1937 / 139 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 139 vom LI. Juni 1937. S. 2

Tierseuchenstand am 15. Juni (Brache) 1987.

(Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten der

beamteten Tierärzte.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts usw. Bezirke) verzeichnet in denen Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweine pest, Milzbrand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden

waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und

fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für

erloschen erklärt werden konnte.

Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗

meinden und Gehöfte mitenthalten. Betroffene Kreise usw.)

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

8: Grimmen 2 Gemeinden, 2 Gehöfte.

Gehöfte um⸗

Schweinepest (Pestis suum).

2: Niederung 1 Gemeinde, 1 Gehöft. Z: Johannisburg 1,R 1, Neidenburg 1, 1. 5: VIII. Kreistierarztbezirk 1, 1 neu). G6: Rup⸗ pin 1, 1 (1, I, Templin 1, 1 (, 1). 7: Lebus 1, 2, Oststernberg 1,ů ]. 109: Bomst 1, 1. 14: Gardelegen 2,2 d, 1). 30: Düsseldorf 1,ů, 1. 31: Bonn 1,1. 33: Jülich 2, 2. 35: Aibling 1, 1, Ingolstadt 1, 1, München Stadt 1, 2 (—, I. 37: Bergzabern 1, 1. 42; Bautzen 1, 1 (1, I. 43: Borna 1,ů 1. 53: Sonneberg 15, 4 (1, . 54: Gießen 1,1 (1, 1. 57: Stargard 1, 1 (1, h.

Milzbrand (Anthrax).

1: Mohrungen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Wehlau 1. 1. 6: Niederbarnim 1, 1 (1, I. 7: Sübben 1, 1. 15: Mansfelder See⸗ kreis 1, 1 (1, I, Zeitz 1, 1 (1, I). 17: Rendsburg 1,ů 1 (, I. 18: Hannover 2, 2 (1, 15. 26: Castrop-Rauxel Stadt 1, 1 . I), Dort⸗ mund Stadt 1, i (, 1). 33: Erkelenz 1, 1 (1, . 42: Zittau 1, 1 (1, I). 44: Plauen 1,ů 1. 50: Schopfheim 1, 1 (, D. D2: Hei⸗ delberg 1, 1 (1, I. 53: Gera 2, 2 (2, 27), Gotha 1, 1 4, 1), Sonders⸗ hausen 1, 1 (1, D. 54: Groß Gerau i, 1 (1, 1). 62: Lemgo 1, 1 (1, D.

Tabellarische übersicht

geführt.

Tollwut (Rabies).

2: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 3: Lyck 1, 1, Nei. denburg 2, 2, Orkelsburg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 3, 3, Rössel 1, 1. 11: Militsch 1, 1, Trebnitz 1, 3.

13: Beuthen⸗Tarnowitz 1, 1.

Tollwutverdacht (Rabies).

3: Allenstein 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Johannisburg Militsch 2, 2 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). 18: Gleiwitz (1, I), Grottkau 1, 1, Kreuzburg O.⸗S. 1, 1. 15: Schweinitz 2, , Weißenfels Stadt 1, 1. 19: Ssterode a. H. 1,R 1.

Gladbach 1, 1. 59: Wolfenbüttel 1, 1 (1, 1).

L I. 11: Stadt

1,1 30: München⸗

Geflügelcholera (Cholera avium).

2: Darkehmen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Johannisburg 1, 2 52: Mannheim 1, 1 (neu).

) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle auf

über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschaͤlseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut

und Geflügelcholera am 15. Juni (Brachet) 1937.

8

Rinderpest

Länder⸗

Maul⸗ und Klauenseuche Aphthae epizooticae

Beschãlseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum

contagiosa

Pockenseuche der Schafe Variola ovium

Schweinepest

Pestis suum

Milzbrand Anthrax

Gefluũgelcholera

Cholera avium

Tollwut Ra bies

und Regierungs- usw.

insgesamt

davon neu

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

ins⸗ gesamt

insgesamt

davon neu

insgesamt

davon neu

davon neu

ins⸗ gesamt

davon

ee insgesamt

Bezirke

Laufende Nummer

Gemeinden Gehöfte

Gehöfte Rreise

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Geböfte

Kreise

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Kreise

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Gemeinden

6ehöfte

0 Kreise

( KRreise

2

2

. * de

de * 21 823

2 . 8. D

2 8 2 Si 6 22 2

2 O0 2

E O

. * de E

6

. O 86T 82 87

Preußen.. Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin .. Potsdam Frankfurt. Stettin .. Köslin .. Schneidemühl Breslau .. Liegnitz .. Oppeln.. Magdeburg Merseburg . Erfurt Schles wig annover tür ortg Stade. Osnabrück Aurich. Münster Minden. Arnsberg Kassel . Wiesbaden Koblenz .. Düsseldorf . Röln. win,, Aachen. Sigmaringen

Bayern

Oberbayern.... Niederbayern und Ober⸗

, w Ober⸗ und Mittelfranken Unterfranken.... Schwaben ......

Sachsen ..

Chemnitz.... Dres den⸗ Bautzen. . Zwickau .. .

Württemberg

Neckarkreis.. Schwarz waldkreis Jagstkreis ... Donau kreis

Baden.

Konstanz. reiburg. arlsruhe .

Mannheim

Thüringen hessen . hamburg. Saarland Mecklenburg Oldenburg Braunschweig Bremen Anhalt. Linpe .. Schaumburg⸗Lipye

O0 Q 2 λ·λ, , do =.

. 3 9

1111I1IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILXMIIIIIIIL X 0 Gemeinden

ß 4 4 Hm, 1 4 HHH . 1111111111IIIIIIIIIIIIIII - IIIIIIMI—

, , , , 7

. . 8

2 .

1111111IIIIIIIIIIIIIIIIIILXQIIIIII IL X

1111I1I1I1IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII 111111III1IIIIII14AIIIIIIIIIIII1I11111

11111 1111

.

1

n 6 nn 11k ill mn m I 1111141111 m I m RL mmm m LL LILILLILILILIL III IILIILILL LLL U . 111111111 111 1 1 1 8

1

m

L 111421

. 14641 1111 11411 m 116164 1411 1111 1111 m 11414 111 11411 1111 mm 11411 1111 111414 1111 1

II. 1

1416411

LILIU 11111 1

11

ü L11111 1111 . L111 LLL 1111 I 1 mm. mm... 1 LILIL1L1L1I1ILI1I11 LLL 1II1IL1II1 III l

m

e X I HH lLLL- LL X- X. -S . X 1 11 111111 XxIIIL- ILE X.

L= 1 1111 L- 1 21 I 1 1111 m...

Il 1111 I W111 I 1

II 11 - 1 Q 111

IXIL C 1 XIII UL. 11 11 XJ

III IXIL PLL . 2 3 LI ILXIILILILILLIL- 1 XLIILLILLILL 11 11 XZ

ILL XII III 1 III IL ILL - 1111

1 111111 11111

L LI III - 1 111 LL 1-1 11111

L 1 111111 l 1 —1 11111 L 11 11 11114

4

11 1I1IIIIIIIIIIILEIEIIIIIIIIIIIIIIIIL 1 X 1111111111111 1IIII1I1I 11111111111 - 1 * 1111111I1I1IIIIIIIIIIIIIIIII1IIIIILRQ 1

281 ] J ——

in, ,

1 X

mn

mn m., .

L

L 1 - 11111 LI 1 1

1

1111 1111 1111 1111 1111

111 1111 111 1111 111 1111

H..., , .

L 11

I

Deut⸗ am Iö5. 6. 1937 4 e, n I. 6 loan 2 eich em 15. 6. 1936

l Y Cx de

Vom 1. Januar bis 15. Jun 18597... 27 Davon Bestand aus 1936 3

) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten

8 S de 1

*

T dĩI

31 3

und bisher noch

24 28

. l

tr 8 8 t

416

nicht berücksichtigten Ergebnisse.

bnisse.

do dei * *

100

ien

30 410.

352

ö 12270 280 . 1112 1. 20260

=

9 102

& X - 111111111111

—— 111111111111 1 11 11111

C r 2

Erste Beilage zum Neichs, und Staatsanzeiger Rr. 138 vom 21. Juni 18937. G. 3

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsa 2. Zwangsversteigerungen, fe. 1 ile gnsten effentliche Zustellun ö Verlust⸗ und Fundsa 2 7.

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

9. Deutsche r , n mn

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherun 13. Bankausweis 66 14. Verschiedene

e Bekanntmachungen.

Ane Drucaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

9664 Zahlungssperre. Auf Antrag des Emil Vollmer in reuzau über Düren, Adolf⸗Hitler—⸗ siraße 22, wird dem Umschuldungs— erband deutscher Gemeinden in Berlin egen der 4 26 igen Schuldverschreibung s Unschuldungsverbandes deutscher emeinden Buchstabe AꝗA Gruppe 28 r. 5189 über 100 RM verboten, an nen anderen Inhaber als obigen An⸗ agsteller eine Leistung zu bewirken, sbesondere neue Zinsscheine oder nen Erneuerungsschein auszugeben. 56. F. 381. 37.) Berlin C 2, den 18. Juni 1937. Das Amtsgericht Berlin.

9665 Aufgebot. .

Der Rentner Karl Boß in Tilsit, A—=-Straße Nr. 48, Bevollmächtigter: echtsanwalt Schmitz in Tilsit, hat das ufgebot der ihm verlorengegangenen vei offenen Wechsel: 1. über 100 RM., ur versehen mit der Ausstellerunter⸗ hrift und dem Giro der Hausbesitzer⸗ au Schiemann in Tilsit, Kastanien⸗ taße Nr. 2, und dem Annahmevermerk Max Schiemann“ ihres Ehemanns, nd 2. über 150 RM, nur versehen mit m Annahmevermerk „Anna Engelke“ r in Tilsit⸗Senteinen wohnenden Be⸗ ßerwitwe dieses Namens, beantragt. er Inhaber dieser beiden Urkunden ird aufgefordert, spätestens in dem auf n 7. Januar 1938, 12 Uhr, vor m unterzeichneten Gericht, Zimmer r. 173 (Neubau), anberaumten Auf⸗ wbotstermin seine Rechte anzumelden d die Urkunden vorzulegen, da sonst ren Kraftloserklärung erfolgen wird. Tilsit, den 16. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

9666 ö Aufgebot. Die Witwe Franz Grimbach, Maria atharina, geb. Gilbert, geschiedene zefrau Wilhelm Poll, in Aachen, önigstraße 111, hat beantragt: den ver⸗ ollenen Grubenarbeiter Wilhelm oll aus Beggendorf, geboren am Februar 1893 zu Elberfeld, zuletzt ohnhaft in Beggendorf, für tot zu er⸗ ären. Der bezeichnete Verschollene ird aufgefordert, sich spätestens in dem uf den 5. Januar 1938, vormittags 6 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ cht Sitzungssaal anberaumten ufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ lls die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben er Tod des Verschollenen zu erteilen ermögen, ergeht die Aufforderung, hätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ cht Anzeige zu machen. Geilenkirchen, den 15. Juni 1937. Amtsgericht. Abt. 5.

667 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar May] l

ange in Schweidnitz, Burgplatz 9, als om Amtsgericht daselbst 2 VI 27 am g. 11. 1929 gerichtlich be⸗ ellter Pfleger, hat beantragt, den ver⸗ hollenen Klaviertechniker Kurt Georg porn, zuletzt wohnhaft in Kiel, Bonin⸗ raße 1, seit 11. Dezember 1926 ver⸗ ollen aus Bast, Amtsgericht Köslin,

eboren am 13. Dezember 1886 zu Brieg

ls Sohn von August Horn und Frieda eb. Bernhardt, welcher seit 1925 wegen ieler in verschiedener Art begangenen traftaten gesucht wird und sich falscher amen (Ehnwald und andere) bedient, üir tot zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird aufgefordert. fich . tstenz in dem auf den 15. Dezember 337, vormittags 10 Uhr, vor dem nterzeichneten Gericht in Kiel, Neben⸗ erichtsgebäude. Ringstraße 15, Zim⸗ er 116, J. Stock, anberaumten Kluf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls ö Todeserklärung erfolgen wird. An e welche Auskunft über Leben oder od des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Iogen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ ens im Aufgebotstermine dem Gericht nzeige zu machen.

Kiel, den 14. Juni 1987

Das Amtsgericht. Abteilung 23.

19929 Aufgebot.

Der Landwirt Franz Bensmann in Ohrbeck Nr. 48, Bevollmächtigter: Rechtst⸗ anwalt Justizrat Geelvink in Osna⸗ brück, hat beantragt, den verschollenen Landwirt Ludwig Rudolf Philipp Völler, genannt Krabbemeyer, zuletzt wohnhaft in Ohrbeck, geboren am 6. Fe⸗ brugr 1851 in Sutthausen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens im Aufgebots—⸗ termin am 30. Dezember 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, qimmer 33 a, zu melden, widri— genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Hlul ore ere , spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Amtsgericht Osnabrück, 1. Juni 1937.

19668

In dem Aufgebotsverfahren zur Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern des am 19. Dezember 1936 in Spremberg, Ls, verstorbenen Kaufmanns Alfred Klaucke hat das Amtsgericht in Sprem⸗ berg, Lausitz, durch das am 15. Juni 1937 verkündete Ausschlußurteil die Forderungen folgender Nachlaßgläubiger gegen den Nachlaß vorbehalten: 1. Firma Sittig u. Joch, Neustadt a. Rbge., wegen 558,45 RM, 2. Heinrich Paulo, Spremberg, L., Wilhelmstraße 5, wegen 30 RM, 3. Alfred Thiele, Textilagen⸗ turen, Forst, Lausitz, wegen 55 RM, 4. Richand Scheppe, Forst; Lausitz. Ning⸗ straße 21, wegen 99.20 RM, 5. Artur Bela, Spremberg, L,, wegen 1600 RM nebst 6 95 Zinsen seit dem 27. 8. 1935, 6. Bürgermeister der Stadt Sprem⸗ berg, L. Stadtsteueramt —, wegen 246, RM, 7. Firma Rau und Meyer, Berlin W 50, Tauentzienstr. 19, mit 199,90 RM, 8. Städtische Werke Sprem⸗ berg, Lausitz, wegen 26, 9 RM und 2, 410 RM, 5. Aerztliche Verrechnungs⸗ stelle für die Privatpraxis e. V., Frank⸗ furt, Oder, Hohenzollernstr. 10, wegen 254 RM, 10. Gastwirt Richard Klose, Spremberg, L., wegen 6,45 RM. 11. Paul Kobelts Konzerthaus. Spremberg, L,, wegen 10 RM, 12. Firma Bester und Lisowsti, Grünberg, Schlesien, wegen 171,505 RM. 13. Oswald Schulze, Spremberg, L, wegen 40 RM, 14. Bern⸗ hard Greifenhagen, Löbau i. Sg., Putz⸗ woll⸗Fabrik, wegen 101,50 RM nebst Zinsen seit 17. 6. 1936. .

Spremberg, L., den 15. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

19670 Beschluß. .

Der Erbschein des Amtsgerichts in Lyck vom 22. Juni 1718 X 4584 nach dem am 11. Dezember 1916 in Bartossen verstorbenen Schneider Lud⸗ wig Stuhlmacher wird für kraftlos er— klärt.

Lyck, den 15. Juni 1937.

Amtsgericht.

19669 Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ erichts vom 2. Zuni 193 ist der ver⸗ chollene Haussohn, spätere landwirt⸗ schaftliche Arbeiter Hermann Heinrich Fritz True, geboren am 24. August ess in Dörverden, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der N. De⸗ zember 1925, 24 ö festgestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Verden.

m —— ——

4. Oeffentliche Zuftellungen.

19671 Oeffentliche nh eg ling Die ver⸗ ehelichte Redakteur Klara Monden geb. Florian in Breslau ⸗Bischofswalde, Aschenbrödelweg Nr. 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Wunder in Breslau, klagt gegen 383 Ehemann, den Redakteur Richard onden, früher in Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie böslich

verlassen habe mit dem Antrag auf

Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 27. August 1937, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zugelafse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. 4. R. 87137. Breslau, den 16. Juni 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

19672 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Pralle geb. Beyer in Mainz, Boppstraße 32 1I, vertreten durch Rechtsanwalt Schmeel in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Hermann Pralle, zuletzt in Darmstadt, Feldbergstraße 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus S8 1566, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die am 28. Dezember 1935 vor dem Standes⸗ beamten in Darmstadt geschlossene Ehe u scheiden, den Beklagten für allein chuldig zu erklären, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Darmstadt auf: Dienstag, den 17. August 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Darmstadt, den 15. Juni 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 1. Zivilkammer.

19674 Oeffentliche Zu stellung.

Frau Frieda Carola Wolf geb. Gru⸗ nert in Pobershau i. Erzgb., Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Pietzsch in Zöblitz, klagt gegen den frü⸗ heren Betriebsschreiber Ernst Hugo Wolf, früher in Pobershau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund von S5 1567, 1568 B. G.-⸗B. mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg i. Sa. auf den 25. August 1937, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als . vertreten zu assen.

reiberg, den 17. Juni 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgerichte.

19675 Ladung.

Die Ehefrau Erna Christine Hen⸗ riette Freercks, geb. Cordts, ö. . ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Freercks, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 20. August 1937, 9 ½ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 6.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

19676 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Hans Böschein, Kaiharina geb. Hambuchner, in Rosenheim, Bayern, Göringstr. 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaschau in Wiesbaden, klagt gegen den Kaufmann Hans Böschein, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Wies⸗ baden, auf Nichtigkeitserklärung der Ehe gemäß § 1334 B. G.⸗B. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 10. August 1937, vormittags 19 Uhr, Saal 5l, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 1j Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu assen.

Wiesbaden, den 15. Juni 1937.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 19677 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der geschiedenen Ehefrau Anna Braun, Arnstadt, Antragstellerin, egen den Musiker Wilhelm Braun, rüher nen, in Köln, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Antragsgegner, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhalisrente von 130 RM i. B. einhundertdreißig Reichsmark seit dem Klagezustellungstag. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, n n,, n, . 1, Zimmer Nr. 145, auf den 13. August 1937, vormittags Oy Uhr, geladen.

Köln, den 15. Juni 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

196731 Oeffentliche Zustellung. Kaufmann , , in Frankfurt a. M., Prozeßbevo e ter: Rechtsanwalt Dr. Lorsch, klagt egen Moses Barbaß, früher in rschau, auf vorläufig vollstreckbare

Verurteilung zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung gegen seine Ehefrau Ruchla (Rachele) Barbaß in das im Grundbuch von Frankfurt a. M. Bez. 14 Bl. A0 eingetragene Grund⸗ stück wegen der daselbst in Abt. III Nr. 9 eingetragenen Hypothekenforde⸗ rung von 30 900. RM nebst 6* * Zinsen seit 1.4. 1933 und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 7. September 1937, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2a O 13737. Frankfurt am Main, 17. Juni 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts.

19678) Oeffentliche Zu stellung.

Der Kraftwagenführer Hermann Knossalla in Hindenburg, O. S., Kron⸗ prinzenstraße 55l, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ernst Paluschinski, früher in Berlin W 50, Ansbacher Straße 47, wegen 264,60 RM mit dem Antrage auf Zahlung von 264560 RM für Arbeits⸗ vergütung vom 6. 4. 1936 bis 20. 6. 1936. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 20, auf den 18. August 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1281, geladen.

Berlin, den 16. Juni 1937.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

19680 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherung s⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein vom 28. Fe⸗ brugr 1934 zur Versicherung Nr. L 302 534 auf däs Leben des Herrn Udoo Agena, Aurich, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 17. Juni 1937. Der Vorfiand.

——

19679 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. A 147578 vom 10. Juli,. 1928 auf das Leben des Herrn Christian Kröhner aus Stuttgart, geb. am 4. 5. 1875, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungs— bedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 18. Juni 1937.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

19681 Aufgebot. .

Stuttgart⸗Lübeck Leben sversicherung

Zweigniederlassung der Allianz und

Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung einer Police.

Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung überge⸗ gangene Versicherungsschein Nr. 159 73g, unterm 4. September 1909 ausgefertigt von der früheren Deutschen Lebensver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, 3 ren Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ ,,, . auf das Leben des Herrn Erich Fritz Granobs, Kauf⸗ mann in Bromberg, ist abhanden ge⸗ kommen. .

Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 18. Juni 1937.

Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

19682 Bayerische Staatsschuldenverwaltung.

Die Auslosung der Bayerischen 455 (6) „igen Serienanleihe vom Jahre 1933.

Die nach den Anleihebedingungen vorzunehmende achte Serienziehung findet am Montag, den 5. u 1937, vorm. 9 Uhr, im Dienstgebäude der Bayęrischen Staatsschuldenverwaltung in München, Königinstraße 17, Erd⸗ geschoß, öffentlich statt. Ausgelost wird eine Serie im Gesamtnennbetrage zu 2 000 009 Reichsmark.

Das Ergebnis der Zi wird im Amtlichen Teil des Ven gen Beob⸗

achters, Süddeutsche Ausgabe, und im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Abdrucke der Ziehungsbekanntmachung können von der Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung, Kapitalien⸗ buchhalterei, in München, Königin⸗ straße 17, unentgeltlich bezogen werden. München, den 17. Juni 1937. Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung. Bracker.

196261. Hypotekenbank

des Königreichs Norwegen. Veriosung am 26. Mai 1937.

Zahlbar am 1. Januar 1938 bei der Hauptkasse der Hypotekenbank in Oslo und deren Filialen und den Filialen der Norges Bank in Norwegen, in Hamburg bei Herren L. Behrens E Söhne, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Kopenhagen bei Den Danske Landmandsbank, Hypotek⸗ og Vekselbank, Serie 1898 auch bei Stock⸗ holms Enskilda Bank in Stockholm und für Serien 1900, 1902, 1905, 1907 und 1909 auch bei Ersdit Lyonnais und Banque de Paris et des Pays Bas in Paris.

Nach dem Zahlungstermin 1. Januar 1938 werden keine Zinsen mehr vergütet.

Serie 1885.

Lit. AA Kr. 400900, Nr. 10 21 35 57 170 326 334 429 437 495 497 559 564 656 679 761 784 798 927 966 1009 1026 10992 1176 1433 1447 1638 1755 1862 1870 1923 1928 2060 2135 2208 2226 2264 2378 2471 2590 2628 2639 2762 2770 2779 2896 2902 2990 3028 3236 3240 3241 3274 3304 3311 3460 3465 3480 3795 3840 3854 3890 3899 3923 4123 4181 4185 4225 4239 4244 45315 4715 4717 4868 4925 4932 5010 5170 5214 5257 5321 5334.

Lit. B a Kr. 2000, Nr. 51 78 225 234 314 343 393 478 523 532 567 621 691 725 737 867 929 949 976 989 1014 1102 1119 1131 1225 1229 1238 1324 1349 1390 1716 1726 1729 1776 1803

1315 1801 109 2095 2144 2189 2210 2270 2325 26160 2675 7787 2802 3635

3096 3110 3132 3216.

Lit. F A Str. 460, Nr. 12 47 87 1II 276 326 434 461 471 549 620 625 801 804 823 846 858 871 932 951 996 1015 1039 1114 1140 1152 1188 1231 1235 1285 1303 1369 1466 1519 1520 1527 1662 1683 1733 1782 1918 1938 2086 2097 2107 2159 2164 2379 2425 24738 26513 2575 2605 2641 2669 2849 2901 2940 2988 3361 3703 3934 3955 977 3986 4004 4012 4672 4280 4310

4311 4787. Serie 1886.

Lit. A a Kr. 4009, Nr. 17 109 134 144 153 239 325 339 431 564 606 753 7865 sol 831 1084 1121 1248 1291 1378 16545 1557 1618 1662 1741 1823 1840 19354 2161 2203 2243 2395 2425 2431 2765 2778 2788 2792 2845 2865 2947 3103 3192 3284 3340 3425 3435 3444 3473 3478 3595 3605 3621 * 3893 3930 4012 4087 4089 4151 4 4280 4384 4510 4553 4574 4586 4622 4696 4768 4832 4924 4970 5258 5271 5302 5307 5376.

Lit. B a Kr. 2009, Nr. 51 66 193 276 312 347 428 475 599 632 640 718 753 813 892 926 950 gs2z 1112 1240 1485 1664 1696 1701 1707 1788 1813 1837 1854 1867 1874 1905 1960 1992 20656 2212 2305 2335 2344 2512 2619. 167 159 240 348 406 618 622 651 720 8658 1000 10650 1128 1197 1199 1297 1476 1526 1684 1699 1768 1785 1798 1802 1852 1864 1866 1933 1965 2034

2063 2121. Serie 1887.

Lit. A à r. 4060, Nr. 42 274 344 547 564 596 655 722 760 796 917 999 10932 1075 1107 1183 1425 1439 1596 1674 1678 1732 1768 1799 1903 1918 1970 1979.

Lit. B à Kr. 2000, Nr. 19 38 56 136 149 181 294 298 393 465 642 755 762 802 946 1014 1202 1211 1223 1255 1308 1672.

80 176 226 307 386 407 410 416 631 669 670 724 823 1014 1082 1278 1309 1351 1366 1549 1702 17965 1892 1967.

Serie 1889.

Lit. A à Kr. 4050, Nr. 48 169 370 420 441 478 495.

Lit. B à Ker. 29000, Nr. 82 9 241 255 421 466 662 666 670 760 762 828 9653 960 1115.

311 336 400 535 616 643 717 833 886 913 925 34 948 974 978 1342 1378 1390 1649 1657 1747 1770 1968 1974.

Serie 1891.

bol 554 713 716 727 800 80s 8650 1008

1024 1064.