1937 / 140 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 22. Juni 1937. S. 2

nationalsozial stischer Wirtschaftspolitit. 6 der Vierjahresplan mit seinem wirtschaftlich .

Erfte Arbeitstagung der Fachgruppe 7, Kraft⸗ arbeit. fahrzeuge, Treibstoffe, Garagen in Bad Harzburg.

Der Fachgruppenleiter Parteigenosse Gre mm hat die Amts—⸗ träger der neuen Fachgruppe 7 zu einer ersten Arbeitstagung nach Bad Harzburg für den 21. und 22. Juni zusammengerufen. Die Tagung galt der gemeinsamen Ausrichtung und Unterrichtung der führenden Amtsträger über alle derzeitigen schwebenden Fragen von , und ⸗gewerbe und einer engen Fühlung⸗ ö nahme der

Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugbedarf sowie Treibstoffe und Garagen, die aus den früheren gleichnamigen Fachgruppen durch Deutsch⸗litauisches Wirtschafts abkommen um Zusammenschluß hervorgegangen sind.

Die Tagung wurde eröffnet mit einem Referat des Haupt⸗

efer, Berlin, der mit dem Thema „Der Einzelhandel im des deutsch⸗litauischen Wirtschaftsabkommens vom 6. August 1936 Rahmen nationalfozlahistischer Wirtschaftsßositit“ den Tagungs. haben am Sonnabend in Köwng zur Unterzzichnung eine; Ver— teilnehmern die Notwendigkeit der einheitlichen Ausrichtung der trages geführt, durch den die Geltung des Abkommens für ein wirtschaftspolitischen Maßliahmen des“ Einzelhandels durch die weiteres Jahr vereinbart wurde. Der Vertrag ist von litauischer Wirischaftspolitit des Einzelhandels vor Amgen führte. Gerade Seite von Außenminister Lozoraitis und, dem, Ministerial= im Rahmen des Vierjahresplanes fei es wichtig, die knappen direktor im litauischen i nn, n Norkaitis, von deut⸗

Einzelhandel müsse hier über seine Fachgruppe mit klarer Auf⸗ ; stellung und klarem Ziel richtig eingesetzs werden. Die Schnurre unterzeichnet worden. achgruppenarbeit müsse die richtige Erfüllung der übergeordneten ; 66. volkswirtschaftlichen Aufgaben des Kraftfahrzeug- und Treibstoff⸗ unter dem bisher geltenden Abkommen einen günstigen Verlauf verkehrs und des Garagenbesitzers verbürgen, dann sei dem ein⸗ zelnen aber auch die Achtung der Gemeinschaft gewiß.

Der Fachgruppenleiter Pg. Gremm begrüßte die neue Ge⸗ die Ausfuhr von Holz aus Litauen nach Deutschland um 500 090 Lit meinschaft zwischen Kraftfahrzeughandel, Treibstoffhandel und erweitert. Auch andere Fragen des Waren⸗ und Zahlungsverkehrs Garagen, die im Dienste der deutschen Moiorisierung nunmehr auch und des Kleinen Grenzverkehrs konnten bei den Verhandlungen in der Organisation der gewerblichen Wirtschaft nach außen zur einer heiderseitig zufriedenstellenden Lösung entgegengebracht wer⸗ Geltung komme, während in der Praxis schon immer eine Verbin⸗ den. Es kann erwartet werden, daß der von beiden Seiten an⸗ dung der wirtschaftlichen Funktionen vorhanden gewesen . Ge⸗ gestrebte Ausbau der deutsch⸗litauischen Wirtschaftsbeziehungen in rade für die künftige Arbeit der Berufsförderung, der

der Wettbewerbsverhältnisse und der Zusammenarbeit mit den Fortschritte macht.

Srgänzung des Verzeichnisses der Verrech⸗

. Durch Runderlaß Nr. 901367 D. Ste 30/87 ne. St. vom folgen, wenn ihnen eigene Zinsscheine (Gewinnanteilscheine) aus 18. Juni 1937 hat der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirt⸗ b . d. . d di schsmark, Goldmark oder , J,,

lgt ergänzt: „19 155 Deutsche Verrechnungskasse Zwischenkonto ) senden, fo darf ; 6 . 3 k von K ö Lasten e r in, Sonderkonto und des Reiseverkehrskontos unter Verwen⸗ üᷣ dung des Vordruckes Nr. 7130)“ . . 6 rf gan ö.

69 ö k tbant fir Werthghiere oder der zuständigen Reichsbankanstalt DYummernanzeige bei Zinsscheinen. til für erbe, benni m ltänd enn e edel

Versendung von Wertpapieren in das Ausland. eichs bank mit zin. Durch Runderlaß so 36 D St. UC St. vom 18. Jun 4937

. * . Zinsscheine (Beminnanteisscheine), die einem händler von einem Ausländer zugehen, künftig nicht mehr num⸗ händler, der eine Versand mernmäßig angezeigt zu werden brauchen, außer wenn sie vor erlegen, daß er alle überfä dem 1. April 1837 fällig waren oder wenn es sich um Dividenden-, inländischer, auf Reichsmark, oldmark oder einen Sachwert scheine von Aktien handelt, auf die im Laufe des Jahres 1936 lautender . auf der Rückseite mit einem nicht entfern⸗ keine Dividende fällig geworden ist. Beide Ausnahmen gelten nur baren Stempelauf d tum, für Zinsscheine (Gewinnanteilscheine) inländischer auf. Reichs- zu versehen hat; noch nicht fällige Zinsscheine (Gewinnanteilscheine) mark, Goldmark oder einen Sachwert lautender Wertpapiere. Da⸗ . nicht zu kennzeichnen. Dies gilt auch, wenn Zinsscheinbogen gegen sind alle vom Ausland her eingehenden Zinsscheine (Ge⸗ e i e r w e oder lose 3 (Gewinnanteil⸗ winnanteilscheine) inländischer auf Reichsmark, Goldmark oder ; einen Sachwert lautender Wertpapiere mit dem Firmenstempel wert lautender Wertpapiere in das Ausland versandt werden; bei des empfangenden Wertpapierhändlers e, , Schreibweise losen Zinsscheinen kann die Einreichung von Nummernverzeich⸗ ulässig), einer Ordnungsnummer und dem son s and) zu versehen und in das über eingegangene Zinsscheine (Ge⸗ der vorbezeichneten Weise gekennzeichnet sind. Für die in Ri II winnanteilscheine) zu führende Handelsbuch einzutragen. Die Ein 28 e, f. g vorgesehenen Fälle genehmigungs tragung in das Handelsbuch kann unterbleiben, wenn die An] haben Wertpapierhändler entsprechend zu .

8 ite 3 j z . 243 z oi, , er , d ü,, , ,,. ö ö ; Xr Heiter der. J eichzstesse. J beftimni ele et . . , , Nuͤmmernverzeichnisse bei

a ,,, i n men nn um 3 94 gestiegen. Diese gesteigerte Aktivität war in allen Indu⸗ die Preise den 6h. und fich e r ger ihn n anzupassen. . . gen et en i , d,. , nicht weniger als 203,2 979 gestiegen ist, während die Stei

z ! 1 ist, ; gerung wurden ebenfalls bereits um 220 = 290 fres. je nach Qualität er gegenuber em Vorjahr 66s, , 'beträ nt. Mach dem Baugewerbe

herauf, und er je nach Qualität um 20 30 fres. je Tonne (83,1 233) usw. Die durchschnittliche Zunahme der Arbeiterzahl in

425 fres. je Tonne stehen geblieben sind, sollen demnächst . heraufgesetzt werden, vor allem weil die Kokspreise inzwischen weiter gestiegen sind.

en, ag i. Währungssentung Nationalbank. n Italien. ö . ö ö Aufsteigende Entwicklung der bulgarischen 21. Juni. Der ital Ministerrat hat ,, Voitswirtschaft.

hi ff . ö , , ,, 1 . ie r, eschlossen, die mit dem 1. Juli in Kraft tritt. it dieser Maß⸗ z ; X . ö . nahme werden die staatlichen Gehälter und . den bereits e he ba , 19566 wird festgestellt, daß die hulgarische Volls Anfang Mai erhöhten Löhnen und Bezügen in h

bath 2 . sichtigung . . * i g mn, 66 ursachten Preissteigerung angepaßt. ie dur ie Gehalts⸗ un h del ber ta Lohnerhöhung für den Staat erwachsenden Mehrausgaben be⸗ lußenha ndel, verstärkte z 31 33 2 ö 3 ü mug, . . dief ö da eg 1 höheren Weltmarktpreisen. Das Aktivum der Handelsbilanz ist wie in dem amtlichen Bericht mitgeteilt wird, run aat⸗ . . iiche Beamte und Angestellte sowie 296 G00 Angestellte und Arbeiter n n e en,, . i ,, sich der öffentlichen Körperschaften und halbstaatlichen Betriebe erfaßt. licht ber gel er hal e hall In Gre oel gun er fen ö

Die fortschreitende Industrialisierung Estlands. war durch die Witterungsverhältnisse begünstigt und übertraf die Reval, 21. Juni. Nach in der Wochenschrift des Konjuktur⸗ des Jahres 1935 in jeder Hinsicht. An Getreide wurden 25 X instituts veröffentlichten Angaben ist der im vergangenen Jahr mehr geerntet als im V . ) erreichte Rekord der industriellen Entwicklung Estlands im letzten Sonnenblumensamen soggr 30 3 ae, Die gute Getreideernte r noch übertroffen worden. So betrug dis Zahl der am 1. Mai trug erheblich zur Verbesserung der Te es Jahres in der Groß⸗ und Mittelindustrie (das Baugewerbe wei größere Getreidemengen gegen freie efüh ausgenommen) beschäftigten Arbeiter 5e 009 gegen 45 600 im Vor— den könnten und die Ausfuhr bei steigenden eltmarktpreisen vor jahr. Seit 1933 ist die Zahl der Arbeiter damit jährlich um 4900 sich ging. Der Gesamtwert der , n. die im Jahre bis 6090 gestiegen., Gegenüber dem Durchschnitt der letzten fünf 1935 nur 8 Mill. Lewa betragen hatte, stieg im Berichts jahre auf Jahre macht die Steigerung 50 und gegenüber dem Jahr 1929 ] 547 Mill. Lewa.

Lieferindustrien sei der Zusammenschluß der beste Garant für die Existenzfähigkeit der betreuten Einzelmitglieder, vor allem aber

Der Ein elhandel im Rahmen

sohstoffeinsatz eine einheitliche leistungssteigernde Zusammen⸗

Der stellvertretende , , . Pg. Lombard, über⸗ ite die Vorarbeiten, die zu der jetzigen Zusammenfassung ge⸗ ührt haben. Diese sei keine rein organisatorische Maßnahme, sondern eine lebendige Verbindung der Berufsstände. Autoritäre Führung müsse diesen Sektor des Einzelhandels auch in Zeiten, in denen Schwierigkeiten zu überwinden 23 zum Garanten der deut⸗ schen Motorisierung machen.

Bezirksfachabteilungsleiter der beiden Fachabteilungen

ein Jahr verlängert.

tsführers der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel, Pg. Dr. Kowno, 21. Juni. Die Verhandlungen über die Verlängerung

richtig zu verteilen, und ein verantwortungsbewußter e . , ö . . h ;

Da die Entwicklung des deutsch⸗litauischen Warenverkehrs

genommen hat, konnte für das zweite Vertragsjahr eine Erhöhung des Warenabsatzes in Aussicht genommen werden. So wurde u. a.

egelung dem am 1. 8. 1937 beginnenden zweiten Vertragsjahr weitere

Devisenbewirtschaftung.

lieferungsbelege fortlaufend numeriert und geheftet werden. Per⸗ sonen, die Inhaberschuldverschreibungen ausgegeben haben, aber

nungstonten. nicht Wertpapierhändler sind, haben obige Anordnungen zu be=

erzeichnis der Verrechnungskonten unter Oestexrreich wie Wollen Wertpapierhändler Wertpapiere in das Ausland ver⸗ . eine , ,. nur mit der Auflage er Sendung ein von dem Kontor der Reichs ertpapiere, Berlin, oder bei Wertpapier⸗ mhändlern außerhalb Berlins von einer Reichsbankanstalt ab⸗ gestempeltes Nummernverzeichnis beigefügt wird. Der versen⸗ dende Wertpapierhändler hat künftig dem Kontor der Reichs⸗

wei Nummernverzeichnisse einzureichen, deren eines ihm Trockenstempel versehen zwecks Beifügung ibt; das andere Verzeichnis wird unmittel⸗ zallabteilung ber Reiche häuptbank, . 1

e der Sendung zurü Par der Effekten ö

ertpapier⸗ evisenstelle ist nicht erforderlich. Ferner ist dem Wertpapier⸗

igen Zinsscheine (Gewinnanteilscheine)

ruck nach dem Auslande versandt Datum —“

cheine) inländischer auf Reichsmark, Goldmark oder einen Sach—

uchstaben „A“ (Aus- nissen bei der Reichsbank unterbleiben, soweit die Zinsscheine in

reier Versendung ahren.

Wirtschaft des Auslandes.

45 8. aus. Verglichen mit 1933 ist die Zahl der in der Groß⸗

fi ĩ eise. . um die franzöfijchen Sijenpreif industrie beschäftigten Arbeiter um 75 33 und in der Mittelindustrie

um Preisbeschlüsse zu sassen und , zu . wenn auch nicht im gleichen Ausmaß. n erster Stelle steht die chemische n, in der die Zahl der

ungen, in. Speßialstählen find, begeit⸗. be, Arbeiter auf Rechnung der Steinölindustrie gegenüber 1929 um

Auch der Verband für Hämatitroheisen setzte seine Preise 156,2 *) folgen die Bekleidungsindustrie (83,3 ), Gruben

reise für, Ciehereirshei kn; dis tn drein eat nnfc lk! er Cäößttiitrie bellhuf, sich gögenhber ige auf 's umd

gegenüber 1936 auf 15,5 3.

Aus dem Jahresbericht der Bulgarischen

Sofia, 21. Juni. Im e nr g der Bulgarischen

rend des Berichtsjahres im Zeichen einer auf— teigenden Entwicklung gestanden hat bei vergrößerter landwirt⸗ chaftlicher und ö er Erzeugung, gestiegenem Binnen⸗ und

tem Güterverkehr auf den Staatsbahnen und

er Privatwirt⸗

von 244 Mill. Lewa im Jahre 1935 auf 129 Mill. Lewa im ab⸗

tskrise ale mit

einem Ueberschuß ab. Die n, ,,,, stieg gegenüber 1935 um 6 * und die Gesamtausfuhr um 20 3. Die Ernte des Jahres 1936

orjahre, an Tabaken 10 55 mehr und an

e,. des Landes bei,

e ,, beantragt, jeweils aufzu⸗

evisen ausgeführt wer⸗

Berliner Börse am 22. Zuni.

Aktien ruhig, aber widerstands fähig. Renten kaum verändert.

schen Lage mit größter Zurückhaltung der Banke Glattstellungen des berufsmäßigen Handels gerechnet

gaben zu beobachten, die bei fehlender Aufnahmeneigung viel

ichlüsse in einzelnen Werten kaum über 6000 RM hönausgin

fangsverlust betrug nur 16 95.

her. m Gummiaktienmar gang mit einer erneuten Einbuße von 2 3 fort; Gummi, die ausschl. Dividende gehandelt wurden, ermäßigten

stein mit 1 und Dortmunder Union mit 1956 * zu wähnen.

Andererseits konnten sich Hansadampf um 1 9. befestigen.

Gegen Börsenschluß ald an einigen Marktgebieten immer noch sehr stillem Geschäft eine leichte Erholung durch,

auf einer freundlichen Beurteilung der europäischen Lage beruht Die Befestigungen an der Amsterdamer und Londoner BVörse lůöstn ebenfalls einen freundlicheren Grundton aus. Reichsbankanten

zogen gegen den Verlauf um Rü, Junghans um z, Farben * auf 16628 und Reichsbahnvorzüge im gleichen Ausmaß 12535 an. . . H . .

Am Einheitsmarkt war der Geschäftsverlauf entsprechend

um 36 3.

ᷣö. 11) sowie

3x).

Am variablen Rentenmarkt waren Reichsaltbesitz wieder

erholt.

ö

sich gut behaupten. Stadtanleihen wurden vereinzelt gefragt. 6 95 gewannen. Länder⸗ und

Bergbau um 35 8 an.

jätze von 56 93 ö

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurden. engl. Pfund mit 125356 (12,33 M), der Dollar mit unv. 2,498. Gulden mit 187,30, (37,28), der Frane mit 11,13 (Ut, 12) und Franken mit unv. 57,23 festgesetzt. .

BVörsenkennzisfern K für die Woche vom 14. bis 19. Juni 1937. zur Vorwoche wie folgt:

Wochenduichschnitt vom 14. 6. vom 7

Obwohl man vorbörslich angesichts der ungeklärten polij ö un * * ** * 2 a e, er ĩ sich die Börse als ziemlich widerstandsfähig. Zwar erer geringe Einbußen zur Folge hatten, im allgemeinen war das j 6 nicht übermäßig groß. Am Montanmarkt, an ö. büßten Buderus 155, Hoesch und Mannesmann je * und el Stahlwerke 3 ein. Auch Braunkohlenwerte eröffneten durch weg unter Vortagsschlußkursen, so Eintracht mit 2 und Nied lausitzer mit 1x6 353. Bei den Kaliaktien hatten Aschersleba mit 17 35 den größten Kursverlust zu verzeichnen. In chemischen Werten fielen Farben mit guter Haltung auf, der gin

Rütgerswerke und v. , gaben je 111, Goldschmidt 1 t setzten Conti Gummi ihren Rit

Harburg

um über zi 5. Etwas Kaufinteresse zeigte sich für Versor ung. werte, so namentlich für Dessauer Gas, die um S anstiege Elektroaktien waren demgegenüber angeboten und schwäche Accumulatoren wurden nach Pause 3M 9.5 niedriger angeschriebe Im übrigen sind noch Daimler mit S, Berger mit 1, Oren

Im Verlauf blieb es an den Aktienmärkten weiter ruhij die Kurse bröckelten bei kleinsten Umsätzen meist weiter ab. Man felder ermäßigten sich gegen den gestrigen Schlußkurs um in . 3 35. Zellstoff Waldhof verloren 1M, Stöhr M Chem. v. Heyden erhöhten ihren Anfangsverlust von 1 auf 24

2 2 * d l stillen Haltung im variablen Verkehr schleppend. Von Bankaktie ermäßigten sich Handelsgesellschaft und DD⸗Bank um je M, Ad

Bei den , . waren, wiederum. Westböde 3) ie Rhein. Hyp. 1 3) stärker rückgängig. Bei de Industriepgpieren fielen Osnabrücker Kupfer mit einer gege letzte Nottz am 16. 3. d. J. erzielten Steigerung um gz A in Rückforth gewannen erneut 5 c, im gleichen Ausmaß stiege auch Sachsenwerk auf die Melzung über eine Wiederaufnahi der Tividendenzahlung. Schwächer lagen andererseits Verein Glanzstoff (gegen letzte Notiz 7e 853) und Dittmann⸗Neuha

geboten und um VW. Pfg. auf 16 gedrückt.! Die Umschüldung anleihe notierte unv, 9405. Wiederaufbauzuschläge waren erm

Am Kassarentenmarkt kamen mangels umsate; wie er n vereinzelt Notierungen zustande, ohne daß stch nennenswerte änderungen ergäben. Hyp⸗Pf⸗Briefe und Komm-⸗Obl, konnt

Lebhafteres Interesse erhielt sich aber lediglich für die N besitzanleihen, von denen De 1 3 und Hamburnt

rovinzanleihen lagen ruhig. So sind noch 39er Postschätze mit 4 5 „* hervorzuheben. Bei d Industrieobligationen zogen Neue Harpener um und Cyoncotd

Am Geldmarkt nannte man unveränderte Blanko Tages

Die vom Statistischen Neichsamt errechneten Vörsenkennzf stellen fich in der Woche vom 14. bis 19. Juni 1957 im Verns

Mona

6. durchscht

Aktienkurse (Inder 1924 bis 19. 6. bis 12. 6. Mal nd Sog, 5, London 115,8. Nei York 22.443, Belgien 379, 236, Rumänien (Bukarest) 100 Lei s i gz6 & 180)

Bergbau und Schwerindustrie 123,59 123,67 122,35 Verarbeitende Industrie . 10,68 106,46 10456 Handel und Verkehr.. 1617 116,10 11517

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 22. Juni 1937. S. 3

=*

engestellung für Kohle, Koks und Bri i j ;

r an 71. Juni 1957: Gestellt 9. 9h Wer. im ben n,, . . 3 n . Oslo 46, 15, , Hamburg⸗Südamerika 48, 00, Nordd. Lloyd ühe 121, Ste 323, Prag 50. O0, en Zement 186,900. Dynamit Nobel 85,50, Guano

ö ; Zürich, 23 Imi. (. J. C (Fr. c br; is 19465 ö 6 19: . arenen r nt ze ,, , d, nee, e ses d, Haien än ü ektrolytkuy ; D. N. B.“ id —— Berlin 174,85, Wien: Noten öl, 80, Auszahl i. Funi N. i 8 illi 1 . e,, . n n ha Kenn 21. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New Prior. IX —— Donau⸗Save-⸗Adria Sbl. 63, 10, Türkenfose 7.80, Berlin, 21. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ FSiich *r erlin 181,99. Paris 20,30. Antwerpen 76,70. 43 09 Invest. Anleihe 1937 Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener ittel. (Verkaufspreise des gebensmittel groß- 115 1aheß; Rom 4 16. Amsterdam 249.15, Stockholm ankverein —— Üngar. Creditbant Staatseisenbahngef den , 6 Rue Ieh r griin) gehn nn . . Helsingfors 9,97, Prag 15,35, Wien S6 565, 23 Dynamit Nobel ——, Scheidemandel A.-. 83 eiße, mittel 42, i „00 , Langbohnen, weiße, hand⸗ . ; . E. G. Union —, Brown ⸗Boveri⸗Werke err srefen 45.0 bis d9,og 4, Linsen, kleine, käferfrei oh bis Stocbolm, 21. Juni; (D. N. B. London 1910, Berlin Krafmmwerke A3. SRa O, Siemens, Schuckert ,. .

e e, == . ö . d .

1

ö z 9 ö ? j 158,00 Paris 1755 . S s 2 ö. ; . G0 M6, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58, 90 Pari „55, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 90,25, Al . ‚öße, käferfrei o8, 00 bis 66,90 M, Speiseerbsen, gr geilen, ,, , Kopenhagen S6, 85. Oslo 97,65. Washington A.-G. J . e, 4h bis 46,50 6, Speiseerbsen, Vict. Ricsen . Ob, Helsingfors 8, 60, Rom Li, o, Prag 1400, Wien 74,50, —— Skodawerke = Steyr ⸗Daimler⸗Puch A. G. 212, 00,

3 bis S0, hh , Göefchl. Zia gelbe. Cäh goon er?, gn, d,, ,, ö Kis de0 Ain“ Js l fi Cho . Re , Os lo, 21. Juni. (D. N. B) London 19,90, Berlin 162,75, d . 3 0 ö J. 3 9 o/o Deutsche Reichs⸗ ecke notiert, und zwar: Italiener, unglafiert 30,56 bis Paris 18,15, Nem Jork 465,00, zimsterdam 225, 05, Zürich 3 25, anleihe 1549 (Dawes) 2ilis, Sz d, Deutsche Reichs auleihe 1965 oh 4, Mulm., unglasiert —— bis —— 4, Mexiko selsingfars 8, g. Antwerpen 68,6, Stockholm los. sß, Kohen— Hou 25 28. 6z Se Bcher. Staats- bi. 1945 17360. 7. 4, hagen So, 6, Rom zi 6d, Prag 143656. Wien 77,6, Warschau Premen 1535 *, S oe Prcuß Sbl' 1957 11 75 Bres den

tra faney bis S, Gerstengraupen, muͤtel a ef uche C5 dis oo 5 , hae i 77, 75. Obl. 1945 J7o/ Deutsche Rentenbank Obl. 1950

Ger ! Mos kau, 15. Juni. (D. N. B) 1 . sc

3 0. , Gerstengrauüpen, Kälberzühn 33 g) bid h 6006 15. Juni. (D. N. B.) ollar 5,289, 1 engl. To /0 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70/0 Deutscher . ; ; j ö. . . . r gie Hh) . Aa, b . Pfund 26, 1, 100 Reichsmark 211,68. e , und . i . ö . ergrltze. ge ogge 1, . ö —, ächs. Bodenkr.⸗ r. 1953 —. ter⸗ 56 24,55 bis 256,50 S6, Weizenmehl Type e e eo ri. ; damiche Bani is o Deni ce , e S5 hM, /o ae Hh 4, Weizenmehl, Thpe SIi2 34,70 bis 865,10 4, Weizen= E onen, 231. Juni. (D. N. B.). Silber Varren prompt e. h so Arbed Ob 132 00. o A. G. f. Berghau, Blei u. Zink .

chl, Thpe So? 36, sh bis 39,66. Weizengrieß, Type zoz 3965 191ic, Silber fein prompt 21366. Silber guf Lieferung Barren Qbl. i948 = = Joo R. Bosch Doll-Gbl. 1951 Lö, 90 G., Sog Cont. H s 0 A, Kartoffslmehl bis M14. Jucker. Melis 10/0 Silber auf Lieferung fein i5sis, Gold icossz. Caoutsch. Obl. ig5é] 7æY½ο. Dtich. Kalisynd. Obl. S. A 1950 . Jo bis —— 16 (Aufschläge nach Sortentafeh, Roggenkaffee ö, n nt g nenn n g, n n, , n , de e, ,,, wer en, GJ rn, . . . ö Fir gn lfu t a. M.. 21. Junt. (O. N. B., Reichs. AltzestKz; Stahlmeite Obl, ü nien Wel ch re- berittrn chern dirk 3 ol his 5 . . * anleihe 1261/8, Aschaffenburger Buntpapier S6, 50, Buderus Eisen Bank Pfdbr. 1953 70 Rhein Elbe Union Obl. m. Op uperior bis Extra Prime 407, 00 bis 456 00 Ks, Röstkaffee ge , , n,. Cement Heidelberg 185.00, Deutsche Gold u. Silber 1046 215, 7M Rhein. Westf. E.-Sbi. 5 jähr. Noten 18, 50, Tos⸗ erdte' lach ärt . lz zs U. Cc o? e ezt seht Ae oö, Deutsche Lindseuni ies. Chlinger Maschinen Jig i, Jiemengs-Falste Obi. tos == Fo, Siemens-Halste, Zert. ge= n n , , , 9. . . Felten u. Guill 139.00, Ph, Holzmann 147,25, Gebr. Junghans winnber. Obl. 1930 Jo /) Verein. Stahlwerke Sbi. 19651 = 4 , Te, schines. Is' Co- Frs a f 32 ö . 136, 15, Lahmeyer 124,25. Mainkraftwerke 106, 00, Rütgerswerke 66 0/0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 SJ. G. Farben 8 1ü6b, 60 6, Ringäpfel am r , Mra choir⸗ , , ,. 149,90, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 124,75, Zellstoff Wald⸗· Zert. v. Aktien 46, 00, 7o/ 9 Rhein.⸗Westf. Elektr. bi 1950 . . ö en 4d so in Kiften D bid 4 ö. 21. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdn 7 ,, . gte 8 , ,. . 2 t s ! —. 6, ? = ; N. B. ; er i . 19 . ultaninen Kiup Caraburnu Auslese E Kisten 72,00 bis 74,00 S6, Bank 105,00, Vereinsbant 128,00, Lübeck⸗Büchen 89, 0, Hamburg, ]! Banken Zert. . . .

si

elf *

b di

orinthen choice Amalias 55,09 bis 57, 0 4A, Mandeln, süße, hn, . w „M, Mandeln, bittere, . noͤgewählte, ausgew. bis 66, Kunsthonig in 4 kg- Beri ö

ai ingen 5 ü . . ra man in . J . . GJ 3 alz in Ubeln —, is J . . 4 1. N.. B.

erliner Rohschmalßz bis ——— , Speck, ö ger. . ruhig. Für 64er Kette beträgt der Preis 33ę 39 d. Garne lagen 22. Juni 21. Juni

3 = 6, MHäarfenburter in Tomien S0, co bis Legs o . stetig und unverändert. Geld Bries Geld Brief

un

MI

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

larkenbutter gepackt 294.00 bis 29600 M, feine Molkereibutter Soverei j ; ö , zutte ö Sovereigns. .. . .. ] Notiz 20,38 20,45 20338 20,46 '

, . . e , , m Tr ne n, erg In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische ö. e Tinte.. . ür igiß is, iss, isn co ss Mäoiterzibritter gepackt Lo, oh, bis zb, oo At, Land: Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Gen ge. JJ rn, 2b*r00 bis 364,00 46. Landbutter gepacki z66, 0 Telegraphische Auszahlun . 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2458 2s 2458 2413 s 268 00 6, Allgäuer Stangen 26/0 96,00 bis 100,00 , n n,. 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 58 478 74535 7s hter Gouda 40 0, 173, 90 bis 184,00 z, echter Edamer 40 oc . Argentinische 1Pap. beso S733 57hs] 5753 G75

200 bis 184,00 6, bayer. Emmentaler (vollfeth) 220,90 bis 22. Juni 21. Juni Belgische . ..... 0b Belga 4355 4215 4766 4216

6 Allgäuer Romatour 20 190,00 bis MS, Harzer

ö f Geld Brie d i iliani ö Milrei ie dg bfr go memo reije in fieichenn ert) Brief Geld Brief Yrafillanfiche ... Iilreis Gids Gisés Gids Gi

Aegypten (Alexandrien ö . . Bulgarische .. ... 100 Leva —— und Kairo.... 1 ägypt. Pfd. 12,635 12,665 12,52 12565 Dänische . . ..... 100 Kronen 54,9 5ö, 14 54,86 55,08

*. ö . ; Argentinien (Buenos J Danziger . . ..... 100 Gulden 47,11 47,29 47,164 47,29 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Aires), .. .. 1 Pap. pes. O, I61. CO.766) , 7150 O6 CEnglische: große.: . J] engl. Pfund 1231 12355 1275 412335 H Wertpyapiermärtten. Belgien (Brüssel u. U 18 u. darunter Iengl. Pfund 1231 1235 12.295 12,335 Devisen. J Antwerpen)... . 100 Belga 4214 4222 42,155 42521 Estnische ...... . 100 estn. KL. . 8 . z ö . . Brasilien (Rio de 9 . , e . 00 nnn wn, 5,44 5,40 5,44 . 9nzag, 21. Juni,. (D. N. B.) Auszahlung London Janeiro)... . 1 Milreis o, 165 O0, 167 O, 16 O, 167 ranzösische ..... 100 Frs. 10s 1112 1 1L07 11,11 ; „0b G., S6, B, Auszahlung Berlin werkehrsfteih 211,67 G;, Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3, 047 3 053 3,097 3,053 Holländische ..... 190 Gulden 136,83 137,37 136,81 137,35 .

öl By Auszahlung Warschau-(verkehrsfrei)h 89, 8. G., 100,20 B. Dänemark (Kopenhg.) 1090 Kronen 55, M7 6,198 55,01 H6,13 talienische: große . 100 Lire . 6. . .

aneggblungen: Amsterdam 390, 1466. 291,26 B., Zürich 120,86 G., Danzig (Danzig) . 100 Gulden 4710 47.209 4719 4729 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,7 13,13 1307 13,13 * New Jork 5.2770 G., 529g80 B., Paris 25,45 G, England (ondon)́. . engl. Pfund 12335 12,365 12,32 1235 Jugoslawische .... 100 Dinar 568 5,9727 5,68 5,72 55 B. Brüssel S0, 2 G, S9. 38 G. Stockhélm 134,98 G., Estiand . Fanadische . ... . 14nd. Doll, 2468 248 2458 2418 4, 82 B Kopenhagen 116,32 G. 116,18 B., Oslo 1836, 8ᷣj G.; (Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 67,93 68,07 67,933 68,07 Lettländische ..... 100 Lats 3. K 3. d,41 B. Malland 27,15 G.. 27.85 B. Finnland (Helsingf.) H00 finnl. M. B, 455 5,465 5,45 5,45 Litauischt. . . ... . 10 Litas 41, I9 41,86 41,19 41,86 Win, 21. Juni. (D. Je. B.) L(Ermittelte Durchschnittskurse ,, aris). . 100 Fres. 11,17 11,14 11,1 11,13 Ie n fi . . 100 Kronen 61,85 6207 61,76 62.00 WPrivatclegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 296, 48, Berlin riechenland (Athen) 100 Drachm. 2,393 2,357 2,353 2, 357 DOesterreich;; große. . 190 Schilling 5.i6, Brüssel go,. 6g, Budapest Bukarest ——, Kopen⸗ Holland (Amsterdam 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 48,599 49109 48,390 49.19

gen 118,43, London 26,53, Madrid Mailand 28. 09g (Mittel- und Rotterdam). . 100 Gulden 137,16 13744137, 137,42 Polnische; .:. . l00 Zloty 47,11 47,29 47,11 47,29 ps), New Jork 536,95. Oslo 18328, Paris 23,87, Prag 1882. Iran (Teheran). . 100 Rials 165,32 15,366 15, 15,35 Rumänische: 10900 Lei . ösüig —— Stockholm 136, 15, Warschau 100,8, Zürich 123,5, Island (Neykiavik) . 100 isl. Kr. 565, 15 55,27? 56,08 55,20 und neue 500 Lei 100 Lei Piel, Zahlung oder Scheck New York 532,79. Italien (Nom und unter 590 Lei... 100 Lei Prag, 21. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15.83, Berlin Mailand) .... . 100 Lire 13,09 13,11 1399 13,11 Schwedische ..... 100 Kronen 63,43 63,69 63,36 63,52 e, Zürich 6ög,nß, sls 71d, o, Kopenhagen 63600, London Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen o,. 717 0,719 0717 0719 Schweizer: große. . 190 Frs. 570 D724 D702 724 20, Madrid ——, Mailand 151, lo, New York 28, 8, Paris Jugoslawien (Bel⸗ . 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. b7, 02 57, 4 57,022 57,24 8, 15, Stockholm 732,50, Wien 530, 00, Polnische Noten 545,00, grad und Zagreb). 100 Dinar b, 694 5,706 5,694 5,70 Spanische ...... l00 Peseten

Elgrad 65, 5, Danzig 545,15, Warschau 545, 12. Canada (Montrealj. J kanad. Doll,. 2496 2500 2496 2500 ] Tschechoslowakische; Buda pest, 21. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö] Wien ettland Miga) ... 00 Lats 48, 909 49,00 48,990 49, 00 Soo 0. 1000 u. 00 Kr. 1090 Kronen Berlin 136,20, Zürich 18,00, Belgrad 7,86. Litauen (downo / Kau⸗ . . 1090 Kr. u. darunter 100 Kronen 85,81 8,835 881 5,85 London, 22. Juni. (D. N. B.) New York 494, 45, Paris naa ;, loo Litas 41,99 42, 41,99 4207 Türkische . . . . . . . I türk. Pfund 184 1,86 1,84 1.86 EsS6, Amsterdam Sog, 26, Brüssel 29,26. Italien 93,96. Berlin Norwegen (Q6lo) .. 199 Krenen 61,39 62,11 61,692 6204 Ungarische .. . 100 Pengö . * 33, Schweiz 21,564, Spanien 87, 00 nom., Liffabon 110,12, Kopen⸗ Desterreich (Wien) . 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,05 gen 2210, Wien 26,31, Istanbul 618, 60, Warschau 26,06, Polen (Warschau, uenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00. Kattowitz, Posen). 100 Zloty 47,10 47,20 47,10 47,20

Paris, 21. Juni. (D. N. B.) 1Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ Portugal (Uissabon). 100 Eteudo 11,2065 11,225 1B 19 11,21

Notierungen

der Kommiffion des Verliner Metallbörsenvorftandes

panien Italien 118,15. Schweiz 5id, 75, Kopenhagen Schweden, Stockholm vom 22. Juni 1937.

„00, Holland 1235, 00, Osio 557, 06, Stockholm 571,75, Prag und Göteborg) . 100 Kronen 63,60 63,R7? 63,53 63, 65 Numänien —, Wien Belgrad Argentinien Schweiz (Zürich, ; . ; ö Warschau Bafel und Bern). 100 Franken 57,17 57,29 57,17 57,29 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

gstursnivean der A 6 igen Wertpapiere

Gesamt ... 11304 112,93 111,6

Paris, 21. Juni. (D. N. B.) 1Anfangsnotierungen, Frei- Spanien (Madrid u. Lieferung und Bejablung): rkehr. Deutschland Bukarest —. Prag —— Wien Barcelona) j J... 100 Peseten 1698 17,0 16,98 17.02 Driginalhüttengluminium, 988 bis . Amerika 22, 45. England L165, 8s, Beigien 379, 26, Holland Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 8,671 8,689 8,671 8,689 99 oso in Blöcken; ..... 14 RM für 100 kg zö, 00, Jialien —— . Schweiz 5id,7ö, Spanien , Kopen. Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 denn n Walz oder Drahtbarren

schlefien 411 060 t (4 005 t mehr), aus dem Dombrowaer

und Skandinavien wiesen * den en Vormonats keine wesentliche 2 der Gruppe der südeuropäischen Märkte im ganzen eine änderung ein, da ein Rückgang der Ausfuhr nach Erhöhung der Lieferungen na Griechenland 6 Dagegen gingen feen e er Mengen na nach außereuropäischen Ländern. Insbesondere

esteuropa

den französischen Kohlengruben.

Pfan briefe der Hypotheken · . 9,10 gen Oslo —— Stockbolm Belgrad ᷣUngarn (Budapest) . 100 Pengö 38 ̃ . 99osg - 11 . aktienbanken . . O24 doc don) Lgentinien , Warschau —— kiruguav Chiron feyid j 1 Goltpeso 1469 1,471 1469 1471 Reinnihel os 38 u... ö Pfandbriefe der 6ffentlich⸗ 95 Am sterd am, 21. Juni. (D. N. B. [Amtlich Berlin Verein. Stgaten von üntimen· Regulus K J , . . 3 33 90. London 8.583. Nei Jork 181153, Paris 8, 10. Brüssel 1! Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 95 2,500] 2.496 2500 ]! Feinsilber .. ...... .. . 38 20 441,20. 1 fein. ommunalobligationen .. ; z 21 ; Anleihen der Länder und 3 ö i i ĩ Gemeinden.... 98,50 9845 984 . D itt... 6 865 98. 84 do l 8 z ch A z . J entlicher Anzeiger. . B oz oige Industrieobligationen 10227) 102,02 1021 . 40sgige Gemeinde⸗ 6 * umfschuldungsanleih e... 94.06 94, 15 94 1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 8. Kom manditgesellschaften auf Aktien. ; 2. Zwangsversteigerungen. 9. Deutsche . 3. 1 gl 10. Gesellschaften m. b. H. 25 d e . I i. e en bohrer n ö e . Verlust⸗ und Fundsachen, nfall⸗ und Invaliden tungen. Polens Kohlenausfuhr steigt werter. 8. Auslofung usw. von Wertpapieren. 13. Han kaugweis⸗ Kattowitz, 21. Juni. Die Steinkohlenausfuhr aus Pole 7. Aktiengesellschaften. 14. Jerschiedene Bekanntmachungen. ich in der ersten Hälfte des Monats Juni weiter beacht ii [ oben. Sie . diesem , ö gegen, 14 1 (eg : 1 „davon a . ͤ = hie nr r e mn en , ,. . . 26 RM und Gr. 3 Nr. 16139 über lautend auf den Namen des Arbeiters 19923] Aufgebot. unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, ö.

8 090 t (3 000 t mehr). Im grbeitstäglichen Durchschnitt pon Ab 660 (36 00) t ausgeführt. Die Versendungen nach Mittelen

tsprechenden Zeitraum en Veränderungen auf, edenso tra

Italien d

glichen w

der Ein fuhrt ĩ ieg als Folge der Verkürzung der Arbeitszelmi ine zu die ĩ 2 ckasse des Kreises Dt. Krone in rung der Urkunde erfolgen wird. Frankreichs stieg als Folg rzung ĩ z Anleihe Gr. Nr. ie, der Sparta RM, Amtsgericht Dt. Krone, 17. Juni 19837. 1938, vormittags 10 ühr, vor dem Fisch, Zigarrenfabriken in Heidelberg,

Berlin, 16. Juni 1937. Prellwitz wohnhaft, beantragt. Ter In⸗ wehe hat das Aufgebot als Wechsel⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden

. Aufgebote 5oö.—— RM ist eingestellt worden, C55. Dtte. Wolter hier in Zützer, jetzt in Der Hubert Heidbüchel in Langer⸗ Jesuitengasse 11, anberaumten Auf- ö * F. 104. 7.) n he vat, . J Das Amtsgericht Berlin. 63 der Urkünde wird aufgefordert, gläubiger über den am 15. November und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗

gel

Das Aufgebot betr. die Schuldver—

reibungen ihe⸗Abli I1992* Aufgebot. ̃ ) 3 h. Der hen Id e e eln; 6 34 Kriegsbeschädigts und. Arbeiter unterzeichneten Gericht, Wimmer 19, an- tierten Wechsel im Betragę van fünszig 71427

97 üb Otto Wolter aus Prellwiß, Kreis Dt. beraumten Aufgebotstermine sine Rechte Reichsmarts mit dem, Fälligkeitstäge 93 790 khn ö 6. . hat das Aufgebot des angeblich anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ zum 45. März 1957, beantragt. Der er 50. RM sowie der Auslofungs⸗ abhanden gekommenen Sparkassenbuches legen, widrig enfalls die Kraftloserklä⸗ Inhaber der Urkunde wird qufgefordert, 1994)

spätestens in dem auf den 5. Januar Aufgebot. Die Firma Gebrüder

pätestens in dem auf Sonnabend, den 1936 von Josef Kreischer in Vossenack falls die Kraftloserklärung der Urkund

Oktober 1937, Uhr, vor dem bei Germeter ausgestellten bzw. akzep⸗ ö. . 3 1 j Düren, den 18. Juni 1937.

Amtsgericht. Abt. Za.

ö / 2 ö = z . ö. rr,/··//·/.,:,

er 12.50 RM, Gr. X. Nr. N 796 über Dt. Krone Nr. 1719 über 164,63