Neichs⸗ und Staatsanzeig r Rr. 152 vom 6. Juli 1937. S. 4 . E 8 st E B E i 1a 9 E
i i d ßischen Staatsanzeiger k ö k Deutschen Reichsanzeiger und Preu tand am 1. Juli (Heuerth 937. ö , . 5 ,,, um Tierseuchenf a J J 3 fenen, n ö ö ö . . 9. , 1: Königsberg, Pr., 1 Gemeinde, 1 Gehöft (nei). Berlin Dienstag den 6; Juli
s s ü ichs ges its lichten 5: VIII. Kreistierarztbezir eh. (neu). G: Angermün ö X 52 . .
Gianni , VJ J 1Gem., 1 Geh. (nen), Ytuppin 1, 1, Templin 1, 1. 7: Sorau 1, 1 Tollwut (Rabies). t r. 1 2 e die, d, ee 8. n, . e mr, der beamteten Tierärzte. (1, Hh. 1 ,, . ,, ö. . , 1 ö, ; . . Ie hannistn — ö . . ö . zachstehend sind di tieni änder, Regi 6 i dr nn, n, nenne,, , ,,,, . 4. Veidenburg 3. Ortelsburg 3. 2, (dav z sen⸗ und Gi 147 1755, JoJo Pr. Zentr.-⸗Bod-Krd. J 60½ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — = Kreuger u. Toll Windst.
usw ö e ,, sch i 1. 35 Aibling 1, 1, München-Stadt 1, 1. 36: Regens⸗ 1 Geh.), Osterode n 6. 3. . 3, Joffe 1 . 1 . ,, Ot . 6 o / . u. Halske Obl. 19350 — — Deutsche Rinder pest Maul⸗ und Klauenseuche Lungenseuche des Rindviehs, burg 1, 1, d, D.,, 40: Neuburg a. d. Donau 1. 1 gi. 1. 6 Westpr,. 1, L (i, I) z Militsch 1, 1 (1, I), Trebnn ortsetzung des Handelstei 5. damsche Bank 150,59). Deutsche Reichsbank 65, 00, 5 o oο Arbed igs1 Banken Zert. — — Ford Akt. (Kölner Emission) — — Pockensenche der Schafe, Rotz, Veschälseuche der Pferde, Schweine⸗ . k ö 1 n en, K . Sonne⸗ 13: Beuthen / Tarnowitz 1, 1. . 585 dam chü Eh u n geh Gols r, f, J, G ergbain Gig a
t. Peilbbrand, Tolltontz Tolitoritveracht, zer Geflügelscholtra berg 4 8 ( H. S4; hen 4, nid'ir' . : : ei. Dbl. 15s. = Fo N. Bosch Doll. Di. igßbl , S Cont. 1 ;. . . 3 . 4 melden Milzbrand (Anthrax). ; To llwutnerdacht (Kabies). Paris, 5. Juli. . ,, ö . Obl. e ,. , Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. waren. Die Zählen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ 1: Mohrungen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 6: Beeskow -Storkow 3: Allenstein 1 Gemeinde, 1 Gehöft. Neidenburg , keör.] Deutch anz Wann . 1 43 Belgien 437, 06, Holland 62 /, Too Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —— 60/0 Gellen⸗ Bradford, G5. Juli. (D. N. B.) Wolle war fest. Es fassen alse wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, 1, 1 'nen), Rathenow Stadt 4. 1 C. 17. 8: Phyritz 1. 1. (. 11: Militsch 2, 2. 13: Gleiwitz Stadt 1, 1, Grottin Amerika 25, 96, ,. Hol ö, Spanien ==, NRopen kirchen Goldnt. 1934 — 648 Harp, Bergb. Dbl, m. Opt. entwickelte sich ziemlich gutes Geschäst. HPauptfächlich wurden billige n denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für 11: Ramslau 1, 1 (16, IJ. 13: Grottkau 1. 1 (1, ih, Tost-Glei, Kreuzburg 1, 141 5: Schweinitz 2, 2. 193 Ssterode a. bo. Jialien .= . 2 ckboln .= Belgrad — 1940 —— 600 J. G. Farben Sbl; 1943 — * 70/9. Mitteld. s sichts der bevorftehenden Londoner Wollauktion herein—
ö . ; j 14 u : München⸗-Gladbach Sta 59: Wolfen 5806, O — . 8 8 . i f Erd. ; . erloschen erklärt werden konnte. ö witz 1, 1 (1, 1. 14: Gardelegen 1, 1 (1, D, Quedlinburg 1 130: München-Gladbach Stadt 1, 1. 59: Wolfenbüttel l, len sb, o, ö , . holm / 3 Siahlwerke Obl. m. Op löl ee , r dg gihein-Westf. Bod. Crd. 6 i,, ö ;
Die Zahlen der in de Berichtzzeit nen versenchten Gemeindz Licks 153 Kahfflelzz Ge es mn Lie üer Geflügeicholera (Cholera avium) gertintz. dn Warshan. TD. N. B) lAnttlich! Berlin Bant Psdör. ß ——' dla ien -lbe Ünion Sbi. m. Sy,
d Hehöste' sind in den Spalten der „insgesamt “ versenchten Ge⸗ Seekreis 2, 2 CG, 233 173: Rendshurg 1. ]. 21: Rotenburg in z . Bear ur n ex da mggz . Mulizork is i, „Paris 7005. Brüffel 1945 ——. Joo Rhein, Westf. E.-Qbl. 6 jähr. Noten — 3. J 0/o a ‚orꝗuæ . d nul efln, . Fann. j, 1,sl, IM. Z6ß: Landau 4. d. Fsar 1, 4, I. i; Günt, E: Dartssmens 1. Gemeinde, 1 Gehöft. 35: Starns wi. Londa ht gönn n tt 18 if gßeid s- Gio 48, Tie mens False Tbl. ih. , sin, Oüemenz-Halßte ert. ge— Aus ländische Geidsorten und Banknoten.
. hon ; burg 1, 1 (, 1). 42: Dresden 1, 1 (1, 1). 46: Neuenbürg 1, 1 (neu). 52: Mannheim 1, 1. e. Schweiz 41.52, Italien — — . ; winnber. bl. 1935 — — 700 Verein. Stahlwerke Obl. 1961 — — . .
⸗ i 53: - ; 1 1, Sondershausen abägen 460, 173. Stockbolm 46,40, Prag 634,00. . ö ö. . . —
kh Lie enk in e . . Il 1,1 6. , g Warzen i An Stelle der Namen der Regierungs, usw. Bezin nnen, 6. Fust. (. 4 n. 16. . e ern J arndt e hte. Sötd . 6. Juli . Maul⸗ und Klauensuche (Aphthae epizooticae). burg 1, ' (, ). 59 Blankenburg 1, 1 (4, I. 61: Bernburg entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabe hn 21,64, New York ö. . 3 ö. a , Zert. v. — 7 Geld ) Bries Geld Brief S: Grimmen 2 Gemeiden, 2 Gehöfte (neu). 1 6 geführt. wdrid — — Berlin 175,55. Wien: Note . . Soyereigns; ;.. Notiz 20,38 20,46 20,88 20,46
* Istanbul 350,00. ' j ö 3 f 326 3,22 Tabellarische ÜUbersicht bh Selen gen, 6. Juli. SD. N. B) Londan x40. New In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische 36 Franez, Siücke. 136 16,6 162 1616 16
gen . 2. * Dollars ... . 1 1 Stück 4,185 4205] 4,1895 4,205 5400, Berlin 181,85, Paris 17,60, Antwerpen 16,35, qusländi e Geld orten und antnoten. Gold ⸗ Dollg .
über den Stand der Rinderpest, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, I iin ö zg, am 24 106 . 3 . Auszahlung, k ö, . Dollar 2457 247 2458 2A
ö und Geflügelcholera am 1. Juli (Heuert) 1937. 65, Sslo 112,10, Helsingfors 9,97, g 15,95, 56, . 66 6 , ö . i. 3. i
— 3 30. 4 J j ĩ 3 tini e. Pap. Peso 1 / 1 .
* ö. S8 holm, 5. Juli. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 6. Juli u . Argen 106 4184 42.00 41.88 42,04
Beschalseuche tos n , m , rä zo, Schweiz. Plätze 9hzob. Bri ef Veigische 3. . . . . 109, Pelga 56 . 15
Rinderpest Maul und Klauenseuche . e . bann e r. der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügel nnn. . 1 863 , e ber ü Aegypten (Alexandrien JJ Bra ilia nische ⸗— ' ; . 0, 146 G6 O46 o 16
. we ne, , Gestis sum Anthrax katie, Cholers 0 , dlüinsors K, ö, Röm zi, Frag is. Wien ü, Uh heir, 1 zwwpt. xb. 166. e' 1a 1,6663 Hife: :: en ght g, en, gz
phthae epiaooti . . schau 75, 0ö. . ini os ; ö „29 47.11 4729
Länder- contagios· iu pere ,. e g, g, Zul , J Arge gien (rens 13ap. pe. G66 oasg]! oss ont K n n ,,,,
; is 15 75. New; C00, Amsterdam 222,50, ĩ j ö ; . Ri 1 53 5 5 35
und ins⸗ davon ins. davon ins. davon i : insgesamt davon insgesamt davon insg. danen inggesant ö . 68,50, Stockholn 102385, Kößen. Belgien (Brüssel u. loo eln; 4198 Eos a2 οσ I Kue daͤrunier J engl. Pfund 12315 124655 1231 1236
insgesamt ; singiors 8,99, . ö . ai ñ Antwerpen) .... Gsinische . .... 06 estn. Rr. — ö. . Regierungs . usw. gesamt 6 ,, ö J es zom sic. Prag iar 5. Wien ts Warschar ga nel hrio de kunt 1b fut, dc. za, di, dä, g Bezirke
. J 2 3 Finnische 8 9 9 . 8 35. Janeiro 1Milreis gisß gi, gi, g. ösische ..... 100 Irs. ö 9,6]. 9,366 60 nn . 5 ö . 3 6 ö. . . . ö. . i . . 133 Heiden 13672 13726 136351 137,35 und 26,02. leich 15. Dänemark (Kopyenhg. Kronen 55, don, 22 .
. Italienische: große . 100 Lire — . — . Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47,19 4729 47,10 47,20 K . 166 dite 1307 1513 1507 13,13
— Juli. (D. N. B) Silber Barren prompt ö . engl. Pfund 1334 1237 12,335 125365 Junoflènm Di 5,6 D,, 6 3,2 3, . ö . Oi er auf Lieferung Barren in denden. IL engl. Hl . . . — 6 33 . 31. 3 33 3. In, Eilber auf Lieferung fein 21,50, Gold 1406 hal / Talin) .. 199 estn. re. 6J-a3 6807 673. 63, , Kane che :::: 169 Hats . kö ö. . j Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,46 5,47 H, 455 Y, 465 ln 1 170 4136 41,70 41,36
e, Frankreich Harth. ih Fresse zer ö ghz 23, Korwegische .... 165 FTrenen 6ü5c6. Gio 5isst 6æzös Frantfurt a. M., 5. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Althesitz; Giijechenland (Athen) 100 Drachm. 2363 2.357 2,363 2, 357 Vekee i', zroße. . 166 Schilling * ö. . 2 sei 12620, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Eisen Holland (Amsterdam ; 13742 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 48,9 49,19 48,99 49,10 , Heidelberg 156,50, Deutsche Gold, u. Silber und Rotterdam). . 109 Gulden lz 93 13533 137414 13467 Polnische 16 Iloty 1711 425 2711 1725 , Deutsche Linoleum . Eßlinger Maschinen 117,50, Iran (Teheran): .. 100 Nials 15.3 16,36 . 3 Rumãnsfsche: 1606 Lei sien u. Guill. —— Ph. Holzmann 147,75, . . . loo isl. Kr. 56,17 bo, 29] 50, ö. und . Lei . de — — 'sbh. Lahmeyer — — Mainkraftwerke 955g, Nütgersmerte J alien Rom un ; 1309 1311] 13509 iz, 11 unter . Lei . . W Voit a. däfrnei — TRenctrtein tät, Seihtoff Bab -= rgb; Thörl lots löl drt gänge, Fünen, , g, 834 Juli. N. B. (Schlußkurse. Dresdner Jugoslawien (Bel⸗ ; —⸗ 100 Frs. i. darunt. 100 Frs. 56,88 57,08 bd ah gen Heesen 1 o. Tiber el, ge, e ga, las Ding ght k Sn def. ,, lob Peseten- erika Vatetf. 187/3, Hamburg⸗Südamerika 45,50, Nordd. Lloyd Canada (Montreal). 1 lanad, Doll. 2, 492 . . . Ischechoslowakifche⸗ 9 Alsen Zement 1844,00. Dynamit Nobel S6, 00, Guano zettland (Riga)... 100 Lats 48, 90 . . . bob. IG0b u. S0q Kr. I09 Rronen „00. Harburger Gummi 184,00, Holsten Brauerei 109, 25, Litauen (Kowno / Kau⸗ ö A9 Loe gn Le 1606 Kr. u. darunter 166 Kronen
Laufende Nummer
Gemeinden Gehöfte Gemeinden
Gemeinden Kreile
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gehöfte Gehöfte Kreise
Gemeinden Kreise
Kreije DGehßbfte 8 Gemeinden 6ehöfte Kreise Kreise D Gemeinden 8 Gehöfte S Kreije
. * D ö — — do —
823
deo — X * X S deo — X — 821 — 2 X 821 EF 821 87 —— * 2 O0 — O C 2 . — 2 E . = * 2 . O0 O
2
1— 1
— —
Preußen Königsberg Gumbinnen. Allenstein .. Westpreußen . Berlin ... Potsdam ö Frankfurt .... Stettin.... Köslin ... Schneidemühl Breslau... Liegnitz... Oppeln .. Magdeburg Meiseburg . Erfurt.. Schleswig. Hannober Hildesheim Lüneburg Stade Osnabrück Aurich. Münster Minden. Arnsberg Kassel . Wiesbaden Koblenz .. Düsseldorf . Köln ... rr, Aachen.. Sigmaringen
Bayern
Oberbayern l Niederbayern und Ober⸗
1
O O, 2 e, X d .
XIII — 1 83 1 1 3
1 11 1 1 . 1 8 — ———————— 1111111111111 1111111111111 1 —
111111IIII1I1I1I1IIIIEIIIIII1II1I1111111 - 1
.. 1
l 12
1
I
— !
l ü . 1411
e 9 0 9 d 8 2 0 0 89 9 9
K
9 0 0 9
ui 32,25 ; ; z ürkische . . . . . . . I türk. Pfund re g gif'turs es B Anti, n Sgim ngen . is Fre fn, , , ä, fh, K Ronversionsanleihe 19347j59 10100 . Ges. K loo Schilling 48,95 49, 05] 48,95 05h sor 1X Save⸗gldria Obi. o, ot, Türkenlose — GPolen (Warschau, 6. 33 . u. 90, 00, Oesterr. Rreditanftalt· Wiener Kattowitz. Posen) . 199 Zloty 47,10 nr, m. 5 Notierungen 6 J Ungar. Creditbant — — Staatseisenhahnges. ( GEissabon). 100 Eseudo 11,205 11, 1 12. ö ͤ . one Bhnäanit, Röbel. == Scheidemandei Ä. G. , Tien Gangelt, loo Lei ö der Kommiffion des Berliner Metallbörsenvorstandes C6 Ge Union — Brown⸗Poveri⸗Werke — *. Desterr. . 3 14] 63 so. 633 . ) , . aflwerke A. G. 3 do Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen 98a 6 gg, .. 100 Kronen 63,62 74 ü i ö vom 6. Juli = . . 6 . j k S ich, ; f i romp 5. u n g ne, 6 . 3 4 . loo Franken 570 57,13 56,95 57,05 (Die Preise ö and für p 90 St =, ESieyr⸗Daimler⸗ G. 215.90, anien (Madrid u. . K—— . ; ö, n ede b,, e,, en, n e d , en, d, wd arm fe woe J m , . 5. Inli. (D. N. B.) Jo Deutsche Reichs Tschechoflow. (Prag) 109 Kronen 8,571 31 5 39734 . ö An . ö 9. Da tba ö. . leihe 1h49 Dawes) 2c /a. 5z o/ Dentsche Reichsanleihe . 66 i ö 6 1,978 198 ee. . . gtzg ö . kJ 136, 7 Obl. 1945 — ngarn udapest) ü . . . 6. ö i. w br z chene , bt, T, brelbe' ' obe äche, was än, Las äs Keen: ::: bl. 1945 — — J7 0 Deutsche Rentenbank Obl. 19569 —— Verein. Staaten von 24965 2409] 2406 2300]! 'iiflder ;
38, 0M M0
„9 Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 70so Deutscher 1 Amerika (New Jork) 1 Dollar
—— 4.
111111I1II1I1I1I1I1IIIIIIIIIIIILIIXVIIIII II α 0 Gemeinden
, , L LX L ILILILILILILILIHLILILLLLLxXIILILILILL - IXIL I S L 1 111111LHHIIHIILLLLKXIILILILILLIL— — 1 XII ,,
. . 1 8 . 1 X11 11 8
m, m, m,, ..... — w , mm,, , X IL IHlHILlLLAIHILHILLLLKERI -L XIII SZ
m,
m, 11111
11 11111I1IIIIIIIIII1IIIIIIIIIXQMIIIIIIIL X I11111111111I111I1IIRRIIIIRIIILRCQIIIIIIIL 4 mn l.. mm, 1111
1111111111111 111I1I1IIIIIIIILXQ—MIIIIIIIL 2 m.
1 HH ... .;. 11111111111111111111I1IIIIII - 11I1IIIII —
*
LX Lee - X . I 11 LX . 1 II 1 11 II — 1 11 — l 411 1 11111 111111111111 1 11 1 1111111111 — .
/ l ͤ ͤ l l l l l ! ͤ ͤ J l ͤ J ! l ! l l l l J
L Le L X
Sffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs. und Strafsachen. . 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
Zwangsversteigerungen. 9. Deutsche ,
l. 2.
10. Gesellschaften m. 3. Aufgebote, 4. . Zustellungen, 11. Genossenschaften, 5. 6. 7.
11111 11111 11111 11111 11111 11111 11111 116411 11411 m 111111 1111 m 1
Schwaben .... ⸗ .
.
8 Dres den⸗Bautzen ... . ee,
Württemberg..
Neckarkreis ... Schwarzwaldkieis . Jagstkreis .... Donaukreis
Baden. Konstanz Freiburg Karlsruhe Mannheim
Thüringen Sessen
Hamburg Saarland Mecklenburg Dldenburg . Sraunschweig⸗..
l l ͤ l l l ͤ ͤ l ͤ ͤ l ! ! l ! l J l
Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall- und Invaliden versicherungen.
s 13. Bankausweise, l e ener . 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
— 4
I 1 LH 1 *
3 m IMU 11 LU 111 1111 111 111 1111 IN 11 11414 111 11M 14114 1 11414 1414 11414 11114 11 141414 11414 1114 1414 114 MU 11 141414 1411 ö
l l l l l l l l ͤ ͤ l l ͤ l ͤ J ! l l l I ͤ ] ! Hmmm ͤ J l ! l 111 - 11111 l
t 333 Aufgebot. der Urkunde wird aufgesordert pate. 23331 ö . zuei sch in stens in dem auf den 21. Oktober . 3 ,, . ö k är, n nr ng! 12 Uhr, vor dem
Ans Drucaufträge müssen aul , . een ö . ö Mn 1957 , den treten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ , Gericht . völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Höütrtte! William Reisner und seine rat Kuntzen und Dr. Köhler in Blan= äunsge bots 4 fie r, e, Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Ehefrau, Erna geb. Nadel, zuletzt wohn⸗ kenburg a. H., hat das Aufgebot und die melden und die de vorzulegen,
3 , . * . graftlòoserklä otheken⸗ widrigenfalls die Kraftloserklarung Berufungen auf die Aus führung früherer Druckautrage lind n. aft in Erfurt Losstustüsen, ur t in ö . von der Urkunde erfolgen wird.
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. tailand, wird auft , . . adi in ru sd ere m, dekurg bee Bz, Len . uli 183 Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet Erfurt, 9. , n ö klakinbffß Ente. Rn Lingettagene Dar Amtsgerkcht. werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, d ö fe ng ee . 6 ; 4 Hi ge. . 3 5 den. ———— 7 7 antragt, Der, Inh ner, r 23339 ammelaufgebot. deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht wer ö. . . fene, in dem l ) ö nn,, argen auf den 21. Januar 1938, 11 Uhr, in Hamburg J. Deichstr. 8. als Nach=
. 3 ,, b t dar den unter ze chneten Bei ht e, kot zfleger Und der Mitnachlaßpfleger — Unt U un 5⸗ ven gg w der hg, 8 U ge P e. mer Nr. 7, anberaumten Aufgebots. e de ein r i. R. Heinrich Jürß ö e Staatsangehörigteit für verlustig, er= termine seine Rechte anzumelden und in Samburg, Uimenstraße 6, für die. flärt worden vergl. Belannimachung lar Aufgebot, ien die Üürkunde vorzulegen, nidrigenfalls senigen. Perfonen, weiche neben den im und Straf 0 en. im Deutschen Nelchsanzei er Nr. si! Der Hausmann Johann Wittjen die Kraftloserklärung der Urkunde er— Erbschein vom z. September 1886 ge— 33 n 14 e n 1937 * instrom ist gus Ohrwege, Ketzt Oldenburg, Lais, folgen wird, ö nannten Personen; 1. Witwer Uirich 5 J danach auch des Tragens eines beutschen straße, hat das Aufgebot des angeblich Biautenburg a. S., 1. Juli 1937. Haus Richard Brügmann; 2. Em le Tem Metzgermeister Karl Goppert, akademischen Grades unwürdig. berbraͤnnten oder abhanden gekomme⸗ Das Amtsgericht. Marie Johanna geb. Honold gesch. m Heisingen, Bähnhosstt. s ist, ge, At Kent! Genahnten ist daher? die ihm Cen. Hypoihelenbrisfes iber die im Engelbrecht, des Friedrich Wülheln aß. s 20 der Verordnung iber Han, am 5. September 1905 von der Rechts. Grundbüche der Gemeinde Zwischen a Aufgebot Lonls Gendron Ehestau. Erben der aut , . und staatswissenschaftlichen Fakultät der ahn Artikel . 9 y, . . Kaufmann Walter Götschke, die 3. April 1836 zu Oamburg verdorbenen nnn, . Universität Würzburg r, Würde eingetragene Aufwertungshh , , n, Lieselotte Göischte Aliece Wilhelmine Erna Brügmann eisch und sonstigen Gegenständen des ö . =. Rechts- und Staats- 749,29 GM beantragt. Die Inhaber Apothelenhe fexin. 6 , aan. geb. Engelbrecht, werden, haben dean⸗ güchen. Bedarss wegen erwiesener Un, eihtes Toltors det, NRechts= Siqhußz zer Ürtunde werden äufgeforderk späte haben das Aufgebot des verlorengegan, Feat ed r März RG in Lucken—
6 . . jur. et rer. pol.) der Urkunde werden ausgesgrd gan rere 2. J. tragt, den am 7. März 1862 in ern nel än sgge, worden. len Hage irie 1 be ehen stens in dem auf den 26. August ,,, , . Dur waldeè geborenen Arbeiter Franz Jée— , * entzogen worden. Beschluß vom 137, vormittag? 19 Uhr, ro . Bd. n Bi. 369 in Abt. 111 Nr. 7 hannes Engelbrecht, zuletzzfe wohnt Der Oberbürgermeister. 7 uni i unterzeichneten. Gericht anberaumten 3 . hin llerlilggs ndl toha Htensen. Tapenstrade . 9 gun chin ha mn ,. ,, k hh dihet von w In bea irg. Die 88. 9 ptr., dei Todtmann 22 9 22096 2e ; ; s 7 8⸗ J e rkr ! 1 , 53. ö. w eme e bekannten Ausenk⸗ . . iin e m m nn. . . Ein Fecht , Kréftloserklärung er. Hhpothet ,,,. ö. 8 ö 11. Der g en n . . ⸗ . ; Der j ün- mittel ist ugelassen. : l ; chwister e, nämlich; W . . a w 1 Einschliefllich der nachtränlich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtiaten Ergebnisse. ,,, am Würzburg, den 2. Juli 1937. solgen wird. . c. . i 1997 H an 9 rn Carl Sermann, Mehlban zr Sesgg Een, —— e z e Fril i863 zu Ka fers lantern. . 36 , , , . 6 1 ) Rlchard Paul Walter. Der Inhaber! burg, OstEstrabe Nr. 2, hat beantragt.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstie bekannten Aufenthalts, ist auf Grund Universität: Bramscheidt. ö ; Acht eilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelscegisterbeilagen).
l ͤ l l l l l l l l l l ͤ l ͤ J ͤ l l ! I ͤ l l l I L 1 1111 ͤ l l J ͤ l l n 111 1111
3
III L- 1 I — 111 11111 III - I — 1 1 1 1111
III L - 1 — 1 11 11411 III III 11
l — — 111 I — 1 — 11141 II — 1 — 111
ü 11111 ö 11111ꝗ1111116 11111111111 11111111111 11111111111 111111 ꝗ11111 ö 1111
m ö 11111111 LILILILIILILIII . LILILILILILIIIII m L1I1L1L1LLILIIIII m. l L111 1ULILILILIII L11111 1111111111 11111111111 m. I 1 1 1 — 1111111 1 11111111111 11111111111 JJ
Schaumburg⸗Linye ö am 1. 7. 1937
l — de l ! J J — — — — l J J J — — 2 De 1 — — — — Di
e. am 16. 6. 1937) eich am 1.7 1936
— dd de do De C —— 2 — 2
. l l l l l l l J I
K
X X de de de = — — 8 dù — a d — X Kd
l I ͤ l l l I S 8 —— 2 8 —
2 * 8 er S * * S
Vom 1. Januar bis 1. Jul 1837 26 26 — — — Davon Bestand aus 1936 ö 3 5 . — — — — —
* ——
— —