Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 30. Juni 1937. S. 2 *. 9 66 m. r Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 30. Juni 1937. 2. 3
—
n 1 riken Anträge auf Sonderzuteilung der zur Ans führung van 8 11. Festsetzung des Berarbeitungs hu nderisatzes a . n, (taflensrn ; ten Halbjahr 1936 belieferten Papier und. Kappen aß ] num e, . ben ll gren Vaunndollge pinie odetz Ri ahbaunnro le (G Den beteiligten Fachg 43 wird ven dez Ueberwachung. . e en, . 69 mn. z0. 25 bi nim 25. 26 * Berliner Börse am 309. Juni.
ers 1 ;
ür den Monat TJuli 1937 auf. 100 . der du rchschnittlichen ind vom Gespinswerbraucher ausschließlich bei der Ueberwachungs⸗ . jeweils mitgeteilt, wel — arbeitungsmenge oder Lohnverarbeitungsmenge während eineg 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tag ch ihrer V
e nach ihrer Ver⸗
Monatslieferung des ersten Halbjahres 1936 festgesetzt. rüle für Baummollgarne und 23 — ö . 3 64 2 . ) *. ,,, (li 29. Juni 1837. ndustrie⸗ und Handelskammern tlichen Vordrn einzu- bestimmten Jeitraumes verarbeitet werden darf, ( 5 — tritt am Tag Berlin, den 209. Juni 195 e r Kann dem Antrag, uf Sonderzuteilung be,, d. () Soweit das Gemeinwohl es erfordert, kann über di [ we. g im Deuischen Reichsanzeiger in Kraft. Kunst und Wissenschaft Atti
Der Reichsbeauftragte für Papier. werden, 4 erhält der . 63 re n e 1 des Abs. 1 , 2 . die r 28 8 29. Juni 1937. en, x . ien und Renten lebhaft und fester.
8. . der gleichzeitig den nach 3 3 atz 2 erforderlichen Vorbe chen erarbeitungsmenge im Venehmen mit der irtschaftsgruppe Der Reichsbeau 9 elplan der Staat r Pie vzrte erßfsnete na K. . ,, . 2 Mohr au mmolle wird durch die , , Textilindust rie höher oder niedriger festgesetzt werden. 56 5 ö unedle Metalle. nn, n , , . 2 Dr Ge schaft⸗ 2 6 * . g 6664. r, . 1a. de * 2 e. 2 2 5 ' 2. . 2 e . ; * 611 1 1618 aß ige 853 en⸗ , n nn 3 n,, der a tr ö § 12. Ausnahmen für die Ausfuhr. 44 ĩ 2 . *. 2 . handel schritt an verschsedenen Marttgebieten zu Aücktäufen, and wachungsftelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe an die im Antrage j v ö 2 Die Zauberflöte. Nusikal. Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr auch die Vantentaunbichast war wicher starte, var; ia fen, un — Sac e n ne,, nm m hen, Betanntmachung. (Borfie lung fur die Re Gulturgeme ib) enn ,, in sofern gefördert, als der iiltinio am Gesemart⸗ . 2
Anordnung BbG 15 fe Spinnerei zugeteilt; jedoch kann auch eine andere r 2 2. inf! Kauf, die Lieferung und die vorliegen, die das Erzeugnis nachweislich zum Zwecke der Ausfuhn Die am 29. Juni 1937 aus e 3 mm e wunden zu sein scheint; er h rea, n, e , ee ĩ aeg n. hat dieses Mal ohnedies feine über⸗
* ⸗— oll e Spinnerei bestimmt werden. Auf den K ie Liese ö ; ; i k der uet ez vad e; . 1937 66 Verarbeitung der zugeteilten Gespinste finden im übrigen die Vor⸗ 2 6. i, . w k . Reichsgejetzblatts Teil I enthält: ö =
und ige . , schriften diefer Anordnung Anwendung. n, d, wird. Die Mehrverarbeitung bedarf ger in jedem Einzelfalle Deutsches Polizeibeamtengesetz (BBG). B , Die Wiedereröffnung der Staatlichen Schauspiele im Herbst. K. Beansprächung mit sich gebracht, Hei den glänfen des Auf Grund der Verordnung über den Varenderkehr rn. ) Die erfolgte Aus fuhn ilt unf be onde rene gleichheit . der Einwilligung der Ueberwachungsstelle für Baumwollgarne und Verordnung über Zollanderungen. Vom * . Mit den Dienstag Vorstellungen haben die Staatlichen . 4 . 4 lich meist um echte Anlagen handeln, zu 4. September 1934 Reichsgesetzbl. 1 Seite 8i6) in Ver⸗ dem Endbescheid zugehenden Vordrucken nachzuweisen. . gewebe. Der Ausfuhrnachweis ist auf Verlangen der Ueber — Verordnung zur Durchführung und Vun . ö. Schau spiele ihre diesjährige Spielzeit beendet. Die Mie dereromn⸗ rn, e. . Con pontermin fließenden Mittel vorweg
bindung mit der Verordnung über die Errichtung von Uleber⸗ ( Anträge auf. Bereitstellung von Baumwollgespinsten oder wachungsstelle durch Vorlage der Ausfuhrunterlagen zu erbringen Ge eKes über den Ausgleich bürgerlich rechtlicher Ar e , Ke, ung findet am 1. September, in Ceiden Schaufpielhãu ern, am ö zen. 3. Juni 1937 . om rmenmarkt und ii der Nürnberger Straß stant . . Am NMontanmarkt fielen Mansfelder mit einer Steigerung . — um * auf, da nur geringer Bedarf schwer zi befricbigen war
ö sstellen vom 4. September 1931 (Deutscher Reichs ⸗ Rohbaumwolle zur Ausführung von staatswichtigen Aufträgen oder ; 2 w . 92 36 Preuß. 2 Rr Zo voin 7. Sep- don Aufträgen, deren Aus süthrang hn der Ücie wachnng i fe fit 13. Ausnutzung der r mn , , . — 1 Bogen. Verkaufspreis: C15 RM. Poswersen⸗ , . , tember 1934) wird mit Zustim mung des Reichswirtschafts⸗ Baumwollgarne und gewebe als lebensnotwendig oder wirtschafts⸗ () Die Gespinstmengen, die im Rahmen der Verarbeitungs dan ge 2 904 RM . bei 6 zi , , ini ) wichtig anerkannt wird, sind schriftlich unter Beifügung von Unter⸗ und Lohnverarbeitungs menge verarbeitet werden dürfen, sin unser Postscheckonto: Berlin 86 200. Aus gut gehalten, Vereinigte Stahlnerte, Wennesmsn, elch un ministers angeordnet: lagen, die über den Herwendungszweck Aufschluß geben, bei der grundsätzlich gleichmäßig auf den gesamten Zeitraum, für den der Serlin MW 49, den 309. Imi 1983 Bom 1 bis 10 . w Klöckner waren um ca. , , sester, Drgunte hlenzerie ö A bschnitt Ueberwächungsstelle für Baumwollgarne und gewebe zu stellen und jeweilige Bergrbeitungssatz gilt, zu verteilen. Re ; . . kenlaee, mim , d, , en, . für die Cranach Aus⸗ D Umsgtzes zumeist gest richen; Dentsche Erdöl konnten enen 8 begründen. Bej Aufträgen der . und des Reichs 2) Die Berarbeitungsmengen dürfen ohne, voraufgegangene Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. weiteren Kreisen den B . * . 65 herabgesetzt, um auch niandsveriun Com 1 im Herlare vam, de wichen ar been Kell.
( aufbeschrãntung) arbeitadienstes ist statt des Originalauftrags die Dringlichkeits. entsprechende Minderverarbeitunge nnn bis zur Hälfte einer a esuch der Ausstellung zu ermöglichen. attien erein eit , ,,, 85 1. Einkaufsbewilligung. bescheinigung beizufügen. Auf den Kauf, die Lieferung und die lichen Verarbeitungsmenge innerhalb eines de,, le, jahres , ,. ,,, Verarbes tung der bereitgestellten Gespinste finden im übrigen die überschritten werden. Jede Mehrverarbeitung ist im darauf 213 — 2. Fact earn mn a, nnen, r, , ster eröffneten Elettro⸗ und Persorgungwerte unter Füähran—
ben Ar, nen , wn, de,, d,, ,,, mne,
. , , . , , 3. Vorschriften dieser Anordnung Anwendung. ., w durch entsprechende Minderver lie w für Baumwollgarne und ⸗gewebe abgeschlossen (6) Die Bestimmungen der Anordnungen der Ueberwachungs⸗ ö 3 96 . verarbeitung innerhalb eines Kalenderviertel ĩ ; . eberwachungsstelle für Be 9 nd . telle sür Baumwolle bleiben von diesen Vorschriften unberührt. (3) Eine Minderverarbeitung he 38 ̃ . 27
stelle für Baunmw. jahrss' darf nur im darauffoltzenden Kalendervierteljahr aus . — 9 9 br gen nur hervor⸗
und erfüllt werden. Bei mehrstufigen — oder ,,
jst der Uebergang der Gespinste von der Garnerzeugungsabteilun . . .
s e . 8 7. Verbot von Koppelungsgeschãften 9 (I. Bei Saisonbetrieben kann Die Ueberwachungsstelle au Tenutsche Eisenhandel /
in die Garnverarbeitungsabteilung einem Kauf gleichgestellt. Ge⸗ . s' 2 genannten Gespinste im Lohn erkehr als zusätzliche Gegen- vorherigen Antrag Abweichungen gestatten. D . ‚.
le ebenspersicherungsgesellschaften 344 Winioner. Renabschläste warden 1335 1683 322 (ia3; e. d, bed be et enn fe,, b, ners, , ,d nn,
1936 Kursanstieg vollzog sich in ruhigen Bahnen. Sehr jest lager
82 4 =
*
schäfte, die das . ö 5 n eg , s n, n n, ,. m Gegenstand haben, sind ebenfalls einem dran j erun —ͤ — ; . — Geschäfte, die außer dem Spinnen noch eine Weiterbe⸗ oder ver= llten Erzeugnisse, Waren- 8 14. Ermittelung der verarbeiteten Mengen ,
anzubieten oder zu ver⸗ () Als tatsächlich verarbeitete Menge der im 5 8 Abs. n,, ,, 6 i
arbeitung einschließen, gelten als Lohnspinngeschäfte, soweit es . ; . 8 * genannten Gespinste . Gespinste stellte sich auf 32.35 (236) Mill. RM, so daß die Steigerung von ferner Deutsche Eisenhandel, Holzman 9 AI sch .
i i s s Gespinstes ilt wichtsmäßige Unterschied zwischei ich um die Herstellung des Gespinstes handelt. ᷣ iste gilt der gewie ⸗ J 1 = . z 1 ie Liefe der im § 2 genannten einen Druck dahin en am Anfang eines Vierteljahres vorhandenen und den n, Dentscher Lebensversicherungsgesell 1933 bis ; . . . 5 11 . Ges E e gr e, g n, m, en i gene reife, n ecken nne werde benden. Beth den mnier Keri k . K—— , ,,, , * bestimmten Menge oder einer bestimmten Lieferfrist zum größere i nn . gleichen Zeitraum durch Lieferung neu hinz K er ,,, gen en, , le,, so,, d,, n, 2161 6 1 6 ausgeglichen 1 daß der Aufangsverlust mehr als Vieferungsvereinbar ind verboten. ̃ gekommenen Mengen. . . , , n. richt für das Geschäftsjahr 1936 ; . ver im , rn . . er r, , er 2 ,, oder ni i. i mc, . i en r, , en , , 84 ö ne,, ö n . * ——— . ö 1 r,, ** . in — Haltung. Die Geschafistatig⸗ . e r ,., , eredelungsverkehr ein⸗ gesetzbl. 1 Sei I) zu führenden La sen hh cung der Deutschen Leben versicherung unter d — Vas einer Stei 5 ) S ( 71) ; ; ieß 2, , r , Gesinste *. . . h eführ Abschnitt II espinsten den Anteil an Baumwolle und Baumwollab fällen gemã 'zialistischen Staa ltsführung über die . 4 V don — —— — * Die Zahlungen so daß auch nennenswerte — — 4 — 6. 2 2 k . rbeitungsbeschrnkuug) hen Beftimmungen des 8 5 dieser Anordnung ausweisen. abren bermchten konnte, bat auch im Jahre 1835 angehalten. sicherung 1936 anf 133 . 15 36 . zeichnen waren. z Ü issionã spinste im ei ü räntuug). 7 er nsgejamt find im J 436 bei 5 ra e,, ren, ; 2 H. RM, in der Sach⸗ imnbeit ö. ; () Wer als Kommissionar Gespinste im eigenen . für ö . ungs a. ug berei . § 15. Anrechnung auf die Berarbeitungsme r* 90 * ö 2 6 —— — — 2 auf 31 bew. 22 und in der Krantemperficherung ö. ; n , . ermäßigten sich bei den Banten Handels⸗ fremde Rechnung verkauft, hat jeden zustande gekommenen k 8§ 8. Beschränkung der Verarbeitung, Geltungs ereich. () Auf dis Berarbeitungsmengen wird angerechn? mal 8 Marr, ,. . 2 . 3 bzw. 25 Mill. Die Da 3 ⸗Versicherungsgesellschaften 2. . „, und Adca um ,. R, Bon Sypothelenbanten unverzüglich der Ueberwachungs telle unter gleichzeitiger e . (1) Die im 5.2 genannten Gespinste, soweit sie Baumwolle a) bei Gespinsten aus Baumwolle und Baumwoll K — — MNil⸗ 2 Bersichernngsgruppe des europäischen Festlandes e,, , nüt einer StI gerung unt i g, w, Hon In. jen dune einer Abschrift der Alu ftragsbestat ang seines Lieferers, der Baunmwollabfälle enthalten, dürfen auf eigene Rechnung im Gesamtmenge, . . 3c . 2 w , e. nen r . 5 . . im wirtschaftlichen Leben, die dem ö . zogen Koch Adler, Magdeburger Mühlen und 48 rmangelung der Rechnung, zu melden. eigenen oder im fremden Betriebe nur im Rahmen der von der b) bei Mischgespinsten der darin enthaltene Anteil an Baum lofsenen Verba ndsgesellichaften 6 ö 2er ange, e, — 24 — 2 — Fundament eine gew sse — 6 un . ; 2. an, dagegen waren Pirtler gegen lezte S 2. Geltungsbereich. är achungs nelle für. Baunmosigarne und, öemebe hen, welle und Vaumwöollabfalhe, wart uf ee, warnen Wersnee e genäe fe, enstra gte hier Herfecherten r ,, , , amen ö,, ; C ,,,, ; ; ö Verarbeitungsmenge oder Lohnverarbeitungsmenge verarbeitet (23) Wird im Falle des & 5 Abs. 2 Satz 2 der gewichts mäßig 6 iarden Rei ark n Vorjahr . di em,. 1106. 3 12 nähmen es ernst mit dieser Be— seitigten g um 1535 .. , Der Einkaufsbewilligung unterliegen 2 9 ann, werden Anteil an Baumwolle und Baunmbollabfällen mit „50 v. H. unte egleich zu den Vorjchren dir 26. . hat ö — — ** ihr . 4 / Vertxeter⸗ Am Rentenmarkt waren kaum Qursveränd M welle, arch mit anderen win en pin nit ne, E) Die Verarheitungsmenge bim Lohnverarbeitungs menge darüber“ angegeben so werden gh v. H. des Gesamtgewichts, win ck jahre verhältnismäßig sehr vi i gfchernng im Be. Fand Konzesstgniernng! die G- PBersicherunge ameradschaft, lan festz u nei either mn, ,, . . , n . . . ; ger / Y. * tis ig sehr viel s e * die 3 ; gerd me . g festzustellen. Reichs altbesitz notierten unverandert 125 di anderen Tierhaaren, mit Zellwolle oder mit Gespinsten aus solchen ergibt fich aus der für jeden Betrieb j stärker beigetragen als die ie Zwangs haftpflichtüerficherung, die gerechte Prämie u. a. Umschtlbungsanleihe — 2 — = 4 ö 2
eren Tierhaaren, ni g estgesetzlen Grundmenge bzw. er mit „unter 50 v. H.“ angegeben, so werden 45 v. H. des Gesam ein lebens vernchernng, was auf die im Zuge der Birtschafts⸗ 4 a ö . 2 . Lohngrundmenge und dem jeweils geltenden Verarbeitungshundert⸗ e ,. . n= ,, 2 6 — . Bene nn Ie 8* w . . t ,, vergütungsscheine.
mr, w . we 77 atz. ö . 653 1 Pin sRtelt, U . 1 ein dürfte. Daneben o mr, , neraldirektor 1 ö mee, . *.
— r,, / . . 335 und 398 des Statistischen sat 6) , = . . . , , , 1. n,, , j ö ö ö . . 3 3 . . . . ,
. . or. gelaufenen Kalenderviertel jahre monat nicht mehr a nteile an Baumwolle un c an ach mit Emem anf Jahrzehnte zu erw. . se, n, Motorifterung forde ö l ; ingli ee Ee nahmen in Cesentere de, Föpothe en. er rechen nern, homme, ne. —— — — g fordert. Wen mam nach Wegen suche, e eine e, n, ane dem größere Ausmaß an. Bon
56
Am Kaffarentenmarkt war es erwas lebhafter als zu Beginn
8 — Err * ö *. 2 z mem 2 ! Senkung ermöglichen sollen, seien vor allem die Berkehrserziehung, leg eren gerrammen er Cher und Ber Brera , , d.
2) Diese Gespinste werden in folgende Gruppen eingeteilt: der im 5 2 genannten Gespinste verarbeitet haben, werden keine beitungsmengen angerechnet. w gnen. eltung hoher Zins sätze keinen Anreiz zum Abschluß bieten, ist die Berbessernng der Straßen, die neue Straßenordnung und die Delosama Neubesiz, lonnten sich um 1 auf s erholen, auch Neu
,,, ohne Beifügung baummellftemder Srundimengen et fe. 2 , m e,, 8 16. Regelung für mehrstufige Betriebe. w 1 ; z i umwollabfälle 260 ö . . nl jolge der al ĩ in 3 . die n ; ⸗ ten sich um 1 ar erhole⸗ A TGespinstẽ nur aus Baumwolle und. Baumpyollabfällen, ö . ö (6) Mehnstufige Betriebe, die im Jahre 164 die Bon ihn e e gegenäber den 1 1 berücfichtigen. Tie Srgang ber Deut! Dmwhhrger waren an Ce geber, wen är an. A 2 Gespinste aus Reißbaummwolle und oder Linters gepfz () Die Verarbeitung einer größeren als der hiernach zu⸗ erzeugten Baunnvosl- Baumwoll misch⸗ der gellwer ge mn g , 1 . dewerbsjähig ge⸗ —ᷣ— . 2. haben c mit der Frage einer 2. Bahern 7 X an. In erwähnen sind erner Wer Post. auch gemischt mit Baumwolle undsoder Baumwollabfällen, lässigen Menge der im Abf. 1 genonnten Gespinste ist auch dann im eigenen Betriebe verarbeitet. teils an . a. Ver vorzerige Abgang von Berficherungen hat sih weiterbi — * — 2 ö w — gehalten. So 4 26 G20. Bei den Jndustriecbligationen gewannen Gruppe B Baumwollgespinste mit Beifügung zellwollener Spinn ⸗· Gin, nenn biese vorhandenen Lägern oder der eigenen haben, . un; . , deñsert, jedoch hat sich der Rückgang gegenüber den 2. = —— e , 5 . — in der raft⸗ er 8. 6 33. r , mr. i f Spinnereierzengung entnommen werden können. gi, ange me senen Tien gi , üblichen Vedingungen bene . verlangiamt.6 schent. das e Nachmn run gen der än nner vorlaufigem Ausschluß de ö Bei der amtlichen Berliner Devisennotiern zur B I Gespinste aus den unter Gruppe 3 genannten Syinnstoffen g ; ; die Lieferungen dieser. Gespinste an Dritte insgesamt menge ijenzeit beim vorzeitigen Abgan wache mr gen, e, mfrafrwagen durch 5 1 transport und gat, Pfund mit unverandert J. der Tol kotie rung wurde das — ifü Spinnstoff spi ĩ 5) Die Lohnverarbeitungsmenge darf nicht im eigenen Be— aßig laufend im Vierteljahresdurchschnitt in mindestens de . . zeitigen Abgang nunmehr im wesentlichen igen durchzuführen t unveran I,, der Dollar mit 1483 , der mit Pelfügung zellwollener Spinnstofse oder Gespinste ohne 4 be ͤ Kft. dis Innnf mäßig lgufend im Vicg teln . . wunden find und daß sich der vorzeitige Abga Stan Als kaufmann ie Hulden mit 157 05 18737 nnd der Schweizer Franten mit 57 ücksicht auf ttf Beifü ; ; werden. Ist die Inanspruchnahme der Lohn⸗ leichen Verhältnis zu ihrer Gespinsterzeugung wie 1934 fortsetz * . vorzeitige Abgang dem Stand ; jmännische Grundlagen dieser Absicht wurden ver⸗- G57 71 seigesetz. , nud der Schweizer Ftanten mit 57 CM Rücksicht auf den Hundertsatz der Beifügung ee , m wie, fich . nen, . nis n n ᷓ Hähert hat. mit dem man in wirtschaftlich guten Zeit ch 1biedene Fattoren angeführt 1. Ei istisc 1 ver⸗ (5721) sestgesetzt. Der fran zöjrjche Franc wur t notiert, 2 me! r n dict außcrdem baumwoll remde verarbeitungsmenge nicht beabfichtigt, so ist dies der leber⸗ Die Ueberwachungsstelle kann dieses Verhältnis abweichend hi der immer rechnen n e, een . guten Zeiten auch . ge 1. Eine statistiche Erhebung der wma, en, mn 2 vurde nicht notiert. . ,, a ne ; . eee nfsehäsift Baumwellgarae' und. zwwebe, underziglich don Höher ern fn ger e, w 21 k — 0 , n n n m m m , Gruppe C. Gespinste aus den unter Gruppe A genannten Spinn- anzuzeigen. ö ö auf die verarbeiteten Rohftoffe Baumwolle, Baumwoll dur lauf ber Verficherungzdaner 2 9 Tlebens. in en ö 2 5 die Einführung einer ge⸗ 13* 6 , X. rn soffen mit Beifügung tierischer ader pflanzlicher Spinnftoffe 6) K , . An⸗ fälle, , . ö. . ö . he , me, rr r , —— * — * . durch spinste oder Kunstsei Spinn⸗ f Lief , n in in welchem diese Rohftoffe in dem Betrieb wersponnen werden; * Heere, e, d=, em,, nm, . er Marfftabili⸗ Sführ⸗ Pim gorgsfimrer Dithnlein,. 4. die oder Gespinste oder Kunstseide laber ohne zellwollene Spinn pruch auf Lieferung der entsprechen . ⸗‚ in hem. ; r mg ar ö J i nien. f spins ücksi s 7 Di itungs . D' Bei der Errechnung der hergestellten und der an die en, derfiche rungen von zehn ni . die Gefahrengemeinschaft aller stofte oder Gespinste) ohne Rückficht auf den Hundertsatz der ). Die Verarbeitungsbeschränkung des Abs. 1 gilt, nicht für l ꝛ , , Dauer jeßt in wachsendem Umfang lig Sparten der Kraftfahrzengversicherun . ⸗ Beifügung, die Seilerei, die Hutindustrie, die Ausrüstung (Veredelung) und zu liefernden Mengen scheiden Gespinste aus Rohstoffz rden; das gleiche gilt für die Sterbefälle bei dem älter werden- Alle diese gata ren würden . Ansicht des Redners eine Börsenkennziffern
142 212 ** 2 j i f i v ö i smen e dor * a — . . . x 22 2 = 22 8 63) Der Einkaufsbewilligung unterliegen 3 ö 55 ö soweit fie außerhalb der Verarbeitung ö h Versicherungsbestand. Die steigende Tendenz dieser Fällig⸗ Ersparnis von mindestens 2B — 25 . möglich machen. Daß allein für die Woche vom 21. bis 26 Juni 1937 . 1Ni i i — ird die Grun m . . Ther ö s ö
) Bei Nichtbefolgung dieler Bestimmungen wird di ichernnnsgejelsschaften werden daher bei den künftigen Kapital-
die Herstellung nicht maschinell erzeugter Spitzen. gemäß 5 iche ö 6 . e , 88 ut 9 ö altes h g ten wird sich in den Folgejahren jortjetzen, und die Leben⸗ —— entscheidet, gelte auch für ein anderes Gebiet, nämlich die 2 , r i = rämienrücgemäahr in der Sachwerf ie, bisher er⸗= Die vom Statistischen Neicksamt e m. b) Garne oder Zwirne aus Gespinsten der Gruppen A, B ) ö menge unbeschadet des 8 17 gekürzt. auf ausreichende Liquidität bedacht jein müßen. — ohne Ergebnis * , 6 2 2 ar,, — * 4 . 3 — * utenneiffern oder C in Aufmachung für den Einzelverkauf. ↄtbijchnitt m . bung des Bersicherungsbestandes wirtte sich in einer uc in der Praxis gemacht werden Auch hier wurbe die zur Bormocke wie oigt? 26. Juni 1837 im Vergleich 2. i ö i r 2 . ö Ab cht der Srgan? der Dentichen Sacher sicherung Aà-6. mit— Wochen duich schuitt M onate⸗ ü f i inkaufsbewilli i (Etrafvorschriften und Echlußbestin nm ungen) 7 tssnbre 3s bei den 6 Verkandsgesesschajten ien. wonach diese Gesellschaft die Pramienrückgewähr in der ! vom 21. 6. bom 14 6. durchschni an , nn — 1 — . iderhandlungen. Mill. M ganennber r. T0 Mi RM bei 5s Gejell⸗= Sachversicherung einzuführen plant. Der Schadenverlauf steh Artienkurse (Inder 1924 bie 25. 6 bis 19. 6. em vom Käufer oder Abnehmer bei der Ueberwachungsstelle für Baum⸗ 8 17. Zuwide mung . aften ü B. Ter Hamiencingang wird allgemein al gut bee. Tic wier durch dre, SGademmerhäru ngsattion an einem be * bis iet = 1600) 3 ö Nai wollgarne und ⸗gewebe auf den bei ihr und den. Industrie⸗ und Zuwiderhandlungen gehen. die Bestimmungen dieser Aing ] et. Err wen — 2 w 2 ar 2 Handelskammern erhältlichen Vordrucken einzureichen, Die Er⸗ nung unterliegen den Strafvorschriften der 5 10, 12—15 der V aften im . 2 2 nme, weer, mm beser als eine plan ose — — 9 — — — =, e. 0 —— —— 12 6. teilung einer Eintaufsbewilligung begründet keinen Anspruch auf ordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934. 36 Mill RM an 43 Milliarden Reichsmark. — Prämie scheine dann auch greifbarer and für den Ver- Dandel und Verteßt 11357 n. 1 Lieferung der bewilligten Mengen oder auf Erteilung einer Devisen⸗ nft . 818. Schlufbestim mungen. Ein bedeutender Teil dieser Rape lien Lonnte unmittelbar werten nkerzenhe be, mn Em. ü e. 2 * . bescheinigung. ( ⸗. . 6b 1 ; ö uli 7 in Kraft. Gleich ei mrttelbar dem Reich zur Durchführung seiner großen Auf⸗ . d e ,. aldirekior S aß sprach Schluß die Ueber zeugung nil 3 F (3) Das Einkaufsbewilligungsverfahren sieht Die Erteilung Reißbaumwolle und fe m müde Diese Anordnung tritt am 1. Juli 1 in Kraft. Gleichzei ken in Form von Anleihen zur Verfügung gestellt werden, aus, in diesen Fragen Neuland ee. n; es gelte, die —* eines Botkesgeibes und eine Endtescheike. zor. Crst ach Ce ö. e, , r Hef ö en fanls treten die Anordnungen ö 8 Pre ne daß die Gesellschaften deswegen sich den an sie gelangten abzuwarten. Richtschnur far bie beab icht gen Maß nahmen ¶Rertnapir teilung des Borbescheides darf der Antragsteller bei einem oder Baumwoll . geb er jn . s dor h Misch⸗ BG 9 vom 19. 1. 35 (Deutscher eichsanz. un worbetengesachen. vir ben An ageborschriften Ses Verfin . sei lein Egoismus, sondern Tienst an ber Bolte gemeinschaft Pfandbriefe der Hypotheken⸗ mehreren Lieferern Kauf- Tausch- oder Lohnspinngeschäfte in dem Das elbe gilt, n Staatsanz. Nr. Ws vom 10. 17 36). d P sihtsgesetzes entiprachen, hätten zu vera gen brauchen. Auch aktien ban len 2 2 * 10 BG 11 vom 4. 4. 386 (Deutscher Reichsanz. un re ber inen ierung der Klein steblung und de Ker * 9 — * — 91 S beteiligten fich die Gesellschaften in em ihnen gefteken Steigerung der Brandichaden im Ytonat . 282 3018 Mai. — igationen 896 24 ö 33
durch den Vorbescheid bewilligten Rahmen abschließen. Er muß n. r sch f in zel schäft Staatsanz. Nr. sl vom 4. 4. 36) * 9
. von 23 Wochen nach Abschluß der einzelnen Geschãfte s BCG 108 vosn 2. 6. 5 (Deutscher Reichsanz. und Pre , — : Der Verband priwater Fenerver icherungsgesessschaften teilt eben de, Länder und
die hierfür geltenden Kaufbelege Auftragsbestätigungen oder 7 i g. zz ö cnitt dergl, in deren Ermangelung die Rechnungen des Lieferers) an Staatsanz. Rr. 114 vom 34. C. 6M. gan . smt rtur ag der im Intexresse der Wirischaftsbelebung durch . d Feu K 2 dem Antrage auf . . . 6 9. 36 on. r, , Reichsanz. und Pr — *. — . arne me, siegt . 131. 3 — 6 ö. 3 2 * Hema Ma 1, gemen eren Gerneindeea··· 842 986 560 . 2 2 * — * elte t 5 ewi * . ) ü . ö ö j ' . — ( 16 n ien zugru — e ⸗ * J it 2 unt 556 2 . F . j J
3 , ede hei bir, meier: k welche die im 8 8 Abl. außer Kraft. . — 4 — , . 1 Bormo nate mit 7 So Scan . *. 4 en,. ww 6 6M.
Regt. Eine vorherige Abwicklung ist sowohl dem Ahnehmer als 2 , . * z 2 . * ne Rechnung. 44 Berlin, den 29. Juni 1937. im chnitt als günstig bezeichnet werden. . 1 dem Vormonat um 44 436 * erhöht hat. Von SMige — 10 6. anch dem ere 2 ** darf r * . ennie, nnn, ,. liehe n eig ehm, unnnnge Der Reichs beauftragte für Seide, Kunftseide und Zellwo . E— * 2 21 . ⸗ 41, Bene, amm, 102, 2. Abschluß eine Menge bis zu vor Erhalt der Einkaufsbewilli⸗ = , ert 6 ehen n i 25 iche Weigerung der Haden umme i auf umjchulrungsauleih 1 06 gung (Endbescheid) geliefert und abgenommen werden. — * — 4 Errechnung die Bestimmungen bi 8 . r — 9 2 — * Groß * . Os. 0b 94 06 8 4. Sreigren). (get ein Betrieb mehr als 10 v. S. der für die Surchteit Der Reichsbeauftragte für Baummwollgarne 6 wirtschast Personen oder Unternehmen, deren bisheriger Bedarf an den gemeldeten Gesamtverarbeitungsmenge von den im 5 3 Ab. 1 K. Rinke. 5 j samme von Cä Millionen Re, Die jahreszeitlich bedingte im § 2 genannten Gespinsten 3Zös0 kg im Jahr nicht überstieg, genannten Gespinsten für Ausfuhraufträge verarbeitet, werden . rim mn s . . Zahl von Blitzschlagen ist außerdem ein Grund jar die . warmer mne — 2 5 2 6 . 16 . *. 3 * e ,, a , . um * des ge⸗ Bert anntmachung KP 3568 4 * 2 * Schaden umme denn nicht weniger al- 10 * aller Vor Unter zeichnung des nenen dent ch er Mäaßgate, dah der Bedanj fir die nachf'en 3 Menntff melden, mn, 3 er ö. . le vom 293. J ! . . sb Geselschaften gemeldeter Sade warden durc Twür= schweizerischen Wirte schaftsabto mme ns.
zu einer 1 von 669 üg, gleichzeitig eingekauft (6) Die Neberwachungsstelle kann in Aus nahmejällen von sich der neberwachungsstelle für . e ,. . 2 joeben erlelchen Ber sentlichung der sch läge veruriach; Die durch unsach e Dean ung esetiti- ;
* ntrag' bie Grundmenge und die Lohngrundmenge 19537, beir. Kurspreise für u . * . .* — C 9 noschaden sind auch im Basel, 29. Juni. Minifter Stu c, der Leiter der schwei ' F 3 : Senerald * r aß. der Bean . 3 Reichs⸗ ? . 1 M 94 ⸗. . ö l 1 6 er ö 2 höher oder niedriger sfestsetzen. f ö . die Berñcherungsgejelli 25 a 1 Zahl nach machen sie etwa. zerischen Wirtschaftsdelegation, weilt zur Zeit in Bern, um den
aus oder auf A
§ 5. Angabe über die Spinnstojfzusammensetzung. ö. — . , , der engeren 5. tiiche⸗ ̃ on
1) Jeder Lieferer von Gespinsten hat in Auftragsbestäti⸗ F 10. gũrzungẽmglichleit. . * der w Prin atherficherung, zu einer Presse⸗ j mitt der Berband privater Feuerversiwer ungs- zustandigen Stellen über die in Berlin geführten dentsch schweize=
ungen, Rechnungen, Lieferscheinen und dergl. für jede Gespinst⸗ () Die Grundmenge kann im Benehmen mit der eber eren eingeladen, au der ner einge. peharfiehender wich * aten, der mar einen Tei der primaren Fewerverfiche rer rischer R irtschafrserband lungen erich. zu e e ; ür Seide, Kunstseide n und mit der wei in der Seächeftchalit dee, Ge en wasten , meldet die Fachgruppe Feuewericherung ! in der Wirt- Peißt, wird er sich in den nächsten Tagen wier 8 Berl
ö. lung wurde E. W, gen, ,, wa isäͤmenr wma rer aer, dan de,, n, d, ae, mi, räckregerer zur Unmterzeicharung, des deen ma , .
E . mens ut
N. die dafür in 66 . , ,, gemã 3 für ö. 4 86 22 ! 6 iht
5 2 Abf. 2 (also A 1, A 2, B 1, oder C) anzugeben. . irtschaftsgruppe ttilindustrie den ern solcher aufgeführte x i 1 r neraldir ü 2
2) Neben den in Abs. 1 . Bezeichnungen müssen die für die zweckmäßig Gespinste oder Mischgespinste aus Zellwolle machungen Juni ĩ ᷣ 2 — die Daß e ,, an ihren wirtschaftlichen eimer Schadenjumme von 55 Millionen gh ange welbei wurden. Basler Nachri werde diese⸗
Faunbcrrsatz, der in diefen Gespinsten gnthaltenen, Spinnstoffe oder anderen nicht bewirtschafteten Spin nsteffen verwendet werden anzeiger Rr. 143 vom 25. —— 94 K jandern wirtichs ispolitiich 2 ichten dieses neue Abtemmen für ein Jahr
Leutlich erkennbar angegeben werden. Enthalten die Gespinste können, gekürzt werden. In diesem Falle werden die Betriebe 2387 Juni 1537 ( Deutscher zeiger Nr. * Die erfichernmgsgeselsschaften der Daß wollen eschlossen ö
— Mer . 2 . der narrne, . r,. , e. sechs Wochen vor Inkrafttreten der Ftürzumg benach⸗ 29. Dim 1939) seftgeseßten em. rr, . — * gewerre — 9 2 . * Devisenbewirtschaftung. rechnung jpstem. Der schweigerishe. Ezport nad Ser
an Baumwolle und Baumwollabfällen genau angegeben werden richtigt. ⸗ ) a. Dam rogramm jür . ; cia
kan, , n, gazägeben, eb der gewichtsmähige Anteil an Baum— ( Bei zusätzlicher Bearbeitung von Zellwolle um anderen preise sestgesetzt: 3. 2 umr fen. Nartencisosaiftiche Wirrchafren se n, — lr den Seemnen e,.
wollt ant Baummwallabfallen 5 v. B. und darüber oder unter nicht bewirtschafteten . — tann nach, dem Verhältnis Aluminium Maia fen grerny- ): t- K är e d, . Zahlungs vmertehr meschen Deutschland . dre angesrchis der deatfchen Deritern
0 v. S. beträgt. vieler Verarbeitung die Grundmenge bis zur Hälfte der Kürzung Mlumüntum, micht legiert (Mlasse Ia). ... RM 133, — bis] ü — 9 re — — — — Die Reis nc, n. und. Ss land . 262 germapen befriedigend bezeichwet werden könne. Schlich 3 5. Nohftossznteilung. erben, ordnung der lleherwachnng telle für Baum Uluminiumle gierungen (alasse l 77 — ga er Vestand an src fiche, r nm mne . , eue , n,, . * — be, ward Ran-, n, en eech de Fragen des teien Grengeerkebre in alen
ah 11) rg — . — vorliegenden Aus uhr. wo 3 . n us fuhr · aupfer ciassengruppe VI) E, was einer Daergernmn, m , , emtspriht Tie Zahl . . i * Einzelheiten genau geregelt worden.
trägen lann au enderen Antrag hin eine Sanderzuteilung ; . nicht, — ö 8. = vis Cersaherren in de 8 . . Dent chlam slant ; von k ober Rohbaunmmolle ersolgen. aufträge vorliegen. Lupfer, nicht legiert (Klasse Unt A).. NM 78, Lebeasserkicherung betrug be, Mam n belann tgege ben. peter en