Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 26. Juni 1937. S. 4
am
Wirtschaft des Auslandes.
Ausweis der Schweizerischen Nationalbank Bern, 25. Juni. Nach dem Ausweis der Schweizerischen Nationalbank per 23. Juni 1937 ist der Goldbestand mit G62 4, 360 (Vorwoche 2624,356) Mill. sfr fast gleich geblieben. Dagegen haben sich die Devisen um 16309 auf 36,135 (20,396) Mill. ft erhöht. Der Wechselbestand erfuhr eine Vermehrung von 11,2735 auf 11K373 Mill. sfr, während die Wechsel der Darlehenskasse von 12, 450 auf 11,K550 Mill. sfr und die Lombardvorschüsse von 30,957 auf 30,026 Mill. sfr zurückgingen. Der Notenumlauf erhöhte sich angesichts des nahenden Ultimos um , 137 Mill, sfr auf 1330213 (1521, 076) Mill. ffr; gleichzeitig erhöhten sich die täglich fälligen Giroguthaben um 7,230 auf 1360, 252 (1353,22) Mill, sfr. Noten- umlauf und Giroguthaben waren am 23. Juni 1937 zu 97,54 (98) 3 durch Gold gedeckt.
—
Erhöhung des englischen Währungsausgleichsfonds.
London, 25. Juni. Schatzkanzler Simon erklärte am Frei— tagmorgen im Unterhaus, daß er beabsichtige, den englischen. Wäh— rungsausgleichsfonds um 200 Mill. Pfund zu erhöhen. Die. bis⸗ herige Höhe des Ausgleichsfonds stellte sich auf 350 Mill. Pfund. Gleichzeitig brachte er einen entsprechenden Gesetzentwurf ein, der am Montag in zweiter und am Dienstag in dritter Lesung verabschiedet werden soll. ⸗ k
Simon begründete die Maßnahme damit, daß eine Vergröße⸗ rung des Währungsausgleichsfonds infolge der kürzlichen Gold—⸗ verkäufe erforderlich sei. Diese hätten eine beträchtliche finanzielle Beunruhigung hervorgerufen, so daß eine allgemeine Tendenz der Verlegung von Kapitalien nach London entstanden sei. Es be⸗ stünde zwar kein Grund dafür, anzunehmen, daß die gegenwärtige ungeregelte Lage eine dauernde sein werde. Doch sei die Regie— rung gezwungen, vorsichtshalber weitere Vorkehrungen zu treffen, und zwar insbesondere für den Fall, daß weitere Sterlingkäufe erfolgten. Die Maßnahme sei notwendig, um die allgemeine Finanzpolitik der Regierung aufrechtzuerhalten und um den Ver— pflichtungen des Dreimächteabkommens über die Aufrechterhaltung der Währungen nachzukommen. Der Währungsausgleichsfonds dient bekanntlich dem Zweck, den Kurs des Pfundes im Verhältnis zu anderen Währungen aufrechtzuerhalten.
—
Amsterdam rechnet mit neuer Frankenabwertung.
Amsterdam, 25. Juni. In Amsterdamer Finanzkreisen rech⸗ net man ernstlich mit einer weiteren Abwertung des französischen Franken, die in Kürze erfolgen dürfte. Zwar notiert der Kassa⸗ franken an der Amsterdamer Börse noch immer mit etwa S810, doch werden Terminfranken auf einen Monat mit 40. Guldencents und auf drei Monate mit 60 Guldencents Disagio gehandelt. Rach Ansicht Amsterdamer Finanzkreise kostet die Aufrechterhaltung des gegenwärtigen Frankenkurses den französischen Währungsaus⸗ gleichsfonds zur Zeit sehr viel und man nimmt an, daß der Fonds bei der zu beobachtenden steigenden Kapitalflucht aus Frankreich diese fortdauernden und wachsenden Abgaben nicht mehr lange durchhalten kann. Man spricht daher von einer neuen Parität
egenüber dem Pfund von 125 Franken, was in Gulden einem Kurs von rund 7,20 hfl. entsprechen würde. Die Festsetzung einer neuen Parität würde zwangsläufig eine Abänderung des Dreier⸗ abkommens voraussetzen. Man glaubt aber, daß von den Ver⸗ einigten Staaten und England keine Schwierigkeiten gemacht würden, da Frankreich kein ernsthafter Handelskonkurrent sei. Eine weitere Abwertung der franzößsischen Währung n r , nan meiner Ansicht in Amsterdam für den Gulden ohne Bede n
Diese Auffassung wird durch die internationalen Terminsätze für
edeutung.
Stalienisch⸗öfterreichisches Vorzugszoll⸗ Abkommen verlängert.
Rom, 25. Juni. Der italienische Ministerrat hat in seiner dritten und letzten Vollsitzung am Freitag die Verlängerung des italienisch-österreichischen Abkommens über Vorzugszölle zugunsten der österreichischen Einfuhr nach Italien bis 30. Juni 1938 be schlossen. Außerdem hat er für die gleiche Zeit die zollfreie Ein⸗ fuhr von 250 000 d österreichischen Stahls genehmigt.
Schlechte Lage der Landwirtschaft in Polen. Ungünstige Ernteaussichten.
Warschau, 25. Juni. Unter außerordentlich starker Beteiligung tagte in Warschau der Verband der polnischen Landwirtschafts⸗ kammern und landwirtschaftlichen Organisationen. Zweck dieser Tagung war Stellungnahme zur Lage der Landwirtschaft. Das Bild, das Direktor Do m anski von der landwirtschaftlichen Lage gab, war außerordentlich trübe. Er stellte fest, daß man zwar noch nicht übersehen könne, wie sich die Lage nach der neuen Ernte ge⸗ stalten werde, aber ein Vorrat an Getreide sei nicht vorhanden. Nach den bisher vorliegenden Nachrichten seien die Ernteaussichten in Polen sowohl für Brotgetreide wie für Futtergetreide sehr schlecht. Aber auch die Klee-Ernte und die Mischfutterernte zeigten keine Aussicht auf Besserung. Der Stand der Erdfrüchte lasse sich bisher noch nicht übersehen. Man müsse damit rechnen, daß die Preise bedeutend höher liegen würden als im vergangenen Jahr. Für die Stabilisierung der Landwirtschaft verlangte Direktor Domanski neben einer, starken Kreditgewährung die Aufrecht⸗ erhaltung der Exportprämie für Hafer, Erbsen, Bohnen und Oel⸗ samen. Außerdem müßten die Steuerexequitionen eingestellt wer⸗ den. Die Landwirtschaft sei am Rande ihrer Zahlungsfähigkeit angelangt. Kein besseres Bild entwarf ein anderer Redner von der Viehwirtschaft, die im höchsten Grade unter der Teuerung der Futtermittel leide. Kurzfristige Hilfen der Verwaltung. könnten hier nichts mehr nützen, sondern nur eine grundlegende Hilfe durch Bereitstellung ausreichender Mengen von Futtermitteln auf Kredit. Die Diskussion war teilweise sehr lebhaft, und die Regierung wurde
scharf angegriffen.
Devisenbewirtschaftung.
Bezahlung von Geschäftsreisen und Provisionen nach Lettland.
Durch Runderlaß Nr. 96/37 D. St. — 32/37 Ue, St. vom 25. Juni 1937 hat der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirt⸗ schaftung bestimmt:
In Abweichung von den unter Ziffer 11 und 1 der An⸗ lage 12 zu dem Runderlaß 28/37 D. St. — 13137 Ue. St. aufge⸗ stellten Grundsätzen können Zahlungen für Geschäftsreisen und Provisionen nur in der Weise erfolgen, daß der deutsche Schuldner bzw. Geschäftsreisende einen der Höhe der Zahlung entsprechenden Latsbetrag aus dem Konto der Deutschen Vexrechnungskasse bei
der Latvijns Battka än Rign erwirbt und durch Bermittlung dieser
Bank 4) seinen Gläubiger zur Auszahlung bringen läßt bzw.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im r 63 . Juni 1937: Gestellt 26 629 Wagen.
Die Elertrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.
am 26. Juni auf 80,00 M (am 25. Juni auf 78, 25 A6) für 100 kg.
m ,
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstande⸗ vom 26. Juni 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, 98 bis =
99 o,½υ ö in Blöcken.... — RM für 100 kg 1 Walz⸗ oder Drahtbarren 0
o 2 2 . Reinnickel, 98 — 99 0 Antimon⸗Regulus .. Feinsilber ....
38, 20-41, 20
fei
In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphisch: Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknote Telegraphische Anszahlung.
25. Juni
Geld Brief 12,82 12,55
o. 58 O 42,18 42, A
o, 166 O0 1f 3.47 Jh oo, 00. 55, 17.0 472 1237 123
6793 68,0 5,15 Iz 1 23563 23)
13722 1375 15,35 16 i 5b 06 5b M
1309 13, G, iz. Gl
5,594 5h 2, 496 Zl 15,50 490
4194 429 ol, 33 63 18, 5 456
47,10 47,
26. Juni Geld Brief
12515 12,645 o, 758 O6? 12, lc 4222
065 Oo467 3047 3 5053 od. 58 1716 12,315
67 93 M5
1111 23653
137, 16 15,30 hö, 06
13, O9 676
h, boa 455 18. Jö
41,9 i, 8) 18, 55
4,0 11, 185
Aegypten (Alexandrien und Kairo.. ... Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de ,, Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). . Iran (Teheran)... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und ,,,, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal. Lettland (Niga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas), Norwegen (Oslo) .. Desterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). ortugal (Eissabon) . n, , Schweden, Stockholm und Göteborg) r..
1 gvpt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Eseudo 10b Lei
100 Kronen
3,4 63 5ꝰ
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnaben
Deut 19 * schen Reichsa
I Dandeisnen.
(Fortsetzung.)
Berichte von aus wãrti Wertpapier
Devisen.
(D. N. B.)
Auszahlung Berlin (ve ng Warschau (verkehrsfre en: Amsterdam 290, ig G., 291, ew York 5
de den 26. gun 1937
184,00, Holsten⸗Brauerei „Dtavi 31,50.
m ᷣ—QiO, „„
Am sterdam. 2,91, London S8, 97. New Y 30, 72, Schweiz 41,683. Italien Kopenhagen 40,10, Stockholm 46,273, Prag 633. 50.
Am sterdam, 26. Juni. Berlin 72,91, aris 8.093, Brüssel 30,7? — — Oslo 45,1
25. Juni. (D. N. B.) Amtlich. Berlin ork 1811669, Paris S8, 0gz. Brüssel
Madrid —— O
1759. Harburger Gummi Neu Guinea — —
Wien, 25. Juni. „o Konversion sanleihe 1934. Vrior. IX — — Donau⸗SZabe⸗ Adri 47 7,9 Invest. Anleihe 1937 90,90, Bankverein — —,
A. E. G. Union ; Kraftwerke A⸗5. S3 50 Alpine Montan 43,25, „Berndorf Skodawerke — — Leykam Josefsthal —
Am sterdam, 25. anleihe 1949 (Dawes) — —
sio 5, 13 r 5, 123 B.) Amtlich. In Schillingen]
Staatseisenb. Ges. a Obl. 61, õ55, Türkenlose — —
Desterr. Kreditanstalt⸗ Wiener . , .
(D. N. B.) London 8, 977. New chweiz 41,68 Italien — 24, Kopenhagen 40, 10, Stockholm 4
(D. N. B.)
12,00 Uhr; York 1817, —, Madrid
Ungar. Credi . 6. 30, Prag 9 Creditbant —
Scheidemandel Brown ⸗Boveri⸗Werke — — ns-Schuckert 150,00, Brüxer Kohlen Felten u. Guilleaume — — Krupp 124,560, Prager Eisen — —
gen Devisen⸗ und
mã ü ri rkten. Zürich, 26. Juni.
London 21,55, New York 435. 50. Brüssel 73 Madrid — —, Berlin 175 Sl, 80), Istanbul 350, 00. Kopenhagen, 25. Juni. (D. N. B.) Berlin 181,95.
115,55, Oslo 112, 70, Helsin fors 9, 97 P Warschau 86, 45. d ; ö
Stockholm, 25. Juni. 158, 00, Paris 17,55, Amsterdam 216, 50, Kopenhagen S6, 83 394,00, Helsin Warschau 75,
Oslo, 25. Juni.
Uhr.) Paris 19,43, Siemens ⸗S 723, Mailand 22. 97, 26. Jumi. 0. Wien: Noten Si, o. Auszahlung Rima Murany Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. — Steyrermühl 99,25.
(D. N. B. 7 0,9 Deutsche Reichs⸗ ; 54 do Deutsche Reichsanleihe 19655 Bayer. Staats ⸗Obl. 1945 7 G6 oo Breuß. Obl. 1952 17,25, Teo Deutsche Rentenbank Obl. 1959 — — Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 70 overband 1947 — — 730 0 Sächs. Bodenkr.⸗
Auszahlung rkehrsfiei) 211,67 G. i 99, So G., 106, 20 B. Zürich 120,965 G.
Auszahlu — Auszahlun
London 22
York 454. 75, Paris 20, 35̃, Antwerpen 76, 75, Amsterdam 134. e B, Ropenhagen 16 32 kö 131,41 B., Mailand 2775 G. Wien, 25. Juni. im Privatelearing. Brie 214,97, Brüssel So, 61, hagen 118,27. London 26,50, lurs), New York 536, 8
Sofia — —
Bremen 1935 — — 1945 — —
T9o/so Deutsche Hyy. Sparkassen und Gir Pfdbr. 1960 — — J7 damsche Bank 149. 50. Deutsche Reichsba⸗ — — 5 o/o Arbed Ohl. Obl. Ip48 Caoutsch. Obl. 1 62.90, 796 Cont. Gummi. lirchen Goldnt. 1934 — — 1945 — — J Stahlwerke Obl. Bank Pfdbr. 1953 — — 1946 — —, Siemens⸗Halske Ob winnber. Obl. 1930 —— 7060 Verein. S 66 . Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 6 Zert. v. Aktien — —, Too Rhein ⸗Wes er Bergw. Obi. 195 6 oO Siemens u. Hal Ford Att. (Kölner Emifsion) —
Oslo 130,89 G.
N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse zahl.) Amsterdam 295.07, Berlin ; Bukarest —— Madrid — —, Mailan 3. Oslo 133, 10, Paris Stockholm 136,57, W Briefl. Zahlung oder Scheck New
Prag, 35. Juni. 11,523, Zürich 659, 373, Oslo 1427, 20, Madrid — — 128,20, Stockholm 733, 00, Belgrad 65, 80,
Budape st, 25. Juni. — — Berlin 136, 20, Zürich
London, 26. Juni. 110,886, Amsterdam Sos, 00, Brüssel 29 12,81, Schweiz 21 554, Spanien S7 50 nom. hagen 2240, Wien 26 37, Istanbul Buenos Aires aris, 25. land — —
700 Dresden (D. N. B.) London 19,40, Berlin ̃ Schweiz. Plätze 99,50, Washington Wien 74,50,
o Deutscher Yo Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ k 65.00, 5 0/9 Arbed 19351 * Bergbau. Blei u. Zink »oll-⸗Obl. 1951 — — SoM Cont. Js» Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1959 A. G. Obl. 1955 — — 6 0½0 Gelsen⸗ 6 9g Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. G. Farben Obl. 1945 — — m. Op. 1951 — — 70,
⸗ Oslo 97, 65. gfors 8,60, Rom 21,00, Prag 13,90,
(D. N. B.) London 19 Baris 18,15. New York 405,00, AÄmsterdam Helsingfors 8,90,
d 28. 09 Nittel 23, 33, Prag 18 823, o, 81, Zürich 123 3.
(D. N. B.) Amsterdam 15,83, Berlin Kopenhagen 635,00, London Jork 2s, So, Paris olnische Noten 544,00,
Pengö.] Wien
New York 493,77, Paris 237. Italien 93,86, Berlin Lissabon 110,12, Kopen— arschau 26, 0g,
6
90, Berlin 162 50, d. ᷣ „T7 0/9 R. Bosch Doll.
O0, Zürich 9 Antwerpen 68,75, Stockholm 103 hagen S9, 25, Rom 21,60, Prag 1436. Wien
Mos kau, 29. Jun. Pfund 26,09, 100 Reichsmark
arschau 10 York 532, 77,00. Warschau
Mailand 1 D. N. B.) 1 Dollar 5.284, 1 engl.
51,10, New 6 . Wien 530 00, P i . Danzig 545,75. Warschau 5 (D. N. B.) [Alles in IBS, 00, Belgrad 7. 85.
(D. N. B.)
; 709 Mitteld. d 7 o Rhein ⸗Westf. Bod. Erd. m0 Rhein -Elbe Union Obl. m. O hein - Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 18, Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ ren, . Obl. 1951 — —
951 — — / J. G. Farben tf. Elektr. Obl. . 2700 G., Kreuger u. Toll Windst.
zte Obl. 195390 — — Deutsche
London, 25. Juni. l. 1935 — — Silber fein prompt 2123/5
19/3 Silber auf Lieferung fein 317
(D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren
is, Gold 140, 63.
618,00, W Import 16, 900, Rio de Janeiro 41 Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse, don 116,89. New York 22.47, talien 118, 00, Schweiz 502.0 35, 5o, Oslo -
ö 6 Mo Eschweil Wertyapiere. Dol .
Frankfurt a. M., 25. Juni. anleihe 1235, 5, Aschaffenburger 609, Cement Heidelberg 157 00, Deutsche 75, , ö 164,00. en u. Guill. 136 50, Ph. Holzman 136,00, Lahmeyer 124,00. Mainkraf gt u. Häffner — —, Weste
amtlich.) Deutsch⸗ Banten Zert. Belgien 379,50, Oo, Kopenhagen . Stockholm! — —,
Wien —— Belgrad —— Argent
(D. N. B.) Reichs⸗ Altbesitz⸗ Buntpapier ——, Buderus
496,00, Holland 18 Rumänien — — — Warschau — —.
Paris, 25. Juni. (D. N. B. verkehr. Deutschland — —. Bukar 22, 48. England 110, 8g, Belgien Schweiz 514 /, Spanien Stockholm — —
Berichte von auswärtigen Warenmäãrkten. Bradford, 25. Juni. (D. N. B
rer Ih, 64 er Durchschnitt⸗Rerinokam Durchschnitt . Eroßbredtammzũůge che ster, 25. Jun ch die kaum stetige Haltung der Bau bee Die Käufer bekun fester. Das Geschält war verhalt notierten 1210 d per Ib,
Eßlinger Maschinen 117,25, n 1416,50, Gebr. Junghans twerke 99,25, Rütgerswerke Zellstoff Wald⸗
(D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner 6,50. Lübeck⸗Büchen 90, 0. Hamburg⸗ burg⸗ Südamerika 45, 90, Nordd. Lloyd O0, Dynamit Nobel 86,25 B., Guano
Sñenttiche
ersuchungs ˖ und Strafsachen. wangsversteigerungen. aer
N. 50er Kammzüge 255 4 mzüge 37 4 per o, 56 er
Der Gewebemarlt mwolle entsprechend Garne lagen
lIAnfangznotierungen, Frei⸗
9 50, Holland
147,25. Voi hof 159,25.
Hamburg, 25. Juni. Bank 10500. Verein sbant 12 Amerika Vaketf. 19,50, Ham 21,25, Alsen Zement 185,
26 d ver Ib. (D. N. B.) 1235,50, Italien .
deten Zurückhaltung. ltnismäßig rege. Water Twist Bundles Printers Cloth 29,9 sh per Stüc.
; Oslo — — Argentinien ——, Warschau — —
— 66
Anzeiger.
&. Tommanditgesellschaften auf Aktien,
Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. gie , ᷣ . j echoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . — 6 Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1, 464 1,464 Verein. Staaten von
Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 496 2, 496 Aus ländische Geldsorten und Banknoten.
26. Juni 25. Juni Geld Brief Geld Brit 20,6 20,46 20,338 204 16,16 16,22 16,16 165
4183 41765 4185 di
2, 48 2,478 2,4658 2,158 2,178 2,458 O73 075 073 4200 42,15 42,90 o,. 1465 0,1660 O, 146
on s3 S5 ob 84 86
die holländische Währung bestätigt. selbst abhebt. ie holländische Währung bestätig ufgebote.
0 O x 2 u 2 ᷣ¶uů——— in, 25. Juni. reisnotierungen für Nahrungs⸗ S8,00 bis 94, )90 S, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg , des re,, , me ö 100,90 bis 104,090 M, Corned Beef 1256 1b8. per Kiste — — bis handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, — — „A, Dt. Büchsenfleisch 1066 45,00 bis 50. 00 „6, Margarine, weiße, mittel 42,090 bis 43,00 , Langbohnen, weiße, hand⸗ Spitzenmarken, gepackt 194,50 bis — — A6, do. lose — — bis verlesen 45.900 bis 49,90 M, Linsen, kleine, käferfrei 50,09 bis — — A, Margarine, Spezialmarken, gepackt 1712,00 bis —— , 54,900 ½, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58,09 6, Linsen, do. lose — bis — — „M, Margarine, Konsum, gep. 12,99 bis große, käferfrei 58,900 bis 66,90 6, Speiseerbsen, Viet. Konsum, — — , Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 ½Sσ. (Preise in gelbe 44,90 bis 45,900 M, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe Reichsmark.) . ; z 4700 bis 49, 00 „. Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,00 bis Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von 64, 09 A6, do. III 58,00 bis 900 At, Reis, nur für Speise⸗ Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf greg err nr. r r n mn bin ö Hen? Britisch-Indien; 100 Rupien — 7.54 Pfund Sterling, extra ane, n=, , e , Gerstengraupen, muͤtel a,,, . , fang fend n mn . ᷣ bis 4290 σ, Gerstengraupen, grob 37, 0h iner Itittelkurs für telegraphi Aus . ,, J dam⸗Rotterdam zuzüglich / 6/9 Agio,
bis 38,00 6, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,90 „, dan im ĩ ; ö Gerstengrütze 34,00 bi mn A, Haferflocken 40, 090 bis 41,00 , Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für Hafergrütze, gesottene 44,90 bis 45,900 M. Roggenmehl, Type telegraphische Auszahlung London zuzüglich 1. 0 Agio, 1150, 2465 bis 350 4. Weizenmehl Type ihsö0 30609 dis Südafritanische Unlon und Süd west-Afrika (füd— 3136) 44 Weizenmehl, Type 812 4-0 bis 35.10 , Weizen, afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra— mehl, Type 5oꝛ 35,56 bis 30, 69. Weizengrieß, Type 5oz 3660 phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich i , , , ,, ,,,, Is So Disagio; Abgabekurs: abzüglich n o Disagio, 1 — — S . J . 363 * ö ö 1 z . ⸗ 29 36 öh Kis gs 50 s, Gersten kaffee ? 0 wis g hole, le ssee, Australien (australische Pfunde; Berliner Mittel kurs sür glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,90 St, Rohkaffee, Brasil Superior telegraphische Auszahlung London abzüglich 20s / is M bis Extra Prime 318,99 bis 368,00 S, Rohkaffee, Zentral⸗ Disagio, . amerikaner aller Art 330,900 bis 4652, 090 6, Röstkasfee, Brasil Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,090 4M, Röstkaffee, Zentral⸗ für telegraphische Auszahlung London abzüglich 195 0 amerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 MS, Kakao, stark entölt 138,00 Dis agio. . Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5000, — verbindlich.
9. Deutsche nr.
ö er, e mem ge, 8 e fe er S. Auslosung usw. von Warieren * Hel. . 6
zlosun ankausweise, 7. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Belanntmachungen.
57,15
16, 9z 857 1598
100 Franken
100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö
57, 15
16,98 8,671 1,978
amm,
wachtmeisters i. R. Heinrich Casse⸗ baum wird gemäß 8 1981 Abs. 2 B. G.⸗B. angeordnet. Nortorf, den 8. Juni 1937. Das Amtsgericht.
m m,
2l318 Oeffentliche Zu tell ung. Die Frau Frieda Petro geborene Tie— tel in Stolp i. Pom, Adolf⸗Damaschke⸗ Straße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wegner in Stolp, lagt gegen ihren Ehemann Albert Petro, früher in Kublitz, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be— ö,. zur e, , Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer . P: ö des Qndggrichts in Stelp Pom. auf K * . 214. August 19837, vormittag. dieses vertreten — 36 . Uhr, mit der. Aufferderung, sich Stellvertreter Ernst . . irch einen bei diesem Gericht zuge setretãr in B 3. . ,., . . Prozeßbevoll⸗ gegen den , m . rr. 23 igten vertreten zu laffen. 2 . = Stor . Rom;; den 23. Juni 1937. Täühezin Els Ferro Kreis Coruna Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Ham , Its, wee erhal it dem An⸗ ; . ; trage 1 auf Fests 5 = keibel] Geffen ichs Zustell ung. ee. 3. 6 5 * ili k 2. re , , , 2. kostenpflichtige und vorlaufig voll Ytrih; in Niederauerbach, Prozeßbevoll⸗ ftreckbare Verurteilung zur Zahlu mächtigter: Rechtsanwalt Dr Dornig einer monatlichen Unterheltr a. in Zweibrücken hat gegen ihren Ehe? s Re m. der k
forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seinem Ver⸗ treter zu bestellen. Tie öffentliche Zu⸗ stellung der beiden Klagen ist bewilligt. Zweibrücken, den * Juni 1837. Geschãftsstelle des Landgerichts
Ane Druckauftrãge mũfssen auf einseitig beschriebenem Papier döhllig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaftioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung frũhe rer Druckaufträge sind daher gegenstandolos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.
Matern, deren Schriftgrõße unter Vetitꝰ liegt, können nicht verwendet , . . . . werden. Der Berlag muß je de Saftung bei Yructauftrãgen ablehnen, ,, ft dre n e deren Drucvorlagen nicht võllig druckreif eingereicht werden. Band 88 Blatt. Nr. 2613 in Abt. 11
unter Nr. 1 eingetragene Kaufpreis⸗ 3. Aufgebote. 47,11 47,29 47,11
forderung, die jetzt nur noch in Höhe von 4723945 RM besteht, ist durch Urteil des Amtsgerichts Weißensee vom 15. Juni 1937 für kraftlos erklärt. — — 3. 3 5. 2 z e. . Liois Zahlungss erlin⸗Weißensee, 13. Juni 1937. 22 2 12,295 ngssperre. . i. er . 33 36, , nun gente en ge fer rristers Otto Das Amtsgericht Weißensec. Abt. 3. 2 . a. 6 in Helmstedt, Lindenplatz 6, wird 539 5,43 mn Unischuldungs verband Deutscher 115. 1131 1 ' 136 63 157537 136 hen Schuldverschreibung die es Ver, 9 l ,, . [endes Buchstabe A Gruppe 76 Nr. 5426 4. e ent ‚ e 1507 1373 der 100 — Reichsmark verboten, an 160 Nizar bs 33 mann Jakob Waldemar Gude, Schrei⸗- * 3 gra w, wtf 1th, Hol 233 gs l .
nnen anderen Inhaber als obigen An— 3 st Il n l e unge nergeselle, zuletzt in Gerhardebrunn, monatlich im voraus 3 mn s 100 Lats — — aus. Zur mündlichen 41,710 41,86
ragsteller eine Leistun zu bewirken usbesondere neue Zinsscheine oder einen la] Oeffentliche Zustellung. t. unbekannten Aufenthalts, Kl ; 0b Litas Hen gtungsschein auszugeben (456. F. ‚. Die verehelichte Arbeiter Lucie Heim- ö. Landgericht . —— r , . wird der 166 Fronen Si, 6i 3? 337 ich, geborene Schneider, in Hirichberg mit dem Antrag, die Ehe der Parteien Berlin . é. . 2 100 Schilling — — n. Reue Friedrichstraße 12115, 48,90 49,10 17,11 4726
j 21019 See, en a⸗ 34 Der Hypathekenbrief über die für den Gold⸗Dollars .... Amerikanische:
2 und 1 Dollar. . Argentinische . . ... Belgische . 9 9 09 Brasilianische ....
io] Oeffentliche Zu stellung.
„Ter minderjährige Wolfgang Martin Wegener, geboren am 18. August 19833 in Röntgenthal, gesetzlich vertreten durch
buchblatt 1918 Hausgrundstück Nr. 4295 an der Südbahnstraße, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Sonn— abend, den 30. Oktober 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die ö ärung der Urkunde erfolgen wird.
Neubrandenburg, 21. Juni 1937.
Amtsgericht.
21313 Aufgebot. Der Schutzmann Adolf Knapp in Flacht, als Abwesenheitspfleger des am 12. August 1817 in Flacht geborenen, zuletzt in Wurmberg wohnhaften Bier— brauers Johann Michael Feiler, jetzt verschollen, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Feiler für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgerfor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Mon— tag, den 24. Januar 1938, vorm. 10141 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Maulbronn, den 24. Juni 1937.
100 Leva
100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
1090 Gulden 100 Lire
100 Lire
Bulgarische .... Dänische . Danziger... Englische: große ... 1 u. darunter Estnische 999 * . 9994 * J ranzösische 89 Dolländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische — 99 * Lettländische 8 Litauische — 4 * Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische ... Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische . .... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ... ... Tschechoslowakische:
bis —L—— M und 178.00 bis —— AM, Kakao, leicht entölt — — bis ——— 4M , Tee, chines. S1090 bis 880,00 M, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 S½, Ringäpfel amerikan. extra choice — — bis —— 66, Pflaumen 40650 in Kisten —,— bis — — At, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese E Kisten 72, 09 bis 74,00 M, Korinthen choice Amalias 55,00 bis 57,00 S6, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. —— bis — — Se, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. —— bis — — A1, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 70,90 bis 71, 00 46, Bratenschmalz in Tierces — — bis —— 6, Bratenschmalz in Kübeln — — bis — — „, Berliner Rohschmalz — — bis — — AI, Speck, inl., ger, — — bis — , Markenbutter in Tonnen 290, 90 bis 292, 90 „M Markenbutter gepackt 294,90 bis 296,90 , feine Molkeréibutter in Tonnen 284,90 bis 286,00 A, feine Molkereibutter gepackt 288,90 bis 290,00 M½, Molkereibutter in Tonnen 276, 60 bis 2718, 00 M, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 MS, Land—⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 264,99 ½, Landbutter gepackt 266,00 bis 268.00 M, Allgäuer Stangen 26 ½ 96,900 bis 100,00 , echter Gouda 40 9, 172,00 bis 184,K00 S, echter Edamer 40 oJ, 172,090 bis 184,00 , bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis D 6, Allgäuer Romatour 20 G 120,900 bis — — 4Æ , Harzer Käse 68, 00 bis 74,00 S6. (Preise in Reichsmark.)
Berlin, 25. Juni. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, ichwarz, Lampong, ausgem. 185,90 bis 195,90 SS, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 220,00 bis 0,00 M, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. —— bis — — „, Steinsalz in Säcken 20 30 bis 20,80 46, Steinsalz in Packungen 2,00 bis 2440 M, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22, 8o M, Siedesalz in Packungen 24.09 bis 25, 40 S6, Zuckersirup, hell, in Eimern S9, 0 bis 96, 90 A6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59, 00 bis 70,00 M6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 400 bis 80, 00 AMS, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 128 und 15 kg 6s, 00 bis 70, 09 4A, do. aus getr. und fr. Pfl. Il, (0 bis S0, 00 Mι, Pflaumentonfiture in Eimern von 125 Eg
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300, —
109 Belgas .. 1Dollar .. 100 Kronen .. 100 Gulden .. n
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300, —
1Belga . k 4 1 1 Gulden .. Schilling Eesti⸗ Krone . O, 65h Markka .. . C05 Frane . 0409 Gulden 15,30 Lira. 011 Litas. 0,38 Franc. 40,10 Krone. 0 58 Schilling.. 47 Mt, , 90 65 Krone... . 0,59 100 Kronen . Franken .. . 0,55 100 Franken 1 Peseta. . — — 100 Peseten . 1 Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗ Krone... O07 Kronen. 7,50 28.33
1 Dollar 1 Dollar... 2, 40 —— 2 — Fortsetzung ves Handesteils in der Ersten Beilage.
Das Amtsgericht Berlin. Abteilung 456.
io] Zahlun
z gs sperre.
ö lug Antrag der Firma Wagner u.
aientin. Brauerei, Roth⸗Rürnberg,
100 Kronen 29 der Getreide⸗Kreditbank Aktien⸗
loh rz. ' ichast in Berlin betreffs der Alti
165 tg. ; 8 r Gesenschaft Rr, 46 on uber
100 Peseten indöre, Reichsmark verboten, an einen r Inhaber als obige Antragstel—⸗
do. IG u. S0 Kr. 100 Kronen n en,, e,
100 Kr. u. darunter 100 Kronen in . '. Türkische .. . . . . . I türk. Pfund 1, ; . r r Lieu gen ngsfschein auszugeben
lngarische io Pengö Berlin, den sz Juni 193, Das . 6 Ws Amtsgericht Berlin. Abteilung 456.
Dig Witwe Anna Günteri
ünteritz geb. Rohn ö n hr anden u rg, Schul . 3, 9 Hora f ehe des Briefes über die naarthel Fol. 20 über 1505 Goidmarl, ugettagen am 31. Oktober 128 fur
fe Bitwe Anna Günteritz geb. Rohn Neubrandenburg auf des .
Berlin, den 2. Juni 193) im Riesengebirge Straupitzer Straße aus Verschulden' des Bel s ; ⸗ 11 irge, Strau Straße 3 l s Beklagten zu schei⸗ Stockwerk. J: 283 f 68e Nr. . Prozeßbevollmächtigter; Rechts- den. Termin zur mi de ch . * K 6 , e. ae, , Nehr in Hirschberg im lung des Rechtsstreits ist bestim man; laden Berlin e ken * 2 — sengebirge, klagt gegen ihren EChe⸗ Donnerstag, den 26. August 1937 Geschãaftzftelle * 2 . Gn , , , . 2 vorm. H ühr, vor der . Jiv itammei Seschaftsstelle des Amtsgerichts. zu in Hirs rg im Riesengebirge, des Landgerichts weibrücken. Klägerin 1024 * j * unbelannten Aufenthalts, wegen ladet e ,,. zu 2 n zee e. e, m. mit dem Antrage, die Ehe mit der Aufforderung, einen bei die em , , e ee . 2 . Mar. 8 3 6 des 3 1565 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu 15. 5 1936 . ** ged. am 8. anruf ier, k Linem Vertreter zu bestellen. Frau jugendamt in e. . *. . . ö. ö. . . ö. i erklären dee wig Lingelgen geb. Kehl in Reichen⸗ den Arbeiter 9 o. 6. a, ,. e. 27 2 , bach. Pfalz, Prozeß bevollmächtigter: zuletzt wohnhaft , we. ee, e. Be kla 261 a . det den Rechtsanwalt Dr. Hörnig in Zwei= unbekannten Aufenthalts —— 222 . J, ,. , re. , , eee. brücken, hat gegen ihren Ehemann stellung und 3 * en. mer des I ng crig ! 36 , . am- Friedrich Franz Ringeigen, Eleftriter Unterhalts rentẽ un ng ben A 2 ige 9. . in icht g im in Reichen ach, 3. Zt. unbekannten Auf⸗ 3) festzustellen. daß der Bekla 1 19670 hr 6. we 6. ugust enthalts, Klage zum Landgericht 3Zwei⸗ seiner Verpflichtun gserklar 1 . 24 . i an ufforderung, brücken erhoben mit dem Antrag, die 362 RM für die Zei vo * — , . n n ei diesem Gericht zue Ehe der Parteien aus Verschulden des bis 14. 2. 1937 schuld . om . ö. * Amtsgericht. , . echtsanwalt als Prozeßbe⸗ Beklagten zu scheiden. Termin zur ten für die 36 9 ? den Sellag. 2i9is Beschluñ . rn zu lassen. mündlichen. Verhandlung des Rechts. zur Tore, 5 iz . 21018] . 1 K . iesen gebirge, reits ist bestimmt auf Freitag, den des Klägers an Stell .. i,, ach aßverwa 176 * 9 2 Te nn. ö 27. Au gut 1937, vorm. 9 Uhr, vor Unterhaltsrente 3 ö * beser gen ablaß des am 6 1437 in der Lan. Der Urtundsbegmte der Geschäftsstele der J. Iiwiltamrnt er; Landgerichts solchen err ent na, dms, ener desheilanstglt. Schleswig versterbenen. des Landgerichts weibrücken. Klagerin lader rig, . . 21 RM zu der⸗ tuletzt in Nortorf wohnhaften Oberzoll⸗ L llagten zu dielem Termin mit det Auf. ballet neh , ,.
. 83 l
Belgien. Canada. Dänemark Danzig. England. Estland . Finnland Frankreich Holland. Italien. Litauen. Luxemburg. Norwegen. Desterreich . Polen... Schweden. Schweiz.. Spanien..
Tschechoslowakei
Ver. Staaten von Amerika
100 Zloty
100 Lei 1m, 100 Lei 100 Eesti⸗Kronen 100 Markka .. 100 Franes .. 100 Gulden .. 100 Lire . 2 100 Litas ... 100 Francs ..
100 Kronen. 100 Schillinge 100 Jloty ..
— — Q ⸗— Q — — — — W — — W — — —
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlth
i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. .
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschan 5 Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
(inschließlich Bärsenbeilage und eine Zentralhandelz registerbeilag⸗
, n, , , 9 , , , o .
den