—
833
—
—
S7 SG. Iftanbul Sho C0.
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 10. Juni 1937. S. 4
handgewählte, ausgew. — bis —— t, Kunsthonig in 1 kg- Packungen 70,90 bis 71,90 (4, Bratenschmalz in Tierces — — bis —— S, Bratenschmalz in Kübeln — bis — — , Berliner Rohschmalz — — bis —— 10, Speck, inl., ger. —— bis — — 44, Markenbutter in Tonnen 29000 bis 292, 00 1 Markenbutter gepackt 29490 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,900 bis 286,090 6, feine Molkereibutter gepackt 28800 bis 290,00 υνς, Molkereibutter in Tonnen 276, 00 bis 278,00 6, Molkereibutter gepackt 280,09 bis 282, 00 ct, Land⸗ butler in Tonnen 262.00 bis 2364,00 M, Landbutter gepackt 266,00 bis 268, 00 6, Allgäuer Stangen 20 0,0 96,00 bis 100,00 6, echter Gouda 40 0, 172,00 bis 184,90 , echter Edamer 40 0/o 172, 90 bis 184,00 M, bayer. Emmentaler Gollfett) 220,00 bis — — M1ę, Allgäuer Romatour 20 o 120,90 bis —— 46, Harzer Käse 68 00 bis 74,00 46. (Preise in Reichsmark.)
von auswärtigen Devisen⸗ und
MWertpapiermãrtten.
Devisen. (D. N. B.)
Berichte
Danzig, 9. Juni. Auszahlung London 26, 93 G. 26,13 B, 212,51 B. Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 8ꝗ G, 100,20 B. = Iuszahlungen: Amsterdam 389,946. 2916,06 B., Zürich 120.26 G., 120,7 B., Rew York 52720 G., 5.2930 B., Paris 23,50 &., 25.60 B.,, Brüssel ? 88,62 G., S9, is B, Stockhelm 134,18 G., 131,72 VB. Kopenbagen 116,22 G. 116.68 B,, Oslo 130,79 G. 131,B,31 B., Mailand 27,75 G., 27, 85 B.
Wien, 9. Juni. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse
im Privatckearing. Briefl. Auszahl. J Amsterdam 295,67, Berlin
215,04, Brüssel Fo, ss. Budapest — — VBukarest 3 — Kopen⸗ hagen 118,58, London 26,55. Madrid — — Mailand 28.09 Mittel⸗ kurs), New Jork 537,2. Oslo 133.34, Paris 23,91, Prag 18 821
Sofi — — Stockholm 136,91, Warschau 100,81, Zürich 122, 7,
Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,55. Prag, 9. Juni. (D. N. B.)
128,25, Stockholm 733, 00, Wien 530,06, Polnische Noten 550, 00, Belgrad 65,15. Danzig 545,75 *), Warschau 545,25. *) Am 8. Juni 545, 75.
Bu da pe st, 9. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö. J Wien
— — Berlin 136,20, Zürich 77, 75, Belgrad 7,85.
Sondon, 10. Juni. (D. N. B.) New York 493, 85, Paris 110,93. Amsterdam S9H7ü/s, Brüssel 29, 264. Italien 93,77. Berlin 12533, Schweiz 21.614, Spanien S7, 50 nom., Lissabon 110, 13, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,31, Istanbul 618, 00, Warschau 26 065, Buenos Aires Import 16,00, Ri de Janeiro 412,00.
Paris, 9. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land — — London 110,87. New York 22, 463, Belgien 378,75, Spanien — —, Italien 118,20, Schweiz 513,25, Kopenhagen — — Holland 1235,25, Oslo ——, Stockholm 572, 75, Prag — —, Rumänien — , Wien — — Belgrad — — Argentinien Warschau — —.
Paris, 9. Juni. (D. N. B.) 1Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — — Bukarest — Prag ——, Wien — —. Amerika 22,47, England 110.90. Belgien 3787 /g, Holland 1235,50, Jialien — — Schweiz 515,25, Spanien —— , Kopen⸗ hagen —, Oslo — — Siockholm 572,25, Belgrad — —,
— — 141 /
Argentinien ——, Warschau — —.
Amsterd am. 9. Juni. (D. N. B.) Amtlich! Berlin 72,89, London 8, 973, New York 181166, Paris 8, 995. Brüssel 30,57, Schweiz 41,55, Italien ——— Madrid ——. Oslo 45, 12. Kopenhagen 40,10, Stockholm 46,30, Prag 6834,50. ö
Zürich, 199 Juni. (D. N. B) 111.40 Ühr. J London 21,604, Madrid . 241n
aris 19,16), 175,25, Wien: Noten 81, 20, Auszahlung
Kopenhagen, 9. Juni. (D. N. B.) London 22, 40, New Yort 455,00, Berlin 181,90. Paris 20,85, Antwerpen 76,66, Zürich 163, 95. Rom 24,20, Amsterdam 250, 10, Stockholm 115,55, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 97, Prag 16,00, Wien 86 565,
Warschau 86,50.
Stockholm, 9. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,)0, Paris 17,55, Brüssel 66,5, Schweiz. Plätze 90, 265, Amsterdam 216,75, Kopenhagen 86, 85. Oslo 97,65, Washington 394,00, Helsingfors 8,60, Rom 21,00, Prag 14,00, Wien 74,50, Warschau 75, 00.
Oslo, 9. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162, 15, Paris 18,15. New Hork 405,00, Amsterdam 223, 00, Zürich 93, 00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ ag 89,25, Rom 21,60, Prag 14,30, Wien 7, 0, Warschau
75.
Mos kau, 5. Juni. (D. N. B. 1 Dollar 5,288, 1 engl.
Pfund 26,03. 100 Reichsmark 211,47.
Auszahlung Berlin werkehrsftei) 211.67 G.,
Amsterdam 15,833, Berlin 11,52, Zürich 657,25, Oslo 714,00, Kopenhagen 63500, London 142 20, Madrid ——, Mailand 151, 0, New York 28, 17, Paris
Canada ( Mentreal). ro, Mork f. Brkssei i sz. Matland Sz. b.
London, 9. Juni. (D. N. B.). Silber Barren prompt 201g, Silber fein prompt 211/14. Silber auf Lieferung Barren 20* 16, Silber auf Lieferung fein 2115/4, Gold 140/61.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M.,. 9. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz anleihe 126,25, Aschaffenburger Buntpapier 87, 59, Buderus Eisen 129,25, Cement Heidelberg 158,715, Deutsche Gold. u. Silber 263,00. Deutsche Linoleum 165,00. Eßlinger Maschinen 120,00, Felten u. Guill. 138‚3, Ph. Holzmann 151,25, Gebr. Junghans 134,90, Lahmeyer 126.00 Mainkraftwerke 98, 2ö, Rütgers werke 149,50, Voigt u. Häffner — — Westeregeln 116,15, Zellstoff Wald- hof 164,00. ;
Hamburg, 9. Juni. (D. N. B.). Schlußkurse.] Dresdner Bank 105,00, Vereinsbank 128,50, Lübeck⸗Büchen 89, 59. Hamburg—= Amerika Paketf. 18, 0, Hamburg⸗Südamerika 46, 00, Nordd. Lloyd 18,25. Alfen Zement 196,00 B. Dynamit Nobel 91, 00 B., Guano 115,00, Harburger Gummi 197,00, Holsten Brauerei 110,26, Neu Guinea — —, Otavi 32.25.
Wien, 9. Juni. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. ] 5 o/ Konversionsanleihe 1934159 iot, 00, 3 G6 Staatseisenb. Ges. Prior. JX — — Donau⸗Save⸗Adria Obl. 63, 26, Türkenlose —— 4z 09 Invest. Anleihe 1987 90, 00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditband — — Staatseisenbahnges. 28, 106, Dynamit Nobel — —, Scheidemandel A. G. —— A. E. G. Union 59, 75, Brown ⸗Boveri⸗Werke ——— Desterr. Kraftwerke A.-G. —— Siemens⸗Schuckert — Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 43,20. Felten u. Guilleaume — — Krupp A.-G., Berndorf 197, 00, Prager Eisen — — Rima⸗Murany
In Verlin festgestellte Noivl0Lvungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten. . 2 Gold⸗Dollars ...
Telegraphische Auszahlung.
10. Juni g. Juni Geld Brief Geld Brief
1, agypt. Pf. 12, 62 176 1261 1266 1 Pap. we. O 616. Ons]. o oss 100 Selin 211 219 406 21
1 Milreis o, 165 C, 167 0,165 O0, 167 100 Leva 3,47 3 0b3 3,047 3, 953 100 Kronen 5b, 00 565,12 54,98 56,10 100 Gulden 47,18 47,29 47,10 47,20 Lengl. Pfund 1232 12,35 12315 12.345
100 estn. Kr. 67,93 68,07 67,93 68,07
100 finnl. M. 5,445 5,455 5,445 5,455 100 Fres. 1,11 11,13 11,105 11,125 100 Drachm. 23353 2,357 2,393 2,357
100 Gulden 137, 8 13746137, 18 137,46 100 Rials 15,30 15,34 15,29 15,33 100 isl. Kr. 56,08 55,20 55, 06
100 Lire 13,09 13,11 13,909 19en o,. 717 0,719 0716
100 Dinar 5694 870d 5, 6g I kanad. Doll. 2466 25690 24a96 lob Kaz 46 960 a6 6 46 go
100 Litas 41,94 42, 92 100 Kronen 61,91 62,03 100 Schilling 48,95 49, 05
Kattowitz, . lob 3Zloty 47,109 47,20 Portugal (iffabon). 100 Eseudo 11,19 11,21 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — * Schweden, Stockholm
100 Kronen
und ige , 261 100 Franken
Aegypten (Alexandrien und Kairo '.... Argentinien (Buenos Aires J)t “ẽll;‚J» .... Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London) .. Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Neykiavik). Italien (Rom und Mailand) j J.... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ¶ Bel⸗ grad und . Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) 9 9 9 — 2 Norwegen (Oslo) .. Desterreich (Wien). Polen (Warschau,
41, 94 oi 39 18, S5
47,10 11.18 63 5ꝛ o oo 16, 98
8,671 1,978
bd, 64 7, 12 17,02
d, 689 1,982
6s,
ob. 9s
16,98 g, 57 1675 1,479
2, 496
Schwei (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ꝗᷣ ... 100 . Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika 1Jtew Jork) 1 Dollar
Lr Fs 2 19t 4144
.
Spanij
9. —— Skodawerle ——, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 211, 5g Leykam Josefsthal 74,25, Steyrermühl 100,75.
Am sterdam, 9. Juni. (D. N. B.) 704 Deutsche Reichs. anleihe 1949 (Dawes) 206 / g. 54 o/o Deutsche Reichsanleihe 196 (Young) 26,00, 6 C0 Bayer. Stgats⸗QObl. 1945 —— 79 Piemen 1935 — = 6 ol Preuß. bi. 1952 18 15, 7ose Dresden Obl. 1945 — — 70so Deutsche Rentenbank Obl. 19569 — — Loo Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 70/0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, Ih /o Pr. Zentr. Bod. Krd Pfdbr. 1960 — — J7os0 Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1955 — — Amster. damsche Bank j47,509. Deutsche Reichsbank 60,50, 5 o/o Arbed 195 —— 54 o / Arbed Obl. 120. 50, Jojo A.-G. f. Bergbau. Blei u. Zinl Obl. 1948 — — 750 R. Bosch Doll-Obl. 1951 8700, o/o Eont Caoutsch. Obl. i950 — —, 7600 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1955 gi, 5, o/o Cont. Gumimiw. A. G. Sbi. 18666 — — 8 Jo Gelsen. lirchen Goldnt. 1934 62,900 G., 60/9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 — —, 60o J. G. Farben Obl. 1945 — — 70/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — * 7069 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd⸗ Bank Pfdbr. 1953 — — 70, Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 21,25, 7o / Rhein- Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten —— 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — = 60/9 Siemens⸗Halske Zert. ge— winnber. Obl. 19390 —— JToso Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — — 66 oo Verein. Stahlwerke Ob, Lit. G 1951 30, 50 G. J. G. Farben Zert. v. Aktien — 70a Rhein -Westf. Elektr. Obl. 1950 * 60/9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 263/ Kreuger us Toll Winds Obl — 6 0 Siemens u. Halske bl. 1950 — —, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission)ꝰ — —.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
— — —
9. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4, 185 4, 206
2,458 2, z 7458 24 5 7535 605 4152 478 O 116 It
4,83 öh. 171 47a 1229 123 17235 173
539 bz 11865 11 lz S6 13553
1507 13 z i683 3. Diss 21
170 4 6 i453 8,3;
10. Juni Geld Brie 20,8 20,46
16, is I6,20 41585 4, 265
2168 2,A8 m . O I33 CO, 7563 11586 42713 O, 146 6.166
ö. 85 5h, 0? 1. I , 3g 13,295 12,355 17355 1735336
S539 S533 163, 16 lz s 15 3
1507 18 z 3 6. , 5
M0 47,5 Sid, sn 33
Sovpereigns.. ... Noti; 20 Franes⸗ Stücke. für 1 Stic
1 Dollar 1Dollar 1 Pay. Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
Amerikanische: 100045 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische .... Belgische . . . ... Brafilianische ... Bulgarische .... Dänische ..... 109 Kronen Danziger .. ..... 100 Gulden Englische: große... engl. Pfund 14 u. darunter 1 engl. Pfund Estnische .. . . .. . 100 estn. Kr. innische . . . . . . . 100 finnl. M. Französische 100 Frs. Holländische ... . . 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugosslawische .... 100 Dinar Kanadische ... ... 1 kangd. Doll. Lettländische ..... 100 Lats Litauische . . . ... . 100 Litas Norwegische ..... 100 Kronen Oesterreich.; große. . 100 Schilling — — . ö. 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 48,90 4919 48,99 49,10 Polnische . . . .. .. 100 Zloty 47,11 47,29 47, 11 47,29) Rumänische: 1000 Lei . 100 Lei — — — —
und neue 500 Lei
unter 500 Lei... 100 Lei — — — —
Schwedische .... 100 Kronen 63,35 63,51 63,33 63,5)
3. 100 Frs. 56,35 5707 56,63 57. 05ö 5685 57,7 56,8, 57,0
Schweizer: große.. 100 Frs. i. darunt. 1090 Frs. 100 Pefeten
100 Kronen
e ü 1 —
Tschechoslowakische: obo, 1000 u. S00 Kr. Gb Kr. u. darunter 166 Kronen Türkische .. ... . . 1 türk. Pfund ngarische 100 Pengö
Notierungen
der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstande vom 10. Juni 1937.
(Die preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte 5 Lieferung und Bezahlung): Driginalhüttengluminium, 98 bis 99 oso in Blöcken.... , Walz⸗ oder Drahtbarren
14 RM für 100 kg 2 2 26 148 ;
Antimon Regulus. K — Feinsilber ..... . . . . 38, 80441, 80
1
Reinicke 8 -= 9g os⸗ 2 . ö
fein
Sffentlicher arnzeiger.
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs und Strafsachen. 2. Iwangsversteigerungen.
4. Oeffentliche Zustellungen, 11 5. Verlust und Fundsachen, ; 12. 8 S. Auslosung usw. von Wertpapieren. 13. 7. Aktiengesellschaften,
Geng fall⸗
g. Kommanditgefellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. 5. G.
enschasten.
und Invaliden versicherungen.
ankaugweis⸗ 14. Verschiedene
.
— *
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
17214 Beschlusz. Dr. Ecker.
In der Strafsache gegen: 1. den früheren Prokuristen Walter Nust⸗ baum, vordem in Langensalza, jetzt in Wien, 2. den Devisenausländer Hugo Stern in Nizza, wegen Verbrechens und Vergehens gegen das Gesetz über die Devisenbe⸗ wirtschaftung vom 4. Februar 1935 (RGBl. 1 S. 106) wird, da die Be⸗ schuldigten hinreichend verdächtig sind,
Stern angeordnet.
17215
samtwert von 268/48 ffrs., 36 465,80 oder 13 360 ssrs. und 2000 ffrs., zum Teil mehrfach ohne die hierzu erforder⸗ lichen Genehmigungen verfügt zu haben, gemäß 5 27 der Durchführungs⸗ verordnung zum Gesetz über die De⸗ visenbewirtschaftung vom 4. Februar 1935 (RGBl. 1 S. 114ff.) zur Siche⸗ rung der künftigen Einziehung der
schlag von 5 v. H.
dingliche Arrest in das gesamte Ver⸗ mögen der Beschuldigten Nußbaum und
Erfurt, den A. Mai 1937. Landgericht, Beschlußstrafkammer. Dr. Blencke, Giersberg,
Steuersteckbrief . schlagnahnt. und Vermögensbeschlagnahme. Der Ledergroßhändler Joseph Marx,
geb. am 1. J2. 1878 zu Frankfurt am
Main, und seine Ehefrau Martha, geb.
Ellern⸗Eichmann, geb. am 29.
zu Fürth i. B., beide zuletzt wohnhaft
in Frankfurt am Main, Körnerwiese 16,
Uld, ö d j zur Zeit in Lugano, Molino Nuovo 3,
insgesamt über Zahlungsmittel im Ge⸗ . dem Reich eine Restreichsflucht⸗
teuer von 13 196,56 RM, die am 1. 4.
1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗
5. für jeden auf den
Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗
gefangenen halben Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2ff,
fluchtsteuervorschriften (Reichssteuerblatt
1934 Seite 59h, Reichsgesetzblatt 19831 1
S. 699, R. ⸗-G.-⸗Bl. 1932 1 Seite 5M,
mit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die 3 §z 9 Ziffer 1 4. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ aleich.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen allein oder zu⸗ sammen zu bewirken; sie werden hier⸗ mit aufgefordert, unverzüglich, späte⸗ stens innerhalb eines vnats dem
1887
die den Steuerpflichtigen allein oder zu⸗ sammen zustehenden Forderungen oder der Reichs⸗ Wer nach der Veröffentlichung dieser Be⸗
an die Steuerpflichtigen allein oder zu⸗ sammen eine Leistung bewirtt, ist nach
R.⸗G.⸗Bl. 1934 1 Seite 392) wird hier⸗ j 10 Abs. 4 der Reichsfluchtsteuervor⸗
chriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis die von der Beschlagnahme daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden 8 steht das Verschulden eines Vertreters Reichs fluchtsteuervorschriften unverzlglit
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzli oder fahrlässig nicht 21 3 § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuerwor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (88 36, 492 der Reichsab⸗ gabenordnüng) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs⸗ ee, , , bestraft. 1 . ts ach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ unterzeichneten Finanzamt Anzeige über ea er gn fn ist jeder Beamte des olizei⸗ un r n Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ sonstigen Anspvüche zu machen. sahndungsdienstes sowie Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der kanntmachung zum Zwecke der Erfüllung zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ n bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ nn n. Börsenbeila pflichtigen allein oder zusammen, wenn
. im Inland betroffen werden, vor äufig festzunehmen. s ergeht hiermit die Aufforderung obengendnnten Steuerpflichtigen, ehabt hat und . . allein oder zusammen im Im and betroffen werden, vorläufig fest nehmen und sie gemäß 5 11 Abs, de . dem Amtsrichter des Bezirks, in welchen die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Frankfurt (Main), 4. Juni 1937. Finanzamt Frankfurt (Main) C] Gesch. Zeich. St. Jtr. Bez. Sb Nr. id in
m,.
üllt, wird na
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag:
i V. Rudolf 8antzsch in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei und wer,, , nn ir Berlin ; ilhelmstraße 32.
Neun Beilagen
Sicherheitsdienstes, des
jeder andere
und entralhandels regifterbeilagemn
zwei
Erste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 10. Juni
zum Deut s chen Reichsanzeiger imd Preußischen Staatsanzeiger
—— — 6 —
Nr. 139
8
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
J. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
li6g0s Beschluß. ; In Sachen: a) der evangelischen sirchenge meinde Berlin⸗Lankwitz, vertreten durch den Gemeindekirchenrat, dieser vertreten durch seinen Vorsitzen⸗ en, Berlin⸗Lankwitz, Hauptstraße 6, Peklagten und Berufungsklägerin, Y der evangelischen Kirche der alt= preußischen Union, vertreten durch den Landeskirchenausschuß, Berlin⸗ Charlottenburg, Jebensstr. 3, Neben⸗ intervenientin, k Rechtsanwalt Dr. H.-H. Kuhnke, Ber⸗ lin W 15, Kurfürstendamm 32, gegen den Pfarrer Johannes Ehrich in Ber⸗ lin-Lankwitz, Grüner Weg 3 a, Kläger und Berufungsbeklagten, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Tonnemacher, Berlin W 8, Mauerstraße 68. Ver⸗ sahrensbevollinächtigter vor der Be⸗ chlußstelle: Rechtsanwalt Dr. Holstein, erlin W 8, Mauerstraße 68, — Kam⸗ mergericht Berlin 11 U 4736.35 — Landgericht Berlin 236. O9. 52.35 —, hat die Beschlußstelle in Rechtsangele⸗ genheiten der Evangelischen Kirche auf Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 26. Juni 1935 — RGBl. 1 S. 774 — auf die Vorlage des 11. Zivilsenats des Kammergerichts vom 6. und 7. August 1935 (Bl. 212 der Gerichtsakten) ö. senden Beschluß efaßt: 1. Der Beschluß des Evangeli⸗ .. Oberkirchenrats der altpreußischen Union vom 15. Februar 1935, „betref⸗ fend Bestätigung von Anordnungen des herrn Reichsbischofs als Landesbischof und der Deutschen Evangelischen Kir⸗ lei“, Gesetzblatt der Deutschen
K 1
er⸗ eschlußstelle
ß dem Evangeli⸗ schen
ege⸗
verloren hat. Berlin, den 31. Mai 1937.
Der Reichs⸗ und Preußische Minister für die kirchlichen Angelegenheiten. Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche. — B. 8. 3 / 85. Kerrl. Stahn. Ruppel.
17216 Ste uersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Direktor Dr. Alexander Wein⸗ berg, geb. am 14. 9. 1884 in Chotin Schlesien), zuletzt wohnhaft in Unter⸗ entersbach, z. Zt. im Ausland e bezw. ständiger Aufenthaltsort unbe⸗ lannt), schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtstener von 35 455 RM, die am 14. April 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 3 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. emäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften / (Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599, Reichsgesetzblatt 1941 1 Seite 699, Reichsgesetzblatt 19321 Seite 571. Reichsgesetzblatt 1934 1
Seite 392) wird hiermit das inländische
Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf hꝛeicht fluchtstener nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ mäß § 9 Ziffer 1 4. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland
einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ l
enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zah— ungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie wer⸗ den hiermit aufgefordert, unverzüglich, pätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehen⸗
den Forderungen oder sonstigen An⸗ sprüche zu machen. .
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der „Reichsfluchtsteuervorschriften“ dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver—⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich. ö
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach z 10 Abs. 5 der „Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften“, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuerge⸗ fährdung (68 396, 4020 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (36 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 der „Reichsflucht⸗ steuervorschriften“ ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, dem Steuerpflichtigen, falls er im Inland be⸗ troffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vor läufig festzunehmen und ihn gemäß
§ Il der „Reichsfluchtsteuervorschriften“
unverzüglich dem Anitsrichter des Be—= zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. ö Personalbeschr.. Größe: mittel, Haar⸗ farbe; blond, Augen: grau, Mundart: schlesisch. — Gesch.⸗Zeich. S 1915 — 11 e. Offenburg, den 18. Mai 1937. Finanzamt Offenburg.
3. Aufgebote.
17226 ;
Das Aufgebot betreffend das Zerti⸗ fikat der Reichsbank Gruppe 1 Lit. A Nr. O 003 403-0003 404 über zwei Stück bei der Reichsbank niedergelegte 7y Vorzugsaktien der Deutschen Reichs bahngesellschaft Serie 19 zu je 1900 GM ist eingestellt worden (4565. F. 290. 36.
Berlin, den 5. Juni 1937.
Das Amtsgericht Berlin.
17217 Aufgebot.
Die Witwe des Arbeiters Johann Eilts Bents, Gretje geb. Bents, in Nor⸗ den, vertreten durch den Recht anwalt Dr. Gieseke in Norden, hat das Aufge⸗ bot des Hypothekenbriefes über das für die Ehefrau G. Theiß in Emden, Okto tom Brockstraße Nr. 26, im Grund⸗ buch von Norden Band 45 Blatt 1038 in Abt. II unter Nr. 11 eingetragene Dar⸗ lehn von 3000 RM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Oktober 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Norden, den 3. Juni 19837.
17A 8 Aufgebot. ö
Der Rechtsanwalt W. r rl in Hamburg 1, Adolf⸗Hitler⸗Platz 51III, als Testamentsvollstrecker für Wilhelm Wilckens Testament in Havighorst, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes, lautend auf, den Namen. Wilhelm Wilckens in Steinwärder, über die im Grundbuch von Havighorst Band 4 Blatt 141 Abteilung III Nr. 3 eingetra⸗ gene Hypothek von 2500 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Reinbek, den 4. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
17220 Aufgebot. . Der Landwirt Heinrich Schwarz 2 in Niedereisenhausen hat beantragt, den verschollenen Jakob Llchenbach, ge⸗ boren am 19. 4. 1858 als Sohn der Eheleute Jakob Achenbach, und Frau Anna geb. Lenz, zuletzt wohnhaft in Niedereisenhausen f
ür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗
, n. sich pätestenz in dem auf den 23. Dezember 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ zeiß zu machen. iedenkopf, den 4. Juni 193. Das Amtsgericht.
17221] Aufgebot.
Die unverehelichte Johanna Kaszu⸗ bowsti in Deutsch Eylau, vertreten durch Rechtsanwalt Krengel in Deutsch Eylau, hat beantragt, den verschollenen Oberpostschaffner i. R. Franz Kaszu⸗ bowski, geboren am 21. Februar 1865, zuletzt aufhaltsam in Deutsch Eylau, Kr. Rosenberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Dezember 1937, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Deutsch Eylau, den 29. Mai 1937.
Amtsgericht.
17222] Aufgebot.
Der Handelsvertreter Armin Klein in Hannover hat beantragt, den ver⸗ schollenen Matrosen Wolf Klein, geb. am 10. Dezember 1913, zuletzt auf dem Motorsegler Henry (Heimathafen Ham— burg), für tot zu erklären. Der Kunst⸗ maler Julius Traube in Hannover hat beantragt, den Maschinenschlosser Jo⸗ hannes Traube, geb. am 30. November i879 in Debstedt, zuletzt in Brooklyn, für tot zu erklären. Frau Helene Hille in Dresden hat beantragt, den ver⸗ schollenen Friedrich Albert Mann, geb. am 26. Juni 1869 in Spremberg, uletzt in Hannover, für tot zu erklären.
ie oben bezeichneten Verschollenen werden n , . sich vor dem unterzeichneten Gericht (Volgersweg 65, Zimmer 152) rere, in dem hiermit auf den 22. Dezember 19 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine zu melden. Sonst werden sie für tot erklärt werden. (Der für Albert Mann
6. den 29. Jul I937 bestimmte Auf⸗- gebo
tstermin wird aufgehoben) An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen erteilen können, er— geht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermine dem Gericht darüber Anzeige zu machen. Amtsgericht Hannover, 31. Mai 1937.
17225
Der Prokurist Dr. jur. Martin Neu⸗ mann in Köln (Rheinland) hat bean⸗ tragt, den verschollenen Wilhelm Fried⸗ rich August Neumann, zuletzt wohnhaft in Buenos⸗Aires, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Januar 1938, 11 uhr, vor dem unterzeichnetne Gericht, Zimmer 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige u machen.
Sonnenburg, Neum., 5. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
17224 Beschluß. Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. Am 18. Februar 1933 ist zu Wil⸗ helmsaue (Kreis Lebus) der Arbeiter Gustav Borchert im Alter von 73 Jah⸗
ren verstorben. Er ist am 3. Juni 1859
in Groß⸗Neuendorf (Oder) als Sohn des Tagelöhners August Borchert und seiner Ehefrau Auguste Borchert, geb. Noack, geboren. Da ein Erbe des Nach⸗ lasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 10. August 1937 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmel⸗ dung zu bringen, widrigenfalls die Fest⸗ stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.
Seelow (Mark), den 4. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
17219 Aufgebot.
1. Rechtsanwalt Kurt Friedrich, Char⸗ lottenburg, Berliner Str. 103, als Pfleger des Nachlasses: a) des am 27.1. 1935 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Fasanenstr. 64. wohnhaft gewesenen Kaufmanns Hugo Bengrio — 37J. F 37. 37 — b) des am 109. 10. 1936 verstorbenen, iuletzt in Charlottenburg, Adolf⸗Hitler⸗Platz 8, wohnhaft gewe⸗ senen Regierungsbaumeisters a. D. Her⸗ mann Malachowsti — 37. F. 38 MN — 2. Witwe Johanng Nack geb. Moritz, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 23, als Eybin des am 8. 1. 17 verstor⸗ benen, zuletzt in Berlin-Wilmersdorf,
1937, C
Kaiserallee 203, wohnhaft gewesenen Schriftstellers Albert Nack — 37. F. 49. 37 —, 3. Rechtsanwalt Max Fyanz Hahn, Berlin W 15, Kurfürstendamm Nr. 43, als Pfleger des Nachlasses der am 21. 10. 1936 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Uhlandstr. 194 a, wohn⸗ haft gewesenen Frau Liddy Heinrich geb. Kaiser — 37. F. 51. 37 — haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der Ver⸗ storbenen zu 1a: Hugo Benario, zu 1b: Hermann Malachomski, zu 2: Albert Nack, zu 3: Liddy Heinrich geb. Kaiser spätestens in dem auf den 20. August 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichts⸗ platz, Zimmer 113, anbergumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichleiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus—
geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗
schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ , Teil der Verbindlichkeit. ür die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin⸗Charlottenburg, 7. 6. 1937. Amtsgericht. — 37. Fn. Sam. 11. 37.
17228
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Bremen vom 25. Mai 1937 sind die Aktien Nr. 1674—1714 der Deutschen Versicherungsgesellschaft in Bremen, lautend über je 100, — Reichs⸗ mark, die im Attienbuch der vorstehen⸗ den Gesellschaft für die Rinau⸗Kessel K o., G. m. b. H., Köln, eingetragen sind, für kraftlos erklärt worden.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
17291 . Durch Ausschlußurteil vom 20. Mai 1937 sind die Kuxscheine Nr. 18 und 19 der Gewerkschaft Heimboldshausen, Kali⸗ salzbergwerk, Röhrigsbof (Werra), für kraftlos erklärt worden. Schenklengsfeld, den 7. Juni 1937. Amtsgericht.
17227
Durch Ausschlußurteil vom 4. 6. 1937 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Berlin ⸗ 53 Band 44 Blatt 1613 Abteilung II Nr. 9 für Frau Bertha Gluschke geb. Schoor, Berlin⸗Zehlendorf, Klein Mach⸗ now, Iltisfang 34, eingetragene Hypo⸗ thek von 6350, — RM für kraftlos er— klärt worden. (9 F. 6. 37.)
Amtsgericht Schöneberg.
17223) Durch Ausschlußurteil vom 31. Mai
1937 ist die am 21. Juni 1890 in Cölln
geborene Elisabeth Alma Viktoria Mau
ür tot erklärt worden. Als Todestag
ist der 31. Dezember 1930 festgestellt. Schneidemühl, den 4. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
17230] Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau des Kutschers Willi Wöhlert, Anna geb. Koschan, Bahn i. Pomm., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Klaus, Braunschweig, klagt gegen ihren Ehemann den Kutscher Willi Wöhlert, früher in Merxhausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf E efheibebe mit dem An⸗ trage, die am 24. 1. 1930 vor dem Standesbeamten zu Halberstadt ge⸗ schlossene Ehe der ö. zu scheiden, den Beklagten für den an der Scheidung schuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Braunschweig auf den 4. August 1937, 11 Uhr, Zimmer 61, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 7. Juni 1937.
Geschäftsstelle 9 des Landgerichts. 17231] Oeffentliche e ,
Die Frau Dora Sonntag geb. Gem—⸗
merer in Holleben, Kreis Merseburg,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dalichow in Frankfurt (Oder) in 3b RK 136/37, klagt gegen den Kutscher Max Sonntag, unbekannten Aufenthalts, früher in Friedersdorf, Kreis Lebus, auf Ehescheidung aus 55 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt (Oder) auf den 18. August 1937, 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt (Oder), 5. Juni 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
17232
Adolf Leiser, Inhaber einer Kostüm⸗ fabrik in Stuttgart, Holzstraße 8, klagt gegen Walter Ries, genannt Walter Eberhard, zuletzt wohnhaft in Stutt— gart, Kautzenhecke 31, z. Zt. mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, wegen Miete. Verhandlungstermin vor der 9. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart: Donnerstag, 19. August 1937, vormittags 9 Uhr. Antrag: Zahlung von RM 3000, — nebst 1 * über Rbkdskt. Zins seit 1. 10. 1934. 17233) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gunde Wegel in Teutleben, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Merseburg, hat vorm Amtsgericht Eisenach gegen den Reisen⸗ den Richard Penzold, früher in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben und beantragt, den Ver⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 2000 RM rückständige Unterhaltsbeträge für die Zeit vom 15. September 1930 bis 14. Mai 1937 aus dem vollstreck⸗ baren Versäumnisurteil des Amts⸗ gerichts Bad Lauchstädt vom 9. August 1933 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Verhandlungs⸗ termin ist auf 3. August 1937, vorm. 1090 Uhr, anberaumt. Der Verklagte wird hierzu geladen.
Eisenach, den 26. Mai 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. III.
17235
Der minderjährige Günther Rauke, früher Schilg, in Breslau, Berliner Straße A, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, Molkereiinspektor Karl Pletschke in Breslau, Berliner Str. 62, klagt h den Fleischereiinhaber Moritz
ottenstein in Gleiwitz. Niederwall⸗ straße K jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderun i Pfändungs⸗ und e m mn, uß mit dem Antrage,
den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 119 NRW ga zahlen
; n min; lichen Verhandlung des Re gta wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Gleiwitz auf den 19. Juli 1937, 9 Uhr, Zimmer 204, geladen. Glei⸗ witz, den 31. Mai 1937. Arbeitsgericht. 19. Ca. 159. 31]. 17234 Oeffentliche Zustellung.
Die Kleinapparate⸗Vertriebs⸗G. m. b. H. in Berlin⸗Charlottenburg 2, Joachimstaler Straße 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Gehring von der Rechtsberatungsstelle der Deutschen Arbeitsfront in Essen, Henrietten⸗ straße 1, klagt gegen den Alfons Woitzik, früher in Essen, Steeler Straße 36, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Herausgabe von Sachen bzw. Ersatz derselben in Geld mit dem Antrage: Den Beklagten zu verurteilen: 1. an die Klägerin folgende Gegenstände: 17 Rapid⸗Briefschließer 2,0 — 42.50, 21 Beutel 0, 10 — S, 40, 6 Hade⸗Brief⸗ schließer 8,5„0 — 51, — 1 Senior — 8,50, 1è Leimpäckchen — O50, 9 Satz Farb⸗ minen 1,56 — 14,04, 13 Satz Magazin⸗ minen 1— — 135, —, 9 Bürostifte 6, 60 — 510, 13 Magazinstifte G30 —= 1040, 3 Füller 2.50 — 7.50, 2 Kästen 15. — — 30, —, Verkaufspreis 191,24 RM, Zug um Zug gegen Zahlung von 1,8 RM an die Klägerin herauszu⸗ geben; 2. hilfsweise den für diese Gegenstände oben bezeichneten Gegen⸗ wert bis zu dem Betrage von 186, 46 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor die Angestelltenkammer des Arbeits- gerichts in Essen auf den 6. August 1937, 9 Uhr, Saal 265, geladen.
Essen, den 5. Juni 1937.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
16962 Bekanntmachung.
Die Tilgung der am 1. Oktober 1937 fälligen Rate von RM Ss 999, — der 15 * (8 *) Feingoldauleihe der Landesbank der Provinz Westfalen uon 1928 R. IL erfolgt durch Ankauf.
Münster (Westf.), 7. Juni 1937.
Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen.