Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 23. Juni 1937. S. 2 . Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 23. Juni 19237. S. 3
Der Türkische Botschafter Mehmet Hamdi Arpag ] Der Reichsarbeitsminister hat deswegen Richtlinien für die Be⸗ —ᷣ ünstig zunächst verschwelt und brauche dann erst in Gestalt des j hat Berlin am 19. d. M. verlassen. Während seiner a en 1 der Derma lte agb ihren au fgestellt, es jedoch dem Er⸗ Berliner Börse am 23. Suni. Aktuelle Sraggen an e , Verbrennung pu e ihr. werden. Kohle ; Notierungen ö heit führt Botschaftsrat Abacio lu die Geschäfte der 6 n . , . go, in . Altien meist schwächer, Renten ruhig. der deutschen Mineralölversorgung. sei JJ w der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes Bot ; ichen Lage des Betriebs und nach etwaigen Besonderheiten de or, anteil an der gesteigerten Versorgung Veutschlands mit Benzin ⸗ 1g
Haft eine Gale; eine Ermäßigung oder ug ung dieser Gebühren Angesichts des weiter stark begrenzten Umsatzes, der noch 1 2 Tag der Arbeitstagung der Sachgruppe 7, aus 39 haben das Hydrierverfahren nach Bergius J. G. und ie . . . 22 ö , n , , w, deri e e eä, eherne, nihhecffe e , ,, w ate uche , s, g, een le wen ehmi . . . dine ausgesprochene Tendenz überhaupt nicht t 364 i ͤ its ppe 7 (Kraft⸗ . and em,, schi za ( n ;
es Betrieb ch d hl d t s , zustande. D weiten Tage der Arbeitstagung der Fachgruppe 7 (Kra Be ten zwar verschieden
Verkehrswesen. , ö 3 , a. sich geringen Verkaufsorders vermochten bei fehlender ziustc 3 ö. Tre h sfeff Garagen) der 3 ihnen gewonnenen ine in ihren Eigenschaften zwar versch Driginalhüttenaluminium, 98 bis
die Artienk 6 e . n n . 6. es stehe . fe . daß ein en, e. de, ,,. 235 99 oo in Blöcken 14 RM für 100 kg 5 65 i ar M . ? ö ĩ i ĩ il wi j e n. ielt Major a. D. ; Roh⸗ ö is wi ĩ in geli eute j ; , ,,,, free, , n n ,, ,,,, , , , , ,,,, , meer,
Die Deutsche Reichspost hat für die Laufbahn des gehobenen je nach Zahl der beteiligten Gefolgschaftsmitglieder erhoben. zischen Paliti , die in der ine ralölversorg ung. Er fahrt zunächst aus. dyß es entspräche und ihnen im Heizwert sogar überlegen sei. Däs Benzol Reinnickel, 98s — 9 , .. . er, mittleren Postdienstes bisher nur Bewerber mit dem Reifezeugnis ; päiichen e bestehende Unklarheit zurückzuführen, nachdem nach der vom Führer dem dentschen Volke wiedergegebenen Wehre werde im Rahmen der Versorgung mit leichten Kraftstoffen selbst? Antimon-Kegulutz. ... 2 ELlbitur) eingestellt. Diese Maßnahme hat 14 geführt, daß die Londoner Viermächtekonferenz wieder völlig ergebnislos verlan eie. ein untragbarer . sei, daß das Ausland Veutschland verstaͤndlich feine Bedentung weiter behalten. Peil ber! Vehiven— Feinfilber 5238 20 11,20.
D
fein.
. ö. . man . Fällen nach Ableistung der Arbeits⸗ ist. — Bei den Montanwerten ermäßigten sich Buderus, Su den Lebensstoff der Moterisierung willkürlich vorenthalten könne. dung der leichten Kraftstoffe seien dem Erzeuger, dem Verteiler ienstpflicht und der a
? gemeinen Wehrpflicht erst in vorgerücktem W und Verein. Stahlwerk j j ; Die Forderung „Kraftfahrt tut not“ verlange daher gebieterisch und dem Verbraucher wichtige Aufgaben gestellt. Zweckmäßige r ; . ö zur 2 . kommen und erst spät an tun n m nn Dtsch. Erdöl k ö . 1 ö . n ge , , , . . kö . 2. el stoß 1 . In Verimn sestgestellte Notierungen ud telegr aphijche ie Gründung einer Famili ? Das i ö ö . 5. U 1. Di J ) i ebene e n i ich. Hier . , . En nenn 7 ö , . ern, e, e, J Haliwerten 2 um 15 * erholt. Chemische] . . ö. ö ö . 63 . 6. , ö. ö. . ahr. Auszahlung, auslãndische Geldsorten und Vanknoten. nzwischen erheblich vermindert. Das Reichspostministerium hat onnerstag, den 24. Juni. piere waren mit Ausnahme der um „ 3 festeren Rütgers Der Bedarf im Jahre , . z eugindustrie und, der Handel an der Gestaltung der Mineralöl— ĩ lich deshalb dafür entschieden, von jetzt ab BPewerber zuzulgssen, Staatseper: Neuinszenierung: Ein Maskenball. Mufikal. meist schwächer; so Kokswerke um 18, Goldschmidt um 9 x Dieser Bedarf sei 1 . ne, . . . wirischaft mitzuwirken. . Telegraphische Auszahlung. die mindestens das Reifezeugnis für die Oberfekunda einen öffent⸗ Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr. Farben um 6 3. eigener Erzeugung gedeckt worden. Die darüber fie, Nachdem er die deutsche Erzeugung an Dieselkraftstoffen er⸗ . ; ö. lichen höheren Lehranstalt besitzen. d. h. die Untersekunda mil Er⸗ Schauspielhaus: Was ihr wollt. Lustspiel von Shakespeare. ö lich Menge sei als Benzin ing tt worden. Das 183 ** wähnt hatte, wandte sich der Redner der inländischen Schmierßl⸗ 253. Juni 22. Juni olg durchlaufen haben. Durch diese Neuordnung wird tüchtigen Beginn: 20 Uhr. Von Gummiaktien konnten Conti Gummi den Vortagsha standene Rei Sbohrprogramm wer en im , ö. ö. herftell ing zu. Die Gewinnung von Schmieröl aus Kohle fei im Geld Bries Geld Brief Kaäften, die wegen, Mittellosigteit der Eltern oder aus anderen Staatstheater — Kleines Haus: Der Raub der, Sabine? Ülust mit einer Steigerung um 17 „ zum größten Teil wo en. w . 9. . technischen Versuchsbetrieb bereits einführungsreif I, ,, Sie Aegypten Alexandrien Kern enn, . nicht . zum . ie . besuchen . nn . n. Schwank von F. und P. v. Schönthan. Beginn: ausgleichen. Bei den Elektrowerten setzten Accumulatoren ihn en wl. er . 6 die dentsche Erdölförderung . r i ech gan an, n n, ,,, und Kairo.. ... 1 ägypt. Pf. 1263 12566 12,635 12,665 gemachi. Die / , — a Rückgang um 2x & fort. Siemens, Gesfürel und Lichtkraft ken chin trog des natürlichen Abnehmens der Ergiebigkeit ein, em,, Lücke der Schmierölerzengung werde daher im Rahmen ., . 1 Pap. Pes. O 760 07644 0761 0765 das 16. Lebensjahr vollendet, aber das 20. Lebensjahr nicht über⸗ 3 , . J mäßigten sich um etwa 1 35. Versorgungswerte waren dages 6 erschlossener Felder erhalten (. , . . das Schicksal dez Vierjahresplanes auch geschlosfsen werden. Hinsichtlich der *! Bre ö. Pes. , . . , shritten haben; für Bewerber, die ihrer, Arheits, und Militär. Wüffühäung. Die Hauptpartien singen, Vio rica n fen Catig wie schon tags zuvor, eher gefragt und fester, so u. a. Liefermm ber polnischen und i, .. . ö e mn n We ,. 2 ,,,, . . Antwerpen.... 100 Bela 4212 4220 1214 4222 enst lich bereits . haben, wird die FZöchstaltersgrenze auf Ephetter, Har erck⸗ Arndt-Oher, Helge, Roswaenge, Heinrich mit 155 und Thür. Gas mit 4 256 3; bei letzteren ist der R Der Redner berichtete sodann über die 2 e, ,. ere, ,, , 9 n k ö . 65 gh 3. Brastlien (Rio de . ö. ö Fahrt festgesezt. örwerhzi, die das Mindestalter von is Jahren Sclrnig, Kier gien Sthh, delgers, Eugen Fuchs, Musi. dendenabschlag zu berücksichtigen. Mit über 1. hinausgehen erlorgung aus deutscher Kohle; Kein Land der Erde aft . here e waten, rr een dä brln , ae, d neiro) . ꝛilreis k z noch nicht erreicht haben, können schon vorher zur Beschäftigung kalische Leitung: Johannes Schüler, Inszenierung: Hanns Frie— Kursverlusten sind noch Ech CGchulche⸗ 2 ei so reich an Kohle wie Deutschland. Die deutschen Kohlevorräte rzeugung ü. al lhander, in 2 ster Jühlung mit 6 toff⸗ Bulgarien Sofia)j 190 Leva 3,07 5.035 390J7 5 33 ö. werden; Alle Bewerter müssen der Jeder Sl, der derich, Chöre: Karl midt, Gesamtausstattung: Jofef Fenneker, ö , n , . ahnen; Schultheiß — 11) z ,,, . ö ‚ h . bn e , n, weiter 3 dm großen Ziele Dänemark Copenhg,) 199 sranen ü, d,, w,, dn ee de e . h . er ne. 83 . 6 . * n n n . ö u ö 3 1. ,,, ö , etr. n, ,, er fle e r e. auf den Hüingralͤlgebiet zu sösen, schlo; Jenn n,: Ken ä H, , l un eltanschauliche ulung der NSDAP. mit Erfo j Wi j i — Am tiert i i it I Welt erschö eien. Na ᷣ ; n ; ; i. ö nglan ondon) . L engl. nd . , 554 2 rr , n., n . e, . em, statt Die erste Wiederholung findet am Sonntag, den 27. Juni, 3 , ö Mig Genest mit r , könne jedes Braunkohlevorkommen wirtschaftlich! Major Rosenerantz seine Ausführungen. Estland — sonstige Eignung fer f etzt — die sich vor dem 30. Januar ö . ⸗. ñ
(Neval / Talinn) ( J. 100 estn. Kr. 67,93 68,97 67,93 68,07
2 kö , , . . Im Verlauf waren am Aktienmarkt nur geringe Verän / — ᷣcðr“CKi0ruaWWuuuUNuƷauu“uUuoueeueuuƷeͥduuWwunenuOi+ƷPuusQww“uQúaiurnumunwurDü ö. elsingf.) . ö. . . ö 1 etätigt haben und solche, die ihrer aktiven Dienstpflicht bei der rungen nach beiden Seiten zu beobachten. Westdtsch. Kauft , rankrei aris) . . Fres. 12 114 11,17 11,1 Wehrmacht in Ehren genügt haben. Auf sportliche Durchbildung Aus den Staattichen ir fe en. dune. gefragt, da die 5 . ö 9 q der deut Wi t und Technik Die Reihe der wissenschaftlichen Vorträge eröffnete Griechenland (Athen) 100 Drachm.ᷓ 23353 2357 2353 2357 wird besonderer Werk gelegt. Einstellungsgefuche find an die Vorträge und Führungen. — . den Gru nhl . g m Kältetagung der den schen issenschaf Dr. Lundbeck, Wesermünde, der unter dem Thema „Der Fisch⸗ Holland (Amsterdam . . J Reichspoftdirektion zu richten, in deren Bezirk der Bewerber seinen In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen rung auf einer gefunden Grundlage stehen dürfte. in Wesermünde und Bremen. bestand als Produktionsgrundlage“ die große wirtschaftliche und und Rotterdam). . 100 Gulden 137,12 137,40 137,16 531404 Wohnsitz hat; Sie können nür in Betracht gezogen werden, wenn die folgenden Führungen und . statt: Der Kurs stellte sich zuletzt auf 59y6, lag also . ih . z nahrungspolitische Bedeutung der Fischerei und der Fischindustrie Iran (Teheran)... 190 Nials 1567 15336 183537 15636 fie bis zum 1. August 1937 vorliegen. Sonntag, den 2. Jun! der Eröffnungsnotiz. Siemens ermäßigten sich nochmals um i! Di k . . ö. , darlegte. In seinem Vortrage „Vitamingehalt ö e , . ö. , 100 isl. Kr. 55,13 5525 55,15 55.27
=. . . . . ; . ᷓ ildet heute die wichtigste Aufgabe für 5⸗ ; ; . t, Leipzig, mit, daß der hohe alien om un 10630 — 1130 Uhr im Kaiser⸗FriedrichMuseum: Rubens. Dr. Recht schwach lagen Reichsbankanteile, die gegen den Vortag in . Für die so notwendige Erweiterung des deutschen Nah⸗ kill n half . . . Volksnahrun u f Mailand) 100 Lire 1399 13,11 13 13,11 Im Fernsprechverkehr Deutschland = Lettland werden vom Hebker. . 9. ö . ⸗ gesamt 8 8 einbüßten. rüngsrgumeg ist, dabei neben der Steigerung des Ertrags der macht. Dr. Schormüller, Berlin, gab unter dem Leitwort Japan (Tokio u. gobe) 1 Jen O17 7199 0717. 0719 1. Juli 1837 an die Gebührenzonen zusammengelegt, womit eine 11-1220 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung: Die Die Börse schloß bei äußerster Geschäftsstille in lustlo⸗ heimischen Scholle die weitgehende Erhaltung der vorhandenen „Fischeiweiß in der Ernährung. Untersuchungsergebnisse bekannt, Jugoslawien (Bel⸗ . ö teilweise Ermäßigung der Gesprächsgebühren verbunden ist Hiergglyrhenschrift der Aegypter, 6. Grapaw. j ; lahrungsmittelvarräte von besgnderer Bedeutung. Die dies- Pr zeigten, daß das Fischeiweiß in seiner biologischen Wertigkeit grad und Zagreb). 100 Dinar 3,694 3,706 5,6694 5,706 z ö 11— 12,39 Uhr im Museum in der Prinz⸗Albrecht⸗ . rüh⸗ Haltung. Bemertenswert ist, daß der Materialanfall nur ie sihrige Hauptversammlung des Deutschen Kältevereines (DV dem . in seiner Verdaulichkeit dem Fleische gleichzn⸗ Canada (Montreal. ] kanad. Doll,. 2496 2500 2496 200 g lich Burgen in Ostdeutschland (mit Lichtbildern). scheiden blieb, da das Publikum nach wie vor an seinem Bess im Verein deutscher n K . stellen ist. ⸗ . , loo Lats 18,09 4900 418,0 49,00 ö uth. . . sesthalt und lediglich die Kulisse ein legentli pitzenan] und allgemeine Ingenieurwissenschaften im NS.⸗Bund Deu t itauen (Kowno / Kau⸗ . ; Warenproben mit Handelswert im Verkehr Montag, den 28. Juni. . ö 36 . ,, . lt diz mit ihr Berbundene smeinsame Tagung . ; . nas) 100 Litas . . . I mit Malaya. rn n,, , Indischs teilung: am S R erholt, Zarben schlessen zu ies, Westohsch. Kan oh J Amtliche Kontrolle des Reichsnährstandes. JJ i i j ⸗ . . ' . ö 5 n. . 8B G. / V. ; =. ö h . — — . . / . . 3 sind Warenproben mit Han⸗ 6 6. nd gang i e m r n ; 63 . ö. . Dr. dem bereits im Verlauf erzielten Tageshöchstkurs von 59 y z. „Landwirtschaftliche Gewerbeforschung“ im Forschungsdienst, auf Das Agrar⸗Gütezeichen. Polen (Warschau, a . J därtzsch. . Am CEinheitsmarkt gaben Commerzbank und Adca um ker wichtige Fragen der ö,, n , n, nn Der Reichsnährstand gibt bekannt, daß ihm das enn, orten e r. m, 6. 6. i,, 5 Dienstag, den zo. Jumi. ö X *. Dtsch. Ueberseebank um 13 nach. Andererseits wan kftestem Umfang ,, e ö. , ö in FKeichen für deutsche landwirtschaftliche Markenware gesetz ich . Portugal Cissabon); 166 g/ 1 , 22. ; we, an besonders große Allgemeinkedeutung. Rechnet man doch d trifft die hierfür erforderlichen Ausfüh⸗ Rumänien (Bukarest) 129—1 ꝗ3 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Rembrandt. Dr. sia vis che ; a. esonders große Allgemeink h h chützt worden ist und trifft die hierfür x Uu Aus der Verwaltun därtzlch. Dis Ui iich? Hank aul. die ketanntgegebene Dividenbe zutschland? bel, einen, hrlichen Verbrauch, an, leicht berderk. Lüngsanweisungen. Das Verbandszeichen steilt einen stilisiexten. Schweden, Stocktholut g. . Donnerstag, den 1. Juli. echöhung um 8 RMe fester. — Industriewerte waren überwiegen sichen Lebensmitteln im Werte von etwa 15 Milliarden RM 6 gie e n, in einem aufrecht stehenden Oval dar mit der In—⸗ und Göteborg) . 100 Kronen 63,58 63,0 63,50 63,72 Erhebung von Verwaltungsgebähren durch die 1ü—– Uhh, im, Kater Friephrch Musenn; Jäalienische Malerei Kckrüch, so u. g. Grün & vilfinger somie Sachenwer um se! fue ee l . ien , ö . ö art ,, ve n n n ine gern egen. 2 t Hern. loo Franken S717 S129 3717 5720 GSewerbeaufsfichts ãmter ö des Mittelalters. Dr. Jaques. ; Busch Optisch« um 4. Aachener Kleinbahn, Gebhardt & Köm . . irt cha st liche . 9 wendet Spanien (Madrid u. ö. ; ̃ J j. Rr ; 6 ; R ; dem 23. Juni, eingetragen, kann aber auch in anderen Farben verwende . Der Rss en Pendl Wtchoicsminister hat durch, eine Sonnabend, den 3. Juli. . I powie Braunschweiger Jute um je 3 zx. Von Kolon ialpapiern . e g e d den ieee. 3 des werden. . dient der Kenntlichmachung und dem Schutz deutscher Barcelona)... . een 1 . 1 96 1 ; * Umfrage festgestellt daß die Erhebung von Verwaltungsgebühren 11509-1250 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung: ermäßigten sich Kameruner um 3 323 31 ö Fechausschusses für die Forschung in der Lebensmittellndustrie landwirtschaftlicher Markenwarg. Deutsche, landwirtschaftliche Tschechos low. ( Prag) 16 rg end 1563 133 1333 1333 . ö e n , , n nn ,,, Vor- und Frühzeit (bis 3000 v. Chr)))).... Ant variablen Rentenmarkt notierten Reichs altbestt un ln Rathaugsaale Ber Stadt Wesernünde eingeleitet. Mit herz. Markenware gelangt unt fe e, e n n , , ü. 66 8 1 , 1 ' sss i i handheld. . nnn g ö na n, . ö / 126. Die Umschuldungsanleihe ermäßigte sich um 5 Ph lichen Begrüßungsworten eröffnete der Obmann der ie, ö n, '. g ; , , . Hisß in Hiss in messen erhoben werden, erfolgt in anderen , ihre Berech⸗ Im Pergamon⸗Museum finden täglich, außer Montag, von
auf 943. . Neichsarbeitsgemeinschaft Sandwirtschaftliche Gewerbeforschung“
r f rf ; ; ö, , S 79a in, die Si wies auf die Not⸗ Leiter der Reichshauptabteilung l, der aus geeigneten Personen Verein. Staaten von . hung nach bestimmten Schlüsseln oder Richt . Fn eincn 1112 und ie 18 hr, in der zlusstellunig. „Deutsche Bauern- Am Kassarentenmarkt waren nur vereinzelt Ku rsverän n,, , e rn, , . einen Arbeitsausschuß für diese Faesn e. Außerdem ist ein Amerika (New Jork) 1 Dollar 244985 2,500 2.496 2,500
Erlaß vom 24. Mai stellt der Reichsarbeitsminister fest, daß sich kunst“ im Museum für Deutsche Volkskunde jeden Mittwoch und rungen festzustellen. Von Stadtanleihen fielen 26er Kiel mi ĩ ris vierungsverfahren die Beschwerdeausschuß zu bilden. Der Verbandszeichenausschuß hat . bei dem bisherigen n. im allgemeinen leine Unzuträglich. Donnerstag von 11 –= 13 ühr n. änge 3 ( einer kö von 19 auf . . waren erstmal . i n n enn ö zu 4 Durch . Befugnis, die Bedingungen für die Verleihung und Benutzung Aus ländische Geldsorten und Banknoten. leiten ergeben haben. Trotzdem halte er die Erhebung der Ver⸗- Ferner findet im Deutschen . täglich um 1,630 Uhr wieder um 19 auf 61 drückt b Neubesitz dagegn die Verwendung von Kälteanlagen bei der Erzeugung, dem des Zeichens festzusetzen sowie über Anträge auf , zu. waltungsgebühren nach einheitlichen Gesichtspunkten für geboten. eine Führung durch die Cranach⸗Ausstellung statt. ö ö 19 ö Dam urge, , zsigz dagen Transport sowie beim Händler und beim Verbraucher soll eine entscheiden und die Benutzung zu überwachen. Mißbräuchliche 23. Juni 22. Juni underäöndert Von Länderanleihen ermäßigten sich Wer Men Kühlkette“ gebildet werden, welche die Lebensmittel auch im Verwendung des Lerche er, eil und sonstige grobe Verstöße Geld Briess Geld Brief Schwerin um „ü Rz. Lebhaftere Bewegungen hatten ledigliz fei ßesten Solnmer vor deni Verderh schützt. Den Gruß, des werden mit hohen Srdnungsstrafen bedroht, Anträge auf Ver— . : 2035 2038 2046 Industrieobl, von denen Farbenbonds, Ludw. Loewe ünd Mal Kahnngsorkes, der als bedentendster Fischereihafen Deutschlands leihung des Verbands ö ö w . . 9m 5 . f 1616 * is 16 1622 ö. ö . . Cenis um je „, Aschinger um R 3 zurückgingen, während Brat größten Anteil an den Arbeiten der Frischhaltetechnik nimmt, den Reichs ne hrstank. r n , e. itsbestimmungen) näher Gold- Dollars... 4185 4205 4,1895 4,2065 ö ber ben ; überbrachte der Oberbürgermeister der Stadt Wesermünde, der in den besonderen Bestimmungen Einheitsbesti ge Amersfanische: Q w E 8 bank 3. höher bezahlt wurden. die Sitzungsteilnehmer willkommen hieß. ; bezeichneten Stellen zu richten. nn Doll ? 2, 458 8 2,458 2.478 9 . Am Geldmarkt nannte man unveränderte Blanko⸗Tagesgeln ** ö J . 2 86 Dont. ; 24158 s 21568 2478 sätze von 2½ bis 231 95. k . x—ᷣᷣ—ᷣᷣ, ᷣᷣᷣ—V—äuQ—y—půvi᷑: i᷑᷑ „x 3 4332422433 22 22 22 22 22 2 2 22222222 2222222222222 220222 ö ⸗ 6 732 ‚ 57363 5 Iba Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellte sich da 6 JJ . ; ; ; Belgische. ..... 100 Belga 42400 4 42,00 42, 16 engl. Pfund auf 12345 (1J,3), der Dollar auf unv. 2, 498, du Wagengestenllung für Kohle, Koks und Briketts im in Tonnen 264,90 bis 26.90 „, feine Molkereibutter gepackt Brasilianische ?... 1 Müreis O, 146 (. 146 0,166
Die Umsäãtze des Einzelhandels im März und April 1937. Frane auf 11.13. (1.13) und der Gulden auf 135 36 (ist] Ruhrredier. Am 835. Juni 1937: Gestellt 25 so Wagen. 2 g. e , Tn e n ng ogni ron g ö . — 100 Leva
26 ᷣ loo tenen 5730 s 892 85614 Im übrigen waren kaum Veränderungen festzustellen. 1.
. - . 14 . in T . i dbutter gepackt 266, 00 ; 100 Gulden 47.11 ? 47,11 47.29 . . ng der Vereinigung für deutsche butter in Tonnen 262, 00 bis 264,00 6, San 9 . Danziger. ...... ulder 711. * Die e e. für den Handel beim Reichskuratorium wahrscheinlich nicht zum wenigsten darauf, daß sie neben Lebens ⸗ — 0 2. titn m r rer r n m. Daerr ö Ls „D. R. B.“ bis 263 00 6, Allgäruer Stangen z0 a9 L600 bis 100, 9 , önglische: große... 1 engl. Pfund 12305 1251 1235 für Wirtschaftlichkeit und das Institut . Konjunkturforschung J mitteln in erheblichem Umfang Hausrat und andere Gegenstände 28
7 ; ; ß da 40 0/0 1729, 00 bis 184,00 S, echter Edamer 40 oo 1 u. darunter 1 engl. Pfund 12,305 1 121 16 stitut, für & ; m n er K 23. Juni auf 77.18 1 (am 23. Juni auf 77,15 A4) für loo ka. Schter. Geu ß lifeth 226 00 bis — egen folgenden gemeinsamen Bericht über die Entwicklung' der ühren, für die es ei besond arf nicht ai N zwe G nd Aus fuh m;, r 172, 09 bis 184,00 , bayer. Emmentaler wollfett) . Estnische .. ..... 100 estn. Kr. hene nnn gf! in den . März und April i ö t , ie gh eue 3 gstellen des roß⸗ u 18 r⸗ ;
— eren — K . J 36 oo dis — 4 Harzer in g 165 nt. J. S0 dio 84g eses Einen bemerkenswert starken Einfluß hatte der Oberbedar i . . 3 naß — 4, Allgäuer Romatour 20 c 130, innische; ...... ; . Jahres vor. hae, . ö 3 . 1 53 53 handels im Wire cha stetammerhesirt Berlin, 22. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs- Köäse 5s 00 bis Ja 00 6. (BVBreise in Reichs mark.) ran zöfijche . .... 166 Frz. 11085 1168 11,12 1
ĩ . J ; ; . z J ssatz . i Lebensmittelgroß⸗ andi , , 7 3733 136.83 137,37 , . e , we e n;, . 2 m n. , ö m , n. . — 5 er d e ⸗ Lichen und gehobenen Lebensbedarfs führen, wie namentli ach dem Erlaß des Reichs- und Preußischen Wirtschaftt⸗ j j 42,00 bis 45,00 , Langbohnen, weiße, hand⸗ n. ) ire u. lbb ore . 1307 13, 13 , n ,. 34 zeigen somit eine stärkere Ber der Herrenausstattungsgeschäfte und der Fachgeschäfte f Herren⸗ ministers über die Reform der Or . gewerblichen . bis 49, 00 6, Linfen , käferfrei 50, 90 bis Berichte von auswãrtigen Devisen⸗ und er, r,. . . 368 31 6 *. . in 2. . . en Monaten dieses Jahres fest⸗ lopfbekleidung sowie der , te. Die msätze im Wirtschaft soll insbesondere dem Ver ehr mit den mittleren un za, 0 M Linsen, mittel, käferfrei 54 00 bis 58,00 AM, Linsen, Wwertpapiermãrtłten. , ... T kanad. Doll. . 2458 2478 . . ö . een er n. ö März / April 1933 5 mit Herren, und, Knabenkleidung zeigten durch die starke kleineren Unternehmungen und ihrer Beratung bzw. Betreuung in große, käferfre! S8, o) bis 66 gh „6, Speiseerbsen, Viet. Konsum' Devi . detilandische ..... 106 Lats 2. . . ie . msãtze es. sg nf a ls, in diesem rg um rd. teigerung im Monat März Ce. 323 3 gegenüber der sehr viel allen Gliederungen besondere Sorgfalt gewidmet werden. elbe 45 O bis 46 50 M, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe evisen. Titauische .. . . ... 160 Litas ⸗ 41, 86 ö. ak iegen; . . ie gleiche Steigerung ergibt sich für die geringeren Steigerung im Aprül ( 6.9 P) eine wesentlich weiter⸗ Mit Rücksicht auf die große Ausdehnung des Wixtschaft, ö bis 50, 00 c, Geschl. glaf. gelbe Erbsen 11 63. 90 bis Danzig, 22. Juni. (D. N. B.) Auszablung London Norwegische ..... 166 Kronen 62 07 Monate Januar und Februar. . . gehende Beeinfluffung durch Osterbedarf, als sie im Handel mit lammerhesfat⸗ Brgndenburg ünd die große Anzahl von Witgließ, abs „, dor iin“ ös oss bis 9, Jo ds, Reig, nur für Speise, zs, 16 G., 6 36 g. Äusgahlung Berlin werkehrsfiein 2 6 G. Destert eich zroße. IH Schilling . Eine gesonderte Betrachtung der Ergebnisse für jeden dieser Damen- und Mädchenkleidung hervortrat, dessen Umsätze in beiden firmen . in Durchführung diefer Anordnung 533 swecke hotiert, und zwar: Fialiener, unglafiert Zo, dh bis zig 51 B., Auszahiung Warschau (derkehrsfreih 9, 80 G, 100 20 B. 100 Schill. ur dar. 155 Schilling 80 4910 beiden Monate wird dadurch erschwert, daß das Osterfest 1937 in Wongten ungefähr im gleichen Ausmaß stiegen (F 3 bis 9 365). mit Wirkung vom 1. Juli 1957 die Errichtung von Zwei, W,zo 4, Mulnt, unglastert? — dis — — 44, Mexito — Äuszahlungen: zlmsterdam 2530 14 G. 201. 28 8, Zürich is v6 G. Polnische 00 Iloty 47 289 den Monat März, im Vorjahr dagegen in den April fiel. Hier Die Umsatzentwicklung im Handel mit Farben und Lacken, die in e . laren hben, waß⸗ iner richt ur hd we ta faney dn, , r . de, Gerstengraupen, mittel 121,44 B. ew York 5,2770 G., 5,2980 B.,, Paris 23,45 G., Rumanifche: io dei
rgab si in vi i ĩ s ei i Abwei v i 1 ispi i i i ö ö R 553 yz 5 J f i . ( 134. 48 G., ö j — ** . ö , , ,,, a. 5. 3 ,, n nn,, , e, , er Wirtschaftskammer für den Wirtschaftsbezirt Branden, ind fein 40, 0 bis 423,00 ds, Gerstengr aupen, grob 37,90 23355 B. Brüssel S9, i G, S6. 48 d, Stockholm und nene S0 de 100 Lei estbeda
ö . . . ,. ö. J ĩ . is ᷣ älberzähne 33,00 bis 34,090 M, 135,92 B., Kopenhagen 116,62 G. 116,98 B, Oslo 131,09 G., 1... 1600 Lei . ed eg. März) wurde in diesem Jahr der Fagusschließ ich Linie auf Witterungseiniflüsse zurückzuführen fein. . w er e nr e g g e , e ihn 46,00 bis 41, 9 446. 151,61 B., Mailand n. Ga 2585 B. Sales . . 10 . — S360 im Monat März gedeckt, während im Jahre 1936 diese Be' Die zusammenfgssende Betrachtung der Umsatzentwicklung in il. udustrieß ind, Fandelstammer für die Nieder safergrůtz. gesottene 4400 bis 45 00 6, Röggenmehl, Type Wie n, 22. Juni. . Je. B l Ermittelt Durch chnittsturse Schweitzer große.. 1956 rs. 5373. 3792 5724 schaffungen wegen des späteren Ostertermins (12.13. Aprih zum beiden Monaten März und April 1937 zeigt für die mesten lausit, Cottbus, Postfach 1665, . siöh 24.55 bis 25,50 4s, Weizenniehl Type 1h50 zo, zo bis im Frivatclegring. Briefl— Auszahl.] Amsterdam 296 26. Berlin 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. J 57,24 größten Teil in die erste Aprilhälfte fielen. Zweige des Facheinzelhandels Prozentsätze' der kim fete erun iM dustrie, und Handelskammer für Frankfurt, de, zi zh w, Weihenᷓ mehl. Three Sl nt, o kings, 6 A, Weizen. 8 43, e rüffemn go, ss, r Bude e = Bnlarest 3, eren. Spanische ..... 1s Feseten
Wenn man mit diesen Vorbehalten die Entwicklung im März fHegenüber 1955, die ziemlich nahe Peieinduder liegen. We ö und die Neumark, Frankfurt an der Oder, Kaiserstraße AR mehl, Thpe bor Is gzö big zo, 60. Weizengrieß, Type öod z5 sg hagen 118.49. London s6, 53. Madrid — Mailand * Mitte! · ¶ Eschecho lowakifche⸗ und im Arril je gesondert betrachtet, so ergibt sich für' den Piar? Über das allgemeine Maß der Umsatzsteigerung hinaus ging die 3. Industrie⸗ und de, enger für die Grenzmatl bis 406 , Rartoöffelniehl —— dis — — 44. Zucker, Melis kurs), New Jork ös6, 95. Oslo 183 3.6 Paris 23 87, Prag — 3 SoM 10 u. S0 er. 1090 Kronen eine Zunahme der Einzelhandelsumfätze gegenüber dem Vorjahr Umsatzbelebung lediglich in einigen Handels weigen, die vor⸗ Posen⸗Westpreußen zu Schneidemühl, Schneidemühl, Bit/ 67.70 bis — — M (Aufschläge nach Sorten tafel, Roggenkaffee Sofig —— Stockholm 136, 8, Warschau 10g Si. Zürich 128.10 100 Kr. u. darunter 100 Kronen um 20 ., im April um 7935. Diese Steigerungssätze erhalten wiegend gr : Gebrauchsgüter führen, so insbesondere im marckstraße 19. e os 0 bis 38.50 S6é, Gerstenkaffee 858, 0 bis 39, 00 „6, Mialzkaffee, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 532,79. ö Berli Türlische U türk. Pfund dadurch eine hesondere Bedeutung, daß die Umsatze des Einzel⸗- Handel mit Nähmiaschinen ( 40 bis 45 „), im Wäschehandel Zur Vereinfachung des Geschäfts- und Schriftverkehrs il glasiert, in Säcken 45 60 bis 45,00 M, Rohkaffee, Brasil Superior Prag 22. Juni. (D. N. S.) Amsterdam 15383. '. . Ungarische I606 Pengö handels in diesen Monaten unter den Einflüssen tn. be⸗ (4. 295 26), im Handel mit Teppichen, Möbelstoffen und Gaͤr⸗ folgende abgekürzte Bezeichnung zu verwenden: Lis Extra Prime zigob bis S600 é, Rohkaffee. Zentral, 11553, Zürich 659, 8, Oele 715, 09, Kopenhagen 88699 ä . dingter Nachfrage schon an sich eine ziemlich beträchtliche absolute dinen (4 23,9 3) und im Möbelhandel (4 22,3 38). 1. Zweigstelle des Groß, Ei d Ausfuhrhandell merikaner aller Art. 330 00 bis 462, 00 6, Röstkaffee, Brasil 142, 40, Madrid — — Mailand 151,19, New Mork n, döhe haben. Von, den einzelnen Zweigen ist im übrigen die Steigerung Cottbus ö ö, nn n nh? Superior bis Extra Prime 407, o0 bis 456, 0 S6, Röftkaffec, Zentral, js, 57. Stockholm 784,25, Wien 530,00. Polnische Noten . var, en, n, , aashag ma erna en, mn.
Diese zeitliche Ver der Umsätze des ö ; amerikaner aller Art 432,00 bis 558, 00 M6, Kakao, stark entölt 138, 0 Belgrad 65,89. Danzig 545, 75. Warschau 544,50. 896 e nen ꝛ— a,
; ebensmittelfacheinzelhandels um 11,9 33 zu er? ; ; . ; ; 3 in Vena 8i —— 1 — 1 per Umsatzentwicklung d wähnen, die über das Naß nnn , unahme in den Hon ak är Zweigstelle des Groß-, Ein- und Ausfuhrhandel⸗ bis — 4K und 178 066 bis —— , Kakao, leicht entölt — — bis Budapest, 28. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien , Hl ,, . Dis sr. Scse*r
sehr verschiedenem Maß F . ih Ki ö — z Frankfurt, Oder . chi ᷣ indisch 960, o0 — — Berlin 186, 20, Zürich 8.00, Bel grad 7.85. ) Januar und Februar erheblich hinausging. Die Umsätze de e, . l J . M, Tee, chines. S10,00 bis 860, 00 M, Tee, indisch 90 3 in 186,20, Zu 09 , 2 ; . ö. ö . 55 5 . . hae mn keigeru ng ö. s * Ehn idd e fstee des Groß-, Ein⸗ und Ausfuhrhandell bis 1400,06 . ng , . extra n K 6. 26 . o 9. dn, 83 * 9 3 8 i , . 34 * . . 21 —; innerhalb der einzelnen Zweige übertraf die Steigerung der Um' eidemühl. D ts, aumen dosß0 in Kisten — bis — “, 110, 87. 3 3 274 r win, . m om ö eee kel Handel ente ge er ge iel m e r. ö. 16s 6 gd's solls durch die Neuerrichtung der, Zweigstellen die eng- Sultaninen Cihup Caraburnu Auslese K Kisten 7209 bis J o 6. is si. Schwẽeiz 1 55rt. Spanien , * g k we gun (D. X. S Amtlich] Serin ie Umsatzbelebung bei Damen- und Mädchenkleibung (Gz K*) e neff mit den in den betreffenden Handelstammg, Ferinthen. choice Fimalias 56, 5h bis Sri.äd 6. Mandein, füße, hagen 230. Wien 2631. Ihanitzui ne, gr 2 97. London god Nad Jork is ii . sit Srnsfel eite hg gin ß ; ꝛ e auch diesmal wesentlich. Im 5 mit Büromaschinen und ezirken ansässigen Betrieben des Groß-, Ein- und Ausfuhrhandels handgewählte, ausgew. — bis —— 4 Mandeln, bittere, Buenos Aires Import 16.90 Rio de . metlich] Deutsch⸗ 596 1 Schweiz al 2. Rialien . Madrid = Tie 10 2. hoh * en eigentlichen Fachgeschäf sshne Srganisationsmitteln sind die mfätze auch in den! Monaten herbeigeführt und hierdurch eine noch nachdrücklichere Vertretuns handgewählte, ausgew. — bis — — , Kunsihonig in 3 kg- Paris, L2. Juni. (D. N. B.) b . en ie s, Köper bas'e m, Goc len s, d, d zo. hin, . fn n eine en nn, g der Ver⸗ e, und April sehr erheblich angestiegen (4 22,9 3 und der Belange des Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhrhandels erreicht werden. Packungen Jo, 90 bis 71, o M6, Bratenschmalz in Tierees —— land — — London 119,89. New York 2243. !. . e 3 8 25 8 6 6 . g de terfeests. Wenn die län lichen Gemischtwaren⸗ rd. 38 3). Die anhaltende Natur dieser Steigerungen zeigt Den i, „M, Bratenschmalz in Kübeln — — bis — n, Spanien — —, Italien 117,95. Schweiz 5i4**. openhag * 23. ;
(D. . B.) Ii. 40 Upr. Paris 19 163,
geschäfte, die vorwiegen gmittel fu ir. J . 66 t gen Firmen der betreffenden Bezirke steht in den Zweig ; w ,, e, 50. S Sd. 285, London 21, 56, New York 4363. Brüssel R 677 Mailand 23 Ou m n, , ,,, ,, ,,, , , , , ,, , sr, , , , zeigen, so beruht diefe größe re Stetigtein . rr, 9 ö 1 n rng 3 ö allen bezirklichen Fragen . und Anregungen en tgegenzu⸗ hiarlenbut ier gepe nf e biz zob C5 46, feine Mollerelbutter! —— Warschan — Sl, , Istanbul 860, 00. 2
nehmen und Auskünfte zu erteilen.