Erste Beilage zum Reichs⸗ und Etaats anzeiger Nr. 187 vom 18. Juni 1937. S.
mi
Erste Seilage zun Reichs. ud Staatkauzeiger Mr. 187 vom 18. Junt 1937. S. 3
w — *
oung) 28 0, 6 ohj9 Bayer. Staats- Obl. 1ga5 — — 70 j den 14. Te- gen 1935 —— 690 3 Obl. 1959 — — 70 rechen ee, , L. Zimmer 213, Obl. 1945 —— 70/0 Deutsche Rentenbank Obl. 195 vor dem un tẽrʒzeichneten' Gericht anbe⸗ Toso Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 70½ Deutscher raumten Aufgebotstermin seine Rechte Sparlassen. und Giroverband gar == = I jo Pr. Zentr. Bod. Krd anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Pfdbr. 1960 — — 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfsdbr. 1955 — —. Amster⸗ widrigenfalls die Kraftloserklarung der damsche Bank 1485/4. Deutsche Reichsbank 625sü, 5 0/0 Arbed 1951 n ger erfolgen wird = 5 0/so Arbed Obl. 12, 25, 7o /g Ar- G. f. Bergbau, Blei u. Zint Krefeld, den 16 Juni 1937 Dbl. 1518 7Y o J. Bofch Doll. Obi. 1951 — 80/0 nt mt, 136 lle natürlichen Amtsgericht. Caoutsch. Obi. ig5o0 — —, 760lo Dil ch. gli ond. Obl. S. A 193 Es ergeht Kern i * di 36 2 e ⸗ oz go, Toso Cont, Gummiip. A. G. Vbl. 86g. — = 3 Jo Deiser; jr stiscen Fersenen, die, mn d, Aufgebot. kirchen Goldnt. 1954 —— 6 59 Harp. Bergb. Obl. m. Opt. einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Die ledige Hertha von Reuß, Berlin 1lbäß. == 6c J. G. Ferben Gbit 13 * i Hhitt⸗. enthalt, ihren Sit, ihre Seschästt; ' de, , en Tir ss Antrag; Stahlwerke Obl. m Cp. Isst. — = 76 Rhein- KWestf. Bod. rb. ng eder. Grundbesiz haben, ae ele in Fremder smächiigter: Recht⸗= Bank Pfdbr. I955.— — 7000 Rhein- Elbe Union Gbf. m. Tr. Tot, Zahlungen oder sonstige ere n,, , 6 19465 s3 09, Jon Rhein- Westf.' C-Hbl. jähr. Noten 18,77 e, ngen on den Steuerpflichtigen, zu nahrste renn T mat das Auf— Siemens ⸗Halske Obi. 1935 —— 6 0½ Siemens-⸗Halske Zert ga wirken, sie werden hiermit aufgefor⸗ . 3 de. verlorengegangenen Grund Sin e Bene e bt, lost , Freer rm Ostern g; eielich, seatestent. inn ehe e b es Iberer, un Grundbug Hä Ho Verein. Stahlwerke Obl. The s wartete, g Ferie, ds Monat, dem unterzeichneten K'ildterke, wd nm Zis s, in Zert. v. Aktien ——, 7000 Rhein.⸗Westf. Elektr. Shl 19560 =* wanzamt. Anzeige über Die dem Abt fl unter Nr. 6 auf den Namen Tön Eschweiler Bergw. Obl. 1967 — *. Kreniger u. Toll Wind! leuerpflichtigen zustehenden Forderun- .. P ose sors Tr. Horst Wachs in Obl. ——, 6 0, Siemens u. Halske Obl. 1950 — — Deutsche oder sonstigen An spriche zu machen. Dresden eingetragene, zu 5 vH. verzins⸗ Banken Zert. —— Ford Akt. [Kölner Emifsion = —. Wer nach der Veröffentlichung diger siche Grundschuld von 1060 RM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird
ekanntmachung zum 33. der Er⸗ d S flichti gr.. 1 ö w er Reichsflüchtsteuervorschriften hier⸗ J2 ur vor dem unterzeichneten Ge⸗= ech dem Keich gegenüber nur dann richt anberaumten Aufgebots termine efreit, wenn er beweist daß er zur seine Rechte anzumelden und die Ur—= eit der Leistung keine Kenntnis von funde vorzulegen, wödrigenfalls; die x , , , . 3 ad Ire loser ärung der Urkunde erfolgen mn * urDd. nntnis trifft. Eigenem Verschulden . den 5. Juni 197. . das Verschulden eines Vertreters Amtsgericht. eich. . . Ver seine Anzeigepflicht vorsätzlich 19137 Aufgebot. . = der fahrlässig nicht * zt wird nach Der Hastwirt Fritz Krech in Claus⸗ 10 Abs. 5 der Reichs fluchtstenervor⸗ thal⸗Zeller feld hat beantragt den ver⸗ buten, sofern nicht der Tatbestand der schollenen Schlachter Karl Kreth, zu= teuerhinterziehung oder der Steuer letzt wohnhaft in Gronau, für tot zu er⸗ efchrdung (68 386, 402 der Reichs⸗ klären, Der Verschollene wird aufgesor⸗ n dert, sich spätestens im Aujgebotstermin am 21. Dezember 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu mel- den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft
—— 16, Pflaumen 40 sß9 in Kisten = bis — — A4, 9 ertvap 5 . i n Kiuy em Auslese 4 Kisten 72, 9 bis 74,00 , rankfurt a. M . . B.) Reichs⸗-Altbesitz⸗ . 4 ae 166, 15. Aschaffen burger Buntdaßier ss Es. Buderus Cisen k 2 . 223 138 35, Feinent Heidelberg 157 05, Dentsche Gosd u. Silber backungen h, e , c, Tunsthonig in kg- tz: Zz. Feuische Linoleum 16zz, Hh Eßlinger Maschinen 118, 75 i? de e. 15 geen cf , . . eee W Felien u. Guill. 139 25. Ph. Holzmann 146 50, Gebr. Junghans
. ; . r , — , GLahmeyer 131,50. Malnkraftwerke 101786, Rütgerswerke
Berliner Rohschmalz — — bis — „, Speck inl., ger. —— ; - bis —— „, Markenbutter in Tonnen 290 00 bis . l 3 it JJ
Markenbutter gepackt 29400 bis 296 00 4, feine Moltereibutter d , i ] ö e , e,, ; Hamburg, 17. Juni. N. B. . 6. ; ug 1 nin nn y. 2 r. * r . gepackt and 105,00, e nn a ed nnn ! 8 ö e, . ereibutter in, Tonnen 26. 00 bis Anierifa Baketf. 161 /s, Hamburg-Südamerlta 7 00, NRordd. Llohd 6 e, ne 28 . , , , ,. bis 282, o0 , Land. ig 59. Llssen Zement 187, 90, Dynamit Nobel 86 75, Guano . nen as 00 biz 6400 ,, Landbutter gepackt 266, 0 116, 5), Harburger Gumnil “ 1900, Holsten Brauerei 109, 75 is 268.00 6, Allgäuer Stangen 20 0 96,00 bis 100,00 , Neu Guinea — . Otavi 31. 5090. ö 9 Gouda 40 ½υί, 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 C Wien, 15. Juni. (D. J. B) Amtlich. In Schillingen.] * T0 2 16 daber. Emmentaler Köolliett Ton bis z oo Konversionsanleihe säcsög ähö, o, 3 c, Ciaatscifend Ke ga ⸗. 4 eng orm ner 2 o 6 bis 9. A. Harzer Prior. LX — — Donau⸗Save⸗Adria Obl. 62, 26, Türkenlose — —, , ; . reise in Reichsmark.) 435 0,0 Invest.Anleihe 1937 90, 00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditband — — Staatseisenbahnges. 29, 15, Dynamit Nobel 446, 90, Scheidemandel A.-G. — A. E. G. Union —— Brown ⸗Boveri⸗Werke 68, 00. Oesterr. Kraftwerke A.-G. S3, 50, Siemens-Schuckert ——, Brüxer Kohlen — Alpine Montan 42,05, Felten u. Guilleaume — — Krupp A.⸗G., Berndorf 129,50, Prager Eisen ——, Rima⸗Murany 2l, 35. Stodawerke ——. Steyr ⸗Daimler⸗Puch A. G. 218, 50, . Josefsthal 79, 25, Steyrermühl — —. Am sster dam, 17. Juni. (D. N. B.) 70½9 Deutsche Reichs⸗ anleihe 199 (Dawes) 2fi/ , 5z o/ o0 Deutsche Reichsanleihe 1965
im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljabrlich 60 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Vierieljahresmanats zu zahlen; 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; 4. das Urteil für vor⸗ läusig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Prenzlau, II. Stockwerk, Zimmer B, auf den 21. Juli 1937, O0 Uhr, geladen.
Prenzlau, den 12. Juni 1977.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1468 Oeffentliche Zu ftellung. Rechtsanwälte Justizrat Dr. jur. Hillig, Notar. Dr. jur. Greuner, E. Hillig, S. Nieland, Leipzig C 1, den 14. Mal 199, Martgrafen straße 41I. Serrn Jaques Essinger als Inhaber . 9. der Firma Film Trick und Technik, zuletzt Hiermit kündigen wir die noch . wohnhaft: Berlin⸗Charlottenburg, eingelöften 609 (ehem. 70, bezw. 320 Kurfürstendamm 37 bei Wischnem ti, Golbpfandbriese also nur Prgten tuch zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Reihe 2 fur den 31 12. iss. dieihen ö. Namens und in Vollmacht der Firma 8 und 9 für den 30. 9. 1937 zur Bar= Braun & Schneider in München teile einlöfung. .
sch Ihnen mit, daß die Fimg Braun * Treaden, am 15. Jani 1937. Schneider von dem ihr nach 6 des mit Kredit anst alt
Ihnen am 15.258. 9. 1932 abgeschlosse⸗ Sachsischer Gemeinden.
nen Vertrages zustchenden Recht Ge⸗ brauch macht und von dieser Verein⸗ barung zurücktritt. Heil Hitler! Rechts⸗ anwalt Dr. Greuner, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, 8. Juni 1837. Ge schäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 18. (18. II. 50. 1937.)
19149] Oeffentliche Zustellung.
und Berufungsklãgerin. Brozeßbevoll- machtigter: Rechtsanwalt Günter Legart in Berlin W 35, Am Karlsbad 10, gegen ihren Ehemann, den Ofensetzer Fritz Jeremias, unbekannten Aufenthalts zu⸗ letzt in Gozda, Kolonie Haidemühl, Kreis Spremberg, N. L., Beklagten und Be⸗ rufungsbellagten, wegen Ehescheidung 19 U. 2441/37/22 R. 151 / 36, hat die Klã⸗ gerin gegen das am 5. Februar 1937 verkündete Urteil des Landgerichts in Cottbus Berufung eingelegt mit dem Antrage, unter Abänderung des ange⸗ fochtenen Urteils: 1. die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und den Beklagten fur schuldig an der Scheidung zu erklären; 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ stveits aufzuerlegen; 3. das Urteil wegen der Kosten für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Auf die am 24. April 1257 bei dem Berufungsgericht eingegangene Berufungsschrift und die am 11. Mai 1937 ebenda eingegangene Berufungsbe⸗ gründung ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 19. Aug wu ft 1957, vormittags 11 Uhr, vor dem 19. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin W 35, Elßholzstraße 32, II. Stock, Zimmer 360. bestimmt worden, zu welchem der Berufungsbheklagte hier⸗ mit geladen wird mit dem Hinweise, daß er sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei dem Kammergericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten lassen muß. Berlin, den 7. Juni 1937.
Die Geschäftsstelle des Kammergerichts. 19. Zivilsenat.
6. Auslofung usw. von Werthapieren.
191531. ; . Die * 1. 7. 1937 fälligen Zins scheine unserer (ehem. S9, 7! 27, 70, und 699) ab 1. 4. 1935 416 Goldpf and⸗ und Gold treditbriese werden vom Fallig⸗ keitstage ab unter Umrechnung von 1 Gold⸗ mark S I Reichsmark wie folgt eingelost:
Zinsschein⸗ einlosungsbetrag RM
das inländische Vermögen des Euerpflichtigen zur Sicherung der An- iche auf Reichsfluchtsteuer nebst. Zu⸗ hagen, auf die gemäß 3 9 Ziffer 1 O festzusetze nde Geldstrafe und alle Steuer- und Strafverfahren entstan⸗ nen und entstehenden Kosten beschlag—
— —
Kapitalbetrag
G M
10 00, —
5 00, —
3 60, —
1000, —
500. —
100.
225, — 112,50 67,50 22,50 11,25 2,25
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 17. Juni. (D. N. B.) Auszahlung London 26405 G. 26, i5 B., Auszahlung Berlin werkehrsfreih 211,67 G. 21251 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) go, 80 G., 106,20 B. = Auszahlungen: Amsterdam 290, 14 G., 291, 26 B., Zürich 120, Sß G., 12134 B 9 ew York 5,2745 G., 5,2955 B., Paris 23, 45 G., 23,55 B., Brüssel S9, 02 G., 89,38 B., Stockholm 134,28 G., 1354,82 B., Kopenhagen 116 32 G. 11678 3, Sslo 150,89 G' 151,41 B., Mailand 2775 G. 2755 B. 3. Wa en, 17. Juni. g N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 295, 16, Berlin 215, 10, Brüssel go, 60, Budapest — — Bukarest — — Kopen. hagen 118,29, London 26,50, Madrid — — Mailand 28. 09g (Mittel-
kurs), New YJork 537,98, Oslo 18313, Paris 28, 8, Prag 18,824, Sofig — — Stockholm 136,58, Warschau 100,81, Zürich 123,01, Brief Zahlung oder Scheck New York 533,92.
Prag, 17. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15,82, Berlin 114524, Zürich 659,00, Oslo 714.00, Kopenhagen 685,00, London 14215, Madrid —— Mailand 151, 10, New York 28, 186, Paris 128,15. Stockholm 735, 09, Wien 530 00, Polnische Noten 547, 00, Belgrad 65,65. Danzig 545, 15. Warschau 545, 12.
Bu dagpe st, 17. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö.)] Wien — — Berlin 136,20, Zürich T. 75. Belgrad 7, ö. .
London, 18. Juni. (D. N. B.) New York 493, 8o, Paris 110.909, Amsterdam Sos, 0, Brüssel 29, 244, Italien 93, 82, Berlin
— ——
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 17. Juni. (D. N. B) Der Wollmarkt lag im großen und ganzen unverändert, jedoch neigte die Stimmung eher zu Käufers Gunsten. Garne lagen stetig, die Umsätze waren begrenzt.
m 2
tus lãndische Geidsorten und Banknoten.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 17. Juni 1957: Gestellt 26 576 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fur deutsche Cietie he re er n, stellte sich laut Berliner . Lee N. . am 18. Juni auf 77,75 44 (am 17. Juni auf 77, 00 M6) für 100 kg.
In Verlin fesigestellte Notierungen und tesegraphms che Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten.
elegrapyhische Auszahlung.
18. Juni Geld Brief
1262 1265
19156 * ;
Steinkohlenwertanleihe
der Stadt Zwickau.
Die am 30. Juni 15M fällig werden⸗ den Zinsscheine obiger Anleihe werden auf Grund des von dem zustandigen Ausschuß festgestellten Mittelpreises ur eine Tonne Steinkohle eingelöst mit; Die Allgemeine Ortskrankenkasse in 13 Rpf. fir ein. Anlechestuüc über Geffenkirchen Buer, vertreten durch M. Tonne, 235 Rpf. für * Tonne, den Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: 2 Rpf. für 1 Tonne, 155 Rpf. fur Rechtsanwalt Achterfeld in Gelsen⸗ 3 Tonnen, 250 Ryf. für 5 Tonnen und kirchen Buer, klagt gegen den Schau⸗ 520 Rpf. für 10 Tonnen. steller Karl Thies, zur Zeit unbekann⸗ Ter berbürger meister ten Aufenthalts, früher in Gelsenkirchen⸗ der Kreisstadt Zwickau, Horst, Wilhelminenstraße Nr. 3, wegen am 15. Juni 1837. Schadensersatzforderung aus einem Un⸗ fall mit dem Antrage auf Zahlung von B. — RM nebst 4 3 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und auf Zah⸗ lung der Kosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gel⸗ senkirchen Buer, Zimmer 9, auf den 10. September 1937, 9 Uhr, ge⸗ laden. ö Gelsenkirchen⸗Buer, 19. Juni 197. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.
19145 Oeffentliche Zustellung. Der Dachdeckermeister Wilhelm Meiß in Repelen⸗Genend, Kreis Mörs, Tal⸗ straße 565, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kleifeld in Mörs, klagt gegen den Baunnternchmer Wen P zel Opholzer, frühet in Dortmund, - n. ß j en
22 rich ü 5. f ufentha ltẽ. m̃ rr e Ff 1. Frau Antonie Martha Korb verw. lung von 1000, — RM nebst 4 * Hin⸗
w. Elbl geb. g,. in Plauen i. V., sen seit dem 1. 1. 1337 für geleistete 2. Frau Helene Döhler geb. Beck in
Dachdeckerarbeiten. Der Kläger lader Ellefeld i. V., Prozeßbevollmächtigter den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ zu 1: Rechtsanwalt Gruber in Plauen,
lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- u 2: Rechtsanwalt Fuchs in Falken kammer des Landgerichts in Kleve, stein i. B., klagen gegen ihre Chemän⸗
Schloßberg, J. Stodwerk, Zimmer 13, ner: zu 1 den Kaufmann Gustav Adolf auf den J. August 1937, 955 Uhr, Reinhard Korb, zuletzt in Plauen i. V.,
mit der Aufforderung, sich durch einen zu 2 den Schuhmacher Albin Richard
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Döhler, zuletzt in Ellefeld i. V., beide anwalt als Prozeßbevollmachtigten ver⸗ zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zu 1
1 treten zu lassen. wegen Ehezerrüttung, zu 2 wegen Wie⸗
Kleve, den 40. Juni 1857. derherstellung der ehelichen Gemein⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. schaft, mit dem Antrage: 1, die Ehe .
der Parteien aus Alleinschuld und auf re den X 1 Jingistraße 2 Pfand⸗ und Kredimcriefe, die ns
Kosten des Beklagten zu scheiden, zu 2, den Beklagten kostenpflichtig zu verur= 5 Verlust⸗ und : 8 ten ; ̃ . , ee Fundsachen. ; r
—
18. Juni Geld Brief 2038 20,46 16,16 16,22
4, 185 4, 205
2469 2,4679 6h 245 o 5 575 423, 566 4216 H. iz 56. 16s
54,86 55,08 47,11 47,29 12,295 12.335
12,295 12,335 160 estn. Kr.
job finn. HJ. 50 8711 jo gro * 7 1 100 Gulden 136,87 137,41
100 Lire — — 100 Lire 13,07 13,13 100 Dinar 5,658 5,72 L kanad. Doll. 2, 458 2478 100 Lats — — loo Litas 41, 10 100 Kronen I 61,76 48,90 47, 11
17. Juni Geld Brief 20,8 20,46 16,15 16, 22
4,185 4, 205
2459 2,479 5h X rj on 5z I Iöʒ 4296 4516 ö, iz 6166 h t 4711 12.35
Sovbereigns . ..... 20 Franes⸗Stüũcke .. Gold ⸗Dollars .... Amerikanische: ; 1000-5 Dollar..
2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Belgische . . . ... Brasilianische ... Bulgarische .... Dänische 8 9 0 8 Danziger. ..... Englische: große...
19144 . Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ dung bzw. Wiederherstellung der Ehe: L die Ehefrau des Dipl-Ing. Sudi Osman, Erika geborene Tasche, Han⸗ nover, Kopernikusstraße 171, Prozeß- bevoll machtigter: . Dr. m. über Leben oder Tod des Verschollenen Qnnoder, gegen ihren Chemann, den er . vermögen, ergeht die Auf⸗ Dipl⸗Ingenieur Sudi Osman, 5 1567 * forderung, spätestens im Aufgebots⸗ *. * termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Elze (Sann.), 8. 6 1837.
1 Gli
1Dollar 1Dollar 1 Pap. ⸗Peso lo00 Belga 1 Milreis lO Leva
kgäbenordnung) erfüllt ist, wegen teuerordnungswidrigkeit 6 413 der keichsabgabenordnung) bestraft. . Nach 8 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ . r1dnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ 55. 08 nd Sicherheitsdienstes, des Steuer 735 bhndungsdienstes und des Zollfahn⸗ 12355 er, . 6 an 27 n mte der Reichsfinanzverwaltung, 20s 126368. . chaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ ,,, ,. Phflichtigen, wenn er im Inland betroffen 13651 1375 45 Find, vorläufig festzunehmen. , Es ergeht hiermit die Aufforderung, 1397 13,13 Pen Steuerpflichtigen, 5,68 2, 459
5,72 2, 479 41,70 bl, 76
41 3 2 62, 00 5
.
mil
T
17. Juni Geld Brief
12532 12.66
e , , 1 att. fd und Kairo. .... vpt. Pfd. Argentinien (Buenos ĩ Aires) .... I Pay. ⸗Pes. o, 759 0763 0,761 O0, 765
1* u. darunter
12,313, Schweiz 21,55, Spanien S7, o nom., Lissabon 116016, Kopen⸗ 83 lic n 4 ;
käse Sb, Wien sen, Iögänul is ol. Warschälä zebdé, gensterbe hei, d, los Belaa L213 ei Les aa gin . ö rere Tr, gern ion z ehen ig: Jmeiro),. . 1 Milreis 9165 967 o, ss 9.67 Franzöfiscke ..... land * Tandem Bz ein Flu gn amg h n den Vöigarien, Sockich; Ig3 gra rl, gos , Th, Holen ,. Spanien — . Italien Us 35 2 2 i n e 966 37 9 / s Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 55,01 55,13 55,99 55,13 Italienische: große. . sie ue, Fäsrch,, iöö en Lis s t, , n ,,. 78, 5h, Rumänien — Win ——. Belgrad — Argentinien LCslehd Condön.: - lengl. Bland ids las isßß äs, ct,:
100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund
19155) . Einlösung von Zinsscheinen Die am 1. Juli 1937 fälligen Zins- scheine zu den Goldpfandbriefen 2à) der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft, b) des Landschaftlichen Kreditver⸗ bandes werden eingelöst zu einem Geldwert von. I Goldmark — 1 Reichsmark. ae Kiel, den 12. Juni 137. 3.
Die Schleswig⸗Holsteinische Generallandschaftsdirektion, zugleich als Direktiom des Landschaft⸗ lichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.
er,, Q Q Q Q Q Q Q Q ͤ Q ͤ Q
— — 14
. . illing 49, 10 100 Iloty 47.395
ie, 2. Bekanntmachung. . usschliesung der Aufwertung für Kommunal ⸗Pfandbriefe Reihe 1 und Kommunal⸗Kreditbriefe Reihen 1 bis 6 alter Währung (Baviermark).
Auf Grund der gesetzlichen Bestim⸗ mungen (6 2 a der Sächsischen Veror⸗ nung über die Aufwertung von Pfand—⸗ briesen und anderen Schuldverschrei⸗ bungen öffentlich ⸗ rechtlicher Grund⸗ kreditanstalten vom 10. Februar 1926 in der Fassung der Sächsischen Ver⸗ ordnung vom 25. Februar 1831 werden
Väahrnna 143
* — 4.4 .
* ; * 2 * P 15 Gericht Anzeige zu machen den 9. Jun 1937. Amtsgericht.
19141 Aufgebot. ene Mangold in Um 4. D. hat beantragt, ihren Bruder Christian Erz, led. Landwirt, zuletzt wohnhaft in Ulm a. D., geb. am 12. Dezember 1850 in Ulm 4. D. im Jahre 1870 nach Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1830 dort verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich , in dem auf Donners⸗ tag, den 30. Dezember 1937, nachm. 3 Uhr, Saal 8, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spa⸗ testens im Aufgebots termine dem Gericht
'. 536 dem
5,706] laden, 2500 4900
4292 27 H d. Oh
4720 1131
5,694 2497 48,90
41,4 61, 92 48, 95
47,19 11,19
eb. Zacharias, Vorname: Stand: Ehefrau, geb. am 9g. November Isé97 in Goldap, Religion: mosaisch. (Gesch⸗ Zeich. St. Nr. 185 1085 — 1A) Stallupönen, den 8. Juni 1937. Finanzamt Stallupönen. Goerz. —
. — 2
Warschan == Ih t / Talinn) .. 100 ustr i fh. e
ö , ; . eval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 67,93 68.07 67 ertlandilche .... verteke ] Bent ic dnn, Gg lenleng teeherungen, , 'ne, g, ih. ar, , d, , e, ,,: deer km ene chen, Tngior dtn, gigi che, ien, Ftanfreich bange iss tres, l ns nis 13s Rerwegsze:. 1 be rn s, Wenn, Libtfo. Welgien, B's Holland Griechenland (ilthen 166 Drachm. 2353 35, 2333 2337 Sesterreih; große.. n, ,, deen ,, ,,, Argentinien = warfen, e. , ,, und Notterdam). . 109 Gulden 13720 13748 13724 13752 Polnische; . ; 33
Am st exdam. 17. Juni. (D. R. B) Amtlich Berlin 36 ö e j: R wn ü , , 19 3. , , , ,
. , ng n, g , madrid, M, Tsp, n,, Mailand?! 100 gir 1399 ö zog 13,1 Schwedische 165 S336 , ,,,, 3 r,, Kenn nn, g, ,, ,, . . 9 3 — . ( 424, 2 . ) 3 „ . u. . ch . 95 de, m, wen Hart rg rüsftf s, wiartand ö. ö gos See fe, dt. k * 9 ann 9 174,956, Wien: Noteir Si, 85s, Auszahlung Canada (Montreal. 1 fanad. Doll. 2436 256 Tschecholowatische; J , , 20 409 Jem, Lettland, Hiiga) :.. 106 gat 148 J6 5 006 E600 (1ο0ο u: Soo rr. 09 Cronen Vork 454, 75 Leenn , 26 3 ,,,, Lita en Ctomo tan. 0 . Adi . ,, 1 ag 53 w 9. — UU, — U, OU, ü. . (O., nas) 1 O Litas 41,94 2 Urti 6e ,. 9 89 ür . iu . ere ee cc lern g, s,, g, n. k Warschau do. 564. * Prag 15, E. Wien S6 6b, Hefterreich Wien) . 106 Schilling 85 ag (D. N. B.) London 19, 40, Berlin 100 Zloty 4710 4720 156 decubdo. Ir fi gi
Kreditbriefe der Reihen aufgefordert, aufgewerteten Ffand⸗ und Krediteriefe unverzüglich — jvate tens bis zum 1. Jannar 1938 — bei mne in zam Jrwectg
Aujwertung einzureichen.
8 ö olen (Warschau
Sto ckbolm, 17. Juni. . i. Vofen
13866 Paris 1555. Brijsel S6 is. Schweiz. Pig tze. od porn ten e en.
Amsterdam 216,50, Kopenhagen S6, 55. Oslo 9755, Washington 166 Lei Prag 14,00, Wien 74,50,
100 Kronen
100 Franken
e t, fies h, m sl, ö
Warschau 75/05. 5
Oslo, 17. Juni. (D. N. B. London 19,90, Berlin 16275 i,, . ö.
Veris 1815, ers sort Hö, og. Aimsterbdan zzz, ö, it ch ss ed, , Sni Chinch,
Helsingfors S, 99, Antwerpen 68, 15, Stockbolm 102.85, Kopen⸗
bagen Sb, 25, Rom 2,60, Prag 14306. Wien 77, 66, Warschau 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund
100 Pengö
Basel und Bern). Spanien (Madrid u. 75 Mos kau, 12. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar Pfund 26 6g. 160 Reichs mar Zi ii 6a. : 1 Goldpeso 1 Dollar
* Notierungen der Kommisfion des Berliner Metallbörsenvorstandes h 0m 18. Juni 1937. K sich ab Lager in Deutschland für prompte
sz 6 7 29 1702 . 1535 1168]
2,501
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. r gr her teigerungen. ö. 3. Aufge
365
5717 is 9s 5571 I.3r 1,79
2,497
63,53 5717 16. 9s 8357 1553 1,469
2, 497
zz. b 57 29 1702 8, 559 138 1,47 2501
19132
Dem Händler Johann Ebbers, Essen, Karpinstistr. 76, ist gemäß 8 20 der Berordnung über Handelsbeschrän⸗ kungen vom 15. 7. 19235 die Ausübung des Handels (Straßenhandel) mit Obst, ' . Gemüse und sonstigen Gegenständen des. * täglichen Bedarfs untersagt worden, 24
Cie Preise verstehen
Lieferung und Bezablung); Originalhüttengluminium, 98 bis 99 Oo m Blöcken 2 9
1uf alte Bahru na Kariermark lan 5, 28, 1 engl. 144 RM für 100 Kg
148
Drahtbarren
Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork
teilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klä⸗ Tresden, e .
gerinnen laden die Beklagten zur münd⸗
lichen Verhandlung der Rechtsstreite K re ditanstalt Sachñ ĩ cher Se c e. minnmmmnnnnnnnnnnn,
vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Plauen auf den 19. August 1937. * 7. Altien- Aus dem Nachlaß des verfsterbenen g se schaft
vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Staats foörsters Sermann Günther mn 17236
rung, sich durch einen bei diesem Gericht vallenftedt . Sar; Bahnhe tr. find * der
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Gen ⸗Serĩiemminng ν folgende Werwaplerr in Verlust ge⸗ SD. Nei warde Ferr Kemmer nkenrat raten: Auslosungss
Plauen, den 16. Juni 1337. Ter Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Aunleihe⸗- 2. Mann. Berlin ⸗Srunemald, wieder *
ablösungsschuld des Deutsches Reiches: den Aufñchte rat Rewahlt. Ren gewes:
a) Buchst. A Gr. 4 Nr. 55 X uber
beim Landgericht. warde Fraun Dir Margarere Zeete ges. Auf sts ( ; 9 1 2 Aufenthalts, 1 55 Rhe. b, Buchftt B St. 3 At g 16s
desgl. in Walz-⸗ oder 99 9so , 9 9 Reinnickel, gg — 99 / 9 ..... n iimon. Kegulus. w Feinsilber k
Barcelona) . ... Tschecholow. (Prag)
London, 17. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 191310, Silber fein prompt 215/g, Silber auf Lieferung Barren
Türkei (Istanbul) .. * — * 2 ; ᷓ 19151, Silber auf Lieferung fein 215 /, Gold 140/63.
Bekanntmachung über abhanden ge⸗
kommene Wertpapiere: 500 RM * *
Schatza nweisung d. D. R. III. Folge
19866 E O, 5 mit dem dazugehorigen
Zinsschein.
Augsburg, am 15. Juni 19867. Polizeidirektion Augsburg.
weil er die für diesen Handelsbetrieb Anzeige zu machen. erferderliche Zuverlässigkeit nicht besitz. Amtsgericht Um a. D. Essen, 15. 6. 1937. ö. 17 Der Oberbürgermeister. Ae, Antrag des Arbeiters Hermann Beckerwerth aus Drenkow als alleinigen Erben der am 14. er r, 4 storbenen Witwe Adel! eckerwert 3. Aufgebote. ; ö. die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß 193134 Aufgebot. Die Firma Grauwackenbrüche Karl Kohlmeiẽr, G. m. b. S., Gummersbach, vertreten durch ihren Geschäftsführer,
der letzteren angeordnet. Parchim, den 28. Mai 1937. Das Amtsgericht. dieser vertreten durch Rechtsanwalt ö . e fte ff, in Gummersbach, hat . Dur ,, Aufg 5 schuldbriefes über neten Gerichts vom heutige drr, m, n, r, sbach der von Otto Beyer in Dresden⸗Leuben,
8 0 09 0.
19156
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
2. Deutsche Kolonialgesellschaften, te, 4 Oe . Zustellungen, * , ĩ .
5. Verlust und Fundsachen, . ; ö . e, nere, erer.
7. Aftiengesellschaften, 14. BVerschiedene Belanntmachungen.
Die Arbeiterfrau Joseja Wissch, geb. Nahlik, in Ratibor, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Kaschny in Ratibor, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Johann Wilsch, früher in Ra⸗ tibor, jetzt unbekannten
191417 Oeffentliche Zuftellung. 19142] Sellner, Serlin⸗ Adlershof
e 2 “ ‚ ‚V— “x
die im Grundbuch von Gummers
18307.
geb. am 14. 2. 1909 zu Frankfurt a. Main, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. Mam, Zeuerbachstr. 11 1, zur Zeit im Ausland,
Ane Drudauftrãge můũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. KÜnderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Drudck vorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Drudauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig drucreif eingereicht werden.
J. Unterjuchungs⸗ und Etraffachen.
Steuer fte brief und bee e ft. BVermõ gens beschlaguahme.
Die Ritwe Zba Misch geb. Gludauf, 18634 Seite 599 —“ Rei
1, Seite 9699 — R
schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 6100, — RM, die am 16. Mai 1937 fällig gewesen jst, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen
Gemäß F 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften — Reichssteuerblatt Igesetzblatt 1931, G Bl. I932, 1, Seite 657i — RG BI. 1934, L, Seite 392 — wird hiermit bas inlanbische Vermögen ber
, zur Sicherung der An⸗ vrüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß 59 Ziffer 1 a. 4. S. sestzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen
einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige allein oder zusammen k bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ ordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die der Steuerpflichtigen allein oder zusammen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. ; 4 Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige allein ober zusammen eine Leistung bewirkt, ist nach 19 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervor⸗ chriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß
und juristischen Personen, die im Inland d
von der Veschlagnahme gehabt hat und
kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder sahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 er Reichsfluchtsteuervorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung (Sz 396, 102 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 415 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 511. Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsbienstes, des Steuerfahn— dungsbienstes und des Zollfahndungs—⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten ber Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig , , . 6
Es ergeht hiermit bie Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, ß. sie im Inland betroffen wird, vorläufi sestzunehmen und sie gemäß z 11 Abf,
er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis
daß ihn auch kein Verschulden an ber Un⸗
*
ligisz3]
8
ö
Reich etzb
Re
—
der n, ,, nn, . unver⸗
zuglich dem Amtsrichter
welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗
zuführen. .
Gesch. 3. St. Nr. 2/139.
rankfurt (Main), 8. Juni 1937.
inanzamt . (Main) West. o w.
—
es Bezirks, in
Eteuersteckbrief und Vermögen s⸗
beschlagnahme. J ,, ,.
Der ehemglige i Kleinschmidt, zuletzt teh haft in
tallupönen, schuldet dem Rei Reichsfluchtsteuer von 10 329 RM, die am 15. Jüni 1936 nebst einem Zuschlag eden auf den olgenden angefangenen Gemäß §. 9
fällig von
eitpunkt der Fällig 5. . 6 . §z. 9. Ziffer 2ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften (Reichssteuerblatt 1134 S. 599, Reichsgesetzblatt 1931 1 S. 699, Reichsgesetzblatt 1832 1 S. 571, esetzblatt 1934 1 S. 392, Reichs⸗ g tt 1934 1 S. 925, gal, Reichs⸗ gesehblatt ig 1' 8. 84d. sch ird hier⸗
eine gewesen ist,
5 v. H. .
Blatt 3978 in Abt. Ill unter Nr. 5 eingetragenen Post von 10 000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf
den 18. Zanuar 1938, 11 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7,
anberaumten Aufgebotstermin seine
Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗
zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gummersbach, den 14. Juni 1937. Das Amtsgericht.
19135 Aufgebot. .
Die Witwe Heinrich de Schmidt, Maria geb. Lennartz, Krefeld, Bis marck= platz 46, hat das Aufgebot über den Dypothekenbrief, der über die im Grund- kuch von Krefeld Blatt ssb (Haus Kre⸗ feld, Moltleplatz 15) in Abteilung 3 unter Nr. 4 zugunsten des Gustav Beckers und seiner Ehefrau, geb. Sölscher, eingetragene Aufwertungs hhpothel in Höhe von 574 08 RM ge- bildet worden ist, beantragt. Der In⸗
1914 festgestellt.
Dieselstraße 45, in blanko akzeptierte, am
II. November 1935 fällig und in Dres⸗
den Leuben zahlbar gewesene Wechsel über
30 RM für kraftlos erklärt. G60 F 16/36)
Amtsgericht Dresden, Abt. IV., den 12. Juni 1937.
.
i. Ausschlußurteil vom J. Juni Du usschlußurte m 1. Ju
6 . der am 4. 8. 1874 in Eisemorf geborene Johannes Sell jür tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. 12.
Amtsgericht Nortorf.
F r
4. Hessentliche Zuftellungen.
Oeffentli ste lung. 4 — der , e.
auf Chescheidung aus 58 1567 Nr. 2 und 1568 B. G.-B. und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des echtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichs in Ra⸗ tibor auf den 20. August 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß be⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.
Ratibor, den 11. Juni 1957. Die Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.
19150] Oeffentliche Ju ste lung
Die minderjährige Christel Radant in Bergholz, vertreten durch das Jugend= amt des Kreises Prenzlau. Flagt gegen den Melker Erich Jubl. früder in Grünow, Kreis Prenzlau. wegen Unter- halts mit dem Antrage: 1, fejtzusre Cen,
über 100 RM, e) Buchst. D Gr. 3 Nr. N 106 über 100 RM. ferner die zu den vorbezeichneten Anslosungsscheinen ge⸗ hörigen Schuldverschreibungen, und zwar: zu a Ablös⸗Schuld Buchst. A Rr. 1534 32. zu b Ablös⸗Schuld Buchst. D Nr. 1453 06, zu e lõj. Schuld Buchst. D Nr. 1 453 906. Osterholz⸗Scharmbeck, 14 6. 1357. Der Landrat. J. V.: Dũ nem ann. 3 19151 ; Gerling-Konzern Lebens—⸗ verñcherung s Aktie ngesellschaft. K raft loserłklärung eines Sinterlegungesche ines. Der Hinterlegungsschein vom 16. 10. ra36 zur Versicherung L 283 6. aus⸗ geftellt auf das Leben des Herrn Robert Meißner in München, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich
daß der Beklagte der Vater der Rlage- rin ist: 2. den Beklagzen zu vernzreilen. der Klägerin vom JT. Dezember 19636 an
geb. Groß. in Kolonie Haide
haber der Urtunde wird aufgelrdert.
michl. Kreis Syrembera. T. Z. Rlagerin
biz zum vollendeten 16. eden gzahz eine
innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 15. Jun 1937.
Der Vorstand.⸗
Grundstücksgere ll ichaft Ber liner- strake 165. 167 182 Arten- geĩelljschaft, BSerlin⸗ Tempel ho.
1226 Zum Serzog Christovh Evang. Verein agasthoĩ, C hristl. Sospiz. Stuttgart.
Die diesjahrige ordentliche Saupt⸗ verfammlung der Attiondre unserer Gesellschaft findet am 9. Juli 1837. abends 7 Uhr, in unserem Gasthof
statt. . Tagesordnung:
Die in 5 22 der Satzung genannten Gegenstände. Wahl des Wirtschafts⸗ prüfers. Eintrittskarten zur Hauptver⸗ sammlung sowie Rechnungsabschlüsse mit Gewinn ⸗ und Verlustrechnung nebst Vorstandsbericht für das Jahr 1936 können vom 1. Juli ab von den Aktio- nären in unserem Geschäftszimmer, Christophstraße 11, in Empfang ge⸗ 1 werden
Ter Aufsichtsrat.