1937 / 142 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142

vom L4. Junk 1937. S. 4

handel mit Getreide, Mehl und Futter⸗

mitteln.

10. Adolf Reiß. Sitz München, Sonnenstr. 17/90. Inhaber: Adolf Reiß, Kaufmann in Fürstenseldbruck. Vertre— tungen und Handel mit Spiel- und Ga⸗ lanteriewaren.

11. Frhr. Joachim v. Stein -Lie⸗ benstein zu Barchfeld. Sitz München, Reitmorstr. 1033. Inhaber: Freiherr Joachim von Stein-⸗Liebenstein zu Barch— feld, Kaufmann in München. Großhan— del mit Taschen⸗ und Armbanduhren.

2. Josef Wolf Lebensmittel. Sitz München. Herzogstr. 5110. Nnhaber: Josef Wolf, Kaufmann in München. Handel mit Lebensmitteln und Putz mitteln.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. „Bayerische Heimstätte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Treuhandstelle für Wohnungs- und Kleinsiedl ungswesen) . Sitz Mün— chen: Die Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen die Erhöhung des Stamm— kapitals um 1 050009 RM auf 2550000 Reichsmark beschlossen. Geschäftsführer Hans Sitzmann gelöscht.

2. Isar⸗Wohnungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün— chen: Geschäftsführer Dr.Ing. e. h. Oskar Muy gelöscht; neubeftellter Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Ebert, Kaufmann in München.

3. Neue Münchener Immobilien- Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Sitz München: Die Gesellschafter— versammlung vom 9. Juni 1937 hat die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen. Li⸗ quidator: Salomon Heß, Kaufmann in München.

4. F. Æ M. Lautenschläger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München: Prokura des Paul Prechel gelöscht.

5. Porzellan⸗Manufaktur, Allach München Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung. Sitz Allach: Geschäfts— führer Franz Nagy und Theodor Kärner gelöscht; neubestellte Geschäftsführer: Max Sollmann und Rudolf Heß, Kauf— lente in Berlin.

6. Friemann C Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung München: Die Gesell— schafterversammlung vom 11. Mai 1937 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver— trages nach Niederschrift beschlossen.

J. „Mauti - Frig“ Maschinen⸗, Antomobil⸗, Kühlguigagen-Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung

zaul

Liquidator: Adolf Geißler. Bücher— evisor in München.

Deutsche Füllhalter Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. S München: Die Ge'sellschafterver⸗ sammlung vom 11. Mai 19537 hat die Er⸗ öhung des Stammkapitals um 60 000 100 000 RM des

Sitz

und die Gesell⸗

Reichsmark auf entsprechende Aenderung schaftsvertrages beschlossen. . Dr. Koenig, Großhandlung pharmazeutischer Produkte Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München: Neueingetretener persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Wilhelm Jall, Wirt⸗ schaf in München. Ein wei—

chaftsberater terer Kommanditist.

I0. Münchener Altbeleuchtungs— haus 2A. Späth X Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehrige nhaberin der geänderten Fivma Be⸗ uchtungshaus A. Späth . Co.: Josefine Jaeger, Kaufmannswitwe in München. Forderungen und Verbind— lichkeiten sind nicht übernommen.

II. Th. Gmach Nachf. Sitz Mün—

chen: Karl Wagner als Inhaber gelöscht: nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Th. Gmach Nachf. Herbert Wagner: Herbert Wagner, Kaufmann in München. Prokura des Herbert Wagner gelöscht. 2 J. Strobel . Söhne. Sitz München; Prokuristen: Elisabeth Strobel und Friedrich Stemmer, Gesamtprokura mite nander.

Hans Weinmann. Sitz Mün— chen: Vrokurist: Josef Kollerbaur.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Arnold * Richter, Gefellschaft it beschränkter Haftung. Sitz Mün—

n: Die Gesellschafterversammlung vom

Juni 1937 hat die Umwandlung agung des Vermögens auf itgesellschaft Arnold K

n, beschlossen. Firma

8

91)

. Banerisches Leichtmetallwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Sitz München: Die Gesellschafter— versammlung vom 5. Juni 1437 hat die Umwandlung durch Uebertragung dez Vermögens auf die or sene Sandel-nejell⸗ schaft: Bayerisches Leichtmetallwerk Erich Heymann und Hans Kaiser, Sitz Mün⸗ chen, heschlossen. Firma erloschen.

Ghemische Fabrik Tr. G. No⸗ bisch, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Sitz München: Tie Gesell⸗ schafteroersammlung vom 12. Juni 1537 hat Re Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Chemifche Fabrit Tr. G. Nobijch Kommanditgesellschaft, Sitz München, beschlossen. Firma er⸗ loschen.

1. Sirtus Laboratorium Fosmeti- scher und pharmazeutischer Präpa— ratr Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Schllerset: Die Gesell=

und 8. Juni 1937 haben die Umwand⸗ lung durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesellschaft Sixtus⸗ Laboratorium Richter C Co.,, Sitz Schliersee, beschlossen. Firma erloschen.

5. Dr. Koenig, Grosihandlung pharmazeutischer Produkte, phar⸗ mazeutische Grosidefektur Gesell⸗ szhaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. Juni 1937 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die Tr. Koenig, Großhand⸗ lung pharmazeutischer Produkte manditgesellschaft, Sitz München, schlossen. Firma erloschen.

53. Verlag für zeitlichen Fortschritt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Juni 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Verlagedärektor Richard Pille in München, Alleininhaber der Firma Fortschritt-Sppachenverlag Richard Pille, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen.

Den Gläubigern der vorgenannten echs Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ riebigung verlangen können; siehe oben 1 Nrn. 1 mit 6.

7J. Immobiliengesellschaft Allach bei München Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 3. Juni 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf eine Besellschaft des bürgerlichen Rechtes, be⸗ stehend aus: Lorenz Kronawitter, Bäcker⸗ meister in München, Dr. Simon Gut— mann. prakt. Arzt in München, Irma Frankenburger, Rechtsanwaltsgattin in Ansbach, und Betty Spiegel, Rechts⸗ anwaltsgattin in Konstanz, beschlossen. Firma erloschen.

8. Acker⸗Grundstück⸗Verwaltungs und Erwerbs-⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaftewersammlung vom 24. März 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vevmögens auf eine Gesellschaft des bürgerlichen Rech—⸗ tes, bestehend aus den bisherigen Gesell⸗ schaftern Samael Ackermann in Mün— chen, Julius Schülein in Zürich und Dr. Hermann Schülein in New York, be⸗ schlossen. Firma erloschen.

J. J. Strobel X Söhne Spezial⸗ Nähmaschinen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün— chen: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Juni 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Fabrikanten Oskar Strobel in Mün⸗ chen. Alleininhaber der schon eingetra— genen Firma J. Strobel C Söhne, Sitz München, beschlossen. Firma und Pro— kurn der Elisabeth Strobel und des Friedrich Stemmer gelöscht.

Den Gläubigern der vorgenannten drei Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

10. Grundstückeverwaltungs⸗ C Verwertungsgesellschaft Rumford— straße 36138 in München Aktienge— sellschaft. Sitz München.

11. Emil Oppenheimer E Gie. Zweigniederlassung in München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokura des Otto Ried gelöscht.

12. Josef Gruber C Co. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma erloschen. . . 13. August Bayer. Sitz München: Sans

Gelöscht weil Kleinbetrieb. 14. Josef Rötzer Nachf.

Kröner: Firma und Prokura des Karl

Durst gelöscht.

15. Brehm, Johann. Sitz München:

Firma und Prokura des Josef Brehm

gelöscht.

lI4. Benno Ragaller. Sitz München:

Gelöscht weil Kleinbetrieb.

München, den 16. Juni 1937.

Amtsgericht.

Kom⸗ be⸗

NCumiünster. 20152 In unser Handelsregister A Nr. 591 ist heute bei der Firma Horns & Co., Neumünster, folgendes eingetragen wor— den: Der bisherige Gesellschafter Kauf— mann Karl Haye in Neumünster ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Neumünster, den 18. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

2015351 Veustadlt, Sclwarzwa ld. Zum Handelsregister A Band 11 O.-3. 245 wurde neu eingetragen die Firma „Anton Kirner, Spezial⸗ maschinen⸗ und Apparatebau in Reu⸗ stadt i. Schwarzwald“. Inhaber ist Konstrukteur Anton Kirner in Neustadt i. Schwarzwald. Neustadt, den 17. Juni 1957. Amtsgericht. Vienburg, Weser. 19639 In unser Handelsregister Abt. B ist am 11. 1. 1937 unter Nr. 40 die Gesell⸗ Hatt mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Nien—⸗ burg ⸗Weser“ und mit dem Sitz in Nien—⸗ burg⸗Weser eingetragen worden, Der r n,, , ist am 19. De- n,. 1966 sestgestellt. Gegenstand des nternehmens ist der Bau und die Be treuung von 1 im eige⸗ nen Namen sowie Erledigung der Auf— gaben auf dem Gebiete bes Ftleinwoh—

schafte rwersammlungen vom 21. April

nungsbaues, die ihr vom Bürgermeiste⸗

der Stadt Nienburg-Weser überwiesen werden.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer ist der Verwaltungs⸗ abteilungsleiter Walter Seegers in Nienburg-⸗Weser.

Von den Gesellschaftern bringt die Stadtgemeinde Nienburg die im Grund— buche von Nienburg Band 104 Blatt 3132—3139 eingetragenen Grundstücke ein, wovon auf die Stammeinlage der Stadtgemeinde Nienburg 10000 RM angerechnet werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in dem Heimat⸗ beobachter in Nienburg⸗Weser (Amt⸗ liches Kreisblatt für den Kreis Nien⸗ burg⸗Weser).

Nienburg⸗Weser, den 15. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Orfenhbach, Main. 19894 San delsregistereintragungen. a) vom 12. Juni 1937:

Zur Firma Wilhelm Luft in Neu Isenburg: Johann Wilhelm Luft in Neu Isenburg ist durch Tod aus der Gesells haft ausgeschieden. Seine Sohn Wilhelm Luft, Fabrikant in Neu Isen⸗ burg, ist mit Zustimmung der übrigen Erben als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Dasselbe wird mit unveränderter Firma weitergeführt.

Zur Firma Wilh. Rivoir in Offen⸗ bach a. M.: Geschäft mit Aktiven und Passiven und die unveränderte Firma sind an den Ingenieur Wilhelm Rivoir in Offenbach a. M. veräußert worden.

b) vom 17. Juni 1937:

Neu eingetragen wurde: Firma Fapra Fabrikation praktischer Lederwaren Per⸗ sicaner C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Offenbach a. M. lseither in Frankfurt a. M.). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Leder⸗ waren und verwandten Artikeln für Einheitspreisgeschäfte. Stammkapital: 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Josef Persieaner, Fabrikant, früher in Berlin, jetzt in Frankfurt a. M., 2. Heinz Bythiner, Fabrikant in Berlin— Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 232. März 1932 bzw. 31. März 1932 abgeschlossen und durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 21. Juli 1933 und 23. März 1937 geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichung erfolgt nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Ec) vom 18. Juni 1937:

Zur Firma Eduard Assenheim in Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Neu eingetragen wurden:

Firma Christian. Amberg in Sffen⸗ bach a. M. Alleininhaber: Christian Amberg, Kaufmann in Offenbach a. M.

Firma Jean Röhrer in Offenbach a. M. Alleininhaber: Jean Röhrer, Maschinenbauer in Offenbach a. M.

Amtsgericht Offenbach a. M. Osthofen, Rheinhessen. 20155)

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 116, wurde bei der Firma Emil Vathke in Osthofen heute eingetragen:

Geschäft und Firma sind mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1937 auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Georg Vathke in Ost⸗ hofen übergegangen.

Osthofen, den 16. Juni 1937. Amtsgericht. Paderborn. 20156 In unser Handelsregister Abteilung A

ist folgendes eingetragen worden:

Am 15. Mai 1937 unter Nr. 701 bei der Firma Gebr. Lueg in Paderborn: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

Am 15. Juni 1937 unter Nr. 45 bei der Firma Josef Uhle in Paderborn: Das Geschäft nebst Firma ist durch Pachtvertrag auf den Kaufmann Ferdi⸗ nand Niggemann, Paderborn, Borchener Straße 23, übergegangen.

Amtsgericht Paderborn.

Patschkau. ö 290157 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Nr. J der Firma Conrad Tack C Cie., Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung, Patschkau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 29. 12. 1936 hat beschlossen: Das Vermögen der Corad Tack C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Patschkau, wird gemäß Gesetz vom 5. Juli 19234 auf die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma. Conrad Tack & Cie. unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen. Die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Patschkau, 12. Juni 1937. Heine. (20158 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma H. Sonnenberg, Peine (Nr. 23 des Re , eingetra⸗ gen: Tie offene Handelsgesellschaft ist unter Veibehaltun , n. Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗

delt. Die Gesellschaft hat am Ja⸗

nuar 1937 begonnen. Dem Otto Span⸗ dau in Peine ist Einzelprokura erteilt Der Kaufmann Ludwig Sonnenber— ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Peine, den 10. Juni 1937.

Pirmasens. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde bei der Firma Deutsche Bank und Disconto— Gesellschaft Filiale Pirmasens, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Pirmasens, eingetragen: Die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel in Berlin ist erloschen. Pirmasens, den 18. Juni 1937. Amtsgericht.

20lõg]

Pirna. [20160

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

L. auf Blatt 780, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Georg Fleischmann Baustoff⸗Vertriebs⸗Kontor Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna: Der Kaufmann Georg Fleischmann ist aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Arthur Roscher in Dresden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, der Kaufmann Arthur Roscher in Dresden, ist zum Liquidator bestellt.

II. auf Blatt 670, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Ergo Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau: Der Geschäftsführer Karl Kurt Schliebe ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ift bestellt Fräulein Lieselotte Schliebe in Heidenau; die ihr erteilte Prokura ist erloschen. .

Amtsgericht Pirna, den 5. Juni 1937.

Potsdam. 196453

J. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 351. März 1937 ist die im Handelsregister B Nr. I64 eingetra— gene Firma Berolina Fleischwaren-Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, No⸗ wawes, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter, den Kaufmann Stto Paul Krüger in Berlin, übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist erloschen. Das Geschäft wird unter dem Namen „Berxo— ling Fleisckwaren Otto Paul Krüger“ weitergeführt. Den Gläubigern der Ge— sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist gemäß 8 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

Im Handelsregister A ist unter Nr. 168 die Firma Berolina Fleischwaren Otto Paul Krüger, Nowawes, und als Inhaber der Kaufmann Otto Paul Lrüger, Berlin, eingetragen. Die Firma war bisher unter dem Namen „Berolina Fleischwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Nowawes, im Handelsregister B unter Rr. 364 ein— getragen.

II. 8. H.-R. B 158. W. Zinnert Aktiengesellschaft, Potsdam Die Satzung ist in 53 Abs. ! (Grundkapital) geändert durch Beschluß der General— versammlung vom 21. Mai 1937. Das Grundkapital ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1937 um 100 000 RM herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt go 009 RM. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt.

Potsdam, den 15. Juni 1937.

Amtsgericht. Abteilung 8.

ö

Pr. Friedland. 20161 Bekanntmachung.

In das Hanwerksregister Abt. A zu Nr. 177 ist folgendes eingetragen wor⸗ den; Die Firma ist offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Kurt Rühe in Pr. Friedland ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1937.

Pr. Friedland, den 15. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Querfurt. 20162

In unser Handelsregister B ist heute bei den Gewerkschaften:

a) Gewerkschaft Unstrut Nr. 26,

b) Gewerkschaft Georg Nr. 27,

c) Gewerkschaft Orlas Nr. 25,

d) Gewerkschaft Nebra Nr. 28 eingetragen, daß die Gewerkschaften durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 26. April 1937 derart um⸗ gewandelt sind, daß ihr Vermögen unter Zugrundelegung der Bilanzen vom 15. 4. 1937 einschließlich der Schulden ohne Liquidation nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Vorschriften über die Kapital⸗ umwandlung ab Eintragung der Be⸗ schlüsse in das Handelsregister auf die Konsolidirten Alkaliwerke Westeregeln als Hauptgewerken der Gewerkschaften übertragen wird.

Querfurt, den 15. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Ie ad heul. (120163

In das Handelsregister ist heüte auf Blatt 677, betr. die Reteliffe⸗VBerlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nadebeul, eingetragen wor⸗ den: Das Stammkapital ist durch Be⸗

walde, geändert worden. 1 Firma ist der Kaufmann Gustav Her

schluß der Gesellschafter vom 14. Mai

1937 mit Wirkung vom 1. April 1

auf fünfundzwanzigtausend Reichsmn

herabgesetzt worden.

Amtsgericht Radebeul, 17. Juni 19

H ast enbur, Ostpr. hen tr.

Juni 1957 bei der Fm Kleinsiedlungsgesellschaft mit beschrän ter Haftung in Rastenburg eingetrage Die Firma ist noch nicht erlosche Die Liquidation der e n at win er Abte

lungsleiter Werner Matthes in Sen

In unser Handelsregister B ist am 15.

fortgesetzt. Liquidator ist Amtsgericht Rastenburg.

Kastenhburꝶ, Ostpr.

burg.

übertragen.

sterbur ga m. b. H. ist erloschen.

Gesells

naten seit dieser Sicherheitsleistung zu verlangen.

In unser Handelsregister A ist heu unter Nr. 353 die Firma L. Wiem! Nachf., Rastenburg, und als deren J haber die Kaufmannsfrau Ida Kaphel geb. Ball aus Insterburg eingetrage

Rastenburg, den 16. Juni 1937. Das Amtsgericht.

HR egenshburæ.

eingetragen:

J. Bei der Firma „Bayerische Flu zeugwerke Regensburg Gesellscha mit beschränkter Haftung“ in Regen burg: Dem Otto Thieme und Friexr; Mayer, beide in Regensburg, ist Pu kura derart erteilt, daß sie berechti die Gesellschaft gemeinsam m

sind, die Gesells einem Geschäftsführer zu vertreten.

II. Bei der Firma „Optische Fabr

Regensburg Thomas Baumann“ Regensburg:

der Firma „Regensburger

in Regensburg fortgeführt. Die Fir

„Regensburger Brotfabrik T. F. Kun mann Komm. Ges.“ in Regensburg u die dem Josef Bauer erteilte Proku

sind erloschen.

IV. Die Firma „Michael Sch mis

bauer“ in Mitterdorf ist erloschen. Regensburg, den 18. Juni 1937. Amtsgericht Registergericht.

Regenwald. In unser Haudelsregister Abt. A

bei Nr. 15 Firma Markus Her mann, Regenwalde am 5. Febru

1937 eingetragen worden:

Die Firma ist in Markus Herrma Rege Inhaber d

Inhaber Gustav Herrmann

mann in Regenwalde.

Amtsgericht Regenwalde, 5. Juni 19

Heichenau, Sachsen.

delsgesellschaft Binai C Lovenz

Reichenau (Sachs) eingetragen worde Gesellschafter sind: der Kaufmann u Gürtler Josef. Bingi und der frühe Hein beide in Reichenau (Sach). chaft hat am 15. Mai 1937 Knopf⸗ Uu

n , ff Johannes Lorenz, er h gönnen. Geschäftszweig: Schmuckwarenfabrikation. Zur Vert

tung der Gesellschaft ist ein Gesellsch

ter nur in Gemeinschaft mit dem am

ren berechtigt. . Amtsgericht Reichenau (Sachs.), den 16. Juni 1937.

It osenberg, O. s. In unser Handelsregister Abt. Nr. 2 ist heute die Fa. Herma

Reemtsma Ton K Klinkerwerk, Kli kerwerk, O. S., und als deren Inhab der Kaufmann Hermann Reemtsma

Altona Bahrenfeld eingetragen wo Dem Forstmeister Oskar Leben 4 Klinkerwerk, O. erteilt. Amtsgericht Rosenberg, O. S., en 18. Juni 1937.

r 20

In unser Handelsregister B ist hen bei Nr. 31, L. Wiemer Nachf., Gesel schaft mit beschränkter Haftung in R stenburg, folgendes eingetragen worden Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 1936 hat die Gesellschaft ihr Vermögt einschließlich Schulden ohne Liquidatho auf Grund des Umwandlungsgesekz vom 5. Juli 19354 mit Wirkung vor Zeitpunkt der Eintragung dieses W schlusses auf die Hauptgesellschafter Frau Ida Kapherr geb. Ball in J Die Firma d hen. De Gläubigern der bisherigen Gesellschn steht es frei, soweit sie nicht Befried gung fordern können, binnen sechs M Bekanntmachm

199 In das Handelsregister wurde hen

Inhaber ist nun Jos Hussy, Ingenieur in Regensburg. III. Die Kommanditgesellschaft „R gensburger Brotfabrik T. F. Kuns mann Komm. Ges.“ in Regensbm ist durch Beschluß der Gesellschafter au gelöst; das Geschäft wird von dem Kan mann Josef Bauer in . Bro fabrik Josesß Bauer“ mit dem Sit

20lt

ahl Auf Blatt 207 des Handelsregiste ist am 17. Juni 1937 die offene Ha

ot

S., ist Einzelproku

Verantwortlich für. Schriftleitung,

Anzeigenteil und für den Verlag:

J. V. Rudolf Lantzsch in Berlit chöneberg.

Druck der Preußischen Drucke ei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Ber Wilhelmstraße 32.

Gierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 24. Juni

Handelsregister.

Rotten. 20169

Bekanntmachung. Handelsregister des Amtsgerichts stten ist am 14. Juni 1957 ein⸗ en, daß die bisherige Firma Brot— Joh. Reineke G. m. b. H. in btten erloschen ist. Neu eingetra⸗ sind die Firma. Brotfabrik Joh. ke, offene Handelsgesellschaft, in ptten sowie als deren Gesellschafter sabrikanten Dr. Wilhelm Reineke Fritz Reineke, beide in Salzkotten. Gesellschafter vertreten die Gesell⸗ nur gemeinschaftlich oder unter üirkung eines Prokuristen. sFkotten, den 14. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

kberhausen. , 20170 der im Handelsregister B unter eingetragenen Firma Maschinen⸗ „Askania“ G. m. b. H., Sanger⸗ n, ist folgendes eingetragen worden: S Vermögen der Gesellschaft ist Umwandlung in eine Einzelfirma 'n alleinigen Gesellschafter, Fabri⸗ Otto Scheffler in Sangerhausen, gangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Handelsregister A ist unter 37 als neue Firma die „Ma⸗ nfabrik Askania. Otto Scheffler, erhausen“ und als deren Inhaber abrikant Otto Scheffler in Sanger— eingetragen. sgerhausen, den 17. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Blasiem. 20171 delsregistereintrag A O.-⸗3. 156 ßirma „Modenhaus Hugo Rost, moos“: Inhaberin ist jetzt Hugo Ehefrau Marie geb. Otto in

moos.

Blasien, 18. Juni 1937. Amtsgericht.

irgiswalde. - Ig9oo5] Blatt 338 des hiesigen Handels⸗ ers, die Firma Gebr. Bombach schleiferei in Sohland a. d. Spree fend, ist am 17. Juni 1937 einge⸗ worden: Der Steinschleifereibe⸗ Friedrich Emil Bombach ist durch msgeschieden. An seine Stelle ist im 5. 8. 1920 geborene Steinmetz 1d Bombach in Sohland a. d. in die Gesellschaft als persönlich nder Gesellschafter eingetreten. fgericht Schirgiswalde, 17. 6. 1937.

irelbeain. 20172 das Handelsregister Abt. A ist die Firma Emma Köpp in elbein und als ihr Inhaber die jwarenhändlerin Witwe Emma geb. Ketelhut in Schivelbein ein⸗ hen. swvelbein, den 17. Juni 1937. Das Amtsgericht.

ei demi hl. 20173 das Handelsregister A ist folgen ingetragen worden:

112. Firma M. J. Baumanns , Schneidemühl, am 8. Juni 1937: Niederlassung ist nach Berlin⸗ sottenburg, Pestalozzistraße Nr. NV. verlegt.“

öts5, Otto Gloeckel, Schneidemühl, . Juni 1937: „Die Firma ist er⸗ n

Amtsgericht Schneidemühl.

vedt. 19906 das Handelsregister Abteilung B n 7. Juni 1937 bei der unter Nr.?7 ragenen k Th. Hahn K , Gesellschaft mit beschränkter ung mit dem Sitze in Schwedt, ein⸗ gen worden, daß das Vermögen Hesellschaft auf Grund des Um⸗ lungsbeschlusses vom 31. Dezember 9 den alleinigen Gesellschafter d Groß in Schwedt übertragen ist. Die Gläubiger werden af hingewiesen, daß ihnen, sofern hh binnen sechs Monaten nach der nntmachung der Eintragung des äandlungsbeschlusses melden, Sicher⸗ ju leisten ist, sofern sie nicht Be⸗ gung verlangen können.

nnächst ist in das Handelsregister

ung A am 7. Juni 1937 unter Bo die Firma Th. Hahn C Comp. ber Alfred Groß, Schwedt (Oder) ihwedt, und als deren Inhaber der mann Alfred Groß, ebenda, einge⸗ n worden.

shwedt, den 7. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

elm. 20174

Handelsregister ist am 4. Juni eingetragen worden: in Abt. B Nr. 2, Schwelmer werk Müller & Co., Aktiengesell⸗ zu Schwelm: Durch Beschluß der alversammlung vom 27. Mal 1937 e Gesellschaft in der Welse umge—

ir. 142 weite Beilage)

wandelt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Fabrikanten Albano Müller sen. in Schwelm übertragen wurde, der das Geschäft unter der Firma „Schwelmer Eisenwerk Müller C Co.“ fortführt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

b) in Abt. A Nr. 1089: Schwelmer Eisenwerk Müller C Co., Schwelm, Inhaber: Albano Müller, Fabrikant, Schwelm. Dem Kaufmann Albert Siepmann, Kaufmann Robert Winkel⸗ sträter, Dipl.-Kaufmann Carl Krause, Kaufmann Gerhard Müller und Kauf— mann Carl Lau, sämtlich in Schwelm, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem General⸗ bevollmächtigten, einem anderen Proku⸗ risten oder einem andern Handlungs⸗ bevollmächtigten zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Aktiengesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.

Das Amtsgericht Schwelm.

Sch werim, MHeclelb. 20175 Handelsregistereintrag vom 18. Juni 1937, Firma Carl Matschke, Schwerin i. M., ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Sch vie bhus. 201761 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 bei der Firma Hermann Reiche. Schw iebus, ,, Inhaber ist jetzt der Eand. oec. Eber⸗ hard Schenke in Leipzig. Schwiebus, den 16. Juni 1937. Amtsgericht.

Sinzig. 120177

In unserem Handelsregister B Nr. 55 ist bei der Kur- und Badeverwaltung turbad Niederbreisig GmbH. folgendes eingetragen worden:

Die Satzung der Gesellschaft ist wie folgt geändert worden:

1. Die Bestimmung, daß die Gesell⸗ schaft einen Aufsichtsrat bestellt, . weg. Der Aufsichtsrat scheidet daher in seiner Gesamtheit aus . Amte aus.

2. Tie durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 27. April 1927 eingeführte Nachschußpflicht entfällt.

3. Die gemäß Beschluß der Gesell⸗ schafterversammkung vom 30. Januar 1933 zum Satzungsinhalt erhobene Be⸗ schränkung des Direktors Kurt Crusius bezügl. seines Geschäftsanteil bon 105060 RM entfällt, nachdem der Prä⸗ sident des Landesfinanzamtes Köln dies genehmigt hat.

4. Auf Grund der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Juni 1937 hat der bisherige alleinige Geschäftsführer Hoteldirektor Kurt Crusius sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist Karl Santifaller, Hotel⸗ direktor aus Stuttgart, demnächst in Niederbreisig, zum alleinigen Geschäfts⸗ führer gewählt worden.

Sinzig, den 19. Juni 1937.

Amtsgericht.

stettin. 19910

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden; Abteilung A. Am 26. Mai 1937: Bei Nr. 3630 (Jo⸗ hannes Dittmann, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 342 Cohrs R Amme Nachfolger, Stettin): Die Gesamtprokura des Ger⸗ hard Walter ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Gerhard Walter in Scheune b. Stettin ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokuren des Gustav Hamann, Julius Kraft und Wilhelm Heimann bleiben bestehen. Am 27. Mai 1937: Bei Nr. 4125 (Holzimprägnier⸗ und Träntwerk Friedheim Doelger, Stettin): Die Firma ist geändert in: „Solzimprägnierwerk Friedhelm Doelger.“ Frau Else Doelger geb. Hasse in Stettin ist Prokura erteilt. Am 8. Juni 1937: Bei Nr. 1891 (Gebr. Karger, Stettin): Die Firma ist er— loschen. Bei Nr. 4X7 (Kartonnagen⸗ fabrik Stabil Käte Bock, Stettin): Dem Kaufmann Otto Behr in Stettin ist Prokura erteilt. Am 16. Juni 1937: Bei Nr. 1227 (Kurt Hauschke, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 12. Juni 1937: Bei Nr. 16166 (Sans Sopfmann, Stettin); Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3388 (Pinkas Alt, Stettinʒ;: Der Kaufmann Max Alt in Stettin ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender , . eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Die Prokuren des Max Alt und Pinkas Alt sind erloschen. Unter Nr. 4539 die Firma „Magnus Bibow“, Sitz Stettin, und als In⸗ haber Fapftan Magnus Bibow in

Stettin. Unter Nr. 14510 die Firma „Friedrich Gubert Hauptbahnhofs⸗ Gaststätten“, Sitz Stettin, und als Inhaber Kaufmann Friedrich Gubert in Stettin. Abteilung B. Am 8. Juni 1937. Bei Nr. 1144 („Koestag“ Ost⸗ deutsche Futiermittel⸗Gesellschaft in. b. H., Stettin): Kaufmann Richard Köster in Hamburg ist zum weiteren el fta sihs bestellt. Am 25. Mai 1937: Bei Nr. 3 (Stettiner Electrici⸗ täts⸗Werke, Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1937 ist der Gesellschaftsvertrag im 813 Absatz 2 (Aufsichtsrat) geändert und neu efaßt. Am 11. Juni 1937: Bei der⸗ . Firma: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. Juni 193 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungs⸗ verordnungen dazu in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden, unter Ausschluß der Liquidation, auf die Hauptgesellschafterin in Firma „Sffent⸗ liche Werkbetriebe der Stadt Stettin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin übertragen worden ist. Die 5 der Aktiengesellschaft ist damit er⸗ oschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Stettin.

Stettin. . ,, In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A am 1. Juni 1937 bei Nr. 48 (Fritz Viereck vorm. Kiülzom C Schmidt in Stettin: Dem bisherigen Einzelpro⸗ kuristen Fritz Bodin in Stettin und dem Ulrich Viereck in Stettin ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Am 2. Juni 1937 unter Nr. 1538 die Firma „Karl Tews“ in Stettin und als deren Inhaber der Kohlenhändler Karl Tews in Stettin. Am 27. Mai 1937 bei Nr. 689 (Wm. Schlutow in Liquidation in Stettin): Dr. jur. James von Bleich⸗ röder ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 8. Juni 1937 bei derselben Firma: August Lund ist nicht . Liquidator. Der Handlungsbevoll⸗ mächtigte Ernst Walter in Berlin Ws, Behrenstr. 63, ist jetzt Liquidator. Bei Nr. 1180 (Léon Sauniers Buchhand⸗ lung in Stettin): Der Kaufmann Ernst Garduhn in Stettin ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ e er eingetreten. Die Gesellschafte— rinnen Frau Ilse Görner und Frau Gertrud Spencker sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Ernst Garduhn ist er⸗ loschen. Bei Nr. 3604 (Oppenkomski E Co. in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oscar SOppenkowskti in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 12. Juni 1937 bei Nr. 1619 Sugo Minack Nachfolger in Stettin): Die Prokura des Franz Frischtatzky ist erloschen. Abteilung B am 1. Juni 1937 bei Nr. 48 (Buckerfabrik Scheune G. m. b. H. in Scheune): Friedrich Keunecke ist nicht . . Der Landwirt Dr. Fritz Tangermann u Krackon ist zum weiteren Geschäfts⸗ he. bestellt. Bei Nr. 7J64 (Mohr Speyer AG., Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin): An 8 lmut Vill⸗ wock in Hamburg und Fritz Hänsch in Stettin ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft nach Maßgabe des §z 13 der Satzungen zu vertreten. Amtsgericht Stettin.

Suhl. 20178 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 458 die Firma

Georg Eckardt, Suhl, und als deren In⸗

haber der Kaufmann Georg Eckardt in

Suhl eingetragen worden.

Amtsgericht Suhl, den 18. Juni 1937.

Varel. Oldenh. 20180

In dem hiesigen Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 29. April 1937 in Abt. B unter Nr. 37 bei der Firma Holz⸗ und Bau⸗ materialien ⸗Aktiengesellschaft, Varel: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf die Firma Onno Wilts Holz⸗ und Baumaterialien⸗ Handels Kommanditgesellschaft, Varel i. O., unter Umwandläng in eine Kom⸗ manditgesellschast übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Akriengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗

kanntmachung der Eintragung des Um⸗

.

wandlungsbeschlusses in das Handels—⸗ register zu diesem Zwecke melden ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Am 29. April 1937 in Abt. A Nr. 536 die Firma Onno Wilts Holz und Bau— materialien Handels⸗Kommanditgesell⸗ schaft. Varel i. O., Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Geselsschaf⸗ ter ist der Kaufmann Onno Wilts zu Varel. Es sind fünf Kommanditesten vorhanden. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung in das Han⸗ delsregister begonnen.

Varel, den 29. April 1937.

Amtsgericht. Abt. II.

Walsrode. 20181

In das giesiß Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 169 ist heute die Firma Walter Brockmann, Tabakwarengroß⸗ handel in Walsrode, und als deren In— haber der Kaufmann Walter Brock⸗ mann in Walsrode eingetragen worden. Amtsgericht Walsrode, 18. Juni 1937.

Wasungen. 20182 Heute ist unter Nr. 56 H.⸗R. A bei Fa. Bruno Grünwald in Wasungen eingetragen: Firma erloschen. Amtsgericht Wasüngen, 18. Juni 1937.

Wesel. 20183 Eintragung bei der Firma „Teutsche

Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗

stelle Wesel“ H.⸗R. B 116: Die Pro⸗

kura für Dr. Ernst A. Mandel ist er⸗

loschen.

Wesel, den 7. Juni 1937. Amtsgericht.

Wolfach. 20184

Handelsregister B 1 O.-3. 24, „Elek⸗ trizitätswerk Wolfach Aktiengesellschaft, in Wolfach“: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. 14. Juni 1937. Amtsgericht Wolfach.

Würzhurg. 20185

Franz Kreisel, Si—t—t Würzburg: Geschäft ging über auf Frieda Ritz in Würzburg, die es unter der Firma zFranz Kreisel Nachfolger Inh. Frieda Ritz“ mit dem Sitze in Würz⸗ burg, Eichhornstraße 2, weiterführt. Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind nicht überge⸗ gangen. Geschäftszweig nunmehr: Han⸗ del mit Schirmen, Stöcken. Raucher⸗ artikeln, Markenhandfschuhen und Ga⸗ lanteriewaren.

Würzburg, 14. Juni 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Würzhurę. 20186

Julie Seitz, Sitz Würzburg. Inh. Julie Seitz geb. Derrer, in Würzburg. Lebensmittelgeschäft. Geschäftsräume: Danziger Straße 2.

Würzburg, 14. Juni 1937. Amtsgericht Registergericht. Würzhurg. Vl87 Albert Saalmüller, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Albert Saalmüller, Kaufmann in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Generalvertretung der Hansa⸗ Lloyd - Goliath⸗Werke A. G., Bremen, für Mainfranken, Handel mit Kraft⸗ fahrzengen, und Reparatur⸗ werkstätte. eschäftsräume: Rotten⸗⸗

dorfer Straße 5. Würzburg, 14. Juni 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzhur . 20188] Johann Wirthmann, Sitz Gemün⸗ den. Inh.: Johann Wirthmann, Mol⸗ kereiproduktenhändler in Gemünden. Molkereiproduktengeschäft. Würzburg, 15. Juni 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 2WliIs8g9]

Erich Müller, Maschinen und Werkzeuge, Sitz Würzburg. In— haber: Ingenieur Erich Mäller, V. D. J., in Veitshöchheim. Geschäfts⸗ zweig: Klein⸗ und Großhandel mit Ma⸗ schinen und Werkzeuge für und Metallbearbeitung. Elektromotore, Transmissionen, Treibriemen, ferner Fabrikvertretungen, Werkstätte für Re⸗ paraturen, Montagen geliefert. Ma⸗ schinen. Geschäftsräume: Würzburg, Serzogenstraße 6.

Würzburg, 15. Juni 1937.

Amtsgericht Registergericht.

* dolz⸗

Würzhurx. 2199 Ingenieur Eduard Munz, Sitz Würzvurg. Inhaber: Eduard Munz, Ingenieur in Würzburg. Geschafts⸗ zweig: Großhandlung und BVertretun= gen in Industrieanlagen und Maschi⸗ nen, Kraftfahrzeugteilen. Flugzeug teilen und verwandten Fabrikaten. Ge schäfts räume: Reisgrubengasse 10. Würzburg, 17. Juni 1937. Amtsgericht Registergericht.

Wuppertal. 19660 Auf Grund des Gesetzes vom? Juli D* ist die Umwandlung der folgenden Fesellschaften durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui- dation beschlossen und eingetragen:

1. Stadtteil Elberfeld. Am 14. Juni 1957. Abt. B. Nr. 245: Firma Pilker Company Gesellschaft mit beschrankter Haftung auf den alleinigen Gesellschafter Karl Kreideweiß in .- Elberfeld. Be—

schluß vom 10. 5. 1937.

2. Stadtteil Barmen. Abt. B. Nr. 119 (Ba): Firma Ber⸗ gische Terraingesellschaft mit beschrank⸗ ter Haftung in eine Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts, welche aus folgen⸗ den Gesellschaftern besteht. Hilhelm Vorwerk, Fabritant in W.⸗Barmen, Max Vorwerk, Fabrikant in W. Bar⸗ men. Beschlüsse vom 29. April und 31. Mai 1937. Nr. 444 (Ba); Firma D. Sölken A. Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma TD. Hölken A. Sohn in W.⸗Barmen. Beschluß vom 31. Mai 1937. Nr. 787 (Ba): Firma Maschinen⸗ fabrik Rheinwert Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in eine Kommandit— gesellschaft mit der Firma Maschinẽn⸗ fabrik Rheinwerk Nachf. Heinen X Co. in W. Barmen. Beschluß vom 5. 6. ,

Nr. S851 (Ba): Firma Dierichs Gesellschaft mit Haftung auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Willi Dierichs den Jüngeren, Kfm. in W.⸗Barmen. Beschluß vom 31. Mai 1937.

Nr. 1 (Ba): Dr. Herkenberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf die neue Kommanditgesellschaft mit der Firma Dr. Herkenberg Kommandit⸗ gesellschaft. Beschluß vom 20. 4. 1937.

Die Firmen sind im Handelsregister Abt. B erloschen. Den Gläubigern de Gesellschaften steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheits leistung zu verlangen.

In das Handels register ist ferner ein⸗ getragen worden:

1. Stadtteil Elberfeld. Am 9. Juni 1937.

Abt. A. Nr. 6641 die Firma Gebr. Stuhlmann. Offene Sandelsgejell⸗ schaft, begonnen am 4. Juni 1937. Pers. haft. Gesellschafter: Kaufleute Hans und Werner Stuhl mann, beide in W.⸗Elberfeld.

Am 14.

Nr. 83 bei der Firma Carl Weyer⸗ busch C Co.: Die Prokura des Helmut Finke ist erloschen.

Striebeck beschränkter

Juni 1937.

28

tende Gesellschafter geworden. Jetzt offene Handels gejellschast, begonnen am 31. Dezember 19896. Tie Firma ist durch Umwandlung der Gesellschaften unter: 1. der Firma Scharnierfabrik G. m. b. S. in W. Vohwinkel (68. R. B 512) und 2. der Kommanditgesellschaft unter der Firma Ferd. von Hagen Söhne K Koch entstanden.

Nr. 1562 bei der Firma Louis Tapken: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gerhar Tapken ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 1899: Die Firma ist erloschen.

Eichmann in Wuppertal find

haft. Gesellichafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Jetzt off Sandelsgeñell⸗ schaft, begonnen am 1. Juni 1937.

Nr. 168 dei Firma van Eickels & Steinberg: Jetzt Alleininhaber: Leo Chaim, Kaufmann in W. Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kfm. Les Chaim ausgeschlossen.

Nr. 4862: Die Firma Fritz ist erloschen.

Nr. 6616 bei Firma Oskar mann: Jetzt Komnꝛanditgesellschaft. gonnen am 11. Mai 1837. Ein Kom⸗ manditist. Dem Kim. Jofef Seimann Oskar Seligmann, Margarete geb.

14 Baehren

8 e * CRlg *

be⸗

man Schneider, ohne Beruf, beide in Wupper. tal, ist Prokurg erteilt.

Nr. 6613 die Firma Will Forffman und als deren Inhaber der Chemiker Villehad Senrik Forssman in W. - Elberfeld.

Nr. 6616 die Firma Johannes Seines und als deren Inhaber der Fabrikant Johannes Deines in Wuppertal.

Nr. 66560 die Firma Wwe Friedrich Dahn und als deren Inhaberin Wwe. Friedrich Hahn, Helene geb. Reisfen in

Nrr 8 ng⸗==

W. Elberfeld.