1937 / 151 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 5. Juli 1937. S. 4

¶Sortsegzung des Dandersteis.

Zürich, 5. Juli. London 21,66, Madrid —, S2, 00, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 3. Juli. Vork 454,00, Berlin 1890, Zürich 103,860. Rom 24, 10, 115,65, Oslo 112, 70, Warschau 86,30.

Stockholm, 3. Juli. 158,00, Paris 15,25, Brüssel

393,00, Warschau 75,06. j Oslo, 38. Juli.

Paris 15,75. New YHork 404, 90, Amsterdam . Antwerpen 68,50, Stockholm 102.85, Ko Rom 21,60, Prag 14,3⁊ h, Wien 77,05, Warschau

(D. N. B. 1 Dollar 5, 28, 1 engl.

Helsingfors 8,90,

hagen 89, 25,

77, 75. Mos kau, 29. Juni.

Pfund 26,07, 100 Reichsmark 211,46.

London, 8. Juli.

191/16.

Wertpapiere.

(D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ Aschaffenburger Buntpapier 84,50, Buderus Eisen Cement Heidelberg 155,50, Deutsche Gold u. Silber Deutsche Linoleum 165,00. Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guill. 138,00, Ph. Holzmann 147,25, Gebr. Mainkraftwerke 95, 50, Häffner —, Westeregeln 121,75, Zellstoff Wald⸗

(D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Lübeck⸗Büchen 89, 75. Hamburg- Amerika Paketf. 19,25, Hamburg⸗Südamerika 46, 00, Nordd. Lloyd Alsen Zement 184.00, Dynamit Nobel S6, 900 B.,, Guano Harburger Gummi 184,00, Holsten-⸗Brauerei

Frankfurt a. M., 3. Juli. anleihe 126,30, 127,25, 262,00,

1835.50, Lahmeyer 1485.3. Voigt u. hof 159,00. Hamburg, 3. Juli. Bank 105,00, Vereinsbank 126,00.

20,00, 118,75, Neu Guinea Otavi 31, 75.

Wien, 3. Juli: Geschlossen. (D. N. B.) Am sterdam, 3. Juli: Geschlossen. (D. N. B.)

(D. N. B.) U1t145 Uhr.] Paris 16,86, New York 438,00. Brüssel 73,70. Mailand Berlin 175,55, Wien:

(D. N. B.) London 22,40, New Paris Amsterdam Helsingfors 9,97, Prag 15,55, Wien 86 55,

(D. N. B.) 66, 50, Amsterdam 216,25, Kopenhagen S6, 85, Helsingfors 8, 60, Rom 21,0,

(D. N. B.) London 19,90,

(D. N. B.) ; 193, Silber fein prompt 21713, Silber auf Lieferung Barren Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 1406.

Durchschnittsvreise für 50 Lebendgewicht in NM.

Echlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 28. Juni bis 38. Juli 1937.

23, 00, Noten 81, 40, Auszahlung

17,55, Antwerpen 76,40,

Marktorte:

Dortmund Frankfurt

Hamburg Hannover deipzig Magdeburg

Mannheim München Stuttgart

8

249, 65, Stockholm

Ochsen:

London 19,40, Berlin Schweiz. Plätze 90,25, Oslo 97,65. Washington Prag 13,90, Wien 74,50,

Berlin 162,75, 222,50, Zürich 92, 75, Kopen⸗

Bullen:

Kühe:

Färsen: Kälber: Silber Barren prompt ö

Schafe:

Junghans Rütgers werke

Schweine: )

81 81 )

Di Di T

S C Q O . S8 Si 81 2 862 1 S Si

Di Tr X

C C DCG COO

D Ti T en D D

43,5 390

41,5 37.9 32,)

41,5 36,5

STT GIM 8 8883 O —— * Si M G

109, 25,

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Gestellt Wagen.

Ruhrredier: Am 3. Juli 1937: Am 4. Juli 1937: Gestellt 6892

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Juli auf 79, 50 ) für 100 kg.

am 5. Juli auf 86, 00 A (am 3.

Reiche durchschnittspreise

der

Juni

Juli

Märkte

14419. 21425. 28. 8. —. 7.

26 006 Wagen. 53 ühe,

Kälber, mittlere (b) Schweine, 100— 120 kg ()

Ochsen, vollfleischige (b) ..

vollfleischige (6) ..

Meldung des „D. N. B.“

Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Berlin, den 3. Juli 1937.

Monatsübersicht in Nr. 128 vom 8.

ö 9 15 6, 15 h 15 1,

Sffentlicher Anzeiger.

39, 36,5 54,4 51,8

uni 1937. 1 g 1

39,4 36, 54,7 51,8

Fette Specksauen. Statistisches Reichs amt.

1. Untersuchungs. und Strafsachen.

e; ö 4 f form, 8. die , r

3. Auf

. Oeffen g S. Ver lust. S. Auslosung usw. von 7. Attiengesellschaften,

2. , ,,,. ebe

Wertyayleren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Dentsche ge nia efzuischaften, 10. Hesellschaften m. b. S, 1. Genossenschaftenn.. 19. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

26 * 9 2 2 7 4 Ü

Ane Druckauftrãge müũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. K Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

Il23057] Sicherungsanordnung gemäs z 37 a Devisengefetz.

Auf Grund von 8 37a des Devisen— gesetzes vom 4. 2. 1935 in der Fassung des Gesetzes vom 1. 12. 1936 (R.⸗G. Bl. 1 S. 1000) ordne ich an:

J. 1. Dem Kaufmann Philipp Bähr, alleiniger Inhaber der Firma Ph. Bähr & Co., Hannover, Weißekreuzstraße 37, 2X seiner Ehefrau Sophie Bähr geb. 1 5 2 . 3 R Italiener, 3. seiner Tochter Ruth Bähr, sämtlich früher wohnhaft in Hannover, Hohenzollernstr. 31, jetzt in Palästina, wird untersagt, ohne meine Genehmigung über ihr gesamtes, im In⸗ oder Ausland befindliches Vermö—⸗ gen, den Eheleuten Bähr auch über das ihrer Kinder, im ganzen oder im einzel— nen zu verfügen.

II. Das bisher von Philipp Bähr unter der Firma Ph. Bähr K Co. be⸗ triebene Handelsgeschäft in Hannover, Weißekreuzstr. 37, wird bis auf weiteres unter dieser Firma fortgeführt.

Zur Leitung und Fortführung des Geschäfts wird der bisherige Proͤkurist dieser Firma, der Dipl. Kaufmann Fritz Benterodt, wohnhaft in Hannover, Bult⸗ straße 8 A, als Treuhänder eingesetzt.

Er tritt damit an die Stelle des In— habers der Firma und übt dessen sänit— liche Befugnisse im Rahmen der Anwei— sungen der Devisenstelle aus.

A1III. Nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung sind zuläffig:

14. Zahlungen an den Kaufmann Philipp Bähr oder seine Familienmit⸗ glieder oder für seine bzw. deren Rech— nung an einen Devisen-In- oder Aus⸗ länder.

2. Ausfuhrsendungen an der Firma MIC, Palestine Machine Company, Haifa: a) auf Veranlassung des Philipp Bähr oder seiner Familien mitglieder

Vnderungen rebaktioneller

oder für seine oder deren Rechnung oder b) durch die Firma Ph. Bähr Co,, Hannover.

3. Alle Verfügungen über die Konten und. Depots des Bähr und seiner Fa⸗ milienmitglieder sowie Lastschriften auf diesen, mit Ausnahme derjenigen Ver— fügungen des Treuhänders Benterodt, die ich diesem allgemein oder besonders erlaube.

JV. Die Eheleute Philipp und Bähr haben die Kosten, die aus dem Vollzug dieser Sicherungsanordnung entstehen, als Gesamtschuldner zu tragen.

U, Gegen diese Anordnung steht den Eheleuten Bähr das Recht der

Sophie

Be⸗ 2

Verlust geratenen Urkunden für kraftlos zu erklären: 1. die 4 25 (früher 6 2) landwirtschaftlichen Goldpfandbriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sach— sen in Dresden Reihe 3 Buchst. A Nr. 1241 und Buchst. B Nr. 1258 über zus. 3000 GM. Antragsteller: Bauer Friedrich Arthur Lantzsch in Starbach b. Vossen. (59 F 69/55 2. der am J. Dezember 1933 von Anders Ma—⸗ thiesen in Stettin, Pxeußische Str. 4 ausgestellte, auf den

Karl Schütze

schwerde an die Reichsstelle für Tevisen⸗ 3.

bewirtschaftung in Berlin zu. Sie ist innerhalb eines Monats, gerechnet vom Tage der Bekanntmachung, bei mir ein— zureichen.

Sie hat keine aufschiebende Wirkung.

VI. Zuwiderhandlungen gegen vor— stehende Anordnung sind nach 3 42 Ab⸗ satz 1 Ziffer 8 des Devisengesetzes mit Gefängnis oder in besonders schweren Fällen mit Zuchthaus bis zu 10 Jahren sowie mit Geldstrafe strafbar.

„Begründung hier nicht wiedergege⸗ ben. Sie kann von dem Betroffenen oder deren Vertretern im Gebäude des Oberfinanzpräsidenten Hannover, Han— nover, Hardenbergstraße 4/5, Zimmer 45, eingesehen werden. Sie wird auf An⸗ . zugestellt.“

Dannover, den 26. Juni 1937. Der Oberfinanzpräsident Hannover (Devisenstelle).

Straf⸗ und Rechtsabteilung. (Dev. S. 2 88 / 37)

3. Aufgebote.

23959 Aufgebot. Beim unterzeichneten Gericht ist be—

antragt worden, die nachbezeichneten, in

23058 Aufgebot.

Die geschiedene Frau Regina Gingold geb. Gingold aus Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 331, hat das Aufge⸗ bot des angeblich verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die in den Grundbüchern von Altstadt⸗Brandenburg Band 26 Blatt 1102, Band 51 Blatt 1326, Band 52 Blatt 18649 und Band 56 Blatt 1965 in Abteilung III unter Nr. 5 für die Antragstellerin eingetra⸗ gene Gesamthypothek von 5328,23 Gold⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗

kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Oktober 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts- gericht, Zimmer 37, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ salls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

. men urg (Havel), 29. Juni

937.

Das Amtsgericht. 8. F. 8/37. 23330 Aufgebot.

Der Bauer Otto Deppe in Hahausen hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Teilstückes vom Plane Nr. 481 „Der kleine Eichsberg“ in Kl. Rhüdener Feldmark zu 1 ha 26,5 a, eingetragen im Grundbuche von Kl. Rhüden Band II Blatt 38 gemäß § 927 B. G. B. beantragt. Der Landwirt Heinrich Deppe, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. August 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung er— folgt. Amtsgericht Seesen.

23060 .

Das Amtsgericht Bremen hat am 23. Juni 1937 solgendes Aufgebot er⸗ lassen; Auf. Antrag der Ehefrau des Schneidermeisters August Wilhelm Engel, Sophie Katharine Marie Toro— thee geb. Bode, wohnhaft in Bremen, Nansenstraße 44, vertreten durch ihren Ehemann, wohnhaft daselbst, wird der am 19. Oktober 18838 in Bremen gebo⸗ rene Schlosser Johann Friedrich Wil— helm August Bode aufgefordert, späte⸗ stens in dem hiermit auf Dien tag, den 25. Januar 19:38, vormittags h Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Ge⸗ richtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anheraumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Er⸗ mittlungen ist der Verschollene im August 1914 von Bremen nach Buenos Aires abgemeldet. In den Jahren 1919 und 1920 hat er noch von dort ge⸗ schrieben. Als seine letzte Anschrift hat er Urdienarain, T. E. E. R., Argen⸗ tinien, angegeben. Tie im Jahre so2z und den folgenden Jahren angestellten Ermittlungen blieben erfolglos. Es er— geht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, die Aufforderung, spä⸗

testens im Aufgebotstermin dem Ge Anzeige zu machen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerich

23061 Aufgebot.

Die Ehefrau Ernst August Zilles, trud geb. Ohmen, Solingen, Btä Straße 17, hat beantragt, den vers nen Handlungsgehilfen Ernst AM Zilles, geb. am 1. September 186 Solingen, zuletzt wohnhaft in Düsse Kölner Str. 248, für tot zu erkl Der bezeichnete Verschollene wird g fordert, sich spätestens in dem au 29. Januar 1938, vormit 11 Uhr, vor dem unterzeichneten richt, Mühlenstr. 34, Zimmer 69, raumten. Ausgebotstermin zu me widrigenfalls die Todeserklärung folgen wird. An alle, welche Aus über Leben oder Tod des Verschole zu erteilen vermögen, ergeht die forderung, spätestens im Aufgebot min dem Gericht Anzeige zu machen 54 F 31/37.

Amtsgericht Düsseldorf.

23064

Der von der Firma Ade⸗Werk 6 b. H. in Waltershausen auf Alexander Bode in Erfurt im U 1936 gezogene und von diesem nommene, am 15. Juni 1936 fäl Wechsel über 80), RM ist für los erklärt.

Erfurt, den 30. Juni 1937.

Amtsgericht.

23063]

Durch Ausschlußurteil von heun der Hypothekenbrief vom 3. Oktober! über die im Grundbuch von Bra schweig Band 46 A Blatt 49 in A lung 1II1 Nr. 17 für die unvereheli Elisaheth Rieck, hier, eingetragene lehnshypothek von 45 250,80 GM kraftlos erklärt. Braunschweig, 23. Juni 1937. Amtsgericht. 23.

Verantwortlich für Schriftleitunß Anzeigenteil und für den Verlag i. V. Ru dolf Lantzsch

in Berlin⸗Schöneberg. .

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags- Aktiengesellschaft, Be Wilhelmstraße 33.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

zwei Zentralhandelsregisterbeilager

ar. 151 3. Aufgebote.

I Beschluß. ö. n der Nachlaßsache des am 29. Sep⸗ ber 1915 zu. Hamburg verstorbenen ann Friedrich Christofer Buck be⸗ eßt das Amtsgericht in Hamburg, 55, durch den Amtsgerichtsdirektor sler⸗ Der Erbschein vom 2. Februar ist einzuziehen, da die Vorerhin s. Januar 1937 gestorben ist. Er ' für kraftlos erklärt. amburg, den 25. Juni 1937. Amtsgericht. Abt. 55. Müller.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

5 Oeffentliche Zustellung. je Ehefrau Marie Anna

Marx

Thiemann in Delmenhorst, Dwa⸗ ße i', vertreten durch Rechtsanwalt

Abel in Delmenhorst, klagt gegen Ehemann Karl Marx, zur Zeit kannten Aufenthalts, mit dem Än— e, die am 9. November 1935 vor Standesamt in Delmenhorst ge— ssene Ehe der Parteien zu scheiden, Beklagten für den alleinschuldigen z erklären und ihm die Kosten des mästreits aufzuerlegen. Die Kläge⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen handlung vor die 1II. Zivilkammer Landgerichts in QAldenburg auf itag, den 29. August 1937, vor= tags 9. Uhr, mit der Aufforde⸗ Beinen bei dem gleichen Gericht zu— senen Rechtsanwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung b diser Auszug der Klage bekannt— acht. ldenburg, den 12. Juni 1937. Landgericht.

g] Oeffentliche Zustellung. friede Anna Waldi, geb. am 24. Fe⸗ rw 1937 in Eichtersheim klagt gegen Otto Lutz, zuletzt wohnhaft in sters heim, jetzt unbekannten Aufent⸗ s, aus Unterhaltsanspruch mit dem rag auf Verurteilung zur Zahlung r Unterhaltsrente von 7ö, RM sljährlich, beginnend am 24. Fe⸗ r 1937 bis zur Vollendung des Lebensjahres, die vückständigen Be⸗ e sofort, die künftig fällig werden⸗ am 24. August, 24. November, Februar, 24 Mai zahlbar, auf

Lung der Kosten und Vollstreckbar⸗ erklärung des Urteils. Zur münd⸗ n Verhandlung des. Rechtsstreits

der Beklagte vor das Amtsgericht insheim (Elsenz) auf Dunners⸗ den 2. September 1937, vor⸗ tags 1'094 Uhr, vorgeladen. Den Juni 1937. Amtsgericht.

M Oeffentliche Zustellung.

er am 25. April 1929 geborene in Franz Josef Kaltenecker in ensburg klagt gegen den zuletzt in -Bad Cannstatt wohnh. Schlosser Hutzler auf Unterhalt aus außer— scher Vaterschaft und beantragt vor⸗ ig vollstreckbares Urteil über Fest— ng der Vaterschaft und Zahlung vierteljährlich 909 RM, jeweils vor⸗ hahlbar, von der Geburt bis zum Lebensjahr. Zur mündlichen Ver⸗ dung wird Bekl, vor das Amts⸗ pt Stuttgart 1 in Bad Cannstatt, kelmstr. 4, II. St., Sitzungssaal, auf erstag, 12. August, vor—⸗ gs Sie, Uhr, geladen w n. Bad Eannstatt, z0. 6. 1937. Geschäftsstelle .

s Amtsgerichts Stuttgart II. Oeffentliche Zustellung. . rich v. Stetten, Gutsbesitzer in nm b. Augsburg, Kläger, vertr. ntsanwalt Dr. Wiedemann in urg, gegen Bastgen, Maria, Ay⸗ R, nun unbekannten Aufenthalts, vegen Forderung Klage zum richt Augsburg mit dem Anttag nen: 1. Die Beklagte Maria En wird verurteilt, an Kläger RM, vierhundertdreiundvier⸗ ma Reichmark nebst 49, Zinsen y 56. RM ab 6. März ihz?, aus ab 1. April i937, aus 5 RM Nai 1957, aus 95 RM ab i. Juni und aus 72,ss1 RM ab 1. Juli in bezahlen. 2. Der Ehemann f Bastgen hat die Zwangsvoll⸗ ung in das eingebrachte Gut seiner aun zu dulden. 3. Die Eheleute a und Josef Bastgen haben die en des Rechtsstreits zu tragen. as Urteil wird für vorläufig voll⸗ tar erklärt. Die Bellagte wird zur dlichen Verhandlung des Rechts. s dor das Amtsgerichts ,,,

1agssaal 210, auf Mittwoch, den

August ü 93, vorm, 8 liyr, ge⸗ . Deffentliche Zusteilung ist be⸗

igt. ugeburg, den 1. Juli 1937. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle sz Amtsgerichts Augsburg. ;

Kgecbgl]

Erste Beilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 5. Juli

103?

23068] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Henny Müller, geb. Jacobson in Güstrow i. M., Grün— winkel 8, vertreten durch ihren Ehe⸗

daselbst, iagt gegen den Großkaufmann Karl L. Meyn, früher in Köln, Deich⸗ mannshaus, Zimmer 301, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Grund— buchberichtigung mit dem Antrage: L. zu der Berichtigung, und zwar zur Löschung des im Grundbuche von Güstrow Blatt 47, Flurbuch Abt. A Nr. 50 zur III. geln Fol. 21 ein⸗ getragenen Postens über 1000 (ein— tausend) Goldmark seine Zustimmung zu geben, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urxteil für vorläufig voll⸗ streckébar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Güstrow i. Meckl. auf den 7. Septem⸗ ber 1937, vormittags 9 uhr, ge— laden.

Güstrow, den 28. Juni 1937. . . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 3.

23066] Oeffentliche Zustellung.

Frqu Witwe Dr. Anton Rörig, Auguste geb. Sticker, in Paderborn, Kamp 34, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Fischer in Paderborn, klagt gegen den Kaufmann Ernst K. Sticker, früher in Düßfseldorf, Poststraße 28, jetzt unbekann— ten Aufenthnlts, aus einem Darlehn mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung von 590, RM nebst 4 2. Zinsen von 320, RM ab 18. 12. 1936 und 4 Zinsen von 210, RM ab 39. 1. 1937. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 24. August 1937, vormittag 9 Uhr, mit der in , ng sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗

tten vertreten zu lassen. WPaderhborn, den 28. Juni 1937.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verluft⸗ und undsachen.

1

Abhanden gekommen: Deutsche An⸗ leihe⸗Ablösungsschuld zu 25 RM Nr. B 1 529 786, desgl. Auslosungsschein B e ,

Berlin, den 3. 7. 1957. (Wp. 19 / 37.)

Der Polizeipräsident. K.⸗J. F. 3.

23071 ; Victoria zu Berlin Allgemeine Ver— sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Policenaufgebot. .

Die Unfallversicherungsscheine Nr. 264 500 Bautechniker Richard Gutschmidt, Köln, Nr. 275 512 Rittergutspächter J. J. Allwardt, Kritzow. Nr. 301 158 Buch⸗ bindermstr. Ernst Tasche, Hannover, Nr. 310590 Kaufmann Walter Schultze, Bochum, Nr. 2314 021 Fabrikant Paul Halverscheidt, Milspe, Nr. 316 831 Fri— seur Carl Heimann, Hamborn, Nr. Il8 570 Landwirt Klerrens Gregg, Ried⸗ lings, Nr. 320 185 Uhrmachermstr. Ed⸗ mund Wagner, Wittenberg, Nr. 320 864 Kaufm. Kürt Adolf Schneider, Leipzig, Nr. 322 685 Gustav Kurz, Wandlitz, Nr. 325 865 Fleischermstr. Paul Kalb, Zeitz,. Nr. 326 302 Fleischer Gustayp Gruhl, Chemnitz, Nr. 326 8th Kauf— mann Paul Heycke, Charlottenburg, Nr. 331 827 Küchenchef Heinr. Kempf, Laubenhein a. Rh. Nr. 332 138 Kar⸗ toffelhündler Otto Wartenberg, Steglitz,

Nr. 332 201 Hauptlehrer Leonhard Krauß, Nürnberg, Nr. 334229 Kaufmann Ka⸗

simir Morgenstern, Berlin, Nr. 336 331 Hans Stoher, Mannheim, Nr. 336 663 Molkereibes. Siegm, Martin, Wurzach, Nr. 337579 Schlächtermstr. Heinr. Ihle, Flensburg. Nr. 338 251 Fabrikbes. Ferd. Arthur Trüschel, Lübben, Nr. 333 288 Konditor August Kaiser, M.⸗ Gladbach, Nr. 338 399 Verlagsbuch⸗ händler Hans Herrosé, Wittenberg. Nr. 338 533 Zahnarzt Carl Kukulies, Essen, Nr. 341 513 Fabrikant Sigm. Marx, Flonheim, und Nr. 343 442 Architekt Hermann Koopmann, Mannheim, sind ahhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt. Bersin, den 1. Juli 1937. Der Vorstand.

6. Auslosung usw.

on Wertpapieren.

22M el Braunschweigische Staatsbank (Leihhausanstalt) Gegründet 1765. Au slosung. Unter Aufsicht eines Vertreters der

Brannschweigischen Staatsregierung sind

folgende Nummern unserer nachstehend

mann, den Kleinrentner Max Müller,

verzeichneten Schuldverschreibungen ge⸗ zogen worden:

4 (früher 8S *,) Gold⸗ Kommunalanleihe (Landesschuldverschreibungen) Reihe XV.

GM 2099, Buchstabe A Nr. 37, 113, 124. 132, 173, 323, 36ß, 381, gs, 0h, ol. 620. 695, 785, S0, 830, 836, 994, 10253, 1059, 1176. .

GM 10090, Buchstabe B Nr. 129, 2X6, 5l2, S6, 9g, 763, 7it, 732, 8], del, ö, t, 5, ri, oz, i368, 1373, 1449, 1481, 1485, 1351, 1735, 1755, 1775. 2049. 2093, 2162, 3 109, 2125.

GM 509, Buchftabe C Nr. 52, 229, 398, 4165, 459, 537, 596, 675, 694, ot, 10065, 1168. 1155, 1176, i200, 1250, 1268. 1338. 1507.

GM 290, Buchstabe D Nr. X, 117. 192, 367, 376. 417, 418.

GM 1909, Buchstabe E Nr. 141,

505, 585, 610, 617, 766, 712, 891. 4M 3 (früher 8 5) Goldyfandbriefe (Landesschuldverschreibungen) Reihe XVI.

217. 251. GM 2000, Buchftabe B Nr. 332. GM 10990, Buchstabe C Nr. 179, 221. 274, 305, 5238. 750, S867, 1220. 1528.

GM 5090, Buchstabe D Nr. 35,

63, 233, Il7, 375, 154, 468, 866. 835 1007. 16357. 1293, 1295, 1329. 134.

GM 200, Buchstabe F Nr. 192,

351, W8, 466zt, 520. 657, 683, 17, 9.5.

GM 190, Buchstabe F Nr. 15, 57, 64, 529. 540, 682. 706, 951. Die gelosten Stücke, die

zinung treten und die mit den nicht fälligen Zins- und Erneuerungsscheinen einzureichen sind, gelangen zum

schweigischen Staatsbank (Leihhaus⸗ anstalt), Braunschweig, und ihren Zweigkassen zur Rückzahlung. Restanten aus früheren Auslosungen: Reihe XVI: E zu GM Nr. 723 (p. 1. 10. 19369). Einlösungsstellen in Berlin:

Preußische Staatsbank (Seehand⸗

lung),

Commerz⸗ und Privat Van At

tiengesellschaft,

Dentsche Bank und Disconto⸗ Ge⸗

sellschaft, . Dresdner Bank,

Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft, Dentsche Aktiengesellschaft. . Braunschweig, den 1. Juli 1937. Braunschmeigische Staatsbank (Leihhausanstalt).

Direktorium.

7. Altien⸗ gesellschaften.

23425 Busch⸗Jaeger Lüdenscheider Metallwerke . Akftiengesellschaft in Lüdenscheid. Im Anschluß an unsere Bekannt⸗ machung vom 23. v. Mts. teilen wir mit, daß für die Zinszahlung und

Bogenerneuerung der 63 (7 *)

hnpothekarischen Auleihe von 1927 der ehem. Lüdenscheider Metallwerke

Akt.-Ges. vormals Jul. Fischer Basse in Lüdenscheid nuch die Dres d⸗ ner Bank Filiale Hannover Stelle ist.

Lüdenscheid, den 1. Juli t937. Busch⸗Jaeger Lüdenscheider Metallwerke Aktiengesellschaft.

i6* . Wir geben hiermit bekannt, daß die Gewinnanteilscheinbogen

Nr. 95 401 - 105 4069 zu Attien Reichs⸗

mark 100, —, . Nr. 105 401 -= 109 g00 zu Aktien Reichs⸗ mark 500, unserer Gesellschaft zur Ausgabe ge— langen. ; . Die Bogen tragen die Gewinnanteil— scheine Nr. 42 —– 51. Das Ausstellungs⸗ datum ist der 1. Juni 1937. Ter kosten⸗ lose Umtausch erfolgt bei den Zahlstellen unserer Gesellschaft. Essen, den 30. Juni 1937. Hochtief Aktiengesellschaft fir Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann.

Stendal⸗Tangerminder Eisenbahn⸗ 231301 Gesellschaft. Wahl zum Aufsichtsrat.

In der am 30. Juni d. Is, abgehal⸗ tenen ordentlichen Generalversammlung sind in den Personen der Mitglieder des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft fol⸗ gende Aenderungen eingetreten:

1. Ausgetreten: Herr Fabrikdirektor Carl Happach und Herr 1. Beigeordneter Alwin Thiemann, beide in Tanger⸗ münde.

2. Eingetreten: Herr Dr. med. Alfred Fischer und Herr Dachdecker⸗ meister Fritz Conradi, beide in Tanger⸗ münde.

Tangermünde, den 1. Juli 1937.

Bernh. Dietel Aktiengesellschaft in

i fn imer Akttengesellschaft GM 5000, Buchstabe A Nr. 108, gWellschaf

mit dem 30. September 1937 aus der Ver⸗

1. Ok. tober 1937 spesenfrei bei der Braun—

200,

Landes bankenzentrale

231049

Unsere Herren Aktionäre werden hier—

durch zu der am 19. Juli 1937,

nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts—

lokal der Fabrik stattfindenden ordent— lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Festsetzung des Rübenpreises 1936/37.

. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung sowie des Ge—⸗ schäftsberichtes 1936 37.

Entlastung des Vorstandes und Auf— sichts rates.

Wahl des 1937 / 38. Der Vorstand der Reinstedter

Zuckerfabrik A. ⸗G.

2

Wirtschaftsprüfers für

Reichenbach i. Vogtid. Einladung zu der am Montag, den 26. Juli 1937, nachmittags 17 Uhr, in Reichenbach i. Vogtld. im S der Plauener Bank in Reichenbach im Vogtld. stattfindenden 14. ordentlichen Generalversammlung.

231417 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Jahr 1936. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1936. Entlastung der

organe.

Antrag auf Erhöhung des Aktien— kapitals von RM 750 000, auf RM 800 000, durch Ausgabe von RM 100 006,‚— auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien unter Aus—⸗ schluß des Bezugsrechtes der Aktio— näre. Festsetzung der Ausgabebe— dingungen für die Vorzugsaktien und Festsetzung der Rechte der— selben.

Abänderung des Gesellschaftsver— trages, und zwar

im z 5, die Höhe und die Ein—

,, Grundkapitales be⸗ ; der Ein⸗

treffen

im z 13 Streichun fügung: „H„ausschließlich der nach dem Gesetz vom 15. 2. 1922 in den Aufsichtsrat zu entsendenden Be— triebsratsmitglieder.“;

im 8s 22, die Gebühren des Auf⸗ ssichtsrates betreffend; im § 23 soll im zweiten Satz das

Wort „vier“ durch das Wort „sieben“ ersetzt werden;

im § 25, das Stimmrecht be— treffend; im § 26, die Mehrheit bei der Beschlußfassung über Gegenstände der Punkte a— e betreffend;

im z 29, die Verteilung des

Reingewinnes betreffend;

2.

Verwaltungs⸗

Vermögens im Falle der Liquida⸗ tion betreffend. 5. Aufsichtsratswahl. = ( 7. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1937. Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien oder die Bescheinigung einer Wert— papiersammelbank über die dort hinter legten Aktien bis spätestens Mitt— woch, den 21. Juli 1937, ein— schließlich ; bei der Gesellschaftskasse in Reichenbach i. Vogtld. oder bei der Plauener Bank Aftienge⸗ sellschaft in Plauen oder in Reichenbach i. Vogtld. bis zum Schluß der Generalversamm— lung zu hinterlegen. Reichenbach i. Vogtld., 2. 7. 1937. Bernh. Dietel Aktiengesellschaft. Der Aufsichts rat. Franz Meyer, Vorsitzender.

Volta⸗Werke Elektrieitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin ⸗Waidmann luft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 23. Juli 1937, mittags 12 Uhr, in Berlin w 7, Dorotheen⸗ straße 26, Generalversammlungssaal, stattfindenden ordentlichen General— versammlung unserer Gesellschaft ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1936.

Beschlußfassung über Genehmi—⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. .

Beschlußfassung über Erteilung der

Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Wahl

eines Bilanzprüfers für 1937.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung liegt vom 5. Juli d. J. ab in unserem Geschäftslokal sowie bei den unten genannten Hinterlegungsstellen zur Einsichtnahme der Aktionäre aus. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. den darüber lautenden Hinterlegungsschein eines No— tars oder der Reichsbank, Berlin, spä⸗ testens drei Werktage vor dem Tage der Generalversantmlung während der Geschäftsstunden bei dem Vorstand der Gesellschaft, der TDentschen Bank und Dieconto⸗ Gesellschaft, Berlin Ws, Behren⸗ straße 9— 13. oder dem Bankhause Hagen & Co., Berlin Ws, Ehar— sottenstraße 58, einzureichen.

22794 Vo lta⸗ Wer ke

Berlin⸗Waidmannslust, 1.7. 1937.

Elektrieiti ts: Aktien⸗Gesellschaft.

im § 31, die Verteilung des

2008]

Der Aufsichtsrat. E. Loewe.

Michel K Co. Vermgltungs Attien · eselsschast. Köln.

Bilanz für den 31. Zanuar 193

*

rr ,

Aktiv a.

Vortrag

1.11. 1835 Abschr.

I. Anlagevermögen:

Sonstige Grundstücke Geschäftsgebäude ...... Maschinen ... 6. Geschäftseinrichtung

Beteiligung Umlaufsvermögen: Wertpapiere.... Eigene Aktien (nom. RM Warenforderungen Konzernforderungen . Sonstige Forderungen Postscheckguthaben Bankguthaben .

gioh, =

.

.

7. Re

; 1. Grundschulden . 2. Grundschuldtilgungskonto ....

V. Rechnungsabgrenzung. ......

=

Ge scha ft grund tn enn

Aufwendungen für gemietetes dhebqude

RM 8 1 860 600 37 00 old 0060 172 2 22 S 850 = 119 673 29

2 81247751 122 000

RM * 1860 000 37 000

604 000 129 69317

8 880 119 673 29

RM 8,

10 000 13 231 05

3 7 73 122 000

1926,70

6 400, 41 409, 23 531 355,333

607 528 39 20 812 25

29 636,48 34 582 38

3D io s

240 00 19 7727 44 609 23

z 191 419, 18 27 070.

3 218 489 18 21 293 80

35 Nen n

Gewinn- und BVerlustrechnung für das Geschäfts jahr 1936. 37.

Aufwand. Löhne und Gehälter .. Abschreibungen auf Anlagen k w Sonstige Steuern.... Sonstige Aufwendungen..

Geschäftsbericht den

Der Vorstand.

. 51 200 3 zz 138 490 18 100 127 151852 108704 z4s 63 79 Nach dem abschlie ßenden Ergebnis unserer pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Treuhand att le f auf lr reuhand⸗ en Gesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesells aft. W. Rentrop. Wirtschaftsprüfer. (Un ; wn

RM 9 zõg os i 33

Ertrag. mie tertraagg⸗ Ertrag aus Beteili⸗ gung Außerordentliche Er⸗ träge Verlust

7320

261578 23 636 48

Is ss3 7

Köln, am 22. April 1937.

terschrift. )