Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 2. Juli .
, ; ae 15 . . — .
. ö Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 2. Juli 1937. S. 3 —
Wei j ifi rgos ] handgewählte, ausgew. — bis — 4„ꝙQ—,, Mandeln, bittere, Berliner B ir t schaft des Auslandes. 3 garn, 8 handgewählte, ausgew. —— bis —— * Kunsthonig in * kg- õr se am 2. Suli. ) ö Packungen 70 00 bis 71.90 M, Bratenschmalz in Tierces — —
ö ( Forisetzung Von offensichtlich offizieller Seite wird bis —— M6, Bratenschmalz in Kübeln — — bis — — (M, Altien lustlos. — Renten weiter gefragt. Qairssturʒz des französischen Sranc ; Stellen ist, das seit Berliner Rohschmalz — — bis —— 4, Speck, inl., ger ——
Hi, nad dem hn nnn ; ; bis auf 129 Frs je * ländische bis — — “, Markenbutter in Tonnen 290, 00 bis 292,00 M66, h Juni⸗Ultimo im Zusammenhang mit der Be⸗ ; . tene g ; 8 r Markenbutter gepackt 294,90 bis 296 00 A leine Molkereibutter
1. Juli. Die Devisenhändler und ⸗makler in London im Tonnen 284500 bis 286,99 46, feine Molkereibutter gepackt
288 00 bis 290 00 t, Molkereibutter in Tonnen 276,09 bis
Hohe Auszeichnungen des amtierenden u z a nd des Unverändert rege . sestigung der Rentenmärkte auch bei den Attien eingetre ; . ge Inlandsnachfrage am Eisenmarkt. Belebung kam bereits heute a er . . in Hinblick auf die Enischeidung, den Handel in wieder aufzunehmen, mit telephonischen Amntusen en, ö ht 28 00 6, Molkereibiitter gepackt 230,00 bis 282,90 ν6, Land⸗ — butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 , Landbutter gepackt 266,090
künftigen Präsidenten der IHK durch d ü
en Führ ã ,,, Geschenk der Nei 85 ch Führer. Vorübergehende Sättigung am Auslandsmartt. mn nn n nl es , der ice, erlernen — ac ꝛ . eichs regierung für den General⸗ dach dem in der Zeitschrift „Stahl und Eisen“ erschienenen i . , n m ,,, IR der Mehrza ß der Jerngesprach! men . ; r , . 39 6 , ,,, u nir. reien glaubt man die Geschäfcs tile auf die in . fte 3*wstande, da die Spekulation es vielfach vorzieht, die iter B bis 268, 00 66, Allgäuer Stangen 20 o/ 96,00 bis 100,00 6, , 2 46 . ö. Lonat Juni 1997 blieb polit schen Lage erneut aufgetreie nen Spannungen, wie sie En twiclung abzuwarten. Ter Kassa⸗Frane eröffnete 3u⸗ echter Gouda 40 0o 172,00 bis 184,00 6, echter Edamer 40 00 denten der zur Zeit in i en , n. amtierenden Präsi⸗ lich 8 m. ei den dütten⸗ und Walzwerken im wesent⸗ sich ö. dem japanisch⸗sowjetrussischen Konflikt und der neuerlichen mit 11920 Fri 1e d , . . ,,,, , , eee kammer, Serrn' Dr . r , Handels aa. unverandert. In fast sämtlichen Erzeugnisgattungen sind e,, , . Englands zur Nichteinmischungsfrage ergeben dung auf. 123,00 ein. Bei die sem. Stande kam es dann schlossen werden darf, , J . . 3. . ö. , . . n, , , , zu rü , zu können. Neben dieser sicher lic vorhanbener? un g Skäufen der Baissiers, die Kauflust war aber nur vor⸗ Körperschaften, deren Werte ste rde noch nicht Käse 68,00 bis 74,00 . (Preise in Reichsmark.)
ö ö , 1 mn . tem Ne olger als Präsident nach wie vor lebhaf D 9 6. ( gang psychologischen Beeinflussung des Wertpapie h dels dürfte ehen der Natur. Als die Spekulation in Anbetracht dessen, werden unbedin t ablehnend beschieden werden sollen 3 ** ö alen Handelskammer gewählten Herrn Thomas ö. e vor lebhaft. Die neuen Anweisungen zur Anordnung 22 im wesentlichen doch die bereits ,. a s dürften aber . Y ffizielle Kursstützung nicht zu beobachten war noch 4666 6 . J ö 17 D n Watson das Verdie reren 2 2 Sms se , 9 aber in g 2 ö 8 * 36 . i , 6 a n ,. . ; ells den zortager cwä ein O. 3 8 z ? . 9 . . 9 . . Adler mit n. giern . 2 . , k , 2 J .. der Werke hinsichtlich des ,, bleiben, insbesondere die durch fie . ftsfust iger wurde, ging der r. zeimweile 63 — 8 wen, n, .
4 . . . ischen Bette hawesens 1 . zrgerufene Verri ee, rm , 2 RNerleze , . gelgvarer schwankte die Notierung zwischen 129 Und Zö M wurden den Genannten durch d M- 5 zelẽ . nicht gebracht, so daß die Ver⸗ ö. ringerung des börseninteressierten Pub 15 zur ü de. beer meg eien 2 i — ; is .
. ö ö Nannlen 1 den 8 De 9 des Re 8 3 1 3s 8 — 15 . E el erten Publikun 8. ti e te reise is ege 1 s direktoriums und nenn, n Reichsbank⸗ sorgungsspannungen noch nicht behoben werden konnten. Die Er Da zudem besondere Anregungen aus der Wirtschaf ae. 0. gut unterrichteten Kreisen ist man gegenwärtig nicht Inkrafttreten neuer Ue in Schweden. der Kommission des Berliner etallbörsenvorstandes ir sw relschastmùnmsler Dr. Sch a chr beute , , , n. Die Er ⸗ a9 2 ö gun 1 Birtschaft nicht vor ⸗ * De 3 üglich der weiteren Zukunft irgendwelche Erklärungen Saeben ist die Bekanntmachung über die . 9 überreicht. zeugung der Werke hielt sich ungefähr im Rahmen der Vormonate . . ih bei Glattstellungen meist geringe Kurs eber ; ( dies en Tel . der nwendung der ,, .
Rn feiner Ansyr rd if den Auslansmär . J J ge Rurs⸗ ben, zumal diese zum großen Ten , . K . ;
In seiner Ansprache würdigte der Reichs wirtschaftsminister Auf den Auslansmärkten haben sich die schon im letzten M mig hn aß, das anfallende Material größeren Umfang ö sätze Aus Bonnet; Programm abhän ig sind. 8d i g. e. ö . ö 4. , e, . . onat annahm. — Be nerkensw ch 5 z ndiaße aus onnets tog gig J l Zölle trete 2. Vell! sch d! = leih e. e Arbeit, welche die beiden durch die Ver— zu beobachtenden Anzeichen der Unsicherheit verstärkt. Nachfrage ren Verein . ö . 8 J D W un . .
ihn 7 ausgezeichneten Herren seit einer Rei ⸗ 3 . und Umsatz sind . ,,, ; ; J 2. 2 SDlahl nit — 11 F, während Buderus um 13 . 22 * 1 ö. 2. j ;
die Besserung der internationalen , 2 6. scheint 2 . w, ,. geringer geworden. Es 5 Stolberger Zink um 13. anfliegen. Im übrigen gingen 3 as reimãchte⸗ Wahr r, ,. . k
ir tichaftlich 2 ehnn ⸗ in z ö 53 113 ö e. s ⸗ 3pe ö 2 . 9 2 ö! 9 8 * 2 2 2 Fa S8 gilt. O harten fich danft anch zu Jr, ,,, Marktsättigung herausgebildet e e . Prozenkbrüchteile nicht hinaus. Bon 3 der fran zöfischen Sinanzteine J ö abe an der Aufrecht Die f , , ,,, iahres zeitliche Gründe haben dürfte. Dentsche Erdöl nn . , . Notiz gelangten, sind Rew. York; 1. Juli, gc J,, 13
.. . igen Ueberpreise sind weitgehend in Fortfall gekommen, abschlags eingetretenen kinn , . ,,, w . . edoch ist mit einem Abschl J— ; w * w, e von über 141 * zu erwä t, daß jedoch ist mit einem Abschlag auf die offiziellen Verkaufssätze Kaliwerte waren gut gehalten, zum Teil fester ö in Kali⸗Chemie mit 4 34 9. . K
mlt 111 9
kommen trotz der Finanz. genommen . J ; . elten 5 t fein
zen würde. Der Minister teilte schlosse nen 2m Finanzminister Bonnet von weiter ** hi
J
ö Wr d . gen rt, Tagung in Berlin . , , . . ig 2. ,, einschließlich der vorgeschriebenen Ueberpreise keinesfalls zu . k en wirtschaft⸗ rechnen. Im Gegenteil zeigen di 6 Feinblechausf Chemische Papi er mi t. de ) ; ie Zeit von Juli d. J. Si de,, . e r, , die Arbeit und die Leitungen preise und di 5 3 eee e Erhõhung der Feinblechausfuhr⸗ ö e w. Papiere unterlagen dagegen kleinem Abgabedruck, En efcheidung in Kenntnis gesetzt habe und daß er gleich, nung enthält sodann wee re neue Best t. über die Zoll . . . zm Anschluf e,, , k w Geschãfts⸗ ,, * 14) Rütgers ( 6) und Sathen Ur Dosfnusig Ausdruck gegeben habe, daß Frankreich die ustcfossiks Stoffe, Farben, Handichuhe; Holzwaren, os , In Berlin festgestellte Notierungen und tele graphische Ans 378 ora zorrojfcktoe D —— 19g 1 e; t 8 * 2 6 ö 26 . NDIS l are r dorter Rasis J fe ge . 2 2 2 1 . , =. . . 2. , n le S e, i di 14 . n. 9 sekrelar , . hieran überreichte Dr. Schacht dem General— gang auf weite Sicht kaum zu ernsthafteren Besorgnissen berechtigt. fragt Ele i, 9 unveränderter Basis von 158 etwas ge— rigkeiten, denen es gegenwartig gegen überstehe, bald über⸗ Gürtel, Strumpfbänder, Tabakpfeifen, Flugzeugmotore w. üus l slãndij Geldsort d Bank t 1 der s n, , . Handelskammer Pierre Vass . Das Erzgeschäft hat auch in diesem Monate keine e, . . ue. und Tariswerte wiesen überwiegend geringe Ab⸗ nr öge. Auch Großbritannien sei von dem Entschluß der ; 3 6 zah ung, auslan ische e sor en Un anknoten. s der Kont ick Porzellar inufaktur 37 2 5 21: — e 1 24 5 9 57 3 98591 n. 2 . 2 9 . 2 B40 Mähr 2 7ro , . hergestelltes iter erfahren. Verschiffungen und Lieferungen wurden 6. aer 23 und an a rn n, dern . ,,,, Er en, , , er bie. . . w a ,. . s Großen, das na Arbeit des j j — 5 . K ö Ub⸗ . 85 WI. ö m übrigen zählter 2 . K. sterrichte orde Moraentk cklãr schlief li dn 2 zahlung e , französischen Bildhauers e,. ö 6 . Umfange ausgeführt. Die Lieferungen an hochhaltigen strler rückgängigen Papieren gen ian. Gr fg . . e me, un herr tei wer e, 3. . Stalienisch⸗belgische irtschafts abkommen srbe 859 27 ar Mon 8 a. . . 1 1a u26 — ö 7 ; 5 nder ĩ — . Neichshar — ? w Kö 2 3 2 34 . ' 2363 ö 2 er we, , e, e, dee. Verdienste hervor, die sich Bassenur Manganerzen gehen in dem vorgesehenen Maße ein, und es nn 61 1 8 ,, ä) und A⸗-⸗G. für Ver⸗ öde WVährungszabkommen nicht bestanden hätte. unterzeichnet. . der rn) tlichen Beziehungen zwis esagt erde 8 d8i ö — 6 57 e fe daren Sudd. * x 3 18 Sol z K , . 8 Be . m. 86 9 Ländern . . d. Bezi , . zwischen den . gesagt werden, daß die deutschen ferromanganerzeugenden mann um 15 35 festigt waren Süd. Zucker um 1* und Holi— on don, 1 *. . Bean wortung 2 ö Rom, 1. Juli Der italienische Anßenminister Graf Ciano Aegypten allerandrien dern sriorbe! habe. Alls Ainerkennhug und Dank für die Verte küü die nächste Zen ü zrei rr 5 ; . 8 e rtärte Si? John Simon am Donnerstag, die franzh= 1. Juli. ilienische Außenmin af Ciando gypten Alexand geleistete Arbeit übergebe er i w,, ,, k nächste Zeit über ausreichende Vorräte verfüg . ; . . . K 36 e 7 hnfts ü Ror Donner? ta 8 Rar hierchataen ders r, ,, . ihm im Auftrage des Führers und Zu Neuabschlüssen kommt es mmol 39 rrate verfügen. ‚ Im er auf bröckelten die Kurse an den Aktienmärkten meist Re gterung habe ihm versichert, daß sie auf währungs⸗ und der belgische Geschaftstrager n Rom ,, und Kairo 3 eee, een wie, mit einer Widmung eine Statue des Mannes. der v ö infolge der nach Anficht der Werke Veiter ab. AEG, Gesfürel, Daimler und Bemberg gaben um je icke rt Gebiete eine möglichst enge Zufammenarbeit mit den einige Handels- und Wirtschaftsabkommen unterzer net. Argentinien (Buenos en, ,,. . noch ö. ein leuchtendes Vorbild der Tüchtigkeit . Preise nicht. 3. Reichsbank nochmals um 1 2 nach. Stärker ze ruckt r,, rungen Englands und der Vereinigten Staaten fortzusetzen tes , r . 4 TCharakterfestigkei d Treue erschei ö Auf 2 Schr . — , , erun;;;;, . 2 elaien (Brüss . . kö Auf dem deutschen Schrottmarkt hat sich nichts geändert. Die m ö , dufallzorder 3 25). Dagegen konnten , Er habe darauf, in ähnlicher Weise wie der Finanz⸗ Ee . & mn el u. Dr. r Ba Vl ä 9 ö 7 3 . Anand] . . ö. ] ö ö s rr 2, . a. . , , , n, ,. , . 1 . Antwerpen) .... ö, . kö d. im Namen der Auslandsschrottpreise sind im laufenden Monat weiter zurück- erholen inder Union um 2 und Rheinmetall Borsig um * * sster Der Vexeinigten Staaten, dem französischen Finanzminister Die b liani it nischen Handels⸗ e n , ö Führer und die , , nr, . i , , . sehr der gegangen. In den letzten Wochen hat auf dem Guß . . eilt, daß Großbritannien auf eine Fortsetzung der engen Zu⸗ ie brasi ianisch⸗ amerika , 6 e hatlonalen Sandels lan K bemüht hätten, der Inter⸗ Nachfrage gegenüber den vo an. ö ußmartt die Obwohl das Geschäft gegen Börsenschluß völlig einschlief ena Tbeit auf Grund des Dreimächte Abkommens hoffe. beziehungen. , . J fördern w helfen und sie in ihrer Arbeit zu a. ge geg iu n rhergehenden Monaten etwas nach⸗ konnten sich die Kurse im allgemeinen gut behaupten Farben k ( . J. . ; . ; u garien Sofich ; y, Awnszeichnung betrachte er als Anerkennung, sie gelassen. Insbesondere konnte dies auch im Ausfuhrgeschäft beob⸗ waren gegen den Verlauf unt * auf 161375 erholt. 3 * ⸗ ö Washington, 1. Juli. Der brasilianische Botschafter Aranha Dänemark Korenkg.] . . , . achtet werden, wo die Verbraucher teilweise eine g , ic Am Einheitsmarkt waren BVantattien nur wenig verändert Krãrtige Dela fmung des englischen Staats⸗ hatte am Donnerstag mit Unterstaatssekretär Welles eine längere Danzig (Danzig — ho 79 v9 r 9161 2295 vir r . — 5 2 i 9 N 2 . . ö er en . 2 ö . 5 ; n e. 31 ; . 2 . .. , e. a . e, ee sekretar r ö dn, , u. a. Staats- haltung üben. Im ganzen genommen ist aber die 1 Berliner Handelsgesellsch gewannen „. R, während Vereinsb . Haushalts durch Rüftungsausgaben. Unterredung über . brasllte ni. ame n dern, r,, 9 . i Fi se, Reichsbankvizepräsident Dre ve, Lega⸗ 23 x igung Hamburg den gleichen Proze ar,. ; . 98. w . beziehungen! Im Anschluß an die Unterredung erklärte Welles ESltinnd tionsrat W , , Dre ve, Lega— ö eden * . ; 5 vampurg gleichen Prözentbruchteil hergaben. Bei den * ond on, 1. Juli. Die engli chen Staatseinnahmen beliefen ziehungen. Im * ß an die h edun ,, . HJ ö . . Auswärtigen Amt, der Präsident der . ö Als lebhaft ist jedoch nach wie vor der pothelenkanten fitlen Deutsche Hyp. . ö . 8 den am 33 Juni kö ersten Vierteljahr des neuen in der Pressekonferenz, daß irgendeine Einigung bisher nicht (Meval Talinn) . 100 estn, 8 ; 68/0. Fro wein . 8 , Handelskammer Abr. Maschinen- und Stahlgußmarkt zu bezeichnen. In Stahlguß Industriewerte lagen etwas fester, so u. a. Nordd Triest e, anzjaBres auf 138.81 Mill. Pfund und zeigten damit eine Zu⸗ erzielt worden sei⸗ und zwar weder über das, was Brasilien tun k (Helsings ö finn. M 4 DJ äftsfi 9* Dr ö e —— ? ; . 7 . 2. oko vo r . 6 in . . — D. 12131 a b 35 * M . . * ö ö 9 823 *. ö . a anni . , eben ankrei Paris 0 Fres 9, berg sowie der Si . . 2. Saere ck e und Dr. Ried⸗ konnten mehrere ansehnliche Aufträge aus dem Ausland herein— Petereit um 3 und Kollmar C Jourdan um 351 23. Schwächer me ge genüber demselben Abschnitt des Vorjahres von 13,4 Mill. könne, um den Handel. mit den Vereinigten Staaten zu heben, n, we, Pari. 199 grch. . . . 981 des Mr. Wat son bei. genommen werden. waren Priegnitzer Eisenbahn um 5 6. Bon Kolonio spapieren und.“ Tie Ausgaben im ersten Vierteljahr 1937138 betrugen noch über das, was die Vereinigten Staaten tun sollten, um , Atbemn 100 Drachm. 353 2,385 ermäßigten sich Otavi um 3 RM, Doag um * und Schantung 3 MIII. Pfund. Das bedeutet eine Erhöhung von 115 Mill. einen stärkeren Ablatz amerikanischer Waren in Brasilien ö. k tl V um z. 3. 8 AC genilber dem Vorjahr. Der Fehlbetrag beläuft sich damit ,, Die Initiative in 36 ganzen e ,, ö , 166 nen ⸗ 15 3 Von Re ichs i 3 rstè rt Viertel des neuen Finanzjahres 1 * 70,2 Mill fuhrte Welles weiter aus, von Brasilien us und Amerika würde Iran (Teheran) ;. 183916. 2, 28,30 Von Renten gaben Reichsaltbeß s ketten B ersteè r Viertel des neuen Finanzjahres au rund 70,2 Mill. ĩ 8e aus, astlie Uu ika w 3! k 1265 . tagssteigerung um ö. auf . et . ,, ä lte Vor- 8. Er ist um rund 1.9 Mill. Pfund niedriger als zur selben es begrüßen, wenn im Zuge des mit Brasilien abgeschlossenen land ep iavit) 9 1600 i851. Kr. 55, 25 blieb unverandert gi 20. Industrieobii atione 4 ,,,, it de Vorjahres. Das Anwachsen der Ausgaben gegenüber Handelsvertrages die Ausfuhr nach Brasilien sich endlich steigern . (Nom und Ga: ö 3u J, . gationen wurden bis . 27 r Tjahr ist zum größten Tell auf die Rüstungsausgaben würde. Amerika habe aber keinerlei Forderungen gestellt, und NMaisgnd) . 109 Lire 3 13, . ie si : etwaige diesbezügliche Vorschläge müßten von der brasilianischen Japan (Tokio u. Kobe) 1Ven 0, 718
* 8. Devisenbewirtschaftu stelle für Devisenbewirtschaftung hat sich Kerr ng. stehenden Schreiber = 8 . höher bezahlt. ; x . ; I ĩ geäußer Am Kassarentenmarkt waren weitere Anlagekä arg. ac za hren, die sich im Bexichtsviertel auf 46,3 Mill. fund ꝛ . . 8 n , Zugoflawie . . inmi , Anlagekäufe aus Zins- en nb er N45 Mill. Pf ahr f ᷓ Regierung und nicht von der der Vereinigten Staaten kommen. Jugoslawien. (Bel . ö scheinmitteln zu beobachten. Befestigt waren n m n , en über Mrs Mill. Pfund im Vorjahr beliefen. g ch ö grad , . 26 ; 36 . se e am mada (Montreal). anad. Doll. d 2, 495 . . ttland Giga)... 100 Lats 149 00
C— —
Umrechnung von Wäh rungsforderungen. „Ve Im Rundschreihben Nr. 8s 1937 Ziffer 1 hat die Wirtschafts= länder ist . briefe, z T., aber auch Kommunalobligationen, so 2er Preuß if hat die Virtschaft? = g etele einer boden um . 35. Stadtanleihen , ö ,,, 3 ; auen (Rowno / Kau- 100 Litas 142.02
gruppe Privates Bankgewerbe ein Schrei . erleichtert fwaitun alt e R te relle ein ; ö . , lr dach n ö Seiten auf: 2er Kiel — “, 26er Berlin . *. Landschaftl. Gold
. — fie e gef. E durch, n, g bis e fete, Tee. Wochenübersicht der Reichsbank k ,,,,
22 5262, 0 Mink. MM Ke, an Lontsdtdio berhngen, , n ö i . Norwegen Oslo) .. 106 Kronen 6365
ichsschatzwechseln um 59,8 Mill. auf 60,8 Mill. en,, ö . lbs Schilling 3d 0od
1,459
Noten anderer Banken««
JJ ,
direktoriums vom 14. Mai 1937 veröffentli
; . . 937 veröffentlicht, wonach eine Ge⸗ 6, . 3 2 ;
nehmigungspflicht auch dann gegeben ist, wenn die Banken z. B. . n, e. des Nachlasses unter ge⸗ fama Neubesitz ermäß gten sich 5 ;
, , , e, H,, me, ; ( zuchführung von dem übrigen Vermögen des Testaments⸗ —ᷣ äßigten sich um * *, dagegen wurden dito 1 j * ; . . welche ihnen im Auslande vollstreckers, so werden in der Regel Bedenken Dee gie . büßten erneut „ * ein. V ö 346 ö, n . k n Die Bestände an deckungs fähigen Wert
n Währung belastet werden, ih indschaft * g ein. Von Länderanlei fi i 168 mme ö 2 e ie V ; ichsmark zugenommen, ie Fele, kungs fähigen Wert! Polen (Warsche
r f. g belastet werden, ihrer Kundschaft . ö änderanleihen sind noch di In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) papieren stellen sich unverändert auf 104, 3 . die en n,, os meh . at sich auf Anregung der Wirtschaftsgrurpe hi it ei ervorzuheben. Lebhafte Nachfr zeigte si z z Wertpapieren bei einer geringen Zunahme auf 299 E ff ; a 51 i — . ür Reichsscha kachfrage zeigte sich au e wiede old ber . ; . ö ortugal Ciffabon). 10 Escudo 11,216 standen erklärt, daß die Banken * . 3. . Nach RE 64/3 l ‚. . [. Reichsschätze, von denen die eh en! 2 . 6 Gold Heitand Barengold) saimhie in- und aus Mill. RM. . . . , bengenannten ta 4/3568 Abschn. IV (abgedr. im Rundschreiben 35 auf goz35 und die 4Kigen von i636 ebenfalls um 10 b andi sche Goldmünzen, das Kilogramm fein zu . An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind Schweden, Stockholm nung von Währungsforderungen aus Spesenbelastungen i . im h . 2787 Reichsmark berechnet.. 68 954 000 583.35 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar ist der Um⸗ de, . 100 Kronen 3 63 69 Reichsmark nicht in jedem Einzelfalle eint ichen 6, 6 9 K von . Ausfuhrerlösen bis zum Hächst⸗ Metall 116, während Hoesch und Braubank je 135 verloren unnd zwar: (* 82 009 lauf an Reichsbanknoten um 562,8 Mill. auf 4991.6 Mill. RM, Schwei, (Zürich 4 . : inreichen, sondern der⸗ age von 200 RM monatlich für einen Auslandsaufenthal Am Geldmar g an n, . 1 . ; . derjenige an Rer 2 . Reichsbank für Iuslanssschulden aufgeben (Schreiben des Rei . ung. 1 merkt ermäßigten sich die Blankoiagesgeldfäte um Hosdasse nec. m Fr; KM K dos Cos Reichsmark gestiegen. Der Umlguf an Scheidemünzen nahm, um Spanien (Madri schulden aufgeben (Schreiben des Reichs Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaf J R, —ͤ geltiefe r 4 Mil. RM zu. Die Bestände der Reiche Spanien. ¶ Vadrid u. t 9 . i Devisenbewirtschaftung hat der Reichs Bei der amtlichen ö Devisennotierung wurden das , . Zentral⸗ 19 355 ooo 2 , M zu. D stände . . Barcelona) .... 199 Peseten 17,92 14 q mitgeteilt daß unter freiem Ausfuhrerlös neben frei verfügbaren Et esetzt. sestigte si 157 ö / ,, , ii . jenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 3,1 Mill. 2 *r Pr . 337 197 Rachlässe als Sondervermögen. WJ —ᷣ 3 Peg sbire! n , ,, auf 14 137,20), der Best Amd an deckungsfähigen Devisen.. 5 e, . wen 3 z Türkel (Istanbul). . 1 türk. Pfund 1,982 1,978
9 einzelnen Fe ꝛn is . 54 5 ; ö 8 3 ⸗ . 53 197. * egen ab J. I 3. Fr . . 2 ? 1 1895 M; 6 ov vr m ö 5 5 Belder 993 F h .
N. 63m einzelnen Fällen ist es zweifelhaft geworden wie ein mark in Devis . — G a) Reichsschatzwechseln. .. ö 60 780 6, ] gezogener au] 1623. Meill RM verringert, Die ,. Geher Uruguay (Montevid.) 1 Goldpelo ̃ 1,461 Nachlaß zu behandeln ist, wenn Erblasser und Srben dev isen , ke, . kann oder durch die Reichsbank um— . ( zeigen mit 830, Kill. KM eine FZunahme um 174 Mill. RM. Verein. Staaten von ! z isen, gewandelt erhält, können freie Reichsmark hier einer Devisen⸗ 1) sonstigen Wechse S 3 5261 951 000 ü ; 2.500 2,496 vollstrecker dagegen seinen Wohnsitz im Auslande hat. Die Reichs zahl u g sstellt . , ö sonstigen Wechseln und Schedßs · * 2 ö. 2 0,2 Mill. auf rund 7147 Mill. RM abgenommen; Im einzelnen 3. . ö at. Die Reichs I Scheidemünzen sind jedoch grundsatzlich nicht freie Reichsmart D 2 1810 fenen ih k! Häldbestände auf rund 6g ß Hill. Rahn, die Bestände Alus ändische Geldforten und Banknoten. ; eutsch⸗schweizerijches Verrechnungs abt 165 353 oo) an deckungsf , ö Dmmen 0 2500000) ⸗ abgeschlossen. - Ein Jahr Gültigkei . 2. Juli 1. Juli eit. 48 2. . tzeld Bries Geld Brie der Zahlungen im Waren Reise⸗ und Kapitalverkehr ab 1. Jul Darunter Darlehen auf . . ,,, Juli 1937: Gestellt 26 757 Wagen. Sovereigns ..... Notiz , . 3 1937 haben heute zum Abschluß eines Abko n , . ö arunter ar leben an ; . ö ck 2 Francs⸗Stücke .. für 16165 16,22 16,16 16,22 . 3 Abkommens geführt, das wechsel RM 19900) . Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut che Doll Collatʒ 1 irt 2 t D Nackens Rn ä 101 174 000 Elettrolpffupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ ,,, I an eS e , . dem Ministerialdirektor im Reichs ⸗ und Preuß ischenm — l e Amerikanische: . 91 . . * Wirtschaftsministerium H. Wohlthat, von schweizerischer Seite vom sonstigen Wertpapieren - 299 820 0090 58 2,458 2,478 usweise aus ländischer Notenbanken. Banken 110530 85 ; dem Delegierten für den Außenhandel Minister Stucki unter- (* 23 000) . ; . 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2458 2,478 241. 47 Pari Juli. (D 30 Gun. 45540, Private 10 159 3un. 3960), Regierungs zeichnet worden ist. Das neue Verrechnungsabkon ir Fi sonsti ine Berlin, 1. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs- Argentinische .. 1Pap. Peso O7 26 0727 0.747 a ris, 1. Juli. (D. N. B.) Ausweis der Bank von J , 9 echnungsabkommen gilt für H. sonstigen Aktiven. 4 16 3 hh mittel ö 66 Geza 41666 x 6s 46g zorschůüss ? 252 r j ö sido rsoit; 1 66 . ; . — ĩ⸗ ĩ 3 53. — =. 1 . . = 1 . * h ö 66 / bnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Frank orschüsse 62809 (Zun. 2520), Wertpapiere 23 680 (3un. 3590), die beiderseitigen Volkswirtschaften abträglichen Zustand fortgesetzt Passiva. handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, Brafilianische . .
; 9 ö . in. zranken. ker n, n,. . r 4 ö n Tepe . Aktiva. Goldbestand 54 859 (Abn. 2500), Auslands zuthaben 1 der Reserven zu den Passiven 26 30 gegen 209, 52 ob. mit seinen Anlagen neben einer Aupassung an den gegenwärtigen ö . . . e, n,, 5.90 bis 49,00 4M, Linsen, kleine, käferfrei 50, 29 bis Dänische .... J ' Wech el und Schatzschei J , , karrnghrusenmsag e Peiticten, Regen dis entsßtechende Woche Sind, dern aw le stl e ish un, e, e k bis 58, ho A, Lin . 1b Gulden il. 4729 7M, nd a. Hemd lere, eiae. 16394 (Abn. 503), davon: dis kontierte ; schl D a) gesetzlicher Reservefonds s.. 79 27 000 große, käferfrei 58, 90 bis 66,99 Speiseerbsen, Vict. Konsum, Englische: große. 2,34 1234
) 21, Schatzscheine und Wechfel öffentlicher nungsabkommens vom 17. April 1935, seiner Anlagen und der Hö ö - . (unverändert) gelbe 44.00 bis 45,00 4, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 1 u. darunter Lengl. Pfund] 12,305 1233451 12,305 12,345 sammen Soz7 (Abn. 508, in Frankrei dechsel seitdem abgeschlossenen verschiedenen Zujatzvereinbarungen dar ) Syezialreservefonds für künftige Dividenden, 8 — ; b Wechsel 474, im Ausl J. in Frankreich gekaufte börsenjähige Ausweis der Schweizeri ) . — . Zahlung a0 289 000 606 16, do. IIJ' 58,00 bis so,o0 d, Reis, nur für Speise, Finnische;—“ e J
; usland gekaufte börsenfähige Wechsel 1023, zu⸗ 8 eizerischen Nationalbank. neues Vertragswerk geschaffen worden f ho unglasiert —— bis Franzöfische ..... 100 Frs. 9.55 9,59 9560 . Han ern, 30. Juni. Nach dem Ausweis Schweinerilhen 9 Fonsiage Ri6ctlagen- - 373 411 K n, m ; 372 er r grasfe ö ; Juni. Nach dem Ausweis der S = JFonstig 9 ; — ct ulm., unglasier . . ;
Autonomen Amortisationskasse 5641 (unverändert), Vorschüsse tionalbank vom 30. Juni 1937 — 4 — * f (unverandert) extra faney —= bis — — 66, Gerstengraupen, mittel ] Italienische: große. 100 Lire — — . . 1856 12 174, 2. gem. Art. 3 des Gesetzes = Bert rag der umlaufenden Noten. .n. == 2912 ¶Gerstengraupen, grob 37,00 100 Lire u. darunt. 109 Lire 1307 13,135 13,97 1313 peo, zusam melt rg es Gesetzes von 23. Juni oz woche), da gegn gaben die Devisen infolge des durch die Wäh⸗ (45662 312 000 bis 38,00 A6, Gerstengrgupen, Kälberzähne 330 5,68
. n 2 379 (Zun. 139). Passiva. Notenumlauf rungsunrnhe in ee c ausgelösten Kapitalzuftroms e 36 Kartells Gerstengrütze 34.00 bis 35,00 , Haferflocken 40, 15, bis 41,75 16, Kanadische ..... 1kanad. Doll. 2.453 2473 2), davon: Treso 2 artells.
; z thaben 47 (3 der B. nn, . ; . 2 ime Qündi gfri mid] 3 * ; 5 j 1itanif Autonom e, der, me Zun. 4). Guthaben der . zer Bank angesichts der hohen Geld j An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ 150 24,55 bis 25,50 6, Weizenmehl Type 16509 30,70 bis Litauische. . ....
en Amiortisationskasse 2161 (un. 26). Privatguthaben j hohen Geldflüssigkeit keine vermehrte Korporationen Schwedens, Norwegens, Dänemarks und Finn⸗— n; Thye Si? 34,80 bis 3530 4, Weizen- Norwegische ... 16h Kronen 6131 6205 61,81 (Abn. und Zun. — ., Deckung des B ö , ,. . l — ) mẽehl, Type 50? 38,16 bis 39,70, ö Schilli 2 . ) g des Banknotenumlaufs und der äufig, während die Wechsel der Darlehnskasse mit 11,55 Mill. sfr Glühl ( 156 Zucker, Melis 100 Schill. u. dar. 100 Schilling] 48, 99 4219 48,90
d 3 t; ühlampen⸗-Kartell beigetreten. Diefm Kartell, das * Fr is . , Ketnfschlägee ech
London, 1. Juli. (D. R. B) Wochenausweis d auf 3071 (35 63 Mill., ffr. zugenommen. Der Rotenumlauf 1 . . , . 38 00 bis 38,50 6, Gerstenkaffee 358,90 bis 39,00 (, Malzlaffee Rumãnische: 1000 Lei k K er weist bei einer Bermehrung um T3490 Mill. fr. auf 1406,52 1 66 3 . wird, ist bereits im Novem ber Wech feln RM — — 3 ö n Brasil Superior und neue 00 Lei 190 Lei —
ina: ergleich zur Borwoche) in 1900 Pf ser, n, n,. ; ; origen Fahres die Viener Elir“ beigetreten. Dur ; ; ; — bis Extra Prime 31809 bis 6s, M0 „o l —
Sterling: Im Umlauf besindliche Noten 4 86 . Täglich fällige Berbindlichkeiten haben um 4058 auf 136025 neuerdings erfolgten Peitritt der gumg ift die Stellung 8 * Von den Abrechnungsstellen wurden im Juni ab⸗ amerilaner aller Art 330,00 bis 462.09 „6, Röstkaffee, Brasil Schwedische ;. l00 Tronen 63,19 r,, 20), , del Mill. fr. zugenommen. Am 30. Juni 1937 waren der tells gegenüber dem japanischen Wettbewerb zweifellos verstärkt gerechnet Stück 4080 000 RM 6 048 000 090. Zen ionsabteilung 184 140 (Zun. 40 Si otenumlauf und die täglich fälligen Verbindlichkei 31995 ö ö Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe amerikaner aller Art 432,09 bis 558, 00 M6, Kakao, stark entölt 138,00 100 Frs. u. darunt. . , andere Sicher⸗ (9754 4 8 indlichkeiten zu 96, 19 * ; g a u g e 54 Rz) durch Gold gedeckt. ; tausch technischer Erfahrungen vereinbart. Die Lumg wird den Stück 4930 0090 RM 69 281000009. 178 00 bis — — M, Kakao, leicht entölt — * bis Spanische . .... 100 Peseten standinavischen Markt behalten; über die Berieferung — — Mp4, Tee, chines. S109, 90 bis 850,00 M, Tee, indisch 960.00 Ischechoslowalische: x en: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom bis 1400,00 M6, Ringäpfel amerikan. extra choice — bis 509, 1000 u. 00 Rr. 100 Kronen
Auskunftsspej Telegr , ö skunftsspesen Telegrammgebühren, Depotgebühren, Manipu⸗ Each Pane lem J n hh ern bewertet, Hamt ö ollftre — 3 * e Samburger Neube fin ĩ en ; eines solchen Sondervermögens nicht bestehen ö 2 in Reichsmark in Rechnung stellen. Das Reichsbankdirektorium ö . . e. früheren Mecklenburg⸗Schwerin⸗Roggenwertanleihe mit — * 25 Aktiva RM sonstigen Schulb e n Ausland. . an sonstige . vt, Rumänien (Bukarest) 100 Lei — Schreiben erforderlichen Antrag auf Genehmig . ö 3633 ; . ag auf Genehmigung zur Umrech« Nr. 69/36) kann unter bestimmten Vorauzsetzungen eine Genehmi—⸗ festigten. Von Industrieobligationen gewannen Lüdenscheider artige Belastungen regelmäßig monatlich der Abteilung der zur Ausbildung erteilt werd 6h. ö üenbantscheinen um 267 Hill, auf aan n hi Bafel und Bern). 100 Franken 57,20 ᷣ f 3 Reick Die — wen. ä X auf 235 bis 35 3. Goldde dlastet) bei ꝛ . 166 e enn senbewi, 8 36 9 old Depot (unbelastet bei 1063, Mill. ar : ö — d eich a,. schajtstammer unler dem II. Juni 19387 (Dev. A Gsaz1bh/ß7 engl. Pfund und der Dollar Unverändert mit 36 bzw, 2,498 haben' sich auf. ri Mill. RM, die, Tschechos low. (Prag) 100 Frghen 96 8,689 , m, e. I86 odo ; in. , ö Dir en in 2 cham 5 786 ausgeprägter und 2,55 Mill. RM wieder ein⸗- sngarn Budapest). 10h Pen gõ verstehen sind. Da ein Ausländer grundsätzlich freie Reichs⸗ weiter auf 9,60 (65) nach. ; laß zu d 59 820 000 ; . * 3 rechtlich Inländer sind, det den Nachlaß verwaltende Testaments rhalt, . 9 Die Bestände an Gold und decungsfähigen Devisen haben um Amerika (New York 1Do0llar waltende Testaments- zahlung gleichgestellt werden. Reichsmarknoten und inländische . (. 8 cho 8 3 45 2 218 7 j deutschen Scheidemünzen. ... 63 ü 9h fahle Teblsen auf rund 53 Rill. RM. e ne . . in R; K . . 2 ) i ĩ 38 i ĩ Die deutsch-schweizerischen Verhandlungen über die Regelung Lombardforderungen· . für. Kohle, Koh. nnd ,, 20 38 2046 Reichs schaz. (* Ib 18 :. Ruh erevier. 6 s, von deutscher Seite vom Staatssekretär im Auswärtigen Amt von . deckungs fähigen Wertpapieren Stück 4185 4,205] 4,186 4,205 ar 5795 j 50 i g. 8 am 2. Juli auf 78,50 4 (am 1. Juli auf 79,50 6 für 100 kg R n Bollar. . 1 Dollar 2458 2. t 2458 2,478 ĩ j 36 J 9 80 — ᷣ . z 2 . 716 178 000 1 . 2 . . rantreich vom 25. Juni 19837 (in Klammern 3 ; sicherheiten 110 60 Zun. 43 550), andere Sicherheiten: Wechsel und em Jahr, d. h. bis zum 30. Juni 19838. Dadurch wird dem für 9 , ö , , 1Milrei iI46 6166 0,1465 C066 . ü rn Zu⸗ un m . er. . ; . Mil teis ! k Holde Und Silbe fre stard der Bantabteflung io Nun. 10. kurzfristiget robisorien ein End gemacht. Das Abkommen stell Grin ndlapita?. ... . . 14 42 90 bis 43,00 6, Langbohnen, Heihe hand. Bulgarische ˖ 105 rYo0 bb 56190 o5 12 17 (3un. 2. Devisen in x zerä berlesen . ö 26 ,, . 9 (Zun. 2), Devisen in Report — (Abn. und Zun. —, des Vorlahrs Wi. Stand. cm verãndern) 54,00 M , Linsen, mittel, käferfrei 5490 bis 58, 0 A6, Linsen, Danziger ... . ) ; 11. 28. zes Vorjahrs 111 Millionen weniger. Schweiz eine Zusammenfassung der Bestimmungen des Verrech⸗ 3 nf. nd s, . . Körperschaften — js lontier ö ; ! . f s z ( perschaften diskontierte ausl. Handelswechsel 16, zu⸗ eitdem abgeschlosi 1750 bis 49, 09 4. Geschl— glas. gelbe Erbsen II 63, 00 bis Estnische .... 1090 estn. Kr; J — 2. . Damit ist ein übersichtliches und handliches, zum Teil vereinfachtes (unverãndert) Hecke Uotiert, und zwar; Italiener iz n ot z, , , . ammen 1457 5 . . ; zwe . 6 — . ; , , , P 1457 (Zun. 5), Lombarddarlehen 4012 (Abn. 68), Bonds bis — 4, Mexiko Holländische. .; 1960 Buiden 36.55 137,339 136,73 an den Staat: ; , n , e an, * ,. . n j aat: 1. Gem. Art. 1 und 2 des Gesetzes vom 18. Juni unverändert auf 2624,40 Mill. sfr. (2624,36 Mill. sfr. in der Vor⸗ . 0. . bis 34,00 100 D 8 3 36 Mill. ffr. = ; ö bis 34,00 S, Jugoslawi 1 Dinar 6 9,72 , m m, n n, 163 im Erweiterung des europäischen Slühlampen⸗ E So rrstige täglich fällige Berbindlichteiten.. S . D 3 z ö 1 Wh r are täglich fällige Verbindlichteiten 17918 (bn. zuf S6 . (6m Mill fr. zugen Der S (174 357 606) Hafergrütze. gesottene 4400 bis 43 Od 0. Roggenmehl, Type ettlänẽ iche. .... 109 gat — — c —v— . zugenommen. Der Semesterultimo j ᷣ g J ĩ z 7 r,, . Amsterdam, 1. Juli. Die im Jahre 1928 von den Arbeiter- j W , . , 4 15 611 (Abn. 748 j Pr anspruchung im Diskont⸗ und Lombard eschäft gebr In⸗ s ö! K 2 inn . cizen metz illi zun ) Verschiedene 99 (Zun. , Devisen in Report — landswechsel waren um 9.33 Mill. ffr. ee, 166 . r, lands gegründete Glühlampenfabrit Kooperativn Luma Foer⸗ 8 ; . ] 2 Weizengrieß, Type 50 35,0 Desterreich;: große. . 190 Schilling täglich fälligen Berbindlichkeiten durch Gold 52, 80 o 6 b . ⸗ he bundet ist nach holländischen Blättermeldungen dem eu ropäischen So nsstige Passiva . 219 7 C06 bis 10 7 A, Kartoffel mehl, „ bis m. 46. ; ; ; 9. ] 52,80 oO, (5d, 92 os. werändert blieben. Die Lombardvorschüsse haben um 9,69 Phpoebus S. A. Cie. 1 Sortentafel), Roggen kaffee Polnische .... : 100 Iloty 17,11 4729 47, . aoebus S. A. Cie. Industrielle pour le Dereloppement de Berbindlichkeiten aus weiterb — lande zahlbaren Bank von England vom 30. Juni 1957 (in Klammern Zu⸗ (1330,21) Mill. sfr. di * 6 J eiterbegebenen, im Inlande ee. glasiert, in Säcken 4590 bis 47,00 ½ς, Rohkaffee, l l — 330,21) Mill. sfr. die zum Semesterultimo übliche Zunahme auf. n, . Zehn gi ier d dei: g hinterlegte Noten 37 9569 (Abn. MaM), andere Regicrungssicher ; Superior bis Extra Prime 4092709 bis 436, 00 A6, Röstkaffee, Zentral- Schweizer: große. 100 Frs. 66,93 1 2 worden. Die Phoebus hat mit dem neuen Mitglied den Aus- 9 e, 86 * r Emissionsabteilung 48340 (Abn. 40), Silbermünzen⸗ bis —— M und Kisten — — bis — Mt, 100 Kr. u. darunter 100 Kronen
bestand der Emissionsabtei ilung 19 (unverändert), Goldmünz nzen r Großverbraucher werden Verhandlungen mit der Kartell= ⸗ Erläutern 36. J uni 1937 hat 6 in der Ultimowoche die gesamte Anlage dee , , Faumen . . ; zlese 4 Kisten Te, o0 bis Ji, on ι. Jürlische- -.. türk. Plund
und Barrenbestand der Emissions —
=, ee , . Emissionsabteilung 326 419 mr ;
epositen der Regierung 16780 (Abn. 4680, , Fortsetzung von Wirtschaft des Auslandes“ leitung gepflogen. j
. auf der nächsten Seite. Van in Wechseln und Schecks, Lombards und ripapieren um Sultaninen Kiup Caraburnu Au . ü S64 90 Mill. auf 5781,3 Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben ] Korinthen choice Amalias Hö, 00 bis Si 0 46, Mandeln, süße, Ungarische ..... 100 Pengo