K
,
/
w /
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Etaatsanzeiger Ar. 147 vom 30. Juni 1937. S. 2
Kopenhagen, 29. Juni. (D. N. B.) London 22, 40, New
ork 455,25, erlin 182,20. Paris — — Antwerpen 76, 75,
ürich 104330. Rom 24, 15. Amsterdam 250, 00. Stockholm
115,65, Oslo 112, 10, Helsingfors 9,97, Prag 16,00, Wien 8656,
Warschau 86.50. . Stockholm, 29. Juni. (D. N. B) London 19,10, Berlin 1568 25,ů, Paris — — Brüssel 66. 15, Schweiz. Plätze 90,50, S6, 8,,, Oslo 97, 65. Washington
Amsterdam 217, 00, Kopenhagen ; 394,00. Helsingfors 8, 60, Rom 21, 00, Prag 13,90, Wien 74,50,
. 2 4 s lo, 29. Juni. ( ĩ tlir Paris ö New York 405,50. Amsterdam 228,50, Zürich 93,50, Helsingfors 8, 29, Antwerpen 69, 00, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25. Rom 21,60, Prag 1430, Wien 77, 00, Warschau 77, 75.
Moskau, 24. Juni. (D. N. B) 1 Dollar 5,273, 1 engl. Pfund 26, 08, 160 Reichsmark 211,23.
(D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren Gold 140.9.
London, 29. Juni. 20,00, Silber fein prompt 2lb /ig. 20,00, Silber auf Lieferung fein 219/66,
Wertpapiere. .
Frankfurt a. M., 29. Juni. (D. N. B.) Reichs ⸗ Althesitz anleihe 1257/3, Aschaffenburger Buntpapier S5 00, Buderus Eisen 125,75, Cement Heidelberg 154,00, Deutsche Gold u. Silber 261,50, Deutsche Linoleum 164,90. Eßlinger Maschinen 117, 00 Felten u. Guill. 185,50. Ph. Holzmann 146, 00, Gebr. Junghans — — Lahmeyer 123,75. Mainkraftwerke 99, oo, Rütgerswerke 146,75, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln —— Zellstoff Wald⸗ hof 1593/8.
Hamburg, 29. Juni. (D. N. B.) Schluß kurse.] Dresdner Bank 105, 00, Vereinsbant 126,50, Lübeck⸗Büchen 88, 90, Hamburg- Amerika Paketf. 1956, Hamburg-⸗Südamerika 46,00, Nordd. Lloyd 20,50, Alsen Zement 184350. Dynamit Nobel S6, õ0, Guano 118.50 B., Harburger Gummi 183,00 B. Holsten⸗Brauerei 109,26, Neu kö K . u D. 8. x)
ien, 29. Juni: Geschlossen. N. B. ;
Am st 4 29. Juni. (D. N. B.) 7 09 Deutsche Reichs anleihe 19549 (Dawes) 2075, 54 Co Deutsche Reichsanleihe 1965 (Houng) 241 /g, 64 G Bayer. Staats⸗Obl. 1945 — 790s0 Bremen 1935 — —, 60/0 Preuß. Dbl. 1952 — 7oso Dresden Obl. 1945 — — 70;½ Deutsche Rentenbank Obl. 1969 — 7o/9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — To / Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —— 7160 Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Fidbr. 19660 — —, 70½ Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 19535 — —, Amster⸗ damsche Bank 149,50. Deutsche Reichsbank — — ho / Arbed 1951 — — 54 υσς Arbed Obl. 122,75, To /o A. G. f. Bergbau, Blei u. Zint Obl. 1948 — —, 70 R. Bosch Doll. ⸗Obl. 1951 — — 80oso Cont. Eaoutsch. Obl. i95é9 — — Töo/o Disch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 62 00, 7o/o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 — 6 o/ Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 19354 — —́ 60,69 Harp. Bergb. Ob, m; Oyt. 1949 —— 60ͤ J. G. Farben Obl. 1845 —— 70/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — . 799 Rhein. ⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — — 7 00½s Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 22.25, 7oο Rhein.⸗Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 18,25, 70 /o Siemens Halske Obl. 1935 — — 60½ Siemens-⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 196360 — — 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1961 —⸗— 68 0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 21.25 G., J. G. Farben Zert. v. Aktien — —, 70 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — * Fo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — Kreuger u. Toll Windst. Obl. ——, 6 0, Siemens u. Halske Obl. 1930 — — Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 29. Juni. (D. N. B.). Die, vierte Londoner golonialwollauttionsserie beginnt am 6. Juli und schließt am 16. Juli d. J. Insgesamt steht ein Angebot von 77100 Ballen zur Verfügung, davon stammen aus Australien 29 650 Ballen, aus Neuseeland 37 850 Ballen, aus Südamerika 6900 Ballen, aus Eng⸗ jand 1400 Ballen, vom Cap 1150 Ballen, verschiedener Herkunft 150 Ballen. .
Manchester, 29. Juni, (D. N. B) Der Gewebemartt lag ruhig, da die Käufer in Erwartung niedrigerer Preise Zurück⸗ haltung bekundeten. Garne tendierten stetig, jedoch blieben die Um⸗
sätze begrenzt.
Berlin, 29. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des k . handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗ Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 45,00 , Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 45,00 bis 49,00 M, Linsen, kleine, käferfrei 0, 90 bis 54, 00 ν, Linsen, mittel, käferfrei 54 00 bis 58, 0g , Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 66, 00 , Speiseerbsen, Viet. Kon sum, gelbe 44,00 bis 45,00 , Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe
N. B.) London 19.90, Berlin 183,90, .
47,00 bis 49, 9090 4,
64, 00 (, zwecke notiert, — — 6, Mulm. extra faney und
Geschl. glas. do. II 58,00 bis 59, 09 4, und zwar:
unglasiert bis
fein 40,00 bis 42,00 M, bis 38.00 S6, Gerstengraupen, K
Gerstengrütze 34.00 bis 35,00 t,
Hafergrütze, 1150 31,60 M,
gesottene 44, 00 bis 24d, S5õF§ bis 25,50 M, Weizenmehl, T mehl, Type 502 38,60 bis 3
. M6,
Italiener,
Gerstengraupen,
gelbe Erbsen II 63,00 bis Reis, nur für Speise⸗ unglasiert bis ö Gerstengraupen, grob älberzähne za, h0 bis 34,00 ,
— — bis
A, Mexiko
mittel 37,00
Haferflocken 40,5 bis 41,75 .
45,00 S6, Weizenmehl
bis 40,50 A, Kartoffelmehl —— bis —— ,
67. 70 bis —— M (Iufschlä 38. 00 bis 38,50 60, Gerstenka Säcken 45,00 bis 47,00 , Rohkaffee, Prime 31800 bis 868.90 „o, amerikaner aller Art 33000 bis. 40200 , Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,0 amerikaner aller Art 432,00 bis 558, 00 , bis —— 4¶ und 17800 bis —— „, Kakao,
glasiert, in bis Extra
Roggenmehl, Type 1050 30560 bis ype 812 34, 70 bis 35,70 A, Weizen⸗ 9, 60, Weizengrieß, ö 39, 60 ucker, e nach Sortentafel), Roggenkaffee ee 38, 00 bis 39, 00 M6, Malzkaffee, Brasil Superior Rohkaffee, Röstkaffee, O M, Röstkaffee, Kakao, stark entölt 138,00 leicht entölt — — bis
Type
Melis
Zentral⸗ Brasil Zentral⸗
bis 1400,00 , K M6,
Packungen 70, 00 bis — — Mt,
bis — — 4b, 288,00 bis 290,00
278,00 Ms, butter in
Ringãäpfel Pflaumen 40/50 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Et Kisten 72,090 bis 74,00
Korinthen choice Amalias 55,00 bis 57,00 S6, Mandeln, süß handgewählte, ausgew. handgewählte, ausgew. —
6,
172,090 bis 184,00 ,
amerilan. in Kisten ;
in Tonnen 284,00 bis 286,99 46, Molkereibutter
extra
. bis . M6, bis —— , Kunsthonig in 4 kg bis 71,060 SS, Bratenschmalz Bratenschmalz in Kübeln — bis — 4 Berliner Rohschmalz — — bis — , Speck, inl. ger., — Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,002) Markenbutter gepackt 29400 bis 29600 M6, feine Molkereibutte
— — „A4, Tee, chines. 81000 bis 880, 0 4A, Tee, indisch 960)
oice — —
bis
Mandeln,
bitten
in Tierces —,
feine Molkereibutter gepach
in Tonnen 276, 00 bi Molkereibutter gepackt 280, 00 bis 282,00 A6, TVand Tonnen 262, 00 bis 264,00 , Landbutter gepackt 266. bis 268, 00 S6, Allgäuer Stangen 20 , 96,090 bis 100,09
echter Gouda 40 Q 172,00 bis 184,00 K, echter Edamer o bayer. Emmentaler (vollfett) 220,09 bi —— 4 Q, Allgäuer Romatour 20 oo 12000 bis —— 4.
Harze Käse 68, o bis 746.00 ½6. (Preise in Reichsmark.)
Wagengestellung
Ruhrredier: Am
Die Elektrolytkupferno Elektrolytkupfernonz stellte sich la n am 30. Juni auf 8b, 00 6 (am 29. Juni
28.
für Kohle, Koks und Briketts im Juni 1957: Gestellt 25 360 Wagen.
tierung der Vereinigung für deutsche ut Berliner Meldung des „D. N. B.“ auf 80, 00 4Æ ) für 100 kg.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, aus län
dische Gelbsorten und Vanknoten für den 29. und 30. Juni 1957.
Telegraphische Auszahlung:
Aegypten (Alexandrien und Kairo.. ... Argentinien (Buenos Aires)... . Belgien (Brüssel u. Antwerpen.. * Brasilien (Rio de Janeiro)... Bulgarien (Sofia): Dänemark GERopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland ; (Neval / alinn) . Finnland (Helsingf . k (Paris). . riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Neykiavik) . Italien (Nom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal Gissabon). Rumãänien (Bu karest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul). . Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
L ägypt. Pfd.
I Pap. Pes.
100 Belga
1 Milreis
100 Leva
100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 1 kanad. Do 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 Schilling
100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen
L türk. Pfund
100 Pengö 1 Goldpeso
1Dollar
Geld
12,606 o, 7d 42.05 o, 165 Jon og dg 1716 12.365
67 93 h 44
Döbs 136 9 3
6
13,09 0,7 Ih
b, 694
ll. 2.491
48 Jö 4194 i 34 18 55 . 11,178 . 7 0s 16 9s Srl 13573 1,469
2,496
30. Juni
45 00
Brief
12636 om 759 42.13 167 3 53 bh ol 4729 123555
68 o hi6
36 16,3 ph. 3
13,1 ni?
d ob 24896
oz i 85 ä Ih 420 11.196 zz b o, 1b 1702
S dd
1982
is
29. Juni
Geld
Brief
12,605 12, 635
O, 76 42, 12
o, 166
dog? bi dz 47 10 12 365
67 93 b lo
o, 76o 42.20
0,167
3. O53 bö l 17,39 12.536
68 o h 150
D353 83o? 137 1913718 13746
165 28 oö õl
13,09
1532 ö. l
13,1
reis dais
h, 69g B. 7os 2453 3,167 48 95 ß. 6
41,94 bi ] 48, 95 47,10 11, 176 63,44 b7, 15 16,98 8 671 1,978 1,464
2,6 2497
42, ꝛ i 35 ag ö 20 11.55 68, 6 b7 2 170 8. 39 1852 1,466
2,501
Snentlicher Anzeiger.
Aus ländische Geldsorten und Banknoten für den 29. und 30. Juni 1937.
Sovereigns. ... . 20 Franes⸗ Stücke .. Gold ⸗Dollars 969 Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische. ... · Beigische. .... . . Bulgarische ..... Dãänische 8 9 0 0 0 9 Danziger ...... Englische: große... 1 u. darunter Estnische 09 innische; ..... ranzösische ..... olländische ..... talienische: große. 100 Lire u. darunt. re he ö anadische ..... Lettländische .... xLitauische 2 4 * Vorwegische .. Oesterreich. große. 100 Schill. u. dar. olnische; .. umänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 500 Lei ... Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoflowakische: bobo, 1000 u. S0Q0 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische .....
Ungarische ......
41585 L468
1Dollar 1Dollar
1 Pap. Peso
100 Belga
1 Milreis
100 Leva 100 Kronen 100 Gulden
L engl. Pfund
Lengl. Pfund 100 estn. Kr=
100 finnl. M.
100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire
100 Dinar
1 kanad. Doll.
100 Lats 100 Litas 100 Kronen
100 Schilling 100 Schilling
100 gIlotv
100 Lei
100 Lei 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen
1Itürf. Pfund
100 Peng .
30. Juni Geld
20 38 16 16
24155
d 727 al, 95
6, 146
99 oso in Bl den in Walz⸗ oder
Antimon · Regulus . Feinsilber. ..
öcken 6 8 9
19. 3. Reinnickel, 8 — 99 0ͤᷣ⸗
gotieruigen
vom 30. Juni 19537.
Drahtbarren
Brie 20,46 1622 4,205
2, 18
7478
5747 427 08 6166
bh, oo 47 39 1.39 13 535
V is? 12 153
J
34
4186 5132
49 10 r 2
3
Geld
20 38
16,16 4, 135
2469 455 6728
42606 d ils
o n8 147,11 1928 1223
d 39 136 130) d z Daß
Jo ois
18 90 1711
29. Juni Brief 20,46
16
47
R.
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 20. Jun 1937. S. 3
rumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . Amtsgericht Gifhorn, 16. 6. 1937.
Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die a beer r n spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Wernigerode, 19. 6. 1937.
Eiss7] Aufgebot.
Zum Zwecke der Todeserklärung der nachbenannten Verschollenen ist bean⸗ tragt: 1. a) des Adolf Schopen, ge⸗ boren etwa um 188850 in Amerika, b der Karoline Schopen, geboren um 1899/1900 in Amerika, Kinder des am N. September 1862 zu Viersen ge⸗ borenen Gustav Eduard Schopen und dessen am 25. Juli 1863 zu Greenville
ew Jersey⸗ U. S. A.) geborenen Ehe⸗
frau, Christ geb. Schloerk, ohne letzten inländischen Wohnsitz oder Aufenthalts ort — nicht DeutscheReichsangehörige —; 2 des Stewards Heinrich Wilhelm Christian Niemann, geboren am 4. September 1872 zu Hagenow in Mecklenburg, ohne feststellbaren letzten inländischen Wohnsitz oder Auf⸗ enthaltsort; 3. des Fabrikarbeiters Louis Franz Süssenguth, geboren am 1. April 1883 zu Lindenau, jetzt Leip⸗ zig Lindenau, ohne feststellbaren letzten Kohnsitz im Inlande; 4. a) der Jetta Henriette Rumpp geb. Levy, Tochter des Handelsmannes Zaudigs Levy und feiner Ehefrau, Sara geb. Marx, ge⸗ koren am 21. Tezember 1844 zu Langer⸗ wehe, Kreis Düren, Regierungsbezirk Aachen, ohne feststellbaren letzten in⸗
ändischen Wohnsitz — nicht Deutsche
Mühlhausen,
der Kommission des Verliner Metallbrsenvorstande
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, 98 bis
144 RM für 100 kg
148
z8 10 , A0
M
3. Aufgebote,
d. 6. 7.
1. Untersuchungz⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen.
4. Oeffentliche Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen, Äustofung usw. von Wertpapieren. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche fee sn age gg ichefter. 9 Orr e gern, . H., ;. ossenschaften, 12. 6a. und Invalidenversicherungen.
13. B 14. Verschiedene
ankausweise
nnn nn
ieichsangehörige; b) der Sophie Ring⸗
sedt, Tochter des Meyer Ringstedt und
der Jetta geb. Levy, geboren am 8. De⸗ zember 1846 wahrscheinlich zu Gulpen n Holland, ohne letzten Wohnsitz im mnlande — nicht Deutsche Reichsange⸗ häörige Die bezeichneten Ver⸗ chollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ estens in dem auf den 19. Januar 1h38 um 11 Uhr vor dem unter⸗ jseichneten Gericht in Berlin C2, tralauer Straße 42 43, Erdgeschoß, ßimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗ ermine zu melden, widrigenfalls die odezerklärung erfolgen wird. An alle, elche Auskunft über Leben oder Tod er Verschollenen zu erteilen vermögen, rgeht die Aufforderung. spätestens im sufgebotstermine dem Gericht Anzeige u machen. (456. Ft Sam 2. 37.) Berlin, den 25. Juni 1937.
Das Amtsgericht Berlin.
2040) Der
Aufgebot. Rechtsanwalt Dr. Koch in ühlk Thür., hat als Bevoll⸗ ächtigter der Ehefrau Marta Moschkau eb. Lasarzig in Mühlhausen, Thür., lter Blobach 15, beantragt., den ver⸗ tollenen Bergmann Adolf Xasar zig, Eb. am 7. 9. 1855 zu Borzinnek, Be⸗ irk Luck, zuletzt egerothstr. 41, für tot zu erklären. Der zeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ ert, sich spätestens in dem auf den Ss. Januar 1938, mittags 11 Uhr, er dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ er 223, anberaumten Aufgebotstermin melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ ung erfolgen wird. An alle, welche uskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ hollenen zu erteilen vermögen, ergeht se Aufforderung, spätestens im Auf⸗ ,, dem Gericht Anzeige zu lachen. Essen, den 18. Funi 1937. Amtsgericht.
Aufgebot. Frau Luise Ochs geb. berle in Liedolsheim hat beantragt, n verschollenen Karl Ludwig Oberle, letzt wohnhaft in Liedolsheim, für tot erklären. Der Genannte wird aufge⸗
rdert, sich spätestens im Aufgebots⸗ rmin am Freitag, den 21. Januar
938, vormittags 10 Uhr, vor dem mtsgericht, hier, III. Stock, Zimmer
r. 246, zu melden, widrigenfalls die
odeserklärung erfolgen wird. Alle, die unn über Leben oder Tod des en geben können, werden auf⸗
dies spätestens im Aufgebots⸗
en Gericht anzuzeigen. Karls⸗
den 23. Juni 1937. Geschäftsstelle misgerichts. A3. Rö
2 E
wohnhaft in Essen,
21938] Oeffentliche Aufforderung.
Die Rentnerin Julianna (Anna) Tur aki, ger am 4. Dezember 1867 in Dombrowken (Westpreußen, jetzt Polem, ist am 16. Dezember 1935 in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Neues Ufer 12, ihrem letzten Wohnsitz, verstorben. Da Erben nicht er⸗ mittelt sind, werden diejenigen, denen Erbrechte am Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. November 1937 bei dem unter— ö Gericht anzumelden. Anderen⸗ alls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist.
Berlin, den 23. Juni 1937.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 461.
21939 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Georg Müller in Chemnitz, Aeußere Klosterstraße 6 1, hat als Nachlaßverwalter des am 18. Januar 1956 in Chemnitz verstor⸗ benen und in Chemnitz wohnhaft 55 wesenen Kaufmanns Julius Otto Al⸗ fred Lode das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ biger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ . obengenannten Lode späte⸗ tens in dem auf den 14. August 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Neubau, Zimmer 168 I) an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthal⸗ ten; urkundliche Beweis spuicke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rech⸗ tes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Tie Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nifsen und Auflagen sowie die Gläu— biger, denen der Erbe unbeschränkt beten werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Chemnitz, den 18. Juni 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 21.
4. Oeffentliche Znftellungen.
21945 Oeffentliche Zufstellung. Fran Martha Bauer geb. Suck in Eisenach, vertreten durch Rechtsanwalt Seifert in Eisenach, klagt gegen ihren Ehemann, den Milchhändler Kurt Bauer, früher in Eisenach, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Streitteile zu scheiden und den Mann für allein schuldig zu erklären. Sie ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits in die öffentliche Sitzung der 1. Zwilkammer des Landgerichts auf Mittwoch, den 25. August 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 35. Der Ver⸗ klagte wird aufgefordert, einen bei dem unterzeichneten Gericht gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht. Eisengch, den 28. Juni 1957. Geschäftsstelle des Landgerichts.
21946 Oeffentliche Zustellung,
Die Ehefrau Anna Nimmich geb. Friebe in Bielefeld, Sieker Straße 1, Prozeßbebollmãchtigte ; Rechtsanwälte Di. Krtuse und Dr. Kötschau in Flens⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweinemeister Paul Nimmich, früher in Flensburg, Sophienhof, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Wiederher⸗ stellung der häuslichen Gemeinschaft aus § 1355 des B. G. B. Die Klägerin ladet
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen. Paderborn, den B. Juni 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts.
21948 Ladung. Elfriede Weickert geb. Hacken⸗ jost in Stuttgart⸗O, Urbanstraße 82, klagt gegen Stephan Weickert, Kauf⸗ mann, beim Landgericht Stuttgart, 2. Zivilkammer, auf Ehescheidung (Ss 1565 u. 1568 B. G.⸗B. ). Verhand⸗ lungstermin: Samstag, 14. Septem⸗ ber 1937, vormittags 9 Uhr. 21 950 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In der Prozeßsache der Geschwister Ursfula und Marianne Kaiser, vertreten durch den Wehrmachtsangestellten Josef Schwarz von hier, Kilianistraße 13. An⸗ tragsteller, gegen den Arbeiter Willy Kaiser, zuletzt in Mühlhausen (Thür), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltszahlung, haben die Kläge⸗ rinnen Klage erhoben auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung: a) von 280 RM rückständige Unterhaltsrente für die Zeit vom 1. 4. 19833 bis 1. 4. 1937 und b) von da ab fortlaufend von 5 RM wöchentlich an jede Klägerin. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte hiermit auf den 3. August 1937, vorm. 9 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer 87, geladen.
Mühlhausen (Thür.), 26. 6. 193. Geschäftsstelle, Abt. 3, des Amtsgerichts.
21944) Oeffentliche Zustellung.
Der Autoschlosser Reinhold Strauß in Hamburg 4, Balduinstraße 2311, . zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Türck in Altona-Stellingen, klagt gegen den Landwirt Hermann Bröker, früher in Hemdingen bei Barmstedt, wegen Wech⸗ k mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 1150 RM nebst Prozeß zinsen seit dem 15. Oktober 1934 und von 10146 RM Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die ö 14 des Landgerichts in hamburg, Dienststelle Altona, auf den S. Oktober 1937, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 18. Juni 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 21919) Oeffentliche Zustellung.
Der Satilermeister Hermann Hühn und seine Ehefrau Luise . Baechler in Erfurt, Löberstraße Nr. 30, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Gronen in Erfurt, haben am 1. Mai 1937 eine Klage bei dem hiesigen Amtsgericht gegen den Kaufmann Paul Ohren⸗ schall, zuletzt in Arnstadt wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, eingereicht mit dem Antrag auf dessen Verurteilung dahin, daß er an die Kläger 273,55 RM nebst 4 * Zinsen seit dem 19. Februar 1957 zu zahlen und auch die durch die Vollziehung des in den Aktien G 6/87 erlassenen Arrest⸗ befehls entstandenen Kosten zu tragen hat. Zur Klagbegründung hat er an⸗ geführt: Durch notariellen Kaufvertrag vom 19. 9. 1935 haben die Kläger von dem Verklagten den im Grundbuche von Arnstadt Band W Blatt 153 verzeich⸗ neten Grundbesitz käuflich erworben und später aufgelassen erhalten. Die Ueber⸗ abe hat am 19. 9. 1935 stattgefunden. Die Umschreibung im Grundbuch ist in⸗ r, . erfolgt Ueber das Kaufgrund⸗ tück war das Zwangsversteigerungsver⸗ fahren angeordnet. Mit Rücksicht hier⸗ auf wurden laut getroffener Verein⸗ barung von dem Kaufpreis 1900 RM an den beurkundenden Notar Heinz in Arnstadt gezahlt, damit dieser die der Zwangeversteigerung zugrunde liegen⸗ den Forderungen bezahle. Der Ver⸗ klagte hat dem Notar w , . daß Herr Rechtsanwalt Lende in Arnstadt wegen restlicher 3 RM und die Ge⸗ richtskasse in Arnstadt wegen restlicher 74,95 RM sich der Versteigerung ange⸗ schlossen hatten. Der Notar Heinz hat deshalb diese Beträge nicht beglichen,
vember 1936 im Betrage von 115 RM
im voraus erhoben. die Kläger ver⸗ langen diese sämtlichen Beträge von dem Verklagten ersetzt, Die Klagforde⸗ rung setzt sich demnach zusammen aus: . des Rechtsanwalts Leyde 13, — RM abzüglich am 19. 4. 1937 zu⸗ rückerhaltene 1,75 RM, also 41,25 RM, Forderung der Gerichtskasse Arnstadt [4,95 RM, Miete für das nichtge⸗ räumte Zimmer 12. — RM, Feuewer⸗ sicherungsprämie für III 1936 5. — RM., Stadtsteuerkasse Arnstadt, Rückstand 25,35 RM, im voraus kassierte Miete von Blum 115, — RM, Sa. A3, 55 RM. Die Geltendmachung weiterer Scha⸗ densersatzansprüche bleibt ausdrücklich vorbehalten. Wegen obiger Forderung ist in den Akten G 637 ein Arrest⸗ 23 erwirkt. Die Kosten des Arrest⸗ befehls sind dem Verklagten auferlegt. Zustellung ist am 19. 2. 1937 erfolgt. Der Verklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 18. August 1937, vormittags 8 Uhr, vor das Amtsgericht Arnstadt, Zimmer 118 geladen. Arnstadt, den 24. Juni 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
2A 951] Oeffentliche Zustellung. Die Hausgehilfin Frieda Steinwedel in Hannover ⸗ Limmer. Wunstorfer Straße 176, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsbergter der D. A. F. Dr. Lang⸗ heim in Osterode a. H., klagt gegen den Arbeiter Franz Lauterwald, früher in Pöhlde a. Harz, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 145 RM nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Ar⸗ beitsgericht in Osterode a. Harz auf den 17. August 1937, 10 Uhr, geladen. Ofterode a. H., den 28. Juni 1937. Der Urkundsbeamte des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und . Fundsachen.
Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 313 973, Chevrolet, L⸗K.W., 14A 28 836. Fahr⸗ gest⸗ Nr. 2581, Motor⸗Nr. 1589 969, ugel. f. Paul Evers, Berlin⸗Nikolas⸗ ee, Leopoldstraße 2.
Berlin, den 18. Juni 1837.
Kraftverkehrsamt.
.
Verloren: Kraftf. Br. I Nr. 11135551, Wanderer, P- K. W. 1A 229 300, Fahr⸗ gest⸗ Nr. 2 041, Motor⸗Nr. S3 016,
zugel. f. Karl Schröer, Berlin RW 40,
Thomasiusstraße Nr. 20. Berlin, den 16. Juni 1937. Kraftverkehrsamt.
21955 Verloren: Kraftf. Br. la Nr. 319 906, Brennabor, L.⸗K.⸗W., IA 586 996, Fahr⸗ gest⸗ Nr. ZI 657, Motor⸗Nr. WI 697, zugel. f. Frau Zustine Teichmann, Berlin⸗Weißensee, Sedanstraße 893. Berlin, den 14. Juni 1837. Kraftverkehrsamt.
21955
Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 162 249. Framo, Dreirad⸗Lieferw., IA — 110 054, Fahrgest. Nr. 14 458, Motor⸗Nr. 435 884, zugel. f. Fa. Fleiwa in Berlin⸗Fried⸗ richsfelde, Wilhelmstr. 12113.
Brandenburg⸗Havel, 13. Juni 1937.
Der Oberbürgermeister. .
Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 9834, Opel, P.⸗K⸗W. I — 5424, Fahr⸗ f n 103 — 4460, Motor⸗Nr. 4461 A, zugel. f. Arthur Sahr, Wirtwarenfabrik, DOberfrohna, Limbacher Str. 42.
Chemnitz, am 17. Juni 1937.
Die Amtshauptmannschaft.
21958
Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 686 030, Daimler Benz, Pw. II — HS 521, Fahrz⸗ n. Mot. Nr. 958 658, zugel. f. Christel Graup, Nachtigalstr. 8.
n
Nr. 2264 659, Motor⸗Nr. 2 391 90, zugel. f. Leo Rheinheimer, Frankfurt a. M., Leerbachstr. 32. Frankfurt a. M., den 12. Juni 1837. Der Polizeipräsident.
219653
Verloren: Kraftf⸗ Br. 1 Nr. 1865 1335, Opel, Ltr., 1M 35 343, Fahrgest.⸗Nr. 9 645 574, Motor⸗Nr. R. 43 845, zugel. . Fa. Hermann Krophete, Halle (S), Rannische Straße 15116.
Halle (S.), den 2B. Juni 1937.
Der Polizeiprasident.
21961
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1 099 973.
Adler, Ptw., HH — 24 633, Fahrgest.⸗
Nr. I35 56 4, Motor⸗Nr. 2360 679, zugel.
f. Fa. Erich F. Laeisz. Reederei,
Hamburg, Trostbrücke 1. z Hamburg, den 18. Juni 1937.
Der Polizeipräsident.
21965
Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 344 168, Det B., Kl. K.⸗Rad, III H — 3833, Fahrgest. Nr. 298 931, Mot. Nr. 526 539, zugel. f. Willi Berner, Mechaniker in Gärtringen.
Herrenberg, den 15. Juni 18937.
Württ. Oberamt.
21966
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 842 187. IZ — 44 666, Hansa, P.⸗K.⸗W., gest⸗ Nr. H 1100, Motor⸗Nr. zugel. f. Hans Andres, Hansaring 62, am 9. 9. 19385.
Köln, den 15. Juni 19537.
Der Polizeiprasident.
21967 Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 387 708, Ford, Zugmaschine, ohne, Fahrgest.⸗ Nr. 52 G22. Motor⸗Nr. 752 022, zugel. f Wilhelm Seemann in Löwenberg, Schles. . Löwenberg, den 21. Juni 1937. Der Landrat.
21965 Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 380 732. Protos, Lkw., 16 6175, Fahrgest.⸗Nr. Ws, Motor⸗Nr. 13 139, zugel. . Fleischermeister Emil Siebert. Marienburg, den 2. Juni 1837. Der Polizeipräsident in Elbing. Polizeiamt Marienburg.
21969)
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 84 846, Neue Röhrwerke, P.⸗K.⸗W. I — 84 100, Fahrgest⸗ Nr. 6747, Motor⸗Nr. 1317, zugel. f. Dr. jur. Krämer, Notar, Rheinhausen, Hochemmericher Str. 32.
Mörs, den 18. Juni 1937.
Der Landrat.
21970
Verloren: Kraftf. Br. IIa Nr. 203 511, D-Rad, Kraftrad, 19 — 2 780, Fahr⸗ gest. Nr. 17123, Motor⸗Nr. 17123, ae, f. d. Kraftwagenf. Leo Kra⸗ owsti in Mohrungen.
Mohrungen, den 2. Juni 1937.
Der Landrat.
21971
Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 467 278, Ford. LS.⸗K⸗W., IIA — 22 596, Fahr⸗ gest⸗ Nr. 159 0638, Motor⸗Nr. 159 038, zugel. f. Fa. Togalwerk. G. m. b. H.
nchen, Ismaninger Str. 165.
München, den 19. Juni 1837.
Polizeipräsidium.
21972
Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 41 168, Auto⸗Union, D. K. W, Kraftrad, 18 — 78 387, Fahrgest.⸗Nr. 255 450, Motor⸗Nr. 445 448, zugel. f. Hugo Stange, Peine, Hen nn 28.
Peine, den 17. Juni 1937.
Der Landrat.
21973 Verloren: Kraftf⸗ Br. 1 Nr. 254 673, Dpel⸗Werke, PR⸗K⸗W. 1 28 044, Fahrgest⸗ Nr. 103 — 15 39 Motor⸗-Nx. I6 577, zugel. f. Arthur Lobitz. Kauf⸗ mann in Schmauch, am 3. Mai 1935. Rr. Holland, den 21. Juni 1937. Der Landrat.
21974 Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 404 167. N. S. U., Kraftrad, HL — 6043. Fahr⸗
Dresden, den 13. Juni 1937.
Her Bom eiprasid gest⸗ Nr. 1 012 863. Motor⸗Nr. 218 069, r Polizeiprasident.
zugel. f. Otto Wehrt in Sterksrade. Ratzeburg, den 14. Juni 1937.
Der Landrat.
17539 Aufgebot.
Aufgebot. Ferdinand Speck in Frau Anna Chlench geb, Palluck al der p
. k ö a nißheim hat beantragt, den verscholle⸗
nepien, Kreis Lyck, früher wohn n Julius Werner, zuletzt wohnhaft gewesen in Febrammen, hat das Al Rußheim, für tot zu erklärten Ter ebot des ÄÜnleihe⸗Ablöfungs- ufsenannte wirb aufgefordert, fich päte⸗ luslosungsscheins Ni. 1213 göl 1 lens im Aufgebotstermin am Freitag, 1. L‚6 beantragt, Der Inhaber der n 21. Januar 1938, vormittags kunde wird aufgefowert. Lite, O6 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, dem guf Freitäg, den 21. Jann. Stock, Zimmer Nr. 246, zu melden, 13s, 1G Uhr, vor dem unterzi örigenfalss die Todeserklsrung er— neten Gericht in Lyck anberaumten en wird. Alle, die Auskunft über gebotstermine seine Rechte anzumel Hen oder Tod des Verschollenen geben sind die Ürkunde vorzulegen, widrig' men, werden aufgefordert, dies? spä— falls die Kraftloserklärung der Urkun enz“ im Rn, rern Höe—
erfolgen wird, cht anzuzeigen. Karlsruhe, den
Lyck, den 1. Juni 1937. e, 9 wean, mee ö Daz Imtsgericht. K Geschäftsstelle des
21936 Aufgebot. —
Der Vorsitzende des Kreisausschu 1 des Kreises Gifhorn in Gifhorn hat 4 Der Fritz Bollmann in Ilsenburg hat Aufgebot, des über die im Gründbl kntragt, den verschollenen Konditor von ichn Band 33 Blatt 1175 f Bendix, zuletzt wohnhaft in Abt, III. 3. Ifd. Nr. 4 zugunsten uburg, für tot zu erklären. Der be⸗ Kreises . ,. . chnete Berschollene wird aufgefordert, von hoo GM ausgestellten Hypothel 6 spaäͤtestens in dem auf den 18. Ja⸗ briefes beantragt, Der Inhaber Har 15 zs, 19 ühr, vor dem unter Urkunde wird , . spätesten neten Gericht anberaumten. Aufge— dem auf den 21. Dezember 198. Eermine zu melden, widrigenfalls vormittags 19 Uhr, vor dem un 6 Todeserklärung erfolgen wird. An zeichneten Gericht, Zimmer 4. an . welche Auskunft über Leben oder
den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Flensburg auf den 23. September 1937, D uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 6. R. 122 97. Flensburg, den 26. Juni 1937. Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.
troffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie emãäß 5 11 Lon 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. . Berlin⸗RNeukölln, 14. Juni 1937. Finanzamt Neukölln⸗Nord. ¶ / 2126.) Unterschrift.
— —— — — — ——
3. Aufgebote.
sondern über die erhaltenen 1909 RM mit dem Verklagten abgerechnet. Um den Zwangsversteigerungsvermerk aus dem Grundbuch herauszubekommen, waren die Kläger verpflichtet, die ge⸗ nannten Beträge zu bezahlen. Darauf⸗ hin ist die Zwangsversteigerung aufge⸗ hoben. Der Verklagte hatte sich bei Kaufabschluß verpflichtet, das von ihm in dem Kaufgrundstück innehabende Zimmer bis Ende Oktober 1936 zu räumen. Dieses Zimmer gehörte dem Mieter Hadank, welcher den Klägern für die Monate November und Dezem⸗ ber 1993 und Jannar und Februar 1937 je 3 RM von der Miete gekürzt hat, weil der Verklagte das Zimmer nicht geräumt hat. Der Verklagte hatte den Klägern bei Kaufabschluß zu⸗ r, , . für 2 — 5 ei N tan e mehr 3u zahlen eien. anomag, u schin X — 6267, In Wirklichkeit verschuldete er aber für ge, ,, 6 . das III. Quartal 1936 die Feuerver⸗ zugel. f. Fa. Ww. Josef Habes, Düssel= sicherungsprämie mit 5 ä und einen dorf. Elifabethstr. 3d ; Steuerbetrag bei der Stadtsteuerkasse Vüsseldorf, den. 15. Juni 1937 von 2535 RM. Die Kläger haben diefe Dei Polizeipräsident. Beträge bezahlt. Weiter hatte der Ver⸗ e err, erer, ,, klagte, ohne den Klägern hiervon Mit⸗ teilung zu machen, von dem Mieter Blum die Miete für Oktober und No⸗
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 16 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch lein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine u gr oer fi fht vorsätzlich
24. März 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit ieder angefangenen halben Monat. . Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ 21934 fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 Der Steuersteckbrief des Finanzamts S. 599; Reichsgesetzbl. J 1931 S. 699 Nürnberg ⸗West vom 33. 11. i936 gegen 1932 S. 5711 1934 S. 392, 941; 1935 bie Tirektorswitwe Frieda Jakobowitz, S. 850) wird hiermit das inländische geb. Schönthal, geboren am 1. 7. 1575, Vermögen der Steuerpflichtigen zur und gegen deren Tochter Gertrud Jako⸗ Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ a geboren am 3. 6. ach; jetzt ,,, wohnhaft in Amsterdam, früher in mäß 5 iffer es Reichsflu uer⸗ ine Ar öff. t in , gostẽl ß Hauptstraße 24, gesetzes festzusetzende , und alle oder fahrlässig nicht erfüllt, . nach wird aufgehoben. im Steuer⸗ und Strafver 9. entstan⸗ S 10 Absatz 5 des Reichsf uchtsteuer⸗ Nürnberg, 3. Mai 1937. denen und entstehenden Kosten beschlag⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Finanzamt Nürnberg⸗West. nahmt. . Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ 8 1915 RFlSt. 53 / 4365 — VII. Es ergeht hiermit an alle natürlichen gefährdung (68 356, 402 der Reichs⸗ — und? jutistlschen Personen, die im In- Pbgabenorbnung (erfüllt , . land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Sttuerordnungswidrigkeit 8. 413 der! Das Aufgebot sowie die 6 n Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts= gieichsabgaben ordnung) bestrast. err bętü. die Schuldver chreibung leitung oder Grundbesitz haben, das Nach § 11 eh e,, des Reichsflucht⸗ der Anlei eablösungsschuld des Deutz Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ schen Reiches von 1925 Nx, 2. 936 092 gen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes. des Steuer⸗ über 25 RM sowie der Auslosungs⸗ wirken; sie werden hiermit . ö und des Zollfahn⸗ schein zu dieser Anleihe Gr. 3 Nr. 46 0686] unverzüglich, spätestens , . eines dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ über 25 RM, ist n, bzw. auf⸗ Monats, dem unterzeichneten Finanzamt amte der Reichsfinanzverwaltung. der gehoben worden. (456. h. 174. 36.) Anzeige über die den Steuerpflichtigen zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ Berlin, den 265. Juni 1937, zustehenden Forderungen oder sonstigen nr bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ Das Amtsgericht Berlin. Ansprüche zu machen. pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
6 Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr 351 677, Goliath, LK. W., I — 2557, Fahrgest.⸗ Nr. 46 094. Mot-⸗Nr. 6670, zugel. f. Fa. Karl Meisel, Trompeterstr. * B. M. W., P-⸗K⸗W., 1 125 2437 Dresden, den 19. Juni 1237. Fahrgest⸗ Nr. 54 805, Motor Nr. 54 805. Der Polizeipräsident. ugel. 83 Joh. Friedr. Ohler, Rem⸗ k— er. arkstr. 44. Remscheid, den 18. Juni 1937. Volizeiamt.
21975 Verloren: Kraftf.⸗ Br. 1 Nr. 833 609,
21960
Verloren: Kraft ⸗-Br. 1 Nr. 155 943, Opel, P-⸗K.⸗W., 17 — 28 983. Fahrgest.⸗ Nr. 10 312 7556, Motor⸗Nr. 13797, zugel. f. Frau Liselotte Sachs, Düren. Dberstr. 161.
Düren, 23. Juni 1957.
Landrat Düren.
21917] Oefentliche Zustellung,. Ehesran Walter Wohfff, Wilhelmine geb. Holtgrewe, jetzt in Münster i Westf. Schillerstraße. Nr. 39, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Kauf⸗ mann und Knocke in Paderborn, flagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Wal⸗ fer Wolff, früher in Paderborn, Bogen Nr. 4, jetzt unbekannten Aufent halts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. GB. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß S 1574 Abs. 1 B. G.- B. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziwilkammer des Land⸗ gerichts in derborn auf den 17. August 1937, vormittags H uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
2196
Verloren: Kraftf⸗ Br. 1 Nr. 817 917. D. K. W., P-⸗K⸗W.i, X — 45 910. Fahr- gest⸗Nr. 369 221. Motor-Nr. 37 042, zugel. f. Hans Schubert⸗Meister. Kon—⸗ zerisänger, Radiumbad DOberschlema, Haus Dresden 656.
Schwarzenberg 21. Juni 1937.
Der Amtshauptmann.
21977
Verloren: Kraftf . Br. 1 Nr. 84777 Opel. R- W.,. IE — 100 8633. Fabr= gest⸗Nr. 108. 23 679. Motor⸗NUr 23 327. 6 f. Fahrlehrer Ernst Vlönzig in
ernstein, Nm, Chausseestr. 183.
Soldin, den 21. Juni 1937.
Der Landrat.
243 Aufgebot. 21961
21933 Steuersteckbrief und Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 415 0663. Vermögensbeschlagnahme.
Der Fabrikant Theodor Herzog, ge⸗ boren am 17. 4. 1869 zu Schwapny, und seine Ehefrau, Berta geb. Cohn, geboren am 1. 4. 1578 zu Hohensalza, zuletzt wohnhaft in Berlin-Neukölln, Kottb. Damm 72 b. Themal, zur Zeit in Amsterdam, Nierstret 51, b. Rosenzweig, . dem Reich eine iel e,
21962 Verloren: Krastf-⸗Br. la Nr. 558 733. Buick, Pkw., 1E — 61 774. Fahrgest.⸗
teuer von 10 886,50 RM, die am