1937 / 138 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1937 begonnen. J Amtsgericht Darmstadt.

Delitzsch. 19032 Berichtigte Bekanntmachung. Der erste Satz der Bekanntmachung vom 24. Mai 1937. betreffend die Firma Wurst⸗ und Fleischkonservenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pröt⸗ titz wird wie folgt berichtigt: Gemäß Gesellschaftsbeschluß vom A. April 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Richter & Fischer in Leipzig, Markthallenstr. 6 (S- Reg. 20 944), umgewandelt. Delitzsch, den 12. Juni 1937.

Das Amsgericht.

Dillenburg. 19033

S.⸗R. A 286. Handelsvegistereintra⸗ gung am 14. 6. 1937: Möbel⸗Franz, off. FB. ⸗G. in Haiger: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. 6. 1937. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesellschaf⸗ terinnen nur in Gemeinschaft ermäch⸗ tigt, nämlich die Ehefrauen Elsbeth Franz, geb. Achilles. Marta Franz, geb. Müll, und Hedwig Franz, geb. Peter, in Haiger. Dem Hermann Franz in Haiger ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Dillenburg.

Dinslaken. 19034 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 15 ö heute bei der Firma Karl Flaskamp Nachf., Dinslaken, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dinslaken, den 14. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Dinslaken. 19035 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 60 ist heute bei der Firma Heinrich Stall⸗ mann in Dinslaken eingetragen wor⸗ den: Das Handelsgeschäft ist auf die Kauffrau Heinrich Stallmann in Dins⸗ laken als Inhaberin übergegangen. Dinslaken, den 14. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. 19036 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 193 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Rheinische Kieswerke Artmann, Klingenberger u. Co. in Dorsten folgendes eingetragen worden: Eine Verlegung des Sitzes der Gesell— schaft nach Unterbach hat nicht stattge⸗ funden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Klingenberger in Düsseldorf, Siebelstraße Nr. 5a, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. . der Ger sellschaft ist nach Düsfeldorf verlegt worden. Dorsten, den 29. Mai 1957. Das Amtsgericht.

Dresden. 19037

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: :

1. auf Blatt 11092, betr. die Treu⸗ hand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft in Dresden (3weigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung in Berlin;: Die Wirt⸗ schaftsprüfer Ernst Lüchau und Arthur Theermann sind nicht mehr stellver⸗ tretende, sondern ordentliche Vorstands⸗ mitglieder. 5

2. auf Blatt 2723, betr. die Wirt⸗ schafts, Treuhand⸗ und Re⸗ visions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Chemnitz verlegt. Die Rieder lasfung Dresden wird als Zweig⸗ niederlassung der in Chemnitz bestehen⸗ den Hauphtniederlassung fortgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 16. März 1933 ist in 3 1 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. Dezem⸗ ber 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Amtsgericht Dresden, 12. Juni 1937.

Dresden. J

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 23 993 die Aktiengesellschaft Deutsche Bau⸗Aktiengesellscha ft, Nie⸗ derlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1936 festgestellt und am 13. September 1936 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens sind Bau⸗ und ähnliche Arbeiten aller Art für eigene und fremde Rechnung, die Gewinnung und Herstellung von Bau⸗ materialien sowie der Handel mit diesen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Anlagen, Sachen, Rechte zu über⸗ nehmen, auszunutzen und zu verwerten, soweit diese nach dem Ermessen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates der För⸗ derung und dem Zwecke des Unter⸗ nehmens dienen. Tas Grundkapital beträgt fünf Millionen Reichsmark und zerfällt in fünfhundert auf den Namen lautende Aktien zu je zehntausend Reichsmark. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Zum Mitglied des Vorstan⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 19. Juni 1937. S. 2

des ist Hestellt der Kaufmann Josef Bücherl in Berlin. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern * bestellt der Baumeister Hermann Heinrich und der Diplomingenieur Egon von Pein, beide in Berlin. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung Dresden ist erteilt dem Architekten Curt Sera in Dresden. Er ift ermächtigt, die Zweigniederlassung in Dresden mit einem Vorstandsmit— gliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben worden. Die Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter werden von Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung und die sonsti⸗ gen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Hugo Biefel, Berlin-Steglitz, 2. Lud⸗ wig Bierlein, Berlin ⸗Schlachtensee, 3. Treuhandgesellschaft für wirtschaft⸗ liche Unternehmungen mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Ver⸗ mögensverwaltung der Deutschen Ar⸗ beitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin-Wilmersdorf, 5. Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bildeten die Abteilungsleiter: 1. Dr. Gerhard Fischer, Berlin, 2. Hans Scholz, Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Karl Sautter, ebenda. Die mit der Anmeldung der Zweigniederlassung eingereichten Ihr ift stücke können bei dem unterzeichneten Gericht, der Prüfungsbericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates und der von der Industrie⸗ und Handelskammer Berlin ernannten Revisoren können beim Amtsgericht der Hauptnieder⸗ lassung, der Prüfungsbericht der Re⸗ viforen auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Berlin eingesehen wer⸗ den. (Geschäftsraum: Eliasstraße 8)

Amtsgericht Dresden, 12. Juni 1937.

Duisburg. Ill9039

In das Handelsregister ist eingetragen am 8. 6. 1937:

Unter B Nr. 517 bei der Firma Niederrheinische Brauerei Aktiengesell⸗ schaft in Duisburg: Durch ö der Generalversammlung vom 21. Mai 1957 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet fortan: Bodden Aktien⸗

geselischast. 3 Am 9. 6. 1937:

Unter B Nr. 1493 bei der Firma Duisburg⸗Ruhrorter Häfen Aktiengesell⸗ schaft in Duisburg: Die Prokura des Otto Thiessen ist erloschen. Dem Hans Grube in Duisburg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. ;

Unter B Nr. 576 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Duisburg: Die Prokura des Werner Montenbruck und des Wilhelm Biermann ist erloschen.

Unter B Nr. 1663 bei der Firma Hahn'sche Werke, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Großembaum: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1937 geändert. Die an diesem Tage beschlossene Ermäßigung des Grund⸗ kapitals um 476 600 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 9989 000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 7135 Aktien zu je 1400 RM.

Am 10. Juni 1937:

Unter A Nr. 5428 die Firma Kaffee⸗ großrösterei, Sandel in Tee, Kakao und Süßwaren Josef Wehr in Duisburg⸗ Hamborn. Inhaber ist der Kaufmann Josef Wehr in Duisburg⸗Hamborn.

nn ,

Unter B Nr. 308 bei der Firma Süd⸗ deutsche Vertriebsstelle von Erʒer an j en staatlicher Ruhrkohlenzechen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 5429 die Firma Rhei⸗ nische Lichtspiel⸗Gesellschaft Karl und Friedrich Fenster in Duisburg (früher Homberg am Rhein). Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Fenster in Mül⸗ heim⸗Speldorf.

Amtsgericht Duisburg.

Lisenberg, Thür. 19040

In das Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Willy Baum C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Eisenberg, Thü⸗ ringen. Gegenstand des Unternehmens ist der Güterfernverkehr mit Kraftfahr⸗ zeugen. Das Stammkapital beträgt 50 600 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Spediteur Willy Baum in Eisen⸗ berg, Thür. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1937 abgeschlossen worden. Die Gesellschafter Willy und Frida Baum haben folgende nicht in Geld zu leistende Einlagen gemacht: zwei zal kraftwagen im Werte von 28 000 Reichs⸗

mark. Eisenberg, den 15. Juni 1937. ö Amtsgericht.

Emmendingen. 19041

Handelsregister A Band 1O.⸗3. 175 Seite 355, ing . Odenheimer, Emmendingen: Fabrikant Alfred Oden⸗

Firma ausgeschieden. Die Prokura des

ö in Emmendingen ist aus der

Kaufmanns Jakob Waldeck in Emmen⸗

t⸗

dingen ist erloschen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Firmg Cduard Schondel⸗ meier, Hugstetten (Baden). Firma L. Heppe, Zigarrenfabriken, Herbolzheim . Br., Firma Franz Geiger, Oberweier b. Friesenheim (Badenz, Firma A. Steyert, Gottenheim (Baden), Firma Julius Krämer, Friesenheim, haben die Firma käuflich übernommen. Die neuen Gesellschafter haben am 8. Juni 1937 die Liquidation der Firma beschlossen. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Ru⸗ dolf⸗ Behrle, Treuhänder in Freiburg Ildolf Hitler Straße 263, und Rudolf

Engelhardt, Prokurist in Herbolzheim.

Jeder Liquidator ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Emmendingen, den 14. Juni 1937. Amtsgericht. II.

Emmendingen. 19042 Handelsregister A Band 1O.⸗3. 248 Seite 209. Firma Simon C Co., Emmendingen: Kaufmann Alfred Oden⸗ eimer in Emmendingen ist aus der Firma ausgeschieden. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Firmen Eduard Schondelmeier, Hugstetten (Baden), Firma L. Heppe. Zigarrenfahxiken, Herbolzheim i. Br., Firma Franz Heiger, Oberweier b. Friesenheim (Baden), Firma A. Steyert, Goötten⸗ in (Baden), Firma Julius Krämer, riesenheim, haben die Firma käuflich übernommen. Die neuen Gesellschafter haben am 8. Juni 1937 die Liquidation der Firma beschlossen. r Liquidatoren wurden bestellt: Rudolf Behrle, Treu⸗ händer in Freiburg, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 203, und Rudolf Engelhardt, Prokurist in Herbolzheim. Jeder Ligui⸗ dator ist berechtigt, die Gese schest allein zu vertreten. Emmendingen, den 14. Juni 1937. Amtsgericht. II. ö

Erfurt,. ; 19045 In unser Handelsregister A Nr. 340 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „H. Henske“, Erfurt, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gustav Kühn ist dessen Witwe Anng Kühn geb. Wenzel, Erfurt, als persönlich aj tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Geschäfts⸗ führung ausgeschlossen und nicht berech⸗ tigt, die Firma zu zeichnen. Erfurt, den 12. Juni 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. (19044 In unser Handelsregister A Nr. 2648 ist heute bei der Firma „Adalbert Ertel“, Erfurt, eingetragen: Geschäft nebft Firma ist im Wege der Erhaus⸗ einandersetzung ubergang auf Frau n, Hildegard Ertel, geb. Stenger, rfurt. G Erfurt, den 14. Juni 1937... Amtsgericht. Abt. 14.

Esens, OsttriesJ. 190465 Bei der unter Nr. 10 des Handels—⸗ registers A eingetragenen Firma R. M. Andreesen in Esens ist heute folgendes eingetragen: Reinhard Andreesen, Kaufmann, Esens. Offene Handelsgesellschaft. Rein⸗ hard Andreesen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. . 8. Juni 937.

Amtsgericht Esens, den Essen- Steele. ; 19046 In unser Handelsregister A ist, am 8. 6. 1937 unter Nr. 375 die Firma „Fritz Gabel, Farben⸗, Glas⸗ u. Ta⸗ petengeschäft, Essen⸗Steele“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Gabel in Essen⸗Steele eingetra zen wor⸗ den. Der Mutter des Inhabers, der Ehefrau Fritz Gabel, Julie geb. Hüls, in Essen⸗Steele ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Essen⸗Steele.

Frankenstein, Schles. 19047 Im Handelsregister Abt. A Nr. 325 ist die Einzelfirma Josef Mischuda, Kaufmann in Lüben, mit einer unter der Firma Josef Mischuda betriebenen Zweigniederlassung in ien. tein, Schles, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Josef Mischuda in Lüben einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Franken⸗ stein, Schlesl, den 14. Juni 19387.

Freiberg, Sachsen. I1I9048 In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: ö. 1. am 2. Juni 1937 auf Blatt 1354, betr. die Firma E. Grützner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bedarfsartikel für Industrie und Gewerbe in Freiberg: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

3. am 5. Juni 1937 auf Blatt 1093, die Firma Holzstoff⸗ und Pappen⸗ fabrik „Kurprinz“ Georg Keil in Großschirma betr., daß die Einlage eines Kommanditisten herabgesetzt wurde und ein Kommanditist eingetreten ist.

3. am 11. Juni 1937 auf Blatt 1572 die Firma. Dam pi ste ge el Sermann Büker in Zug und als deren Inhaber der Dampfziegeleipächter Sermann Büker in Zug b. Freiberg. .

Amtsgericht greiber Sa., am 14. Juni 1937.

Sachsen. ern In das Handelsregister ist auf Blatt 1500, betr. die n ngenieur Richard Kallenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg, heute eingetragen worden.

n ,

ist erloschen.

a) Der Ge ir er . Ingenieur Richard Kallenbach in Freiberg ist aus⸗ geschieden. 3. 1 . 4

b) Die Gesellschafterversammlung vom 28. Mai 1937 hat laut notarieller Nie⸗

derschrift vom gleichen Tage die Um⸗

wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens nebst Firma auf den Baumeister Johann Lempe in Freiberg unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften beschlossen. to, AÄAls nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Ten Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem melden, ist Ie heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Auf Blatt 1575 ist eingetragen wor⸗ den: Von Amts wegen: Ingenieur Richard Kallenbach Nachf. Joh. Lempe, Baumeister, in Freiberg. Der Baumeister Johann Lempe in Freiberg hat das bisher unter der Firma In⸗ genieur Richard Kallenbach, e Tce mit beschränkter Haftung in Freiberg betriebene Handelsgeschäst mit der Firma im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft in eine Einzelfirma gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 kbernommen und führt dieses Handels⸗ seschäft fort. 9 ͤ . Amtsgericht Freiberg, 15. Juni 1937.

Friedehberg, N. M. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 47 ist heute bei der Fa. Rudolph Büttner eingetragen worden; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Rudolph Büttner in Friedeberg, N. M. . . N. M., den 4. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Fürth, Bayern. 19051 Handelsregistereinträge: 1. L. Hartmann, Sitz Fürth, F.⸗R. alt IV 273: Firma erloschen. J 2. Georg Dudt, Sitz Fürth, F.⸗R. I 262: Der Firmeninhaber Georg Dudt ist am 25. März 1937 gestorben. Firma

ö 8 Eis d tt .Stumptner CK Haag, Sitz Fürth, G.⸗R. IV 72, -R. A III 363: Der Gesellschafter Georg Haag ist infolge Todes am 4. Mai 1937 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Offene Handels⸗ sellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Fial Leonhard Stumptner, Kauf⸗ mann in Fürth. 4. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Fürth, G. R. 7 389: Die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel

5, Albert gein

Fürth, den 11. Juni 1937.

Amtsgericht Registergericht. Gernshach, Murgtal. II9052

Han delsregistereintrag.

B O-3. 27, Deutsche Bank u. Dis⸗ conto-Gesellschaft Zweigstelle Gernsbach: Die Prokura für Dr. Exnst Mandel ist erloschen. .

Gernsbach, den 11. Juni 1937. Amtsgericht. .

Gleiwitz. 19053

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 1545 die Firma „Her⸗ bert Krause, Tiefbauunternehmung“, Gleiwitz, und als ihr Inhaber Herbert Krause, Tiefbauingenieur in Gleiwitz, eingetragen worden. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 10. Juni 1937.

Gli witꝝꝰꝛr. 119054 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: ĩ

k Abt. B 225 bei der Firma Carl Godzik, Zentralheizungen, Ge ell schaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz“: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. März 1937 und vom 21. Mai 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Kommanditgesellschaft „Carl. Godzik, Centralheizungen,. Kom⸗ manditgesellschaft! mit dem Sitz in Gleiwitz umgewandelt worden., Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der nnn n des Um⸗ aan n e r geefsses, in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

II. Abt. A 1548 die Fi

, Firma „Carl Godzik, Centralheizungen, Kommandit⸗ gesellschaft' mit dem Sitz in Gleiwitz. Persönlich haftende Gesellschafter sin der Kaufmann Hans Godzik und der Ingenieur Richard Godzik, beide in Gleiwitz. Die Kommanditgesellschaft hat am 10. Juni 1937 begonnen; es sind 3 Kommanditisten vorhanden.

Amtsgericht Gleiwitz, den 10. Juni 1937.

¶GileiwitꝛJzꝛ:.. 19055 In unser Handelsregister Abt. B 365 ist heute die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma „Textil⸗ i,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Fedor Karpe“ mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1937 festgestellt. Gegenstand des

wecke

19050]

Unternehmeng ist der Handel mit Tex⸗ tilien und allen damit zusammenhän⸗

enden Waren, insbesondere auch die

iterführung des bisher zu Gleiwitz

unter der Firma „Fedor Karpe“ be⸗

Hessisch Oldendorf.

triebenen Textilwarengeschäfts. Da Stammkapital beträgt Fh RM. 89 schäftsführer ist der Kaufmann of Krpensky in Gleiwitz. Sind mehrer , . vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer um einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Be. kanntmachungen erfolgen iem Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht Gleiwit den 10. Juni 1987.

Ggoslur. . . rg In das hiesige Handelsregister Abtei lung A ist unter Nr. 337, betr. di Firma Gebr. Wagener in Goslar fo endes eingetragen worden: Die Firm ist erloschen. ; Amtsgericht Goslar, den 14. Juni 193 Grimmen. . 1905 In unser Handelsregister A ist be Nr. 64, „Tischlerei Frick“, heute ein getragen: Die Firma lautet jetz Tischlerei Frick. Holzbearbeitung? fabrik Möbelhaus in Grimme Inhaber Kaufmann Richard Frick i rimmen. . Grimmen, den 14. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Grossenhain-- (190

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: a) auf Blatt 589 n Firma Saxonia Georg Ranft in Großer ain. Der Kaufmann Paul Geo Ranft in Großenhain ist Inhaber. 6

egebener Geschäftszweig: Handel n ia en aller Art und verwandte Branchen. Geschäftsxäume: Fraue markt 26/28.) b) auf Blatt 51, ben die Firma Gehrüder Naundorf Nach Kommanditgesellschaft in Großenhain Ein Kommanditist ist aus der Gesel schaft ausgeschieden. Nauf Blatt A das Erlöschen der Firma Friedrit Werner in Großenhain. ) auf Blatt das Erlöschen der offenen . schaft in Firma Kaufhaus Augn Nothing in Großenhain. e) auf Blatt & das Erlöschen der Firma Herman Lauschke in Großenhain. h auf Blatt ö das Erlöschen der Firma. Martz Hommel Dampfmühle Skassa in Skas Amtsgericht Großenhain, 14. Juni 193 Gütersloh.

(1905 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma H. Spreen u. Soh in Gütersloh am 2. Juni 1937 ei getragen: ;

Gefhaft und Firma ist an: 1. n Chefrau Pauline Möller zu Beckendo in Bielefeld, 2. den Kaufmann Walt

i n, , . 8 in ö ah beruf 416 ö Sitz Dies peck. J. NR. fit, hh n . alt II 328: Firma erkoschen.

Firma als offene. Handelsgesellscha

. . Die Gesellschaft, hat a

at 1937 begonnen. Die Sequ stration ist beendet, die Vertretung befugnis des Seguesters beendet.

Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh.

1906 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 4 ist am 15. Juni 19357 bei der Kom manditgesellschaft in Firma „Seiden stoffweberei Spreen u. Co., Kom Ges.“ mit dem Sitz in Gütersloh ein getragen. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di Firma ist erloschen. Eine Liquidatio findet nicht statt. .

Amtsgericht Gütersloh.

Hall, Schwüiü bisch. 1906 Handelsregistereintrag. . Vom 14. Juni 1937: Neuscheler C Co., Sitz Schwäb. Hal Offene Handelsgesellschaft zum Betrie eines Nährmittelgeschäfts; sie besteh seit J. Februar 1924. Gesellschaft⸗ ind: Karl Neuscheler, Kaufmann Schwäb, Hall, und dessen Ehefrau Ro Neuscheler geb. Mohring daselbst. Amtsgericht Schwäb. Hall.

Herne,, 1906 In unser Handelsregister Abt.! Nr. 127 ist bei ,. eutsche Ban und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Zweigstelle Herne in Herne, am 12. * n 1937 ö eingetragen: Die Pro kura für Dr. Ernst A. Mandel ist e loschen. Amtsgericht Herne. 1906 In das Handelsregister B Nr. 3 ist zu de Firma Zuckerfabrit Hessen Oldendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, i Hessisch . folgendes eingetra gen worden; 8 19 Abs. 3 und 4 del e, . die in der Gesellschafte versammlung vom 8. Mai 1937 be schlossene Fassung erhalten. . Amtsgericht Hessisch Oldendorf, 12. Juni 1937.

Hindenburg, O. s. 1906 Im Handelsregister A Nr. 1927 il am 24. 5. 1937 das Erlöschen der Firmi Modehaus Nowak . Wilhelm Nowak, Hindenburg, O. S., eingetra gen worden. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Hirschherg, Ries eng eb. 185 In unser Handelsregister ist am 14. 5. 1937 eingetragen worden: ö 1. in Abt. A unter Nr. gI3 die Firmt „Kurt Haupt“. Sitz Bad Warmbrun

Schmidt“

——

d als ihr Inhaber der Kaufmanna . Haupt in Bad Warmbrunn. 2. in Abt. B bei der Firma Eich⸗ berger Papierfabrik , , , . mit beschrantter haftung Sitz Eich- berg i. Rsgb. 2. H⸗R. B 147 —: Direktor Bernhard Gorczynsti in Arnau Tschechoslowakei) hat sein Amt als Ge⸗ . der Gesellschaft nieder⸗ Dr. Erich Zimmermann in Eich—

sschberg (Rsgb, ist als allei⸗ niger Geschäftsführer bestellt. Dessen rokura ist erloschen. Hirschberg im Riesengebirge, den 14. Mai 1937. ; Amtsgericht.

2

elegt * 6. .

Hof. Handelsregister. „Bezirks schotterwer ke Franz in Längenau: Inhaber: Kfm. Franz Schmidt; pachtweiser Be⸗ trieb der dem Bezirk Rehau gehörenden Steinbrüche und Schotterwerke Län⸗ enau und Unterzech. „Hofer Bierbrauerei Aktiengesell⸗ schaft Deininger⸗Kronenbräu“ in Hof: Vertretungsbefugnis des Vor⸗ stosmitgl. Hans Ultsch beendigt, „Hans Summa, Mechanische Weberei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Schwarzenbach 9. S. Durch Ges.Vers.⸗Beschl. vom 10. 6. 1937 wurde die Umwandlg, dieser G. m. b. H. in der Weise beschlossen, daß ihr Ver⸗ ögen unter Zugrundelegung der für den 30. 4. 1937 aufgestellten Umwand⸗ lungsbilanz einschl. der Verbindlichkei⸗ en unter Ausschluß der Liquidation auf Frund des Ges. über die Umwandlg. von Kap.⸗Ges. v. 5. J. 1934 und der hierzu ergangenen Durchf.-Bestimmun⸗ Ben mit Wirkung des Zeitpunktes der Eintragung des Umwandlungsbeschlus⸗ es in das Handelsregister ab auf die von den sämtl. Gesellschaftern unter der Firma „Sans Summa Mechanische Weberei“ in Schwarzenbach a. S. er⸗ lichtete Kommanditgesellschaft übertra⸗ gen wurde. Ab 1. 5. 1937 gelten die eschäfte der G. m. b. H. als für Rech⸗ ung der Komm. Ges. geführt. Persönl. haftende Gesellschafter sind: Fabrik⸗ esitzer Otto Summa und Kfm. Artur Pittroff. 3 Kommanditisten sind noch beteiligt. Gesamtprokura besitzen die Kfl. Richaxd Ruckdeschel und Johannes Herbst. Die Gläubiger der G. m. b. H. werden nach 5 6 des Ges. vom 5. 7. 1934 über Umwandlung von Gesellschaf⸗ ten auf das Recht, bei Meldung binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit oder Befriedigung verlangen zu können, hingewiesen. Amtsgericht Hof, 14. Juni 1937.

Horn., , . 119067 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 75 eingetragen worden: Firma Otto Wilberg, Tabakwaren⸗ proßhandel und Kolonialwaren, in Wil⸗ berg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Wilberg daselbst. Horn i. L., den B. Mai 1997. Das Amtsgericht.

19065

Horn, Lippe. 19068 In das Handelsregister A Nr. 2 ist zu Nr. 3, Firma „Wilhelm Koch in Schlangen“, eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Horn i. L., den 2. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Jena. (19069 Im Handelsregister B bei der Firma Bauhütte Saale⸗Ilmtal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jena, urde heute eingetragen: An Stelle es abberufenen Otto Piehler ist der saufmann Dr. Hans Heinrich in Berlin 'zum Geschäftsführer bestellt worden. Jena, den 15. Juni 1937. Das Amtsgericht.

üterbog. 19070 Eintragung vom 10. 6. 1937 in unser andelsregister A Nr. 96 bei der n. Paul Koebe Inh. Emma Koebe in Jüterbog: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jüterbog.

irchberz, Sachsen. 19071 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Auf Blatt 131 über die Firma Robert Gerlach in Kirchberg: Die Pro⸗ kura des unter Nr. 3b Eingetragenen sst erloschen. Für den unter 3 a Ein⸗ Fetragenen fällt die Beschränkung der Frokura als Gesamtprokura weg.

2. Auf Blatt 2651 über die Firma Albert Weller in Niedercrinitz: Imma⸗ nuel Albert Weller ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Imma⸗ nuel Erich Weller in Niedercrinitz ist Inhaber. Das Pachtverhältnis unter Nr. 4 ist erloschen.

3. Auf Blatt 278 über die offene handelsgesellschaft in Firma Demmler & Co. in Kirchberg: Die Gesellschaft st aufgelöst. Ernst Robert Leibiger ist ausgeschieden. Der Zimmereigeschäfts⸗ haber Paul Arthur Hoyer führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort.

4. Auf Blatt 407 über die Firma Eduard Weller in Leutersbach: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann C. Hans Kühn in Plauen i. V. Die Gesellschaft ist am 1. April 1937 frrichtet worden. Sie haftet nicht für die Verpflichtungen des bisherigen Ge⸗ Häfts inhaber. Der Gesellschafter C. hans Kühn ist zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft allein r g der Gesell⸗ chafter Ernst Cduard Beller in Ge⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 189. Juni 1937. S. 3

meinschaft mit dem Gesellschafter C Hans Kühn oder einem e e,

5. Auf Blatt 459 die Firma Paul Klug in Cunersdorf und als Inhaber der Rohproduktenhändler Paul Klug daselbst. Angegebener Geschäfts weig: Groß⸗ und Kleinhandel in ehe re eig: für Alt- und Abfallstoffe.

Kirchberg (Sachs.), 14. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Kirn. 190721 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 49 bei der Firma Geib . er in ö eingetragen wor⸗ n: Die Firma ist in „Fritz Föhlinger Witwe in Kirn“ . ö Kirn / Nahe, den H. Juni 1937. Amtsgericht.

Lahr, Baden. 19073 Handelsregister 8 II O.-3. 5, Firma . H. Liermann Tonofenfabrik G. m. b. H. in Lahr: Die Prokura des Fritz Stengler in Lahr ist erloschen. Lahr, den 11. Juni 1937. Amtsgericht.

Lingen. 19075 In unser Handelsregister A 138 ist heute folgendes eingetragen: Neue In— haberin: Witwe Maria Nottbeck, ge⸗ borene Bitter, in Lingen (Ems). Dem Bernhard Nottbeck, Lingen (Ems), ist Prokura erteilt. Gleichzeitig gelöscht wurde der bisherige Inhaber: Buch⸗ u. Schreibwarenhändler Louis Nottbeck in Lingen. Amtsgericht Lingen (Ems), 12. 6. 1937.

Lingen. . 19076 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 188 ist heute folgendes eingetragen worden: . Neue Inhaberin: Witwe Anna Lühn . Bram in Lingen (Ems). Ge⸗ öscht wurde: a) Kaufmann Gerhard Lühn in Lingen (Ems), b) die Pro⸗ kura der Ehefrau Anna Lühn geb. Bram in Lingen (Emg). Amtsgericht Lingen (Ems), 12. 6. 1937.

Löbanu, Sachsen. 19077 Auf Blatt 481 des Handelsregisters Löbau (Stadtbezirk) ist am 14. Juni 19857 die Firma Conrad Kroh in Löbau eingetragen worden. Inhaber ist der Zigarrenhändler Conrad Kroh in Löbau. Nicht eingetragen: Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Tabakwaren. Geschäfts⸗ raum in Löbau, Neumarkt Nr. 13. Amtsgericht Löbau, am 14. Juni 1937.

Lirr usch. 1190785

, vom 15. Juni 1937: Gesellschaft für Po⸗Ho⸗Ol⸗Ver⸗ breitung in Teutschland mit beschränkter

Haftunß, Lörrach; Kaufmann Robert

Reuß in Lörrach ist zum gußerordent⸗ lichen Geschäftsführer bestelltt. Amtsgericht Lörrach.

Lutter, RBarenberꝶ. 19079

In das hiesige Handelsregister A Blatt 131 ist heute eingetragen die Firma Walter Schwarze in Langels⸗ heim. Inhaber Kaufmann Walter Schwarze, Langelsheim, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 192.

Lutter a. Bbge, den 3. Juni 1987. Tas Amtsgericht. Marhur, Lahn. ,. , , B Eintrag bei Nr. Gt, Deutsche Bank u. Disconto⸗Gesellschaft,

Filiale Marburg: Die Prokura für Dr. Ernst A. Man⸗

del sowie für Hermann Wahl ist er—

loschen. Marburg a. L., den 5. Juni 1937. Amtsgericht.

Marsberg. 19084 In unser Handelsregister A wurde ö unter Nr. 91 die Firma Josef gel in Niedermarsberg und als deren Inhaber: 1. der Kaufmann Josef Igel, 2. das Fräulein Maria Igel, 3. das Fräulein Toni Igel, sämtlich wohnhaft in Niedermarsberg, in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragen. Marsberg, den 12. Juni 198537. Amtsgericht.

Meinersen. 119085 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr.“ 44 ist am heutigen Tage folgendes eingetragen worden? Firma Robert Breitmeier, Gemischtwaren, Bröckel, Krs. Celle. Inhaber: Kaufmann Ro⸗ bert Breitmeier in Bröckel.

Amtsgericht Meinersen, 8. Juni 1937.

Meissen. . x 19086 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 1095, betr. die Firma Zehren⸗ Meißner Ofenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zehren b. Meißen, eingetragen worden: ; Der Kaufmann Carl Burkhardt in Dresden ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Gustav Buhe in Meißen ist zum Geschäftsführer bestellt. . . Amtsgericht Meißen, am 15. Juni 1937.

Merseburg. 1908] Im Handelsregister A Nr. 506 ist heute bei der Firma Auto⸗Licht Fischer X Röhle in Merseburg folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt , Otto Kittler. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Kittler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Merseburg, den 12. Juni 1957.

Minden, Westf. I 9088

In unser en,, ister Abt. A ist heute unter Nr. 18 folgendes einge⸗ tragen worden; Die Firma Hermann Stucke & Co., Kommanditgesellschaft in Minden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Otto Ische, Bernhard vor dem Esche und Hermann Stucke, sämtlich in Minden. Eine Kom—⸗ manditistin ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. Juni 1937 begonnen.

Minden, den 12. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Mittweida. 6 Auf Blatt 547 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden die Firma Karl Reißmann Baumeister in Mittweida und als Inhaber der Bau⸗ meister Karl Rudolf Georg Reißmann in Mittweida.

Amtsgericht Mittweida, 10. Juni 1937.

Mühlhausen, Thür. 19090

In das Handelsregister ist am 11. 6. 1937 eingetragen:

Abt. A unter Nr. 970 die Firma Otto Rohn in Mühlhausen (Thür) und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Rohn in Mühlhausen (Thür.).

Abt. B bei Nr. 59, betr. die Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Filigle Mühlhausen (Thür), in Mühlhausen (Thür.): Die Prokura für Dr. Ernst A. Mandel ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

euro de. 19092 Im Handelsregister A Nr. 339 ist bei der Firma H. Winje & Co., Aunst⸗ steine, Betonwaren und Baustoffhand⸗ lung in Neurode, eingetragen: Die . ist geändert in H. Winje C Co., unststeine, Betonwaren, in Neurode. Amtsgericht Neurode, 14. Juni 1937.

NVeur ode. [19093

Im Handelsregister A Nr. 360 ist die offene Handelsgesellschaft H. Winje C Beier, Baustoffgroßhandlung in Neu— rode, und als deren ea aftende Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Winje in Neurode und der Kaufmann Adolf Beier in Schlegel eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. .

mtsgericht Neurode, 14. Juni 1937.

NVęuss. . 19094 In unser Handelsregister Abt. B Nr. T6 wurde heute bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Neuß folgendes eingetragen: : Die Prokura des Dr. Ernst Mandel ist erloschen. Neuß, den 9. Juni 1937. . Amtsgericht Neuß.

.

Kienburg, Weser. 19091

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 588 ist bei der Firma Norddeutsche Kreditbank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Nienburg, Bremen, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Dr. Eugen Pflüger ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle Karl Paul Hermann Krause, Bremen, Schwachhauser Heerstraße 218, bestellt.

Nienburg⸗Weser, den 10. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Norden. II 9095 In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. 352 die Firma Hein⸗

rich Toel, Norden, und als deren In⸗ ber der Kaufmann Heinrich Toel in sorden eingetragen.

Amtsgericht Norden, 12. Juni 1937.

Oschersleben. 12907 In unser Handelsregister A Band II

eng , worden: Bie Firma lautet jetzt: Erich Cleve, Oschers leben (Bode).

Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Pirna. . 19099 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1. auf Blatt 798 Stadtbezirk die Firma U. T.⸗Lichtspiele Friedrich Schmid in Pirna und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Karl Georg Schmid in Pirna. Geschäftsraum: Pirna, Adolf⸗Hitler⸗Straße 11.

2. auf Blatt 715 Stadtbezirk —, betreffend die Firma Jahn & Co. in

ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 3. Juni 1937.

Potsdam. 19100 Die im Handelsregister A Nr. 345 eingetragene Firma Felix Kappel, In⸗ haber Martha Kappel und Gertrud Karuß, Fahrland, ist unter Auflösung der Gesellschaft und unter Aenderung der. 533 in Feliz Kappel, Inhaber Fritz ohr, auf den Kaufmann Fritz Mohr in Fahrland übergegangen. Potsdam, den 11. Juni 1937. Amtsgericht. Abteilung 8. Ratingen. 17695 am 1. Juni 1937 unter Nr. 301 die Kommanditgesellschaft in Firma Tape⸗ tenfabrik Hösel Arnold Jven K Co. mit dem Sitz in Hösel eingetragen worden. erfönlich haftender Geselsschafter ist der Kaufmann und Fabrikant Arnold Iven in Altona⸗Großfflottbeck. Es sind neun Kommanditisten vorhanden. Die

Gesellschaft hat am 21. Mai 19837 be⸗

ist am 25. Mai 1937 unter Nr. 362

Pirna: Von Amts wegen: Die Firma 9

. begonnen.

In unser Handelsregister Abt. A ist

gonnen. Dem Carl F. Benrath in Hösel ist Prokura erteilt. Ratingen, den 1. Juni 183ꝛ.

Das Amtsgericht.

HR atingen. 19101

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 51 ist am 9. Juni 1937 bei der Firma Düsseldorfer Eisenhutten⸗ gesellschaft, Ratingen, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Diplomkaufmann Dr. Werner Müller ist zum Prokuristen gemäß 5 14 der Satzung bestellt worden.

Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. 19102 In unser Handelsregister Abt. A Nr. M ist am 10. Juni 1937 die Firma Christian Pöckel, Ratingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Pöckel in Ratingen eingetragen worden. Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. 19103

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 303 ist am 11. Juni 1937 die Firma Ratinger Kalkwerk Rudersdorf & Co., Eckamp b. Ratingen, eingetragen wor⸗ den. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind: Paul Rudersdorf, Kauf⸗ mann zu Düsseldorf, und Dr. jur. Wii⸗ helm Rudersdorf, Kaufmann zu Düssel⸗ dorf⸗Grafenberg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1937 begonnen.

Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. 19104

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 304 ist am 11. Juni 1937 die Firma Theodor Oberbanscheidt ß . Ratingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Theo⸗ dor Oberbanscheidt in Ratingen einge⸗ tragen worden. .

Amtsgexicht Ratingen.

FRatingen. 129105

In das Handelsregister Abt. B unter Vr. 129 ist am 11. Juni 1957 bei der Firma Ratinger Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eckamp, sol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 7. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19534 in eine o. H⸗G. unter der Firma: Ra⸗ tinger Kalkwerk Rudersdorf & Co. mit dem Sitz in Eckamp bei Ratingen durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben 1 es den Gläubigern der Befelischaft freisteht, soweit sie nicht Ve= friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs- beschlusses Sicherheit zu verlangen.

Amtsgericht Ratingen.

Rüdersdorf b. Berlin. 191595)

In unser ö A ist unter Nr. 206 dig Firma Paul Beuth, Bött⸗ cherei und Faßfabrik in Erkner b. Berlin, am 14. Juni 1937 eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Böttcher⸗ meister Paul Beuth in Erkner b. Berlin, Königstraße 10111.

Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.

Schenefeld, Bz. Kiel. 19105]

In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. 21 bei der Firma F W.

Lutz in Hademarschen folgendes esnge⸗

tragen worden: Tie Firma ist erloschen

Schenefeld Mittelholstein), 12. 6. 1937. Das Amtsgericht.

Schleswig. 19109

In unser Handelsregister Abt. A Ar. 561 ist bei der Firma „Schleswiger Margarinefabrikation⸗ und Vertriebs- lommanditgesellschaft, Flindt S Co. in Schleswig“, heute folgendes eingetragen: Viggo Alfred Christiansen, Kaufmann in Schleswig als persönlich haftender Gesellschafter. Durch Ausscheiden der Erben eines Kommanditisten und Ein⸗ tritt eines anderen Kommanditisten als ersönlich haftender Gesellschafter ift die Jommandit esellschaft zu einer offenen Handelsgesellschaft geworden. Die Firma ist in „Schleswiger Margarinefabrik Flindt C Christiansen“ geändert worden.

Schleswig, den 11. Juni 19837.

Das Amtsgericht. III.

Schleswig. 19110

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 579 die Firma „Schleswiger Margarinefabrik Flindt & Christiansen in Schleswig“ eingetragen. Tie gersön⸗ lich haftenden Gesellschafter sind: Karl Flindt, Kaufmann, Schleswig, Viggo Alfred Christiansen, Kaufmann, Schles⸗ wig. Offene Handelsgesellschaft. Der bisherige Kommanditist ist als persön⸗

lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschgft hat am 1. Januar 1937

. Die Firma lautete bisher

Schleswiger Margarinesabrikation⸗ und

Vertriebs kommanditgesellschaft, Flindt

& Co. in Schleswig“.

Schleswig, den 11. Juni 1937. Das Amtsgericht. III.

Schöningen. 19111 In das hiesige Handelsregister ist am 11. Juni 1937 eingetragen die Firma Max Meyer, Schöningen. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Meyer da⸗ selbst. Nicht eingetragen jf. daß eine Tabakwarengroßhandlung betrieben wird. Amtsgericht Schöningen,

,

Schöningen. . 19112, In das hiesige Handelsregister ist am 14 6. 19857 die Firma Karl Ruhe, Off⸗ leben, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Ruhe daselbst eingetragen.

Amtsgericht Schöningen. 9

Sch v eidnitꝝ. ö 19113 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 659 eingetragene Firma „Karl Witte“ in Schweidnitz ge⸗ löͤscht worden. 5 S⸗R. A 6855. Schweidnitz, den 11. Juni 1837. Amtsgericht.

Schwerin. MNecklb. .

Sandelsregistereintrag vom 19. Juni 1857 zur Firma Mecklenburgische Hy⸗ potheken⸗ Und Wechselbank Schwerin: Bankdirektor Hans Theodor Eymeß in Schwerin ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. :

Amtsgericht Schwerin (Mecll.).

Schwerin, Meckrlb. 19115 Dandelsregistereintrag vom 11. Juni 19857: Firma Friedrich Krefft, Schwerin, ist erloschen. . Amtsgericht Schwerin (Meckl.

Schwerin, Mecklh. 19116 Handelsregistereintrag vom 14. Juni 1937: Firma Hofbuchdruckerei und Ver⸗ lagshandlung von Eduard Herberger, Schwerin in Mecklenburg, ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl..

Schwerin, Mecklb. 19117 Handelsregistereintrag vom 15. Juni 1957: Firma Emil Tünfründ,. Kos⸗ metik ⸗Großhandlung, Schwerin Meckl. Inhaber: Kaufmann Emil TDünfründ in Schwerin (Meckl.). Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Spremberg, Lausitæ. 191151 In unser Handelsregister ist heute

bei der unter Nr. 323 eingetragenen

Firma Hohenzollernapotheke Meta

Roesner in , . eingetragen,

daß Inhaber der Apotheker Kurt Krause

in Spremberg ist. ; Spremberg, L., den 14. Juni 1997.

Das Amtsgericht.

Tharandt. 19119

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am J. Juni 1937 bei der Firma Hainsberger Metallwerke Äom⸗ manditgesellschaft Rudol h Fickler in Hainaberg Blatt B5 —: VPro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Waldemar Schwarz in Dresden.

Am 9. Juni 1837 bei der Firma W. 2A. Römer, n,, mit beschränkter Haftung in Tiqn. in Saineberg Blatt 15 —: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Mai 1937 ist laut Notariatsprotokoll von diesem Tage der am 25. Juni 1929 ge⸗ faßte Auflösungsbeschluß aufgehoben worden. Tie Gesellschaft wird fort⸗ gesetzt, ihr Sitz ist nach Dresden ver⸗ legt; durch den gleichen Beschluß der Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung der zum Gesellschaftswer⸗ mögen gehörigen Grundstücke sowie der Ankauf, die Verwaltung und die Ver⸗ wertung weiterer Grundstücke. Der Kaufmann Walther Paul in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 9. Juni 1837 auf Blatt 335 die Firma Wiegand ( Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brauns⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 106. Mai 19537 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung des genehmigten Güter⸗ fernverkehrs. Zum Geschaftsführer ist der Kurt Wiegand in Braunsdorf be⸗ stellt. Amtsgericht Tharandt.

Trebbin, Kr. Teltow. 19122

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 54 ist heute bei der Firma „Trebbiner Kalksandsteinwerk Otto Polter“, Trebbin, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Trebbiner Kalksandsteinwerk Karl Werls“ in Trebbin. Inhaber ist der Kaufmann Karl Werls in Berlin⸗Charlottenburg, Niebuhrstr. 77. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forde⸗ tungen auf den Erwerber ist nicht aus⸗ geschlossen.

Trebbin, den 15. Juni 1937.

Amtsgericht.

Usingen. 18290

Im Handelsregister A Nr. 69 ist ein⸗ getragen worden:

Die Firma Lina Dietrich „Holz⸗ bau“ in Gemün den lautet jetzt: Firma Lina Dietrich, Holzbau, achfolger Paul Dietrich in Laubach. Inhaber ist Kaufmann Paul Dietrich in Laubach. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäf ts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Dietrich ist aus⸗ geschlossen.

Usingen, den 9. Juni 19837. Amtsgericht.

Velbert. . 19123

In Abtei ung A 642 ist am 14. Juni 1837 die offene Handelsgesell⸗