—
— — — —
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom S8. Juni 1937. S. 4
errichtet worden. Die unter b Ge⸗ nannte ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschoft ausgeschlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Wirtschafts⸗ gegenständen, Spielwaren und ver⸗ wandten Artikeln.)
9g. auf Blatt 6191, betr. die Firma M. K. G. Michel in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 23. Juni 1937.
Luckenwalde. 20957
S⸗R. A 414, Gustav Reh, Lucken⸗ walde: Der bisherige Gesellschafter Alfred Imme ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Amtsgericht Luckenwalde, den 15. Juni 1937.
Magdeburg. 20958]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
1. Bei der Firma Vereinigte Drucke⸗ reien vormals Saxonia⸗Druckerei und Carl Friese, Inhaber Oskar Friese, Hof⸗Stein⸗ und Buchdrucker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 406 der Ab⸗ teilung B: Die Firma lautet jetzt: Grundstücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Verwaltung des Grundstücks Olven⸗ stedter Straße Nr. 37 in Magdeburg, die Berechtigung zum Erwerb oder son⸗ stigen Verwertung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmen, desgleichen die Beteiligung an solchen Unternehmen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
2. Bei der Firma Allgemeine Bau⸗ gesellschaft Lenz C Co. (Kolonial⸗Gesell⸗ schaft) Zweigniederlassung in Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1545 der Abteilung B: Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 19. Mai 1937 hat der Gesellschaftsver⸗ trag zu § 17 einen Zusatz erhalten.
3. Bei der Firma Paul Neumann in Magdeburg unter Nr. 4078 der Abtei⸗ lung A: Die Niederlassung ist nach Ballenstedt am Harz verlegt.
4. Bei der Firma Gebr. Biener in Magdeburg unter Nr. 4862 der Abtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Selmar Biener ist alleiniger Inhaber der Firmg.
5. Die Firma Otto Zähle in Magde⸗ burg unter Nr. 5504 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Otto Zähle in Magdeburg. J
6. Die Firma Dampfziegelei Adelheid Holzscheiter in Magdeburg⸗Diesdorf unter Nr. 5505 der Abteilung A. In⸗ haber ist die Ziegeleibesitzerin Adelheid Holzscheiter geborene Rosenplenter in Magdeburg⸗Diesdorf.
7. Die Firma Schuh ⸗Ecke Erich Wegner in Magdeburg unter Nr. 5505 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Erich Wegner in Magdeburg.
Magdeburg, den X. Juni 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. 20959 Sandelsregistereinträge vom 23. Juni 1937. Badische Bank, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Sitz Karlsruhe: Paul Greyer ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Dr. jur. Hermann Steinmetz in Karlsruhe ist zum Vorstandsmitglied bestellt. . Gemeinnützige Baugesellschaft Mann⸗ heim mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Adam Mittmesser, Rechnungs⸗ inspektor in Mannheim, hat mit einem anderen Prokuristen Gesamtprokura. Leo Rosenbaum, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.
Markneukirchen. 20960 Auf Blatt 396 des Handelsregisters,
betr. die Firma Heinrich August Heber⸗
lein in Markneukirchen, ist heute ein⸗
getragen worden: Die Firma ist er⸗
erloschen.
Amtsgericht Markneukirchen, 19. 5. 1937.
Markneukirchen. 129961 Auf Blatt 858 des Handelsregisters, betr. die Firma K. A. Glier jr. in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Markneukirchen, 23. 6. 1937.
Męersehurꝝꝶ. 20962 Im Handelsregister Abteilung A Ur. ö5ß2 ist heute die Firma Leuna⸗ Drogerie, Georg Groh, mit dem Sitze in Leung und als deren alleiniger In⸗ haber der Drogist Georg Groh in Leuna eingetragen worden. Amtsgericht Merseburg, den 21. Juni 1937.
Münster, Westt. 20681
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
A Nr. 2238 am 19. Juni 1937 bei der Firma „Brauerei Westfalia Gebr. Hage⸗ dorn C Comp.“ zu Münster (Westf): Die Prokura Brauereidirektor Hubert Schücking ist erloschen. Dem Brauerei⸗ direktor Gustav Nusch in Münster ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. Diese Ge⸗ samtprolura ist dahin erweitert, daß
er mern mm-, mm, l w
re; — ö ö e .
Brauereidirektor Gustav Nusch auch er- mächtigt ist, gemeinsam mit einem an⸗ deren ebenso ermächtigten Profuristen Grundstücke zu veräußern und zu be⸗ lasten.
B Nr. 31 am 15. Juni 1937 bei der Firma „Der Westfale Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei“ zu Münster (Westf.): Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. Mai 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma „Der Westfale Verlag und Druckerei Kettler C Co.“ zu Münster durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. (H.-R. A 1895.) Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.
A Nr. 1895 am 15. Juni 1937 die Firma „Der Westfale Verlag und Druckerei Kettler C Co.“ zu Münster (Westf.) und als deren persönlich haften⸗ der Gesellschafter der Kaufmann Karl Kettler in Münster, Kommanditgesell⸗ schaft, die nach 11 Abs. 2 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses bei der Firma „Der Westfale Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei“ zu Münster (Westf.), nämlich am 15. Juni 1937, be⸗ gonnen hat. Es sind 160 Kommandi⸗ tisten vorhanden.
A Nr. 1896 am 17. Juni 1937 die Firma „Paul Franz Daenell, Großhand⸗ lung chemisch⸗pharmazeutischer Speziali⸗ täten“ zu Münster (Westf.) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Franz Daenell in Münster (Westf.). Das Geschäft ist von Emsdetten nach Münster verlegt.
B Nr. 524 am 15. Juni 1937 bei der Firma „Defaka Deutsches Familien⸗ Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Münster (Westf. : Gegenstand des Unternehmens ist fortan: der kommissionsweise Ver⸗ trieb von Waren; der Vertrieb für eigene Rechnung ist zulässig. Laut Be—⸗ schluß vom 22. März 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Gegenstandes (Gz Y), der Stammanteile (8 4 und der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder (6 7) abgeändert, im übrigen vollständig neu gefaßt (jetzt 85 1 — 7). Die Gesellschaft hat höchstens sechs Geschäftsführer. Laut Beschluß vom 10. Mai 1937 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag zu 5 6 Abs. 3 (Befug⸗ nisse des Aufsichtsrats und Beschlüsse des Aufsichts rats) abgeändert.
B Nr. 572 am 18. Juni 1937 bei der Firma „Wiorga“ Wirtschaftliche Organi⸗ sationsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster (Westf.): Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 21. Mai 1937 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Josef Weber zu Dresden.
B Nr. 587 am 14. Juni 1937 bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft“ Filiale Münster (Westf.): Die Prokura für Dr. Ernst A. Mandel in Berlin ist erloschen.
Amtsgericht Münster (Westf.).
VYVeuhaldensleben. 20963
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Zucker⸗ fabrik Neuhaldensleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuhaldens— leben, folgendes eingetragen worden:
Spalte 7: Der 5 8 Buchstabe a der Satzung ist durch Beschluß der General— versammlung vom 3. Juni 1937 ge⸗ ändert.
Neuhaldensleben, den 18. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Væustettin. (20964
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 376 die Firma „Leon⸗ hard Mattiesson, Grünewald“ und als deren Inhaber Kaufmann Leonhard Mattiesson in Grünewald eingetragen worden. Neustettin, den 21. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Nor dhkausen. 20965
In das Handelsregister B 97 ist heute bei der Firma G. A. Hanewacker G. m. b. H. in Nordhausen eingetra⸗ gen: Den Kaufleuten Otto Witzel und Walter Klopfer, beide in Nordhausen, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder der beiden e ein e f ch mit einem der Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung befugt ist.
Nordhausen, den 16. Juni 1937.
Amtsgericht.
Nor dhuusen. 20966
In das Handelsregister B ig4 ist heute bei „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Nordhausen“ eingetragen:
Die Prokura des Dr. Ernst A. Man⸗ del, Berlin, ist erloschen.
Nordhausen, den 16. Juni 1937.
Amtsgericht. Abt. Z.
Vürtinen, 20967 Handelsregisterneueintrag in Abt. f. Einzelfirmen vom 2, Juni 1937: Firma „Gotthilf A. Klenk“, Sitz Nürtingen. Inhaber Gotthilf A. Klenk, Kaufmann in Nürtingen. Darmgroßhandlung und Handel mit Metzgereiartiteln. Amtsgericht Nürtingen.
.
Offenbach, Main. Handelsregistereintragungen vom 223. Juni 1937: .
ur Firma Offenbacher Dampf⸗ Kesselfabrik L Eisengießerei Philipp Loos, Offenbach a. M.: Dem Kauf⸗ mann Johannes Güpner und dem In— genieur Hugo Dillfort, beide in Offen⸗ bach a. M., ist derart Gesamtprokura erteilt worden, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung berech⸗ tigt sind. Die Prokura des Ernst Möller ist erloschen.
Zur Firma J. G. Catta K Söhne, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Zur Firma Erstes Spezialgeschäft in künstlichöen Blumen Leonhard Linde⸗ mann, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Frankfurter Emaillier⸗ werke Otto Leroi, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Neu Isenburg: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Neu eingetragen wurde: Firma Walter Krug in Neu Isenburg. Allein⸗ inhaber: Walter Krug senior, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M. Dem an mann Walter Krug junior in Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt worden.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Olpe. L20969 Eingetragen am 18. Juni 1937 in das Handelsregister A Nr. 73 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Meyer CK Teubner, Drols⸗ hagen“: Der Fabrikant Fxitz Denker in Drolshagen ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Amtsgericht Olpe.
Oranienburg. 20970
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 241 ist heute bei der Firma Loewen⸗ heim K Co., alleiniger Inhaber Georg Loewenheim in Bergfelde, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Oranienburg, 22. 6. 1937. Ortenberꝶ, Hessen. 20971 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 109 die Firma Johann P. Franz in Gedern, Inhaber Johann Peter Franz in Gedern, Handel mit Herren⸗ und Damenbekleidung, Manu— faktur Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren sowie Nähmaschinen, eingetragen.
Ortenberg, Oberhessen, 24. 5. 1937.
Amtsgericht. Ortenberg, Hessen. 120972 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 110 die Firma Textil⸗ haus Horstmann in Gedern, Inhaber Wilhelm Heinrich Horstmann in Gedern, eingetragen.
Ortenburg, den 17. Juni 193.
Amtsgericht.
Oschatꝝ. (20973 Auf dem Blatte 169 des Handels⸗ registers (Landbezirk) über die Firma Chemische Fabrik R. Baumheier Kom⸗ manditgesellschaft Oschatz⸗Zschöllau ist beute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Chemikers Dr. Rudolf Kern in Oschatz ist erloschen. Amtsgericht Oschatz, 19. Juni 1937.
Ost erhurę. 1209074
In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen:
1. bei Nr. 84. St. Turek. Osterburg, Tuch⸗, Manufaktur⸗ und Modewaren: Die Firma ist erloschen.
2. bei Nr. 45, Osterburger Dampf⸗ und Wassermühle Haverland K Co., Osterburg: Ludwig Bode, Emilie Baetge, Annemarie Weinmann, Martha und Anneliese Curdts sind ausgeschieden. Oskar Techow ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt und wird von Werner Baetge als alleinigem Inhaber fortgeführt. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Osterburg, den 22. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Parchim. 20975 Handelsregistereintrag vom 17. Juni 1837 zur Firma Emil Döring, Parchim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Parchim. Potsel am. 20976 Die im Handelsregister A Nr. 305 eingetragene Firma Richard Schütze Nachf., Potsdam, ist erloschen. Potsdam, den 18. Juni 1937. Amtsgericht. Abteilung 8.
Pxrii. 1209771 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 201 bei der Firma Hedwig Reichel eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Pyritz, den 18. Juni 1937. Das Amtsgericht.
LP xyritꝝæ. 20978 In das Handelsregister A ist unter
Nr. 204 heute die Firmg Erich Reichel,
Pyritz, und als ihr Inhaber der Tief⸗
bauunternehmer Erich Reichel in Pyritz
eingetragen.
Pyritz, den 18. Juni 1937.
Amtsgericht.
Ratihor. 120979 Am 16. 6. 1937 ist in unser H.⸗R. B
bei Nr. 30, Deutsche Bank und Dis⸗
lꝛonõs]
conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Ratibor in
Berlin, eingetragen: Die Prokura des
Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, gelöscht. Amtsgericht Ratibor.
FR echlinghausen. 20981
In unser Handelsregister Abt. B ist am 18. Juni 1937 folgendes eingetragen:
Zu der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Rapener Dampfziegelei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rapen, Gemeinde Datteln: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Mai 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Gesellschafter Ober⸗ landesgerichtspräsident i. R. Reiff mit zo/in, auf die Gesellschafter, die Erben Niemann, nämlich die Ehefrauen Fritz Schnell, Hilde geb. Niemann, Karl Jacobs, Emma geb. Niemann, und Paul Bischoff, Grete geb. Niemann, mit je Ain und auf den Gesellschafter Archivar Dr. Mummenhoff mit is / in als Gesellschafter des Bürgerlichen Rechts nach den §§5 705 ft. B. G.⸗B übertragen gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durchführungsverord⸗ nungen.
Zu der unter Nr. 201 eingetragenen Firma L. Schweisfurth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herten: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 ist das Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Fa⸗ brikanten Karl Schweisfurth in Herten, übertragen gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 5. Juli 1934. Die Gesell⸗ schaft ist in eine Einzelfirma umgewan⸗ delt unter der Firma L. Schweisfurth, Inhaber Karl Schweisfurth, Herten“. Dieselbe ist am 18. Juni 1937 in Abt. A des Handelsregisters unter Nr. 866 ein⸗ getragen worden. Inhaber der Firma ist der Fabrikant Karl Schweisfurth in Herten.
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Am 4. Juni 1937:
Unter Nr. 865 die Firma Kaufhaus Heinrich Zumwinkel, Hüls i. W., und als ihr Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Zumwinkel in Hüls i. W.
Zu der unter Nr. 210 eingetragenen Firma Wilh. Volmar, Hirten i. W.; zu der unter Nr. 2M eingetragenen Firma Nik. Dujardin, Recklinghausen⸗ Bruch; zu der unter Nr. 467 eingetragenen Firma Johannes Kremer. Reckling⸗ hausen; zu der unter Ur, 259 eingeträ⸗ genen Firma August Schlemmer, Reck⸗ linghausen; zu der unter Nr. 642 ein⸗ getragenen Firmg Steinfeld & Heint⸗ ges, Recklinghausen⸗Ost, und zu der unter Nr. 664 eingetragenen Firma Heinrich Korste in Sinsen: Die Firma ist erloschen.
Am 18. Juni 1937 unter Nr. 86 die Firma Ernst Schneppendahl, Reckling⸗ hausen, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Schneppendahl, Reckling⸗ hausen.
Amtsgericht Recklinghausen.
FReenwalde. (20982 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 13 — Firma Emil Neu⸗ mann Inhaber Alexis Krueger in Regenwalde — eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Emil Neu⸗ mann Inhaber Ernst Niefert. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Niefert in Regenwalde. Amtsgericht Regenwalde, 15. 6. 1937.
HRatenbnrꝶg, Hann. 20700
Gemäß Gesetz vom 5. Juli 1954 sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juni 1957 folgende Firmen um⸗ gewandelt: 1. von Deylen C Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Visselhövede in die offene Handelsgesell⸗ schaft von Deylen C Söhne in Vissel⸗ höpede. 2. Union Werk Gesellschaft von Deylen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Visselhövede, in die offene Handelsgesellschaft Union Werk Gesellschaft von Deylen in Visselhövede. 3. Deutsche Seifenfabriken Gesellschaft von Deylen, Gesellichaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Visselhövede, in die offene Handelsgesellschaft Deutsche Seifen⸗ fabriken Gesellschaft von Deylen in Visselhönede. 4. Hansa Werk Gesell⸗ schaft von Deylen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Visselhövede, in die offene Handelsgesellschaft Hansa Werk Gesellschaft von Deylen in Vissel⸗ hövede. Die neuen Firmen sind in das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 282. 283, 284 und B55 am 21. Juni 1937 eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der vorbezeichneten neuen , . Fabrikbesitzer Theodor von Deylen in Visselhövede, Kaufmann Fritz von Deylen in Hemelingen, Kaufmann Kurt von Deylen in Visselhövede, Kauf⸗ mann Gerd von Deylen in Visselhövede und Kaufmann Hans von Deylen in i g nee Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaften sind der Fabrikbesitzer Theo⸗ dor von Deylen in Visselhövede, der Kaufmann Fritz von Deylen in Heme⸗ lingen und der Kaufmann Kurt von Deylen in Visselhövede berechtigt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen ge⸗ n get ren Gesellschafter oder mit einem Prokuristen die Firma zeichnen lann. Tem Kaufmann Wilhelm Gö⸗ decke in Visselhövede ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem der vorge⸗—
nannten aufgeführten geschäftsführenden Gesellschafter berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Den Gläubigern der Gesellschaften steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Das Amtsgericht Rotenburg (Hann. Saale.
leossj andelsregister. Eintrag am 15. Juni 19372. Abt. A unter Nr. 545 die Firma Willy Lange in Saalfeld, Saale, und als Inhaber den Kartoffel⸗ und Kohlen⸗ händler Willy Lange ebenda. Eintrag am 19. Juni 1937; Abt. A unter Nr. 512 bei der Firma Georg Grille in Saalfeld, Saale Gö⸗ ritzmühle); Die Firma lautet jetzt: Au tomobilhaus Georg Grille in Saal⸗ feld, Saale“. Eintrag am 21. Juni 1937: Abt. A unter Nr. 546 die Firma Kurt Pfeiffer in Saalfeld, Saale, und als Inhaber den Milch⸗ und Kolonial⸗ warenhändler Kurt Pfeiffer ebenda. Amtsgericht, Abt. 2, Saalfeld, S.
Schlawe, Pomm. 20984
Im Handelsregister A ist am 123. Juni 1937 unter Nr. 245 die Firma „Witwe Bertha Schwenk Bahnhofswirtschaft Schlawe“ und als deren Inhaberin Witwe Bertha Schwenk in Schlawe ein⸗ getragen worden.
Das Amtsgericht Schlawe.
Schlawe, Pomm. [20985 Im Handelsregister A ist am 13. Juni 1957 unter Nr. 246 die Firma „Paul Röske, Schlawe“ und als deren Inhaber Kantinenpächter Paul Röske in Schlawe eingetragen worden. Das Amtsgericht Schlawe.
Schlawe, Pomm. 20066
Im Handelsregister A ist am 18. Juni 1937 unter Nr. 247 die Firma „Martha 363 Gastwirtschaft u. Kolonialwaren in Peest“ und als deren Inhaberin Martha Holz geb. Papenfuß in Peest eingetragen worden.
; Das Amtsgericht Schlawe.
Schlawe, Pomm. 20987 Im Handelsregister A ist am 18. Juni 1937 unter Nr. 248 die Firma Elife Pergande, Handarbeiten! und als deren Inhaberin Elise Pergande in Schlawe eingetragen worden. Das Amtsgericht Schlawe.
Schlawe, Pomm. 20988 Im Handelsregister A ist am 21. Juni 1937 unter Nr. 249 die Firma „Rein⸗ hold Witt Altschlawe“ und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Witt in Altschlawe eingetragen worden. Das Amtsgericht Schlawe.
Sebnitz, Sachsen. (20989
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö.
1. auf Blatt 542, betr. Firma M. G. Schaffrath Baumeister, Gebr. del Chin in Sebnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sebnitz: Die Gesellschafterversammlung vom 12. Ja⸗ nugr 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma M. G. Schaffrath, Baumeister in Sebnitz, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungebeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. auf Blatt 761: Von Amts wegen: Die offene Handelsgesellschaft M. G. Schaffrath Baumeister Gebr. del Chin in Sebnitz, Gesellschafter sind der Baumeister Carl Robert del Chin und der Kaufmann Paul Johann del Chin, beide in Sebnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Sie hat die bisher unter der Firma M. G. Schaffrath Baumeister, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sebnitz betriebene Handelsgesellschaft mit der Firma im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben.
Amtsgericht Sebnitz, am 22. Juni 1937
Schnitz, Suchsen. 2o9h)l Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 742 die Firma Johann L. Chmel in Sebnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Ladislaus Chmel in Sebnitz eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation künstlicher Blumen aller Art). Amtsgericht Sebnitz, am 22. Juni 1997.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengefellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
,
1
r. 145 (weite Handelsregister.
esen. 129991) n unser Handelsregister A ist heute Firma Wilhelm Neuse in Münche⸗ eingetragen. Inhaber ist der Kauf⸗ n Wilhelm Neuse in Münchehof. sen, den 11. Juni 1937. Amtsgericht.
esel. . . 20992 n das hiesige Handelsregister A ist 158. 6. 19537 eingetragen die Firma 'hrl Haase“ in Seelen. Inhaber: gist Karl Haase in Seesen. Amtsgericht Seesen.
20993
ntra. ; . Vereinigte Werke Dr.
-R. A 18: dolf Alberti & Co., Abteilung tsche Barytindustrie Dr. Rudolf erti in Sontra.
em Fabrikdirektor Rudolf Alberti Foslar ist Prokura erteilt.
ontra, 21. 6. 1937. Amtsgericht.
assfurt. 20994] zn unser Handelsregister A Nr. 4 ist der offenen Handelsgesellschaft in ma Wilhelm Michelmann u. Söhne Förderstedt heute eingetragen: hmiedemeister Wilhelm Michelmann durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ bieden. aßfurt, den 18. Juni 1997. Amtsgericht.
ettin. K. in das Handelsregister ist folgendes zetragen worden: Abteilung A am
Juni 1937 unter Nr. 4541 die ma „Richard Neuhaus“ in ettin und als deren Inhaber der ufmann Richard Neuhaus in Stettin. schäftszweig: Handel mit Tabak⸗ ren, Schokoladen, Lebensmitteln und sirituosen; Geschäftslokal: Stolting⸗ ße 47. Bei Nr. 2082 (Paul H. J. ause, Stettin): Die Gesellschaft ist fgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei 1013 (Sermann Zersk, Stettin): e Firma ist erloschen. Bei Nr. 3414 ichard Saige, Stettin): Die Firma erloschen. Bei Nr. 2058 (Max Kann, kttin: Inhaber ist jetzt Kaufmann hard Rohde in Stettin. Bei Nr. 4207 brik für Brückenbau und Eisen⸗ truktionen Beuchelt Co. Be⸗ hund Tiefbau Zweigniederlassung y Pommern, Stettin): Die Prokura EF Hermann Köhler ist erloschen. Am h. Juni 1937 bei Nr. 1353 (Benno aloschin, Stettin; Die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter olf Magnus ist alleiniger Inhaber E Firma. Abteilung B am 10. Juni 7 bei Nr. 25 (Stettiner Straßen⸗ isenbahn⸗Gesellschaft. Stettin): ch Generalversammlungsbeschluß m 7. Juni 1937 ist die Gesellschaft ff Grund des Gesetzes vom 5. Juli 34 und der Durchführungsverord⸗ ngen dazu in der Weise umgewandelt rden, daß das Vermögen der Gesell⸗ weft einschließlich der Schulden unter usschluß der Liquidation auf die nuptgesellschafterin, die „Sffentliche serkbetriebe der Stadt Stettin Gesell⸗ saft mit beschränkter Haftung“ in tettin, übertragen worden ist. Die irma der Aktiengesellschaft ist damit soschen. Als nicht eingetragen wird anntgemacht: Den Gläubigern der tiengesellschaft, die sich binnen sechs lonaten nach der Bekanntmachung der intragung des Umwandlungsbeschlusses das Handelsregister zu diesem Zwecke elden, ist Sicherheit zu leisten, soweit nicht Befriedigung verlangen können. m 12. Juni 1957 bei Nr. 1219 deutsche Bau⸗Aktiengesell schaft liederlassung Stettin) Hermann seinrich, Baumeister, Berlin, und Egon n Pein, Diplomingenieur, Berlin, nd zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ iedern bestellt. Die Prokuren des Her⸗ ann Heinrich und Egon von Pein sind foschen. Bei Nr. 772 ( Städtische Lerke, Aktiengesellschaft, Stettin) urch Generalversammlungsbeschluß om 7. Juni 1937. ist die e fe, auf rund des Gesetzes vom 5. Juli 19834 nd der Durchführungsverordnungen zu in der Weise umgewandelt wor⸗ en, daß das Vermögen der Gesell⸗ aft einschließlich der Schulden unter usschluß der Liquidation auf die Uleingesellschafterin in Firma „Sffent⸗ iche Werkbetriebe der Stadt Stettin ssellschaft mit beschränkter Haftung“ in tettin, übertragen worden ist. Die irma der Aktiengesellschaft ist damit tloschen. Als nicht eingetragen wird kekanntgemacht: Den Gläubigern der uktiengesellschaft, die sich binnen sechs onaten nach der Bekanntmachung der intragun des Umwandlungsbe⸗ hlusses in das Handelsregister zu eiem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht . kerlangen können. Am 18 Juni 193 i Rr. 840 (Glambeckfee⸗-Terrain- Besellschaft m. b. S., Brunn, Kreis
Sentralhandelsregifterbeilage
u Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Beilage)
bei Nr. 8 (Etettiner⸗Portland⸗ Cement⸗Fabrik, Stettin): An Hans⸗ Richard Bahrt in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Stettin.
Stralsun(l. 20995 S- R. A 695. Es ist eingetragen: . Buchdruckerei Emil Moh, Nach⸗ olger Hermann Ahrens. Inhaber: Buchdruckmeister Hermann Ahrens, Stralsund. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe durch Hermann Ahrens ausgeschlossen worden. Amtsgericht Stralfund, 21. Juni 1937.
Treuenhrietzen. 209906
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Vereinigte Tischler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Treuenbrietzen, eingetragen:
Der Tischler Otto Steindorf ist aus dem Amt als stellvertretender Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seine Stelle ist zum stell vertretenden Geschäftsführer der Tischler Ernst Ruck in Treuen⸗ brietzen gewählt.
Treuenbrietzen, den 23. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Triebel. 120997 In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. Juni 1937 bei Nr. 11 einge⸗ tragen worden: W. Zabke, Inhaber Erich Schneider, Triebel: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Triebel, N. L.
20998 Eintragung im e r , B, „Herlag“ Holzwarenfabrik A. G. Lauen⸗ förde a. d. Weser, vom 18. Juni 1937: Kaufmann Günther Rose und Betriebs⸗ leiter Wilhelm Kohring, beide in Lauen⸗ förde, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Sie sind ermächtigt, die Gesell⸗ schaft entweder gemeinschaftlich oder ein jeder gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Das Vorstands⸗ mitglied Erich Rose ist auch weiterhin befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Prokura des Günther Rose ist wegen seiner Bestellung zum Vor⸗ stands mitglied erloschen. Amtsgericht Uslar.
Uslar.
Wangen, Allg n. 20999 Sandelsregistereinträge. a) Abt. f. Einzelfirmen: Am 20. Februar 1937. ⸗
Die Firma Anselm Schmid, Geisel⸗ harz, Gde. Amtzell, ist erloschen.
Neu die Firma Anton Schmid, Sennerei zur Alpenbiene in Geiselharz, Gde. Amtzell: Anton Schmid hat das seither unter der Firma Anselm Schmid in Geiselharz, Gde. Amtzell, betriebene Käsereigeschäft käuflich übernommen.
Am 9. März 1937 das Erlöschen der Firmen: Walter Frehle, Wangen im Allgäu, Sebastian Würzer, Gasthof zum Adler in Großholzleute.
b) Abt. für Gesellschaftsfirmen:
Am 2. März 1837 bei der Firma Stadt⸗ & Landbote G. m. b. H. in Jony: Durch Beschl. d. Gesellsch. vom 18. Sept. 1936 wurden die S5 2, 3, 13 Abs. V des Gesellsch. Vertr. geändert, der § 18 auf⸗ gehoben. Gegenstand des Unternehmens sind die Herausgabe von Zeitungen sowie Verlags- und Druckereigeschäfte. Der Gesch⸗Fichrer Friedrich Magg ist gestorben. Als neuer Gesch⸗Führer wurde bestellt; Hermann Immler, Kaufmann in Isnh. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator wurde der Gesch. Führer Hermann Immler be⸗ tellt.
Am 8. März 1937 bei der Firma Anton Hensler, K.-G. in Wangen im Allgau: Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Anton Hensler sowie Agathe Hensler geb. Locher und eine Komman⸗ ditistin find aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
187:
Am 9. März
Bei der Firma A. Keck Ce, Isny; Der Gesellschafter Franz Biesinger ist aus der Gesellsch. ausgeschieden. Die Firma ist als Gesellsch⸗ Firma erloschen; sie wird von dem Gesellschafter Alfons Keck als Einzelfirma weitergeführt.
Bei der Firma Gebrüder Wiedemann in Wangen im Allgäu. Die Prokura des ,, . in Wangen im All⸗ gäu ist erloschen.
Neun die Firma Gasthof Pension Adler, Geschwister Würzer in Großholz⸗ leute. Offene Handelsgesellsch. Die Ge⸗ sellschaft hat am 30. 6. 1935 begonnen. Gesellschafter: 1. Josefine Würzer, led. Haustochter und Betriebsleiterin in Großholjleute, Karoline Rothermel geb. Würzer, Rentamtmannswitwe in Isny, 3. Sebastian Würzer, Landwirt in Riedhof, Gde. Großholzleute. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jeweils zwei Geselsschafter ermächtigt,
Amtsgericht Wangen im Allgäu,
Hondowj: Lund ist nicht mehr Ge⸗ haftsführer. Am 18. Juni 19357
—
Wangen, Allgäu.
L21000 Im Handelsregister — Abt. für Ge⸗
sellschaftsfirmen — wurde eingetragen:
Am 16. Juni 1937 bei der Firma An⸗
ton Hensler Kommanditgesellschaft in Wangen im Allgäu: Der persönlich haf⸗
tende Gesellschafter Josef Hensler ist
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein⸗ . sind zwei Kommanditisten.
Die Einlage eines Kommanditisten wurde erhöht.
Am 22. Juni 1937 bei der Firma Buchdruckerei Argenbote vormals J. Walchner offene Handelsgesellschaft in Wangen im Allgäu: Die Firma wurde geändert in: Buchdruckerei J. Walchner, offene Handelsgesellschaft.
Amtsgericht Wangen im Allgäu.
Wittstock, Dosse. 21002 H.⸗R. A 45: G. Grimme, Wittstock. Die Firma lautet fortan: Holzwaren⸗ fabrik G. Grimme, Wittstock / Dosse. Wittstock, den 21. Juni 1837.
Das Amtsgericht.
Wittstoch', Dosse. (21093 H.⸗FR. A 170: Adolf Kempel & Sohn, Wittstock.! Inhaber jetzt: Kaufmann Erich Runge, Wittstock. Erich Runge ist Pächter des Handelsgeschäfts Wittstock, den 21. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Witzenhausen. 21004 H.⸗R. A 42: H. Wahler, Witzenhausen. Firma P in „Seifen⸗Industrie 3 Wahler, Witzenhausen“. Witzenhausen, den 26. Mai 1837. Das Amtsgericht.
Wörrstadt. 121005 In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 277 heute eingetragen: Firma Ziegelwerk Wallertheim, Hof⸗ mann und Co. in Wallertheim, persön—⸗ lich haftender Gesellschafter Elisabeth Hofmann in Wallertheim; Prokura Witwe Johann Hofmann II. geb. Zim⸗ mermann in Wallertheim. Kommandit⸗ gesellschaft mit 3 Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 be⸗
ö Wörrstadt, 19. Juni 1937. Amtsgericht.
Wolftenhüttel. 2l006]
In das hiesige Handelsregister A ist am 158. Juni 1957 eingetragen: Die Firma Börßumer Süßmosterei Karl ine. Inhaber: Kaufmann Karl Günther gus Börßum. Ort der Nieder⸗ ens: Börßum. Amtsgericht Wolfen⸗ üttel.
Wolgast. (21007
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtlg. A ist unter Nr. 179 bei der Firma „Guß⸗ stahlwerk Wolgast Nickelt und Eo. in Wolgast“ heute eingetragen worden, daß dem Diplomkaufmann Georg Mosler in Zinnowitz und dem Buchhalter Otto Jentzen in Wolgast Gesamtprokura er⸗ teilt ist.
Wolgast, den 5. April 1937.
Das Amtsgericht.
Worms. 21005 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Johannes Barth VII. in Biblis eingetragen: Johannes Barth VIII., Kaufmann in Biblis, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Firma eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Jeder Ge⸗ sellschafter ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt; bei Geschäften, die einen Wert von eintausend Reichsmark über⸗ steigen, sind jedoch nur beide Gesell⸗ schafter gemeinsam vertretungsberechtigt. Worms, den 15. Juni 1937. Amtsgericht.
Worms. [21009
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Jakob Ritz⸗ heimer in Worms eingetragen: Der Ehefrau Jakob Ritzheimer, Anna Frie⸗ derike Magdalena geb. Märthesheimer, und dem Kaufmann Werner Louis Oskar Eichhorn, beide in Worms, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder einzeln die Firma zeichnen und ver⸗ treten kann.“
Worms, den 15. Juni 1937.
Amtsgericht.
Worma. 21010 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Carl Bürchl in Worms eingetragen; Die Firma ist erloschen.* Worms, den 17. Juni 1937. Amtsgericht.
Worms. 21011 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma C. M. Gold⸗ schmidt in Worms eingetragen: „Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.“ Worms, den 22. Juni 1937.
l
Amtsgericht.
Berlin, Montag, den 28. Juni
zweihrücken. (2006 Fir menregister. Neu eingetragen: Schuhfabrik Dorn⸗ dorf, Inhaber Meier Langermann, Schuhfabrikant in Zweibrücken. Sitz Niederauerbach. Prokurist Albert Haag, Betriebsleiter in Zweibrücken. Zweibrücken, den 23. Juni 1937. Amtsgericht.
Zweibrücken. (21012 Gesellschaftsregister.
Die Eintragung im Gesellschafts⸗ register für Zweibrücken Bd. II Nr. 76 wird von Amts wegen wie folgt be⸗ richtigt: Firma Gebr. Röchling Bank, Zweiganstalt Zweibrücken, Hauptnieder⸗ lassung Saarbrücken. Ein jeder der Prokuristen Hehner, Hermann, Kuhn, Fritz, u. Hanenwald, Fudolf, ist berech⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Zweibrücken, den 23. Juni 1937.
Amtsgericht.
Zweibrücken. 21013
Ge sellschaftẽregister. Firma Schuhfabrik Dorndorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Niederauerbach. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 19837 wurde die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch ,,, des Ver⸗ mögens derselben mit ktiven und Passiven ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf den Alleingesellschafter Meier Langermann beschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen binnen sechs Monaten auf Verlangen Sicher⸗ a zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können.
Zweibrücken, den 23. Juni 1937.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bad Schwalbach, 210657
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 33, „Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Bad Schwalbach u. Umgegend e. G. m. b. H.“ eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. April 19886 das Statut neu festgestellt worden ist.
Bad Schwalbach, den 19. Juni 199.
Das Amtsgericht.
Buchen. 21069 Gen.⸗Reg. Bd. H O.-3. 20, Land⸗ licher Kreditverein Hettigenbeuern, e. G. m. u. S., in Hettigenbeuern: Die Genossenschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 25. Januar und 23. Februar 1936 aufgelöst. Amtsgericht Buchen, T. Juni 1837.
Calan. 121060
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetrage⸗ nen Siedlungs- Baugenossenschaft „Selbsthilfe“ Altdöbern, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Registergerichts vom 2. 2. 1937 aufgelöst.
Calau, N. L., den 12. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
e, nd O- 3. 11 wurde heute eingetragen: Spar ⸗ u. Darlehn skasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haft⸗ pflicht , Amt Sinsheim a. d. Els. Neues Statut vom 25. April 1937. Eppingen, den 18. Juni 1997. Amtsgericht — Registergericht.
Eppi e e, e,. register
121062 Geilenkirchen Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 21. Juni 1937 bei der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft Uebach, e. G. m. b. H., unter Nr. 31 folgendes ein⸗ getragen worden:
Johann Esser ist als Vorstandsmit⸗ 6 ausgeschieden; an seiner Stelle ist
r Bergmann Leo Reinartz in Uebach bestellt. Tie drei Vorstande mitglieder sind zu Liquidatoren bestellt. Ihre Willenserklärungen sind für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich, wenn minde⸗ stens zwei Liquidatoren gemeinsam zeichnen.
Amtsgericht Geilenkirchen.
1937
aoss]
Hamburꝶ. Eintragung in das Genossenschaftsregister. 23. Juni 1937. Bausparkasse Hamburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht: In der Generalver⸗ sammlung vom 13. Juni 183; ist die Aenderung des 5 1 des Statuts (Firma) beschlossen. Die Firma lautet:! Hamburger Beteiligungs⸗ verwaltungs⸗ Genossenschaft ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Hamburg, Abteilung 52
Heid elherꝶ. 21064 Genossenschaftsregister Band II O-⸗3. Nr. 5 zur Firma Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Neu Heidelberg“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidelberg: Die General⸗ versammlungen der Gemeinnützigen Baugenossenschaft „Neckartal“ e GmbHs. in Heidelberg vom 28. Mai 1937 und der Gemeinnützigen Baugenossenschaft „Neu Heidelberg“ eGmbH. in Heidel⸗ berg vom 29. Mai 1937 haben die Ver⸗ schmelzung der erstgenannten mit dern letztgenannten Genossenschaft beschlossen. Band II O⸗3. 49 zur Firma Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft „Neckar⸗ tal“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Heidelberg: Die Generalversammlungen vom 28. und 29. Mai 1937 haben die Verschmelzung der Genossenschaft mit der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft Neu Heidel⸗ berg eßmbHy. in Heidelberg beschlossen, Heidelberg, den 23. Juni 1937.
Amtsgericht. *
Lörrach. 21065
Genossenschaftsregistereintrag vom 15. Juni 1937. „Molkereigenossenschaft Egringen e. G. m. b. H.“, Egringen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. 2. 1937 wurde das Statut geändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Verwertung der Milch und die Beschaffung, Her⸗ stellung und Veräußerung von Bfropf⸗ reben auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht, I, Lörrach.
München. 2190656] Brennerei ⸗Genossenschaft Salm⸗ dorf, eingetragene Genosenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sin: Salmdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Betrieb einer land⸗ wirtschaftlichen Brennerei auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gejahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaft⸗ lichen Brennereien jeweils zugelassenen Rohstoffe sowie die Rückgabe der an⸗ fallenden Rückstände wie Schlempe zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhaltnis der zur Verarbeitun gelangten Rohstoffmengen. München, den 23. Juni 1937. Amtsgericht.
Vęenwied. 1210657 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 50 bei Edeka Groß⸗ handel Rhein u. Wied, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Irlich, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1937 ist 5 1 Abs. 3 Satz 4 des Statuts gestrichen. Die Hereinnahme von Spar⸗ geldern ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Neuwied, den 22. Juni 19837. Amtsgericht. — —
Offenbach, Wain. ET21065
Genossenschaftsregistereintragung vom 7. Juni 1937 zur Milchabsatgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dietersheim: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwertung der von den it⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenhur. Raden. 4 Genossenschaftsregistereinrtag Bd. 1 O-⸗3. 24 zu Firma Binzergenossenschaft Rammersweier e. G m. b. H. in Ram⸗ mersweier: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Dezember 1936 wurde das Statut nen aufgestellt und das seitherige Statut für ungultig erklärt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die gemeinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalversammlung be- schlossenen Richtlinien. 2. Durch einheit liche Behandlung bestgepflegte Beine zu gewinnen und diese sowie die aus den Beinabfallen hergeftell en Rebenerzeng. nisse (Branntwein usw) auf gemein
schaftliche Rechnung und Gefahr bens