1937 / 150 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Juli 1937. S. 2

tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Emil Kurt Kampffmeyer, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft fteht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 44 844 Zucker⸗ Maisfutter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Paul Schulz in Berlin-Lankwitz ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokurg des Pieter Bruins ist erloschen. Bei Nr. 18937 Dr. Ing. Zimmermann (X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 23 232 Russische in⸗ dustrielle Studien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 919) gelöscht. Berlin, den 25. Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

lxxssz

KHesigheim. ; einge⸗

Ins Handelsregister wurde tragen:

a) Abt. für Gesellschaftsfirmen:

Am 18. Juni 1937 bei der Firma Gustav Mugler Aktiengesellschaft in Lauffen a. N.: Die Prokura des Her⸗ mann Demmler ist erloschen.

b) Abt. für Einzelfirmen:

Am 10. Juni 1937 die Firma Hipp an der Enzbrücke Bietigheim Josef Hipp in Bietigheim a. E. Inhaber: ih Hipp, Kaufmann in Bietigheim a. E. Haus für Textilwaren, Bekleidung, Modewaren und Kurzwaren.

Am 25. Juni 1937 die Firma Chri⸗ stian Haiges in Bönnigheim. Inhaber: CEhristian Haiges, Mechanikermeister in Bönnigheim. Apparatebau. Amtsgericht Besigheim.

Bit hu rę. (22364 Im Handelsregister A ist unter Nr. 144 bei der Firma Albert Pelzer in Bitburg am 24. Juni 1937 das Er— löschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Bitburg.

Ritt erf eld. 22365 Im Handelsregister B ist bei der Firma J. G. Farbenindustrie A. G. Werk Chemische⸗Fabrik Griesheim Elek⸗ tron Rittsrfeld heute aßel gendes einge tragen j oi! J 12 14121 3a ! 1. Den Herren Dr. Otto Balz, Che⸗ miker, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Walter Beil, Ger.⸗Ass. a. D., Frankfurt a. M., Dr. Wilhelm Christ, Chemiker, Lever⸗ kusen⸗Wiesdorf, Friedrich Endreß. Dipl. Ing., Wolfen, Krs. Bitterfeld, Dr. Al- fred Friedrich, Dipl.Ing., Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Kurt Hißbach, Dipl.Ing. Wolfen, Krs. Bitterfeld, Dr. Joseph Huber, Chemiker, Berlin-Lichtenberg, Dr. Ulrich Kersten, Ger.⸗Ass. a. D., Berlin-Charlottenburg, Karl Gerhart Kloeppel, Kaufmann, Köln-Mülheim, Dr. Hans Kramer, Chemiker, Frank⸗ furt a. M-Eschersheim, Dr. Wolfgang Flad, Regierungsrat a. D., Berlin⸗ Grunewald, Guido Kretschmar, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M., Heinrich Le⸗ derle, Kaufmann, Mannheim⸗Neuost⸗ heim, Dr. Adolf Leubner, Chemiker, Leverkusen⸗Wiesdorf, Otto Maver, Kaufmann, Frankfurt a. M., Dr. Heinz Mayer⸗Wegelin, Rechtsanwalt, Frank⸗ furt a. M., Prof. Dr. Ludwig Orthner, Chemiker, Frankfurt a. M., Dr. Walter Reppe, Ehemiker, Ludwigshafen a. Rh., Richard Reuter, Kaufmann, Frankfurt a. M., Dr. Leo Schlecht, Chemiker, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Kurt Joachim Schwarte, Dipl.Ing., Berlin⸗-Lichter⸗ felde, Franz Taurer, Dipl.⸗Berging., alle a. Sf, ist Gesamtprokura erteilt; eder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem eiten Prokuristen zur Vertretung der esellschaft berechtigt. 2. Die Prokura Heinrich Krüger, rankfurt a. M. ist erloschen. Das ordentliche Vorstandsmitglied Fritz ter Meer, bisher Franffurt M, wohnt jetzt in Kronberg / Ts.; stellvertretende Vorstandsmitglied Dtto Seidel, bisher in Ludwigs⸗ afen a. Rh., wohnt jetzt in Heidelberg. Bitterjeld, den 17. 65. 1937. Amtsgericht. Era ke, dGlIdenh. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 310 eine Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Böning, Verlag der RBut⸗ jadinger Zeitung, Oldenburgische Unter⸗ weser⸗Zeitung, Nordenham, mit dem Sitz in Brake eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1. Elimar Angnst Wilbelm Böning, Buchdruckereibesitzer in Nordenham, 2. Paul Ludwig Wöb⸗ ling, Buchdruckereibesitzerswitwe, Clara geb. Ulrich, Noydenham, 3. Gerhard Wöbling, Buchdrucker, daselbst, 4 Georg Schmöe. Kaufmannsehefrau, Leonore

* 8

8 7

*

g

5

8

8B & 6 0

89 216

22366

eb, Wöhling in Cuxhaven, 5. Anneliese

Wöbling, jetzt Ehefrau des prakt. Arztes

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 3.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Elimar Böning und Gerhard Wöbling, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Tem Kaufmann Wilhelm Diekmann in. Nordenham ist Prokura erteilt. Die Zweigniederlassung hat am 1. Mai 1933 begonnen. S.⸗R. A Nr. 310.

Amtsgericht Brake, 5. 5. 1937.

Hraunsehweizz. L22861 In das Handelsregister ist einge— tragen: a) am 25. Jüni 1937: 1. bei der Firma Habermann C Guckes⸗Lie⸗ bold, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Braunschweig in Braunschweig: Der kaufmännische Direktor Hans Kuhn in Berlin ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede bestellt. 2. bei der Firma Möbelfabrik. und Decorgtions— geschäft von B. Isensee Nachf. in Braun⸗ schweig: Die Firma lautet jetzt B. Isen⸗ see Nachf. P) am 26. Juni 19373 1. bei der Firma Reichsnährstand Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Braunschwei in Vraunschweig: Dem Kaufmann Franz Mauer in Hannover ist für die Zweig⸗ niederlassung Prokura erteilt. 2. bei der Firma Ströhlein u. Co- Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Braunschweig in Braunschweig: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. 22076 (Rr. 53. In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 21. Juni 1937:

Hohlt, Hollmann C Co., Bremen: Bei den Kommanditisten sind Verände— rungen eingetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seit dem 1. Mai 187 führt der Kaufmann Hermann August Hohlt in Bremen das Geschäft unter Ueber— nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Am 23. Juni 1937: . Friedrich Körner, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen. Sammann C Gristede, Bremen: An Joachim Theodor Krochmann in Bremen ist Prokura erteilt.

Konrad Grewe, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Konrad Fried⸗ rich Johann Grewe. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Handelsver⸗ treter und Handelsmakler. Anschrift: Schwachhauser Heerstr. 8 II.

Focke Wulf Flugzeugbau Aktien⸗ Gesellschaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1936 ist der 8 5 Satz 1 des Gesellschajts⸗ vertrages wie folgt geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 285 000 RM, eingeteilt in 419 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 109 RM und 240 auf iden Inhabern lautende Vorzugsaktien zu je 1060 RM. Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung sind die 85 19 (Aufsichtsrats⸗ beschlüsse betr) und 22 (Aufsichtsrats⸗ vergütung) des Gesellschaftsvertrages geändert. Durch Beschluß der General— versammlung vom 22. Dezember 1936 ist der 8 5 Satz 1 des Gesellschaftsver⸗ trages wie folgt geändert: Tas Grund— kapital der Gesellschaft beträgt 285 000 Reichsmark, eingeteilt in 365 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 109 RM und 2485 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 RM.

H. Spille, Inh. Heinrich Wilhelm Max Spille, Bremen: H. W. M. Spille ist am 5. März 1937 gestorben. Seine Witwe, Christine Ernestine geborene Przygoda, in Bremen führt seitdem das Geschäft unter der Firma H. Spille, Inh. Ernestine Spille, fort.

Bremer Spiegelglas ⸗BVersiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G. Abteilung für Glas⸗Versicherung der Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegen⸗ seitigkeit, Bremen: Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist geändert in Gothaer Feuerversicherungsbank a. G. Abteilung für Glaever⸗ sicherun g.

Bremer Hawaii Ananas-Import Gesellschaft Busch C Co., Bremen: Die an H. H. Pflüger erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Rremerhaven. 223658

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Lloyd⸗Waschanstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung folgen⸗ des eingetragen worden: In der Ge⸗ sellschafkerversammlung vom 30. April I937 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen wonden. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Albert Tretau bestellt worden.

Bremerhaven, den 28. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Bremerhaven. 22369 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Technischer Betrieb des Nord⸗ deutschen Lloyd Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung folgendes eingetragen worden: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Juni 1937 ist die Auf⸗ löfung der Gesellschaft beschlossen wor⸗ den. Jeder von den beiden bestellten Liquidatoren ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft in Liquidation allein zu vertreten. Diplomingenieur Paul Wilsdorf und Arthur Reichert in Bremerhaven sind

zu Liquidatoren bestellt. Bremerhaven, den 28. Juni 1937. Tas Amtsgericht. .

Bxęeslau. . 207 dl In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 12. Juni 1937: ;

Bei Nr. 12815, Firma Josef. Thiel Spezialgeschäft für Fabrikschornsteine und Feuerungsanlagen, Inhaberin Marga⸗ rethe Thiel, Breslau: Die Firma lautet jetzt: Josef Thiel, Spezialgeschäft für

Fabxikschornsteine und Feuerungsanlagen.

Inhaber Franz Markutzik. 6 ist Vaumeister Franz Markutzik zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Franz Markutzik aus⸗

geschlossen.

Nr. 13598. Firma Richard Hartelt, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Richard Hartelt zu Breslau.

Nr. 13595. Firma Ruth Schammel, Drehrollen⸗-Schammel, Breslau. In⸗ haber ist die verehelichte Kaufmann Ruth Schammel' geborene Christalle zu Breslau.

Am 15. Juni 1937: . Bei Nr. 6308, Firma Wilhelm Hahn, Holzgroßhandlung, Breslau: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3389, Firma Simon Laufer, Breslau: Die Firma ist erloschen.

Am 16. Juni 1937: Bei Nr. 2085, Firma Oswald Wenzel, Breslau: Tem Otto Schreiber zu Bres⸗ lau ist Einzelprokura erteilt.

Am 17. Juni 1937: Bei Nr. 11377: Die Firma Borussia⸗ Apotheke Alfred Scholtz, Breslau, ist ge⸗ ändert in: Borussiag⸗Apotheke Alfred Scholtz Inh. Curt Mißbach. Inhaber ist Apotheker Curt Mißbach zu Breslau.

Am 19. Juni 1937: Bei Nr. 474, Firma E. Fröhlich, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Scholz ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 12351: Die Firma Versand⸗ haus für landwirtschaftliche und technische Bedarfsartikęyl. Melanie Werner, Bres⸗ lau, lautet setzt: Versaundhaus für land⸗ wirtschaftliche und technische Bedarfs⸗ artikel Heinz Deutschbein. Inhaber ist Kaufmann Heinz Deutschbein zu Bres⸗ lau. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinz Deutschbein ausgeschlossen. Bei Nr. 13562, Firma Olff, Köpke C Co., Zweigniederlassung Breslau— Dem Erwin Bock, Alfred Kloth und Albert Graef, sämtlich zu Hamburg, ist Gesamtprokurg erteilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen ver⸗ tretungsberechtigt. 3 13 598, 9h n,, , am Königsplatz 7 Inh. Ida Neugebauer . ? Wr hade it Id NRenlgẽbanek geborene Petschel zu Breslau. Nr. 13599. Firma Fritz Simon, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Fritz Simon zu Breslau. Amtsgericht Breslau.

Firma

Hreslau. 22079] In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

In Abt. B bei Nr. 2566. Firma Rabat K Guttmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. De⸗ zember 1936 ist 8 4 des Gesellschafts⸗ vertrages (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist auch Großhandel in Hüten und einschlägigen Fabrikations— artikeln sowie die Betreibung von Ver⸗ tretergeschäften in Hüten und ein⸗ schlägigen Artikeln. Durch Gesell— schaflerbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 R.- G. Bl. 1 S. 569 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Max Neu—⸗ mann in Breslau, der das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Max Neu⸗ mann“ weiterführt, erfolgt.

In Abt. A unter Nr. 13 596:

Firma:; Max Neumann, Breslau. In⸗ haber ist Kaufmann Viax Neumann, Breslau. Den Gläubigern der bis⸗ herigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Breslau, den 14. Juni 1837.

Amtsgericht.

Breslau. 22080 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: In Abt. B bei Nr. 2278: Firma Oculus-⸗Wach⸗ und Schutz⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1938 RGBl. 1 S. 569 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf den nunmehrigen alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Woldemar Graf von Pfeil in Breslau, der das Handelsgeschäft unter der Firma „Oculus Wach⸗ und Schutzdienst In= haber Woldemar Graf von Pfeil“ weiterführt, erfolgt. In Abt. A unter Nr. 13 597 Firma: Oculus Wach⸗ und Schutz⸗ dienst Inhaber Woldemar Graf von

langen.

bisherigen Ge⸗ soweit sie nicht

können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung erh? slcisfln zu ver⸗

Den Gläubigern der sellschaft steht es frei, Befriedigung fordern

Breslau, den 17. Juni 1937. Amtsgericht.

Breslau. ö 220961 In unser Handelsregister B Nr. 2721 ist heute bei der „Vereinigung von Bauhandwerkern, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 25. Mai 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Breslau, den 18. Juni 1937.

Amtsgericht.

Breslau. . l22082 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden;

In Abt. B bei Nr. 1592. Firma Fritz Neutschel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1963 RGGBl. 1 S. 569 5 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Ingenieur Fritz Reutschel in Breslau, der das Handelsgeschäft unter der Firma „Fritz Neutschel“ weiterführt, erfolgt,

In Abt. A unter Nr. 15 600: Firma Fritz Neutschel, Breslau. In⸗ . ist Ingenieur Fritz Neutschel, Breslau.

Ten Gläubigern der bisherigen Ge= sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung langen. Breslau, den 21. Juni 1937. Amtsgericht.

Breslau. . lL22083 In unfer Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden;

In Abt. B bei Nr. 2651: Firma F. Lüdecke, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau: Durch Generalversammluͤngsbeschluß vom 24. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 R- G.-Bl. 1 S. 569. in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „F. Lüdecke“ erfolgt. .

In Abt. A unter Nr. 13 601: Firma F. Lüdecke Zweigniederlassung Breslau (Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Berlim. Komman⸗ ditgesellschaft, begͤannen ame 28. April 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Curt Schntidt, Albert Froböse und Erich Tölg, säm klich . Berlin; ein Kommanditist. Dem Rauf⸗ mann Kurt Koslick in Breslau ist unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Breslau derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung und Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem perfönlich haftenden Gesellschafter befugt ist. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Curt Schmidt allein, die persön= lich haftenden Gesellschafter Albert Froböse und Erich Tölg dagegen nur gemeinschaftlich miteinander ermächtigt.

Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit nicht Be⸗ riedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Breslau, den 21. Juni 1937.

Amtegericht.

Rreslau. lI2208d]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abt. B bei Nr. 1680:

Firma Deutsche Wagendecken Altien⸗ gesellschaft, Breslau: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 569, in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Dewag“ Tecken⸗ und Waggonplanen⸗ Gesellschaft E. Schlegel & Co. vorm, Deutsche Wagendecken⸗Akt.⸗Gesellschaft“ erfolgt.

In Abt. A unter Nr. 13 692:

Firma „Dewag“ Decken⸗ und Wag⸗ gonplanen⸗Gesellschaft E. Schlegel & Co. vorm. Deutsche Wagendecken⸗Akt.⸗ Gesellschaft, Breslau. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 22. Zuni 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Emil Schlegel, Breslau; 1 Kommanditist.

Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Breslau, den 22. Juni 193ꝛ.

Amtsgericht.

Hreslau. 22085 In unser Handelsregister 3 Nr. 2655 ist heute bei der „Schlesische Getreide⸗ Kreditbant, Zweigniederlassung der Ge⸗ treide⸗Kreditbant Aktiengesellschaft“, Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Prokurist: Dr. Wilheln Rosen⸗ berger in Berlin-Steglitz. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Proku risten. Breslau, den 22. Juni 1937.

Sicherheitsleistung zu ver⸗

KRreslau.

ist heute bei der „Werkstätten

lau, folgendes ein Wilhelm Aderhold ist als führer abberufen.

schäftsführer bestellt. Breslau, dẽn B. Amtsgericht.

NRreslau.

Breslau, folgendes den:

rern) erneut geändert. Die

hat höchstens sechs

Waren. Der Vertrieb für e nung ist zulässig. Breslau, den 23.

Amtsgericht.

Breslau. . In unser Handelsregister ist heute bei der „Gebrüder

Glashandels-Gesellschaft mit ter Haftung“, Breslau, folgendes

getragen worden: Tie P Kaufmanns Fritz Basan is Kaufmann Arthur Julius schäfteführer ausgeschieden. Stelle ist Kaufmann Fritz

Amtsgericht.

Brieg, Rz. Breslam.

In unser Handelsregister

bei Nr. 12 Georg Weid Paul Nickisch C Co. Kolonig

Kolonialwaren⸗ Amtsgericht Brieg, den 22.

Rrie, Rz. EBreslanm.

eingetragen worden: Das G bis 30. September 1941 au Brieg, übergegangen. sind.

Amtsgericht Brieg, den 25.

Rühl, Raden. Handelsregistereintrag: Netter C Jacobiwerke,

Artur Ehlert, Bruno Wen Hauptniederlassung Berlin worden. ; 1937. Amtsgericht. II. Cohurg.

Handelsgesellschaft. brikant Heinrich Hopf in b. Eisfeld und schaftsdienst) 29. 6. 1937 Zweigndlg.): Zu

sind bestellt worden Erwin Kloth u. Albert Graef in H

zwei aller Gesamtprokurist vertretungsberech

meinschaftlich 28. 6. 1957 Bei der Gerlicher Die Firma lautet Gerlicher Inh. Oswald Carl & Lang, Sitz Coburg: schafter May Lang wird ge Komanditgesellschaft. Per

Ein Kommandit

Coburg. 25, 6. 1957.

handen.

Crimmitechnu- ; ; In das Handelsregister i getragen worden;

dreisigtausend Reichsmark worden.

Näser in Crimmitschau un Inhaber der Zigartengroß

Dr. Heinrich August Schmidt in Brake.

———

Peil, Sreslau.

Amtsgericht.

fred Willy Näser, daselbst.

In unser gen, mn 5 .

Firma

Komman gesellschaft auf Aktien, Abt. Stahl⸗ Wellblechbau Bühl, in Bühl (Ba als Zweigniederlassung der in Be bestehenden Gesellschaft: Die Prohh

füt Fa

mechanik vorm. Georg Dobert, Gef

schaft mit beschränkter Haftung“, Bu etragen

worde

Geschaj

Kaufmann Man Leder in Berlin⸗Frohnau ist

zum

Jüni 1937.

In unser Handelsregister B Nr.? ist heute bei der Defaka,. Deutsches ; milien⸗Kaufhaus, Gesellschaft mit schränkter Haftung, Zweigniederlas eingetragen w Durch Gesellschafterbeschluß n 22. März 1937 ist der Gesellschaften trag geändert und neu gefaßt und du Gefellschafterbeschluß vom 10. in Absatz 3 des 56 (Vertretung der! sellschaft gegenüber den Geschäftst

Mai

Geschäfts in Gegenftand des Unternehmens ist an der kommissionsweise Vertrieb

igene

Juni 1937.

12

B Nr.? Breite bescht

rokura t erlost ist als An sei Basan

Breslau zum Geschäftsführer bestell Breslau, den 24. Juni 1937.

22 A ist he lich Nat lwaren

Seifengroßhandlung in Brieg ei tragen worden: Die Firmg ist in G Weldlich Nachfl. Paul Nickisch n. Tabakwaren Seifengroßhandlung in Brieg geänd

Juni

122

In unserem Handelsreqister Abt Nr. 510 ist heute bei der Firma M. Nessel, Apotheke und .

aft n Firma sst auf Grund eines Pachth trages für die Zeit vom 1. Oktober!

es

den

theben Hunkhwaer Karl Auguste S vans Gravefande in Mangschütz. Der Paß haftet nicht für Verbindlichkeiten, die Beginn des Pachtvertrages begrü

Juni 1

22

dt und

hann Kaczmarzyk, die bislang auf

bescht

waren, sind nunmehr auch auf Zweigniederlassung in Bühl erwe Bühl (Baden), den 29.

Einträge im Handelsregister. Tie Hopf C Hopf, Sitz Coburg. O) Beginn 1. 3. Versönlich haftende Gesellschafter:

Sachsen

Bücherrevisor Oskar Hopf in New York (USA.). und Export von Waren aller Art.

Ba

Fa. Olff, Köple C Co., Sitz Co Gesamtprokur

Bock, Al amburg. en sind

Fa. Osn

Möbelgeschäft, Sitz Com nunmehr: Mi

Ge rli

21. 6. 1957. Bei der Fa. H

Der G öscht. s. hafte

esellschafter: Frau Agathe Alb

ist

ist Co

39. Juni 1937. Registergericht.

X

st heut

1. uf Blatt 1210, die Firma F Stephan Kommanditgesellschaft in mitschau betreffend: Die Einlagen Kommanditistinnen: a) Fanny ven Schmalian geb. Stephan, p) Joh! verehel, Steßhan geb. Sarfert, e verehel. Saupe geb. Schmidt sind n

her abg

2 auf Blatt 1260 die Firma g

d als händler Angegerl

gen

stöftsneig: groß und Klein⸗

zgeschäft in Tabakwaren. del ge e richt Crimmitschau, den 29. Juni 1937.

armst a dt. 1223765

ng in das Handelsregister Abt. A der Firma

35. Juni 1937 hinsichtli . run Coenen, Darmstadt: Die Pro der Martin Eoenen [nrtha , . ö then. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Darmstadt. eg en dort. 122376 a6 Bekanntmachung.

zn das Handelsregister wurde heute der Fir „Deutsch⸗RKumãänische tortankschiffahrtsgesellschaft m. b. H.“ in Deggenau einge⸗

Firma dem Sitze gen:

eschieden; . sind . bestellt:

hefellschafterbeschlu

anderen

t werden.

einsam vertreten; tretung immer durch Direktor

nur

erfolgen: Dr.

.

ner

ner oder Ingenieur eider. eggendorf, den 21. Juni 1937.

Amtsgericht Registergericht. lmenhorst.

e unter n Nordbruch, Delmenhorst, einge— sen. Inhaber: Hermann Nordbruch, mann, Delmenhorst. : elmenhorst, den 22 Juni 1937. Amtsgericht. z Ess au- H Osslau. 22378 nunser Handelsregister Nr. 12 hei der Firma Gebrüder Wolf K Co. e Handelsgesellschaft, Dessau⸗Roß⸗ in Liquidation, eingetragen wor⸗ Die bisherigen Liquidatoren sind rufen. Der Bücherrevisor Walde⸗ Kruse, Dessau⸗Roßlgu, ist zum igen Liquidator bestellt.i* mi nf kssau⸗Roßlau, den 28, Juni 1937. Das Amtsgericht.

utsch Krone. 22379 unser Handelsregister A Nr. 133 heute bei der Firma Max Rattay, Krone (Inhaber Max Rattay, mann in Dt. Krone), folgendes ein⸗ worden: Die Firma ist in „Rattay, Tabakwarengroßhand⸗ ö . Einzelhandel, Dt. Krone, ert. sgericht Dt. Krone, 28. Juni 1937.

tm un dl. 22380 das Handelsregister Abt. A ist ndes eingetragen: Nr. 5194 am uni 1937 bei der Firma „Friedrich dahl Kommanditgesellschaft! in mund: Es ist eine weitere Kom⸗—

ditistin eingetreten. Nr. 134 am

juni 1937 bei der Firma „E. Jee⸗ & Co.“ in Dortmund: Das Ge⸗ nebst Firma ist auf den Kauf⸗ Heinz Wegner in Dortmund kegangen. Der Uebergang der For⸗ zen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ ossen. Die Prokuren des Fritz uf und der Erika Müller sind er⸗ n. Dem Ingenieur Max Wegner brtmund ist Prokura erteilt. l am 21. Juni 1937 die Kom⸗ migesellschaft „Brune & Co. K.-G.“ brtimund-Lütgendortmund, Werner⸗ 12. Die Gesellschaft hat am ni 1937 begonnen. Persönlich nder Gesellschafter ist der Kauf— Rudolf Brune in Dortmund⸗ endortmund. Es ist ein Komman— vorhanden. Nr. 1859 am nn i937 bei der Firma „Hagen Elektrotechnische Werkstatt“ in mund: Die Firma ist erloschen. Erne am 23. Juni 1937 die Firma fert Kleffmann, Hoch⸗, Tief⸗ und betonbau“ in Dortmund, Han— sche Straße 28, und als deren In— der Kaufmann Robert Kleffmann ortmund⸗Menglinghausen. Nr. am 33. Juni i937 die offeng Han= siellschaft „Wix Liesenhoff Ge⸗ seft für Bauunternehmungen“ in und, Haustenbecke 1. Persönlich de Gesellschafter sind der Berg⸗— Carl Deilmann und der Dipl. Karl. Spielhoff, beide in Dort⸗ Heinrich Urlichs und Klaus uw, beide in Dortmund, ist derart fra erteilt, daß sie gemeinsam ver⸗ ä rechtigt sind. Die Gesellschaft urch Umwandlung der Wir senhoff Attiengesellschaft für Bau— =, in n nd I am 298. 9 i 1937. Vgl. 6 Juni 37. (Vgl Amtsgericht Dortmund.

Ehefrau 6 Hannemann ist er⸗

e Geschäftsführer Michgil N. Con-= tinescu und Vladimir Banciu sind als weitere Geschäfts⸗ Dr. Constantin lea, Direktor in Bukarest, Livius täcu, Ingenieur in Berlin. Durch . vom 2. 6. 1937 Lb. 1 Ziffer 3 und 5 des Gesell⸗ vertrages geändert; danach ist der enstand des Unternehmens nun der sport von Mineralölprodukten und Waren anderer Art auf der Donau, Binnenschiffahrtswegen zur See. Die Gesellschaft wird von reren Geschäftsführern geleitet, die der Gesellschafterversammlung ge⸗ Die Gesellschaft wird außen durch zwei Geschäftsführer doch kann die

dir Constantin fa gemeinsam mit Direktor Josef oder mit Ingenieur Georg keider, h) durch Ingenieur Livius zu gemeinsam mit Direktor Josef Georg

J 122377 n unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 563 die Firma Her⸗

Sentralhandel gregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 3. Juli 18937. S. 3

Dortmund. 22381

In das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 1902 am 12. Juni 1957 die Firma „Dort⸗ munder Reisedienst Hesch heft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund, Flensburger Straße 1. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 10. 4. 1937 la gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Personenbeförderung im Miet- und Ausflugswagenverkehr durch Omnibus⸗Kraftwagen. Das Stamm⸗ kapital, beträgt 20 000 Reichs mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Anton Bußfeld sen., in Dortmund; Nicht eingetragen: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Anton 66 sen. der Kraftomnibus IE 49923 Fabrikat Büssing⸗NAG., Motornummer 56 573, ger tell⸗ nummer ö5ß 616, Baujahr 1935, zum Werte von S000 RM. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 546, am 14. Juni 1937 bei der Firma „Haltern Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1560 am 14. Juni 1937 bei der Firma „Con⸗ detta? Nährmittelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort— mund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 4. 1937 ist das Stammkapital auf 50 909 RM erhöht worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. 6. 193 ist der Gesellschaftsvertrag in 3 (Stamm— kapital) geändert worden. Nr. 1585 am 18. Juni 1937 bei der Firma „Hammonia Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. 6. 1937 ist 8 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet setzz; „Hammonia. Handelsgesellschaft Gellersen C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Nr. 692, am 21. Juni 19337 bei der Firma „Hessische Gärtnerei⸗ und Landgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. 5. 1957 sind die 55 1 und 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Firma und Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Popper C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzä: Herstellung und Vertrieb von Kinderwagen und ähnlichen Gegen⸗ ständen. Rechtsanwalt Dr, Detmar Philippi in Dortmund⸗Hörde und Kaufmann Dr. Hans Martiny in Dortmund sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. Am 22. Juni 1937 bei derselben Firma: Richard Lemaitre ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 718, am 23. Juni 1957 bei der if. „Dortmunder Wasserwerks-Ge⸗ ellschaft mit beschräunlten Haftung! in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. 5. 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und völlig neu ge⸗ faßt. Nr. 1597. am 23, Juni 1937 bei der Firma „Wir K Liesenhoff Aktiengesellschaft für Bauunterneh⸗ mungen“ in Dortmund; Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 8. 6. 1937 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 934 in Verbindung mit 5 12 der Durchführungsverordiiung vom 14. 12. 1934 die Aktiengesellschaft durch liqui⸗ dationslose Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft „Wix K Liesenhoff Gesellschaft für Bauunter⸗ nehmungen“ in Dortmund, in Diese umgewandelt worden. (Vgl. H.-R. A 5275) Die Firma der Aktiengesell⸗ schaft ist damit erloschen. Ferner wird bekgnntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach vorstehender Bekanntmachung r diesem Zwecke melden, ist Sicher⸗ eit zu leisten, soweit sie nicht Be—⸗ riedigung verlangen können. Nr. 743, am 24. Juni 1937 bei der Firma „Allgemeine Baugesellschaft denz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft)“ Zweigniederlassung in Dortmund: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Hauptversamnilung vom 19.5. 1937 geändert in 5 17 (Sondervergütung des Aufsichtsrats) Nr. 1963 am 24. Juni 1937 die Firma „Güterfern⸗ verkehr Ruhrgebiet Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Evingerstraße 567. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16.26. 12. 1936 ge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Ferntrans⸗ porten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Transportunternehmer , Spies in Dortmund. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. 2. 1937 in 5 1 Sitz) eändert worden. Der Sitz der Ge⸗ . war früher Wattenscheid. Nicht eingetragen: Als Einlage auf das Stammkapital wurde in die Gesell— schaft eingebracht vom Gesellschafter Spies ein Büssing⸗Diesel⸗Lastkraft⸗ wagen, 5 To. Fabriknummer 12560, Motor Deutz -Diesel 267 993/98, ferner 2 Anhänger, 6 To. und 4 To, Fabrik⸗ nummern 973 und 937, zum Werte von insgesamt 150600 RM. Belkannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Dortmund.

Püsseldort. 22382 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: .

Nr. 10410. Firma Johann Wilhelm

aktien über je 1009 RM werden a) mit nom. 1200909009 RM zum Kurse von

i nr ler in Düsseldorf. Als Geschäftszweig ist angegeben: Spezial⸗ druckerei und Wiegekartenfabrik.

Nr. 19 441. Firma Drogenhaus Carl Faust, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Carl Faust, Drogist in Düsseldorf.

Bei Nr. 1653, Ed. Lintz, hier: Das Geschäft ist mit der Firma im Jahre 1923 an die Ed, Lintz Attiengesellschaft er bert. Die Eintragung ist hier ge⸗ öscht.

Bei Nr. 6150, Hulstlamp & Zoon K Molyn Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Witwe Petrus Lucius Marie Hoogeweegen, Maria Bernhardina Ele— menting geb Mähler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle ist Eduard Hendrik Marie Hooge— weegen, Kaufmann und Destillateur, in Rotterdam in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Bei Nr. 8238, August K Ernst Tön⸗ nesmann, hier; Die Gesellschaft ist auf

elöst. Der frühere Gesellschafter Ernst Tönnesmann war alleiniger Inhaber der Firma geworden. Er ist am 17. April 1937 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Ernst Tönnesmann, Margarete geb. Crux, Kauffrau in Düsseldorf, übergegangen. Ernst Helmut Tönnes—⸗ mann, Kaufmann in Düsseldorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 24. Mai 1937 begonnen und führt die bisherige Firma fort.

Bei Nr. 8645, J. Brühl & Co. hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

Bei Nr. 9488, J. H. Vogeler C Co. Kommanditgeselisch ft, hier: Die Pro⸗ kura des Hubertus Freiherr von Wolff ist erloschen.

Bei Nr. 10 430, Merino⸗Fensterleder Theodor Flintrop, hier: Ein Komman⸗ ditist ist in das Geschäft eingetreten. Die Kommanditgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 21. Juni 1937 be⸗ goͤnnen. Die Firma ist geändert in Merino⸗Fensterleder Theodor Flintrop Kommandit⸗Gesellschaft.

Düsseldorf, den 28. Juni 1937.

Amtsgericht.

PDiüsseldort. (223831

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 3584, Rheinische Apparate⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung. Düsseldorf, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juli 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ geh Paul Jenny, Kaufmann in Duisburg, ist Liquidator. Seine Pro⸗ kurg ist erlöschen Hei. Nr. 50, Defalg Deu tsches Fa⸗ milien⸗Kaufhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. März 1937 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und neu⸗ gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Der kommissionsweise Ver⸗ trieb von Waren; der Vertrieb für eigene Rechnung ist zulässig. Die Ge⸗ sessschaft hat höchstens sechs Geschäfts⸗ führer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Mai 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

Bei Nr. 4144, Meyer K Bösch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Juni 1937 ist die Ge⸗ effet aufgelost. Die bisherigen Ge⸗ chäftsführer Georg Bösch, Baumeister in Düsseldorf⸗Gerresheim, und Wilhelm Meyer, Kaufmann, daselbst, sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Bei Nr. 4775, Werner Nolte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1937 ist das Stammkapital um 20 060 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 50 000 Reichsmark. Düsseldorf, den 28. Juni 1937. Amtsgericht.

PDiüsseldortf. . 22384 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 4126, Derendorfer Zahn⸗ räderfabrik S. Geiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Ge— sellschafterbeschluß vom 14. Juni 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Dor⸗ stener Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Hervest⸗ Dorsten umgewandelt, Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 4237, Rheinmetall-Borsig Aktiengesellschaft, hier: Durch General versammlungbeschluß vom 22. Juni 1937 ist der Gesellschaftsvertrag ge ändert. Gemäß diesem durchgeführten Beschluß ist das Grundkapital um 14000000 RM erhöht und beträgt jetzt 50 000 000 RM. Ferner wird be— kanntgemacht: Die neuen Inhaber

125 R, d) mit nom. 2 000000 RM zum

Schmitz, 319 Düsseldors. Rethelstr. tz. Inhaber: Johann Wilhelm Schmit,

Kurle von 131 V ausgegeben. Das

Wäschefabrit Willi Weyl, Kommandit⸗ gesellschaft, Essen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Willy Weyl,

*

Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 48 300 Aktien zu je 1000 RM, 15 At⸗ tien zu je 300 RM und 16955 Aktien

zu je 160 RM.

Bei Nr. 4512, Dr. Klinchard C Pascher Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Juni 1937 ist der. Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: Invertit-Gesellschaft Dr. Klinckhard & Pascher Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

TDüsseldorf, den 29. Juni 1937. Amtsgericht.

HEherswalde. 22385

In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist am 16. Juni 1957 bei der unter Nr, 113 eingetrage⸗ nen Firma Hirsch Kupfer⸗ und seife⸗ werke Akftiengesellschaft, Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Finow, folgendes ein⸗ getragen worden? Tipl⸗Ing. August Goetz, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Dr. Franz Grüger zum Vorstandsmitgliede bestellt. Dipl.Ing. Tr. Berndt man in Finow (Mark) und Hans⸗Waldemar Zentzytzki i sind zu stellvertretenden Vorstand⸗mit⸗ gliedern bestellt.

Amtsgericht Eberswalde.

Erfurt. . 22336 In unser Handelsregister A Nr. 1035 ist heute bei der offenen Handelsges

1 1⸗

Der Kaufmann und Optikermeister Alfred Finck, Erfurt, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Erfurt, 26. Juni 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 22387 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen; a) B Nr. 205 bei der „Chemische Fabrik Gispersleben, vormals C. A. Wolzendorff, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Gispersleben⸗Viti: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Mai 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Hherckes vom 5. Juli 1934 in das Geschäft eines Ein⸗ elkaufmanns mit der Firma „Chemische Fabrik Gispersleben, vormals C. A. Wolzendorff“ in Gispersleben ⸗Viti, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Emil Rich⸗ ter, Erfurt, beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Die Gläubiger der aufgelösten BGesellschaft werden darauf hingewiesen, daß sie, soweit sie Befriedigung nicht verlangen können, den Amnpruch auf Sicherstellung wegen ihrer Forderungen gem. 5 6 Umwandlungsges. vom 5. Juli 1934 binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung geltend machen müssen. b) Unter A. Nr. 3030 die Firma „Chemische Fabrik Gispersleben vor⸗ mals C. A. Wolzendorff“ mit dem Sitz in Gispersleben⸗Viti und als deren Alleininhaber der Kaufmann Emil Rich⸗ ter in Erfurt. Dem Kaufmann Her⸗ mann Richter in Gispersleben-⸗Viti ist Prokura erteilt. Erfurt, 28. Juni 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

Erkelenæ. 22388 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 200 die Firma Erich Gott⸗ schalk, Zigeleibetrieb in Erkelenz, ein⸗ getragen worden,. Inhaber ist der Ziegeleipächter Erich Gottschalk in Erkelenz, Wockerather Weg Nr. 12. Erkelenz, den 29. Juni 1937. Amtsgericht.

Essen. 22094 In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen am 23. Juni 1937: Zu Nr. 5768, betr. die Firma Bertram Schmidt, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Wirt— schaftstreuhänder Friedrich Bopp, Essen. Am 24. Juni 1937: Zu Nr. 1497, betr. die Firma Johann Strauscheid, Essen: Die Firma ist er— erloschen. Zu Nr. 2121, betr. die Firma Wil⸗ helm Kuck, Borbeck: Die Firma ist er⸗ loschen. . Zu Nr. A4, betr. die Firma Karl H. Manecke, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen. Zu Nr. 4795, betr. die Firma Ziegler & Co.,, Apparatebau⸗ und Vertrieb, Essen⸗Stoppenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 4871, betr. die Firma Richard Bacht, Buchdruckerei, Essen? Frl. Leni Bacht, Dipl.Volkswirt Dr. Walter Mantel, Betriebsleiter Gustav Schiefer und Anzeigenleiter Josef Schubert, sämtlich in Essen, ist Protura erteilt der= art, daß je zwei von ihnen gemeinschaft— lich vertretungsberechtigt sind. Die Pro⸗ kura für Dorchen Bacht ist erloschen. Zu Nr. 5093, betr. die Firma Almin— Faltbootwerft. Wilhelm Heermann, Essen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 5236, betr. die Firma Voß K Co. Kommanditgesellschaft Kunstpräge⸗ Werkstatt, Essen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 6000 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Westdeutsche

Essen. Die Gesellschaft hat am 21. Juni

in handen.

schaft Oskar Krüpke“, Erfurt, einge⸗ man tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. een,

1937 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Auf Grund Gesetz vom 5. 7. 1963 durch Umwandlung aus der unter S.-R. B Mh eingetragenen Firma West⸗ deutsche Wäschefabrik Willi Weyl, Ak⸗ tiengesellschaft, Essen, entstanden.

Unter Nr. 6001 die Firma Essener Schmuckkasten Liselotte Lambrich, Essen, und als deren Inhaber Kauffrau Lise— lotte Lambrich, Essen.

Unter Nr. 6002 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma F. W. Böhmer, Essen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Martin Böhmer, Essen, Kaufmann Alfred Böhmer, Essen. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1937 be⸗ gonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Auf Grund Gesetz vom 5.7. 1934 durch Umwandlung aus der unter H.-R. B 1225 eingetragenen Firma F. W. Böhmer G. m. b. H., Essen, ent⸗ standen.

Unter Nr. 600 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Hans Hager KK Peltzer, Essen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Rudolf Peltzer, Essen, Kaufmann Otto Peltzer, Essen. Tie Gesellschaft hat am 24. Juni 1997 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ Auf Grund Gesetz vom 5. 7. ät durch Umwandlung aus der unter Räak 18M eingetragenen Firma Hans ger & Peltzer G. m. b. H., Essen, Am 25. Juni 1937: r. 5500, betr. die Firma

. R Co., Essen: Dem Kauf⸗ Rudolf Kemming, Essen⸗Alten⸗ ist Einzelprokura erteilt.

In, betr. die Firma Con⸗

liri⸗FImport Rieger K Co., er Ehefrau Luise Rieger geb. Schwanke, Essen, und dem Kaufmann Konrad Wegmann, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß sie nur gemeinschaft— lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗— rechtigt sind.

Unter Nr. 6005 die Firma Kurt Seidel, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Kurt Seidel, Essen.

Amtsgericht Essen.

Flensburꝶ. 22389 In dem Handelsregister Abteilung A

sind am 28. Juni 1937 folgende Firmen

gelöscht worden:

. Thomas Thordsen Nachf.,

Flensburg.

Nr. 195: Hans Hansen, Sörup⸗Mühle.

Nr. A2: Peter Jessen Petersen, Twedt ⸗Trögelsby.

Nr. 396: Dora Paysen vorm. Anna Topf, Flensburg (nebst der Prokura des Christian Paysen).

Nr. 796: Schwark C Körner, Flens⸗ burg (nebst der Prokura des Karl An⸗ dreas Hansen).

Nr. M76: Niklaus F. Wiese. Flensburg. Nr. 1955: Hans Matz. Flensburg.

Nr. 1535: Hinrich Pohlmann & Co., Flensburg.

Nr. 1413. Wilhelm Ralfs Co., Flensburg.

Nr. 1574: Georg Fischer, Restaurant Marienhöl zung Flensburg, Flensburg.

Nr. 1598: Carl Sönkfen, Flensburg.

Nr. 1660: August Moshage, Waffers⸗ leben.

Nr. 1678: Ernst Wichmann n. Co., Glücksburg.

Nr. 1762: Neuholzkrugmühle ziska Jensen Albert Neuholzkrug.

Müller)

Nr. 1780: Boots dermann, Flensburg

Nr. 1895. Utermöhlen ! Flensburg.

Nr. 1975: Neta S

Nr. 2149: Casino Wu Johann Jürgens, F Das Amtsgericht,

Fürth, Baxern. ü Sandelsregistereinträge. 1. Adolf Rothschild, Sitz Fürth, Nürnberger Straße 41, S⸗R. A III 354. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Adolf Rothschild in Fürth seit 1. Januar 1933 den Großhandel mit optischen Industrie⸗Erzeugnissen. 2. R. Wolf, Sitz Fürth, F. R. 1 1751 Die Firmeninhaberin Regina Wolf ist ausgeschieden. Nunmehriger Inhaber seit 12. 6. 1937: Willi Wolf, Kaufmann

in Fürth.

3. Heinrich Weidner, Sitz Winds—⸗ heim, G.⸗R. 1 32: Der Gesellschafter Heinrich Weidner ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist Marie Weidner, Kaufmanns⸗ witwe in Windsheim, als Gesellschafte⸗ rin eingetreten.

4. Heinrich Prell, Sitz Windsheim, Schwalbengasse 439, H.-R. A I 558. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Heinrich Prell in Windsheim den Groß- und Kleinhandel mit Oelen, Farben, Lacken und Drogen.

5. Haͤns Perl Motorfahrzeuge, Sitz Forth, H.-R. A 1 312. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann und Fahrschullehrer Hans Perl in Forth b. Erlangen den Handel mit und die Repargtur von Kraftfahrzeugen.

56. Philipp C. W. Schmidt, Sitz Neu⸗ stadt 4. A., G.⸗R. 1 41: Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 19. Mai 19837 Urk. des Not. Neustadt a. A. Gesch⸗ Reg. Nr. 334 hat die Umwandlung der Gesellschaft und die Uebertragung des Gesamwermogens mit allen Aktiwer

und Passiven auf die neu zu errichtende

e m, e gr en, e ,, .