Sentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 129 vom 9. Juni 1937. S. 4
Würzburg. 16578
Elektrizitätsgenossenschaft Schondra und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schondra.
Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten in den Gemeinden Schondra, Schönderling, Singenrain, Unterleich⸗ tersbach, Oberleichtersbach, Breitenbach und Mitgenfeld.
Würzburg, den 28. Mai 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregifter.
Altenburg, Chir. 6579 Im Musterregister ist eingetragen bei Nr. 247): Firma L. O. Dietrich in Alten⸗ burg hat für die unter Nr. 247 einge⸗ tragenen, mit den Fabriknummern 5319 und 5324 bezeichneten Muster (profilier⸗ ten Lisenen für Nähmaschinen-Schrank⸗ möbel) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sieben Jahre angemeldet. Altenburg, den 5. Juni 1937. Amtsgericht.
Coburg. 16580 Eintrag im Musterregister unter Nr. 581. Fa. Porzellanfabrik Corten⸗ dorf Julius Griesbach GmbH., in Coburg-Cortendorf, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Abbildungen von Kannen mit auswechselbaren Köpfen, Fabrik⸗Nrn. 803 — 810, Anmel⸗ dung am 8. 5. 1937, vorm. 11,20 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Coburg, 4. Juni 1937. Registergericht.
Belanntmachung. I16581] In unser Musterregister ist unter Nr. 214 bei der Firma Bildgut⸗Verlag und Truckerei Karl Koenen, Komman⸗ ditgesellschaft, Essen, am 1. Juni 1937 eingetragen, photographische Abbildung für eine Verkehrserziehungstafel, ver⸗ siegelt, Geschäftsnum mier V. K. T. 28 537, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1937, 12 Uhr mittags. Amtsgericht Essen.
Essen.
Esslingen. 16582
Musterregistereintragungen: Bei Nr. 342, Firma F. W. Quist, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen: Schutzfrist um 1 Jahr verlängert bez. des Musters mit der Fabriknummer 5406/40 em, ange— meldet am 29. April 1937, vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 360, Firma F. W. Quist, Metallwarenfabrik in Eßlingen: Schutz⸗ frist um 1 Jahr verlängert bez. der Muster mit den Fabriknummern 102, 105, angemeldet am 29. April 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Bei Nr. 371, Firma F. W. Quist, Metallwarenfabrik in Eßlingen: Schutz⸗ frist um 1 Jahr verlängert bez. der Muster mit den Fabriknummern 355, 315, 303, 417. 416, 410, 409, 391, ange⸗ meldet am 29. April 1937, vormittags
11 Uhr.
Nr. 424. Firma Heinrich Ritter, Aluminiumwarenfabrik in Ehlingen, ein offenes Paket, enthaltend das Modell einer Milchtransportkanne, Fabriknum⸗ mer „Milchtransportkanne“, Fabr. Nr. 26/98, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1937, vormittags 71 Uhr.
Nr. 425. Firma F. W. Quist Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Metall⸗ warenfabrit in Eßlingen, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 18 Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 5410/4495, 9667 / 8 C, g667122 C. 9667/25 C, 9667 29 C, 9667/18, 9557/22 J. 966725). 967/29 J, 994, 1077, 184, 1088, 1089, 10690, 1991. 1105. 1107 plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1937, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Eßlingen a. N. ¶C CId ern. 16583
In unser Musterregister ist unter Nr. 162 bei der Firma Nikolaus Schran und Heinrich Hoß, G. m. b. H. in Keve⸗ laer, eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 3 Mustern für Dekorations-Tisch⸗ figuren, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 116, 118 und 119. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1937, mittags 12,36 Uhr.
Geldern, den B. Mai 1937.
Amtsgericht. ¶ Cl dern. 16584
In unser Musterregister ist unter Nr. 163 bei der Firnia Metallwaren⸗ werke Seiler und Comp. in Geldern ein⸗ getragen: 1 Klip für Bleistifte und Füll⸗ halter, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummer 3320, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1937, mittags 12335 Uhr.
Geldern, den 3. Juni 1937.
Amtsgericht. IHIam burꝶ. 16585
In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 5H 05. Firma Stäcker C Olms, in Hamburg, hat für das am 16. Mai 1934 eingetragene Muster eines Bade thermometers in Form eines Rettungs— ringes (Photographie), Fabriknummer
581, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet.
Nr. 5953. Firma Herbert Ludwig Galliat, in Hamburg, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Etiketts, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 562, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1937, 8 Uhr.
Zu Nr. 5719. Kaufmann Hermann Daniel Hans Kleinfeldt, in Hamburg, hat für die am 23. Juli 1934 eingetrage⸗ nen Muster, und zwar a) einer Werbe— drucksache, b) eines vierteiligen Etiketts. Fabriknummern zu a) 1051, zu b) 1052, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
26 Nr. 5711. Firmg Nord⸗West Schuhwaren⸗Einkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Hamburg, hat für die am 16. Juni 1934 eingetragenen Muster von Kammschildchen für Schuhleisten, Fabriknummern 116, 117, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 5954. Firma Schultz C Thiele K. G., Buchdruckerei und Verlag, in Hamburg, für ein offenes Paket, ent⸗ haltend ein Muster eines Einkommen⸗ und Umsatzsteuerbuches für Handel, Handwerk und Gewerbe, Flächenmuster, Fabriknummer 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1937, 13 Uhr 30 Minuten.
Hamburg, den 3. Juni 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hannover. 16586
In das Mustexrregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen am:
10. Mai 1957:
Unter Nr. 2792 für „Dewag“ Auto⸗ matenbau Hans Prieß in Hannover: 1 Päckchen, enthaltend Muster von far⸗ bigen Würfeln, Geschäftsnummer 10388, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1937, 8,45 Uhr.
13. Mai 1937:
Zu Nr. 2578 für die Firma Günther Wagner in Hannover: Die Schutzfrist ist um? Jahre verlängert.
24. Mai 1937:
Unter Nr. 2793 für die Firma Gebr. Schmidt, Hannover, Artilleriestr. 15: 1 Umschlag, enthaltend zwei Päckchen mit je einem Muster für Faltschachteln mit Einstecktasche, Fabrikations⸗Nr. 94, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1937, gu Uhr.
31. Mai 1937:
Unter Nr. 94 für die Firma Gustav Wellmann G. m. b. H. in Hannover⸗ Hainholz: 1 versiegeltes Paket mit vier Mustern für Radiergummi, Fabrik⸗ nummern 791 — 794, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1937, 12,50 Uhr.
Amtsgericht Hannover, 1. Juni 193.
Herford. ien
In unser Musterregister ist am 3. Juni 1937 eingetragen: Nr. 320. Herforder Teppich⸗Fabrik, Huchzer⸗ meyer C Co., G. m. b. H., Herford, 1 versiegeltes Paket mit 28 Mustern für Flächenerzeugnisse Teppiche), Erinis: 5357, 5382, 5584, 53g, 5393, 5395, 5396, 5401, 5404, 5405, 5407, 5408, 5410, 5411, 5412. 5413, 5414, Hatef: 96, 98, 99, 101, 102, 163, 104, 105, CN: 5389, 5397, 5399, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1937, 12 Uhr.
Amtsgericht Herford.
Idar-Oberstein. 16587]
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 828 eingetragen:
Firma Ludwig Schmidt in Idar⸗ Oberstein 1. Gegenstand: 1 verschlosse⸗ ner Briefumschlag, angeblich enthal⸗ tend 1 Collierschließer mit und ohne Becher in Messing und Neusilber, Ge⸗ schästsnummer 125, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1937, vorm. 936 Uhr.
Idar⸗Oberstein, den 1. Juni 1937.
Amtsgericht.
16588 In unser Musterregister ist am 3. Mai 1937 eingetragen worden: Unter Nr. 250 bei der Firma Alfred Lietz C Co, Kiel, ein Geschäftsumschlag mit zwei Mustern für Blechdosen und für Blechkübel, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1937, vormittags 11,20 Uhr. Amtsgericht Kiel.
Kiel.
Luckhkenwa lde. 16590
M.⸗R. 14783. Gebr. Bartzik, Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ . 11 Abbildungen für Möbel⸗ heschläge aus Metall und mit Seiden⸗ quasten, Fabriknummern 1051, 1605/2, 105/33, 105 Qu, 105/60, 105/40, 105/30, 105 Biß, 105/ zo. 106 A/69, 261, plasti- sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1937, 12 Uhr 30 Min.
Luckenwalde, den 4. Juni 193.
Amtsgericht.
16260 einge⸗
Meerane, Sachsen.
In das Musterregister ist tiefen worden:
Nr. 302. Buchdruckerei Hans Päßler
in Meerane, eine Schießscheibe, Flächen⸗ erzeugnis, S* ff 2 Jahre, ange⸗
meldet am 28. Mai 1937, 10,560 Uhr. Nr. 5303. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 22 Mustern für Damenkleider⸗ stoffe, Geschäfts nummern 23562377, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1937, vorm. 114 Uhr. Amtsgericht Meerane, 4. Juni 1937.
Mettmann. (16162 MR. 351. Stuffmann & Co. in Haan, ein Briefumschlag mit einem Muster für Schleifenband mit Reichs⸗ bundadler, Fabriknummer 7537, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Mai 1937, 9,30 Uhr, ein⸗ getragen am 10. Mai 1937. Mettmann, den 10. Mai 1937. Amtsgericht.
vorm.
Vürnhberꝶ. 16591 Musterregistereinträge.
M.⸗R. Nr. 6985. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, ein Muster eines neu⸗ artigen Minenspitzers, Fabr-⸗Nr. 208, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schu tzfrift drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1937, vormittags 10,15 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6984. Fa. Bayerische Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nürnberg, ein Muster eines Photoständers, Fabr.⸗Nr. 2128, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1937, vormittags 11 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6985. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, zwei neuartige Bleistift⸗ musterungen, Fabr.⸗Nr. 209, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1937, vormittags 10,30 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6987. Vereinigte Frän⸗ kische Schuhfabriken Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 20 Schuhmodelle, Fabr.⸗Nr. 1229, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1937, nachmittags 4,40 Uhr. ;
M.⸗R. Nr. 6526. Fa. J. S. Staedt⸗ ler in Nürnberg: Die Schutzfrist für die hinterlegten Muster Fabr.⸗Nrn. 2851, 2852 und 2855 wurde um weitere sieben Jahre verlängert.
M.⸗R. Nr. 6538. Fa. Chr. Weier s8⸗ müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Schutz⸗ frist ist um weitere sieben Jahre ver⸗ längert.
M. R. Nr. 6540. Fa. Leiter Ullmann in Nürnberg: Die Schutz⸗ frist hinsichtlich der hinterlegten 266 Fabr. Nrn. 44872/1, 4661/12 II, 4646,12, 1647/1121, 46481, 46491, 4650901 und 4651 1 ist um weitere drei Jahre ver⸗ längert.
MR. Nr. 6988. Fa. Johann Froescheis Lyra⸗Bleistift⸗Fabrik in Nürnberg, 25 Blei⸗ und Farbstift⸗ muster mit einfach und doppelt ge⸗ streiften Kanten auf verschiedenfarbigem Untergrund, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, gbugfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Mai 1937, nachmittags 3,15 Uhr.
Nürnberg, den 31. Mai 1937. Amtsgericht — Registergericht. Prorrmheim. ibõgꝛl Mufterregistereinträge.
Firma Albin Hopf, Pforzheim, ange⸗ meldet am 5. Mai 1937, vormittags 93 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 10 Mustern für Schmuckstücke mit den Fabriknum⸗ mern 7241, 20859, 20859 1, 20829, 1, 20875, 20830, 20842, 3826, 7239, 888 / 7 plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Dann — Firma G. Rau, Pforzheim, angemeldet am 18. Mai 1937, nach⸗ mittags 127 Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 4 Modelle, und zwar von Taschenklammern für Füllhalter, Bleistifte u. dgl. mit den Fabriknum⸗ mern 155, 212, 213 und von Hebeln für Füllhalter mit der Fabriknummer 17, Da be Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Eugen Strohhäcker, Fabrikant in Oeschelbronn, angemeldet am 19. Mai 1937, vormittags 9 Uhr 5 Minuten, offen übergeben ein Muster für Schmuck⸗ ketten mit der Fabriknummer 400 —= 405, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Behner & Cie., Pforz⸗ heim, angemeldet am 24. Mai 19597, nach⸗ mittags 19 Uhr 25 Minuten, ein ver⸗ ,. Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 48 Modellen für Hals⸗ und Armschmuckketten (auch Armbänder), mit den Fabriknummern 6830, 6831, 6837, 6838, 6839, 6846, 6851 — 6882, g29 bis 932, B3, g3z6 — 959, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei 3h
Amtsgericht Pforzheim.
Schirgiswa lle. 16261 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 269. Firma Carl Stein in Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit 19 Mustern (neuartig gemusterte Modeknöpfe) mit den Fabriknummern 339 bis 357 plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 24. Mai 1937, nachmittags 16 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Schirgiswalde, 3. 6. 1937.
Sinzig. 165931 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4J. Firma Kripper Lederfabrik
*
G. m. b. H. in Kripp, Rhein, Narben auf Leder, je ein Muster, Fabrit⸗ nummer 59 Tanfele, Fabriknummer 60 Lefantele, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juni 1937, 11,15 Uhr.
Sinzig, den 3. Juni 1937.
Amtsgericht. Sondershausen. 16262
In unser Musterschutzregister ist heute bei Nr. 102 eingetragen:
Firma Lindner C Co,, Sonders⸗ hausen, Sicherungselement für 15 Amp. 250 Volt mit der , oder Ge⸗ , . 92, uster für plasti⸗ che Erzeugnisse, angenommen am 19. Mai 1937, 1020 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Sondershausen, den 1. Juni 1937. Das Amtsgericht. IV. Straube, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
Waldsee, Württ. 16594
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Württembergische Seidenweberei Waldsee G. m. b. H. in Waldsee, Württ., 100 Muster für Flächenerzeugnisse (leiderstoffe). Artikel Nrn. 631, 16285, 16665, 1688, 169i, 1643. i6zg4, 1695, 1666, 1699, 1700, 1701, 1702. 1705, 17606, 17058, 17160, 1715, i714, i715, 1717, 1718. 1719, 1720. 1734. 1744. 1715, 1754. 1755. 1755, 1760, 1761, 1763, 1765, 1766, 1790. 17953, 1759, 1813, 1814. 1815. 1816, 1854, 1855. 1867, 1869, 1575, 1876, 1877. 158651, 1383, 1885, 1890, 1892, 1895, 1896, 1899. 1969, 1901, 19603, 1904, 1965, 1968, 1909, 1910, 1911, 1913, 1914, 1917, 19gig, 1920, 1921, 1929, 1923, 1929, 1930, 1935, 1936, 1957, 1938, 1941, 1944, 1950, 1951, 1953, 1935, 1956. 1958, 1959, 1961, 1966, 18523, 1817 1818, 1824, 1846. 1817. 1318, 15849, 1855 Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. April 1937, mittags 12 Uhr.
Den 4. Juni 1937.
Amtsgericht Waldsee.
want n. 16263 In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 3966: Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 48 Muster für die Warengattungen aller Artikel der Strumpfbranche, Geschäftsnum⸗ mern 15247 bis 15294, Flächenerzeug⸗ nisse, 3 Jahre hf, angemeldet am 10. Mai 1937, 9 Uhr. Amtsgericht Zwönitz, am 2. Juni 1937.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Iss879)
KEad Oeynhausen. . / Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Fa. Ravens⸗ berger Möbelfabrik G. m. b. H., Gohfeld, ist heute 11,30 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Justus Wilhelm Schulze in Mel⸗ bergen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1937. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 9. Juli 1937), vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstr. 1, Zimmer Nr. 34.
Bad Oeynhausen, den 5. Juni 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
Berlin. I6 so] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Krause, Alleininhabers der Firma C. Krause, Velten / Mark, Viktoriastr. 59, Ofenfabrik, ist am 4. 6. 1937, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. = 3562 N. 110. 37 — Verwalter: Meyer, Berlin⸗Spandau, Schönwalder Str. 13, 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 16. 7. 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2. 7. 1937, 11 Uhr; er⸗ weiterte Tagesordnung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse. Prüfungs⸗ termin am 9g. 8. 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. 6. 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 362.
Erturt. 6881]
Ueber den Nachlaß des am 15. 3. 1937 in Erfurt verstorbenen Kaufmanns und Weinhändlers Richard Zobel in Erfurt, ist am 5. Juni 1937, 10 Uhr 10 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Robert Dümmler, Erfurt, Bergstr. 39 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 7. Juli 1937, vorm. 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Mainzer⸗ hofstraße Nr. Ha / lo, Zimmer 8.
Erfurt, den 5. Juni 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Hildesheim. 6882]
Der Antrag des Bauunternehmers Friedrich Kücken, in Hildesheim, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß S§ 19, 102 der Vergleichsordnung heute am 4. Juni 1937, 13 Uhr, das Anschluß⸗ konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Dipl. ⸗Kuafmann Heinrich Lampe, Hildesheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Juli 1937 um 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1937 um 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum
—
11. Juli 1937. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 11. Juli 1937. Hildesheim, den 4. Juni 1937. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Weimar. 6883 Konkurs.
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe Emma Reischel gesch. gew. Korn geb. Bürger, zuletzt wohnhaft in Weimar, Martha⸗Marien⸗Heim, ist heute das Ktou⸗ tursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Amtsschöppe Arno Schmidt in Weimar, Ludendorff⸗ straße 61. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen: 25. Juni 1937. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 3. Juli 1937, 109 Uhr, im Zimmer 138. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht am 15. Juni 1937.
Weimar, den 5. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Augsburg. b S78] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 4. Juni 1937 das Ftontursz⸗ verfahren über das Vermögen der Elektrogeschäftsinhaberin Maria Gottfried, Augsburg A. 205, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß- verteilung als beendet aufgehoben. Augsburg, den 5. Juni 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts . Konkursgericht.
Breslau. 68841] Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Baltie Im⸗ und
Export G. m. b. H. in Breslau wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch auf gehoben. (41 N. 111 / 32.) Breslau, den 4. Juni 1937.
Amtsgericht.
Köln. Konkursverfahren. [16885
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. 8. 1935 zu Köln ver⸗ storbenen Landgerichtsrats Dr. Joh. Hein⸗ rich Biesantz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Köln, den 4. Juni 1937.
Amtsgericht. Abt. ꝛ8.
Rossla, Harx. 6 S861]
In der Nachlaßkonkurssache des am 11. November 1936 in Roßla / Harz verstorbenen Kaufmannes Fritz Reichstein wird das Berfahren gemäß 5 204 K.⸗-O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Roßla, den 5. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 68871]
Ueber das Vermögen der Firma Walter Schondorff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liqu., Eisen⸗ und Drahtwaren⸗Großhandlung in Magde⸗ burg, Fürstenufer 24, wird heute, am 5. Juni 1937, 10 Uhr 5 Min., das Ber⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin am 23. Juni 1937, 102, Uhr, an Gerichts⸗ stelle Halberstädter Str. 8, Zimmer 11112. Vergleichsverwalter: Kaufmann Erich Römmert in Magdeburg, Gr. Diesdorfer Straße 7. Die Schuldnerin, die am Verfahren beteiligten Gläubiger sowie der Vergleichs verwalter werden hiermit zum obigen Termin geladen. Akteneinsicht für Beteiligte: Zimmer 63.
Magdeburg, den 5. Juni 1937.
Amtsgericht A.
Freiburg, Elbe. 6888]
Am 3. Juni 1937, 17 Uhr, hat der Kaufmann Bernhard Wienberg in Droch⸗ tersen den Antrag auf Eröffnung des Vergleich s verfahrens gestellt. Zum vorläufigen Vergleichsverwalter ist der Rechtsanwalt Milberg in Freiburg (Elbe) bestellt.
Amtsgericht Freiburg (Elbe), den 3. Juni 1937.
Münster, Westi. ¶ 6889]
Der Bautechniker Otto Driemeyer in Münster i. W., Wolbecker Str. 106, hat durch einen am 5. Juni 1937 eingegan⸗ genen Antrag die Eröffnung des BVer⸗ gleichs verfahrens zur Abwendung des Konkuͤrses über sein Vermögen bean⸗ tragt. Gemäß § 11 der Vergleichsord⸗ nung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Dr. Emil Herlitzius in Münster, Bogenstraße 13, Tel. 20 694 zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Münster, den 7. Juni 1937.
Geschäftsstelle 6b des Amtsgerichts.
Weissenfels. 6890]
Der Kaufmann Bruno Hahn, Inhaber der Firma Gustav Richter Nachf., Herren⸗ und Damenmode⸗Artikel, Weißenfels, Nikolaistr. 15, hat am 5. 6. 1937 die Eröff⸗ nung des Bergleichsverfahrens be⸗ autragt. Zum vorl. Verwalter ist ö Reinecke, Weißenfels, be⸗ tellt.
Weißenfels, den J. Juni 1937.
Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung,
6, und für den Verlag:
J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Reichsanzeiger
9 ꝛ Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2,30 MC einschließlich , 48 Re Zeitungsgebühr, aber ohne
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 MM monatlich.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
die Anzeigenstelle 8sW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
Ausgabe kosten 30 Gy, einzelne Beilagen 10 el. Sie werden nur
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
etit⸗
Preußischer Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten . 4 1,19 GM, einer dreigespaltenen 92 mum breiten Petit- e . . SW 68, Wilhelmstraße 33. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig schriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen mussen Z Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
insbesondere
O
261
den 10. Juni, abends BPofstscheckkonto: Berlin 41821 1937
Nr. 130 Reichs bantatrotonth
Inhalt des amtlichen Teites.
Deutsches Reich.
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis. .
hbekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze, auf des
Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im Mai 1987. .
Drückfehlerberichtigung zur Anordnung 8 der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle in Nummer 129. 1
ßierte Verordnung über das Verbot der Umwandlung von
Wohnungen in Räume anderer Art. Vom 7. Juni 1937.
en, , mn über die 40;9ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1934. —
Bekanntmachung RP 346 der Ueberwachungsstelle fir unedle 3 vom 9. Juni 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.
Bekanntmachung über die erste Auslosung der 4100 igen Schuldverschreibungen der Deutschen Reichsbahn von 18931
2
ssteuerfreie Neichsbahn⸗Anleihe 1937).
Amtliches.
ng von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. Juni 1937 für eine Unze . . , 3 140 sh 71 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 10. Juni 1937 mit RM 12,335 umgerechnet. — RM 86,7048, für ein Gramm Feingold demnach... — pence 54. 2383, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 278762. Berlin, den 10. Juni 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Reinhardt.
Betanntmachung.
Die Um satzsteuerumrechnungssätze auf Neichöõmartł für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ nittel werden im Nachgang 9. der Bekanntmachung vom E Juni 1937 (Reichsanzeiger Nr. 122 vom 1. Juni 1937, Jeichssteuerblatt S. 645) für die Umsätze im Monat Mai 1937 wie folgt festgesetzt:
Einheit
100 Dollar 00 Rupien
Staat
Britisch⸗Hongkong Britisch⸗Indien Britisch⸗Straits⸗ Settlements 100 Dollar Chile . 00 Pesos China⸗Shanghai 100 Juan Mexiko 100 Pesos
. - 100 Soles üdafrikanische Union 1 Pfund
Union der Sozialisti⸗ ;
schen Sowjetrepubliken 100 Sowietrubel
(4,25 franz. Franes — 1 Sowijet⸗ Rubel)
kfd. Nr.
ec oo DC — X do —
Berlin, den 10. Juni 1937.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
( —
Druckfehler⸗Berichtigung.
In der in der Nummer 129 des Deutschen Reichs anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 9. Juni 1957 veröffentlichten Anordnung 8 der Reichsstelle für Milch= erzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle (Ver⸗ äbeitungsgenehmigung für die Mayonngise⸗ isch⸗ und Fleischsalat⸗Hersteller) vom 9. Juni 1937 ist ein Druckfehler enthalten. In 8 3 Zeile 3 muß es statt „aus denen der jeweilige Bestand ihrer Bezüge richtig heißen „aus denen der jeweilige Bestand, ihre Bezüge .....“
über das Verbot der Uũmwandlung von Bohnungen in
18. April 196365 (RGBl. 1 S. 371) wird folgendes bestimmt:
Wohnungen in Räume anderer Art, z. B. in Fabrikräume, Lagerräume, Werkstätten, Diensträume oder Geschäftsräume, der Genehmigung der Gemeinde:
Vierte Verordnung
Näume anderer Art. Vom 7. Juni 1937.
Auf Grund des Artikels III des Gesetzes zur Aenderung Reichsmietengesetzes und des Mieterschutzgesetzes vom
In folgenden Gemeinden bedarf die Umwandlung von
1. Preußen:
Regierungsbezirk Mohrungen, ᷣ .
Regierungsbezirk Grenzmark Posen⸗Westpreußen: * den Städten . Flatow, Krojanke, Schlochau und Schneidemühl, ꝛ
Regierungsbezirk Liegnitz; In den Stadtgemeinden Liegnitz, Grünberg, Jauer, Sagan, Sprottau, Lauban, Goldberg, Bolkenhain, Primkenau,
Königsberg: In der Stadt
Schmiedeberg, und in den Landgemeinden: Penzig,
Kauffung, Spreefurt, Weißkollm, Freiwaldau, Bad
—
ö r, , . Erdmanns dorf⸗Ziller⸗
eg , hene Schleswig: In den Städten Kiel und Itze oe, Regierungsbezirk Arnsberg: In der Stadt Olpe.
2. Bayern: In der Gemeinde Aubing und in den Städten Neu— markt i. d. Opf. und Nördlingen. 8. Thüringen: In der Stadt Eisenach. 4. Hessen: In der Stadt Mainz. 5. Mecklenburg: In der Seestadt Wismar.
6. Oldenburg: In dem Stadtkreis Wilhelmshaven. § 2 Für die Genehmigung gelten folgende Grundsätze: 1L. Eine Umwandlung im Sinne 44 Verordnung liegt
auch vor, wenn Wohnungen ohne bauliche Aenderungen für andere als Wohnzwecke verwendet werden.
aa rñ das n / uc ln
Munter u. Rind
2. Die Genehmigung kann mit der Auflage gegeben werden, daß für den beanspruchten Raum neuer Wohn⸗ raum geschaffen oder der Gemeinde ein entsprechender Geldbetrag gezahlt wird. Bei der Bemessung der Höhe dieses Geldbetrags ist nicht lediglich von den Kosten der Herstellung einer gleichartigen Wohnung auszugehen, vielmehr sind die Herstellungskosten einer Wohnung zugrunde zu legen, für die in der betreffenden Gemeinde ein besonderes Bedürfnis besteht und die zur Unter⸗ bringung von minderbemittelten Familien geeignet ist. Die gezahlten Geldbeträge sind für diese Zwecke zu ver⸗ wenden. ;
3. Die Genehmigung ist zu erteilen, wenn eine offenbare Unwirtschaftlichkeit des Hauses vorliegt, namentlich, wenn die Räume längere Zeit leer gestanden haben oder zu einem Mietzins vermietet sind, der erheblich unter der gesetzlichen Miete oder bei Räumen, für die das Reichsmietengesetz nicht gilt, erheblich unter einem der gesetzlichen Miete entsprechenden Mietzins liegt. Eine Unwirtschaftlichkeit des Hauses ist immer dann anzu⸗ nehmen, wenn bereits aus Billigkeitsgründen die auf Grund des Gesetzes über den Geldentwertungsausgleich bei bebauten Grundstücken erhobene Steuer erlassen ist
490 ige Anleitze des Deutschen Reichs von 1934. Die Zusatzverzinsung, die am 1. Juli d. Is. mit den an — Tage fällig werdenden Zinsen der * igen Reichs⸗ anleihe von 1934 zu zahlen ist, beträgt für je 100 RM Kapital 24 Rpf. Es werden daher eingelöst die Zinsscheine zu 400 RM mit 445, — RM zu 200 RM mit 224 — RM zu 100 RM mit 112, — RM zu 20 RM mit 22,40 RM 10 RM mit 11,920 RM 4 RM mit 4,48 RM 2 RM mit 224 RM Berlin, den 8. Juni 1937. Reichsschuldenverwaltung.
Bekanntmachung KP 346
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 9. Juni 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber- wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 135. betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen an Stelle der in der Bekannt- machung KP 345 vom 8. Juni 187 (Deutscher Reichs anzeiger Nr. 129 vom 9. Juni 1937) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Blei (Klassengruppe 111): Blei, nicht legiert (Klasse HI A) Hariblei (Antimonblei) (Klasse MHM B).... Zink (Kiassengruppe XIX): Feinzink (KLlasse NX A) Re o 26 big Rohz ink (KWlasse WWX C9. 26,28 .
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ve öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 9. Juni 1937.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
RM 27. 75 bis 2 15 30. 25 . 32 25
—
Bekanntmachung. Erste Auslosung der 4* „igen Schuldverschteibangen der Deutschen Reichsbahn von 1931 (steuerfreie Reichsdahn⸗ Anleihe 1937). Die Auslosung eines Fünftels des Gesamtnennbetrages der 1M „eigen Schuldverschreibungen der Dentschen Reichs⸗
bahn von 1931 (steuerfreie Reichs bahn Anleihe 1961) sindet
wee, 2 * 4 * * 2. J ;