— K
.
Reichs⸗ und Staatsanzeige
r Nr. 131 vom 11. Juni 1937. S. 4
— * 3 * *
Die Heerschau der deutichen Shemie. RNüctotick und Vorschau auf dem Chemiter⸗ Reichstreffen in Frankfurt am Main.
Im Juli des Jahres treffen sich die deutschen Chemiker in Frankfurt /Main zu ihrer diesjährigen großen Jahrestagung. Der Kräftemittelpunkt der deutschen chemischen Industrie am Main ist ugleich der Geburtsort des Vereins Deutscher Chemiker, der in iesem Jahr im Rahmen des Reichstreffens sein 50⸗Jahr⸗Jubi⸗ läum begeht. Am 2. Juli wird auf dem Frankfurter Ausstellungs⸗ gelände die große, in dreijährigem Zyklus veranstaltete Ausstellung für chemisches Apparatewesen (Achema VII) eröffnet werden, und am 6, Juli beginnt das Reichstreffen, das bis zum 10. Juli dauert. Der Bedeu⸗ tung der Tagung entsprechend werden die Vorträge der VDCh.⸗ Hauptsitzung (7. Juli teils einem Rückblick, teils einer groß⸗ angelegten Vorschau gewidmet sein. Den Teilnehmern wird durch eine besondere Anordnung des Vortragsplans Gelegenheit ge⸗ geben, auch die Vorträge auf den ihnen ferner liegenden Fach⸗ gebieten zu besuchen. Man erstrebt damit eine möglichst um⸗ fassende Unterrichtung und Weiterbildung der dentschen Chemiker auf allen Gebieten der chemischen Forschung und Technik, die im Kampf um die Rohstoff-Freiheit unseres Landes von besonderer Wichtigkeit ist. Gleichzeitig bzw. kurz vor dem eigentlichen Reichskreffen tagen etwa 16 verschiedene Verbände und Vereine,
— r e = — 1 2
**
die der Ehemie und dem chemischen Apparatewesen nahestehen, in
J 31 ** , * . 5
FrantffußtsMan. Das Reichstreffen it zßleich cine aging. der. Fachgru , Gee bee , O. 1
scher Chemiker steht.
Weiterer Rückgang der Brandschäden im Monat April. . . Die Ergebnisse der vom Verband privater Feuer⸗ versicherung * esellschaften geführten Brandschaden⸗ statistik zeigen im Monat April ein weiteres Absinken der Schaden⸗ summen und der Anzahl der Schadenfälle. Es wurden 176090 Brandschäden mit einer Gesamtschadensumme von RM 2869933 gemeldet. Das bedeutet gegenüber dem Vormonat 9 315 Fälle mit einer Schadensumme von RM 3 681 605) einen Rückgang der Schadenfälle um 13,4 75 und der Schadensumme um 22,2 3. Gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres (16 445 Fälle mit einer Schadensumme von RM 3135 284 ist zwar die Zahl der Schadenfälle um 7 9 gestiegen, die Schadensumme aber um 8, 8 35 gefallen. Die niedrige Schadensumme ist vor allem auf die geringe Zahl von Großschäden (nur 4 mit einer Schadensumme don G,4 Mill. RM gegenüber 9 mit 1B,2 Mill. RM im Vormonat) zurückzuführen. Die Statistik der Fachgruppe „Feuerversicherung“ in der Wirtschaftsgruppe Privatversicherung, die alle privaten Feuerversicherer 3 aber erst seit dem 1. 1. 1937 geführt wird, ermittelte für April rd. 21 600 Schadenfälle mit einer Schaden⸗ summe von rd. 3,5 Mill. RM.
Wirtschaft des Auslandes.
Ausweifse ausländischer Notenbanken.
London, 9. Juni. (D. N. B) Wochenausweis der Bank von England vom 9. Juni 1937 (in Klammern Zu— und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1900 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 476 540 (Gun. 990), hinterlegte Noten 44720 (Abn. 990), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 184 090 (Zun. 370), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 4890 (AÄbn. 360), Silbermünzen— bestand der Emissionsabteilung 19 (unverändert), Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 321 269 (unverändert), Depofiten der Regierung 16690 (Hun, 460), andere Depositen: Banken 107430 (Abn. 2076), Private 56 780 (Abn. 520), Regierungs⸗ sicherheiten 101 200 (Abn. 1620), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 1830 (3un. So), Wertpapiere 21 079 (3un. 330), Gold. und Silberbestand der Bankabteilung 8900 (Zun. 60. Verhältnis der Reserven zu den Passiven 29,44 gegen 29, 63 oso. Clearinghouseumsatz 816 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 80 Millionen mehr.
Paris, 10. Juni. (D. N. B) Ausweis der Bank von 64 vom 4. Juni 1937 n Klammern Zu und
bnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 57 359 (unverändert), Auslandsguthaben 12 (gun. 3, Devisen in Report — (Abn. und Zun. — ), Wechsel und Schatzscheine 8532 (Abn. 885), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 7117, Schatzscheine und Wechsel öffentlicher Körperschaften —, diskontierte ausl. Handelswechsel. 17. zu⸗ sammen 7134 (Abn. S870), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 375, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1023, zu⸗ sammen 1398 (Abn. 15), Lombarddarlehen 3990 (un. 213), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5642 (unverändert), Vorschüsse an den Staat: 1. Gem. Art. 1 und 2 des Gesetzes vom 18. Juni 1936 12 179, 2. gem. Art. 3 des Gesetzes vom 238. Juni 1936 7800, zusammen 19979 (Abn. 1D. Passäva. Notenumlauf S6 951 (Zun. 1226), täglich fällige Verbindlichkeiten 16247 (Abn. 1673), davon: Tresorguthaben 279 (Abn. 731), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2190 (3un. 46), Privatguthaben 13 688 (Abn. 940), Verschiedene 90 (Abn. 48), Devisen in Report — (Abn. und Zun. — , Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 5ö, 56 oso (65, 33 o / .
Srankreichs Kaliindustrie 1936 / 87.
Paris, 10. Juni. Der Versand der französischen Kalierzeug— nisse stellte sich in der Kampagne 1936/37 (beendet am 30, April 1937) auf 4271 000 t Reinkali gegenüber 338 009 t in 1935136 und 312600t in 1932/33. Damit bleibt der Versand noch erheblich unter der Höchstziffer von 509 000 t in 1929/30 zurück. Auf Frank⸗ reich allein entfallen 225 000 t gegen 169 625 t in 1935/36 und 220 000 in 1939130 (alle Angaben in Reinkali gerechnet). Das weniger starke Ansteigen der Ausfuhr wird damit begrünyet, daß die französische Kaliindustrie in erster Linie den inländischen Markt zu verforgen trachtete und daher der aus dem Ausland kommenden Nachfrage nicht unverzüglich nachzukommen vermochte. Die Gesamtausfuhr betrug in der Kampagne 1936/37 1960001 gegen 172 000 in 1935/86 und 1960 000t in 1934 / 85.
—
Stärtere Ausnutzung inländischer Nohftoffe auch in Polen. Warschau, 11. Juni. Der Wirtschaftsausschuß des Minister⸗ rates beschloß Donnerstag Maßnahmen, die eine stärkere Aus⸗
nutzung der Inlandrohstoffe zum Ziele haben. ö ö U. a. sollen in der Gerberei⸗ und Rauchwarenindustrie in
gelangen. Um die Motorisierung des Landes zu fördern, sollen für den Bau von Garagen Kredithilfen aus den Investierungsfonds
gewährt werden. .
In der Sitzung des Ministerrats wurden auch bestimmte Fort⸗ ö auf dem Gebiete der Motorisierung festgestellt. Die Zahl er registrierten mechanischen Fahrzeuge betrug am 1. Juni dieses . in ganz Polen 40 523, das ist 7350 mehr als am 1. März
Neue Vorschriften für die Schiffstransporte nach Italienisch⸗Oftafrita.
Mailand, 10. Juni. Neue ministerielle Vorschriften vervoll⸗ ständigen bzw. ändern die bisher für die Seetransporte nach den verschiedenen Häfen Italienisch⸗Ostafrikas geltenden Bestim⸗ mungen in folgender Weise: Sämtliche von italienischen Häfen nach den Hafenorten Eritreas und Somalilands auslaufenden
Schiffe (mit Ausnahme der staatlichen oder vom Staat gemieteten
Schiffe, sowie der Schiffe der Kgl. Bananen-Monopolgesellschaft) müssen mit einem Erlaubnisschein der Partei ausgestattet sein. Sämtliche italienischen Schiffe (mit den vorerwähnten Aus⸗ nahmen) bedürfen zur Landung in Dschibuti der Erlaubnis des Ministeriums für Italienisch⸗Afrika. Der Versand von Waren nach allen Häfen Ostafrikas (Assab ausgenommen ) ist frei, sobald die Verladung auf den von der Partei zugelassenen Schiffen erfolgt. Für die Verladung von Waren nach Assab ist die Er⸗ laubnis des Ministeriums für Italien isch⸗ Afrika erforderlich. Bis auf weiteres ist die Verladung von Waren in italienischen Häfen nach Dschibuti untersagt; nur in Ausnahmefällen wird das Ministerium für Italienisch⸗Afrika dazu die Erlaubnis geben. In der Zeit vom 20. April bis 26. August dürfen nach den Häfen Eritreas weder Sprengstoffe noch leicht brennbare Materialien ezxpediert werden; etwaige Ausnahmen müssen vom Ministerium für Italienisch⸗Afrika zugelassen sein.
Entdeckung von Braunkohlenlagern in Abessinien.
Mailand, 10. Juni. Wie aus Addis Abeba berichtet wird, hat sich die Nachricht vom Vorhandensein von Braunkohle im Tale des Omo bestätigt. In Uollamo wurden in dem ausgedehnten Gebiet zwischen Smo, Iglomie und Billate zwei namhafte Fund⸗ stätten von ,,,. Braunkohle ausfindig, gemacht. Die eine Lagerstätte befindet fich bei der Ortschaft Ghindg im gleich— namigen Tale, . Marschstunden von der Einmündung des Flusses Denie. Das Kohlenlager hat eine Länge von 1 km und eine Breite von rd. 400 in; es liegt nur wenige Zentimeter unter der Erdoberfläche. Die zweite Fundstelle mit etwa der gleichen Ausdehnung liegt etwa zwei Marschstunden von der ersten ent⸗ fernt in der Nähe der Ortschaft Agallo auf einer Ebene am Fuße eines Berges bei Denie. In der Gegend sollen sich noch weitere drei Kohlenlager befinden. Nirgends wurde die Kohle bisher von den Eingeborenen abgebaut. Die ersten Mineralproben sind
bei der Regierung. von Galla⸗Sodamo eingetroffen und wurden zur chemischen Untersuchung weitergeleitet. Man versichert, daß
stärkerem Maße als bisher inländische Rohstoffe zur Verarbeitung
es sich um eine ausgezeichnete Brennkohle handelt.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 15. Juni 1937: Gestellt 27 987 Wagen.
Die Elertrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 11. Juni auf So, 50 A (am 10. Juni auf S0, 50 A) für 100 kg.
Berlin, 10. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebens mittelgroß-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß ⸗ Berlin.) ohnen, weiße, mittel 42,00 bis 453,00 S, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 45,00 bis 49, )90 AM, Linsen, kleine, käferfrei 50, 0 bis Ha, hH M, Linsen, mittel, käferfrei 5490 bis 5s, 00 A6, Linsen, große, käferfrei 58, 90 bis 66,900 M, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 46,00 bis 48, 90 „S, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 49,09 bis 51,90 AMÆ6, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 63,590 bis 6450 S6, do. III 58,00 bis 59, 00 ., Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener, unglasiert 30,59 bis 31,50 S6, Muln.,, unglasiert 35,0 bis 36 50 4A, Mexiko extra fancy 52,0 bis 53,09 S6, Gerstengraupen, mittel und fein 4000 bis 42,00 ., Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 M6, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,99 „, Gerstengrütze 34,900 bis 35,90 M, Haferflocken 40,00 bis 41,00 . Hafergrükße, gesottene 44,900 bis 45, 00 A, Noggenmehl, Type 16 24,55 bis 265,50 MS, Weizenniehl Type 1050 30560 bis
60 M6, mehl, Type 50? 38,60 bis 39, 30. Weizengrieß, Type 50z 36. 60 bis 40, 60 A, artoffelahl — — bis — — M , Zucker, Melis
Weizenmehl, Type 8iz 34,70 bis 35,10 4, Weizen-
67,10 bis — — SP 35 66 bis 38.50 6, Gerftenkaffee 33,00 bis 39), 00 6, Mäͤlzkaffee, glafiert, in Säcken 45.00 bis 4700 ς, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 31800 bis 36800 , Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,00 bis 462, 00 „M, Röstkaffee. Brasil Superior bis Extra Prime 407, 900 bis 436,00 , Röstkaffee, Kakno,
entölt 138,900 bis — — „0p,
choice — — bis
extra bis , Mp6,
bis 1400, 0 M, Ringäpfel amerilan. —— Z, Pflaumen 40150 in Kisten
Korinthen choice Amalias 54,09 bis 56, 00 , Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. — bis — ¶ . Mandeln bittere,
bis ö Mc, bis — — M , Markenbutter in Tonnen 290, 90 bis 292, 90 M
258, M bis go, 00 4,
echter Gouda 40 ,6 172,00 bis 184,00 M½, e 172,00 bis 184. 00 A,
Käse 68 00 bis 74, 00 6. (Preise in Reichs niark.)
Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee
Zentralamerikaner aller Art 43200 bis 558 00 M, Kakao, start leicht entölt — — bis —— „1p, Tee, chines. 819, 90 bis 880, 09 „, Tec, indisch 960 00
Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 72,90 bis 74,00 s,
handgewählte, ausgew. — bis — — MS, Kunsthonig in 4 kg- Packüngen 70,00 bis 71,060 M, Bratenschmalz in Tierces — — Bratenschmalz in Kübeln —— bis — — „t, Berliner Rohschmalz — — bis —— wn, Speck, inl, ger,. — —
Markenbutter gepackt 294.00 bis 29600 M, feine Molkereibutter in Tonnen 28400 bis 28600 M6, feine Molkereibutter gepackt Molkereibutter in Tonnen 216.09 bis 275, 00 S6, Molkereibutter gepackt 280,09 bis 282,00 6, Land butter in Tonnen 262, 0 bis 26400 6, Landbutter gepackt 266,00
bis 268.00 S, Allgäuer Stangen 20 / 96,90 bis 100,09 e, chter Edamer 40 0j
bayer. Emmentaler (vollfett) 220,90 bis = i, Allgäner Romatour 29 0 180900 bis —— S Harzer
. des Dr. WMatianglsoziglistischer Bund Dentscher Technih, die unter Führung des Vereins Deiit⸗
1.8
. vnd d s , m,, . 3 m f.
Notierungen
der Kommission des Verliner Metallb . . vom 11. Juni 1937.
Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland Lieferung und Bezahlung):
144 RM für 100 kg 6 2 148
Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 o/ in Blöcken... beg 4 Walz⸗ oder Drahtbarren
90 e Reinnickel, 98 —99 0/0 Antimon⸗Regulus .. Feinsilber.
zs go M So
it n , , . , w, .
241 ö.
für prompte
fein
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphisch: Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoter Telegraphische Auszahlung.
—
Geld
12,615 .
42, 12
o, 166 35.04 4 98 1716 12315
67,93 53445 11.165 2365
Aegypten (Alexandrien und Kairo. .... Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio de Janeiro) ...... Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London) .. L engl. Pfund Estland .
(Reval / LTalinn) .. 100 estn. Kr. Finnland (-Helsingf.) 100 finnl. M Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam
und Rotterdam). . 100 Gulden Iran (Teheran) ... 100 Nials Island (Neykiavik) . 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
1 ägypt. Pfd. 1 Pay. Pes. 100 Belga 1 Milreis
56, 0b
13, o ml?
h, 69a 2496 48.96
41,94 61.59 18 5h
47,10
Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. Lettland (Riga) ... 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) 100 Litas Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). 100 Zloty Portugal (Lissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm . und Göteborg) .. 100 Kronen 63,50 Schwei (Zürich, H 6 Basel und Bern). 100 Franken 57,08 Spanien (Madrid u. . J Barcelona) .... 100 Peseten 16,98 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest). 109 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von 1Dollar
Amerika (New Jork)
—
11. Juni
3726 137541 15.35
11, 185
8, 5rl 1575
. 2497
Brief
12 645 o, bh
4220
o, 167
3 Mhz oh . Ib 17 26 12.5465
68, 7 d. hh 11,129 2357
1531 oö. is
13,61 06719
h, 70tz 2500 49,00
4202 63 6l 49 6h
4720 Ii 66 63, 95 o 26 1702 8. 59 19582 1, 81 2,501
33
10. Juni Geld Brief
12,52 1265 o, 761. O76 42,11 42,19
O, 165 O, zo47 350i
oh O0 bh. iz
4716
1232
67,93
56145
11,11 2353
37,18 15,30
56, 08
1309 6717
h 69a 2496 48, 96
1194 61391 1835
47,19
11,19
3 62 567 65 Is, 8 85671 1,978 rag 2, 496
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Geld
für 16,16 1 Stüc
1Dollar 1Dollar
1 Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
I kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei — 100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö
Sovereigns
20 Franes⸗Stücke .. Gold · Dollais Amerikanische: 1000-5 Dollar..
2 und 1 Dollar.. Argentinische . .... Beigische .. ..... Brasilianische .... Bulgarische ..... Dänische . ...... Wanziger ...... Englische: große... 14 u. darunter Estnische .. ..... i n, ö ranzösische ..... Dollndische .;. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische ...... Lettländische ..... Litauische .. Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische . . . . ... Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische ......
Tschechoslowakische: 000, 1000 u. H00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische . ...... Ungarische
42, 00
1711 1229 1739
5, 39 1369 1307
h ß
11. Juni
141585 2469 3455 5753 6 Ils
oa, 83
11065
Yibs
170 gli
a8 do 1211
6733 363 6
Brief
20, 46
16,22 4,205
2479 h 6753 42216 5. 166
bh Mb 47 39 12355 1535
biz . 1554
153 *. 3
a gi 5
4910 , 25
6559]
57, 15 67,15
10. Juni Geld Brie 20,3 20,4 16,16 1672
4,185 4,
2453 2 2458 24 O33 O0] 4196 42 O, 146 CI
54, 85 bh 47,11 412 12255 12 12295 123
1107 11.1 136,85 1374
1707 16 ö
4170 oi, 75
1890 *
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verl i. Vz: Rudolf Lantvzsch in Berlin⸗Schöneberg. ;
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellscht . 1 bisch en Wilhelmstraße 32. Sechs Beilagen . leinschl. BSörsenbeilage und zwei Zentralhandelsregiste rbeilast
46olt, Amsterdam Soi / ,
J nos Aires Import 16,00,
Paris, 16. Juni. (D. N. B.) Schluß ö ; gondꝰ ni & q ö , irse, amtlich. Deutsch
mien — — Italien 118,3. Schweiz 5 en Schar ih, ness se ds, genh gen
e Würde eines Doktor
nsordnung dieser Fakultät ent—⸗
Rig, den 7.
B. Aufgebote.
m Deutschen Reichsa
rsenvorstandel
41351
Erste Beilage nzeiger nd Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin,. Freitag, den 11. Juni
Handelsteil.
1235,25,
( Fortsetzung.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen. ö G. 6,5 B., Ruszahl * gen ö. h „Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 211,67
'w5t B. Auszahlung Warschau (verkehrsfrei)h 99, 80 3. 106 . 7 inn gen Amfterdam 50 0a G. zol 13 B. Zürich 120 35 G.
Danzig, 10. Juni.
h, Oc ew York 5,2745 G., 0 B., Brüssel S8, g2 G., 82 B., Kopenhagen 116,32 G. 41 B., Mailand 27,75 G., 27,85 Wien, 10. Juni.
04, Brüssel So, 68, Budapest
en 118,45, London 26,54, Madrid — —, Mailand 28. 09 (Mittel- d, New Hort S3 73. Sslo 135 32, Paris 23, os, k
Warschau 100,81, Züri z esl. Zahlung oder Scheck New York ha, 55? Zürich 122,85,
ia —— Stockholm 136,78, Prag, 10. Juni. (D. N. B. 3, Zürich 658, 00, Oslo 3 20, Madrid — —, Budgagpe st, 10. Juni.
London, 11. Juni.
n 22,40, Wien 26, 37.
1 *
, Rumänien ——, Wien
* . Warschau — — ; Paris, 10. Juni.
S9, ꝛ8 B., Stockholm
6. (D. N. B.) (Ermittelte Dur nittsk Privgtelegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 6 unf
15, Stockholm 735 hen .
15, olm O0, Wien 530, 05, Polni
grad 65,45, Danzig 3 Warschau , he ö (D. N. B.) [Alles i 5. i
Berlin 186,20, Zürich 77,75, Cel e m kö
Cf . . 493, 32, Paris
1 ; „243, Italien 93,74, Berli
Her, Schweiz 21 574, Spanien 87, 00 nom; Cffabon 110,13, i, .
Istanbul 618.00, Warschau 26 O5,
Rio de Janeiro 412,00.
ö D. R. B) la : ö . chr. Deutschland . . Anfangsnotierungen, Frei
Am
Auszahlung London
——
3e dö6d B. Paris 25 50 G., Warschau
Sto 158, 05,
154,28 G. 9 1678 B., Sslo 1856.85 G,
Bukarest — — Kopen⸗
1 1
Osl Paris 18,
Amsterdam 15, 8sz, Berlin .
Kopenhagen 635,00, London 10, New York 38, 79, Paris
20,00, Si
22, 455, Belgien 3791, Felten u. Stockholm 571, 75, Prag
Belgrad — — Argentinien hof 163, 069
1 1
Prag — — Wien
hagen — — Argentinien ——, Warschau — —. (D. N. B.) Amtlich. li 72, S2]. London 8.974. New York 181, all . 30.684, Schweiz 41,564. Italien — — Kopenhagen 40,073, Stockholm 46,30,
Zürich, 11. Juni. London 21,574, New York 437,25. Br Madrid — —, Berlin 175, 15, Wien: Sl, 90, Istanbul 350, 00.
Kopenha ork 455.75. ürich 103,95. 115,65, Oslo 112, 70,
Amsterdam 216, 15, Kopenhagen 394,00, Helsingfors 8, 60, Rom Warschau Jö, 05.
Helsingfors 8, 9, Antwerpe
Mos kau, 6. Juni. Pfund 26, 04, 100 Reichsmark 210,94.
London, 10. Juni. 20, oM, Silber fein prompt 310,
Frankfurt a. M. 10. anleihe 1263 /, . 128,00, Cemen
e w dn, ank 105.90, Vereins bank 128,50, Lübeck-Büchen S9 Amerika Paketf. 18.00, , .
, Amerika 22,47, England 110,90. Belgien
Italien — — Oslo — —
Stockholm — —
sterdam. 10. Juni.
(D. N. B.)
erlin 181,90, Paris 20, 35, Rom 24,20. Amsterdam 2650, Sb, 50. d holm, 10. Juni. Paris 17,55, Brüssel 66, 75, Schweiz. S6, 85, Oslo 97,6
o, 109. Juni. (D. N. B) London 19,90,
15, New York 405,00, AÄmsterdam 223. 06 Zürich 93, 00 ; n ös, ß, Stockholni jos Cs, 6 agen 89,26, Rom 21,60, Prag 14 30, Wien 77,00, Warschau
(D. N. B. 1 Dollar
Wertpapiere.
Mainkraftwerke 98. 7h,
Schweiz 515, 50, Spanien — =) Kopen Belgrad — —
'n, , Oslo 45, 123 rag — 4 i ö j
lil. 40 Uhr.] Paris 19314, , nnn, T, dre, üssel 73,80. Mailand 23. 05. Noten 81, 50, Auszahlung
en, 10 Juni. (D. N. B.) London 22, 40, New Antwerpen 76,65.
Helsingfors 9, 97, Prag 16.50, Wien S6 56, (D. N. B.) London 19, 40, Berlin
21,00. Prag 1400, Wien 74,50,
(D. N. 33 . Barren prompt * ilber auf Liefer ,
(D. N. B.) Reichs ⸗ Altbesitz⸗ Aschaffenburger Buntpapier , . 6. 3 t Heidelberg 158,50, Deutsche Gold u. Silber 263, 00, 283 un dern, 164,50. Eßlinger Maschinen 119,50
d. Bh. Hol an , ee lende hes. h; Holzmann 149,756, Gebr. Junghans 147,50, Voigt u. Häffner — — Westeregeln 115, 15, Zellstoff Wald⸗
(D. N. B.) 1Schlußkurse. ) Dresdner
3791 /, Holland J 18,26, Alsen Zement
Neu Guinea — —
8. 99H. Brüssel Prior. I-⸗X
41 0/9 Invest. Anleihe
28,01, Dynamit
— — Alpine Montan
10, Stockholm
anleihe 1949 (Dawes)
Plätze 90,25,
; Bremen 1935 — — 5. Washington ö.
Obl. 1945 — —
Berlin 162, 75, Pfdbr. 1950 —— 79
5.
damsche Bank 148, 00. , , 54 9/0 Arbed Obl.
C sch. O 50 — 5, 284, 1 engl. ,
1949 — —
Bank Pfdbr. 1953
*
Rütgers werke
115,09. Harburger Gummi = Dtavi 31, 75. Wien, 10. Juni.
3 oMο Konversionsanleihe
—— Donau⸗Save⸗Adria Sb. 6
Nobel E. G. Union . Kraftwerke A.⸗Gsö. 84 00
2 k 125.50,
50, Skodawerke ——, Steyr ⸗Dai *
Leykam Josefsthal 74 00, — 6 m Am ssterdam, io. Juni.
(Young) 26, 0G, 64 6
Too Deutsche Rent Ob Lo / o Deutsche Hyp.⸗Bant Bln. jdbr . . Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, J o Br. z
Deutsche Reichs ba Obl. 1948 — —, 7000 R. Bosch Doll.
62, 90, 700 Cont. Guminiw. A kirchen Goldnt. 1934 — — .
/ * 60 / — G. F — —— Stahlwerke ˖ Obl. ö.. ,,
— — 190,00 B. Dynamit Nobel 193.00. Holsten⸗Brauere! 11025, (D. N. B.) Amtlich. In Schilli 1934/59 191 09 22, 2 2 353 Ti ; J 2363, Türkenlose — — 1937 90,00, Oefterr. Kreditanftalt. Biener — Staate enbahnges. —, Scheide mandel 1.3. 8. Brown Boveri ⸗Werke —— Oesterr! . Siemens Schu ert — — Brũxrer Kohlen e, 0h. Felten u. Guilleaume — Truyp Prager Eisen Rima ⸗NMurany 5. ; A. G. 212 Steyrermühl — —. . ni. (D. N. B.) 7 0½69 Deutsche Reichs zl 6. oJ Jo Deutsche Reiches he er. Bager. Staats⸗Obl. 1945 7 00 og Preuß. Obl. 1952 — — 70½ Tresden 19590 — —
* *
87 ** r, e. nd Zentr.- Bod. Krd. Schs. ö, . — — t nh —,—, 5 9/9 Arbed 1951 122.09, 70 A.-G. f. Bergbau. Blei u. Zink zoll -Obl. 1951 8950, o Eont.
Disch. Kalisynd. Obl. S. A 1959 Ob. 19566 —, 6 0,0 Gelsen⸗ 6 sg Harp. Bergb.⸗ Obl. m. Oyt. n 70/9 Mitteld. 1951 — , ] 9 Rhein.⸗Westf. Bod. Crd⸗ 0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op.
r, Too
1946 — —, 70½ Rhein Westf. E. Obl. 5 jã 19 — 79, s .E.-Obl. 5 ja — Siemens⸗alske Obl. 1935 — — 60/9 —— 2 . Obl. 1930 — — Toe Verein. Stahlwerke Brei. jedi —— 3 e er, Stahlwerke Obl. Lit. G 1831 —— 5. Altien — 740 Rhein. Wenn. sb 18530 133 9 9 Eichen Bergw. Chl 1; 3 1 — 6 9½ Siemens u. Halske Obl. 19359 — 3 Banken Zert. —— Ford Att. (Kölner Emission) , . 1
G. Farben
Kreuger u. Toll Kindsft. sche
50. Hamburg⸗ Nordd. Lloyd
Offentlicher Anzeiger.
Berichte von aus wãrtigen Warenmãrtten.
Bradford, 10. Juni. das Geschäft beschränkt. Der sehen und tendierte etwas schwãcher.
(D. N. B.) Wolle lag fest, doch blieb Garnmartt zeigte ein 2 — Aus⸗
1. Untersuchungg und Strafsachen,
2. Zwangsversieigerungen. 3. Aufgebote,
4. Oeffentli J 5. Verlust⸗ .
8. Kommanditgesell t i 9. Deutsche e,,
10. 11. y
5. Auslofung usw. von Wertwapieren.
7. Attiengesellschaften.
Ane Srucauftrãge müssen auf ei 1 nseitig beschriebenem Papier (M völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen e een.
Art und Wortkürzungen werden
Berufungen auf di. vusführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.
Matern, deren Schriftgröße unter
werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckauftrã a gen ablehne deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht , .
Untersuchungs⸗ d Strafsachen.
r am 19. November 1891 in Leip⸗ öeborene Curt Geyer, zur Zeit annten Aufenthalts, ist auf Grund des Gesetzes von 14. Juli 1933 G6Bl. 1. S. 480 — der deutschen ssangehörigkeit für verlustig er⸗ worden gl. Bekanntmachung im chen Reichsanzeiger Nr. 75 vom at; 1934). Geyer ist demnach auch ragens eines deutschen akademi⸗ Grades unwürdig. Genannten ist daher die ihm am i 1914 von der Philosophischen tät der Universität Leipzig ver⸗ der vom
zsophie durch Be chluß 0 der Pro⸗
fai 1937 gemäß 5
worden. Die Entziehung wird dieser Verf un 8 echtsmittel ist nicht zugelassen. uni 1937. r Rektor der Universität: Knick.
Bekanntmachung. Amtsgericht München hat am ni 1937 folgendes Aufgebot er⸗
sbezeichnete Urkunden, deren Ver⸗
kaubhaft gemacht 1 werden zum A. G
der Kraftloserklärung aufge⸗ 1. Auf Antrag des Friedrich M, . Gottsfeld, die Liguidation s undbriefse der Süddeutschen Bo⸗ kidank A. G. München:
Zu B
vom Verlag nicht vorgenommen.
Petit“ liegt, können nicht verwendet
200 GM Serie Le Nr. 110 509 nebst je einem Anteilschein mit gleicher Num⸗ mernbezeichnung, zu GM 100 Serie 16 Nr. 64 660 mit einem Anteilschein leicher Nummer, zu GM 100 Serie Ji B är. 326122. 2. Auf Antrag der Maria Waibel, Bauerswitwe in Haldenwang, zrei 436 X ige Goldhypothekenpfand⸗ briefe der Bayerischen Handelsbank A. G. in München, und zwar: Lit. C Nr. 14 089 über 356, 29 Gramm Fein⸗ gold — 1000 GM) und Sit D Nr. 18 3889 und 140565 über je 179. 31145 Gramm Feingold (S je 500 GM. J. Auf r, 2 . 3 Landwirt in zanger, zwei z ige Liquid. Goldyfand briefe der g ndr nen Bodenkreditbank A. G. in München zu je 100 GM Serie 1B Nr. 77 7765 und Serie IIB Nr. 308 199. 4. Auf Antrag des Julius Steigerwald in Offenbach Bürgel ein 43 Riger Pfandbrief der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗ bank A. G. in München Reihe XI ug . . *. zu 100— . „Auf Antrag des Christian Prell in Buchwald. Gd. Silberbach, n 25, — Bayer. Kommunalsammelablösungs— anleihe mit Auslofungsrecht, Schuld⸗ verschr. Buchst. B Nr. Sha, Auslosungs⸗ chein Serie J Gruppe 1 Buchstabe B r. 902. 8. Auf . Fritz Fraun⸗ dorfer, Schulrat i. R. in Aindling, RM 12350 Bayer. Kommunal sammel⸗ ablösungsanleihe mit Auslofungsrecht, Schuldverschr. Buchst. Nr. 21 891. Auslosungsschein Banchst. A Ser. 1 Gr. 11 Nr. 2072. . Auf Antrag des Ludwig Kienberger, n n, . in Alt= randsberg, drei Liquid. Pfandbriefe der Bayer, Hypotheken. u. Wechselbank A. G. in München? Reihe 1 Buchst. EE Nr. 30 542 und 103 065 zu je XW0, — Reihe 1 Buchst. G. 6. Nr. 147 223 zu . 50. ferner ein Liquidationspfaudb- , der gleichen Bank Reihe II
in March, ein 4 früher 8 Riger Gold—⸗ pfandbrief der Baher. Vereinsbank A. G. in München zu 1005 GM Serie 48 Lit. BB Nr. 20 142. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 18. De—⸗ zember 1937, vormittags 10 Uhr, Zimmer 493/ñh. des Justizgebäudes an der Prielmayerstraße, anberaumten Auf⸗ e, , ihre Rechte bei dem unter⸗ ertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht München. Geschaftsstelle für Aufgebote.
ã11 Turch Ausschlußurteil vom 14. Mai 19387 sind die Sparbücher der Spar⸗ lasse der , Hannover 1 276 259 über 66,47 RM, 1 286 518 über 4641.55 Reichsmark, 1 286 907 über 2508,59 RM, LV Gü. 4185 Aujwertung über 758, & Reichsmark, III S061 über 3276, 7 Reichsmark, VIII 27 7189 über 77379 Reichsmark. III 31 306 über 243, 51 RM, 105 443 Aufwertung über 13634 RM, IX 6718 über 46521 RM und Auf⸗ 1 46 * XI über 1013. 36 eichsmark, der Versicherungsschein FGM 647164 der ö sicherungsanstalt Hannover und die Briefe über die im Grundbuche von Sannover⸗Linden Band XXXIX Blatt Nr. 1529 unter Nr. 7 der III. Abteilu eingetragenen Hypothek von . Goldmark, über die im Grundbuche von Dannover⸗Linden Band XXXIX Blatt Nr. 1492 unter Nr. 2b der III. Abtei- lung eingetragene Hypothek von 1250 Goldmark, über die im Grundbuche von Hannover - Gr. Buchholz Band XII . 887 unter Nr. 1 6 III. Abtei- ung eingetragenen vpothek von ö, l8 GM und über die im Grund⸗ buche von Hannover ⸗ Vahrenwald Band III Blatt 97 unter Nr. 10 und Blatt 98 unter Nr. 12 der III. Abteilung eingetragenen Sypothek von 3750 GM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Sannover.
17538 Aufgebot.
Der Anton Josef Sonntag, Ahrwei⸗ ler, Schützenstraße, hat das Aufgebot der 2 verlorengegangenen Spar⸗ kassenbücher der Krelssparkasse Ahr⸗ weiler Vr. 12 676 über 30261 RM und Nr. B T2 über 66 76 RM. ausgestellt für Anton Josef Sonntag, Ahrweiler,
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt auf Zimmer 9 anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklarung erfolgen wird.
Ahrweiler, den 1. Juni 1937.
Amtsgericht.
13411 Aufgebot. Die Aktiengesellschaft Dresdner Bank, Berlin WS, Behrenstraße 35 — 39, ver⸗ treten durch ihre Vorstandsmitglieder Bankdirektor Alfred Busch und Dr. Schippel hat das Aufgebot des Wechsels mit dem Inhalt 109 RM per 23. April 1937. Aussteller Bern⸗ hard Fuhrmann. Wernigerode. Atzey⸗ tant Fr. Meves, Ilsenburg a. S., Gast= haus „Weißes Roß. NMarienhöofer⸗ straße 1, beantragt. Ter Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 14. Dezember 1937, r Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ö Amtsgericht Wernigerode, 28 5 19837
173542 Aufgebot.
Rechtsanwalt Dr. Claussen in Bre⸗ merhaven hat als Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 12. 11 1835 in Bremerhaven verstorbenen Schnei⸗ dermeisters Diedrich Fesche in Bremer= haven gemäß § 1970 B-⸗G.- B. das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus= schließung von Nachlaßgläubigern des⸗ selben beantragt. Die Nachlaßglän⸗ biger werden aufgefordert, ihre An= sprüche und Rechte spätestens in dem
amm
Nachlaßgericht in Heilsberg ein An⸗ erbenerbichein vom 15 * 1935 nach seiner erstor benen Ehefrau erteilt wor⸗ den. Der Erbschein ist unrichtig, weil das Grundstück nicht Erbhof it. Er wird daher fur kraftlos erklart.
Amtsgericht Heileberg, S Mai 1837.
17545 Aus schluß urteil vom 31. Mai 1937. Die 7 Attien mit den Arn 1673. 16 765, 16767. 16 753 16 7569. 15735. 16787 der Gebr. Bauer, Kunsmühle A. G., Mühlacker, urprunglich uber 1000 Mark., dann über 20 Goldmark lautend, werden für kraftlos erklart. Amtsgericht Maulbronn.
1. Jeffentliche Zustellungen.
146] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anneliese Rabe ges Se- bach, Braunschweig. Srünstt 3 Pra- ʒeß bevollmãchtigter : Rechts anwal? Stein- meyer, Braunschweig. flag egen deer Ehemann, den Kaufman = . Rabe, früher in Braunschwein * m bekannten Aufenthalts a S , dg mit dem Antrage,. die nne D . . dem Standes beameen * derm Meng geschlossene Che der erer, o, De dern. den Berllagten r den ane age, Tel za erklären und 2m Te Dee des Rechts- streits aufzaureieaen De deren ladet en Teta gren dee meien, Berhand-⸗ ung dea Range teen, er die 1 Zivil-
auf den 28. August 1937, 10 uhr, dor dem Amtsgericht Bremerhaven. Am Safen 9, Zimmer 10, anberaumten Auf-
sie, unbeschadet des Rechts, vor den Ver- bindlichkeiten aus Pflichtteils rechten. Vermächtnissen und Auflagen berückkch tigt zu werden, von den Erben nur nach insoweit Befriedigung verlangen Rn nen, als sich nach Befriedigur nicht ausgeschlossenen Glaäudig Ueberschuß ergibt. Jeder Erde hafter!
noch für den seinem Erbteil entf rechen
den Teil der Verbindlichkeit.
Bremerbaven, den 7 Juni 137 Das Amtagericht.
der Bücher wird aufgesordert, spätestens
M Serie 1 6 Rr. 110 568, zu
uchst. C Rr 157 11 ir, in Antrag des Michael Göttlinger, Bauer
T
Be schlnỹ;. Dem Tamwi'rt Anton
Schützenstraße, e . Der Inhaber B e in dem auf den 29. zeuber 1937.
Nadigt aus Sternderg ist don dem
Die
ꝛ 2 2 8 2 2
nach der Teilung des Nachlasses D —
kannten Aufenthalts auf Chescheidung
aus 5 Hör B G- 8B. .
kerri 2. Angus 1937. 85 Une,
der dem Sandgericht Sam baeg. Jil kammer &
hammer Re, Dan , * 'chmein war der D. Ang 18937. G woe, Rarmer 6 mit der Awf⸗
Deen, nean darch einen dei diejem
gebotstermin anzumelden, widrigen fall: Serche Rae fenen Rechtsanwalt als Pen ʒed d σοσten
vertreten 3a la fen.
rana jchwe ig. den Die Ser charts tel. 5
Chefrau A T Schomater geb. Hagt gegen ihren Scho maker, unbe-
Verhandlungs⸗
Die Sechs frzste le des Tandgerichea.
905 /, Guana
— —