1937 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 26. Jun 1937. S. 4

Augsbnurꝶ. 20768] Gen ossenschaftsregistereinträge. Es wurde eingetragen:

a) am J. Juni 1937:

Bei Gewerbe- und Landwirtschafts⸗ bank Burgau eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Burgau: Die Gen.⸗Vers. vom 19. 5. 1937 hat Neufassung des Statuts be— schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft unterhält eine Sparkasse.

b) am 16. Juni 1937:

Bei Spar- und Darlehenskassenver— ein Wettenhausen eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Wettenhausen: Die Gen.⸗ Vers. vom 23. Mai 1937 hat Aenderung des Statuts beschlossen. Geänderte Firma „Spar- und Darlehenskasse Wettenhausen *

c) am 2. Juni 1937:

Bei „Spar⸗ und Darlehens kassever⸗ ein Pfaffenhofen a. G. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz Pfaffenhofen a. Glonn: Die Gen.⸗Vers. vom 6. Mai 1937 hat Aenderung des Statuts beschlossen. Ge—⸗ änderte Firma „Spar- und Darlehens⸗ kasse Pfaffenhofen a. Glonn Amtsgericht Augsburg, Registergericht. KRochum. 20769

Eintragung in das Genossen—⸗

schaftsregister des Amtsgerichts

zu Bochum.

Am 21. Juni 1937 bei der Genossen⸗ schaft Hausverwaltung „Heimag“ e. G. m. b. H., Bochum: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 20. Mai 1937 gemäß Art. III Abs. 3 des Gesetzes zur Aenderung des Genossenschaftsgesetzes vom 30. Oktober 1934 ausgelöst. Gen.⸗ Reg. 90.

Damme. 20770

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 eingetragen, daß die Firma in Molkereigenossenschaft Mühlen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Sitz Mühlen, geändert und in der Generalversamm⸗ ung vom 21. April 1936 ein neues Statut beschlossen ist.

Damme i. O., den 15. Juni 1937. Amtsgericht. Emmendingen. 20771 Gen. ⸗Reg. Band 11 O.⸗3. 25 S. 139 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Teningen, Amt Em⸗ mendingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tenin⸗ gen —: Neues Statut vom 12. Mai 1935. Emmendingen, 18. Juni 1937.

Amtsgericht. II. ö

Freudenstadt. 20772

In das Genossenschaftsregister wurde am 14. Juni 1937 bei der Spar⸗ und Darlehenskasse Baiersbronn, e. G. m. u. H. in Baiersbronn, eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. März 1937 wurde die Firma geändert in: Genossenschaftsbank Baiers— bronn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Baiers⸗ bronn.

Amtsgericht Freudenstadt.

Grinhberx,. Hessen. 20773 Eintrag von heute in das Genossen— schaftsregister bei der Elektrizitäts— genossenschaft e. G. m. b. H. in Merlau: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt, die Firma erloschen. Grünberg (Oberhessen), 19. Juni 1937. Amtsgericht. ĩ HRönigsherꝶ., X. MI. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. Bei Nr. 30, Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinen⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Niederkränig, Kreis Königsberg. Nm., am 22. August 1935: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1935 ist ein neues Statut angenommen worden.

2. Bei Nr. 27, Edeka Großhandel e. G. m. b. H., Königsberg, Nm., am 15. Juni 1937: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1937 ist im 51 Abs. 3 die Ziffer 4 des Statuts „Entgegennahme von Spar— geldern“ gestrichen worden.

3. Bei Nr. 74, Milchlieferungs⸗ genossenschaft Schmarfendorf⸗Rohrbeck e. G. m. b. H. zu Rohrbeck, Kreis Kö⸗ nigsberg. Nm., am 14. Mai 1937: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 23. 2. 1936 ist ein neues Statut angenommen.

4. Bei Nr. 73, Viehverwertungs⸗ genossenschaft Königsberg Nm. und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Königsberg, Nm., am 15. 6. 1937: Gegenstand des Unternehmens ist künftig: a) die ge⸗ meinschaftliche Berwertung von Schlacht-, Nutz und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder, b) der Be— trieb einer Dämpfkolonne. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1937 ist ein neues Statut an— genommen worden.

Königsberg, Nm., den 18. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

.

20774

Lahr, Baden. 20775 SGenossenschaftsregister OS. 3. 82, Länd⸗ licher Kreditverein e. G. m. u. H. in

Hugsweier: In der Generalversamm⸗ lung vom 19. 6. 1937 wurde die An⸗ nahme eines neuen Statuts und die Aenderung der Firma in: Spar- u. Darlehnskasse eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht be⸗ schlossen. Lahr, 21. Juni 1937. Amtsgericht.

Mainn. 207761 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Reichsbahnspar⸗ kaße Mainz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft „Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Ludwigshafen / Rh., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Ludwigshafen a. Rh. hat sich nach Maßgabe des Vertrages vom 31. März 1937 mit Zustimmung der Vertreterversammlungen vom 23. März 1937 und 19. April 1937 mit der hier eingetragenen Genossenschaft „Reichsbahnsparkasse Mainz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mainz, verschmolzen. Mainz, den 22. Juni 1957. Amtsgericht.

Mens elwitꝝ. 20777 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2, betr. Verbrauchergenossenschaft in Meuselwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meusel⸗ witz, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle der bisherigen Satzung vom 24. Oktober 1926 die neugefaßte vom 30. Mai 1937 getreten ist. Meuselwitz, den 18. Juni 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 3. Nitsch, Gerichtsassessor.

Schweinfurt. 207781 Eintrag in das Genossenschaftsregister. Spar- und Darl. Kass. Verein Unter⸗ eschenbach, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Unter⸗ eschenbach: Die Genossenschaft hat sich mit Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 6. Mai bzw. 6. Juni 1937 aufgelöst. Schweinfurt, den 22. Juni 1937. Amtsgericht (Registergericht).

Usingen. 20779

In das Genossenschaftsregister 10 a Arnoldshainer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Arnolds⸗ hain ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist auf Antrag des Ländlichen Genossenschaftsverbandes Rhein⸗Main⸗Neckar e. V. Frankfurt am Main vom 25.5. 1937 gemäß des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden.

Usingen, den 18. Juni 1937.

Amtsgericht.

Wittstockt, Dosse. 20780

4. Gn.⸗Reg. 2: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14.9. 19835 ist die Jabeler Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Jabel, in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Jabeler Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jabel b. Witt⸗ stock (Dosse), Kreis Ostprignitz.

Wittstock, den 18. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dętmold. 20781

In das Musterregister ist heute unter Nr. 873 eingetragen worden:

Kunstwerkstätten Prof. Lauermann K. G., Detmold, 12 Muster für Deko⸗ rationen, Fabrik⸗Nrn. W 27, 28, 29, 30, 31, 32, 53, 40, 41, 423, 43, 41. 5 Muster für Vasen, Fahrik-Nrn. W 45, 46, 47, 49, 54, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 23. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Detmold, den 23. Juni 1937.

Das Amtsgericht. I.

Kempten, Allgäu. 20782 Musterregisterneueintrag. Allgäuer Alpenmilch Aktiengesellschaft in Biessenhofen, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für eine Packung von Salattunke, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1937, vormittags 8z Uhr. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 21. Juni 1937.

7. Konkurse imd Vergleichssachen.

Dort mund. 121031 Ueber das Vermögen der Seegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Heng⸗ stey Dortmund, vertreten durch den Ge⸗

schäftsführer, ist heute, am 23. . 1937. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Meininghaus in Dortmund, Ostenhellweg Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1937. Konkursforderungen sind

bis zum 146. August 1837 beim Amts⸗

gericht Dortmund anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zim⸗ mer 78; allgemeiner Prüfungstermin am 30. August 1937, 10 Uhr, daselbst. Amtsgericht Tortmund.

Mannheim. 21032 Ueber den Nachlaß des am 2. No⸗ vember 1936 in Mannheim verstorbenen Gastwirts Franz Abraham Treiber in Mannheim, T 2. 15, wurde heute, nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. August Grossart in Mannheim, P 7. 13 a, Fernsprecher Nr. 27080. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. Juli 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. Juli 1957, vormittags 9 Uhr. Zimmer 215. Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. Juli 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock., Zimmer Nr. 215. Mannheim, den 22. Juni 1937. Amtsgericht. B.⸗G. 14.

Vgumiinster. 21033 Ueber das Vermögen der Witwe Maxie Tönhardt, Inhaberin eines Bau— geschäfts in Neumünster, Gutenberg⸗ straße 8, ist heute, am 24. Juni 1937, 10,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Thode in Neu⸗ münster. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1937, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1937, 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1957. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Juli 1937. Neumünster, den 24. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Vürnher . 21034

Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 3. Juni 1937 ver— storbenen Steuerwachtmeisters Adam Baumgartner, zuletzt in Nürnberg, Meuschelstraße 410, wohnhaft, am 23. Juni 1937, vormittags 93 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsbeistand August Bam⸗ berger in Nürnberg, Krelingstraße 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 19. Juli 1937. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 2tz. Juni 1937. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 22. Juli 1937. vormittags 9 Uhr; allgemeiner

Prüfungstermin am Donnerstag, den

5. August 1937, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452/00 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Papenburg. 21035 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann J. Ottens in Papenburg wird heute, am B. Juni 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon—⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Holtmann in Papenburg. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1937. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

termin am 22. Juli 1937, 10 Uhr. Amtsgericht Papenburg.

Peau. 21036 Ueber das Vermögen der Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Pegauer Ma⸗ schinenfabrik Schirmer CK Co. in Pe⸗ gau wird heute, am 23. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkurswer⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Günther, hier. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1937. Wahltermin am 23. 7. 1937, vormittags 8M Uhr. Prüfungstermin am 20. 8. 1937, vormittags S5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. 7. 1937.

Amtsgericht Pegau, den 23. Juni 1937.

Stallupißnen. 21037

Ueber das Vermögen des verstorbe—⸗ nen Kaufmanns Walter Riedelsberger in Eydtkuhnen ist am 22. Juni 1957, nachmittags 17 Uhr, das Nachlaßkon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann Albert Anbuhl in Stallupönen. Anmeldefrist bis 22. Juli 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie eintretendenfalls auch zur De, uh ung über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am Sonnabend, dem 17. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin am Donnerstag, den 5. August 1937, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 24, ebenfalls vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit AUnzeigepflicht bis / zum 22. Fiel 1937. 3 N 35637.

Stallupönen, den 22. Juni 1937.

Amtsgericht.

Wil deshansen. 21038

Ueber den Nachlaß des in Holzhausen wohnhaft gewesenen, in Wildes 4 am 5. März 195 verstorbenen Müllers Wilhelm Buchtmann, ist heute, am 22. Juni 1937, vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkuürsver⸗

fahren eröffnet, da der Nachlaß über

zum

schuldet ist. Konkursverwalter: Pro⸗ zeßagent Bavendiek in Wildeshausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1937, desgl. Ablauf der An⸗ meldefrist. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung oder die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und Bestimmung über die im 3 132 K. -O. bezeichneten Gegen⸗ stände und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1937, vormittags 16 Uhr. X 2/37.

Amtsgericht Wildeshausen, 22. 6. 1937.

Wilsdruff. 21039

Ueber den Nachlaß des am 13. Mai 1937 verstorbenen Tischlermeisters Hein⸗ rich Hugo Fritsche in Röhrsdorf wird heute, am 24. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hofmann, hier. Anmeldefrist

bis zum 15. 7. 1937. Wahltermin und

Prüfungstermin am 23. 7. 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. 7. 1937.

Amtsgericht Wilsdruff, 24. Juni 1937.

Amberg. Bekanntmachung. [21040 Das Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 16. Juni 1937 das Kon⸗— kursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Metzgermeisters Alban Leberle in Amberg, Herrenstr. 17, man⸗ gels Masse gemäß 3 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt. . Gesch. Stelle des Amtsgerichts Amberg. Rad RKEeichenhall. 121041 Bekanntmachung.

VN I/ 86. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Kramer in Bad Reichenhall wurde, nachdem der im Vergleichster⸗ mine vom 1. Juni 1937 angenommene , durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1937 bestätigt wurde, aufgehoben. Die baren Aus⸗ lagen des Konkursverwalters Rechts⸗ anwalt Dr. Willi Walter in Bad Reichenhall wurden gleichzeitig auf 50,35 RM, und dessen Vergütung für die Geschäftsführung auf 10600. RM

festgesetzt. Bad Reichenhall, den 21. Juni 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rerlin. 21042 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walther e if. Inhaber der Fa. Walther Lehning in Berlin W 8, Markgrafen⸗ straße 70, Herstellung u. Vertrieb von Damenmänteln u. Kostümen, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schkußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 3853.

Rrandenburg, Hnuavel. [21043

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Groß-Kreutzer Spar- und Darlehnskassen⸗Vereins Raiffeisen, ein⸗

getragenen Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht in Groß Kreutz (Marh hat die Gemeinschuldnerin den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Der Antrag und die Zustimmungserklä⸗ rungen der Gläubiger sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.

Brandenburg (Havel, 24. Juni 1937.

Amtsgericht. 7. N. a. 3 / 381.

Dortmund. (21044 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Schlüter Aktiengesellschaft in Dortmund, Mär⸗ kische Straße 57, mit Zweignieder⸗ lassungen in a) Essen, Hedwigstr. 55, b) Düsseldorf, Faunastr. 35, c) Berlin⸗ Charlottenburg 2, Kantstr. 5, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Amtsgericht Dortmund, 22. Juni 1937.

Dresden. 21045

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Juni 1936 verstor⸗ benen Buchbinders Otto Robert Lecker in Dresden⸗A., Fröbelstraße 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. IV., den 21. Juni 1937.

206] Harhurg-Wilhelmshurg.

In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Georg Niemeyer, Samburg, gewerbliche liederlassung Harburg / Wilhelmsburg 1, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Anhörung über die Vergütung der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder und zur Prüfung nachträglich angemeldeter . anberaumt auf den 23. Juli 1937, 10 Uhr, Gebäude I, Zimmer 13 / 14.

harburg / Rilhelmsburg, 19. Juni 1937.

Amtsgericht. VII. Herzberg, Elster. (21047 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ie g. in Falkenberg (Elster) wird nach

urchführung der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. .

Herzberg (Elstery, den 23. Juni 1937. ͤ

Das Amtsgericht

Kurt

Ottweiler, Bz. Trier. lI2108 . Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Moritz Moses, Inhaber eines Lebensmittelgeschäftes in Merch— weiler, Eisenbahnstraße 63, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ĩ

Ottweiler, den 21. Juni 1937.

Amtsgericht. KEothenburg, O. L. 121049

Das Konkursverfahren über dasz Vermögen der Firma Wilhelm Schade in Rothenburg (Lausit) wird wieder eingestellt, weil eine den Kosten dez Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 2. Na. 2/365.

Amtsgericht Rothenburg (Laus.), den 22. Juni 1937.

Stuttgart. 21050

Tas Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Reinkunz, Tape— ziermeisters in Stuttgart⸗Wo, Moltte, straße 57, wurde am 22. Juni 193 nach Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben.

Amtsgericht Stuttgart J.

Bergen, Rügen. 21051

Ueber das . des Kaufmannz Karl Linström in Bergen a. Rg. wird heute, am 22. Juni 1937, 8 Uhr, dag Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da er K unfähig ist. Der Kaufmann Werner Brekenfeld in Bergen a. Rg. wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs— vorschlag wird auf den 20. Juli 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ber— gen, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit Anlagen kann bei Gericht eingesehen werden.

Bergen 4. Rg., den 22. Juni 193.

Das Amtsgericht.

Sces em. t (21057 Der Kaufmann Alfred Klinkow, In— haber der Firma G. Volland Nachf. hat heute das Vergleichsverfahren beantragt. Zum vorläufigen Verwal—⸗ ter ist der Buͤcherreviosr P. F. Müller in Seesen bestellt. Seesen, den 23. Juni 1937. Amtsgericht Seesen.

Mülheim, Ruhr. 2105

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schreinermeister⸗ J. H. Appelmann, Mülheim a. d Ruhl Doh ne 22, ist der in dem Vergleich— termin vom 17. 6. 1937) angenommen Vergleich bestätigt. Infolge Bestäti⸗

gung des Vergleichs ist das Verfahren

aufgehoben. Mülheim a. d. Ruhr, 24. Juni 1937. Amtsgericht.

Vurnber. s(aios n n, nn, J

V. N. 1137. Die Firma Sichel⸗Blei stift⸗Fabrik A. G. vovm. M. Meinets⸗ berger K Co. in Nürnberg, Mark⸗ grafenstraße 32, hat den unterm 16. März 1937 gestellten Antrag auf , des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon— kursverfahrens wieder zurückgenom⸗ men. Das Amt des vorläufigen Ver k Wirtschaftsprüfers Dr. Lorenz Sapper in Nürnberg, Josefsplatz 5, ist damit beendet. Nürnberg, den 24. Juni 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

Viürnberęg. Bekanntmachung. . V. N. 2s37. Der Fabrikant Heinrich Kuhn in Nürnberg, Bucherstraße 83, Alleininhabers der Firma Kuhn & Co, Sperrholz⸗ u. r ne , dortselbst, hat den am 24. Mai 193 gestellten Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkursverfahrens wieder zurückgenommen. Das Amt des vorläufigen Vergleichsverwalters, Wirtschaftsprüfers Dr. Josef Herrmann in Nürnberg, Frauentorgraben 47, ist damit beendet. Nürnberg, den 24. Juni 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

Schwerin, Meclelh. 21059

Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Frau Ida Oberländer, geb. Sellmann, Inhaberin eines Handarbeits⸗ geschäfts in Schwerin, Meckl.. Münz⸗ straße 33, ist nach erfolgter Bestätigun des angenommenen Vergleichs dur Beschluß des Amtsgerichts in Schwerin vom 3. 6. 1937 aufgehoben. .

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schwerin, Meckl.

amm

Verantwortlich für Schriftleitung,

Anzeigenteil und für den Verlag:

J. V. i,, ,, in Berlin⸗ chöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 82.

Nr. 145 Reichs bankgirokonto ü

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

[aioßẽ]

Deutscher Reichsanzeige

. ; = .

Preußischer Staatsanzeiger.

s Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19333

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich 0,45 Rea Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Q- monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Soy, einzelne Beilagen 10 „. Sie werden n gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie

SW ö6s,

Petit⸗Zeile 1,19 MαανO, Zeile 1,85 NR-M.

beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

ist darin auch anzugeben, ; unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer i hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Alle Druckaufträge sind auf ein seitig ins besondere

welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Vermerk am Rande)

Wilhelmstraße 32.

O

11 .

Berlin, Montag, den 28. Juni, abends

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1937

—— y

nhait des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Jwölfte Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Gesetzes über den Ausgleich bürgerlich⸗rechtlicher Ansprüche. Vom 25. Juni 1937.

Bekanntmachung des Reichsführers 5 und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

Sechste Anordnung über Beschränkung der Herstellung von Starkstromkabeln und isolierten Leitungen. Vom 26. Juni 1937.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 23. Juni 1937.

Bekanntmachung über die Ho / ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1927. . .

Bekanntmachung des Werberats der deutschen Wirtschaft über die Zulassung von Anzeigenmittlerr.

Anordnung Nr. 15 der Ueberwachungsstelle für Tabak, Bremen. Vom 26. Juni 1937 (Verarbeitungsregelung für Kautabak),

Bekanntmachung der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft zu 56 der Anordnung 34 vom 7. Juni 1937.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. Juni 1957 ür eine Unze Feingoald⸗.... . . 140 sh 8 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel, kurs für ein englisches Pfund vom 28. Juni . 1937 mit RM 12,325 . RM . ür ein Gramm Feingold demnach ... Pence 42M, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78701. Berlin, den 28. Juni 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Reinhardt.

Zwölfte Verordnung

ur Durchführung und Ergänzung des Gesetzes über den inn, ie l d che Ansprüche.

; Vom 25. Juni 1937.

Im Einverständnis mit den beteiligten Reichs ministern und dem Stellvertreter des Führers wird auf Grund des 39 des Gesetzes über den Ausgleich bürgerli rechtlicher An⸗ sprüche vom 13. Dezember 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1235) hiermit verordnet: ö

Die im 8 8 des Gesetzes über den Ausgleich bürgerlich⸗ rechtlicher Ansprüche vom 13. Dezember 1934 und in der Dritten Verordnung zur Durchführung und Ergänzung dieses Gesetzes vom 19. Juli 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 748) bestimmten Fristen werden bis zum 31. Dezember 193 ver— langert

Berlin, den 25. Juni 1937.

Der Reichsminister des Innern.

J. V.: Pfundtner.

etanntmachung . über das Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf. Grund des 5 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volt und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im In⸗ lande die Verbreitung der in Zürich (Schweiz) erscheinenden 1 Wochenschrift „ABC“ verboten. . U

Berlin, den 24. Juni 1937. ö Der Reichsführer s und Chef der Deutschen Polizei im

Reichsministerium des Innern. .

Sechste Anordnung

über Beschränkung der Herstellung von Starkstromkabeln und isolierten Leitungen.

Vom 26. Juni 1937. Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs— kartellen vom 15. Juli 19533 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne ich an: 8 1.

In z 1 Abs. 1 meiner Anordnung über Beschränkung der Herstellung von Starkstromkabeln und isolierten Leitungen vom 24. Februar 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 48 vom 26. Je bruar 1934) in der Fasfung der Anordnung vom 30. Juli 1936

(Deutscher Reichsanzeiger Rr. 1716 vom 31. Juli 1936) werden die Worte „30. Juni 1937“ durch die Worte „30. Juni 1938

ersetzt. 32.

In § 1 der Anordnung vom 24. Februar 1934 wird folgender

Absatz 4 eingefügt: 1 ; langt n mir vor, meine Ausnahmebewilligung mit Be⸗

dingungen oder Auflagen zu versehen.“

8 3.

In § 2 der Anordnung vom 24. Februar 1934 werden hinter den Worten „Wer einer Vorschrift des 5 1“, die Worte eingefügt

„Bedingungen oder Auflagen G 1 Abs. '“.

. Diese Anordnung tritt am 1. Juli 1937 in Krast. en

Berlin, den 26. Juni 1937.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Po sse,

Die Indexziffer der Großhandels preise vom 28. Juni 1937.

1913 100

1937 18. Juni 23. Juni

Ver⸗ änderung

in

Indergruppen

I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel . Schlachtvieh . .... Vieherzeugnisse .... Futtermittel .....

Agrarstoffe zusammen Kolonial waren.... II. Industrielle Rohstoff

und Halbwaren.

Kohle. Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen) .

Texttlien . 9 969 „Häute und Leder... Chemikalien) .... Künstliche Düngemittel Kraftöle und Schmierstoffe . ö hu, . Papierhalbwaren und Papier Däne

Industrielle Rohstoffe und

Halbwaren zusammen ..

III. Industrielle Fertig⸗ waren.

17. Produktionsmittel. .....

18. Konsumgüter ..... ...

Industrielle Fertigwaren zu⸗

sammen ...

Gesamtindey.. ...

Monatsdurchschnitt Mai.

Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den 23. Juni, wie in der Vorwoche, auf 106,9 (1913 100). Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 164,6 (4 0,1 vH), Kolonial⸗ waren 97,7 (unverändert), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 96,3 (unverändert) und industrielle Fertigwaren 124,5 (4 0,1 vy).

Im einzelnen lagen in der Inderziffer für Agrarstoffe die Preise für Kälber und Schafe im Durchschnitt etwas höher als in der Vorwoche.

An den Märkten der industriellen Rohstoffe und Halbwaren haben unter den Nichteisenmetallen Blei, Zink, Zinn und die zugehörigen Halbfahrikate im Preis nachgegeben. In der Gruppe Tegtllien wirkten sich Preiserhöhungen für Baumwolle, Baum⸗ wollgarn und Jute aus. Der Rückgang der Inderziffer für Häute und Leder ist auf niedrigere Preise für ausländische Rindshäute zurückzuführen.

Berlin, den 26. Juni 1937.

Statistisches Reichsamt.

115,7 87,4 107,8 108,B3 194,6 97,7 9

115,6 . 87,2 =. 10,8 ö 108,3 . 104,5 e

*

4 w—

D

=

—— —— O— O ON

977

D*

112,1 102,8 65,0 91,9 74,4 102,8 56,1 105,2 39,0 102,4 117,6

96,3

112,1 102,8 5,3 91,4 74,9 1673 56, 1 105,2 39,2 102,4 117,6

96,3

141 O 2

.

8 2 d d

8 .

113,2 133,0

124,5 106,0

113,2 132,9

124,4 106,0

; ö. führen in Zukunft die folgenden

5 υς ige Anleihe des Deutschen Reichs

von 1927.

Die Auslosung der am 1. Februar 1938 zum Nennwert einzulösenden Schuldverschreibungen und Schuldbuchfarde, rungen der 5 Higen Anleihe des Deutschen Reichs von 1927 findet Montag, den 9. August 1937, von vormittags 9 Uhr an öffentlich in unserm Dienstgebäude, Oranienstraße 10610, statt

Berlin, den 25. Juni 1937.

Reichsschuldenverwaltung.

Zulassung von Anzeigenmittlern.

Auf Grund des 5 7 der Zweiten Verordnung vom 27. Oktober 1933 zur Turchführung des Gesetzes über Wirt⸗ schaftswerbung (Reichsgesetzbl. Teil 1 S. 791) wird folgendes bekanntgegeben: Die Anzeigenmittler

Fritz Schwanitz, Mannheim, und

Avra Anzeigen⸗Vermittlung, Rudolf

Andritzki, Berlin,

sind nicht mehr als Anzeigenmittler zugelassen. Die nachstehend aufgeführten, bereits zugelassenen An⸗

irmennamen: . Erich Roloff, Werbungsmittler, Köln, ; Gebr. Heumann, Werbungsmittler, Berlin.

Berlin, den 16. Juni 1937.

Der Präsident des Werberates der deutschen Wirtschaft Reich ard.

Anordnung Nr. 15 der Neberwachungsstelle für Tabak, Bremen. Vom 26. Juni 1937 (Verarbeitungsregelung für Kautabah).

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Verbin⸗ dung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueber⸗ wachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

§ 1.

Betriebe, die Kautabak herstellen, dürfen in Zukunft monatlich Rohtabake und Tabakextrakt nur in den Mengen verarbeiten, die ihnen von der Ueberwachungsstelle für Tabak zur Verarbeitung freigegeben werden (Verarbeitungsmengen). Die Ver- arbeitung von Rohtabak und Tabakextrakt in größeren als den hiernach zulässigen Mengen ist auch dann verboten, wenn sie aus vorhandenen Lägern genommen werden können.

Vorgriffe auf spätere Monate sind unzulässig.

8 2.

Die nach §1 Abs. 1 zur Verarbeitung innerhalb eines Monats freigegebenen Mengen von Rohtabak und Tabakextrakt (Ver⸗ arbeitungsmengen) werden für jede nach Ursprungsland bezeichnete Sorte in Hundertsätzen der Mengen von Rohtabaken und Tabakextrakt festgesetzt, welche die Betriebe ausweislich der Betriebsbücher bzw. der zollamtlich zugelassenen Anschreibebücher in der Zeit vom 1. Januar 1934 bis 31. Dezember 1935 ein⸗ schließlich (Bergleichszeit) je Sorte im Monatsdurchschnitt verarbeitet haben (Grundmengem).

§ 3.

Mit Wirkung vom 1. Juli 1937 wird die monatliche Ver⸗ arbeitungsmenge für die Verarbeitung von Rohtabak ausländischen Ursprungs auf 80 25 der Grundmenge festgesetzt, mit der Maßgabe, daß diese Verarbeitungsmenge nicht mehr als 80 *, der gesamten im Monat zu Kautabak verarbeiteten Menge an Rohtabak ein⸗ schließlich des inländischen Rohtabaks betragen darf.

Für Betriebe, die am 2. Januar 1937 einen Stand von weniger als 109 Vollspinnern nachweisen, tritt die im Absatz 1 vorgesehene Festsetzung der Verarbeitungsmenge von Rohtabak aus— ländischen Ursprungs erst ab 1. November 1937 in Kraft.

Die Verarbeitungsmenge von inländischem Rohtabak und von Tabakextrakt unterliegt zunächst keiner Beschränkung; jedoch muß mindestens 6 * der monatlich verarbeiteten Tabakextraktmenge aus im Inland anfallendem Tabakextrakt aus Rio⸗Grande⸗-Tabak her⸗

rühren. § 4.

Werden die für einen Monat freigegebenen Verarbeitungs- mengen in dem betreffenden Monat nicht verarbeitet, so darf die

J. A. Müller.

Restmenge in den drei folgenden Kalendermonaten verarbeitet J werden.

1