1937 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

w

K

14965, 14970, 14971, 1457

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 16. Jun 19227. S. 6

7

chlag, enthaltend 48 Muster für Seiden⸗ toffe, Geschäfts nummern 5191, 5i92, 518, 5194, 5189, 5486, 5351, 5335, 5384. 550d, 5504, 5509, 5510, 5511, 5512, 55s, 554, 5517, 558, 5519, 5520, 552i, 5522, 552d, 5525, 5526, 552 7, 5528, 552g, 5530, bös, 5532, 5533, 553 4, 5535. 5536, 5537, 1656, 165686, 21247, 21334. 21418, 21420, 21421, 21128. 360011, 3004, 30061, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 19. Mai 1937, 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M. -R. 4134. Ein versiegelter Um⸗ chlag, enthaltend 14 Muster für Seiden⸗ toffe, Geschäftsnummern 5465, 56538, 5539, 5540, 55 41, 55 42, 55 43, 55 44, 5545, 5546, 5547, 555, 21347, 21576, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 260. Mai 1957, 10 Uhr 16 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 4435. Ein versiegelter Um⸗ r. enthaltend 21 Muster für Seiden⸗ toffe, Geschäftsnummern S264, S274, 839, S350, 8351, 8360, 8362, 8363, 8366, 8572, 8578. 8379, 8389, 8381, 8382, 8384, 8döodõ, 8386, 8390, 8394, 8395, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 26. Mai 1937, 10 Uhr 16 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.R. 4441. Ein versiegelter Um⸗ . enthaltend 18 Muster für Seiden⸗ toffe, Geschäftsnummern 5557, 5öös, 10561, 105669, 10570, 10571, 10574, 106588, 10589, 10592, 21339, 21440, 2l44z, 21113, 21444, 21415, 1446, 30065, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. Mai 1937, 13 Uhr 05 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M. R. 4413. Ein versiegelter Um⸗ chlag, entahltend 19 Muster in Seiden⸗ toffe, Geschäftsnummern 5285, 5540, 556, 5560, 5562, 21340, 21341, 21377, 21378, 21380, 21382. A431, 21441, 2453, A454, 21374, 21447, 21381, 30052. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. Mai 1937, 18 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M. R. 4416. Ein versiegelter Um⸗ r. enthaltend 33 Muster für Seiden⸗ toffe, Geschäfts nummern 5285 Vll, 5285 XI, 5285 XII, 5303, 5398, 5463, 5477, 5480, 5481, 5487, 5488, 5508, 10576, 10595, 18741, 21370, 21373, 21318, 2379. 21385, 21386, 218387, 21388, 21455, 21457, 21458, 21459, 21460, 21461, 300560, 30054, 30066, 30067, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 31. Mai 1937, 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

MR. 4424. Fa. Carl Neiß, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Umschläge, enthaltend je 1 Muster für gewebte Etiketten, Fabrik⸗ nummern 28179, 28180, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 4. Mai igs7, 8 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.R. 44393. Ein versiegelter Um⸗ schlag, entahltend 1 Muster für Schoner⸗ band mit eingewebtem Firmennamen für Hosen und Röcke, Fabriknummer 22729, Flächenerzeugnis, angemeldet am 2X. Mai 1937, 8 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M. R. 4125. Firma Mech. Seiden⸗ weberei Karl Jammers Kom. Ges., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh.. Stadtteil Krefeld, zwei versigelte Umschläge, ent⸗ haltend 30 Muster für Kleiderstoffe: 2) 15 Muster, Fabriknummern 2457, 24151, 2488, 2562, 3507, 2508, 2509, 2556, 2557, 2559, 2561, 2562. 356553, 566. 57, b) 15 Muster, Fabriknummern 2568, 2569, 2572, 2574, 2575, 2576, 2578, 2580, 2581, 2582, 2583, 2584, 2585, 2586, 2587, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. Mai 1937, 17 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 83 Jahre.

M.⸗R. 14429. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 1 Muster für einen Kleiderstoff, Fabriknummer 2617, Flä⸗ chenerzeugnis, angemeldet am 12. Mai 1937, 12 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. .

M.⸗R. 4126. Firma Dornbusch & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 48 Muster für die Leder⸗, Kunst⸗ leder Glas⸗ Papier⸗ Tapeten und Aluminiumprägung, Fabriknummern SIS, Sis2, Sis3, Sis4, Siss, Sis, Sis, 8188, 8189, 8190, Sigi, 8ig2, 81ig3, 8194, o1l95, S196, Sig7, Sigs, Sig, Sah, S265, 8202, S203, 8204, S205, S206, S207, 820g, Seh s, 14935, 14936, 14937, 14938, 14939, 14915, 14911, 119, 149416, 14917, 14948, 14949. 14950, 14951, 14952, 14953, 14955, 14957, 14958, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. Mai 1937, 12 Uhr 46 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M. R. 14413. Ein offener Um⸗ schlag, enthaltend 15 Muster für die Leder-, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗ Tapeten und Aluminiumprägung, Fa⸗ briknummern 13969, 13974, 7611, 7626, 627, 7628, 7629, 7631, 7632, 7633, 7634, 7655, 7636, 7638, 7637, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 28. Mai 1937, 12 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Me⸗R. 4444. Ein offener Umschlag, enthaltend 26 Muster für die Leder⸗, Kunstleder, Glas⸗, Papier⸗ Tapeten⸗ und Aluminiumprägung, Fabriknum⸗ mern 14960, 14961, 14962, 14963, 14561, 14965, 14966, 14967, 14968, 2, 14975, 3216, sal, Sig, Seis, Sal4, ssi, Sai, sel 7, S218, Se 15, 8230, S222, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. Mai 197, 12 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗Rn, 4427. Firma Audiger C Meyer, Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadt

teil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, 1 140 Muster für Krawatten⸗ stoffe. Fabriknummern 69824, 69825, 69835, 69837, 69838, 69840 bis mit 69844, 69846 bis mit 69848, 69850 bis mit 69854, 69856 bis mit 69867, 69870 bis mit 69877, 503, 5904, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 12. Mai 1937, 11 Uhr 12 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 4437. Ein versiegelter Um— schlag, enthaltend 40 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Geschäftsnummern 69878 bis mit 69880, 69882 bis mit 69888, 69891, 69892, 69897, 69898, 69901 bis mit 69911, 69913, 609 14, 5906 bis mit 5909, 59ltz bis mit 5924, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 20. Mai 1937, 10 Uhr 56 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗-R. 4445. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 50 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Geschäfts nummern 69915 bis mit 69930, 69932 bis mit 69934, 69936 bis mit 69951, 69954 bis mit 69960, 5915, 5932 bis mit 59388, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 31. Mai 1937, 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M. R. 4430. Firma Robert Casaretto, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh.. Stadtteil Krefeld, ein Umschlag, enthaltend ein Muster zum Pressen von Geweben, Papier, Karton, Leder, Kunstleder, Gummi, Blech, Aluminium und Zinn⸗ folio, Fabriknummer 42627, Flaäͤchen⸗ erzeugnis, angemeldet am 14. Mai 1937, 12 Uhr 38 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

MR. 4438. Ein Umschlag, enthaltend 1 Muster zum Pressen von Geweben, Papier, g n, eder, Kunstleder, Gummi, Blech, Aluminium und Zinn⸗ folio, Fabriknummer 1215, Flaͤchen⸗ erzeugnis, angemeldet am 2. Mai 1937, 9 Uhr 46 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M. ⸗R. 4432. Firma Vereinigte Sei⸗ denwebereien Aktiengesellschaft, Krefeld⸗ Uerdingen a. . Stadtteil Krefeld, ein versiegelter mschlag enthaltend 43 Muster für Kgleiderstoffe, Fabriknum⸗ mern 118 bis mit 160, Flaͤchenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 18. Mai i937, 16 Uhr 33 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗-R. 4436. Firina Burkart & Erbs⸗ löh K. G., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 3 Muster für Kunst⸗ seidenplüschen, Fabriknummern 5046, 5048, 5021, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 18. Mai 1957, 12 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4440. Firma Hans Semrau, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 13 Muster von Andenkentüchern Taschentüchern), Fabriknummern 1 bis mit 13, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. Mai 1937, 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Krefeld, 7. Juni 1937.

Amtsgericht. Abt. 6.

Mannheim. 158066

Musterregistereintrag vom 10. Juni 1997 in Band 17 O.⸗3. 33, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre hinsichtlich des Etuikammes Nr. 38135 ist am 1. Juni 1937, mittags 12 Uhr, angemeldet.

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Stein bach-Hallen berg. [18067 In unser Musterregister ist unter Nr. 50 bei dem Fritz Bickel, Schlosser⸗ meister in Steinbach-Hallenberg, einge⸗ tragen: 4 Beitelgriffe, Nrn. 636 R, 637 R, 610 TR, 616 R, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1937, 10,10 Uhr. Steinbach⸗Hallenberg, 2. Juni 1937. Amtsgericht.

Wupnertal- Elberfeld. II8068

In das Musterregister, betr. die Stadt Wuppertal, ist im Monat Mai 1937 nachstehendes eingetragen worden:

Nr. 7359. Firma Friedrich Berg⸗ mann in W⸗Barmen, 1 Karton mit 11 Modellen für Hosenträgergarnituren⸗ kartons, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 101/11, 102/1, 103 1, 164si, 105.1, 106i, 10 fz, 163, 1032, 104s2, 10552, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1937, vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7351. Firma Gebrauchsgraphiker Rudolf Heinrichs jun. in Wuppertal, 1 Umschlag mit 1 Muster für Scherz⸗ figur zum Aufstellen, Aufhängen und Schaukeln, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1937, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7352. Firma Stocko Metallwaren⸗ fabriken in W.Elberfeld G. m. b. H., Paket mit 1 Modell für Druckknopf⸗ schnalle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer XD 3528 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1937, vormittags 9 Uhr.

Nr. 7353. Firma Gust. Funkenberg G. m. b. H. in W. Elberfeld, 1 Karton mit 50. Mustern für gummielastische Hosenträger, Sockenhalter⸗ und Strumpf⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 6720, 6725, 6729, 631, 6 3, 6759, 6761, 6762, 6764, 6766, 6770-6774, 6813— 6815, 6841 - 6845, 6847 -= 6850, 6863, 6865 6867, 6876 6833, 6911 6917, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1937, vormittags 11 Uhr 25 Minuten. ö

Nr. 7354. Firma Birkenstock Kom⸗ manditges, in W.⸗Vohwinkel. 1 Umschlag mit 5 Mustern für Lampenschirme (Musterkarte mit 5 Nahtausführungen), offen, Flächenmuster, r , . 6. 10 rot, Naht 10 gold mit LT braun, Naht 190 blau mit J gelb, Naht 10 Ko⸗ ralle, Naht 11, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Mai 1937, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

r. 7355. Firma Hilde Hirschel in W.⸗Elberfeld, 1 Paket mit 1 Mustern 6 Staubtuchbehälter, Handschuhbeutel,

aschebeutel, je nach . in ver— schiedenen Stoffarten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1—4, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1937, mittags 18 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7356. Firma H. A. Nierhaus, Band- u. Wirkwaren fabrik, 1 Umschlag mit 3 Reklamebildern für Aermelstütze Mimm⸗mich“, versiegelt. Flächen muster, Fabriknummern gö512, 9513, gölg, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1937. vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7357. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger in W. Oberbarmen, 1 Umschlag mit 10 Mo⸗ dellen für Stege und Besätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern MI. G22 086, 8 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 19357, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7358. Firma Emil Thönes in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit photo⸗ graphischer Abbildung für Getränke, ver⸗ siegelt, Hache n , Fabriknummer 2 (Senöhta), Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mai 1837, mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7359. Firma Frowein K Co. A. ⸗G. in W. Elberfeld. 1 Umschlag mit 4 Mustern für auf Bandstühlen oder Webstühlen hergestellte Gewebe aus Pa⸗ pier und Crinolfäden, die zur Verarbei⸗ tung von Schuhen in der Schuhfabri⸗ kation dienen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 5077, 5978, 5079 u. 5080, ca. 4 em breit, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1937, nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7360. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, 1 Paket mit 54 Mustern für Mundtuchtäschchen und Deckchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern: Mundtuchtäschchen 1—5, Deck⸗ chen D., 9ö4 / 2 64d, göß / oxe30, göt, 57/351 X62, 958, gög / 4353 / 23, 960, 961 / 1720/2138, 962 / 12/17/23 / 1 40 / B X47. 963 19 / 31/302 53, 964 / 21 / 21036, 2bõ / 18/18 35, 966 / 18 / 32/3047, 967 50 öh, 68 / 8 ) C52, 96g / 2 / 48, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1937, vovmittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7361. Firma Rudolf Homberg in

W.⸗Langerfeld, 1 Paket mit 46 Mustern

für Klöppelspitzen, Bänder, Stickerei⸗ deckchen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern: Klöppelspitzen (12020, Ol 2120, 012222, 724524, 67, 77230524, S0 b8 76 / l, 819748, 44, 72, 8134/56 * se, slI354h, 813640, 48, 36, 56, 814 048, 814136, 40, 814250, 52, S1i43140, SI4448, Sid5do, S142, sitz, S149, 64743, 815132, 85244, Ssi5s32, 815632, 8l5826 n, S1I5g44 / l“, S160 /1,, 816132, S16226, Si6 340, 816444. i, S16548, SI6668, 816772, Bänder 69 / 5757, 3759, 60, 3764, Stickereideckchen G. R. 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1937, vormittags 9 Uhr 45 Minuten. .

Nr. 7362. Firma A. Wenzel, Kom. Ges in W-⸗Barmen, 1 Umschlag mit 19 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 600 bis 618, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1937, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7363. Firma Vorwerk C Sohn in WBarmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Dirndlrüschen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 416, 411, 413, 414, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1957, vormit⸗ tags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. IZ364. Firma Halstenbach & Co. in W⸗Barmen, 1 Paket mit 50 Mustern für Gummibänder, unelastische Bänder, elastische ,, Schuhgummizug, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 6626 6932, 6934— 6937, 6939, 634, 6942, 6944 - 6946, 6956 - 6954, 6958, 6960, 6966, 6967, 6969 = 6979, oo 32 = 69s], 6989 =—=-4zgh4, 414, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mar 1937, mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7365. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger in W.⸗Oberbarmen, 1 Unschlag mit 16 Modellen für Besätze, Riemchen, Deckenborde und Gardinentragband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern KB9I in 6 D. KBg92? in 5 Dess., Ml. 031 in 1 Dess., M2 5934 in 1 Deff., 4832464 in 3 Dess., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1937, vormit⸗ tags 19 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7366. Firma A. Rohleder in W. Barmen, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1306 1305, 7124, 7126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1937, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 73657. Firma e , Spitzenfabrik in W.⸗Ob 1 Umschlag mit 13 Mustern für Klöp⸗

Al e, versiegelt, Flächenmuster, . nummern S742 - 3746, S750, 11817, 819, 821, 823, 835, 835, 837, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet ani

erbarmen,

25. Mai 1937, vormittags 10 Uhr 55 Minuten. .

Nr. 7368. Firma Vorwerk C Co, in WeBgarmen, 1 Paket mit 25 Mustern für g. versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 763, 764, 30462 bis 30465, 3572 3577, 5530, 5529, l. t er * ,,,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. 6 1937, nachmittags 15 Uhr 5 Minuten.

Nr. 7369. Firma Vorwerk C Co. in

W.⸗Barmen, 1 Paket mit 45 Mustern für . versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 15098, 15099, 15100, 15101 —15142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1937, nachmit⸗ tags 15 Uhr 5 Minuten. Nr. 7370. Firma Ed. Molineus Söhne in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 12 Mustern für Klöppel Bänder versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G 775 12, 49, G 776—- G 780, G 782 - G 786, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1937, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7371. Firma Ewald Wülfrath, Spitzendecken⸗Fabrik in W.Barmen, 1 Umschlag mit 1 Zeichnung, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 3041 (bestehend aus Tischdecke, Parade⸗ ad und 2 ovalen Decken), Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1937, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7372. Firma Kirrkamm K Co. G. m. b. H. in W⸗Oberbarmen, 1 Um⸗

schlag mit 34 Mustern für Bandstuhl⸗

artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 33419, 33425 33428, 33431, 33433, 33434, 33436, 33437, 33442 3454, 33456. 33458 33465,

ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und eintreten denfalls über die in 5 132 der Konkurg, ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, ihsp zur Prüfung der angemeldeten Forde, rungen auf den 12. Juli 1937, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim. mer 2, Termin anberaumt. Allen Per, sonen, welche eine zur Konkursmasse ge, hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein, schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1937 Anzeige zu machen. Die Briefsperre gemäß § 121 K.⸗O. wird an— geordnet. Eschershausen, den 12. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Hannover. S689 Ueber das Vermögen der Firma Adolph Golücke, Inhaber: Kaufmann Hanns Go— lücke in Hannover, Schmiedestraße 2, Betten fachgeschäft, ist heute, am 12. Juni 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Buch-; prüfer K. Mahlstedt in Hannover⸗-Kleefeld, Kirchröderstraße 84. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit der Tagesordnung der S5 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 9. Juli 193, 9 Uhr, Prüfungstermin am 6. August 1937, 9 Uhr, hierselbst, Volgersweg 66 (früheres Seminar), 2. Stock, gimmer 151. Offener 1 mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli

33469, 33170, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 193

gemeldet am 27. Mai 1937, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7373. Firma Cosmann, Vill⸗ brandt C Zehnder A.⸗G. in W.⸗Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, G 4265, 4267, 4281, 4284, 285, 4286, 4298, 4299, 4311, 4329 1331, 4576, A398, 4492, 1424, 5176, 4455, 5173, is, 5178, 4522, 4582, 4586, A668, 4551, 16415, 4656, 4669, 4672, 5180, 4716, J 4740, 4742, 1753, 4758, 4765s, 4770, 4774, 5196, 4778 5200, sämtliche Dess. in allen Farben, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1937, vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten.

r. 7374. Firma Cosmann, Vill⸗ brandt K Zehnder, A.⸗G. in W. Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4810, 4814, 4820,

1814, 4848, 4859, 4852, 4888/11 4856/1, 4850, 482, 4500, Sad 4, 4916, 4930, 46, 49.

1944, 4915,

5016, 5019, ; 9.

5685, h686. 56h, 5102, 5112, 5120, 5128, 5130, 5134, 51I365, 540, 5153, 51 55, 5245, sämtliche Dessins in allen Farben, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 19537, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7575. Firma Cosmann, Vill⸗ brandt K Zehnder, A. G. in WElber⸗ feld: 1 Umschlag mit 11 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5267, 5310, 5312, 318, 5334, 5324, 53568, 53365, 5355, 5361, 5363, sämtl. Dess. in allen Far⸗ ben, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1937, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7376. Firma Ed. Molineus Söhne in W⸗Bavmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Frontblätter, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G 766, 69 773, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 29. Mai 1957, vormittags 7 Uhr 45 Minuten.

Nr. IDZ77. Firma Vorwerk C Sohn in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Sockenhalteraufmachungskarte, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Serie 33 —55, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Mai 1937, nachmittags 17 Uhr.

Nr. 5912. Firma Adolf Toenges, W.⸗Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich des Musters 1968 ist am 27. Mai 1937, 11,55 Uhr, auf weitere 12 Jahre angemeldet worden.

Nr. 5813. Firma Adolf Toenges, We-Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 27. Mai 1937, 11,55 Uhr, auf weitere 12 Jahre ange⸗ meldet worden.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

Eschershausen. S588] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinsetz⸗ meisters Franz Petratz in Brunkensen, früher in Bönnien Nr. 35, wird heute, am 12. Juni 1937, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 4. Juni 1937 erfolgte Zah⸗ lungseinstellung dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Schulze in Alfeld wird zum Kon⸗

kursverwalter ernannt. Die Konkursforde⸗

rungen sind bis zum J. Juli 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗

schlußfassung über die Beibehaltung des

Amtsgericht Sannover.

Berlin. lsSõon Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anzeigenvertreters Frit Beutner in Berlin, Hedemannstr. 13, is infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Bres lau. S592 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Oktober 1936 zu Breslau, seinem letzten Wohnsitz, verstor⸗ benen Kaufmanns Erwin Haak aus Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. 41 N. 8 / 37.) Breslau, den 11. Juni 1937. Amtsgericht. Crimmitschau. 18593] Nachlaß des anz. v. Mai iwd in Ci ini⸗ mitschau verstorbenen Kaufmanns Alex⸗ ander Walter Schumann ist eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Crimmitschau, am 14. 6. 1937.

Halle, Westi. 9 .1I18594 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. W. Stratmann in Versmold wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Mai 1937 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom 12. Mai 1937 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Halle (Westf., den 14. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Halle, Westf. 186596] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Lina Stratmann in Versmold, Ravensberger Straße 22, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 12. Mai 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 12. Mai 193 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. ; Halle (Westf.), den 14. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. [186596

Das Kontursverfahren über das Vermögen der Firma Papierfabrik Ost⸗ hofen A.⸗G. in Osthofen wird gemäß 5204 Abs. 1 K.⸗O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse bei weitem nicht vorhanden ist N 5 / 85). Eine Ver— gütung des Konkursverwalters hat nicht stattgefunden.

Osthofen, den 12. Juni 1937.

Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sa chsen. . [186597

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Anna Luise Stiehler geb. Baumann in Beierfeld wird heute, am 14. Juni 1937, vormittags 8,45 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Leicht in Beierfeld wird als Vergleichsverwalter bestellt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver—= gleichsvorschlag wird auf Sonnabend, den 10. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Schwarzenberg bestimmt. Die Unterlagen liegen zur Einsicht der Betei⸗ ligten auf der Geschäftsstelle des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts aus. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde— rungen alsbald anzumelden. Schriftliche Anmeldungen sind in zwei Stiicken zu überreichen. Sie haben den Betrag und den Grund der Forderung zu enthalten. Amtsgericht Schwarzenberg. - VN .I/37.

„Das Konkursverfahren über den

, Deutf

ner ——

teu

5

46 V

4 t 2 7. . . = ;

er Reichs anzeiger

6

s Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MKS einschließlich o 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i, S0 &.A* monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 „, einzelne Beilagen 10 C/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlieslich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

9 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petst⸗Zeile 1.19 Gad, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit- Zeile 1,85 Raa. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgeboben werden sollen. Befristete Anzeigen mässen 3 Tage vor dem Eintückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

8

Nr. 136 chat antairoton ö

. Inhatt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. .

Bekanntmachung über den Londoner Gold reis. ö

Belanntmachung des, Reichsführers . und Chefs der . Polizei über die Aufhebung eines Verbreitungs⸗ derbotegßgßss⸗ J

Bekanntmachung des Reichsführers s und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

Bekanntmachung KP 350 der Üeberwachungsstelle fr unedle . vom 16. Juni 1937 über Kurspreise für unedle

etalle.

Anordnung 35 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Allgemeine Einkaufsgenehmigungen für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1957). Vom 16. Juni 1957.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat durch Erlaß vom

10. . 1937 dem Harfenisten Otto Müller, Mitglied des Philharmonischen Orchesters in Berlin, den Titel Professor

verliehen. ; ; ;

detamimnahun ibet en Londoner Goldpreis

gemäß z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf JFeingold (Goldmart) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. Juni 1937s ür eine Unze Feingold. ...... . 140 8h 6 d, deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Pfund vom 17. Juni 1937 mit RM 12,335 umgerechnet . RM 86,5791, für ein Gramm Feingold demnach... pen ce 54. 2222, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78680.

Berlin, den 17. Juni 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer. .

.

. Betanntmachung über die Aufhebung des *. einer ausländischen Drudk⸗ Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗

aufklärung und Propaganda wird das am 22. Juni 1935 bis

auf weiteres ausgesprochene Inlandsverbot der in Vaduz, Liechtenstein, erscheinenden Zeitschrift „Spiegel der Wirtschaft“ mit sofortiger Wirkung aufgehoben. . Berlin, den 15. Juni 1931 ö Der Reichsführer und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Klein.

Betanntmachung über das Verbot einer ausländischen Druchschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks— aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der

Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volt und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in New York erscheinenden Druckschrift

The Ant i-VOazi Economie Bulletin“ (früherer Titel: „Ihe Economic Bulletin“) verboten.

Berlin, den 15. Juni 1937.

Der Reichsführer 5 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern.

J. A.: Klein.

Bekanntmachung KP 350

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 16. Juni 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr.

Verlin, Donnerstag, den 17. Juni, abends

Lötzinn (lasse xx P) .... ...... KM 301, 30 bis 313 30 Arbeit des Instituts fur

Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. JI6 vom 30. März 1935 und Nr. 150 vom

2

1937

Poftscheckkonto: Berlin 41821

Nichtamtliches.

Verkehrs wesen. Aluminium (Klassengruppe 1: Aluminium, nicht legiert (Klasse 1A) .... RM 144, bis 118, Sonderpostamt auf dem Reichssportfeld.

Aluminiumlegierungen GKlasse 1B... 67 70 Anläßlich des 1. Brandenburgischen Turn⸗ und Sportfeste? WJ 6 auf dem Reichssportfeld in Berlin wird am 20. und 24 Juni Blei (KRlassengruppe 11H: nachmittags und vom 25. bis 27. Juni tagsüber das Pre sfe⸗Fost⸗ Blei, nicht legiert (Klasse EIA)... .... RM 2s, bis s amt im Oberring des Olympiastadions für den allgemeinen Ver⸗ Hartblei (Antimonblei) (Klasse M B..... , 28,50, 36,5o kehr in Betrieb gesetzt, Es verkauft Postwertzeichen, nimmt ge⸗ wöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen und Telegramme

Kupfer (Klafsengruppe VIII):

an und vermittelt Ferngespräche. Ein besonderer Tagesstempel Kupfer, nicht legiert (Klasse VR A). RM ãs, 26 bis 7s, 436 u Sportfest Gau ii TR. I5 27. 5, 1357

trägt die Inschrift: Berlin⸗Charlottenburg 5 1. Brandenb. Turn⸗ ö KNupferlegierungen (RKlassen gruppe 1IX): Messinglegierungen (Klasse R A .... . RM 55, õ0 bis 5s, Rotgußlegierungen ( Klasse I B ..... 2415,75 18, 25 Bronzelegierungen (Klasse IX C5... 2 . 5 1094. „107, Neusilberlegierungen (Klasse x D).... 66, , 68, 50 j 3 am 20. Juni in Betrieb genommen. Er arbeitet zusammen mit

NRictel ¶iassengruppe XIII): dem Rundfunksender in Gleiwitz auf der Gleichwe lle 1231 EH Nickel, nicht legiert (Klasse MMA)... . RM 236, -— bis A6, (43,7 m).

Zink Ælassengruppe XIX):

Feinzint Clafse EY) .. ..... .. Re es, tis 30, Rohzink (Klasse XX C) 2 2 6 24, 8 26,

r a Dinn (RlIajfengruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse XA)... . RM z04 50 bis 14, 59 Banka⸗Zi i 2122 3 31650 , 326, 590 Mischzinn (Elasse RX B)... .... , 304,50, 314,50 je lob Eg Sn Inhalt M 26, bis 258, je 100 kg Rest⸗Inhalt

Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger i 4 vom 25. Juli 1935), werden die folgenden Kurspreise estgesetzt: ;

Neuer Rundfunksender in Reichenbach Oberlausitz).

Der neue Rundfunksender in Reichenbach (Oberlaufttz wird

Aus der Verwaltung.

. ; Der starke Anteil. - 99g = *

J

ö 34 Veranstalter von Ausstellungen im ganzen Re ; e e, m, ,. dingte, dem bisherigen Namen eine ie 100 Es Rest- Inhalt. ahrg 1135 fand ein Trin 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ Zwecke Verwendung. Die Steigerun öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗ Uulturellem Gebiet 2 i, zeitig tritt die Bekanntmachung Kb 349 außer Kraft. .

Berlin, den 16. Juni 1937. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.

Stinner. schafts propaganda) wurde

beschlossen und dann durch

J Anordnung 35 . ö der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Allgemeine Ein⸗ kaussgenehmigungen für die Zeit vom 1. Juli bis 31. De⸗ J . zember 1937).

Vom 16. Juni 1937.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. JS. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ Beginn: 20 Uhr. stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Staatstheater Kleines Sana: Der s

Nr. 209 vom 7. September 1934) sowie der Anordnung 13 der rinnen. Schwank von F und P. ginn: 20 Uhr.

Kunft und Wissenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater

Freitag, den 18. Juni Staatsoper: In der Neuinszenierung: Martha. Mustkal. S tung: Kritz. Beginn: 20 Uhr. Schauspielhaus: Bas idr wollveIt.

Aus den Staatlichen Mußfeen.

81 Vortrãge und Führungen. . . 53 ö In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen Den für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 19887 zu die folgenden Führungen Und Vertrage statt: . ö Einkaufsgenehmigungen werden zu⸗ ee, e e e. g g ) . ö = ; 10,30 - 11.30 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Musenm: 75 d des halbjährlichen Normalbedarfs für die zetti. Dr. Geßner. . Gruppe F (Schaf⸗ und Ziegenfelle), 1 1220 1 im Veuen Majsenm. Aegyp. Adeig⸗ 70 ο des halbjährlichen Normalbedarfs für die übrigen alten Aeghpten. Dr. Muller. . im § 3 Abs. 5 der Anordnung 18 genannten Wontag. den 21. Juni. Gruppen. 14 1230 Uhr im Museum für Völkerkunde. Indische Abtlg? 82 Indische Miniaturmelerei 1. Meinhard. 8 2. 12 13 Uhr in der Nationalgalerie: Deutsche Wandmalerei im . . . . 2 . al 1x w * Dr Sechörrs Die Verarbeiter sind bis zum Erhalt des schriftlichen 19. Jahrhundert. Dr. Schone. Bescheides über die e, , n n n, n, befugt, Dienstag, den 22. Juni. in jedem Kalendermonat 13 * des halbjahrlichen Normal · 1 = 12 Uhr im Alten Museum: Tarentinische Besen. Bros Nen= bedarfs einzukaufen oder zur Lohnveredlung in Auftrag zu gedauer. nehmen.

1. Juli 1936) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ ministers folgendes angeordnet:

Wittwoch., den 23. Juni. 8 3. 14 153 Uhr im Kaiser⸗Friedrich Museum: Die Vlastik des Mittel⸗

; . ‚— alters in Italien 14 Jahrhundert Dr. Men Die Anordnung tritt am 1. Juli 1937 in Kraft. 12 109 13 15 ühr im ien, für 1 Abtlg:

Berlin, den 16. Juni 1937. 8d dteilung. Bucherer. Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. Donnerstag. den 24. Juni. ̃ U 13 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Musenm: Rembrandt. Dr. 821 Steinbeck. mann.

. 2

2 d