.
Wirtschaft des Austandes.
(Fortsetzung. )
Reichs., und Staatsanzeiger Rr. 1338 vom 14. Jun 1937. S8.
K ĩ Erste Beitage guotietun ger n Deutschen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger
der Kommissi 5 r Kommission bes Verliner Metallbörsenvorstand = r. 133 Perlin, Montag, den 14. Juni 1937
.
hagen 22,40, Wien 26,37 B., Istanbul 618, 00, Warschau 26 05, Buenos Aires Import 16, 00, Rio de Janeiro 41200.
Par s, 12. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)
Zürich, 14. Juni. (D. N. B. [11,40 Ubr.] Paris 19,42), London 21,54, New York 436,75. Brüssel 73,0. Mailand 23 023, Madrid — —, Berlin 175, 00, Wien: Noten Si, 40. Auszahlung S1, 70, Istanbul 350, 0.
Kopenhagen, 12. Juni. (D. N. B.) London 22, 40, New Vork 465,25, Berlin 182.00, Paris 20,35, Antwerpen 76,75, Zürich 104,25. Rom 24,15, Amsterdam 250,20. Stockholm 15,55, Oslo 112, 70, Helsingfors 9,97, Prag 16,00, Wien 86 56, Warschau 86,55.
Stockholm, 12. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,00, Paris 17,55, Brüssel 66,75. Schweiz. Plätze go, 50, Amsterdam 216,15, Kopenhagen Sb, 85. Oslo 97, 65. Washington 394,90, Helsingfors 8, 60, Rom 21,00, Prag 14,00, Wien 74,50, Warschau 75, 06. —
Oslo, 12. Juni. (D. N. B) London 19.90, Berlin 162, 15, Paris 18,15. New York 405, 00, Amsterdam 225,25, Zürich 93, 25, Helsingfors 8,99, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ . 89,25, Rom 21,60, Prag 14,306, Wien 77, 00, Warschau
75. .
Mos kau, 8. Juni. (D. N. B. 1 Dollar 5,279, 1 engl.
J n Pfund 2b, 0s, 160 KReichsmarf 210 76. Wagengestellung für Kohle, Kotks und Briketts im ind Ruhrrebier: Am 13. Juni 1937: Gestellt 27 734 Wagen. — — : un
vom 14. Juni 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompt Lieferung und Bezahlung): . Originalhüttenaluminium, 98 bis
99 in Blöcken.... 14 RM für 100 kg
desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 2 ,,, . 9 8968 148 Reinnickel, gs — 99 o / Antimon⸗Regulus .. Feinsilber.. ...
Sffentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
Vene zuela erwirbt von den Engländern die Hafenanlagen von La Guaira zurück.
Die Gesandtschaft der Vereinigten Staaten von Venezuela teilt mit: Am 3. Juni wurden von der englischen Gesellschaft „Cor⸗ poration del Puerto de La Guaira“ die Hafenanlagen von La Gnaira zurückgekauft gegen eine Barzahlung von 1,1 Mill. Pfund Sterling. Dieses zeigt den Anfang einer Entwicklungsepoche in der Ausdehnung des Außenhandels von Venezuela. Die Tatsache, daß die venezolanische Regierung diese Gesamtsumme bezahlen konnte, ohne daß dadurch auch nur im geringsten der Geldverkehr be⸗ einflußt wurde, und daß nach der Auszahlung in bar die Reserven des Goldtresors noch 81 Mill. Bolivar betrugen, ist bezeichnend für die Festigkeit der Finanzen des Landes und der steigenden finanziellen Stärke der venezolanischen Regierung.
zs zo o
3 2232
7 ö. 1. Untersuchungs. und Strafsachen, . . j 2. Zwangs versteigerungen,
ö . 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, . b. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise,
In Berlin festgestellte Notierungen und telegtaphii J. Aktiengesellschaften, 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknote
Telegraphische Auszahlung.
—
falls die Kraftloserklärung der Urkunde 1928, 19. September 1928 und 25. No- tin Weirich, geboren am 30. August erfolgen wird. vember 1928, eine Familienstiftung 1897 zu Felsberg und dort zuletzt wohn⸗ Rosenheim, den 7. Juni 1937. unter dem Namen Cecilienstiftung mit haft, für, tot erklärt worden. Als Amtsgericht. dem Sitz in Barten (Kreis Rastenburg), Todestag ist der 31. Dezember 1926 fest⸗
Miller, Amtsgerichtsrat. Ostpr., errichtet, und zwar zugunsten gestellt. Tas Amtsgericht. der Nachkommen ihres Vaters, des Karl Alexander Grafen von Schwerin
Aue Druckauftrãge mũssen auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher
12. Juni Geld Brie
1267 129
14. Juni Geld Brief
12,62 12,65
nat m Q mmm, mmm, Aegyyten Alexandrien Kairo... .. L ägypt. Pfd.
Aufgebot.
Am 13. Juni 1937: Gestellt 7796 Wagen.
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung fur deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 14. Juni auf 78,75 44 (am 12. Juni auf 718,75 A4) für 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten. Devisen.
Danzig. 12. Juni. (D. N. B.) Auszahlung London 26,03 G. 26,13 B, Auszahlung Berlin werkehrsfiei) 211,67 G. 21251 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) g9, 8 G., 106,20 B. — Auszahlungen: Amsterdam 290,04 G. 291, 18 B., Zürich 120,50 G., 121.94 B. New Yort 5,2745 G., 5, 29gö5 B., Paris 23, 50 G., 3,69 B. Brüssel 88, 92 G., S9, 28 G., Stockholm 134,18 G., 361.7? B. Kopenhagen 116,22 G. 116,88 B, Oslo 130,79 G. 131,31 B., Mailand 27,75 G., 27,85 B.
Wien, 12. Juni. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse n. Privgtelearing. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 296 54, Berlin 215,36, Brüssel go, 68. Budapest — — Bukarest — — Kopen⸗ hagen 118,40, London 26,53. Madrid — —, Mailand 28,09 (Mittel- kurs), New York 537,2. Oslo 133,24, Paris 23,90, Prag 18,824, Sofig — — Stockholm 136,71, Warschau 100,81, Zürich 123,06, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,55.
Prag, 12. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)
Bu dap est, 12. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien — — Berlin 136,20, Zürich 77,75, Belgrad 7.85.
London 14. Juni. (D. N. B.) New York 493,55, Paris 11h, Amsterdam shz„50, Brüssel 29,25, Italien 93, 8, Berlin
147.60. Voi hof 161, 06.
Hamburg, 12. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 1065.90, Vereinsbank 128,00, Lübeck⸗Büchen S9, 50, Hamburg- Amerika Paketf. 18, 00, Hamburg⸗Südamerika 45,50, Nordd. Lloyd
Dynamit Nobel 90, 00, Guano 193,00, Holsten⸗ Brauerei 110,00,
18,o, Alsen Zement 187,00, 115,00, Harburger Gummi Neu Guinea — —, Otavi 31,50.
12314, Schweiz 21,55, Spanien Si, 0 nom., Lissabon 116,12, Kopen⸗
London, 12. Juni.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 12. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ anleihe 126.20, Aschaffenburger Buntpapier 86,00, Buderus Eisen 128,00, Cement Heidelberg 156,50, Deutsche Gold u. Silber 262,00, Deutsche Linoleum 163,50. Eßlinger Maschinen 119,15, Felten u. Guill. 13750, Ph. Holzmann 149,25, Gebr. Junghans 132,560, Lahmeyer 124,50. Mainkraftwerke 95, 00, Rütgerswerke gt u. Häffner w —, Westeregeln 115,B 90, Zellstoff Wald⸗
. (D. N. B 20,00, Silber fein prompt 215 /ig, Si 20 / i6, Silber auf Lieferung fein 215 /,, Gold 1406.
Silber Barren prompt auf Lieferung Barren
Wien, 12. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)
Amsterdam, 12. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)
kin Staat verjüngt sich ewig in feiner Jugend, deshalb muß die 8orge um die 6esunderhaltung der Jugend un-
lere vornehmsle Rusgabe lein.
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom J. bis 12. Juni 1937. Durchschnittspreise für so kg Lebendgewicht in RM.
Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... 100 Belga
.. 1 Milreis Bulgarien Sofia) 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London) . . J engl. Pfund
Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden Iran (Teheran) ... Island (Neykiavik) . Italien (Rom und
Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (Montreal). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) 100 Litas Vorwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, . Kattowitz, Posen) 100 Jloty Portugal (issabon). Numänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und. Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u. Barcelona) ... 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 K Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
l
Argentinien (Buenos Aires) J. —
Brasilien (Rio de Janeiro)... Estland
Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen)
Mailand) (Bel⸗
1' Pay. Pes.
(Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Rials 100 i6l. Kr.
100 Lire 19en
L kanad. Doll. 100 Lats
100 Kronen 100 Schilling
100 Eseudo 100 Lei
ronen U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
o, 762 12, 13
o, 165
3907 ö / o 1716 1232
67,93 5,45
11,11 2363
16 36 oö, 6s
15,09 yl
5, 69a Yad 48. 96 41,9 oi 6 18, 95 4710 11.15 63,5 57, 16 16, 98 8 57 1973
Las
2, 498
—
O. 6 4221
o, 167 3. 55 oh, I? 4725 12.55
68, 5.46 1115 23657
13729 13757 153. ob h
13, 1 6719
5,706 2501 49, 00 42,02 62,03 49, 05 47, 20 11,2 bz, 6 7,28 17.02 8, 689 1,982 1, 486
2,502
0,762
412,13
o, 165 30417
hö. O 17,16 12,37
67,93
5.15 111
2, 303
137,29 15, 36 dd. 58
13,99 0, 7I7
5,694 2497 48.90 41,94 61,91 18.55 47,10 11,19 3, 52 57,14 16,98 S571 1,978
1Lar9
2498
0,
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Untersuchungs⸗ md EStrafsachen.
127] Oeffentliche Ladung.
die Ehefrau Hedwig Mareus, ge⸗ en am 13. Dezember 1886 in Jano⸗ ß, Kreis Znin (Polen), früher Bres—⸗ Menzelstraße 61 wohnhaft, jetzt in so York, wegen Vergehens nach § 9 fer 1 der Reichsfluchtsteuervorschrif⸗ — R.⸗G.⸗Bl. 1931 1 S. 699, 1936 1 571, 1934 1 S. 392 — begangen im hre 1936 in Breslau, wird aufge⸗ dert, zur Hauptverhandlung am „Juli 1937, 9 Uhr, vor dem höffengericht in Breslau, Neue aupenstraße 1, Saal 148, zu er⸗ 'kinen. Die Hauptverhandlung findet ) bei Nichterscheinen statt und wird Urteil vollstreckbar. — 12 Ms 29 / 37. Breslau, den 10. Juni 1937.
Der Oberstaatsanwalt.
128 Beschluß.
In der Strafsache gegen: 1. den ufmann Max Baumgart in Liegnitz, den Kaufmann Erich Baumgart, her in Liegnitz, jetzt in Palästina, die Ehefrau Erika Baumgart geb. venheim, früher in Liegnitz, jetzt in ästina, wegen Devisenvergehens wird
Antrag der Staatsanwaltschaft die
schlagnahme des Vermögens der Be⸗ üuldigten Erich und Erika Baumgart Sicherung der Einziehung des Be⸗ ges von 2 650 RM gem. S§ 36 Abs. 6
V.⸗O. v. 23. 5. 1932 (R.⸗G.⸗Bl. 1 231) und §5 45 des Ges. über die Dev.⸗ wirtsch. v. 4. 2. 19835 (R.⸗G.⸗Bl. 1
14. Januar 1938, vorm. 10 Uhr, im Zimmer A des unterzeichneten Gerichts. Der Inhaber der Schuldver⸗ schreibungen muß spätestens im Aufge⸗ botstermin seine Rechte anmelden und die Schuldverschreibungen vorlegen, sonst werden die Schuldverschreibungen für kraftlos erklärt. Altenburg, den 9. Juni 1937. Das Amtsgericht. Abt. 5.
18133 . ; Der Händler Heinrich Holzkötter sen. in Versmold i. W., Münsterstraße, hat das Aufgebot der für ihn im Aktien⸗ buch der Viehverkaufshalle A.-G., Lehrte, i. Liqu. unter Nr. 110 (ausgestellt am 1. Oktober 1913), unter Nr. 368, 363 lausgestellt am 20. 3. 1923) über ur⸗ sprünglich 1900 M, zusammengelegt auf 100 GM, eingetragenen Aktien bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den tz. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden, vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Anm ich! Burgdorf, Hann., den 9. Juni 1937.
181935 . .
Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. erließ am 8. Juni 1937 folgendes Auf⸗ gebot. Auf Antrag des Bezirksfür⸗ sorgeverbandes Augsburg⸗Stadtkreis wird der Goldhypothekenpfandbrief der Pfälzischen Hypothekenbank Lud— wigshafen 4. Rh., Reihe 8 Buchstabe B Nr 60916 über 100 GM, dessen Verlust glaubhaft gemacht ist, zum Zwecke der
18137 Der Heinrich Hartwig in Eschwege, Kirchgasse 2, hat beantragt, seine ver⸗ schollenen Schwestern: 1. Do rothea Marie Hartwig, geboren am 19. März 1850 in Kleinvach, später angeblich verheiratet gewesen mit dem Schmied Adolf Kirmse in Baltimore (U. S. A.), 2. Christ ine Hartwig, geboren am 20. Mai 1857 in Klein⸗ vach, beide angeblich nach ihrer Schul⸗ entlassung nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Januar 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht anberaumten ö termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Bad Sooden⸗Allendorf, 10. 6. 1937.
Das Amtsgericht.
18139 . ö
Aufgebot. Der Hausbesitzer Wilhelm Woiwode in Alt⸗Gleiwitz, Dorfstraße ö5ß, hat beantragt, die verschollene Rosalie Borkowy, geboren am 17. August 1899 zu Alt⸗Gleiwitz, zuletzt wohnhaft in Gleiwitz, Alte Tarnowitzer Land— straße 2, für tot zu erklären. Die be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Ja⸗ nuar 1838, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 247, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu inachen. 3 E 2/37. Gleiwitz, den 7. Juni 1937. Amtsgericht.
18140 Aufgebot.
in Wolfshagen, und ihrer Mutter, der Herta Gräfin von Schwerin, geb. von Nostiz und Jänkendorf, unter Ausschluß des Gottfried Grafen von Schwerin und seiner Nachkommenschaft. Die Mitglie⸗ der der berufenen Familie werden hier⸗ mit gemäß Art. 18 2 Abs. 3 des Preu⸗ ßischen Ausführungsgesetzes zum Bür⸗ gerlichen Gesetzbuch aufgefordert, sich in dem hierfür auf Montag, 18. Juli 1937, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Barten bestimmten Termin bezüglich der Genehmigung der Stiftung zu er⸗ klären, widrigenfalls ihnen gegen die Entscheidung des Amtsgerichts die Be⸗ schwerde nicht zusteht.
Amtsgericht Barten, 7. Juni 1937.
18138] Oeffentliche Aufforderung. Der Rentenempfänger Joachim Müller, 31. August 1852 in Mönch⸗ furth, Kreis Wohlau, geboren, starb am 5. Januar 1937 in Berlin, Zionskirch⸗ straße 146. Erben sind nicht ermittelt. Diejenigen, die Erbrechte zu haben glauben, haben ihre Erbrechte bis 1. Oktober 1937 beim unterzeich⸗ neten Nachlaßgericht anzumelden. An⸗ dernfalls wird festgestellt werden., daß ein anderer Erbe als die Stadt Berlin nicht vorhanden ist.
Berlin C2, Stralauer Straße 42 / 43, den 10. Juni 1937. . Amtsgericht Berlin. Abteilung 462.
18142] Oeffentliche Aufforderung. Der Rechtsanwalt und Notar Dr.
Friedrich Meyer ist am 12. Mai 1835 in Osnabrück, seinem letzten Wohnsittz, verstorben. Die bisher als dessen Erben Ermittelten haben die Erbschaft ausgeschlagen. Diejenigen, denen ein Erbrecht an dem Nachlaß Dr. Meyers zusteht, werden hierdurch aufgefordert, ihr Erbrecht bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden. und zwar spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. August 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗
4. Oeffentliche Zuftellungen.
. Oesfentliche Zustellung.
Kistler, Regina, Kassierin in Mün— chen. Metzstraße 35/0, Klägerin, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Tr. Mi— celli in München, klagt gegen Kistler, Heinrich, Viehschaffner in München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklag— ter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: J. die Ehe der Streitsteile wird aus Ver- schulden des Beklagten wegen Ehebruch mit Josesfa Brandhofer geschieden; Il. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zwilkammer des Land⸗ gerichts München 1 auf Donnerstag, den 5. August 1937, vormittags Sn Uhr, Sitzungssaal 91/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 9. Juni 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts I.
18150] Oeffentliche Zustellung.
Die Hilfsarbeiterin Frieda Bäßler in Crimmitschau, Kitscher Str. 383, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Grimm in Crimmitschau, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Bäcker, jetzigen Hilfsarbeiter Max Ar⸗ thur Bãßler, z. 3. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Crimmitschau, Sa. Kitscher Str. 32, mit dem Antrage nuf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau (Sachs.) auf den 17. August 1937, vormittags
Marktorte: 106) angeordnet. Die Ehefrau. Auguste Seeger geh.
Liegnitz, den 5. Juni 1987. Das Landgericht. 1. Strafkammer.
Kraftloserklärung aufgeboten. Der In⸗ Mewes in Berlin N A4, Krausnickstr. 24, mer 33 a, anberaumten Termin. 9 uhr, mit der Aufforderung, sich du rch haber dieses Goldhypäthelenpfandbriefes Fat beantragt, den berschollenen, am Andernfalls . 3. einen bei diesem Gericht zugelassenen wird aufgefordert, spätgsten. in dem am] 31. Dezember 1853 in Gransee gebore⸗ en anderer Erb . 1 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Freitag, den 31 13. 1933 vorm, nen Karl Friedrich Hermann Mewes, Fiskus nicht , vertreten zu lassen. Fuhr, zu Ludwigshajen am 6 zuletzt wohnhaft in Neuruppin, für tot Amtsgericht . Zwickau (Sachs.), 11. Juni 1837. ,,, r. En, zu erklären. Der n g. ö a Ter , . 5 ⸗ ; stattfindem , denn, ae wird aufgefordert, sich spätestens in dem 18 . j 5 er Geschäftsstelle bei dem Landgericht. ine erf. e , , n, 3. Aufgebote. J w z0ob. 3 Dollar. . ] Dollar zs zi z, n en Zahlungs sperre, . Tarzulecen wöiört. 1 Ut, vor dem mnterzeichnete nn Ee; kung? ker er, jetzt! 7. ) igen lists] Oeffentliche Zustellung. 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 246 248 246 248 Uuf Antrag des Dipl.⸗Brauerei⸗ 3 lis dessen Kraftloserklärung er— richt anberaumten Aufgebotstermin zu Goldauleihe der Stadt Berlin von Die Ehefrau Ilfe Gerda Reinhardt Argentinische. .... 1 Pap heso S734 5754 5754 5j 2 ̃ ö M Ram mer, ee Sor n ,. . melden, midrigensalls die Todeserklä, go, In, Aünsgabe, Buchstabe E geb Baer in Leubnitz bei Werdau, Sa Veigische 3. · ,, ,, nn kung erfalgen wird. An, alle welche Rr. Thü biber 1boh gh (i. Gen. li. Bismardstraßze 5, Prozeß bevblimäch: Brafilianische. 1 Milreis lis iss Fd,'i4s 6 ih d . zeec Se bre Lein in Auskunft über Leben oder Tod des Ver, ; 36), die 2 ige Schuldverschrei⸗= eigter: der Rechtsanwalt? Strobel in Bulgarische .. IO Leva . 2 . lin . des für die Allgemeine 1 Chef . Bosdorf geb. scholl nen zu erteilen n,, . bung der Goldanleihe der Stadt Johanng eorgenstadt, Sa., fagt gegen Dänische. ...... 109 Kronen 54,35 55, g? 54,85 ho utsche Eredit-Änstalt, Leipzig, einge R . . Hauptstr. 8, hat das die Aufforderung; pate . . ü Berlin von 1926, J. 2Iusgabe, ihren Ehemann, den Aushilfslotoniotiv= Danziger. ...... 100 Gulden 47,1 47.39 47, 472 genen Reichs bankanteilscheinis Rr. 2. . . im Grundbuch von Fel⸗ gebatstermine dem Gericht Anzeige zu Lit. PH Nr. 515 über zog RM, uind die heijer May Bruno Reinhardt, z. 3. Englische: große... 1 engl. Pfund 12295 12,335 12295 1235 15 461 — 10 über 10600 RM verboten, . Band I Blatt Rr. 126 als machen. in. den 7. Juni 19837 155 Yigen Gold⸗Hypotheken⸗Pfand- unbekannten Aufenthalts, mit dem An—ↄ 1L u. darunter 1 engl. Pfund 12,295 12335 12,295 1233 einen anderen Inhaber als obigen 6. . 6 Sch neidermeisters Wil⸗ Neurupy 31 9 gem ; briese der Preußischen Pfandbrief: irage auf Ehescheidung. Die Klägerin . Estnische . . . . . . . 100 estn. Kr. — — 6 — KTraagsteller eine Leistung zu bewirken, Ligentun des 5 ö Das Amtsgericht. Bank in Berlin Emission XXXXIlII ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Kälber: ini ; asteller eine Leistung z en, helm Forner eingetragenen Grund g n, rr. ; gten 3 . ; ? . . . . , . ., .. . 100 finn. M. 540 5,44 5,40 5,4 besondere neue Dividendenscheine bestzes zur Ausschließung des Eigen. TT Litern G Nr. B 179 über 50 Golbmarl, handlung des Rechtsstreits vor die dritte i, , e ii , m,, e n n , ,, , ändische ..... ulden ö ; 36, . en. (455. F. 54. 37.) ie. . D ider⸗ f ⸗ Juni 1937 folgendes über 199 dman. ö J n Augu 3 reh . . . 6. 3 ö. ; . g B. G. B. beantragt. Der Schneider⸗ Beschluß vom 10. Juni 1937 folg Ver ln? denn 4. Juni 1h37. an, , ne, , , ire u. darunt. ire 3, j PO 13,1
rlin, den 19. Juni 1937. ister Forner bzw. seine Erben Aufgebot erlassen: Verschollen ist: ] ; Das Anitsgericht Berlin. Abt. 455. k : ätestens in dem D ö r, geb. I5. 4. i872 zu Das Amtsgeyicht Berlin. forderung, sich durch einen bei diesem . * e g n h g 568 5,7 n, n, . d,. . n! Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 8 9 9 0 6 1 . / /.
e. auf den 6. August 1937, vormittags Nürnberg, Lagerhalter, zuletzt in Nürn⸗ TF ö l. 3 . e fn che 6 . k . n, , n. Dr. 5 Uhr, vor dem J,, . V en. ö ö . i Ur n e nene, Mai n m, a , 5 n 8 9 ? 33 ö 2 2 z . P ; l ö anberaumten ufge 0 ' ⸗— ; ü 9 gegen 1 n 1 . 6 / 37 ist Grund chuldbrie für die zeri i . ; ivi . ö ; g . ,, . ,. rt Heitig in Zwickau i. Sa,. Ingere Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Dennenlöhr, Nürnberg, Gellertstr. 40, . der e, . des Notariats Landgericht Zwickau, Sa., 3. Zivil⸗ Desterreich. große. . i606 Schillings — ö
48,90 49, 10
7,1 47,29
Magdeburg Mannheim Stuttgart Wuppertal
Dortmund Frankfurt Hannover
Aus ländische Geldsorten und Banknoten.
12. Juni Geld Brief 20,38 20,465
14. Juni Geld Brie 20,3 20,46
Ochsen:
88 2
—
Sovereigns . . .. .. ¶ Notiz
20 Francs ⸗Stücke .. 1 für
16,16 16,22 16,16 16,2 3144 Gold⸗Dollas .... Stück 18144
Bullen:
—
88 D SO
—
5
Kühe:
—
—
Rs & ee ddt* = 1 60 Sm SR S O
—
Färsen:
Schafe:
41 g. 3z
19 o 14.
41, 0 hi, 75
48 v0 111
Schweine: y)
auensche Straße 2, wird dem Um⸗ Ang schli a9 ird f cke der Todes⸗ 3* kammer, am 11. Juni 1937. . ̃ Ausschließung erfolgen wird, das Aufgebot zum Zwecke der Todes- Frankenthal vom I3. 3. 193 Nr. 443 im d 100 Schill. u. d 100 Schilli , n,. 9. n 3 den 5. Juni 1937. erklärung beantragt. Der Verschollene . für Lambsheim Bd. XXIX = ,, Polnische 6 loß fe n inn rschreibung des Un g hu eee. Amtsgericht. wird , K Il. i für e, . erer, e. 6. 8, . irn Cchubert 2 lche;. . : 23: w ) ⸗ te , he, au ienstag, . — er schar! in Lambsheim eingetragene Der minderjahri S th, tn, e . . ,, 18136 Aufgebot. — a7 vormittags 19. Uhr, im Har n ne, i ,. vertreten durch das Jugendamt Neu⸗ nn,. dei 199 dei ö. 6 . ,,. verßöten, n] Fraun Marig oferer, Schneider Zimmer Hg des Fustizgebäudes an zer für kraftlos erklärt worden. lölln, klagt gegen Erwin Hellwig, 69 er . . . we. len. J . her 9. nn . meisterswitwe in Rosenheim, Färber Fürther Straße 112 in Nürnberg anbe—= Frankenthal, den 29. Mai 1937. früher in Berlin-Neukölln, Flughafen 3 , kg enen 570 73. 3 ,, . u bewirken, stvaße 35, hat als. Alleineigentümerm raumten Aufgebotstermine zu melden, Amtsgericht. straße Si, jetz; unbeiannten Aufent- 35 n. 1 nt. 183 . . n. 7 ͤbesondere , , ober rnen des. Anibesens Färberstraße 33 in widrigenfallz die Todeserllärung erfol- halts, auf Feststellung der Vaterschaft nn f fee i. darun . . . . . ö , , Rosenheim das Aufgebot des , gen wird. An alle, die Auskunft über 18146 4 4. wund auf Zahlung einer vierteljährlich im Sie f, garische; Peseten 2 Berlin, den 11. Juni 187. verlorengegangenen Grundschuldbrie- Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Durch Alusschlußurteil vom 13. Ja- voraus jahlbaren Unterhalts rente von 983 hd i ß 100 8 Amtsgericht Berlin (155. F. 354.37. fes für die rundschuld zu 0b RM, teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ nuar 1937 ist der, Gläubiger der im monatlich 3 Rh von der Geburt bis 60 g . . 5 Amtsg nnn die für den verstorbenen Schneider⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Grundbuch von Lüneburg Band 18 zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Türkische .. . . . . . 1 türk. Pfund Ungarische 1100 e,
5 3d 6351 5 l
Zahl Reichsdurchschnittspreise der
Märkte
129 meister Andreas Loferer auf dem An⸗ Gericht Anzeige zu machen. — E. 10/3. Blatt. 35 Abt. II Nr. 10 für den Termin zur mündlichen Verhandlung: . 7 41 Gr, e n werschrfz— . Färberstraße 35 lastet und im Geschaftsstelle des Amtsgerichts. Fabrikanten Szlama e, . in 15. August 1937, vormittags ng der Sind: Attenburg i. Thür. Grundhuche des Amtegerichts Rysen. —— Firma Zigaretten abrit Problem Söilama 9y, uhr, vor dem Aintsgericht, Ber⸗ ern 1090 Gt aus der sz Anleihe heim für Rosenheim Band XY Blatt 8154 V Jochmann n Heriin eingeirzgenen liürr Sin, sz s, Jummen S gu dem der m Da, 1335 Buchstabe C Nr. IIb, Nr. 1265 Seite 6 . ö . Ladwig , ö ,. * Bellagte hiermit geladen wich. s. *, 35 ; jchrei? als Eigentümergrundschuld eingetrag ; 4 8 en nen Ytecht Berlin-Neukölln, den 8. Juni 1837. die 4 (8) 3. Schuldverschrei 3 e Alexander Kutz! Graf bon Schwerin in geschlossen. Die He cha steste lie is Tes aint er icht
1 ö 3 ' 5 s z . J ab dieser Ur⸗ ug der Stadt Altenburg i. Thür. ist, beantragt. Der Inhaber die ; ien n oldegk (Mecklenburg) . 6 1937 t 15 d 1 er 566 Gai aus der 83 Anteihe kunde wird aufgefordert, spätestens in Mildenitz bei Woldegk (Me ) Lüneburg, 24 ö. 2 . Neukölln. ais. 6 3 37)
m Jahre 1925 Buchstabe B Nr. 1258 dem auf Donnerstag, den 12. August und die verstorbene Gertrud Rosalie 18153] Oeffentliche Zustellung.
h : i 9 ühr, im Gräfin von Schwerin in Mildenitz abhanden gekommen. Frau Jo⸗ 1937, vormittags . ,, a hn oi in 2 , ö hen Oertzen in Rostock am 11. März Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ Die am 6. Juli 18356 f Blaubeuren ö . , ĩ sne Rechte anzumelden und den 1928 abgeschlossenen Erbvertrage, 44 gerichts in Saarlautern vom 26. Mai geborene und daselbst sich befindliche n, n Mai! 1937 ist der verschollene Landwirt MWar⸗1Hanne Dore Mayer, klagt gegen Jo⸗
min ift beftint nen anf Freitag, den l Grunbschuldbrief vorzulegen, widrigen ändert durch die .
Juni 31. 5.—5. 6.
7. = 12.
, :::: ö. . . . älber, mittl 6 Ih! ; ö ö . i — ů : ; 396 . Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag; J , , 8 i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druclerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft Berlin, Wilhelmstraße 32. , ,, n.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandels registerbeilage⸗
. . . 18143 Bezeichnung der Schlachtwertklassen sie he Monatsübersicht in Nr. 198 vom 8. Juni 1937. — h g 1 Fette Specksauen.
Berlin, den 12. Juni 1937. Statistisches gieichsamt