Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 189. Juni 1937. S. 4
schaft unter der Firma Schumacher u. Co. mit dem Sitz in Velbert und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Werkmeister Joseph Schumacher und der Kaufmann Walter von der Bey, beide in Velbert, eingetragen worden. Zur Vertretung sind die persönlich haf— tenden Gesellschafter nur gemeinsam oder mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Kaufmann Wilhelm Krause in Velbert ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1937 be⸗ gonnen. Amtsgericht Velbert.
Vorsfelde. 19124 Im Handelsregstier A sind am 14. Juni 1937 folgende Firmen gelöscht: Nr. 40: Wilhelm Ernst Meyer Nachfolger, Nr. 108: Heinrich Blume. Nr. 156: Ewald Meiners, sämtlich in Vorsfelde, Nr. 77: Hans Göttsche, Rümmer. Amts— gericht Vorsfelde. Wallmer ol. 19125 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 die Firma Johann Steine⸗ bach in Wallmerod und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Steine— bach in Wallmerod eingetragen worden. Dem Kaufmann Fritz Steinebach in Wallmerod ist Prokura erteilt. Wallmerod, den 15. Juni 1937. Das Amtsgericht. Wanne-Eickel. 19126 In unser Handelsregister A Nr. 168, Firma Hugo Altegoer in Wanne ist heute eingetragen: Die Firma ist in Hugo Altegoer, Inhaber Hermann Albers und Frau Julia geb. Altegoer in Wanne-Eickel geändert. Wanne⸗Eickel, den 15. Juni 1937. Das Amtsgericht. Wennigsen, Deister. 19127 In das hiesige Handelsregister B Nr. 3, Bantorfer Kohlenzechen A.⸗G., Bantorf, ist am 11. Juni 1937 eingetragen wor⸗ den: Das gesamte Vermögen der Ban⸗ torfer Kohlenzechen A.⸗G. in Bantorf ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Preußische Berg⸗ werks ur Hütten A.⸗G. in Berlin über⸗ tragen. Amtsgericht Wennigsen.
Wer dan. 19128 Auf Blatt 28 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma C. B. Göldner in Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Os— wald Willy Müller in Werdau. Amtsgericht Werdau, den 15. Juni 1937.
Wörrstadt. 19129 In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Gebr. Martin, In⸗ haber Fritz Schimpeler, Küferei, Wein⸗ handel und Weinbau in Armsheim: Fritz Schimpeler übernimmt mit Wirkung vom 1. 5. 1937 die von der Kommanditgesellschaft betriebene Han⸗ delsgesellschaft mit allen Aktiven, und Passiven. Die offene Handelsgesellschaft. Gebr. Martin in Passau, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Wörrstadt, den 10. Juni 1937. Amtsgericht.
zweihrücken. 18582 Die Firma Krohn wurde geändert wie folgt: Waldemar Krohn, Inhaber Walter Krohn. Inhaber Walter Krohn, Kaufmann in Contwig. Zigarrenfabrik und Zigarettengroßhandel. Amtsgericht Zweibrücken.
4. Genossenschafts⸗ register.
Rad Bramstedt. 19186 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 10. Juni 1937 bei der Milch⸗ lieferungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Wakendorf 11 (Nr. 59), eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht. Amtsgericht Bad Bramstedt.
19187
KEärwalde, Pomm. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist am 2. 6. 1937 unter Nr. 33 die Genossenschaft unter Firma „Waldbetriebsgenossenschaft Naseband, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Naseband über Gramenz, Kreis Neu⸗ stettin, eingetragen worden.
Die Satzung ist am 7. Mai 1937 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwaltung und sutzung des Gemeinschaftswaldes Nase⸗ band⸗Villnow⸗-Drenow und des Schloß⸗ grundstücks in Naseband.
Bärwalde / Pomm., den 2. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Dresden. 19188 Auf Blatt 143 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Genossenschaft Dresdner Baugemeinschaft, einge— tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Tresden, ist heute eingetragen worden: Tie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1937 aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, 12. Juni 1937.
Elauen, Vogt
Eitorf. 19189
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Mucher Wasserleitung eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Much folgendes eingetragen worden:
Das bisherige Statut ist auf Grund eines Generalversammlungsbeschlusses vom 22. April 1937 durch ein neues Statut ersetzt worden.
Eitorf, den 11. Juni 1937.
Das Amtsgericht. Marburg, Lalin. 19193
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 79 die „Brachter Landpacht⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Bracht“ eingetragen.
Das Statut ist am 29. März 1937 festgestellt. Gegenstand ist die Pachtung von Ländereien und Weiterverpachtung an die Mitglieder.
Marburg, Lahn, den 19. Mai 1937.
Amtsgericht.
Sens hurę. 19196
Gn.⸗R. 21, Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Barra⸗ nowen: Die Firma ist geändert in „Barranower Spar- und Darlehns— kassenverein e. G. m. u. H. in Barra⸗ nowen“. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs. Durch Beschluß der General— versammlung vom 8. 3. 1937 ist eine neue Satzung errichtet.
Amtsgericht Sensburg, Ostpr., den 12. Juni 1937.
Vorsfelde. 18914 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Vorsfelde e. G. m. b. H. in Vorsfelde am 28. Mai 1937 folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Betrieb einer Buchstelle aus⸗ gedehnt. Amtsgericht Vorsfelde.
Wennixsen. Deister. 19198
Im hiefigen Genossenschaftsregister 12 (Spar⸗ u. Darlehnskasse e6muH. in Holtensen) ist die Firmenänderung (Spar- u. Darlehnskasse Holtensen eGmuH. in Holtensen) sowie die An— nahme eines neuen Einheitsstatuts am 22. 5. 1937 eingetragen.
Amtsgericht Wennigsen.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Auerbach, Vogtl. II19202 Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden: ; Rr. 810. Eduard Keffel Aktiengesell⸗ schaft in Tannenbergsthal, eine versie⸗ gelte Rolle, enthaltend 11 Muster von bedrucktem Wachstuch und Papier, Fabrik⸗Nrn. 212011, 212254, 212361, 212411, 2125/14, 2126/1, 5844/1, 5845 /, 5847/1, 58481, 5846 l, auch in anderen Far tellunggn herstellbar und als Tischbelag, für Wandbekleidung, Schür⸗ zenstoffe und vielseitige andexe Zwecke zu verwenden, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1957, vorm. 9 Uhr 20 Min. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 14. Juni 1937.
Grimma. 19203 In das Musterregister ist am 15. Juni 1937 unter Nr. 219 eingetragen wor⸗ den: Papierwarenfabrik H. Weißing Aktiengesellschaft, Firma in Grimma, 1 versiegeltes Paket, enthaltend: 13 Muster von Dekorationsartikeln, Fabriknummern 5578 / 99), 5578 / 110, I1803;‚88, 1814188‚/ blaue Traube, 1814ñ88,1 grüne Traube, 1814 / 83 / 2, 1814ñ100 blaue Traube, 1814100 grüne Traube, 5543 / io9 blaue Traube Hö 43, 100 grüne Traube, 1814/ 100, 5543 / 110, 1803100, plastische Erzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 29. Mai 1957, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Grimma, 16. Juni 1937.
1. 19204 Nr. 13 087. Meinhold C Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗- und Spitzen⸗Manufaetur Aktiengesellschaft in Plauen, ein offe⸗ ner Umschlag mit 28 Mustern von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern M 8093, 8094, 8095, 8096, S097, 8098, 8099, D 810990, 8191, 8192, dSiötz, Sihl, Siqh5, K Sih6ß, Sit, Sihs, Siog, Sil, sii, Ssiz, Silz, Sid, S115, 8116, 8il7t, 8118, 8119, S120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1937, mittags 12 Uhr.
Nr. 13088. Webspitzen⸗Werke Hartenstein⸗Richard Kant Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 8 Mustern von Schnurspitze, Vistra⸗ spitze, Spitzenstoff, Kunstseidene Volants, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5014, 5966 V, 50109, 5011, 4360, 5964, 5012, 5008, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Mai 1937. vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 16. Juni 1937.
ᷣ (19206 FR eichenhach, Eulengehb.
In unser Musterregister ist am 14. Mai 1937 unter Nr. 336 eingetra⸗ gen worden:
Firma Christian Dierig, Aktiengesell⸗ schaft in Langenbielau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Muster und Litho⸗ graphien mit folgenden Dessins: Taschen⸗ tücher: 48157, 48156, Aermelfutter: 5167, 4336, tes, Kleiderstoffe: 68, 1792, 7yz, 4795. 1780 a, 5786, 600 a, ö25, 62J, 6027, 6028, 6029, 6030, 5031, 55 b, 6013, 6015, 6ot6, 60f7, 6018, 6019, 6020, 6021, 6022, 6023, 024, 5378, 304, 306, Pyjama: 3104, 3110. Zi, 3i 13, 3118, 5937, oh, öhhsj, 59h l, 5993, öhhz, 5994, , 5996, 5997, 5998, 599g, 6000, 6002, 6003, 6004, 6004 a, hohõ, sos“, bbb, 6h ld, 6011, : 3144, 3145, 150, 3160, 3166, 3167, 3172, zi73, 3174, 3175, 3176, 3178, z179, 3180, 31s, 3182, 3183. Züchen: 48419, Jacquard Drell: 246, 247, 248, 249, 350, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 269, 268, Damast: 4820, Damastdecken: 3435, 3438, 3519, 3520, 3522, 4061, 4060, 5203, 5263, Hand⸗ druckdecken: 115, 3095, 4000, 4005, 4910, 4020, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1987 um 10 Uhr,
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Anshach. 194291 Das Amtsgericht Ansbach hat über das Vermögen des Tapeziermeisters Fritz Kern in Ansbach, Platenstr. 20, am 15. Juni 1937, 1tz Uhr 26 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bayer II in Ansbach. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigepflicht bis Samstag, 3. Juli 1937. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bestimmt bis Mon⸗ tag, 5. Juli 1937 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Donnerstag, 15. Juli 1937, 16 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte Ansbach, Sitzungssaal Nr. 38. Ansbach, 15. Juni 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. (19430
Ueber den Nachlaß des am 16. März 1934 in Prag verstorbenen Schriftstellers Fritz Friedmann⸗Frederich, im Inlande zuletzt Berlin W S8, Behrenstr. 55, wohn⸗ haft gewesen, ist am 12. Zuni 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. — 351. N. 23. 37. — Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Adler, Berlin W 50,
Tauentzienstr. 14. Frist zur Anmeldung.
der Konkursforderungen bis 20. Juli 1937. Erste Gläubigerversammlung: 12 „Juli 1937, 12 Uhr. Prüfungstermin am 1. Sep⸗ tember 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer Nr. 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
H—umburg. II9431]
Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Berg C Otto, Buch⸗ druckerei und Verlag, Hamburg, Große Reichenstraße 53/65, ist heute, 12 Uhr 40 Min., Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Wirtschaftsprüfer Amandus Lange, Hermburg, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1937. Anmeldefrist bis zum 16. August 1937. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 13. Juli 1937. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 14. Sep⸗ tember 1937, 10 Uhr.
Hamburg, den 16. Juni 1937.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Hildesheim. II9432]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Meinig geb. Meggers in Hildesheim, Goschenstraße 71, ist heute, am 14. Juni 1937 um 11 Uhr, das Kontursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Diplomkaufmann Dr. Ewald Gronau in Hildesheim, Goslarschestraße 8. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1937 um 9 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. Juli 1937 um 9g Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 17. Juli 1937. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1937.
Hildesheim, den 14. Juni 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Landsberg, Warthe. II9433]
Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 1937 verstorbenen, zuletzt in Landsberg (Warthe) wohnhaft gewesenen Bildhauers Carl Schnause ist heute, am 16. Juni 1937, 9,0 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffuet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Moldenhauer in Landsberg
(Warthe), Brückenstr. 3. Anmeldefrist und
offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Juli 1937, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. August 1937, 10 Uhr. Landsberg (Warthe), den 16. Juni 1937. Amtsgericht.
Neustadt, Wa ldnanhb. I9434] Das Amtsgericht Neustadt (Waldnaab) hat am 15. Juni 1987, nachmittags 18 Uhr
50 Minuten, über das Vermögen der Firma Wilhelm Fichtner, Gemischtwaren⸗ eschäft in Erbendorf, Inhaber Albert Fine r, Kaufmann in Erbendorf, den Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter den Rechtsanwalt HansSchenkl in Neustadt (Waldnaab) bestellt. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist hiewegen bis einschließlich 10. Juli 1937. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1h37 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 5 132, 134, 137 K.-O. bezeichneten Fragen: Mittwoch, 14. Juli 1937, vorm. 9 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 18. August 1937, vorm. 9 Uhr, jeweils im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts.
Neustadt (Waldnaab), den 16. Junil 937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
PFeiskretscham. II9435
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Drogerie⸗ besitzers Richard Richtarsty in Peis⸗ kretscham ist am 14. Juni 1937 um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Bücherrevisor Wilhelm Schmidt in Gleiwitz, Wilhelm⸗ straße 5. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 22. Juli 1937. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des z 132 der Konkurs⸗ ordnung am 8. Juli 1937 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 12. August 1937s, um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Tarnowitzer Straße, Zimmer Nr. 6, im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. Juli 1937 einschließlich. (3 N. 6 / 7.)
Peiskretscham, den 14. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Springe. Il9436] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Adolf Schaper in Springe, Lange Straße 81, ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Schäfer in Springe bestellt. Anmeldefrist bis zum 14. August 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Juli 1937, 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1937, g Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 14. August 1937. Amtsgericht Springe, 14. Juni 1937.
Stuttgart. 7 [19437] Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Wirth E Co., G. m. b. H., Buchdruckerei und Briefumschlagfabrik, Stuttgart⸗s., Christophstraße 40, ist gemäß 5 17 Nr. 1 Vgl. ⸗»Ordn. abgelehnt und zugleich über deren Vermögen am 16. Juni 1937, 11 Uhr, gemäß 5 19 Abs. 1 Vgl.⸗Ordn. das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Höring, Stuttgart⸗N., Marienstraße 16. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 13. Juli 1937. Ablauf der Anmeldefrist: 10. August 1937. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 16. Julit 1937, gz Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 260. August 1937, 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstraße 15/1, Saal 208. Amtsgericht Stuttgart J.
Bensberg. I9438] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bensberg am 13. Juli 1936 verstorbenen Kleinrentners Wilhelm Adolphs wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ ho ben.
Bensberg, den 12. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 9439] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hamburger Film⸗ Archiv und Forschungs⸗Institut für wissen⸗ schaftliche Photographie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher Hamburg 20, Martinistraße 52, ist am 16. Juni 1937 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Amtsgericht Hamburg. Abt. 45.
Hirschberg, Saale. 9440]
Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Walter Hascher in Hirschberg (Saale). Schlußtermin: 14. Juli 1937, 10 Uhr. a) Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen; b) Genehmigung der Vergütung und Auslagen des Kon⸗ kursverwalters; ) Abnahme der Schluß⸗ rechnung; d) Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsichtnahme niedergelegt. NI / 6.)
Hirschberg (Saale), den 15. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Köln. Konkursverfahren. [19441]
Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Carl Hochherz Nachf., offene Handelsgesellschaft, Spe⸗ zialhaus für Korb⸗ und Kinderwagen in Köln, Eigelstein 55; 2. deren persönlich haftende Gesellschafter: a) des Kauf⸗
—
mannes Josef Buchholz in Spich bei Wah Wilhelmstraße 6; b) des Kaufmannes Pa Maaß in Köln⸗Thielenbruch, Berg. ⸗Glad bacher Straße 1168, wird, nachdem de in dem Vergleichstermine vom 22. Man 1937 angenommene gZwangsvergleng durch rechtskräftigen Beschluß vo 22. März igz37 bestätigt ist, hierdun aufgehoben. Koln, den 17. Juni 1937. Amtsgericht. Abt. ꝛ8.
Liegnitz. lg
Das Konkursverfahren über de Nachlaß des verstorbenen Geschäftsführe Leonhard Hanke in Liegnitz ist mange Masse eingestellt worden. (4 Na 163 Amtsgericht Liegnitz, den 12. Juni l6z
Wetter, Ruhr. Ig Das Konkursverfahren über R Vermögen der Firma C. F. Schroen in Volmarstein ist nach erfolgter Abhaltu des Schlußtermins aufgehoben. Wetter (Ruhr), den 165. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Diepholz. Il944 Ueber das Vermögen des Tischlt meisters Fritz Jacob in Marl, Post Le förde, wird heute, am 15. Juni 19 12 Uhr 06 Minuten, das Vergleich verfahren zur Abwend ung des Kn kurses eröffnet, da der Schuld zahlungsunfähig geworden ist. Der Rec anwalt Eggert in Diepholz wird zur trauensperfon ernannt. Ein Gläubi ausschuß wird nicht bestellt. An Schuldner wird ein allgemeines äußerungsverbot erlassen. Termin Verhandlung über den Vergleichsvorsch wird auf Mittwoch, den 29. Juni 19 16 Uhr, vor dem oben bezeichneten richt, Zimmer Nr. 4, anberaumt. ] Gläubiger werden aufgefordert, ihre z derungen alshald anzumelden. Der trag auf Eröffnung des Verfahrens ne Anlagen ist auf der Geschäftsstelle d Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligh niedergelegt. . Amtsgericht Diepholz, 15. Juni 19
Bux tehude. II944
Der Kaufmann Johann Dammann Bargstedt hat den Antrag auf Erö nung des Vergleichsverfahrens Abwendung des Konkurses gestellt. 3 vorläufigen Verwalter gemäß z 11 Vergleichsordnung ist der Rechtsanmi Dr. Lüdemann in Buxtehude bestellt. Amtsgericht Buxtehude, 16. Juni 19)
Hamburg. 9
Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhe Küppermann, Hamburg, Elisenstraße alleiniger Inhaber der Firma Carl Küppt mann, Größhandel mit Eisenwgren? Fahrzeugbauartikeln, Hamburg, Spaldi straße 184 — 188, hat durch einen 14. Juni 1937 eingegangenen Antrag? Eröffnung des Vergleichsverfahre zur Abwendung des Konkurses über s Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 Vergleichsordnung wird bis zur E scheidung über die Eröffnung des W gleichsverfahrens der beeidigte Bücht revisor Hans Pohlmann, Hamburg, Ra bachstraße 2, zum vorläufigen Verwaß bestellt.
Hamburg, den 16. Juni 1937.
Amtsgericht Hamburg. Abt. 45.
Leipzig. 9h Der Rechtsanwalt Dr. Wolfgang K in Leipzig O 1, Schloßgasse 10, 11, hat seiner Eigenschaft als Verwalter über d Nachlaß des am 26. Februar 1937 ve storbenen, in Leipzig Rs2s, Hallische e Nr. 355, wohnhaft gewesenen kaufmän schen Direktors Conrad Nikolaus Koch du einen am 15. Juni 1937 eingegangen Antrag die Eröffnung des Nachla vergleichsverfahrens zur Abwendu des Konkuͤrses über das Nachlaßvermög beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleich ordnung wird bis zur Entscheidung üb die Eröffnung des Vergleichsverfahre der Wirtschaftsprüfer P. A. Gärtner Leipzig C1, Albertstr. 54, zum wo läufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 16. Juni 1937.
Hindenburg, O. S. Ig Das Vergleich sverfahren über de Vermögen des Kaufmanns Karl Hei Neugebauer, Inhabers der Firma Geb Roth Nachf. in Hindenburg, Obersch Dorotheenstraße 28, ist aufgeho ben nachdem der Vergleichsverwalter die füllung des Vergleichs angezeigt hat. a V. X. 5 / 66. Amtsgericht Hindenburg, O.⸗S., den 16. Juni 1937.
Neumünster. Beschluß. II944
Das Vergleichs verfahren über de Vermögen des Kaufmanns Heinrich mann als Inhaber der Firma A. Ram in Neumünster, Christianstraße 68, wit nach vollständiger Erfüllung des Ver gleiches aufgehoben. 6 Vn. 1/36)
Neumünster, den 14. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung,
Anzeigenteil und für den Verlag:
J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengefellschaft, Berli Wilhelmstraße 32.
227
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch di i monatlich 2, 30 MM einschließlich 0, 48 Mt , . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i. g0 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabho
die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern diger Ausgabe kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 nl. Sie werden hur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschli des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Preußischer Staatsanzeiger.
ich
O
er. 139 Neichsbantgirotonto
V
90
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 1.10 MQ.νν, einer dreigespaltenen 92 mm breiten ile 1,8595 cr. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
SWS, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig
beschriebenem Papier völlig druckreif einjusenden, insbesondere
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
etit- erlin
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Inhalt des amtlichen Teites.
Deutsches Reich.
rleihung von Auszeichnungen für die Erre ,, chnungen f Errettung von Menschen kanntmachung über den Londoner Goldpreis.
laß des Reichs- und Preußischen Arbeitsministers über die n , der Gewerbeaufsichtsämter im Regierungs⸗ ezirk Aurich. .
lasse des Reichs- und Preußischen Arbeitsministers über die
Neuabgrenzung der Gewerbeaufsichtsbezirke in den Regierungs— , ,, 9d Magdeburg.
anntmachung gemã g Absatz 3 der Satzung der Deutschen Rentenbant. . ö ö e Inderziffer der Großhandelspreise vom 16. Juni 1937. bersicht über den während des Monats Mai 1937 in den freien Verkehr übergeführten und unversteuert aus dem Heltungsbereich des Gesetzes ausgeführten Zucker.
trieb der Zucker, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Mai 1937.
Verleihung von Auszeichnungen für Srrettung von Menschen aus Cebensgefahr. Der Führer und Reichskanzler hat folgende Auszeichnun⸗ verliehen: a) die Rettungsmedaille am Bande: g Steiger Bernhard Ax in Gelsenkirchen⸗Buer⸗Scholven, 1Vormann Josef Betzmeier in Markt Grafing, Bezirksamt Ebersberg, . Obervormann Helmut Botzet, Reichsarbeitsdienst⸗Ab⸗ teilung 1242, Prüm Eifeh, Stadtbaurat Rudolf Do blin in Insterburg, Bankangestellten Otto Goebel in Berlin 0 17, Elektriker Kurt Göhring in Piesteritz, Hauer Josef Jany in Gelsenkirchen⸗Buer⸗Scholven, Zuschneider Albert Meyer in Celle, Bberfeldmeister Rudolf von Pfister in Markt Gra⸗ fing, Bezirksamt Ebersberg,). Gefreiten Anton Riepp in München, Truppführer Karl Ruhdorfer in Bezirksamt Ebersberg,
Markt Grafing,
Schüler Hanns-Hasso Freiherr Schirndinger
von Schirnding-Korn in Obergorpe, Kreis Sprottau
m Vormann Bezirksamt Ebersberg,
m Bürgermeister Hans Zitzlsperg zirksamt Ebersberg,
b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:
r Hausgehilfin Dora Engel in Altzeschdorf, Kreis Lebus,
m Oberpionier Max Gruber in Wünchen,
m Arbeitsmann Alis Sam bsch, Reichsarbeitsdienst-Ab— teilung 11275, Leopoldshafen, .
m Obertruppführer Fritz Hillmann, Reichsarbeits⸗ dienst⸗Abteilung 5/164, Greiffenberg,
m Schüler Karl-Heinz Klay in Eberswalde,
m Unteroffizier Ernst Konrad in Görlitz,
m Gefreiten Rupert Krempl in München,
m Feldwebel Fritz Kuhnert in Chemnitz,
m Schützen Herbert Kühnert in Chemnitz,
m Arbeitsmann Heinrich Lang in Markt Grafing, Be⸗ zirksamt Ebersberg, .
m Gendarmerie⸗-Hauptwachtmeister Albert Lange Hannover, ; . .
m Schlosserlehrling Jakob Maier in Grafing, Bezirksamt Ebersberg. ͤ
m Grubenarbeiter Martin Marschall in Fellhammer, Kreis Waldenburg,
em Schützen Helmut Weichsner in Chemnitz,
m Leutnant Klaus Messerer in München,
m Obertruppführer Franz Mokry in Markt Grafing, Bezirksamt Ebersberg, f
m Obertruppführer Johann Pirzer in Markt Grafing, Bezirksamt Ebersberg,
em Kaufmann Karl Rockinger in Kaufbeuren,
m Bauern Peter Stahhuber in Grafing, Bezirksamt Ebersberg, ;
er in Grafing, Be⸗
in
ranz Stockklausmer in Markt Grafing,
Berlin, Montag, ben 21. Juni, abends
dem Vormann Herbert Strafsenmeyer in Markt Gra—⸗
fing, Bezirksamt Ebersberg,
dem Qberpionier Richard Tretter in München,
dem Truppführer Johann Weiß in Markt Grafing, Bezirka⸗ amt Ebersberg.
— —
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß S 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. Juni 18937 ür eine Unze Feingold.... .. . — 140 8h 64 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel ⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 21. Juni 1937 mit RM 18535 umgerechnet . — RM S6, 6 gh, 6. ein Gramm Feingold demnach... — Pence b 2222, n deutsche Währung umgerechnet.... — RM 278680.
Berlin, den 21. Juni 1937.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Ti . , , — 9 — * e AC 1
der Am 1. Juli
Aurich und Emden zu e
vereinigt. Das Gewerbeaufsichtsamt E
Regierungsbezirk Aurich und die Kreise
und Meppen aus dem Regierungsbezirk
Berlin, den 18. Juni 1937.
Der Reichs- und Preußische Arbeitsminister. J. V.: Dr. Krohn.
—
Erlaß
über die Neuabgrenzung der Gewerbeaufsichtsbezirke im Regierungsbezirk Magdeburg.
Auf Grund des Erlasses vom 27. April 1891 — Gesetzsamml. S. 165 — bestimme ich in Abänderung der Bekanntmachung vom 27. September 1932:
Am 1. Juli 1937 werden die Gewerbeaufsichtsämter Magdeburg 1, Magdeburg Il und Stendal zu einem Gewerbe⸗ auffichtsamt vereinigt und die Bezirke der Gewerbeaufsichts⸗ ämter im Regierungsbezirk Magdeburg neu abgegrenzt. Es umfaßt das Gewerbeaufsichtsamt
a) Magdeburg den Stadtkreis Burg, die Kreise Calbe, Gardelegen, Jerichsw l, Jerichow 11, den tadtkreis Magdeburg, die Kreise Neuhaldensleben, Osterburg, Salzwedel, den Stadtkreis und den Landkreis Stendal, die Kreise Wanzleben und Wolmirstedt,
b) Halberstadt die Stadtkreise Aschersleben und Halber⸗ stadt, den Kreis Oschersleben, den Stadtkreis und den Landkreis Quedlinburg und den Kreis Wernigerode.
Berlin, den 18. Juni 1937.
Der Reichs- und Preußische Arbeitsminister. J. V: Dr. Krohn.
Erlaß über die Neuabgrenzung der Gewerbeaufsichtsbezirke im Regierungsbezirk Hildesheim.
Auf Grund des Erlasses vom 27. April 1891 —
Gesetzsamml. S. 166 — Pbestimme ich in Abänderung der Bekanntmachungen vom 7. Oktober 1932 und 8. Dezember 1933: Am 1. Juli 1937 wird das Gewerbeaufsichtsamt Osterode a. S. aufgehoben. Gleichzeitig werden die Bezirke der Gewerbe⸗ aufsichtsãmter im Regierungsbezirk Hildesheim neu abge⸗ grenzt. Es umfaßt das Gewerbeaufsichtsamt
a) Goslar den Stadtkreis und den Landkreis Goslar,
die Kreise Osterode und Zellerfeld;
b) Göttingen die Kreise Duderstadt, Einbeck, den
Stadtkreis und den Landkreis Göttingen, die Kreise Münden und Northeim;
— —
I
0
Postichecttonto: Berlin 41821 1937 . . —4
c) Hildesheim den Kreis Alfeld, den Stadtkreis und den Landkreis Hildesheim, die Kreise Marienburg i. Hann. und Peine. .
Berlin, den 18. Juni 1937.
Der Reichs⸗ und Preußische Arbeitsminister. J. V.: Dr. Krohn.
ö Bekanntmachung . gemäß 8 9 Absatz 3 der Satzung der Deutschen Rentenbank.
Durch eine unter Mitwirkung der mitunterzeichneten, von der Reichsregierung und vom Präsidenten des Rechnungs⸗ hofs des Deutschen Reichs bestellten Kommissare heute statt⸗ gehabte Prüfung ist festgestellt worden, daß die durch die Rentenbankverordnung vom 15. Oktober 1923 — Reichs⸗ gesetzbl. J S. 963 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen vom 30. August 1924 — Reichsgesetzbl. II S. 252 — vorgeschriebene Deckung der Rentenbriefe und Rentenbankscheine vor⸗ handen ist.
Berlin, den 18. Juni 1937. Deutsche Rentenbank. Der Verwaltungsrat. Granzow, Präsident. Der Kommissar der Reichsregierung. Der ,,Der, 8 andftied, Staats sekretär. des Deutschen Reid. 0
Dr. Wagner, Ministerialrat beim Rechnungshof des Deutschen Reichs.
Die Indexziffer der Großhandels preise vom 6. Zuni 1937.
1913 — 100
1937 9. Juni 16. Juni
Ver⸗
änderung
in vo
Indergruppen
I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 2. Schlachtviehg .. 3. Vieherzeugnisse .... 4. Futtermittel... Agrarstoffe zusammen .. 5. Kolonial waren.... II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle.. —. 7. Eisenrohstoffe und Eisen 8. Metalle (außer Eisen) . 9. Textilien... 10. Häute und Leder... 11. Chemikalien) .... 12. Künstliche Düngemittel 13. Kraftöle und Schmierstoffe. 14. Kautschu ff.. .. 15. Papierhalbwaren und Papier. 16. Baustoffe . Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertig⸗ II. Produktionsmittel .. 18. Konsumqüter.. . Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen ... . Gesamtindezvzs ..
) Monatsdurchschnitt Mai.
Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den 16. Juni auf 6,9 (1913 — 100 sie ist gegenüber der Vorwoche (106,) wenig verändert. Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 1015 (– 01 vH), Kolonialwaren 97,7 (un⸗ verändert), industrielle Kohstoffe und Halbwarxen 96, C 0,4 vj.) und industrielle Fertigwaren 124, (unverändert) .
Im einzelnen wirkten sich in der Inderziffer für Agrarstoffe vor allem Preisabschwächungen für Kälber und Schafe aus.
Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren lagen Kupfer, Blei, Zink, Zinn und die zugehörigen Halbfabrikate, aus⸗ ländische Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn und Jute sowie zum Teil auch Kautschuk im Preis niedriger als in der Vorwoche; die Erhöhung der Indexziffer für künstliche Düngemittel ist jahres-⸗ ö (Wegfall der Lägervergütung für Thomasmehl und Staffe⸗ lung der Kalipreise) bedingt. ;
Berlin, den 19. Juni 1931. Statistisches Reichsamt.
115,6 87,2 107,8 108,3 104,9 97,7
—
115,7 87,5 10,8 108,3 104,6 97,7
8 D O ——
8 D —
8
112 10539 ö, 0 826 71,3 106335 d. 10652 zh 1 10634 1177
96,7
112, 106538 65.3 911 74.9 10623 56. 1606572 357 1621 1176
96,3
222 DO —
ö ,, —
—
— 2 ke — O c O M
—
—
8 — 2 —
113,2 132,9
124,4 106,1
113,B2 132,9
124,4 106,0
—
8