1937 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 17. Juni 1937. 6. 4

Sieg hurg. 18571

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

Am 10. 6. 1937 in Abt. A Nr. 159 bei der Firma Salomon Koppel in Sieg⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Am 11. 6. 1937 in Abt. A Nr. 353 bei der Firma Nikolaus Bermann, Troisdorf: Neuer Inhaber: Adolf Ber⸗ mann, Bauunternehmer, Troisdorf.

Amtsgericht Siegburg.

Simmern. 18572

In das hiesige Handelsregister ist unter Abt., A Nr. 85 heute die Einzel⸗ firma „Wilhelm Pingel Hunsrücker Eisenerz Bergbau Abt Grube Mär— kerei in Tiefenbach im Hunsrück“ ein— getragen worden.

Simmern, den 11. Juni 1937.

Das Amtsgericht. Solingen- Ohligs. 18573 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 6t eingetragenen Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Ohligs in Solingen⸗ Ohligs folgendes eingetragen worden: Die Prokura für Dr. Ernst Il. Mandel, Berlin, ist erloschen.

Solingen-Ohligs, den 7. Juni 1937.

Amtsgericht.

Sg9nnenhburꝶꝝ, X. M. 18574

In unser Handelsregister Abteikung A ist heute unter Nr. 157 bei der Firma Oskar Heinze, Sonnenburg, Nm., ein— getragen: Die Firma lautet jetzt: „Os⸗ ar Heinze, Inhaber Herbert Heinze, Stadtmühle Sonnenburg Nm.“. Ihr Inhaber ist der Mühlenbesitzer Herbert Heinze, Sonnenburg, Nm.

Sonnenburg, Nm., den 10. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Springe. 17422 In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute folgendes eingetragen: Die Firma Sedemünder Aspbestwerke, m. b. H. in Sedemünder, ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Apxil 1937 infolge Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft als Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung erloschen und diese heute in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 130 unter der Firma „Sedemünder Asbestwerke Oskar Fromme, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Sedemünder eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Oskar Fromme in Sedemünder. Es sind vier. ommanditisten vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. Mai 1937 begonnen. Amtsgericht Springe, den 18. Mai 1937.

Stralsund. 118285 H⸗R. A 270, Baugeschäft K. H. Wittich, Kommanditgesellschaft, Stral⸗ sund: Die Firma lautet jetzt: Bau⸗ meister K. H. Wittich, Baugeschäft. Sämtliche Kommanditisten sind aus— geichieden. Amtsgericht Stralsund, 7. Juni 1987. Straubing.

18575 Sandelsregister. Inhaberwechsel: „Taver Meier“, Sitz: Straubing. Nunmehr Inhaber: Max Meier, Schuhmachermeister in Strau⸗ bing, Therese Nothhaas, Stabszahl⸗ meistersehefrau in Straubing. in Erben⸗ gemeinschaft. Straubing, den 10. Juni 1937. Amtsgericht Registergericht.

i828)

Traunstein. Handelsregister. Firma ‚„Martin Seitz St. Anna⸗ Apotheke Kolbermoor“, Sitz Kolber— moor, geändert in „St. Anna⸗Apo⸗ theke Kolbermoor Inh. Josef Lipp“. Vlleininh. nun: Lipp, Josef, Apotheker, dort. Der Uebergang der in dem Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Josef Lipp ausgeschlossen. Amtsgericht Traunstein, 5. Juni 1937.

Traunstein. Handelsregister. „Harter C Hertwig Südbagyerische Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Bad Reichenhall: Firma von Amts wegen gem. S 2 RGes. v. 9. 10. 1934 gelöscht. Amtsgericht Traunstein, 9. Juni 1937.

Treuburę. 18576 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 343 als neue Firma einge⸗ , Gerhard Ratensperger in Treu⸗ urg. Treuburg, den 4. Juni 1937. Amtsgericht.

Treptow, Rega. 18286

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 186 die Firma Hermann Detert, Treptow a. d. Rega, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Tetert in Treptow a. d. Rege einge⸗ tragen.

Treptow a. d. Rega, 12 Mai 1937.

Amtsgericht.

Ulrichstein. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Am 8. Juni 19837 bei der Firma Loöb Stern in Ülrichstein: Die Firma ist erloschen.

Am 9. Juni 1937 bei der Firma Isaak Katz IJ in Bobenhausen 11. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Ulrichstein.

18577

isess] 6G

Uracli. 18289 Handelsregistereintragungen vom 7. Juni 1937.

a) Gesellschaftsfirmenregister: Firma Weiblen K Rümmelin, Sitz Metzingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Gesellschafter: Jakob Weib⸗ len, Fabrikant in Metzingen, Theodor 3 Fabrikant in Neuhausen a. E.

Bei der Firma Jakob Bosch u. Söhne, Hoch⸗, Tief⸗ u. Eisenbetonbau, Sitz Metzingen: Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Jakob Bosch, Bauunternehmer in Grafenberg, nun in Nürtingen, übergegangen und wird von diesem als Einzelfirma weitergeführt.

b) Einzelfirmenregister: Firma Paul Bosch, Hoch-, Tief⸗ und Eisenbetonbau, Sitz Metzingen. Inhaber: Paul Bosch, Maurermeister in Metzingen.

Amtsgericht Urach.

Vilbel. Bekanntmachung. [18291] In unser Handelsregister A Bd. II wurde am 2. Juni 19357 unter Nr. 64 neu eingetragen: Scharmühle, Emil Spieß, Rendel. Inhaber der Firma ist Emil Spieß, Kaufmann in Rendel. Vilbel, den 2. Juni 1937. Amtsgericht.

Weimar. 18295 In unser Handelsregister Abt. A Band 19 unter Nr. 269 ist heute die Kommanditgesellschaft „Zentralheizungs⸗ werk Conrad Kühn Kommanditgesell⸗ schaft in Weimar“ eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Conrad Kühn in Wei⸗ mar. Sechs Kommanditisten sind vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Weimar, den 4. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Weissenfels. 18296 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 446 . bei der Firma Otto Al⸗ bert, Kommanditgesellschaft, Weißenfels, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ geloͤst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels, 8. Juni 1937.

18297 Wesermiünd e-Geesteminde.

Am 8. 6. 1937 zur Firma Louis Schoppenhauer in Wesermünde⸗F., daß Inhaber jetzt der Kaufmann Louis Schoppenhauer in Wesermünde⸗G. ist. (A 9145)

Am 9g. 6. 1937: a) zur Firma Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesell⸗ schaft in Wesermünde⸗G., Zweignieder⸗ lassung der in Bremen domizilierenden

irma gleichen Namens: Direktor Otto Schrödter in Wesermünde ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Werftdirektor Ferdinand Niedermeyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Gesamtprokuren von Hans Gustav Bauer und Otto Schrödter sind er⸗ loschen. B 137.) P) zur Firma Adolf Wulff in Wesermünde⸗G.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter. Kurt Wulff ist alleiniger Inhaber der Firma (A 62.) c) zur . Norddeutsche Fischindustrie Ernst Ehlerding G. m. b. H. in Wesermünde⸗ G.: Tie Gesellschaft ist durch Beschluß vom 15. 4. 1937 gemäß S5 8, id des Ge⸗ setzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf den allet⸗ nigen Gesellschafter Ernst Ehlerding umgewandelt. (B 178.) Gläubiger der G. m. b. H., die nicht ohnehin zu be⸗ friedigen sind, können binnen sechs Monaten Sicherheitsleistung verlangen. d) die Firma Norddeutsche Fischindustrie Gebrüder Ehlerding in Wesermünde—⸗ Geestemünde. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst und Karl Ehlerding, beide in Wesermünde⸗-G. Das Vermögen der gemäß Gesetz vom 5. J. 1934 umgewandelten Firma Nord⸗ deutsche Fischindustrie Ernst Ehlerding m. b. H. war zunächst übergegangen auf den Kaufmann Ernst Ehlerding; in dessen Geschäft ist sodann der Kaufmann Karl Ehlerding als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. (A 1094) e) die Firmen Richard Peickert (A 19, H. Cramer Sohn Kohlengeschäft (A 19), Johann Wallenstein (3. 46), Joh. Stryker Ww. 52), Heinrich Stein⸗ bach (A 124), Schmidt K Minssen A 464), Hannet C Peters Graphische Kunstanstalt 649), Carl Barth & Sohn (A 683), Nordischer Maschinenbau Geestemünde Wolf C Kuhlmann (A 485), sämtlich in Wesermünde⸗G., sind von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wes ermünde-Lehe. 18299 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute . eingetragen worden: 1. unter Nr. 529 die Firma Heinrich Balzer in Wesermünde⸗Lehe und als deren Inhaber der Ingenieur und Kaufmann Heinrich Balzer.

2. zu der unter Nr. 167 eingetrage⸗ nen Hen Fritz Brüning in Weser⸗ münde⸗Lehe: Die Firma lautet set: Fritz Brüning, Buch⸗ und Musikalien⸗ handlung ö Bruno , Inhaber der Firmg ist jetzt der Buch⸗ händler Bruno Westphal in Weser⸗ münde⸗Lehe. Die Haftung des Erwer⸗ bers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frü⸗

heren Inhabers sowie der Uebergang

der im Betriebe begründeten Forderun⸗

gen guf den Erwerber ist ausgeschlossen. 3

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 1. Juni 1937.

Wesermiünde-Lehe. 18296 Nachstehende, in unserem Handels⸗

register Abt. A eingetragene, nicht mehr

bestehende Handelsfirmen:

ö . 97: Fritz Monke in Wesermünde— ehe,

Nr. 148: Antonio Siega & Co., Terrazzo und Cementwarengeschäft in Wesermünde⸗Lehe,

Nr. 180: Otto Liebusch C Co. in Wesermünde⸗Lehe,

Nr. 297: Max Weiß & Co. in Wesermünde⸗Lehe,

Nr. 345: Heinrich Brüning in Wesermünde⸗Lehe,

Nr. 350: Erste Norddeutsche Kau⸗ tabak⸗ und Zigarrenfabrik in Weser⸗ münde⸗Lehe,

Nr. 394: Theodor Stotz in Weser⸗ münde⸗Lehe,

Nr. 405: Adolf Behrens in Weser⸗ münde⸗Lehe,

Nr. 480: Sander K Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Wesermünde⸗Lehe, irn von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Oktober 1937 geltend zu machen.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 11. Juni 1937.

Wetzlar. (18578 In das Handelsregister A Nr. 436 ist heute die Firma Fritz Jochum, Wetzlar, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Jochum, daselbst, eingetragen. Wetzlar, den 11. Juni 1937. Amtsgericht. Wie denbriicls. 18300 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 117 ist heute bei der Firma Franz Wonne—⸗ mann in Batenhorst folgendes eingetra⸗ gen: Dem Wilhelm Wonnemann in Batenhorst ist Prokura erteilt.

Wiedenbrück, den 9. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Wied enhbraiickh;. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister 9 heute unter Nr. 1359 die Firma Friedrich A. Koenig, mech. Seidenweberei, Wie⸗ denbrück, und als ihr Inhaber der Kaufmann ,. A. Koenig in Güterloh, aiserstraße, eingetragen worden.

Wiedenbrück, den 10. Juni 1937. Das Amtsgerictt.

wienl, Re. Köln. i859 Die am 20. Mai 1937 im hiesigen Handelsregister A Nr. 130 eingetragene

lis3onj

Offene Handelsgesellschaft Müllenschläder

heißt nicht Müllenschläder C Co., son⸗ dern Müllenschläder C Cie. Die Ein⸗ tragung ist im Handelsregister ent⸗ sprechend berichtigt.

Wiehl, den 11. Juni 1937. Amtsgericht.

Witt mund. III 8302

Im Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:

Bei Nr. 41 (E. Redecker, Apotheke in Friedeburg) am 24. 5. 1957: An Stelle des Apothekers Ernst Ferdinand Re⸗ decker ist die Witwe Meta Redecker geb. Ligowsti in Friedeburg als Inhaberin eingetragen.

Bei Nr. 99 (Firma Julius Dettmers, Wittmund) am 28. 5. 1937: An Stelle des Kaufmanns Julius Dettmers, Wittmund, sind Kaufmann Harry Dett⸗ mers und Kaufmann Ernst Tirold, beide in Wittmund, als Inhaber eingetragen. Bei Nr. 129 (Firma Eibo Peters, Funnix) am 29. 5. 1937: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wittmund, 29. 5. 1937.

Wohlau. 183580

H. MR. A 188, Franz Glaser, Wohlau: Die Firma ist geändert in Franz Glaser, Tabak- und Zuckerwaren⸗-Großhandlung, 366 Amtsgericht Wohlau, 2. Juni

II18581 Schles. . Walther Triepel

Wohlan. H.R. A 221. (Wohlauer Zeitung). genannt Schulze und Vo., Kommandit⸗ gLesellschaft, Wohlau. Dem Kaufmann Felix Triepel in Wohlau ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Wohlau, 3. Juni 1937.

Titta u. 18303 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

1. Am 10. Juni 1937 auf Blatt 1826 die Firma Kaufmann C Casper Bestat⸗ tungsanstalt betr.. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 19365 ohne, Liquidation aufgelöst. Frau Maria Wolff gesch. Casper in Zittau hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der bisherigen Firma weiter. Die unter 1a eingetragene Gesellschafte⸗ rin Hildegard Kaufmann geb. Mäder in Zittau ist ausgeschieden.

2. Vachstehende Firmen sind erloschen: Auf Blatt 1188 die Firma Georg Lip⸗ pert in Zittau; auf Blatt 66 die Firma C. B. Geißler in Rohnau; auf Blatt 3852

die Firma Emil Fritsche in Zittau; auf Bilal 1310 die Firma an Lehmann

und Müller in Zittau; auf Blatt 13 die Firma Wilhm. Noack jun. in Zittau;

3

auf Blatt 433 die Firma C. Valero in ittau; ö Blatt 1173 die Firma Gustav Herm. Geißler in Zittau; auf Blatt 1193 die Firma Erwin Herrmann in Zittau; auf Blatt 1470 die Firma Oskar Fied⸗ ler in Zittau; auf Blatt 593 die Firma Staul K Co. in Zittau; auf Blatt 1107 die Firma Ernst Sommer in Zittau; auf gin 1255 die Firma Versandhaus Rex Olga Ringel in Zittau; auf Blatt 1595 die Firma Atlas Export und Im⸗ port Arthur Mutze K Co.; auf Blatt 826 die Firma Alfred Rullmann jun. in Zittau; auf Blatt 1892 die . Alfred Gocht; auf Blatt 1327 die Firma Walter Weck in Zittau; auf Blatt 1771 die Firma Zittauer Schuhfabrik und Großreparatur Klaunig & Krause Inh. Albine Klaunig in Zittau, Amtsgericht Zittau, am 10. Juni 1937.

Eweibriücken. 18583 Firmenregister.

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Zweibrücken, Zweignieder⸗ lassung Zweibrücken, Hauptsitz Berlin: Die Prokura des Dr. Erüst A. Mandel in Berlin ist erloschen.

Amtsgericht Zweibrücken.

TZweibriickem. I8S584]

Gesellschaftsregister.

Firma Althoff u. Zorn, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Sitz Zwei⸗ brücken: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 277. Mai 193 ist der Geschäftsführer Dr. Wilhelm Bauer in Offenburg als solcher ausgeschieden. Amtsgericht Zweibrücken, 11. Juni 1937.

Ewickan, Sachsen. 18585] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 2385, betr. die Firma Sächsisches Steinkohlen Syn⸗ dikat mit beschränkter Haftung in Zwickau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Mai 1937 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in Ziffer 6 Absatz 1 und 3,7 Absatz 1 und 8 Absatz 2 und 5 geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so haben je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dr.-Ing. Hans Walther in Zwickau. Amtsgericht Zwickau, den 11. Juni 1937.

Vertrag des Notars Dr. Schuhr, hier, vom

15. April 1937 ist zwischen den Eheleuten Gütertrennung vereinbart.

Grevesmühlen (Meckl.), d. 9. Juni 1937. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alfeld, Leine. 86599]

Am 7. Juni 1937 ist im Genossenschafts⸗ register 25 bei der Firma Molkerei Har⸗ barnsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harbarnsen, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 19327 ist eine neue Satzung angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftlicher Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für

die Gewinnung, Behandlung und Be⸗

förderung der Milch und Milcherzeugnisse

erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Amtsgericht Alfeld (Leine).

Ballenstedt. S600]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 eingetragen:

Molkereigenossenschaft Ballenstedt und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ballen⸗ stedt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Haftsumme beträgt 100, RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.

Vorstand ist der Bauer Franz Lehmuth

in Badeborn als Vorsitzender, Landwirt

Richard Hänsel in Ballenstedt als stell⸗ vertretender Vorsitzender, Landwirt Franz Strauchmann in Gernrode und Bauer Albert Trolldenier in Rieder. Die Willens⸗ erklärungen und , , erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Das erste Geschäftsjahr endigt am 31. De⸗ zember 1937. ie Bekanntmachungen

erfolgen im Wochenblatt der Landes

bauernschaft Sachsen⸗Anhalt. Das Statu

ist am 17. April 1937 errichtet. Ballenstedt, den 3. Juni 1937.

. Das Amtsgericht.

Raxꝝreuth. ids Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister de Amtsgerichts Bayreuth wurde einge tragen:

1. Darlehenskassenverein Neuensorz Traindorf, e, G. m. u. H. in Neuensorz Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Dar 1 Neuensorg⸗Traindorf, e. 9 m

u. H. 2. Spar⸗ und Darlehenskasse Wiese fels, e. G. m. u. H. in Wiesentfels: Di Genossenschaft Spar⸗ und Darlehens asse Treunitz e. G. m. u. H. in Tren nitz hat sich durch Beschluß der Gen, Versammlung vom 22. April 19837 m der Genossenschaft Spar⸗ und Da lehenskasse Wiesentfels als über nehmende Genossenschaft laut dera Beschluß vom 9. Mai 1937 verschmolze⸗ 3. Spar⸗ und Darlehens kasse Treunif e. G. m. u. H. in Treunitz: Die Go nossenschaft hat sich mit Beschluß de Generalversammlung vom 22. Apn 1937 mit der Genossenschaft Spar⸗ un Darlehenskasse Wiesentfels, e. G. m u. H. in Wiesentsels als übernch mende Genossenschaft laut deren Gem valversammlungsbeschluß vom 9. M 1937 verschmolzen. .

Erloschen.

4. Kommunbrauer⸗Vereinigung Ba veuth, e. G. m. b. H. in Bayreuth: D Firma lautet nun: Genossenschaft brauerei Bürger⸗Bräu, e. G. m. b. J Durch Beschluß der Gen.⸗Versamn lungen vom 30. 7., 13. 8., 28. 10. 193 13. 4. und 4. 5. 1937 wurde die Aufgat des bisherigen und die Annahme eing neuen Statuts sowie Aenderungen der selben beschlossen, welches vom 4. Ma 1937 datiert ist. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung von Bie würze mit gemeinschastlichen Einräch tungen zum Zwecke der Förderung de Wirtschaft der Genossen.

Bayreuth, den 11. Juni 193.

Amtsgericht Registergericht.

KRochum. 18375 Eintragung in das Genossenschafts regifter des Amtsgerichts zu Bochum:

Am 8. Juni 1937 bei der Buchstelle von Mitgliedern der Reichsfachschaft de Buchführer für Bochum und Umgegend e. G. m. b. H. Bochum: Die Genossen schaft ist durch Beschluß vom 4. Mai 19) gemäß Art. III Abs. 3 des Gesetzes zun Aenderung des Genossenschaftsgesetze vom 30. Oktober 1934 aufgelös Sn. It. 136. ö. .

Rreisa ch. 18376

Reichsanzeiger.

O

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Qt einschließlich o 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle J J0 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Preußischer Staatsanzeiger.

j Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

etit⸗Zeile 1.19 RM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Zeile 1,89 Fa. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 Gy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages e n .

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

V

Nr. 137 Reichs bantgirotonto

175

Berlin, Freitag, den 18. Juni, abends

1937

Postsicheckkonto: Berlin 41821

———

Inhalt des amtlichen Teites. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. . Erlasse des Reichs⸗ und Preußischen Wirtschaftsministers über die Neuabgrenzung der Gewerbeaufsichtsbezirke in den Regierungsbezirken Oppeln und Breslau. . I. Bekanntmachung des Pachtkredit⸗Ausschusses über das Erlöschen einer Zulassung als Pächterkreditinstitut. Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin über Zulassungskarten. Berichtigung zur Lederpreisverordnung vom 29. April 1937. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 69.

Der Nichtamtliche Teil (Hauptblatt Seite 4) enthält: . Stand der Reichsschuld und Betrag der Steuergutscheine.

Amtliches.

Deu ts ches N eich.

um Senatspräsidenten beim Reichsgericht ist Reichs gerichtsrat Dr. Schultze ernannt worden.

amt Breslau vereinigt und die Gewerbeaufsichtsämter Brieg,

Zum Genossenschaftsregister Bd. I

O-Z3. 8 wurde heute eingetragen Winzergenossenschaft Schelingen. Am Freiburg, eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht“. Neue Statut vom 24. Januar 1937.

Amtsgericht Breisach. 10. Juni 1937.

Bres lau. ¶S60l

In unser Genossenschaftsregister Nr. 42 ist heute bei der „Angler⸗Siedlungsge nossenschaft, eingetragene Genossenschaj mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, fol gendes eingetragen worden: Durch rechts kräftigen Beschluß des Amtsgerichts i Breslau vom 11. Mai 1937 ist die Ge nossenschaft gemäß 5 54 des Genosse schaftsgesetzes aufgelöst.

Breslau, den 7. Juni 1937.

Amtsgericht.

Rretten. . 18537

Genossenschaftsregistereintrag Band O.⸗3. 6, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Gochsheir Amt Bretten: Berichtigt in A Bruchsal“. Statutenänderung vom 2. Mu 1937; Gegenstand des Unternehmens is weiter die Förderung der Maschinen benutzung.

Bretten, 28. Mai 1937.

Amtsgericht.

Buchen. 18378 Gen.⸗Reg. Bd. 1 O.⸗-3. 28, Lebens bedürfnisverein Buchen und Umgebung E. G. m. b. S. in Buchen: Die Genossen schaft ist durch Generalversammlungs beschluß vom 12. 1. 1936 aufgelöst. Amtsgericht Buchen, 11. Juni 1937.

Ognnpenhrüge. 18380 Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18. Lebensmittelverteilungsstelle z Glashütte Osterwald eingetragen: Die Firma ist geändert in Verbraucherge— nossenschaft Osterwald⸗Glashütte, einge. tragene Genossenschaft mit beschränktet Haftpflicht. Oldendorf. Gegenftand dei Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels ge¶ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes ohne Gewinnerzielung. Das Statut ist am 25. Mai 1937 neu gefaßt. Amtsgericht Coppenbrügge, 11. 6. 199. c ⏑—po

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag:

J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-⸗A ktiengesellschaft, Berlin, ö ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

1

BVekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheten und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Juni 1937 für eine Unze Feingold.... = 140 8h 65 d., in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel 5 kurs für ein englisches Pfund vom 18. Juni 1937 mit RM 12,335 umgerechnet . RM 86,6791. ür ein Gramm Feingold demnach... pence 54,2222, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78680. Berlin, den 18. Juni 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Speer.

Erlaß .

über die Neuabgrenzung der Gewerbeaufsichtsbezirke im

Regierungsbezirk Oppeln. ;

Auf Grund des Erlasses vom 27. April 1891 Gesetz⸗ samml. S. 165 bestimme ich in Abänderung der Bekannt⸗ machung vom 31. August 1936: .

Am 1. Juli 1937 wird das Gewerbeaufsichtsamt Ratibor aufgehoben. Vom gleichen Tage an werden die Bezirke der Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Oppeln neu abgegrenzt. Es umfaßt das Gewerbeaufsichtsamt .

a) Gleiwitz den Stadtkreis Beuthen, die Kreise Beuthen⸗

Tarnowitz, Cosel, die Stadtkreise Gleiwitz, Hindenburg O. S., den Stadtkreis und den Landkreis Ratibor und den Kreis Tost⸗Gleiwitz;

b) Neisse die Kreise Falkenberg, Grottkau, Leobschütz, den

Stadtkreis und den Landkreis Neisse und den Kreis Neustadt O. S.;

c) Oppeln die Kreise Groß Strehlitz, Guttentag, Kreuz⸗ burg, den Stadtkreis und den Landkreis Oppeln und den Kreis Rosenberg O. S.

Berlin, den 14. Juni 1957. ö Der Reichs⸗ und Preußische Arbeitsminister. J. V.: Dr. Krohn.

Erlaß

über die Neuabgrenzung der Gewerbeauffichtsbezirke im

egierungsbezirk Breslau.

Auf Grund des Erlasses vom 27. April 1891 Gesetz⸗ samml. S. 165 bestimme ich in Abänderung der Bekannt⸗ machung vom 27. September 1932 und 8. Dezember 19383: werden die Gewerbeaufsichtsämter Breslau⸗Stadt und Breslau⸗Land zu einem Gewerbeaufssichts⸗

Am 1. Juli 1957

Reichenbach (Eulengeb. und Waldenburg i. Schl. aufgehoben. Gleichzeitig werden die Bezirke der Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Breslau neu abgegrenzt. Es umfaßt das Gewerbeaufsichtsamt . .

a) Breslau die Stadtkreise und die Landkreise Breslau und Brieg, die Kreise Guhrau, Groß Wartenberg, Militsch, Namslau, Neumarkt, Oels, Ohlau, Strehlen, Trebnitz und Wohlau;

b) Glatz die Kreise Frankenstein, Glatz und Habelschwerdt;

e) Schweidnitz den Kreis Reichenbach, die Stadtkreise und die Landkreise Schweidnitz und Waldenburg (Schlesien).

Berlin, den 14. Juni 1937.

Der Reichs⸗ und Preußische Arbeitsminister. J V.: Dr. Krohn.

Bekanntmachung des Pachtkredit⸗Ausschusses. Laut Beschluß des Pachtkredit⸗Ausschusses ist die Zu⸗ lassung der Badischen Landwirtschaftsbank (Bauernbank) e. G. m. b. H., Karlsruhe, als Pächterkreditinstitut mit dem heutigen

Tage erloschen. Berlin, den 18. Juni 1937. Der Vorsitzende des Pachtkredit⸗Ausschusses. Dr. Ko kotkiewiez. ,

XV a 8 1 171 777731 ö K .

gende Zulassungakarten sind ungültig

Nr. 41 979 vom 15. März 1937. „Schreibendes Licht“ lein Film von der modernsten Technik unserer Zeit). Verfalltag: 17. April 1937. Gültig nur mit Ausferti⸗ gungsdatum vom 2. April 1937/.

Nr. 43 727 vom 22. Oktober 1936. „Hinter den Kulissen des Zoo“. Verfalltag: 15. April 1937. Gültig nur mit

Vermerk vom 1. April 1937.

Nr. 45 049 vom 24. März 1937. „Augenzeugen“. Ver⸗ falltag: 17. April 1937. Gültig nur Nr. 45 109 vom 3. April 1937.

. Nr. 35 213 vom 7. Dezember 1933. „Tolirag zeigt eine Uhr⸗Aufführung“. Verfalltag: 27. April 1937. Gültig nur Nr. 45181 vom 13. April 1937. Mit neuem

Haupttitel: „Eine Uhr-Aufführung“ (Werbetonfilm).

Günstige Entwicklung der Bautätigkeit.

Ueber die Bautätigkeit im Deutschen Reich veröffentlicht das Statistische Reichsamt soeben in „Wirtschaft und Statistik“ die endgültigen Ergebnisse für das Jahr 1936. Danach hat sich er⸗ geben, daß die bereits bekanntgegebenen vorläufigen Ergebnisse, die seinerzeit schon als Mindestzahlen bezeichnet worden waren, tatsächlich beträchtlich überschritten werden. Nach, den end⸗ gültigen Feststellungen wurden 332 370 Wohnungen fertiggestellt, das sind rd. 38 000 Wohnungen mehr als auf Grund der monat⸗ lichen Meldungen vorläufig ermittelt worden waren. .

Die Zahl der fertiggestellten Neubauwohnungen hat seit 1933 ununterbrochen zugenommen: sie war im Jahre 1936 mit 282466 um rd. ein Drittel höher als 1935 Eis 227 und hat sich gegen⸗ über ihrem Tiefstand im Jahre 1932 mehr als verdoppelt. Der Wohnungsumbau, der im Jahre 1934 mit 129 182 Umbau⸗ wohnungen (40 3 aller durch Neu- und Umbau fertiggestellten Wohnungen) seinen höchsten Stand erreicht hatte, ist seitdem ständig im Rückgang begriffen; im Jahre 1936 wurden nur noch 9g goß oder 15 * aller fertiggestellten Wohnungen durch Umbau, vor allem durch Teilung von Großwohnungen, gewonnen. Der gesamte Rohzugang an Neu⸗ und Umbauwohnungen war hier nach im Jahre 1936 mit 332 370 Wohnungen um gut ein Viertel höher als im Vorjähr (263 810). Nach Abzug des Wohnungs⸗ abgangs durch Umbau, Abbrüche. Brände usw. verbleibt für 1836 ein Reinzugang von insgesamt 310 190 Wohnungen, d. s. 28.8 3 mehr als im Vorjahr. Auch im ersten Vierteljahr 1937 wurde wieder eine große Anzahl Wohnungen fertiggestellt, und zwar

jahr 1936 (45 666). k

In der Entwicklung der gesamten Bautätigkeit ist, vor allem seit 1995, ein stärkeres Hewortreten des Nichtwohnungsbaues, der Errichtung von öffentlichen Gebäuden sowie von Gebäuden für landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke, festzustellen. Ge⸗ messen an der Zahl der Kubikmeter umbauten Raumes hat der Nichtwohnungsbau im Jahre 1936 mit 72,4 Mill. ebm gegen⸗

über dem Vorjahr (56, Mill. cbm) um 27,4 X zugenommen.

(157 Mill. RM).

insgesamt 51 301 Wohnungen, 13, *. mehr als im ersten Viertel⸗

5. Nr. 40 608 vom 8. November 1935. „Eine interessante Rechnung“ (Werbetonfilm). Verfalltag: 30. April 1937. Gültig nur Nr. 45 204 vom 16. April 1937.

Nr. 45 052 vom 23. März 1937. „Die Tochter des Sumurai“ (in deutscher und fremder Sprache mit einkopierten deutschen Titeln). Verfalltag: 12. Mai 1937. Gültig nur Nr. 45 268 vom 28. April 1937.

Nr. 45 0560 vom 22. März 1937. „Märchen von der Wirklichkeit“ (Werbetonfilm). Verfalltag: 13. Mai 1937. Gültig nur Nr. 45 295 vom 29. April 1937.

Berlin, den 17. Juni 1937.

. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

Berichtigung.

Die Erste Ausführungsverordnüng (AVO. I) zur Ver⸗ ordnung über die Bildung von Preifen und Entgelten auf dem Gebiete der Lederwirtschaft (Lederpreisverordnung) vom 29. April 1937 Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 101 vom 5. Mai 1937 ist, wie folgt, zu berichtigen:

Im Artikel Vl Absatz () II. b ist zwischen die Worte „Erzeuger“ und „Verarbeiter“ das Wort „Groß⸗ händler“ einzufügen.

Berlin, den 16. Juni 1937.

Die am 17. Juni 1937 ausgegebene Nummer 69 des Reichsgesetzblatts Teil J enthält: .

Verordnung über die Errichtung eines Ortsgerichts in der Gemeinde Ewersbach im Dillkreis, vom 5. Junj 1337

Achte Verordnung zur Durchführung und Erganzung des Reichsarbeitsdienstgesetzes, vom 11. Juni 1937;

Vierte Verordnung zur Aenderung der Ersten Durchführungs⸗ verordnung zum Gesetz über Verbrauchergenossenschaften, vom 11. Juni 1937. .

Umfang: 3 Bogen. Verkaufspreis:; 0, 5 RM. Poftversen⸗ dungsgebühren: 0,99 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Psstscheckkonto: Berlin 96200.

Berlin w 40, den 18 Juni 1937. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Handelsteil.

Außerordentlich lebhaft war die Bautätigkeit, die nicht Bohn⸗ zwecken dient, auch im ersten Vierteljahr 37. Der Umfang der fertiggestellten Nichtwohngebaude war mit 12,1 Mill. ebm um 47,5 * größer als in der Vergleichszeit des Vorjahres 8,V Mill. ebm). ;

Die deutschen Zollertrãge im Jahre 1936.

Die Zölle gehören mit zu den wichtigsten Einnahmequellen des Reichs. Im Jahre 1936 beliefen sich die Zollerträge nach Mitteilung des Statistischen Reichsamts im neuen Heft von „Wirtschaft und Statistik“ auf 1254 Mill. RM; sie sind gegenüber 1935 um 115 Mill. gestiegen. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß ein sehr großer Teil der Einfuhr nach Deutschland zollfrei bleibt, nämlich 81 * der Einfuhrmenge und 56 * der Einfuhrwerte Zollfrei eingeführt werden vorwiegend Rohstoffe und Halbwaren, die für die Volkswirtschaft in großen Mengen benötigt werden und zu ihrem Aufbau unentbehrlich sind. Von dem Gesamtzoll⸗ ertrag entfallen drei Fünftel (7265 Mill. RM) auf die Ernahrungs⸗ wirtschaft und zwei Fünftel (530 Mill. RM) auf die gewerbliche Wirtschaft. 455 Mill. RM bringen allein die Genußmittel ein, an erster Stelle Kaffee (253 Mill. RM), dann Rohtabak Im Bereich der gewerblichen Wirtschaft stehen mit 471 Mill. RM die Halbwaren weitaus an erster Stelle, da die Rohstoffe meist zollfrei sind und die Einfuhr von Fertigwaren sehr eingeschränkt ist. Von diesen 471 Mill. RM machen die Zoll⸗ erträge auf Kraftstoffe und Schmieröle 416 Mill. RM aus.

Die Mehrerträge gegenüber 1935 verteilen sich mit 35 MigJ. Reichsmark auf die Ernährungswirtschaft und mit 80 Mill. RM auf die gewerbliche r n fl. Bei letzteren sind sie zurück⸗ zuführen teils auf erhöhte Einfuhr besonders benötigter Waren, teils auch auf Erhöhung verschiedener Zollsätze bei den Mineral⸗ ölen. Außer diesen Einfuhrzöllen sind auch Ausfuhrzölle in Höhe von rd. 119000 RM erhoben worden.

Fortsetzung des Handelsteils auf der vierten Seite.