1937 / 147 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 30. Juni 1937. S. 4

w // Erste Beilage gweite Plenarsitzung ü e e e, r ,,. . zun Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

z K gegen übermäßige Preise geschützt, da die Preispolitik der Kartelle ; ͤ des Berliner Kongresses der JH immer dy ch g rd, vor ö, . . für die Woche vom 5. Juli bis 10. Juli 1937. Nr 8 147 Berlin Mittw d 3 ö? würde. Wenn sich überhaupt die Notwendigkeit einer solchen Bu—= 28 ' 1937 Das Problem der organisierten Wirtschaft. sammenarbeit erweise, dann müßten die Anwendungsbedingungen Montag, 5. Juli. 3 1 och, en 30. Juni In der zweiten Plenarsitzung des Berliner Kongresses der genau umrillen sein. . . Köln: Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft, Köln, 11 Uhr. . amm Intcrnatibnalen n unter . . R . . , , , Ergebnisse . 4 : P. Duchemin, wurde das Problem der organisierten zirt⸗ . ,,, , ; ; . . ee, 6. . . ser . ö , . arb r chiachtfteuerstatistit für die Monate Sanuar bis März 1937.

Der erste Redner, der bekannte schwedische Industrieführer red ses Pr 15 tft 6 müff der i helmsburg, hr. ö A. Schlachtsteuer. Björn Prytz, der Präsident der Kugellagerfabriken, stellte fest, Sies n een r , Hen ht f ge we, 6 München: Landeshuter Tel und Schokoladenfabrik A.⸗G., Lands. gahl de 3. . , daß alle planwirtschaftlichen Maßnahmen, mit denen sich die werden. das Problem der Kanstrafterhöhung der Massen mußte hut, go. S. V., 15 Uhr. Wirtschafts führer . hätten, auf eine Verbesserung des Lebens⸗ größere Beachtung finden Pusduzenten nnd Verteiler fänden Wuppertal⸗Elberfeld: Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elber⸗ Rindvieh (mit A ü ftandards durch eine Erhöhung der Wwe ne, der Pro- ing wer wolle Unterstützung barch eine wissenschaftliche Markt- seid, Wuppertal Elberfeld, 9 Uhr. eb (mit Ausnahme der Kühe) Schweine Schafe duktion und Verteilung der Waren hinzielen müßten. Spora⸗ analyfe, deren Wert erhöht werden könne, wenn die Statistiken Mittwoch, J. Juli debendaewicht dische Eingriffe der . ö das . . 2 in nöͤch' weiterem Maße zugänglich gemacht würden. Der Einzel= sd, ; . . Lebendgewicht lich politischen, sozialeit oder gar strategi hen; Zwecken seien g de d Fßlen Raum innerhalb der mit der Ver= ande sfi nanza weniger j . x Berechneter wd , * w namen,. en, e ne, w, w,, rar e, , . 5

ichts mit Wirts Gr gele dlanwirtschaftli re n, ; ; 5683 . . h ö k ß . n. . ö ö k . . . k ehesten durch Berlin:; Gedelgg, Gemeinschaft deutscher Lebensmittel⸗Groß ⸗˖ ber irke 10 Rg lausschl. Ene sdk) (ausschl) (ausschl.) xg ad kg * 3g . wan teidigungs- und Notmaßnahmen gegen irgendwelche akuten natio- 3. der ali uch Eelchler les Senator Conti der Vorsitzende händler A.-G., Berlin, 11 Uhr. ö e J 8 nalen Gefahren gewesen. Läbasbdiese Gefahren beseitigt oder der . ,, . aB 9 langeren Ausführungen Berlin? Ueberlandzentrale Neubrandenburg A. G., Neubranden⸗ steuerftei Steuersatz St . betrag verringert würden, müßte der Eingriff von seiten der Regie. der, T erschminuher die He if fior ne n m heft Rin 66. Uhr. a e . . re euersatz steuerfrei Steuersatz steuerfrei Steuersatz rungen geringer werden. Andererseits mache aber die Lage nd Anelien lunbie Grundlagen und den An fan e lor rhtiven Chemnitz: dar! Hamel A- G. length ng, . a. 4 RM 7 RM 10 RM 15 RM 22 RM 1M 8 Ry) 1RMy Problemstellung der modernen 3 ö ö Vr r schast ' hstems hend! bon der glrmnlcz? des korpora- Wesermünde: Scefischmarkt A.-G., Wesermünde, 1 hr. bessere Planung durch die Kreise er Wirtschaft se st notwendig. ; . ; 9 . ö ; ; TES Wenn sie diese Formen annehme, sei sie unthedingt. n hen mn, . ie e en sshhse e, k ken, . ; reiten. . Jul mit Ausnahme der polizeilich angeordneten Schlachtungen , , e, e,, ze , e gen und würde über kurz oder lang 36 9. einer . . ef hast und ah. ne ners gweige 1nd been e daß in Italien Dessau: 3 3. ,. ö Dessaun e . . 1 . n n n , ö für das Zollausland (6 4 Schlacht St DV.) lung des internationalen Handels hren. So könne nach un ; ; 3 . en gn, ö hein und Carl Bamberg, erlin⸗Friedenau, 4 . Die Kursiv ntre ĩ a ingen (6 5 Schlachte 6 . 99 Netz nationaler und internationaler Abkommen inner ,. ieh i ,, . Chemnitz: gell h n ell Rappel, Chemnitz⸗Kappel, ao. S. V. Berlin ö . k in öffentlichen Schlachthäusern. Sie sind in den darüberstehenden Zahlen mit enthalten.

l ö ei der J strie selbs f i . 946 . halb der Zweige der Indastrie selbst aufgebaut werden. das ö. käöregznl elne nine s den höhe ren haft nasen t ntressen en chile 11. ö. e nn,, ö . , . 4053 2 640 8 167 2 537 24 406 350 047 92376 34729418 Unterstützung durch die Regierungen finde und das wirklich den 1 g mit ; , . inn Chemnitz: Tüllfabri F 6. G., Plauen, 15 * r. ö 3 594 2980 2145 . 3 ge,. ; inen! Srganisierte Wirischaft, verdiene. Die Vorteile dieses Wie das durch die im Laufe des letzten Jahrzehntz, von der irt⸗ Meiningen: A.-G. für Korbwaren und Kinderwagen⸗Industrit 8 8 841 1848 50614 16 165 23659 16 39 1 85 118 2397 216 Systems würden sowohl dem Produzenten wie auch dem Ver— schaft Italiens dauernd erzielten Fortschritte k würde. Hourdeauy Bergmann, Lichtenfels, 1 Uhr. 15 338 2252 445 braucher zugute kommen. ; Mr. Elia Wads worth, 9 . . ö u Der Direktor des Interngtionalen Arbeitsamtes, Harold ö. . . a. . . . Sonnabend, 10. Juli. Bu fler, zog Parallelen zwischen der Tätigkeit und den Auf. j t uf Handel und Rr . ö fenen, Vie kur Dessau: Elektrieitäts wert Crottorf A- G. Crottorf, 11 Uhr. gaben der JSK. und des Internationalen Arbeitsamtes. Die In n g fn . d , , . ö 3 Frankfurt, Ri., Keramag Keramische Werke A.-G., Bonn Welttrife babe Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu gemeinsamem j *. Bir e n, e di. h. eh u h . . 115 Ühr. Rampf gegen die Erscheinungen der Krise zusammengefügt. 9 fe in No . en ug ö a gie hl ö 9 ,. e wen Ludwigshafen: Pfalzwerke A.-G. Ludwigshafen, 1 Uhr. Staaten vie Deutschland, Schweden und die Vereinigten Siagten ichen icht ge . ö. . 2 oh ern r en ht . hätten energische Maßnahmen zur Bekämpfung der Krise ergriffen. en interng . apita ö zum groß ngen 5 9 9 f Die Rot des Argenblicks habe die Staaten zum Eingriff in bas gebracht. Zur iederherstellung einer freien üter⸗ und Kapital- e, ; bewegung sei ein langfristiger Plan notwendig. Der Aufbau dez

RM

*

1 699 248 2449 3 268 Darmstadt .. ̃ 903 5 3265 69 55 76 e. * 2 860 4 öꝛs 1165 16 6os S1 oo 5 * Dres ben... 1655 . 754 2 107 766 1 600 31 910 707 354 672 . 4 1177 5 858 9 561 19 125 146 275 18 794 1869729 Düsseldorf 6 842 614 4 819 8 141 9 216 83 594 12 1478 1136 552 2 022 8 275 31 06 279 988 12 844 2890196 Hamburg. ö 1479 7 259 23 540 218 553 12 454 2 299 556 2438 3 808 11 530 192 851 11 896 1804106 Hannover.. 1 3290 19 2 152 173 11 166 163 5i2 Wirtschaf die Beschäfti und den gans 33 . 1 . 203 oꝛl 10 706 2107 44 Birtschaftsleben gezwungen, um ie Beschäftigung d. ; ꝛ: 8 ; Welt arlsruhe. 53 962 5340 35 5663 Tebensstandard aufrechtzuerhalten, Diese Art einer organisierten Systems des Ausgleichs von, Gütern und Krediten in der We . 4441 10 568 12 912 107 784 3857 53 sei . ö. würde i. andauern, da has foziale vor dem Kriege habe ungesähr . Jahre ö, . ge⸗ Die Aufgabe der Genossenschaften Kasset ... 1163 5 927 6 446 65 661 k . 2 ä. Glenn hwicht von der Erhaltung des wirtschaftlichen Nleihgelvichtrs nommen. Das sei der R Erfolg einer , tsp . im Dritten Reich. 6749 6588 15 5654 135 181 33 1366 as ühäange, Zum Erfolg, könnten die f Maßnahmen aber nur berhaupt gehe fin D. Wr g i a egen ö . 6j c Anläßlich des diesjährigen Verbandstag des Revisionsver Köln ... . . 5 716 2 92909 4767 S.1 111 Rub e, wein fie. zwischenstagtlich gau feingnder abgestimmt seien. das größte Beispiel einer kuröfristigen Pia nzng ahne. Nich icht ditgenossenschaften, der am 27. Jun ö ö, 3 . 180 950 3970 2019028 —⸗ 7 123 173 3 526 1319 389

s . hren . j ( j c j bandes Württembergischer Kre Die Erledigung dieser Aufgabe gäbe internationalen Organisa⸗ auf die Zukunft darstelle. Der Kredit, das Vertrauen und die 7 Königsberg. onen ein weites Betätigungsfeld, Giabilttäh seien zerstört worden. Ein Neuaufbau dieser Maschinerie in Stuttgart ftattfaͤnd, sprach, der räsident des Deutschen Ge gsberg 4587 3660 16 403 1i5 6 . .

. . ; 6. ö ; 3 ; j j h ich gleiter Dr. von Ren— Zerlifranzösische Delegierte, Louis Marlis; der Präsident scheine nicht zu funktionieren. Weder die Wirtschaft noch die e ile r e b ehh err n un, Dritten Reiß Leipzig.. , . . . ö. ö. 3 297 gls S6 7155 34 960 2010732

* . 21 24 R 2 J 2 22 2 te des Europäischen Alnminiumkartells, befürwortete den Ausbau ! Regierungen seien dieselben wie vorher. Es müsse deshalb ein einer orgaͤnisierten Wirtschaft durch die Industrie selbst. Frei auf⸗ neuer. Plan von 1937 iel werden, der die Zusammenarbeit, Dr. von Renteln gin aus von der a ugtanf er. des ö Magdeburg. 1096 3335 75 559 ,, 2 1 gebaute Kartelle seien in jeder Richkung empfehlenswert. Inner⸗ ] die nicht mehr dieselbe sei wie 1914, neu ermögliche. . tionalsozialismus, den d ulschen Staat national ungbhan ig na 7617 8235 e . . 33 i, . 9 außen f machen und ihm im Innern eine sozialistische vdnun München 2711 2777 9 . ö ,. 1 * . . ame ud verleihen. Sozialismus heiße Gemeinschaftsbildung. Alle 5 s 5142 9606 . . , . . as, was zu einer wahrhaft starken und tragfähigen Gemeinschast Munster 1656 4708 18 121 1605 707 5 106 1132 0490 ö ühre, sei sozialistisch. Diese Gemeinschafts bildung aber werd * 5 41639 555 ,, . 34 . Wirt t des Auslandes ,, , . . , ir a 9 trebt, sondern auch in der Wirischaft. Wir hätten aber in Deutsch ö 4 864 16 451 47 070 226 634 S6i564 2 502 S860 ö ; and eiwas, was diese , von vornherein 3 K 1431 15 651 35 525 111783 414157 1157715 Wochen ausweis der gtiedertändischen Bant. . Die . 1 dem wirtschaftlichen Gebiete zu seinem n , 5 777 8 177 14 329 141 361 36 15686 1e Amsterdam, 29 Juni. Der Ausweis der Niederländischen inie in einem M das deutsche Genossenschaftzwesen, Das deu . olk sei in . Schlesien.. 2 674 5742 15 32 o Fog ö Bank vom 28. 6 j9g3)! weiss eine erneute Zunahme des Gold⸗ bereits ene gi hk 4 aß; modernen wirtschaftlichen Entivicklung, einen Weg . ö 10 5099 11 036 23 635 63 515 . . bestandes um is,; auf 1215,53 (12272) Mill. hfl. aus. Der nieder 1 ö 8 . pekula ö. . . auch nicht erspart k Wi ane 14 Stettin . . 13 001 165 856 74249 1523 475 ländische Währungsausgleichsfonds hatte wiederum Stützungs⸗ 9 f z a. Wirtschaft werde es . . Gro , fit Carktdickim . 81 12 323 109 0965 13 9965 1211911 kãufe durchzuführen Vei den Anlagewerten der Bank haben pekulanten ergren ; im vergangenen Jahrhundert die äußerst gelährli en um Stuttgart . 31 6 789 70 133 5454 3, 9. n ied inr lanbs ehsel mit 136 (62 Milt, ht n, ,, wer , , J lehnt, bas daz liberal ice ah ttalistisch 9m , 3. 16 6s 16 87 122 13 1618 1703315 wahrend die übrigen Ausleihungen der Bank mit S,] (166 r ,, . r ge g. kommen. Da ü 6. , inner mehr deuütsche Vo Thüringen ˖ 4032 3 1 . 12 . . 95] 162 Millionen hfl. eine 3 zen e, Mil hfl. zu verzeichnen dem ö 50 , ĩ klos t hätte ; . , b nen ile e en üer hh. ö in ö. V er , . , rina gehen n, . j . d er. . ,, ae. a Weser Ems. ö ö . ; ö. ; . . ; . ; ö . ö eee. um 15, auf 820,5 (8049) Mill. hfl. Auch die Giroeinlagen er denke auch daran hie Steuern für große Vermögen zu erhöhen n unserem Ing rzehnt nicht mehr i r n. ni . . . 1 zeigten mit 666,5 (65 i i erhö i ; for ; . . kein Zufall, sondern nicht zuletzt eine irkung diest Würzb ; 3325 25 53 2 . zeigten mit Ss (och, i) Mill hfl. eine Erhöhung Hierbei und eine Tariferhöhung der Gisenbahnen vorzunehmen. Für die sei eben 5 . 366 ö ürzburg .. 6363 54 ö erden die Ei e s Stagtes mit 749 (83,2) und die Ein⸗ * af j z ĩ Gründe, daß sich der Bolschewismus in Ru land durchgesetzt 11 5531 148 1 ö r ,,, enten t hf . Haushaltsführun ei notwendig, keine ,. . u ö. und in' Spanien gefährlich würde, zwei Ländern, in denen 1503 6 0235 4 9602 62 868 9559 37 136 . . mi igen, bie nicht irh mne, ,, . keien, wende, brite Schicht, der kleinen . und, der mittleren Betti Dentsches Zollgebiet ·· · 159 ois 10 5.8 180 0s 70 339 15 Szꝛ : 1158 588 zip 21: 28577 . . ee elner , he, han, ,, nem ge gn „nem großen Teil.öchle e fich fen! . J 3 4 ga, Lis 329 33 33 233 uz 46 az 11 Y e aahnunungen ai b wre weine . ö , , . . , , in der Lammer angenommen. verfügbaren Mittel. des Schatza mtes bezifferte de Finanzminister gegenüberftünden. Der Ratlbnalsozialismus hingegen trete „Februar 1937. 71964 34 00s 56 oo 22077 148 549 1285 030 k . . auf 290 Millionen Franken. Die Depositenlasse habe jedoch 966 Käß sür das Privateigentum ein, äber nicht üm wenige einzel! . 23 8065 12749 36 5861 17 09053 S2 69h 93 393 94 Ss 14359 231 Paris, 30. Juni. Die französische Kammer hat in den frühen Vorschuß geleistet, und er habe die Absicht, auch 9 .. . gr hen wsondern unn nmöglichst viele d a he Val . März 1567 .. 7163535 . . , 1 11 6. . . . 2 Morgenstunden des Mittwochs das Ermächtigungsgesetz der ,, 6 , . . . 6. ken B ribateigentum Kühäaben sollten. 33 35. n, . 262 , * 3 . h . ö . 36. Regierung Chautemps mit 380 gegen 2s Stimmen angenommen. beud Anleihe aufnehmen zu müssen. . ei die genossen e . , . Achsen, um die Deutiches Zollgebiet... 1 21 15 48 139 261 781 12132

Die Vorlage geht nunmehr an den Senat, wo die öffentliche ; . ö. d . Finanzminister Bonnet behandelte dann die Frage einer neuen 8 halt sei, allen mittleren n ; 111. Steuerfreie Schlachtungen für vas Zollaus land (5 4 Schlacht St DB. ):

Aussprache voraussichtlich am Donnerstag stattfinden wird. . ; . ; 11 6h

ö . ö rankenabwertung. Um den augenblicklichen finanziellen Lasten sie möglichst zu stär Die Nachtsitzung der Kammer entsprach dem Ernst der Lage. . cht zu ,. sei es nicht mög th, den Franken in den durch j strebenden n den Zutritt in! Deutsches Zollgebiet... . . . . ͤ ö zu. ermögli Aufgabe decke s 1IV. Stenerbegũnstigte Hausschlachtungen (5 8 Schlacht Std V.) Y):

Vor allem die Rechte ließ es an scharfer Kritik an dem zurück das Währun j r; it

a . a ,, . . gsgesetz vom Oktober 1936 gesteckten Grenzen zu halten. e, g graai sich

getretenen ,. Blum nicht sehlen dessen l en Werde das Gesetz beibehalten, so nehme der Goldabfluß zu. und die , . Ei, lit , . h a en. 1. Zahl der Schlachttiere:

wurde gebrandmarkt, und machte es für die jetzigen Schwierig⸗ damit würden die Reserven der Bank von Frantreich , , wh endete, wo Neuts geschas 8 2 9 ga der eil ne e. ö. 4 Teen. ö ö. . ö. . . ö 1 ö . ö ö )) d 825 gos l 9) 7 s oꝛs ; ö ollen Steuersatz versteuert worden sin 8 Abs. 7 Schlacht Std V.):

keiten verantwortlich. 6 r ĩ . ; ; urd ger. Die Regierung beabsichtige, dieser Gefahr im Rahmen würde. veutsched Zollgebiet Den Bemühungen des neuen Finanzministers Georges z Ermächti begegnen. Sie werd dabei bemüht Heute gehe es mehr als je für die Genossenschaften darn utsches Zollgebiet... 124 J 3. . . J 2 ; r. 60 ,,, ö ; ; . die Zukunft zu arbeiten. V. Schlachtsteuererstattungen ?): , * 90

Bonnet steht man auch in der Opposition wohlwollend gegenüber. sein, sich größte Zurückhaltung aufzuerlegen in die Zukunft zu blicken und u beite k . ; 5 . j . ; . ür i . die Genosse j Aber immer wieder kam die Befürchtung zum Ausdrucã daß feine A* (aher prach sich schließlich mit dem bereits gemeldeten , 6 ö. hn cn ie . ö 1. Erstattungen wegen Unterbleibens der Schlachtung C 6 Schlacht Et DV.): an sich gutzuheißenden Absichten an dem Widerstand gewisser ö ; 2 . ,. 3 . eutsches Zollgebiet... 1 J 179 28 29 36 141 1n ö. 675 sich gutz g , ö n . Ergebnis für die Vorlage aus, die nunmehr an den Senat weiter⸗ hang wies der Redner auf einen besonders wichtigen Bunkt 2 . 51 50 1 Kreise der Volksfront selbst scheitern würden. Größtes Aufsehen geleitet wird Es lomme darauf an, dafür Sorge zu tragen, daß die Verbindt . . - Erstattungen wegen Beanstandung des Fleisches 6] Schlacht Std V.): riefen die Ausführungen des Finanjministers hervor, der unum⸗ ; 9 zu denen, die in. Vo. zo. Jahren Trager des Henossenscht eutsches Zollgebiet · 5 839 1816 1715 2 289 838 18 91 21 oss] l 13511 wunden zugeben mußte, daß das Schatzamt heute nur noch über m m mem mmm mmm mmm, edankens sein würden, nicht abreiße, digt sei die ö 3. Erstattungen der Steuer für Notschlachtungen im landwirtschaftlichen Betrieb 6 8 Schlacht Std V.): rage von einer geradezu entscheidenden Bedeutung. ie Deutsches Zollgebiet .. · J ö 252 2 255 1758 778 388 17 20 1 . 15 915] ö 812

einen Barbetrag von 20 Millionen Franken verfügt, denen rund einer. k ö 2 ar n verschiedenen Organisgtionen des Handwe . ammenarbeit mit den versch ganis 2 . 4. Sonstige Erstattungen:

2 nwaulliarden nomwendige Ausgaben geg: nüberttchen, k. von auswärtigen Devi en⸗ und lämnees ' Cinzelhandels müßfe deshalb, einie zeht Cegzengk sein. Finanzminister, dessen ungeschminkte Darstellung der kritischen 2 n , nn. fe Hebt ieren r , , fie, fei, eine ständige, imm Dent iche Zo ige dier . 1 18 50 52 16 471 11 1 2 0881 28 . Lage starken Eindruck machte, gab zu, daß nur eine neue Franken⸗ währende Fühlung mit den ö dieser Stellen des Handn m ö Ein schlie ßlich der Fälle, die im Berwaltungsstrafherfahren bzw. auf Grund des 3 419 der Rel D. nachträglich noch zu den früheren Steuersützen (Schweine 9.3 Rat, Schafe 2. RM) veranlagt elle und Stenrhahfnaen lone strege Sparmaßnahmen der en, , e hö, e, r . . . 3e wire er Tr iel, nel wil ee , m gen,, , , e wee, , , n,. zu einer Besserung führen könnten. Dan gig, 20. June, S. ' men een ge der a d i nn,, unge undälhnn r wn erf hade Ki ll gn in ihen in Jae eigen: sag zi zh, in ebrug'ios: 3 . , n,, Die Kommunisten, die bis zuletzt starke Zurückhaltung übten 26,04 G. 26,i4 B, Auszahlung Berlin verlehrsftei) 211567 G., . eL bande la chun sunger Handwerker und Kaufleute 20 293 RM, im Februar 1937: 265 vis RM, im März 1937: 240 160 RM. ö . r5 ö 9 = 9 Erstattete Schlachisteuer: 664368 RM, davon im Januar 1937: , . . , ,, Auszahlung Warschan (erkehrsfrei) ob de, G., 1 20 v. le iht . gd chaten baren dabei eine wesentl ; hatten sich erst in letzter Minute bereit erklärt, für die Vorlage iu, Amsterdan 290 316. ol. 46 . i id g. i gn ᷓ. 9 , . B. Schlachtaus leichsteuer und Ausfuhrver ütung. zu stimmen. ö. 12144 B., New Yort 5,795 G., 5, 3005 B., Paris S 8 lbstündi i . ̃ . isti El ind ,,, = = . . tändigen Existenzen liege ein ozialistisches Element, un . = . Brüssel, So e . Sh a8 . Gtockham 134 , G. I. . t be der Genossenschaften überhaupt mögl Steuersatß Januar 1937 Februar 193

. J n i ö og j ö ö 1937 usammen j Birr , Topenhagen 116,7 G. 41673 B. Oslo 130,34 G., Fei, die; auptan gabe der d sleij Eingeführt wurden: s rz z ung der Rammer. 2 z bielen jungen Menschen, vor allem den tüchtige ren und, sienh je kg Die Nachtsitzung 13H33 V. Malland 275,15 G. 2186 B. biele on , . rr ditgeni in? gez . .

Sinanzminister Bonnet tündigt die neue . . . 6 ID. N. B. schaft sei ehen etwas anderes als andere Bankgebilde, die un —— Srantenabwertung an. ** p cẽst, S2. Juni, Ol schlossen. D. I. D Ulufgabe hätten, das Geld in der c igen . een m I. Fieisch einschließlich des Schweinespecks und genießbare Eingeweide von Rindvieh, Schweinen und Schafen:

!z J j f n Paris . nacht der Kammer gab . : ĩ u verwalten. Die Kreditgenossenschaft h ö a) frisch, auch gefroren: Paris, 30. Juni. In der. Nachtsitz ang. der. Fa Dan din iz). Judi. (D. Al. B. Nein Jork 4, o. Paris 3 ef bilben s wf, 6 säolrähe and Ferderer g ) . . . * ö .

Finanzminister Bonnet Ane offene Darstellung der Lage. Er . S385 rüssei 225. Italien 93,6. Berlin af le le ñ n 1 . Je Kammer zunächst, angesichts der gen einer Wieder 1229 , ,. ,, ir 110 13. Kopen⸗ staatspolitischer Aufgaben. Darin liege auch die Zukunftstra Seren, Ritzen !...: ::: gefundung der Finanzlage unnütze Kritik beiseite zu lassen. Das . , . e dire uhr i os, Wem en, gg s, leit des Genosfenschaftsgedantkens. I . . 3 bis en , Fe, e 5,4 , nnr, . Vuͤenos Vires Import 16 Fo, Mio de Janeiro 412,0. y , Fleisch und andere genießbar eihen zurückzahlen. Am 1. ezember werde die ückzahlung von ö 3 . Ge NR. B. e,, . ; ö zubereiteͤ;i «. . . . mien lich ö . .

zen z z z 9 Paris, 29. Juni: Geschlossen. ( D. N. B) Verantwortlich für Schriftleitung. Anzeigenteil und für den Ve 2. Fett von Rindvieh, Schweinen und Schafen einschließlich der Giieben zum Genuß, mit Ausnahme

, Oo 8 Si 42 81 de

8 doe

e eee r

ö , * K

11 219 6103 17322

oo 26 62 24 en 160 496 0 244 S6 g gs gs 256 991

w 6b gos 1004306 796 294 2 459 597

on Schmalz . 38 107 125 868 77 904 241 879

e Eingeweide 3 931 008 5 477 339 4 385 963 13 794 3090 welteren 4 Milliarden der in England aufgenommenen Anleihen Nn sn er d Am? 28. 3 D. N. B) ümtlich Berlin J z i v York ü za grun dolf Lan bsch in Berlin-Schöneberg, kJ 6 , , e, n, mn Hern 380 165 201 736

notwendig. Dazu kämen 7. Millionen Franken der Anleihen 72,95 London 87. Red Iz do, Patis —— Brüssel l 72 ; 1 730 657 RM; davon im Januar 1937: 486 560 RM, im Februar 1937: Gol 25s tan, im Märg 1937: Söz s17 Rm.

be ehenfälien Finangministers Auris, p daß üns gesa mt] zh zz, Schweiz äl, ö. Fialien 7 Wabriz g 35. Dzlo Hz, Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags · Attiengelellt Austommen an Schlachtaus gleichstener

5 z Mihltktgrden Franken fär die ückzahlung geöpen s ,. 2. 3350. , rn, n,, An Un ergütun ic er d. wurden 17 105 Röcht gezahlt. : . r gn Kn leihen no * enen g selen, Kopenhagen 40,10, Stockholm 46332, Prag 633, 50 Berlin, Wilhelmstraße 32. s Firmen gad 1 89 9 6 chlach ) gezahlt, und zwar im Januar an 40 Firmen 7003 RM, im Februar an 41 Firmen 4358 RM und im März an Bonnet äußerte sich dann über den Goldabfluß der Bank von Sechs Beilagen Berlin den 2. Juni 1997. Suatlsisches Re .

Frankreich. Während sich dieser Abfluß zwischen dem 1. und t . P ö ö. auf 965 Han n gelen . 4 allein in den Tagen Fortsetzung des Handesteils in ver Ersten Beilage. (einschl. Börsenbeilage und zwei gentralhandels registe rbeil