1937 / 149 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

ZJentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 149 vom . Juli 1937. S. 2

eingetragene Grundstück mit einer grundbuchlich eingetragenen Größe von 1387 4m, beide einschließlich der für den Betrieb des bisherigen Flugmotoren⸗ werks der Siemens K Halske A.⸗G. vorhandenen Anlagen und das beweg—⸗ liche Zubehör, beides, soweit es im Eigentum der Siemens CK Halske Aktiengesellschaft steht; b) die ihr gegen die Brandenburgische Motorenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zustehende Forderung aus der Ueber⸗ lassung des Betriebes ihres bisherigen Flugmotorenwerks mit Gegenständen des Umlaufsvermögens (Bestände usw.). Die Einlage zu a wird zum Werte von 11629 295335 RM, die zu b zum Werte von 7582 868,,7 RM angenommen. Bei Nr. 50 149 Deutsche Herva Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 180000 RM auf 200 000 RM erhöht. Berlin, den 25. Amtsgericht Berlin.

Juni 1937. Abt. 563.

NHerlin. 22074

In das Handelsregister B des unter—⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 193538 Krupp'sches Verkaufskontor für Motorfahr— zeuge Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Tie Firma heißt fortan: Krupp⸗Kraftfahrzeuge Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Be— schluß vom 31. Mai 1937 ist der Ge— sellschaftsvertrag bezüglich der Firma (S 1II und Vertretung (8 4) abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird, wenn meh rere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Major a. D. Herbert Austmann, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer as 1. Juli 1937 bestellt. Heinz Schnieders und Kurt Rohrbeck in Berlin haben ab 1. Juli 1937 derart Prokura, daß Willenserklärungen durch zwei Pro— kuristen erfolgen müssen. Bei Nr. 21 091 Vereinigte Porzellan-Isola—⸗ toren⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Erwin Hans Peltzer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann August Wilhelm Mathy in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 44257 Leuchte C Co. Baugeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 12. Tezenber 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Li quidator ist bestellt der bisherige Ge⸗ sääftssührer Edmund Leuchte. Bei Nr. 149 974 „Meisterräume“ Gesell⸗ schaft für repräsentative Wohn— kultur mit beschräukter Haftung: Dr. Alfred Fratzscher ist nicht mehr Ge schäftsführer. Architekt Diplomingenieur Hans Linow in Dresden⸗A. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 50 255 „W. D. A.“ Wirtschaftsstelle des TDeautschen Asbest-⸗Verbaudes Gesell⸗ sckaft mit beschränkter Haftung: Dr. Eduard Hartmann ist nicht mehr Ge schäfts ührer. Rechtsanwalt Dr. Wolfram Dörinkel in Berlin ist zum Geschäfts führer bestellt. Bei Nr. 33 465 Adolf Salz C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes g. Oktober 19314 gelöscht.

Berlin, den Juni 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 554.

25

22075

Heruhburg. ; eingetragen

In das Handelsregister ist worden:

Abt. A Nr. 1543 am 25. 6. 1937 die Firma „Rudolf Buch“ in Bernburg und als Inhaber der Kaufmann Rudolf

Mitteldeutsche

leisten,

Buch daselbst. Der Minna Buch geb. Dürre in Bernburg ist Prokura erteilt.

Abt. A Nr. 1547 am 21. 6. 1937 di Firma „Friedrich Haberland“

6 ö 1 12 ,n 6 Bernburg und als Inhaber d

1 LII . kaufmann Friedrich Haberland daselbst. A Nr. 1167 am 17. 6. 19397 bei

rma „Richard Herrmann“ in Die Firma lautet Ri

Inh. Ernst Vilz.

198 am 16. 6. 193

z ont * 8 * D

bt. B Nr. llschaft mit beschränkter Haftung it „Carl Kurts G. m. b. H. Durch Beschluß

659 dier

Gese Haft Bernburg: Universalge 2. April 1937 ändert.

Abt. B Nr. 62 am 17. g Gesellschaft mit beschränkter Sa Firma „Chemische Fabrik Fri hall in Anhalt, G. m. b. S.“ poldshall: Durch Beschluß der ordentlichen Gesellschafterversamml vom 7. Mai 1937 ist der G scha vertrag geändert. Amtsgericht Bernburg,

De 1. ist der Ge 5 , edrich s⸗ * außer⸗ o

C 212

22

D.

IHremerhaven. 22077

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Erich Ruyter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 14. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine ofsene Handelsgesellschaft mit der Firma „Erich Runter“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinigen Gesell⸗ schafter beschlossen worden. Gesell— schafter sind:; a) Kaufmann Heinrich Warnecke b) dessen Ehefrau Paula ge⸗ borene Wiehr, beide in Wefermünde—

*

Gdendbuttel.

Rueß & Co. schafter sind die Kaufleute

28 6 gor und gen Midag Mitteldentsche Anzeigen-Gesell⸗ schaft : Dresden

dieser

Juni 1937.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der bis herigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Bremerhaven, den 25. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Runzlau. . . 220891 In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 132 ist heute bei der Firma Paul

Krause, vorm. Robert Krusche, Bunz⸗

lau folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Paul Krause,

Tabakwaren Einzel- und Großhandlung

Bunzlau in Schlesien“ geändert. Bunzlau, den 25. Juni 1937.

Amtsgericht.

PDalime,., Marlc. .

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 123 die Firma „Richard Walther, Dahme (Mark)“ eingetragen worden.

Dahme (Mark), den 25.

Amtsgericht.

Juni 1937.

Dalime, Marl. 22091

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

Abteilung B Nr. 10: Otto Möbuß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dahme (Mark): Durch Gesellschafts⸗ beschlüsse vom 30. November 1936 und 26. Januar 1937 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge— sellschafter Otto Möbuß in Dahme (Mark). übertragen ist. (Gesetz vom 5. Juli 1934.) Die Gesellschaft ist damit aufgelöst und die bisherige Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlungsbeschlüsse in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Abteilung A Nr. 124: Otto Möbuß, Landmaschinenhandlung und Repara— turwerkstatt, Dahme (Mark). Inhaber: Schlossermeister Otto Möbuß in Dahme (Marth).

Ahteilung A Nr. 114: Möbuß C Dae⸗ bel, Maschinenfabrik, Dahme (Marh): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Dahme (Mark), den 25. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Dresden. 22092

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2 789, betr. die Midag Anzeigen ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversamm— lung vom g. Juni 1937 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Midag, Mitteldeutsche Anzeigen⸗Gesellschaft Naumann, Rueß C Co. mit dem Sitze in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5 Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften be— schlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels— register zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschaft melden, ist Sicherheit zu

soweit sie nicht Befriedigung

verlangen können. 2. auf Blatt 21 006: die Kommandit⸗ gesellschaft Midag, Mitteldeutsche Anzeigen ⸗Gesellschaft Naumann, in Dresden. Gesell⸗ Walter Nau⸗ mann in Radebeul und Fritz Rueß in Dresden als persönlich haftende Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist. Die sellschaft hat am 26. Juni 1937 be⸗ inen. Die Gesellschafter Naumann Rueß dürfen die Gesellschaft nur ieinsam vertreten. Die Gesellschaft geschäft der bisherigen

das Ha

Di

5

.

8

8

ndel

hat ndel beschränkter Haftung in Wege der Umwandlung zesellschaft gemäß dem Gesetze i 1934 übernommen und Prokura ist erteilt der retärin Elsa led. Buchwald und dem kaufmännischen Angestellten Paul Her⸗ l eide in Dresden. Sie

ethfeld, beid S ie Gesellschaft nur gemeinsam

mit

ericht Dresden, 25. Juni 1937. Emmerich. 22093 Bekanntmachung.

3 Handelsregister Abt. A ist

er Nr. 71 bei der Firma Wil⸗ Schütt in Praest folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tie Liquidation, die am 9. November 1936 begonnen hat, erfolgt durch den Mäller— meister Karl Schütt in Duisburg.

Emmerich, den 28. Juni 1937/,.

Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. Handelsregifster. In das Handelsregister Abteilung A

helm

22095

und als In⸗

Preschen, Kreis Sorau, Oskar Noack,

f der Kaufmann Preschen.

Bei Nr. 1355: Firma Niederlausitzer Oel⸗ und Fettfabrik Erich Frey, Forst (KLausitz, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Erich Frey, Forst (Lausitz!. Amtsgericht Forst (Lausitz),

den W. Juni 1937.

Freital. 22096 Die Veröffentlichung des Amts—⸗ gerichts Freital vom 23. Juni 1937 in Nr. 141 dieses Blattes hinsichtlich Blatt 594 des Handelsregisters betrifft die Firma Fischer X Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Freital.

Amtsgericht Freital, den 28. Juni 1937.

LTriedland, MeckelIh. 22097 In das Handelsregister ist am 23. Juni 1937 bei der Firma Carl Fr. Bernstein, Friedland, Meckl., folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist durch Kauf vom 5. Juni 1934 auf Frau Hedwig Bern— stein geb. Biermann übergegangen. Der Uebergang der Schulden ist ausge⸗ schlossen worden.

Das Amtsgericht Friedland i. M.

Fulda. 22099] Handelsregistereintragung. H.⸗R. B 34. Firma Elektrizitätsgesell⸗ schaft Fulda Aktiengesellschaft in Fulda: Nach dem Beschluß der owentlichen Ge— neralversammlung vom 3. Mai 1937 ist das Grundkapital um 1600 000 RM auf den Betrag von 4900 000 RM her— abzusetzen. Die Herabsetzung des Kapi⸗ tals ist vollzogen. Der 85 der Satzung (betr. Einziehung von Aktien- oder In⸗ terimsscheinen) ist ergänzt und der 5 3 der Satzung (Grundkapitah geändert. Fulda, 28. Juni 1937. Amtsgericht. Abt. 5.

G Iadkbecle. 122100 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Bei H.⸗R. B Nr. 11, Gladbecker Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Gladbeck:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1936 ist gemäß dem Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Zeitpunkte der Ein⸗ tragung des Beschlusses auf die alleinige Gesellschafterin Frau Witwe Kaufmann Johann Bohmkamp, Mechtilde geb. Breimann in Gladbeck übertragen ist (vgl. H.R. A Nr. 226). Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen.

Ferner wird als nicht eingetragen be⸗ kanntgemacht: Nach 8 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1936 ist den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.

Unter H.⸗R. A Nr. 226 die Firma Wwe. Johann Bohmkamp in Gladbeck und als deren Inhaberin Frau Wwe. Kaufmann Johann Bohmkamp, Mech⸗ tilde geb. Breimann, in Gladbeck (nl. S. R. B Nr. 19.

Unter H.⸗R. A Nr. 227 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gladbecker Ein- und Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft Bohmkamp, Schmeken in Gladbeck. Die Gesellschafter sind Wwe. Kaufmann Johann Bohmkamp, Mechtilde geb. Bréimann, in Gladbeck und der Kauf⸗ mann Johann Schmeken in Gladbeck. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Dem Angestellten Conrad Kuhn in Gladbeck ist Prokura erteilt. Gladbeck, den 24. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

18

CIauchau. 22101 Auf dem für die Firma Etamine We⸗ berei Aktiengesellschaft in Thurm Sa. geführten Blatt 57 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. April 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist das bisherige Vorstandsmitglied Di⸗ rektor Kurt Schlegel in Zwickau bestellt. Amtsgericht Glauchau, 25. Juni 1937.

2.

C ILGiwit z. (122102 In unser Han elsregister B 322 ist heute bei der Firma „TDefaka Deutsches Familienkaufhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Zweigniederlassung Gleiwitz eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan der kommissionsweise Vertrieb von Waren; der Vertrieb für eigene Rechnung ist zu⸗ lassig. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 2X. März 1937 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Amts⸗

gericht Gleiwitz, den 22. Juni 1937. 22163 hiesige Han register Ab⸗ ist unter Nr. 70, betr. die sche Bank und Disconto⸗

Zweigstelle Goslar folgendes re

5

CGOslar. In das

teilung

Firma

Ge sellscha

eingetrage: en: 1. Heinrich Rahlves in Goslar ist

Prokura erteilt worden mit der Maß⸗

k 26 dels

1 0

f

der Firma Hohburger Quarz⸗Porphyr— 9 3

ditisten

mit einem Prokuristen der Zweigstelle Goslar zu zeichnen.

2. Die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel ist erloschen.

Amtsgericht Goslar, 28. Juni 1937. 22104

Grimma. ö einge⸗

In das Händelsregister tragen worden:

Am 25. Juni 1937 auf Blatt 205 (Firma Rudolf Ebert C Co.): Die Firma hat ihren Sitz nach Leipzig ver⸗ legt und kommt daher hier in Wegfall; die unter Nr. 5 eingetragenen Komman⸗ ditisten (die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Zachmann in Leipzig; die Aktiengesellschaft unter

ist

Werke in Röcknitz; die Kommandit— gesellschaft unter der Firma Kirchhoff & Wolf in Wildschütz; der Kaufmann Joachim Priem in Wurzen) sind aus— geschieden; die bisherigen Komman— a) die Kommanditgesellschaft unter der Firma Friedrich Zachmann in Leipzig, b) der Kaufmann Joachim Priem in Leipzig sind als persönlich haf— tende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft wird als offene Handelsgesell⸗ schaft fortgeführt. Sie hat am 1. Ja— nuar 1937 begonnen. Die unter Nr. 4 und 8a genannten Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen. Die Gesellschafter unter Nr. 2 und 4b sind nur gemeinschaftlich, oder, falls Prokuristen bestellt sind, jeder nur gemeinschaftlich mit einem Proku— risten zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt. Die Prokura des unter Nr. 6 eingetragenen Joachim Priem ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Julius Kurt Lehmann in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur gemein— schaftlich mit einem vertretungsberech— tigten Gesellschafter vertreten.

Amtsgericht Grimma, 28. Juni 1937.

Guben. 22105 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 466 eingetragenen Firma Bernhard Seeling, Guben, heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Bernhard See⸗ ling, Inhaber Max Seeling. Inhaber ist der Kaufmann Max Seeling in Guben.

Guben, den 18. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Hammerstein. 122106 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 118 die Firma Reinhold Boehm in Hammerstein und als deren Inhaber der Uhrmacher Reinhold Boehm in Hammerstein eingetragen worden. Amtsgericht Hammerstein, 25. 6. 1937. Hindenburg. O. S. 22107 In unser Handelsregister B Nr. 131 ist bei der Firma Kunden⸗-Kredit G. m. b. H. Gleiwitz Zweigniederlassung Hin⸗— denburg, O eingetragen wonden:

Der Kaufmann Wilhelm Klose in Glei—⸗ witz ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Amtsgericht Hindenburg, O. S. 28. Juni 1937.

Holzminden. 22108 Im Handelsregister A ist am 21. 6. 1937 die Firma Carl Klages mit dem Sitze zu Holzminden und als deren In— haber Kaufmann Carl Klages, hier, ein⸗ getragen. Amtsgericht Holzminden.

Inst erhurg. 221091 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 352 bei der Fa. „W. Kogel“ in Insterburg als deren jetziger Inhaber der Uhrmacher Werner Kogel in Inster⸗ burg am 26. Juni 1937 eingetragen.

Amtsgericht Insterburg.

Inst erhurg. 22110 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am 26. Juni 1937 unter . 1130 bei der Fa. „Eugen Herbst Buchhandlung In⸗ haber Martha Herbst“ in Insterburg als deren jetziger Inhaber der Kaufmann Fritz Lubjuhn in Insterburg eingetra⸗ gen. Die Firma lautet jetzt „Eugen Herbst Buchhandlung Nachfg. Fritz Lub⸗ juhn“. Die Prokura des Buchhändlers Fritz Lubjuhn ist erloschen. Amtsgericht Insterburg.

Kempen,. ehein. 22111 Bekanntmachung.

S. Ft. A 329, Firma Wilhelm Straeten, Kempen (Niederrhein), Burg⸗ ring: Die Firma ist erloschen.

Kempen, Rhein, den 21. Juni 1937. Das Amtsgericht. Kempen, Rhein. (22112 Bekanntmachung.

S⸗F. * 340, Firma Gustav Sander, * Mühlengasse 5: Dem Kaufmann Ludwig Müller und der berufslosen Erna Sander, beide zu Oedt, ist Gesamt⸗

prolura erteilt.

Kempen, Rhein, den 21. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Kempen, ehein. Bekanntmachung. Unter Nr. 454 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Frau Franz Krahnen, Kolonialwarenhandel und Metz⸗

22113

gabe, daß er befugt sein soll, die Firma 2 P 1 a, n, *. ( Deutsche Bank und Disconts⸗Gejellschaft Zweigstelle Goslar in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede ober mit

ist folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 1854: Firma Oskar Noack,

einem Prokuristen der Gesellschaft oder

erei, St. Toenis, und als deren In⸗ . die Ehefrau Franz Krahnen, Mathilde geb. Bongartz, daselbst einge⸗ tragen.

Kempen, Rhein, den 21. Juni 1937.

Kempten, AIIgüu.

menstadt: Firma erloschen.

den 28. Juni 1937.

HKäthen., Anhalt.

Prokura des

Köthen, den 28. Juni 1937. Amtsgericht. 5.

Korbach. Friedrich Kramer, Willingen.

Langenberg, Rheinl. S- NRN. A Nr. 253, Nettelbeck, Tönisheide, ditions,, Fuhr⸗ und Inhaber Witwe Friedrich Berta geb. Jochem, Tönisheide.

Amtsgericht.

Lauenhuræ. Pomm. In das Handelsregister A

deren Inhaber der . Zielinsty in Kosemühl Amtsgericht Lauenburg i. P.

Lauenburg. Emm. In das Handelsregister

Lauenburg i. P. ist

Amtsgericht Lauenburg i. P.

Lauenburg, Pomm.

Friedrich als deren Friedrich getragen.

Max

registers. die Firma in

Nachf. Oskar Martin

großhandlung. den 26. Juni 1937.

Limbach, Sachsen.

schieden.

Lr ra ch.

1237, „Kreishypothekenbank

erleichterter Form

600 000, RM herabgesetzt

Läörra ch.

kura erteilt.

Reuhs in Lörr führer bestellt ö Amtsgericht Lörrach

Läötzen.

In unser Handelsregister

selbst eingetragen worden. Lötzen, den 34. Juni 1937. Amtsgericht.

Liÿchow.

bauer eingetragen: Sp. 3: bauer geb. Quelle in Lüchow.

Mark ranstiü elt.

1937 eingetragen worden:

Rittergutsbesitzer Gustav

Kriegsdorf.

( Das Amtsgericht.

Amtsgericht Markranstädt, 2?

Unter Nr. 8 Abt. B des H registers ist bei der Firma Zuckerfg Glauzig in Glauzig eingetragen: Gerichtsassessors Keidel in Glauzig ist erloschen.

Amtsgericht Korbach.

A 18 Juni 1937 unter Nr. 406 die Fi „Schützenhaus Lauenburg i / P. 8 Hans Krasty in Lauenburg iP.“ als deren Inhaber der Gastwirt ß Krasky in Lauenburg i. P. eingetrn Der Frau Elise Krasky geb. Leuchte * Prokura ert

Bekanntmachung.

93

22 Sandelsregistereintrag. . Julius Schmid, Einzelfirma 'in

Amtsgericht Kempten Registerger

1

4

nn

26

In das Handelsregister A ist i Ur. 142 am 17. Juni 1937 eingetrag

8

122

Firma Rhld., Kohlengesch Nettel Kaufmann Die Firma ist erloschen Langenberg, Rhld., d. 26. Juni 'n

s

Ve 2 '

t

18. Juni 1937 unter Nr. 405 die Fi Erich Zielinsty in Kosemühl und Kaufmann 6 eingetran

ist

2

Licht enetein-Callnherꝶg. Auf Blatt 359 des hiesigen Hand

In das Handelsregister A ist

19. Juni 1937 unter Nr. 407 die Fi Schmiedeberg jr. in Leba Inhaber der Räuchereibes Schmiedeberg jr. in Leba! Amtsgericht Lauenburg

2

Glaͤ

Handelsregiftereintrag vom 16

Lichtensn Callnberg betr., ist heute eingetrg worden: Die Firma lautet künftig: Glänzel Nachf. Oskar Martin, Baust

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnben

79

Im hiesigen Handelsregister ist h auf Blatt 958, die Firma Gustav! in Oberfrohna betr., eingetragen g den: Wilhelm Herbert Otto ist au

Amtsgericht Limbach / Sa., 25. 6. ]

9

*

11

Lörrach: Durch Beschluß der Gent versammlung vom 25. Mai 1937 is Grundkapital von 700 000, RM durch Einzich eigener Aktien im gleichen Nennben also von 1900 Stück Aktien zu je 10909, RM nom. 100 000 RM

wor

Damit ist der 3 5 des Gesellschaft trages über das Grundlapital gean Amtsgericht Lörrach.

Handelsregistereintrag vom 24. 19837, „Gesellschaft für Po⸗Ho⸗-Ol“! breitung in Dentschland mit besch ter Haftung, Lörrach: Dem Kaufn Heinrich Maus in Stuttgart ist Die Vertretungsbesg des Geschäftsführers Dr. Oskar nitschek ist beendigt, Kaufmann R ist zum Gesei

Ast

Nr. 25 ist heute die Firma E. Lederhandlung, Lötzen, und als ihr haber der Kaufmann Erich Ob

21

In das hiesige Handelsreginn hente Blatt 15 zu der Firma Otte

Inhaberin: Witwe Eva Sp. 4: Dem Kaufmann Edgar

bauer in Lüchow ist Prokura erte Amtsgericht Lüchow, 22. 6. 1*

Auf Blatt 5 des Handelsren err, die Firma Zuderfabrik Me städt in Markranstädt, ist am 2?

a) Der Rittergutspächter Oskar ler in Gärnitz ist als Vorsitze nden Vorstames ausgeschieden, b) zur sitzenden des Vorstandes ist beste

Otto

8

2 9

5.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 2. Juli 1937. 2. 3

Meinerzhagem. L22125 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 205 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gebrüder Bat⸗ tenfeld mit dem Sitz in Meinerzhagen eingetragen worden. Die Gesellschafter ind die Schlossermeister Otto Batten⸗ seld und Paul Battenfeld, beide in Meinerzhagen. Die Gesellschaft hat am 1 September 1932 begonnen. Meinerzhagen, den 28. Juni 1937. Das Amtsgericht.

11 241 9

Meinerzhagen. 122126

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 206 die Firma „Wil⸗ belm Turck“ in Grotewiese bei Valbert Ind als ihr Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Turck ebenda eingetragen worden. Meinerzhagen, den 28. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

NHeinerzhagen. 22127 In unser Handelsregister Abteilung B

ist bei der Firma Ihnetaler Aluminium⸗

fabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗

tung zu Mühlhofe, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Meinerzhagen, den 28. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Mersehurę. 22128 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 563 ist heute die Firma Schuhhaus Grahmann, Inhaber Charlotte Hertlein b. Grahmann mit dem Sitz in Merse— burg, und als deren alleiniger Inhaber die Ehefrau. Charlotte Hertlein geb. Grahmann in Merseburg eingetragen worden. Amtsgericht Merseburg, den 25. Juni 1937.

inden, Westf. 22129 In das Handelsregister Abt. B Nr. 47 it am 25. Juni 1937 bei der Firma Dampfziegelei Friedewalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friede⸗ walde, folgendes eingetragen: Die Ge— sellschaft ist auf Grund des 8 2 des Ge— setzfs vom 9g. 10. 1934 gelöscht. Amtsgericht Minden i. W.

Mühlhausen, LThiir. 22130

In das Handelsregister A ist am 21. Juni 1937 bei Nr. 968. betr. die irma Gebr. Luehr in Mühlhausen Thür.), eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Land— graf in Mühlhausen (Thür.) ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts bis zum 18. Mai 1937 begrün— deten Forderungen und Verbindlich— leiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Paul Landgraf aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür).

21

Mühlhausen,. Thür. 22131 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: In Abt. B bei Nr. 83, Firma T. C. Hartung, A. G. in Mühlhausen Thür), am 28. Juni 1937: In der Generalversammlung vom 20. Juni 1637 ist die Umwandlung der Aktien—⸗ gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Komanditgesell⸗ schaft mit der Firma „J. C. Hartung Kommanditgesellschaft“, Sitz in Mühl? hausen (Thür), wobei die Zweignieder— lassung in Langensalza den Firmen— amen „Eisenhartung, J. C. Hartung Kommanditgesellschaft, Zweigstelle Lan? gensalza“, führt, durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Weiter wird als nicht eingetragen noch ver— 'ffentlicht: den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be— friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheit zu verlangen.

In Abteilung A am 28. Funi 1937 unter Nr. 972 die Kommanditgesellschaft J. C. Hartung Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Mühlhausen (Thür.). Fersönlich haftende Gefellschafter sind die Kaufleute Hauptmann a. D. Wolf Wölfel und Heinz-Guͤnther Wölfel, beide in Mühlhausen (Thür). Zwei Komman— ditisten find vorhanden. Die Gesell⸗ chaft hat nach erfolgter Umwandlung der früheren Aktiengefellschaft „J. E dartung Aktiengesellschaft“ auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 am 28. Juni 1937 begonnen. Dem Erich dustedt und dem Hugo Thierbach, beide in Mühlhausen (Thür), ist Prokura er— teilt. Hugo Thierbach ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür). Væusalz, Oder. 33

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. IJ der Firma Textilwerte Aktiengesellschaft Neusalz (Oder)“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kauf— nann Nikolaus Geister in Breslau hat sein Amt als Vorstandsmitglied nieder⸗ gelegt und an seine Stelle ist der Direk— or Robert Eichner in Grünberg in Schles. als Vorstandsmitglied berufen worden.

Neusalz (Oder), 25. Juni 1937.

Amtsgericht.

199

*

. 22136 MNustadt n. IT ühen berꝶ . In das hiesige Handelsregister A Nr. 43, betr., die Firma August Risch= bieth in Neustadt a. Rbgen, ist heute sol— hendes eingetragen:

Tie Firma ist geändert in August Riischbieih, Inh. Paul Erfurt, Neustadt

Paul Erfurt in Neustadt a. Rbge. Die Prokura des Paul Erfurt ist erloschen. Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,

19. Juni 1937.

VCuwied. 22135 In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: Am 17. Juni 1937 unter Nr. 68 bei der Firma Plaut C Daniel in Neuwied: Die Firma ist erloschen. Am 23. Juni 1937 unter Nr. 46 bei der Firma Joh. Moskopf in Gladbach: Dem Fräulein Bertha Schepper in Gladbach ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neuwied.

Nienburg, Weser. 22136 In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 116. Firma L. A. Oehlerkin in Husum: Jetziger Inhaber Rudolf Oehlerking, Kaufmann in Husum. Bei Nr. 149, Firma August Haus— mann, Nienburg⸗W.: Offene Handels— gesellschaft. Der Kaufmann Georg Hausmann ist in das Geschäft als per= sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1937 begonnen. Unter Nr. 331. Firma Arnold Uhlen— hoff, Nienburg-Weser, und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Uhlen— hoff, Nienburg⸗Weser, Leinstraße 31. Nienburg⸗-Weser, den 22. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Olne. 22137 Eingetragen am 22. Juni 1937 in da Handelsregister Abt. A folgende Firmen: Nr. 157: „Emil Korn, Rothemühle“, und als deren Inhaber Kaufmann Emil Korn in Rothemühle.

Nr. 158: „Heinrich Würde, Rhode“, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Würde in Rhode.

Nr. 159: „Hotel Tillmann Deimel, Olpe“, und als deren Inhaber Hotelbesitzer Wilhelm Deimel in Olpe.

Nr. 160: „Karl Imhäuser, Olpe“, und als deren Inhaber Fabrikant Karl Im— häuser in Olpe.

Nr. 161: „Schuhhaus Hermann Hengstebeck, Olpe“, und als deren In— haber Schuhmachermeister Hermann Hengstebeck in Olpe. Dem Schuhmacher— meister und Kaufmann Hermann Hengstebeck junior in Olpe ist Prokura

erteilt. Amtsgericht Olpe.

S

58

Wilhelm

Pössnechkè. 22140 Handelsregister A. Unter Nr. 371 wurde heute Fratzscher C Herold, offene gesellschaft ab 1. Juli 1937, persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ewald Fratzscher und Kurt Herold in Pößneck, eingetragen. Pößneck, den 26. Juni 1937. Amtsgericht. Abt. f. Registersachen. Thielemann, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

die Firma Handels⸗

Potsdam. 22141 Im Handelsregister A ist heute unter Ur. 1469 die Firma Deutsche Siphon—⸗ Fabrik Hoffmann, Schwarz C Co., In— haber Carl Rüffer, Potsdam, und als deren Inhaber Klempner- und Lackierer— meister Carl Rüffer, Potsdam, einge— tragen. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Carl Rüffer ausge— schlossen. Die Gefsellschaft ist aufgeloͤst. Die Firma war bisher im Handels— register des Amtsgerichts Berlin unter 551. H.R. A 15 425 eingetragen. Die im Handelsregister A Nr. 1468 einge⸗ tragene Firma Carl Rüffer, Potsdam, ist erloschen. Potsdam, den 22. Juni 1937. Amtsgericht. Abteilung 8.

Priehus. 221421 Die im Handelsregister Abt. A Nr. 34 eingetragene Firma „G. Pottgießer Nachf.“ in Priebus (Inhaberin: verehel. Sedwig Krumpelt geb. Pottgießer in Priebus) ist erloschen.

Amtsgericht Priebus, 26. 6. 1937. Que d linhurę. 22143 Eintragungen im Handelsregister am II. 5. 1937: Firma Theodor Nelle in Thale a. H. erloschen. A 124, Quedlin⸗ burger Möbel- und Ausstattungshalle, Quedlinburg: Wilhelm Kramer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Helmut Ihle⸗ feldt in Dessau⸗Hiebigk als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. A 749, Metallwerk Terna Berlin Erwin Lewinski, Quedlinburg: Die Firma ist geändert in Metallwerk Terna Berlin Otto Hornbruch. Alleiniger Inhaber Ingenieur Otto Hornbruch in Remagen. Der Direktor Bruno Brandt in Berlin, Kurfürstendamm 67, hat Prokura. Amtsgericht Quedlinburg.

Ratingen. 22144 In das Handelsregister Abt. A Nr. 294 ist am 24. Juni 1937 bei der Firma Spinnweberei Cromford Brügel⸗ mann C Co. mit dem Sitz in Ratingen Cromford folgendes eingetragen wor— den: Der , ,. Rolf Brügelmann in Ratingen ist aus der Gesellschaft aus geschieden.

Amtsgericht Ratingen.

It ii dert M. IHE In. I22l 9] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 45 am 16. Juni 1937 bei der

schränkter Haftung in Woltersdorf (bei Erkner) folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De— jember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Sandels⸗ gesellschaft mit der Firma Fidus⸗Verlag beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wiyd noch veröffentlicht: Den Glaubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit ie n; Befriedigung erlangen t 6 Wochen seit die

onnen,

eingetragen worden. 1. Hugo Höppener⸗Fidus, Kunstmaler, in Woltersdorf (bei Erkner), 2. Holger Höppener⸗Fidus, Angestellter, Breslau. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1936 begonnen.

Amtsgericht Rüdersdorf (bei Berlin).

Sangerhausen. 22146 Im Handelsregister A Nr. 298 ist bei der Firma Erich Müller, Sangerhausen, folgendes eingetragen: ; Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Fanny Müller geb. Liebhold in Sangerhausen und die unverehelichte Käte Müller in Merseburg übergegan⸗ gen und wird von der Witwe Fanny Müller geb. Liebhold weitergeführt. Inhaber der Firma ist jetzt die Winve Fanny Müller geb. Liebhold in Sanger⸗ hausen. Sangerhausen, den 25. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Schlawe, Eomm. 22147

Im Handelsregister A ist am 26. Juni 1937 unter Nr. 250 die Firma „Rudolf Saager Mineralöl⸗Großhandlung“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Ingenieur Rudolf Saager in Schlawe eingetragen worden. Das Amtsgericht Schlawe.

Schwetzingen. 22148 Handelsregistereintrag Abt. A Band IIj zu O.⸗3. 187 Theodor Fr. Henking Nachf. M. Schröder Schwetzingen Die Firma ist erloschen. . Schwetzingen, den 2. Juni 1937. Amtsgericht. I. Seestadt Rostock. 22149

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Fortschritt Färberei und chemische Reinigung Johanna Schu— macher, Rostock, eingetragen worden:

Die Prokura des Erich Holst ist er— loschen.

Seestadt Rostock, den 24. Juni 1937. Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. 22150) In unser Handelsregister wurbe ein—

getragen:

1. Unter A Nr. 157, „F. Paul Ra⸗ dochla, Senftenberg N/L.“, am 3. Juni 1937,

2. unter A Nr. 31, „F. C. Th. Heye Braunkohlenwerke Annahütte“, am J. Juni 1937,

3. unter A Nr. 181, „Ilse Apotheke und Drogenhandlung Max Roth Inh. Frau Gertrud Roth geb. Nöther in Klein-⸗Räschen“, am 7. Juni 1937: Die Firma ist erloschen.

4. Unter A Nr. 226, „Reinhard Kar— raß, Käsefabrik und Lebensmittelgroß⸗ handlung, gegründet 1903, Senften⸗ berg“, am J. Juni 1937: Die Firma lautet jetzt Reinhard Karraß“ in Senftenberg, Nd. Lausitz. Dem Kauf— mann Wilhelm Olowson in Senften— berg, Nd. Lausitz, ist Prokura erteilt. 5. Unter A Nr. 382 am 7. Juni 1937 die Firma Ilse Apotheke und Drogenhandlung Otto Lemcke, Groß⸗ Räschen. Inhaber: Apotheker Otto Lemcke, Groß Räschen. 6. Unter B Nr. 68. „Lusatia, Selbst⸗ versicherungsgesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Senftenberg“, am Juni, 1937: Die Gesellschaft hat ihren Sitz in „Grube Ilse N/ C.“ Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz, den 25. Juni 1937.

20.

Staufen. 122151] Handelsregister A 168: Die Firmg Anna Tacke, Kolonialwaren und chemische Produkte en gros et en detail in Staufen ist erloschen.

Staufen, 25. Juni 1937. Amtsgericht.

5 7.

O ⸗⸗ Tᷓ.⸗5.

Stoln, Pomm. 22152 Hand -Reg.⸗Eintragung v. 15. 6. 1937: Firma Paul von Bresinsty in Giesebitz, Inh. Gastwirt Paul bon Bresinsty da— selbst. Amtsgericht Stolp.

Strom herꝶg, HAunsriiÿche. 22153 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 105 ist bei der Firma Sägewerk, Holzhand— lung, Weinbau u. Weinhandlung Ernst Weinzheimer in Schweppenhausen heute solgendes eingetragen worden: An Stelle der durch Tod ausgeschiede⸗ nen Witwe Ernst Weinzheimer, Lina eb. Mörsch aus Schweppenhausen, ist eren Tochter, Ehefrau Heinrich Bast, Auguste geb. Weinzheimer, als persön— lich haftende ese le ern am 10. 2. 1935 in die Gesellschaft eingetreten. Stromberg, den 26. Juni ihg?7. Amtsgericht.

. Nbge. Inhaber ist der Kaufmann

Firma Fidus- Verlag Gesellschaft mit be—

Gesellschafter sind:

1 Allei dort.

dort.

Conrad Guse, je Ei stellung Regenkleidung.)

2. „Maria Loferer“, Sitz Ro cht Alleininh.:

binnen

Traunstein.

Handel sregister. a) Neueinträge:

„Artur Eiselt“, ninh. Eiselt, Prokuristen:

Artu

u. Vertrieb

w

Sitz Rosenheim. Kaufmann

1x, ten,

.

146 1410

J

inh.: dort. artik Allei dort.

6. Emil

burg Kauf

1. gesell

samn

§82

gefaß

mitgl Kalm glied

1d

einan ö.

Saile

sellsch digt;

4. Zimn täre

5.

durch

7

8.

9.

see, fo

Firma

sellscha

* Ve

in Firma

Karl

Inh.

maschinen⸗Vertrieb Traunstein.

lassung:

Kaufmann, risten neu bestellt: Max Schelling und Hans Kalmbach, je Gesamtprokura mit—

Dittmer

unter ?

1Imag

Ba

—s * 2 57 8 Ba mann 8 1 Handel mi

andel eln.)

6g „Xede

Hedwig

nsmitt nsm

NMirller“ Müller ö.

Me

ö

3

9

ninh.: Müller, Sedwig

(Handel mit

Putzmitteln.)

„Emil Hinterschei

in. Alleininh.: Kaufmann dort.

Pfaff Nähmaschinen) J. „Brennerei Otto Sigl“,

a. Inn. Alleininh. mann dort.

d

f

Hin

(Handel

b) Veränderungen:

schaft“. Sitz der Kiefersfelden:

22

5.

ilung vom

Ger

4. 1937 höhung des Grundkapitals von 290 0609 Reichsmark um 210 000 RM auf 500 060 Reichsmark beschlossen. Grundkapitals ist erfolgt. Weiter wurde

2877

Weinen,

nite in Mitzenhausen.

Traunstein“,

1979 1

hat

Sitz Rosenheim. Kaufmann Anna Eiselt nzelprokurg. (Her⸗ wasserdichter

und

x . senheim. Loferer, Maria, Gesch. Inh. Erren⸗ u. Knabenkleidungs⸗ mit

1

mit

itz Wasser⸗ Sigl, Otto, : (Herstellung u. Ver⸗ trieb von Spirituosen u. Likören aller Art sowie Tafelwasser, Weinhandel.)

Marmor⸗Industrie Kiefer Aktien— Hauptnieder⸗ ieralver⸗ Er⸗

Erhöhung des

und § 1911 des Ges.⸗Vertr. neu

4.

9dr

der ausgeschiedene ieder Max Schellin bach als all

neu estel DogerroYr nr Tegerndorf.

*

eini .

der.

x Vo

n 9

rstands⸗

1a; 8128,

Als

Proku⸗

„Josef Sailer's Wwe. Katharina

Sitz Aising b

. .

begonnen Sailer,

after ; Fosef

8 '

„Eduard

iermann, Hugo,

Anlagen

Bauspenglerei.)

„J. B. Lindner's

Alleininh.

Ursula, Gesch.

Ausscheiden des

Kaufmann

„Josef Graf von

bis 109. „Simon

Tritt un. In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A Nr. 15 ist heute bei der Firma Heinrich Dittmer, Fuhrwegen b. Lütjen—

lgendes eingetragen:

ist alleiniger

ft ist aufgelöst.

am

dort.

Ros

1. Josef,

Nachf.

nun: 8 Inh.

l.

Arco

22

—— 2.

6.

Trittau, den 22. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Va cha. In unser Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 159 die Firma „Karl Oetzel“ in Vacha und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Georg Oetzel da— selbst eingetragen worden. Vacha, den

295

25. Juni 193 Amtsgericht.

Velbert, It héinl. In das Handelsregister A ist heute 9 bei der Firma Gebr. Brus 11. April worden: Brus,

97 *

Nr. bert eingetragen lautet jetzt: Gebor

Brus jun., Velbert.

* 16.

Die

86 06.

enheim:

Einzelfirma infolge Tod der Inh. Kath. Sailer umgewandelt in offene Handels— gesellschaft, Gesellschafter: Lorenz, Katharina und Franz Xaver, sämtl. Sägewerks⸗ u. Kunstmühlmitbes. in Aising. Zur Vertretung nur die Ge— Josef u. Lorenz S. berech⸗ jedoch nur gemeinsam mit Lorenz Sailer. Zimmermann“, Rosenheim: Nunmehriger Alleininhaber: Heizungsinge⸗ nieur dort. (Zentralheizungen sani— Ingenieurbüro

1936. Otto

Sitz

9 Sitz

Rosenheim: Firma geändert in „Ursula Obermayer“. i mayer, (Handel mit Tabakwaren.) 6. „G. Bulling C Sohn“, Sitz Bruck⸗ mühl: Offene Handelsges. ohne Liqu. Gesellschafters Gottlieb Bulling sen. aufgelöst und in Einzelfirma durch dessen Sohn Gottlieb Bulling, Baumeister in Bruckmühl, als Alleininhaber weitergeführt. „George Mayr“, Sitz Wasserburg a. Inn: Alleininhaber nunmehr: Mayr, Heinrich, geschäft.

Ober⸗ dort.

Waren⸗

Zinne⸗

berg'sche Brauerei“, Sitz Maxlrain b. Beyharting“: Firma erloschen. Preuß“ „F. Woerler K Co.“, beide Sitz Rosen— heim: Firmen von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Traunstein,

und

1937.

22155

Der bisherige Gesellschafter August Inhaber Der persönlich haftende Gesell— schafter Heinrich Dittmer und die Kom— manditisten Frau Dorothea Dittmer geb. Willhöft und Willy Dittmer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

der

Die Ge

22156 ist

Das Grundkapital der Gesell— schaft beträgt nun: 560 009 RM, ein— geteilt in 300 Stück Inhaberaktien zu je 300 RM und 419 Stück Inhaber— aktien zu je 1600 RM. (Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 109 25 des Nennwertes Parikurs.) 2. „Wendelstein Bahn u. Hotel Ak— tiengesellschaft“, Sitz Brannenburg: An Stelle

furen Karl und Paul Brus oschen. Der Ehefrau Käthe geb. kura erteilt.

; sind er⸗ 1 rau Carl Brus jun., 8 iu. Velbert, ist Pro⸗ . Die Firma ist mit aller Aktiven und Passiven . gar kanten Karl Brus jun. übergegangen. Velbert, 24. Juni J Amtsgericht. Velbert, Rheinl. Vn das Handelsregister A Nr. 359 bei der Firma Aug. Ruhrmann in. Velbert heute eingetragen worden: Tie Prokura des Dr. Erich Ruhrmann it erloschen. Der Diplom-Ingenieur Dr. Erich Ruhrmann ist in die Gesell— schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Velbert, 26. Juni 1937. Amtsgericht.

2883) ist unter

99

22163 D3—= Rt. A Nr. 1763. Möbel-Hahn In⸗ Karl Hahn Witzenhausen. In—

der Kaufmann Karl Hahn in

. 357*

28. Mai 1937. itsgericht. Mit

ů82

22169

zenhausen. * 4 17 . Le izbach

* * Le

er Bitzenhausen. Inhaber ist

t in Witzen⸗

8

6

2 9

99

Witzenhausen. 165 „H.-R. A 12, F. Weber Nachfolger Witzenhausen: Die Firma ist erloschen. Witzenhausen, den 5. Juni 1937. Das Amtsgericht.

zittau.

In das hiesige Handel

getragen worden: 1. Am 24. Juni 1937 auf Blatt 258, die Firma Emil Olivas Buchhandlung (Arthur Graun) betr.. Das Handels geschäft, ist mit der abgeänderten Firma Emil Olivas Buchhandlung (Werner Klotz auf den Kaufmann Werner Klotz in Zittau übergegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin ist ausge— schlossen, während die im Betriebe be— gründeten Forderungen auf den Er— werber übergegangen sind. Gesamtpro— kura ist erteilt: a) dem Buchhändler Paul Gutsche in Zittau, b) der Buch— händlerin Susanne led. Klotz in Zittau.

2. Auf Blatt 576, die Firma W. Fied⸗ lers Antiquariat (Johs Klotz) Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in Zittau betr.: Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Buchhändler Paul Gutsche in Zittau, b) der Buchhändlerin Sufanne led. Klotz in Zittau.

3. Auf Blatt 1042, die Firma Robert Zimmermann erste und älteste Fabrik, techn. Filze in Zittau betr.: a) die unter 3z C eingetragene Gertrud Margarethe Schwär geb. Zimmermann ist ausge— schieden; b) Gertrud Erna Schwär in Zittau ist in das Handelsgeschäft einge— treten, sie ist von der Vertretung aus— geschlossen.

4. Am 22. Juni 1937 auf Blatt 1955 die Firma Karl Krusche, Pferde und Viehhandelsgeschäft in Zittau. Der Gastwirt und Viehhändler Karl Krusche in Zittau ist Inhaber. Die Geschäfts— räume befinden sich in Zittau, Aeußere Weberstraße 23.

5. Nachstehende Firmen sind erloschen: Auf Blatt 1372 die Firma Alfred Knob— loch in Zittau, auf Blatt 1770 die Firma Adler⸗Glasstein⸗Industrie Pietsch & Schwertner in Zittau, auf Blatt 1201 die Firma Hermann Posselt in Zittau, auf Blatt 1686 die Firma Martin Müller in Zittau, auf Blatt 1200 die Firma Paul Lippmann in Zittau, auf Blatt 1726 die Firma Gduard Koschel in Zittau, auf Blatt 1793 die Firma Kor— selt C Co. in Zittau, auf Blatt 259 die Firma Emil Kappes Nachf. in Zittau, auf Blatt 28tz die Firma A. H. Böhme Nachf. in Zittau, auf Blatt 699 die Firma Friedrich Hurling in Zittau, auf Blatt 827 die Firma Gebr. Jähne in Zittau.

Amtsgericht Zittau, den 26. Juni 1937.

21886 Sregister ist ein⸗

4. Genossenschafts⸗ register.

AItonna, EIheec, (IL22Ig4] Eintragung ins Genossenschaftsregister. 28. Juni 1937.

Gn. R. 136, Werkgenossenschaft selb⸗ ständiger Schneider, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

2882]

C Vie

Inh

11 Pro

8

lautet Mackenser mit

Altona: Durch Beschluß der Mitglieder versammlung vom 19. Mai 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Hinbecle. L22197 In das Genossenschaftsregister ist am 23. Inni 1937 zu der unter Nr. 49 eingetragenen Spar. und Darlehns« kasse e. G. m. u. 8. zu Mackensen ein— Litragen: An Stelle des bisherigen Statuts ist das Einheitsstatut von 1937 getreten. Die Firma Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft

Dasipflicht.

letzt:

8 Der 2er

undeschränkter