 Riß 23, Firnig Johannes Spek Ge= sellschaft. mit beschränkter Haftung in il g hasem Auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗
Betriebs⸗ f
daß e l. jeweils gemeinsam mit
einem der beiden andern Prokuristen zur
Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Ueberlingen, den 1. Juni 1937. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. Eintragungen in unser Handelsregister A. 1. am 8. Mai 1937 unter Nr. 1044: Brung Rother, Waldenburg, Shhles. Inhaber ist Kraftwagenbesitzer Bruno Rother, ebenda. 2. am 12. Mai 1937 unter: a) Nr 1045: Kurt Siebert, Ledergroß⸗ und Kleinhandlung, Waldenburg, Schles. Inhaber ist Kaufmann Kurt Siebert. ebenda; b) Nr. 1916: Georg Hoffmann, Kolonial⸗ und Gemüsewarenhandlung, Weißstein. Inhaber ist Kaufmann Georg Hoffmann, ebenda; e) Nr. 1047: Rudolf Püschel, Möbelhaus, Walden⸗ burg⸗Altwasser. Inhaber ist Möbeltauf⸗ mann Rudolf Püschel ebenda; d) Nr. 1048: Konrad Nitschke, Weißstein. In⸗ haber ist Kaufmann Konrad Nitschke, ebenda; e) Nr. 1049: Rudolf Collet, Waldenburg⸗Altwasser. Inhaber ist Bahnhofswirt Rudolf Collet, ebenda. 3. am 14. Mai 1957 unter Nr. 1050: Hansa⸗Foto⸗ Haus Inhaber Franz Bentscha, Waldenburg, he Inhaber ist Fachdrogist Franz Bentscha, ebenda. 4 am 19. Mai 1937 unter: a) Nr. 1051: Korsetts, Wäsche, Damenober⸗ u. Unterbekleidung Inh. Martha Lubig, Waldenburg i. Schles., Ring 3, M. Lubig. Inhaberin ist Frau Martha Lubig, geb. ö ebenda; b) Nr. 10652: Rudolf Gehm, Waldenburg Schles. Inhaber ist Kaufmann Rudolf Gehm, ebenda. 5. am 20. Mai 1937 unter Nr. 1053: August Ditsche, Waldenburg, Schles. Inhaber ist Kaufmann August Ditsche, ebenda. a) Nr.
Ibõl6
6. am 24. Mai 1937 unter: ) 1054: Georg Preiß, Waldenburg, Schles. Inhaber ist Kaufmann Georg Preiß, ebenda; b) Nr. 1055: Etagengeschäft, Kleiderstoffe, Georg Lehmann, Walden⸗ burg, Schles., Friedländerstr. Inhaber ist Kaufmann Georg Lehmann, ebenda. 7. am 27. Mai 1837: Das Erlöschen der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Max Fleischers Nachf., Waldenburg. 8. am 28. Mai 19377 unter: a) Nr. 1056: Artur Bartsch, Special⸗Geschäft für gute Herrenkleidung. Uniformen & Stoffe, Waldenburg, Schles., i ge, Straße 6. Inhaber ist Kaufmann Artur Bartsch, ebenda; b) Nr. 107: Paul Finster, Hotel zur Sonne, Walden⸗ burg, Schles. Inhaber ist Hotelbesitzer Paul Finster, ebenda. 9. am 31. Mai 1937 unter Nr. 1058: ö Wildemann, Waldenburg, Schles. Inhaber ist Kaufmann Franz Wilde⸗ mann, ebenda.
10. am 4. Juni 1837 unter: a) Nr. 1059: Max Buchmann, Gasthof Gol⸗ dener Anker. Waldenburg, Schles. In⸗ haber ist Gastwirt Max Buchmann, ebenda; b) Nr. 1060: Alfred Glätzer, Weißstein. Inhaber ist Kaufmann Alfred Glätzer, ebenda.
Amtsgericht Waldenburg, Schles. Weinheim. UI6st J Handelsregistereinträge
vom 28. 5. 1937:
1. Die Firma „Apotheke Heddesheim (Baden) Sr. Karl Lange“ in Heddes, 3 Inhaber ist Apotheker Dr. Karl
ange in Heddesheim.
2. Zur Firma „Kassel C Marx“, Weinheim: Die Firma ist auf Theodor Kassel, Kaufmann Witwe, Berta 3 Marx, in Weinheim übergegangen. Die Prokura der letzteren ist erloschen.
3. Zur Firma Schug u. Lederhaus Josef L. Schweiger“, Weinheim: Die Jinma ist erloschen. .
Amtsgericht Weinheim.
Wetalur; ĩ 16h19
In das Handelsregister A Nr. 361 ist bei der Firma Friedrich Hollmann, ir. eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Wetzlar, den 3. Juni 1937. Amtsgericht.
Wijhelmshnven. 16520
rich Pape in Zeven folgendes eingetra⸗ en worden: Inhaber der Firma ist kaufmann Paul Pape in Zeven. Amtsgericht Zeven, 3. Juni 1937.
zint en. Bekanntmachung. 16523 In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 164 die Firma „Erich ackner, Kolonial⸗ und Kurzwaren⸗ geschäft, Eichholz“ und als ihr Inhaber Kaufmann ̊. Lackner, Eichholz, ein⸗ getragen.
Amtsgericht Zinten, den 15. Mai 193.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bibernuch a. d. Ries. II6555 Im Genossenschaftsregister wurde am 4. Juni 1937 bei der Molkereigenossen⸗ schaft Langenschemmern e. G. m. u. H. in Langenschemmern die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht eingetragen. Haftsumme 100 RM.
Amtsgericht Biberach / Riß.
Rniturtz. ; li6s56ᷣ In der Genossenschaftssache Weinbau⸗ Verein Neumagen-Dhron e. G. m. b. H. zu Neumagen ist heute im Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 36 folgendes . worden: Spalte 1: Nr. 2. Spalte 7: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Februar 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liuidation ist nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens beendet. Spalte 9: Abschrift des Generalver⸗ ,, befindet sich Blatt
r. 16 der Akten. Bitburg, den 4. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Rramsche. 1165557 In das Genossenschaftsregister ist bei der Viehverwertungsgenossenschaft Vör⸗ den, e. G. m. b. H., eingetragen: Ein neues Statut vom 10. Mai 1937 ist eingeführt.
Das Amtsgericht Bramsche.
Fürstenau; Hamm, 116558 In unser Genossenschaftsregister ist am 1. 6. 1937 unter Nr. 22a bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Berge eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1937 ist die Firma . dert in Spar- und Darlehnskasse Berge (Kreis Bersenbrück eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berge und der Gegenstand des Un⸗ ternehmens dahin; der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Das Statut datiert jetzt vom 2B. April 1937. Amtsgericht Fürstenau.
lis5sg9 Geilenkirchen-Hünshoven. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 2. Juni 1937 unter Nr. 18 bei dem Gangelter Spar⸗ und Darlehns⸗ ,, e. G. m. u. S. in Gangelt, folgendes eingetragen worden: urch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Oktober 1935 ist an Stelle des alten Statuts das Musterstatut des deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V. über⸗ nommen worden. Die von der Genossenschaft ausgehen den öffentlichen Dela nn imachungen er⸗ folgen im „Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Rheinland“.
Amtsgericht Geilenkirchen.
Die Bestimmungen über den Gegen⸗ stand des Unternehmens und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Vorstandsmitglie— der sind sachlich unverändert geblieben.
CG Era. Genossenschafts register. 16560 Bei Nr. 83, betr. die Firma Stadt⸗
„Zwötzen“,
nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Statut vom 13. Mai 1937. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Homburg⸗Saarpfalz, Juni 1937. Amtsgericht — Registergericht.
2
Pirmasens. 16571 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde bei der Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Nünschweiler, eingetragen: Ein neues Statut ist angenommen und der Firma der Genossenschaft das Wort „Nünschweiler“ beigefügt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr 1. das selbsgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Pirmasens, den 4. Juni 1937. Amtsgericht.
Schwaan. 116572 Bei der Feldbahngenossenschaft Mistorf e. G. m. u. H. in Mistorf ist heute eingtragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16.26. April 1937 aufgelöst Liqui⸗ datoren sind die Herren Landwirt John Bartholly in Kaeselow und Molkerei⸗ verwalter i. R. Karl Beusch in Güstrow. Amtsgericht Schwaan, 3. Juni 1937.
Siegen. ; 16573 In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Juni 1937 unter Nr. 27 bei der Firma Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Littfeld eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Littfeld folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1937 ist ein neues Statut festgesetzt. .
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der meinschaftliche Einkauf von Verbrauchstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. der ge⸗ meinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Siegen, den 4. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
LsSingen. lis6574 In das Genossenschaftsregister 44 a — Heinzenberger Spar⸗ und Darlehns-⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Heinzen⸗ berg — ist heute folgendes eingetragen worden:
Das Statut vom 22. April 1919 ist ge⸗ ändert. Es gilt das neue Statut vom 10. April 1937.
Usingen, den 2. Juni 1837. Amtsgericht.
Wetter, Hess.-Vnassam.
Pachtgenossenschaft Warzenbach e. G. m. b. S., Warzenbach:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Registergerichts vom 22. 4 1837 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.
Wetter, H.⸗N., den 25. Mai 1937.
Amtsgericht. 16576
Win decken. ö Gung⸗
Genossenschaftsregi viehweidegenossenscha tragene Haftpflicht, Roßdorf, Krs. Danau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Jungviehweide. Statut vom 6. März 1937.
Windecken, den 7ũ. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
t Roßdorf, einge⸗
k Nr. 31: ae er mit beschränkter
16577 Wolmirstedt, Bz. Magde b. In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. S bei der Eier⸗ und Geflügelverwertungs⸗ genossenschaft Farsleben u. U. e G. m. d. S. in Farsleben heute folgendes ein⸗ getragen woyden: Durch Vertrag vom 17. März 1937 ist die Genossenschaft mit der Eier⸗ und Geflügelverwertungs⸗ genossenschaft Neubaldensleben und Um-= gegend e. G. m. d. Q in Neuhaldens- leben verschmolzen. Die Genossenschaft ist hierdurch aufgelöst. Wolmirstedt. 4 Juni 1937.
p
Amtsgericht.
— —
schaften vom 5. Juli 1934 ist die sell⸗
In das ö Abteilung A ist bei der Firma Gerhard Gaede, Wil
e , , aft
eingetragene Genossens mit
be⸗
Amtsgericht.