Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 11. Juni 1937. S. 6
6
Nr. 7542. Firma Textil Syndikat G. m. b. S. in Chemnitz, ein versiegel⸗ ter Unschlag enthaltend einen Strumpf, gezeichnet Tesyra mit Monogramm, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1937, 12 Uhr.
Nr. 7150. Firma Oskar Görner in Chemnitz: Verlängerung der Schutz fristen für die Muster 96Dep Söt, O0GDep 8i4 und 0Gbep 881i um wei⸗ tere drei Jahre, für die Muster OGbep S865 und 0G6bep S6tz um wei⸗ tere sieben Jahre, angemeldet am 15. Mai 1937, „ 11 Uhr.
Amtsgericht Ehemnitz, den 7. Juni 1937.
Presden. 169031
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 11017. Firma Schriftguß K. G. vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend Abzüge von Alphabeten künstlerischer Schriften, und zwar: Splendor, Diamant, Weiß⸗ Deutsch mager und Weiß⸗Deutsch fext, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabril⸗ nummern 191, 191, 192. 195, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 195357, nachmittags 1 Uhr.
Nr. 116018. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Man ufaetur
1
2360. 2393, 2413. 2430, 8798, am Uhr
3365. 253. 580. 2335. 2389, 2395, 2460, 2105, 2106. 2107, 2410, 2126, 223, 2439, 7 83, 7M, 8793, Jahre, angemeldet vormittags 9
2131. Schutzfrist drei 19. Mai 1937, 50 Minuten.
Nr. 11019. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 8807, 8308, S337, 8s Ig. S351, 8853, S855, SS, Ss, S853, 8865, 8366, 83 74, 8375. 8376, 8381 bis 8888, 8891, 8893. 8897 bis 3901, 6904 bis 8907, 8g bis 8914, 8918, Solg, S521, 8933 bis oz, sg, 37 8934, 8936/2, 89374, 8938, 8941, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ain 19. Mai 1937, vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11020. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend. 49 Spitzenmuster. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 8ot5, 89 4, 6951. 0170. 014765. 01481, O1 485, 91490, ol i85, 015090, Giso, Oistt, O0islæ, Gi5t7. 01518. 01520, (6i531. O12, Ol526, 01528, 01545 bis Ol543, Ol 552, O55 bis 01558, 01561, 015652, 01565 his Di5ßs, 57 bis 015582, oiss4, ons, Glsss, (015g bis (1592, 0l5n5, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1937, vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11022. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 48 Muster von Gardinen, Vitr. Bris⸗bises u. p. Mtr., Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 46437, 16447, 4567, östz, 46509. 4510, 46518, 46519, 46525. 16532. 16537, 46547, 36863, 3687I, 36872, 26674, 265876, 36877, 36884, 36837, 36839. 36892 bis 36897, 36h07, Iög6z, 36965, 36907, 26908, 660, 36911, z6ztlz, 32187, 32s, 32189. 32190. 32191, 32192, 45013, 45014. 15019, 45091, 45022. 150235, 45027, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 3. Juni 1937, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11023. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 35 Bilder
von Stores, abgepaßt und per Meter,
Bettdecken sowie 3 Muster von Borden, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 47537, 47594, 7626, 47629, 17630, 7633, 47635, N37, Héösg, 17641, 4765 42, N53, 47660, etz bis 476654, 476656, 47682 bis 476534, 47687, 17597, 47tzs, ITgg, 17763, 47705, mae, 47nd, F, nns, 47722. 47723, 40252, 40253, 40257, 39689, 39728, 39730, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1937, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11024. Dieselbe, ein Paket. ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 25 Bilder von Garnituren, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 341843, 31bsß. zisg0, 3135914, 348965, 31903, 3192, 31914, 319tß, zig, 34923, 31924, 349533. 34944. 84952, 34954, 319586. 31962, 34963, 34991. 34995, 53001 bis 5800, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1937, vormit— tags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11021. Firma Dr. Struve, Königl. Sächsische concessionirte Mineralwasseranstalt in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 10 Eti⸗ ketten zum Bekleben von Flaschen, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schästsnummern 120 bis 129, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai M7, vormittags g Uhr.
Nr. II C625. Firma Anton Neiche Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend: 2) 7 Dekorationen von Dosen, b) 15 Muster von Formen, zu a: Muster für Flächenerzeugnisse, zu b: Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a: 15251 - 15272, zu h: 15273 —– 15287, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1937, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10611. Kaufmann Withelm Steinbrink in Dresden, Muster ver— längert bis auf zehn Jahre.
Nr. 10 619. Firma Zeist Ikon Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden, Muster verlängert bis auf 15 Jahre. Amtsgericht Dresden, den 5. Juni 1937.
Hildesheim. 17207 In das Musterregister ist heute unter lfd. Nr. 217 folgendes eingetragen wor⸗ den: J. Peemöller, Hildesheim, Ange⸗ meldet am 2. Juni 1937 um 17,10 Uhr, zwei Modelle Fenster⸗Olive mit Hohl⸗ kehle auf Vorderansicht in Schmetter⸗ lingsform, Türdrücker nach Türseite ge⸗ schwungen mit Hohlkehle auf Vorder⸗ ansicht, Geschäftsnumniern 1. P. 2b. J. P. 201, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Amtsgericht Hildesheim, J. Juni 1937.
Minelk em. ö. 17208 In das Musterregister wurde einge⸗
tragen:
Unter Nr. 1100. Treuleben ( Bischof, offene Handelsgesellschaft in München, drei Muster von Büchern, insbesondere Photoalbums, an deren Buchrücken sich der Oberkörper einer Figur anschließt, während die Buch⸗ oder Albumdeckel den Unterteil der betreffen⸗ den bekleideten Figur darstellen. Gesch.— Nrn. 1355— 1357, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1937, fl Uhr 40 Minuten.
Unter Nr. 4101. Richter Frenzel München Kommanditgesellschaft in München, ein Muster einer Seifenab⸗ lage an keramischen Waschtischen, Gesch.⸗ Nr. 2100, versiegelt, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1937, 11 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 4102. Willi Bogner, Kaufmann in München, drei Muster, und zwar: 1. Bluse mit Froschmaul⸗ borte am Halsausschnitt, Aermelansatz und Aermelendversteifungen in allen Farben; 2. Bluse mit Wellenborte am Halsausschnit, Aermelansatz und Aermel⸗ endversteifungen in allen Farben; 3. Miederkleid mit Schulterträgern und Brusteinsatz in von den Kleidermuste⸗ rungen abweichenden, Farben. Fabrik⸗ nummern 1—, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 26. Mai 1937, 10 Uhr 55 Minuten.
München, den 5. Juni 1937.
Amtsgericht.
Singen. Musterregister. 172091
Musterregistereintrag Bd. III S-3. 47 für die Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre für das Muster Fabriknummer 1327, angemeldet am 4. Juni 1937, nachmit⸗ tags 13,30 Uhr.
Singen a. Hoh., den 4. Juni 1937.
Amtsgericht.
Wolltenst ein. 17210
In das Musterregister ist am 20. April 1937 eingetragen worden: Nr. 26. Böhm, Willibald. Firma in Wolkenstein. 9 versiegelte Pakete, enthaltend 39 Muster, und zwar für Knöpfe Nrn. 0487 bis (150, ih bis (0199, 50 l, 0505, 0509, 041, 0512. 0514, 0515, 0518. (CQ52l, 6522, G52; bis 96535, G53, (559 bis 6545, 0548, 0519. 0551, 0552, 0554, C556 bis 6560, 6562 bis 05656, 05638 bis C0570, 0572, 0573, 0584. 0536, 059090 bis 0600, 607 bis 0617, 0621, 06522, 0624, O062tz bis 630, 0532, 0633, 663 4, 6637, 063g, O6 cz, Götz, 05 i, 1083. 409 bis 4102, 4105, 4107, 4103s bis 4114, 4116, 4117, 4121 bis 4127, 4129, 4131 bis 4136. 4138, 4139, 143 bis 4148, 4152 bis 4165, 4168. 193, 4199 bis 4206, 4214, 4217 bis 14220. 4222. 4226, 4235, 4237, 4240, 4241, 4243 bis 246. 4248, 4250. 4253, 4254. 4257,
4258, 4267 bis 4285, 289, 4290, 4294 bis
4299, 1301, 4304. 4314, 4317 bis 4321, 4321, 1326 bis 4332, 4370, 4373 bis 4378: für Schnallen Nrn. 0561, 0575, 0576, 583. Hes 5, G57, O58, 0569, OtzJäz. G6 0z, G69. 0520, C6525, C6365, M03, 4106, 4118. 4119, 120, 4138, 1142, 4151, 4165, 4167. 1192, 1257. 4368, 4215. 1169, 1231, 4249, 4255, 4256, 42590 bis 4262, 4264, 4265, Lätzß, hl, 4232, 300, 365, 4313, 4316, 1522, 1523, 525. 4333, 43553, 15380, 4381, 1389. 53. 6516. Gi 7, O5 ig, 520, (0523, 526, 6538, 65 47, 555. 0567, 6574, 049i, iht. O5 00. 6502, 6503. 0504, 0506, O50, 503. (6510, G65. O36, 0641; für Schließen Nrn. 0550, 0571, 0493, 0525, söl6, Reh bis (504, 0623, i025, 4635, 1057, 4058, 1089, 4091, 4693, 1695. 4101, 4115, 41530. 1137. 4140. 1141, 4149, 4150, 4170 bis 4190, 4191, 4194, 4196, 4197, 11598, 209, 42i0, Heiß, iB, 1235. 1231, 1256, 15 12, 135i, 652. 4365, 13356, 14287. 1388, E655. 45063, 4315. 1366. 4567, 4569. 4371, 4373. 4386, 4223 bis 4225, 4227 bis 4222, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 5. April 1937, nachm. 4 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Wolkenstein.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Eallenstedt. 17445
Ueber das Vermögen der Witwe Jenny Horn, früher in Gernrode (Harz), jetzt in Leipzig N 21, Delitzscher Straße 96, Inhaberin eines Lebensmittelgeschäftes, wird heute, am 8. Juni 1937 um 13 Uhr bas Konturtzverfahren eröffnet. Der
drei
Bücherrevisor Alfred Goerler in Gernrode (Harz) ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1937, 10½ Uhr.
Ballenstedt, den 8. Juni 1937.
Das Amtsgericht Ballenstedt. Beuthen, O. S. (I1I74461 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hansel, Inh. der Firma Spezialhaus für Teppiche und Gardinen Karl Hansel in Beuthen O.⸗S., Kaiser⸗Franz⸗Josef⸗ Platz 5, ist am 4. Juni 1937, i2 Uhr 40 Min., Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Bankdirektor a. D. Josef Müller in Beuthen, Oberschl., Bahnhofstr. 29. Anmeldungsfrist bis 5. Juli 1937. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1937, 9 Uhr; Prüfungstermin am 20. Juli 1937, 10 Ühr, vor dem Amtsgericht Beuthen O.⸗S. (Stadtpark), Zimmer 103. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1937.
Anitsgericht in Beuthen, Oberschl.
Breisach. II 7447]
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Landwirt Wil⸗ helm Göhrig Witwe Friederike geb. Götz in Ihringen wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Glatz in Breisach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. Juli 19357. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Montag, den 5. Juli 1937, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Samstag, den 21. August 1937, vormittags ö Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer
r. 6.
Breisach, den 4. Juni 1937.
Amtsgericht.
Glauchau. 17448 Ueber den Nachlaß des am 24. Sep⸗ tember 1934 in Glauchau, seinem Wohn⸗ sitz, verstorbenen Webermeisters Eduard Richard Pfeifer, wird heute, am 5. Juni 1937, vorm. 11,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhm in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1937. Wahl⸗ termin am 2. Juli 1937, nachm. 4 Uhr. Prüfungstermin am 6. August 1937, vorm. 9g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1937. N56 / 37. Amtsgericht Glauchau. Meßkirch. (I74491 Ueber den Nachlaß des Webers Josef Gugelberger in Gutenstein wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Welte in Meßkirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 30. Juni 193. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 7. Juli 1937, vormittags 10 Uhr, Hör dem Amts⸗ gericht, hier, II. Stock Zimmer Nr. . Meßkirch, den 5. Juni 1937. Amtsgericht.
Rudolstadt. ; Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Aug. Heinecke in Rudolstadt sowie deren Inhaber Reinhold und Alfred Heinecke hat das Amtsgericht Rudolstadt am 7. Juni 1937, vormittags 11,45 Uhr, das Kon ursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Treuhänder und Bücherrevisor Wilhelm, Schwarza. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Juni 1937 beim Amtsgericht Rudolstadt anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 28. Juni 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Rudolstadt, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1937.
Rudolstadt, den 7. Juni 1937.
Das Amtsgericht. Schneid emühl. (I7451]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Hoffmann in Schneidemühl ist am 9. Juni 1937, 12 Uhr, von dem Amtsgericht in Schneide⸗ mühl das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Partikel in Schneidemühl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Juli 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. Juli 1937, 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Friedrichstraße 14, Zimmer Nr. 3.
Schneidemühl, den 9. Juni 1937.
Amtsgericht.
Bad Lax. 174652 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Georg und Käthe Schley in Bad Tölz wird nach Vollzug der Schlußverteilung aufge⸗ ho ben. Bad Tölz, den 8. Juni 1937. Amtsgericht Bad Tölz.
Kautzen. I74531 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kleinrentners Johann Woll⸗ mann in Bautzen werden die vom Ver⸗ walter nachträglich geforderten Auslagen auf weitere 17,96 RM festgesetzt . Das Verfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, den 7. Juni 1937.
Bühl, Raden. I7454
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Direktors Anton Oser in Bühl i. B. ist Termin zur Abnahme der
Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis bestimmt auf Donnerstag, den 1. Juli 1937, 15 Uhr, in Zimmer 10 des Amtsgerichts. Bühl, 5. Juni 1937. Amtsgericht. II. Dortmund. (I 7455 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gemeinnützigen Klein⸗ wohnungs⸗Baugenossenschaft e. G. m. b. S. in Dortmund ist nach Abhaltung des Schlußtermin aufgehoben. Anitsgericht Dortmund, den 8. Juni 1937.
Eppingen. I7456 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Gern, Inhaber der Firma Gebrüder Gern in Eppingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eppingen, den 4. Juni 1937. Amtsgericht.
FErankiurt, Main. (I7457] 42 N 147/32 ac. Konkurs „Garten⸗ heim“ in Frankfurt am Main, Schiller⸗ platz 7, ist am 4. Juni 1937 nach Schluß⸗ verteilung aufgehoben worden. Frankfurt am Main, Amtsgericht, Abt. 42.
Frankkiunt, Main. I7458
42 N34 / 7 ac. Konkurs Georg Eich⸗ mann E Co. G. m. b. H. in Frankfurt am Main⸗West, Leipziger Straße 13, ist am 5. Juni 19537 nach Schlußverteilung auf⸗ gehoben worden. Frankfurt am Main, Amtsgericht, Abt. 42.
Hamburg. II7459]
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 12. August 1935 zu Hamburg verstorbenen Paul Adolph Carl Jörß, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Jörß, Agentur und Kommission, Hamburg, Schauenburger Straße 11, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Sierichstraße 16, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 8. Juni 1937 aufgehoben worden.
Amtsgericht Hamburg: Abteilung 45.
Hannover. I7460
Das Ftontursverfahren über den Nachlaß des am 28. März 1936 verstorbe⸗ nen Bergingenieurs Oskar Jünemann aus Hannover⸗Waldhausen, Waldhausenstr. 24, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf ge ho ben.
Amtsgericht Hannover, 4. Juni 1937.
Köänigsberg, Pr. 17461] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Januar 1935 in Königsberg (Pr.), Hagenstraße 9, ver⸗ storbenen Zimmermeisters und Gärtnerei⸗ besitzers Franz Lokau ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr.), 5. 6. 1937.
Kötzting. I74621
Das Amtsgericht Kötzting hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Andreas Ketterl in Kötzting zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis Schlußtermin auf Mittwoch, den 30. Zuni 1937, vormittags 5 Uhr, im Zimmer Nr. 7 anberaumt. Die Schluß⸗ rechnung samt Belegen und das Schluß⸗ verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 5, niedergelegt.
Kötzting, den 3. Juni 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Maxen. 1I7463 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Philipp Kohlhaas jr. in Mayen wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Bruchof der Rechts⸗ anwalt Müller in Mayen zum Konturs⸗ verwalter bestellt. Mayen, den 8. Juni 1937. Amtsgericht. Meyenburg, Prignitz. Konkursverfahren. Das Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz hHilde⸗ brandt in Freyenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Meyenburg, 3. Juni 1937.
Pulsnitz, Sachsen. I74651 Das Kontursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Gustav Adolf Halang, Inhabers der unter der Firma F. A. Gebler betriebenen Schürzen und Berufskleiderfabrik in Bretnig Nr. 176, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pulsnitz, den 7. Juni 1937. Das Amtsgericht. Sörup.
IT 464]
Regenwa lde. (I7466] Beschluß.
Das Kontursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Woelfert in Regenwalde wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 065, — RM, seine Auslagen wer⸗ den auf 7,15 RM festgesetzt.
Regenwalde, den 5. Juni 1937.
Das Amtsgericht. Rudolstadt. II7467]
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Alteste Volkstedter Porzellan⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Rudolstadt⸗ Volkstedt erfolgt die Schlußverteilung. Es stehen dazu zur Verfügung 19 200 RM. Zu berücksichtigen sind rund 32 000 RM
bevorrechtigte Forderungen des 5 61 Nr. 2 der Konkursordnung. Das Schlußver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen kann auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung für Konkurs- sachen, Rudolstadt, eingesehen werden.
Rudolstadt (Thüringen), 9. Juni 1937.
Schönheit,
Rechtsanwalt u. Notar, Konkursverwalter. Steinau, Oder. II468 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elektrizitätsgesellschaft i. L. Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Raudten wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 15. März 1937 an- genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 15. März 1937, bestätigt ist, hierdurch auf geho ben.
Steinau (Oder), den 21. Mai 1937.
Amtsgericht. Sonntag, Assessor i. P.
zittau. 17469 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Lebens⸗ mittelhändlers Paul Friedrich Wilhelm Roder in Zittau, Weststraße 26, wird hier⸗ durch auf gehoben, nachdem der im Vet⸗ gleichstermine vom 5. Februar 1937 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 5. Februgr 1937 bestätigt worden ist. (17 N 4/36). Zittau, den J. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Bremen. II 74701
Der Bauunternehmer Heinrich Friedrich Beckmann, Bremen, hat am 8. Juni 1937 die Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Zum vor⸗ läufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Storch, Bremen, Knochen hauerstr. 46, bestellt. Geschäftssteile des Amtsgerichts Bremen. Hof. Bekanntmachung. 174711
Der Kaufmann Christian Tauwaldt in Hof, Lorenzstr. 22, Inhaber eines Textil— waren⸗Versandtgeschäfts, hat am 8. Juni 1937 Antrag auf Eröffnung des gericht⸗ lichen Ber gleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechts anwalt Dr. Abolf Ernst in Hof bestellt worden.
Amtsgericht Hof.
Lindau, Bodensee. 174721
Bekanntmachung.
Die Inhaber der Firma Georg Vor— wallner, Faßfabrik in Lindau⸗Aeschach (handelsgerichtlichn icht eingetragen), näm⸗ lich: 1. Georg Vorwallner, 2. Josefine Vorwallner, 3. Emma gZwickle, sämtlich in Lindau⸗Aeschach, haben durch einen am 7. Juni 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkursfes über ihr Vermögen beantragt. Vorläufiger Ver⸗ walter mit den Befugnissen des Ver⸗ gleichsverwalters ist der Rechtsanwalt Dr. Stock in Lindau (B.). An die Schuld⸗ ner ist am 8. Juni 1937, 12 Uhr, ein allgemeines Verãäußerungsverbot erlassen; den Drittschuldnern wird die Leistung an die Schuldner verboten.
Lindau (B.), den 8. Juni 1937.
Amtsgericht.
Ohrdrup. 717473 Vergleichs versahren. ⸗
Die Firma Franz Schmidt C Co. Puppenfabrik, Georgenthal i. Thür, hat am 7. Juni 1937 Antrag auf Eröffnung des Vergleich sversahrens gestellt. Zum vorläufigen Vergleichsverwalter ist der Rechtsanwalt Ert Jahn in Ohrdruf be— stellt worden.
Ohrdruf, den J. Juni 1937.
Das Amtsgericht. Grünzinger. Saarhrꝶrii cken. 17474 Vergleich verfahren.
Der Liquidator der Firma N. H. Kohn, o. SH. G. i. L. zu Saarbrücken, Mainzer Straße 8, Dr. Klein, Saarbrücken, hat am 25. Mai 1937 bei Gericht den Antrag auf Eröffnung des Bergleichsverfah⸗ rens zur Abwendung des Konkurses ge— stellt. Diesem Antrag haben sich die per—
sönlich haftenden Gesellschafter: Eugen
Kohn, Sofie Kohn, Hubert Kohn, Laura Kohn, Ehe frau Karl Thiriot geborene Kohn am 29. Mai 1937 angeschlossen. Zum vor⸗ läufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt Greber in Saarbrücken bestellt worden. Saarbrücken, den 3. Juni 1937. Das Amtsgericht, Abt. 18.
Frankiurt, Main. 17476 42143 V Nilz / zs. In dem Vergleich s⸗ verfahren Eivald Strey in His am Main, Geschäft: Kaiserstraße 64, Woh⸗ nung: Radilostraße 18, ist die Ueber⸗ wachung der Vergleichserfüllung be⸗ endet. Frankfurt am Main, Amtsgericht, Abt. *
IIerior id. 17476
Beschluß in dem Vergleich sver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Kamp, Alleininhabers det Möbelfabrik Firma Wilhelm Schmidt Nachf., Inh. Aug. Kamp in Herford, Hermannstr. 11. J. Der in dem Ver gleichstermin vom 24. Mai 1937 ange nommene Vergleich wird hierdurch be— stätigt. 2. Das Verfahren wird auf— gehoben.
Herford, den 8. Juni 1937.
Amtsgericht.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Semager 535
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,
Ausgabe kosten 30 My,
des Portos abgegeben.
monatlich 2,9 MM einschließlich o 48 QM Zestungsgebü Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 6 3 . ile Po in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, . 32. Einzelne . e einzelne Beilagen 10 Scl. Sie werd gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages en r h ; Fernsprech⸗ Sammel ⸗ Nr.: 19 33 35. *
die Post
Nr. 132 Reich ant girotonto
2
ö. für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm D . Wilhelmstraße 32. Alle Druckauftrãge sind auf ein seitig ist darin unterstrichen) oder d
hervorgehoben werden sollen. i ; 29 bor dem Gin rer. dne. w, . Anzeigen mãssen 3 Tage
L109 Ru, einer dreigespaltenen 92 mrn brei i * ö . eit t * 1,85 Rea. — Anzeigen nimmt an die r e,, , . benem Papier völlig druckreif ein af ins bes zusenden, insbesond auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck . Svperrdrud (besonderer Vermerk am Rande)
ũ Anzeigenstelle eingegangen semm.
Berlin, Sonnabend, den 12. Juni, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821
Znhalt des amtlichen Teites. Deutsches Reich.
,, über den Londoner Goldpreis. Be—anntmachungen des Reichsführers 5 und Chefs Deutschen Polizei über das Verbot ki r 2. 1 , im Inland. naß über die Neuabgrenzung der Gewer ĩ zirke i . Aachen. . F n Erlaß über die Zusammenlegung der Gewerbeaufsichtsämter ᷓ im ö Gumbinnen. fich tintn nordnung über die Berechtigung der Industrie- und Handels kammern zur Beeidigung und öffentlichen uin id 96 n,, . als Sachverständige. Ferichtigung zur Verordnung über die Preisbildung für Ki fern⸗ Stammholz für das Forstwi ftsj . 8, Forstwirtschaftsjahr 1937. Vom lnordnung Nr. 13 der Ueberwachungsstelle für Minerals Steintohlenrohteer⸗ und Steinkohlenteerö , ö hlenteerölverarbeitung) vom ekanntmachung Nr. 6 der Ueberwachung ü ĩ 6 hung Nr, U gsstelle für Mineralöl pom 11. uni 1937 zur Anordnung Nr. 13 Steinkohlenroh⸗ teer⸗ und Steinkohlenteeröl⸗ Verarbeitung) vom 11. Juni 1937. ö und , e eller nn nn, ekanntmachung über die Aus Rei . Wr igen, iber die Ausgabe des Reichsgesetzblatt,
Amtliches. Deutsches Reich.
ek anntmachung über den Londoner Goldpreis
emäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. Juni 1937 ür eine Unze Feingold — 140 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Plsfund vom 12. Juni 1937 mit Rt 12.335 umgerechnet . — RM S6, 6534, für ein Gramm Feingold demnach .. pence 54,2061, in deutsche Währung umgerechnet.. — RM 2, 78597.
Berlin, den 12. Juni 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
t Bet anntmachung
über das Verbot einer ausländischen Druckschrift. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks— fflarung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der erordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und taat vom 28. 2. 35 bis auf weiteres im Inlande die Ver— eitung der in Laibach (Jugoslawien) erscheinenden
Zeitung „Slovener“ boten. Berlin, den 10. 6. 1937. Der Reichsführer 8 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerkum des . ö FJ. A.: Klein.
——
; Bekanntmachung über das Verbot einer ausländischen Druclschrift.
num Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aͤrung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der rordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und 1 vom 28. 2. 33 bis auf weiteres im Inlande die Ver⸗ ung des im Europa ⸗Verlag in Zürich erscheinenden
Der Mythus Hitler oder Die Entlarvung des National-
32 sozialismus“ von Edgar Alexander
Berlin, den 10. 6. 1937. Der Reichsführer „ und Chef der. Deutschen Poligei
des Hauptblattes 2. Spalte unten veröffentlichte, vom Verlag mit einer unrichtigen Ueberschrift versehene Berichtigung ist n
Erlaß über die Neuabgrenzung der Gewerbeaufsichtsbezirke im Regierungsbezirk Aachen. Auf Grund des Erl ĩ bestn il 3 * . es vom 27. April 1891 15. Oktober 1932:
aufgehoben. Vom gleichen Tage an
gegrenzt. Es umfaßt das Gewerbeaufsichtsamt
Bardenberg, Broichweiden, Eilendor
Herzogenrath, Höngen, Kohlscheid, , Merkstein, Richterich, die Stadt Würfelen), die Kreise Erkelenz, Geilenkirchen⸗Heinsberg und Monschau;
Die Städte Cschweiler, Stolberg, die Aemler Böand Gressenich, Kornelimünst ie Krei , . und 3e id ünster, die Kreise Düren, Jülich
Berlin, den 9. Juni 1937.
Der Reichs⸗ und Preußische Arbeitsminister. J. V.: Dr. Krohn.
— —
.
menlegung der Gewerbeaufsichtsãmter in Negierungsbezirk Gumbinnen. Auf Grund des Erlasses vom 27. April 1891 (Gesetz—
samml. S. iöz hestimme ich in Abänd ö machung vom 11. März n erung der Bekannt
Am 1. Juli 1937 werden die Gewerbeaufsichtsämter Gumbinnen und Tilsit zu einem e ,, mit dem Sitz in Insterburg vereinigt. Das Gewerbeaufsichtsamt Regierungsbezirk Gumbinnen.
Berlin Ws, den 9g. Juni 1937. Der Reichs- und Preußische Arbeitsminister.
8 Rrohn,.
Insterburg umfaßt den
ö Anordnung.
Auf Grund des z 36 Abs. 3 der Gewerbeordnung in der Fassung der 2. Verordnung des Reichspräsidenten zur Siche⸗ rung von Virtschaft und Finanzen vom 5. Juni 1931 (Reichs— gesetzbl. J S. 279) wird folgendes angeordnet:
Die Industrie⸗ und Handelskammern sind berechtigt, Ge⸗ ,, auf den Gebieten der . , des Immobilienwesens, des Banken- Und Börfenwesens, des Versicherungswesens, der Energiewirtschaft, des Verkehrs⸗ wesens und für diese Gebiete tätige Gewerbetreibende als Sachverständige zu beeidigen und öffentlich anzustellen.
Berlin, den 9. Juni 1937.
Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. J. A.: Dr. Pohl.
Der Reichs- und Preußische Verkehrsminister.
J. A. Waldeck.
* *
5 Berichtigung?) zur Verordnung über die Preisbildung für Kiefern⸗Stamm⸗ holz für das Forstwirtschafts jahr . Vom 4. Mai 1937.
2 . 2
In der oben bezeichneten Verordnung, veröffentlicht im
n. . n r, n. ; om 12. 5. 37, ist ein t .
dert 3 d Tos d feat. s Fehler enthalten. Es muß
„die Bestimmungen des § 4 Abs. 2... ..“ richtig heißen: „die Bestimmungen des § 4 Abs. 3... ..“. Berlin, den J. Juni 1937. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. A.: von Halem.
) Die in der Nummer 199 vom 9. Juni 1937 auf Seite 3
im Reichsministerium des Innern. X A.: Klein.
hin fallig.
—
(GS. S. 165 rung der Bekanntmachung ö,
Am 1. Juli 1937 wird das Gewerbeaufsichtsamt Aachen II
Vor . werden die Bezi Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk . *
a) Aachen den Stadtkreis Aachen, die nördli Hälfte des? Lands e lach? , me nal r
b) Düren, die südliche Hälfte des Landkreises Aachen
.. .
wachungsstelle Chemie!
Anordnung Nr. 13
der Ueberwachungsstelle für Mineralöl (Steinlohlenrohteer⸗ und Stein kohlenteeroõl verarbeitung vom 11. Juni 1937.
Auf Grund der Verordnung über den Warenderkel vom 4. September elo de sten, erer ', , bindung mit der Verordnung über die Errichtung von ucber⸗ wachungsstellen vom 4. September 1931 Teur Her Reich⸗ anzeiger Nr. 209 vom 7. September 1931) wird unt Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
§1
Steinkohlenrohteer, der in Kokereien Gasanst ten od Generatoren erzeugt wird, sowie . dürfen als solche weder zum Verbrauch abgegeben, noch im eigenen Betriebe des Erzeugers verbraucht werden. Sie sind . Maßgabe der nachstehenden Bestimmungen in Destillations anlagen zu verarbeiten, die von der Ueber— y für 5 als geeignet anerkannt und
ieser Ano im Deuts teichsanzei biber , k nung im Deutschen Reichsanzeiger s Bekanntmachungen auf Grund dieser Ano
. die Bekanntmachungen fan 1— . . ; ö. 3 der Ueberwachungsstelle für Mineralöl vom 8. April 936: Nr. 1 vom 11. Juni 1936 (Deutscher Re Nr. 134 vom 12. Jun? 1936), Nr. 2 8646 Neichs anzeiger Nr. 14
m . r,. 2
8 2
(1) Zur restlosen Gewinnung des Phenols, der Kresole und des bei Außentemperatur abscheiddaren Naphthalins, sind bis auf weiteres bei der Destillation von Steinkohlen— zohteer die Leicht⸗ und Mittelöle zu gewinnen, die unter Atmosphärendruck bis zu einer Temperatur von 2107 C
gegebenenfalls höher, gemessen im Dampf, übergehen. (2) Die Vollständigkeit des nach Absatz 1 geforderten Abtriebes gilt nur dann als erreicht, wenn von einer aus cht
dem Blasenrückstand gezogenen Probe der Siedebeginn nich ö . k und bis 2407 C nicht mehr als 10 Gew.“
übergehen. Die Untersuchung des Siedeverhaltens muß na
DIR TRM 213g erfolgen. 232 (3) Die Bestimmungen des 5 2 Abs. 1 und 2 gelt
* ** * * ö 7 3 en sinngemäß auch für alle Teerole. 434
¶ I Fallen in einer Teerentwässerung Leichtöle an, die bisher zusammen mit Rohbenzolen verarbeitet wurden, so sind diese Leichtöle vor der Destillation auszulaugen.
(5) Destillationsbetriebe, deren Einrichtungen zur rest—
losen Gewinnung des Phenols und der Kresole nicht aus— reichen, haben nach Abscheidung des Naphthalins die nach Abs. 1 — 3 gewonnenen Leicht⸗ und Mittelöle und Zwischen⸗
produkte (Phenolatlauge, Rohkarbolsäure, Rohphenbdle), des⸗
gleichen abfallende Sorten Rohnaphthalin (Abtropfware) j hierfür geeigneten B⸗Destillationen unverzüglich zuzu⸗ ühren. nannten Erzeugnisse verpflichtet.
Diese sind zur vollständigen Gewinnung der ge⸗
(6) Blasenrückstände und Oele (Leicht⸗ Mittel⸗ und
Schweröle), welche den Bedingungen nach 5 2 Abf. 2 nicht entsprechen, dürfen vor Gewinnung des Phenols, der Kresole und des bei Außentemperatur abscheidbaren Naphthalins keinen anderen Verwendungszwecken zugeführt werden.
5 3 (1) Phenolatlauge und phenolhaltige Leicht- und Mittel⸗
öle aus der Destillation des Steinkohlenrohteeres oder der Vedestillation schwerer Steinkohlenteeröle Destillationsbetriebe der Gruppe B und die nach Abs. 2 zu⸗ gelassenen Großhändler abgegeben werden.
dürfen nur an
(2) Großbändler dürfen mit Steinkohlenrohteer, Leicht⸗
und Mittelölen und Phenolatlauge nur handeln, wenn sie eine besondere Genehmigung der Ueberwachungsstelle für Mineralöl erhalten haben. bestehenden Großhaudelsunternehmungen bis zum 15. Juli 1937 nachzusuchen; sie gilt für diese Unternehmungen, soweit der Antrag rechtzeitig gestellt ist, einstweilen bis zur Ent— scheidung der Ueberwachungsstelle für Mineralöl als erteilt.
Die Genehmigung ist für die
(3) Großhändler haben die im Abs. 1 genannten Er—
ien f unverzüglich an Destillationsbetriebe der Gruppe B u pflichtung kann die Genehmigung zum Großhandel na
Abs. 2 entzogen werden; 5 9 bleibt , . 9
liefern. Bei Zuwiderhandlungen gegen diese Ver⸗
(4 Die Bestimmungen der Anordnung Nr. 7 der Ueber— vom 8. Januar 1937 (Deuischer
Reichsanzeiger Nr. 5
vom 8. Januar 19837) über Lieserimig