Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 3. Juli 1937. S. 8
Ludwigshafen, Rhein. [22500] Musterregister. In das Musterregister wurde einge⸗
tragen:
Firma Steingutfabrik Grünstadt Aktiengesellschaft in Grünstadt, ein Paket, versiegelt, enthaltend: 1. Wand⸗ schoner mit Löffelhalter und Tropfrinne aus einem Stück — Fabriknummer? —; 2. Wandschoner mit Halter für Sand-, Seife⸗ und Sodatöpfe aus einem Stück — Fabriknummer 3 —; 3. Wandschoner⸗ artikel, insbesondere für Küche und Bade⸗ zimmer, mit durch Rillen erzeugtem und in Birkenmaserung eingefärbtem Rand — Fabriknummer 4 —; 4. Wandschoner⸗ artikel, insbesondere für Küche und Badezimmer, mit eingefärbten Rillen zur Andeutung von Fliesen — Fabriknum⸗ mer 5 —; 5. Tropfrinne für Löffel⸗ halter mit an den Uebergangsstellen der Seitenwände in die Rückwand angeord— neter unsichtbarer Aufhängevorrichtung — Fabriknummer 6 —; 6. Behälter für Sand, Seife, Soda usw. zum Aufhängen, mit unsichtbarer Aufhängevorrichtüng, in Zierform — Fabriknummer 7 — 7. Seifenschale mit unsichtbarer Auf⸗ hängevorrichtung — Fabriknummer 8 — 8. aufhängbare Seifenschale mit zwei Ab— stellflächen für Mundgläser — Fabrik⸗ nummer 9 —; 9. doppelte Seifenschale mit unsichtbarer Aufhängung, in Zier— form — Fabriknummer 10 * 10. Be⸗ hälter für Topflappen, Zwiebeln, Mehl, Salz, Sand, Seife, Soda usw. mit an⸗ gegossenem Wandschoner und unsichtbarer Aufhängevorrichtung, in Zierform — Fabriknummer 111 — 11. Ührengehäuse aus Steingut oder ähnl. Stoff mit un— sichtbrer Befestigung des Uhrwerks — Fabriknummer 12 — , plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1937, vormittags 9, 15 Uhr.
Ludwigshafen a. Rh., 29. Juni 1957.
Amtsgericht — Registergericht.
Mannheim. 22499 Musterzegistereintrag, vom 29. Juni 1937 in Band 17 O.-3. 204: Rheinische Gummi⸗ und Cellulyid⸗ Fabrik, Mannheim-Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 1 Kamm Fahr. Mr. 6003/5 Rosa⸗Marmor in Zell. Scheide, feinweiß mit Blumen— dekor Nr. 15 (rote Rosen), 1 Kamm Fabr.⸗Nr. 6003 5 Blau-⸗Marmor in Zell. Scheide feinweiß mit Blumen— dekor Nr. 16 (Vergißmeinnicht), 1 Kamm Fabr. Nr. 600115 Gelb⸗-Marmor in Jell . Scheide feinweiß mit Blumendekor Nr. 14 (Teerosen), 1 Kamm Fabr. Nr. 00lIs5 Grün⸗Marmorin Zell. Scheide feinweiß mit Blumendekor Nr. 17 (Mispelzweig, Muster für Flächen—
erzeugnisse, der Schutz soll sich insbe⸗
sondere erstrecken auf die auf den Schei⸗ den angebrachten Blumendekors welche in der Farbe mit derjenigen des Kam— mes übereinstimmen und harmonieren, angemeldet am 2. 25. Juni 1937, 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Mittweida. 22501 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 380. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für je ca. 12628 em Jacquardmokett Nr. S055 Flensburg, Nr. 8057 Mühl⸗ heim, Nr. S058 Holstein und Nr. 8059 Pegau, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 19k, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. BI. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für je ca. 126 28 em: a) Jacquardmokett Nr. 060 Wismar, Nr. 8062 Remscheid, b) Möbelstoff Nr. 8048 Dessin 400 und Vr. 8053 Dessin 40, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 273. Juni 1937, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Mittweida, 30. Juni 1937.
22502)
Münster, Westf. 12 ist einge⸗
In unser Musterregister tragen:
Nr. 134. Firma Anton Cramer Co. in Greven, 5 Webmuster verschie—⸗ dener Figuren, hergestellt mittels so⸗ genannter Jacquard⸗Maschinen, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1537, g, 30 Uhr, eingetragen am gleichen Tage.
Amtsgericht Münster (Westf.).
Rosswein. 22503
In das Musterregister ist eingetra—⸗ gen worden:
1. Firma Schulze y Ulbricht Nachf. in Roßwein, zu a, h und e je ein durch Zukleben verschlossener Um— schlag mit Abbildungen für Damen⸗ schuhe, a) Nr. 124, angemeldet am 4 Juni 1937, vorm. 10 Uhr, 2 Modelle, Fabriknummern 3577 und 3578 b Nr. 125, angemeldet am 10. Juni 17, vorm. 11 Uhr 20 Min., 9 Modelle, Fabriknummern 5566, R361, 3582, 3585, 3534, 2585, 3586, 3587 und 3585 c) Nr. 124, angemeldet am 23. Juni 1X37, vorm. 11 Uhr 30 Min., 1 Modell, Fabriknummer 3539; sowie 2. Firma Lach n ch Glasmanufaktur C. Hey in Roßwein, Nr. 127, angemeldet am 25. Juni 1937, vorm. il Uhr 40 Min, ein zweimal mit dem Geschäftssiegel⸗ abdruc nerschlossener Umschlag mit Ab⸗
bildungen von 82 Modellen für Glas⸗ beleuchtungskörper in neuartigen For⸗ men, zum Teil bedingt durch die beson⸗ dere Gestaltung angewendeter gewölbter und flacher, verschiedenartiger, Gläser, Fabriknummern KF 21, 36, 4i, 44, 45, 6tz, 67, 68, 69, 72, 73, 74, 75, 76, 84, 90, 91, g2, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 100, 101, 102, 103 165, 106, 109. 110, . 129. 195, 1395, 145 152, 151, 162, 161, 168, N72, k 178, 179, 180, 181, 182, 183, 186, 187, 185, 189, 190, 191, 1 „194, 195, 196, 197, 198, 199, 2 2027, 203, 204, 25
Amtsgericht Roßwein.
Solinen-Ohligs. 22504
In unser Musterregister ist unter Nr. 734 die Firma Peter Altenbach Söhne, Schwanenwerk, Komman⸗ ditgesellschaft, in Solingen-Ohligs mit nachstehendem Muster eingetragen: Kreisrundes Etikett, dessen eine Seite auf schwarzem Grund in erhabener Goldschrift den Text: Echt Stahl So⸗ lingen Nr. 99 zeigt. Ueber die Mitte verläuft ein erhabenes Goldband mit der schwarzen Tiefprägung: Geschmiedet Gehärtet Handgeschliffen. Die andere Seite besitzt auf schwarzem Grund die erhabene Goldprägung: Echt Stahl Solingen Nr. 99 und auf einem er⸗— habenen über die Mitte verlaufenden Goldband die Darstellung von zweimal drei mit den Stielen übereinander⸗ gelegten Hämmern in schwarzer Tief⸗ prägung. Beide Seiten sind von ienem erhabenen Goldrand umgeben. Die beiden Seiten sind zusammengeklebt und es ist ein schwarzes Band dazwischen⸗ geklebt, welches zum Aufhängen dient. Fabriknummer 132, Flächenerzeugnisse, Tag und Stunde der Anmeldung: 17. Juni 1937, 11 Uhr, Tag der Ein⸗ tragung: 21. Juni 1937, Schutzfrist 15 Jahre.
Unter Nr. 735 ist die Firma Peter Altenbach X Söhne, Schwanen⸗ werk, Kommanditgesellschaft in Solin⸗ gen⸗Ohligs, mit nachstehendem Muster eingetragen: Kreisrundes Etikett, dessen eine Seite auf blauem Grund in er— habener Silberschrift den Text: „Echt Stahl Solingen Nr. 99“ zeigt. Üeber die Mitte verläuft ein erhabenes silber⸗ nes Band mit der blauen Tiefprägung: Geschmiedet Gehärtet Handgeschliffen. Die andere Seite besitzt auf blauem Grund die erhabene Silberprägung: „Echt Stahl Solingen Nr. 99“ und auf einem erhabenen über die Mitte ver— laufenden Silberband die blaue Tief— prägung: Verchromt. Beide Seiten sind von einem erhabenen silbernen Band umgeben. Die beiden Seiten sind zu⸗ saminengeklebt, und es ist ein blaues Band dazwischengeklebt, welches zum Aufhängen dient. Fabriknummer iss, Flächenerzeugnisse, Tag und Stunde der Anmeldung: 17. Juni 1937, 11 Uhr, Tag der Eintragung: 21. Juni 1957, Schutzfrist 15 Jahre.
Unter Nr. 7365 ist die Firma Albert Mebus in Solingen-Ohligs mit nach— stehendem Muster eingetragen: Messer und Gabeln für Kinder mit auf den Heften erscheinenden Märchen- und Sagenbildern, Fabriknummern 649 a, 649 b, Flächenerzeugnisse, Tag und Stunde der Anmeldung: 15. Juni 1937, 9 Uhr, Tag der Eintragung: 24. Juni 1937, Schutzfrist 3 Jahre.
Solingen⸗Ohligs, den 29. Juni 1937.
Amtsgericht. Wiesbaden. 22505 Muster registereintragung vom 16. Juni 1937.
2. M.-R. 315. Kalle Co., Attien⸗ gesellschaft, Wiesbaden⸗Biebrich, An⸗ meldung: 16. Juni 1937, vorm. 11,30 Uhr, Bezeichnung des Musters: 1 Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Backwaren— verpackung, offen, Fabriknummern K. 2 — K. 24, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 2.
7. Kontkurse und Vergleichssachen.
ad HKissingen. 22764
Das Amtsgericht Bad Kissingen hat am 29. Juni 1837, nachmittags 4 Uhr, über den Nachlaß der Bäckermeisters— witwe Maria Lieblein in Premich, ge⸗ storben am 7. Dezember 1936, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Emil Pfeiffer in Bad Kissingen zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen mit An eigefrij bis längstens 17. Juli 1937. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen ist bestimmt bis 17. Juli 1937. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den s§ 132, 134, 137 der Kontursordnung bezeich⸗ neten Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist bestimmt auf Samstag, den 24. Juli 1937, vormittags 10 Uhr, 5 Nr. 11 des Amtsgerichts Bad
issingen. Geschaftsstelle des Amtsgerichts Bad Kissingen.
KBerlin. . 22765 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Lubliner, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kantstr. 150 a, z. Zt. Berlin⸗ Nikolassee, Sanatorium Waldhaus, ist heute, 12,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 353 N 79. 37. Verwalter: Dr. jur. Walter Nehlsen, Berlin⸗Halensee, Joachim ⸗Friedrich⸗ Straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. August 1937. Erste Gläubigerversammlung: 30. Juli 1937, 12,⁊9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. September 1937, 10,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 6ö, Gexrichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 309, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juli 1937. Berlin, den 30. Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 353.
Du is hurg- Ruhrort. 22766
12 N 7I37. Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Vollmer offene Han⸗ delsgesellschaft und deren Inhaber Architelt Wilhelm Vollmer und Kauf⸗ mann Max Vollmer, beide in Duisburg⸗ Ruhrort, ist am 1. Juli 1937, vormit⸗ tags 10,44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplom⸗ kaufmann W E. Messing in Duisburg⸗ Meiderich. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Juli 1937. Anmelde⸗ frist bis zum 26. Juli 1937. Erste Gläubigerversammlung: 22. Juli 19537, vorm. 11 Uhr, Zimmer 19, Prüfungs⸗ termin am 29. Juli 1937, vorm. 11 Uhr, Zimmer 19.
Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
Oherweisshach. 22767 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Anton Pries in Oelze ist am 30. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Wächter in Oberweißbach. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen: 22. Juli 1937. Prüfungstermin sowie zur Verhandlung und Abstim⸗ mung über vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Zwangsvergleich:; 30. Juli 1937, vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Oberweißbach, den 30. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Rqtha. lens] N 2/MN. Ueber das Vermögen der Firma Mejo K Co.,, Kommanditgesell⸗ schaft in Rötha, wird heute, den 28. Juni 1937, vormittags 10,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Laue, Rötha. Anmeldefrist bis zum 2. August 1937. Prüfungstermin am L.. August 1937, vormittags 9½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1935375. . as Amtsgericht Rötha, 28. Juni 1937.
Torgnuu. 1 Ueber das Vermögen der ledigen Margarete Heimke in Torgau, Scheffel⸗ straße 3, ist heute, 95 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der vereidigte Bücher⸗ revisor Adolf Schultze in Torgau. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 12. Juli 1937 beim Gericht anzumelden. Ab⸗ schriften der Forderungsanmeldungen sind dem Konkursverwalter einzureichen. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1937, 9. Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1937, 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 12. Juli 1937. Amtsgericht Torgau, den 28. Juni 1937.
Rad HKissingen. 12270
Das Amtsgericht Bad Kissingen hat das am 16. September 1936 über das Vermögen der Uhrengeschäftsinhaberin Theresia Wenig in Bad Kissingen er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet am 26. Juni 1937 aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Kissingen.
Bonn. Beschluß. 1622771
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmans Lorenz Dreß⸗ ler, Inhabers der Firma Jakob Schöneseiffen, Nachf. Lorenz Dreßler in Bonn, Bonngasse 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Bonn, den 25. Juni 1937.
Amtsgericht. Abt. 8.
Dresden. 122772
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. November 1934 ver⸗ storbenen Gastwirts Wilhelm Otto Freudemann, der zuletzt in Dres— den⸗A. 21, Schandauer Straße 73, ge⸗ wohnt hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aüfgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. 1V, den 30. Juni 1937.
Freiburg, EBreisgnan. 122773
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Wagner, Inhabers der Firma Karl Wagner in Freiburg i. Br., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Freiburg i. Br., den 23. Juni 19537.
Amtsgericht. A 3.
Ham hurꝶ. (22774 Das Konkursverfahren über das
Nachlaßvermögen des am 26. Juli 1936
zu Gardelegen verstorbenen , . führers und Wagenbesitzers Hang An—⸗
dreas Karstensen, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Hamburg, Brekelbaumspark Nr. 30, ist am 28. Juni 1937 nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. ;
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Herford. Beschluß. 122775
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Walter Meckler in Herford ist durch Ausschüt⸗ tung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Herford, den 30. Juni 1937.
Amtsgericht.
Hirschberg, Ie iesengeb. (22776) Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rektors i. R. Paul Splitt in Bad Warmbrunn i. Rsgb. wird nach . Schlußverteilung hiermit auf⸗ gehoben. .
Hirschberg im Riesengebirge, den 11. Juni 1937.
Amtsgericht.
Jever. ⸗ 122777
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Februar 1938 ver⸗ storbenen Kaufmanns Diedrich Bakker aus Jever ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an den Kon⸗ kursberwalter und an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußttermin auf den 29. Juli 1937, vorm. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 7, bestimmt.
Jever, 29. Juni 1937.
Amtsgericht Jever.
Leinziꝶ. 122778
Das fKontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Königs⸗ höfer, z. Zt. angeblich in Marienbad, früher in Leipzig C 1, Lessingstraße Nr. 2011, all. Inhabers der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma „Elka, Leo Königshöfer“ Sparuhren— und Spardosen⸗Verkaufsgeschäft in Leipzig C 1, Thomasiusstraße 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 24. Juni 1937.
Mallersdortf. 122779
Beschluß in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneiders Michael Schmid in Laberweinting: 1. Die Vornahme der Schlußverteilung wird genehmigt. fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen, zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis sowie zur Festsetzung des Honorars und der Aus⸗ lagen des Konkursverwalters wird an— beraumt auf Mittwoch, 28. Juli 1837, vorm. S Uhr.
Mallersdorf, 28. Juni 1937.
Amtsgericht Mallersdorf — Konkursgericht.
Osna brii ch. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vertreters Johann Anton Graßhoff in Osnabrück, Klusstr. 6, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 15. Juli 1937, vormittags 11 Uhr, Zimmer 33 a des Amtsgerichts in Osna⸗ brück, anberaumt.
Amtsgericht Osnabrück.
Rochlitz, Sachsen. 22781 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Kaufmanns Karl Friedrich
Roth in Hilmsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (N 14/36.)
Amtsgericht Rochlitz, den 29. Juni 1937.
Weimar. 22782
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Zentral⸗Palast Film⸗ und Bühnenschau G. m. b. H. in Liquidation in Weimar wird anfge— hoben, da der im Termin vom 26. Sk⸗ tber 1935 angenommene Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig bestätigt worden ist.
Weimar, den 29. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Wrienmenm. Beschluß. 227831 Das Konkursverfahren über den Allodiglnachlaß des verstorbenen Fidei⸗ kommißbesitzers Eberhard von Bredow in Ihlow wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Im Schlußtermin wurde die Ver⸗ gütung für die Geschäftsführung der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf 15 RM je Sitzung und Mitglied und auf 5 RM je Kassenrevision, . die Vergütung der baren Auslagen des Kon— lursverwalters auf 615,60 KM und die , sür seine Geschäftsführung auf 2500 RM festgesetzt. Amtsgericht Wriezen, den 30. Juni 1937.
Titt un. 22784 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolgnialwaren. und Grünwarenhändlerz Aloiz Galle in
2. Termin zur Prü⸗
Hirschfelde (Sa.), Pfarrgasse 18, nach Abhaltung des Schlußterminz gehoben. I 7 N 10 / 35.)
Amtsgericht Zittau, den 29. Juni
mm-.
Leipzig. 2 112 VN 7137. Ueber das Vemm der Firma „Theodor Schröder Ko dit⸗Gesellschaft. Ofenbau und handel in deig ij C 1, Burgstr. alleiniger persönlich haftender schafter der Kaufmann Theodor Sch in Leipzig 8 3, Steinstr. 33, if 27. Juni 1937, nachmittags 2 Uhr Vergleichsverfahren zur Abwen des Konkurses eröffnet worden. gleichsverwalter: Direktor Paul s in Leipzig C 1, Ranstädter Steinn Vergleichstermin am 27. Juli ] vormittags 190 Uhr, vor dem gericht in Leipzig, Peterssteinm II. Stock, Saal 242. Die Glin werden aufgefordert, ihre Forder alsbald anzumelden. Der Antrn Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der wa Ermittlungen ist auf der Geschäß zur Einsicht der Beteiligten nieder Leipzig, den 29. Juni 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsge
Stralsund. ⸗
2 V. N. 2137. Ueber das Ven der Firma C. J. Drews in Stw (Inhaber: Alfred Geißler und; Geißler) wird heute, am 28. Jun 17 Uhr, das Vergleichsverfahr Abwendung des Konkurses erö Der Bücherrevisor Otto Bliefen Stralsund, Lange Straße 7, wind Vergleichsverwalter ernannt. N zur Verhandlung über den Verg vorschlag wird auf den 27. Juli! 104 Uhr, vor dem Amtsgeri⸗ Stralsund, Badenstraße 17, J. Stot
biger werden aufgefordert, ihre rungen alsbald anzumelden. Der öffnungsantrag mit seinen An kan bei dem Gericht eingesehen w Stralsund, den 28. Juni 1937. R schäftsstelle des Amtsgerichts.
Türkheim, Schwaben. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Türkheim, gleichsgericht, 96 heute, den 25. 1937, nachmittags 13 Uhr 25 Mi Eröffnung des gerichtlichen gleichsverfahrens zur Abwendun Konkurses über das Vermögen Elektromeisters Zerle, Bernhard, Türkheim i. Bay. beschlossen. Als gleichsverwalter wurde bestellt: Rl anwalt Reiner, Türkheim i. Bay. min zur Verhandlung und Abstim über den . stimmt auf Samstag, den 24. 1937, vorm. 10½ Uhr, vor Amtsgerichte Türkheim, Zimmer Ein Gläubigerbeirat wurde nicht stellt. Die Gläubiger werden aufg dert, ihre Forderungen alsbald! melden. Der Antrag auf Eröß des Vergleichsverfahrens nebst An und das Ergebnis der Ermittl sind auf der unterfertigten Gesch stelle, Zimmer Nr. 8, zur Einsich Beteiligten niedergelegt. Türkheim, den 26. Juni 1937 Geschäftsstelle des Amtsgerich Türkheim.
Eeven. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufn Willi Koch in Rhade wird heut 30. Juni 1937, vormittags 1 50 Min., das Vergleichsverf zur Abwendung des Konkurses erö Der Rechtsanwalt Dr. Brinkma Zeven wird zur Vertrauensperso nannt. Vergleichstermin am 28. 1937, vormittags 11 Uhr. Der 2 auf Eröffnung des Vergleichsverfa nebst seinen Anlagen und das Erg der etwaigen weiteren Ermittl liegen auf der Geschäftsstelle des gerichts, Zimmer Nr. 9, zur E der Beteiligten aus.
Amtsgericht Zeven, 30. Juni 19
Stuttgart. .
Wilhelm Stäbler jr., Bauunterne in Stuttgart 8, Böblinger Str. 15 am 29. 6 1937 die Eröffnum Vergleichsverfahrens über sein mögen beantragt. Als vorläufiger walter ist bestellt: Rechtsanwah Erwin Schmidt in Stutgart d, wer Straße 54.
Amtsgericht Stuttgart J.
Halberstadt. Beschluß. * In dem Vergleichsvmerfahren das Vermögen des Kaufmanns 6 Müller in Derenburg wird das gleichsverfahren aufgehoben, de Vergleich geschlossen und am 25. 1937 bestätigt worden ist. k Halberstadt, den 25. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Stuttgart. *
Das Vergleichsverfahren über Vermögen der Firma Dr. Faust, Ges. Chemische Fabrik (Haarmn mittel), in Stuttgart 8, Christorh wurde durch . vom 25. 19537 mit der Eeste ih des Vernn gemäß z 60 Abs. 1 Ziff. 1 Verg!= aufgehoben.
Amtsgericht Stuttgart J.
belanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Zimmer Nr. 78, anbergunit. Die Bekanntmachungen über die Einziehung von
Erlaß des Reichs- und
nordnung über häöchstzulässige Preise für rohe achtrag Nr. 2 zur Anordnung Nr. 4 der Ueberwachungsstelle
ie Inderziffer der Großhandelspreise vom 30. Juni 1937. bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
6. Juni 1937 das Exequatur erteilt worden.
et anntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß § 1 der Verordnung vom 160. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Sypotheken und nstigen Ansprüchen,
Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. Juli 1937
mmer
¶ Irscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Mac einschließlich 0, 48 M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Me, einzelne Beilagen 10 yl. Sie werden n r gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie lich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 333
0
, für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗ Zeile 1,85 RG. Æ. — A SW 68, Wilhelmstraße 32. beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 19 Re, einer dreigespaltenen 9? mm breiten Petit nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Alle Druckaufträge sind auf einseitig insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
Anzeigen müssen 3 Tage
.
r. 151 Reichs bankgirotonto Berlin, Montag, den 5. Juli, abends
O0
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker- Zeitung, der Pharmazentischen Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker-Zeitung sowie in der Pharmazeuti⸗ schen Zentralhalle für Deutschland.
nhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
requaturerteilung.
zelanntmachung, des Reichsführers z und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.
Diphtherie⸗Schutz⸗
impfstoff, Diphtherieserum, Dysenterieserum, Meningokokken⸗ serum und Tetanusserum. Preußischen Ministers für die kirch— lichen Angelegenheiten, betreffend die Neubildung der Finanz⸗ abteilung bei der Landes kirchenkanzlei der Evangelischen Landeskirche Nassau⸗Hessen.
Felle und
Nr. 155 des deutschen Zolltarifs vom 2. Juli
Einziehung von Dysenterieserum. RdErl. d. Ru PrMdJ. v. 28. 6. 1937 — 1V C 183223755543.
(1) Die Dysenteriesera mit den Kontrollnummern 366 bis 370 (wörtlich: „dreihundertsechsundsechzig“ bis 9dreihundertsiebzig“ aus der J. G. Farben— ,,. AG., Abt. Behringwerke in Marburg a. d. L. sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein— ziehung bestimmt.
(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeifung, der Pharmazeutischen Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharmazeuti⸗ schen Zentralhalle für Teutschland.
Häute der I937.
für Papier (Papierspäne und Altpapier) vom 5. Februar 1937. Vom 3. Juli 1937.
Einziehung von Diphtherieserum. RdErl. d. RuPrMd J. v. 28. 6. 1937 — 19 C 1320/37 / 5543.
() Die Diphtheriesera mit den Koöntrollnummern 36 i. (wörtlich: n ,. echsundneunzig., bis „viertausendzweinndvierzi ö , , r he ee, werke in Marburg a. d. L., . 513 bis 518 und 53 (wörtlich: „fünfhundertdreizehn“ bis „fünfhundertachtzehn ! und „fünfhundert⸗ zwanzig“ aus dem Sächsischen Serumwerk AG., Dresden, S888 (wörtlich: achthundertachtundachtzig„ aus dem Hamburger Serumwerk GmbH. in Hamburg, 325 (wörtlich: dreihundertfünfundzwanzig“ aus der Chem. Fabrik Schering⸗-Kahlbaum in Berlin sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt.
(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker- Zeitung, der Pharmazeutischen Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker- Jeitung sowie in der Pharmazeuti⸗ schen Zentralhalle für Deutschland.
Teil J, Nr. 76.
6 6 Kö 39 2. ; ö
Amtliches. Deutsches Reich. Dem Königlich Niederländischen Wahlkonsul in Olden⸗
rg. Anton J. Becker, ist namens des Reichs unter dem
die auf Feingold (Goldmarh
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Einziehung von Meningotoktenserum.
RdErl. d. Ru Pr Mid J. v. 28. 6. 1937 — IV C 1321. 3775543.
(1) Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern
371 bis 378 und 380 (wörtlich: „dreihunderteinund— siebzig“ bis „dreihundertachtundsiebzig“ und „drei— hunde rtachtzig /) aus der J. G. Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke in Marburg a. d. C.,
43 und 44 (wörtlich: Idreiundvierzig“ und „vierund— vierzig aus dem Sächsischen Serumwerk AG. in Dresden
sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer ziehung bestimmt.
2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker- Zeitung, der Pharmazeutischen Zeitung, in der Süddeutschen A theker Jeitung sowie in der Pharmazeuti— schen Zentralhalle für Teutschland.
—
für eine Unze Feingold .... .. = 140 ch 6 d,
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 5. Juli 19537 mit RM 12,535 umgerechnet.. — RM S6, 7588, für ein Gramm Feingold demnach... — pen ge 54, 20651, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2.78536. Berlin, den 5. Juli 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Speer. zur Ein— Bekanntmachung. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ flärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der ordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und nt vom 28 2. 1933 bis zum 31. 12. 1957 im Inlande die areitung der in Kattowitz erscheinenden! zolnischen Zeitung „Polska Zachodnia“ woten. Berlin, den 2. Juli 1937. Ter Reichsführer s und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministeriuni des Innern. J. A.: Müller.
Einziehung von Tetanus serum. RdErl. d. Ru PrMdJ. v. 28. 6. 1937 — IV C 1323 37 5543.
() Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 3781 bis 3839 (wörtlich: „dreitausendsiebenhundert— vierundachtzig“ bis „dreitausendachthundertneun⸗ unddreißig“j aus der J. G. Farbenindustrie AG. Abt. Behringwerke in Marburg a. d. L., 598 (wörtlich: „fünfhundertachtundneunzig“ aus dem Sächsischen Serumwerk AG. in Dresden, 17 und 18 (wörtlich: „siebzehn“ und „achtzehn“ aus dem Anhaltischen Seruminstitut in Dessau, 82 (wörtlich: „zweiundachtzig“) aus dem Hamburger Serumwerk Gmb. in Hamburg, 38 (wörtlich: „achtunddreißig“ aus dem Bakt. und Serum- Institut Dr. Schreiber in Landsberg a. d. W. sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt.
(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker Zeitung, der Pharniazeutischen Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗-Zeitung sowie in der Pharmazeuti⸗ schen Zentralhalle für Deutschland.
Einziehung von Diphtherie⸗Schutzimpfftoff. Erl. d. Ru Pr ModJ. v. 28. 5. 1937 — 1 6 1319/375543.
I Die Diphtherie⸗Schutzimpfstoffe mit den Kontroll⸗ n
T' A Fã 33 und 31 (wörtlich: dreiunddreißig“ und „vierunddreißig“), TA vom Rind 8 und 9 (wört⸗ lich: „acht“ und neun“) aus der J. G. Farben⸗ . AG., Abt. Behringwerke in Marburg a. d. L., 4 (wörtlich: „vier“ aus dem Sächsischen Serumwerk
AG. in Dresden . vegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ang bestimmt.
46 a
Erlaß.
„Auf Grund der Fünfzehnten Verordnung zur Durch— führung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evangeli⸗ schen Kirche vom 25. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1 Nr. 75 S. 697) werden die Finanzabteilungen bei den Verwaltungs⸗ behörden der Evangelischen Landeskirche Nassau⸗Hessen wie folgt neu gebildet:
Für den Bereich der Ev. Landeskirche Nassau⸗Hessen wird bei der Landeskirchenkanzlei eine einheitliche Finanz⸗ abteilung gebildet.
Zum Vorsitzenden der Finanzabteilung wird der Prã⸗ sident der Landeskirchenkanzlei, Kipper, und
. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wird der Oberlandes— kirchenrat Dr. Fischer bestellt.
Zu Mitgliedern der Finanzabteilung werden für den Be⸗ reich der Verwaltungsstelle Wiesbaden der Landeskirchen⸗ kanzlei der Landeskirchenrat Schuster und für den Bereich der Verwaltungsstelle Landeskirchenkanzlei
der Oberkirchenrat Dr. Büchler bestellt.
Berlin, den 1. Juli 1937. . Der Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten.
Darmstadt der
über höchstzulassige Preise für rohe Felle und Häute der
Nr. 153 des deutschen Zolltarifs vom 2. Juli 1937.
Auf Grund des 8 2 in Verbindung mit 59 der Verord— nung über die Bildung von Preisen und Entgelten auf dem Gebiete der Lederwirtschaft Lederpreisverordnung) vom 29. April 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 553) wird folgendes an⸗ geordnet:
§1.
Im Inland anfallende Schweinshäute sowie Stücke von Schweins häuten (Schwarten) dürfen an Gerbereien sowie andere Bearbeiter und Verarbeiter nur zu folgenden höchst⸗ zulässigen Preisen verkauft werden:
J. Gesalzene Schlachtschweinshäute, ohne Kopf, speckfrei:
2) Prima Ware . 996 8 . —, 75 RM je kg,
b) beschädigte Were 65 Ri je kg.
II. Gesalzene Abdeckerschweinshäute, ohne Kopf, speckfrei:
) rim ae; kg,
b) beschädigte Wre. . . 30 RM e kg.
3u l und II: Die Gewichte beziehen sich auf salzfreie gewogene Ware.
Für Schußhäute und Ferkelfelle (unter der höchstzulässige Preis die Hälfte des schädigte Ware.
Für Ferkelfelle von „0 em und darüber gelten die unter U und ll genannten Preise.
lll. Gesaljene Schlachtschweinshäutestücke, speckfrei, von einer Mindeststärke von 2 imm: Mindestbreite Mindestlänge
50. em) beträgt Preises für be⸗
je kg RM. — 35 Ri zicht ,
his 30 em von 30 bis 50 em von 50 em und darüber
S 2. Die im § 1 genannten Preise verstehen sich frei Bahn— wagen oder frei Wagen am Lager des Erzeugers.
8 3. Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Gleichzeitig treten außer Kraft:
Teil V des Absatzes 1 von 5 11 der Anordnung 20 der lleberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Höchstzulässige Preise für rohe Felle und Häute der Zolltarif-Nr. 153) vom 10. Ja⸗ nuar 1956 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 8 vom 10. Januar 1936).
Teil V des Artikels II der Anordnung 25 der Ueber— wachungsstelle für Lederwirtschaft (Höchstzulassige Preise für in, . der Zolltarif-Nr. 153) vom 36. Juni 1936 Feutscher Reichsauzeiger und Preußischer Staaisanzei er Rr. 150 vom 1. Jult 19365 gag 6. Berlin, den 2. Juli 1937.
Der Reichskommissar für die Vreisbildung.
a) bis 20 em b) von 20 bis 30 em e) von 30 em und darüber
J. B.: Dr. Flottm ann.