Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 3. Juli 1937. S.
Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 3. Juli 1937.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte ; Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, 98 bis
99 o in Blöcken; ..
desg . ö in Walz⸗ oder Drahtbarren 3 0,
* 10 3 . . 8 9 9 9 69 Reinn ickel, 98 —99 o/o 928 Antim on⸗Regulus. ..... w i
38, 1041,40
47,00 bis 64, 00 , zwecke — 46,
extra
und fein
— RM für 100 kg ö. l. Hafergrütze, ö k 150 K ĩ 31.70 R, ( fein
Wagengestellung für Kohle, Ruhrrebdier: Am 8. Juli 1937:
— *
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektwolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“
am S. Juli auf 79,50 M (am 2. Juli
Gestellt
Koks und Briketts im
26 860 Wagen. bis Extra amerikaner
auf 79,50 c) für 100 kg.
9
Berlin, 2. Juli. mittel. (Verkauf spreise des handels für 100 Kilo frei Haus weiße, mittel 42,90 bis 43,00 (,
verlesen 45,900 bis 49,)0 MS , Linsen,
54,900 Me, Linsen, mittel, käferfrei 54,
Preisnotierungen für Nahrungs⸗
Langbohnen,
— — Mb,
Lebensmittelgroß⸗ Groß ⸗Berlin.) ohnen, weiße, hand⸗ kleine, käferfrei 50,90 bis
00 bis 58,00 M, Linsen, bis
do. III 58,90 bis 59,00 6, notiert,
fancy .
24,55 bis 25,50 Is, Weizenmehl,
bis 1400, 05 ,
große, käferfrei 58, 00 bis 66,00 , Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 44,90 bis 45,900 Mt,
Speiseerbsen, Viet. 49,0 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen und Mulm. ,
zwar: unglasiert — — bis — — Mb,
40,00 bis 42,00 ,, Gerstengraupen,
bis 38, 00 41, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,990 bis 34,99 z, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 Mt, Haferflocken 40,75 bis 41,75 „6. Roggenmehl,
gesottene 44,900 bis 45,00 t,
Weizenmehl
6.
Prime 318,900 bis 368,00 (, aller Art 330,00 bis 462,00 M,
amerikan. in
Ringäpfel
Pflaumen 40/50 Kisten ——
ausgew. — — bis — — S4, Mar
Bratenschmalz in Kübeln — —
) Reis, nur für Speise⸗ Italiener, unglasiert ; bis — —
Gerstengraupen,
Type 1050 Type 8123 34,80 bis 35, 80 A, Weizen⸗ mehl, Type 502 38,70 bis 39,70. Weizengrieß, Type 502 39,70 bis 40,0 M, Kartoffelmehl — — bis — Zucker (Grund⸗ sorte) 67,70 bis —, — M6 (Aufschläge nach Sorten tafel), Roggenkaffee 38.00 bis 38,50 S6, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 M6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 S6, Rohkaffee, Brasil Superior Rohkaffee, Röstkaffee, Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 Ms, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 S, Kakao, stark entölt 138,00 bis —— M und 17800 bis — — A6, Kakao, leicht entölt — — bis — — AM Q, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 S, Tee, indisch 960,90 extra choice — — bis bis 1 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese z Kisten 72,00 bis 74,00 „ts. Korinthen choice Amalias 55,900 bis 57,90 A6, Mandeln, süße, handgewählte, handgewählte, ausgew. — — bis — — ASt, Kunsthonig in z kg- Packungen 70,90 bis 71,90 A6, Bratenschmalz in Tieres —— — — — — 6,
Riesen, gelbe bis — — (6,
II 653,900 bis
bis Mexiko mittel 37.00
288,900 bis 290,00 „, , grob bis 268. 00 6, 172,00 bis 184,00 M, Tyß̃⸗⸗⸗ 30,70 bis r . Nahrungsmittel. bis 195,00 A6, 230,00 M,
2X, 00 bis 24,40 (s, Zentral⸗ Brasil
88,00 bis 94,00 A6,
— —
,
ideln, bittere,
bis — — 16, I Reichsmark.)
Sffentlicher Anzeiger.
Zimt (Kassia), ganz, Steinsalz in Säcken 2030 bis 206,80 6, Steinsalz in Packung Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,80
Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,40 S6, Zuckersirup, hell,
Eimern S9, 00 bis g60, 00 ½, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59 bis 70,00 6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124
74,00 bis 80, 00 A, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern n 123 und 15 kg 68, 00 bis 70, 00 A6, do. aus getr. und fr. R 7l, 00 bis S0, 00 A, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12
Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 100,00 bis 104,90 M6, Corned Beef 126 lbs. per Kiste — — h — — A1 , Dt. Büchsenfleisch 10s6 45,00 bis 50,00 S6, Margarin Spitzenmarken, gepackt 194,900 bis — — A6, do. lose — — h — — 6, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis — — do. lose — bis — — „S, Margarine, Konsum, gep. 112,00 AMS, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 6. (Preise
Berliner Rohschmalz — — bis —— , Speck, inl., ger.,
3 Markenbutter in Tonnen 290,90 bis 29299 Markenbutter gepackt 294590 bis 296090 S, feine Molkereibun in Tonnen 284,90 bis es6, 90 6, feine Molkereibutter gepg
Molkereibutter in Tonnen 276,090
278,00 M, Molkereibutter gepackt 280,900 bis 282, 00 66, Lan butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 S, Landbutter gepackt 26s Allgäuer Stangen 20 0/0 96,00 bis 10009 echter Gouda 40 0, 172,00 bis 184,00 S, echter Edamer 49) bayer. Emmentaler (vollfett) 220,900 h A, Allgäuer Romatour 20 oc,o0 130,90 bis — — 4 Käse 68,00 bis 74,00 M. Juli. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 183 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 220,00 h
y . dar (Preise in Reichsmark.)
Wöchentliche Notierungen
5 bis ——
ausgew.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangẽversteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
ö. Verlust⸗ und Fundsachen, 7. Attiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 8. Deutsche Kolonialgesellschaften,
19. Gesellschaften m, k S.
11. Genossenschaften,
12. Unfall ⸗ und Invalidenversicherun 13. Bankausweise, tft .
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
M ne Druckauftrãge müũssen auf einseitig beschriebenem Papier wö MHUig druckreif eingesandt werden. 2A rt und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet wer den. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Untersuchungs⸗ und 6Gtrafsachen.
227131 Ste uersteckbrief l un d Vermögensbesch ahme. Die — RRaufmannswitwe Rosa - El⸗ sässer, geb. Stern, geb. am 10. 12. 1887 in Malsch i. Baden, zuletzt wohnhaft in Reutlimgen, Albstraße 71, z. Zt. in Saifa Palestine, West⸗Carmel, schuldet dem Deutschen Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 850, — RM, die am 1. April 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 (fünf) vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. Gemäß z 9 Ziff. 2 ff. der Reichs⸗ fluchtste iter-Vorschriften (Reichsgesetz⸗ blatt 1931 1 S. 699, 1932 1 S. 571, 1934 1 392) in Verbindung mit S 43 des Steueranpassungsgesetzes vom 16. 10. 1934 (RGBl. 1 S. 9g25ff.) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schläge nt, auf die gemäß § 9 Ziff. 1 der genannten Vorschriften festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren und ent⸗
— — —
entstandenen stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und jirvistischen Personen, die im In⸗ land eimen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei— stungern an die Steuerpflichtige zu be⸗ wirken. Sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, 1 mverzüglich, spätestens innerhalb eines WDeonats, dem unterzeichneten Fi⸗ nanzam t Anzeige über die der Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nmiach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachungen zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 8 19 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch Dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er z. Zt. der Leistung keine Kenntnis von der Beschlag nahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ve rschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach s 19 21665. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schrif tent, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährd ang (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabe mordnung) erfüllt ist, wegen Steuer ordnungswidrigkeit (6 413 der Reich -abgabenordnung) bestraft.
Nach „11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuner⸗WBorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndit ngsdienstes sowie jeder andere Beamte der. Reichsfinanzverwaltung,
der zum whilfsbeamten der Staats⸗
Anderungen redaktioneller
früherer Druckaufträge sind daher
anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig estzunch wen. nnd fre gem s It zbos- der Reichsfluchtsteuer⸗Vhrsthriften un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen. — Steuer⸗Nr. 11738.
Reutlingen, den 22. Juni 1937.
Das Finanzamt. Dr. Senf.
3. Aufgebote.
22718 Aufgebot.
Die Gewerbebank e. G. m. b. H. in Langensalza, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Winkler, Langensalza, hat das Aufgebot des am 15. 6. 1933 von der Firma G. Gewalt, Döllstädt, ausge⸗ stellten und vom Gutsbesitzer Fritz Meißner, Ollendorf, angenommenen Wechsels über 68,90 RM zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgesor⸗ dert, in dem auf den 11. Januar 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer Nr. 17, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Gräfentonna, den 19. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
22714 Aufgebot.
Der Kriegsbeschädigte Friedrich Meyer in Krems II hat das Aufgebot des über die in Grundbuche von Krems II Band III Blatt 70 in der dritten Ab⸗ teilung unter Nummer 2 eingetragene Darlehnshypothek von 400 Goldmark erteilten Hypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 21. Oktober 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bad Segeberg, den 25. Juni 19837.
Das Amtsgericht.
22715 Aufgebot.
Die Sofie Lamby, ohne Beruf in Boppard, Rhein, früher in Bingen, Rhein, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die zu ihren Gunsten im Grundbuch für Bingen, Rhein, Band 1X Blatt 489 auf dem Grund⸗ stück der Kreissparkasse Bingen, vor⸗ mals der Geschäftsinhaberin Klara Weuthen in Bingen gehörig, in Ab⸗ teilung III eingetragene Aufwertungs⸗
hypothek in Höhe von 889, 93 RM be⸗
Jantragt. Der Inhaber der Urkunde
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Bingen, den 25. Juni 1937. Amtsgericht.
22717 Aufgebot.
Der Justizrat Emil Heitmann und Rechtsanwalt Rudolf Heitmann in Bochum, Abestr. 7, haben als Bevoll⸗ mächtigte des Dr. Josef Kampers, früher in Bochum, jetzt in Düsseldorf, alte Gardeufer 15, das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die im Grund⸗ buch von. Essen⸗Altenessen Band M8
Blatt 26 in Abt. Il unter Post 9 zu⸗ Dr. Schorndorff eingetra⸗
gunsten des gene Grundschuld unter weiter das Auf⸗ gebot der sich auf diese Grundschuld beziehenden Blankoabtretungsurkunden, die am 29. 7. 1933 dem inzwischen ver⸗ storbenen Notar Justizrat Dr. Koech⸗ ling in Bochum übergeben ist, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 1937, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 223, anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Essen, den 25. Juni 1937. Amtsgericht.
22716 Aufgebot.
Der Metzgermeister Albert Heitzig sen. aus Brilon hat als Vormund seiner Enkelin, der minderjährigen Maria Sofia Heitzig, folgendes Aufgebot bean— tragt: Der in Abt. II Nr. 1 des Grund⸗ buches von Brilon Band 104 Bl. 2041 im Jahre 1862 eingetragene Johann Becker jun. aus Brilon soll im Wege des Aufgebotsverfahrens mit seinen Rechten an dem oben bezeichneten Grundstück ausgeschlossen werden. Der Genannte oder seine evtl. Erben werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermin beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen, andernfalls die Rechte erlöschen. Ter Tremin fin⸗ det am 30. September 1937, vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zim— mer ]R, statt.
Brilon, den 26. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
227197 Bekanntmachung. Am 14. August 1933 ist im Spital zu Cham die 77 Jahre 9 Monate alte In⸗ validenrentnerin Therese Karl gestorben. Erben konnten bisher nicht ermittelt werden. Personen, die mit der Verstor⸗ benen verwandt waren, werden aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab beim Amtsgericht Cham zu melden und ihre genaue Adresse mitzu⸗ teilen, widrigenfalls sie nach Ablauf der gesetzten Frist mit allen Erbansprüchen ausgeschlossen sind. Desgleichen werden Personen, die über die Verwandtschafts⸗ verhältnisse der Therese Karl Aufschluß geben können, gebeten, hierüber dem Ge⸗ richt zu berichten. Cham, den 28. Juni 1937. Amtsgericht Cham.
24665 Bekanntmachung. Am 19. Mai 1924 verstarb in Chem⸗ nitz ohne Hinterlassung von Abkömm⸗
lingen Frau Pauline Emilie verw. Jänicke gesch. Herbers geb. Schimmel. Eine Verfügung von Todes wegen hat sie nicht hinterlassen. Erben der Ver— storbenen sind Frau Louise Charlotte Elly verehel. Kretzschmar geb. Müller in Leipzig, Landsberger Str. 26, als Tochter eines unehelichen Sohnes der Mutter der Erlasserin, und zwar ent⸗ weder allein oder neben den Abkömm⸗ lingen des Bergmanns Samuel Fried⸗ rich Schimmel als des Vaters der Erb⸗ lasserin, wenn solche vorhanden sind. Frau Kretzschmar hat hier die Ertei⸗ lung eines Erbscheins beantragt, wo⸗ nach sie die alleinige Erbin der Erb⸗ lasserin sei. Der Bergmann Samuel Friedrich Schimmel ist am 97. 1834 in Brand, jetzt ,, in Sachsen, geboren. Er sbllein Colditz in Sachsen gewohnt haben und in den 1850 er Jahren nach Amerika ausge⸗ wandert sein. Wo er dort gewohnt hat, wo und wann er gestorben ist und ob er Kinder bzw. Abkömmlinge verstorbe⸗ ner Kinder hinterlassen hat, ist hier nicht bekannt. Schimmel war hier ver⸗ heiratet mit Henriette Friedrike geb. Müller. Die Ehe ist vor seiner Aus⸗ wanderung geschieden worden. Die ge⸗ schiedene Frau ist am 14. März 1894 in Leipzig gestorben. Diejenigen, denen als Abkömmlingen Samuel Friedrich Schimmels Erbrechte gegenüber dem Nachlasse der Frau Jänicke zustehen, werden hiermit aufgefordert, diese Rechte bis zum 30. September 1937 bei dem Amtsgerichte Chemnitz anzu⸗ melden. . Chemnitz, am 14. Juni 1937. Das Amtsgericht.
März
22721] Aufgebot. .
Der Rechtsanwalt Dr. Cuwie i Lübeck hat als Nachlaßverwalter übe den Nachlaß des am 2. April 1937 in Lübeck verstorbenen Ingenieurs Ott M. Juhl das Aufgebot zum Zwecke da Ausschließung von Nachlaßgläubigem beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer den daher aufgefordert, ihre Forderun gen gegen den Nachlaß spätestens in de auf den 18. August 1937, 12 Uht, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim mer 20, anberaumten Termin anzume— den. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrjft beizufügen. Nachlaßgläubiger, e nicht melden, können unbeschade des Rechts, vor, den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächmnissen und Auflagen berücksichtigt zu werde von den Erben nur insoweit Befriedi— gung erlangen, als sich nach Befriede gung der nicht ausgeschlossenen Gläubi— ger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei lung nur für den seinem Erbteil ent— sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils— rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt bei Nichtmeldung der Rechtsnachteil ein, daß ihnen jeder Erbe nach Teilung de— Nachlasses nur für den seinem Erbtei entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Lübeck, den 28. Juni 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
22720) Aufgebot. :
Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Friedrich Ablaß in Hamburg, als Nach⸗ laßpflegers für die unbekannten Erben der am 6. Dezember 1936 zu Hamburg im Staatlichen Versorgungsheim ver⸗ storbenen Witwe Minna Böttcher, geb. Simon, gesch. Meehen, vorher gesch. Wiebe, zuletzt MesterkamBp 38 ptr., Alleinerbin des untenbezeichneten Jo⸗ hann Jochen Peter Wienk, werden alle Nachlaßgläubiger des am 25. Juni 1936 zu Hamburg, Mesterkamp 38 ptr., verstorbenen Johann Jochen Peter Wienk, ohne Beruf, aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht Ham⸗ burg, Abteilung 51, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161 a, spätestens in dem daselbst auf Donnerstag, dem S9. September 1937, 13 Uhr, anberaumten Aufge⸗ botstermin anzumelden. Tie Anmel⸗ dung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Hamburg, den 8. Juni 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung öl.
— —
4. Leffentliche Zustellungen.
22722] Oeffentliche Zustellung.
Else Moosdorf et. Velten . Bad Vilbel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Wicher in Frankfurt a. M. klagt gegen Buchdrucker Herbert Moos dorf, früher in Frankfurt am Main, auf Ehescheidung nach 8 1568 B. G.-⸗R. und ladet den Beklagten zur mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits vor dit 3. Zivilkammer des Landgerichts Frank furt am Main auf 1. September 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 28 R 67 / 37. .
Frankfurt am Main, 1. Juli 1977.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht= amtlicher Teihr, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlanat in Potsdam; für den Handelsteil und den übrige⸗ redaktionellen Teil: Rudolf Lantzss in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 82.
Sieben Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.
um Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen
in, Sonnabend, den 3. Juli
Nr. 159
Erste Beilage
Berl
—
.
2er23] Heffentliche
Zustell ung. Heiltundige Wnhard (Leon) ) in Insterburg, Prozeß⸗ Fevollmächtigter; Rechtsanwalt Krause in Insterburg, klagt gegen Frgu Irene hrieda Stamikowski, geb. Kleßmann, n Rußland, unbelannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Er ladet die Beklagte , mündlichen Verhandlung des Rechts— srreits vor die 2. Zivilkammer dez Land—⸗ nerichts in Insterburg auf den 24. Sep⸗ ember 1937, 9M Uhr, mit der Auf⸗ orderung, sich durch einen bei diesem ericht zugelassenen Rechtsanwalt als Lrozeßbevoll mächtigten vertreten zu ssen. 11 nsterburg, 29. Juni 1937. Tie Geschäftsstelle des Landgerichts.
Dag] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Kathaping Bernardina sortiana. geb. Schmidt, Koblenz, siehlstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: sechtsanwalt Fahr in Koblenz, klagt gegen den Inselm Cortiana, her in Koblenz, Kastorpfaffen⸗ trraße 17, auf Ehescheidung aus 15667 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung hes Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung e Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer es Landgerichts in Koblenz auf den 12. August 1937, 9 uhr, mit der sufforderung, sich durch einen bei diesem Fericht zugelassenen Rechtsanwalt als Frozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. ] Hitenz, den 28. Juni 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Der Pei Stawikowski
2725 Oeffentliche Zustellung. Frau Hedwig Hofmann geb. Mewis n Lippehne, Kiehnwerder 320, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Heise in andsberg (Warthe), klagt gegen den ‚ürbeiter Harald Hofmann, unbekann⸗ en Aufenthalts, auf Ehescheidung aus slöß́? Abs. 2 B. G.⸗B. Die Klägerin ndet den Beklagten zur mündlichen zerhandlung des Rechtsstreits vor die g. Zivilkammer des Landgerichts in andsberg (Warthe) auf den 15. Sep⸗ ember 1937, vormittags 9 Uhr, it der Aufforderung, sich durch einen ei diesem Gerickt zugelassenen Rechts⸗ hnwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ reten zu lassen.
Landsberg (Warthe), 25. 6. 1937.
Geschäftsstelle, Abteilung 3, . * des Landgerichts. T7266]
1. Der Händler Hellmuth Felix Herbig
Leipzig N 22, Reginenstraße 17 1 Großmann, und 2. die Arbeitersehe⸗ tau Meta Rauschenbach geb. Bohry in Frimma, Paul-Gerhard⸗Straße 5, Pro⸗ eßbevollmächtigte: zu 1 Rechtsanwalt dr. Sitte in Leipzig, zu 2 Rechtsanwalt ritz Schulze in Grimma i. Sa. klagen l gegen Frau Hedwig Herbig geb. trauch, früher in Breslau, Cawallener traße 113, zu 2 gegen deren Ehemann, n Arbeiter August Friedrich Rauschen⸗ ach, früher in Leipzig C 1, Gneisenau— raße 10, beide zur Zeit unbekannten lufenthalts, mit dem Antrage auf cheidung der Ehe. Die Kläger laden ie Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ing des Rechtsstreits vor die 9. Zivil— hmmer des Landgerichts in Leipzig, arkortstraße 11, auf Freitag, den 7. August 1937, vormittags o Uhr, mit der Aufforderung, sich ich einen bei diesem Gerichte zuge⸗ fenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ chtigten vertreten zu lassen und et⸗ ige gegen die Behauptungen der ger vorzubringende Einwendungen D Beweismittel unverzüglich durch n zu bestellenden Anwalt in einem ariftsatz den Klägern und dem Ge— Je mitzuteilen.
Teipzig, den 29. Juni 1937.
Te Geschäftsstelle des Landgerichts.
D DOeffentliche Zustellung. Ta Ehefrau Henriette Adameyk geb. ansen in Varel i. O., Peterstraße 14, traten durch Rechtsanwalt Both in sarel, klagt gegen ihren Ehemann, den tanislaus Adamenk, früher in Varel, kr Zeit unbekannten Aufenthalts, mit m Antrage: 1. die am 20. September ß vor dem Standesamt der Stadt rel von den Parteien geschlossene de für nichtig zu erklären, evtl. die 20. September 1919 vor dem uandesamt Varel von den Parteien Hlossene Ehe zu scheiden, evtl. den 'kagten zu verurteilen, die eheliche emeinschaft mit der Klägerin wieder zustellen, 2. den Beklagten für den Inschuldigen Teil zu erklären, 3. dem. lagten die Kosten des Rechtsstreits Ffuerlegen. Die Klägerin ladet den. Tlagten zur mündlichen Verhandlung bt. die II. Zivilkammer des Land⸗ krichts in Oldenburg auf Donner s⸗
g. den 19. Augußst 1637, vorm. Uhr, mit der Aufforderung, einen.
6 dem gleichen Gericht zugelassenen
echtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke
offentlichen Zustellung wird dieser
ug der Klage bekanntgemacht.
Oldenburg, den 7. Jun 1937. Landgericht.
2728] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich König, Elisabeth geb. Bucher, in Regensburg. Bahnhofs⸗ wirtschaft bei Pfister, Prozesbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Folz in Saar⸗ brücken, klagt gegen ihren Ehemann, den Heinrich König, früher Voll—⸗ ziehungsbeamter in Bisten, Kr. Saar⸗ lautern, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage: Landgericht wolle die am 2. August 1935 vor dem Standesamt in Sulzbach-Rosenberg ge⸗ schlossene Ehe der Parteien aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten scheiden und diessm die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken, Hindenburgstraße 15, Zim— mer Nr. 127, auf den 13. September 1937, vorm. Oz Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . ;
Saarbrücken, den 23. Juni 1937.
(Unterschrift), Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
2729
In Sachen Otto Kurt Beißwenger, geb. 23. 1. 1921, ges. vertr. d. d. Jugend⸗ amt Stuttgart, gegen den Kaufmann Friedrich Gaiser, geb. JT. 5. 1895 in Nürtingen, zuletzt in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, beantragt Kläger nunmehr, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger für Unterhalt vom 13. 3. 1932 bis 2.1. 1937 1750, — RM zu zahlen. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, J. J Nr. 84, auf den 18. August 1537, vorm. 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke öffentlicher Zu⸗ stellung bekanntgemacht. Bremen, 29. Juni 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
22730
Oeffentliche Zusftellung. Der min⸗ derjährige Alois Wanner in Steinsfurt klagt gegen den landwirtschaftlichen Ar⸗ beiter Josef Trauth, geb. in Karlsruhe, zuletzt wohnhaft in Adersbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Fest⸗ stellung und Unterhalts mit dem An⸗ tra stellung der, Vaterschaft des Beklagten
an dem Kläger, 2. zur Zahlung einer
vierteljährlich vorauszahlbaren Geld⸗ rente von 75 RM vom 3. Juni 1936 als dem Tage der Geburt des Klägers bis zur Vollendung des 16. Lebens—⸗ jahres, durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Termin zur Streitverhandlung vor dem Amtsgericht hier ist bestimmt auf Montag, 16. Auguft 1937, vorm. 9rz Uhr, wozu der Beklagte geladen wird. Neckarbischofsheim, 24. Juni 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und ö. Ʒundsachen.
Abhanden gekommen: Deutsche An⸗ leiheablösungsschuld und Auslosungs⸗ schein zu 50 RM Nr. 1727 443/ Gr. 19 Nr. 52943.
Berlin, den 2. J. 1937. (Wp. 18/37.)
Der Polizeipräsident. K. J. F. 3.
22733
Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗
rung s⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.
Der Versicherungsschein Nr. L28181, ausgestellt auf das Leben der Frau Elisabeth Frank geb. Poppen in Lahr, ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗ nate nicht meldet, ist der Versicherungs⸗ schein außer Kraft.
Köln, den 30. Juni 1937.
Der Vorstand.
22731] Polieenaufgebot. !
Der Aufwertungsschein Nr. 1471 über RM 263, — in Verbindung mit der Police Nr. 27 360 über RM 10000, — auf den Namen Dr. Moses Oppen⸗ heimer in Nürnberg, jetzt in Palästina, ist zu Verlust geraten. Falls sich inner⸗ halb von 2 Monaten kein Berechtigter meldet, treten die Urkunden außer Kraft.
Berlin, den 1. Juli 1937.
Der Anker Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Direktion für das Deutsche Reich,
Berlin W S8, Mohrenstr. 6.
227321]. . Victoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗Aet.⸗Ges.
Aufgebot. — Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (5), Aufwer⸗ tungsscheine (A), Rentenpolicen (Rt. P)
Staatsanzeiger
193?
auf Vexurteilung: 1. auf Fest⸗
und Volkspolicen w der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht inner⸗ halb von zwei Monaten bei der oben— bezeichneten Gesellschaft melden.
Nr. vom: ausgestellt auf: 962183 3. 1. 1923 R. Seehaus 211986 1.11.1900 P. Gutzmann
G. Milinski Ste gerwald Schlotmann 0 P. Block 0 H. Wichmann Schwarting 5 D. Samuel R. Delf Treskow 9 A. Carl D Pfotenhauer Bisping A. Kumm A. Kumm H. Schröder B. Prengel Steinberg R. Scheuer R. G. Fisch R. Danziger Rich. Beer 30. 3. 1929 R. Danziger 26. 2.1923 Luis Lopez 206. 3. 1913 J. Dittrich 6.11.1913 H. Sorge 27.10.1915 H. Sostheim 27. 8.1913 H. Lippmann 27. 3. 1916 H. Lippmann 14. 2.1912 P. Rothe 30.12. 1909 Hergarten 25. J. 1911 Joh. Rödl 19.12.1912 J. Bertram 27. 3. 1912 L. Uebeler 15. 7. 1908 O. Maecker 25.10.1919 Seringhaus 5. 8. 1919 O. Hoͤchst 21. 7.1920 O. Höchft 21. 7. 1920 O. Höchft 3.10. 1912 Kappelmann 14.12. 1920 Schettler 22. 1.1921 Schettler 17.11. 1919 J. Sengstake 16.12. 1910 F. Meyer 8. 9.1914 E. Gerhardi 31. 8.1917 Otto Binder 12. 4. 1917 C. Reinhart 1.10.1913 H. Schwäcke 27. 8.1919 R. Hasenfuß 22. 4. 1919 Schweigel 1. 3. 1922 F. Hamer 454016 1. 3.1922 F. Hamer 394031 10. 7.1914 Dambrowsky 274198 11. 2. 1933 Chr. Steuer 565893 30. 3. 1933 Davidsohn 245095 20. 1. 1936 Kahlert 197712 10.10.1933 E. R. Brand 378543 19. 4. 1933 W. Foshag 608826 5. 4. 1919 von Holbach 660903 9. 2.1920 von Holbach 714817 165. 9. 1920 von Holbach 430030 26. 5. 1911 F. Raphael 289243 Faulwasser 383635 Wächter 457577 Wächter 8000292 J. Leiseder 7814627 Neuhaus 8169609 Voland 8228681 P. Janson 116037 18.10.1911 P. Janson S8I76472 28. 9.1911 E. Praß So0sg306 28. 7.1911 U. Schmidt Sl51604 13. 9.1911 E. Kremer 8151605 13. 9.1911 F. Kremer Berlin, den 3. Juli 19337. Dr. Hamann. ppa. Römer.
137277 10. 679069 20. 4. zöls12 159. 4.1 zo9z9o 14. ol90o6 7. 6 480875 20. 12426 3. 69877 20. 382909 6. 182095 17.12 428335 9. 5. 1911 Jõg9östz 19. 8.1920 497029 12. 2.1913 595022 29. 9.1918 177713 9. 9. 1912 252933 1. 9. 1903 263557 8. 4. 1904 203741 4. 1. 1906 290740 2.11. 1905 6743 19 30. S659 76 26. 500468 52367 Sb 444 5lbõ66 hb l 99 1535568 382276 117223 491041 162850 za 5598 a0oz3 26552 Jol go 7olz9l 181489 7I3398 7348602 48014 305506 305247 303321 315572 30290] 547485 Sl6a58 201995
8 4 2 0
9 9 , , , G , G , we te Ke te te te Ks te, de, de be, ge He G te K te Ge Hs de ee e, e de, de de re, we.
ö
9. 2. 1912 18. 5. 1911 4. 2. 1911 20. 9.1911
18.10.1911
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
23074 . N. V. Finantieele Maatschappij „Metafina“, Amsterdam, Die am 30. Juni 1937 fälligen Coupons der 7 „cigen Dollar⸗-Anleihe von 1930 und 5 Vigen Gulden⸗Anleihe von 1935 der N. V. Fingntieele Maat⸗ schappijß „Metafina“ werden ab sofort in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft und bei dem Bankhause Delbrück Schickler C Co. in Reichsmark zum amtlichen Geldkurse New York bzw. Amsterdam des dem Tage der Couponeinreichung vorher⸗ gehenden Tages eingelöst. Die Ein— ösung erfolgt an Deviseninländer durch Barzahlung gegen Bestätigung der De— viseninländereigenschaft, an Tevisenaus— länder durch Gutschrift auf Wertpapier sperrkonto.
2734] ;
5 23 Sao Paulo Eisenbahn⸗ Goldanleihe von 1905. Einlösung der Coupons
per 1. Juli 1937. .
Von der Regierung des Staates Sao Paulo ist den Hahlstellen gemäß dem Dekret der brasilianischen Bundesregie⸗ rung Nr. 23 829 vom 5. Februar 1934 eine Dotation zur Verfügung gestellt worden, die die Einlösung der Coupons auf Basis von 35 5 des aufgedruckten Pfundbetrages ermöglicht. Der Ein— löfungsbetrag stellt sich für den Ein⸗
heitscoupon auf S C. 3. 6 bzw. für den
Coupon von per 2. 1. 1932 ausgelosten und mit 30 , zurückgezahlten Stücken auf C 9. 2. 5. Diejenigen Obligatio⸗ näre, die bereit sind, ihre Coupons per 1. Juli 1937 auf dieser Basis zur Ein— lösung zu bringen, können die Ab⸗ schnitte von jetzt an bei den aufge⸗ druckten Zahlstellen einreichen.
Durch die Annahme des Betrages werden sämtliche Ansprüche aus dem Coupon abgegolten. Es wird besonders darauf hingewiesen, daß die Einlösung nur in E⸗Sterling bzw. außerhalb Eng⸗ lands nur zum Sichtkurse für Aus⸗ zahlung London vorgenommen werden kann. Es muß daher den Obligatio— nären überlassen bleiben, ob sie von dieser Möglichkeit der Einlösung der Juli⸗1937⸗Zinsscheine Gebrauch machen wollen.
Die per 1. 7. 1932 bis einschließlich 2. 1. 1934 fälligen Coupons müssen an den Stücken verbleiben.
Berlin, den 1. Juli 1937.
22735
Ausschließung der Aufwertung von
Hypotheken⸗Pfand⸗ und Renten⸗ briefen.
Auf Grund von § 390 a der sächs. Ver—⸗ ordnung über die Aufwertung von Pfandbriefen und anderen Schuldver— schreibungen öffentlich⸗rechtlicher Grund⸗ kreditanstalten vom 10. 2. 1926 in der Fassung der sächs. Verordnung vom 26. 2. 1931 werden die Inhaber der noch nicht vorgelegten, auf Papier⸗ mark lautenden Hypothekenpfand⸗ und Rentenbriefe aufgefordert, diese zum Zwecke der Aufwertung baldigst bei uns einzureichen.
Aufzuwertende zum 1. Januar werden, nehmen nicht teil.
Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗
Anstalt der Stadt Dresden.
Pfandbriefe, die bis 1938 nicht vorgelegt an der Aufwertung
22847 Bekanntmachung.
Die nach den Anleihebestimmungen im Jahre 1937 vorzunehmende Tilgung der 4 (6) , Hamburgischen Staats⸗ anleihe von 1923 (4⸗A Anleihe) ist durch freihändigen Ankauf erfolgt.
Hamburg, den 1. Juli 1937.
Hamburgische Vermögens- und
Liegenschafts verwaltung.
Ch. Gervais Akftiengesellschaft, Köln.
21427 Handelsbilanz per 31. Dezember 1936.
J. Aktien⸗ gesellschaften.
Compañia Hispano- Americana
de HFlectricidad. S. A. Madrid.
Die ordentliche Generalversammlung vom 30. Juni 1937 hat beschlossen, eine Ergänzungsdividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1936 in Höhe von 30 Goldpesetas für die Aktien Serie A, B, C und 6 Goldpesetas für die Aktien Serie D und E zur Ver— teilung zu bringen.
Für die Auszahlung der Ergänzungs⸗ dividende ist der Gegenwert einer Goldpeseta mit 1,43 Schweizer Franken festgesetzt.
Demnach wird jede Aktie der Serien A, B, C 42,99 Schweizer Franken und jede Aktie der Serien D und E 8,53 Schweizer Franken erhalten.
Die Auszahlung der Dividende er⸗ folgt ab 5. Juli 1937 gegen Ein reichung des Dividendenscheins Nr. 32. Der Alufsichtsrat.
22800) Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Bank für wert⸗ beständige Anlagen A. G. zu Berlin haben in der am 18. Juni d. J. stattge habten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung die Umwandlung der Gesell— schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesell⸗ schafterin, die Preußische Staatsbank (Seehandlung) zu Berlin, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen beschlossen. Der Beschluß ist unter dem 25. Juni d. J. in das Handelsregister eingetra⸗ gen worden, die Mitteilung über die Eintragung ist in der Berliner Börsen⸗ Zeitung vom 29. Juni d. J., abends Nr. 298 — erfolgt. Mit der Ein⸗ tragung ist die Firma der Bank für wertbeständige Anlagen A. G. er⸗ loschen und deren Vermögen einschließ—
lich der Verbindlichkeiten auf die Preu⸗
ßische Staatsbank (Seehandlung) über⸗ gegangen.
Die an der Bank für wertbeständige Anlagen A. G. beteiligt gewesenen Ak⸗ tionäre haben Anspruch auf angemessene Abfindung unter Berücksichtigung des Wertes ihrer Aktien. Die Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, sich unter Angabe der Nummern und Nennbeträge ihrer Aktien bei uns
zu melden. uli 1937.
Berlin, den 1. J Preußische Staatsbank
Cee hand ins).
Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten.. . 41 538,90 Zugang.. 12 500, — Gebäude:
Ge schäfts⸗ u. Wohngebäude 45 500, —
Abschreibung 4 095, — Fabrikgebäude 63 000, — Zugang . . 96080, 48 Abschreibung 14 380,48 Maschinen und maschinelle Anlagen .. 113 800, — Zugang 93 305,15 TF iGp5 ip
Abschreibung 41 421,15 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar... 10 000, — Zugang 2817,88 TDI FI
Abschreibung 2057,88 Kurzlebige Wirtschaftsgüter 34 928,70
Abschreibung 34 928,70 Fahrzeugkonto 17 700, — Zugang 3 515,20
Fi nr r
1990, —
J I 7
Abschreibung 19 224,20 Firmenwert Rosenheim
30 000, —
Abschreibung 30 000, —
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
, 20 57201 Halbfertige Erzeugnisse . 3 499 650 Fertige Erzeugnisse . 96 740 59 Wertpapiere 19 776775 Der Gesellschaft zustehende Hypothekenforderungen Hypothekenforderung an den Vorstand .... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. , Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben .. Aval RM 10000, —
41 405
165 684
Abgang
26 000 — 43 776 33
Passiv a. Grundkapital .. Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Andere Reservefonds .. Delkredere konto Sozialer Hilfsfonds ... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Aktionären der Ge⸗ sell chat... Rechnungsabgrenzung .. Rengn, 143 888 465 Aval RM 10000, — i D335
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1936. Aufwendnngen. RM 8 Löhne und Gehälter ... 41999303 Soziale Abgaben .... 18 033 42 Abschreibungen a. Anlagen 146107 41 Andere Abschreibungen 14 g56 25 5 920 92
Zinsen ; Lizenzen Kö 18 209 82 Besitzsteuern der Gesellschaft 75 89 õs Alle übrigen Aufwendungen, mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe Delkrederekontozuweisung Sozialer Hilfsfonds, Zu⸗ ö , Rechnungsabgrenzung .. Reingewinn...
K 300 000 — 14 362 60 114999 70 12 570 — 20 000 —
155 201 73
200 669 02 9 466 85
66l 333 6 151
20 000 9 466 143 888
1539 650 Erträge. Rohertrag, der sich nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe ergibt ... Steuergutscheine ....
1539 474 92 175 46 1539 650 38 Abschliestendes Prüfungsergebnis. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er—⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht per 31. 12. 1936 den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Köln, den 17. Februar 1937.
Dr. Maus, Wirtschaftsprufer. In den Aufsichts rat der Geselsceft ist Herr Jacques Corbiere, arts al weiteres Mitglied gewablt werd
Ter Vorstand.