1937 / 151 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

JZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151

vom 5. Juli 1937. S. 6

4

in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar Metallpressungen zur Her⸗ stellung von Knöpfen, Schließen, Bro⸗ schen, Clips und Auflagen, in verschie⸗ denen Größen, Fabrik⸗Nrn. 3453, 3454, 8453, 34160. 546, 3i16t, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. Mai 1937, vorm. 11 Uhr 59 Min.

M.⸗R. 3611. Firma Ouerhoff Cie., Lüdenscheid, ein Modell in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar für eine Fliegerdolchkette aus Leicht⸗ metall, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenglieder nahtlos und ohne Lötung fertiggestellt sind und die Verbindungs⸗ glieder aus halbrundem Leichtmetall— draht, ebenfalls ohne Lötung, angefertigt wurden. Die Kette besteht aus: 1 Ka— rabinerhaken, 14 nahtlosen Ringen, 2 gefügten Ringen, 16 Verbindungs—⸗ gliedern, Fabrik-Nr. Art. 1194, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1937, vorm. 10 Uhr 45 Min.

M. R. 3619. Firma Steinhauer Lück, Lüdenscheid, zwei Modelle in einem fünfmal versiegelten Pakete, und zwar für zwei Metallabzeichen als Auf⸗ lagen, Fabrik-Nrn. 11 463 und 11468, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1937, mittags 12 Uhr 13 Min.

M. R. 3613. Firma Reininghaus Co., Lüdenscheid, zwei Modelle in einem zweimal versiegelten Pakete, und zwar für je ein Federzug⸗Mittelteil Kugel⸗ form Fabrik⸗Nr. 2200 und Eiform Fa⸗ brik⸗Nr. 2400 mit vertieft liegenden bunten Zierrillen, Mittelteile und Zier⸗ rillen in beliebigen Farbenkombinatio⸗ nen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1937, vorm. 11 Uhr 15 Min. J

M. R. 3614. Firma C. Aufermann c Söhne, Lüdenscheid, 2 Modelle in

7456, 7459, 7460, 7461, 74653, 74653, 7164, 7165, 74665, 7467, 74658, 7469, 770, 7971, 7472, 7473, 7474, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1957, vorm. 11 Uhr 20 Min. Lüdenscheid, den 23. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

7i57, 7iss,

Męeerang; Sachsen. 22759 In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 5304. Firma Richard Matthes Nachf. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 8 Mustern für Möbelstoffe aller Art, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1937, nachmittags 433 Uhr, Geschäfts nummern 6903, 6929, 6933, 6937, 2234, 2228, 217, 221.

Amtsgericht Meerane, den 1. Juli 1937.

Olbernhau. 22760

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 17. Juni 1937: Nr. 248. Albin Ulrich, Holzdrechsler in Oberseiffen⸗ bach, eine Nähkommode in verschiedenen Holzarten und Farben mit einer Jalousietüre, innen einer Vorrichtung zum Aufstecken von Zwirnrollen, mit 3 Zwischenfächern und herausnehmbarer Nadelschale, in 3 verschiedenen Größen, offen, Fabriknummer 1, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 1. Juni 1937, vormittags 10 Uhr 25 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Amtsgericht Olbernhau.

Reutlingen. 22761 Musterregistereintragungen:

Firma Mech. Seiden stoffweberei Reutlingen Gerstenberg ( Tritsch⸗ ler, Sitz hier, 1 versiegelter Umschlag, Seidenstoffe aus Kunstseide, Kunstseide mit Wolle, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr.

Vom 11. 6. 1937:

Nr. 421. 14 Muster, Fabriknummern Ol /0417, 06 / 9417, 08/0417, 38236, 38225, 38234, 276, 2296, S856 / 7, 40, S3, S62, S863, angemeldet am 11. 6. 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 422. 43 Muster, Fabriknummern 3330, 3338, 3362/9, 33 78/865, 33389, 3390, 3390 G6, 33953405, 3407/9, 1136/11490, 1141/7, 1141512, angemeldet am 11. 6. 1937, vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Vom 19. 6. 1937: Nr. 423. 29 Muster, Fabriknummern 3387 G6, 3410/3426, 3428/3435, 866, 868, 870, angemeldet am 19. 6. 1937, vormittags 9 Uhr 38 Min.

Amtsgericht Reutlingen.

38 5

Solingen. 22762 Musterregistereintragungen.

Nr. 1714. Firma Carl Prinz, Ak⸗ tiengesellschaft für Metallwaren in Solingen⸗Wald: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 28. Mai 1937, 12 Uhr, um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 1555. Hans und Karl Breuer, Solingen⸗Gräfrath, Wuppertaler Straße Nr. 255, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Muster von Werkstoffen aus Zelluloid, Cellon, Astralon sowie Lampenschirmpapier, geblümt, ge⸗ knautscht, gespritzt und Konfettimachung in allen Farben, Tönungen und Mase—⸗ rungen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 61, 201— 205, 304, 397, 501, 502, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1937, 10 55 Uhr.

Nr. 1959. Firma Gebr. Chliger

haltend ein BesteckGeschmacksmuster für Löffel, Gabeln, Hefte sowie für alle Besteckarten in besonderer Form und Verzierung, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1937, 11,20 Uhr.

Nr. 4716. Hermann Kronenberg, Stahlwarenfabrikant in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 11. Juni 1937, 10 Uhr, um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 4960. Firma Ed. Wüsthof in Solingen, in einem verschlossenen Um— schlag das Muster einer Heftschale für Rasiermesser in neuartiger Gestaltung aus beliebigem Werkstoff und in be⸗ liebiger Farbe, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 900, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 22. Juni 1937, 11,45 Uhr.

Nr. 4961. Firma Arthur Dorp Kommandit-⸗Gesellschaft in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag drei Exemplare Rasierapparatklingen mit besonderen Ausstanzungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 31, 32 und 33, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juni 1937, 11,10 Uhr. Solingen, den 1. Juli 1937.

Amtsgericht.

Stuttgn rt. 227631 Musterregistereintragungen vom 30. Juni 1937.

Nr. 4695. Paul Wagenmann A.-G., Stuttgart-Bad Cannstatt, drei Stirnbänder „Hallo“, Gesch.Nrn. 1, 2, 3, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1937, 10 Uhr 50 Min.

Nr. 4696. Firma Eugen Lemppe⸗ nau, Stuttgart, 12 Muster von Nr. 9gi7170 Angela, 875507 Mythos, i759 0 Maximum, gö5761 0 Faesimile, i763 0 Orplid, 917670 Mercedes, 957710 Edel⸗Holzmaser, gö775/0 Son⸗ derklasse, 91789 Azur, gö5791 s0 Gravur, gö79g3 /) non plus ultra, 9579510 Se⸗ nator Flächenerzeugnisse —, 8 Abbil⸗ dungen von Modellen zu Nr. 067310 Trommel, E6G6733/1 Automat, 1757/07 Fantasie⸗Kassette, 9762/0 Kombination mit Schrägeck, 97810 Kassette mit Quaste, 1785/0 Schmuckkasten, 17870 Truhe, 5789 / Rollschrank plastische Erzeugnisse —, offen, Flächenerzeug⸗ nisse und plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1937, 10 Uhr 25 Min.

Nr. 4697. Indanthren⸗ Haus Stuttgart GmbH., Stuttgart, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster von Kindertaschentüchern Dessin 3711016 und 3761017, in Abbildungen dargestellt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist vier Fahre, angemeldet am 8. Juni 1937, 11 Uhr 20 Min.

Nr. 4698. Robert Bosch A.⸗G. , Stuttgart, 2 Abbildungen des Modells eines Lenkrads für Kraftwagen, Fabr.⸗ Nr. 58, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1937, 8 Uhr 20 Min.

Nr. 4699. Vereinigte Trikot⸗ fabriken (R. Vollmoeller) A.⸗G., Vaihingen a. F., ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 50 Darstellungen von Damenbekleidungsmodellen, lfde. Nr. 1 bis 50, Gesch. Nr. Kollektion II 37, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1937, 8 Uhr 15 Min.

Nr. 4700. Firma Friedrich Haiz⸗ mann, Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend eine Abbildung des Modells eines Türdrückers, Gesch.⸗Nrx. 5414, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1937, 10 Uhr 39 Min.

Nr. 4701. Otto Leonhardt, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 2 Muster Illustrierte Sichtwechselankündigung 8 W Form 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1937, 15 Uhr 15 Min.

Nr. 4702. Firma Gebr. Waldbaur, Stuttgart, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 2 Katzenzungen⸗Etuis, Ar⸗ tikel Nr. 1560 und 1760, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. Juni 1857, 15 Uhr 20 Min.

Zu Nr. 4400, Muster der Firma Wilh. Bleyle GmbH., Stuttgart: Schutzfrist verlängert um drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1937.

Zu Nr. 4404, Muster der Firma Wilh. Bleyle GmbH., Stuttgart: Schutzfrist verlängert um 3 Jahre bez. Muster Fabr.⸗Nr. 83 / 35, angemeldet am 2. Juni 1937.

Amtsgericht Stuttgart J.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Reckunm. 23027

Ueber das Vermögen des Uhrmacher⸗ meisters Karl Tilli zu Herzfeld, Dorf Nr. 5, ist heute, 177½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hagedorn in Beckum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1937. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am

in Solingen, versiegelter Umschlag, ent⸗

31. Juli 1937, 9 Uhr, im hiesigen Amts⸗

gericht, Elisabethstraße Nr. 15, Zimmer Nr. 8.

Beckum, den 1. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Berlin. 23028

Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 1937 verstorbenen Lederhändlers Willy Neumann in Berlin, Brunnenstr. 120, wohnhaft gewesen (Geschäft: Brunnen— straße 132), ist heute, 141 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 353 N. 86. 37. Verwalter: Dr. jur. Max Müller in Berlin N 20, Bad⸗ straße 40/41. Frist zur Anmeldung der Konkursfearderungen bis 10. August 1937. Erste Gläubigerversammlung: 26. Juli 1937, 11,430 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. September 1937, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude. Berlin N 65, Ge⸗ richtstr. 27, III. Stock. Zimmer 214. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1937.

Berlin, den 30. Juni 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

KRenrlim. 23029

Ueber das Vermögen des Drogisten Max Rosengarten, Berlin W 15, Lud⸗ wigkirchstr. 1, Privatwohnung: Berlin⸗ Charl, Mommsenstr. 14, ist heute, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 254 N. 128. 37. Verwalter: Kfm. Zettelmeyer, Berlin We 8, Unter den Linden 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. August 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 28. Juli 1937, 10,30 Uhr. Besondere Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung mangels Masse. Prü⸗ fungstermin am 15. September 1937, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 7, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 26. Juli 1937.

Berlin, den 29. Juni 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Elster werdl a. 23030

Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Werner Paulig in Ortrand, Kreis Liebenwerda, ist am 30. Juni 1937. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Maxac Müller in Elsterwerda. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 31. Juli 1957 um 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juli 1937.

Amtsgericht Elsterwerda.

Flensburg. [23031] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. April 1937 zu Langballigholz verstorbenen, zu⸗ letzt in Flensburg, Harrisleerstraße 48, wohnhaft gewesenen Schlachters Jo⸗ hannes Erichsen wird heute, am 30. Juni 1937. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Johannes Großkreutz in Flensburg, Friesische Straße 28. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. Juli 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Juli 1937, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. August 1937, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1937. Geschäftsnummer: 4X II/37.

Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg. Frank furt (M.)-Höchst. [23032 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 19. 12. 1936 mit letztem Wohnsitz in Frankfurt a. M.⸗Griesheim verstorbenen Kauf⸗ manns Sigmund Oppenheim ist am 30. Juni 1937, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hunn in Frankfurt a. M.⸗ Höchst. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1937. Anmeldungen in zweifacher Aus⸗ fertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1937, 19 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. August 1937, 10 Uhr. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli

9540.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 30. Juni 1937.

Amtsgericht. Abt. 6.

Opladen. 23034 Konkurseröffnung.

Der Antrag der Frau Gertrud Häck, Opladen, Kölner Str. 72, über ihr Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich ist gemäß 8619 der Vergleichsordnung heute, am Dienstag, den 29. Juni 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Antragstellerin eröffnet worden. Der Rechtsanwalt der Geisler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1937 bei dem Gericht anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. Juli 1937, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht Ter⸗ min anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. 7. 1937.

Opladen, den 29. Juni 1937.

Amtsgericht. /

Kranich, Bildhauers

Arusta dt. 230351 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Leo Rosen⸗ baum, Inhabers der Firma M. Rosen⸗ baum in Arnstadt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Arnstadt, den 26. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Chemnitꝝ. . 23036 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwarengroßhänd⸗ lers Max Walther Bernhardt in Chem⸗ nitz, Haydnstr. 34, all. Inh. der Fir⸗ men Walther Bernhardt u. Friedrich Schneider daselbst, Zwickauer Str. 6, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 24. Mai 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Mai 1937 bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 30. Juni 1937. Forst, Lausit. 23037 Konkursnerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Ziegler in Forst (Lausitz) ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge— hoben. Forst (Lausitz, den 1. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Gräfentonna. Beschluß. 23039 Das Konkursverfahren über das Vermögen a) der Thür. Zentralsaatstelle G. Gewalt, Gierstädt, Samenzuchtgesell⸗ schaft m. b. H. in Döllstädt, b) des Kaufmanns Otto Gewalt in Döllstädt, e) der Frau Frieda Gewalt in Gierstädt wird aufgehoben, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten worden ist. Gräfentonna, den 29. Juni 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Inst er bur. 23040 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Ostpreußstische

Wurst und Fleischwarenfabrik

Insterburg A.-G. in Insterburg wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 26. Juni 1937.

Amtsgericht.

Kötzting. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Kötzting hat mit Beschluß vom 30. Juni 1937 das Kon—⸗ kursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Andreas Ketterl in Kötzting nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins als durch Schlußverteilung been⸗ digt, aufgehoben.

Kötzting, den 30. Juni 19837. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Leipzig. 23042 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 5. Februar 1936 in Leipzig-Volkmarsdorf, Edlichstraße 21, ihrem letzten Wohnsitze, gestorbenen Bäckerehefrau Emma Frieda Baach, geb. Vörckel, wird gemäß § 202 K.⸗O. mit Zustimmung des einzigen noch vor⸗ handenen Gläubigers eingestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 23. Juni 1937.

23041

Veurode. (1230431

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Tusche in Neurode wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 23. Juli 1937, vormittags 119 Uhr, vor dem Amtsgericht Neurode, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Neurode, den 28. Juni 1937. Amtsgericht.

Penig. 123044

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Martha Hedwig verw. Zan⸗ der geb. Lange in Lunzenau wird nach . des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Penig, am 22. Juni 1937. Rudolstadt. 23045 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Schwarzburger Werkstätten für Por⸗ zellankunst, G. m. b. H., Rudolstadt⸗ Volkstedt. Vergleichstermin über den eingereichten Zwangsvergleich wird in Verbindung mit dem nachträglichen Prüsungstermin auf den 19. Juli 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Rudolstadt bestimmt. Der Vergleichsborschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle J! des Amtsgerichts nie⸗

dergelegt. Rudolstadt, den 26. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Sch weieln it n. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Glasermeisters Otto Kühn in Schweidnitz wird gemäß sz 204 K.⸗O, eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Die Ver⸗ ütung des Konfursverwalters wird auf 50 RM einhundertfünfzig Reichs mark seine baren Auslagen auf 9,05 RM festgesetzt. 6 N 23a / 86. Schweidnitz, den 23. Juni 1937. Amtsgericht.

stuttgurt. 25047

Das Konkursverfahren üher den Nachlaß des verstorb. Gottlob Friedrich in Stuttgart,

sos]

Nadlerstr. 11, wurde am 30. Juni n nach Abhaltung des Schlußterminz gehoben.

Amtsgericht Stuttgart J.

Trebnitz, Scßlales. 1290 Das Konkursverfahren über

Nachlaß des verstorbenen Mel kermeijn

Paul Wieczorek aus Groß Raale,) Trebnitz, wird nach erfolgter Abhaln des Schlußtermins aufgehoben. Am gericht Trebnitz, den 29. Juni 1937 4. N. 8 / 86.

Wu npertal-EIber feld. 7 13 X 108/29. Das Konkursverfahn über das Vermögen der offenen K delsgesellschaft in Fa. Julius Blecke WaEronenberg, Werkzeugfabrik, wr am 1. 7. 1937 nach erfolgter Abhalth des Schlußtermins aufgehoben. Am gericht W.-Elberfeld. Abt. 13.

Wu ppert a 1-EIber feld. 2 13 N 109s29. Das Konkur sverfahn über das Vermögen des Wertf fabrikanten Johannes Haxtkop in Cronenberg, Berghauser Str. 40, m am 1. 7. 1937 nach erfolgter Abhal des Schlußtermins aufgehoben. M gericht W. Elberfeld. Abt. 13.

Lemæo. 1661

Ueber das Vermögen der Firma Baumann, Möbelfabrik in Lemgo, d heute, am 28. Juni 1937, vormitz 11 Uhr, das Vergleichsverfahren öffnet. Der Prozeßagent Max W in Lemgo wird zum Vergleichs walter ernannt. Zur Verhandlung! den Vergleichsvorschlag der Schuldn wird Vergleichstermin auf Diens den N. Juli 19757, il Uhr, vor unterzeichneten Gericht anberaumt. die Gläubiger der Schuldnerin en die Aufforderung, ihre Forderungen bald bei Gericht anzumelden. Der öffnungsantrag mit seinen Anlagen das Ergebnis der Ermittlungen bei dem unterzeichneten Gericht ei sehen werden.

Lemgb, den 28. Juni 1937.

Das Amtsgericht. JI.

Trebnitz, Scr hles. n

Ueber das Vermögen der Firma ß Werneck C Sohn in Trebnitz, Ki straße 7, Zigarrenfabrik, Inhab Kaufmann Herbert Werneck und y witwete Frau Klara Werneck, beide Trebnitz, wird heute, am 30. Juni 1 vorm. 10 Uhr, das Vergleichen fahren zur Abwendung des Konku eröffnet. Zum Vergleichsverwal wird der Rechtsanwalt Joseph Lich in Trebnitz ernannt. Termin zur handlung über den Vergleichsvorsch wird auf den 23. Juli 1937. dh 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Treb Zimmer Nr. 9, anberaumt. Die Gl biger werden aufgefordert, ihre Fot rungen alsbald anzumelden. A gericht Trebnitz, den 30. Juni 1937. . , FH, ,

Hamburg. 291 Der Kaufmann Alfred Schra Hamburg, Uferstraße 20, Erdg., in n eingetragener Geschäftsbezeichnung fred Schrader jr., Spielwaren Kinderwagen⸗Einzelhandel, Hamhy Herderstraße 15, Laden, hat durch en am 29. Juni 1937 eingegangenen. trag die Eröffnung des Vergleiche fahrens zur Abwendung des Konkt über sein Vermögen beantragt. mäß § 11 der Vergleichsordnung bis zur Entscheidung über die Eröffn des Vergleichsverfahrens der beei Bücherrevisor Johannes von Ban Hamburg, Mönckebergstraße 10, vorläufigen Verwalter bestellt. Hamburg, den 30. Juni 1997. Amtsgericht Hamburg. Abteilung Pegan. 123 Die Firma Sockelfabrik Groitzsch, sellschaft mit beschränkter Hastung Groitzsch hat am 35. Juni 1937 die öffnung des gerichtlichen Verglei— verfahrens beantragt. Der Ren anwalt Junghanß in Groitzsch ist; vorläufigen Vergleichsverwalter nannt worden. =

Amtsgericht Pegau, den 30. Juni 1

kn

Schmicdeberꝶ, Riesengeh. Die Eröffnung des Vergleichen fahrens haben beantragt: ; 1. Schmiedeberger Metallwarenfah Gesellschaft mit beschränkter Haftun 2. die Firma R. Conrad Nachf.,. haber: Frau Hertha Friede, beide in Schmiedeberg i. * Zum vorläufigen Verwalter ist Ren anwalt Dr. Langen, hier, bestellt.

Schmiedeberg i, Rsgb., 50. Juni 1

Das Amtsgericht.

IC amen.

Friedrich Dreher in Westick Kaiseran Termin vom 24. Juni 1957 angent

mene Vergleich wird gemäß 8 78 A0

der Vergleichsordnung gerichtlich

stätigt. Das Vergleichsversahrenn gemäß 5 9l der Vergleichsordnung?“ i re, Ter Schuldner hat sich en leberwachung durch Sachwalter! Gläubiger unterworfen.

Das Amtsgericht Kamen, 28. Juni!

Scheffler

20 Der in dem Vergleichsverfahren das Vermögen des Bauunternehm

r. 151 (Erste

Sentralhandelsregifterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Beilage)

Ber

Erscheint an jedem Wochentag abends. breis monatlich 1615 ac einschließlich 0,30 Mt Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer hei der Anzeigenstelle O 95 MRM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle sW zs, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

lin, Montag, den 5.

O Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗Zeile

l, 0 eä. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

90

5. Musterregi ter. 6 rolle. 7. Konfurse unt

2

In ha ltaũ bh er sicht. 1. Handeltregister. 2. (iterrehfaregister. 3. Vereinsregister. 4 6

8. Ver chi vent

Henc fen schaftregister. Urheber tteintragz-

551 1. Her , , achea.

Handelsregister.

hen, West k. 22624 ei der unter Nr. 97 im hiesigen delsregister A eingetragenen Firma er Eonsumgeschäft und Fleisch⸗ enfabrik Josef Winter in Heeßen heute eingetragen worden: Die mist erloschen. hlen i. Westf, den 21. Juni 1937.

Amtsgericht. ona, Elbe. 22625

Nr. 18. Eintragungen n Handelsregister Altona. 22. Juni 1937.

R. A 1890, Heinrich Holscher Lo. in Altona: Prokura ist er⸗ i Otto Edmund Volkmuth in

burg. 24. Juni 1937. R. B SSS, Hansa Frischherings⸗ suhrgesellschaft mit beschränkter lung in Altona: Durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom ai 1937 ist die Gesellschaft gemäß F'gesetz vom 5. Juli 1934 in die e Handelsgesellschaft Hansa Frisch⸗ as⸗Einfuhrgesellschaft Hamburg⸗ ain Altona umgewandelt. Nicht tragen; Den Gläubigern der Ge⸗ bft mit beschränkter Haftung, die binnen sechs Monaten nach der nntmachung der Eintragung des fandlungsbeschlusses in das Han⸗ ggister zu diesem Zwecke melden, icherheit zu leisten, soweit sie nicht digung verlangen können. R. A 3421, Hansa Frisch⸗ ugs⸗-Einfuhrgesellschaft Ham⸗ klltong in Altona. Persönlich yhde Gesellschafter dieser offenen desgesellschaft, die mit dem Tage Eintragung beginnt, sind Kauf⸗ Bruno. Brüssow in Altona, snann Heinrich Rave in Altona, snann Carl Stümer in Altona, mann Hermann v. Ancken in Al— Kaufmann Emil Kahle in Ham— Kaufmann Ernst Franke in Al— Kaufmann Rudolf Kreutzer in u, Kaufmann Paul Gerhardt in döbek, Kaufmann Henry Hatje in sa⸗Ottensen, Kaufmann Waldemar Ein Altona, Kaufmann Wilhelm mers in Altona, Kaufmann Hein— Matt in Altona, Kaufmann Fritz r jr. in Hamburg, Kaufmann ich Harms in Altona, Kaufmann Ofterdinger in Altona-Bahren—⸗ Kaufmann Heinrich Spethmann amburg, Kaufmann Albert Stü⸗ in Altona, Kaufmann Joseph lich in Hamburg, Kaufmann Max n Hamburg. Zur Vertretung der schaft sind nur die Gesellschafter fe Brüssow, Heinrich Rave und Stümer, und zwar je zwei von gemeinschaftlich, ermächtigt. 26. Juni 1937. B- 337, Friedensallee 18 22 schaft mit beschränkter Haf⸗ n Altong: Durch Beschluß der nafterversammlung vom g. Juni die Gesellschaft gemäß Reichs— uam 5. Juli 1934 dadurch um⸗— hut, daß ihr Vermögen ein— 5. Schulden ohne Liquidation ber Fabrikbesitzer Wilhelm Kühne kerlin⸗Dahlem übertragen ist. angetragen: Den Gläubigern der haft mit beschränkter Haftung, ö binnen sechs Monaten nach der mimachung der Eintragung des mdlungsbeschlusses in das Han— ter zu diesem Zwecke melden, nerheit zu leisten, soweit sie nicht agung verlangen können. . 29. Juni 1937. A 2708, Karl Zast X Co. in . Die Firma ist geändert in: A 1948, Pickenpack & von n in Altona: Die Witwe e Catharina Pickenpack geb. ist aus der Gesellschaft ausge⸗ Ja. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ Hans Jacoh Pickenpack in Al— die Gesellschaft als persönlich er Gesellschafter eingetreten. . 30. Juni 1937. 3 992, Vietri Gesellschaft beschränkter Haftung in! Al— Faufmann Jonny Tilse in enn ist zum weiteren Geschäfts⸗ destellt. na. Das Amtsgericht. Abt. 6.

24dt. (wal, Handel gregister B Nr. 198 ist

fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnstadt eingetragen wor— den: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5, April 1937 ist der bisherige Gesell⸗ schaftsvertrng geändert und durch einen neu festgestellten ersetzt worden. Arnstadt, den 22. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Backnang. 2627 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Wilhelm Mayer, Haus für Geschenke, mit dem Sitz in Backnang, Inhaber Wilhelm Mayer sen., Sattlermeister in Backnang. Amtsgericht Backnang, 29. Juni 1937.

Bad Salzungen. 22628

Im Handelsregister B ist unter Nr. 14 bei der Firma Herzogliches Bad Liebenstein Thüringer Wald, Aktien—⸗ gesellschaft, Sitz Bad Liebenstein, ein⸗ getragen worden, daß die Firmen⸗ bezeichnung in: Bad Liebenstein Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Bad Liebenstein, geändert wurde.

Bad Salzungen, den 28. Juni 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 1. Dr. Burkhardt.

Rad Salzunxen. 22629]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 299 die Firma „Spel⸗Dienst, Joachim Thaler in Bad Salzungen“ eingetragen worden.

Inhaber ist der Kaufmann Joachim Thaler in Bad Salzungen.

Bad Salzungen, den 29. Juni 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 1. Dr. Burkhardt.

Bentheim. 22630

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 229 ist bei der Firma Expreß Com⸗ pagnie Hellmuth Fischer, Stammhaus Gerhard Fischer, Schüttorf, heute fol⸗ gendes eingetragen:

Der Ehefrau Leni Fischer geb. Vedde⸗ ler in Schüttorf ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bentheim, 23. Juni 1937.

Berleburꝶ. 21773 In das Handelsregister ist heute zu

der Firma Wilh. Winckel G. m. b. H.,

Berleburg, eingetragen worden:

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 4. Juni 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Wilh. Winckel, Kommanditgesellschaft, Berleburg, welche aus den sämtlichen bisherigen Gesellschaftern der G. m. b. H. besteht, durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Berleburg, den 19. Juni 1937.

Amtsgericht.

KEerlim. 22631

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. S5 250. Andreas Doll, Berlin. Inhaber: Andreas Doll, Baumeister, Berlin. Bei Nr. 1558 Krüger . Oberbeck: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist: Ernst Brendecke, Berlin. Nr. 39 969 Klopsch . Fuchs: Einzelprokurist: Heinrich Klopsch, Berlin. Nr. 53 091 David Alpern: Offene Handelsgesell—= schaft seit 1. Januar 19837. Der Kauf⸗ mann Julius Alpern, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Nr. 71 282 Wil⸗ helm Behr: Dem Günther Trog, Ber⸗ lin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Gesamtprokuristen Paul Schwarz, Berlin, und Wilhelmine Staedtke geb. Noll, Berlin, sind fortan nur je in Gemeinschaft mit dem Gesamt⸗ prokuristen Günther Trog zur Vertre⸗ tung der Firma ermächtigt. Nr. 81 233 Robert Bucho, Anzeigennerwaltung der „Breslauer Gerichts Zeitung“: Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1957. Die unverehel. Kauffrau Gertrud Dietrich, Berlin, ist in das Geschäft als! persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Nr. 84 825 Härterei Atfred

ä der Fivma Arnstädter Malz⸗

Aoopmann FgFommanditgesellschaft:

Prokuristin: Martha Navrath Huguenin, Berlin. Nr. 71 408 Krone⸗ nann Lanzke, vorm. Asch Æ Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen Nr. 34573 Moritz Ascher und Nr. 73 597 Gebr. Blumklotz Getreide u. Kraftfutter⸗ mittel.

Berlin, den 26. Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. NHerlin. 226321 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein— getragen worden: Unter Nr. 85 251. Ost⸗ deutsche Holz- und Kartonnagen⸗In— dustrie Inh. Joachim-Friedrich du Vignau, Berlin, wohin der Ort der Viederlassung von Breslau verlegt ist. Inhaber: Joachim⸗Friedrxich du Vignau, Aberleutnant a. D., Berlin. Nr. 85 253. Gotthold Leinhas, Berlin. Inhaber: Gotthold Leinhas, Kaufmann, Berlin. Nr. 85 253. Louis Stern Co., Berlin. Inhaber: Louis Stern, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firmg Louis Stern & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung betrieben worden efr. 564 H.⸗ f. B 42 290. Nr. 85 254. Lucken⸗ walder Nietenfabrik H. Behle, Ber⸗ lin. Inhaber: Heinz Behle, Techniker, Luckenwalde. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Luckenwalder Nieten⸗ fabrik H. Behle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, betrieben und nach Umwandlung auf Heinz Behle als Alleininhaber übertragen worden wergl. 564 H.-R. B 47981). Bei Nr. 3831 C. Wolfenstein C Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Alfred Wolffheim ist allei⸗ niger Inhaher der Firma. . Rieß; *. Osenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 22 391 Rudolf Sauge: Die Firma lautet jetzt: Rudolf Sange. Inh. Erich Strauch. Inhaber: Erich Strauch, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Strauch aus⸗ geschlossen. Nr. 85 661 W. Wedell * W. Gürschke: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Gürschke ist alleiniger Inhaber der Firma. Erloschen: Nr. 63 079 Wilhelm Reisz Nachf., Nr. 72348 M. Schiewe & Co. und Nr. 74799 Parfümerie „Figaro“ Alex Bayer. Berlin, den 26. Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin. 22633 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. X 8s9 Banerische Kraftwerke Aktiengesellschaft: Dr. Albert R. Frank ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Willy Meißner in Berlin und das bisherige stellvertretende Vorstands mitglied Richard Kutschenreuter sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Prokurist: Dr.-Ing. Wilhelm Wittwer in Trostberg (Oberbayern). Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Zehl ist erloschen. Nr. 28 279 Atena Ge⸗ sellschaft für ärztlichtechnische neue Apparate Attiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 28 598 Grundfstücks⸗ Gesellschaft Kaiserin Augustastr. 57 Aktiengesellschaft: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 25. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma J. Dreyfus C Ce. Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen knnen, binnen sechs Monaten dieser Be kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗

langen. erlin, den B. Jun 127. Amtsgericht Berlin. Adt. 561.

HHorlin. D634

In das Dandelgregister B ist heute eingetragen; Vr. 21 284 Kiäckner⸗ Werke Attiengesellscha ft: Bergrat Werner Duduje in Castrop- Rauxel ist zum Vorstandamitglied bestellt. Nr.

ert

2 Sor Nathennmwer Grundstücs⸗

geb. Akttiengesellschaft: Durch Generalver⸗

sammlung ist die Un Grund d durch U unter Au

zbeschluß vom 15. April 1937 mandlung der Gesellschaft auf z Gesetzes vom 5. Juli 1954 ing ihres Vermögens

der Liquidation auf

den Hauy chafter, die Permutit Aktiengesellschaft Berlin, beschlossen worden. Tie Firma ist erloschen. Als nicht eingetra wird er elsschaft

1

ar, 6 nicht 341 ** an. 2 tonnen, wrmmnen se diefer Belannt machung ö Nr.

gung verlangen Monaten seit Sicherheitsleistung zu verlangen. 48551 Lohmann Aktien ge sellichai Zweignie derlassung Berlin Firma der Zweigniederlaffung ift er⸗ loschen infolge Umwandlung der Haun niederlassung. ; . Berlin, den Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

28.

Kerlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Handarbeitsgarnen. Stamm- kapital: 20 000 RM. Kaufmann Wilhelm Cronjaeger, Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1937 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gefelljchaft erfolgen durch den Tentichen Reichsanzeiger. Bei Nr. 24172 Ge⸗ sellschaft für Grundftücks⸗Ver⸗ mögenswerte mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 31. Mai 18337 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Ge⸗ genstandes 2) abgeändert. Gegenstand ist fortan: Herstellung, Erwerb, Ver— waltung und Verwertung von Häusern und Grundstücken. Durchführung von Grundstücksgeschäften für eigene und fremde Rechnung, insbesondere Durch⸗ führung von Grundstücksgeschäften als Treuhänder für fremde Auftraggeber, Verwaltung und Bewirtschaftung und Verwertung fremden Grundbesitzes so— wie Beteiligung an ähnlichen Unter— nehmungen. Bei Nr. 25 352 Dahle⸗ merstraße Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter— beschluß vom 25. Mai 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, Witwe Frau Mathilde Weil geb. Kahn zu Berlin⸗ Charlottenburg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen lönnen, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 38 761 W. Bode Nachf. Gebrüder Braun Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 2X. Dezember 1936 und 23. Juni 1937 ist die Und andlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die verwit⸗ wete Frau Gertrud Morgenstern geb. Doht in Berlin, beschlossen worden. Die

Firma ist erloschen. Als nicht eingetra— gen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗

Geschãäfts führer: . 3

machung Sächerheitzlgstung zu ver⸗ langer Fe, r, . Bürohaus am Aleranrer)nIοs (geiessichaft mit

beschränkter Haftung Turch Gesell⸗

schafterbeschluß vor zuni

die Umwandlun⸗

Grund des G

durch Uebertra

unter Ausschluß der Ligui n a i ze Gesellschafterin, die Reichs⸗

hauptstadt Berlin, beschlossen worden.

Tie Firma ist erloschen. Als nicht ein—

getragen wird noch veröffentlicht: Ten

Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen : binnen sechs Monaten seit die⸗ er Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verla ngen. Bei Nr. 48 823 Teutsche Wissenschaftliche Buch⸗ dandlung Gesellschaft mit beschränk⸗ *r Haftung: Turch Gesellschafter⸗ we chlüß vom 2. Juni 1937 ist die Ge⸗

nige löst. Zu Liquidatoren tausmann Alfred Schmidt,

ner 1 dnnen

rer Ar

men. Jeder der beiden R berechtigt, die Gesell⸗

2 *

13 *. &.

er S*

rr, rr, ,, ee, , m, . Tarch Seiellschafterbe⸗ 2 *

ö

REerlin. 2636

In das Sandelsregifter B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 2535 „Imagoton“ Filmgesellschaft mit beschrankter Haftung, Berlin. Segenstand des Un- ternehmens: Tie Herftellung von Ton⸗ filmen, insbesondere solchen in dentscher Sprache, ferner der Vertrieb von Ton⸗ filmen, d. h. die Ausfuhr deutscher Tonfilme nach dem Ausland und die Einfuhr auslandischer Filme nach Deutschland, ferner der Erwerb und die Vergebung von Verfilmungsrechten jo⸗ wie alle mit den vorbezeichneten Ge— schäjften zusammenhängende Geschaäfte. Stammtagpital: 50 C60 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Heinrich Haas, Wien, Kaufmann Otto Lubitz, Berlin⸗Grune⸗ wald. Prokurist: Dr. jur. Eugen Kraemer, Berlin. Er vertritt in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Fe⸗ bruar 1937 abgeschlossen und am 22. Juni 1837 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schaftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschgst mit einem Pro— kuristen vertreten. Die Geschäftsführer Heinrich Haas, Wien, und Otto Lubitz, Berlin-Grunewald, sind von der Be⸗

schrankung des 5 181 B. G.⸗B. befreit.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ offentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 34 422 Ver⸗

kehrswissenschaftliche Lehrmittel⸗Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Hilde Wirstorf ist nicht mehr Geschäftsführerinm. Bei Nr. 37 996

S. Jentgen, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: schafterbeschluß vom 21. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens

Durch Gesell—

unter Ausschluß der Liquidation auf

den alleinigen Gesellschafter, den In— genieur⸗ Chemiker Hermann Jentgen zu

Berlin⸗Lichterfelde, beschlossen worden.

Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei,

digern der Gesellschaft steht es frei, o. soweit fle nicht Befriedigung verlangen

weit sie nicht Befriedigung verlangen können, dinnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 41 32 Ber' liner Werbeberatung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 15. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1984 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Berliner Werbeberatung Dr. Mauw und Gersdorf“ und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß tion beschlossen worden. Die Firma ist

noch veroffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft stedt es frei, oweit sie nicht

Befrredigung derlangen bönnen dinnen machung

8 verlangen. Müller. Cementtüten⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1837 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens der dation auf den alleinigen Gesellschafter. Kaufmann Sans Müller aus Berlin. . beschlossen worden. er Siguida. lochen. Als nicht eingetragen werd nech deröffentlicht:

erloschen. Als nicht eingetragen wird fellschaft

können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu

Bei Nr. 48 2066 A.

unter Ausschluß der Liqui⸗

Die RD Tre FRtrmea ne er⸗

Den Gländtgern der Ge es frei, someit sie nicht

ö Ten

Befriedigung derlangen bonnen, din ner

ert VRetkannt-

der

echs Mongten die ser

Siche r her tal eist ing

41

sechi Monaten leit dieseꝛ Debennt. langen. Del Rr, S 2tar-