1937 / 141 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

gentrathandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. i41 vom 23. Junt 1937. S. 4

berle in Wittgensdorf, Bez. Chemnitz. Das Handelsgeschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juni 1937 in eine Einzelfirma um— gewandelten E. R. Häberle Aktiengesell= schaft in Wittgensdorf, bisher Blatt 1101 des Handelsregisters. Die Umwandlung t erfolgt mit Wirkung vom 1. April 1937. Ter Kaufmann Dr. Reinhold Häberle in Wittgensdorf ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Fabritdirektor Paul Esche in Wittgensdorf mit dem Rechte der Alleinvertretung und Zeichnung der Firma, den Kaufleuten Fritz Endes⸗ felder und Martin Röser, beide in Witt⸗ gensdorf. mit dem Rechte der gemein⸗ J samen Vertretung und Zeichnung der Firma. . Auf Blatt 1165, die Firma Friedrich Wagner jr. in Sberfrohna betr.: Die Firma ist erloschen. . Auf Blatt 625, die Firma Emil Weber in Limbach betr.:! Das Handels geschäft ist nach Chemnitz verlegt und

Lühnn, Sachsen. 19885 Auf Blatt 457 des Handelsregisters (Stadtbezirkf. die Färberei Römer Aktiengesellschaft in Löbau betreffend, ist am 17. Juni 1937 eingetragen worden: Prokura ist dem Kaufmann Richard Schwarz in Löbau erteilt. Amtsgericht Löbau, 18. Juni 1937.

Luck enwalwge. 19886 S. R. A 133, Julius Emisch, Lucken⸗

walde: Die Prokura der Luise Emisch

geborene Meyer in Luckenwalde ist er⸗

loschen. Tem Werner Emisch in Lucken⸗

walde ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Luckenwalde, 3. Juni 1937.

LRnbhben. . 19688 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 182 (Paul Zoufall, Lübben) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ͤ Lübben (Spreewald), 8. Juni 1937. Amtsgericht. Magelebhurg. ; . 19624

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Richter C Co. Papier- und Schreibwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1368 der Ab⸗ teilung B: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. Juni 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1834 nebst Durchführungsver⸗ ordnungen umzuwandeln durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation auf ihren allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Bodo Richter in Magdeburg. Bodo Richter führt das bisher von der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebene Handelsgeschäft unter der Firma Bodo Richter Papier- u. Schreib- waren⸗Großhandlung wvorm. Richter & Co. Papier⸗ und Schreibwaren) fort. (Vgl. Nr. 5478 der Abteilung A des Handelsregisters) Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Richter C Co. Papier- und Schreib⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten. z

2. Die Firma Bodo Richter Papier⸗ u. Schreibwaren⸗Großhandlung (orm. Richter C Co. Papier- und Schreib⸗ waren) in Magdeburg unter Nr. 5173 der Abteilung A. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Bodo Richter in Magdeburg. Bodo Richter führt das Handelsgeschäft der auf ihn umgewandelten Richter & Co. Papier- und Schreibwaren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung fort: vgl. Nr. 1368 der Abteilung B des Handels registers. .

3. Die Firma Apollo⸗ und Oli⸗Licht⸗ spiele Ernst Schad in Magdeburg unter Nr. 5479 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Schad in Magdeburg. ;

4. Die Firma Albin Schunke in Magdeburg unter Nr. 5480 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Albin Schunke in Magdeburg.

5. Die Firma Wilhelm Heil in Magdeburg unter Nr. 5481 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist die Witwe Charlotte Heil geb. Blüthner in Magde⸗ burg.

6. Die Firma Albert Schwietzer in Magdeburg unter Nr. 5 S2 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Albert Schwietzer in Magdeburg. .

J. Die Firma Trempel & Co. in Magdeburg unter Nr. 5483 der Ab- teilung A. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Herbert Trempel und die Kaufmannsfrau Hed⸗ wig Trempel geb. Pätzold, beide in Magdeburg. Tie offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1937 begonnen.

83. Die Firma Anton Seithe in

Magdeburg unter Nr. 5184 der Ab⸗

teilung A. Inhaber ist der Gastwirt

Anton Seithe in Magdeburg.

J. Die Firma Karl Timmermann in

Magdeburg unter Nr. 5485 der Ab⸗

teilung A. Inhaber ist der Kaufmann

Karl Timmermann in Magdeburg.

19. Die Firma Otto Zottmann in

Magdeburg unter Nr. 5i6ß der Ab⸗

teilung A. Inhaber ist der Kaufmann

Magdeburg , n. . Wilhelm Thiele in Magdeburg.

Magdeburg

händler Willy Zausch in Magdeburg.

Mai nmꝶx.

bei der Firma Adam Harth in Mainz, Gr. Langgasse 3, eingetragen: Das Ge⸗

geb. Harth, Ehefrau von Heinrich Fried⸗ rich Wiedeimann, b) Karl Harth. Stein⸗ drucker, und e) Rudolf Harth, Kauf⸗ mann, ngen welche es in offener Handelsgesellschaft mit unter der seitherigen Firm Sitz in Mainz fortführen.

. . 8 schaft ; . dd ) 2 Gesellschafter Karl Harth oder Rudolf Harth oder in Gemeinschaft von Karl Harth oder Rudolf Harth mit dem Pro⸗ kuristen Heinrich Friedrich Wiedelmann vertreten. ĩ loschen. Heinrich Friedrich Wiedelmann in Mainz ist aufs neue Gesamtprokura erteilt, und zwar in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ . schafter Karl Harth oder Rudolf Harth.

FNainx.

die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung w Präparate Gesels⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg) eingetragen. wurde

Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb

11. Die Firma Wilhelm Thiele in unter Nr. 5487 der Ab⸗ Inhaber ist der Drogist Die Firma Willy Zausch in unter Nr. 5488 der Ab⸗ eilung A.. Inhaber ist der Spielwaren⸗

12.

Magdeburg, den 15. Juni 1837. Das Amtsgericht A. Abt. 8. i925 In unser Handelsregister wurde heute

chäft ist auf: ) Elisabeth. Margareta

alle in Mainz, übergegangen, vom 1. Dezember 1935 a mit dem Die Gesell⸗

entweder durch das Zu⸗

Beginn

wird

Friedrich Wiedelmann mit einem der

Sämtliche Prokuren sind er⸗

Mainz, den 17. Juni 1937. Amtsgericht.

19626 In unser Handelsregister wurde heute

in Firma „Linde“ Chemisch⸗

Der Gesellschaftsvertrag am 31. August 1935 sestgestell: und abgeändert am 14. November 19365 und 24. März 1937. Gegenstand des

chemisch⸗pharmazeutischer Präpa⸗ rate. Tie Gejellschaft ist auch berechtigt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Un⸗ ternehmungen zu beteiligen oder die Ver⸗ tretung solcher Unternehmungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt., so ist jeder von ihnen für sich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt; ) Dr.-Ing. Hans Mengele, Chemiker in Wiesbaden⸗Biebrich, und b) Dr. phil. Frithjof Kroemer, Chemiker in Wiesbaden⸗-Schierstein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen mur im Dentschen Reichsanzeiger. Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in Düsseldorf.

Mainz, den 17. Juni 1937. Amtsgericht.

Meinerzhagen. 4 19627] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 135 ist am 9. Juni 1937 folgendes bei der Firma A. C C. Langemann in Valbert eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Carl Langemann zu Valbert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgevicht Meinerzhagen. Meinerzhagen.

ng, In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Volmethaler Schraubensabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kierspe⸗Bhf., einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meinerzhagen, 9. Juni 1997. Meinerzhagen.

66 In unser Handelsregister 4. E

tausend Reichsmark durch Auflegung von achthundert Stück auf den Namen lautender Stammaktien zu je einhun⸗ dert Reichsmark beschlossen. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist auch in den S8 4, 12, 2 Abs. 1 und 2 laut Nota⸗ riatsprotokoll vom 2. Juni 1937 geän⸗ dert worden. ; ; Hierzu wird noch als nicht einge⸗ tragen bekanntgemacht: Ausgabekurs der neuen auf den Namen lautenden Stammaktien 100 25. Meißen, den 17. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Meppen. 19890 57) e hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 255 ist heute folgende Firma eingetragen worden: Frau Joh. Heinrich Witte, Tabakwarengroßhand⸗ sung in Herzlake. Einzelkaufmann ist die Ehefrau Joh. Heinrich Witte, geb. Benken, in Herzlake. .

Amtsgericht Meppen, 9. Juni 1937.

Meppen. II9891 5, hiesige Handelsregister Ab⸗ teikung A Rr. 25ß ist heute jolgende Firma eingetragen worden: Molkerei Felser Herzlake, Besitzer Otto Witte in Herzlake. Einzelkaufmann ist der Molke⸗ reibesitzer Otto Witte in Felsen.

Amtsgericht Meppen, 15. Juni 1937.

Mittel walde, Schles. 19892 Im Handelsregister B Nr. 7ist heute bei der Firma Bau⸗ und Baubedarfs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mittelwalde (Schlef) folgendes einge⸗ tragen worden; Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Baugesellschaft Winkler C Co., Mittelwalde Schles.), durch Ueber⸗ tragung des Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen wor⸗ den. Die Firma Bau⸗ und Baubedarfs⸗ gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen, ; Mittelwalde (Schles.), 17. Juni 19. Amtsgericht.

Mors. 19893 In unser Handels register Abteilung A wurde heute unter Nr. 701 die Firma „Johann Ziemons, Tabakwarengroß⸗ handlung“ in Rheinhanusen⸗Friemers⸗ heim, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Johann Ziemons daselbst einge⸗

tragen. . Mörs, den 18. Juni 1931. Das Amtsgericht.

VYæus al za-Spremberg. II9918 Auf Blatt 187 des , ,, die Firma Johann Hantusch in Oppa betr. ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetre⸗ ten der Kaufmann Bernhard Tempel in Oppach, O. L. der Kaufmann Arno Tempel in Beiersdorf, O. 8., und der Kaufmann Paul Tempel in Oppach,

O. S.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Karl, Bernhard und Paul Tempel berechtigt. )

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 14. Juni 1937.

Veust act, Orla. 19637

ist bei der Firma Goseberg & Co., Ge⸗ sellschaft nüt beschränkter Haftung in Kierspe⸗Bahnhof. heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gejellschaftewersammlung vom 25. Mai 1937 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in der Weise umgewandelt wor⸗ den, daß ihr Vermögen einschließlich aller Schulden unter Ausschluß der Li⸗ quidation mit Wirkung zum Zeitpunkt der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister auf die gleichtzeitig er⸗ richtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Goseberxg C Co. mit dem Sitze in Kierspe⸗Bahnhof übergeht. Die bis- herige Firma ist erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. ; In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 204 die Kommanditgesellschaft in Firma Goseberg C Co. mit dem Sitze in Kierspe⸗Bahnhof eingetragen worden. Peysönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Otto Goseberg zu Kierspe⸗ Bahnhof. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1937 begonnen. Meinerzhagen, den §. Juni 1997. Das Amtsgericht.

Męeissem. 19889

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 36, betr. die Firma „Ländlicher Spar⸗ und Vorschußverein für Boh⸗ nitzsch und Umgegend“ in Meißen, ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 2. Juni 19977 hat die Erhöhun

Handelsregistereintragung bei der Firma Ludewig & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt (Orla), (S. R. B Nr. 10:

Die , , , , vom 3. Mai 1937 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui- dation auf die gleichzeitig unter der Firma „Ludewig, Seelemann K Becchio“ mit dem Sitze in Neustadt (Orla) er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft be⸗

chlossen. Die Firma „Ludewig, Seelemann & Becchio“ in Neustadt (Orla) wurde unter Nr. 200 in das Handelsregister A eingetragen. Persönlich haftende. Ge⸗ sellschafter sind: a) Kommerzienrat Franklin Seelemann, b) Frau Renata ecchio geb. Seelemann und e) Kauf⸗ mann Paul Ludewig, sämtlich in Neu⸗ stadt (Orla). Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1937 begonnen. ; Als nicht eingetragen wird erf len. licht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftun

das Recht zu, binnen sechs

dieser Bekanntmachung leistung

Das Amtsgericht. Dr. Fleische r.

Veustettin.

ute unter Nr. 375 die F

steht, ,. sie nicht Befriedigung verlangen können

ö nalen sei Sicherheits⸗ für ihre Forderung zu ver⸗

langen. ] gen stadt (Orla), den 10. Juni 1937.

ligszg In unser Handelsregister Abt. A ist irma „Georg rbguth. Neustettin“, und als deren de der Konditoreibesitzer Georg rang in Neustettin eingetragen wor⸗ den. Neustettin, den 15. Juni 1987.

Laderkhorn. . 19895 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 157 bei der Firma Florentin Kaufmann und Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Pader⸗ born, Westernstr. 19, folgendes einge⸗ tragen worden: ö

Turch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juni 1937 ist die Eren, des Geschäftsführers Richard Lohmann widerrufen und der Pater Franz Füller an seine Stelle getreten. Paderborn, den 15. Juni 1837.

Das Amtsgericht. Perleberg. 19897 H.-R. A 154: Fa. Gerhard Buchardt, Perleberg, ist erloschen. . Amtsgericht Perleberg, 3. Mai 1937.

Perleberg. 19896 H⸗R. A 338. Neu eingetragen: Firma Gustav Tillack, Perleberg (But⸗ tergroßhandel und Kolonialwaren⸗ handel⸗. Inh. ist Kfm. Gustav Tillack, Perleberg. . ö Amtsgericht Perleberg, 12. Juni 1937. PIaucen, Vogtl. ; 19898 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . a) auf dem Blatte der Firma Ni⸗ chard Scheibuer in Plauen (Vogtl), Nr. 3010: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Scheibner ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Kaufmann. Karl Nichard Scheibner in Plauen Vogtl) führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort. ö b) auf Blatt 5041 die Firma Julius Hagen in Plauen (Vogl, bisher in Oelsnitz i. V., und als Inhaber der Kaufmann Walter Koch daselbst. Ange⸗ gebener Geschäftszweig und Geschäfts⸗ lokal. Garnhandlung, Hindenburg— ring 10. ch auf dem Blatte der Firma Wil⸗ helm Schneider in Plauen (Vogtl,), Nr. 735: Die Firma ist erloschen. ; ch auf dem Blatte der Firma Carl Lorenz, Architekt . Baumieister in Plauen (Vogtl., Nr. 2290: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Plauen (Vogtl.),

den 18. Juni 1937.

H.⸗R. 3010.

Pętscam. . 19899) Im Handelsregister A sind heute sol⸗ gende Firmen eingetragen worden: Nr. 1466. C. Heinecke, Hamburg, mit einer unter der Firma „C. Heinecke, weiggeschäfst Potsdam“ betriebenen eigniederlassung in Potsdam. In⸗ haber: Andreas Max Hinrich Mohr, Kaufmann in Hamburg. Nr. 1467. Ewald Ellermann, Obst⸗ Gemüse⸗ Waldprodukte Großhandel, Caputh. Inhaber: Ewald Ellermann, Großhändler, Caputh. Die im Handelsregister A Nr. 1415 eingetragene Firma Marie Goerlich, Caputh, ist erloschen. . Potsbam, den 15. Juni 1937. Amtsgericht. Abteilung 8.

NR ast att. 19900 Handelsregistereintrag B Band Ill O- 3. 21, zur Firma Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft Gaggenau in Ottengu: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Kissel ist „Doktor-Ingenieur Ehrenhalber“. Heinrich Schitenecht, Oberingenieunr, und Karl Schwaiger. Oberingenieur, in Gaggenau sind n Prokuxisten bestellt mit der Beschränkung der Befugnis zur Vertretung der Zweigniederlassung in Gaggenau. Anitsgericht Rastatt, den 16. Juni 1937.

Feen ddlshurx. i990

Chemischen Düngerfabrik Rendsburg in

loschen. . Rendsburg, den 15. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Rheinbach. Bekanntmachung.

Im Handelsregister B Nr.

worden:

zum Geschäftsführer bestellt. Rheinbach, den 16. Juni 1957. Amtsgericht.

Tt uhlandl. lung B ist heute bei der unter

eingetragenen Gesellschaft

bauten mit beschränkter Haftun

Ge . rer Alfred Thieme

Schultka in Ruhland zum Geschäfts führer bestellt ist.

Schweinfurt. getragen; Die Firma wurde geändert in:

In das Handelsregister B Nr. 4 der

Rendsburg ist heute eingetragen; Die Prokura des Heinrich Wienholt ist er⸗

I doos] 22 ist eute bei der Firma Sanatorium Villa

taria dier e mit beschränkter Haf⸗ tung in Rheinbach folgendes eingetragen

Der Geschäftsführer Professor Dr. Heinrich Gerhartz in Bonn ist gestorben; an seiner Stelle ist der , n, angestellte Josef Wahlen in Rheinbach

igood

; erem Handelsregister Abtei⸗ In uns H gis .

6 Wohn⸗

in Ruhland eingetragen worden, da * ein Amt als solcher niedergelegt hat und an seiner Stelle der Kaufmann Reinhold

Amtsgericht Ruhland, 14. Jun 1937.

(19997 In das Handelsregister wurde ein⸗

. Nütger, Sitz Gas Kisstu 1

Gustav Rosenthal, Sitz Mellrich⸗ stadt: Firma erloschen. . E. Lewisohn, Sitz Gerolzhofen: Firma von Amts wegen gelöscht. Adlerbrauerei Münnerstadt At⸗ tiengesellschaft, Sitz Müunnerst. Firma gemäß Reichsges. v. 9. 10. 1934 gelöscht. . Schweinfurt, den 18. Juni 1937. Amtsgericht (Registergericht).

19649 Schwarzenberg, Sachsem.

In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden: Am 29. Mai 1937 auf dem Blatte 366, die Firma E. J. Belger in Schwarzen⸗ bers betr., daß der Gesellschafter Ernst Julius Belger durch Tod ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft unterm 1. Januar 1937 umgewandelt worden ist. Der Kauf⸗ mann Ernst Hermann Belger in Schwar⸗ zenberg ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Es sind dvei Kommanditisten vorhanden. Die Prokura des Kauf- manns Karl Gerhard Belger ist er⸗ loschen. . .

Am 11. Juni 19837 auf dem Blatte 84, die Firma Ernst Zschiedrich in Beierfeld betr., daß der Inhaber Fabrikbesitzer Ernst Zschiedrich in Beierfeld durch Tod ausgeschieden ist. Gesellschafter sind: Elise Elly verw. Zschiedrich geb. Leß⸗ müller und Betriebsleiter Kurt Zschied⸗ rich, beide in Beierfeld. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1937 ervichtet worden. Amtsgericht Schwarzenberg, 16. 6. 1937.

Schwetzingen. (199081 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III unker O. 3. 224, Wilhelm Mehrer in Brühl. Inhaber ist: Wilhelm Mehrer, Kaufmann in Brühl. (Großhandel mit Tabakwaren.) ; Schwetzingen, den 17. Juni 1937. Amtsgericht. I.

Schwetzingen. . 12660] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 zu O.-3. 31 Schütte Lanz Holzwerk A.-⸗G. in Brühl Dem Kaufmann Ernst Kühner in Mannheim⸗Feuden⸗ heim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. .

Schwetzingen, den 17. Juni 1937.

Amtsgericht. I.

Sondlershanusem. 199009l In unser Handelsregister B ist heute unker Nr. 35 die Firma Ernst Stahl, Güterfernverkehr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung., in Sondershausen eingetragen, worden. Das Stamm- kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Ernst Stahl in Sondershausen. Tas Unternehmen betreibt den Güterfernverkehr. Der Gesellschafter Ernst Stahl bringt 1Vomag⸗Lastkraftwagen für 10 000 RM und 1 Christoph „i⸗Anhänger für 2000 RM, die Gesellschafterin Minna Stahl geb. Bein eine Hypothekenforde⸗ rung von 5000 GM und eine Auswer; tungshypothekenforderung von 1288 86M mit Zinsen zum Nennwert als Ein— lage ein. ; Sondershausen, den 13. April 1831. Amtsgericht. I. Ehmer, Gerichtsassessor.

Straubing. . 19911 andels register. „Milchzentrale Straubing, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.“, Sitz Straubing: Die Vertretungs— befugnis des Liquidators ist beendet.

Die Firma erloschen. ; Straubing, den 16. Juni 1937. Amtsgericht Registergericht.

Str ausberꝶ. lib In das f dels register B Nr. AM is heute bei der Firma Schauer K Co. G. m. b. H., Strausberg, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschie= denen Geschäftsführers Kaufmann Hang Hochmuth der Kaufmann Ernst Joachim Moser bestellt ist. ; Strausberg, den 12. Juni 1937. Amtsgericht.

Wolgast. Belanntmachung. [19669

In , Handelsregister got! A ist heute unter Nr. 130 eingetragen wonden, daß die Firma Paul Hen. Ver⸗ lags⸗ und wer n e mn in Wolgast, Inhaber der Buchhändler Paul Christiansen in Wolgast, ie ffn ̃ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht auf Antrag; Die unter der bisherigen Firma betriebene Verlags⸗ und. Ver. andbuchhandlung wird in beschränktem

mfange weitergeführt.

Wolgast, den 17. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

am,.

Verantwortlich für Schriftleitung,

Anzeigenteil und für den Verlag:

J. V. a,, . in Berlin⸗ chöneberg.

Druck der Preußischen Drudkerei⸗ Verlags Aktie ngesellschaft. Berlin . 1 e 382.

Hierzu eine Beilage.

des Grundkapitals um achtzigtause

Otto Zottmann in Magdeburg.

Neichsmack auf einhundertindvier⸗

Das VAmtagericht.

mann Freytag.

zum Deutschen Reichsanzei

zugleich Zentral Nr. 141 weite Beilage)

—— ——

Sentrathandelsregifterbeilage

Juni

ger und Preußischen Staatsanzeiger handelsregister für das Deutsche NMeich

Berlin, Mittwoch, den 23.

I. Handelsregister.

Völklingen, Saar. 991 Bekanntmachung. Handelsregistereintragung Abt. Nr. 48 bei der Firma gol hn Leblan Püttlingen, vom 14. Juni 1937: D

Firma ist erloschen. Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.

Waltershausen. In unser Handelsregister A ist heu

eingetragen worden bei Nr. 290, Firma in Winterstein:

Carl Bruno Göring Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 319: Die Firma Amthor, Winterstein, und als

Amthor in Winterstein. Waltershausen, den 8. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Weimar.

Zweigniederlassung der Deutschen Ban

in Berlin: Die Prokura für Dr. Ernst

A. Mandel in Berlin ist erloschen. Weimar, den 15. Juni 1937. Amtsgericht. Wiüstegiersdl orf. Bekanntmachung. Bei der

19915

daul Söffler ändert. Wüstegiersdorf, den 15. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

llichꝛ mn. Bekanntmachung.

gesellschaft in Firma „Tuchfabrik Töff⸗ linger, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Züll ichau eingetragen worden. Persönlich haftender Geseilschafter ist der Tuchfabrikant Georg Töfflinger in Züllichau. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ toher 1936 begonnen.

Züllichau, den 15. Mai igz37.

Das Amtsgericht.

LTullicha nu. 19917 Betanutuachuug.

In das Handelsregister Abt. B ist bei Ar. 25. Tuchfabrik Töfflinger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Züllichau, folgendes am 15. Mai 1855 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlunag vom 29. 12. 1936 ist die Ge⸗ ellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1831 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden.

Züllichau, den 24. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Ex iniĩtꝝ. 19661

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ ßetragen worden:

1. auf Blatt 21, 11. Juni 1937: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 27. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Lommanditgesellschaft mit der Firma Victor Görner Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Gornsdorf i. E. durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ leschen. Den Gläubigern der Gesell⸗= schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit diefer Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

* auf Blatt 357 Abt. J Nr. 1. 11. Juni 1*37: Victor Görner Kommanditgesell⸗ Haft in Gornsdorf im Erzgeb. ÄAnm.: Reg. Blatt BI. Abt. II Nr. 1, 11. Juni 1937: Die Gesellschaft ist her⸗ vorgegangen aus der durch den Beschluß der Gefellschafteversammlung vom 2, Flpril 1657 in eine Konimandit⸗ gesellschaft umgewandelte Gefellschaft 9 beschränkter Haftung in Firma ictor Görner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gornsdorf i. E. 8. Blatt 21 des Handelsregisters; geiz vom 5. Juli 1934, R.⸗G.-Bl. 1

569. Gesellschafter der neuen Kom⸗ manditgesellschaft sind: a) der Kauf⸗ mann Otto Häcker in Gornsdorf als er spnlic haftender Gesellschafter und 3 der Privatmann Victor Görner in Der n dorf als Kommanditist. Die Um⸗ Mmnglung ist erfolgt mit Wirkung vom . Juni 1937. Die Einlage des unter

gengunten Kommanditisten beträgt

Reichsmark.

Amtsgericht Zwänitz.

19913]

Kurt ihr

alleiniger Inhaber der Kaufmann Kurt

. . 19914 Handelsregister B Band 1 Rr. 80, Firma Deutsche Bank, und Disconto—⸗ Gesellschaft Filiale Weimar in Weimar, N

er in Abteilung A Nr. 201 unseres Handelsregisters eingetragenen , Löffler Holzhandlung in büstegiersdorf ist heute folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist in Holzgroßhandlung ge—⸗

19916

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 290 die Kommandit⸗

Ei ckstãaâtt.

lehenskassenverein, ö. Hattenhochstatt: Tie Firma lautet nun: Spar und Darlehenskasse Kattenhoch⸗ statt, e. G. m. u. S5. Neues Statut vom

2. Güterrechts⸗ register.

Hillesheim, Eirel.

2

A g. ie Eisenbahnarbeiter Johann Blaeser, Jünkerath, und Berta Binot;: Durch Chevertrag vom 25. 1937 ist Gütertrennung vereinbart

. Amtsgericht.

] 1998 Güterrechtsregister Band 1 . 96 Nikolaus

Hillesheim / Eifel, den 17. Juni 1937.

m. u. H., Ruppmannsburg: Statut vom 3. Juni 1934. III. Monheimer Spar⸗

heim. Die Firma lautet nun:

u. S5

eb; 1635.

sai

kassewerein, e.

und Darlehens kasse

regifter.

Anklam.

eingetragene

Genossenschaft mit r. 8 des Genossenschaftsregisters k umgeändert in Si ei

eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht. vom 12. März 1937. 18. Mai 1937. Das Amtsgericht.

mit

J Had Seeberęgę.

m. u.

tragen worden:

verlegt worden.

Bad Segeberg, den 14. Juni 1937. Das Amtsgericht.

HKärwalde, Pomm.

in das Genossenschaftsregister

Nr. 33 eingetragenen

richtig: „Waldbewirtschaftungsgenosse

Gramenz, Krs. Neustettin.

Bärwalde / Pom., den 18. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Rassnum. 1999

Scharrendorf e. G. m. b

getragen worden:

sämtlich in Scharrendorf. Amtsgericht Bassum, den 19. Juni 193

KEergen, Riem. In unser Genossenschaftsregister i

nossenschaft Udars, eingetragene

tragen. 1937 festgestellt.

same Verwertung von Zuckerrüben. Bergen a. R., den 14. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Berlin. . In unser Genossenschaftsregister hente bei Nr. 2177

getragen worden: schluß der 12. Juni 1937. Amtsgericht Berlin Abt. 571, den 18. Juni 1937.

KErilon. . In unser Genossenschaftsregister

eingetragen worden:

Brilon. Brilon. den 16. Juni 1937. Amtsgericht.

Dresden. 19714

Auf Blatt ß des hiesigen 8, schaftsregisters, betr. den Spar⸗, Kre⸗ dit⸗ und Bezugsverein Wiesenthal eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dresden, früher in Unterwiesenthal, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist

durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1937 aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, den 7. Juni 1937.

19994 ar⸗ und Dar⸗

J. Katten hochstatter m. u. H.,

E.

ö 13. Juli 1934.

4. Genossenschafts⸗

19989 Die Genossenschaft Bäuerliche 2 zugs⸗ Absatz⸗ und Kreditgenossenschaft, . ; nasse be Tig dig schränkter Haftpflicht in Pinnow, unter .

Bezugs⸗ Absatz. und Kreditgenossenschaft Siem g, be⸗ Neue Satzung Anklam, den

2 n n Ii97 12 In das Genossenschaftsregister ist bei der Kreis Segeberger Bauerngenossen⸗ schaft für Einkauf und Verwertung e. G. H. in Segeberg in Liqu. einge= Der Sitz ist nach Kiel

. 19990 Die Bezeichnung der am 2. 6. 1937 unter Firma wlautet

jchaft“ Naseband e. G. m. b. S. Sitz in

In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 der Strohhülsenverwertungsgenossenschaft * ; H., Scharren⸗ darf, ist am 20. Mai 1937 folgendes ein⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. 4. 1937 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind Bür— germeister Gerhard Sander, Landwirt Bernhard Feldmann, Schuhmacher Ger⸗ hard Küpker, Tischler Theodor Stiens,

J. 19713

heute unter Nr. 116 die Genossenschaft unter der Firma „Zuckerrübenbau⸗Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Udars, Post Trent (Rügen), einge⸗ Das Statut ist am 1. Juni

es Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Anbau und die gemein⸗

19993 ist Groß⸗Berliner⸗ Möbelwmerkstätten e. G. m. b. H. ein⸗ Aufgelöst durch Be⸗ Generalversammlung vom

/

19992 ist heute unter Nr. 28 bei der Genossenschaft Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler Brilon's e. G. m. b. H. Brilon folgendes

Der Name der Firma ist geändert in Edeka⸗Großhandel Brilon e. G. m. b. H.,

e. G. m. u. S5. Neues 13. September 1936.

V. Göhrener Spar- und Darlehens lassenverein, e. G. m. u. S., Göhren. Di Firma lautet nun: lehenskasse Göhren, Teues Statut voni Eichstätt, den 12. Juni 187. gericht.

Statut

e. G. m. u,.

Amts

ist Ländlichen Spar⸗ Marwitz. e. G. m. b. H folgendes eingetragen worden:

treten. Fiddichow, den 3. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Freren.

bei dem unter Nr. 20

des eingetragen worden:

ändert in „Spar⸗

unbeschränkter Haftpflicht“ .

Freren, den 14. Juni 1937. Das Amtsgericht.

n⸗

Fürth, Raxyern. Genossenschafts registereinträge:

1 e.

e. V. Formblatt E 2 W 4945/36 ange⸗ nommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar- und Darlehens kasse, 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditperkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirkschaftl. Bedarfsartikel und Absatz landwitt— schaftl. Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen= schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das feistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: Gemein⸗ nuz geht vor Eigennutz. Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehens kasse Fernabrünst e. G. m. u. S. 2. Katholisches Vereinshaus e. G. m. b. S. Sitz Herzogenaurach: Durch Beschluß der Generalversam ning vom 2. 5. 1937 wurde an Stelle der bis⸗ n ,,, Mustersatzung für ohstoff⸗ Magazin-, Werk⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenschaften Nr. 1005 W. Deut⸗ scher Genossenschaftsverlag, Berlin 35, angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: die Erhaltung, Bewirtschaftung und Vermietung eines Vereinshauses mit Gastwirtschaft und Saalbau in Herzogenaurach.

3. Milchlieferungsgenossenschaft Dürrn⸗ farrnbach e. G. m. b. H. Die Ge⸗ nossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 3. 1937 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: ,,. Probst. Georg Kohler und eorg Krehn, Bauern in Dürrnfarrn— bach. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.

vie, den 18. Juni 1937. Amtsgericht Registergericht.

st

Fürth, Odenwalld. 19716 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, Nr. 42, wurde heute das Statut der Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu irkenau, vom 1. März 1937 an Stelle des vom 17. Juli 1933 eingetragen. Fürth (Odw., den 11. Juni 1937. Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. 19997 Im Genossenschaftsregister Nr. 53 ist bei der Edeka Großhandel Parey, e. G.

II. Ruppmannsburg⸗Reinwarzhofener Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. Neues

und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. S. Mon⸗ Spar⸗ und Darlehenslasse Monheim, e. G. m. Neues Statut vom 10. November

IV. Reuther Spar⸗ und Darlehens⸗ ] G. m. u. H., Reuth a. Wald: Die Firma lautet nun: Spar⸗ Reuth am Wald, vom

Spar⸗ und Dar⸗ H. 31. Oktober 1936.

1g 19715 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der und Darlehnskasse in Marwitz,

Der Bauer Christian Lemcke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und ist an seine Stelle der Bauer Willi Schewe ge⸗

; Bekanntmachung. 19995 In unser Genossenschaftsregister ist . eingetragenen Beestener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. b. H. zu Beesten folgen—

Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ e 1 und Darlehnskasse Beesten. eingetragene Genossenschaft mit

19996

1. Darlehenskassenverein Fernabrünst G. m. u. H. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 5. 1937 wurden an Stelle der bisherigen Sta⸗ tuten die Einheitsstatuten des Reichs⸗ verbandes der deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaft Raiffeisen

gegenständen und Kartoffeldämpfen fur

Unternehmens dürfen aufgenommen werden.

bruar 1937 ist

weiteren Absatz ergänzt. Genthin, den 17. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Gęrstung em. 19998 In unser Genossenschaftsregister is

nossenschaft mit beschränkter Saftpflicht

eingetragen worden. AUnterne

e

handlung und Beförderung der Milch

erforderlichen Bedarfsgegenständen. Das Statut ist am 15. März 1937 errichtet.

Gerstungen, den 19. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Glauchan. (19999 Auf dem für die Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft „Katze“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in St, Egidien geführten Blatt 44 des 9 ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma wird gemäß 2, 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R. G.⸗Bl. 1 S. 91h gelöscht. ; (Gen.⸗R. 44.) Amtsgericht Glauchau, 18. Juni 1937. Goldberg, Scales.

les. Ii9lso] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Wilhelmsdorfer Spar- und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wil⸗ helmsdorf vermerkt worden: Neue Satzung vom 11. Mai 1937. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Wilhelmsdorf, Kreis Goldberg, Schles. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse und der Betrieb einer Elektrizitätsgenossenschaft: 1. Zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur zflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen; 4. der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektri⸗ scher Energie, die Beschaffüng und Unterhaltung eines Stromverteilungs—⸗ netzes. Amtsgericht Goldberg, Schles.,

den 31. Mai 1937.

Hannover. 19717 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 316 bei der Vorstädtischen Kleinsiedlungs-Genossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht am 16. Juni 1937 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 5. 1937 aufgelöst. Amtsgericht Hannover.

Herstell. [20009 Im Genossenschaftsregister Nr. 16 Verbrauchergenossenschaft Hersfeld e. G. m. b. H. ist eingetragen: Die Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1936 hat eine neue Satzung be⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft Hersfeld einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäfts— betriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Hersfeld, 15. Juni 1937. Amtsgericht.

19718 Hohenwestedt, Holsteim. Im Genossenschaftsregister Nr. 14 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Lütjenwestedi)h ist am 8. Juni 1937 als Gegenstand des Unternehmens eingetragen: 1. Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirt— schaftsbetrieb. 2. Förderung des Spar⸗ sinns durch Annahme von Spareinlagen. 3. Gemeinschaftlicher Ankauf landw. Bedarfsartikel sowie Verwertung landw. Erzeugnisse. Amtsgericht Hohenwestedt.

20001 Hohenwestedt, Hollstein.

Bei der unter Nr. 11 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Meierei⸗ . chaft, e. G. m. u. H., Wapel⸗ feld ist am 9. Juni 1937 als Gegenstand des Unternehmens ferner eingetragen worden die Versorgung der Hitglicher mit den für die Gewinnung und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗

Mitglieder.

Es ist eine neue Satzung vom 29. 4 1937 errichtet. . .

m. b. H. in Parey, heute eingetragen: Zur Finanzierung ges Gegenstandes des

. Dur eschlu der Generalversammlung vom 3 b ist § 1 Abs. 3 Ziffer 4 des Statuts gestrichen und 5 1 durch einen

. unter Nr. 25 die Molkereigenossen⸗ chaft Berka / Werra, eingetragene Ge⸗

mit dem Sitz in Berka an der Werra r Gegenstand des mens ist 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗

1937

20003 ö. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: Lechenicher Spar- und . e. G. m. u. H. in nich, ute s ei ,. folgendes eingetragen 2 des Statuts ist durch Gene . sammlungsbeschluß 86 4 , t wie folgt ergänzt worden: Gegenstand des Unternehmens ist numehr auch die Pflege des Warenverkehrs, Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Lechenich, den 31. Mai 1937. Das Amtsgericht. Abt 1.

Mag deburx. 20004 In unser Genossenschaftsregister

Nr. 242 ist heute bei der Genossenschaft: Einkaufsgenossenschaft des Einzelhandels mit Tabakwaren für Magdeburg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Magde⸗ burg mit dem Sitz in Magdeburg, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. April 1937 ist das Statut geändert. Magdeburg, den 14. Juni 1937.

Das Amtegericht A. Abt. S8. Na gedekbhurg. 20005 In unser Genossenschaftsregister Ar. 239 ist heute bei der Genossenschaft: Viehverwertungsgenossenschaft für den Bezirk Magdeburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1936 ist das Statut geändert. Magdeburg, den 15. Juni 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mar kelissa. 19194 In unserem Genossenschaftsregister ist am 15. Juni 1937 unter Nr. 18 bei der Milchlieferungsgenossenschaft Gerlachs⸗ heim e. G. m. b. H. eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. April 1937 aufgelöst. Spalte 5: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Marklissa.

Mars. I20M0M0S06J In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Moers“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Moers folgendes ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. April 1937 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen: 3. die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Mörs, den 18. Juni 1937. Das Amtsgericht. München. 20007 Bayerische Schuhwareneinkaufsver⸗ einigung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 2. März 1937 hat im Wege der Ver⸗ schmelzung die Uebernahme der Ge⸗ nossenschaft „Central“ Schuhwaren ⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem bisherigen Sitz in Frankfurt a. M. beschlossen. München, den 19. Juni 1937. Amtsgericht. Er. Friedland. 20008 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 20 ist heute folgendes eingetragen worden: Angora Kaninchen Zucht- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pr. Friedland. Die Errichtung und Unterhaltung von Angora-Kaninchen⸗ Zuchtböfen. die Züchtung und Abgabe von Jungtieren an Wolltierhalter und die Verwertung der anfallenden Pro⸗ dukte. Die Satzung ist am 20. April 1937 errichtet. Pr. Friedland, den 19. Juni 1937. Das Amtsgericht.

FR gmecheid-Lennep. 00 Im Genossenschaftsregister Nr. 49 ist eingetragen die Firma Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Remscheid eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschraͤnkter Daftpflicht mit Sitz in Bergisch Born. Statut vom 25. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer= tung auf gemeinschafliche Rechnung und Gesahr sowie die Versorgung der Mit=

200091

Amtsgericht Hohenwestedt.

glieder mit den für die Gewinnung,