1937 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 28. Juni 1937. S. 6

*

möglichst zu verwerten. 3. Die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeig neten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge. 4. Der gemeinsame Bezug der für den Wein— bau und die Kellerwirtschaft erforder— lichen Bedarfsstoffe. Offenburg, den 1. Juni 1937. Amtsgericht Registergericht.

Ottmachaunu. 21070

In unserem Genossenschaftsregister ist am 19. Juni 1937 bei Nr. 43 (Elektri⸗ zitätsgenossenschaft e. G. m. b. S. Rath⸗ mannsdorf) eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Statuts vom 15. 10. 1919 ein neues vom 17. 12. 1936 getreten ist. Amtsgericht Ott⸗ machau.

Otitmachnau. 21071 In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Juni 1937 bei Nr. 56 (Elektri⸗ zitätsgenossenschaft e. G. m. b. S. Ober⸗ herne borf eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Statuts vom 13. 9. 1921 ein neues vom 29. 4. 1937 getreten ist. Amtsgericht Ottmachau.

Rüdesheim. Rhein. 20415

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 52 ist bei der Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Oestrich i. Rhg., heute eingetragen worden: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 14. April 1937 sind neue Satzungen an⸗ genommen worden.

Rüdesheim am Rhein, 21. Juni 1937.

Amtsgericht.

Stargard. Pomm. 21072

Im Genossenschaftsregister ist am 18. 6. 1937 bei der Elektrizitäts⸗-Ge⸗ nossenschaft Sassenhagen e. G. m. b. H. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 5. 1937 die Satzung geändert und neu gefaßt ist. Amtsgericht Stargard, Pomm.

Stargnuridl. Pomm. 21073 Im Genossenschaftsregister ist am 17. 6. 1937 bei der Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Pützerlin e. G. m. b. H. eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. 5. 1937 die Satzung geändert und neu gefaßt ist. Amtsgericht Stargard, Pomm.

Stargaril, EP9mm. 210741 Im Genossenschaftsregister ist am 1TL. 6. 1937 bei der Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Prometheus e. G. m. b. H. in Karolinenhorst einge—⸗ tragen, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. 4. 1937 die Satzung geändert und nen gefaßt ist. Amtsgericht Stargard, Pomm.

Stargard. Pomm. 21075 Im Genossenschaftsregister ist am 18. 6. 1937 bei der Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Cunow a. d. Str. E. G. m. b. H. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 5. 1937 die Satzung geändert und neu gefaßt ist. Amtsgericht Star⸗ gard, Pomm.

Uslar. 21976

Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 32 Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Bollensen vom 21. Juni 1937: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Bollensen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bollensen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zür Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Amtsgericht Uslar.

Weissensee, Thür. 21078

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr, 10 verzeichneten Genossenschaft Weißensee'er Spar- und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Weißensee (Thür.) eingetragen worden: 1. Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. März 1937 ist der 8 15 der Satzung Zahl der Vorstandsmitglieder abgeändert worden. 2. Der bereits durch den Auf⸗ sichtsrat vorläufig als Vorsteher in den Vorstand abgeordnete Hugo Krause in Weißensee (Thür.) ist durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1937 als Vorsteher in den Vorstand gewählt worden.

Weißensee (Thür.), den 24. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

zweihri cken. 21081 Genossenschaftsregister.

Landwirtschaftlicher Konsumwerein Hornbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Hornbach; Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1937 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am gleichen Tage errich⸗ teten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf, von Verbxauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ ketrieh auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie

die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fordern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Zweibrücken. den 23. Juni 1937. Amtsgericht.

5. Musterregifter.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Lauban. ; l21082 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 376 folgendes eingetragen worden: Gustav Winkler, Taschentücher— fabriken, Kommanditgesellschaft, Lauban, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster für Taschentücher, und zwar: 5306, G 400, G 401, G 402, G 403, G6 465, D 53, D 54, D 55, Dolly 1, Dolly 2, Rena 6, Lilo 22, Lilo 23, 1506, 1507, 1508, Hella 8, Hella 9, Hella 10, Greta 11, Maxi 24, Maxi 25, Ines 1, Adele 10, Lissi 5, Lissi 6, L 871, Ingo 8, Ingo g, Helios 34, G 510, G 511, G6 512, Alba 5, Alba 8, Alba 10, Alba 11, Peru 25, Peru 30, Peru 32, Peru 336, Peru 34, V 138, V isg, . 140, V 144, Argo 1, Argo 4, Cäsar 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 4. 1937, 1I,05 Uhr vorm. Amtsgericht Lauban, den 10. Juni 1937.

20s

Bekanntmachung.

In das Musterregister ist ein⸗ getragen? Nr. 17. Firma Papier⸗ fabrik Oberschmitten, W. u. J. Mou⸗ fang A. G. in Oberschmitten, ein Paket mit 50 Mustern für Papiere, ver⸗ schnürt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Mai 1937, vor⸗ mittags 7 Uhr 20 Minuten.

Nidda, den 21. Juni 1937. Amtsgericht.

Vid da.

Traunstein. L21084 Musterregisterneueintrag.

Nr. 86. Theodor Stalleicher, Kauf⸗ mann, Traunstein, angemeldet 26.2. 1937, nachm. 5 Uhr, Muster (Zeichnung) für besticktes oder bedrucktes Knopfverdeck⸗ band und eines neuartigen bedruckten oder bestickten Kragenverschlusses, je an Sporthemden, Gesch-⸗Nrn. 1 und 2, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Amtsgericht Traunstein, 2. 6. 1937.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ahlen, Westf. (21326

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Aloys Rumpenhorst in Ahlen (Westf.) ist heute um 11 Uhr der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Simon in Ahlen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. 7. 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 10. 7. 1937, 1011 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 5.

Ahlen (Westf.), den 21. Juni 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

21327 Ead Freienwalde, Oder. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. April 1937 verstorbenen Tischlermeisters Ernst Rueß in Bad Freienwalde (Oder) ist heute, am 22. Juni 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand Hans Zimmermann in Bad Freien— walde, Oder, bestellt. Anmeldung der Forderungen bei dem unterzeichneten Gericht bis zum 28. Juli 1937. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 1937, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim⸗ mer Nr. 14. Offener Arrest und An⸗ , bis zum 20. Juli 1937.

ad Freienwalde, Oder, 22. 6. 1937. Das Amtsgericht.

Rerlin. 121328 Ueber den Nachlaß des am 26. 1. 1937 verstorbenen Kaufmanns Arthur Ger⸗ son, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin O0 27, Blumenstraße 15, ist am 24. Juni 1937, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352 N. 112. 37 —. Verwalter: Kaufmann Dr. Max Müller, Berlin N 20, Badstr. 4041. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 15. August 1937. Erste Gläubigerversammlung 19. Juli 1937, 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Sep⸗ tember 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 19537.

Berlin, den 24. Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Er emen. 21329 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 23. Juli 1935 gestorbenen Gärtners Wilhelm Heinrich Friedrich Berg, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Haß in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1937 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. August 1937 einschließlich.

termin: 14. September 1937, 9 Uhr,

Gerichtshaus hierselbst, Zimmer Nr. 84. Bremen, 24. Juni 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Chemnitꝝ. 21330 Ueber das Vermögen des im sächsi⸗ schen Genossenschaftsregister eingetrage⸗ nen Vereins Turnverein Chemnitz⸗ Gablenz j. P. in Chemnitz⸗Gablenz wird heute, am 24. Juni 1937, nachmittags 1Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts— anwalt Dr. Bontke, hier. Anmeldefrist bis zum 5. August 1937. Wahltermin am 19. Juli 1937, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1937. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 24. Juni 1937.

Du isburxꝝ. 21331 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhren- und Schmuckwarenhändlers Gerhard Nitsche in Duisburg, Knüppelmarkt g, wird heute, am 24. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsbeistand Alfred Kipp, Duisburg, Erftstr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Juli 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1937, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. August 1997, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 85, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1937. Amtsgericht in Duisburg.

Gelsenkirchen. (21332 Beschluß.

20 X 10— 37. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Radecker, Papiergroßhandlung, Gelsenkirchen, Bahnhofstraße 36, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Bolwin, Gelsen— kirchen, Munckelstraße 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 1937. Anmeldefrist bis zum 14. August 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Juli 1937, 16 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegstraße Nr. 35, Zimmer Nr. 48. Prüfungs⸗ termin am 20. August 198, 10 Uhr, daselbst.

Gelsenkirchen, den 24. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

Hahelschwerdt. 21333

Ueber den Nachlaß des zuletzt in Habelschwerdt wohnhaft gewesenen Zi⸗ garrenfabrikanten Adolf Hoppe (Nach⸗ laßpfleger: Obergerichtsvollzieher Profe in Habelschwerdt) wird heute um 13 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Wolf in Habelschwerdt. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die im 5 132 KO. bezeichneten Gegenstände am 15. Juli 1937, 16 Uhr. Anmeldefrist für Forderungen und offener Arrest bis zum 28. Juli 1937. Gläubigerversammlung und allgemeiner . am 3. August 1937,

.

Amtsgericht Habelschwerdt, 23. 6. 1937.

KEacddl Nauheim. 21334 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Dececco & Hen—⸗

ning GmbH. in Bad Nauheim wird

nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Bad Nauheim, den 17. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Deggendorf. [21335 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Dampfziegelei Deg⸗ gendorf, G. m. b. H. in Deggendorf, wird mangels Masse eingestellt.

Deggendorf, den 12. Juni 1937.

Amtsgericht.

Dresden. 121336

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Genossen⸗ schaft Vertriebsgenossenschaft von Le⸗ bens und Wirtschaftsbedürfnissen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Dresden⸗-A., Gröbel⸗ straße 15, ist die in 5 106 des Gesetzes über die Erwerbs- und Wirtschaftsge— nossenschaften vom 1. 5. 1889 in der Fassung vom 20. 5. 1898 vorgeschrie⸗ bene Vorschußberechnung aufgestellt und vom Konkursverwalter mit dem Antrag auf Vollstreckbarkeitserklärung einge⸗ reicht worden. In Frage kommen zu⸗ nächst nur die Genossen von Nr. 8 bis 6734. Zur Erklärung über diese Be⸗ rechnung wird nach 8 107 gen. Gesetzes Termin auf den 9. Juli 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Lothringer Straße 11, Saal 9, bestimmt. Die vom Verwalter aufgestellte Berechnung liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Loth⸗ ringer Str. 11. Zimmer 116, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Zutritt zu diesem Termin haben nur die Genossen, die eine Ladung erhalten. Amtsgericht Dresden. Abt. IV,

den 25. Juni 1937.

tung des Schlußtermins und Vornahme

Dülmen. Beschluß. 121337

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Uhlen⸗ a. in Dülmen, Inhabers der Firma A. Uhlending in Dülmen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Dülmen, den 18. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Hof. 21338 Das Amtsgericht Hof hat in den Konkursnerfahren: 1. des Kaufmanns Martin Mittmann in Konradsreuth, 2 der Firma Friedrich Kießling, Kraft⸗ fahrzeugbedarf in Hof, Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlungen über die Anträge auf ,,, Verfahren mangels Masse auf itt⸗ woch, den 21. Juli 1937, nachm. 3 bzw. 4 Uhr, Sitzungssaal Nr. 3, be⸗ stimmt. Die Vergütungen und Aus— lagen der Verwalter sind festgesetzt: im Konkurs Mittmann auf 16 RM (G42 RM, im Konkurs Kießling auf 226 RM 4 71,17 RM. Im Konkurs Kießling soll die Gläubigerversammlung auch über die Vergütungen der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder, die für Rei auf 50 RM und für Hein auf 100 R vorläufig festgesetzt sind, gehört werden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.

HKarlsruhe, Raden. 21339

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Metallhütte Dr. Dannenberg & Co. G. m. b. H. in Karlsruhe wurde nach erfolgter Abhal—

der Schlußverteilung aufgehoben. Karlsruhe, den 23. Juni 1937. Amtsgericht.

Kemnten, Allgiuiu. [21340 Bekanntmachung. .

Das Amtsgericht Kempten (Konkurs⸗ gericht; hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Vieh⸗— und Güterhändlers Hans Hochleitner in Kempten mit Beschluß vom 23. Juni 1937 zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschluüß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubiger über die Höhe der Vergütung und Auslagen der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses die Gläubigerversammlung berufen * Dienstag, den 20. Juli 1937, na mittags 4 Uhr, Sitzungssaal 6 des Amtsgerichts. Schlußrechnung mit Be⸗ legen sowie Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kempten, den 24. Juni 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

; Kempten.

2

Limbach, Sachsen. (21341

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herbert Paul Röhlig in ö Sa., Dorotheenstraße 17, Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Großer in Limbach, Sa., wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichster⸗ min vom 24. Mai 1937 angenommene Zwangevwergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Limbach, Sa.,

den 24. Juni 1937.

Wunpertal-Rarmen. s21342 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Büch⸗ senschütz junior, alleinigen Inhabers der Firma Otto Büchsenschütz zu Wup⸗ pertal⸗Barmen, Werth 102, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des ; wangs⸗ vergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 159. 6. 1957 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

Burst dit. . VBVergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Jo⸗ hanna Lohse Großhandel mit Kolo⸗ nialwaren in Burgstädt, Schiller⸗ straße 9, ist am 24. Juni 1937, vorm. Sz Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Meinert in Burgstädt. Ver⸗ gleichstermin am 19. Juli 1537, nachm. 2„Uhr, vor dem Amtsgericht in Burg⸗ städt. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗ melden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Burgstädt, den 21. Juni 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KRuxt ehudlde. 21344 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Tammann, Gemischtwaren in Bargstedt, ist am 25. Juni 1937, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Vergleich werwalter: Rechtsanwalt Dr. Lüdemann in Buxtehude. Vergleichss— termin am 17. Juli 1937, 109 Uhr, vor dem Amtsgericht in Buxtehude, Zimmer Nr. 1. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗ melden. Der Antrag auf Eröffnung des

Ergebnis der weiteren Ermittlung

sind auf der Geschäftsstelle zur Einsth

der Beteiligten niedergelegt. Buxtehude, den 25. Juni 1937.

Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgericht

Halle, West t. L2lz⸗

Ueber das Vermögen des Schneide meisters Arnold Heidemann in Werthe Ravensberger Str. 19, wird heute, m 24. Juni 19837, 17 Uhr, das Vergleich verfahren zur Abwendung des Ko kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Terwort in Halle (Westf) wird zu Vergleichswerwalter ernannt. Term zur Verhandlung über den Vergleich vorschlag wird auf Montag, den 19. J 1937, 19 ½ Uhr, vor dem unten bezeig neten Gericht, Zimmer 11, anberaum Der Antrag auf Eröffnung des Verfa rens nebst seinen Anlagen und das gebnis der weiteren Ermittlungen st auf der Geschäftsstelle des hiesig⸗ Amtsgerichts, Zimmer 14, zur Einstt der Beteiligten niedergelegt. Die n Verfahren beteiligten Gläubiger we den hiermit aufgefordert, ihre Fomg rungen alsbald anzumelden.

Halle (Westf., den 24. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Griünberꝶ, Hessen. (2136 Bekanntmachung.

Der Antrag auf Eröffnung des Va gleichsverfahrens zur Abwendung Konkurses über den Nachlaß des Ba tiers Philipp Jöckel in Grünben (Oberhessen) ist beim Amtsgerit Grünberg eingegangen. Zum vorläh figen Verwalter ist. der Wirtschaft prüfer Hermann Will in Gießen he stellt. An die Erben ergeht hen 18 Uhr, ein allgemeines Veräußerung? verbot.

Grünberg (Oberhessen), 23. Juni 183

Das Amtsgericht.

RKäln. Vergleichsverfahren. [Alz

Der unter der Firma Grube K Räth handelnde Kaufmann Alfred Räthe Inhaber einer Herrenwäschefabrik Köln, Gewerbehaus, Johannistr. bis 80, hat durch einen am 21. Im 1937 eingegangenen Antrag die Eröß nung des Vergleichsverfahrens zu Abwendung des Konkurses über si Vermögen beantragt. Der Treuhändg Croll in Köln, Gereonshaus Fernsp 229447 wird zum vorläufigen Ve walter bestellt.

Köln, den 22. Juni 1937.

Amtsgericht. Abt. 78.

Leipzig. ; [2136 Der Koch Friedrich Wilhelm Hellm in Leipzig 10, Kurprinzstraße 4, n hat seinen am 14. April 1937 geln Antrag auf Eröffnung des Vn gleichs verfahrens zur Abwendung Konkurses zurückgenommen. Das Am des zum vorläufigen Vergleichsverwäl ter ernannten Wirtschaftsprüfers Pan Alfred Gärtner in Leipzig CI, Alber straße 54. ist somit erledigt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, en 16. Juni 1937.

Leipzig. 12131 Der Buchhändler Curt 3schäpe in Lein zig O5, Steinberger Str. 1, all. Inh der handelsgerichtl. eingetragenen Firm „Curt Zschäpe, Kommissions⸗- und Ver lagsbuchhandlung“ in Leipzig O5, Eilen burger Straße 12, hat durch einen an 24. Juni 1937 eingegangenen Antrag d Eröffnung des Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses übe sein Vermögen beantragt. Gemäß §1! der Vergleichsordnung wird bis zu Entscheidung über die Eröffnung de Vergleichsverfahrens der Rechtsanwal Dr. Wetzig in Leipzig C1, Grimmaische Steinweg 15, zum vorläufigen Verwal ter bestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 25. Juni 1937.

Wismar. 21 Vergleichsverfahren.

Die Frau Frieda Scharff geb. The randt, als Inhaberin des handel gerichtlich nicht eingetragenen Bau geschäfts Fr. Scharff in Wismar, ha durch einen am 23. Juni 1937 eing gangenen Antrag die Eröffnung de Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen be antragt. Gemäß 5 11 der Vergleicht ordnung wird bis zur Entscheidung übe die Eröffnung des Vergleichsverfahren der Bücherrevisor Albert Megow in Wismar, Adolf⸗Hitler⸗Straße X, zun vorläufigen Verwalter bestellt.

Seestadt Wismar, den 23. Juni 183

Amtsgericht. 8.

Verschiedenes. 21351

röffnung des Haltepunktes Niedal dorf für den Güterverkehr.

Am 1. Juli 1937 wird der an det Strecke Dillingen (Saar) = Reichsgrenzt gelegene Haltepunkt Niedaltdorf, det bisher nur dem Personen-, Gepäck u ir reg en ehr diente, für den öffen lichen Güterverkehr nur Wagenladun gen) freigegeben. it dem gleicher Tage wird Niedaltdorf in den Reich bahn⸗Gütertarif aufgenommen. Deutsche Reichsbahn

durch ihre geschäftlichen Einrichtungen

Erste Gläubigerversammlung 27. Juli 1937, 9 Uhr; allgemeiner Prüfungs

——

Verfahrens mit seinen Anlagen und das

Neichsbahndirektion Saarbriüdker .

Deutscher Reichsanzeig Preußischer Staatsanzeige

*

*. *

r, ,

8

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 M.M einschließlich 0, 438 Ma Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 150 R.-⸗ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8sW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 . Sie i g

un

beschriebenem Papier vwõlli

5 * d,. wel den sollen. Befristete Anzeigen müssen 2

. bei der Anzeigenstelle eingegangen

s far den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 110 a, einer dreigespaltenen 2 mam breiten Petit AA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle rlin helmstraße 37. Alle Druckauftrãge sind auf einseitis vrucreif einzusenden, insbesondere Worte etwa durch Fettdruck (einmal durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

9 7

Nr. 146 Reichs bankgirokonto

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung des Auswärtigen Amtes über eine Verein⸗

Inhalt des amttichen Teites. Deutsches Reich.

barung zur Regelung des deutsch-columbianischen Austausch⸗

ver kehrs. ö Bekanntmachung des Reichsführers . und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von

ausländischen Druckschriften im Inland. . Erlaß über die Bildung von weiteren Landesbürgschaftz⸗

ausschüssen. Vom 19. Juni 1937. ö Anordnung über die Verwendung deutscher Wolle bei öffent⸗

lichen Aufträgen vom 23. Juni 1937. ö Bekanntmachung RP 355 der Ueberwachungsstelle fr unedle Metalle vom 28. Juni 1937 über Kurspreise für unedle

Metalle. ; . Bekanntmachung der Reichsmonopolverwaltung über den Ver⸗

kaufspreis für Treibstoffspiritus. . . uber die Anschriftenänderung der Reichsstelle

für Tiere und tierische Erzeugnisse.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Generalstaatsanwalt Brettle aus Karlsruhe ist zum Oberreichsanwalt ernannt worden.

Der Generalstaatsanwalt Parey aus Celle ist zum Reichsanwalt beim Volksgerichtshof ernannt worden.

. . ö ö. to

Dem Argentinischen Konsul in München, Ernes Sarmient .. ist namens des Reichs unter dem 18. Juni 1937 das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

3 931 zur emäß z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1 2 der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Soldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. . Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. Juni fn eine Unze Feingold !. 140 sh 9 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel, kurs für ein englisches Pfund vom 29. Juni R ss 10a . 261 . 2 . 2 ür ein Gramm Feingold demnach 2 SS, . . ö deutsche Währung umgerechnet,... RM 2.78753. Berlin, den 29. Juni 1937. . Statistische Abteilung der Reichsbank.

Reinhardt.

Vereinbarung zur Regelung des deutsch⸗ columbianischen Nustauschverkehrs.

i deutsch⸗ Nachstehend wird der deutsche Wortlaut der 4 1 zur . 6 columbianischen Austauschverkehrs, die am 21. . 3 . in Bogota von den dentschen und columbianischen * : mächtigten unterzeichnet worden ist, nebst zugehörigen 2. lagen deröffent licht. Die Vereinbarung ist am 1. Juni in Kraft getreten.

ö sch⸗ bianischen

ur Regelung und Förderung des deutsch colum aue , , . sind der Chef der gfcina de , Cambios Y EFportuciones, in deren Namen und en 8. ermächtigt durch die Junta Consultiva, wie in Akt * . und 498 vom 2. April und 14. Mai 1937 festgelegt, und der

. icht der Re⸗ Deutsche Gesandte Wolfgang Dittler, ermächtigt von =. des 22 K— daß der Dandelsverkehr

Berlin, Dienstag, ben 29. Juni, abend

Poftsichecktonto: Berlin 41821

Artilel 1: Die Deutsche Regierung wird den Export nach

Columbien aller in Deutschland he fen, Waren erlauben,

die von columbianischen Importeuren bestellt werden, sowert

sie von den deutschen Exporteuren im Verrechnungsweg ge⸗ liefert werden können. Hierbei wird Columbien gleiche Be⸗ handlung erfahren wie die Länder, mit denen das Deutsche

Reich ein Verrechnungsabkommen abgeschlossen hat. Die

akturierung dieser Waren wird in Verrechnungsmark er⸗

. en und die Ueberweisung des Wertes ebenfalls in Ver⸗

. ausgeführt werden.

Anmerkung: Die Preise der deutschen Waren sind die, welche die deutschen Exporteure mit den columbianischen Impor⸗ teuren vereinbaren, ohne daß die deutschen Behörden an diesen Preisen Aenberungen vornehmen können.

Artikel 2: Zur Ermöglichung der Bezahlung der nach Columbien . deutschen Waren h Verrechnungs mark wird die Ofieina de Control de Cambios 9 Exportaciones von Columbien Genehmigungen für den Export folgender jährlicher Mengen columbianischer Produkte nach Deutschland erteilen:

1. Petroleum bis zu einem Betrage im Gegenwert von

UsSA⸗Dollar 1 500 000.

23. Platin bis zu einem Betrage im Gegenwert vo

USA⸗Dollar 500 000.

3. Häute bis zu einem Betrage im Gegenwert von

USA⸗Dollar 1 000 000. J

4. Bananen bis zu einem Betrage im Gegenwert von

USA -Dollar 600 000.

und Edelsteinen, bis zu einem Werte, der ausreicht, um den . . während des betreffenden Jahres von Columbien importierten deutschen Waren auszugleichen. Anmerkung A. Die columbianischen Exporteure müssen die Ge- N für sofortige oder zukünftige k in den 6ficinas de Control in der in der Resolution Nummer 59 vorgeschriebenen Form registrieren lassen. Die Exporteure, welche die durch diese Resolution festgelegte Formalität unterlassen, werden leine Exportgenehmigungen erhalten, auch wenn die Geschäfte schon vorher getätigt worden sind. nmerkung B. Wenn der Export von Mineralöl columbianischer ' . nach Deutschland gegen Zahlung in Ver rechnungs mark zu irgendeiner Zeit während der Laufzeit dieser Ver⸗ einbarung nicht erfolgen kann, wird die Oficina de Control den Kapftalimport von Verrechnungsmark erlauben mit Bestimmung, daß dieses Kapital ausschließlich verwandt ird zu dauernden Investierungen der 1 sell⸗ aften, die in Columbien etabliert sind oder sich etab ieren ollten, bis daß ein Betrag im Gegenwert von 1500 000

USA⸗Dollar jahrlich erreicht ist. Artikel 3: Die Deutsche Regierung wird bei der Einfuhr

der im vorhergehenden Artikel besonders genannten Landes erzeugnisse keine Einschränkungen hinsichtlich der Erteilung von Einfuhrgenehmigungen vornehmen. Artikel 4: Die Oficina de Control de Cambios ö ciones wird nach Vorlegung der entsprechenden okumente sofortige Genehmigung zur Bezahlung aller Fakturen über aus Deutschland versandte Waren erteilen bis zur gleichen Höhe des Wertes der nach Deutschland exportierten columbia⸗ nischen Produkte. Artikel 5: Der Verkehr der Bankkonten in Verrechnungs⸗ mark muß in folgender Form erfolgen:

bringen.

3 ö

freier 6 ö mit Ausnahme vo 23

a) Die antragstellenden columbianischen Banken haben Anspruch darauf, daß man ihnen in den deutschen Korrespon⸗ denzbanken ihrer Wahl Konten in Verrechnungs mark er⸗ öffnet, mittels derer die Geschäfte bezüglich des Importes von columbianischen Produkten nach Deutschland vorge⸗ nommen werden. Auf diesen Konten wird den columbia— nischen Banken bei Vorlegung der entsprechenden Tratten der Wert der Kredite gutgeschrieben, die zur Bezahlung columbia—⸗ nischer Erzeugnisse eröffnet werden. Diese Tratten können nur 56 des Banco de la Republica ausgestellt werden. Die dentschen Korrespondenzbanken werden den Wert solcher Ziehungen den Spezial Verrechnungskonten des Banes de la Repüblica, von denen der nachfolgende Absatz handelt, gut⸗

b) Der Banco de la Repüblica wird ermächtigt, bei den Banken, auf die sich der vorhergehende Abschnitt bezieht, ein Spezial Verrechnungskonto zu eröffnen, das gemäß den be⸗ sonderen Instruktionen dieser Bank unterteilt werden kann in Unterkonten für den Geschäftsverkehr seiner verschiedenen Filialen und Agenturen in Columbien. Gegen die Guthaben⸗ salden auf den Spezial⸗Verrechnungskonten wird der Baneo

mente die Zahlungsanweisungen ausstellen zur Zahlung des Wertes der nach Columbien eingeführten deutschen Waren.

e) Der Banco de la Republica kann außer den im vorher⸗

gehenden Abschnitt behandelten Spezial Verrechnungs konten in einer von ihm ausgewählten Bank ein Verrechnungskonto ein. richten, ähnlich denen, auf die sich der Abschnitt a) bezieht. A diesem Konto wird der Wert derjenigen columbianischen na Deutschland exportierten Produkte gutgeschrieben, welche dur die beim Banco de la Replica eröffneten Kredite gedeckt sind. Diese Salden dieses Verrechnungskontos müssen zum Zwecke der Bezahlung deutscher Importe nach Columbien auf die Spezial⸗Verrechnungskonten des Banco de la Republica übertragen werden.

ch Auf den Verrechnungskonten der columbianischen

Banken können nur jene Summen gutgebracht werden, die aus Exporten von Columbien nach Deutschland herrühren, sowie Nebenkosten des deutsch⸗columbianischen Handelsverkehrs. Diese Kosten können nur gutgebracht werden nach vorheriger Ge—⸗

nehmigung der Oficina de Control de Cambigs 7 Export-

ciones von Columbien und der deutschen Devisenstellen, und

nur für die folgenden Zwecke:

1. Kommissionen jedes Wechsels.

2. Periodisch abgerechnete Kommissionen.

3. In Columbien zahlbare Frachten.

4. Rückvergütung von Zöllen. .

ö. Kosten für Telegramme, Kabel, Korrespondenz. Propa- ganda, Markeneintragungen und Zuschüsse für Büros

in Columbien. ö

auf ge sich die Abschnitte a) und 38 vorgenommen werden, wird das folgende Verfahren angenommen:

Die vermittelnden Banken in Deutschland werden bei den columbianischen Korrespondenzbanken Kredite in Verrech⸗ rechnungsmark für Rechnung der deutschen Importeure er⸗ öffnen. Die columbianischen Exporteure werden gegen diese Kredite gemäß den festgesetzten Bedingungen ziehen und die Tratten dem Banco de la Repübliea zum Umtausch gegen handelsfähige Titel auf Verrechnungsmark übergeben. Diese Titel können frei am Markt verkauft werden, sind aber nur bei Vorlage einer von der Oficina de Control de Cam bie- Exportaciones erteilten Devisengenehmigung gegen Zah⸗ lungsanweisungen umtauschbar. Der Banco de la Republiea wird die zugunsten der deutschen Exporteure oder ihrer Be⸗ auftragten ausgestellen Zahlungsanweisungen unmittelbar an die mit den Inkassi beauftragten Banken überse nden. Die Tratten der columbianischen Exporteure, ausgestellt gegen die von den deutschen Banken eröffneten Kredite, für die im Aus tausch handelsfähige Verrechnungsmarktttel ausgegeben wur- den, werden vom Baneo de la Republica zum Zwecke der Gutschrift auf dem von ihm bei der bezogenen Bank geführten Spezial⸗Verrechnungskonto an diese Bank versandt werden. Wenn die columbianischen Exporteure Frodutte in Konsignation für den Verkauf senden, muß ihr Bert auf den Verrechnungskonten des Banco de la Repäblica deponiert

werden. . . h Die columbianischen Exporteure und die deutschen

Importeure können die Bank frei auswählen, durch welche die Kredite eröffnet werden sollen. Demgemäß wird weder die deutsche noch die columbianische Kontrolle in irgendeiner Form wegen der Bestimmung der Banken, die bei den Operationen mitwirken sollen, eingreifen . Die Deutsche Regierung wird den columbianischen Banken zur Durchführung aller geplanten Geschafte auf den Verrechnungskonten genügend hohe Kontingente einraumen. g) Die mit der Festsetzung der Preise beauftragten Kon- trollstellen in Deutschland werden die Erlaubnis zur Eroff· nung der entsprechenden Akkreditive für die Ausfuhr colum- bianischer Produkte zu dem Preise erteilen, der wichen dem columbianischen Exporteur und dem deutschen Jade rteut vereinbart worden ist, immer vorausgesetzt, daß solche Preise denen entsprechen, welche zu dem Zeitpunkt, an dem der Kaufkontrakt abgeschlossen wurde, galten, obne daß nach trägliche Aenderungen an den vereinbarten Preisen vor- genommen werden können. . - Artikel 6: Wenn bei Ablauf der gegenwärtigen Beremn⸗ barung zugunsten eines der beiden Lander ein Sutha de nia do bestehen sollte, verpflichtet sich das Schuldnerland. Erhorte im ausreichenden Werte zu seinem Ausgleich zu ene bingen. Artitel 3 Der Transithandel. d. H. der Dandel mit Waren, die aus anderen Landern als Deutschland staramen. aber von deutschen Firmen versandt werden. wird sich nach folgenden Bestimmungen richten: . a) Während der Gültigkeitsdauer der gegenwärtigen Ber= einbarung wird die Oseina 4e Contrel de Cawki- r **

portaciones Genebmigungen für den Import und die Ve-

ischen der Republik Columbien und dem Deutschen Reich ele =. Bestimmungen gemäß stattfinden soll.

de la Repüblica zugunsten der deutschen Exporteure, der letzten Wechselindossenten oder der Inhaber der betreffenden Doku⸗

zahlung von Transitwaren bis zu einer 400 0M USAa-Dedar