1937 / 139 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrathandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 1396 vom 21. Junt 1937. 6. 4

helm Warter, Lübeck. Prokurist: Max Müller, Kassel. Ein Kommanditist.

Das Erlöschen folgender Firmen ist am 8. Juni 1937 eingetragen: H.-R. A 378, Ernst Stephani, Kassel. H.-R. A 2361, Gropengießer C Co., Kassel. H.-R. A 2536, Hutecke Linz & Co., Kassel. H.-R. A 2598. Paul Stein— berger, Kassel. H.-R. A 1881, Jakob Lewandowfki, Kassel.

Am 16. Juni 1937:

H.-R. B 888. Kasseler Ferntransport Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. 11. 1936 und in den Nachtrags⸗ verhandlungen vom 25. 1.5, 19. 4. und 29. 5. 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung von Konzessionen zur Ausführung von Ferntransporten aller Art mit Last⸗ kraftwagen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ernst Müldner und August Wolf, beide in Kassel. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Willi Braun, Homberg, Efze, hat seine Einlage von 10600 RM durch Uebertragung einer Genehmigung für den Güterfernverkehr vom 8. 6. 1932 auf die Gesellschaft geleistet.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

HKäöln. . 19351

In das Handelsregister wurde am 15. Juni 1937 eingetragen:

S-R. A 6018. „Aug. Lüttgen“, Stammheimerhäuschen bei Mülheim a. Rhein: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 11878. „Anton . Jakob Pfaff“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.R. A 13086. „Franz Stadie“, Köln, und als Inhaber: Franz Stadie, Hersteller von Uniformmützen, Köln Der Frau Franz Stadie, Christine geb. Schmitz, Köln, ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Fleischmenger⸗ gasse 43.

H.⸗R. B 4006. „Kalker Margarine⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln-Kalk: Heinrich Dittscheid ilt nicht mehr Geschäftsführer. Gertrud Dittscheid geb. Lukas, Köln-Kalk, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

H.R. B 4302. „Boswau Knauer Aktiengesellscha ft“, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Max Behlke ist zum ordentlichen Vorstands⸗

mitglied bestellt. .

H.-R. B C435. „C. H. F. Müller Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Generalversammlung vom 13. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 8s 4, betr. das Grundkapital und seine Einteilung. Durch denselben Beschluß soll das Grundkapital um 1400 009, Reichsmark in erleichterter Form her⸗ abgesetzt und alsdann um 1900 000, Reichsmark erhöht werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 4000 900, Reichsmark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist nun ein⸗ geteilt in 4000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 1000, Reichsmark.

S.-R. B 6456. „Rheinische Luft⸗ verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

S. R. B 7794. „Ausland⸗Zeitungs⸗ handel mit beschränkter Haftung“, Köln: Arthur Wurmbach und Klara Schwenninger, Köln, haben derart Pro⸗ kura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

KRKᷓnigslutter. 19352 In das hiesige Handelsregister A ist am 9. Juni 1937 bei der Firma Otto Köhler in Königslutter eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Otto Köhler Inh. Karl Heinz Köhler. Inhaber der Firma ist der Zimmermeister Karl Heinz Köhler in Königslutter. Amtsgericht Königslutter.

KRK olberg. 19353 H.⸗R. A 536, Robert Dehnel, Sani⸗

täre Einrichtungsgegenstände und In⸗

stallationsbedarf, Kolberg: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Kolberg, 14. Juni 1937.

HKreuzhburg, O. S. 19354

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Buchhandlungshaus Kreuzburg (Oberschles.), Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kreuzburg (Oberschles⸗), eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Kreuz⸗ burger Druck und Verlagsanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kreuzburg, Oberschles., beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen 6 Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Amts⸗

Turch Beschluß der

Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 hingewiesen. . Dem Kaufmann Fritz Kirchner in Lübbecke ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kur des Kaufmanns Hermann Seibold in Lübbecke bleibt in gleichem Umfange wie bisher auch für die Kommandit⸗ gesellschaft bestehen. Jeder der beiden ist nur gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zu zeichnen berechtigt. Lübbecke, den 15. Juni 1937. ; Das Amtsgericht.

4. auf Blatt 26 635, betr. die Firma Rößuer X Co. Gefell schaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Juni 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗— mann Otto Groß in Schilderhain, über⸗ tragen worden. Der Uebernehmer führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber unter der Firma Rößner C Co. in Leipzig weiter (Blatt 28 80 des Han⸗ delsregisters). Die Firma der übertra⸗ genden Gesellschaft ist hier erloschen. (R. - Ges. v. 5. J. 1934) (Zu Nr. 3 und 4 wird noch bekanntgegeben: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das 29 zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.) J ö 5. auf Blatt 28 870 die Firma Röst⸗ ner C Co. in Leipzig ( 1, Berliner Straße 5). Der Kaufmann Otto Groß in Schilderhain ist Inhaber. .

6. auf Blatt 28 871 die. Firma Joachim Naumann in Leipzig (G 1, Georgiring 14, e ,,, Der Kaufmann Joachim Johannes Paul Albert Erich Ferdinand Naumann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb der Hauptbahn⸗ hofs⸗Gaststätte ) . Amtsgericht Leipzig, 16. Juni 1937.

Hüstrin. i936 In das Handelsregister A Nr. 169 ist bei der Firma „R. Grosse C W. Vocke⸗ roth“ in Küstrin am 14. Juni 1937 fol⸗ gendes eingetragen: Dem Diplominge⸗ nieur Alfred Vockeroth in Küstrin N. ist Prokura erteilt. 4 Amtsgericht Küstrin.

Leer, Ost fgriesl. 19356 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 bei der Firma Koolman C Brouer, G. m. b. H., Leer, einge⸗ tragen: ĩ

Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5.7. 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. 5. 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Ge⸗ nossenschaft für Hefebeschaffung einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leer eingetr. Gen⸗ Reg. 106 übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Amtsgericht Leer, 15. Juni 1937.

Leipzig. 19074 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15 447, betr. die Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Carl Sieg⸗ fried Ritter von Georg ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.

2. auf Blatt 16389, betr. die Firma Hugo Aurig Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Engelsdorf: Dr.-Ing. Ralph Leopold Klemperer Edler von Klemenau ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

3. auf Blatt 19918, betr. die Firma Gesellschaft zu gegenseitiger Hagel⸗ schäden⸗Vergütung in Leipzig zu Leipzig: Die Satzungen sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1937 in den Artikeln 4 und 18 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft wer⸗ den im Reichsanzeiger erlassen .

4. auf Blatt R216, betr. die Firma Einkaufshaus für Büchereien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Friedrich Schinkel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hans Albert Förster in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

5. auf Blatt 23 9662, betr. die Firma J. Bohn E Sohn in Leipzig: Die Prokura des Franz Scholze ist erloschen.

6. auf Blatt 23 971, betr. die Firma Gesellschaft für neuzeitliche Straßen⸗ befestigungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Karl Schwabach ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

7. auf Blatt 27 262, betr. die Firma Bleichert⸗Transportanlagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Dr.⸗Ing. Wilhelm Eckenberg ist erloschen.

8. auf Blatt 27591, betr. die Firma Alexander Krietsch in Leipzig! Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Willy Herbert Helbig in Leipzig erteilt.

g. auf Blatt 27 809, betr. die Firma August Fomm, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Wolfgang Fomm ist er⸗ loschen.

10. auf den Blättern 14780 und 24 159, betr. die Firmen Hans Kriegs⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung und „Handin“ Handel s⸗ C Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, beide in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934.)

11. auf den Blättern 82, 5331 und 19434, betr. die Firmen Baader K Gerlach, J. A. Gutzschebauch und Rudolf Frank, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 15. 6. 1937.

Leipzig. 19357

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 510, betr. die Firma „Nitzsche“ Aktiengesellschaft, Kine⸗ matographen und Filme in Leipzig: Prokura ist dem Techniker Ernst Alfred Uhlig in Böhlitz⸗Ehrenberg erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.

2. auf Blatt 24191, betr. die Firma Max Wenke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Götze in Groitzsch b. Leip⸗ zig bestellt. .

3. auf Blatt 15 852, betr. die Firma Popper Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Anusschluß der Liquidation durch Gesell y, vom 29. Mai 1937 auf die Hauptgesellschafterin, die Firma Hessische Gärtnerei⸗ und Landgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund, mit dem Firmenrecht übertragen wor⸗ den. Die Firma der übertragenden Ge⸗ sellschaft ist hier erloschen. (R.⸗Ges. v.

Mürkisch Friedland. 19363 Im Handelsregister B ist am 14. Juni 19357 bei der Brennerei⸗Gesellschaft m. b. H. in Märk. Friedland eingetrggen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hein⸗ rich Mönch der Bauer Walter Drews aus Märk. Friedland zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist.

Amtsgericht Märk. Friedland.

Magileburg. . ; 19080 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Magdeburger Rück⸗ versicherungs-Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 14 der Abteilung B: Die Vertretungs—⸗ befugnis des Franz Schäfer ist durch seinen Tod beendet. Der Generaldirektor Dr. jur. Wilhelm Berndt in Magde⸗ burg ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der &. ugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. . 2. bei der Firma Max Fehse mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 2619 der Abteilung : Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter . Fehse ist alleiniger Inhaber der

irma. .

3. die Firma Heinrich Riethmüller in Magdeburg unter Nr. 5469 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Fuhrunter⸗ nehmer Heinrich Riethmüller in Magde⸗

burg. 4. die ,. Otto Schmidt Buch⸗ und Zeitschriftenvertrieb in Magdeburg unter Nr. 5470 der Abteilung A. In⸗ haber ist der Kaufmann Otto Schmidt in Magdeburg. 5. die Firma Walter Uhde in Magde⸗ burg unter Nr. 5471 der Abteilung A. Inhaber ist der Ingenieur Walter Uhde in Magdeburg. 6. die Firma Karl Voigt in Magde⸗ burg unter Nr. 5472 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Karl Voigt in Magdeburg. 7. . Winzer C Co. mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 5473 der Abteilung A. Persönlich haftende Ge⸗ . sind die Geschäftsinhaberin Helene Winzer geborene Kuhn und der Kaufmann Otto Winzer, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1957 begonnen. 8. die Firma Elise Vogt in Magde⸗ burg unter Nr. 5474 der Abteilung A. Inhaber ist die Ehefrau Elise Vogt ge⸗ borene Contermann in Magdeburg. 9g. die Firma Paul Schütte in Magde⸗ burg unter Nr. 545 der Abteilung A, Inhaber ist der Kohlenhändler Paul Schütte in Magdeburg. Magdeburg, den 11. Juni 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdl ehbhurg. lig) In unser Handels register ist eingetragen worden: . 1. Bei der Firma Adam Opel Aktien⸗ esellschaft, Zweigniederlassung Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg Zweigniederlassung der in Rüsselsheim bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1388 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Edirin R. Palmer und des Otto Dyckhoff ist beendet. 2. Bei der Firma. Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. S5 der Abteilung B: Walther Mumm ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Friedrich West⸗ phal ist alleiniger Vorstand. Magdeburg, den 12. Juni 1937. Tas Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. ; 19082 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: . 1. Bei der Firma Harzer Eisen⸗ ießerei, Gesellschaft, mit beschränkter . mit dem 61 in Magdeburg, unter Rr. 1319 der Abteilung B: Die Firma ist auf Grund des 5 8 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 . 2. Bei der Firma Grundstücks⸗Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft , mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 13687 der Ab⸗ teilung B; Die Vertretungsbefugnis des Albrecht Volland ist beendet. Der Rechtsanwalt Dr. Albert Schilling in n ist zum weiteren Geschäftsführer tellt. 3. Bei der Firma Walter Glahn K Co. Automobilhandelsgesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 5069 der Abteilung A: Die Firma lautet jetzt: Tempo⸗-Wagen⸗Vertrieb Magde⸗ burg G. Joksch C W. Glahn. 4. Die Firma Paul Richter in Magdeburg unter Nr. 547tz der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Paul Richter in Magdeburg. . 5. Die Firma Schäfer C Wolf mit dem Sitz in Olvenstedt unter Nr. 5477 der Abteilung A. Persönlich Gesellschafter sind die nehmer Wi

Linz, Iehein. 19358 In unserem k A 38 ist

bei der Firma Levy Wallach in Linz

die Vertretungsmacht von Ehristine

Wirz gelöscht worden. .

Linz a. Rhein, den 5. Juni 1937.

Amtsgericht.

Lobenstein, Thür. 19359 J. In das Handelsregister B Nr. 16 ist heute bei der Firma Kunstbaumwoll⸗ fabrik Giegold C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Blankenstein a. Saale, eingetragen worden; Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Mai 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1934 (RöBl. 1 S. 569 f) unter Ausschlu der Liquidation auf die Firma Giegol K Co. in Blankenstein, eingetragen im Handelsregister A Nr. 159, übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Hinweis: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der kin ea h, des Umwandlungsbeschlusses in Handelsregister zu diesem Zweck melden 1 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

efriedigung verlangen können. 2. In das Handelsregister A Nr. 65h ist heute die Firma Giegold & Co in Blankenstein eingetragen worden. Die Firma hat das Vermögen der Firma Kunstbaumwollfabrik Giegold & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Blankenstein, bisher eingetragen im Handelsregister B Nr. 16, nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (RGBl. I S. 569 f) übernommen.

Lobenstein, den 14. Juni 193.

Das Amtsgericht. Wohlfarth.

Ludwigslust. 19369 In das hiesige Handelsregister ist die Firma Heinrich Bothe, Ludwigslust J. M., heute eingetragen worden. Ludwigslust, den 15. Juni 1937. Amtsgericht.

Liüÿzbbecleę. lIl906l

J. In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. Mai 1937 unter Nr. 1 ein⸗ getragen: Firma Schäfer & Hartjen in Luͤbbecke, früher Bremen, Komman— ditgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellfchafter sind die Kaufleute Hans Adolf Kraus und Karl Lamcke, sämtlich jetzt Lübbecke. Kommanditisten sind die Kaufleute Adolf Anton Kraus und Otto Schellhaß, beide Bremen.

2. In unser Handelsregister Abt. & ist am 24. Mai. 1937 unter Nr, 275 eingetragen: Firma Heino Pückler, Lübbecke, früher Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Adolf Kraus und Karl Lamcke. Prokurist ist der Kaufmann Wilhelm Lübkemann, sämtlich jetzt Lübbecke.

Lübbecke, den 15. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Liüÿbbecke. . 19362

In das Handelsregister Abt. A Nr. 276 ist heute folgendes eingetragen worden:

Wetzel C Co. Kammgarnspinnerei Lübbecke Nachf. in Lübbecke i. We Durch Beschluß vom 31. Mai 1937 ist die frühere Firma Kammgarnspinnerei Lübbecke G. m. b. H. auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Der Direktor Emil Wetzel in Lübbecke ist persönlich haftender Gesellschafter. In der Gesellschaft ist eine Kommanditistin. Die Gesellschaft beginnt mit der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister. ö

Die Gläubiger werden auf ihr Recht auf Sicherheitsleistung gemäß § 6 des

runter⸗

heute

aftende lhelm Schäfer und Karl

Handelsgesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. ö

agdeburg, den 141. Juni 1937. Tas Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim Ill9364

Handelsregistereinträge

vom 16. Juni 1957:

Suberitfabrik Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim: Die Prolura des Ernst Kühner ist erloschen. Rudolf Meßer junior in Mannheim hat derart Prokura, daß er zusammen mit einem anderen Proku— risten zeichnungs und vertretungsbe⸗ rechtigt ist. Holz⸗Import und ⸗Handels⸗Besellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1937/15. Juni 1937 errichtet. Gegen⸗ in des Unternehmens ist in Fort⸗ ührung des Unternehmens in Firma Arthur Baer die Einfuhr von und der Handel mit aus- und inländischen Höl⸗= zern. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche zu er—= werben und zu vertreten sowie Zweig⸗ niederlassungen zu, ervichten. Das Stammkapital beträgt 50 009 Reichs⸗ mark. Wilhelm Setton, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wind die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsfühver gemeinsam oder durch inen Geschäftsflihrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Rosa Hausser, Mannheim, hat Prokura. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntniachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal; D T. 18.

P. K. Geyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Valen⸗ 6. Feuerstein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 2 Rheinische Papiermanufactur Her⸗ mann Krebs, Mannheim:; Josef Mor⸗ hard in Mannheim hat Gesamtprokuva derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht. F. G. 3b, Mannheim.

Menden, Kr. Iserlohn. II93651 In das Handelsregister A ist unter Nr. T9 bei der Fivnia R. C G. Schmöle, Metallwerke, Menden, Kr. Iserlohn, am 14. Juni 1937 eingetragen; Dem Diplomkaufmann Benno Chyistoph, Menden, dem Diplomingenieur Gies⸗ bert Dern, Menden, dem Diplominge⸗ nieur Karl Guntrum, Menden, dem Kaufmann Hubert Hintzen, Menden, dem Dr.⸗Ing. Friedri Ostermann Menden, und dem Kaufmann Karl Runte, Werl, ist Gesamtprokura erteilt, Ein jeder von ihnen ist in Gemeinschaft

schafter oder mit einem anderen Proku⸗

berechtigt. . Amtsgericht Menden, Krs. Iserlohn. , ö 190366 Im Handelsregister A Nr, ögl ist heute bei der Fiyma Heinrich Meyer⸗ Arend in Merseburg folgendes einge⸗ tragen worden: Der Frau Emma Mehyer⸗Arend in Merseburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Merseburg, den 5. Jum 1937. .

. ligen

Münsingen. ) einge⸗

Im Handelsvegister wurde tragen: 39

Am 14. 6. 1937 das Erlöschen der

irma Stto Baumer, Kronenapotheke, Sitz in Münsingen. ; Am 15. 6. 1957 bei der Fivma Albert Baader, Sitz in Zwiefalten: Geschäft mit Firma ist auf Albert Baader jun., Bierbraue veibesitzer in Zwiefalten, über⸗ gegangen. Neuer Firmenwortlaut: Al⸗ bert Baader Klosterbrauerei.

Neu die Einzelfirmen:

Am 8. 6. 1937: Ernst Ruopp, Straßen bau und Bedachungen, Sitz in Mün⸗ singen, Inhaber Ernst Ruopp, Bau⸗ unternehmer in Münsingen.

Am 14. 6. 1937: ronen⸗Apotheke . Klümper, Sitz in Münsingen, Inh. Hermann Klümper, Apotheker in Münsingen. ; .

Amtsgericht Münsingen.

Münster, West r. 19368 In unser Handelsregister A Nr. 1796 9 heute bei der Firma „Heinrich Röer agenfabrik und Lager“ zu Münster Wer eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch . n , Witwe Kaufmann Heinrich Röer, Maria geb. Harmeling in Münster, übergegangen, ; Münster (Westf), den 14. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Vaugar ./. ͤ

In das Handelsregister A ist heutz

unker Rr. 13839 Kaufhaus August Lange, Naugard und als deren In⸗

n. der Kaufmann August Lange in augard eingetragen.

Amtsgericht in Naugard, 235. Mai 1937.

amm.

Verantwortlich für, Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: J. V. , n,. in Berlin⸗ chöneberg. ,

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags Altie ngefellschaft, Berlin. 5 Wilhelmstraße 32.

gericht Kreuzburg (Oberschles), den 10. Juni 1937.

k Wolf, beide in Slpensteht. Die offene

Nr. 4) Gesetzes über die Umwandlung von

Hierzu eine Beilage.

DBDppeln ist Prokura erteilt.

ndert in: Südharzer Beton- K Kies⸗

mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ 1 risten zur Vertrẽtung der Gesellschaft

ig36ßg]

zum Deutschen Rei zugleich Zen Nr. 139 (Zweite Beilage)

J. Handelsregister.

19096

Opneln. . Im Handelsregister A ist eingetrage worden: a) unter Nr. 544 bei

Firma „Krugs Hotel, Inh. W. K 2

Franz“ in Oppeln, am 2. 6. 1957: Die offeng Handelsgesellschaft ist mit Ablauf der Pachtzeit, für deren Tauer sie ge—

gründet war, aufgelöst. Geschäft un die in „Krugs Hotel“ geänderte Firm sind auf den Eigentümer, Hotelbesitze

Alfred Langer in Oppeln, übergegan⸗

gen; b) unter Nr. 47 bei der Firm Fedor Ehl, Oppeln, am 7. 6. 1937 Nach dem Tode des bisherigen Gesell schafters Bernhard Ehl ist die offen Handelsgesellschaft mit

welche als persönlich haftende Gesell chafterin in ist, fortgesetzt. Jeder Gefellschafter is

allein vertretungsberechtigt; c) unter r gg ant s ihn g d Firma Samuel Kochmann, J und als er d Samuel Kochmann in Oppeln; ch unter Nr. 685 am 11. 6. 1937 bei der Firma Franz Cyris, Oppeln: Die Zweigniederlassung in Bolko ist aufgehoben; e) unter Nr. 2 bei der Firma Ernst Kosterlitz und Sohn in Oppeln am 11. 6. 1937: Die vffene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; h unter Nr. 95 bei der Firma Möbelhaus Winkler

ihr Inhaber der Kaufmann

C Holstein, Oppeln, am 4. 5. Dem Kaufmann Paul

6 5. 1937: Holstein in

Amtsgericht Oppeln, den 12. Juni 1937.

Psterode, Harn. 19098 In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Unter Nr. 354 die Firnla Anna Kutscher in Lerbach i. Harz und als deren Juhaberin Ehefrau Anna Kutscher heb. Müller daselbst Zu Nr. 173, Fa. Haedecke K Berger. Südharzer Hementwarenfabrik, Inh. Carl Müller Wulften a. Harz“: Die Firma ist ge⸗

erke Müller Pieper in Wulften ; H. Kaufmann Walter Pieper in Burg bei Magdeburg ist in die Firma ls persönlich haftender Gesellschafter ngetreten. Offene nn Handels geẽsellschaft kit. 1. Juni 1937. Zur Vertretung der Hesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ nächtigt. Die Haftung der Gesellschaft ir die vor dem 1. Juni 1937 im Be⸗ riebe des Geschäfts begründeten Ver— sindlichkeiten des früheren Geschäfts— ilhabers sowie der Uebergang der in em Betrieb begründeten Forderungen uf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. mtsgericht Osterode (Harz), 15. 6. 1937.

baderhbhorn. 19370 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 721 die Firma Geschw. punstig. Manufaktur- und Aussteuer⸗ aus, Neuhaus, Krs. Paderborn, und s deren Inhaber 1. Frau Kaufmann lisabeth Wirth, geb. Hunstig, 2. Kauf— ann Fritz Wirtz, beide in Neuhaus, ingetragen worden. Die Gesellschaft at am 15. März 1937 begonnen.

Paderborn, den 10. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Peitz. 19371 In unser Handelsregister ist heute Lausitzer Kunstwoll⸗ pinnerei Georg Marx, Peitz folgen⸗ eingetragen worden; Offene , Die Kauf⸗ ute Werner Marx und Walter Marx id in das Geschäft als persönlich haf⸗ nde Gesellschafter eingetreten. Die srokurg der Frau Helene Marx und ,, Pech bleibt unverändert 9 e ö Peitz, den 2. Juni 1937. Das Amtsgericht.

qs snęcl—e. 19372 Van del sregister A Nr. 369. Unter Nr. 369 ist heute die Firma trmgnn Teichgraeber, Leinengarn—⸗ id Wollspinnerei, Pößneck und als ihr nhaber der Kaufmann Hermann ichgraeber in Obergerlachshéim ein—⸗ tragen worden. Der Frau Ingeborg ä, geb. Middeldorpf ist Pro⸗ g, erteilt. Fößneck, den 15. Juni 1937. Amtsgericht, Abt. f. Registersachen. . . Suffa⸗Friedel, Justizinspektor als Rechtspfleger.

ts gam. 19373 . im hiesigen Handelsregister unter ö H. R, A 1294 eingetragene Firma n 3 Zitronensaftsei e Curt F. Bach⸗ uin Kotsdam, deren Inhaber der ng, Adolf Büsch war, soll gemäß ö 16. 2 H. G.⸗-B. und 141 F. G.. e mis wegen gelöscht werden. Es ö! j deshalß der Inhaber der Firma hf 563. Rechtsnachfolger hierdurch Täsordert, ging etwaigen Wider

gwgegen die Löschung binnen drei

der

een t seiner Erbin, Frau Else Ehl geb. Psotta in Oppeln,

das Geschäft eingetreten

richte geltend zu machen, widri ichte zu : ; rigen die Löschung erfolgen wird. 3 Potszam, den 15. Juni 1937. J Amtsgericht, Abteilung 8.

Reinhausen.

ist heute unter

tragen worden: Die Firma ist erloschen. Reinhausen, den 10. Funi 1937. Das Amtsgericht.

d a r

a HEeutlingen.

Handelsregistereintragung, Gesell ö schaftslirmenregister, vom 5. 6. 1957 e Zur Firma Duden & Co. in Liqui dation, Sitz hier: Die Liquidation is beendigt. Die Firma ist erloschen. ö Amtsgericht Reutlingen. t Rüdesheim. Rhein. 19376 ist bei der Firma „Agme“ Aktiengesell schaft für Markenerzeugnisse, Rüdes heim am Rhein, heute eingetragen

sammlungsbeschluß vom 12. 6.

Rüdesheim a. Rh. übernommen worden Rüdesheim am Rhein, 15. Juni 1937 Amtsgericht.

Schäsningen.

loschen ist. frau Pxobst ist erloschen. Amtsgericht Schöningen.

Schwelm.

mit beschränkter Gerdes C Co., Schwelm, folgendes ein⸗

ändert in „Wilhelm Jansen Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. 2. Der Sitz ist nach Köln a. Rh. verlegt. 3. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 13. Mai 1937 ist der Gejellschaftsvertrag abge⸗ ändert (Firma, Sitz, Geschäftsjahr). Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. ö. 19379 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 8. Juni 1937 unter Nr. 10987 die Firma August Rohleder, Gevelsberg, und ihr Inhaber, der Kauf⸗ mann August Rohleder ebenda, einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Schwelm, 10. Juni 1937.

Scesen. 19380 In das Handelsregister A Blatt 247 ist heute, eingetragen; Die Firma „Hotel Wilhelmsbad Willy Engelhardt“ n Seesen. Inhaber ist der Gastwirt Willy Engelhardt in Seesen. Seesen, den 8. Juni 1937. Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. II9381] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 247 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Kaspar Seibert und Co. in Klein Welzheim folgendes eingetragen worden: Die persönlich haftende Ge—⸗ sellschafterin Anna Elisabethe Winter, ledig von Klein Welzheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Bein⸗ dreher Heinrich Winter J. und der Ma⸗ tratzenspanner Karl Emil Winter, beide in Klein Welzheim, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist der Fabrikant Kaspar Seibert in Klein Welzheim allein be⸗ rechtigt. Seligenstadt, den 16. Juni 1937. Amtsgericht.

S mmer da. 19382 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 19 eingetragenen

Firma „M. Gaßdorf“, Sömmerda, fol⸗

gendes eingetragen worden:

Die Kaufleute Gerhard Eismann in

Dorndorf und Herbert Eismann in

Sömmerda sind in die Gesellschaft als

persönlich haftende Gesellschafter ein⸗

getreten.

Sömmerda, den 8. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Sta cle. 19384 Im Handelsregister w ist zur Firma Nr. 330, A. Wieder Nachf. in Stade, . eingetragen worden: Dem Hand⸗ ungsgehilfen Albert Kunze in Stade ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stade, 14. Juni 1937.

Stxiegau. . . 19385 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 bei der Firma F. Rhoder, Striegau, eingetragen worden:

onaten bei dem Unterzeichneten Ge—

8 ñ ; 19374 In das eg reg ten Abteil?

e Nr. 41 bei der Firma Gebrüder Meyerstein in Bremke ,

19375

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 59

Die Gesellschaft ist durch Generalver—

nmiu 19357 199 009, Reiche mar⸗ aufgelöst und ihr Vermögen einschließ⸗ schästsführer ist bestellt Josef Stadler, lich der Schulden ohne Liquidation von der Firma Asbach C Co. A. G. in

; 19377 Bei. der hier eingetragenen Firma „Philipp. Probst, Schöningen“ ist am 10. Juni 1937 vermerkt, daß diese er— Auch die Prokura der Ehe—

19378 In das hiesige Handelsregister Ab teilung B ist am 3. Juni 1957 bei der unter Nr. 233 eingetragenen Gesellschaft Haftung Pfeilwerk

getragen worden: 1. Die Firma ist ge⸗

5 durch Pachtvertrag auf den Kaufmann Franz Schultzik in Striegau überge⸗ n e, ö Kaufmannes Franz Schultzik ist als 5 a . tzik is gegenstandslos Striegau, den 16. Juni 1937. Das Amtsgericht. Stuttgart. 19386 Handelsregistereintragungen a) vom 8. Juni 1837: Union Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft Stuttgart Beck, Auberlen Cor, Sitz Stuttgart:; Prokura haben Philipp Heckel und Karl Scheithauer, le in Stuttgart, vertretungsberechtigt in Gemeinschaft je mit einem perfön⸗ ; lich haftenden Gesellschafter. Ref⸗ Weygandt C Klein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart-Feuerbach: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. April 1937 wurde der Gesell— schaftsvertrag durch Streichung des 57 . Abs. 2 und g A sowie durch Neufassung des F 6 geändert, ferner das Stamm“ kapital um 20000 RM erhöht auf 190 009. Reichsmark. Zum stellv. Ge⸗

3 *

. .

Oberingenieur, Stuttgart⸗-Zuffenhausen. b) vom 12. Juni 1937:

Veränderung bei der Einzelfirma:

Masch in en fabrik Gg. Kiefer, Stutt⸗ gart (Feuerbach: Dem Wilhelm Trä— ger in Stuttgart ist, ebenso wie dem seitherigen Gesamtprokuristen Erich Kiefer, Einzelprokura erteilt.

Veränderungen

bei den Gesellschaftsfirmen: A. Dann, Sitz Stuttgart: Gesamt— prokura haben Gustav Gogel und Otto Mehnert, je Stuttgart. Lederabsatz⸗Stanzwerk Erwin Haizmann C Co., Sitz Stuttgart— Bad Cannstatt: Gesellschaft aufgelöst, Firmg erloschen. Reisebüro Rominger Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Württ. Reise⸗ C Verkehrsbüro, Passage⸗ büro Rominger), Sitz Siuttgart: Durch die Beschlüsse der Gesellschaͤfter⸗ versammlung vom 22. Februar 1937 und 31. Mai 1937 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag durchgreifend geändert und neu gefaßt. Dr. Theodor Wanner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Ernst Blenk⸗ ner, Kaufmann in Stuttgart. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Altiengesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M.: Vorstandsmit⸗ glied Karl Siegfried Ritter von Georg ausgeschieden. Kraftverkehr Württemberg Ak— tiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Generglversammlung vom 7. Mai 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500 RM beschlossen, die 58 2, 5, 12—18, 20 22 Ges. Vertrags geändert und an Stelle der alten 85 23 —–— 7 die Ss§8 23 und 21 gem., dem Ges-Vertrag neu beigefügt. Die Erhöhung ist durch? . Grundkapital jetzt: 1 073 000 Reichsmark. Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr: Beförderung von Personen und Gütern aller Art mit Kraftfahrzeugen im volkswirtschaftlichen Interesse und Betätigung aller Ge— schäfte, die mit dem Kraftfahrwesen im Zusammenhang stehen (z. B. Garggen⸗ und Reparaturbetrieb, get lebe s i u. Fahrzeughandel. (Grundkapital einge⸗ teilt in 1073 Stück Inhaberaktien über je 10900 RM, die auf das erhöhte Aktienkapital entfallenden Aktien wer⸗ den zum Nennwert ausgegeben.) Je zu den Firmen: TDeutsche Bank und Di sconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart, Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Cann⸗ e statt, Deutsche Bank und Disconto⸗ 1 Gesellschaft Zweigstelle Feuerbach, Deutsche Bank und Disconto⸗Geseli⸗ schaft Zweigstelle Vaihingen a. d. Fildern, r Sitz Berlin: Prokura Dr. Ernst A. Mandel erloschen. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart J.

.

n b

Tilsit. Bekanntmachung. In das Handelsregister A unter Nr. 1502 ist heute bei der Firma „Metallwarenfabrik. Krueger C Ari⸗ mond in Tilsit folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Krueger jun. ö. alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Ernst Krueger sen. ist Pro⸗ kura erteilt.

Tilsit, den 14. Juni 1937. Amtsgericht.

19l20)

Tilsit. Bekanntmachung. M9121] In das Handelsregister A unter Vr. 1580 ist heute die Firma „Carl Theisen, ,, . mit dem Sitz und als ihr Inhaber der

N

getragen worden.

Der Geschäftsbetrieb samt Firma ist

sfehn folgendes eingetragen worden: Der

West erst ede.

Nr. 322 ist heute folgendes eingetragen worden:

Renken in Ocholt i. O. und als deren Inhaber der Handelsvertreter Johann Renke Renken in Ocholt. des Unternehmens: Warengroßhandlung und Handelsvertretungen. .

Wiesbaden.

Auktion Witte u. Co, Kommanditgesell⸗ schaft, Wiesbaden; Die Firma lautet 6 Witte und Co.,, Kommamitgesell⸗ schaft. Hamburg verlegt. Eine Kommanditistin ö. ausgeschieden und eine neue einge⸗ veten.

e537 folgendes eingetragen: Die kura der Ehefrau Lina Witte ist er⸗ loschen.

leuten Richard und Kurt Hees, beide in Wiesbaden, ist Einzeprokurg erteilt. Die isherige Gefamtprokura ist erloschen.

„Zum Landsberg“ Inhaber Friedyich Hein, jetzt; Hotel⸗Restaurant „Zum Lands⸗ berg“ Inhaber Karl Gerst. Restaurateur Karl Gerst, Wiesbaden.

bauer, Tabalwaren⸗Großhandlung, Wies⸗ baden Biebrich. Inhaber Kaufmann An⸗ ton Brückbauer in Wiesbaden⸗-Biebrich.

Wolmirstedt, Bz. Magdeb. zeichneten Gerichts

. eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Kaufmann Carl Theisen in Tilsit ein- loschen. ! .

Zentralhandelsregifterbeilage chsanzeiger und tral handelsregist

verlin, Montag, den 21. Juni

Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich

Tilsit. Betkanntmachung.

In unser Handelsregister' A . . Firma „Alfred Köpcke Nachfl Guntherl l gin obe dmr „A. Köpcke Nachfl. In Günther“.

19387

. aber

kurg erteilt. Tilsit, den 15. Juni 1937. Amtsgericht.

Triberæ.

kant in Triberg. Triberg, 14. 6. 1937. Amtsgericht.

Weimar. 19394 Handelsregister Abt. B III/ ig, Firma

mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Weimar in Weimar: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. 12. 1936 und 20. 1. 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschgft auf Grund des Gesetzes vom 5.7. 1934 durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui— datien auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Franz Hagen in Lübeck be— schlossen worden. Die Firma ist er— loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit fie nicht Befriedigung verlangen können, binnen & Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Weimar, den 7. Funi 1937. Amtsgericht.

Weimar. 19395 In unser Handelsregister Abt. A Band 197 Nr. 270 ist heute die Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Thams L Garfs Zweigniederlassung Weimar in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hagen in Lübeck eingetragen worden.

Weimar, den 14. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Westerstede. . 19396 In das Handelsregister A unter Vr. 135 ist am 14. Juni 1937 bei der Firma Hinrich Stapelfeld in August⸗

bisherige Gesellschafter Georg Johann

Hinrich Stapelfeld ist alleiniger In⸗

haber der Firma. Die Gesellschaft ist

erloschen.

Westerstede, den 14. Juni 1937. Amtsgericht. Abt. II.

19397

In das Handelsregister A unter

Waren-Großhandlung Johann Renke Gegenstand

Westerstede, den 14. Juni 1937. Amtsgericht. Abt. II.

19398 Handelsregistereintragungen vom 20. Mai 1937: H.R. A 8044, Firma Wiesbadener

Der Sitz der Firma ist nach

n. Die Vermögenseinlage hat sich rmäßigt. Ferner wurde am 14. Juni ro⸗

Vom 9. Juni 1937: H.⸗R. A 418, Firma Emil Hees vor⸗ ials C. Acker, Wiesbaden: Den Kauf⸗

Vom 14. Juni 1937: H.⸗R. A 3085, Hotel⸗Restaurant

Wiesbaden: Die Firma lautet Inhaber

Vom 16. Juni 1937: H.⸗R. A 3213: Firma Anton Brück⸗

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

19401 In das Handelsregister A des unter—

. ist heute unter r. 121 bei der Konservenfabrik Rogätz

Wolmirstedt, 7. Juni 1937.

Tilsit, den 14. Juni 1937. Amtsgericht.

2. ist heute 70 eingetragen worden: Die Ernst in hfl. Ernst Der Ehefrau Gertrud Gün— ther geb. Meyhoeffer in Tilsit ist Pro—

iber . 19389

Ins Handelsregister A wurde einge⸗ tragen. Firma Lukas Hermann in Tri— berg, Inhaber Lukas Hermann, Fabri—

Hamburger Kaffeelager Thams K Garfs

1 W Orms. . 19402 Un unser Handelsregister Abt. A

wurde heute bei der Firma Chemische

Fabrik Carl Geisler in Worms einge⸗

tragen: Tie Proturg des Max Gdanletz

in Worms ist erloschen.

Worms, den 10. Juni 1937. Amtsgericht.

Wiüstegiersdorf.

. Befanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 203 die Firma Lei— nen⸗Weberei Gertrud Kramer (Weberei und Handlung) in Wüstegiersdorf⸗Tann— hausen und als deren Inhaber Frau Gertrud Kramer geb. Werner in Wüste— giersdorf⸗Tannhausen eingetragen wor⸗ den. Ferner ist heute ebenda eingetra— gen worden, daß dem Fabrikanten Martin Kramer und dem Buchhalter Willy Herrmann in Wüstegiers dorf⸗ Tannhausen Einzelprokura erteilt wor— den i.

Wistegiersdorf, den 10. Juni 1937. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register. Aurich. 19450

Im Genossenschaftsregister ist am 29. 5. 1937 bei der Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Aurich, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit be— schränkter Haftpflicht umgewandelt. Amtsgericht Aurich.

19403

Blankenheim, Eifel. 19451 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Ersten Eifeler Edelpelz⸗ tierzuchtgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ahrdorf (Eifeh, heute folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts vom 14. April I937 aufgelöst. Blankenheim (Ahr), den 4. Juni 1937. Amtsgericht.

Blieskastel. 19452 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts Band 1 Nr. 538 wurde heute bei der Verbrauchergenossenschaft, e. G. m. b. H.,, in Bliesmengen⸗-Bolchen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 27. April 1937 wurden die S8 27 und 39 der Statuten geändert. §z 27 Abs. 1 Satz 1 erhielt folgende Fassung: Die Einladung zur General— versammlung erfolgt durch unmittel- bare Benachrichtigung sämtlicher Ge⸗ nossen mit der Frist von einer Woche. § 39: Der Vorstand und Aufsichtsrat setzen die Höhe der Rückvergütungen für das laufende Geschäftsjahr fest. Blieskastel, den 14. Juni 1937. Amtsgericht. Abt. 5.

KBreisach. 19453 Zum Genossenschaftsregister Bd. J O—-3. 60 wurde heute eingetragen: Winzergenossenschaft Oberbergen, Amt Freiburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Neues Statut vom 14. Februar 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner: Durch einheitliche Behandlung best— gepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen her⸗ gestellten Nebenerzeugnisse (Braunt⸗ weine usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten. Breisach, den 15. Juni 1937. Amtsgericht Registergericht.

Clausthal-Eellerfeld. 19454 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei der Milchverwertungs⸗ genossenschaft Wildemann e. G. m. b. H. in Wildemann eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. April 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld,

den 11. Juni 1937.

Deggendorf. 19455 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Elektrizitäts-Genossen⸗ schaft Grattersdorf⸗Euschertsfurth und Umgebung e. G. in, b. H.“ mit dem Sitze in Euschertsfurth eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. 11. 1936 und 20. 12. 1936 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der den die Benutzung und Verteilung

Amtsgericht.

elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗