1937 / 142 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

1 ; Erste Beilage zun Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 24. Juni

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 149 vom S4. Juni 1937, S. 4

Wirtschaft des Auslandes.

Notierungen ;

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstand vom 24. Juni 1937.

Ausweis der Niederländischen Bank. Weitere Erhöhung des Goldbestandes.

Amsterdam, 22. Juni. Trotz der Freigabe der privaten Gold⸗ ausfuhr aus Holland hielt, wenn auch in etwas vermindertem Ausmaß, der Goldzufluß bei der Niederländischen Bank auch in der Berichtswoche an. Rund 31 Mill. hfl. in Gold wurden von der Bank aufgenommen, so daß der Ausweis vom 21. Juni den Goldbestand mit 127,2 (196,9) Mill. hfl. ausweist. Das Um⸗ laufskapital zeigte wiederum nur geringfügige Veränderungen. Inlandswechsel werden mit 18,2 (17,9 Mill. hfl., die Aus⸗ leihungen mit 1669 (17153) Mill. hfl. ausgewiesen. Der Noten⸗ umlauf ging auf 804, Gl2,4) Mill. hfl. zurück. Im Zusammen⸗ hang mit dem Goldzufluß erhöhten sich die Giroeinlagen Privater auf 566,9 (544,0) und die Giroeinlagen des Staates auf 83,2 (69,3) Mill. hfl.

Die Schwierigkeiten des französischen Währungsausgleichs.

Paris, 23. Juni. Die Agence Economique et Finaneisre veröffentlicht den Wortlaut des bisher geheimgehaltenen Briefes, durch den Prof. Rist am 14. Juni seinen Rücktritt als Mitglied des Verwaltungsausschusses des Währungsausgleichsfonds be⸗ gründet. Eingangs erinnert er an seine Denkschriften vom März, April und Mai, die die Erschließung neuer Finanzquellen forderten, Maßnahmen, die Mitte Juni nach seiner Ansicht nicht mehr ausreichten. Der Währungsausgleichsfonds, so schrieb Prof. Rist am 14. Juni, werde bald das Gold der Bank von Frankreich in Anspruch nehmen müssen. Die Verwalter des Fonds könnten schon seit mehreren Wochen nur ihre Ohnmacht gegenüber dem auf ihnen lastenden Druck feststellen. Der Kampf spiele sich auf einem ganz anderen Gebiet ab, und es stehe zu befürchten, daß die Pläne der Regierung jetzt unwirksam bleiben.

Dänemarks Außenhandel im Mai 1937.

Kopenhagen, 24. Juni. Dänemarks Außenhandel, der im April ungefähr das Gleichgewicht zwischen Ein- und Ausfuhr erreicht hatte, wies im Mai 1937 wie gewöhnlich in diesem ersten Monat der zweiten Valutazuteilungsperiode des Jahres einen Einfuhrüberschuß von fast 25 Mill. Kr. auf. Der Wert der Aus⸗ fuhr belief sich im Mai auf 127,8 Mill. Kr., der Wert der Einfuhr auf 152.5 Mill. Kr.; das ergibt einen Einfuhrüberschuß von 247 Mill. Kr. Im Mai 1936 wurden für 133,8 Mill. Kr. ein⸗ geführt und für 114,9 Mill. Kr. ausgeführt, so daß sich der Ein⸗— fuhrüberschuß nur auf 18,9 Mill. Kr. belief. Die Zahlen für die ersten fünf Monate des laufenden und des vergangenen Jahres stellen sich auf: 1936 Einfuhr: 559,0 Mill. Kr. Ausfuhr: 545,8 Mill. Kr.; d. h. Einfuhrüberschuß 13,2 Mill. Kr.; 1937: Einfuhr: 7I0l,) Mill. Kr. Ausfuhr: 627,65 Mill. Kr., d. h. Einfuhrüber⸗ schuß 74,3 Mill. Kr.

Die Einfuhr aus Deutschland belief sich auf 34,9 Mill. Kr. gegen 31,5 Mill. Kr. im Mai 1936, die Ausfuhr nach Deutschland auf 22,1 bzw. 24.2 Mill. Kr. Die Einfuhr aus England erreichte 61,s bzw. 59,? Mill. Kr., die Ausfuhr nach England 665 bzw. 60 Mill. Kr.

Vor Abschluß der Londoner Stillhalteverhand⸗ lungen Ungarns. Budapest, 23. Juni. Wie verlautet, haben die Londoner Ver⸗

handlungen des Nationalbankpräsidenten, Dr. von Imredy,“

in den Stillhalte⸗ und Transferfragen einen wesentlichen Fort⸗ schritt erzielt und sollen vor dem Abschluß stehen. Es werden Lon—⸗ doner Meldungen zufolge nunmehr die Detailbestimmungen des Abkommens beraten. Es handelt sich um die Frage der Still⸗ haltung der schwebenden Schulden, um den Transfer des Zinsen⸗ dienstes der Völkerbundsanleihe, der Obligationen und Pfand⸗ briefe. ;

Vor Unterzeichnung eines polnisch⸗ ungarischen Handelsvertrages.

Warschau, 23. Juni. Wie die polnische Presse meldet, steht die Unterzeichnung eines polnisch⸗ungarischen Handelsvertrages unmittelbar hevor. Der Warenaustausch soll pro Jahr auf beiden Seiten den Wert von rund 20 Millionen Iloty erreichen. Er betrug bisher 11 Millionen Zloty.

Wichtige wirtschaftspolitische Beschtüsse des italienischen Ministerrats.

Rom, 23. Juni. In seiner , Juni⸗Sitzung hat der italienische Ministerrat eine Anzahl wichtiger wirts 9. icher und finanzieller Maßnahmen zur Förderung der italienischen Wirt⸗ chaft im Sine einer . Autarkie getroffen. Das „Institut * den industriellen Wiederaufbau“ erhält vom Staat einen Kapitalfonds von 1 Milliayde Lire, um eine Beteiligung an großen Unternehmungen, deren Tätigkeit für die Landesverteidigung, für die Autarkiepolitik oder, die wirtschaftliche . es Imperiums wichtig erscheint, sicher zu stellen. Das Institut wird außerdem zur Gründung einer neuen Gesellschaft, der „Soeieta Finanziari Siderurgiea“, mit einem Kapital von 900 Mill. Lire ermächtigt, die den Zweck hat, die zu kontrollierenden Untergesell⸗ schaften finanziell und technisch zusammenzufassen und die Schwer⸗ industrie im Sinne einer weitgehenderen Autarkie auszubauen. Die Mittel werden durch 6 einer vom Staat garantierten Obligationsanleihe aufgebracht. ie Obligationen dürfen nicht vor Ablauf von acht Jahren zurückgezahlt werden und auch dann nur mit 20 , Aufgeld. Der Ministerrat beschloß ferner, die Eisenerz⸗Produktion der Insel Elba für die Zeit vom 1. Juli 1937 bis 31. Dezember 1938 auf 1 Mill, i zu steigern. Nach Genehmi⸗ ung einer Reihe von Einfuhrerleichterungen wurde ferner be⸗ er en sämtliche Waren, die aus Ital⸗Ostafrika eingeführt werden, mit Ausnahme von Kaffee, vom Zoll zu befreien und auf die aus Libyen eingeführten Waren Vorzugszölle anzuwenden. Zur Förderung des Fremdenverkehrs werden besondere ,,. für den Bau, den Ausbau oder den Umbau von Hotels, Thermalbädern usw. genehmigt. Schließlich . der Ministerrat einen Gesetzentwurf zur der Herstellung von synthetischem Gummi, die beschleunigt in Angriff genommen werden soll.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 23. Juni 1937: Gestellt 26 744 Wagen, nicht gestellt 30 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 24. Juni auf 77,75 46 (am 23. Juni auf 77,75 S6) für 100 kg.

Berlin, 23. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ohnen, weiße, mittel 42,90 bis 43,90 SS, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 45,90 bis 49,00 S6, Linsen, kleine, käferfrei 50,90 bis 54,90 A½, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58,00 A6, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,900 S6, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,50 M, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 47,50 bis 50,00 S, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 63,00 bis tz, 00 eιο, do. IIl 58,900 bis 59,00 S, Reis, nur für Speise⸗— zwecke notiert, und zwar: Italiener, unglasiert 30,5090 bis 31,50 S6, Mulm., unglasiert is AK, Mexiko extra faney bis Se ꝶ, Gerstengraupen, mittel und fein 40,00 bis 42,00 S., Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 6, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 A, Gerstengrütze 3400 bis 35,00 A6, Haferflocken 40,00 bis 41,00 „S, Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 45,90 S6, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 M6, Weizenmehl Type 1050 30560 bis 31,60 6, Weizenmehl, Type 812 34,70 bis 35,0 A, Weizen⸗ mehl, Type 502 38,69 bis 39,560. Weizengrieß, Type 502 359,60 bis 40,69 M, Kartoffelmehl —— bis „M6, Zucker, Melis 67,9 bis M (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38.90 bis 38,50 „S0, Gerstenkaffee 33,00 bis 39,900 S6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,90 S½, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,50 bis 368,00 S6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 Sc, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407, 00 bis 436,00 , Röstkaffec, Zentral- amerikaner aller Art 432, 00 bis 558,00 (S, Kakao, stark entölt 138,B00 bis —— A und 178.00 bis A6, Kakao, leicht entö0lt bis 16, Tee, chines. 810,00 bis 880,)00 „S6, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 S½, Ringäpfel amerikan. extra choice bis —— 66, Pflaumen 40/50 in Kisten bis M6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 72,00 bis 74,00 (6, Korinthen choiee Amalias 55,00 bis 57,90 S6, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. —— bis ez, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. —— bis sSe, Kunsthonig in z kg- Packungen 70,00 bis 71,00 S6, Bratenschmalz in Tierces bis A, Bratenschmalz in Kübeln bis A, Berliner Rohschmalz bis —— ASI, Speck, inl., ger, —— bis “, Markenbutter in Tonnen 290,900 bis 292, 00 M Markenbutter gepackt 294,90 bis 296,00 6,6, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,00 M6, feine Molkereibutter gepackt 285,90 bis 290,00 S, Molkereibutter in Tonnen 276, 00 bis 278,00 A, Molkereibutter gepackt 280, )00 bis 282, 00 S, Land⸗ butter in Tonnen 262, 00 bis 264,090 S, Landbutter gepackt 266, 00 bis 268.00 S6, Allgäuer Stangen 20 υ9 96,00 bis 100,00 , echter Gouda 40 0c0. 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 0s 172,00 bis 184,900 , bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis D A6, Allgäuer Romatour 20 υ 120,00 bis 46. Harzer Käse 68, 00 bis 74,00 „S6. (Breise in Neichs mark.)

.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Deuisen.

23. Juni. (D. N. B.) Auszahlung London

Danzi B, Auszahlung Berlin werkehrsfiei 211,67 G.,

g sz 16 G. 36 36

212,51 B., Auszahlung Warschau (verkehrs frei) So, Ss G., 10630 B.

Auszahlungen: Amsterdam 290, 14G. 291,26 B., Zürich 120,96 6., 121,44 B.,, New York 5, 2770 G., 5,2980 B., Paris 23, 45 G., 23,55 B., Brüssel 89,12 G., 89,48 B.,, Stockholm 134,48 G., 135,92 B., Kopenhagen 116,57 G. 116,98 B.,, Oslo 131,09 G., 131,61 B., Mailand 27,75 G., 27,85 B.

Wien, 23. Juni. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 295,22, Berlin 215,16, Brüssel 90,64, Budapest —, Bukarest Kopen⸗ hagen 118,ůõ0, London 26,55, Madrid —, Mailand 28,09 (Mittel⸗ kurs), New Jork 536,95, Oslo 133,36, Paris 23,88, Prag 18. 824, Sofia —, Stockholm 136,83, Warschau 100,81, Zürich 123,08, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 532,79.

Prag, 23. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15,823, Berlin 11,52, Zürich 659, 836, Oslo 714,75, Kopenhagen 635,75, London 142,373, Madrid ——, Mailand 151,10, New York 28,80, Paris 128,40, Stockholm 733, 15, Wien 530,00, Polnische Noten 545, 00, Belgrad 65,80, Danzig 545, 75, Warschau 544,56.

Budape st, 23. Juni. (D. N. * Alles in Peng. Wien Berlin 136,20, Zürich 78, 00, Belgrad 7,85.

London, 24. Juni. (D. N. B.) New York 494,35, Paris 110,88, Amsterdam Sogs / , Brüssel 29,274, Italien 93,905, Berlin 12,824, Schweiz 21, 56, Spanien 87, 0 nom., Lissabon 110, 12, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,37, Istanbul 618, 006, Warschau L6ö, og, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 23. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutsch= land —, London 110,39, New York 22, 424, Belgien 378,75, Spanien Italien 118,00, Schweiz 514,50. Kopenhagen 494,50, Holland 1233,50, Oslo —, Stockholm ——, Prag Rumänien ——, Wien —— Belgrad Argentinien Warschau —.

Paris, 23. Juni. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest ——. Prag ——, Wien Amerika 22,43, England 110,89. Belgien 378, 75, Holland 1233,50, Jialien —— Schweiz 51,25, Spanien Kopen⸗ hagen 494,50, Oslo Stockholm Belgrad Argentinien ——, Warschau —.

Am sterdam, 23. Juni. (D. N. B.) I[Amtlich.. Berlin 2-94, London S, 995 sig. New York 18118, Paris S, 193. Brüssel 30,71, Schweiz 41,72, Italien —— Madrid ——, Oslo 45,20, Kopenhagen 40,15, Stockholm 46,378, Prag 633,50.

Zürich, 24. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 19,433, London 21,56, New Hork 4363/3. Brüssel 73,674. Mailand 22. 97, Madrid —, Berlin 174, 590, Wien: Noten Si, 8Jo, Auszahlung 81, 809, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 23. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New Vork 454.25. Berlin 181,865, Paris 20,35, Antwerpen 76,65, Zürich 104,50. Nom 24,50, Amsterdam 249,70, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 97, Prag 15,95, Wien 86 566, Warschau 86.35.

Stockholm, 23. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

Oslo, 23. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,50, Paris 18,15, New Hork 404,00. Amsterdam 222, 75, Zürich 93, 25, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ . 89, 25, Rom 21,60, Prag 14,36, Wien 77, 00, Warschau

75.

Moskau, 17. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 283, 1 engl.

Pfund 26, 0, 100 Reichsmark 211,40.

London, 23. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 191,14, Silber fein prompt 2136, Silber auf Lieferung Barren 19113, Silber auf Lieferung fein 217 / il, Gold 140,5.

dortsetiunn des Haundesieiis in ver Er sien tgeilage.

——

L leinschl. Brsenbeilage und zwei Bentralhandels registe rbei an

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompt Lieferung 3 Bezahlung): nt

Originalhüttenaluminium, 98 bis

90 oz in Blöcken desgl. in Walz oder 99 0/0 ö Reinnickel, 98 99 0

Antimen⸗Regulus .. Feinsilber .....

Drahtbarlen

144 RM für 100 kg 148

z8 o M7 30

In Berlin festgestellte Nytierungen und telegraphisc

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknote

Telegraphische Auszahlung.

Aegypten Alexandrien und Kairo ... Argentinien (Buenos , Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio de Janeiro) ...... Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreah. Lettland (Riga) . .. Litauen (Towno / Kau⸗ naß] Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und ehe 3 Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. ieee , ö ö echolow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

100 Kronen

Amerika (New Jork)

1 ãgypt. Pfd. 1ẽ Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden UL engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 1 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Franken

100 Peseten 100 Kronen L türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

1263 o, 760 4213

o, 165

3567 böõ Oy 4716 13,35

67 93 5,155

1112 2653

3718 15.35 S5 5

13.09 6716

. 2466 4896 41,94 oi, 36 18, 35 47,10 Ii 268 63,58 57,18 1698 S ort 1575 1,169

2, 496

24. Juni Geld

Geld

1253 o, 760 42,2

o, 166

3.0 Oh 1716 1235

67,93 d. 456 11,125 2353

137,12 1537 55, 15

13, 99 6m?

h, oa 2496 48 96

41, 9a oi 36 18, 55

47,0 11,265

Brief

12, 66 o, 764

42.21

o. 167

3. O55 bö. I 1720 12.36

68 o d. A6

11,14 2357

13746 15,565 26

13,1 Gris

d. Jos 2560 48 06 42.02 h O ad O5 47 20 11.325 63 o 7 0 1702 8. 559 1982 1,47

2,500

63 vd

717

16, 9s 8.571 1575 1,1469

2,496

Aus ländische Geldsorten und Banknoten.

23. Juni

Brit 126 0, 42,1 O0, li 3 j ll 47, 12, * 8M 5. II, 2j 137,4

16, bb. R

Sovereigns. ....

20 Franes⸗Stücke .

Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. . Argentinische .... Beigische .. .... Brasilianische . Bulgarische .. Dänische .... Danziger ...... Englische: große ... 1 B u. darunter Estnische * ö 8 99995

ranzösische ..... olländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische ...... Lettländische ..... Litauische . . . . ... Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische.. .... Numãänische: 1000 Lei und neue 50 Lei unter 500 Lei ... Schwedische ö Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ... ... Tschechoslowakische: booo, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische .. . .... Ungarische

1 Pap. ⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund L engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire 100 Dinar

I kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen L türk. Pfund

Geld

20,38

16,16 4,186

2458 3455 ö 732 4700 ö. 146 54 90 14711 12305 17 365

ao 1159 136 8ᷣ

1307 diz

41,70 oi, 85

4830 71

. 3 br bz

00 Pengö

24. Juni

2, 458 2,478

23. Geld 20 38 16,16

4, 185

2 A568 24h 5752 47.06 o ils

Brie

20,46

I6, 2 4265

2478 2478 5752 43, 16 Gi 166

ob, 12 ba, 9o 4725 47.11 12315 19305 17 345 ig / 06

Sag Sao 1117 1 oss 165 395 i36 z

1513 33

46 56 6e on

a9 J0 4 I

3 / ö 365 di

Juni Biit 20 16

15 136

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Ver i. V,. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ALktienge

Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen

sellsch ,

1133,50,

Nr. 142

DSandelsten.

Neu Guinea

(Fortsetzung.)

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 23. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ anleihe 125,75, Aschaffenburger Buntpapier Buderus Eisen ü ; Deutsche Gold u. Silber 2b2 00, Deutsche Linoleum 164,90. Eßlinger Maschinen 11700, Felten u. Guill. 136,235, Ph. Holzmann 147, 00, Gebr. Junghans

Mainkraftwerke 98,75, Westeregeln

Cement Heidelberg

275 123, 9,

Lahmeyer —— 116,575, Voigt u. Häffner

hor 15 .

Ham burg, 23. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse. . Dresdner Bank 105.90, Vereinsbank 127, 00. Lübeck⸗Büchen S9, 509. Haniburg= Amerika Paktetf. 19/3, Haniburg⸗Südamerika 45,25, Nordd. Lloyd

1 *

J 1

Rütgerswerke 122,50, Zellstoff Wald⸗

Obl.

20,75, Alsen

Wien,

1945

Zement 186,00.

. Otavi 305 / g. 23. Juni.

Nobel —, Scheidemandel

Steyrermühl

64 o Bayer. Staats ⸗Obi. 1915

Dynamit Nobel Sös / 116,090, Harburger Gummi 184,00. Holsten⸗Brauerei 110, 00 B.,

. (D. 32. B.) Amtlich. In Schillingen.] 5 oo Konversionsanleihe 1934/59 100, 95. 3 , Staatseisenb. Ges. Prior. X Donau-⸗Save⸗Adria Obi. 62, io, Türkentose 43 0,9 Invest. Anleihe 1937 90, 00, Oesterr. Kreditanstalt-⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbant Dynamit E. G. Union

Staatseisenbahnges. A.⸗G. —, ; Brown⸗Boveri⸗Werke Kraftwerke A.-G. S2, 50, Siemens-⸗Schuckert 150, 0), Brüxer Kohlen Alpine Montan 42,19. Felten u. Guilleaume Krupp AG., Berndorf 125 00, Prager Eisen Yo, 8). Skodawerke Leykam Josefsthal 74,00, Am sterdam, 23. Juni. (D. N. B.) 70,09 Deutsche Reichs—⸗ , (Dawes) 20 350. 53 o Deutsche Reichsanleihe 1965 oung) 2 8. Bremen 1935 6 0½0 Preuß. Obl. 1952 7 oO Deutsche Rentenbank Obl. 1950

Rima ⸗Murany „Steyr⸗Daimler⸗Puch A.

70 Deesden Obi.

Guano

Caoutsch. Obl. i9gõ0

Oesterr. 1949

1946 —— G. 210 00,

winnber. Obl.

70a

* .

Sffentlicher Anzeiger.

1 6 oo J. G. Farben Obl. 1945 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70½ Rhein ⸗Westf. Bod. Erd? Bank Pfdbr. 1953 —, 7 Rhein-Elbe Union Sbl. m. Op. 19 7o/0 Rhein.⸗-Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten Siemens · Hal ohh Obl. 1955 6 0υ. Siemens-⸗Halske Zert. ge— Obl. 1930 790½0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 6z C . Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 53. Zert. v. Aktien ——, 70½υ Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 ée Eschweiler Bergw. Obl. 1952 2700, Kreuger u. Toll Windst. ) „Goo Siemens u. Halske Obl. 1950 Deutsche Banken Zert. 169,00, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

1937

Toso Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 740 sch

Sparkassen⸗ und Giroverband 1937 —, TY o Pr. , Pfdbr. 1960 —, 70½ Sächs. Bodenkr-⸗Pfdbr. 19353 . Amster⸗ damsche Bank 148.50. Deutsche Reichsbank 65,00, 5 oM Arbed 1951 = 540i Arbed Obl. ——, 700 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. i943 —, To R. Bosch , , 19851 8 o Cont. —, 790 Dtsch. Kalisynd. CGbl. S. 9

62, 25, 70/0 Cont. Gummiw. A. G. 16. nn, . . Hen lirchen Goldnt. 1934

Zentr. Bod. ⸗Krd.

6 oo Gelsen⸗ 6 9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 70/9 Mitteld.

Joo

G. Farben

. Untersuchungg und Stralsachen, 2. ngeversteigerungen. e ge ganen entli ellungen, d. Verlust · und Fundsachen,

§ę. Auslosung usw. von Wertpapieren.

J. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ö

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Drucauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druck vorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Unterjuchungs⸗ und Straffachen.

keolso)

Der Steuersteckbrief des Finanzamts VWilmersdorf⸗Nord vom 24. 11. 1933 egen den früheren Patentanwalt Dr. egfried Hamburger und seine Ehe⸗ n Selma geb. Haase, früher in Ber⸗ lin Wilmersdorf, Pommiersche Str. 5, zur Zeit in Zürich, Kurhaus Zürichber (R. St. Bl. I933 Seite 1310) wird auf⸗ gehoben.

Berlin, den 4. Juni 1937.

Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord. Unterschrift.)

groß 56h a 82 am und Kartenbl. 14 Parz. 2351/5637 Holzung, In der lüt Mark, groß 14 4m, ein Grundbuchblatt anzu⸗ legen. Die Grundstücke befinden sich zur Zeit im Eigenbesitze des Webers Bernhard Brackhues in Neuenkirchen bei Rheine. Sutrum Harum 80, und . auf dessen Namen im Grundbuch ingetragen werden. Alle Personen, welche das Eigentum an den Grund⸗ stücken in Anspruch nehmen werden aufgefordert, binnen einer Frist von sechs Wochen beim Grundbuchamt in Rheine ihre Rechte anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls ihr Recht bei der Anlegung des Grundbuchs

nicht berücksichtigt wird.

Rheine, den 14. Juni 1937. Das Amtsgericht.

( 3. Aufgebote.

kE0tst] Aufgebot.

Der Kaufmann Eitel Burchardt in Burg b. M., Hainstr. 17, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Teilhypo⸗ thetenbriefs über die im Grundbuch von Burg Bd. 45 Bl. 2032 in Abt. III Nr. 3 für den verstorbenen Inhaber der Firma Heinrich Pieper, den Bau⸗ meister Ernst Düben in Burg b. M., eingetragene, zu 61 * verzinsliche Restkaufgeldforderung von 4050 RM enntragt. Der Inhaber der Urkunde vird aufgefordert, e n in dem auf den 14. Ottover 1937, 12 uhr, vor em unterzeichneten Gericht anberaum⸗ en Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ ßumelden und die Urkunde vorzulegen, didrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Burg b. Mi., den 31. Juni 19837.

Das Amtsgericht.

Ahle, Auf gevot.

R er Schreinermeister Ernst Mebus in mur scheid, dertreten durch den Notar leyer in Burscheid, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Bur⸗ hd Bd. C3 Blatt R354 in Abt. 1st nter Nr. 8 für den Antragsteller ein⸗ getragenen Eigentümergrundschuld ge⸗ sildeten Grundschuldbriefes, lautend auf den Betrag von 2000 Goldmark, bean⸗ ragt Der Inhaber der Urkunde wird gefordert, spätestens in dem auf den * Januar 1938, vormittags an uhr, vor dem unterzeichneten Ge— . anberaumten Aufgebotstermin 6. Rechte anzumelden und die ür⸗ in e, vorzulegen, widrigenfalls die n tloserkläru ng der Urkunde erfolgen

Opladen, den 16. Juni 1937. Amtsgericht.

' ts3 A

. ufgebot.

. Grundbuchamt in Rheine beab⸗

marigt, für die bisher nicht im Grund derzeichneten Grundst ücke Gemar⸗

20839 Die Ehefrau des Schneidermeisters Hermann Müller. Alwine geb. Springe⸗

Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung des Gigentümers des im Grundbuche von Pabstorf Band 1 Blatt 145 eingetragenen Grundstücks Planstück: Viehbruch Nr. 8 zu 52 a 52 qm, gemäß 3 7 B. G.-⸗B. bean⸗ tragt. Der Windmüller Heinrich Voigt⸗ länder, der im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen ist, wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 28. August 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den. widrigenfalls seine Ausschließung 2 wird. Amtsgericht Schöppen⸗ e dt.

Po l85 ᷣö

Der Drahtseilfabrikant Otto Link in Siegen hat das Aufgebot des Teilhypo⸗ thekenbriefes über den für den Antrag⸗ steller im Grundbuch von Siegen Bd. 179 Bl. 2301 in der III. Abt. unter Nr. 1 eingetragenen Teilbetrag von 2000 Gold⸗ mark des Hyp.⸗Darlehns von 8000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zim⸗ mer 116, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird.

Siegen, den 17. Juni 19317.

Amtsgericht.

20188 Aufgebot.

Der Abwesenheitspfleger, der Kauf⸗ mann Gottfried Seyffert in Wurzen, hat mit Genehmigung des Vormundschafts⸗ gerichts beantragt, die am 29. Januar 1865 in Dederstedt bei Eisleben geborene Christiane Friederik Emma Felix, zuletzt in Wurzen wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Die Verschollene soll, nachdem . am 27. November 1885 ihren Wohnsitz in Wurzen aufgegeben hatte, nach Hiddings in Teras in

ung, Neuenkirchen Kartenbf. 1 rz. ööe/ßz7, Holzung. Ju der list. .

U. S. A. ausgewandert sein. Eine Nach⸗

mann, in Vogelsdorf, Nr. 18, hat das

richt von der Verschollenen soll seitdem hier nicht wieder eingegangen sein. Die Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Ja⸗ nuar 1938, vormittags 8 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu mel⸗ den. Andernfalls wird die Todeserklä— rung erfolgen. Alle, die über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu geben vermögen, werden hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 1. zu machen.

Amtsgericht Wurzen, 21. Juni 1937.

20486 Oeffentliche Aufforderung.

Der Kaufmann Ernst Adolf Simmel früher Schiller) ist am 1. Dezember 1809 in Berlin⸗Schöneberg, seinem letzten Wohnsitz, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 1. September 1937 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, andernfalls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Berlin, den 19. Juni 1997.

Amtsgericht Schöneberg. Abt. 57.

20490

In der Aufgebotssache der Frau Berta Hoch in Ringsheim (Baden) wurde durch Ausschlußurteil vom 17. 6. 37 für kraft⸗ les erklärt; 8 . (Gietzt 475 R) Gold⸗ pfandbrief der Rheinischen Hypotheken⸗ bank Mannheim über 1060 RM Reihe 31 Buchstabe E Nr. 1557. Mann⸗ heim, den 19. Juni 1937. Amtsgericht BG. 3 Mannheim.

20492 Ausschlußurteil.

Im Namen des Deutschen Volkes!

Verkündet; 17. Juni 1937. Posse, Justizangestellter als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. In der Aufgebots-⸗ sache des Dipl. Kaufmanns Heinz Brunnquell in Sondershausen, Er⸗ furter Str. l, hat das Amtsgericht, IV, in Sondershausen durch den Gerichts assessor Ehmer für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch der Städtischen Spar⸗ . in Sondershausen Nr. 1008, das auf den Namen Heinz Brunnquell lautet, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten trägt der Antragsteller.

Ehmer.

20189 Beschlus.

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 24. August 1224 in Geyen verstorbenen Cornelius Heynemann am 1. Oktober 1925 in den Akten 22 V 729/25 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Köln, den 18. Juni 1937. Das Amtsgericht. Abt. 22.

204191 Be schl usß . Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem 4. Januar 19351 zu Neuß ver⸗ storbenen Rentners d. Josef Hubert Mobis am 16. Mai 1931 in den Akten Vl 4731 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. Neu, den 18. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

20487

Durch Ausschlußurteil vom 19. Juni 1937 ist der verschollene Schuhmacher Reinhold Daniel Ernst Last aus Kro⸗ low, geb. 12. Januar 1850 in Alt⸗ ,. für tot erklärt. Als Zeitpunkt es Todes wird der 12. Januar 1920 festgeftellt Das zAmtagericht Scht ame.

4. Oeffentliche Zustellungen.

20 ag Ladung.

Die Frau Frieda Kießling gesch. Ulrich geb. Roeder in Parchim i Meckl., Bostenberg Block l, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Peeck in Par⸗ chim in Meckl., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Zimmerer Andreas Kießling, zuletzt in Parchim i. Meckl., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf EChescheidung aus § 1567 B. G.-B. Verhandlungs⸗ termin; 19. September 1937, 12 Uhr, vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Schwerin i. M. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 20495] Oeffentliche Zuftellung.

Der Philipp Frick in Leon Spanien), Av. Padre Isla 2, vorübergehend in Berlin 8w 11, Schöneberger Str. 3 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schroeder IAI in Wiesbaden —, klagt gegen seine Ehefrau Henriette Frick geb. Mahler in Barcelona Spanien), Challe Conseja de Ciento 601 = la la, auf Ehescheidung aus S8 1567 B. G. B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 8 1574 Abf. J B. G. B. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 17. August 1937, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Wiesbaden, den 18. Juni 1937.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

20 196

Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1. die Ehefrau Max n n., Christine geb. Müller in Hückeswagen⸗Eckenhausen, Post Linde, bei Landwirt Erich Busch, Proʒeßbevoll mächtigter: Dr. Braun in Remscheid, gegen den Schlosser May Triesch, z 3. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Klage aus 8 1568 B. G. B. 4 R Ri 2. die Che⸗ frau Hermann Stehling, Hildegard geb. Lang., in Wuppertal⸗Barmen, Adlerstr. Nr. 135, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Becker in Wu⸗Barmen. gegen den Schlosser Hermann Stehling in Schalksmühle bei Firma Falkenrath & Söhne, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Klage aus § 1568 B. G- B. 2 R 47137 3. die Ehefrau Karl Söltzer, Herta geb. Linder, in Wuppertal⸗ Barmen, Gejenbergstr. 24. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hünerbein in Wu. Elberfeld, gegen den Karl Söltzer, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Klage aus 3 16568 B. G. B. 4 R I31/87 -., 4. die Ehefrau Werner Bender, Hilde geb. Zwinge. Wuppertal Barmen, Tannenstr. 139, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von der Becke in Wu. Barnren. gegen den Hilfsarbeiter Werner Bender, z. Z. unbekannten Aufent⸗ halts, Klage aus § 1663 B. G.⸗B. 2a R 41336 —. Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal, und zwar zu 1: auf den 17. August 1837, vorm. 9 Uhr, Zimmer , zu 2: auf den 12. August 1937, vorm. ö. Uhr, Zimmer 92, zu 3: auf den 24. August 1937, vorm. 8 Uhr, Zimmer R, und zu 4: auf den 23. Sep⸗ tember 1837, vorm. 11 Uhr, Zin⸗= mer 79, mit der M vung, sich durch

einen bei diesem Gericht zugelassenen

Rechtsanwalt hfi

Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Wuppertal⸗Elberfeld, 21. 6. 1937.

Landgericht Wuppertal.

20497 Oeffentliche Zustellung. Walter Brettschneider, geb. 24. 8. 1929 in Tübingen, ges. vertreten durch das Jugendamt Biberach, Riß, klagt gegen Christian Kerler, Schreiner, geb. 26. 2. 1908 in Oberholzheim, Kr. Laupheim, 3. Z. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Unterhalts auf Zahlung von 3220 RM und Tragung der Kosten. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung vor das Amtsgericht Biberach, Riß. auf Freitag, den 30. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8, geladen.

Den 21. Juni 1937.

Amtsgericht Biberach, Riß.

20493 Oeffentliche Zustellung

an den Arbeiter Alfred Masur, zuletzt in Quadenschönfeld, Post Bredenfelde Meckl., zur Ze⸗t unbekannten Aufent- halts. In Sachen Masur gegen Masur wegen Unterhalts 2. 8. 1/37 ist auf die am 31. März 1937 bei dem Be⸗ rufungsgericht eingegangene Berufungs- schrift Termin zur mündlichen Verhand- lung über die Berufung auf Dienstag, den 21. Auguft 1937, vormittags Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Neustrelitz bestimmt. Sie müssen sich durch einen bei dem Be⸗ rufungsgericht zuständigen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen. Neustrelitz, 22. Juni 1937. Geschäfts- stelle des Landgerichts.

ö. Verlust. und Fundsachen.

18709 Durch versehentliches Verbrennen inn Ofen sind nachstehende Wertpapiere: fl. 160. 7 * Landesbank der Pro⸗ vinz Schleswig-Holstein Obl. Nr. E34 111000, Hfl. Zertifikat Coupon II7. 1937 abhanden gekommen. Ver⸗ lustträgerin: Magda Wichmann in Wewelsfleth. Wewelsfleth, den 10. Juni 1937. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. 206501 Verloren: Kraftf⸗ Br. 1 Nr. 242 501. Opel, PaK. W., 11C 1853, Fahrgest.⸗= Nr. 1036279, Motor⸗Nr. R 36 750, f. Johann Höchst, Pfarrer, Atting. Amberg, den 14. Juni 1937. Der Oberbürgermeister.

20502 Verloren: Kraftf⸗ Br. Ia Nr. 497 431. ohne Kennz, Lanz⸗Zugm., hrigest. und Motor⸗Nr. 47 235, zugel. f. Dresch⸗ genossenschaft Altenburg. Alsfeld, den 9. Juni 1937. Kreisamt.

20503 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1223 229, Opel, P-. W., ii E 195 232. Fahr⸗ gest⸗ Nr. 190— 32 013, Motor⸗Nr. V A164. zugel. f. Martin Seubert Steuersekretär, Beilngries, Opf. Beilngries, den 19. Juni 1937. Bezirksamt.

20504

Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 3290, Trtumphwerke Nürnberg, Kraftrad, 18S 118153, , , * 564. Motor⸗Nr. S6 162, zugel. s. Architett Franz Hollmann in Veldhausen.

Bentheim, den 11. Juni 1937.

Der Landrat.