1937 / 135 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutrathandeisregisterbeiiage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1358 vom 16. Juni 1937. S. 4

Elise Leister. Mannheim: Das Ge⸗ schäft ging mit Aktiven. und Passiven und samt der Firma über auf den Kauf⸗ mann Heinrich Eder in Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Kurz-, Weiß- und Wollwaren. Geschäftslokal: Meerfeldstraße 24. ;

Erste deutsche Fruchtsaft Presserei für Hogiene V. Trippmacher, Laden⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Ig. Morgenroth vorm. Morgenroth & Dbermaier, Mannheim: Die Firma ist erloschen. ;

S. Oppenheimer CL Gerson, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

c) vom 10. Juni 1937:

Brandt L Schulz, Mannheim⸗Käfer⸗

Handelsgesellschaft seit

tal. Offene gesel . Persönlich haftende

10. Juni 1937. Gesellschafter sind e Gustav Julius Brandt Witwe Anna geb. Sonnemann, Mannheim⸗Käfertal, und Wendelin Schulz, Kaufmann und Buchdruckereibesitzer, Mannheim-Feu⸗ denheim. Geschäftszweig: Buchdruckerei und Papierverarbeitung. Geschäfts⸗ lokal: Mannheim-Käfertal, Ladenburger Straße 20 a. r Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim. Marburg., Lalin. 179201 In das Handelsregister A Nr. 433 ist heute eingetragen worden die Firma „Jean Kuhl“ in Marburg, Papier⸗ und Schreibwarengroßhandlung, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kuhl daselbst.

Marburg, den 5. Juni 1937.

Amtsgericht.

Marienburg, West pr., IUl7921] Im Handelsregister A Nr. 235 iz heute bei der Firma „Bernhar Liedtke Grunau“ eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Hans Liedtke, Grunau, auf Grund des Ueberla sungs vertrages vom 26. Mai 1937 Nr. 285 des Not. Reg. des Notars Dr. H. Gaupp, Elbing, für 1937. Amtsgericht Marienburg, 8. Juni 1937.

Melle. 18253 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 227 am 31. Mai 1937 die Firma Ludwig Hoberg in Melle eingetragen worden und als Einzelkaufmann der Gastwirt Ludwig ö Melle. Amtsgericht Melle.

Mühlhausen, Thür. 18254

In das Handelsregister A ist am 3. Juni 1937 unter Nr. 969 die Firma Max Rother in Mühlhausen (Thür.) und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Rother in Mühlhausen (Thür.) eingetragen.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.)

Münster, West. 182551

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

B Nr. 5935 am 19. Juni 1937 bei der Firma „Verlag Münsterischer Anzeiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf. :: Die bisherigen Geschäftsführer der Gesellschaft werden sämtlich abberufen und an ihre Stelle ist zum alleinigen Geschäftsführer der Verlagsleiter Erich Frintrop in Münster i. W. bestellt.

B Nr. 598 am 8. Juni 1937 die Firma „Kastanien⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf. ). Gegenstand des Unternehmens ist die Erfassung und Aufbereitung von Kastanien und anderer geeigneter Roh⸗ stoffe in Zusammenarbeit mit den zu⸗ lalligm Partei⸗ und Reichsstellen. Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Werner Brüning zu Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1937 festgestellt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch ihren Geschäftsführer. Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen nur im

eutschen , ,,

Amtsgericht Münster (Westf.) Neheim. Bekanntmachung. 18256

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 188 eingetragenen Firma Gustav Neuhaus in Neheim folgendes eingetragen:

Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Gustav Neuhaus, Betty geb. Kleemann in Neheim.

Neheim, den 9. Juni 1937.

Amtsgericht.

Neurgode. 174051 Im Handelsregister A Nr. 359 ist die offene Handelsgesellschaft Geschwister Grunwald in Neurode und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fräulein Emma, Maria und Elisabeth Grunwald in Neurode eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist nur die Gesellschafterin Emma Grunwald er⸗ mächtigt.

Neurode, den 5. Juni 1937. Amtsgericht Neurode, 5. Juni 1937.

Næusalza-Spremhberꝶ. I18257 Im hiesigen Handelsregister ist heute

auf Blatt 351 die Firma 6 ul Nugel,

Tischfabrik in Taubenheim, O. L., und

als deren Inhaber der Tischlermeister

Adolf Paul Nugel in Taubenheim,

O. L., eingetragen worden. Amtsgericht Neusalyna⸗Spremberg,

den 11. Juni 1937.

Buchdruckereibesitzer

Vu wiel. . I8258

In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: ;

Am 25. Mai 1937 unter Nr. Bz die Firma Hamburger Kaffee⸗Lager 3 E Garfs, Lübeck., Zweigniederlassung Neuwied, und als deren Inhaber der Kaufmann und Konsul Franz Hagen in Lübeck.

Am 4. Juni 1937 unter Nr. 734 die Firma Köllmann K Co, Neuwied. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Hein⸗ rich Christian Köllmann, Kaufmann in Neuwied. Kommanditgesellschaft, die am 1. Mai 1937 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Amtsgericht Neuwied.

Xürting em. ; 18259 Handelsregistereintrag in Abt. s. Einz. Firmen vom 11. 5. 1937 bei der Fa. „Friedrich Schnizler jun.“ Sitz Nürtingen: Auf den am 2. 6. 1937 er⸗ folgten Tod des Inhabers Friedrich Schnizler jun. in Nürtingen ist das Ge⸗ schäft mit Firma auf dessen Witwe

Emma Schnizler geb. Wohlhaupter in

Nürtingen übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. Amtsgericht Nürtingen a. N.

Oberhausen, Rheinl. 18260 Eingetragen am J. Juni 1937 in H.-R. B bei Nr. 127, Firma Fortuna, Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, O. Alstaden: Die Liquidatton ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberkirch, Buden. 18261 Handelsregister; (Firma Franz Glatz in Bad Peterstal): Die Firma ist er⸗ loschen. Bemerkt wird, daß das Ge⸗ schäft als handelsgerichtlich uneingetra⸗ gene Firma weiterbesteht. Oberkirch, den 11. Juni 1937. Amtsgericht.

Offenbach, Main. 18262 Handels registereintragungen. a) Vom 8. Juni 1937: ;

Zur Firma Hermann Franz in Klein Steinheim: Der Kaufmann Adam Gebhard in Offenbach a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1937 begonnen. Die Firma ist geändert in: Franz K Gebhard“.

b) Vom 9. Juni 1937:

Zur Firma Johannes ö in Offen⸗ bach a. M.: Johannes Ohlig IV Wiwwe, Anna Margareta geb. Holzamer, ist mit Wirkung vom 1. Juni 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Feintäschner Daniel Picard in Hausen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingekreten. Der Sitz der Gefenschaft ist nach Hausen verlegt worden.

Zur Firma J. Feistmann C Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

c Vom 11. Juni 1937: ur Firma Adolf Weinberger in Offenbach a. Main: Die 3. aft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Offenbach a. M.

Peine. (. 18263 In das Handelsregister Abt. B 9 heute bei der Firma Wullbrandt Seele, Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig. Zweigniederlassung in Peine Nr. 21 des Registers), eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. April 1937 gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Wullbrandt C Seele umgewan⸗ delt. Tiese ist in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 513 eingetragen. Die Firma ist erloschen. . In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 513 die Firma. Wull⸗ brandt G Seele, Sitz: Braunschweig mit Zweigniederlassung in Peine, ein⸗ getragen. Alleiniger persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Heibey in Braunschweig. Den Kaufleuten Fritz Müller und Friedrich Reusche, beide in Peine, ist mit Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung in Peine Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Peine, den 20. Mai 1937..

Pforzheim. 176911 Handel sregistereinträge.

Vom 2. 5. 1937. Firma Badische Bank Filiale Pforzheim, Pforzheim: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damit zusammenhängenden Geschäften. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. April 1937 wurden die Vorzugsaktien im Nenn⸗ betrag von 300 00 RM gemäß § R7 Absatz 2 Nr. 3 HGB. i en und das Grundkapital um 300 her⸗ abgesetzt. Es beträgt jetzt 8 009 0090 Reichsmark. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. April 1937 wurde der Gesellschaftsvertrag mehrfach , , und neu gefaßt. enn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt ind, so wird die Gesellschaft durch . Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 30 000 Aktien zu je 100 RM und 10000 Aktien h je 500 RM. Die Aktien lauten auf en Inhaber; sie können auf Verlangen in Namensaktien umgewandelt werden und wieder umgekehrt. Der Vorstand

besteht aus einem oder mehreren Mäit⸗

gliedern, die der Aufsichtsrat mit Zu⸗ timmung von mindestens zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder bestellt. Die Berufung der e r, . er⸗ 6 durch den Vorstand oder den Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrats oder seinen Stellvertreter oder sonstige kraft Ge⸗ setzes hierzu befugte Personen durch einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger mit einer Be⸗ rufungsfrist von mindestens 17 Tagen vor dem Tage der Versammlung, unter Angabe der Tagesordnung und den Vorschriften über den Ausweis. Der Tag der Einberufung und jener der Versammlung sind hierbei nicht ,. rechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Vom 22. 5. 19537. Firma Otto Kolb, Pforzheim. Inhaber ist Otto Kolb, Schmuckwarenfabrikant in ö 25.5. 1937 Firma Otto Riecker's Buchhandlung, Pforz⸗ heim; Neuer Inhaber ist Alfred Ebinger, Buchhändler in Pforzheim, dessen Pro⸗ kuva erloschen ist. Firma Franz Werndle, Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Arthur Braun, Treuhänder in Pforzheim. ist Liquidator. Firma igarren⸗Vollmer, Inh. Friedrich Voll⸗ mer, Pforzheim. Inhaber ist Friedrich Vollmer, Kaufmann in Pforzheim. an Kohm K Co., Pforzheim: Ein ommanditist ist ausgeschieden und ein anderer eingetveten. Vom 29. 5. 1931. Fivma Walter Engelthaler, Pforzheim: Otto Engelthaler, Kaufman in Pforz⸗ heim, dessen Prokurg erloschen ist, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1937. Die Firma Adolf Köhler in Pforzheim ist erloschen. Vom 31. 5. 1937. Firma Bohnenberger C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Papierfabrik in Niefern (Baden) in Niefern: Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund der Beschlüsse der Gesellschafter vom 6. April und 10. Mai 1957 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft mit der Firma „Bohnenberger K Cie. K. G.“ in Niefern umgewandelt. NB. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister f diesem Zwecke melden ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Firma Bohnenberger C Cie. K. G., Niefern. Kommanditgesellschaft seit 31. Mai 1937. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Dr. Arthur Heuß, Fabri⸗ kant in Niefern. Anton Kaubeck, Fabri⸗ kant in Niefern. Götz Heuß, Ingenieur in Niefern, hat Einzelprokura. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Vom 2. 5. 1951. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Pforzheim in Pforz⸗ heim: Die Prokuren des Dr. Ernst A. Mandel in Berlin und des Hugo Arnold in Pforzheim sind erloschen. Vom 5. 6. 1937. Firma Fischer C Augenstein, Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit J. April 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind Albert Fischer, Tech⸗ niker, und Richard Augenstein, Kauf— man, beide in Pforzheim. Die Firma der Zweigniederlassung des Norddeut⸗ schen Versand- und Creditgeschäfts „Cor⸗ rekt“ Vogel K Feueymann in Berlin soll von Amts wegen gelöscht werden. Frist zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs bis 20. September 1937. Amtsgeyicht Pforzheim.

Pirmasens. i82b il Bekanntmachung. Sandelsregistereinträge.

1. Neueintragung;

Firma Otto Kerscher, Sitz Pirmasens, Landauer . 6. Inhaber: Otto Kerscher, Schuhfabrik in Pirmasens.

Schuhfabrik. 2. Veränderung: Firma Rudolf Nitsche, Speditions⸗ äft, Sitz . Blümeltal⸗ 306: Nunmehriger Inhaber: zarry W. Hamacher, Kaufmann in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost. Der Uebergang der im Betriebe des e,. zegrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Harry W. Hamacher aus⸗ geschlossen. Pirmasens, den 11. Juni 1937. Amtsgericht.

Pętsdam. 18265

Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 1142 eingetragene 8. Alfred Schöller, deren Inhaber der Ingenieur Alfred Schöller war, soll gemäß 8 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B. und 5 141 F.-⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ . gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte geltend zu machen, widrigenfalls die ohe; erfolgen wird.

Potsdam, den J. Juni 1937.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Prenzlam.

(18266 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A tst te unter Nr. 370 die irma Wihowsky Inh. Otto Meyer mit dem Sitz in Prenzlau eingetragen worden. Inhaber ist der Drogist Otto Meyer in renzlau. Prenzlau, 109. Juni 1931.

Amtsgericht.

in

Quer turt. .

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 239 die Firma „Franz Tauer“ in Querfurt und als Inhaber der Kaufmann Franz Tauer in Quer⸗ furt eingetragen.

Querfurt, den 6. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

H adekbeunl. 8 Auf Blatt 787 des Handelsregisters, betr. Stahl vertrieb ittelelbe Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung Radebeul, ist heute eingetragen worden: . Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der 26. schafter vom 13. April 1937 laut noötariellem Protokoll von diesem Tage abgeändert worden. Zum Geschäfts⸗ führer ist noch bestellt der Kaufmann Kurt Worzbach in Dresden. Amtsgericht Radebeul, 11. Juni 1937.

Ie adeberg. 118269

In das Heng Handelsregister ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 627 die Firma Pharma⸗ zeutisches Laboratorium Heinrichsthal Dipl. Ing. Joh. Ludwig, Radeberg / Dresden in ö der Diplom⸗ ingenieur Johannes Ludwig in Rade⸗ 35 ist , ;

uf Blatt 628 die Firma Max Sickert, Inhaberin Martha Sickert in Lausa; die Tabakwarenhändlerin Emilie Martha verw. Sickert geb. Woland in Lausa ist ö . ö

Auf Vlatt 376, die Firma Sächsische Glasfabrik August Walther K Söhne, Aktiengesellschaft, betr. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ottendorf⸗Okrilla

verlegt worden. Auf Blatt 619, die 94 Peil & Steglich in Lausa betr.: Die ö ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Radeberg, am 11. Juni 1937. Das Amtsgericht.

i82ss]

HR adoltzel]. 18270

Handelsregister B O.⸗3. 14: Die Firma Kaufhaus Oskar Geckle, G. m. b. H. in Radolfzell, ist erloschen. Zum Handelsregister A ist unter Nr. 91 ein⸗ getragen die Firma Kaufhaus Johannes Geckle Radolfzell in Radolfzell, Kauf⸗ hausstraße Nr. .

Radolfzell, den 4. Juni 1937.

Amtsgericht.

i871]

H egensburg. . wurde heute

In das Han eingetragen:

J. Die seit 27. Juli 1931 bestehende offene Handelsgesellschaft „Max Adel⸗ hoch“ mit dem Sitze in Regensburg. Gesellschafter sind: Rosina Hufer, Kauf⸗ mannsehefrau, und Max Voit, Buch⸗ und Zeltschriftenhãandler, beide in Re⸗ gensburg. .

II. Die Firma „Julius Spitz“ mit dem Sitze in Regensburg. Inhaber ist Julius Spitz, Kaufmann in Regens⸗ burg. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Gro handlung in Textilwaren, Kurz⸗, Wei und Wollwaren und Fabrikation diesen Waren. .

III. Bei der Firma „Bayerische Granit⸗Aktiengesellschaft“ in Regens⸗ burg: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Oswald Trier, Direktor in Regens⸗ burg, bestellt mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten; die Prokura des Oswald Trier ist deshalb erloschen.

IV. Bei der offenen dn, ,, . schaft „J. J. Deplaz“ in Hagelstadt: Die Gesellschaft ist in eine Kommandit⸗ ö. umgewandelt; sämtliche bis⸗

in

erigen persönlich haftenden Gesellschafter ind ausgeschieden; als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Gottfried Lehner, Fabrikdirektor in Alteglofsheim, ein⸗ etveten; Zahl der Kommanditisten: 4, ie Prokura des Gottfried Lehner ist er⸗ loschen; dem Otto Zunke, Direktor, und der Therese Altendorfer, beide in Hagel⸗ stadt, ist Gesamtprokura erteilt.

V. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Joachim M. Hammer“ in Regens⸗ burg: Joachim Mayer damn e n. in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; an dessen Stelle ist dessen Witwe Berta Hammer, Kaufmanns⸗ witwe in Regensburg, als Gesellschaf⸗ terin eingetreten.

VI. Bei der Firma „Leichtsteinwerk

Negensburg Joseß Obpacher“ in Regensburg: Den Kaufleuten Thassilo Bach und Carl Bengel in Regensburg ist Gesamtprokura erteilt. VII. Bei der offenen Hande lsgesell⸗ schaft „J. Gg. Niedermayer“ in Regensburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; Liquidatoren sind die Gesellschafter Wil⸗ helm und Dr. Hermann Niedermayer, Kaufleute in Regensburg; jeder Liqui- dator ist allein zur Vertretung und Zeichnung der 4 berechtigt.

Vill. Die Firmen: „Banyerische Holzhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ligu.“ in Regensburg und „Josef Buchschmid“ in Schönach sind erloschen.

Regensburg, den 14. Juni 1937.

Amtsgericht Registergericht.

HR gtenburg, Eulda. iS al

Zu Handelsregister B Nr. 12, Auto⸗ hau . 1 m. b. H. in Roten⸗

burg a. F. ist am 8. April d. J. ein— getragen worden: zx

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver— sammlung vom 3. März 19837 um 12 000, RM auf 32 0900, RM er. öht. Die Prokura des Hermann Kölln

z erloschen. Rotenburg, Fulda, den 8. Juni 193. Amtsgericht.

Saale. lis zj 6 Eintrag am 8. 6. 1957: Abt. A unter Nr. 544 die Firma Otto Stoltz (Schuh⸗ Stoltz in Saalfeld,. Saale, und als ihr Inhaber der Schuhmachermeister Otto Stoltz ebenda.

Eintrag am 10. 6. 1937: Abt. A unter Nr. 307 bei der Firma Hugo Rud. Albr. Pfister in Graba: Tie Firma ist erloschen. Abt. A unter Nr. 11 bei der Firma „Chr. Oehring's Nachfolger in Saalfeld“: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 2, Saalfeld, S.

Sa alf eldl 5

Schleiz. Handelsregister. 18274

In das hiesige Handelsregister A Nx. 3 ist heute bei der offenen Handels- gesellschaft J. H. Schwender K Sohn in Schleiz eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Eiquizgtor⸗ May, Gera, der Kaufmann Paul Mein— hold in Schleiz zum Liquidator des konkursfreien Vermögens der Gesell—⸗ schaft bestellt worden ist.

Schleiz, den 19. Juni 1937.

; Das Amtsgericht.

18275 Schlüchtern, Bz. Kassel. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma W. Thaler in Schlüchtern unter Nr. 6 am 9. Juni 1957 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Hoffmann zu Schlüchtern ist Prokurg erteilt. Schlüchtern, den 9. Juni 1937. Amtsgericht.

Schneidemiühll. 18276 In das Handelsregister A ist am 19. Mai 1937 bei der unter Nr. 351 verzeichneten Firma Kommanditgesell⸗ schaft Karl Tuschy u. Co, in Berlin, Zweigniederlassung Schneidemühl, ein⸗ getragen worden: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen ist Geor J , in Berlin. Die Prokura des Walter Bodsch ist er—⸗ loschen. . . Amtsgericht Schneidemühl.

Schwei dnitæ. 18277 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetrage—⸗ nen Firma Deutsche Baut u. Aisconko⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Schweidnitz, die Prokura für Dr. Ernst A. Mandel ge⸗ löscht worden. Schweidnitz, den 8. Juni 1937. Amtsgericht. 5 H⸗R. B 31.

Scesta dt Rostocl. 18281 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. M9 zur Firma A. J. Krahn⸗ stöper C Co. eingetragen worden: Siegelmann und von nn, ,. als Liquidatoren ausgeschieden. Durch Be⸗ an, der . vom 8. Juni 1937 ist der Kaufmann Gottfried Darlapp zu Seestadt ostock zum alleinigen Liquidator bestellt. Seestadt ute den 10. Juni 1937. Amtsgericht.

Sigmaringen. ö 18282

f. Firma Laux C Späth, Landes produkte, Futter⸗ und Düngemittel, Sigmaringen (Hohenz), ist unter Nr. 183 in das e g fer A ein- setragen worden. ö ich haftende

esellschafter: Karl Laux, Friedrich Späth, beide Kaufman in Sigmaringen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1957. Sigmaringen, den 7. Jun 1937. Das Amtsgericht,

2. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 eingetragen worden: Die Firma Max Frick in Sigmaringen ist ohne die Lotterieeinnahme auf den Kauf⸗ mann Max Frick, jung, in Sigmaringen mit der Beifügung der Bezeichnung „Modewaren“ Übergegangen. Sigma— ringen, 7. Mai 1937. Amtsgericht,

3. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 eingetragen worden: Firma Max Ti, taatliche Lotterie⸗ einnahme in Sigmaringen. Sigmarin⸗ gen, den J. Mai 1937. Amtsgericht.

4. In das Handelsregister A ist unter Nr. 184 eingetragen worden: Thomas und Karl Siebenrock, vormals Hohen— ʒollerische Teigwarenfabrik, G. m. b. H. in Langenenslingen, offene Handels, gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1957. Perfönlich haftende Gesellschafter; Thomas Siebenroc, Jarl Siebengoch beide Kaufmann in Ehrenstein, Sig⸗ maringen, 29. Mai 1937. Amtsgericht.

*. a,

Verantwortlich für, Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: J. V. , . in Berlin⸗ chöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32. Sierzu eine Beilage.

*

Nr. 135 weite Beilage)

Zentralhandelsegifterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 16. Juni

3. *

1. Handelsregister.

sismaringen. 18283]

Handelsregister B 3, Wolterstiftung G. m. b. H., Beuron: P. Gallus (Anton) Schwind und Br. Agidius (Emil) Hum⸗ mel, beide in Beuron. ist Prokura erteilt. Sigmaringen, 4. 6. 1937. Amtsgericht.

Handelsregister B 9, Hohenzollernsche Teigwarenfabrik G. m. b. 9. in Langen⸗ enslingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1957 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft „Thomas und Karl Sie⸗ benrock, vormals Hohenzollernsche Teig⸗ warenfabrik G. m. b. H.“ durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus- schluß der Liquidation auf die persön⸗ lich , Gesellschafter, die Kauf⸗ leute Thomas Siebenrock und Karl Siebenrock, beide in Ehrenstein, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ soschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Sigmaringen, 29. 5. 1937. Amtsgericht.

sinsheim, Elsenz. 18284 Handelsregister A O.⸗3. 91 zur Fixma

Max Scherer, Sinsheim: Der bisherige

Geellschafter Max Scherer ist alleiniger

Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. . . Sinsheim, Els., den 9. Juni 1937.

Amtsgericht.

solingen- Ohligs. 17965) In unser Handelsregister Abt. B ist am 3. Juni 1937 unter Nr. 28 bei der Firma Max Plümacher Metallwaren⸗ abrik Aktiengesellschafst in Weyer Rheinland) n , eingetragen worden: ;

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kgmmandit⸗ Fesellschaft mit der Firma „Max Plü⸗ macher Metallwarenfabrik“ und dem Sitze in Solingen⸗Weyer durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens und Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Kom⸗ manditgesellschaft beschlossen worden.

Die bisherige Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Monaten 5 dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

In Abteilung A ist am 3. Juni 1937 unter Nr. 707 die Firma Max Plü⸗ macher Metallwarenfabrik Kommandit⸗ gesellschaft in Solingen⸗Weyer einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Max Plümacher jun. und der Fabrikant Herbert Plümacher, beide in Solingen⸗ Weyer wohnhaft. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1937 begonnen.

Am 2. Juni 1937 ist bei der unter Nr. 28 der Abt. A eingetragenen Firma Carl Linder, Weyer 63, folgen⸗ des eingetragen worden:

Das Geschäft nebst der in „Carl Lin⸗ der Nachf. in Solingen⸗Merscheid“ ab⸗ änderten Firma ist auf den Messer⸗ . Paul Rosenkaimer in Oden⸗ kirchen als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des 6e ff. begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe. des Geschäfts durch den Messerschmied Paul Rosenkaimer in Odenkirchen aus⸗ geschlossen. Die dem Fabrikanten Karl Linder in Ohligs Weyer erteilte Pro⸗ lurg ist erloschen. Der Ehefrau Paul Rosenkaimer, Emmi geborene Seil⸗ eimer, ohne Bevuf in Odenkirchen, ist zrokura erteilt.

Solingen⸗Ohligs, den 10. Juni 1937.

Amtsgericht.

Vreden, Br. Minster. 118292

In unser Handelsregister A ist am 98. 6. 1837 unter Nr. 172 die Firma Bernhard van Bömmel⸗Suesken mit dem Sitz in Stadtlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard van Bömmel⸗Suesken in Stadtlohn einge⸗ tragen. Amtsgericht Vreden.

Waltershausen. 18293 In unser Handelsregister A Nr. 215 ist heute bei der Heinrich Böttger Buchdruckerei in Friedrichroda eingetra—⸗ gen worden: Tie . ist erloschen. Waltershausen, den 27. Mai 1937. Amtsgericht. 2. Grünwald, Justizinspektor,

Waren dorf. 182941 „In unsexem Handelsregister A ist am 5. Juni 1937 die unter Nr. 69 einge⸗ tragene Firma August Frede, West⸗ kirchen, gelöscht worden. Amtsgericht Warendorf.

Wattenscheid. ; 17997 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Karl Hamacher, Aktiengesellschaft, in

des eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Karl Hamacher, Maschinen—⸗ fabrik. Röhren⸗ und Armaturenwerk, Aktiengesellschaft in Wattenscheid. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1937 ist die Umwandlung der Aktiengesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma Karl Hamacher, Maschinenfabrik Röhren⸗ und Armaturenwerk Kommanditgesellschaft in Wattenscheid durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetra— gen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so—⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 347 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Karl Hamacher, Ma—⸗ schinenfabrik, Röhren⸗ und Armaturen—⸗ werk, Kommanditgesellschaft, in Watten⸗ scheid eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Wilhelm Hamacher aus Essen, In⸗ genieur Heinrich Dörnenburg aus gen Kaufmann Walter Hamacher aus Essen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft wird vertreten durch. zwei persönlich haftende Gesellschafter. Tem Kaufmann Gustav Melchers in

in Gemeinschaft mit einem persönli haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. April 1937 begonnen. Amtsgericht Wattenscheid, 30. April 1937.

Wattenscheid. 179958 gendes eingetragen worden:

Am 4. Mai 1937 bei der Firma August Ricken, Baugeschäft in Watten⸗ scheid, SR. A 139: Die Firma ist erloschen.

Am 7. Juni 1937 unter Nr. H.⸗R. A 348: Karl Hellermann, Wattenscheid⸗ Günnigfeld, Inhaber Metzgermeister Karl Hellermann in Wattenscheid⸗ Günnigfeld.

Amtsgericht Wattenscheid, 7. Juni 1937.

Werl, Bz. Arnsberg. 17999 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 51 die Firma Wurag⸗ rohr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wickede⸗Ruhr eingetragen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des bisher von der „Wurag“ Eisen- u. Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Hohenlimburg betriebenen Röhren⸗ werkes Wickede zu Wickede⸗Ruhr, also die Herstellung und der Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlwaren, insbesondere Röhren, der Erwerb und die Errichtung von solchen Werken wie der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb ver⸗ wandter Werke und die Vornahme von damit zusammenhängenden Handels⸗ geschäften aller Art. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Mai 1937 n , Das Stammkapital beträgt 300 000 RM. Geschäftsführer sind Regierungsbau⸗ meister Hans Linke zu Wickede⸗Ruhr und Dr. Herbert Kayser zu Mülheim⸗ Ruhr. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer; sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen gesetzlich ver⸗ treten. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichsan⸗ zeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Amtsgericht Werl, den 10. Juni 1937.

Wetter, eunr. . 18001 In unser Handelsregister Abt. B f heute unter Nr. 41 bei der Völker Ak⸗ tiengesellschaft, Grundschöttel, folgendes ,,, ie nach beendigtem Konkursverfah⸗ ren durch Verfügung vom 23. Mai 1933 gelöschte Firma ist erneut in Li⸗ quidationszustand getreten, weil sich herausgestellt hat, daß die Firma Völ⸗ ker A. G. noch Vermögensträger ist. * Liquidator ist der Kaufmann aul Danz zu , . bestellt. Amtsgericht Wetter ⸗Ruhr, den 10. Juni 1937.

als Rechtspfleger.

Gelsenkirchen am 30. April 1937 folgen⸗ f

Wattenscheid 1. Prokura erteilt. Er ist.

In unser Handelsregister A ist fol⸗⸗

Vorstandsmitglieder sind Löquidatoren.

4. Genossenschafts⸗ register. Ahaus. 18369

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Molkerei Alstätte und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Alstätte“, heute olgendes eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Satzung vom 24. Mai 1935 ist die Satzung vom 24. März 1937 getreten.

Ahaus, den 12. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Alfeld, Leine. 18370 Am 8. Juni 1937 ist im Gen.⸗Reg. 25 bei der Firma Molkerei Lamspringe eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Lamspringe ein⸗ . worden: Durch Beschluß der neralversammlung vom 27. Februar 1937 ist eine neue Satzung angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit dem für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch und Milcherzeug— nisse erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Alfeld / Leine.

Ansbach. In das Genossenschaftsregister für Dinkelsbühl Band 1 Nr. 12 wurde heute eingetragen: Die Molkereigenossenschaft Wilburg⸗ stetten ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Februar 1937 aufgelöst. Ansbach, den 10. Juni 1937. Amtsgericht Registergericht.

Aurich. 171761 Im Genossenschaftsregister ist am 20. 5. 1937 eingetragen: Elektrizitäts⸗ genossenschaft Voßbarg, e. G. m. b. H. in Voßbarg, ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. 3. 1937 auf⸗ gelöst. Amtsgericht in Aurich. Ead Wimpfen. 183731 Berkanntmachung. In unser wurde bei dem Eintrag Nr. 2, betr. Verbrauchergenossenschaft Bad Wimpfen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bad Wimpfen, am 9. Juni 1937 eingetragen:

. Liquidator ist weiter bestellt der

Küfermeister Albert Maisenhälder in Bad Wimpfen. Bürgermeister Dr. Mißler ist als Li⸗ quidator ausgeschieden, an seine Stelle ist der in der Vertreterversammlung vom 13. 12. 1936 für diesen Fall zum Liquidator gewählte Küfermeister Albert Maisenhälder getreten.

Bad Wimpfen, den 3. Juni 1937. Amtsgericht. Rirkenfeld, Nahe. 17481 In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 19, Dreschgenossenschaft Dienstweiler mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Dienstweiler, ist heute einge⸗

tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 5. April /

8. Mai 1937 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder

Werle, Kunz und Märker sind Liqui⸗

datoren.

Birkenfeld / Nahe, den 10. Mai 1937. Amtsgericht.

Sigmaringen. 18056 Genossenschaftsregister 19, Spar⸗ und Darlehenskasse Igelswies, e. G. m. u. H., Igelswies: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar 193 aufgelöst. Sigmaringen, 28. 4. 1937. Amtsgericht. Tübingen. 18057 Genossenschaftsregister. Bei der Spar⸗ und Darlehenskasse Lustnau⸗Bebenhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Tübingen⸗Lustnau wurde am 1. Juni 1937 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1937 ist die Firma in Genossenschaftsbank Lustnau⸗Beben⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht geändert worden. Amtsgericht Tübingen.

Vechta. 18058 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 66 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Vereinigte Tischlermeister, e. G. m. b. H. zu Vechta“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die bisherigen

i8372j

Genossenschaftsregister

e ntu uauo

Wann e-FEichrel. 18059 In das Genossenschaftsregister ist bei der Hefebezugsvereinigung e. G. m. b. W. Wanne-Eickel unter Nr. 10 des Registers heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1937 aufgelgöst. Wanne⸗Eickel, den 10. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Wipperfürth. 17498

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Claswipper eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Claswipper folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. 4. 1937 sind 5 39 und 8 42 Abs. 19 des Statuts geändert worden. Die Einladungen zur Generalversamm⸗ lung müssen schriftlich durch die Post erfolgen. Auch dem Aufsichtsrat wird Entlastung erteilt.

Wipperfürth, den 1. Juni 1937.

Das Amtsgericht. Tielenzig. 18050

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 74 bei der Wiesenpacht⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Trebow, eingetragen worden:

achtgenossenschaft Trebow, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trebow. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Pachtung von domänen⸗staatlichen Wie⸗ sen des Rentamtsbezirks Sonnenburg zwecks Weiterverpachtung an die Ge⸗ nossen. Es ist jetzt das Statut vom 31. Mai 1937 in Kraft. Zielenzig, den 8. Juni 1937. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die auslã udischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

FEraunkfnrt, Main. 180861 Veröffentlichung aus dem Mu sterregister.

Nr. 5171. 1. Frau Exika Bundschuh, geb. Rau, Frankfurt a. M., 2. Fräulein Rosa Weiß, Königstein i. Ts. 1 Paket mit Mustern für Sicherheitsnadeln, Truckknöpfen, Haken und Desen ver⸗ schiedenster Farben, versiegelt., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 14437 bis 14443. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1837, 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4824. Firma: V. D. O. Tacho⸗ meter A.⸗G. in Frankfurt a. M.: Be⸗ züglich der vermerkten Muster Nr. 2509. B10. B11 ist die Schutzfrist um weitere 7 Jahre verlängert.

Nr. 5172. Firma: Feist Sektkellere: A⸗G. in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit Photographie (Sektflasche mit Um⸗ hüllung, einen Engel mit Flügeln dar⸗ stellend), versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Mai 1937, 9 Uhr 145 Minuten.

Nr. 5173. Oberingenieur Bernhard Meyer in Frankfurt a. M., 1 Paket mit Mustern „Lamelle für Lüftungsklappe“, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 7537, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 19M, 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. B41. Firma: Scott u. Bowne G. m. b. H. in Frankfurt a. M.: Be⸗ züglich der Nr. 100 ist die Schutzfrist um weitere 7 Jahre verlängert.

Nr. 5174. Rudolf Raetzer in Frank⸗ furt a. M.: 1 Paket mit Mustern eines Flaschenkranzes (Tropfenfänger für Flaschen). offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Jora 1901 bis 12. 114. 117, 121 bis 124, 130 bis 139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1937, 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5175. Karl Wittel in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 2 photographi⸗ schen Abbildungen von Modellen (Buch⸗ stütze aus Holz in Verbindung mit ver⸗ nickeltem und verchromten Metalh, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 37 700, Schutzfrist drei

2. Metallwarenfabrik Dr. Adolf Lürschner vorm. Georg Trapp, Sitz Fürth, Waldstraße 8, 1 Muster einer elfenbeinfarbigen Kindertrompete, Fabr. Nr. 4295 / 25, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist z Jahre, angemeldet am 25. Mai 19837, vorm. 114 Uhr, Musterreg. Nr. 2839.

3. Fritz Strattner, Fabrikant in Er⸗ langen, Engelstraße 9, 1 Muster eines Näh⸗ oder Puderetuis, Fabr⸗Nr. 3041, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1937, vormittags 103 Uhr, Musterreg⸗Nr. 2840.

Fürth, den 11. Juni 1737.

Amtsgericht Registergericht.

Gqriitꝝ. 18063 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 706. Firma „Porzellanfabriken

K. Steinmann G. m. b. H.“, Tiefenfurt

i. Schles., 1 Modell eines mit kobalt⸗

blauem Unterglasurdekor versehenen

feuerfesten Feinsteinzeuggeschirrs, in den

Geschäftsbüchern unter der Bezeichnung

„Christel“ geführt, als Vorbild für jede

Art Geschirr, also z. B. Kannen,

Schüsseln, Teller, Tassen usw., offen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗

bruar 1937, 11,40 Uhr.

Nr. 707. Firma „Gebr. Putzler Glashüttenwerke G. m. b. H.“, Penzig, O. L., 5 versiegelte Umschläge, ent⸗ haltend 240 Zeichnungen für die Glas⸗ körper: Kippschirme Nr. 55979. 55981, 55982, 55986, 55988, 55989, 55991 bis 55993, 55995, Auffatzschalen Nr. 40692, 40739-0719, 0r5 1. -= 40760. Schirme Nr. 355514 - 55584, Körper Nr. 14639 bis 14617, 14649 14656, 14658 - 14696, 14698 14700, 295009, Kugeln Nr. 29511 bis 29514, Körper Nr. 29515 69517, Vösd l - 29528. 2953029548, 29550 bis 39552, 29551, 29555. 296560 2*576, 2572-29574, 29583. 29583, 29596, 29596/1J. Schalen Nr. 29506— 2865698, 29510, 29518, 2557 29559, 29575 bis 29580, Wö58t 29595, 29597, 29598, 29601-2962, 559g63 55965. 55973, 55 987, 55 eg 4, Körper, Auflegeschirme auf 13eichnung Nr. 21294 21235, 21233 bis A505, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1937, 11 Uhr.

Nr. 708. Firma Porzellanfabrik Carl Hans Tuppack G. m. b. H“ in Görlitz a) 1 Modell einer Kaffeekanne aus Feinsteinzeug, offen, Fabriknummer 1808, Muster für plastische Erzeugnisse, b) 1 Umschlag mit 3 Zeichnungen für Dekore „Sui Jolanthen und „Friesenhort“, offen, Fabriknummern S100, 8401, 8402, Flächenmuster Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ bruar 1937, 15,20 Uhr.

Nr. 709. Bildhauer Max Langer in Görlitz 1 Paket mit 2 Modellen und 3 Blatt Zeichnungen von 4 Holzbilder⸗ rahmen, offen, Geschäftsnummern bis 102. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1937, 16,10 Uhr. Amtsgericht Görlitz. Kahla. 18064 In unser Musterregister ist bei Nr. 152, Porzellanfabrik Kahla in Kahla und deren Zweigniederlassungen, Dekore: Niederfachsen (12926) und Bückeberg (12927) eingetragen worden: Schutzfrist verlängert um 7 Jahre. Kahla, den 2. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Rrefeld. 18065 Muste rregistereintragungen. M.⸗R. 4423. Firma Jos. Roosen Aktiengesellschaft Krefeld Uerdingen a. Rh. Stadtteil Krefeld, ein siegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster für Seidenstoffe, Geschaftsnummern 5881, 3382, 5383 5385. 533X865 3123. 5139, 5430. 5431, 5432, 5433, 5131. 5435, 5436, 5137 5138. 3139, 5410. 5141, 5s 42. 51a, 5446, 5447, 5448, 5449, 51590, 5451, 5452. 5445. 109572. 2882, Ms5s38. 309048 Flãchener zeugnisse, angemeldet am 3. Mai 19887, 1 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist

1 Jahr.

M⸗R. 4428. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 21 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäfts nummern 5285/10, 5285/15, 5435, 5156, 5160, 5461, 5162. 5467, 10553, 109554. 10556, 10557, 10559,

der⸗

Jahre, angemeldet am Ww. Mai 1937,

10 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a. Main, den 9. Juni 1937. Amtsgericht. Abteilung 41.

Fürth, Raxyerm. 18062 Musterregistereinträge: 1. Adam Hausel K Söhne, Firma in Fürth, 1 Muster einer Hutablage mit Schiebehaken an Flurgarderoben, Zeich⸗ nung, Fabr⸗Nr. 136. offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai

Amtsgericht Vechta, 7. Juni 1937.

1937, vormittags 94 Uhr. Musterreg. Nr. 2838. .

106563. 106561. 10555. 10565, 10572. 165.5. 17877. Assis Asss, 212571. 30055. Fläche nerzeugnisse, angemeldet am 12. Mai 19887, 11 Uhr 39 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

MR. 4431. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 29 Muster für Seiden- stoffe, Geschäftsnummern 581. 5355. 5459, 5464, 5466, 5 469, 5470. 5471, 5472, 574, 5176. 5178. 5182 3192 313 3195. 5496, 5497, 5498 5199, 55090, 5501, 5503. 21399. 300383, 30089, 30067, 30058. 300569, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. Mai 187, 1 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. M. R.

4433. Ein versiegelter Um⸗