1937 / 150 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 3. Juli 1937. S. 4

affene Handelsgesellschaft Philipp C. W. Schmidt, Sitz Neustadt a. A., ohne Liqui⸗ dation beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf das Recht, so⸗ meit sie nicht Befriedigung erlangen können, Sicherheit zu verlangen, hin— gewiesen. Frist sechs Monate.

Philipp C. W. Schmidt, Sitz Neu— kadt a. A., H.-R. B J 19. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Fried⸗ rich Philipp Christof Wilhelm Schmidt, Moritz Schmidt und Hans Schmidt so— wie die Kaufmannsehefrau Else Schmidt, alle in Neustadt a. A, die k der von der Fa. Philipp 8. W. Schmidt, G. m. b. H., betriebenen Buch⸗ und Kunstdruckerei' in offener Handelsgesellschaft seit 12. Juni 1937. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Friedrich Philipp Chriftof. Wilhelm Schmidt und Else Schmidt je für sich allein berechtigt, Moritz Schmidt und Hans Schmidt nur gemeinsam oder in Gemeinschagft mit Friedrich Philipp Christof Wilhelm Schmidt oder Else Schmidt.

3. Michael Stahl, Conservenfabrik & Lebensmittel en gros, Sitz Birkenfeld, T PR 33. G X ö 6 T. R. L 65: Der Firmeninhaber ist im Jahre 1932 gestorben. Firma erloschen.

Fürth, den 25. Juni 1937.

Amtsgericht Registergericht.

¶C Ia d heck. 22390

In unser Handelsregister Abt. A is heute bei der unter Rr. 180 eingetra— genen Firma Karl Lappe in Gladbeck eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen.

Fladbeck, den 25. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. 22391

ö Bekanntmachung.

Im Handelsregister A 167 ist heute die Firma Otto Reiter in Greifenberg (Pomm) und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Reiter in Greifenberg (Bomm. eingetragen.

Greifenberg (Pomm.). 28. Juni 1937.

Amtsgericht.

Guben. 22392

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma Otto Bengs, Guben, heute fol— gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Guben, den 18. Juni 1937.

Das Amtsgericht. Gütersloh. 22393 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Ur. 234 ist am 24. 5. 1957 bei der Firma Heinrich Dopheide in Gütersloh eingetragen:

Die eingetragene Inhaberin hat durch Eheschließung am 2. März 1937 den Namen Dartsch erhalten.

Amtsgericht Gütersloh.

Hainichen. 22394 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 31. Mai 1937 auf Blatt 451, Putzwollfabrik Hammermühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Riechberg betr.. Carl Ludwig Bollsch⸗ weiler ist als Geschäftsführer ausge— schieden. Als Geschäftsführer ist bestellt die Prokuristin Anna Benz in Zürich. 2. am 28. Juni 1937: a) auf Blatt 497, die Firma Richard Pöschel in Hainichen betr.. Die Firma hat ihren Sitz von Hainichen nach Ottendorf bei Hainichen verlegt; b) auf Blatt 331, die Stadt⸗ brauerei Hainichen, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Hainichen betr.: ⸗Brauereiingenieur Johannes Krampf ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zu Geschäftsführern sind be—⸗ stellt der Kaufmann Hans Eichner und er Braumeister Otto Schüler, beide in Geschäfts führer

Diplom

sführer oder

Blatt 504 die Firma Hainichener Eisen⸗ gießerei Gebrüder Anderegg in Hai⸗ nichen und als deren Gesellschafter die Fisengießer Fritz Anderegg und Werner Anderegg, beide in Hainichen. Die Ge⸗ sellichaft hat am 4. Oktober 1935 be⸗ gonnen. Erwerbszweig: Eijengießerei. schẽ Friedrich ⸗August⸗

t Hainichen,

23. Juni 1937.

l2zza5j

. 3 *

8 4 s

Nr. 323, Gewerkschaft Elise II,

a. S.: Durch Beschluß der außer⸗ ntlichen Gewerkenversammlung vom . 7 ist die Umwandlung der auf Grund des Gesetzes

Juli 1934 nebst der dazu er⸗ gangenen Durchführungs⸗Verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die J. G. Farbenindustrie Aktiengeseilschaft

1dr.

ö ;

Q 2

6

zu Frankfurt Main) als alleinige Ge⸗ werkin beschlossen worde nicht eingetragen wird noch veröffer tlich: Den Glaubigern der HGesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen

Abt. B Nr. 355, Wallendorfer Kohlen⸗ werke, Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Turch

Generalversammlungsbeschluß vom 7.

der Aktiengejellschaft auf Grund des Ge⸗

ie. orden. 113

ö

ergangenen Durchführungs⸗Verord⸗ nungen durch Uebertragäng ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Liqui— dation auf die J. G. Farbenindustrie, Aktiengesellschaft in Frankfurt (Main), als alleinige Aktionärin beschlossen worden. Die bisherige Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.

Abt. B Nr. 373, Hallore⸗Brikett⸗Ver⸗

trieb, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Halle a. Si Kaufmann Otto Petereins in Halle ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Ge— schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten. Die Prokura des Otto Pe⸗ tereins ist erloschen. Abt. B Nr. 662. Siedlungsgesell⸗ schaft Mitteldeutschland, Gesellschaft m. beschr. Haftung, Halle a. S.: Reichs⸗ bahnrat Otto Reuschle in Halle ist vor— läufig zum weiteren Geschäftsführer gewählt. Abt. B Nr. 788, Mitteldeutsches Brenn⸗ stoff⸗Kontor, Gesellsch. m. beschr. Haf⸗ tung, Halle a. S.: Richard Böttcher ist richt mehr Geschäftsführer. An semner Stelle ist der Kaufmann Hans Wagner in Halle zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Abt. B Nr. 970, Werke der Stadt Halle, Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Direktor Wilhelm Dühne in Halle sst zum stellvertretenden Vorstandsmitglied kestellt. Die Prokura des Wilhelm Dühne ist erloschen.

Abt. B Nr. 1005, Dörstewitz-Ratt⸗ mannsdorfer Braunkohlen-Industrie⸗ Gesellschaft, Halle a. S.: Durch Gene— ralversammlungsbeschluß vom 18. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst der dazu ergangenen Durchführungs⸗-Verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die J. G. Farbenindustrie, Aktiengesellschaft zu Frankfurt (Main), als Hauptaktionärin beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit fie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Abt. B Nr. 1057, Allgemeine Bau⸗ gesellschaft Lenz C Co. Kolonialgesell⸗ schaft Halle a. S.: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Mai 137 ist 8 17 des Gesellschaftsvoertrages (Sondervergütung des Aufsichtsrats) durch Hinzufügung eines dritten Ab⸗ satzes geändert worden. Abt. A Nr. 4645: Dipl. Ing. Erich Zettler, Halle a. S. Inhaber ist Ti⸗ plomingenieur Erich Zettler in Halle. Abt. A Nr. 4646: Friedrich Schade, Kohlenhandlung und Autofuhrwesen, Wettin i. S. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Schade in Wettin. Abt. A Nr. 4647: Walter Bretschnei— der, Halle a. S. Inhaber ist Kaufmann Welter Bretschneider in Halle. Abt. A Nr. 912, Wilhelm Knapp, Halle a. S. An Walther Lange in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen. Die Pro⸗ kura des Guido Karutz ist erloschen. Abt. A Nr. 4531, Reformhaus Starke, Halle a. S.: Die Firma lautet setzt? Reformhaus Max Starke. Halle a. S, den 26. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Halle, Westf. 22396 Unter Nr. 51 des Handelsregisters B ist heute zu der Firma Kurtrier, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wein⸗ beand und Likörfabrik in Amshausen bei Steinhagen (Westf., eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 10. Juni 1937 aufgelöst und der bis⸗ herige Geschäftsführer Dr. Wilhelm Sorstbrink in Steinhagen zum Liqui⸗ dator bestellt ist.

Halle (Westf.), den 29. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Hamhurx. 22397 Sandelsregistereintragungen.

26. Juni 1937. Getreide Kreditbank Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Ham— burg. Prokura ist erteilt an Diplom- kaufmann Dr. Wilhelm Rosenberger; er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstand-mitgliede oder einem Pro—⸗ kuristen. Richard Funke. Inhaber: Karl Louis Ferdinand Richard Funke, Kaufmann, zu Hamburg. „Atlanta“ Handels ⸗Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Ham— burg. Die Generalversammlung vom 23. Tezember 1935 hat gemäß Gesetz vom 5. Juli 1924 die Errichtung einer Kommanditgesellschaft in Firma Sci⸗ pio & Co. mit dem Sitz in Bremen und zugleich die Umwandlung dieser Aktiengesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die neu errich⸗ tete Lommanditgesellschaft beschlossen. Die Firma der Aktiengesellschaft und Ve an A E. F. Harder, F. D. Meiser, 7. J. O. Kastening und H. C. L. Kohlhag

en erteilten Prokuren sind er⸗

Juni 1337 ist die Umwandlung setzes vom 5. Juli 1834 nebst der dazu

ojschen. Die Zweigniederlassung Ham⸗ burg ist gufgehoben. !

Paul Hören C Sohn.

SHa⸗Ta⸗Ge Hamburger Tabak Ge⸗

Adolph Röhrs.

Sermann Bestmann.

Johannes Harder.

Ströhlein C Co.

Ströhlein C Eo. in Düfsseldorf mel= sie

Ströhlein C Co.

Hans O. Lütkens Gesellschaft mit

Hans O. Lütkens.

„Haner“ Annoncen⸗Expedition Ge⸗

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Seipio &K Co. in Bremen melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können. n Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Paul Walther (auch Walter) Hören übernommen und fortgeführt worden. In das Geschäft ist Walther Bargmann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Die Firma ist geändert in Hören

argmann vorm. Paul Hören C Sohn.

sellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung. Mit Beschluß vom 10. Juni 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen darch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Franz Christian Dunker, Kaufmann, za Hamburg, der das Geschäft unter seiner Firma L. Wolff, in Hamburg, fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma L. Wolff melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlan⸗

gen können. ist jetzt

Witwe Sophie Christine Henriette Röhrs, geb. Ross, zu Hamburg. Die an Gustav Adolf Röhrs erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen.

Der Gesamt⸗

prokurist Georg Adolf Otto Apfel⸗ baum führt jetzt den Familiennamen

Niebur.

Der Prokurist Georg Adolf Otto Apfelbaum führt jetzt den Familiennamen Niebur. Gesellschaft mit Zweig⸗

Inhaberin

beschränkter Haftung niederlassung Hamburg. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1937 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens ohne Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Ströhlein C Co. mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma

den, Sicherheit zu leisten ist, soweit nicht Befriedigung verlangen können.

Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der Kommanditgesellschaft in Firma Ströhlein Co., zu Düssel⸗ dorf. Persönlich haftende Gesell—⸗ schafter: Heinrich Friedrich Ströhlein, Fabrikant, und Dr⸗Ing. Fritz Ströh⸗ lein, beide zu Düsseldorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 16. Juni 1937 be⸗ gonnen; sie hat zwei Kommanditisten. Gesamtprokura ist erteilt an Henry Bleeker, Wilhelm Schlömer und Dr.Ing. Ludwig Köhler; jeder dieser Prokuristen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Einzelprokura für die Zweigniederlassung Hamburg ist erteilt an Rudolf Jacob Bollenbach.

beschränkter Haftung. Mit Be⸗ schluß vom 10. Juni 19 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Hans Otto Lütkens, Kaufmann, zu Altona⸗— Blankenese, der das Geschäft unter der Firma Hans O. Lütkens in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Hans O. Lütkens melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

Inhaber: Hans Otto Lütkens, Kaufmann, zu Altona⸗ Blankenese.

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Mit Beschluß vom 24. Mai 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnun⸗ gen durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesell— schafter Wilhelm Behncke, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma „Hanex“ Anzeigenmittler Werbeberatung Inhaber Wilhelm Behncke fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma „Hane“ Anzeigenmittler Werbe⸗ beratung Inhaber Wilhelm Behncke!

„Hanex“

Moriz

„Auto⸗Idol“

Aug. Röhl. Deisler X Funke.

Maas Breymeier.

Fielsch Gohla.

W. Rehbein Nfg.

Max

Sarms Æ Saffke,

melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Anzeigenmittler Werbe⸗ beratung Inhaber Wilhelm Behncke. Inhaber: Wilhelm Behncke, Kaufmann, zu Hamburg.

Bachmann C Co. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. In⸗ haber ist jetzt Johann Heinrich Earl (Karl) Herbert Freiherr von Schrö⸗ der, Kaufmann, zu Schwartow bei Boizenburg a. d. Elbe Die int Ge schäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen.

Die an Frau E. M. K. Strube, geb. Wobbe, und A. H. Rehr erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen. Die an A. Lichtenhain und Witwe A. Schiek, geb. Wobbe, erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

28. Juni.

Vertrieb sgesellschaft Scholle C Co., Kommanditgesell— schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Arthur An—⸗ dreas Bernhard Scholle. Die Firma ist geändert in „Auto⸗Idol“ Ver⸗ triebsgesellschaft Scholle C Co. Prokura ist erteilt an Augustus Ernst Gustav Arnold Röhl. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Carl Jönsson, Bücherrevisor, zu Hamburg.

Eichholz Past Trading Company mit

beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Hans Eduard Martin Wilhelm Ekhoff.

Dentsches Steinsalz⸗Syndikat Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, Zweigniederlassung Ham— burg. Laut Beschluß vom 12. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag durch Streichung des z 10a (Rechte des Präsidenten des Deutschen Salz- bundes) abgeändert.

ö Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist die Kommandi⸗ tistin durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird seit dem 3. Juni 19536 als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt.

Warenvertrieb sgesellschaft Sesse

Co. mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 14. Juni 1937 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1534 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma Warenvertriebsgesellschaft Hesse C Co. mit dem Sitz in Hamburg umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H; ist erloschert. *

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Warewvertriebsgesellschaft Hesse & Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Warenvertrieb sgesellschaft Sesse

Co. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Moritz Marcus, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 28. Juni 1937 begon— nen. Sie hat eine Kommanditistin.

Baustoff Sande l s⸗ Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 7. Juni 1937 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin Witwe Hilde⸗ gard Abraham, geb. Fürstenberg, zu Hamburg, die das Geschäft unter der Firma Baustoff⸗Handel Hildegard Abraham in Hamburg fortführt, um— gewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Bau— stoff⸗Handel Hildegard Abraham mel— den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Baustoff⸗Handel Hildegard Abra⸗

ham. Inhaberin: Witwe Hildegard Abraham, geb. Fürstenberg, zu Ham— burg. Gesamtprokura ist erteilt an Dr. rer. pol. Gustav Delbanco und Eduard Mathiason; sie sind gemein⸗ sam befugt, Grundstücke zu ver⸗ äußern und zu belasten.

Inhaberin ist jetzt Ehefrau Emma Kühn, geb. Dudszus, zu Hamburg. Die im Geschäfts— betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In— habers sind nicht übernommen. Die an K. E. E. Fielsch erteilte Prokura ist erloschen.

Rehbein Nfg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist. der bisherige Gefellschafter Hans Cäsar Schmeisser. Theater⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 19. Juni 1957 ist der s des Gesellschaftsvertrages (Firma) Ländert. Die Firma lautet: Flora Theater⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Saftung.

1 ; Tiefbaugeschäft, Zweigniederlassung Samburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben,

John Hagen. Prokura ist erteill Elisabeth Helene Frieda Harloff,

Wostwag West⸗Ostenropäische renaustausch Attiengesellschast liale Hamburg. Prokura ist erz an Alfred Tschepper; er vertritt Gesellschaft gemeinsam mit en Vorstandsmitglied oder Prokurs Prokurg für die Zweigniederlas ist erteilt an Klaus Krämer; er! tritt die Gesellschaft gemeinsam einem Vorstandsmitglied oder Pu risten.

Schlomer C Co. mit beschrän Haftung. Durch Gesellschm beschluß vom 2. Januar 1937 it S1 des Gesellschaftsvertrages (Fun

eändert. Die Firma lautet: Mortensen C Co. Gesellschast beschränkter Haftung.

Hans Schack. Inhaber: Hans Ann Emil Schack, Kaufmann, zu H burg.

Robert Walsemann. Inhaber: Ehn Robert Walsemann, Spediteur,

Hamburg. Amtsgericht Hamburg. Abteilung

Heid elberꝶ. 2

Handelsregister Abt. B Ban Or- 3. 57 zur Firma Heidelberger mittelfabrik Casago Gesellschaft beschränkter Haftung in Heideln Das Stammkapital ist durch den schluß der Gesellschafterversammz vom 2. Dezember 1936 um 30 000 auf 90 009 RM erhöht., Das Stan kapital ist durch Beschluß der Ga schafterversammlung vom 20. Main in erleichterter Form um 45 009 herabgesetzt und durch Beschluß gleichen Versammlung um 55 005 auf 100 000 RM erhöht. Durch sellschafterbeschluß vom 20. Main ist der Gesellschaftsvertrag geänden §S 6 GVeräußerung von Gescha anteilen), ergänzt in 5 19 Prüfung Jahresrechnung) und geändert in (Beschlußfähigkeit der Gesellscha versammlungz. Dr. Goßler Walter Maher sind nicht mehr! schäftsführer. Kaufmann Otto Kr in München ist als Geschäftsfünh bestellt. Willy Seidel, Kaufmann, Deisenhofen bei München, ist Einzelprokurist bestellt.

Abt. A Band VI O.⸗3. 59 Firma Heidelberger Malzfabrik r Getränkevertrieb Albert Dorn Heidelberg ist erloschen.

Heidelberg, den 29. Juni 1937.

Amtsgericht.

Herne. .

In unser Handelsregister Abt. Nr. I59 ist am 25. Juni 1937 neue getragen die Firma Fekado Getre und Kaffeerösterei, Inhaber Fran Ferkinghoff in Herne. Alleinige haberin ist die Ehefrau Kaufm Walter Ferkinghoff, Ida geb.? meyer, in Herne, Schulstraße 23.

; Amtsgericht Herne

22

'

Hillesheim, Eifel.

In das Handelsregister A Ar. wurde heute bei der Firma H. Pier Löwenapotheke, Hillesheim, ein tragen; Die Firma lautet jetzt: Löw apotheke, H. Piecha, Inhaber r Braun, Hillesheim. Die unter genannten Firma betriebene Apen ist an den Apotheker Heinz Sr verpachtet. Der Uebergang der Betriebe des Geschäfts begrüm Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen

Hillesheim, Eifel, den 28. Juni

Amtsgericht.

8

Hof. Handelsregister. „Carl Dippold Attiengesellsche in Hof: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. 1 24. 6. 1937 wurde die Umwand? dieser A. G. in der Weise beschleß daß ihr gesamtes Vermögen einsch!. Verbindlichkeiten unter Ausschluß Liquidation auf Grund des Gef 3. 7. 1934 und der hierzu ergangen Durchf. Vorschr., inbes. des 3 3. Durchf. Verordng. v. 2. 12. 1936 Wirkung vom Zeitpunkt der Einnn der Umwandlg. in das Handelsren! an auf die Hauptgesellschafterin ? Luise Roether, geb. Köppel, ** Müller, in Hof als Alleininhaberin Grund der für den 30. 4. 1937 erste Umwandlungsbilanz übertragen wa die das Geschäft der bish. A.⸗6. L5. 1937. unter der Firma „C Dippold“ in Hof als Einzelkaufz weiterführt; dem Ingenieur Ferdinmm Roether ist Prokura erteilt. Die 8m biger der A—-G. werden nach 865 Ges. v. 5. 7 1934 über Umwandla⸗? Ges. auf das Recht bei Meldung birn sechs Mongten nach dieser Bel machung Sicherheit oder Befrien verlangen können, hingewiesen. . Amtsgericht Hof, 28. Juni 123

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und amtlicher Teil), Anzeigenteil und far Verlag: Präsident Dr. Sch lan! in Potsdam; ; für den Handelsteil und den uhr redaktionellen Teil: Rudolf Lanz in Berlin-⸗Schöneberg Druck der Preußischen Druckern und Verla g ine ge ei gaft . amn zilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

1224

Rr. 150 (Zweite Beitage)

ee

Handelsregister.

Handelsregister. 122401] Piax Beck“ in Selb. Inhaber: zuhmächermstr. Max Beck; Schuh— renhandel und versand sowie Schuh⸗

i. e Leupold“ in Helmbrechts: ndelsvertreter Werner Leupold hat 35. 6. 1937 Geschäft samt Firma zur iterführung übernommen; Prokura Hans Leupold erloschen.

Willn Bauer Neuzeitlicher robedarf u. Vervielfältigungs⸗ in Hof und „Michael Eh⸗ u“ in Fattigau: Erloschen. schleifscheibenwerk Franken⸗ d, Gesellschaft mit beschräukter ftung“ in Schauenstein: Durch Vers⸗Beschl. v. 19. 6. 1937 wurde Umwandlg. dieser G. m. b. H. in Veise beschlossen, daß ihr Vermögen er Zugrundelegung der Umwand⸗ gebilanz v. 30. 4. 1937 mit Einschluß Sculden ohne Liquidation auf Grund Ges. v. 5. 7. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. J z6s) nebst Ausf.⸗Bestimmungen auf unter der Firma „Schleifscheiben⸗ k Frankenwald Senyffert Dr. troffi in Schauenstein neu er— seie Kommanditgesellschaft mit Wir⸗ a des Zeitpunktes der Eintragung Umwandlungsbeschl. in das Han⸗ zregister übertragen wurde, die die schafte der bish. G. m. b. H. ab s 1937 für ihre Rechnung weiter⸗ ct. Pers. haftende Gesellschafter: Fa⸗ Fesitzer Hans Seyffert in Hof und Dr. Kurt Pittrof in Helmbrechts ei zommanditisten sind noch beteiligt. Prokura mit einem Gesellschafter meinem weiteren Prokuristen besitzt tiker Erich Klammet in Helmrechts. Gläubiger der G. m. b. H. werden dos 6 des Ges. v. 5. 7. 1934 über hwandlg. v. Ges. auf das Recht bei dung binnen sechs Monaten nach er Bekanntmachung Sicherheit oder friedigung verlangen zu können, hin— iesen. Amtsgericht Hof, 28. Juni 1937.

of. Handelsregister. 22403 Julius Schmidt, Gesellschaft mit 6ränkter Haftung, i. L.“ in Hof: 6. 1937 Liquidation aufgehoben setzung der Gesellschaft beschlossen; treiungsbefugnis des bish. Liquida⸗ Tr. Rolf Kottenhahn beendigt; 1. Julius Schmidt nun Geschäfts⸗

mw Her.

Amtsgericht Hof, 29. Juni 1937.

Drerswerda. 22404 n unser Handelsregister A ist heute r Nr. 258 die Firma Max Stojan, für Manufakturwgren und Be⸗ zung, Hoyerswerda OL., und als Inhaber der Kaufmann Max en ebendort eingetragen worden. Feyerswerda, am 26. Juni 1937. Amtsgericht.

nenau. 22405 das Handelsregister Abt. A unter T* haben wir heute die Firma Demmer Großhandel und Klein— el mit Tabakwaren und Schoko⸗ mit dem Sitz in Ilmenau und deren Inhaber Frau Elsa Demmer Zischer in Ilmenau eingetragen. n gaufmann Wilhelm Demmer in Fernau ist Prokura erteilt. menau, den 28. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

hannisburk, Ostpr. I22406 n unser Handelsregister Abt. X tet Ar. 192 trugen wir heute die ma Otto Lipka, Kolonialwaren— Een mit Ausschant in Kreuzofen, Ens deren Inhaber den Gastwirt n ta, Kreuzofen, ein. zchamnisburg, den 7. Juni 1937. Amtsgericht. empten, AlIIgi n. l22407 ( Sandelsregistereintrag. ref Guggemos, Einzelfirma in ustenren. Inhaber: Josef Gugge⸗ g imann in Kaufbeuren. Groß⸗

einhandel mit Obst und Kolonial⸗

icht Kempten (Registergericht), den 29. Juni 1937. empten, A1I1Ixku. lex 0d ga Dandels registereintrag. . . Qberpaur Zweigniederlassung en, Hauptniederlassung: Ludwigs⸗ 1. Twkłura Ludwig Hafner er⸗ Severin Stängel, Kaufmann ten. Gesamtprokura in Ge⸗ en Tat mit Prokurist Anton Zeiz r Beschrankung auf die Zweig⸗ ung Kempten. cht Kempten (Registergericht), den 29. Juni 193. . l2d 40g] , Handelsregister Abt. A isi E Twaier Rr. g4 eingetragen: Firma

Sentralhandelsregifterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 3. Juli

Mayer & Magel, Inhaber Ferdinand Georg Doerr jr. in Kirn. Inhaber der . ist der Kaufmann Ferdinand eorg Dörr jr. in Kirn. Kirn, Nahe, den 22. Juni 1937. Amtsgericht.

HK ochem. 22410

Unter Nr. 223 des Handelsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft „Union⸗Weinhandlung Gebr. Hoff⸗ mann, Kommanditgesellschaft in Kochem“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Frau Witwe Dr. Josef Hoffmann, Maria geb. Greven, in Kochem-Sehl. Vier Kom— manditisten sind vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be— gonnen.

Kochem, den 26. Juni 1937.

Amtsgericht.

HKochem. 22411

Unter Nr. 36 des Handelsregisters B ist heute bei der Firma „Union Wein— handlung Gebr. Hoffmann G. m. b. H. in Kochem“ folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch rechtskräftigen Vergleich vor der Kammer für Handelssachen beim Landgericht in Koblenz vom 18. Juni 1937 ist die Gesellschaft auf⸗— gelöst und in eine Kommanditgesell— schaft umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen.

Kochem, den 26. Juni 1937.

Amtsgericht.

HKonsta-dlt. 22412 Die im Handelsregister A Nr. 89 ein⸗

getragene Firma Hermann Zimmer,

Konstadt, ist erloschen.

Amtsgericht Konstadt, 11. Juni 1937.

Lahr, Haden. 22413

Handelsregister Lahr 8 1 O.-3. 41, Firma Berne und Giller G. m. b. H. in Lahr: Fritz Leser, Kaufmann in Lahr, ist als Geschäftsführer abberufen; die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Stadtmüller in Lahr ist erloschen.

Lahr, 29. Juni i937.

Amtsgericht.

Leipzig. 122414

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden.. .

1. auf Blatt 2695, betr. die Firma Ehrhardt Schneider in Leipzig: Die Prokura von Margarethe Dora verehel. Leibe geb. Berthold. Bernhard Jullus Heinrich Bevers, Albert Paul Lange, Anna Martha Charlotte led. Zeßel, Adolf Hermann Rudolf Möbius und Hermann Ernst Otto ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung Leipzig beschränkt.

2. auf Blatt 6047, betr. die Firma Gebrüder Schwarz in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Siegfried Schwarz ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Erna verw. Nordheimer geb. Schwarz führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein— inhaberin fort. ;

3. auf Blatt 10188, betr. die Firma Rud. Leonhardt ( Co. in Leipzig: Die Prokurg von Elsbeth verehel. Leon— hardt geb. Jacobi ist erloschen.

4. auf Blatt 24391, betr. die Firma Gottre ich Lohse Niederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlaffung: Die Prokura des Carl Friedrich Ottomar Ischauer ist erloschen.

5. auf Blatt 24543, betr. die Firma Albert Pfifferling in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Georg de Salvadori in München eingetreten. Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1937 errichtet worden. Albert Pfifferling ist nicht mehr persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Die Gesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten.

6. auf Blatt 27 535, betr. die Firma Kurt Schellenberg in Leipzig: Die Prokura von Karoline Maxie verehel. Schellenberg geb. Netz ist auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung Leipzig und der Zweigniederlassung Plauen i. . be⸗ schränkt.

J. auf Blatt 27 61, betr. die Firma Dr. med. Alwin Müller in Leipzig: Walter Haertel ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Margarete Marie Martha verw. Haertel geb. Kipke in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist dem Kaufniann Hans Georg Haertel in Leipzig erteilt.

8. auf Blatt 28 722, betr. die Firma

Olff, Köpke ( Co. in Leipzig, Zweig

niederlassung: Prokura ist erteilt an Erwin Bock, Alfred Kloth und Albert Graef, sämtlich in Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt.

7. auf Blatt 28 880 die Firma Rudolf Schubert in Mölkau b. Leipzig (Gene—⸗ ral-Litzmann-Straße I). Der Kaufmann Ottomar Rudolf Schubert in Möllau bei Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Großhandel mit Fahr⸗ rädern, Fahrradteilen und Zubehör so⸗ wie Handelsvertretungen.) .

19. auf Blatt 28 88 die Firma Richard Lemser in Leipzig (C 1.

Dresdner Straße 7). Der Handelsver— treter Max Richard Lemser in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts— zweig: Generalvertretung für Gummi— Bereifung (Motorrad, Autos und Last⸗ wagen.)

Amtsgericht Leipzig, am 29. Juni 1937.

Lengefeld, Erzgeb. 22415 Auf Blatt 178 des hiesigen Handels— registers, die Firma Horst Ullmann in Haselbach betr., ist heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Lengefeld, 26. Juni 1937.

Lutter, Rarenhber. 22416

In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 132 ist heute die Firma Carl Otto Werner in Langelsheim, In— haber Kaufmann Carl Otto Werner, Langelsheim, eingetragen. Lutter a. Bbge., den 10. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. 122417

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei der Firma Magdeburger Straßen⸗-Eisenbahn⸗Gesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 85 der Abteilung B: Der Stadtrat Dr. Ing. Gustav Grüßner in Magdeburg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

2. Bei der Firma Paul Süren u. Co., Tabakwaren, Inh. Emma Süren in Magdeburg, unter Nr. 4810 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist geändert in: Paul Süren u. Co. Tabakwaren⸗-Groß⸗ handlung, Inhaberin Emma Süren.

3. Bei der Firma Wilhelm Klees jr. in Magdeburg unter Nr. 2048 der Ab— teilung A: Die Niederlassung ist nach Krefeld verlegt.

Magdeburg, den 28. Juni 19837.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. . 22418

Handelsregistereinträge.

a) vom 26. Juni 1957: Warenhausbau Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1937 aufgelöst. Josef Bellm und Franz Hoffritz, beide Kaufleute in

nnheim, sind zu Liquidatoren be⸗—

stellt. Die Prokura von Kaxl Striehl ist erloschen.

Hausgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Juni 1937 auf— gelöst. Josef Bellm und Franz Hoffritz, beide Kaufleute in Mannheim, sind zu Liquidatoren bestellt. Die Prokura von Hans Schmich ist erloschen.

Mautz L Barckhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zweig— niederlassung der Firma Mantz E Barckhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 8. April 1937 wurde der Gesellschaftsvertag in Ab⸗ satz VI (Bestellung und Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer) geändert und neugefaßt. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Ge— schäftsführer Conrad Schranz, Mann— heim, ist allein vertretungsberechtigt. Dr. Walter Bauer ist nicht mehr Ge— schäftsfühver. Bergassessor Leo Utz⸗ schneider in Nürnberg und Kaufmann Erich Barckhausen in Gauting bei 6 sind zu Geschäftsführern be⸗ tellt.

Roth CL Schandin, Mannheim— Neckarau: Der persönlich haftende Ge— sellschafter Erwin Schandin ist am 11. Mai 1933 gestorben, seine Witwe Maxiag Magdalena Schandin geb. Roth in Mannheim-Neckarau ist an seiner Stelle als persönlich haftende Gesell— schafterin eingetreten. Durch das Aus— scheiden der Erwin Schandin Witwe, Maria Magdaleng geb. Roth, ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der seitherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Hans Roth, Kaufmann in Mannheim⸗Neckarau, führt das Geschäft allein unter der Firma „Roth Schan— din Inh. Hans Roth“ weiter.

Schwögler C Co., Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Karl Schwög— ler, Kaufmann, und Kurt Harr, In— genieur, beide in Mannheim. Zur Vex— tretung der Gesellschaft sind beide Gesell— schafter nur in Gemeinschaft berechtigt. Geschäftszweig: Maschinen⸗ und Appa⸗ ratebau, Schraubenfabrikation, Fasson⸗ dreherei sowie ? n erich d, Han⸗ del mit diesen Artikeln. Geschäftslokal: B 6, 15.

Plasto⸗Schmidt K Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Mannheim. Kommandit— gesellschaft seit 1. April 1937 mit Alfons Schmidt Ehefrau, Barbara geh. Maurer, Rülzheim (Pfalz), als persönlich haften⸗

. Gesellschafter und drei Kommandi⸗ tisten.

Geschwister Gutmann, Mannheim: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Hermann Trick, Baufinanzierungen, Mannheim. Inhaber ist Hermann Trick, Kaufmann, Mannheim. Ge— schäftszweig: Beschaffung von lang— fristigen Hypothekendarlehen, insbeson— dere für Neubauten aller Art, sowie die Beschaffung und Begebung von Baugeldzwischenkrediten. Geschäftslokal: Friedrichsplatz 10.

Walter J. Hilger, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

b) vom 28. Juni 1937:

Werner K Nicola Germania-Mühlen— werke Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Mannheim: Durch Gesellschafter— beschluß vom 22. Juni 193 ist die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liqui— dation übertragen wurde auf die zwischen den Gesellschaftern neu errich— tete Kommanditgesellschaft unter der Firma Werner C Nicola, Germania— Mühlenwerke mit Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck mel— den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Werner K Nicola, Germania-Mühlen⸗ werke, Mannheim. Kommanditgesell— schaft seit 28. Juni 1937 mit Eugen Werner, Mühlenbesitzer in Mannheim, als persönlich haftendem Gesellschafter. Sind mehrere persönlich haftende Ge— sellschafter vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder durch einen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Eugen Werner ist in jedem Falle allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesellschaft hat neun Kommanditisten.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

22420 Handelsregister.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 543 die Firma Reinhold Bröse Lebensmittel und Be⸗ darfsartikel Kaufmann Reinhold Bröse in Meinin⸗ gen als Inhaber eingetragen.

Meiningen, den 24. Juni 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Meiningen.

Męeseritꝝx. 22421

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 25, der Molkerei und Camem⸗ bertfabrik Hubertusburg⸗Meseritz G. m. b. H. in Meseritz, folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer, Kassen⸗ vorsteher Erich Steinke in . ist ausgeschieden. Amtsgericht Meseritz, den 14. Juni 1937.

Mitt weidlu. (22422 Auf Blatt 5ts des Handelsregisters ist heute die Firma Strick⸗Stopf Ma⸗ schinenkommanditgesellschaft Obermayr & Co. mit dem Sitze in Mittweida und weiter eingetragen worden, daß der Ingenieur Paul Obermayr in Mitt— weida persönlich haftender Gesellschafter ist und die Gesellschaft am 1. Januar 1937 begonnen hat. Es ist ein Kom— manditist vorhanden. Amtsgericht Mittweida, 28. Juni 1937.

rs. 22423

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 702 die offene Handelsgesellschaft „Niederrheinischer Plakatanschlag Hermann Bremser o. H.“ mit dem Sitz in Mörs eingetragen.

Die Gesellschafter sind die Eheleute Kaufmann Hermann Bremser und Ger— trud geborene Meyer in Mörs im gesetzlichen Güterstand des B. G.⸗-B. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be— gonnen. Vertretungsberechtigt ist der Ehemann Bremser allein, die Ehefrau Bremser nur in Gemeinschaft mit ihrem Mann.

Mörs, den 28. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Mrs. . 22424 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 29 ein- getragenen Firma Essenberger Ring— ofenziegelei Lenzen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Homberg, folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Mörs, den 28. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Miwt(lheim. Ruhr. 22425 Handelsregistereintragung bei der Firma „Hermann Schmitz Ledergroß⸗ handlung“ in Mülheim-Ruhr: Der Ehefrau Mathilde Schmitz geb. Sander ist Prokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, den 28. Juni 1937.

Amtsgericht.

in Meiningen mit dem

Mülheim, Ruhr. 22426

Handelsregistereintragung bei der

Firma „Gustap Terjung Leserhandlung“

in Mülheim⸗Ruhr: Die Firma ist er⸗

loschen.

Mülheim⸗Ruhr, den 28. Juni 1937. Amtsgericht.

München. (22132

J. Neu eingetragene Firmen.

1. Karl Zitt C Eo. Sitz München, Forstenrieder Str. 73. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 25. Juni 1937. Metallätzerei und kunstgewerbliche Werk⸗ stätte. Gesellschafter: Karl Zitt, Be⸗ triebsleiter Ludwig Sedlmayr und Hex⸗ mann Eitle, diese Kaufleute alle in München. Der Gesellschafter Hermann Eitle ist von der Vertretung ausge⸗ schlossen, die beiden Gesellschafter Karl Zitt und Ludwig Sedlmayr sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.

2. Süddeutsche Lederfabrik Gebr.

Vogl. Sitz München, Oberanger 16. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 21 Juni 1937. Gesellschafter: Dr. Lud⸗ wig Vogl, Max Vogl und Dr. Hein⸗ rich Vogl, Fabrikanten in Mattighofen. Prokuristen: Heinrich Posatti und Michael Riedl, je Einzelprokura. 3. Akademie Garage Rudolf Schmid. Sitz München, Türkenstr. 78. Inhaber: Rudolf Schmid, Kaufmann in. München. Garagenbetrieb, Handel mit Betriebsstoffen und Zubehör. 4. Hans Neumaier. Sitz München, Rindermarkt 9/3. Inhaber: Hans Neu⸗ maier, Kaufmann in München. Handel mit Rauchwaren und Fellen. w.

5. Ferdinand Stiegler. Sitz Mün⸗ chen, Schwanthaler Str. 21. Inhaber: Ferdinand Stiegler, Kaufmann in München. Textilvertretungen.

6. Karl Leutner. Sitz München, Adelgundenstr. 11/0. Inhaber: Karl Leutner, Bäckermeister in München. Großbäckerei und Konditorei. Prokurist: Dr. Otto Schmid.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:!

1. Bauträger Akftiengesellschaft des Bayerischen Handwerks. Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 12. April 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 0000 RM beschlossen.

2. Vertriebagesellschaft Teutscher Baumwoll Nähfaden Zabriken (Nähgarnvertrieb) Gejell schaft mit beschränkter Haftung. Si München⸗ Richard Jung, Gesamtprokura mit dem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

3. Fritz Hofmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Elektro⸗ technik. Sitz München: Neubestellte stellvertretende Geschäftsführer: Hans Wieselsberger in Erlangen und Maria Hofmann in München.

4. Robusan⸗Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Juni 1937 hat die Auflösung der Gesellschgft beschlossen. Liquidator; Her⸗ mann Blank, Kaufmann in Berlin Wilmersdorf.

5. Phosphat⸗ X Magnesigmerk Bayern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Baierbrunn: Die Ge— sellschaftewersammlung vom 17. Juni 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Ewald Genieser, Direktor in Berlin. ö.

6. W. Thiele X Co. Sitz Münchent Prokura des Harald Bolten gelöscht.

J. Gebrüder Haertl Verlag. Sitz München: Gesellschafterinnen Mina Haertl und Betty Haertl gelöscht.

8. Martin Berg Reklameartikel. Sitz München. Prokuristin: Else Berg.

g. H. Stork. Sitz München: Pro- kuristin: Sofie Stork.

10. Dr. Soppe C Genossen Gesell⸗ schaft zum Betriebe des Labora⸗ toriums der Firma Dr, Berden Dr. Hobein. Sitz München: Geänderte Firma: Chem. Laboratorium Dr. Johannes Hoppe.

11. Theodor Pöttinger. Sitz Oberau: Theodor Pöttinger (sen. als Inhaber gelöscht; neue Inhaberin: Barbara Pöttinger, Holzhändlerswitwe in Gar⸗ misch⸗Partenkirchen; diese als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Theo⸗ dor Pöttinger, Kaufmann in Oberau. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nur nach Maßgabe des zu den Akten ein⸗ gereichten Verzeichnisses übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Karl Zitt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Metallätzerei u. kunstgewerbliche Werkstätte. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Juni 1937 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die offene Handelsgesellschaft Karl Zitt L Co., Sitz München, be⸗— schlossen. Firma erloschen.

2. Süddeutsche Leder⸗ und Riemen⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 18. Juni 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft Süddeutsche Lederfabrik Gebr. Vogl. Sitz Mänchen.

beschlossen. Firma erloschen.