1937 / 132 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

ue e . , me , , .

s .

e , n ,.

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 12. Juni 1937. S. 2

123

Seine C Ohlendorf Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1936 ist das Vermögen gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Heine Ohlendorf, offene Handelsgesellschaft in Hannover, übertragen, die das Geschäft unter der alten Firma weiterführt. Die an G. Naumann und H. Möller erteil⸗ ten Gesamtprokuren sind erloschen. Die pie gr Eintragung ist gelöscht.

eine C Shlendorf Zweignieder⸗

lassung Bremen: Bremen als Zweig⸗ niederlassung der in Hannover unter der Firma Heine & Ohlendorf bestehen⸗ den Hauptniederlassung. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 6. Januar 1937. Gesellschafter sind die in Han⸗ nover wohnhaften Kaufleute Richard Ohlendorf und Carl Ohlendorf. An Gottfried Naumann in Bremen ist für den Betrieb der hiesigen Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt.

der mann Oamers, Zigarren⸗ fabrik, Bremen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Osmers in Mahndorf bei Bremen. Anschrift: Georgstr. 10.

Amtsgericht Bremen.

Bremerhaven. 17079

In das Handelsregister ist heute die Firma A. X F. Buchholz, Hassel⸗ felde, Filiale Bremerhaven, einge⸗ tragen worden. Gesellschafter: Ingenieur Adolf Buchholz, Hasselfelde, Kaufmann Fritz Buchholz, Hasselfelde, Kaufmann

ermann Schmidt, Hasselfelde. Offene Handelsgesellschaft. Die hiesige Nieder⸗ lassung ist am 1. März 1937 errichtet.

Bremerhaven, den 4. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

NRreslau. 17080

In unser Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Am 18. Mai 1937:

Nr. 13578. Firma Rudolf Gergens, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 31. März 1956. Persönlich haftende Gesellschafter sind: verw. Stein⸗ druckereibesitzer Elisabeth Gergens geb. Müller und Lithographenmeister Gustav Knöpper, beide zu Breslau.

Bei Nr. 8132, Firma Gebr. Comolli, Breslau: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 19. Mai 1937:

Bei Nr. 8674, Firma Karl Berrens, Breslau: Die Prokura der Elisabeth Berrens geb. Müller ist erloschen.

Am 20. Mai 1937:

Bei Nr. 1580, Firma S. Bielski, Breslau: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3263, Firma Franz Zehnich, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oskar Hain ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Heinz Hain zu Breslau ist Einzelprokura erteilt. Die Firma ist geändert in: Franz Zehnich, Handelsvertretungen und Urte mn lng

Am 22. Mai 1937:

Bei Nr. 2588, Firma Heinrich Zeisig, Breslau: Der Luise Beck geb. Steuer zu Breslau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 10 738, Firma Georg Ossyra, Großdestillation, Dampflikörfabrik, Boone⸗ kampdestillerie. Weinhandlung, Breslau: Die Firma ist erloschen.

Am 24. Mai 1937:

Bei Nr. 11 221, Firma Bertold Lip⸗ pert, Breslau: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 13 296, Firma Schlesische Verlagsanstalt und Druckerei Karl Klossok, Kommanditgesellschaft, Breslau: Dem Alfons Güttler ) Breslau ist Prokura dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen verechtigt ist.

Nr. 13 580. Firma Paul Taussig K Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1936. Persönlich

ftende Gesellschafter sind die Kauf⸗

ute Paul Taussig und Leonhard Meckauer, beide zu Breslau. Amtsgericht Breslau.

NRreslan. 17081

In unser Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Am 26. Mai 1937:

Bei Nr. 3578, Firma Hermann Paul, Breslau: Dem Kurt Paul zu Breslau ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 5112, Firma Architekt Theo⸗ dor Prinz, Baugeschäft, Breslau: Die Firma ist erloschen. ;

Bei Nr. 12537, Firma C. B. Michael, Zweigniederlassung Breslau: Dem Wil⸗ helm Friedrich Albert Schultz zu Bres—⸗ lau ist unter Beschränkung auf den Be— trieb der Zweigniederlaffung Breslau Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 18 325, Firma Wagner K Mischol neuzeitliche Patentfeuerung, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 29. Mai 1937:

Bei Nr. 1262, Firma J. J. Beier, Breslau: Die Prokura des Ernst Fried⸗ länder ist erloschen. Kommanditgesell⸗— schaft, begonnen am 24. Mai 1937. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Georg Schlick zu Greiz; ein Kommanditist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kommanditgesell⸗ schaft ausgeschlossen. Tie Firma ist ge⸗ andert in: „Schlick C Co. vormals J. J. Beier“.

Bei Nr. 3827, Firma Marie Mäüller,

Breslau: Neuer Inhaber ist Fräulein Evg Ungelenk zu Breslau

Bei Nr. 97, Firma Wilhelm Schif⸗ tan. Breslau,. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 13 583. Firma Eduard Müller, Textil-Vertretungen, Breslau. Inhaber ist Handelsvertreter Eduard Muller zu Breslau.

Nr. 13 583. Firma Pin Perle vorm. Holzwerke Festenberg, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Felix Perle, Breslau. Die Firma war früher als „Holzwerke Festenberg Gesellschaft mit beschränkter zaftung“ mit dem Sitz in Klein Schoen⸗ wald bei Festenberg im Handelsregister Abt. B Nr. 1 des Amtsgerichts in

estenberg eingetragen.

ö. nu bn 31. Mai 1937:

Bei Nr. 18 030, Firma M. Gerstel, Breslau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Breslau. KRrühll, Bz. Köln. .

In Abteilung B unter Nr. 57 un⸗ seres ö wurde heute bei der „Westbau“ Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Ech folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. .

Brühl (Bz. Köln), den 4. Mai 1937.

Amtsgericht. ö Darmstadt. 17850 Einträge in das Handelsregister.

Abteilung A:

Am 31. Mai 1937, Neueintrag: Firma Ittmann K Göckel in Ober Ramstadt. Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter: Heinrich Itt⸗ mann der Erste, Kammacher in Ober Ramstadt, August Jakob Göckel, Kauf⸗ mann in Ober Ramstadt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Kunststoff und Zelluloidwaren so⸗ wie Handel hiermit. .

Neueintrag am 21. Mai 1937: Firma Rudolf Mayer in Darmstadt. Bezeich⸗ nung des Einzelkaufmanns: Rudolf Mayer, Kaufmann in Darmstadt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Lumpen, Alteisen und Metallen. Geschäfts räume: Pallaswiesenstraße 154.

Am 31. Mai 19837 hinsichtlich der Firma Carl Köhler, 3 & Antiquariat in Darmstadt: Lisbeth Carius in Darmstadt ist in das Ge—⸗ schäst als persönlich haftende Gesell⸗ ö., eingetreten. elsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Prokura der Lisbeth Carius ist erloschen. Die Prokura der Maria Carius bleibt wie seither be⸗ stehen.

Am 25. Mai 1937 hinsichtlich der Firma „Schuhhaus Jakob Braband“ in Ober Ramstadt: Oswald Braband, Kaufmann in Ober Ramstadt, und Anna Braband daselbst sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.

Am 21. Mai 1937 hinsichtlich der Firma Louis Noack in Darmstadt: Ge⸗ schäft samt Firma ist auf Juliane gerufen Julie Rachel in Darmstadt als Einzelkaufmann übergegangen. Die Prokura der Julie Rachel in Darm⸗ stadt ist erloschen.

Abteilung B:

Am 31. Mai 1937 hinsichtlich der Firma Buchdruckerei Kichler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Darmstadt: Die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 5. Juni 1937.

Amtsgericht.

Do9mmitzsch. 17351

In unser Handelsregister B Nr. 2 Deutsche Tonwarenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dommitzsch ist heute eingetragen:

Der Geschäftsführer Eugen Engel⸗ mann ist gestorben. An seiner Stelle ist Hermann Meier zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Dommitzsch, 7. Juni 1937.

Diisseldorf. 17095

Das Erlöschen folgender Firmen soll gemäß Ges. v. 9. 10. 1934 R-G-» Bl.] S. 914 von Amts wegen in das Handelsregister B eingetragen werden:

Nr. 134 Grundstücksgesellschaft m. b. H., 1133 Westdeutsche Gummiwaren⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., 1227 P. Herweg & Co. G. m. b. H., 1715 Rheinische Werkzeug⸗ fabrik G. m. b. H, 2239 L. Schroers C Co. G. m. b. H., 3407 Lichtspiel⸗ ,,, , m b. H, 3450 Peter Wingartz C Sohn G. m. b. H. 4525 Fahrzeugfabrik Krupp & Stier G. m. b. H., 4725 Neue Deutsche Ver⸗ lagsgesellschaft m. b. H., alle in Düssel⸗ dorf. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird den Beteiligten eine Frist von einem Monat bestimmt,.

Düsseldorf, den 4. Juni 1937.

Amtsgericht.

PDũüsseld orf. 17096

In bas Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 16 418. Cen ner in Firma „Fama“ Vertrieb historischer Kostüme Werst K Co., Sitz: Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Theo⸗ dor Werst, Kaufmann in Düsseldorf. Be⸗

ie offene Han⸗ 1

ginn der Gesellschaft: 4. Juni 1937. Es sind vier Kommanditisten vorhanden.

Nr. 10419. Firma Sporthaus Emil J. Bedarff, eig. Düsseldorf. Inhaber: Emil Josef Bedarff, Kaufmann in

Düsseldorf. ;

Nr. 10420. Firma Paul Steinke, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Paul Steinke, Kaufmann in Düsseldorf.

Bei Nr. 508, Deutsche Delta⸗Metall⸗ Gesellschaft Alexander Dick K Co., 97 Dem Alwin Klunkert in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.

Bei Nr. 3298, Schrader & von der Wippel, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der frühere Gesellschafter An⸗ dreas Kraus ist alleiniger 2 Firma geworden. Er hat das Geschäft mit der Firma an Berthold Heine, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, veräußert, der es unter bisheriger Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Berthold Heine ausgeschlossen. Die Pro⸗ kurg des Berthold Heine ist erloschen. Bei Nr. 9225, Ferd. Flinsch. Berlin, Ire an eri ij Düsseldorf, hier:

burg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt. Dem Bruno Schulze⸗Hoetsch in Ham⸗ burg ist auf die Zweigniederlassung Düsseldorf beschränkte Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen erteilt. Die Gesamtprokura des Dr. Wilhelm Kolb ist auf die Haupt⸗ niederlassung Berlin und die Zweig⸗ ,,, Düsseldorf beschränkt.

Bei r. 102011, Johann Jacob Hoeffler, hier: Die Prokura des Wil⸗ helm Dunckel ist erloschen.

Düsseldorf, den 5. Juni 1937.

Amtsgericht.

Dũsseld orf. 17097

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr, 4, „Fama“ Vertrieb histori⸗ scher Kostüme Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafter⸗ beschlüssen vom 22. März 1937 und 19. Mai 1937 j die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Fama“ Vertrieb historischer Kostüme KWerst Cx To. mit dem Gig in? Tiüssel dorf umgewandelt. ide Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ oschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ ö Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. 9.

Bei Nr. 1507, Hüttenzement⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der An- und Verkauf von Eisenportlandzement und Hochofenzement sowie der Abschluß von Vereinbarungen mit anderen Zementverbänden und Werken über die Beteiligung am Ge⸗ samtabsatz, über Preise und Lieferungs⸗ bedingungen. Der An⸗ und Verkauf von Eisenportlandzement und Hochofenzement erfolgt nicht zum Zwecke eigener Ge⸗ winnerzielung, sondern im alleinigen Interesse der Gesellschafter.

Bei Nr. 1556, Haniel & Lueg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, gie Willy Jäger, Direktor in Düsseldorf, ist zum Seine Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 2252, Hugo Loewenstein Ak⸗ tiengesellschaft, hier: Franz Wegener ist nicht mehr Liquidator. Durch Beschluß des , Düsseldorf vom 3. Juni 1937 ist Walter Geilenberg, Stadtober⸗ inspektor in Wuppertal⸗Barmen, gemäß § 29 B. G⸗B. zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 2272, Heinrich Sonnenberg Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Soag Werk⸗ kenn n,, Aktiengesellschaft.

ei Nr. 2407, Deutsche Textilvereini⸗ gung Aktiengesellschafst Detag —, Berlin, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Willy Korn, Kaufmann in Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. ichard Wolff ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Bei Nr. 2706, „Bobau“ Boden⸗ und Hausgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 26. Mai 1957 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den Hauptgesell⸗ . Architekt Hendrik Caspar Gerar⸗

us Harmsen in Zederhaus bei St. Michael in Oesterreich umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu ien, Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Bei Nr. 3644. Remington Büro⸗ 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf: Die Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf ist aufgehoben.

ei Nr. 4701, Chemische Fabrik Wihl Alexander Wihl Nachfolger, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, hier:

nhaber der D

schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist Meid

em Hans Siegfried Kutzner in Ham⸗ h

weiteren Geschäftsführer bestellt. J

Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. No⸗ vember 1939 ist der Gesellschaftsvertra geändert. Gemäß gleichem Beschluß ist das Stammkapital um 10 000 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 40 000 Reichsmark.

Düsseldorf, den 5. Juni 1937. Amtsgericht. Duisburg. 1173521

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 28. 5. 1997:

Bei folgenden Firmen unter B:

Nr. 253, Alphons Stoffels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg,

Nr. 418, Westdeutsche Apparatebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in uisburg,

Nr. 568, A. van Meeteren, Kohlen⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg,

Nr. 7IJ99, Eberh. Humann, ö mit ö Haftung in Duisburg⸗

eiderich,

Nr. 10606. Bleckmann & Co., Gesell⸗ schaft für Industrie⸗ und Hüttenbedarf mit beschränkter Haftung in Duisburg,

Nr. 1079, Gottfried gedsahn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗

urg,

Nr. 1520, Montana⸗Handelsgesell⸗ it mit beschränkter Haftung in Duis⸗ urg,

Nr. 1624, F. Vos & Co. , mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗

Ruhrort und ;

Nr. 1964, Fritz Epstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg:

Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9g. Oktober 1934 gelöscht.

Am 31. 5. 1937:

Bei folgenden Firmen unter A:

Nr. 67, Geschw. Wiener in Duisburg, Nr. b58, Ernst Buschfeld in Duisburg,

Nr. 963, Otto Stark in Duisburg,

Nr. 1071, Hansa⸗Bureau (Wohnungs⸗ J. Hansa)h, Ferdinand Gleich in Duis⸗ urg,

Nr. 12066, Bürstenwaren⸗Großhand⸗ lung Wilhelm Schneider in Duisburg,

Nr. 1518, Max Scheibe in Duisburg,

Nr. 1563, Bruno Coen in Duisburg,

Nr. 1646, Elisabeth Middeldorf in Duisburg,

Nr. 1830, Emil Lautenschlaeger in Duisburg,

Nr. 2637, Siegfried Defries in D.⸗ Ruhrort,

Nr. 3293, Versandhaus Max Strom⸗ wasser und Co. in D.⸗Ruhrort, ; Nr. 4008, Matthias Knopp in Duis⸗ urg, Nr. 4117, Hotel⸗Restaurant Deutscher Hof Bernhard Schulte⸗Wermeling in Duisburg⸗Ruhrort, ; h Nr. 4123, Friedrich Ohlwein in Duis⸗ urg, z Nr. 4138, Willy Rothschild in Duis⸗ uvg, h Nr. 4507, Franz Schaefer in Ham⸗ orn,

Nr. 4603, Gustav Vie Nr. 4960, Möbelhaus Hamborn, und Nr. 50279, Karl Auerbach in Duisburg:

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Duisburg.

in Hamborn, avid Rand in

Duisburg. .

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 31. 5. 1937:

Unter B Nr. 19.79 bei der Firma Ma⸗

uth, und Wenger Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung m Duisburg Meide⸗ rich: Die Prokura der Gertrud Osing ist erloschen. Bei den Firmen unter A Nr. 517, W. Borgmann in Duisburg, Rr. 1978, Hermann Plaut in Duisburg, und Nr. 4355, Sport-Löhr Inh. Maria Löhr in Duisburg: Die Firma ist er⸗ loschen.

Unter B Nr. 578 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Duisburg, unter B Nr. 1366 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ ,,,, Zweigstelle Ruhrort und unter B Nr. 1844 bei der Firma Deutsche Bank und ö, , Zweig⸗ 6 Hamborn: Die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel ist erloschen.

; Am 1. 6. 1937:

Unter A Nr. 3656 bei der Firma H. Theissen C Co. in Duisburg: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden und bei einem anderen ist die Kommanditeinlage er⸗

höht. J Am 2. 6. 1937 Unter A Nr. 5425 die Firma Ferdi⸗ nand van Kessel in Duisburg⸗Ruhrort: Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand van Kessel in K Am 3. 6. 1937: . Unter A Nr. 5426 die Firma Bau⸗ u. Vm mobiliengeschäft Philipp Runkel in Duisburg: . ist der Maurer⸗

meister Philipp Runkel in Duisburg. Dem Wilhelm Michler in Duisburg i Einzelprokura erteilt.

Unter A Nr. 769 bei der Firma Julius de Gruyter in Duisburg: Die Eintragung des Erlöschens der Firma vom 3. November 1927 ist von Amts

wegen gelöscht. Die Liquidation ist wieder eröffnet. Am 5. 6. 1937: ;

Unter A Nr. 5427 die Firma Friedrich Ensel in Duisburg: inn ist der Kaufmann . Ensel in Duisburg.

Unter B Nr. 558 bei der Firma Fried⸗ rich Ensel, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Duisburg: Die Gesellschaf⸗

terversammlung vom 27. Mai 1957 hat

die Umwandlung der Gesellschaft Grund des Gesetzes vom 65. Juli 10 und seiner Durchführungsverordnung durch Uebertragung ihres Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf'de alleinigen Gesellschafter, den Kaufman Friedrich Ensel in Duisburg, beschlosten Als nicht eingetragen wird noch be öffentlicht: Den Gläubigern der Gese 9. steht es e soweit sie nicht riedigung verlangen können, binn echs Mongten seit dieser Bekanm machung Sicherheitsleistung zu ve

langen. Am 7. 6. 1937:

Unter B Nr. 1197 bei der Firm Duisburger Sackverleih-Gesellschaft m beschränkter Haftung in Duisburg: Dun den Beschluß der Gesellschafterversamm lung vom 28. Mai 1937 ist der Geseb s tsvertrag geändert. Die Firm autet fortan; Lastwagen⸗Verkehrs— y mit beschränkter Haftum Gegenstand des Unternehmens ist jeß die Ausführung von Transporten all Art mittels Lastkraftwagen, insbesonder die Ausführung von Transporten vn n aller Art. Das -Stammka) tal ist um 4000 RM auf 20 000 RM

höht.

Eberswalde. 1735 In das Handelsregister Abt. A da unterzeichneten Gerichts ist am 3. Jun 1957 bei der unter Nr, 586 eingetrage nen Firma Autohaus Eberswalde Im Ingenieur Ernst A. Blumenhein i Eberswalde folgendes eingetragen wo den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde.

Egeln. . 1735 In unser Handelsregister Abt. Nr. 94 ist bei der Firma Schladitz Bierstedt in Egeln folgendes eingetragen Die Firma ist in „Walter Schladit geändert. Egeln, den 8. Juni 1937. ; Das Amtsgericht.

Amtsgericht Duisburg.

FErmslehbem. 173655 In unser Handelsregister A ist he der unter Nr. 26 eingetragenen Firm „Franz Sperling, Ermsleben, Inhabe Otto 6 eingetragen worden Inhaberin ist die Witwe Dolani Sper ling geb. Schüler, Kaufmann, Ermt leben. Dieselbe führt die Firma unte Beibehaltung der bisherigen Firma fo und hat die im Betrieb des Geschäfts gründeten Verbindlichkeiten üben nommen.

Amtsgericht Ermsleben, 7. 6. 1937.

Ermsleben. . 1735 In unserem dandels reg ter A unte Nr. 16 ist bei der Firma W. Bodenstei in Ermsleben folgendes eingetragen Inhaber ist der Kaufmann Emm Messinger in Ermsleben. Der Uebe gang der in dem Betriebe des Geschäft begründeten Forderungen ist bei dem E werb des Geschäfts durch Ernst Messingt ausgeschlossen.

Amtsgericht Ermsleben, den 8. 6. 19

1736 In das hiesige Handelsregister Nr. 132 ist heute eingetragen: Herma Becker „Hotel zu den Ithwiesen“ I haber Gastwirt Hermann Becker Holzen. schershausen, den 7. Inf 1937. Das Amtsgericht.

Essen. ; 166

In das Handelsregister Abt. A eingetragen am 1. Juni 1837:

Zu Nr. 509, betr. die Firma Hot Hartmann, Berliner Hof und Weil großhandlung, Essen, Inhaber Em und Felix Hartmann, Essen; Die Liqu dation ist beendet. Die Firma ist loschen. . ͤ

Zu Nr. 1032, betr. die Fir G. Schultebrauks zu Altendorf, Rhl Inhaber der Firma ist jetzt Kaufniag Ernst Schultebrauks, fl Die P kura des Ernst Schultebrauks ist loschen. .

Zu Nr. 1772, betr. die Firma W helm Kaiser, Karnap; Die Firma . in Wilhelm Kaiser, Kommn,

itgesellschaft. Persönlich haftender 6 1 ist: Kaufmann Clemen

rieden, Essen⸗Karnap. Die Gese ft hat am 1. Januar 1937 begonne

s sind zwei Kommanditisten we handen. -

Zu Nr. 1868, betr. die Firma Alle Herholz, Essen: Die Firma ist erloscht

Zu r 2337, betr. die Firma K Hoffmann, Essen: Tie Firma ist t loschen. .

u Nr. 2329, betr, die Firma Kessing, Essen: Die Fivma ist erlosch

uu Rr. 3652, betr. die Firma E. 8 Hucke, Essen: Die Firma ist t

en. .

Zu Nr. 40418, betr. die Firma Has

& Piller, Essen: Die Firma ist t loschen. .

Zu Nr. 4391, betr. die Firma Th dor Kngappmann, Essen: Dem Ka ö . Hein, Essen, ist Prohn erteilt. .

Zu Nr. 4516, betr. die Firma Ee Hörnemann, Essen: Die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ünter Nr. 5957 die Firma Borbet e e ben Heinrich Büch Essen, und als deren Inhaber K mann Heinrich Bücking, Essen-Borbe

Am 2. Juni 1937; Zu Nr. 4252, betr. die Firma Gl

Es chershausen.

Co., Essen: Die Firma ist erlosch

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132

vom 12. Juni 18937. S. 3

.

3u * . die ie, iir rt, Essen: e Firma ist erloschen. 2. ö Am 3. Juni 1937:

Zu Nr. 56894, betr. die C. . & Co., Essen: Die Einzei⸗ prołura ür Fritz Rosendahl 36 eine Gesamtprokura umgewandelt. Der Buch⸗ . Frieda Klein, dem Dipl.⸗Ing.

Firma

ranz Lerner und dem Ingenieur Alex

pahn, sämtlich in Essen, ist Gesamt⸗ proküra erteilt. Je zwei Prokuristen bertreten gemeinschaftlich.

Unter Nr. 5988 die Firma Georg Walle, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Georg Walle, Essen.

Am 4. Juni 1937:

Zu Nr. 2975, betr. die Firma Ernst Gerke, Kommanditgesellschaft, Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. . .

Amtsgericht Essen.

PEssen-Wer den. 17359 Bekanntmachung.

H.-R. A 373, Firma Rudolf Krons⸗ bein, Essen⸗Kupferdreh: Die Firma ist erloschen.

Essen⸗Werden, den 3. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Euskirchen. 17360

In unser Handelsregister A unter Nr. 397 ist heute bei der Firma Papier⸗ fabrik Halstrick, Stotzheim, offene . delsgesellschaft, folgendes ei etragen worden Dem Kaufmann Mathias Josef Münch in Stotzheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Euskirchen, den 4. Juni 1937.

Amtsgericht.

Fischhausen. 17361 Im Handelsregister A ist heute bei

Nr. 124 Otto Blahe eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Fischhausen, 24. Mai 1937.

Flensburg. 17362

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 787 am 5. Juni 1937 bei der Firma „Richard Hübsch“ in Flens⸗ burg: Inhaberin ist die Witwe Mary Margarethe Hübsch, geb. Struve, in Flensburg. Die Prokura des Hans Nissen bleibt bestehen.

Amtsgericht Flensburg.

Fürstenberg, MecklIlb. 17363! Handelsregistereintrag vom 4. Juni 1957 zur Firma „Walther K Rech Nutzholzgroßhandlung, Dampfsägewerk & Holzbearbeitungsfabrik“: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Fürstenberg (Meckl.

Gelsenkirchen. 117364

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

Am J. Juni 1937 zu Nr. 595, 85 Me Witkop in Gelsenkirchen: Der Sitz der Firma ist nach Essen verlegt. In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Josef Witkop in Essen. Geschäft und Firma sind bei der Auseinandersetzung auf den Miterben Kaufmann Josef Witkop in Essen übergegangen. ;

Ferner in Abteilung B:

Am 3. Juni 1937 zu Nr. 7, Fa. Wasserwerk für das nördliche west— sälische Kohlenrevier zu Gelsenkirchen: Der Generaldirektor Dr. jur. Eugen Hegeler ist aus dem Vorstande ausge— schleden.

Am 5. Juni 1937 zu Nt. 430, Fa. Dentsche Bank und Disconto-Gesell— schaft Filiale Gelsenkirchen in Gelsen⸗ lirchen: Die Prokura für Dr. Ernst A. Mandel ist erloschen.

Gelsenkirchen, den 7. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Gleiwitꝝ. 173651

In unser Handelsregister Abt. B 364 ist heute die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung unter der Firma Castellengo⸗Abwehr, Kohleveredelung“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Mai 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist:

1. die Errichtung und der Betrieb von Schwelanlagen, Kokereien und sonstigen Einrichtungen zur Verarbei⸗ tung, insbesondere zur Veredelung von Kohle, von Gasen und Nebenerzeug⸗ nissen, die durch Destillation, Raffi⸗ nation, Hydrierung, Kracken, Kristalli⸗ sation, Extraktion oder andere Verede⸗ lungsarten entstanden sind,

2. die Verwertung der durch die Verarbeitung bzw. Veredelung ge⸗ wonnenen Erzeugnisse und Neben⸗ erzeugnisse in jeglicher Form, insbe⸗ sondere durch Veräußerung,

die Bearbeitung und praktische Durchführung samtlicher Aufgaben, die im Rahmen des Vierjahresplanes auf en vorgenannten Gebieten gestellt werden.

Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen der gleichen Art in jeder beliebigen Form zu beteiligen. Tas Stammkapital be⸗ trägt 199 690 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Berwaltungs⸗ direktor Dr. Wilhelm Deuticke, Ver⸗ waltungsdirektor Bergaffessor a. D.

lhelm Hermann Schulte, beide in 6 b, Sind mehreres Ge chöhls führer estellt. jo wird die Gesellschaft durch . Geschäftsführer oder durch einen zeschäfts führer in Gemeinschaft mit , n Prokuristen vertreten. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Juni 1937.

Gross Geran. 17366

In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma Adam Opel, At⸗ tiengesellschaft in Rüsselsheim, einge⸗ tragen:

Das ordentliche Vorstandsmitglied Kaufmann Edwin R. Palmer in Wies⸗ baden und das stellvertretende Vor⸗ . , . Diplomingenieur Otto Dyckhoff in Wiesbaden sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Groß Gerau, den 1. Juni 1937.

Amtsgericht. Hagen, Westt. 17368]

Nachstehende, im hiesigen Handels⸗ register eingetragenen Firmen sollen von Anits wegen gelöscht werden:

Nr. 1669, Hagener Architekturbüro Valentin Grosse zu Hagen,

Nr. 1937, Möbel⸗ u. Bettenhaus Emil Haspel zu Hagen,

Nr. Bo), Leopold Strauß zu Hagen.

Die Inhaber bzw. deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, einen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung innerhalb dreier Monate bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben.

Hagen, den 7. Juni 19357.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 17367

In unser Handelsregister Abt. A isi eingetragen:

Am 10 5. 1937 hei Nr. 1876, offenen Handelsgesellschaft Frau Carl Lifschütz Nachf. zu Hagen: Die Firma ist geän⸗ dert in Kählert & Ziegeler.

Am 11. 5. 1937 Fei Nr. 2407, offene Handelsgesellschaft Brandt L Müller zu Tagen: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Betriebs⸗ leiter Friedrich Brandt zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 11. 5. 1957 unter Nr. 2536 die offene Handelsgesellschaft Metallwerk B. Krauthausen zu Hagen⸗Haspe. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Bernhard Krauthausen zu Voerde Hasperbach und der Betriebs⸗ leiter Josef Gottschol zu Hagen⸗Haspe. Die Gesellschaft hat am 14. 5. 1937 be⸗ gonnen.

Am 13. 5. 1937 bei Nr. 116, Firma W. Quitmann zu Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Henning zu Hagen ist erloschen. Tie bisherige Ge⸗ samtprokura an Maria Walter ist in eine Einzelprokurg umgewandelt.

Am 15. 5. 1937 unter Nr. 2537 die offene Handelsgesellschaft Ackermann & Co. Fittingsfabrik zu Hagen⸗Haspe. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Otto Ackermann Helene geb. Jantzen und Fabrikant Paul Acker⸗ mann, beide in Hagen⸗-Haspe. Die Ge⸗ sellschafterin Witwe Stto Ackermann Helene geb. Jantzen ist von der Ge⸗ e gde ing ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat am 13. 5. 1937 begonnen. Dem Kaufmann Dr. Paul Blume in Hagen ist Einzelprokura erteilt. Dem Betriebsdirektor Heinrich Wolff, den Kaufleuten Wilhelm Hasenack, Julius Quambusch und Walter Frohn, samtlich zu Hagen⸗Haspe, ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.

Am 13. 5. 1937 bei Nr. 1661, Firma Wilhelm Klapp zu Hagen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Klapp zu Hagen übergegangen. Die Firma ist geändert in Wilhelm Klapp Inh. 6 Klapp. Die Prokura der Ehefrau Adolf Klapp Maria geb. Kleinhaus zu Hagen ist erloschen.

Am 15. 5. 1937 bei Nr. 2343, offene Handelsgesellschaft Robert Hoose & Co. Centralheizungs- u. Lüftungsanlagen zu egen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oberinge⸗ nieur Robert Hoose zu Hagen ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Am 26. 5. 1937 bei Nr. Ts, Komman⸗ ditgesellschaft J. C. Söding & Halbach u Hagen: Die Prokura des Buchhalters a Messarius und des Betriebs⸗ direktors Karl Bruns, beide zu Hagen, sind auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung beschränkt. ;

Am 290. 5. 1937 bei Nr. 411, Kom⸗ manditgesellschaft Funcke K Hueck zu Hagen: Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden und drei Kommanditisten sind eingetreten.

Am 20. 5. 1937 bei Nr. 248, Kom⸗ manditgesellschaft Funcke C Elbers zu Hagen: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden und drei Kommanditisten sind eingetreten.

Am 24. 5. 1937 bei Nr. 105, Kom⸗ manditgesellschaft Hagen ⸗Grünthaler Eisenwerke Schmidt, Schläper & Co. i. L. zu Hagen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. .

Am 25. 5. 1937 bei Nr. 2427, offene Handelsgesellschaft Johann Caspar Har⸗ kort zu Hagen⸗Haspe: Die Prokura des Anton Friedrich Werner ist erloschen.

Am 25. 5. 1937 bei Nr. 1686, Kom⸗ manditgesellschaft Kohlenhandelsgesell⸗ schaft „Mark“ Siepmann, Schrader Co. zu Hagen: Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Siepmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Wilhelm Neuhaus zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Am W. 5. 1437 bei Nr. 2393, Kom⸗ manditgesellschaft Horst Dannert Draht⸗ waren⸗ und Federnfabriken zu Hagen:

Die Firma ist geändert in Horst Dan⸗ nert Federnwerke.

Am 23. 5. 1937 unter Nr. 2538 die Firma Wilhelm Könemann zu Hagen, Findenbtrgstr. 19, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Köne⸗ mann zu Hagen.

Am 29. 5. 1937 bei Nr. 2388, Firma Wilhelm Köster zu Hagen: Dem Bau⸗ ingenieur Wilhelm Köster jr. zu Hagen ist Prokura erteilt.

Am 31. 5. 19357 unter Nr. 2539 die ö Elektrolytische Verzinkereien In⸗ aber Hermann Schulze zu Hagen⸗ Haspe, und als deren Inhaber der Fa⸗ 6 Hermann Schulze zu Hagen⸗

aspe.

Am 2. 6. 1937 unter Nr. 2549 die Firma Arthur Ilberg zu Hagen, Elber⸗ felder Straße 14, und als deren In⸗ 16 der Kaufmann Arthur Ilberg zu

agen.

m 4. 6. 1937 bei Nr. 2498, offene Handelsgesellschaft Hesterberg K Schlä⸗ per zu Hagen: Der Schreinermeister Carl Schläper zu Milspe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Willi Schläper ö Milspe als persönlich haftender Gese schafter eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Fritz Hesterberg berechtigt.

Am 7. 6. 1937 unter Nr. 2654 die . Wilhelm Hedtmann zu Hagen— abel und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Wilhelm Hedtmann zu Hagen⸗ Kabel.

Am 7. 6. 1937 bei Nr. 1438, Firma Wilhelm Hedtmann zu Hagen, Rehstraße Vr. 27: Die Firma ist geändert in Otto Heetmann vorm. Wilhelm Hedt⸗ mann.

Am 7. 6. 1937 unter Nr. 2642 die . Friedrich Bangert zu Hagen,

Hohlestraße 5, und als Inhaber der aufmann Friedrich Bangert zu Hagen. Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westf. 173691 In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

m 11. 5. 1937 bei Nr. 327, Firma Metallwerk B. Krauthausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen— Haspe: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 28. 12. 1936 ist die Gesellschaft gemäß den Bestimmun— gen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1931 in die offene Handelsgesellschaft Metall⸗ werk B. Krauthausen umgewandelt. (H.-R. A 2536.) Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft önnen, soweit sie nicht Befriedigung be⸗ anspruchen können, die , n. ihrer Forderungen innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung verlangen.

Am 15. 5. 1937 bei Nr. T3, Ater= mann & Co. Fittingsfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen⸗ Haspe: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 29. 4. 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 auf die offene Handels⸗ gesellschaft Ackermann C Co. Fittings⸗ fabrik in Hagen-Haspe übergegangen. (H.-R. A Nr. 2537) Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung beanspruchen können, die Sicher⸗ stellung ihrer Forderungen innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung verlangen.

Am 31. 5. 1937 bei Nr. 741, Elektro⸗ lytische Verzinkereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen⸗Haspe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 12. 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den Kaufmann Hermann Schulze übertragen worden. Dieser führt das Geschäft unter der Firma Elektrolytische Verzinkereien Inhaber Hermann Schulze zu Hagen⸗Haspe weiter. (H.⸗R. A 2539.) Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen innerhalb sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung ver⸗ langen.

Am 3. 6. 1937 bei Nr. 757, Autohaus Schildberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Ernst Schild⸗ berg zu Hagen als Geschäftsführer ist durch Tod beendet; seine Witwe Adele geb. Brossaint verw. Kipper zu Hagen ist zur Geschäftsführerin bestellt.

Am 4. 6. 1937 bei Nr. 42, Accumula⸗ torenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlaffung zu Hagen: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ . Direktor Fritz Wallmüller in Ber⸗ in und Direktor Hellmuth Röhnert in Lüdenscheid sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

Am J. 5. 1937 bei Nr. 495, Hagener Elektrizitätsindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. 5. 1937 ist die Firma in Helin Hagener Elektrizitäts⸗-Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert.

Am JT. 6. 1937 bei Nr. 416, Wilhelm Hedtmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen⸗Kabel: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung

vom 29. 4. 19537 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen

des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1954 auf den Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Dedtmann zu Hagen-Kabel übertragen. Dieser führt das Geschäft fort unter der Firma Wilhelm Hedtmann. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter 6. ist erloschen (. H.-R. A 2541). Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung bean⸗ pruchen können, die Sicherheit ihrer Forderungen innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung verlangen. Amtsgericht Hagen.

Haiberstadt. 17370

Bei H⸗R,. B 142, Halberstädter Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Halberstadt, ist am 7. Juni 1937 eingetragen: Turch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals (5 3) geändert und das Stammkapital um 86 000 RM auf 160 000 RM erhöht.

Amtsgericht Halberstadt.

Hall, Schnä bisch. 17371] Handelsregistereintrag vom 8. Juni 1957 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Vogelmann in Schwäb. Halt: Der Gesellschafter Wilhelm Vogel— mann ist am 29. Mai 1937 durch Tod ausgeschieden, Die übrigen Gesellschafter führen das Geschäft und die Firma un⸗ verändert weiter. Die Firma wird künftig vertreten durch den Gesellschafter Julius Vogelmann je in Gemeinschaft mit einem der beiden weiteren Gesell⸗ schafter Heinrich und August Vogel⸗ mann. Amtsgericht Schwäb. Hall.

Halle, Sanlrc. 17372

In das Handelsregister ist eingetragen worden in:

Abt. B Nr. 213, Wegelin & Hübner, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Ak⸗ tiengesellschaft, Halle a. S.: Dem Ober⸗ ingenieur Max Vogel und dem Kauf⸗ mann Erich Heintze in Halle ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des 5 16 (Aufsichts rats vergütung) entsprechend der Niederschrift geändert.

Abt. B Nr. 516, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Halle, Halle a. S.: Die Prokura für Dr. Ernst A. Mandel ist erloschen.

Abt. B Nr. 1025, Deha⸗Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschr. Haftg., Halle g. S.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19834 und der dazu er⸗ gangenen Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf Fräulein Martha Hockarth als alleinige Gesellschaftexin beschlossen worden. Die bisherige Firma 3 erloschen. Die Einzelfirma lautet: Deha Metallwaren⸗ fabrik Martha Hockarth (19 H.-R. B 4634. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht

friedigung verlangen können, binnen sechs onaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Abt. A Nr. 4631. Reformhaus Starke, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Max Starke in Halle.

Abt. A Nr. 4632. Alfred Eckart, Morl. Inhaber ist der Kaufmann Al⸗ fred Eckart in Morl. Der Ehefrau Helene Eckart geb. Frönicke in Morl ist Prokura erteilt.

Abt. A Nr. 4633. Wilhelm Liebig und Walter Franke, Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1935 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Lie⸗ big und Molkereifachmann Walter Franke, beide in Halle. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.

Abt. A Nr. 4636. Otto L. Müller, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Otto Ludwig Müller in Halle.

Abt. A Nr. 1178, Franz Baumgärtel, Halle a. S.: Erich Baumgärtel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Abt. A Nr. 1711. Walter Pfeffer Nachf, Halle a. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf Ingenieur Rudolf Henkel in Halle über⸗ gegangen.

Abt. A Nr. 3295, Curt Bönicke, Halle a. S.: Die Prokuristin Erna Bönicke ist jetzt verheiratet und führt den Familiennamen Pfautsch.

Folgende Firmen sind erloschen:

Abt. A Nr. 176, M. Knauer, Groe⸗ n. Zuckerrübensamenzüchtung, Groe⸗ ers.

Abt. A Nr. 867, Emil Moll, Halle

a. S. Halle a. S., den 5. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Hamhburꝶ. 17373 Handel sregistereintragungen. 5. Juni 1937. Neue Deutsch⸗Böhmische Elbe⸗ schiffahrt, Aktiengesellschaft. (Zweig⸗ niederlassung.) G. A. R. Pilz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Fr. Engelhardt *. Co. Gesellschaf⸗ ter: Friedrich Wilhelm Carl Engel⸗ hardt und Johann Singer, Kauf⸗

leute, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juni 1937 begonnen.

Samburger Hochbahn Aktiengesell⸗ schaft. Die an E. W. J. von Pirch erteilte Prokura ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt an Dr. phil. Kurt Georges Winkelmann. Er ist in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

glied zur Zeichnung der Firma der Besellschaft berechtigt.

Eduard Schröder „Ate“ Kühlan⸗ lagen. Inhaberin ist. jetzt Witwe Elisa Maria Schröder, geb. Bodewig, zu Hamburg. Ihre Prokura ist er⸗

. ans Exter. Inhaber ist jetzt Sans Theodor Exter, , u Ham⸗ burg. Seine Prokura ist erloschen.

Bornberg M Wirringa. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Robert Karl Wil⸗ helm Hilldemann und Gerd Edmund Ludwig Kopff.

JT. Juni.

Thomas Morgan Son. Aus der Kommanditgesellschaft sind zwei Kom— manditisten ausgeschieden, einer durch Tod. Die Gesellschaft wird seit dem 5. August 19565 als offene Handels- gesellschaft fortgesetzt. Aus der Ge— sellschaft ist der Gesellschafter E. A. B. Kabisch durch Tod ausgeschieden.

Autobus⸗Betrieb E. Richard Pittin. Inhaber: Emil Richard Pittin, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

„Cedona“ Gesellschaft für wissen— schaftliche Kosmetik mit beschränk—⸗ ter Haftung. Durch Beschluß vom 1. Juni 1937 ist der 8 6 des Gesell⸗ schafts vertrages Vertretung) geän⸗ dert worden. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Ge— schäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts— führer Frau M. J. C. Giebel, geb. Scheile, und R. Passek ist beendet, letztere durch Tod. Herbert Cart Theodor Giebel! Kaufmann zu Au⸗ mühle, und Dr. Wilhelm Arthur Ernst Gronewaldt, Fabrikant, zu Schenefeldt, sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder der Prokuristen F. W. N. Wiegand und A. G. Schröder ist fortan nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt.

Prom onuta Export Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Beschluß vom 1. Juni 1937 ist der 87 des Gesell⸗ schafts vertrages (Vertretung) geän⸗ dert worden. Die Vertretungsbefug— nis der Geschäftsführer Frau M. J. C. Giebel, geb. Scheile, W. J. 5. Bokelmann und Professor Dr. phil. F. A. H. Guth ist beendet. Herbert Carl Theodor Giebel. Kaufmann, zu Aumühle, und Dr. Wilhelm Arthur Ernst Gronewaldt, Fabrikant, zu Schenefeld, sind zu Geschäftsführern bestellt.

G. J. F. Köster X Sohn. Die offene , ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Carl Gättens. In das Geschäft ist Heinrich Carl Gättens, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein—⸗ n. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1957 be⸗ gonnen.

Boswanu Knauer Aktiengesell⸗ schaft. Gweigniederlassung) Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Max Behlke ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt.

Dunckel Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm Arnold Karl Dunckel, Kaufmann, zu Düsseldorf⸗ Oberkassel. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat einen Komanditisten und hat am 1. Juni 1937 begonnen.

Wilhelm Wohlers. Die Firma und die an H. W. Wohlers erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.

von Oesterreich Schmidt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. nhaber ist der bisherige Gesell⸗ chafter Heinz (richtig Heinrich Con⸗ stantin) von Oesterreich.

Sermann Meyer. Die offene Han⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗

schäft wird von Kate Cäcilie Augusta

Meyer, zu Hamburg, Ehefrau Mar⸗

got Nanny Camilla Bohlens, geb.

Meyer, zu Altona, Ehefrau Betty

Christine Mary Lüdemann, geb.

Meyer, zu Buxtehude, Stella Elise

Antonie Meyer, zu Hamburg, und

Ehefrau Petra Alwine Henriette

Dennert, geb. Meyer, zu Hamburg,

sämtlich in Erbengemeinschaft lebend,

fortgesetzt.

J. Morin Co. Gesamtprokura ist erteilt an Walter Karl Scherb. Je =. aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ ammen zeichnungsberechtigt.

Möbelvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. Mai 1937 ist der 5 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma und Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert worden. Die Firma lautet Warenvertriebs⸗ gesellschaft Hesse Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Waren aller Art.

Rudolf Klatt. Prokura ist erteilt an Ehefrau Bertha Frieda Henriette Klatt, geb. Groth.

Staudt K Co. (Zweigniederlassung) In die offene Handelsgesellschaft ist

Fritz Roeber, Kaufmann, zu Berlin⸗ harlottenburg, als Gesellschafter