1937 / 138 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichg⸗ und Etaatganzeiger Nr. 188 vom 19. Jun 1987. S. 1

Ankaufspreise der a für auslãndische

Silber und Scheidemünze n::

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

109 Belgas 41, 1Dollar ö.

100 Kronen

100 Gulden w

100 Eesti⸗ Kronen.

100 Markka.

100 Francs.

100 Gulden.

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

1Belga ... 040 ö 1 Krone. .. . 050. 1 Gulden ... 045 1Schilling .. 058 1 Eesti Krone . O, Hh Markka ... O05 Franc. 009

ulden 1,30

Belgien. Canada. Dänemark Danzig. England. Estland . Finnland ranktreich olland.

echter Gouda 40 0/0 172,090 bis 184,00 , echten Edamer 40 oo 172,90 bis 18400 6, baver. Emmentaler (vollfett) 220, 00 bis! = 6, Allgäuer Romatour 20 υά 120,90 bis —— 4A, Harzer Käse 68, 00 bis 74,00 M6. (Preise in Reichsmark.)

Berlin, 18. Juni. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. bis 195,00 44. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 220, 00 bis 0.00 , Zimt (Kassig), ganz, ausgew. bis (t, Steinsalz in Säcken 20 30 bis 20,89 6, Steinsalz in Packungen TD,0Q0 bis 24,40 , Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,80 , Siedesalz in Packungen 24, 0690 bis 25,40 6, Zuckersirup, hell, in Eimern S9, 00 bis 90, 00 AM, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59, 00 bis 70,90 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 400 bis 80, 0 A4, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern pon 125 und 15 kg 68, 00 bis 70,00 4A, do. aus getr. und fr. Pfl. Ibo bis S0, 00 d, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 Kg

Pfeffer, ichwarz, Lampong, ausgew. 185, qu

Stockholm, 18. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berli 1568, 90. Paris 17, 85. Brüssel S6. 5 ern Vie be dh Amnisterdam 16,50, Kopenhagen S6, ss. Oslo 97,65. Washingtoh 304, 900. Helsingfors 8, o, Rom 21,00, Prag 14,00, Wien 74,56 Warschau 7d, Nh. ; Ds Lo, 18. Juni. (D. N. B.) London 19, 90, Berlin 62,75 Varis 18,15. Nei Jort 455,0. AÄmfierdam 235. 05, Zürich Ss 33, Helsingfors 8, )., Antwerpen 68,75, Stockholm io. 85, Kopen . 89, 2ĩ,, Rom 21,60. Prag 14,306. Wien 77, 06, Warschau

Mos kau, 13. Juni. (D. N. B. 1 Dollar 5,29, 1 en Vfund 26,09, 100 Reichsmark 211,64. . ö.

6 London, 18. Juni. (D. N. B.) Silber Barren promyt

Nr. 138 3. Aufgebote.

19109 Aufgebot.

Es ist beantragt, die verschollene. am 2A. 1. 1873 in Nassau geborene Marga⸗ rete Weidmann, zuletzt , in Nassau, für tot zu erklären. ie be⸗

19419] Oeffentliche Zustellung.

Schnacke geb. Röder in Jena, Feld⸗ straße 12, Konditor Ernst Schnacke, zuletzt in Jena, wegen

K, , , n, GSrste Beitage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 19. Juni

Der Rechtsanwalt Dr. Ullrich in ena als Vertreter der Frau Elsa

, Klage gegen den

etzt unbekannten Aufenthalts, hescheidung 1 R. 50/37

, 100 Litas .. 100 Francs. 100 Kronen. 100 Schillinge 100 Zloty .. 100 Kronen. 100 Franken 100 Peseten . 100 Tschechen⸗ Kronen.

Lira. 2011 Litas. 0,38 Franc. 0,10 Krone.... 0 58 Schilling .. 047 lot. 9 Rrone⸗ .. 0, 59 Franken... 0,55 hesets. .

1 Tschechen⸗ 0,07

Italien. Litauen. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich . Polen.. Schwe den Schweiz.. Spanien Tschechoslowakei

Ver. Staaten

,,, .

d ,, ,

S8, 00 bis 94,00 6,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

. Erdbeerkonfiture in Eimern 100,90 bis 104,90 M½, Corned Beef 1216 lbs. per K

„A1, Dt. Büchsenfleisch 10 6 45,90 bis 50 00 , Spitzenmarken, gepackt 194,900 bis „MI, do. , Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis f, do. lose —— bis —— M, Margarine, Konsum, gep. 11200 bis = t, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157, 00 S6. (Preise in Reichsmark.)

lose bis

von 125 kg iste bis Margarine,

Felten u. Guill. 139,25,

1916/1, Silber fein prompt 1916/6. Silber auf Lieferung fein 21, 5, Gold 140s63;33

Frankfurt a. M. anleihe 126. 15, Aschaffenburger Buntpapier S6, 50, Buderus Eisen 128,900, Cement Heidelberg 262, 50. Deutsche Linoleum 165,75. Eßlinger Maschinen 118,50,

18. Juni.

1564 75. Lahmeyer 124,50. 146,75. Voigt u. Häffner —,

21,50, Silber auf Lieferung Barren

Wertpapiere. (D. N. B.) Reichs ⸗Altbesitz.

l'56, 00, Deutsche Gold u. Silber Ph. Holzmann 147,75, Gebr. Jünghans

Mainkraftwerte 1017/8, Rütgers werke Westeregeln Zellstoff Wald⸗

eichnete Verschollene wird aufgefordert, ö s . in dem auf Mittwoch, den 1I2. Januar 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ rb, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Krone. ö

von Amerika. 1 Dollar 1Dollar ....

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebdier: Am 18. Juni 1937: Gestellt 26 773 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkuyfernottz stellte sich laut Berliner Meldung des D. R. B.“ am 19. Juni auf 77,75 M (am 18. Juni auf 77,75 4) für 100 kg.

Berlin, 18. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs—⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) gehe n weiße, mittel 42,90 bis 43,00 , Langbohnen, weiße, hand— verlesen 45,90 bis 494,00 M, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis 5d, 00 ν, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58, 00 s, Linsen, große, käferfrei 58, 90 bis 66,900 ½, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 4500 bis 46,50 6ι, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 4750 bis 50,90 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 63, 00 bis 6h09 , do. IIl 58,00 bis 59, 00 dcs, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener, unglasiert 30,560 bis 31,50 4, Mulm., unglasiert bis 4A Mexiko extra faney —— bis Sp, Gerstengraupen, muͤtel und fein 40,90 bis 4200 (i, Gerstengraupen, grob 37, 00 bis 38,00 , Gerstengrütze 3400 bis 35,00 M6, Haferflocken 46,00 bis 41,00 , Hafergrütze, gesottene 44.00 bis 45, 0h S6, Roggenmehl, Type Il50 24,55 bis 25,50 A6, Weizenmehl Type 1950 30,60 bis 3150 46, Weizenmehl, Type 812 34,70 bis 35,10 4, Weizen mehl, Type 50? 38,590 bis 39,50. Weizengrieß, Type 502 36,50 bis 40,50 AÆ, Kartoffelmehl bis S6, Zucker, Melis S7 Io bis —— (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 358 00 bis 38.50 M0, Gerstenkaffee 38,0 bis 39, 00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 4500 bis 475,00 (zs, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 31890 bis 368,00 S6, Rohkaffee, Zentral⸗

215,10, Brüssel Fo, 83, Büdapeft —,

Belgrad 65, 65, Danzig 545, 15. Warschau 545,13. Gerstengraupen, Kälberzähne 33,99 bis 34, 0 S6,

hagen 22,406, Wien 26,43, Istanbul

Wertpapiermärtten.

Devisen.

Danzig, 18. Juni. (D. N. B.) Auszahlung London 26056 G. 2, B., Auszahlung Berlin werkehrsfreih 211,67 G., 21251 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei)h 99, 80 G., 106, 20 B. , . en: Amsterdam 290, 4 G., 291,26 B., Zürich 120, 816 G. 121.34 B., Rem Yort 5,2745 G, ö, 2955 B., Paris 23,45 G. 23,55 B., Brüssel S9, 02 G., 89,38 B., Stockholm 134,28 G., 134,87 B., Kopenhagen 116,32 G. 116,78 B,, Oslo 136,89 G. 131,41 B., Mailand 27,75 G., 27,85 B. ö Wien, 18. Juni. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.) Amsterdam 295,22, Berlin Bukarest —, Kopen⸗ hagen 118,83, London 26,5l, Madrid —, Mailand 28, 09 (Mittel- kurs), New Jork 537, 98, Oslo 183, 18, Paris 23,87, Prag 18. 822, Sofig —— Stockholm 136,63, Warschau ob, sci, Zurich 123, 65, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 532,92. .

Prag, 18. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15823, Berlin 115523. Zürich 669, 00, Oslo 714,00, Kopenhagen 635.06, London 142,15, Madrid —— Mailand 151,19, New York 28, js, Paris 128,15, Stockholm 732, 50, Wien 530, 00, Volnische Noten 546, 00,

Buda pe st, 18. Zuni. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Wien Berlin 136,20, Zürich 77, 75, Belgrad 7.85. J Son don, 19. Juni. (D. N. B.) New York 493, 8., Paris 110,89, Amsterdam Shi / 3. Brüssel 29, 25, Italien 93,82, Berlin 12, 32, Schweiz 21. 543, Spanien 87, 0 nom., Lissabon 110, 13, Kopen-= 10, 618,00, Warschau 26, 06,

Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00. . Paris, 18. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. ! Deutsch⸗ land —— London 110,88 New York 22, 54, Belgien 3791/8, Spanien —, Italien 118,15, Schweiz 514,76, Kopenhagen 494,50, Holland 1236, 256, Osio —, Stockholm 571, 715, Prag Rumänien —— Wien Belgrad Argentinien

1949

hof 1595/39. . .

Hamburg, 18. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 105.90. Vereinsbank 128,00. Lübeck⸗Büchen S9. 50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 19, 00, Haniburg⸗Südamerika 47, 75, Nordd. Lloyd 20425, Alsen Zenient 187,00. Dynamit Nobel S865 / , Guano 117.59, Harburger Gummi 193,609, Holsten Brauerei. 110,90 Neu Guinea Otavi 315. h e. .

Wien, 18. Juni. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 5s do Konversionsauleihe 1934j59 10020. 3 0 Skaatseise nb. Gef. Prior. JX Donau⸗-Save⸗Adria Obl. 63, 0, Tuͤrkenlofe 43 0,9 Invest.„Anleihe 1987 9o, 00, Oesterr. Kreditanstalt-⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbant Staatseisenbahnges. 29,190, Dynamit Nobel 443, 00, Scheidemandel A.-G. A. E. G. Union ——— Brown ⸗Boveri⸗Werke DOesterr.

Kraftwerke A.-G. 84,25, Siemens-Schuckert , Brüxer Kohlen

Alpine Montan 43,0. Felten u. Guilleaume Krupp A. G. Berndorf 128,25, Prager Eisen Rima⸗Murany === Skodawerke ——, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 218,00, Leykam Josefsthal 79, 50, Steyrermühl 99, ꝛ. ö

Am sterdam, 18. Juni. (D. N. B.) 70y¶0 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 21,25. 5z o. Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 25, 006, 63 0 Bayer. Staats-Obl. 1945 70 Bremen 1935 60! 0 Preuß. Obl. 1952 17,900, 70 Dresden Obl. 1945 —— 700 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —, Loso Deutsche Hyp--Bank Bln. Pfdbr. 1953 700 Deutscher Sparkassen und Giroverband 1947 I] 0 /o Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 —, 70½ Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1953 —, Amfter⸗ damsche Bank 148,25. Deutsche Reichsbank 64, 00, 5 o / Arbed 1951 D = 5h oo Arbed Obl. 121,50, 7o/ A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 7o/o R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 8 Cont. Caoutsch. Obi. igö9 —, 79 ο Dtsch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 S2* , Too Cont, Gummiw. A. G. Obi. 1956 —, 6 Yo Gelsen= lirchen Goldnt. 1934 60, Harp. Bergb.⸗Obl. m. Spt. 1 = 6 o/o J. G. Farben Obl. 1945 70. Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70½0 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bant Pfdhr. 1953 Too Rhein⸗-Elbe Union Sbl. m. Op.

Amtsgericht Bad Mergentheim.

19411 Aufgebot.

Der Zimmermann Diedrich Walljes, Oldenburg⸗Nadorst, Schulstraße 146, jetzt 18, hat beantragt, seinen ver— schollenen Bruder, den Landwirt Jo⸗ hann Walljes, geb. am 8. 5. 1860 in Oldenburg⸗Nadorst, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, i spätestens in dem auf den 15. Ja⸗ nuar 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Oldenburg i. O., 31. Mai 1937.

Amtsgericht. Ahrens.

(19410 Aufgebot.

Rechtsanwalt Dr. Brenner in Gar⸗ misch⸗Partenkirchen als Pfleger für den Nachlaß der am 6. Januar 1937 in Garmisch⸗Partenkirchen verstorbenen Modistin Maria Jemüller von Gar⸗ misch⸗Partenkirchen hat das Aufgebot. um . der Ausschließung von achlaßgläubigern beantragt. Personen, die einen Anspruch gegen den Nachlaß der Maria Jemüller haben, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche

Rechtsanwalt tigten vertreten zu lassen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

[19401] Oeffentliche Zustellung.

d. Vorm. Hilfswerkführer Karl Horn in Arnstadt, R.⸗A. Dr. Strauß in Glogau, klagt gegen den Ingenieur Franz Douchy, früher in Glogau, jetzt unbek. Aufenth., auf Grund des § 1601 B. G.⸗B. mit dem Antrage, den Beklagten vorl. vollstr. kostenpfl. zu verurteilen, d. Kläg. zu Händen ihres Vormundes von Klage⸗ zustellung an eine im voraus zu ent⸗ richtende monatl. Geldrente von 40 RM zu zahlen. Bekl. vor das Amtsgericht in Glogau auf 20. 9. 1937, Hy Uhr, geladen.

19420] Oeffentliche Zustellung. Berlin MW 7, Friedrichstr. 150, klagt

egen Kenn o früher in Berlin W 30, Münchener Str. 45, wegen Vertreter⸗ gebühren mit dem Antrage auf Zahlung von 54,40 RM nebst 4 75 Zinsen seit dem 1. Mai 1937. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗

mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Verklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die , 1 des Landgerichts zu Weimar zu dem auf Montag, den 16. August 1937, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗— termin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen als Prozeßbevollmäch⸗

Weimar, den 16. Juni 1937.

des Landgerichts.

Die mdj. Ingeborg Douchy, vertr. Prozeßbevollmächtigter:

Zur mündl. Verhandl. wird

Glogau, den 14. Juni 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rechtsanwalt Ludwig Jacobowitz,

den Schuhfabrikanten David

Zur mündlichen

amerikaner aller Art 330,090 bis 462,00 S6, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407, 00 bis 436, 00 , Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 432,00 bis 558, 00 6, Kakao, stark entösl 138, 90 bis 3. ,, MS, Kakao, 26 entölt bis ——— Tee, chines. FIHh Ho bis S5, Q 0, . z ind th / bis 1990, 00 S, Ringaäpfel ö extra hne . 16, Pflaumen 40/50 in Kisten —— bis M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese . Kisten 72,00 bis 74,00 u., Korinthen choice Amalias 55, 00 bis 57, 00 , Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. bis Ye, Mandeln, bittere, handgewäbhlte, ausgew. —— bis (4st, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 70,00 bis 71, 00 s, Bratenschmalz in Tierces bis —— e,, Bratenschmalz in Kübeln —— bis „, Berliner Rohschmalz bis —— „S9, Speck, inl., ger, bis “, Markenbutter in Tonnen 29000 bis 292,00 A Markenbutter gepackt 294390 bis 296,00 AÆ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,90 Sς, feine Molkereibutter gepackt 2585,50 bis 290,00 6, Molkereibutter in Tonnen 276 05 bis 2158.00 u, Molkereibutter gepackt 280,900 bis 282,00 S6, Land- butter in Tonnen 262,00 bis 264,900 S6, Landbutter gepackt 266,00 bis 268, 00 „6, Allgäuer Stangen 26 0 g6, 00 bis 100,00 ,

d Wars Paris

Axgentinien

Kopenhagen London

81, 70, Istan

ürich

. , . 6g og J , Amerita. 22, 463. 2* 991 1335, 25, Jialien 8 20. Schwetz bagen ——, Oslo

Am sterdam,

Zürich, 19. Juni. Madrid —, Berlin 174,90, Wien:

. 454, 75, 367 104,10, 15,65, Oslo 112,70, Hrelsingf Warschau S6, 45.

chau —. 18. Juni. Bukarest —,

England 110 399. B

Stockholm —, Warschau —.

40,19, Stockholm 46,30, Prag 6834,00.

bul 350,00.

erlin 182,90, Rom 24, 15,

(D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ Brag J J ĩ Belgien 379 25, Holland 514, 75, Spanien —— Kopen⸗ Belgrad —,

18. Juni. (D. N. B. Amtlich. Berlin 2,21, London 8, 98! 16. New YJork 1811561, Paris 8 i0. Brüssel 30, 70, Schweiz 41,70. Italien —— Madrid ——, Ss lo 465, 123,

(D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 19,42, 21,54, New York 4361/8. Brüssel 73,675. Mailand 23, 00, Noten 81, 75, Auszahlung

Kopenhagen, 18. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New Paris 20,35, Antwerpen 76, 70, Amsterdam 249,965, ; ors 9,97, Prag 15,95, Wien 86, 55,

Siemens⸗Halske

ien winnber.

.

9 1

1946 22, 00, 70/0 Rhein. ⸗Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 70 Obl. 19836 —— 60ͤ0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ bl. 1930. 66, 99, To, Verein. Stahlwerke S6 Yo. Verein. Stahl werke Obi Lit. O IT5t 213,35 G, Zert. v. Aktien —, 7060 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 18,00, 86M Eschweiler Bergw. Obl. 1959 Kreuger u. Toll Windst. , böos, Sicmens ä. Halgte Shi. 16. Banken Zert. Ford Att. (Kölner Emission) .

w

bl. 1951 arben

8 G. F

Deutsche

Stockholm

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bra Fpford, 18. Juni. (D. N. B.). 50er Kammzüge 25 4 per 1h, 64 er Durchschnitt⸗Merinotammzüge 377 d per Ib, 55 er Durchschnitt Eroßbredtammzüge, coloniai prepared, 25 d per Ip.

Manchester, 18. war die Stimmung fester. erfahren, jedoch treffen die Garne waren leicht befestigt. per Ib, Printers Cloth 36 sh per Stück.

Juni. (D. N. B.) Am Gewebemartt

Die Nachfrage hat zwar eine Besserung Käufer noch vorsichtig ihre Entscheidungen. Water Twist Bundles notierten 13 d

Untersuchungt · und Strafsachen, wangsversteigerungen. ufgebote,

Oeffentliche Zustellungen.

1. 2. 3. 4. 3 Verlust und Fundsachen, 7.

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertyaxieren.

5 ffentticher 2tnzeiger.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Deutsche Kolonialgesellschaften. 19. Heselllchaften m. ö S.

11. Genossenschaften, ö

12. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen.

13. Bankausweise,

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

6

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ ,,,

fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 5993; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699

und Strafsachen. h. S. 5fi; 183 S. 302, v4; 15953

S. S850) wird hiermit das inländische 19408 ö. Steuersteckbrief Vermögen des Steuerpflichtigen . und Vermögensbeschlagnahme. Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ Der Jenn Herschthal, geboren am fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ 29. *. 189, zu Krakau, zuletzt wohnhaft mäß S 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ in Berlin- Charlottenburg, Sybelstr. 14, gesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle zur Zeit in London W 1. ü8 Bolsover im Steuer- und Strafverfahren ent- Street, schuldet dem Reich eine Reichs- standenen und entstehenden Kosten be⸗ fluchtsteuer von 25956 RM, die am schlagnahmt. 16, Januar 1936 fällig gewesen ist,

. k ( Es ergeht hiermit an alle natürlichen . . 6 c. n, und e m Personen, die im n a n Zeitpunkt der Fällig⸗ land einen Wohnsitz ihre 6 nid keit folgenden angefangenen ö n,

Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ Monat. . leitung oder Grundhesitz haben, das

Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz— amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht

das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach S 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gLsetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (88 396, 4020 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz i des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des ,. und Sicherheitsdienstes, des

teuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗

fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbegmten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland be⸗ troffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiexmit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor— läufig festzunehmen und ihn gemäß s 11 Absatz 2 des Reichsfluchtfteuer—

gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter

des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Berlin⸗-Charluttenburg, 28. 5. 1937. Finanzamt Charlottenburg⸗West. 1371597 RflSt. Unterschrift.)

66

Band 1X Blatt 647 in Abteilung III unter Nr. 4 für Frau Charlotte Reif geb. Nagel in Stettin eingetragene, nach. ö des r . esetzes verzinsliche Darlehnsge e ge von 1125 Goldmark für kraftlos erklärt worden. . .

Amtsgericht Berlinchen, 15. 6. 1957.

19413 Beschluß.

Der am 8. September 1925 erteilte Erbschein nach dem am 24. Dezember 1924 in Leipe, Kreis Breslau, ver⸗ storbenen Stellenbesitzer Karl Walter wird gem. z 2361 Abs. II B. G.⸗B. für kraftlos erklärt. (48 VI 11726).

Breslau, den 11. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

3. Ausgebote.

19412

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Berlinchen, Nm‚ ,, vom 11. Juni 1937 ist der Hypothekenbrief vom 14. März 1899 über die im Grundbuch des Amtsgerichts Berlinchen Neumark von Berlinchen Band 1 B. Blatt 116 in Abteilung Il unter Nr. 11 und

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag:

i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags; -Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32. ; Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

eine Zentralhandelsregister⸗Feilage)

und Rechte spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 4. mittags Syÿ Uhr, in

gebotstermin unter Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗

rung und Beifügung urkundlicher Be⸗

weisstücke anzumelden. Nachlaßgläu⸗

biger, die sich nicht melden, können von

den Erben der Jemüller, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen herücksichtigt zu werden,

nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht

ausgeschlossenen Gläubiger noch ein t ,. 1 Garmisch⸗Partenkirchen, 16. 6. 1937. Amtsgericht Garmisch⸗Partenkirchen.

4. Oeffentliche Zustellungen.

Ig 16] Oeffentliche Zustellung.

Frau Irmgard v. Salesti, Lubmin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoge, Greifswald, klagt gegen den Kaufmann Theophilo v. Salefki, zu⸗ letzt in, Lubmin, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zuͤr mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald, Domstr. Nr. 20, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 22, auf den 23. August 1937, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zügelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. II 3 R 215/36) Greifswald, den 14. Juni 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

19417] Oeffentliche Zustellung. Gottfried, Jette, geb. Leupold, Küchen⸗ angestellte in Hof, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Feustel in Hof, klagt gegen ihren hemann Gottfried, Hans, ehem. Bäcker in Wunsiedel, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 4. März 1935 . schlossene Ehe der Streilsteile aus allei⸗ nigem Verschulden des . zu

scheiden und diesen zu den Koften des Rechtsstreits zu verurteilen. Verhand⸗ lungstermin ist bestimmt auf Donners⸗ tag, den 19. August 1937, vormit⸗ tags g Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts Hof, e ,, Hierzu wird Hans Gotifried geladen mit der fforderung, einen beim Landgericht dof zugelassenen Rechtsanwalt mit feiner rtretung zu beauftragen. Hof, den 15. Juni 1537. Geschäftsstelle des Landgerichts Hof.

—— ——

August 1937, vor⸗ n Zimmer Ny. 5. des Amtsgerichts anberaumten Auf⸗

Schöneberg, Grunewaldstr. 66 / 67, J1. Stock, . B, auf den 26. 7. 1937, 5 Uhr, geladen,.

Berlin⸗Schönebßerg, 19. Juni 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

19414] Oeffentliche Zustellung. Die Reichsärztekammer Schlesien, Schlesische Aerzteversicherung Abt. B W engste in Breslau 5, Schweidnitzer Stadtgraben 166, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roesch in Breslau, klagt gegen den Dr. jur. Otto Haberfeld, früher in Breslau 13, Gutenbergstraße 54, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 7450. Reichsmark Hypothekenzinsen schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 7450, RM und ul ng der Zwangs⸗ vollstreckung in das im Grundbuche von Breslau⸗Gahitz J Band 21 Blatt 829 verzeichnete Grundstück. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivillammer des Landgerichts in Breslau auf den 27. August 1937, vormittags 19 Uhr, Saal 315, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 6. 09. 167137. Breslau, den 15. Juni 1937. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Land⸗

gerichts.

19415 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Franz Emil Schellen⸗ berg in Dresden⸗A, Dohnaer Straße 67, Eg., Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Künzel in Dres⸗ den⸗A., Canalettostraße 11, Eg., klagt gegen den Kaufmann Klaus Tornom, früher in Dresden, Abekenstraße 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er Eigentümer des im Grundbuche für Arnsdorf auf Bl. 358 eingetragenen unbebauten Grundstücks, das mit einer auf demselben Grundbuch⸗ blatte in Abt. IIl unter Nr. 5h für seinen Sohn, den Kaufmann Helmuth Schellenberg in Oberglogau, jetzt in Dresden, Dohnaer Straße 66, seit dem Jahre 030 eingetragenen e von 12 600 GM belastet sei. Diese Hypothek sei vom Beklagten wegen einer Forde⸗ rung des Beklagten an Helmuth Schellen⸗ berg gepfändet worden, bestehe aber nicht mehr, weil der Kläger seinen Sohn Hel⸗ muth Schellenberg befriedigt habe und die Hypothek nunmehr Eigentümergrund⸗ schuld geworden sei. Der Kläger bean⸗ tragt, den Beklagten zu verurteilen, daß die von ihm durch Pfändungs- und Ueberweisungsbeschluß des Amtsgerichts Oberglogau bewirkte Pfändung der er⸗ wähnten Hypothek von 12 000 GM für unzulässig erklärt werde und in die Löschung der 12 900⸗GM⸗Hypothek im

treten zu lassen.

Urteil gegebenenfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung —= für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden, Rillnitzer Straße 41, auf den 27. August 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 17. Juni 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

19418) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Meta Hähnlein, geschiedene Hausmann, geborene Amort, früher in Gebesee, jetzt in Erfurt, Nostitzstraße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Torgau, klagt gegen den Gast⸗ und Landwirt Erich Hausmann, früher in Gebesee, Krs. Erfurt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des der Klägerin lt. Urteil des Landgerichts Erfurt vom 13. Februar 19895 3 0 198/34 in Sachen Hausmann 1. Haus⸗ mann zustehenden Anspruchs auf Zah⸗ lung von 4000 RM nebst 4 v. H. Zinsen davon seit dem 15. Januar 1935 und wegen eines Teilbetrages von 50 RM der in dem vorerwähnten Rechtsstreit am 5. März 1935 festgesetzten Prozeß⸗ kosten von 124,97 RM, fexner wegen am 10. September 1934 in der Arrestsache der Parteien 3 G 563/34 des Land⸗ gerichts Erfurt. festgesetzter Kosten von 168,s RM mit dem Antrage, die Zwangsversteigerung in den in Lebusa belegenen, im Grundbuche von Lebusa Band 1 Blatt 5 auf den Namen des Be⸗ klagten eingetragenen Grundbesitz zu dulden, und zwar mit dem Rechte der in Abt. 3 unter Nr. 21 eingetragenen Sicherungshypothek von 4050 RM und in Abt. 3 unter Nr. 19 eingetragenen umgewandelten Sicherungshypothek von 1750, RM und das Urteil notfalls egen Sicherheitsleistung für vor⸗ äufig vollstreckwar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Torgau, Elbe, auf den 16. Sep⸗ tember 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

1 e . . äftsstelle es Landgerichts. u. 2 0O 183/36.

5. Verlust⸗ und Fundjachen.

19423 Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von zwei Versicherungsscheinen.

Die von uns ausgestellten Lebens⸗ versicherungsscheine Nr. 6063 571 und Nr. 700 019 über GM 3999, auf ,, und GM 795, auf Dollar⸗ und Feingoldbasis Versiche⸗ rungssummen werden bei uns als ver⸗ loren angemeldet. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, inner⸗ alb zweier Monate von der Ver⸗ öffentlichung dieses Aufrufs ab, ihre Rechte bei uns anzumelden und die Versicherungsscheine vorzulegen, widri⸗ genfalls letztere hierdurch für ungültig erklärt werdn.

Berlin W 15, Kurfürstendamm 562, den 19. Juni 1937.

Die Direktion.

19124] Policenaufgebot. ö

Der Versichernngsschein Nr. 662 651 des Herrn Carl Herrlinger in Berlin ist zu Verlust geraten. Falls sich inner⸗ halb von zwei Monaten kein Berech⸗ 3 meldet, tritt die Urkunde außer kraft.

Berlin, den 17. Juni 1937.

Der Anker Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft Direktion für das Deutsche Reich,

Berlin W S, Mohrenstr. 6.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

19427 ö Tilgung der 4 (8) 9 Königs⸗ berger Stadtanleihen 1928 11111 und 1929.

Die für das Jahr 1937 zur Tilgung kommenden Stücke der (8) X Königs⸗ berger Stadtanleihen von 1928 1I. und Il. Ausgabe in Höhe von 333 200, Reichsmark und 1929 in Höhe von 308 500 RM sind . ange⸗ kauft. Eine Auslosung findet uicht statt.

Der Oberbürgermeister

Staatsanzeiger

ids?

19aas].

erner werden die 705

6*9 ehemals 770 Goldpfandbriefe

Dr. Huck.

Bekanntmachung.

Die für 1937 zur Tilgung benötigten Wertpapiere, und zwar: .

4M (6) Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes der Provinz Ostpreußen Ausgabe 14 im Betrage von RM 105 000,

4M (6 ehemals 7) Goldpfandbriefe der Landesbank der Provinz Ostpreußen 1. Ausgabe im Betrage von GM 350 000, 2. Ausgabe im Betrage von GM 3590 009,

40 Pfandbriefe der Landesbank der Provinz Ostpreußen 3. Ausgabe im Betrage von RM 20 000,

sind ,

der Landesbank der Provinz Ostpreußen

1. Ja , C zu GM 1000 uchstabe C zu . 711, 1040, 1157 3, 1060, 9 9 9 9 a 9 0 GM 3 000, Buchstabe E zu GM 5000, Nr. 830, 831 2/5000,

, , GM Iz O0σ,—

ur Rückzahlung zum 1. Oktober d. J. gekündigt. 5. . . werden namens des Herrn Oberpräsidenten der Provinz Ost⸗

preußen (Verwaltung des Provinzialverbandes)B, Königsberg (Pr.), die 699 Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes der Provinz Ost⸗ preußen von . . abe Buch st abe u ** 603, 50 695, Sa, o7 5s200,— ..... RM 1000, Buchstabe B zu RM 500, Nr. 343, 344, 345, 872, 873, 1344, 1841, 1842, 1894, 1895, 1906, 1961 12/500,

RM 6000, RM 7000,

zur Rückzahlung zum 1. Oktober d. J. gekündigt. . Die vorstehend näher bezeichneten Pfandbriefe der Landesbank der Provinz Ostpreußen sowie die Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes der Provinz Ostpreußen werden den Inhabern zu genanntem Termin mit dem vollen Nennbetrag gegen Rückgabe der Pfandbriefe bzw. Schuldverschreibungen sowie der zugehörigen, nach dem 1. Oktaber 1937 fällig werdenden Zinsscheine und Erneuerungsscheine bei der Landesbant der Provinz Ostprenßen, Königsberg (Pr.), eingelöst. Mit dem 1. Oktober 1937 hört die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe auf. gönigsberg (Pr.), am 15. Juni 1937.

Landesbank der Provinz Ostpreußen.

Dr. Neumann.

19426 Gewerkschaft Auguftus 1, Essen. Auf Grund der Verordnung üben die 6 . aufgewerteter Industrie⸗ obligationen vom 24. Oktober 1928 eben wir hiermit bekannt, daß am 99 Dezember 193658 noch nom. Reichs⸗ mark 45 809 Genußrechte unserer 4M 3 Anleihe vom Jahre 1911 im Umlauf waren. Essen, im Juni 1937.

Der Repräsentant.

E. Tengelmann.

19425 . Emschergen offenscha ft, Esfen. 48 v. H. n S.) 5 Millionen⸗

Anleihe von 1927 VI. Ausgabe Reihe B. Die neuen Zinsscheinbogen, ent⸗ . die Zinsscheine Nr. 2 bis r. öl, für die Zeit vom 1. August 1937 bis 1. August 1952 einschließlich werden gegen Rückgabe der Erneue⸗ rungsscheine der abgelaufenen 63 scheinreihe unter Beifügung eines Num⸗ verzeichnisses bei den nachstehend aufge⸗ füße Stellen ausgegeben: reußische Staatsbank (Se ehan d⸗ lung), Berlin Commerz und Privat Bank A. G., Berlin, sowie deren sämtlichen Niederlassungen, Dresdner Bank, Berlin, sowie deren sämtlichen Niederlaffungen, M. M. Warburg u. Co., Ham⸗ burg. . Essen, den 14. Juni 1937. Der Vorstand.

7. Attien⸗ gesellschaften.

19472. ktiengesellschaft für Zink⸗Indn⸗ strie vormals Wilhelm wr

Duisburg⸗Ham born.

Die für den 29. Juni 1937 anbe⸗ raumte r ,, General⸗ versammlung wird aufgehoben. Duisburg⸗Hamborn, 16. Juni 1937.

Der Aufsichtsrat. H. Reinhard, Vorsitzender.

io? põs. Dürkoppwerke Aktiengesellschaft, Vͤ;elefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zur 49. ordentlichen m, , ,, auf Freitag, den 16. Juli 1937, 12 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft Ressource in Biele⸗ feld, Renteistr. 23, eingeladen.

Gemäß z 14 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Effekten⸗ girobank bei der

Gesellschaftskasse in Bielefeld,

Deutschen Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft, Berlin,

Deutschen Bank und Dis eonto⸗ tr, e Filiale Bielefeld, Vielefeld,

Deutschen Bank und Dis conto⸗

Grundbuche zu willigen sowie die Kosten

des Rechtsstreits z tragen, auch das

der Stadt Königsberg (Pr. ).

.

a. M., Jrantfurt a. Mt.,

Dresdner Bank, Berlin,

Dresdner Bank Filiale Bielefeld, Bielefeld

Dresdner Vant Filiale Frankfurt a. M., Frantfurt a. N.

so rechtzeitig hinterlegt haben, daß zwischen

dem Tag der Hinterlegung und dem Tag

der Generalversammlung mindestens

3 Tage frei bleiben: der späteste Tag der

n, ist demgemäß der 12. Juli

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsge mäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. ; .

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft einzurei⸗ chen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1936.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Bielefeld, den 8. Juli 1937.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Werner Habig.

W. Krefft Attiengesellschaft,

(I19531]. Gevelsberg i. W.

E Wir laden hiermit die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am 12. Juli

1937, 5 Uhr nachmittags 17 uhr),

in den Räumen der Gesellschaft „Ein⸗

tracht“, Gevelsberg, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Erteilung der Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Wahl der Wittschaftsprüfer.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

oder einer Effektengirobank eines

deutschen Wertpapier börsenplatzes spätestens am 6. Juli während der üblichen Geschäftsstunden

29 der Gesellschaftskasse in Gevels⸗

erg,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗

bank A.⸗G., Berlin und deren Filiglen in Düsseldorf, Wupper⸗ tal⸗Barmen und Gevelsberg und bei dem Bankhause Hardy Co. G. m. b. H., Berlin,

oder einem deutschen Notar unter Bei⸗

fügung eines doppelten Nummernverzeich⸗

nisses der zur Teilnahme bestimmten

Aktien hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗= endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Gevelsberg i. W., den 17. Juni 1837.

Der Aufsichtsrat.

Gesellschaft Filiale srantfurt

Harney, Vorsizender.